1920 / 44 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Martha

Nr. 380 ist am 6. Februar 1920 bei der

merkt worden:

Königshütte, 0. S. [117274]

In unser Handelsregister Abteilung B ist; am 28. Januar 1920 unter Nr. 42 die Aktiengesellschefft in Firma „Ober⸗ schlesische Bank, Aktiengesellschaft“ in Beuthen O/S. mit einer Zweignieder⸗ lassung in Königshütte unter der Firma „Oberschlesische Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Königshütte“ einge⸗

er Gesellschaftsvertrag ist am 18. De⸗ zember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von finan⸗ ziellen, industriellen und Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere aber von Wechfler⸗ Bank⸗, Lombard⸗, Treuhand⸗ und Depo⸗ sitengeschäften; ferner selbständige Handels⸗ gesellschaften und Unternehmungen ins Leben zu rufen und für dieselben die Aus⸗ gabe von Aktien und Obligationen zu be⸗

Wechselhandlungen zur Weiterbetreibung anzukaufen. Das Grundkapital beträgt 300 000 und ist in 300 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 zer⸗ legt. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus zwei oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrat zu ernennenden Mitgliedern, deren jedes nur zusammen mit einem anderen oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft verpflichten kann. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen den Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Vorstandsmitglieder sind die Bankdirektoren Benno Waldmann in Beuthen O/S. und Paul Oswald in Gleiwißz deren Stellvertreter der Pro⸗ kurift Mar Berger in Beuthen O/S. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, den „Berliner Börsenkurier“, die „Schlesische Zeitung“ und die „Ost⸗ deutsche Morgenpost“. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt unter Angabe der Tagesordnung durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den vorgenannten Gesellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen der Bekannt⸗ machung und der Generalversammlung eine Frist von mindestens drei Wochen liegen muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Heinrich Kaller, 2) Georg Marfeftka, 3) Herbert Lindner, 4) Franz Morgwietz 5) Wilhelm Rosenbaum, sämtlich zu Beuthen O/S. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien zum Nennwert übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) der Geheime Bergrat Dr. Gustav Williger in Bogutschütz bei Kattowitz, 2) der Bergrat Franz Drescher in Schwien⸗ tochlowitz, 3) der Kaufmann Heinrich Kaller in Beuthen O/S.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Amtsgericht Königshütte O/S. Königshütte. O. S. [117275]

In unser Handelsregister A ist am 3. Februar 1920 unter Nr. 598 die Firma „Garl Franke Tiefbau Unter⸗ nehmung“ in Königshütte O. S. und als ihr Inhaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Carl Franke in Königshütte, O. S., eingetragen worden. Der Frau Franke, geb. Fleischhauer, in Königshütte, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Königshütte, O. S. Königshütte, O. S. [117277

In unser Handelsregister Abt. ₰½

Firma „Carl Grundmann Inh. Marie Grundmann“ in Königshütte eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Königshütte, O. S.

Königshütte, O. S. [117276]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 600 am 6. Februar 1920 die Firma „Emanuel Meth“ in Breslau mit einer Zweigniederlassung in Königs⸗ hütte O. S. unter der Firma: „Ema⸗ nuel. Meth Zweigniederlassung Königshütte O. S.“ und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Emanuel Meth in Breslau eingetragen worden.

Amtsgericht Königshütte O. S.

Landsberg, warnne. 1117278] Bel ber im Handelgregister A unter Nr. 539 eingetragenen Firma „Chkemifche Fabrik „Mors“ Kpocheler Bruno Neuwann Nachfta. Jah. Apoth. Avton Lehmaun und Brandt“ ist ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Josef Brandt, bierselbst, jetzt alleiniger Inbaber der Firma ist, und daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Laudsberg 2. W., den 9. Februar 1920. Amtsgericht. Ladldsherg, Warthe. 117279] Bei der im Handeloregister A unter Nr. 65 eingetrggenen Firma Fraunz Blume in Zarnzhausen⸗Pal ist vermerkt

Lanban.

die Firma „Rudolf Schmidt & Co., eh hdruckereib B st

vorde a. der Buchdruckereibesitzer Bruno Oster⸗ nehen worden; mann und b. der Elektrotechniker Rudolf Schmidt, beide in Lauban,

worden.

gesellschaft, har ihren Sitz in Laubat und hat am 5. Februar 1920 begonnen.

Lauban,

; 1G ist am 16. Februar 1920 unter Nr. 405 sorgen und bereits bestehende Bant⸗ und 898

Leuban⸗ und als deren Inbaber der

8

eingetragen worden.

ist am 13. Fevruar worden, daß di⸗

Amtsgericht Lauhan.

[117282 In unser Handelsregister Abteilung st am 14. Februar 1920 unter der Nr. 404

und als deren Geselschafter

eingetragen

Die Besellschaft ist eine offene Handels⸗

Amtsgericht Lauban.

1117283] In unser Handelstegisser Abteilung 4 Firma „Wilhelm Abolf Weit. Kaufmann Adolf Weiß in Ober Alt Lauba:

Umtegericht Lauban. Lanenburg. EIne 1117284] In unser Handeleregister Abteilung 2 1920 eingetragen dort unter Nr. 106 ein getragent, in Lauengburg/Glbe domi⸗ zilie te offene Handelsgesellschaft „Mebr. Hohßeewn“ aufgelöst ist. Das Geschaft wird unter unveränderter Firma von dem Karl Hohmann in Lauenburg/Elbe, font⸗ ge F.

buyg / Elbr, den 13. Februar 1920

In bas Handelsregister ist heut

gelragqen woroen: 1 1¹) auf Blalt 18 659 die Firma Muralf mnfezmann in Leipztg (Wettiner Buschmaun in Leipzig ist Inbaber. (An⸗ gegebever Geschästszweig: Texulwaren⸗ handels⸗ und Kammissionsgeschäft.) 2) auf Blort 18 660 die Frma Kanl Ewie, in Letpaig (Ranstädtersteinweg 1³) Her Kaufmaun Corl Paer Ewig in Naunhof ist Inhaber. (Angegehenen We⸗ schäftezweig: Handel mit kechnischen Oelen nd Fertten.)

3) auf Blatt 18 661 die Firmz Gaijch een⸗ in Leipzig (Hainttr. 10). Der kaufmonn Hermann Erich Höhne in Böhlitz⸗Ehrenberg ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftozweig: Gevßhandel mit Automobilen, Pndustrie⸗ vnd Hüttenhedarf.) 4) auf Wlaft 18 662 bie Fma Mearetha Ihle ia Leipzig (Syphlenstr. 1) Wie Guchhändlerin Martha Elisabeth led. Thle in Leiyzig ist Inbaberin. (Angegebener Gesckhäftszweig: Buchhandlung.)

