1920 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1

2 Erste Beila E Amerika. 11““ bracht werden mag. So mag die „öältere Steinzeit“ für diese Ver⸗ Betrieb der Schiffahrt auf den Strömen aus. Auf der Oder 8 8

Der Präfident Wilson teilt bindungen Anhaltspunkte bieten, doch ist dabei Skepsis gut am Pl bt 8 Hochwasser S 3 97 ½ bn SE; A,A 2 I 2

niemals eine Uebereinkunft m1-u2 rech g 1e. Geheimrat Schuchhardt, Konsul Braß und Profeffor Mehenh 8 Bnitt voge 21 s ecn 9 1“ züüim. Enn 4 2 eistSamn . Ptes Er und ren 1

den Verkauf der früheren deutschen Schiffe nhecch günzten die Darlegungen der beiden Vortragenden. b Strom Memel Weichsel Oder Elbe Weser Rbein 42 0* 838 v

im 18 der Vereinigten Staaten befinden abgeschlossen S vic. Tilsit Thorn Steinau Barby Minden Cöln 32 42q

worde 8 1 ittelwasser 9 ; 2 8 8 Jenn e 187 351 328 345 438 488 6839 cm aLes 8 Berlin, Mittwoch, den 25 Fehruar

8 8 8“ nterschied gegen a8 nnᷓnnünnnernghmngeeeneeeaeeememngn————.— 8

Mittelwasser Jan. 1896/1915 +48 +182 + 185 + 247 + 169 + 359 C6““ 1“ 11“ nicht besteht. Es ist lediglich vorgesehen, daß die Gemeinde⸗ Standpunkt, daß auch dieser § 5 a trotz Reichsverfassung nicht außer

3 Deutsches Opernhaus. Kunst und Wissenschaft. 1 Friedr. E. Kochs tragische Oper„ Die Hügelmühle“ 84 8 vertretungen an sich nicht das Recht haben, über 15 bis 20 Prozent, Kraft getreten ist. Klarheit wird auch darüber bestehen, daß die Eivu,, (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) hinauszugehen, aus den Erwägungen, die ich gestern vorgetragen habe, Landesversammlung eine Reichsverordnung nicht abändern kann; den

1 1 wurde vorgestern im Deutschen Opernhause mit teilweise neuer Be⸗ In der Februarsitzung der Anthropologischen Gesell⸗ setzung wieder in den Spielplan 8 Nachweisung jsche L weil es hätte vorkommen können, daß in Gemeinden, in denen die § 5 a k . Preußische Landesversam . . aec; ““ 788 7 Geeos 5 a kann die Landesversammlung ni ändern. Ei Preußisch sversammlung Mieter einen starlen Einfluß haben, man schließlich 5 oder 10 Prozent verschiedenheit besteht gS U 7 82 1

schaft konnte der Vorsitzende, Gebeimrat Professor Hans Virchow, Zuhörern abermals einen großen, unbestrirtenen Ersolg, der sich zum d Rohsollei 8 Reichsst - er Rohsolleinnahme an eichsstempelabgabe 29 T: 120. Sitzung vom 24. Februar 1920, Mittags 12 Uhr st önnt in Gemei die H b Siß 24ℳl. Febr. 20, Mittag Uhr. jestsetzen könnte, oder in Gemeinden, in denen die Hausbesitzer einen preußif zchsimi . . die zische Höchstmietenanordnung abändern kann. Nach meiner

