Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ jember 1919 abgeschlossen und am 2. Fe⸗ bruar 1920 abgeändert worden. Gegen⸗
Wörrztadt. [118253];
am 17. Januar 1920 errichtet. Jeder der Ingenieur Wilbelm Schnelder in Gout zu Paris eingetragen. Dem Kauf⸗ 16“ In unser Handelsregister Bwmrde heute
beürtsab⸗ ist für sich allein zut Ner⸗ Neustadt i. MNM. Dem Ingenteur Friedrich mang Couarh Weiß zu Wliesbaden ist zung det Pelellschafft berechigt. Wilhelm Schreidee in Escheisheim ist: Prokurg erteilt.
eingetragen wird veröffentlicht: Die Fe⸗
„teilt. Geschäftezweig: Handel mit See⸗ Soeat. 1 sellschafter Carl Walcker, Verlagsbuch⸗
erselben zu der Firma der Gesellschaft g. fischen und Delsfatessen, verbunden mit Ju das hiesige
118208] — 2 sein. Nomeneunterschrnn benar [118208] Zur Firma Artur Woelffel hie
Handelzregister A ist In das Geschäft ist Lorenz Frey, Kauf⸗
Querfurt, 11. Februar 1920. Dasz Amtsgericht.
Reichenbach, 0. L. [118190] In das Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei ver Foma Chemische Werke
Flischräucherei und Marinieranstalt.
St. Wendsl.
Sangerhausen, den 10. Frbruar 1920. Das Amtsgericht.
[118200] In unser Handelsregister A sit beute:
heute bei der Firma Klaffte u. Schuer⸗ hoff in Soest eingetragen worden:
Dee Kauflenate Karl Klaffke und Paul Vohs sind in das Geschäft als persönlich hafteade Gesellsschefter eingetreten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗
mann hier, als Gesellschaft r eingetreten. Die Firma ist in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übdertragen.
b. Abteilung für Fesellschaftsfirmen: Die Firma Woelffel & Frey. Sitz in Stuttoart Offene dandelsgesellschaft
bandler in Stuttgart, Aifred Walcker, Verlagsbuchhändler daselbst, Auaust Schaler, Fabrikant daselbst, Hermann Schober, Geschäftsführer daselbst, und
Harmann Walcker, Privatter in Tübingen,
leisten ihre Stammeinlagen zum
Lziberg, ben 4. Februar 1920.
Bad. Amtsgericht. dvzen, Bz. Hanz. [118224] Im bizsizen Handelszegister in het der, Ima Ianbelmana & Co. in
Prokura erteilt.
c. Unter A 101 die Firma Friedrich Gerhold, vorm J. Wagmwer in Vilbel. Fmbebhen: Friedrich Gerhold, Buchdruckerei⸗
esizer. d. Unter A 102 die Firma Tourad
Wirsbaden, den 14. Februar 1920. Das Amzszgericht. Abteilang 17.
Wiegbaden. [118239] Ja uanser Handelsregister A Ne. 780 wurde heute bei der Ftrma: „Heinrich
die hic Rheinhessische Lebensmittel⸗ einkaufs⸗Gesellsehaft, Besellschaft mit beschränkter Hastunz in Wöerstadt eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. No⸗ vembem 1919 frstgestellt.
Gegenstand d/ Unternehmens ist vor⸗
stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von keramischen Erzeug⸗ nissen, irsbesondere elektrotechnischen Be⸗ darfsartikeln und Gebrauchsgeschirren eller Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist be⸗
Schuster & Wilhelmy, Aktiengesell. schelt in Reichenbach O. L., folgendes eirgetragen wonen:
Dem Kaufmann Curt Wilcke in Görlitz,
unter Nr. 146 die Ftrwa Frivrich Wous mit dem Sitze in Et. W’indel und als deren Inhaber der Kaufmann und Hahn⸗ hofswirt Heinrich Bous in St. Wendel
Roemer“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Geschäft auf den Buchbäadler Hans Pott zu Wiesbaden übergegangen ist. Dieser führt das Geschätft unter der
stellt der Kaufmann Kul Johannes Steubler in Zweckaun. Beim Vorhanden⸗ sein mehreter Geschäftsführer wird die Ge⸗
nuat 1920 begonnen.
, seit 1. Jonuar 1120, Gesellschafter: Dis Prokura bes Kaufmanns Karl Klaffke ist erloschen.
Artur Woelffel, Lorenz Frepv, Kazfleute hier. S. Einzelfirmen.
teilhafte Beschaffung und Verkauf der zur menschlichen Ernährung notwendigen Lebens⸗ und Genußmittel, und zwar derart,
dadurch, daß sie in die Gesellschaft ein⸗ 1 Fee . : brirgen die Rohmaterialsenvorrät⸗ und 8 8 neu 8e869 g mFecene, in Zimmer in Bisdel. Inhaber: Kaufmann dos Warenlager der Gesellschaft „Farben⸗ wien und dem Kaufmann Hermann 6e. an e. 1998.
— —- —— — —
Dettler in Riestedt eingetragen.
Bergmann,
ist Prokura erteilt.
Reichenbach, O. Lausitz, den 17. Fe⸗
bruar 1920 Das Amtsgericht. 2 8 Riedlingen. 1118 91)
Im biesigen Handeleregister, Abt. für Gesellschaftsfi men, wurde eingetragen:
Die Firma Nührmittel⸗Verwartungg⸗ gesehlscha⸗t Fe Gohweiler & Co, in Riedlingen. Offane Handeltgesellschaft seit 15. Februar 1920. Gegenstand des Untervehmens ist die Verwertung von Nährmitteln.
Gesellschalter: Theodor Bauer, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Tübingerstraße 49, Fida Gehweiler, geb Bauer, Witwe des Mranz Gedweiler, Sparkassenbuchhalters in Oehringen.
Den 16. Februar 1920.
Württ. Amtsgericht Rieblingen. Landgerichtsrat Straub.
miesa, 1118192)
Im biesigen Handelkregister ist heute eingetragen worden:
Aaf wlart 165: die Firma Albin Hovf in Strehla batr, daß der Inhaber Albin Hapf gysgeschleden, der Kaufmann Mox Otto Eberbamn in Strehla Inhaber ist und die Föma künftfo Albin Popf - Inhaber Oito Eberhard jun. aute
Aaf Blatt 249: die Firma Friedrich Karl Wiater in Riesa betr.: die Firma ist erloschen.
