1920 / 44 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 11 ““

1“ 1173881 „Per frele Handel“ oder in den vom stand ausgeschieden. Neu gewaäͤblt sind: „In das Genossenschaftsregister ist heute Mittelstandsamt Bocholt herauszugebenden Hermann Schmidt, einsetragen unter Nr. 1004 die durch Mitteilungen. Das Geschäftsjahr läuft Wilhelm Heinrich Schmidt und Lardwirt Satzung vom 7. Januar/2. Februar 1920 vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Karl Schmidt. errichteie Nationale Wirtschafts⸗Genossen⸗ Höhe der Haftsumme beirégt 3000 ℳ; Braunsels, den 5. Februar 1920. schaft eingetragen⸗ Genossenschaft mit die böchste Zahl der Geschäftzanteile ist Amtsgtricht. beschränkter Hastrflicht mit dem Sitze auf 5 frstgesetzt. Der Vorstand besteht! neckernräJ. —— zu Berlin und einer Zweigniederlassung aus 3 Mogliedern: 1) Kml Meyer, Bückennrrg. 11178470 in Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des 2) Josef Telake, 3) Johann Hinse, sämt⸗ „„In das hiesige Genossenschaftsregister ist Unteraehmens ist die zzerufs, und Wirt⸗ lsch zu Bocholt. Die Willenserklärungen beute bei der anter Nr. 3 eingefranenen schaftssicherung der Mitglieder durch Ver⸗ erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, Firma „Konsunmverein in Veeke, mögensbetreuung Spar⸗, Kredir. Be⸗ die Zeichnung geschieht, indem zwei Mi⸗ e. B. m. b. P.“ mit dem Sitze in schaffung, Stellenvermütlung, Versiche⸗ alleßer der Firma ihre Namensunterschrift! Beeke eingetragen worden: rungg⸗, Anzesgen⸗ und Steuerberarung. betfügrn. Die Hasisumme und der Geschäftsanteil Die Haftfumme beträgt 300 ℳ, die Die Einsicht der Liste der Genossen ist sind unter entsprechender Aenderung der Höchf zahl der Geschäftsanteile 30. Die während der Dienststanden des Gerichts 98,44 und 46 der Satzung durch Ze⸗ Bekanntmachungen ersolgen unter der jedem gestattet. schluß der Generalverammlung vom Firma, gezrichnet von zwet Vorstande⸗ Zocholt, den 16. Februar 1920. 1. Februar 1920 von 50 auf 75 mitgliedern, in dem Blatie der Geaossen⸗ Das Amtsgericht. erhöht. schaft „Hermes⸗Wirtschafta⸗Nachrichten“, 8 Bückeburg, den 17. Februar 1920. ben defsen Flzcehen im, Deutschen Reschs⸗] s P ene. Genossenschafter⸗nnen d Das Amtsgericht. IIa. anzeiger“. Je Ve nitglijeder „„Iin biesigen Genossenschafteregister ig Je zwei Vorftandsmitgliede heute bei Ne. 21, Buchholzer Spar. Bhekepung,

Römhbild. 1“““ 11 174131] In das hi⸗sige Wenossenschaftsregister zu Nr. 11 warde beute der durch Satzung vom 29. Januar 1920 errichtete Gleicher⸗ wiesener Span⸗ u. Darlehnskaussen⸗ Verein, eingetragene Seuossenschaft mit unbeschräukter Haftpätcht, zu Gleicherwiesen elagetragen. Gegenstand des Unternehmenzs ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kreotten an die Mit⸗ ülieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Genosseaschaft außsgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Ler Vorstand besteht gus 5 Mitgliedern: Laadwirt Armin Mauer in GBleicher⸗ wiesen, Landwirt Franz Lather daselbst, gaodwirt Ernst Züschel in Linden, Tischler Feitz Engeldrecht in Hleicherwiesen, Saltler Franz Hellmuthhäuser datelbst.

Vereinsvorsteher, Hofmann, Thomas, Stellvertreter, Falkner, Johbann, Eschen⸗ bacher, Wolfgang, sämtliche Landwirte in Laufamholz, und Zeltaer, Johann, Spezerei⸗ händler in Hammer. Die Einsicht der Liste dee Wenossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichis jeoem gestattet.

0. Mosbacher Fpar⸗ und Dar⸗ lehrSkaffen⸗Verein eingetragene Ge⸗ ngssenschaft mit usdeschrünkter Patt⸗ pflicht in Mosbach. Die Satzung ist ercichtet am 23. Dezember 1919. Gegen⸗ stand des Unteragehmenz ist wie in Ziffer a. Die Willenserklärungen des Vorstaads und die Bekanatmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen wie in Ziffer a. Vor⸗ standsmitgliedee siad: Meyer, Jobann, Landwirt, ereinsvorsteher, Reschart, Georg, Sastwal, Stellvertreter, Mever, Josef, Landwirt, sämteiche in Mosbach. Die Einsicht der Liste der Genossen in während der Dienttstunden des Berichis jedem gestattet.

standsmitglied 1. Bündger Heinrich Roos sind die Liqundatoren. Neutwied, den 2. Februar 1920. Das Amttsgericht.

Schönstadt, und Landwirt Heinrich Erkel in Reddehausen. Schung vom 18. Ja⸗ nuar 1920. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Landwirlschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorfteher oder seinen Stellvertreter, die der Firma ibre Namensunterschrift binzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestatiet. 8 Marburg, den 3. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Dbarmstadt. 1178501 ist waäͤbrend der Dienststunden des Ge⸗ In unser Genossenschaftgregister ist richts sedem gestattet. heute bei der Lanbwirtschaftlichen Be. Grünberg, den 3. Februar 1920. zugs⸗ & Absatzgenofseuschaft e. 8. Hessisches Amtsgericht. m. u. H. in Ligunidation zu Eicholl⸗ —— 1u brücken folgender Eintrag vollzogen Erünberg, Setles. [117401] worden: Irn das Genossenschaftsregister ist heute Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ unter Nr. 92 eingeteagen worden die durch nossenschaitsvermögens int die Vollmacht Statut vom 4. Februar 1920 errichtete der Lig idatoren erloschen. Gememmnktzige Baugenoffenschast Darxmstadt. 13. Februar 1920. Grünbern Schles. eingetragene Be⸗ Amizgericht II. nsngosenschakt mit befchräukter Haft⸗ pflicht, EFrünberg Schles. Gegenstand [117397] des Unternehmens sst: 1) Utbernahme oder Genossenschafts⸗ Erwerb von Grundstücken zwecks Schaffung von Heimstäͤtten, 2) Bebauung der Grund⸗ tinge⸗ stücke und Ländereien nach einem einheit⸗ tragens Genpssenschaft mis be⸗ lichen Bebauungsplan mit Wohn⸗, Werk⸗ schränkter Gaftpflicht, mit Siz zu und Wirtschaftsgebäuden. Die so bebauten Pderdach, wurde elugetragen: Burch Grundstücke sollen unter Ausschaltung Beschluß der Weneralve⸗sammlung vom jeglicher Spekulationsmöglichketten an 21. Dezember 1919 wurden die §§ 44, Genossen vermietet oder verkauft werden. 46 und 53 des Statuts geändert. Die 3) Verwaltung der Häuser und Ländereien

eingetragene Gendssenschaft mit nu⸗ 2 Hastpflicht Soden a. T. eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist: 1) die Annahme von Spareinlaaen zur Förderung des Sparsinns, J.S von Dar⸗ lehen an die enossen, 3) An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzeugnisse.