leiten aus ihreh For charesehicen .1 hesennndanr ansösische Ar. darsteller zu erkennen gab. Die Musik Kochs, de en Haupiporzuge in Lan“ Fertschrilte EEEö“ 11“” E“ 8ööö 8e vprit 1918 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Deutscher Zeitungkverleger“).) starken Einfluß haben, schließlich 40 bis 50 Prozent und mehr fest. Meinung kann sie es nicht, und zwar aus folgenden Gründen: Die zelnen Le m 1b der gen, ndung der Försters⸗ ril 14 ril 1918 r., 11“ 8 81I1 s 1 3 ““ 4 8 icht, b uben⸗ 1 18 vedemn 1 Fr. 5 E— die vorgeschicht⸗ tochter Hanna und der dramatischen Leidenschaftlichkeit der Magd Gegenstand Z bis bis Auf der Tagesordnung stehen zunächst drei Anfragen. gesetzt werden. Darum ist vorgesehen, daß die Gemeinden nur das Landesversammlung könnte gegenüber dieser Verordnung zweierlei 2 un t Glienicke berichtete Liesa liegen, daneben aber auch in den volkstümlich frischen Farben dder Besteuerung Nov. 1919 Nov. 1918 Eine Anfrage der Deutsch⸗Hannoveraner verlangt Recht haben, zwischen 12 und 20 Prozent zu beschließen, daß aber, beschließen: einmal könnte sie die Regierung ersuchen, diese Ver⸗ sten des Heu⸗ und wenn der Nachweis geführt wird, daß diese Sätze nicht ausreichen, ordnung zurückzuziehen, und zweitens könnte sie bestimmte Leitsätze

Dr. Kiekebusch vom Märkisch D 8 Hen Museum. Auf Grund seiner des zweiten Akts, gewinnt entschi 13 ““ 1 1 2 sein 2 eden bei öf . 8 Auskunst über die Zeitungsnachricht, w 9 zug! neueren Forschungen konnte der Vortragende Ergänzungen liefern für gutes Zeichen für 1g Wert 18 die Cchth f eem zun: 9. 4 4 Strohb 8 55 8. ngonachricht, wpnach 3 1 a 3 W eit ihrer Empfindung. rohversands Zehntaufende von O⸗Wagen dem Kohlentransport im Einvernehmen mit der Aufsichtsbehörde höhere Zuschläge aufstellen, nach deyen sie die Verordnung abgeändert zu sehen

die vorgeschichtliche Besiedlung des Spreetals, wi si Scheidt (Meis 1 . g, wie sie sich bei- Julius vom Scheidt (Meister Meinhard), Henriette Gottli 3 ltzogen und auf den großen Lokomotivstatione Eisent Füus 8 1 ), Henriette Gottlieb I. Gesellschaftsverträge eutzogen und auf den großen Lokomotipstationen des Eisenbahn⸗ zugebilligt werden können. Auch eine Abstufung in einem wünscht. Eme bestimmte Abänderung könnte sie dagegen nicht be⸗

eaee

Schmöckwitz, Gosen, Neu Zittau gezei ichtli j zufter 1 3 gezeigt haben. Die vorgeschichtlicheꝗ (Liesa), Karl Gentner ( Julius Al! Ir .. vv Z111“ Ff Besiedl e lich sa), Karl Gentner (Förster), Julius Roether (Aligesell Jürgen), und inländische, no direktionsbezirks Hannover die Kohlenvorräte völlig aufge t 1 L 1 2

siedlung des Spreetals ist sehr stark gewesen, was betont werden Harry Steier (Jap), Franz I (Graf) und Eduard ngenh⸗ dem dateness Srse⸗ ollen. und demseiben Stadtgebiet ist nach der Verordnung nicht schließen, weil die Verordnung gar nicht ohne Zustimmung des