Amtsgerscht Riefa, den 18. Februar 1920
Rüstringen. [118193] In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Ferdinand Matthes in Rüstrivgen! eingetragen. Die Firma lautet jitzt: Wilhelm Mattbeas. In⸗ baber der Firma sst fetzt der Kaufmann Withelm Manhes in Rüstringen, gob am 6. Zanuar 1901. Diesem ist von seinem Vater, als srinem gesetzlichen Vertreter, mit Genehmigung des Vormuadschafts⸗ gerichts, die Ermächtigung zum selbständigen Botrieb des Handelsgewerbes erteilt. Rüstringen, den 6 Februar 1920. Amtegerscht.
Saarbröckeon. [118195] ist beute dei der Firma Pochwälder Schieße industrie, . m. b. H., ir Kmuarbeücken eingetragen worden: Die L gadation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken. 14. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Sasrbrücken. [118196]
Im biesi en Handelsreglster B ist heute unter Nr. 370 die Firma: „Saartaler Gesellschaft mit beschränkter Hastung Fabrik sür Werkzeuge und Ma schinenteile Soarbeücken“ mit dem Sitze in Laarkücken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ ste 99, Ausbesserung urd der Vertrieb von Werkzeugen und Maschinauteilen so⸗ wie der Abschluß aller damit im Zusammen. hang stehenden Rechitsgeschääfte. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Fe⸗ schärtsführer sind 1) Peter Krabg, Dreher in Saarbrüͤcken, 2) Gustav Lennartz, Kauf⸗ s mann daselbst. Der Besellschaftsvertreg ist am 21. Dezenber 1919 errichtet. Sind
jeder von ihnen zur Vertretung der Gesel⸗ saf b-richtigt. Es dringen in die Gesell⸗
aft ein: Der Gesellschafter Peter Krebe Rohmaterialten im angenommenen Werte von 5000 ℳ, der Gesellschafter Gustav Leunnartz gewerbliche Maschisen im ange⸗ nommenen Werte von 10 000 ℳ als ihre Stammeinlagen, und der Gesellschafter Dreher Lotheingen Maschinen unter Anrechnung von 6500 ℳ auf seine Stamm⸗inlage.
Eaarbrückan, 14 Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Säückiagen. [118197] In das Handelsregister A wurde haute unter O.⸗Z. 220 folgende neue Firma eingetragen: Feiedrich Breitsch, Ingenleurbüro] sür Glektrotechnik und Maschinenbau in Kleislaufenburg. Inhaber ist
Friedrich Brestich, Ingenieur in Klein⸗ 5. Februar 1920. Unternehmens ist die Ausbeutung eines Torfmoores in Kobande bei Crivitz Das Stammkapttal der Gesellschast be⸗ trägt achtundvierzigtausend Mark. Verpflichtung der Gesellschaft kann nur
laufendurg Dem Kaufmann Georg Se in Kleinla ufenbamg ist Prokura lteilt. Säckingen, den 17. Fehruar 1920. Badisches Amtsgericht.
Sangerhausen. [118198] 2
Im Handelsregister A ist unter Nr. 231 die Firma „Huldreich Deitler“ — Vi h eS — in Riestedt und als deren Inhaber der Viehhändler Haldreich
Sangerhansen, den 3. Februar 1920. 92 Das Amtsgericht. 5
Saugerhausen. [118199)
Im Han deils egister A ist unter Nr 232 die Fima „Mitteldeutsche Fisch inbostie Max Lage“ mit dem Site in GSangerhauson eingefra zen. Inhaber ist der Kaufmann Max Lange in Sanger hausen. Der Vrrze Lange, Lina geb.
in Sangerhausen ist Prokura
eingetragen worden. tuosenbandlung) Dem r nxis Heinrich j
in Schmiedaberg, folgendes eingetragen
Berlin, Prenzlauerstraße 46, ist Prokura erteilt.
getragen worden:
GBevxadstetten: Rudolf Feucht, Kaufmann in Geradstetten, Im biesigen Handelgregister B Nr. 14 gbengese g welcher es unter der Firma Nachf westerführt.
Leibbrand und Knoblauch, St Schoyndorf. seit 1. Februar 1920. Gesellschafler Wilhelm Leihhrand, Fabrikant in Schorn⸗ dorf, und Franz Knoblauch, Werkmeifter in Schorndorf. Kausmunn in Sckorndorf. Zur Vertretuvg der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft miteinander oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokmrsten befugt
schotten.
wurde heute bei der Fuma Gebrüber Lchmidt in Schotten eingetragen:
Schotten bis zum 1 April 1922 von der netrerr Geschäftefichrer bettelll, so, ist eertfenangtden eo scest ausceschlossen
Vierte und Hermann Huchardt der Zweite, sind nunmehr zur Vertretung der Gesell⸗
rechtigt.
Vierten Ehefrau Peter Flaus in Stablbeim in soch und des Braumeisters Hans Schörner
schweria, Mecklb.
unter Schweriner Torfindustrie, schaft mit beschränkter Haftung mit
tragen. Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am
daß der geschriebenen Firma oder dem Firmenstempel die Namen dutch zwei der Geschäftsführer hinzugefügt werden, Geschäftsfüdrer sind bestellt der Bäcker⸗ meister Johann Maͤhncke, der Kaufmann
Grünberg, sämtlich in Schwerin.
Soent.
hei der
beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
(Wein⸗ und Spiri⸗
Byus in St. Wendel ist Prokura erteilt. St. Wendel, den 17. Fehragar 1920 Das Amtsgericht
Saulgau. [118201]
In das Handelsregister für Emzel⸗ firmen ist heute bei der Firma A. Ran⸗ del’s Nachfolger Ludwig Viber in Saulgau eingetragen worden:
Dar Wortlaut der Firma ist geändert in „Ludwig Biber beim Nathaus“.
Den 16. Februar 1920.
Amtsgericht Caulgau.
Oberamtsrichter von Sternenfels.
[118202]
Schmiedeberg, Riesengev. Ins Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 11 eingetragenen Handelsgesellschaft F. Karg & Co, Gesellschaft mit beschräukter Haftung
worden: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversemmlung vom 11. Dezember 1919 um 80 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 100 000 ℳ.
19
192—
Amtsgericht.
Schömberg.
