1920 / 44 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

su erfolgen. Sle ist provistondfrel, sofern die Mtien nach der Nummernfolge

der Aktiengesellschaft Sächsisehe Gußstahlfahrik in Döhlen bei Dresden bat beschlossen,

DTeisnacher Papierfabrik Aktien⸗Gesellschaft

Eimeicher nebst dem zwriten Exemplör des Anmeldescheins, auf welchem die geleistete Schlußnotenstempel zu enttich

1 den Stellen, bei welchen das Bezugsrecht auggeübt worden ist, ausgegeben.

ausgeübt werden, und zwar probistongfrei, sofemn die Altien nach der Nummern⸗

Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am schäftsstunden eingereicht werden.

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Generaldersammlurg vom 9. Jaavor 1920 hat beichlossen, das Geund⸗ apital um 6 000 000 durch Autgabe vos 6000 Stück neuen auf den Ir⸗ jaber lautenden Aktien über je 1000 zu erhöhen. welche vom 1. Januar 1920 1b voll dipibendenberechtigt sein und im Forigein den alten Aktten gleichstehen sollen. Diervon sind nach dem Beschlusse dee Generalversammlung Aktien im Nennbetrage von 4 000 000 zum Bezug? durch bes allen Aktlonäre bestimmt. Nachdem der Kapitalserhshungzbeschlas sowie dessen Dürchföhrung in das Haabelsregister einge⸗ tagen worden sind, werven die alten Alltsnäre der Gesellschaft bierdurch auf⸗ jefordert, das Bezugsrecht auf die 4 000 000 neuen Aktien unter folgenden Bedtngungen au⸗zuüben.

1) Die Anmeldung hat bei Vermeldung des Ausschlusses bis zum 10. März 1920 (eiaschließlich)

in Grrlin bei der Berliner Handels⸗Zeselschaft, Beutschen Wank, Dresbduern Pank, C. Schlesingen⸗Trier & CFo. Commandit⸗ ehlchaft gut Aetieu. L „ns ens 828 8 28 Cöln, 8 esdner Bank à Cöln, dem A. Schaagsshansen schen Bankverein A.⸗G., Gal. Oppenheim jr. & Tie.

in Cöln

7

jeordnet obne Ge⸗winnanteilscheinbögen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ neldeschein, wofür Foemulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während zer üblichen Geschäftgstunden eingereicht werden. Findet bie Ausühang des Bezugg⸗ techts im Wege der Korrespondenz statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsproyision in Aarechnung beingen. 8 1 2) Auf alfe Arlien im Nennwerte van je 3000 wird ein; neue Aktie im Nennwerte von 1000 zum Kurse von 110 % gewährt. Bei Ausübung des Be⸗ suges ist der Bezugzpreisg bar zu zahlen. Den Schlußscheinstempel tragen die deztehenden Aktionäts. 8 Beträge im Neuzgwerte von weniger als 3000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen berelt, die Verwertung ober den Zukauf von Bezugs⸗ techten zu vermitteln. b 1 3) Die Zablung des Bezugsprelses wied auf dem einen Anmeldeschein be⸗ scheinigt. Geaen dessen Rückgabe werde die neuen Aktten nach Fertigstellung aus⸗ gehä adigt. Dieser Z itpurkt wird bekanntgeheben werden. Berlin, den 21. Februar 1920. Ferlin⸗Achaltische Maschlnenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. ““ Peiser. Korn.

Tächsische Gußstahlfabrik. Wekavntmachnng, betreffend

die Ausübung des Bezugsrechts auf 4 000 000 neue Aktien. Die am 14. Januar 1920 akgehaltene cuserordentliche Haupiversammlung

das Grundkaplital um 4000 000 durch Auggabe von 3332 Stück neuen, auf 8 8 exageg Aktien über * ꝓ. 1200 und von einer auf den Inhaber autenden Aktle über nom. 1600 zu erhöhen.

Die neuen Aklten nehmen an der Divsrende füe das Geschäftsjahr 1919/20 voll tell und sind auch im ützrigen bis auf die 1600 ℳ⸗Aktie, die im Rlbaame. e 1290 -.S. Ela⸗htent ist den bisherlgen Aktien nach Verhältnis der Neynbeträge völlta gleichberechtigt.