Den Vorstand bilden: Pbilipp Brück⸗ maan, Landwirt, Justus Fauth, Landwirt, Johaunn Heinrich Müller, Landwirt, sämtlich in Soden a. T.

Statut vom 10. Januar 1920.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Fhma im Nassauischen Genossenschafts⸗ blatt zu Wiesbaden und beim Eiugehen bieseg Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein andereh Blart zu bestimmen ist, im Deutschen Rrichsaazeiger.

Die Willengerklärungen des Vorstands

Neuwied. [113197]

In das hiesige Genossenschaftzregister

ist heute unter Nr. 30 bei dem Neuwieder

Raiffeisenschens Spar u. Darlehus⸗

kassen⸗WVerein e. G. m. ꝛ. G. zu Neu⸗

wied folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Dachdecker⸗ meisters Valentin Müller ist der Rein⸗

[hold Heil zu Neuwted in den Vorstand gewählt.

Reuwled, den 2. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Eberbach, Baden. Zu O.Z. 10 des registers, betr. den Kousumverxein für⸗ Everbach und Umgegend,

Meldorf. [113188] In unser GBenossenschaftsregister sst heute folgendes eingelragen worden unter: Nr. 4: Meierei Fenossenschaft Arkebek e. G. m. n. H. in Arkeber. Für den ausgeschiedenen Heinrich Dall⸗ meitr ist der Laudmann Heinrich Thedens in Arkebek als Vorstandsmitglied ce⸗stellt.

Niesky. [113198] In unserm Genossenschaftsregister in unter Nr. 5, Cousum Verein für Niesky und Umgegend e. G. nm. b. P. in Lrquidation, eingetragen worden: Die Liq atdation ist beendet. Die Firma ist

[117395]

können in Gemeinschaft für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Vorstandsmitglieder Sieinhoff, Hang Gurski und Curt Piver, alle in Herlin⸗Wilmersdorf. Die Ginsicht in die Liite der Peuossen ist während der

enstsenhen des Gerichis jedem ge⸗ staͤttet. Berlin, den 16. Februar 1920 Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Borlln. [117839] In das Penossenschaftereatfter in heut⸗ eingetragen hei Nr. 662 Creditgenossen⸗ schaft des Central-Verbandes der Bar⸗ tischlermeistee Beslins und Umgegend, cingetragene Grnossenschaft mit beschränkter Haftyflicht: Emtl Köhler ist aus dem Vorstand auggeschieden, Karl Westermann 8 8 gen Vorstand gewählt. Beilin, 2 17. Februar 1920. Amtsgericht Verlin⸗ Mitte. Abt. 8s. 8 Berlin. 1117389] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 900, Maschinenfadrik „Jakobswerk' eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Willtam Jacob ist aus dem Vorstand auege⸗ schieden. Dito Gohlke in Berlin ist in den Vorstaund gewählt. Berlir, den 17. Februar 1920. Imtsgericht Berlia⸗ Miltz. Abteilung 88. Derlin. [117840)

In das Genofssenschafthregister ist beute eingetragen unter Nr. 1005 die purch Statut vom 6. Januar, 4. Februar 1920 errichtete Deutsche Genossenschaft für Handel und Scheffahrt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit veschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Reedereigeschäfts und des damit bundenen Handels zum Natzen der Geuossen. Die Hafisumme beträat 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 50. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, zeichnet von zwet Vor⸗ wandtmitaliedern, im Berliner Tage⸗ blatt. Zwei Vorstandsmitgliedir köanen rechtsverbindlich für die zeichgen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung 9 sieht, indem die Zeichnenden der Firma iyhre Namensunterschrift bia⸗ zufügen. Di⸗ Vorstandsmitgtieder sind: Johann Henry Jones zu Berlin und Karl ellmer in Koletsbof. enossenlisie ist in den Deenststunden bes Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 17. Februax 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Borlin. [117841] In das Wenoffenschaftgregister ist beute eingetragen bei Nr. 830, Zentralgenossen⸗ schaft des Deutschen Stedlerbundes einge⸗ tragene Genossenschaft mlt beschränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in: enossenschaftesiedlung Bözow eingetra⸗ gene Genogssenschaft mit beschränkter Haft. pflicht. Der Sitz ist verlegt nach Bötzow bu Bpandau. Mdolf Frauke ist aus bem Vorsand autgeschieden. Berlin, den 18. Februar 1920. Auutsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. Eerlln. [117842] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen hei Nr. 932, Berliner Elek⸗ ꝛiker⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Rudolf Kendt ist aus vem Vorstand aus⸗ geschieden. Radol’ Mielatz und Otto Stäcker, beide in Berltu, sind in den Vor⸗ stand gewählt. Berlir, den 18. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Riankenhalm. Tnur. [117390] In unser Genpssenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 28 eingetragenen Mechel⸗ rodaer Spar, und Darlehuskassen⸗ Berrin, eingeteagene Wenoffenschaft nbi unbeschräukter Huftpflicht, in Mecheiroda hrute eingetragen worden: In Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedeuen Bürgermeisters Arthur Wagen⸗ fnecht in Mechelroda ist der Landwirt Albert Hey ia Kiltansroda gewählt. 8 Amtsgericht Blankenhatu, den 12. Februar 1920. Bocholt. 117391 Ju unser Genoffenschaftereoisten been eute unter Nr. 17 der durch Statut vom 4. November 1919 errichtete „Bocholter iutaufé verrin der Kolonisiwaren. udler. rihngeteagene EFennssenschaft mit beschräakter Hastpflicht“ zu Socholt eingetragen. Gegensond des

——

———

sind Werner

Die Einsicht der sind

und Darlehnstassenvenein, einge tragene GBenunsffenschaft

schräukter HPostpflicht in Buchholz

in den Vorstand gewählt worden. Bopparb, den 11. Februar 4920. Amtffgaricht.