5) auf Blsztt 18 663 die Firma Gobr. Rothe in Letpzig (-Angen, Peilicke⸗⸗ straße 2), Zweignlederlafsung der in Käm⸗ merei bei Braneis unter der gleschen Fuma bhestebenpen Hauptniedersassung. Her Kaufmann Paul Hermann Rothe in Kämweret bei Braudis ist Inhaber. (An⸗ enebener Geschäftszweig: Herstellung von Zock und Zuckerwaren).

6) auf Glatt 18 664 die Firma Be⸗ brüder v. Woissersdorsf in Leipzig (Eateissch, Heinickestr. 19). Geseh⸗ schafler sind die Kaufleute Honst Friehrich Wolf von Wolffersdorff und Frirdrich Wichelm Wolf von Molsfersdorff, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Janzar 1920 errschtet. (Angegebener Geschäftszweig: Bertretungen iun Banu⸗ stosfen und Handel mit solchen.)

7) auf Blatt 18 665 die Firma Fr. Augustin & Cy. in Leipzig (Zentrai⸗ Eraße 7/9). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Frieorich Wishelm Auguftin und Walter Brund Zehring, beide in Leipzig. Die Brselschaft ist am 1. Februar 27920 errichtet. Wollgroßhandel.)

8) Auf Blalt 18 686 die Firma Perw. Albert Müller in Leipzig (Linbennu, Frankfurter Str. 38). Der Kaufmann Hermann Albert Müller in Leipzig üst Inbober. (Angegebener Geschäftozweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Bürobedarf und Reklameartikeln.)

9) guf HBlaszt 11 873, betr. die Fizma Deuische Kohlenhandelsgesellschaft mit beschvänkter Hoftiang in Keipzig⸗ Zweigmeverlassung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. November 1919 laut Notemtatsprotokolls vom demselben Tage im § 4 abgeändert worhen. Die Ver⸗ tretungsbeftimmungen sind dabin ergänzt worden, daß die Vertretung der Gezeh⸗ schaft auch durch zwei Prokuristen erfolgen kann. Dem Geschöftsführer Karl Petschek ist die Befugnis erteilt, die Gesellschalt allein zu pertreten. Prokura sst erteilt

worden, daß der Kaufmann Franz Blume daselbst, jetzt Inhaber der Fama ist und; die ihm bisher erteilte Prokura erla chen ist. Lapdsberg a. T., den 12. Februar 1920. Amtsgerscht. —-LLää-ℳ-⸗———.—

Langendvreer. [117260] In unser Handelzregister Kbtrt⸗ lung A ist heute bei der Firma Heinrich Hellmich in Laugendreer Nr., 99 des Registers solgendes eingetragen worden: Wie Fuma ist er⸗ loschen. 8 Langeubocer, den 13. Februar 1820. Dos Amchhgericht.

Lauban. [117281]

a unser Handelsregister Abtetlung A. I Die Prokuristen Wilhelm August Döhr⸗

ist am 14 Februar 1920 bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma „Beunno

dem Kaufmann Gerhard Frantz in Leipzig. Er durf dse Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem auberen Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt ven Kaafleuten Hein⸗ rich Borchardt und Paul Wolf, beide in Verlin. Jeder von thnen und der Pra⸗ Furist Siegmund Ehrenberg dirfen die Gesellschaft vur in Grmeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

10) auf Blast 18 078, betr, die Firmna Graphischet Fachacfchüft Cyrt Piekel in Leipzig: vr des Handelegeschäft ist eingetteten der Kaufmann Paul Robert Dtitmang in Leipzig

11) auf Blatt 8802, betr. die Firma Dr. Treukler & Eo. in Lripzia;

mann und Gustav Abdolph Fehre dürfen jeder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft

Bruun Albrecht in Lüdz uny als deren

(Angegebener Geschäftsweig:

111A“*“ 1 12) cuf Flatt 12 569, betr. de Fürma; Miouet & Co., Attiengesellschatr in Fautzsch: Die Generolversammlung vom 2p. Dezember 1919 bat die Erhöhung des Grundkapitals um eire Million Mark, in 1000 Aktien zu tausend Mank zer⸗ fallend, miihin auf 2 750 000 be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Fesellschastsbertrag vom 16. Mörz 1905 ist dusch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokols vom 29. Deiember 1919 in H 19 abgeändert worden. (Die Aktien lauten auf den Inhaber; ibre Aus⸗ gabe erfolgt zum Kurse von 125 %c.) Leipzig, am 16. Februar 1920, Amtsgericht. Abt. II B,

Löban, Saschanr. [117286; Auf dem Blatte 341 des Handelt⸗ registers für den Stadtbezirt, die Firma Güyther & Kankfers in Lbbau betr., ist heute emgetragen worden, daß dem Kaufmann Walter Jähne dafelbst Prokuro erteilt ist. Löbau, den 14 Februmr 1920. Das Amtsgericht. Lnekenwmalde. 117287] In unser Hamndelzregister A ist unter Nr. 129 bei der Firma M. Nenhaus Ca mit dem Sitze ia Luchenwasde eingetragen: Der Meininhaber Kar! Jutisch hat den Kaufmann MWilhelm Feirkoff in Luckenwalde in die Firma als (Fesellschafrer aufgenommen. Die offene Handelsgesehschsft Lat am 1. Januer 1920. bebonnen. Die Gesamtprokura der Kauf⸗ seute Lehwarun und Kammhbach bauert fott. Aw⸗tsgeticht Luchenwolde, den 16. Februar 1920.

Lürnz. 117238]

Zum Hondelspegister t heute die Firma

Inbaber der Kaufmann Bruno Albrecht in Lftbz eingetrogen. Mecklenb. Amtsgericht.

Lünebkurz- b In das hiesige Handelsregister heute unter Nr. 415 eingetragen: Die Ffuüme Ehemitiche Faunrik Pambarg Lüpehnrg Konlch J&᷑ Cv. Fnmenandit⸗ gr ensch ft. Süigerburg. Alleigiger In. haber: Fadti Heinrich Kausch in 1. Kannar 1920 begongen. Der Ehefrau des Fabrikbesitzers Heinzich Kausch, Amanda geb. Behꝛmann, in Lineburg ist Einzel⸗ prykura, 2) den Kaufleuten Karl Renn und Jobhannes Eöchulz in Lüneburg ist Gesamtprokurg erteilt. Lüngbnpng. den

Das Apztag

Walelhhimn.

Sit in Mulchin und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Gerhardt in Malchin eingetregen.

FEmclchin, den 16. Kebruar 1920 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amisgericht Morseenmnrg. [117292] In das Handelgfegister Abt. A Nr. 392, betr. bie offene Hundelsgesellschaft Anna Zehbe & Röäthe Graß in Merseburg, in, beute folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft int aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Moefebhac. den 13. Februar 1920.

misgericht. Abt. 4.

