Letges Eeirnh d Forbad Rurdregt —— 111S275] so geschehen bis zur Bestimmung eines der Dierstanden des Amtsgerichts jedem recioverbindlich in der Wehze, b un W 33 s 7 . 4 * A 18 8 97 * 8 -e. 1 2 . 4 en 1 anze ar. e m! ger k. Zienms rein bre 3 reuth. ö 8 5 Srmossenschaft sür chemische und technische Willenserklärungen des Vastands erfolgen ν1 8 — aan an4b9- enemea hanne S 2 8 “ 8 gen, der We⸗ Apparate Labora“ eiagetragene Genossen, durch zwel Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ In b4 vf.alh, sreatft 192911 werden unter der Firma des 4 1 8 8 8 8 mer Gen ch — 2 u12
nossenschaft erfol en nun im Genofsen⸗schaft mit desch a In. 8 ereing “ . sen⸗ schaft mit besch änkter Daftpflicht: Robert nung geschteht, indem zwei Vorstands⸗ nofte. indesier Vorst stglieden schafter in Regersburg. Saönrock ist aus dem Vorstand aus⸗ mitgtieder der Firma ihre Namensunter⸗ 10. Februar 1920 unfer eir. 30 die 8— üerecdane Verbze - 8 1 1
7) Cberkonner Sreuth Walfskachtr † schie 17n AS ul. 5 H . I8 8 1b geschteden. Max Johffe in Berlin ist in sch ist belfügen. und Harkehaskasse -tagetraatur Pe⸗ scheat. 5 2 87 arlchenskassenverein. den Vorstand gewählt. Berlin, den Die gm sicht in die Liste der Genossen noffeuschaft mit beschränkter Haßt⸗ fe. ö““ dem Vorfto-de wutse elerneneenns 2-. 1920. Lrtsgraich Berlin. ss väbenn der Dienststunden des Gerläts bflicht iu Besunsfeide einget⸗agen Amisgericht — Registergericht. äblt: Grab *1.31vv e. Abteilung 88. gdem gestatrar. vrden. Eie.mmlhsswek-ere gezählt: Grähner, Christian, in Pfaffen⸗ 1ss 2. Buer i. T0., den 17. Februar 1920. Gegenstand des U⸗ternehmeng: der Be⸗ Sreiltenhagem. [11829% 8) Darlehenska⸗ er Iin. 1 [118276¼% Das Kmtsgericht. trieh eines Spar⸗ und Darlehnsk ssen⸗ In unser Genossenschaftsregtster ist heut E 1 „Fenvere in Birk, In das Genossenschaftsregister ist heute; geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung hei der Slektrizitäts⸗ und Maschiuer 8. . es Thomas Bauer aus⸗ eingetragen unter Nr. 1006 die durch Cammin, Pomm. [118281] von Darlehn an die Genossen für ihren Zenossenschaft e. . m. b. D. Puch orgge schiede 8 3 gewehlt und wiederum Statut vom 7./10. Febrvar 1920 er⸗ In dem Ganossenschaftsregister ist bei Geschäfts⸗ und Wirtschafttbetried, 2) der hort folgendes eingetrage „ 1““ dhnnn Venef en Sepbothen⸗ richtete T.schlere⸗Genossensckaft Lichten⸗ dem Vorschußverein in Cammin Erleichterung der Geldanlage und Förde. Der Haufmarn Gustav Golkfisch 1 Pꝛaisenfeld bͤlt: Höreth, Johann, in berg eingetragene Venossenschaft mit be⸗ i. Pom., eingetragene Gemossenschaßt rung des Sparsinng, 3) des gemeirnsamen Buchholz ist zum Vorstsndemitalten „ 3) Darlebens taff schränkter Haftpflicht mit dem Sitz⸗ zu veit beschräukter Haftpflicht. ein, Einkaufs jen dwvietschaftlicher Bedarfsartikei, äblt. Der Gaft⸗ und Landwit sian remz, e ng “ “ “ deägher. E 7. ecatt 4) des G Absatzes ländlicher Er⸗ Krüger zu Bochholz ist aus dem Voan Hoöͤhler aus dem Vorfiande azszeschieben. arheiten durch die ene 1. Die Haft. Gen serschast urir verzeracten Bene Panse 1 stand zuzgeschieden. 7 ET1616⁵ en. Srbetren d: 2 Haft⸗ Genossenschaf mie beschräntter Haft⸗ Hrehsumme: 500 ℳ. öchstzabl der 8 St Schobtrih, Johann, in summe beträgt 3000 ℳ. Die Bekannt⸗ zslicht. Drrch geS. Geschäftzanteile: 20. 8 eeifen e 12 1) . 1 machungen ecfolgen unter der Firma, ge⸗ beschluß vom 14. Dezember 1919 ist die Zauernhofsbesiher Max Seemann, Vor⸗ . 28 rchleiner Spar⸗ & DPar⸗ eschnet von mindessens 2 Voistands⸗ neue Satzung vom gleschen Tage an⸗ sitender, Semledemeister Gustav Wolters. Maymau, Sehles. [1183 8