Die beschlossene und durchreführte Erböhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Döhlen einzetragen worden.

Die aus ugebenden n uen Ak ien Rad suf Gzund der FErmächtigung der Hauptversammlung an die Drebdner Wand und an die Deutsche Bask Filiale Dresden in Dresden fest begeben worden mit der Maßgabe, daß sie vos diesen jum Kurse von 127 ½ %, frei von Stückzinsen, welcher Preis sofort zu bezahlen ist, den Besitzern der bisherigen Aktien zum Bezuge anzubieten snd.

Demgemäß sordern wir die Besitze; der bieherigen Aktien hiermit cuf, das ihnen zustehende Bezugsvecht unter solgenden Bebingungen geltend iu machen:

1) Auf je nom. 3000 bisherige Akiien kann eine neue Aktie über nom. 1200 zu n Kurse von 127 ½ % frei von Stückzinsen bezogen waden.

2) Da Bezugsrecht kain bei Bermeibung des Verlust’s vom 24. Februar his 12 Wärz d. J. einschiteßiich an den Wochentagen mwährend der üblichen Geschäftzstunden 1

in Dresben bei der Dresbuer Mauk, 8 bei ber Dentschen Baab Fiiiale Dresden, iinn Verlin bei der Preed er Wank, 66 bei der Heutschen Bank

folge geordnet ohne Hividendenscheindogen mit 2 gleichlautenden Anmeldescheinen, wozu Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen G⸗Gäftsstunden eingereicht werden. Soveit die Ausübung des Bezugs⸗ reche ia W vge des Bäitefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Prov ston nrechnung bringen. 1 8 *9) 88* Benaepreis von 127 ½ % ist mit 1530 für iede veu⸗ Aktie über nom. 1200 zugleich mit der Ginreichung einzuzahlen. Nen Schlußschei stempel frägt der beztehende Aktionär. Ueber die Ginzah ung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der altdann dem Einreicher zurückgegeben wird, qulttiert. Die ein⸗ gereichten bieherigen Akiten werden abgestempelt eben salls zurückgegebww. 4) Die Ausbändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Qustiung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins. 8 Döhlen/ Dresden, den 18. Februar 19290. [117595] Sächsische Gußstahlfabeik. Dresduer Bank. Deutsche Bandk Filiale Dresden

Teisnach, Niederbayern.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 14. Januar 1920 bat be. schlossen, das Frmnapilat der Gesellschaft um 400 000 auf 2 6909 000 durch Ausasbe von 400 Stück auf den Inhaber lautenden Akiten im Nennbetrag von e 1000 zu erhöhen. 85 .

Die e Fcsn sed ab 1. März 1920 divsdendenberechtigt. Sie sind einem von der Deutschen Bauk Fllsale München gefühe ten Kensorttum überlassen worden mit der Verpflichtong, sie den Jahatern der alten Aktten zum Kurse von 150 % ranko Zinsen amubieten. 88 2 8 Nachdem der Beschluß der Kapltalserhöhung sowie die erfolgte Durchführung der Kapita gerhöhung in das Hudeltrenister eingzteagen worden sind, sordern wir die Besitzer der alten Aktien 82 g- ihnen zustrhende Bezugsrecht auf 400 000 neue Aktien unter folgenden Bedingungen auszuühen: 2 Auf je br—ane Aktien enefällt eine neue Aktie im Nennwert von 1000. 2) Die Geitendmachuog des Bezugerechts hat bei Vermeidung des Ausschlussen vom 22 PFebrnar bis 9. März 1920 easchließlich zu erfolgen. Es kann ausgeüht werven in München hel der Heutschen Wank Filiale München, in Augsdmeg bei der Deutschen Bamk Filtele Augsburg, bei der Dresdner Pauk Filtisle Augs burng, 1 und zwar provisionsfret, sofern die Aktien nach der Nummernsolge geordnet ohne Gewinnantetlscheubogen mit einem doppelt ausgefe tigten Anmelseschein, wofür Schalter während der üblichen Ge⸗ Soweit die Aufübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Hezugstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung hringen. Die eingereichten Aktienmäntel werden abgestempelt und dem

Einzahlung quittert ist, zurückgegeben. 1

3) Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugkpreis von 150 % und der len. 4) Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung und nach vorheriger Bekannt⸗

machung gegen Rückgabe des abquittierten zweiten Exemplars des Anmeldescheins bei

zu über⸗

Die Beiugsstellen sind bereit, die Verwerkung von Bezugsrechten [117600]

. 7.