18“

muß entgegen der geologischen Auffassung von Lindstow, wonach di O An Prc⸗ 3 9, S diluviale Tals 1 ow, wonach die (Ole) bewährten sich in der Aufführung als tüchtige Sänger versteuerte Aktien Die Anfrage bleibt zunächs weürtib unzulässig. In der Verordnung steht nichts davon, daß für seichsarbe. sse gewesen 78n 88 e1“ rlchrememt 11““” 68. ““ war uund Zwischenscheine 14 196 88 17 653 210 146 093 07057 S C11“ Gac Berlin nur 1MChe und 20 Prozent dna- tt 11“ Leee 1 82g 888 war i 8 g. b die Neubese er Hanna mit Mafalda Salvatini; H. Ausländi Aktien 1u“ 8 ha mlung bes Abänderung beschlösse, so m nenh Hnder ““ schon frei 8 Wasser, als das alluviale Tal sie verlieb der Eestalt tiefe Innerlichkeit und dramalische Gröͤßen und Zeiiche, nätien 134 496 20 503 804 401 da ne Auf die Anfrage des Abg. Budiuhn (d.⸗nat.), was die Regierung werden können. Es ist vielmehr vorgesehen, daß im Einvernehmen erst das Reichsarbeitsministerium seine Zustimmung geben Mibhelminfahbe S,n 8 82 Fundstellen bei Spindlersfeld, Der Kapehmeister Eduard Mörike leitete die Aufführung musikalich Verjinsliche Schuld-— zur Wirtsch SItlichen Stärkung der kleinen und mit Kommunalaufsichtsbehörde und den Mieteinigungsämtern auch da um diesen Abänderungen Gesetzeskraft zu geb Aber die L2 des⸗ zeit kommt als neu hinzu die Stelle Fecen au ger 1ceshct e srnsoh, bett. das Orchester aber des öfteren mehr verschreibungen sowie 86 8. 8 8 8 89 3 8* 1 zu 48 ein Spielraum gelassen werden kann und auch tatsächlich gelassen versammlung könnt hestte nc 8 itsätz 8 sütellen dd 8 wi 2 zi in 8 8i befand, dur abdämpfen dürfen. Auch müssen verschiedene Unstimmigkeiten in dbe Rentenverschreibun⸗ . 4“ 8 Brotgetreides trotz der großen worden ist ung ist ü bie i 2 5 öö e vüer eer Sacle die Gletscherwasser in den Urstrom BJagdsanfaren und dem Jägerchor in Zukunft vermirden werden. gen, v ö 1 Kohlenfnappheit und der bestehenden Transvorischwierigkeiten worden ist. Die Verordnung ist überhaupt, wie ich gestern schon das Wohlfahrtsministerium sich mit dem Reichsarbeitsministerium in begradigt Ar 1“ de Sen auf dem Dammfelde bei Cöpenick Die neue Aufführung hat jedenfalls bewiesen, daß das bedeutend Inhaber lauten oder 1 ““ die großen Dampfmühlen immer nech bevorzugt würden, er⸗ mehrfach ausgeführt habe, viel elastischer, als es bis jetzt in den Verbindung zu setzen haben, ob man diesen Auschauungen Rechnun beim Lorfstechen die Eöe“ 82 guter Wiedergabe stets eine tiefgreifende Wirkung aus.. sofern sie entweder ö LE“ 88 Ft 8 8 . auf 88 Zeförn Kreisen der Hausbesitzer dargestellt worden ist. Sie ist einmal rragen solle Soweit ich bis fetzt die Sstuation übersehe, wird E- 1 2 e 9 üben wird. d 8 8 8 8 der Großmählen aus wirtschaftlichen Gründen nicht verzichtet werden stisch dabi n Irisaransn Sta it f⸗ P FSe 88 Eae 1 85 82 1.8 20. zoir faft essc scht und Anterhalb des Torfes segt 3 18 kaun, daß ihre Stillegung eine große Anzahl Arbeiter brotlos machen dasttch eöw H bstgrenze die Starrheit für die solcher Beschluß keine Aussicht haben, vom Reichsarbeitsministerium „ein Beweis dafür, daß in der Bronzezeit dieses Teilabschnitten aus⸗ 8 würde und auch sonst bedenkliche Folgen nach sich ziehen könnte. Im Gemeindevertretungen vern ieden hat, und sie ist weiterhin elastisch genehmigt zu werden, weil man, wie ich gestern bereits betonte, im 8 übrigen würden auch weiterhin die kleinen und mittleren Mühlen⸗ dadurch, daß die Mieteinigungsämter noch weitgehende Kompetenzen Reichsarbeitsministerium darangeht, das, was man im vorigen Herbst

Talbett noch sumpfig war. Die dort gemachten Fund Im Opernhause wird Donnerst 8

e 3 Funde sind Produkte 8 rd morgen, Donnerstag, „Tiefland“, mit ortf, der jüngeren Bronzezeit: zwei L 1“ ver K.ess den Damen Hafgren Dinkela, Escher, Birkenströ von Scheele gefertigt und mit 8 triebe in jedem zula Maß ücksichtigt ; jtach Hausbest s