—-

Mergebwmneg. [117293] In das Handelsregister A Nr. 54. betr. die Firma Otto Teichmaumn in Merse⸗ burg, ist heute folgendes eingetragen: Die Fhma ist jetzt eine offene Handeig⸗ geiehjschaft. Der Regirruggstekretär a. D. Franz Stoebr in Merseburg ist in daß Geschäft als perfönlich baftender Gesell⸗ schaffer eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jsuuar 1920 begonnen. Merseburg, den 14. Februar 1920. Amtsgericht, Abt. 4.

—. ——

MiHitsch, Ez. Breslam. [117294] In unser Handrloregifter A ist unter Nr. 101 cm 10. Febeter 1920 die Firma „Friedrich Meituner“ Sulezs eingetragen wordrn. Inhaber ver Firxma ist der Kanf⸗ mann Friedrich Selkner in Sulau. Amtszericht Melirsch.

Hinden, Weatk. [112980]

Im Handelesregister ist zu Nr. 367, betr. die Firma Endler & Kumpf in Minden, ingetragen:

Offene Haavelegesellschaft. Die Kauf⸗ leule Grorg Lange der JFüngere und Walter Lange in Minden hahen has Ge⸗ swäft als perfönlich haftende Wesebschafter übervommen. Kaufmann Rudolf Endler in Minden ist ausgeschieden.

Die Gesellschaft hat am 2. Janvar 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrirbe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des R. Plieih ist erloschen. Miunden. den 31. Januar 1920.

Preuß. Amtsgericht. Khhlbperg, Elbrg. [114953]

Im Hondelgregister A ist heute unter Nr. 61 neu eiagetragen worden die offene Handelsgesellschaft „Franz Richter &. Co.“ mit dem Sitze in Möhlarrg (Elbr). Gesehlschafter sind ber Kauf⸗ mann Front Richter und der Kaufmann Duo Müller⸗Deck, beide ziu Mühl⸗ berg (Elbe). Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begoanen. Sie befaßt sich mit dem Vertrieb von Femnisch⸗tech⸗ nischen Produkten und Tertilwaren.

z 9 hbers (Slbe), den 11. Frbruar

Halbeim. Kuhr. 291 belrie ie Metall⸗ und Wollabfällen.

Togffen“, hier: Firma ist amtlich ge⸗

H. Wottschalr &᷑ Co.“ in M.⸗Glad⸗

In das Handelsregister ist heu Firma „Heitznich Hörgers Ks hanblung“ su Mülheim.Kahr u

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bürgers daselbst eingetragen. Umtögericht Mülheim⸗Ruhr, 14.II. 1920. Mülbeim, Kahr. [117296] In das Handelsregister ist bei der Firma „Rheinische Paumwollspiuserei ued „Weberei, Actiengesenschaft“ zu Mül⸗ heim-⸗Ruhn eingetragen: Die Firma ist etloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 14. II. 1920.

Hülheim, Runr. [117297] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma H. &‿ W. Jötten Wesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des Unfer⸗

g ist vir Hereichtung und der Ver. rien von Möbeln und Holzwaren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 11. 1919 fentgenellt. has Stammsapital beträgt 20 000 ℳ. Kaufmanag Wilhelm Jötten zu Mürbeim⸗Ruhr bringt auf sethe Stammelnlage ein: Dampfmaschine mit Dampfkessel, 1 Hobelmaschine, 1 Fräse, 1 Kreissäge, 1 Banbsäge, 1 Zinkenfreäse mit Werrzeug. 4 Mptoren, 7 Hobelbänk⸗ richtung, Weꝛkzeug, 6Ues: ungenommenen Geibwert von 19 000 e wheschärts⸗

führer Wilhelm Zötten vertritt allein die Amtszericht M

Kzeiger.

iet⸗Mahr, 14.II. 1920

[112989] ist ein⸗

M -Gladbucb. Jas Hanbeitregister Abt

getragen:

Am 29. Janumr 1920. Nr. 1087 bei ver Firma „Heinrich gkr. 1745 dde Firma „Ww. Jak Goemenmeste in Neuwerr⸗Hoven. In⸗ haberin Wwe. Jakob Hermanns, Emma 9: ne Sarmons, Kauffrau in Neuwerk⸗ Hopen. Peschaftsbettieb: Klemhanvel in Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren, Nr. 1746 die Fuma Piuhzrn“ in Kurscheprroich, Inhaber Kerdmand Hintzen, Kaufmann in Korschen⸗ Nr. 1747

Villen“ in He a „Gemnst Western⸗

Firma „Wishelm Inhaber Wichelm arß

9

Nr. 1748 die Firme 8 mann“ in M.⸗Gladbach. Inhaber Ernst

die offene Handelagesel schaft

bach. begonnen am 1. Januar 1820 Persöntich haftende Gesellschafter Helene Wottschalk, Arno Weinstein und Hemann Gottschalk M.⸗Glabdhach Die Kauf⸗ leute Arny Welinstein und Hermunn Wott. schalk sind in dagh Geschuft als persönlsch haftende Gefellschafter eingetreten. Die Firma war bieher Peleun Gotlschalk, eingetragen unter Nr. 1505. Am 30. Jaangar.

Nr. 1163 hei der Fuüma „Laarsv VBreeker“ hier: Die Weseüscheir ist auf⸗ gelöst. Das Weschaäft wird don dem bis⸗ herigen Gesehschafter Hubert Beeker unter unveränderter Firma fortzeführt. Die Prokurg „Johanna Beeker“ besteht weiter. Nr. 1750 die offene Handelsvesellschaft „Jacobs & Schulden“ in M.⸗Plab⸗ bach, begonnen am 26. Fanuar 1920. Persönlich hafßende Geselsschafter Rugust Jachbs in M.⸗Glabbach Land und Hieront⸗ mus Schulben in M.⸗Gladhach. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertretung und Handel in

Ne. 1751 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Kliugenberg“ in M. Glah⸗ Hach, begonnen am 28. Jauuar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Hermann und Robert Klingenberg, beide Kauflente in M.⸗Gladbach. Geschäfrsbeirieh: Handel in Textilwaren und Haushaltungsgegen⸗ stäuven.

Nr. 1752 die Firma „Karl Ssssersth“ in M⸗Gledbach. Inhader Karl Saße⸗ ratb, Kaufmamnn hier. Peter Sasserath, Kauafmänn bier, hat Prokura. Geschäfts⸗ hetrieb: Klein⸗ und WGroßhandel in Schreib, und Tahzkwaren.

Am 31. Januar.