—p

8

1175841

Die Herren Kaufmann Carl Schlesinger in Berlin, Qaitzowstraße 6/7, Justitrat Dr. Wilbelm Bernstein in Berlin, Hinter der Katboltschen Kirche 2, und Rechts⸗ anwalt Dr. Mex Seydel in Halle a. S., Rathausstraße 4, baben namenz von ihnen noch vertretener 200 Aktten gegen die Be⸗ schlüsse unserer außerordentlichen Beneral⸗ vesammlung vom 17. Jantar 1920 zu Punkt 2 und 3 der Tagesordnung, nach welchen 10 Millionen Mark neue UAktien zum Karse von 115 % ausgegeben werden sollen und die Satzung en prechend, ab⸗ geändert werden soll, Anfschtangskiage aus § 271 H.⸗G.⸗B. erhoben. Verhand⸗ langstermin ist für Montag, den 22. März 1920, Vormittags 9 Ugr, vor der II. Zlollkammer des Landgerichts Conthus auberaumt.

„Eintracht“ Braunkahlenwerke

und Briketfabriken.

Der Vorstand. r. Wolf. Dr. Voigt.

(109972] Auf unserer Generalversammlung am 29. Dez. 1919, auf der sämtliche Aktten vertreten waren, wurde einstimmig heschlossen. das Aktienkavital von 300 000 auf 100 000 herab⸗ zusetzen.

Aktionkre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebft Gewinnanteilen bis 1. April 1920 dem Vorstand elnzureichen. Zugleich ergeht an Blänbiger die Aufforderung, ihre Ansprüche bis 1. April 1920 geltend zu

machen. Actienspritfabrik Geldern. E. van der Moolen.

780]

Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, der 12. März 1920, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Räumen der National⸗ hank für Deutschland, Berlin, Behren⸗ straße 68/69, abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

laden.

Tagesorbumeg:

1) Heschlußfaffang über die Erhöhung des Grundke⸗pltals um nom. 3 500 000.— durch Ausgabe von 3500 Srück auf den Inhaher lau⸗ tenden neuen Aktien zu je nom. 1000,— mit Mividendeaberechligung ab 1. Juli 1919 sowie über die Fest⸗ setzung der Modalitäten der Begebung der neuen Aktien untee Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrecht; der Aktkonäre; Festsetzung des Mindestkurses für die neuen Aktien.

2) Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung bebdingte Ab⸗ anderung des Gesellschaftsvertragt

4). *

3) Wahlen zum Aufsi tzrat.

Zur Teilnahme an der Geueralver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechttat, die spätestens am 6. März 1920 bei der Gesellschafrskasse oden der Nationalbauk ssie Dentschland z0 Berlin ober dem Bankbaas Wiener, Lery & Co. zu Berlin oder der Deutschen Bank Filiale Leipzia zu Lapzig unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses thre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenveretns oder eines deutschen Notars bis zum Schluß der Generalversammlung binterlegen.

Bevollmächtigte haben schriftlich: Voll⸗ macht einzureichen, die in der Verwahrung der Gesellschaft bleibt. 1

Im übrigen wird auf unsere Satzungen Bezug genoimnmen.

Wiesteritz, den 20. Februgr 1920. Byk⸗Guldenwerke Ehemische Fabril

Aktiengesellschaft. J. J. Bloemendal. Paul Gulden.

*7 2 Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft zu Berlin. In der am 4. Februar 1920 gem ˙6 § 7 der Anlethebedingungen Verlosung unserer 4 ½ % Teilsculdverscheibungen vom Jayre 1 n

de 101 Nu ru gezogen worden: 3 felgend. n0⸗ F 10187 10219 10292 10433 10442 10583 n 10697 10702 10755 10758 10786 10834 10843 10883 11015 11032 11077 11882 11174 11206 11211 11321 11335 11333 11350 11407 11412 11448 229 18488 11673 11682 11705 11757 11788 11849 11890 11907 11968 11970 9ö9 899g 12138 12202 12237 12243 12338 12427 12649 12715 12787 12799 12 3 8e 12886 12923 12929 12996 13019 13081 13109 13129 13152 13180 19888 13322 13326 13333 13374 13478 13700 13723 13728 13834 13348 1391 ezE. 13953 14053 14083 14172 14210 ,n 14224 14284 14395 14398 14411 14495

14596 14845 14875 14884 14968.

S. Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen erfolat gegen d. Iar lieferung mit einem Zuschlage von 5 % = 1050,— per Stück vom . P elin bei der Allgemeinen Elektriecitäts Gesellschaft, erliner Handels⸗Gesellschaft, 8 ank für ns und Ind uüstrie, Deutschen Sank, 3 Fiendss der Disconto⸗Grsellschaft, Dersdaer Bank, . Peegenen Eearehxn. v ankhause S. Bleichröbder. 85 Hanfbaae Decb eück Schickler A&, Co.. Beekge 884 Co. G. m. b. H. in Breslau bei dem Bankhause etmaan 1 t a. M. dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, 8 8 8 8e enag der Sankfür Handel und Industrie, Heutsches Bauk Filiale Frankfurt. Deesvuer Wank in Frankfurt a M., . . Direction der Disronto⸗Wesellschaft,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein A.⸗H.,

in Zürich und Basel bet der Schweizerischen Kreditanstakt.

Auz früheren Verlosungen sind rückständig: 8 vom Jabre 1915 n. 10618 11164 vom Jahre 1917 Ne. 10612 4. . Fühe 1918 Nr. 12268 13222 13365 14739 14750. 10471 10622 10757 1134

11175791] 11353 11624 13448 14363

und Hütten⸗

88

vom Jahre 1919 Ne. 10260 14426 14469.

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗

Aktien⸗Gesellschaft. Abteilung Dortmunder Union, Dortmund

ei der am 24. Februar 1920 in den Beschäftsräumen der Essener Credit⸗ Anstalt ei deß ezn n 1a den Notar Kramberg in Portmund vorgenommenen Anslosung der im Jahre 1908 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen der in unferen Besitz übergegangenen Metiengesellschaft Eisenwerk Roihe Erde, Dort⸗ urde de 2 genogen: Süb wenden elca de, eneen-r9 711 55 582 113 20 320 496 550 80 280 394 76 502 355 699 zu je 1000 ℳ. Einlief Die Rückzahlung dieser Teilschaldverschreibungen erfolgt gegen inlie rung derselben und 89 sala gherigen nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine vom 1 SvIö“ ab mit 8,58 7, gn der Kafse unserer Pesellschaft in . 5 eflaer Credit⸗Anstalt in Dorimund und beren Zweigstellen, der Penche v Erer nn⸗ dem Bankhause Car ah a, Werlin. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschaldverschreibungen hört 1. Mai 1920 auf. Dortmuad, den 10. Februar 1920. 1

(1124490) Rechnungeabschiaß 1910 bder. 8 Ulsnis⸗Brodersbyer Spar⸗ u. Leihkasse. Wafftva. Rilanz. Aclupe.

ameermermn —— *₰

„% 3 8 b 8 8 549 230 1 112 205 1 Hopofbeen⸗ onto 59 530

30 000— ildscheinkonto. . 98

41 950 75 Zase üftgpf Raff 160 846 21712 5 e⸗

10 0921 Laufende Zinsen u. Ka 11 218

1 194 251

mit dem 1117890]

Einlagenkonöo. Aktienkapitalkonto Reserbefonds

Bruttogewian. . beftaud

% 0

1 194 251 40* zwinn, und Ferlugverechnung.

8

rutzog eiag. . Steuern 5 Verwaltungskosten Heschäftsuakosten Mildtätige Zwecke Reingewinn ..

2 10 092 17- 8 Ulsnis Kirchenholz, den 15. Januar 1920. 8 Die Revisoren: M. Tönnsen. H. Nissen.

Der Vorstand.

J. Schmidt.

Dr. Lktthauer.

Gabriel. H. Jessen. H. Marxsen. 1““ 81.3 brens en. J. Nissen.