8
ledenskafsenverein, ec. 1. m. u. H. mitgliedeen, im Deutschen Wenossen d 8 In unser 6 egisttr if 8 “ 8 6 „ ec. H. m. u. H. milgliebern, Ger „ [genommen. dorf, stelv. Vorsitzender, Bauernhofs. In unser Fenossenschafteregister ist heuf G 8 Ih 18 1 aus dem Vorstande aus⸗ schaftsblatt, bei dessen Eingehen oder Un⸗ Eammin i. Pomm., den 17. Februar besitzer Willy Steinke, sämtlich zu ven bei Nr. 11 — Samitzer Spar⸗ un . — —— — hr Lirchlein. bengewäͤhlt: Pamhert Paul, w. . 8 eeen Uedean n 1920. 8 felꝛe 4 8 Perl ehe skaffeaverein⸗ 6. g2 m Der Arzuonpreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ. 1 8 — 3 Anzeigenpreis für den Raum riner 5 gespaltenen Einhrits⸗ 11) Consum⸗Werein EAüsmes vngin dsü eim n b ü9 ts⸗ 8 Amtsgericht. li Statut vom 7. Januar 1920. Oeffent⸗ wo 28 Samitz — folgendes eingetrage Alle Postanstalten urhmen Bestellung an; für Berlin anßer — 8 * zeile 1,50 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2,50 ℳ. m. b. H. — Darch Beschluß der Bereror. 1eg “ s enoffenf aft Aüaer Dienburg. 1118284] “ 85 E“ Vorsitzende Wi dern Postanstalten und Zritungsvertrieben füͤr Helbstabholer 9 sE. 8 “ 1, . ein “ Frlacnamlung vom 5. XIIL 19, wurde die geschieht, indem die Zeichnenden der Fema 19 Nr. 80 Teafter estgent er dst heute gliedern, in der Landwirtschaftlichen Se⸗ belm Schmidt und der Gutsbesitzer Heng auch die Geschäftsstele SW. 48, Wilhelmstraßte 32. G bie Geschäftsstelle des Reichs. WEEI““ enofsenschaft aufgelöst. Als La lda⸗ ibre Namenuntenschrift hinzufügen. Die &Davl ct dem Dinbrechter Tpar. nossenschaftszeitung für die Provinz Bran⸗ mann Höfig, beide in Samitz, sind ar Einzelne Rummern kosten 80 pf. “ 11“ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 2 of d bestellt: Lamn, G org, und Vorstandsmitglieder sind: August Wagener Feuof ehmnokassenverein, eingetrageue denbarg zu Berlin, aushilflich bvurch den dem Vonstande ansgeschteden urd an ih-e Piha d 8 8 — 1“ 3 88 1- ea. Sr. eraer. 8n in E 9sae— Is. Deutschen Reichsanzesger. Stell die Gutsbesier Dewaln Süwen 1 8 . 8 2. mnund Darleheaskassen⸗ Albert Koltermann in Berlin⸗Hobenschön kech: ager Des Geschäftzj is un o Höfig beide in Samit, gewä 9 4S5. 8 zerlit. 5 F 4 1 prria Wepzosf, e, che ms u, P., te ser. Sie erhct ir der Eine der egrehn wae a.Prge ese ktijahr decht sich mit bem 2ag 7, l;, e nes 1880 C.h Verlin, Mittwoch, den 25 Februar, Abends. Posftschechkonto: Berlin 41821. 1920. Hure Wengralverjoonmlungsbeschtus vom Genossen ist während der Dienststunden des Nees sind “ Ä Fees Die Willenzerklärung und Zeichnung Daes ümisgericht. — n —. “ ESe ng die 88 9, 13, 21 Gerichto jedem gestattet. Berlin, den Ttazt ihrer si aun. 8 nhs asgeschtanen. für die Senoffenschaft muß durch zwei geinsberg, unclaI. T1üS2a; 8 - ““ öö“ “ 2' Vex. “ geimtscericht Berlin⸗ beim Heinrig, Hewpel 2 in dem B.⸗ rftand E1“ GG W“ Im Genassenschatterenister ist beis Inhalt des amtlichen Teiles: “ “ sowelt 19 Waren 8 ö “ Bekanntmachung 8 v11M“ r⸗ „ AWletlur 5Ir 116““ 8 do Dritten gegenüber 2 berbindlichkei c .s v 29 1 “ is des Abschnitts 11 des Zolltarifs zum Gegenstand 8 8 4 8 8 8 dun im „Genossenschafter“ in “ C 12. Februar 1920. haben soll. Die Zeichnung geschieht in I. Rohstaff Absan und Ma⸗ Deutsches Reich. 