Bei der unter Nr. 20 unseres Handels⸗ registers A gesellschaft Inlius Bendix Söhye mit dem Sitze in Berlin und eiger Zweig⸗
niederlassung in Schömbera (Schlesf.)
ist heute eingetragen worden: Dem Kalkulstor Hermann Voges in
ness I. Schles., den 13. Februar
Amtegericht.
schorndorrf. [118204] In das Handelsregister ist heute ein⸗
Abteilung für Einzelfirmen: Zur Fuma Theodor Lindauer in Das Geschäft ist auf
eucht. Th. Lindaker’s
Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Kuoba Werk Echorndorf, in Offene Hande ielhgaa sind:
rokurit. Otio Bausch,
Schonndorf, den 17. Februar 1920 Amtsgericht. Mandry
1118205] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 34
Die Vereinbarung, wonech der Gesell⸗ Fafter Hermann Duchardt der Zweite zu
aufgehoben. Beide Gesellschafttr, Karl Schmidt der chaft, und zwar jeder für sich allein, be⸗
Die Prokura der Karl Schmidt des Tilv Schmidt, geb.
st erloschen. 8 Schotten, den 4. Februar 1920. Hessisches Amtsgericht. [118206] In das hlesige Handelsregister ist heute Nr. 1174 die Handelssirma Gefell⸗
em Sitz in Schwerin i. M. elnge⸗ Der in I1] der Akten befindliche
Der Gegenstand des i. M. Eine emetasam durch zwei der Geschäftsführer nd nur schriftlich in der Art erfolgen, Als
udwig Kracht und der Kaufmann Gustav
Schwezin, 13. Februar 1920. Smtsgericht.
Schmiedeberg i. R., den 5. Februar
[118203]
eingetragenen Kommandit⸗
Evest, 17. 2. 20. Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [118209]
In unserm Handeltregister B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen ESpremberger Bach⸗ und Kunsthadlung, Gesell. schaft mie beschrärkter Paftung in Epremberg L. heute folgendes einge⸗ tragen wornen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqutdator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Gustav Wieck in Spremberg bestellt.
Epermherg, den 19. Februar 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Stadthagen. Ja das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei
W. Boruemann in Stadthagen ein⸗ getragen, daß das bisberige Handels⸗ geschaͤft auf die Kaufleuße Wilhelm Borne⸗ mann und Heinrich Bornemann, beide in Stodthagen, übergegangen und von diesen als pessönlich haftende Gesellschafter in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1920 begonnen. Die Prokara für die beiden jetzigen Gesellschafter ist somit er⸗ loschen. Stadthagen, den 18. Febrütar 1920. Das Amtsgericht. III.
Stadtoldezdorr. [118211]
In das biesige Handeleregister A ist unter Nr. 107 bei der Firma „Konsum Kaufhaus Bruno Vogel“ in Stadt⸗ oldendorf heute folgendes eingetragen:
Die dem Kaufmann Hudolf Kleym in Stadtoldendorf erteilte Prokuara ist er⸗ loschen.
Stadtoldendorf, den 3. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Stettih. [118212)
In das Handelsregister A ist heut⸗ „Schultz 4
he Nr. 217 (Firma: Lübcke“ in Strtiin) eingetragen: Prokura des Theodor Klawiter junko erloschen. 8 Stettin, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Gtettin. [118213] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 923 (Firma „Paul Grischow“ in Stettin) eingettagen: Die Firma ist er⸗ loschen. Stettin, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. (118214] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2581 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schoerntler K& Heyer“ mit dem Sitz in Etettin ersöulich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Schoettler und Frisdrich Heyer ia Stettin. Die Gefellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Lebensmittel⸗ handel im großen und kleinen.) Stettin, den 17. Februar 1920.
Das Amtsgericht Abt. 5. Stettin. [118216] J“ das Handelsregister B ist heute bei Nr. 367 (Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direktton der Disconto⸗ Gesenlschaft Wiltale Stettin“ in Stettin, Hauplsitz in Verlin) einge⸗ tragen: Die Pokura des Paul Ilmer ist erloschen.
1118207 Handel’register A Nr. 23 tst
In nagßf Tombeyl in Evbest
irma
Soest, 17. 2. 20. Das Amtsgericht.
8
88 8 8
Stettin, den 17. Februar 1920. Das Amtsgerichn. Abt. 5. Ktettin. [118215]
In dae Handelsregister A ist heute unter Nr. 2582 eingetragen die offene Handels⸗
gesehschaft iu Firma „Alex Hieschfeld & Co“ mit dem Sitz in Stetrin Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alex Hirschfeld und Hermann Oesterreicher in Stettin. Die Gesellschaft bat am 1. Dezember 1919 begonnen. (Aagegebener Geschäftszweig: Anfertigung 19 6 von Herrenkonfektion im großen. 1
Stettin, den 18. Februar 1920. 8
Das Amtagericht. Abt. 5. 8 Stuttgart-Staan. [118217
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Grnst Pfleiderer hier. Inhaber Ernst Pfleiderer, Kaufmann hier. Vertretung von Papierfabriken und Papier⸗ großhandlung.
Die Firma Otto Stoffregen hier. Inhaber Otto Stoffregen, Kaufmann hier. Großhandel in Haus⸗ und Küchengeräten.
Die Firma Julius Kahn hier. In⸗ haber Julius Kahn, Kaufmann hier.
Die Firma Heinrich Dix hier. In⸗ haber Heinrich Dix, Kaufmann hier.
Die Firma Vogeisang⸗Drogerie Erich Spitzuer hier. Inhaber Erich Spitzner, Drogist hier.
Zur Firma O. S. Krüger & Co, Zweigniedzrlassung Stuttgart, Sitz in Berlin. Die Prokura des Beuno Könkg, Ingenteurs hier, ist erlesch n.
Zur Ftrma Mox Julins Gramm, chem Laboratorium ned chem Fabrir „Migramm“ hier. Der Wortlaut dr Firma ist abgeändert in: Chemische Fabrik und chemisches Laboratorium „Migramm“ Julins Gramm. 1
[118210]
der unter Nr. 11 eingetragenen Einzelfiecma
Die Firma Illg, Koßmann & Co, Sitz i Stmitgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Janvar 1920. Gesell⸗ schafter: Oskar Koßmann, Kaufmann in Searlbres, Schweiz, Robert Jacob, Kaufmann hier.
Die Firma Verlag für Han del und Industrie Rudolf Stein & Co. Aus⸗ lteferungsstele Stutegert. Sitz in Hamburg, Zweigniederlassurg Offene Handessgesellschaft seit 14. Ja⸗ nuar 1920. Gesellschafter: Rudolf Friedrich August Carl Stein, Kaufmann, Heinrich Wilhelm Friedrich Stein, Verlagsbuch⸗ händler, beide in Hamburg. Mrokurist: Gustav Hermann Fiager, Kaufmann in Hamburg.