Boppard. 1

ist heute unter Nr. 35 der durch Statu

scheid eingetragene

scheid eingetragen worden: höchste zulässige

enteile 10. Gegenstand

Zahl

des Uuternehmens gegenstände, b. licher Erzeugnisse. stande sind: a. Johann Mallmann, Ackerer, Barsitzender, Soersch, Ackerer, ale in Basselscheio. Fuma in der Mittelrheinisch⸗Nassauischen Bauernzeitung in Koblenz. Die Willens⸗ erklärung und Zelchnung erfolgt für die Genossenschaft Dritten gegenüber durch mindestens 2 Vorstaundomitglieder. Die Zelchnung geschieht ia der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unter⸗ schrift belfügen. Die Etusicht der vtte der wenossen wähtend der Dienst⸗ stunden d26 Gerichts jebem gestattet. Bopparb, den 11. Februar 1920. Amtzsgericht. Borken, Weazr. [117845] In unser Wenoßfenschaftsregister Nr. 10 „Wirther Spar⸗ und Harlehnskassen⸗ wertita, eingetragene Genofsensehest mit unbeschrünktter Paftpflicht in Wizthe“ ist beute eingetragen, daß an Stelle der aurgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Friedrich Jüttermann und Bern⸗ barnd Nießing die ckerer Johann Uhlen⸗ brock und Bernhard Bröring in Borken⸗ wirhe zu Vorstandsmitgiledern gewählt nd. Borken, den 26 Januar 1920. Amtsgerscht.

Rorkon, Weerf. bei Nr. 19 Bäuerliche Pezugs⸗ vund Kösahgennssenschaft Marra⸗ VBeen, eingeiragtne Genoffrnschaft mit beschräuteer Haftuflicht ein⸗ getragen, vaß an Stelle des aus zeschiedenen Vorstandemitgltebs Heinrich Löbbing der Zeller Hermann Beßeling zu Middel⸗ bauerschaft Großreken gewählt ist. Borken, den 10. Februar 1920. Amtzsgericht. Eraunfelg. [117392] In dat (enossenschaftzregister ist bet dem unter Nr. 16 cingetragenen Bissen⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein G. . m. u. H. zu Bissenberg heute eingetragen worden: Nach volt⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermegens ist die Vollmacht der Liqut⸗ datoren erloschen. GBraunfels, den 4. Februar 1920. Amtsgericht.

-—

mit unbe⸗

eingerragen worden: Philipp Weder ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Sielle der Pckerer Peter Bersch in Buchholz als ftellve. tretenber Vorsitzender

0 ““ In das hiesige enossenschaftsreginer

vom 23. Januar 1920 errichtete Bünen⸗ liche Eis⸗ u. Veskaufsverein Bassel⸗ veid Genossenschaft mir beschräutter Haftpfltcht in Bassei⸗

Die Haftsumme betràgt 100 ℳ, die der Geschäfts⸗ 1 ist: 8. Ankauf landwirtschaftlicher Bederfs⸗

Verkauf landwirtschaft⸗ Mitolieder des Vor⸗

b. Peter Müller, Ackerer, sellverüetender Vorsitzender, c. Philipp

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

11178467] Jn das Cenosseaschaftsregister ist heute

ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Konsumverein in Ahnser, sec. 6. m. b. g.“ mit dem Sitze in Ahnfen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Fehruar 1920 sind unter entiprechender Jenderung der Satzung vom 19. November 1905 (55 1 und 10) der Geschäftranteil und die Haftsumme von 15 auf 50 erboht.

Bückebneg, den 17. Februar 1920.

Das Amisgericht. II a.

tnntow. Bz. Könsin. f116982]

In unser Genossenschaftsregister jst am 7. Februar 1920 unter Nr. 53 eingetragen worden ber gemeinnützige Hauverein Bütow eingetregene PMenasseuschaft urtr deschrzänkier Haktpflicht in Büutam Das Statut ist vom 15. Januar 1920. (Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ kämpfung der Wobhnungtnot und Her⸗ sellung und Beschaffung von Wohnungen. Die Haftsumme betigt 100 für jeden Seschäftsanteil, die höchste Zahl der Ee⸗ schäfisanteile, auf die ein Genosse sich he⸗ tetligen fkann, beträgt dretoundert. Dte von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen dusch einmalige Veröffentlichung im Bütower Anzeiger. Dasß Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, von denen einer der erste oder zweise Vorsitzende sein muß Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofen⸗ schaft ihre Namenzunterschꝛift setzen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Dr. Gusteov Döhring, Rechttanwalt, Paul Tietz, Stadtbau⸗ meister, Karl Paulikat, Katastertechniker, Emil Maaß, Schlosser, jetzt Lokomolv⸗ anwäͤärter, Hermann Rudnick. Maurer⸗ polier, sämtlich in Bütow. Die Einsicht der ntste der Penossen it während der Dienstftunden des Gerichte jedem geftattet. 1 Amtsgericht Bütow.

Camburg, Smalr. [117849] In das Genosteuschaftsregister wurde bei dem „Wichmaver Spar⸗ und Dar⸗ lehnèetassenperein, 2. G. m. u. F. in Wichwmar“, heute eingerragen, baß ous dem Vorstand Inspektor Walter Pertel in Würchhausen ausgeschleden., Landwirt Otto Zobel in Wichmar als Mereins⸗ vorsteher in den Vorstand gewählt und Curt Buchheim daselbst Beisitzer ge⸗ worden ist.

Camburg. den 17. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Coltwmn. [117396] In unier Genossenschaftsregister iit heune eingetragen unter Nr. 80 Fahryer Spar, und Darlehnskassen⸗Vereꝛnn, eingetragene Genosseuschaft mit na⸗ beschränktern Haftpflicht mit dem Sitze in Gahry. Gegenstand des Unternehmene ist die Beschaffung der zu Parlehen und Krediten an die Mirglieder erforderlicher Gelbmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlicen Lage der Mitolteder, int⸗ besonvere 1) der gemeinschaftliche Beꝛug von Wirtschaftsdedurfnissen; 2) die Her⸗ stellung urd ber Absatz der Erzeugusse des landwirtschaftlichen Betriehs und bes ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3) die Ze chaffuag von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassurng an die Mii⸗