8 die insoweit Nleiderch aufgehoben 111“ — 3 Verhot d 13- N C⸗ Fa) Giasperlen Bernerstel-Cues. [118277] N aee eei . der Weise, daß die Zeichnenden zu der 48es⸗ 1h; kreqnaturerteilung. 1 6“ Sgeh ens schnitts U. “ 8 sche und fossile Warmensteit mechergengssenschsft! Ia unser Genossenschaftgregister wurde — Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗- J. agen: Durch Beschluß d 29. dbekanntmachungen, betrefsfend das Verbot der Aussuhr von 1 icht . Fohstofse, ien8og Chrifttan 2 r. G. m. k. P. unter Nr. 26 bei dem Gssaches Kon⸗ Doxrtmuna. [118285] unterschrift beifügen. Ferfee vom 190 Jktober 1919 73. Waren des Abschnitts XVIII B und der Unterabschnitte B, C Das Verbot des § 1 erstreckt sich nicht auf folgende Waren: Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelskontrolle seens; r 5 „Nooihel, 28, Stelle der bisherigen Vorstands⸗ [18. Fe. r 189 unter Nr. in den Pienststu⸗ e eri⸗ eegs,e e Fen 88 g. g 1 . b 2 8 8— 11A1““ des Statistischen . “ in Warmensteinach — 116 —. mitalteder Jobann Josef Beucher und eingetregenen „Dortmunder Milch⸗ jedem gestattet. 5. e wonach die Sei bekanntmachung, betreffend Beaufsichtigung privater Ver⸗ War uverzeichnisses ordnet, was folgt: eines Genossen bis auf 5 Geschäftsantenlee sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde. Aluminiumgespinst sowie Tressenmwaren (Besätze, Bänder Die Ausfuhr sämtlicher ch en des Abschnitts II des Zolltarifs V ’ sse . 7 8 e ge sch 8 1
2
14) Coxfum⸗- pargenossen⸗ Mathias Iosef 8. 89 — 2 ; e [Mathias Josef Hei⸗ p. hanbelsgenossenschaft, eingetragen⸗: Nriedeberg N. M., den 11. Februar ines We 48 .78 üi Kulmbach 88 Umgg., e. W. als teüverlertender dh ch 6 eh GPengssenschaft mit Fec eeee⸗ Pan⸗ 1920. 1 1 feltgefegt sk, ee e g90 8, 2 8 hekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Kordeln, Litzen, Schnüre), Gewebe und Knopfmacher⸗ ineralis d fossile Rohstoffe, Mineralöle) ist ohne Bewilli „25- H. Jafolge Abänberung des zautcrbach, als Beisiger Peter Geller in Pfliche“ in Dortmund folgendes eimge⸗ Das Amttgericht. Uera henosn⸗ Stenenn 8ee 58 öö überholter Bestim⸗ waren (auch mit Einlagen von Holz, Bein, Horn, hsg . ns al “ 8 Shegshensense 5* 1 1a. S 6. 8 a. mungen auf dem Textilgebiet. 1G Leder) aus Aluminiumgespinst oöbne Beimischung von soweit nicht im H 3 etwas an 3 8 9 or icht im § 3 etwas anderes bestimmt ist.
9b I der Satzung beirägt die Hast⸗ Graach tzagen worden: “ umme vun fuüͤnfz:ig Mark. Werucastel⸗ Cuss, den 13,Februar 1920, Ludwig Eggen ist aus dem Vorstande Frieoarichstaat. 1118337] Paul Baumanns zu Randerath ist dalsauen ines H. — anderen Gespi⸗
g91 9;* „den 13. Feb „½ Ludwe stande egeen 1t n 1“ andete OIoA*“ 848
15) Oberfräntische Schreiner⸗ und be.g 1e.en,58 ausgeschieden. Der Milchgroßhäadler 8 In das Genossenschaftsregister ist bet 8’ zu Randerath in den zufhebung eines Handelsverbots Landelsverbot. Biandecen Gesb stin nin jumfolie) nnI“ G 1 “
1 em unter Nr. 29 eingetragenen Lamd⸗ Vorstand gewäblt, Preußen. Stereotyp⸗ (Schrift⸗) Platten, Abklatsche (Klischees) aus 853a Diese Bekanntmachung trilt an die Stelle aller bisber auf
1 Kunstguß und andere feine Bleiwaren, insbesondere alle Grund der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914 über die
Ausfuhr erlassenen Bekanntmachungen, soweit sie Waren des Ab⸗
8 Ie e nuss⸗ Hitenrg e ls7s8 -e. in Dortmund ist Vorstands⸗ wirtschaftlichen Beznseverrin e. 8.] Heiasberg, 15. Februar 1920.