Nr. 1034 bei der Firma „Thevoyr Josef Meern“ hierr Die Gesellsvaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Meer ist alleinger Jahaber ver Firma. Fritz Heß in M.⸗Gladbach⸗Land und Alex Häuser in M.⸗Gladbach haben Gesamtprokura.

Nr. 1753 die Firma „Iris⸗Verlag Dy. Paul Therstappene in M.⸗Glab. hach. Inhaber De. phil. Franz; Paul Theistappen hier.

Nr. 1214 bei der Firma „Bönnhuff, Rumpus & ECo.“ Hier: Firma ist geünderr in „Carl Rumhus K Ez.“ und neu eingekragen ins H.⸗R. A Nr. 1754. Die Kommanditisten haben gewechselt.

Nr. 1755 die Kma „C. Inhannes Vrünkrop“ in M.⸗Glorbach, In⸗ baber Carl Johannes Brüntrop, Kauf⸗ mann, hier. Geschäftsbetrieb: Kleider⸗ fabrik un Großhandel in Webwaren.

Nr. 1756 die Firma „Regine Levy“ in M.⸗Glabddach. Jahaberin Megine Leby bier. Geschäftsbetrieb: Kleinhandel in tertiger 20 mmenkleldung, Klelderstoffen und verwandten Zweigen.

Nr. 1757 die offene Handelsgessellschaft „A. Frater & Enhn“” in M.⸗Glav. bach begonnen am 31. Januar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Abeaham

Schönbuch Lanban“ nachstehendes ver⸗ ““ 11“

mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Das Amusgericht.

z 5 „Ferdinand

M.⸗Glavbarg, den 2. Februar 1920. Amtagericht. 6.

Muskau. [1172981 In unserm Handelsregister K ist am 17. Februar 1920 unter Nr. 217 die Firma. „Iohannes Sowahe“ mit dem Sitz in Munsigun (Glasgroßhandlung) und al9. deren Inhaber der Kausfmann Johannes Sowade in Muskau eingetragen worden. Amtsgericht Muskau. Feugaln, Oder. (114122] In das Handelsregister A ist bel der unjer Nr. 74 eingetragenen Firma N. A. . Schnltz, Remstulz, am 12. Janu⸗ 1920 eingetragen worden: „Offene Huandels gesellschaft“. Der Kaufmann Br Schuiß in Neufalz (Orer) ist in Geschäst als persönlich baftender Gesek⸗ schafter eingetretes. Mie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Amtsgericht Nensalz (Oder).

Neusaln, Cdex. [117229. In unser Handelsregister A ist heate unter Nr. 154 die Firma „Iohanhde Särtel’e zu Neufalz (Oder) urd als⸗ sjetziger Inhaber der Kaufmann Waliher Pollack ebenda eingetragen warden. Pitts⸗ gericht Nrusalz (Obder), b. 7. 2. 1920. Nemstadt. Schwars W as. 1117300⁄ Zu unserem Handelztegister A Band 1. O.⸗Z. 94 bei der Ficma „Oschalh Maurer in Eisenbach“ wuere heute Neastabt i. Schwarzmslde⸗ den Badisches Amtsgerscht.

Nen²nwied. [117301] In das hiesige Handelzregister B ist unter Nr. 39 bei der Firma Jotz. Peter Schneider, Gefelschaft neit Fe⸗ schrärnkter Haftung in Neuwlern, beute eiugetragen worden: 8 1l

Zur Vertretung und rechtsgültiger Zeich⸗ nung sind die Geschäftsführer gemeinfam vder jeder in Grmeinschaft mit einem Pioluristen berechtigt.

Her Prokurist Kaufmann Karl Schreabin ist berechtnigt, die Fesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftßführer zu vertreten und die Fuma zu michnen,

Neuwied, den 1. Febroar 1920.

Dat umtsgericht.

MNiddn. [117302] Die Firma Hermaun Noth in Nfhha wurde heute zum Handelsregistee einge⸗ tragen. 8 Der Hermann Roth Ehefrau, Paula geb. Grölz, in Nidda ist Prokura erteilt. Nidha, den 30. Januar 1920. Hess. Amtsgericht Nidda.

Niederkamhbetelen. [112899] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Firma Heistiche Pralht⸗ industwie, Mrkitengesellschsft srützer Harmstadt, jetzt Niebertahnfteim, beute solgendes eingetragen worden:

Die Firma der Geselschaft ist umge⸗ wandelt in C. S. Schmeibt Puatzt⸗ werke, Aktiengesebschaft mit dern & in Niederlahastein. Hurch B⸗ der Generalversammlung vom 7. Jaaus⸗ 1920 sind die Porschriften des Gesel⸗ schaftsvertrags über den Vorstand in §7 dabig abgeändert, doß es jitzt beißt:

Bilden mehrere Personen den Vorstand der Gesellschaft, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft alleln zu ver⸗ treten.

Purch Beschluß des Aufsichtsrals vom 7. Jauuar 1920 ist der Direktor Christian Creceltus zum Vorstandsmitglieh bestehlt

Nieverlahnstein, 31. Jannar 1920. Nordhausen. 1117303]

In das Handelsregister Abteilung: A. Nr. 331 ist am 7. Februar 1920 bei der Fürma „Plaut & Sohn“ ig b⸗ bausen eingetrtagen: Die Peolur Ehefrau des Kaufmanns Katl Beck Helene geborene Teihmäüller, in Nord⸗ hbausen ist erloschen. Dem Direktor Walther GFüntber in Nordheusfen ist Prokara, den Kaufleuten Curt Röher in Halherstgdt und August Heil in Nodd⸗ hsusen Gesarmsiprokurg erteilt.

Amtsgericht Nordhansen.

Nordhaugem. [117304]

In das Handeleregister Abtellung A Nr. 519 ist am 7. Februar 1920 bei der Firma Carl Becker jrv. in Notbhausan eingettagen: Dle Prokura der Ehefrau Helene Becker, geborenen Peichmüller, in Neondhausen ist erloschen. Dem Pirektor Walther Günther in Nordhausen ist Prokura, den Kaufleuten Karl] Auth und Wilhelm Kriedrich, beide in Norvhausen, Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Norvhausen.

Nordheamsem. 1117305]

In das Handelsregister A ist am 7. Fe⸗ bruar 1920 unser Nr. 561 hei ber Firma „Cinarettenfabrik Isan, Olty Plivet.“ in Rordhnufen eingetragen, Laß die Firma iu „Ligaretenfabrik Nan, Iuhaberin Mwih Kchanker“ geändert legt ist. Inhaberin der Firma ist jett Fräulein Minna Schenker in TWresden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Werbindlichkenten ist bei bem Erwerbe des Geschäfts durch Minna Schenker aus⸗ geschlossen. Dem Fabrikanten Arno Schenker in Dresden ist Prokara erteilt.