Rrausafels. [117393] In das Genofenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Darlehns⸗ unb Sparkaffen⸗ veyein zu Leun, eingetragene EGe⸗ nafsenschaft mit unbeschränkter Heft⸗ pflicht, auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. Dezemder 1918 und 23. Dezember 1919 eingetragen: Die HRenossenschaft bal sich in eine solche mit deschränkter Haftpfl’cht umgewandelt. Die Fiema lautet: Parlehns⸗ und iparkassesverein zu Laun, einge⸗ tragene Geuossenschaft vir beschräunt⸗ ter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 10 000 %. Gegeastand des Unternehmens ist der Brtrieb von Banks eschäften behufs Beschaffung der en Gewerbe und Wirt⸗ schaft der Muglteder vtigen Geldmittel, insbesondere der Betrieb einer Sparkasse, wozu auch dite Uebernahme der V. wahrung von Wertyapieren gehött. Brannfelg, den 5. Februar 1920.

r 8*8¼⁹

Unternehmens ist der gemeinschaftliche EFiankauf von Waren und 8 dablize m großen, sowohl an die Genossen wie guch an Nich!genossen, lum Handelsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Furma im Bose der Erenzwarte e

vent. in der Fachschrift

1 unter der pe rein, oller Volksblatt und in heute ngehagen worden: Stroße; 8 rler

Rmtsgericht Brauufelz. [117394] In das Genossenschaftsreaister ist bei dem unter Nr. 18 eingettagenen Stock⸗ hanfener Spar⸗ und Darlehngkassen⸗ G. m. u. H. zu Stock⸗

1920 errichtet.

des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗

glieber. Das Statut ist am 17. Januar Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergeben im Landwirtschaftlichen Senossenschaftsblatt in Neuwied, bei dessen Eingehen im Reichzanz’iger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnvng des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher alleln zu zeichnen. Das Geschäfte⸗ jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusamme. Der Verein wird durch den Vorstand ge⸗ richlich und agußergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Muglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter, setne Willenserklä⸗ rungen kundzug eben und für den Vereta zu zeschnen. Dte Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firxma

gaades ihre Namensunterschift beifügen. Vorstanbsmitglieder sind: Kofsät Karl Kollosche, Vereinavorsteher, Bauer Heinrich Krautztg, ftellvertretender Vereinsvorsteher, Häusler Friedrich Lehmann, sämtlich in Gahrvy. Die Graficht der Lisir der Ge⸗ nofsen ist während der Heschaͤfisstunden des Gerichte fedem gestattel.

Heinrich Hardr ist aus dem Vor⸗

Cotthns, den 10. Febrnar 1920.

In das hiesige Benossenschaftsregtiter

Haftsumme und der Geschästsanteil wurden auf 100 festgesetzt. Das Geschäftsjahr beginat am 1. Juli und endet am 30. Juni. Everbach, den 11. KFebruar 1920. Amtsgericht.

Finster αιας N. L. [117398] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Kr. 31 der „Drößigrer Tpar⸗ und Daueheskassenperein eingetra⸗ geue Gennfsenschaft mit unbeschvänkter Hoftpflicht in Drößigk“ eingetragen worden Das Statut ist vom 21. Ja⸗ nuar 19820. Gegenftand des Unternehmens 8, die Beschaffung ver in Darlehen und Kredtten an die Mitglteder erforderlichen weldmutel und Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschafi⸗ sichen Lage der Mitglieder. Mttglieder des Vorstandz sind: Landwirt Emil Schlemann, Perelnsvorsteber, Landwirt Richard Pöschke, Stellvertreter des Vor⸗ stebers, ⸗Hüfuer Emil Muschter, sämtlich in Deößigk. Die Bekanmmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen weuofsen⸗ schafisblatt in Neuwied, bei bessen Eingeben im Reichzanzeiger. Die Willenserkläcungen des Vorstands erfolgen burch mindestens 2 Mizgiseder, unter denen sich der Vereinz⸗ vorsteher oder dessen Stellverteeter be⸗ figden muß; die Zeichnung geschieht in der Weise, das die Zeichnenden der Firma des Gevossenschaft ihre Namensun terschaift bei⸗ fügen. Tie Finsicht der Liste der Ge⸗ nessen ist während der Dier ststunden des Gerlchis jeden gestattet.

Finstermeldꝛ, den 6. Februnr 1920.

Das Amtegericht

Gehkren, Taür. [117856] In das Genofftaschaftsregister tst heure bei dem „Konsumperein „Eparsam elt“, ecingetragenen Geyofsenschaft mit beschränkter Haftpfltaht“ in Willersdoarf eingetragen worden, daß

vom 1. d. M. der Geschäftsanteil und die Haftsumme auf 70 erheöht sind. Gebreu, den 16. Februagr 1920. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. Gerstungornz. [117399] In vbas Genossenschafteregister wurde heute bet dem Fraursseeer Spar⸗ und Darlehnskafsenverrin, Kinsgelragene Genoffenschaft mit unbeschraukter Saftpflicht, Franensee, eingetragen: Der Förderaufieher Georg Heidrich in Frauensee ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist der Tischler Heinrsch Friedrich Schäfer in Dönges in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gesstungen, den 30. Ja⸗ nuar 1920

Groagatmerocdte. [117857] Zu Gen.⸗Rrg. 6, Wickenvöder Epar⸗ u Davlehnslassen-Zerein zu Wicken⸗ rode, is am 11. Februar 1920 etuge⸗ tragen: Der Vorßta d August Link und sein Stellvertreter Karl Wenzel sind aus⸗ geschteden und an Stelle des ersteren Gustao Trehing, des letzteren Katl Schmidt II. getreten.

Das Amtsgerscht Proßalmerode.

Grümberg, MHessen. [117400] In unser Genossenschaftsregister wurdr heule eingetragen:

1) das Siatut vom 21. Dezember 1919 der „Landwirihschaftlichen Bezugs⸗ & Abfangenoffenschaft eingetnagene Genossenschaft mit beschräukter Taft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Londorf. Gegenstand des Unternehmeng ist gemein. schaftlicher Ci knuf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaf:⸗ lichen Betriebes sowle gemeinschaftlicher Vakauf landwirtschaftlicher Grzeugnisse. Die von der GBenossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen snd unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitaltedern, in dem Verbandzorgan „Das Hessenland aufzunehmen.

Die Wtllenserklärungen und Zeichnungen für die Genofsenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Pritten gegenüher Rechtsverbindlichken haben solen. Hie Zeichnung geschieht in der Weise, daß vie Firma der Genpssens unterschriften beifügen.