* 0 1 0 1 2₰ 9 0 1 1 m t w den. 2 2 2. 8 9 2 98 68 8 5
unn, Lieferungagenvssenscheft des Im G'nossenschafteregister st am 17. e.“ — Amtsgericht Dortmund. m. u. H., Meagersorf, beute einge⸗ Putsgeriche. ernenmmgen und sonstige Personalveränderungen. bemalten, bronzlerten, lackierten, mit anderen unedlen 1 1n.. 244. tragen: Hwoyersweraa. T1tseMitteilung über den Preis für Meningokokkensera. Metallen oder Legierungen unedler Metalle iber. “ zum Gegenstand haben, die insoweit hier⸗
Schveivergewerbes und verww. Be. bruar 1920 eingetragen worden bie durch 7 zufe für Obeafr., e. G. m. b. H.) Satzang vom 15. Januar 1920 errichtete Dachergtacht. [118288]] 1) § 36 des Statuts ist geändert. Be⸗ In uanser Genossenschaftsregister it Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote zo 1 Verbindung mi . Seufr., e. . , 5. H. 1 920 errich 8 ert. 9 sse 1 . 8 8 genen; Bleiwaren in Verbindung mit anderen Generalversammlungibeschluß vom Genofsenschaft unter der Firma Konsam⸗ 6 2c, 8 Siehsh EEö kannmachungen erfolgen durch die „Ge⸗ zeute I Nr 32 8” I 1l- Han⸗ IUnzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7, der Stoffen, soweit sie nicht vorstehend genannt sind oder 8 3. 8 1 —ðͤ ““* axee Üea 2s. 1, II, IV, 26, 38 Abs. II e. G. m. b. P. wit dem Sitze zu Bit⸗ „. E „ 8 1 „Dolstein’⸗ veudssenschaft mit beschränkzer Haft⸗ andere Nummern fallen, auch nicht zu den fein⸗ 4 8 usfuhrnummern 1 8 geändert. Die burg. 18796, v . 2) An Stelle des ausgeschtedenen Land⸗ ofl 20 94 ; 2 8 gearbeiteten Schmuckgegenständen usw. der Nr. 3879 „des Statistischen Fieme e oben geändert. —]/ Gegenstand des Uateruehmens ist: a. Die un eeselröden eingetragen: Der Acker, manns Johann Thomsen in Meggerkoog worden. ö11A64“*“ Warenverzeichniffes Gegenstand des Unteenehmens ist die cemeiaschaftliche Beschaffung von Lebers, gann h” Engelhardt sst gestorben und ist der Landmann und Gastwirt Hinrich Das Statut ist am 8. Januar 19208 Zinkwaren, feine, insbesondere alle bemalten, bronzierten, Schiefer: rohe Blöcke, rohe Platten; Dachschiefer, roher gem insanne Uebernahme von Arbelten und Wletschaftabedürfnissen im großen und 8 ö der datesens Joseph Thiemann in Meggerdorf in den Vorstand errichtet. Gegenstand des Unternehmen 11“ “ gefirnißten, lackierten, polterten, mit anderen unelren 11““; 233 8* Schreiner⸗ und Zimmerergewerhes Ablaß im kleinen gegen Barzahlung en die Puzerstadt v 77 78 gaedsn eingetreten. ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnt Metallen oder Legierungen unedler Metalle über-⸗ Alabaster und Marmor, roh oder bloß roh behauen, sowie verwandter Berufe und ihre Aus⸗ Mitglieder. b. Zur Foörderung des Unter⸗ Das Ametsgeri⸗ uar ’ Friedrichstadt, den 10. Februar 1920. fafse zur Pflege des Geld⸗ und Kredtt⸗ D che9 Reich zogenen; Zinkwaren in Verbindung mit anderen auch gesägt, jedoch an nicht mehr als drei Seiten, ferars Frchne Iicier sen eih. geniche en,ache Beczziisheisweegeres.eeen ͤͤ1111ö141414141“ “ der zuläfsigen Geschäftsantelle ist dedürfnissen in S Ptrirben n. Sh-ess vee. 1118288] Fürth, Baxern. 1116596] Fe, en, genat . . 880,92 Dem mexskanischen Konsul in Bremen Julio Alcalal ist veeee andere Nummern e auch nicht zu den fen 1 gepulpert 8“” Die Haftsumme beträgt eintausend Mark nalme von Spareinlagen und Herstellung ist ber — 8. sis; Fenoßsn gesszezetle Feuoffenschasteregistereinträse. artikeln -n Cnen rs Die Hastsumme ens des Reichs das Exequatur erteilt worden. gearbeiteten Schmuckgegenständen usw. der Nr. 8874 ESteime (mit Ausnahme von Schiefer, Alabaster, Marmor für seden erworbenen (eschaäͤftsanteil. — von Wohnungen erfolgen. c Auch können 2. 8. 8 Föeee nircener ear. 11* det ägt 300 ℳ sr je einen Geschätt⸗ 8 “ 111146“*“*“ 8595 und Pflastersteinen) sowie Lava, poröse und dichte, Psrgen nan a e ra enasascefteehsegewle wsesateher eresen Selelgerde zegennen: 18 ast mir unbescesskaer Hehipslcer. srr. 85 829eHehs ee 88.. . Bekanntmachung e.““ . hv „8 . ̃ und Mobel⸗ rbeir end abge 1 Aden. 49 ½ 92 . 4 4 *aat ile be 2 3 2 8 1 ’1 2 . 