Die Firma Heinrich Beuz & Co, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Februar 1920. Gesell⸗
nand Vehling, Ingenieur, beide bier.
Die Firma Munz & Heinrich, Sitz in Etuttgart. Bssene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Gesellschafter: Adolf Manz, Otto Heinrich, Kaufle⸗te biez.
Zar Firma Geo. Ehni & Co hier. Die Gesellschafter Gustav Ehnt, Kauf⸗ mann hier, und Alexander Schmalzigaug, Kaufmann hier, sind infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausoe⸗ schieden. An Stelle des Gesellschafters Gustav Ehri ist dessen Witwe Ella Ehni, 8 Mayer hier, und an Stelle des Ge⸗ ellschafters Alexander Schmalzigaug sind dessen Erben, und zwar: Helene Rapp, geb. Schmalztgaug, Ehefrau des Postrats Franz Rupp in Kirchheim⸗Teck, Fräulein
lein Marie Schmalzigaug hier in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Weiter ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten: Carl Sutorius, Kaufmann bier. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Wil⸗ beim Ehni und Carl Satortus ermäͤchtigt.
Zur Firma Hermann Tietz, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung hier. Den Keufleuten David Lorwenberger, Michzelis Birnbzum und Nathan Müller in Berlin ist Gesamt prokurg erteilt in der Weise, baß je zwei derjelben gemeinschaftlich zur Vertretung ermächttgt sind. Einzelpro, kurist Martin Tietz, Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf.
Zur Firma Wilhelm Rieger hier. Die Prokuren der Kauafleute Walther Vogelweyd und Karl Zurmühlen hter sind erloschen. Als weitere Gesall chafter sind in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten: Walther Vogelweyd und Katl Zurmüblen, Kaufleute hier.
Die Firma Stuttgarter Baukonfor⸗ tium, Gesellschaft mit beschränktern Haftuag, Sitz in Stuttgart. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund
1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Erschliehung und Verwertung von Liegenschaften und die Brteiligung an Liegenschaftsunternehmungen. Das Stamm⸗ kapstal beträgt 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so ist jeder für sich alleln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu Geschaftsführern sind be⸗ stellt: Georg Staechelin, Bzurat hier, Dr. Alexander Wledemann, Rechtsanwalt hier. Als nsicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die vom Gesetz vorgeschrieben ea Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger.
Die Firma Hetnreich Besendöefer ℳ FCie., Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschatovertrags vom 4. Fehruar 1920. Gegenstand des Uaternehmens ist der Betrieb eines Handelzgeschäfts in Möbeln und allen zugehörigen Bedarfs⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Isidor Seeltg, Kaufmann in Stuttgart, Julius Kauderer, Kaufmann daselbst. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Würt! Staatsanzeiger. Zur Firma „Hermes“ Frachten⸗ kontsoll⸗ & Xarifgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 5. F bruar 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator bestellt worden der seit. berige Geschäfteführer Wilhelm Brodbeck, Kanfmann, hier.
Zur Firma Königl. Würit. Hofbank, Pesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Kommerzienrat Max Harkenstein in Caanstatt.
sür Farbenphotographie mot be⸗ schränkter Haftang. Sitz in München. Zwagniederlassung hier. Dursch Be⸗ schloß der Gesellschafterversammkung vom 13. Junt 1919 ist das Stammkapital um 535 000 ℳ, sonach auf 835 000 ℳ, und
Eugen Illg, Kaufmann hier,
hier.“
schafter: Heinrich Berz, Kaufmann, Ferdi⸗
Elisabeih Schmalzigaug hier und Fräu⸗
des Gesellschafisvertrags vom 31. Januar
Zur Fuma Uvackrom. Gesellschaft O
photographische Gesellschaft mit beschrämter Haftung“ in Stuttgart im Gesamtwerte von 250 000 ℳ.
Zur Firma Milchversorgung Seutt⸗ gart, Besellschaft mit beschränkter Paftung hier. Mayer hier ist Gesamtprokura erteift in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem
Dem Kaufmam Otto
Geschästsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Die Vertretungsbefugnis dees stellv. Ge⸗ schäftsführers Dr. Elsas hier ist beendias. Zum stellvertr. Geschäftesführer ist bestellt: Dr. Paul Gimmt, Leiter der Milchabtei⸗ lung beim Städt, Lebensmittelamt hier.
Zur Firma Actiernbrauerei Wulle
n88⸗ In der Generalversemmlung vom 20. Dezember 1919 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft vum [800 000 ℳ durch Ausgabe von 800 Aksien füber je 1000 ℳ zu erhöhen. höhung ist erfolgt, so daß das Grundkapital (jetzt 3 000 000 ℳ beträgt. In der ge⸗ snannten Generalversammlung sind die §§ 5 Abs. 1, 16 Abs. 5 und 7, sowie 23 abgeändert worden. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Kurs von 100 % aus⸗ gegeben.
Zur Firma Waldorf⸗Atvria Zina⸗ rettenfabrik Aktiengesellschaft hier. Dem Adolf Braun, Kaufmann bier, ist
zrchtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Friedrich Bauer, Kaufmanns hier, ist erloschen. Zur Firma Commerz⸗ und Disepnto⸗ Gank Filiale Stuttgart, Sitz in Ham⸗ burg, Zweignieberlassung hier. Zu stell⸗ vertretengen Vorstandsmiügliedern sind be⸗ stelt die seitherigen Prokuristen Carl Friedrich Wilhelm Kelling, Arnold Diedrich Friedrich zum Felde und Lenert Codwice Nicolay Sonderburg, sämtlich in Hamburg. 8 Den 16. Februar 1920. 8 Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.
Suhl. [118218] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 293 die Firma Fritz Bäulein in Heinrichs und als ihr Jo⸗ haber der Kaufmann Fritz (Friedrich) Bästlein in Hrinrichs Nr. 117 a ein⸗
getragen. 8 Das Amtsgericht Suhl, den 17. Februar 1920
Tapiau. [118219]
Im Hendesreasfer A Nr. 21 warde heute bei der Firma Amtsrat Schrewe, Moikerei Kleinhof⸗Tapian, vormsls Sitz dern Versuchsststion und Lehy⸗ anstalr für Molkereiwesen, eingenagen: Bezeichnung des Einzelkaunfmanns: Ritt⸗ meister a. D. Erich Schrewe in Kleinhof⸗ Tapiau.
Die dem Buchhalter Adolf Zielke in Kleinhof⸗Tapiau am 17. Oktober 1912 er⸗ teilte Prokura besteht weiter.