[117587] Vermögen.

Brauereiimmobil.. Asgenschaften Maschinelle Ansagen Fässer und Bottiche Fuhrpark G Heiriebsutensilien. Flaschenbierabteilung.

) Miveralwasserabtsilung.. 8 Mobilar⸗ und Wirtschaftseinrichtung Eigene Ausschänke, Hypothecken.. Kontingentkonto

12) Effekten und Beteiligung.. 13³) Porräte 8

14) Kasse, Bankguthaben und Wechsel 15) Kapital⸗ und

So.

Hirsch⸗Brauerei Cöln A.⸗G. in Cöln⸗Bayenthal.

Verpflichtungen.

1250 000— 18 500—

Bilanz ver 30. Eebtemben 1919. 1) Aktienkaplkal..

1 122 000 106 300 2) Reservefonds . 1“ 1 200 000 3) Reserve für Uebersührung in die Friedens⸗ 82 100 E““ 50 000— 98 300 4) Brauereibypotheken.. 183 000—

6 400 5) Liegenschaften.. 11¹ 000— 22 800 6) Obligationskonte.. 912 000, 1 701 7) Delkrederekonto F16161¹“] 80 139771 28 200 8) Darlehen, Kavpitalkreditoren 863 291 85 882 755 9) Waren⸗, Zinsen⸗ und sonst. Kreditoren 403 122 23 525 000 10) Gewinn⸗ und Verlustkonto 121 561,55 Abschretbungen a. Anlagewerte 115 272,40

26 000 L1A4“*“

212 657,43 74 811 12 488 317 59 3 877 342 94

6 289

[3877 342, GHaben.

un, und Verlust’onto 1918/19.

An Handlungeunkosten..

Steuern und Versicherungen Zinsen 1 Ahschreibungen a. Anlagen.. Saldd 66

Aus dem Anssichtsrat sind H. Gzsparv, Trier, und neugewählt

letzterer ist

che Bank Fillale München. Dreghatr Waak sburg. 1 BDeussche Vönr 1n Angsburg

Aliale Kugsburng.

Graf Georg Ernst von Bernstorff, Junkerwehningen; wiedergewählt ist Herr Konsul sind die 5 Rechtsanwalt Dr. Bing, Cöln, Kaufmann Navid Cramer, Jocob Feitel, Mannheim, Bankdirektor aus dem Vorstand ausgeschieden.

Cöln⸗Bayenthal, den 22. Januar 1920.

1s Ee *

Per Vortrag aus 1917/18 . 8 30 451 02 Getriebsüberschuß.. .3349 513 85

124 331 82 25 101 89 1. 108 969,61

115 272 40 6 289/15

579 964 87 379 96787

jeden die Herren: Kommerzienrat W. Rautenstrauch, Trier, Brauerelbesitzer nuggesch 8 H. von Stein, Cöln, Frankfurt a. M., Kaufmann Kaufmann Eugen von Rautenstrauch, Cöln;

Kommerzienrat Frank, Mannheim,

Der Vorstanb. G. S

2) Sonstige Forderurgen:

mn

zum Deutsch

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Februar

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

nA

Untersuchungssachen. b

1 2 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien . Aktiengesellschaftesn

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungey X. bexg--

Offentlicher Anzeiger.

Anzetgenpr

eis fur den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem ird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

9. Bankausweise

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, ben 13. März 1920 Nachmitrags 1 Uhe, in Hannover m der

[117912]

Geschaäͤftsräumen uns rer Gesellschaft, Spinozast aße 9, statifindenden or

Generalversammimng eingeladen. Tagesordnung: 1) Berscht des Vorstands.

dentlichen

2) Beschlußfassung uͤber die Genehmigung des Abschlusses pro 1919 und

die Gewennvert'tlung.

3) Eree lung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Neuwahl des Aufsich srats

Nach § 17 unseres Gesellschaftsstetuts können nur diejenigen Aktionäre an der Feneralversammlung teilnehmen, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Gerderalversammlung (den Tag herselben nicht mitgerechnet) Grschästshanse unserer Geseuschaft, bei den Filtalen der Deutschen Bank

in Leipzig und Hamburg oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Hinterle ungsschein mit Nummern der Aktien dient als Ausveis.