Fraier und Oskar Fraier, beide Kaufleute

Amtsgericht Nordhansen.

Mreaberg. 1681] Hanbdelgregistereinträge.

Am 30. Tandsax 1920 wurde eingetrogen:

1) Jarsen & Baßler Befehfchaft mit beschbinter Poaftmag in Ritem⸗ berg. Der Gesellschnfievertrag ist abge⸗ schlossen am 28. Januar 1220. Gegen⸗ stand des Unternehmenz ist die Hersteflang und der Vertrieb von Installationsartikein aller Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Sind mehrere Geschaͤfts führer vestellt, so wird die Gesellschaft durch zwer Geschäftsführer odee durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kurtsten vertreten. Geschäftsführer ist der Werkmeister Martin Bußler in Rürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschatt erfolgen durch den Deutschen Reichzanze ger.

2) Breora Lang Aktiengefeuschaft in Nürnberg. Der bisherige Vorstand Grorg Lang wurde abberufen. Als MBor⸗ stand wurde bestellt Alwin Langenstein, Kaufmann zu Cortendorf bei Coburg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gorten⸗ dor; bei Coburg verlegt.

3) Ludwig Neichold in Nürebera. Breitegasse 13. Unker dieser Pirmg be⸗ traibt der Keafmenn Ludwig Rescheld in Rürnberg die Fabrikation von Pamen⸗ binden, Windeln und Waschlappen.

4) Prter Fcherer & Co in Nrn⸗ herg. Karl Leckerk ist aus der Gesell, schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Faufmann Richaid Auer in Nürnbert 8 9 G sellschafter eingetreten.

5) Beorg Hofrrann Commiston Export in Nürbberz. Per Inbaber Georg Hofmann, Kaufmann in Nör berg, hat den Koufmann Johaun Hofmann in Rürnberg als Gesellschafter in val von ühm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und beteeibt es mit ihm in offener Handelsgesellschzft seit 1. Januar 1920 weiter.

6) Nister En. in Nürnberg, Sulzbacherstr. 11. Unter dieser Firma hetreiben die Fabrikbesitzer Leopold Bendz und Karl Nister ia Nürnberg seit 1. Ja⸗ nuar 1920 in offener Handelzsgesellschaft den Handel und Export von Erzeugnissen der Nromolithagraphischen Inustrte.

7) Netwi Neue Reklame uoh In⸗ in- matinn Frizdrich Meug in Müen⸗ berg, Färberstrße 11/1I. Unter pfeser Firma betreibt der Schriftsteller Fridrich Meng in Närnberg einen Kunst⸗ und Reklameverlag sowie Information in allen Handtlsbeziehungen.

8) Bierzigmann & Weidinger in Rürnberg. Pas Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der im Betriebe des bisherigen In⸗ habers Hans Lang begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Hans Seibel in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma westerbetreibt. b

9) Chemische Fabrik Doogs⸗Nürn⸗ berg Dr. J. Moyer in Nürnberg. Der Inhaber Benjamin Stiefel, Kauf⸗ mann in Fürth, hat den Kaufmann Auhur Stiefel in Fürth altz Gesellschafter in das von ihm unter ohiger Firma be⸗ triebene Geschaft aufgenoꝛmmen und be⸗ treibt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1920 weiter.

10) TPrlizmenn & Mayer in Mürn⸗ beyg. Zwei weitere Kommanbitisten sind eingetteten.

11) Sizumund Fulb in Nürnberg. Poppenreutherstraße 22. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sigmund Fuld in Nürnberg den Großbandel und Exvort in Kurz⸗, Spiel⸗ und Eisenwaren.

12) Vov⸗Gesellschaft Paul Mayer K Cox. in Nürnberg. Zwei weitere Kommanditisten sinh eingelreten. Den Lzufleuten Sigmund Seligmann und Jakobd Krämer in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

13) EZilhelm Meyer Waffen en gras in Nürnberg. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Wiltelm Meyer in Nürnherg den Großbandel und Export mit Waffen und Fugdartikeln.

14) M. M. Klugmaͤnn in Nüynbero. Dem Kaufmann Mar Fleischmann in Nürnberg ist Peokura erteilt.

15) Jda Schick in Nürsberg, Wein⸗ markt 12 a. Unter bieser Fiema betreibt Ida Schick in Nürnberg ein Büssen⸗ spezialgeschäft und den Handel mit Scknesber⸗ und Schneiderinnenartikekn.

Nürmberg, den 31. Januar 1920. Amtsgericht Registevgericht.

Odenkirchen. [117306] Jar Handelsregister Abt. A Nr. 104 ist bel der offenen Handelsgesellschaft Weschtv. Süt in Otzenrath folgendes eingetragen borhen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fuma ist erloschen.

Obeukirchen, den 14. Febeuar 1920.

Retggerickt.

—ÜF—sÜöaenn

OIfenbuach, Main. [117307]

In unser Handelsregister wurde beute eisgetragen unier A4/790 zur Fixma Georg Krägee zu Offenbach a M.: Mit Wirkung vom 1. Januvar 1920 sind die Fabrikanten Georg Heinrich Kräger und Johꝛnn Conrad Enck zu Offenbach 8 M. als versönlich haftende Gesell⸗ schafter mit Einzelvertretungsbefugnis in daz Geschäft eingetreten. Ven da an offene HandelsgeseUschaf!.

Offenbach a M. den 13. Frbruar 1920. Oenwaeh, MaHn. [117308]

Eingetragen wurde unter 4/1046 unseres Hanversregisters zur Firma Schmitt & Föhler i. L. zu Nen⸗Isenhuazg? Durch gnselaß des Registergerichts vom 10. v. Mts.

schast abberufen und der Buchbiader⸗

mrister Withelm Schmibt burg, Schützensraße, zum Liguiatot bestellt worden.

Hefstsches Amtogerkast.

——n⸗

Oldeonburg, Greosarz.

unter Nr. 759

Josef Jecobs in Eibenbmeg einge.

trogen: Die Firma ist gelöscht. Olbdenburg, den 13. Februar 1920.

—..——

Orsnienburg. 1092 ¼12 In unser Handelzsregister Rbteilung B ist heute unter Nr. 45 die Firma BI. gemrine Bau⸗ und Austerlungs⸗ sejelfchaft C. Winkier mit be⸗ schräukter Haftung, bieher in Berlin, jetzt mit dem Sitz in Fohem⸗Meuendorf, eingetreagen woͤrden. 8

Gegenstand des Unternehmeng ist der Einkauf von Wrundstücken verselben entweder im ganzen oder in Treunstücken. Das Staumlapital der Gesellschaft beträgt 145 000 ℳ. Geschärtsführ⸗z sind beide Gefellschafter, Rentier Karl Winkler in Hohen⸗Neuen⸗ dorf und Landwirt Arthur Winkfer in Hahen⸗Neuendorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist em 3. Auril 19053 festaestellt und am 7. März 1914 abaeändert.