Tapiau, den 22. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Traunstein. [118221] Hanbelsregisten. Eingetragen wurde die Firma „Floriamn Winter“, Sitz Teisenvorf. Allein⸗ inhaber: Winter, Flortan, sen., Kaufmann in Teisendorf. Geschäftszweig: Eisen und Kahlenhandlung, landw. Maschinenlager und Reparaturwerkstätte. Traunstein, 16. Februnr 1920. Amtsgericht (Regtstergericht).
[118222]
Tvraungsfein. Handelsregister. Eingetragin wurde die Firma: „Leo Fried“, Sitz Bad Reichenhall, Jans⸗ vrockerstr. 2. Alleintnhaber: Leo Feid, Kaufmann in Bad Reichenhall. Geschäfts⸗ zweig: Holzgroßhandlung mit Vertretungen für Sägewerke. Traunstein, 16. Februar 1920. Amtsgericht (Registergericht)
Fraunsteie. [118223] Handelsregister Firma: „Eifa, elektrotechnische Fahrik, Gesellschaft mit heschräunkten Hastung“, Sitz: Bad Albitug. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Januar 1920 hat die Abänderung der §§ 12 Abs. 5 und 8 Abs. 4 beschlossen: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer für sich allein zeichnungsberechtigt. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten sein. Traunstein, 16. Februar 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Triberg. [113081] In das Handelsregister B Bd. II S 52 .Z. 7 wurde eingetragen: Paul Manz und Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schxänkter Haftung in Triberg. Ge⸗ genstand des Unternehmens bildet die Uebernahme und Fortführung der Geschäfte der bisherigen Einzelfirma Paul Manz in Triberg, die Uebernahme und Fortführung
durch Beschluß der Gesellscheftmver⸗ sammlung vom 2. Jult 1919 sst des Stammkapital um weitere 15 000 ℳ, sonech auf 850 000 ℳ, erhöbt und der Gesellschaftsvertrag je entsprechend sowie anberweitig geändert worden. Als nicht
von gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen sowie die Beteillaung an solchen. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäflsführer sind: Paul Mant sen., abrikant, und Paul Manz juv., Fabrikant, eide in Triberg. Der Gesellschafts vertrag
Prokusra erteilt in der Weise, daß er be⸗-
Die Er⸗
8
len und els deren Inhaber der Kauf⸗
en unser Handelsregister A ist heute
Asee in Bevensen, demnächst in Urlzen, derart Prokura erteilt, daß jeder von u die Firma für sich allein zeichnen kann. Uelzen, den 13. Februar 1920.
Das Amisgerich
na. b 8 [118225] zn unser Handelgregister Abtetlung beute unter Nr. 221 die Firma helweger Versandhaus Unna“ zu
1 Erust Schüppel daselbst eingetragen nden. na, den 26. Januar 1920. Das Amtßgerscht.
zeh. [118226] zm Handessregister wurde heute hei der setingen, eingetregen: Am 16. Februar 2) ist der Gesellschafter Adolf Haas, ufmann in Metzingen, ausgeschieden. seFirma, Alleininhaber nunmehr Eugen heß, Metaldrücker in Metzingen, inde in die Abteilung für Einzelfirmen tragen.
Württ. Amtsgericht Urach.
bingemn. EEDEEE1
der Firma Usingen Stempelfabrik Usingen, Jnhaber: Hermann Birn⸗ 1 n. Usingen, folgendes eingetragen gnhen: singer Stempelfabrik, stelt & mechan. Weristäste. In⸗ er Albert Murnk und Hermann Birn⸗ um, in Usingen. Offene Handelsgesell. öt. Der Fabrikant Albert Munk von ngen ist in das Geschäft als persöalich stender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft beat am 1. Februar h begovnnen. Zur Vertretung der Ge⸗ schaft ist jeder einzelne ermächtigt. Uiingen, am 16. Februar 1920.
Das Amtsgerscht. lersen- [118228] In das Handeleregister ist eingetragen
ooden:
I. Abteilung B: bei der Firma Fheinische ivetfatris, Alktien gesenscheft in hersen; Die Prokura des Kaufmanns rl Rühle in Neersen jst er oschen: Sir. 45 bi der Es Dresdner Bank weigstelle Virksen in Viersen: Pas at des ftellvertretenden Vorstandsmit⸗ eres Bankdrekors Franz Marcufe ist ch Tod erloschen. N.. 53 bei der Firma Heinr. Wie⸗ as Honigkuchen⸗ und Zuckerwaren⸗ üri Gesellschaft mit beschränkter aituung, Viersen: Dem Kaufmann ann Peter Pederichs in M.⸗Gladbach Einze peokurz erteilt.
II. Abteilung A: Unfer Nr. 466 die Firma Jakob Fon⸗ er, Giersen und als deren Inhaber: bafmann Jakoh Foager in Viersen. Unter Nr. 467 die Fima Fran Marie dden, Vierfen und als deren In⸗ tein: Chefrau des Häadlers Christian soden, Maria, geb. Krins in Vtersen. m Händler Christian Boden in Viersen Ein lprok ra erteilt. vr. 428 bei der Fitma Robert Kringe, hersen: Die Firma ist erloschen. Uoter Nr. 468 die Firma Jordans Co. Viersen. Pecönlich haften e selschaft r sind: Schohsabrikant Zohann diob Jordaus in Viersen und Kautmann Uy Arbeiter in Viersen. Offene Erdelszssellschaft. Die Gesellschaft hat b1. Februar 1920 begonnen. Nr. 195 bei der Firma Wilh. Heuvels, zbelfabri’ und Großpo stereien, sessen: Dem Forstreferendar Otto eber von und zu der Tann zu Tann Kööagebirge) ist Prokurg erteilt; die sfoküra der Kontoristin Maria Heuvels Wleisen ist erloschen. r 198 bei der Firma Math. Hey schoiger in Viersen: Zetziger In⸗ nhe Kaufmann Alois Hockstein in Vlersen. Viersen, den 5. Februar 1920.
Amtsgericht.
Gravier.