Fandover, den 14. Februar 1920.

Hugo Haase Aktiengesellschaft.

im

Der bezügliche

[111909]

Fraukfurter Im⸗ u. Exporthandels A.⸗G.

Frankfurt a/ M. Aktiva. Bitanz per 31 12 1918. Kasse und Bank Grüadungskossten 19 500¹95ᷣ☚ ] 20 500= Gewtun und Berlustkonto.

280 500— Aktienkapteal

Bassiva. 4 300 000—

300000,—

An Gründungskosten 19 500— % Her Bilanz..

Der Ausstchtsrot besteht aus: Direktor Carl Schneider, Frankfurt a. M., Kaufmann Alfred Kyritz Fankfurt a. M.,

Diplomkaufmann Phil. Wagner, Frankfurt a. M.

8

9 90 2 2 Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft zu Berlin. In der am 4. Februgr 1920 gemäß § 7 ver Anleihebedingungen stattaehahten Verlosung unserer 5 % Teilschaldverschreibungen vom Jahre 1914 sind folgende 150 Nummern aezogen worden: 20090 20106 20130 20221 20231 20236 20290 20306 20378 20387 20400 20412 20527 20637 20697 20874 20978 20993 21003 21005 21048 21146 21220 21299 21348 21368 21376 21378 21576 21598 21617 21661 21683 21691 21693 21747 21750 21769 21782 21830 21837 21838 21881 21891 21893 21896 2198 21900 21901 21908 21910 219 45 21952 21958 21969 21974 22 71 22200 22920 22995 23099 23450 23576 23 71 23353 23928 24021 24139 24165 24216 24696 24732 24845 2488! 24882 24 ‧28 25262 25277 25335 25362 2538) 25436 568 25807 258 25905 25954 260 2 2331 26525 25538 26648 25725 26 94 26937 27072 27106 27113 27205 2/72 7 27273 2 /337 27367 27460 27489 27506 27619 27633 27653 27676 27681 27727 27712 27777 27847 27916 27966 25064 28091 28096 28144 28224 28274 783490 28371 28393 28470 2 -520 28567 28635 28748 28752 28777 28810 28812 28869 28998 29047 229087 29137 29151 29173 29244 29350 29407 29474 29476 29570 29623 29960 = Slück 150 à 1000,—. Lie Ruckzahtung dieser Tlschutdverscheidungen zum Nennwert erfolgt gegen deren Aaglieferung vom 13 Aagust 1920 ab in Berlta bei unserer Grsellschaftskasse, 8 bei der Aggemrinen Eiekzriettäts. Gesellschaft Berliner HSandeis⸗Gesell’chaft, Baunk für Hardel und Jabastrie, Deurschen Zank, 1 Dirertion der Discento⸗Fesellschaft, Deesdner Bemk. Natianalbauk füre Deutschland, dem Bankhause S. Bl ichröder. 8 Baakhause Delbsrück Schickler & Co.., Bankhause Ha dy & Co Gm b. ., bei der Bank für Sandel und Jabusstrte Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto, Bank, Dresdner Bank Ftiliale Breslau, dem Bankhause G. Heimann, in Frankfurt a. M. bei der Filisle der Bank für Handel und Industehe. Dentschen Bank Filiale Frankfmnst, Wtroction der Discantv⸗Gesellscheft, Dresdarr Bark in Frankfurt „. M., 8 dem Bankhausse Gebrüder Sulzbach, in Cöln bei dem A. Schaaäffhausen’schen Hankverria K⸗G., Bankhause M. Levy, Sal Opperheim jr. & Cie.,

in Greslau

in Zürich und Basel bei der Schweizerischen Kreditaustalt. [117578]

[117458] A. Ginvahwe⸗

1) Vortrag aus dem Vorjabre 2) Uebe traͤge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. Schadenreserve: a. aus dem direkten Peschäft b 1 aus dem Rückversicherunge geschäft b. Reserve für außerordentliche Bevürfniss⸗ 3) Präwieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. für direkt abgeschlossene Versicherungen b. für übernommene Rückversicherungen 4) Nebenleistungen der Versicherten: Polrcegebühren 1““ Portokosten v“

3 695 148

18 642

4

480 000 ¹ 528 538—8

7 113

5) Kapitalerträge: Zinsen ““ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen 7) Sonstige Einrahmen: auf in früheren Jahren abgeschriebene Forderungen G“ Zinsen aus gestundeten Prämien...