Oramenburg, den 20. Januar 1920. Amtsgericht. Osnabrüek. [117310] In das Handeleregister ist beute ein⸗ getragen die Firma bonabrücker Ttein⸗ holzwerk Wulf & Bursch in Osna. brürck. Offene Handelsnefellschafr stit 20. Januar 1920. Perfönlich haftende Pesellschafter Kaufmann Heinrich ulf und Steinholzleger Christian Busch, beide in Osnabrück. Osvabrück, den 9. Nebruar 1920. Has Amtsgericht. VI.

Ogzabrück. (117311] Ja das Handelsregister wurde heute eingetrauen die Firma Jugenieurburban Hermann Schariden in SsngbsHek, Inhaber Inzenikur Hermann Schneider in Oensbraic

Oesnebrück, den 9. Februar 19290.

Das Amtzgerscht. VI.

——ggnnnee,

Ognabkühek. [117312] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Eisenhandelsmesell⸗ schnuet Gossels & Eg. in OEnabrück. Inhaber Kaufmann Simon WBossels und Kaufmann Philipp Nußboum, beide ih Otnabröck. Ostene Handelsgesellschaft seit 15. Zanuar 1920.

Osnabräck, den 9. Februar 1920.

Das Imtegericht. VI.

Osterode, Ostpr. 1 Im Handelsregister A Nr. 188 ist bei der Firma N. Jakobus Nachfalgen in Osterode. Osipr., der Kaufmann Mox Cohn in Osterobe, Oßpre., als Inhaber eingeirggen und die Prokurg desselben gelöscht. Osterode, Ostbr., den 24. Jannar 1920. Das Amtsgericht.

mar anummnnnaennne

[113840)

[117313] Haundels⸗

Argusgn. Auf Blatt 71 des biesigen baus Pausa, Olites Wygbalt in Partta beir, ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. b Pamsa, den 14. Fehrnar 1920.

Das Amtzaericht.

Peine. [117315] In das hiesige Handelkeregister teilung A ist unter Nr. 296 die Firma „Fritz Mecke, Peine“ und als beren Inhaber der Taufmann Fritz Mtecke in Peine heute eingetragen. Der Fhefrau Fritz Mecke, Elss geb. Müller, in Peine ist Prokura erteilt. Peine, den 14. Februar 1920. Das Amwtzgericht. Abt. I.

Eeitn. 1117316] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 7 Faserwerke Gesellschaf’ mit be⸗ schrägkter Haftang in Pottz heute folgendes eingetragen worden:

Frlix Levkauf in Peitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestent. Peitz, den 17. Febrasr 1820. Das Amtsgericht.

——ööönn

Penig. [117317

Peutg Grich Frauenheim in Penig und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Bäcker Wolbemar Srich Frauenhemm in Penig einaetragen worden.

Perleberg. [117318] ist bei der Kiema Emil Mäller, Kletzee, heute eingettagen: Die Firma und die dem Rechnungs führer Koeppen

Perieberg, den 20. Januar 1920. Pas Amtsgericht.

——.

FPerlehbrg. In unser Handelzsregister A Nr. 173 ist bei der Firma Hamdfziegelwerk Muggerkahl Inhahrg von Winter⸗

Perleberg. den 14. Februar 1920. Das Amthsgericht.

Pirmasemm. [113015] Haabelsvegistexeintvag. Franz WSarm, Robalben.

er Kaufmann Nikolaus Köhler zu Neu⸗Isendurg als Liquidator der Gesehr⸗

2) Sit Das Geschäft Schuhfabrik ist am

alleinigen es

Offtnbe g. M., den 13. Februc⸗ 1920.

. [117309] In unser Handelsergister A ist beute; zur Firma Epritreerk

und Perkauf

registerg, die Firma Bürgrrsiches Brats.

In unfer Handelsregister A Nr. 200

feld⸗Kauwe heute elngetragen: Die Firma; —.— ist erloschen.

unter der Firea Nachz.“ weiterfgört.

2) Withelen Lenhard, Titz Pirma⸗ seszs. Die Firma ist erloschen.

3) Filiase der Pfälziischen Bank. Aki. Prsehschaft in Ludwig?haßem . Mh., Zweidmiederlassung in Vir⸗ maefens. Dr. Karl Fuchs, Bankdirektor und Filialleiter in München, ist als Vor⸗ standsmitgited bestellt. Er ist berechtigt, gemeinsam mit einem anderen Zeichnunge⸗ berechttgten die Firma zu zeichnen.

4) Haus Fhrech, Sitz Pirmasens. Der Anna Hbhreth, geb. Hevtsch, Ebefran des Schuhfabrikanten Hans Höreih in Pirmasenz, ist Prokura erteilt.

5) Junge & NRothhaar, Sitz Pir⸗ masens. Die Firma ist erloschen.

6) Bustan Bovp. Unter bieser Firma betreibt Bustav Bopp, Schuhfabrikant in Pirmasens, daselhst eine Schuhfahaik,

7) Prilipp Rorchhzav. Unter dieser Fumz betreibt Phm pp Rothhaar, Schuh⸗ fabrikant in Pirmasens, dafelöst eine Sedühfubrik.

8) Ph. Phisipp. Sitz Fäln, nieberlassung m Pirmeafens 2. Max Philipp, Kaufmann in Chla.

Avolf Fuchs, Kaufmann in Cöln, Einz Iprokurag für rie Zwelgniederlassung ig Pirmazens erseilt.

9) André Vilfray. Unter dieser Firma betreibt André Vilfroy, Kaufmann in Pirmasens, daselbst ein Lederagentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Der Elisabeth Joneck, Bochhalterin in Pirmasent, ist Prvkurn ertent. 1

Pirmasens, den 2. Februar 1920.

Imtsgericht.