4 9 2 g. * 2 7 8 x scheiner- in Stuftgart und im „Hoch.. Die Belanntachuvgen der Gmossen⸗ C1113“ 9 Firma ist geändert in: Parlezens⸗ 81 Behnne 888 über das Verbot der Ausfuhr von Waren des oder versilberten tierischen Häutchen süx . ’ nicht gesägten (geschnittenen) Platten; auch gemahlene bau⸗ in München. schaft erfolgen unter Firma, geieichnet von †8 3 per Satzungen dahin abgeäadert, daß 1. S2l ocreg ne eingr⸗ sitzender, Häutter Alwin Haufe, slel⸗ Abschnitts XVIII B des Zolltarifs (elektro⸗ waren (Besätze, Bänder, Kordeln, Litzen, Schnüre) 1t 85 genannt: (Granit, S 82— Darlehenskaffenverein Taffer⸗ mindeftens 2 Vorstandsmitgltedern, in der die Hastfumme von 30 ℳ auf 90 ℳ er⸗ fcheatter Seehnasth nn ehkcs verteetender Vorsitzender, Garztauee technische Erzeugnisse). I g” C“ Er. 29 ga- “ 1n 122 “ Lee Z“ Hans Hartmann 1 r Cgg. Ceheeghn. des Vorstands sind: höbt is. der Generalversammlung vom 16. No. Malthes Babenz, sämriich in Sabrodt Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ I Pei den, d 88 Zer), guannn 8 8P Zhs‚;dicchter, gespalten, auch an nicht mehe als drei Vorstand ausgeschieden. Dee Vertonanfnn 1) Hermann Schäfer⸗ Posturelter 218 Ge⸗ E Fuhrmannz F. itz Morig vewber 1919 wurde an Stelle des bie⸗ ncfesgchetances 9 ese 8 1. vontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) Gespinsten, mit Kern aus Spinnstoffke.. .. Seeiten gesägt; nicht gespaltene, nicht gesägte sster, er Steinhauer Heinrich Meter in berigen Statuls das Statot des Baver. aes Verlihe. Das GescZaͤftt fabr sst des vird verordnet, was folgt: L“ Se gas⸗ 8r “ 88 v6. 8 88 — geggseAtenc) Haftes S L 88,⸗ 6 Silber belegten (plattierten) unedlen Metallen oder egrir E — 1 Leg 2 dler Metalle, soweit sie nicht besonders — Steinen, gespalten, auch an nicht mehr als drei 4* Seiten gesägt; nicht gespaltene, nicht gesägte
——
befugvis der siv. Vorstandsmitglieder schftsführer (Voiseder), 2) Oihomar Kirchn 18 G — Fobann Mik. Ght und rors echlthes 8 1 gc- k3 8e ds. 1., Pehk düac Landesverhandes landwirzschaftlicher Ge⸗] Kalendersahr. Die Willenserkiärusg vnd iit erloschen. In den Vorstand neu. 3) Alfantg Weiß, Operpoftassistent, als Das Amttgericht eb be. Zeichnung für die Genossenschaft ersolgt In § 3 der Bekanntmachung über das Verbot der Ausfuhr vo ie N. gewählt: Wunderlich, Johann Adam, Kontrolleur, alle zu Bitburg. ver b. enomwen. Gegenstand des Unternebmens durch 2 Vorstandamitglierer. Die Zelc [Nere des Abschsilis XVIIl de 11““ 20 ausgenommen sind oder durch die Verbindung mit 8 Vorjicher, Heißinger. Heiarich, bride in. Die Willenserklärungen und Zeichnungen Issen, Ruhr. 11182891 st der Betrieb einee Spar, und Darlehnk⸗ nung ceschi⸗bt 6 Weise, daß de l Ereiche 1 “ 19 8 * 1620; “ anderen Stoffen unter andere Nummern fallen; . ““” Wasserfnoden. Michal Hartmann ist der Genossenscheft erfolgen durch windestens s. In das Genossenschaftbregister ist zeis eschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit. 4 88 Si Genoffen⸗ eichsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1920) sind zu streichen: Schmuckgegenstände Toilette⸗ und Nippsachen. indlinge, Schotter, Stücksteine; gemahlene Steine ordentitcheg Vorstandsmitglied. 2 Vorstandsmitalieder, indem sie der G⸗⸗ der unter Ne. 60 eingetragenen Einkaufs⸗ gliedern: 1) die zu ihrem Gesckfts. und scaft ihre Nümenkunerschrift beifügen 8 Ausfuhrnummern Rosenkraäͤnze aller Art. . . 885 b Edelsteine, roh (mit Ausnahme der Diamanten). 17) Consum.⸗Aerein stupferberg voßfenschafsfirma ihre Namenzunterschrift genossenschaft für Söchzeiderbedarfs. Wirtschaftsbetriebe noͤtigen Geldmiitel zu er, Ein sicht der Liste der Genossen il 8 1 gdes Stalistischen andere Wareen. . .8885c Halbedelfteine, roh (mit Ausnahme der Rohachate). Uagg., e. G m b. Mich Hahn aus beifügen. artiket etngetragene Genofsenschaft beschoffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu wäͤdrend der De sisturden det Fhenan KK‚†(Warenverzeichnisses Unechtes Blattgold (unechter Goldschauu) aus 886 Ungebrauchte eisenhaltige Gasreinigungsmasse. . dem Vorsltand ausgeschieden. Neugewahlt: Die Einsicht der Liste der Genossen ist mit beschränꝛter Haftpflicht in Essen erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ jedem hiö nstnunden 8⸗ Ersatz⸗ und Reserveteile für elektrische Maschinen (außer Schmuck⸗, Zier⸗ und sonstige Luxusgegenstände, ein⸗ § 4. 