4“

Gesamteinnahme Gewinn .

A. Aksiua.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht 1he Akitenkapital, durch Wechsel gede

0 % 4 0

51 561 72 390

17 781 24 258

2 886 100

a. Ausstände bei Generalagenten .. b. Guthaben bet Banken 1 c. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen d. im folgenden Jahre fällige Zinsen. soweit sie anteili, auf das laufende Jahr treffen e. rückändige Zinsen f. anderweit 3) Kassenbestand 6 4) Kapitalanlagen: a. Hyvotheken und Grundschulden b. Kommunaldarlehen c. Wertpapiere 8 d. Kurzfristige Reichsschatzwechsel 5 Frundbesit Hmeschzjeler nventar. abgescheieben 7) Verl hesas

635 000 500 000 4 117 078 2 200 000

Gesamtbetrag

2

Rechunagsabschluß Geschöftejhhr vom 1. Jauuar bia 31 Dezember 1919

I. Rewinn⸗ und Verlusterchuwung lAHH;- das

Aunsgeoehe

ℳ6

8 8

4 223 687

25 755 391 992

5128 715

295

3 000 000—

52 182

7 452 078

480 000

84

87

89—

V

10 673 238

93]*

Genehmigt in der Generalversammfung vom 18. Februar 1920.

Magdeburger Ha

8

9

2

Rückversicherungsprämlen bn Entschädigungen, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. für regulierte S a. ans dem Vorjahre 8. aus dem laufenden Jahre b. Schadenreserve: a. aus dem direkten Geschäft 1 g. aus dem Ruckoersicherungsgeschäft.

3) Regulierungskosten

4) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

a. Reserve für außerordentliche Bedürfnisse

b. Prämitenreserve für langfristige Versicherungen..

5) Akbschreibungen auf:

111“”

b. Forderungen b““

6) Verlust aus Kapitalanlagen:

Kursverlust 8

7) Verwaltungskosten, abzüglich des Antells der Rückversicherer: a. Provisionen und soästige Bezüge der Agenten

b. sonstige Verwaltungskosten

8) Steuern und öffentliche Abgaben . .

onstige Ausgaben:

a. Kursverlust auf Guthaben in Ossterresch

b. zum Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds

c. Beiträge zur Penstonskasse

d. Beiträge zur Angestelltenversicherung . 1—

0. Invaliditäts⸗ und Krankenkasseabeiträge .. 725ʃ6

0 0oo““

b.

no

IN c. von den Verwaltungsratsbezügen gekürzte Tantiemesteuer

4) Reservefonss 5) Spezialreserven:

S

A

welcher wie folgt verwenbet wird: an den Reservefonds 88 ö. .

Gewinnanteile an den Verwaltungsrat und den Vorstand.

u““ Dividende auf 4000 Stück Aktien à 95 (12 ⅔˖ %)

II. Bilanz für den Fchluß hes Geschättsjahres 1919.

1) Akttenkapital .

2) Ueberträge auf das nächste Jahr:

Schadenreserve:

*., aus dem direkten Geschäͤft 8

8. aus dem Rückve sicherungsgeschäft

Reserve für außerordentliche Besürfuisse

c. Prämienreserve für langfristige Versicherungen

3) Sonstige Passiva:

a. Puthaden anderer Versiherungsunternehmungen.

b. anderweit:

8 I

4

6) Gewinn: Gewinn des Rechnungejahres

elversicherungs⸗Gesells er Generalbinektor: 8 88 A. Borrmann. 8

E

82 231 017

chäͤden: 1 583 387

1 583 387 149 116

480 000—

110 0005 357 30

28584

—-ꝛ——

677 085

521 992 502 121

usw. .