22*

Plauvemn, Vogtl. [113018]

In das Haudelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Patel Körver in Plauen. Nr. 1254: Die Zwangsverwaltung für den dem oamerika⸗ nischen Stagtsangehörigen Joel Wolden⸗ berg in Plauen gehörigen Anteil von 100 000 ist aufgehoben worden.

b. auf dem Blatte der Firma Spitz⸗ baath Füuther in Piguen Nr. 2490: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Paul Emil Spitzbarth ist ausgeschieden; der Kauf⸗ wann Ernst Julius Ozcar Günther in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma aflein fort.

c, auf dem Blatte der Ftema Wagner & Feiks in Plauen, Nr. 2908: Die Wesellschaft lst aufaelöst; Christonh Albert Feils ist ausgeschieden; der Kaufmann Frant Robert Wagner in Plauen führt das Handeltaeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

d. auf Blaft 1787: Die Firma Julins Ko⸗usmaumn in Pluuen ist erloschen

e. auf dem Zlatkte der Fuüma Put⸗ und Mützen Magazin Nlaus, sberer Strinweh Withelm Kiaus in Plauen, Nr. 3059: Berthold Adolf Schlog ist aguggeschieden; der Kaufmaan Fritz Oskar Max Schlag in Plauen ist Inhaber; die Firma lautet künstig: Hust, und Mützen Magazgin Klaus, nberer Steinweg. Wnheim Klang Machf.

f. auf dem Blatte der Firma Dietrich Emntert in Platten, Nr. 682: Die Gesehschaft ist aufgelöft; Oscar Emtl Engert ist ausgeschieden; der Färvermeister Hermann Richard Dienich in Plauen führt das Handelsggeschäft unter der ab⸗ geânderten Firma Richerd H. Dietrich allein fort. ¹ g. auf Blatt 3626 die Firma Deutsche Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Gafmung mit dem Sitze in Plamnen und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1919 abgeschlossen und am 29. Januar 1920 abgeändert worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und die Heestellung von Texttwaren im eigenen und fremden NRamen sowie die Neimittlung von Ge⸗ schäften dieser Art. Die Gesellschaft kann Geschäfte gleicher oder öhnlicher Art er⸗ werden oder sich an solchen beteiligen; das Stommkapital beirägt dreißlatausend Mark; der Kaufmann Franz Ludwig Seihel in Plauen ist zum Geschäftsführer

1

h. auf Blatt 3627 die Firma G. H. Schvueiber in Piauetz und als Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann Ferdinand Erich Bayer, dafelbst. Das vorn dem Kürschner Robert Schneider in Plauen

Auf Blatt 328 des Handelsregisters ist e bisher nicht eingetragenen Firma heute die Firma Wäckerei und Mützir D. H. geschält mit dem Firmenrechte ist auf ihn durch Kauf übergegangen.

Schaeider beiriebene Handele⸗

1 Er baftet nicht für die im Beteirbe des Geschäfts be⸗

gründeten Verbinplichkeiten des bisherigen Amtsgericht Pewig, den 16. Februar 1920. Inbaberk, ⸗s gehen auch nicht die in

biesem Betriebe begründeten Forberungen auf ihn übtr.

i. auf Blatt 3628 die Firma Albert Dietzgen in Piaen und als Jababer der Kaufmaunn Albert Theodor Dietzgen,

erteflie 1 bafelbst. Prokura ist erloschen. baß bst

Angegebener Geschäftszweig zu h: An⸗ fertigung von Mützen und Pelzwaren owie der Handel damit und mit Hüten;

[117319] zu i. Agentur⸗ und Kommisstonsgeschäfte

sür Texlilwaren und Garne. FPlanech, den 6. Februar 1920. Das Amthögericht.

Potadam. [117320] Die in unserem Handelgegister B unter Nr. 52 eingetragen, Getellschaft mit be⸗ schrärkter Haftung in Fima „Bagp⸗ tinisches Banvernin in Potsnam, Pe⸗ sellschzit mit beschränkter Haftang“ mit dem Sitze in Potsvamt ist durch

nuar 1920 aufgelöst. Zum Liquldator ist

8

zu Mensen⸗ Ftaufmaan in Modalben, ütergegangen, der der Prediger Franz Suahl in Potsdam Fraug Darm

bestellt. Putedem, den 12. F⸗bruar 1920. Das Amtsgericht. Abieilung 1.

Rastatt. [117321] In das Handelgregistee A Band 1 O.⸗Z. 156 Friedrich Mink, Kosfer⸗ n. Taschenfabrik Kuphenheium wurde heute eingetragen: Die vem Karl Mink erteilte Prokura ist erloschen. Rastatt, den 12, Febeuar 1920. Amtsgericht. KMeicheubaech, Schfes. In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 419 die Ftrma Ednard Peucker in Reichenbach i. Schles. ein⸗ getragen worden. Reichenbach i. Schl., den 4. Fehruar

1920. Amtsgericht.

Keichenbach, Schies. [117323] In uaserem Handelsregister A in unter Nr. 421 die Fiema Vnyl Dorascheide in Neichenbach i Schl. am 14 Fehrunr 1920 eingettagen worden. Pre Firma lautet jetzt: Panl Domscheidt. i. Schl, den 13. Februar

Amtegericht.

—.—ggnne

Reutiingen. s

In das Handelsregister wurd eingrtrogen:

Einzelfitmenregister:

Zur Firma Marte Nau, Hauptnteder⸗ lassung Pfullingen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zur Kirma Wilhelm Kiefner, Haupt⸗ niederlassung hier: Die Firma ist erloschen. Die Gesamtprokura für Albert Kiefner, Bauführer, und Wilhelm Kiefner, Bau. techniker, je hier, ist erloschen.

Gesellschafts firmenregister:

Zur Firmna Rudolf Yelin, Gnaun⸗ fabrik, Sitz hier: Der Gesolschafter Rudolf Gmelin, alt, Chemiker hier, ist am 1. 12. 1919 gestorben, dessen Wiiwe Emms Gmelin, geb. Kühn, hier, ist als Besell⸗ schafterin eingetreten. Von der Vertretung der Vesellschaft ist dieselbe ausgeschlossen.

Den 13. 2. 1920. 85

Amtsgerscht Reytlisgen. Lankrichter Baur. Kheyöt, En. Düssefderf. [117325]

In das Handelsregister ist einzetragen worden:

1) Die Ferphh Walter Bähren in Rheybdt und als deren Inhabder der Kauf⸗ mann Walter Bähren daselbst.

2) Bei ber Firma F. C. Kang Nach⸗ Foiger zu Rheyht: Der Ehefrau Karl Vorster, Alice geb. Erckens, zu Rheydt ist Prokura erkeilt.

3) Bei der Firma Albert Füsmann in Rheydi: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Zimmermanns in Rheydt ist erloschen; vorgenannter Zimmwermanns ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesehschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 13. Februar 1920. Die mema lautet jetzt: „Rlbert Füsmand & Cv.“, Rhendt.

4) Bei der Fiwa Rheydter Strumpf⸗ warenfabrik Martin Terberger m Rheydi: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Cheißian Gersteugarbe in Rheydt. Der Ehefrau Christian Gersten⸗ gaibe, Karollne geb. Deubener, in Rheydt ist Drokura erteilt. 8

5) Bei der Fhrma Otts Froriep Ge⸗ Hellschaft mit bescheänkter Haftung in Rheydt: Daurch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. August 1919 ist die Firma geändert in: „Maschinen⸗ fabrik Froriep“ Gesellschaft mit be⸗ schränktes Hastung in Rhaydt.