8 Will, Karl, in Kupferberg — 14 —. in den Dienststunden der Gerichtsscheiberei am 3. Febrvar 1920 eingetragen: An] wirtschaftlichen Erzeugnifft und den Bezug 9 Sa ees den 2. Februar 1920 Ankern und Kollektoren) . . . . . . . . .. aus 907e schließlich der Toilette⸗ und Nippsachen, ganz oder Die Bekanntmachung tritt mit dem 5. März 1920 ia Kraft. 18) Consau⸗Verein Pegmitz, c. G. jedem gestattet. Stelle deg ausgeschiedenen Carl Schmidt von ihrer Natur nach ausschließlich für den cigeiute e 89 85 8 ebruar 122 eGlektrische Bogenlampen (außer solchen besonderer Bau⸗ teilweise aus unedlen Metallen oder aus Legierungen Ausfuhrsendungen, für die bis zum Inkrafttreten dieser Bekannt⸗ m. b. . Durch Generalversammlungs⸗ Aimtzgericht Bitburg. iit der Schneidermeister Carl Balz in landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten . eee. art für kinemarographische Aufnahmen), Quecksilber⸗ unedler Metalle, fein gearbeitet und entweder verniert machung eine Ausfuhrbewilligung nicht erforderlich war, dürfen bis beschluß vom 22. 1V. 17 warden die 8 Essen zum Vorstandsmitglied bestellt. Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Kernpten, Allgäu. 1I182981 , dampf⸗, Quarz und ihnen ähnlsche Lampen. . . . aus 910 a oder vernickelt oder in Verbindung mit Alabaster, zum 15. Marz 1920 ohne Nusfuhrbewilligung über die Grenze ge⸗ 5§ 44 und 46 der Satzung geändert. Die Bückeburg. [118279] Amtsgericht Effen. Geräte und andere Gegenständt des land⸗ Senossenschastsregisteveintrag. Vollständige Gehäuse für Bogenlampen, Quecksilberdampf⸗, Marmor, Serpentinstein, Schmelz, Halbedelsteinen, lassen werden, soweit sie spatestens am 5. Mäͤrz 1920 zum Versand Haftfumme beträgt nun pierzig Mark In das biesige Genvssenschaftsregister Pttin ö wirtschaftlichen Betrieds zu beschaffen und Darlehenskassenverein Bernkcuren, Quarz⸗ und ihnen ähnliche Lampen in Verbindung na Fähmten Edelsteinen, Gemmen oder Kameen aus aufgegeben sind. Hayreud, 18 Febrwer 1220 3 c“ ngen. 1118290]1 zur Benützung zu öberlassen. Der Vor⸗ e. . m. u. H. in Bervbeuren. Ias 8 mit Glasglocken, auch umsponnen; Teile von Bogen⸗ . Halbedelsteinen oder nachgeahmten Edelsteinen, Pasten Berlin, den 24. Februar 1920. Amtsgkricht — Registergericht, geiragenen Firma: , Konsumverein In das Eeno enschaftbregister Band Istand vertritt den Verein gertichtlich und dem Vorftand ist ausgeschieden: Fosef lampen, außer solchen von besonderer Bauart für oder dergleichen; Waren aus unedlen Metallen oder 8 8 eevWe eEa h s br A9 Tallensen, Echtorf und Neuseggr⸗ wurde unter O.,Z. 37 eingetragen: We⸗ außergerichtlich und zeichnet für den. Schwarz. Neues Vorstandemftälie: tinematographische Aufnahmen, ferner außer Kohlen⸗ aus Legierungen unedler Metalle in derartiger Ver⸗ 8 Der Reichswirtschaftsminister. Bayreuth. 1118272] bruch, e. G. m. v. H.“ ein, 1111 meinnkzgige Baugenosseaschaft ein⸗ selben. Die Zeichnung geschieht vechts⸗ Flanz Josef Kimmerse, Bautr ssten . . . . . . . . . . . . . . aus 9105 bindung mit Gespinstfäden, daß sie ohne weiteres als 8 ir In das Genossenschaftsregister wurdꝛe orken: g. b. H.” eingetragen getragene Genassenschalt mit be⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens Fchlessermeister g7 Bernbeuren Elektrische Vorrichtungen für Heiz⸗ und Kochzwecke, Heiz Schmuck getragen werden können; Zellenschmelz⸗ .