2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Jo⸗ haunes VWerlin, 2) Loͤdw g. Aumann, 3) Georg Bert II., alle in Londorf wohn⸗

eseeder zu der si aft ihre Namens⸗

durch Beschluß der Generalversammlung, 8

Die zwei Mitalsecer des Vorstands; die Zeich⸗ nuog geschiebt in der Weise, Zeichnenden der Fiema der Genossenschaft

der Genossenschaft. Die Haftsumme beirägt 50 ℳ, die höchste Zabhl der Geschäfts⸗ anteile 1000. Voestandemitalieder sind: Franz Karl Matthis, Karl Dinkler, Ernst Ouprier und Mvoritz Opel, sämtlich in EGrünberg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Erünberger Wochenbiett“ und „Erün⸗ berger Tageblatt“ und, falls diese ein⸗ gehen oder die Aufnahme verwelgern, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens⸗ erklärungen des Morstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschteht, indem zwet Mitglteder der Fiema ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Serichts jedem gestattet.

Amtsgerscht rünbeyg, Schles.,

den 13. Februar 1920.

Hambarg., Eintraguaung 117858] in bas Benpsfsenswafssrenister. 1920, Februar 14. „Arbeitsgemeinschaft der Sattler“, Eingerragene Genossenschaft „it be⸗ schräaänkter Hastpsflicht. An Sulle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen H. W. C. Splitter ist Ernst Johann Heinrich Dohse, zu Altona, zum Vorstandtmitglied beuellt ee. bacericht; Amisger a Pamburg.

Abteilung für das Handeldregister.

Hasselfekcde. [117402] Bet der im hiesigen Genossen schafto⸗ register unter Nr. 35 eipgetragenen „Molkcrei⸗Benossenschaft Haffelfelde, ringetragene Gruossesschaft wit be⸗ schränkter Saftpfliche“ ist heute ein⸗ getragen: Durch Lzeschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1919 ist au Stelle des verstorhenen Vorstandsmit⸗ glieds Friedrich Heydecke der Landwut Gustav Müller hier und an Si ll“⸗ der ausgeschledenen Lsorstandemitaliede L nis Fessel der Landwirt Gustav Fessel bier in

den Vorstand gewählt.

Hasselfelde, den 29. Januar 1920. Das Amzggericht.

——Vöy—

1 1117852] HMediligenataat, Etchafelh. Im Gexnossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 verzeschneten laudwirt⸗ schakslichen Bezugt, und Apbfatz⸗ Genossenschaft Heiligenstatt, ein⸗ Rftragese Geuosseuschaft mit be⸗ schräafter Paftpflicht in Peiligenstadt, eingetiggen worden: Der Eymuasial⸗ lehzer Fütterer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Mühlenbesitzer Hermann Ludolph in Helligenstadt in ben Vorstand gewählt. Hriltigrnßadt, den 13. Fanuar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 3.

11616“““ oeilfgenztadt, EiensTeld. In das Wenossenschaftsregister ist heute

[unter Nr. 47 eingetragen worden:

Häcker⸗„Einkanfogenossenschaft zu Heiligensadt. eingetragene Pennssen⸗ schaft mit beschräukier Haßtpflicht, Heiligenstadt. Wegenstand des Uunter⸗ nehwens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, ins⸗ besondere durch gemeinschaftlichen Einkauf, Herstelung und Verkauf der ium Betrieh des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Gewerde erforverlichen Roh⸗ stoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waten sowie der Maschinen, Gerate und sonstiger Be⸗ darfsartikel.

Oie Haftsumme heträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf

welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5

Vorstandsmitglieder sind die Baͤcker⸗

meitter Kasvar Gaßmann, Franz Huschen⸗ bett und Wilhelm Wand in Hetligenstadt.

Has Statut ist vom 15. Dezembe: 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genoffenschaft, gezrichnet von zwei Vorstandsmitgltedern, im „Eiche felder Tageblatt“.

Das Geschäftejahr ist das Kalenden jabr. Wtllenser kiärungen erfolgen duirch

daß die

hre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in bie Liste der Gengssen

ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heiligenstadt, den 11. Februegr 1920. Das Amtsgericht. Abt. 3.

haft.

Geschäftzantell beträgt 150. böchste Zahl der

·gt Die Geschaͤttsanteile, auf

welche ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗

ö

trägt 1. c

Die Haftsumme fur den erworbenen Höchet, Masm.

nossem Keed

1117403] Beröffentlichung

agaus dem Genosseuschastsregister.

In unser Genvsscschastsreaister ist heute

nta Nr. 45 die Lawbwirntschaft iche

u. Bezugs⸗Genoffenschaft,

erkoigen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zur Fhma der Henosserschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienttttunden jebem gestattet. Köchß . M. den 13 Fehruar 1920. Preußisches Amtsgericht. Adml. 7. Homberg, Bz. Cassel. [117861] Bel der unter Nr. 18 des Genossen schaftzreqtfters eingetragenen Genossenschaft „Kraftst⸗om. Bazeoggenossenschaft. e. G. m. b. H. Hombderg (B 23. Cassel)“

siebe Bekanntmackung in Nr. 25 dieses

Wlaites vom 30. v. Mts, ist am Homnberg (Brz. Cassel), den 7. Fe⸗ bruar 1920. Das Amtsoericht.

Iseriohrn. [117404]

Bei der unter Nr. 2 in das Genossen⸗ schafteregifter eingetragenen Firma, Schuh⸗ macher Robstoff⸗Verein eingetragene Geyyssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ ist vermerkt:

Durch Beschloß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Januagr 1920 ist an Stelle des Schuhmschermeisters Heinrich Till⸗ mann in Iserlohn der Schuhmachermerster Geong äger in Iserlohn in den Vorstand gewahlt.

Iserlohn, den 13. Februgr 1920. 8 Das Amtsgericht.

Hörglin, Persante. [117405]

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 19 „Ländliche Cpar, und Dariehnskasse Schleps, eingetragene Geneffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Tchlevs“, eingetragen worden:

Nach vollständiger Vertellung des Se⸗ nossenschaftkvermögens ist die Vollmacht der Liquldatoren erloschen.