Uibel. [118229] 8 unser Handelsregister wurde ein⸗ en: a. Unter B/9 die Firma „Erlkönig“ derßbangesellschaft mit beschrankter dastung in Ober Erleubach. Der Ge⸗ 1 fisvertrag lst am 21. Dezember 1919 ig stellt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrteh bergbaulicher Unternehmungen, ntb⸗sondere die Vexarbeitung und der ettieh der selhstgewonnenen und ander⸗ ig erworbenen Erzeugnisse. Das Uammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum tteinigen Geschäftsfühter ist bestellt der degingenieür Eugen Stahl in Gonzen⸗ ein. Werhen demnaͤchst neben oder an Eüdlle des Heren Stahl andere Geschästs⸗ 885 bestellt, so sind diese nur gemein⸗ m zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fchügt Die Bekanntmachungen der Ge⸗ hscaft erfolgen durch den Deutschen lich arzeiger. 2b. Unter A. 100 die Firma Gebrüber (chneider in Nieder Eschbach. Fabrit b sein mechavische Appsrale. Persönlich
eingetragen die Firma Otio Schumacher
Hessisches Amtsgericht.
Waielingen. [118230] Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen: die Frrma Roller’s Werk Waiblumngen, Sesellschaft mit be⸗ schräskter Haftung Sitz: Waiblingen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Werkzeugen und Werk, eugmaschinen. Stammtkapital: 120 000 ℳ. Wesellschafts⸗ verttag vom 11. Februar 1920. — Ge⸗ schästsführer: Albert Roller, Fahrekant, Stellvertreter: David Laich, Kaufmann, beid; hier. — Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Den 18. Februar 1920. Amtzgericht Waiblingen. Oberamtsrichter Gerok.
Wangen, Allgäu. [118231] In das Handelesregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute unter Nr. 495
in Kißlegg. Inhaber Otto Schumacher, Kaufmann daselbst. (Gemischtes Wartn⸗ geschäft.) Den 12. Februar 1920. Amtsgericht Wangen.
Amtsrichter Hartranft. Waren. [118232 % In unser Handelsregister ist heute die Firma Walther Wuthenow mit dem Sitz in Waren und dem Kaufmann Waliher Wuthenow in Waren a's Inbaber einge⸗ tragen worden. Weiter ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma in Walther Wuthenow Inh. Emma Wuthen ow geändert und auf die Kaufmannsfrau Emma Wuthenow, geb. Stepharn, in Waren übergega gen ist, daß dem Kauf⸗ mann Walther Wuthenow in Waren Pro⸗ kura erneilt ist und daß die in dem Ge⸗ schäftsbetrieb des früheren Inhabers Walther Wurthenow beg ündeten Vorbind⸗ lichkeiten nicht auf die Frau Enma ätetn on⸗ geb. Stephan, übergegangen nd. Waren, den 18. Februar 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Weiden. [118233] Ian das Handelsregister wutde neu eingetragen:
Fiema „Johaun Schmidt“. Jebaber: Schmidt, Johann, Häute⸗ und Leberhäadler 86 eGa 9. bes üz tene sgen: Häute⸗ und Lederhandlung. Sitz: en⸗ bach i. Opf
Weiden i. Opf., den 19. Februar 1920.
Amtegericht — Registergericht.
Weimar. [118234] In unser Handeleregister Abt. AX Bd. III Nr. 51 ist bei der Firma Minna Hirschwald in Weimar eingre⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 13. Februar 1920. Amtegericht. Abt. 4 b.
Weimar. [118235] In unser Handeltregister Abt. A Bd. III Nr. 96 ist bei der Firma Gustav Babst in Weimar heute eingekragen worden: Der Kaufmann Paul Pabst in Erfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaf⸗ bat am 16 Dezember 1919 begonney. Die Firma ist in „Gehrührr Pobst“ geändert und jetzt unter Nr. 134 einge⸗ tragen. Die dem Kaufmann Cul Macha⸗ lett m Erfuart erteilte P okura ist durch die Umwandlung des Geschärts erloschen und ihm für vie Firma Gebrüder Pabst erneut erteilt worden. Weimarn, den 13. Februar 1920, Das Amtsgericht. Adt. 4a.
Weimar. 1118236]
In unser Hondeltregister Abt 4A Bd. III Nr. 103 st bei der Firna Pebr. Slumhardt in Weimar heute eiege⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Grbr. Hlumhardt Jah. Arnn Blum⸗ hardt. Der bisherige Gesellschafter Tech⸗ niker Arno Blumhardt in Weimar ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft in aufgelöst.
Weimar, den 13. Februar 1920.
Amtsgericht. Abt. 4 b.
Wiesbaden. [118237] In unser Handelsregister A Nr. 1296 wurde heute bei der Firma „dermann Hartmann“ in Wies baden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. iesbaben, ben 14. Februar 1920. Das Amtscericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [118238]
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1500 die Firma „Jucke⸗ mann & Beck“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter siad der Kaufmann Fiitz Iunckemann in Erbenheim und der Kauf⸗ mann Adolf Beck in Wiesbaden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1920 begonnen⸗
Wiesbaben, den 14. Februar 1920.
Das Amzsgericht. Abteilung 17. [118240]
Wiesbaden. — In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1501 die Fuma
Fuma: „Heinrich Noemer Nachfolger (HbHans Aaton Polt)“ weiter. Der Ueberaang der in dem GBeschäftsbetrieb begründeten Ferderu gen und Verbidlich⸗ kesten ist bei dem E’werb des Geschafts durch den Buchhändler Hans Anton Pott ausgeschlossen, Wiesvaden, den 16. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abreilung 17.
Wiesbademn. [118241] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1502 die Firma „Aatony & To.“ mit dem Sitze in Wiesbaben eingetragen. Persönlich haftende Wesell⸗ schafter sind die Karfleute Hartwig Antony und Waldemar Poincilit zu Wietbaͤea. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1920 begonnen. Wiesbaden, den 16. Februar 1920. Das Amttgerscht. Abteilung 17.
Wiesloe ch. [118242 Im Handelsregister K Band I wurd⸗ beute zu O⸗Z. 252 Firma Ebnaer & Kramer in Wiesloch eingetragen: Dem Kaufmann Strafried Kramer in Heldel⸗ berg ist Einzelprokura und den Kaufleuten Folius Hammerschlag und August Reiden⸗ bach in Wiesloch ist Gesamtprokura erteilt. Wiesloch, den 17. Februcr 1920, Badisches Amtsgericht. Wieskech. [118243] heute unter O⸗Z. 312 eingetragen: Firma Arthur Kiugmaun in Wiesloch. Jn⸗ haber Arthur Klugmann, Kaufmann in Frankfurt a. M. Wiesloch, den 18. Februar 1920. Badisches Amtsgericht. Wildesbsusen. [118244] In das Handeltregister Abt. A ist zu Nr. 54 zur Firma H. A. Hüdeler in ildeshausen heute eingettagen: Die Firma ist erloschen. 11. Februar 1920. ““ Fmtsgericht Wildeshausen. 1
I Iüns
Wildeshausen. 5] In das Hzndelsreaister Abt. A ist beute zur Nr. 63 zur Firma Johaun Mitt⸗ wollen in Wildeshausen eingetragen: Die Firma it erloschen. 8 11. Februar 1920. Amtsgericht Wildeshausen.