“ De attlamme und der Geschtftoantel schrärkter Haftpflicht in Malsch. Der drei Vorstandsmitgiteder zu der Frma des Kembien, den 16. Februar 1920 lampen (soweit sie ohne Verwendung von Platin und b arbeiten (sogenannte Cloisonneewaren); Perlen aus „ Bekanntmachung 8 Mrilchversorgungggenosseuschakt sind See Bescbloß der e gn; Zweck der Genofenschaft ist darauf ge⸗ Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Amtsgericht (rebite ericht) 3 Gold hergestellt sind); Bestandteile von solchen Gegen⸗ unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler 1 F .8⸗ “ Bayrenzh. c. . m. b. H. in Sat⸗ lung vom 1 Februar 1920 859,59 8 auf richtet, für minderbemittelte Familien oder Alle Bekanntmachungen werden unter der gesiche (Realstezgericht). S 5““— Metalle, vernickelt oder verniert. . . . . . . . betreffend die Beaufsichtigung privater Versiche⸗ verfamn 11. 1. 1920 wurde die ig-Na. dee ö“ ngen in eigens erbauten Vorstandsmiigliedern unterzeichn 1 8 ; . unedler Metalle (ausgenommen Aluminiumgespin 8 8 8 dhewanen encht osaah. dnsnaten de vEEEEeu“ hher eraekaasten Cäͤusene an. Scnigeg im Bepeeschen Genostemscestebkent 1e ebebeoserlcafkaeegnereintre z, 1““ ; ade ” 88 ecais chn.n Innung⸗ 1 „dauernd sicherzustellen, dürfen die Häuser 1“ 8 “ 329. gr E 128 etacngh Berlin, den 20. Februar 1920. 1“ Einlagen von Holz, Bein, Horn, Leder) aus solchen 8 Grund des § 3 Absatz 2 des Gesetzes über die privaten Ver⸗ Mistelbach. . . [nuer, Weser. 11183362 und Geundstäcke nur in Miete (Erbmieie) Neugerwähltcs Vorslandemiüglied: Jakob Firma und mit dem Sitze in Binzen.- Der Reichswirtschaftsminister 8 4““ Ja *“” Beayreuth, den 19. Februar 1920. In das hiesige Genossenschaftsregister ist oder in Erbhaurecht oder unter Vor⸗ Reinfelder in Langenberg. Gde. Altugried, eine Genessenschaft nt W0 J. A.: Flach. . . mit Kern aus Spinnstoffen . . . . .. S. 139 ff.) im Einvernehmen mit den beteiligten Landesregie⸗ Auaazsgertcht — Regiftergericht heute unter Nr. 31 die Einkaufs⸗ merkung des Wiederkaufsrechts abgegeben 2) Darlehenökassenverein Mazkt⸗ beschräͤnkter Haßtpflicht gebildet. Cege. Blonkscheite (Planchetten), auch solche aus Eisen, frungen, daß bis auf weiteres die durch die Bekanntmachung eceieresteere .zachieccde geuosstaschaft der Tabak⸗ und Zi⸗werden. Nach Maßgabe der zur Ver⸗bihart, eingetragene Geuossenschaft stand des Uuternehmens ist der gemtin, +QhG 8 11“ 8 “ de Reichekaunzlers (Reichsamt des Janern) vatt L. ektober horlän. [118273] gerrenhändles ün Saer und Um⸗ fügung siehenden Mäitel können gemein⸗ mit meheschränkter Paftpflicht. Durch schaftliche Bezug von ekektrischer Frergie b. Bekanntmachung unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler 1905 (Zentralblatt für das Deutsche Reich Nr. 42 In das Genosseischaftsregister ist beute Bebung, eingeeragene gzenvssenschaft nüsige, die Wohnung ergänzende Ein. Beschlaß der Generalverfammlung vom von dem Andreas Lochbrunnerschen Clet⸗ ²abh Ausfuh Waren der Unter⸗ Metalle, gan; oder teilweise mit Gespinsten oder Ge⸗ Seite 314) erfolgte Uebertragung der Aussichtsb isse über di eingetragen bei Nr. 403 Zentraleinkauft⸗ nit beschrärkter Pastpflicht mit dem richtungen geschaffen werden. Die Ge. 18. Sanuar 1920 wurde an Stelle des teizttätsweik R hrach 2 Altusrier. er das Verbot der Ausfuhr 114“* spinstwaren übersponnen oder überzogen. ð c. b dehs Fewert gung der Aufsie efugnisse über die gtecie deutscher Schuridee,iohstofe Se, Sih ner, Her egenrccen worden. nossenschaft fann die Baukzttgkeit auch sbitherigen Statuis bas Statut des Baverr./ Der Voestand, zecaet esieve bodisc, eisshnttte B. (Aluminium und Alumintumlegterun, Drabt (Lien Cheflechte usw.) aus nnehlen Metalen Hamburger Lehrer⸗Feuerkaffe mit dem Sitze in Hamburg auf ssersche füzs eingetragene Genossenschaft Das Statut ist am 26 Januar 1920 fest, auf andere Orte ausdehnen, wenn eine schen Landesrerbandes landwirtschaftlicher indem zwei Mit der des elben der Firma gen), C. (Blei und Bleilegierungen), D. (Zink und oder aus Legierungen unedler Metalle, überzogen, die Landesbehörde auch fernerhin in Geltung bleibt, nachdem mit beschränkter Haftpflicht: Wllhelm gestellt. Segenstand des Unternehmens ist ausreichende Beteiligung seitens der Ge. Genossenschaften angenommen. Gegenstand der Beyossevscheft sire Nomenrunterschꝛit zinklegierungen), E. (Zinn und