Körlin a. d. Persf., den 16. Februar

1920. Das Amtsgericht. Langensalzs. [117406]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 die Genossenschaft Siedlungs⸗

gevofscnschaft „Hartenstadt“, einne versammlung vom 26. Januar 1920 auf⸗ gelbit Vorstandsmitglieder Sonne und Hotelier Karl Pütting in

Wellingholzhausen.

tragene Geuossenschaft mit be⸗ schräutter Pastpflicht mit dem Sitze in Langensalza, eingetrogen. Die Satzungen siud am 19. Hezember 1919 errtchtet. Gegenstand des Unternehmeng ist: 1) der Bau, Erwerb und die Ver⸗ mietung von Kieinwohnhäufern und die Anlage und Verpachtung von Kleingärten; 2) die AInnahme von Spargeldern und deren Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nessenschaft. Die Haftiumme bdeträgt 300 für jeden Geschäfisanteil, die höchte Zahl der Geschäftzanteile eines Genossen ist 50. Der Vorstand besteht aus einem Vorsitzenden, einem Schz ift⸗ führer und Kassterer und einem Kon⸗ trolleuc. Zu Vorstandamitgliedern siod der Mitteischoliehrer Christian Trog als Vorsizender, der Kassenassistent Hermann Grimm als Schriftführer und Kassitrer und der Schlosser Hugo Gottschait als Fontrolltue, alle von hier, gewählt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Be⸗ Tauntmachungen der Genossenschaft ergehen mn der Volkszeitung. Beim Eiangehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme tritt der Allgemeine Anzeiger an dessen Stelle. Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ ttunden des Gerichts jedem gestattet. Laungensalza. den 6. Februar 1920. Das Amtsgericht.

MNavrburg, Kamm. [113680] Fn unser Uenossenschaftsregister ist am Februar 1920 unter Nr. 37 eingetragen worden: Schönstädter Epar⸗ und Dar⸗ ehnskassesverein, eingetragene Ge⸗ vufsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Schönstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mrtglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) gemeinschaftliche⸗r Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) Herstellung und Absatz der Erzeugnlsse des landwirt⸗ astlichen Betriers und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) Beschaffung von Maschmen und sontgen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mletweisen

sumvere in für üdev⸗Melvorf⸗Geest

verstorkenen Albert Toode ist der Land⸗ mann Richard Oesau in Farnewinkel als Vorfandsmitglied bestellt.

e. G. m. u. H. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft Genossenschaftlichen Schlesw'g⸗Holstein in Kiel.

1— öffenn Bekannt en der Ge⸗ 20. v. Mis. noch eingetragen: Haftsumme 8 be

Genossenschaftlichen M. Schleswig⸗Holstein in Kiel.

Melaarr.

13. Februar 1920 solgendes eingetragen worden unter:

Surzbüttel e. G. m. n. H. in Tarz⸗ vüttel: Sckunepel ist der Londmann Haus Friedrichs als Vorstanddmitglied besellt.

schafte Gmiu b. in Wolmersdorf: Dee öͤffenflichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft

Schleswig⸗Holstein in Kiel“.

2. G. m. u H. 1 den ausgeschiedenen Johann Hoth Muge ist der Landmann Me x Heesch in Hohen⸗ hörn als Vorstandomitgliev bestellt.

Melle.

st zur Genossenschaft Nr. 9 Bennid⸗ Bas⸗Werossenschaft zu Wellingholz⸗ hausen eingetragen Genossenschaf mit beschräurtter Hafspflicht in Bsrllimng⸗ holzbemnsen heute eingetragen: Die Ge⸗

Nr. 23: Laabdwirtschaltlscher Kon⸗

¹ Meldorf c. G. m u. H. Für den

Nr. 34: Tpar⸗ und Darlehnskaffe in Arkebe?k. Die erfolgen küyftig durch die u⸗ Mitteikungen für

. be

un

Müllerei⸗Genossen schaft Die

G. m. u. H. zu Bargenstedt.

bie

ossenschaft erfolgen künftig durch 8

Mittellungen

Meldorf, den 3. Febraar 1920, Das Amtsverscht. II.

1 1116256: In unser Genossenschaftsregtster ist am

Nr. 21. Meierei⸗Henoffenschaft

ür den ausgeschiedenen Klaus

& Nr. 36. Dresch und Mahl⸗Geuossen⸗

t erfolgen künffig durch die Genossenschaftlichen Mittetlungen für

Nr. 47. Pampfmühle Huhenhöen

in Schafstevtn Für b.

Meld orf, den 13. Februer 1920. de

Das Amtsgericht IIL. 117407] In das hiesige Geossenschaftsregtmer

er

nessenschaft ist darch Beschluß der General⸗

Liquidalkoren sind die früheren Sattler Wilhelm

Melle, den 12. Februar 1920. Das Anmtsgericht. 18

MHogilno. [113190] Fn unser Genossenschaftsregister ist bet dem Deutschen Spar⸗ und Harlehns⸗ tassenverrtn Alteaven in Kolorziejetuo elagenagen worden: An Stelle der ausgeschtedenen Vor⸗ standzmitglieder, des Ansi olers Heinrich Jesse und des Ansiedlers Jnltus Heimann, beide in Kolodziejewo, ist der Landwier Karl Aradt in Kolodziejewo als Vor⸗ sitzender und der Landwirt Kasper Lander II. als stellv. Vorsitzenber gewählt worden. Mogynv. deu 27. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Mö-Gladbach. 1113682 Gen.⸗Reg. 8/90. Ja der Genosseun⸗ schaftgregtstersache Konsfum⸗Genmssen⸗ schafr „Eiatracht“ e. G. m. b. P. in M.⸗Sladboch ist am 26. Jauuar 1920 eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Fohann Esser wurde der bisherige Sekretär der Genossenschaft Hubert P'nnartz gewählf. M.⸗Gladbach, den 26. Januar 1920. Qas Amtsgerichl!. 2. Kereshesm. [113192] Im Gernossenschafisregister wurde heute bei der Molkereigennssenschats Unten⸗ riffingen E. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. He⸗ zember 1919 wurde an Stelle des ausge⸗ schledenen Vorstandsmitalt⸗vs Josef Kinzler, Gemeindepflegers in Unterriffiagen, Taver Kucher, Sölduer und Oberholzhaue⸗ in Unterriffingen, in den Vorstand und zu⸗ gleich zum Stellvertreter des Porstehers und das Vorstandsmitglied (bisheriger Stellvertreter des Vorstehero) Anton Wörle, Bauer in Unterriffingen, zum Vorsteher gewählt. 88 Den ee,g. 1920. miegericht Neresheim. Amtsrichter Kirn.

2 Neuwied. [113196] In das biesige Genossenschaftsregter ist beute unter Nr. 23 bei dem Rhein⸗ brohler Minzer⸗Werein e. . m. u. dH. zu Rheinbrohl folgendes ein⸗

Reberlassung an die Mitalieber. Vorstand: Pfarrer Eduard Korff, Landmit Johannes

Henstlina I., Schneider Wilhelm Vaupel,

Landwirt Heinrich Schmidt, sämtlich in

getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Weneralversammlung bom 7. Dezember 1919 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗

im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Niesky, den 30. Januar 1920.