6) Bei der Fiꝛma Johgan Iunnkers Nachfolzer in Rheyder Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters⸗

1117322]

117324 e hevte

gelöß. Der bisherige Gesellschafter Koauf⸗ mann Wilhelm Pferdmenges zu Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma.

7) Bei der Firma Camper & Gieren iu Mheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

8) Bei der Firma Altiengesellschaft Schwabenbrüu Püsselvorf mit Zweig⸗ nieverlassung in Rheybt unter der Firma: Aktiengesellschaft Schwabenbräun Ab⸗ teilung II Nheyvdt: Die Prokura des Heinrich Fuchs und des Dr. Heinz Wiede⸗ meyere ist erloschen. Dem Otto Kortmaun zu Püsseldorf ist Prokura dahin erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Mitaliede des Vor⸗ siands oder mit einem anderen Prokurisien berechtigt ist. Brauereidirektor Dr. Heinz Wiedemeyer in Düsseldorf ist zum Mit⸗ glieb des Vosstands bestellt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 17 und 27 (Bezüge des

Aufsichtsrets und Verteilung des Rein⸗ gewinns) abgeändert. 8 8.

Rheydt, den 16. Februar 1920, Amtsgericht.

————

Riesa, [117326] Auf Blatt 394 des Handelsregisters, die Firma Eustav Grünberg in Rieka betr., ist beute eingetragen worden: Der Inhaber Gustav Adolph Grünberg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Wilheim Winter in Riesa ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bearündeten Verbindlichkeiten des bisberioen Inbabers; es gehen auch nicht die im Beirtebe kegrüsbeten For⸗ derungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Gustav Gründerg Rachf.

Beschluß der Gesellschafter vom 21. Ja⸗

Amtsgericht Riesa, den 14. Februar 1930.

Hermann Pferdmenges zu Rheydt apf⸗

8 Riesa. [1173271 Auf Blatt 577 des Handeleregtsternz ist beute eingetragen worden die Firma Keramische Werke FPirehls DPüin Tncke in Steebsla und als deren In⸗ Saber der Fabrikbesitzer Paul Otto Tülcke in Strebla. Angegebener Weschäftezweig: Fabrikation feuerfester Kochoeschirre, Kachel⸗ öfen, Majslik⸗waren und Ofensetzerei. Amtogerscht Riesa, den 16. Februar 1920.

Roestock, Merklv. 1117328] In das Handelsregister ist beute die Fuma Permann Pahberg mit dem Sitz Rostock und als deren Jrhaber Kauf⸗ mann Hermann Hohberg in Rostoch ein⸗ getragen worden. Geschäftszreig: Auto⸗ moblthandkung. 8 Rostock, den 13. Februar 1920. Amxtggericht.

Rudolstadst. 1117329]

In Abteilung B Nr. 32 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts Rudolstadt ist hbente die Firma „Landesst⸗dlungs⸗ geselschaft mit beschränkter Pastung Echwarzburg⸗Rudolstart“ eingetragen worden⸗.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Beschaffung von ländlichen und stäbtischen Wohnstätten (Kleis⸗ und Mittelwohn⸗ häufern mit Nutzgärten) und von Wirt⸗ schaftsstätten (Grundstücken zur gärt⸗ nerischen oder landwirtschaftlichen Nutzung mit Wohn⸗ und Wirlschaftsgehäuden) für Land⸗ und Industriearbeiter, Handwerker, Bauern, Gewerbetreibende, Angestellte und Beamte; 2) der Erwerb und die Ver⸗ mittlung geeigneten Siedlungelandes für Ausiedler; 3) vie Beteiligung an anderen gemeinnützigen Sledlungsunternehmen; 4) die Beschaffung der für die bppothe⸗ karische Beleihung solcher Grundßücke er⸗ forderlichen Mittel und die bewährung von Darlehen gegen hypothekarische Sicher⸗ heit auch als fogenannte 2. Pypotörken sowie auch ohne Bestellung von Hypotheken.

Sitz; der Gesellschaft ist Rahnistabl. Das Stammkapital beträgt 281 000 ℳ.

Alleiniger Geschäftsführer ist zurzeit der Kommerzienrat Adolf Richter in Rudoltabt. Bei mehreren Geschafis⸗ führern sind zwer Geschäftsführer orer ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1919 festaestellt.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaf erfolgen in der Landeszeitung und ber Frankenhäuser Zeitung.

Rudolstadt, den 17. Februgr 1920.

Schwarzburgisches Kamtsgericht⸗

KnsrbrüeKemn⸗ [1130311 Im Handelsregister A Nr. 263 ist heute bei der Firma J. Kreaemer in Saarbrucken 3 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Erarbrücken, 2. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Saarbrückem. [1130331 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Fuüma Attienbraueret Unian., Aktiengesellschaft in Fnar⸗ brücken heute eingeiragen worden: Das Vorstandsmitglied Eduard Busse hat sein Amt riedergelegt. Den Brauereidlrektor Paul Mügel in Saarbrücken ist aleiniger Vorstand. 1 Saavbrücken, 3. Februar 1920. Das Amtsgerscht. G

snarbrückem. [113035]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 253 ist heute hei der Firma Lebenswittei⸗ Einfuhr Gesellschaft wit beschrüntter Hastung zu Sgarbrücken eingeteggen worden: Die Wesellschafter haben am 29 Dezember 1919 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die bitherigen Geschäftsführer Heinrich Laͤmpert und Fritz Obenauer hier zu Liquidatoren bestellt. 8

Saarbrücken, 3. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Saarlonis. [117339]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Gaar⸗Industvie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränlter Sastung“ mit dem Sitze in Soarlsnis eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Verkauf, die Verpachtung und sonstige Verwertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, sowie alle Handels⸗ und industriellen Geschafte, die sich direkt oder indirekt auf diese Gegen⸗ stände beatehen, der An⸗ und Verkauf von Berawerken, Hüttenwerken, Maschinen⸗ fabriken und ähnlichen induftriellen Unter⸗ nehmungen, sowie die Errichtung und der Betrich derselben, Handels⸗ und industrielle Geschäfte jeder Art im In⸗ und Auslandr. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jean Favier in Suarlouis. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Februar 1920 ezrichtet.

Saarlonis, den 11. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Sanrlouis. 1 [117340]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Kößne & Merziger Gekellschaft mit beschrünkter Haftung“ und mit dem Sithe in Saarlontis eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von elek⸗ trischen Maschtnen und Apparaten sowie die Autfübrung von Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind:

Anton Merziger, Kaufmann zu Saarlouis,