Zinnlegterungen umwickelt, umsponnen oder umflochten, für andere die Hamburger Lehrer⸗Feuerkasse ihren Kassenbetrieb, der bisher Lucas ist ops dem Fefpüts ausgeschleden. gimelnsamer Einkauf von Waren, um für nossen vorbanden oder zu erwarten ist. des Unternehmeng ist der Betriebeines Spar⸗ beifägen. Die Bekanntmechungen ersolgen=einschließlich des Britanniametalls]), F. (Nickel und Fl(als elektrotechnische) Zwecke, Hutkörper uso. 890 b neben dem hamburgischen Staatsgebiet das Stadtgebiet Hermann Papendorf ist zum ellvertre⸗ dte, Mitglteder günstige Einkaufepreise iu Das Statut ist vom 21. April 1919. und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den unter der Firma der Gen ossenschaft, ge⸗ Rickellegterungen), G. (Kupfer und Kupferlegierun⸗ Gasmesser (uhren), Wassermesser ohne Uhrwerke.. 891 Lübeck umfaßte, auch auf das Staats gebiet Lübeck aus⸗ tenden Vorstandsmitgiied bestellt. Berlin, erzteler. 1 8 1 Die Haftsumme beträͤgt 200 ℳ. Die Vereiatmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im gen), H. (Waren nicht unter die Abschnitte A bis G Außerdem sind nachfolgende Waren des Abschnitts XVII des gedehnt hat. den 18. Februar 1920. Amisgericht Dir Hastsimame beträgt 500 ℳ; die Höchftzahl der Geschäftsanteile ist 100. schäfts⸗ und Wirtschaftzbeirirbe nötigen Legauer Anzeigeblatt Un Allgäuen Tag⸗ fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierun⸗ Zolltarifs ohne Ausfuhrbewilligung zur Ausfuhr zugelassen: Berlin, den 17 Februar 1920 Beriln⸗Mitte. Abtalung 88. 1 Hoche „ engs ens⸗ 85 einzelnen Her Vorstand bestrht aus: Ste fan Kübn, Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer blatt. Die Hastsumme für den Geschä it⸗ n unedler Metalle) des Abschnittes XVII des Sicherhehtglanchen für Bergwerke, D R ichawi lsch it inñ In 8 ift 80 e 4 7 7 . 1 ire 44 ¼ h 7 n kann 7 u S 2 e er n, 8 8 1 3 88 89 eingetragen ber 188 829p Per st benne Ioben vemenee Hemmenn Sporzehn Dis Bekanntmachungen der Genossenschaft Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich Als Vorflanb neehn Lenmablt. Alois Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ Diese Bekanntmachung tritt mit dem 25. Februar 1920 in Kraft. Genossenschaft Marienfelde, ei ngisegen: wahrhast ütz, ch in Buer i. W. söfosgen 8”9n n Namen der Genossen. für den landwirtschaftlichen Betrieb be. Einsiedler, Landwiet in Diesenbach, Fanz lontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) Ausfuhrsendungen, für die bis zum Inkrafttreten dieser Bekannt⸗ Senssgensaß mit beschränfler Haftpflicht. Besemntmachungen des Vorstands schaßst untenein, ven. 2 Vorfiecsümst⸗ stimmten Waren zu bewiken und 4) Ma. Josef Endres, Landwirt und Käsereibesitzer wird verordnet, was folgt: machung eine Ausfuhrbewilligung nicht erforderlich war, dürfen is D “ Karl Biler ist aus dem Werstande üre aeneeenen 8 I 189 s. 8 Jchern, ien 8 für 9* ger. melf 8. schinen, Geräte und andere Gegenstände in Bestrichs, Pde. Legau, Gottit b Kech, 81 zum 5. März 1920 ohne Ausfuhrbewilligung über die Grenze Der Arbeitgeber⸗Verband der Batterie⸗ und Flaederede Fghedrich Sengg in Berlin⸗ standsmitaliedern umterzeichneten zuma verbindlsch. wenn 9 Borstontanfolteder “ v Hinaea⸗ Sb. 88 Die Ausfuhr sämtlicher Waren der Unterabschnitte B bis H des sens ses gehcben sie spätestens am 5. März 1920 tzum Ver⸗ Element⸗Industrie in Groß Berlin, der Deutsche S 11144*“* v“ gericht Verlin⸗Mitte. Abt. 88. vie erwähnte Zeitung unzmgänglich werden, Einsicht der Afte der Genossen während für denselben. Die Zeichaung necinet 2ee. 2 18. “ Z3 erwas anderes bestimmt ist. “ “ Der Reichswirtschaftsminister. ihnen abgeschlossenen, am 15. Januar 1920 in Kraft getretenen 1 I J. V.: Hirsch. Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen 1 89 der gewerblichen Arbeiter in der Batterie⸗ und Element⸗In⸗
iese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller auf Grund der — duftrie gemäs 88 2 der Verordnung nom De r 1018
Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914 über die Ausfuhr er⸗