Nies k F. 1919, betreffend die unter Nr. 42 tragene b gungsgenafsenschaft

schaft mit bescheankter Haftpflicht in bammerstadt, wird dahin ergänzt, daß

netztz auf gemeinsame Rechnung, 2) der gemeinsame Beuug elektrischer Energte und deren Abgabe an die Mitglieber, 3) der gemeinsame lichen Maschinen oder 1— leihweise Ueberlassung an die Mitglieder ist Niesry den 5. Fehruge 2920.

Nürpperg.

tragen:

Haftpflicht in Schwarzenvach.

1919. die Beschaffung der zu Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel Eiurichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen

von Wirtschaftsbedürfnissen, stellung und der Absatz der

ländlichen auf schaftliche Rechnung, 3) die Zeschaffung von brauchz egenständen

liche lasfung an die Mrtalieder. Die Willens⸗

drei seiner Muglieder, darunter den Vor⸗ steber zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft oder der ves Vorstands ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. goßenschaft Firmennichnung vorgeschriehenen Form im bandes in Nürnberg. Vorstanksmitglieder ßind: Worzer, Konrad, Bäckermeister in Joyann, Stellvertreter, Hoffmann, Georg, wirt zg Schwarteubruck, Kattinger, Haus, Bäcker in Schwarzenbruck, Naͤhr, Johanv, Händler in Schwarzenbruck. Die Ensicht der Liste der Genossen ist während der

N 8

lehaskussen⸗Verein, vingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Hait⸗ vilicht in ist 1 Gegenstand des Unterneomens ist wie Ziffer a. Vorflandz der Ziffer a. hann Bräunlein, u 1— meister in Altenthann, Vorsteher, und die Landwirte Konrad Lang in Altenthann, Vorsteberstellvnireter, Ulrsch Nerreter in Wallers berg, rich Lowig, beide in Alkenthann. Einsicht der Lite der Genossen ist während

der Dienstetuͤnden jedem gestattet.

lebaskasseu⸗Verein eingetragens Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukten Gaßt⸗ pflicht in Winkelhaid. ist errichtet am 23. Januar 1920. Grger⸗ stand des Unternehmens ist wie in Zffer a.

und die Bekanntmachungen der Genossn⸗ schaft

Daß Amntsgeeicht. [113199] Hie Bekanntmachung vom 12. Dezem er

eing, e⸗

Steombersor⸗ Hammerstede d Werdn eingetrazene Geuossen⸗

Genossenschaft

Gegenstand des Unternehwens 1) Baun

d Unterbaltung eines Orteleitungs⸗ wi

Bezug von landowirtschaft⸗

Matoren und deren

D

Das Amtsgericht.

1113684] Genossenschafsregikeveistzäge. Am 3. Februar 1920 wurden etngc⸗

a. Schwarzenbachen Spar⸗ und arlehnskassen⸗Berein, eingetragent euossenschaft mit etzung ist ewichtet aum 3 Dezemb: Gegenjtand des Unteraebmens ift Darlehen und

Z

N

und die Schaffung weiterer

Loge ver Mitglieder, ins⸗ 1) der gemeinschaftliche Bezug 2„¼ die Her⸗

rzeugnifse g landwirtschaftlichen Beiriebs und des Gewerbefle ßes auf gemrin⸗

und soastigen Ge⸗ auf gemeinschaft⸗ zur mietweisen Urher⸗

Maschinen Rechnung klärungen des Vorstands erfolgen durch

oder bessen Stelbertreter; sie

Beuennung

Die Bekauntmachunzen der Ge⸗ erfolgen in der für die

der Kevi

sionsver⸗

Raiffeisen⸗Boten

Dchenbruck, Vereinspo⸗steher, Volkert, Maurermeister in Ochenbruck,

2gg*

Dienstüunden jedem gestattet. b. Altenthanner Spar⸗ umnd Dar⸗

Altepthaats Die Satzung errichlet am 4. Dizembder 1919.

Die Willenserklärangen des; und die Bekanntmachungen Genossenschaft erfolgen wie in Vorstaadsmitglieder sind: Jo⸗ Landwat und Bärger⸗

Conrad Bogner und Hein⸗ Pie

c. Winkelhaider Spar⸗ und Dar⸗ Die Satz ing

Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen wie in Ziffer a. Norstandsmitglieder sind: Koörplinger, Wlilhelm. Bürgermeister, Vereinsvorsteher, Seitzinger, Johann, Stellvertreter des Nereinsvo stebders, Landwirt, Murr, Leon⸗ bard, Landwirt, sämtliche in Winkelhaid. Die Etasicht der Leiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaetiet.

d Laufambolger Spar⸗ und Dar⸗ lehaskassen⸗Verrin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nabeschränkter Haft⸗ pflicht in Laufamhorz. Die Satzung in errichttt am 21. November 1919. Geceustand des Unternehmens ist wie ia Ziffer a. Die Willeuterklärungen des Berstands und die Bekanntmwachungen der

EFrrofsenschaft erfolgen wie in Ziffer 2.

Vorstandzmitaliever sind: Krauß, Johann,

in Limbach. am 10. Januar 1920. Unterrehmens ist wie in Ziffer a. Wiglenserkläruagen des Vorstands und die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen wie in Ziffer a. Vorstandem t⸗ glieder sind: Matthes. Leo ard, Verei“s⸗ vorsteher, Landwirt, Eberlein II., Beorg, Stellvertreter bes Vereinsvoestehers, Land⸗ kathtas, Gastwirt, sämtliche in Limbach. Dis Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststundern ves Gerichts jedem gestattet. Gräfenbergerhüllen TSpar⸗ nod eingetragerne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftoflicht in Sräfenber gerbüll. Die Satzung ist errichtet am 21. Januar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist wie in

Friedrich, varn Georg, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 1 Landwirte in Gräfenbergerhüll. Die Ein⸗ sicht der Litje der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Ohlnn.

heute bei

schuft,

OmenbaFrg, GFrossh. In unser Wenossenschastsregister ist b⸗ute unter Nr. 36 zur Firma Lanbwirtschaft⸗ liche Zevtral⸗Genpssenschafs, einge⸗ Vevasseuschaft mit beschränk⸗ tern Pastpflicht in Oldenburg einge⸗ tragen: Nach Ableben des Vorstandsmitglieds August Willers ist der Geschättsführer Wilhelm Ziege in Oldenburg endgültig in den Vorstand gewählt.

tragenr

Osterwieck., Harz. Bei der im Genossenschaftoreginer unter Nr. 21 eingetragenen Ländiichen Spvar⸗ nund Darlehrsktase poppenstedt, Ein⸗ getragene Genvsseuschaft schrünkter Pafspflicht, ist eingetragen worden: 3

Der Kckermann August Rißling ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden und der L⸗hrer Franz Peckler in Hoppen⸗ stebt als Vorstandsmitglied gewählt.