Wildeshansen. [118246 In das Handelsreaister Abt. A ist zu Nr. 92 zur Firma Müller n. Dinklage. offene Handelsgesellschaft in Wildes haulen, heute eingetragen: Tie Prokura des Kaufmanns Karl Mingers hier ist er⸗ loschen. Karl Mingers ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
11. Februar 1920.
Amtsgericht Wildeshauten.
GWiihelmzhavehn. [118247] In das hiesige Handelsregiser Ab⸗ teilung B Nr. 13 ist heute zu der Firma Armremarisehaus in Berliv, Zweig⸗ niederlassung in Wilhelmshaven, folgenves eingetragen: 8 Oberst a. D. Adolf Friedrich Wilhelm von Reuter in Berlin ist aus demn Vo stand ausgeschleden; an seiner Stelle ist der Major o. D. F iedrich Wichelm Freihee von Willisen in Charlottenburg zum militä ischen Direktor ernannt. Wilhelmshaven den 17 Februar 1920. Das Amisgericht.
Wilsdeu fl. [118248] Aaf Blatr 129 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Grste Zailsdruffer Stäahlfabrik echretber Irmscher in Wilsdruff, und als deren Jahaber sind der Ke ufmann Friedrich Arthur Schreiber und der Fabrikat Kurt Arno Paul Irmscher, beide in Wilsdruff, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von S tzmöbeln und sonstige Barbeitung von Holz.
am 16. Februar 1920. 8 Wipperfüortn. [118250]
Im Haadelsregister Abteilung B Nr. 25 ist heute eingetra en wo den:
Glektra. Elektrizitätsgesellschaft mit beschräntkter Hastung, Wipperfürth Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Veittrieb elektrot chnischer Artikel.
Das Stammk⸗pital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Theodor Leiß⸗, Kaufmann, und Eugen Schulle, Fabrik⸗ meister, beide zu W pperfuhrt.
Der Gesollschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1920 errichtet.
Wipperführth, den 14. Februar 1920
Das Amtsgericht
B1““
l11828 Im Handeltregister A ist bei der unter Nr. 330 verzeichneten Firma Hermann Hellwig in Wlttenberg heute einge⸗ tragen, daß das unter dseser Firma be⸗ triebene Geschäft auf den Kaufmann Her⸗ mann Hellwig in Wittenberg üöbergegangen ist und von demselben unter unveräabenier Firma sortgeführt wird.
Im Handelsregisler A Band 1 -] voem. Fiedier Lechla in
daß diese Waren im oroßen eingekauft, unter Erhebung eines kleinen Ausschlags zur Deckung der Uakosten direkt den Ver⸗ braucheen durch eie örtlichen Verlaufs⸗ stellen zugrführt werden. Das Stamm⸗ kapital der Ges Uschaft beträat 150 000 ℳ. Geschäftsführer ünd: 1) Johann Wil⸗ helm Harth, Wrtuhändler in Nieder Saushein, 2) Jullusz Landau, Rechts⸗ prakikant in Wörrstabt, 3) Konkad Huster II., Landesproduktenhändler in Wäerstadt 4 Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokarist berechtigt.
De Bekaantmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger.
Wörrstaht den 17. Februar 1920.
Hessisches Amtsgericht.
wolfenbüttel. [118251]
Ja das hiesige Handelsregister B Bl. 9 ist bei der Firma A. L. Samson, Ge⸗ sellschaft mit beschräakier Haftung in Wolfenbüstel, heute folgendes einge⸗ tracen worden: . 8 Der Geschäftsführer Isidor Samfon ist verstorben.
Wolfenböttel, den 10. Februar 1920. Das Amtsgericht. Rolkensteln. [118252] Auf Blatt 155 des Handelsregisters, die Firma Scharfensteines Baumwoll⸗
Scharsenstein betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Der Kaufmann Georg Friedrich Neumann in Scha fenstein ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft.
Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Heorg Neumann in Scharfenstein. Wolkenstein, ben 11. Febraar 1920. Das Amtsgericht. Zweibrückean. [118254]
Handelseegister. Neu eingetragene Firma: Firma „Friebz ich Gechte!“. Inhader: Friedrich Bechtel, Landesproduktenhäudler in Zwet⸗ brücken. — Samen,, Obst⸗ und Gemüfe⸗ handlung. — Siz: Zweib ücken. Zweibrücken, den 16 Februar 1920. Amtsgericcbt.
Zwelbrückes. 1118265 Hanbelsregister. Neu eingetragene Fuma: Firma „Dempfziegelei Nieberauerbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, ereichtet durch notaliellen Vertrag vom 29. Deiember 1919 und Nachtraa hierzu vom 9. Februar 1920, Sitz: Nieder⸗ auerbach. Gegenssand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des dem Gesellschafter Friedrsch Keunerknecht und seiner Chefrau gehörenden, zu Nieder⸗ auerhach gelegenen Dampfztegelei, ferner der Handel mit Baumaterialsen, Roh⸗ stoffen und Fabrikaten der Ziegelelindustrie. Das Stammkepital beträgt zweihundert⸗ fünfundseckzigtausend Mark — 265 000 ℳ. Die Gesellschsft kann bis zu zwei Ge⸗ schäftsführer bestellen. Ist mehr als ein Geschäfisführer bestellt, so wird die Ge⸗ sallschaft durch zwei Geschäftsührer ver⸗ treten ober durch einen Geschftgführer und einen Prokuristen. Zum Geschäfte⸗ führer ist der Kaufmann Heinrich Abelt in Z veibrücken bestelt. Die Einsage — Socheinlag⸗ — des Gesellschafters Friedrich Kennerknecht, Beumeister in Zweibsuücken, im Reinwerte von 95 000 besteht aus der ihm und seiner Ebefrau, Elise geh. Flanck, gehörigen, zu Niederauer⸗ bach gelege en Hampfziegelei nebst Ma⸗ schinen, Gerätschaften und Feiech⸗ samen. Im einzelnen brinzt er ein: die im Grundbuch für Niedtrauerbach Bd. VIII Bl 796 vorgetragenen Grund⸗ stücke: Pl. Nr. 2817 ½ Acker und Wiese in der Bahnhofftraße zu 0,082 ha, Pl. Nr. 2346 Wiese auf dem Schneidersberg tu 0,194 ha, Pl. Nr. 2824 ½ Acker am Otterstein zu 0,124 ha, Pi. Nr. 1083 Acker am Zeilbäumerweg zu 0,273 ha, Pl. Nr. 2817a Ziegelei mit Maschinen⸗ haus, verschiedenen Trockenschuppen, Kammerofen, Abort und Hof in der Baßn⸗ hofstraße zu 0,428 hau, Pl. Nr. 2817 b Acker und Wiese ebenda zu 0,147 ha, Pl. Nr. 2815 Wohnhaus Nr. 37 ebenda mit Scheuer, Ställen urd Hof z2 0,057 ha, Pl. Nr. 2816 Garten ebenda zu 0,039 ha, alles im Werte von 80 000 ℳ, an Ma⸗ schinen solche im Merte von 100 000 ℳ, die sämtlichen Fabrikgeräte im Werte von 40 000 ℳ, an Gerechtsamen: die durch Urkunde des Notariats Z reibrücken I vom 26. Februar 1906 Nr. 326 mit Nach⸗ trägen errichteten Grunddienstbarkeiten, das Recht auf Ausbeutung der gemeind⸗ lichen Lehmgruben, be'gründet durch Privat⸗
Niederauerbich am 2 Februar 1906, alles zum Werte von 30 000 ℳ.