o 2

1 024 113 271 845

5 796,84 6 802 66 21 870 20 4 199 25

9, 5 886

39 394 560 040

5 128 715

Gesamtausgabe 2— 2 9 2 2 90 2 2. 3 0 9 2 560 040,05 8

149,651,04 30 983,01 180 040,05

. 380 000,—

6 2

——

9 ¶% 9

480 008— 110 000

63 173

45 258 275 420 720

1 190

4 655 116 921 56

Guthaben von Generalagenten 8

noch nicht ehsen⸗ Dividenden aus dem Fhses 1914

noch nicht abgehobene Dividenden aus dem Jahre 1915 ist abgehobene Dividende aus dem Jahre 1916

noch nicht abgehobene Dividende aus dem Jahre 1917

noch nicht abgebodene Dividende aus dem Jahre 1918

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. 8. Unfall und Invaliditäts. ꝛ0. Versicherung.

von Rechtsanwälten

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

[1174599 M gdeburger Hagelversicherungs Gesellschaft.

In der beurigen Geveralversommlung

sist die Kvidende für das Jahr 1919 auf

95 fuüͤr eie Akte festgesetzt worden Sie wird gezen Rück abe der Dididenden⸗ schene vom 19 d. M abh in der Hauprkasfe der Hesehschalt Maogde dn a, Wilbelmsheus, geiahlt Magdezura, dern 18 Frbruar 1920. Maghdehurger Hagelversic runge Gesehscheft.

Borr

Hannoversche Wauggonfabrik Aktiengeselzchaft.

Die nenen Artien der Ausgabe vom Jahre 1919 sind erschinen und können in Berlin bei dem Bankhause Beorg Fromberg & Co und bei der Nationalbank für Heutschland in Empfang g nomm n werden

Hanusver den 18. Feb uar 1920

Hangoversche Wagao saͤrik Grnterg ellsch st. Die direk ion. 1117:83; Siablich idt Noß.

man.

N7577

Deutsche Grundrredit⸗Bank

zu Gatha. Einladung zu der am Freitag, den 9. März 1920, Nachmittags 5 Uhr, im Bank⸗ gebäude hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalve sammlung. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und des Jahresabschlusses für 1919. 2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 9 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Aenderung des Art. 46 Abfatz 1 des Statuts. Nach Art. 47 des Bankstatuts sind die⸗

jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche

ihre Aktien spätestens am 11. März ds. Js. in Gotha bei unserer Kasse, in Berlin bei unserer Kasse W. 9, Vosstraße 2, bei der Dresdner Bank, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft der Deutschen Bank, der Berliner Handels⸗ gesellschaft, der Bank für Handel Industrie, Herren Georg Fromberg & Co., in Braunschweig bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Braunschweig, Herren Lehmann Oppenheimer & Sohn, in Bresiau bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, Herren Mareus Nelken & Sohn, dem Sch esischen VBankverein Filtale der Deutschen Bank, in Cöln bei der Dresdner Bank in Cöln, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., in Dresden bei der Dresdner Bank, in Frantfurt a. M bei der Dresdner Beank in Frankfurt a. M., der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, der Deutschen Vereinsbank, Herren L. & E. Wertheimber, in Hamburg bei der Dresdner Bank in Hamburg, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Vereins⸗ bank in Hamburg, Herren L. Behrens & Söhne, in Hannover bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, der Dresduer Bank in Leipzig, der Privatbank zu Gotha Filiale Leipzi, in Magdeburg bei der Direction der Disronto⸗Gesellschaft Filiale Masdeburg. Herrn F. A. Neu⸗ auer, in München bei der Dresdner Bank Filiale München, in Nürnberg bei der Dresdner Bank Fisiale Nürnberg, in Stuttgart bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle

Stuttgart, Köntgstraße 40,

1 230 1 650 948 96

2 EEö8 2 89 82 2. 2 2

1 730 000 25 328,9

Sparfonds 13“ Grattfikations⸗ und Dispositionsfondz 8

569 04005

Gesamtbetrag

oder bei der Reichsbank deutschen Notar bis nach Beendigung 1 755 32 8 26 der Generalversammlung hinterlegen.

Landschütz.

oder einem

Spätestens bis zum 16. März

ds. Jes. sind die Hinterlegungsscheine dem 10˙674 238 [93 Bankvorstande in Gotha gegen Empfang⸗ nahme liefern.

von Legitimationskarten auszu⸗

Gotha, den 18. Februar 1920. Deutsche Grunderedit⸗Bank. Dr. Immerwahr.