Ottmachau

f. Limbacher Spar⸗ und Parleh 28⸗ Fassen⸗Verein, eingeiragene Benossen⸗ schalt mit unbeschränkter Hafepelicht Die Satzung ist erricht⸗i

Segenstand des

ri, Kraft, T

arlehnskasseaveretn,

ffer a. Die Willensertlärungen d

Vorstands und die Bekanntmachungen der

Geness nschaft erfolgen wie in Ziffer a2 Sbenhack, Jo⸗

orstandsm tglieder ünd: Vereinsvorsteher, Mert,

Müller,

Jobann,

Nürnbeeg, den 4. Febeuar 1820. Amtzgericht Registergericht.

In

An Stelle

Ohlan, den 7. Febtuar 1920. Amtzgericht.

Oidenburg, 13. Februar 1920.

IAst

Osterwirck, den 10. Februar 1920. Preußisches Amtsgericht.

In das Genosscuaschaftsregister ist

der Spar⸗ und Hariehnskasse, e. G. m. u. 9 eingetragen

zu Kaͤmmg. Nr. 13, h

worden:

sämtliche 5

jedem

[117408] unser Genossenschaftsreg ster ist der Elektrtzitäts. Beyossen⸗ eingetragene Gegofferschaft mit bveschränkter Hafipslicht zu Ratt⸗ witz, eingetragen worden: der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Pastor Böhme und Haupt⸗ lehrer Kusche sind der Schiffe h⸗umei ter Paul Maskos und der Lehrer Karl Wei⸗ nert, beide in Rattwitz, in den Vo⸗staad gewädlt.

[117409]

5 7*

[117411]

1 Der Schuhmacher⸗ mrister Julius Babel ser., Bäcker Isidor Katzer, Restbauergutsbesitzer Josef Ziegiee,

Die Willeeserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma oser zur Benennung des Vorstands shre Nanengunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der EGe⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. 8 Rörthild, den 9. Februar 1920. Das Amtsgerict.

Römhile. [117414 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12 wurde heute der durch Satzung vom 1. Februar 1920 errichtete Eichaer Spar⸗ und Daerleönskassen⸗Verrin, eingeteagene Geuossenschaft mit an⸗ beschränkter Haftpflicht zu Eicha, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kreditten an die Mitglieder erforderlichen n Feldmittel und die Fvehn- welterer ³Etnrichtangen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Gevossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand besteht aus Mttgliedein, den Landwirten Otto Balsam, Gottlob Fuchs, Julsus Kamp, Berthold Krämer und Adolf Ehrbardt, sämtlich in Ficha. Die Willenserklärungen des Voestands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung aeschieht, indem sie der Fuma oder zur Benennung der Vorstands ihre Namens⸗ unterscheift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts fevem gestattet. Römshild, den 9. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. 1117415] In das hiesige Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 12. Janua: 1920 unter der Firma „Einkaufsvereinigung der Sastwirte von Rudolstabt. Saal⸗ feis Stadt unb Land, Bad⸗Blauten⸗ burg unbd Umgegend, eingeteagene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ mi dem Sitze in Rudolstadt errichtete Genosseuschast heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemetaschaflliche Einkauf von Waren aller Art und soastiger Bedarfsartikel für das Gastwirtsgewerbe im großen und deren Absatz im kleinen nur an Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Herstellung und Bearbeitung von Waten und soustigen Bedarfsartikeln im eigenen Betriebe somwie die Annahme von Sparelnlagen erfolgen.

Der Geschäftsanteil beträgt 200 (zwei⸗

hundert, Mark, die Haftsumme 200 wei⸗ hundert) Mack, die Beteiltgung bis zu 25 Geschäftsanteilen ist zulässig.

Die Hekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firmo, ge⸗ zeichꝛet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Benennung desselben, gezeichnet vom Varsitzenden des Aussichts⸗ rats. Zur Veröffenslichung der Bekannt⸗ machurgen bedient sich die Genossenschaft der Landesteitung und des Saalfelder Kreisbljatteg.

Die Mi glieder des Vorstands sind 1) Gastwirt Abolf Wendel in Rudolstadt Vorsitzender, 2) Gastwirt Franz Fürth in Rubolstadt, Kassierer, 3) Gastwirt Ernst Lang in Rudolstadt, Schriftführer Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dtenftstunden des Gerichts jedem

bei

ute

Bauerguldbesitzer Albrecht Lux, Gattler⸗ meiser

beschauer Kamnig, sind aus dem Vorstand ausgr⸗ schiꝛden und an ihre Stelle die Restbauer⸗

gutsbesitzer August Wahner und Paul

und Fleisch⸗

Johaum Scholz sämtlich aus

August Wolff,

Buhl, der Bauergutsbesitzer Hermann

Welzel und der Schuhmachermeister Jaltes Babel (jun.), sämtlich aus Kamnig, in

[117412] Genosseuschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und aas dat na

den Vorstand gewaͤhlt. Amtsgericht Oüumschau.

bruar 1820.

Ragnte. In unser

Lassen⸗Berein e. G. m. u. H. Raagtenberg folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen V⸗reint⸗ der Lehrer Otto Grajetzkt in Dioꝛwalde, bioher stell⸗ vertretender Vereinzyorsteber, als Ver⸗ Gatsbestzer Karl stellver⸗ Der Gatsdesiter Ernst Kurrat in Baltruschelen

porstehers David Rahan ist

einsvorsteher gewählt. 5 Höhler in Kamanten ist als tretender Vereinsvorsteher gewäbdlt.

ist in den Vorstand gewählt. Raguit, den 28. Januar 1920.

gestattet. Raunolstadt, den 16. Februar 1920. Schworzburgisches Aratsgerichn.

RüfenwaldPoe. [117416]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ uund Darlehusrasse Järshagen, e. P. m. b. H. zu Au Järshagen heute einaetragen: Wilbelm Heioebreck ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Conrad Diedrich neu in den Vorstand gewählt. Rügenwalde. den

10. Februar 1920. Das Amtsgerscht. [117417]

Saurlomwign. Irn unser Genossenschaftsregister ist heute unte: Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma Halzgenossensehaft eingetragene Genossenswaft mit be⸗ schräukter Hahipflicht und mit dem Sttze in Taorlonis eingetragen wordey. Die Haftsumme ist auf 1500 fest⸗ gesetzt. Hoas Statut ist am 12. Januar 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der

Auisgericht.

gemeinschastliche Ein⸗ und Verkauf von H d sonstigen Materialien der Be⸗