Zweibrücken, den 18. Februar 1920. Amtsaertcht.
Zwickau, Sachzsen. b
heute die
„Gustave Gont“ in Wiesbaben und
tende Gesellschäfter: Kaufmann Felst eider in Bad Ludwigslust t. M., und
als deren Inhaber der Kaufmann Guflade
Wittenberg, den 18. Februar 1920. Das Amtsgericht.
vertrag, adgeschlossen mit der Gemeinde
[118256] Auf Blatt 2340 d-⸗8 Handelsrepisters ist Firma Keramische Werke Gesellschaft mit beschsäukter Haftung sowie weiter folgenbes
sellschaft durch zwet Geschäftsführer oder, wenn Peokuristen bestellt sind, vurch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen vertreten. Weiter wird hekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im G des Amtsgerichts Zwickau er⸗ olagen. Zwickau, den 16. Februar 1920.
Das Amctaericht.
Zwickau, gacksen. [118257] Auf Blatt 2341 des Handelregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Fiima Fröbel & Co. in Zwickau sowie weiter folgendes eingktragen worden: Gesellschafter sind Frieda ilhelmine verehel. Fröbel, geb. Hanickz, und der Kaufmann Arno Richard Gindel, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl Heinrich Fröbel in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit alten und neuen Möbeln sowie Herstellung von Stühlen.
Zwickan, den 17. Februmr 1920.
Das AausgerlZt.
6) Vereinsregister.
Lemgo. 1118581]
In das Vereinsregister des unterzeich⸗
neten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 15
eingetragen:
Reichsvereinignvug ehrmaliger
Kriegsgefangener Ortsgrupperdemgo.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Zigarrenfabrikant Wilhelm Tempke,
erster Vorsitzender,
2) Kausmann Gustav Gumpel,
9 Konditor Karl Kuhlmeier,
4) Fabrikarbeiter Ludwig Delker,
5) Steinsetzer Heinrich Stölting,
6) Werkmeister Friedrich Oberftank
7) Postschaffner Heinrich Schröder, sämtlich in Lemgo.
Lemgu. den 13. Februgr 1920. Lippisches Amtsgerichz. I.
7) Genossenschafts⸗ register. AIa feld. I118267]
Durck Beschluß der Versammluang der Genossemn am 10. November 1918 ist die Spar⸗ und Darlehenskasse Schwarz eingetragene Beusssenschaft mit un⸗ beschrünkter Hastpflicht in eine solche mit beschräukter Haftpflicht umgewandelt worden. Außer dieser Firmenänderung ist in der Satzung abäündernd hestimmt, daß die von der Genvssenschaft ausgehenden Bekanntmachuncen im Hessenland“ er⸗ folgen, daß der Geschäftsanteil auf ein⸗ hbundert Mark erhöht, die Haftfumme auf achthundert Mark festgesetzt ist. Ein⸗ asgehnc zum Gnossenschaftsregister ist erfolat.
Alsfeld, den 12. Februar 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Asche Fennburg. [118270] Darlehenskassenverein Langen pro⸗ z†lten, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Langenbrozelten. Die Vorstandsmit⸗ glieder Philspp Betz und Karl Hofmwann sind ausgeschieden; für dieselben sind der Taglöhner Alfons Ruppert in Langenpro⸗ zelten und der Taglöhner Josef Höfling allda in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, den 17. Februar 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Bayreuth. [1182711 In das Eenossenschaftsregister wurte eingetragen:
1) Fonfum VBrein Bayreuth & Umgege d, e. B. m. b5. H. in Bay⸗ veuth. Robert Stephan infolge Ablebens auggeschierden. An seine Stelle tritt als Kassier Hans Neukam. An dessen Stelle in den Vorstand neu aufgenommen: Baverlein, Hans, in Bayreuth.
2) Bayrruther Pampfsäzewerks⸗ genossenschaft e. G. m. b. H in Bayrenth. Di⸗ Höchstzahl der zulässigen Geschaͤftsanteile ist nun fünfzehn.
3) Bärnreuther Spar⸗ und Dar⸗ lehenskossenverein, e. G. m. u 9. Infolge Aenderung des § 15 Abs. I der Satzung worden in den Vorstand neu⸗ gewählt: Müller, Michael, Heinersreuth b. Berneck, Tröger, Fohann, in Barnreuth.
4) Darlehenekassenverein Himmel⸗ kron, e. G. m. u H. Friedrich Baum⸗ gärtel und Heinrsch Munzert aus dem Vorstande ausgeschieden. Dafür neu⸗ gewählt: Schoberth, Johann, Vorsteher, und Ki ßling, Karl, Vorsteherstellvertreter, beide ia Himmelkron.
5) Schuhmachergeurssenschaft für Kulmbach & U., e. G. m. b. H. Beinhard Zahn aus dem Vorstand aus⸗ geschleden. Neugewählt: Vießmann, Georg,
6) Spar⸗
in Cainsdorf,
ei getragen worden: 8
in Kulmbach. 3 und Darleheunskassen⸗