8 zezeit: zwei Lappenbelle sowie die Bruchstücke zweier Hafg 1 scher, Birkenström, von Scheele betrisbe in jedem zulässigen Maße berücksichtigt werden. haben, viel weitgehendere als bis jetzt in den Hausbesitzerversamm⸗ noch nicht glaubte durchführen zu können, setzt durch die Reichs⸗

8 eine Bronzesichel, dazu Bruchstücke einer zweiten, und einer d und den Herren Kraus, Schwarz, Stock, Bachmann und Renenscheinen ver⸗ Abg. Wittrock (Dem.) richtet unter Bezugnahme auf das lungen dargestellt worden ist. etzgeb in Angriff b Es sollen in k Zeit darüͤb en d ellt worden gebung in Angriff zu nehmen. ollen in kurzer Zeit darüber

e-e massiven Ringen mit ovasem Querschnitt Ee Dirigent ist der Kapehmeister Otto sehen sind, die nicht 3 durch Verordnung der internationalen Kommission an die Beamten vö— 6 8 92

ripptes 1 Diese ö“ ein an den Kanten start ge⸗ 8 8 4 e6 1 auf den Namen lauten in den Abstimungsgebieten Nordschleswigs er⸗ Was die Ausländerfrage anlangt, die der Herr Kollege Dr. Leidig Verhandlungen stattfinden. EE“ S 11 ung, zum Teil müssen. e 8 wird morgen „Die Gabe Gottes“ oder die durch In- Verbot der Teilnahme an volitischen Ver⸗ gestreift hat, so möchte ich darauf hinweisen, daß das Wohlfahrts⸗ Was mit der Verordnung bezweckt wird, ist ein Zweifaches. und zeigen nicht die vre . ec⸗ 8 Abhe fr 1 in 1s. er W18 b;. . dossament übertrag. 1 8 mmlun hen und auf 8bE des Erscheinens des „Flens⸗ ministerium schon mehrfach bei dem Ministerium des Innern vor⸗ ts wird einmal in dieser Zeit größter Wahungs act s Wohnungs⸗ 1 ina. 1 , In den Kammer elen des Deut 1 schen⸗ 8 urger Tageblatts“ für die Zeit vom 18. bis 26. Februar ü 12 1* .“ 8 v 8 1 ees ffundenen Dingen. Der Entwicklung ihrer Typen wird am Sonntag zum Pansten Male in 8 Len ehe mer eele⸗ u“ V Rezierung die dringende Anftape, waß eg öla; a di.Geanaes stelig geworden ist dahin, daß man die Ausländer nicht in dem wucher hintangehalten, zweitens eine Grundlage für eine Ge⸗ zum renea— Persode der Bronzezeit sie reichen Strindbergs Kammerspiel „Scheiterhaufen“ in der Szeneneinrichtung III. inländischer Gemein⸗ 1 1 V in der Auzütung ihrer staatsbürgerlichen Rechte zu schützen und die Maße zulassen sollte, wie es zu beobachten ist. (Hört! hört!) sundung des Wohnungswesens in der Zukunft zu schaffen gesucht. Die Sicheln dagegen find so G 8 Ffichistettpe ode w. Max Reinbardts gegeben. Alexander Moissi, Rosa Bertens, Johanna den, Gemeindever⸗ 6 Becänträchtigung der Vertretung deutscher Gesinnung und Interessen Das Ministertum des Innern steht ganz auf dem Standpunkt, daß Wir haben es nach dem Kriege von 1870,71 erlebt, daß bis 1875 g Knopssicheln und gehen bis in Terwin, Kurt Lucas und Elsa Wagner spielen die Rollen des Stückes. bände und Gemeinde⸗ . dusch d f Presse F. Zukunft zu verhindern. 8 es ein unerträglicher Zustand ist, daß, wo ein so großer Teil des wie ich mir bereits gestern anzudeuten erlanbte, . alten Häuser in

Seitens der Regierung wird erwidert, daß gegen die Ver⸗ 1 1 1 1“ 88

8 b ö“ preußischen und deutschen Volks keine Wohnung finden kann, ein —Berlin mit 700 Millionen höheren Hyporheken belastet worden sind⸗

die zweite Periode der Bronzezeit zurück. Was nun die Ringe angeht, 8 kreditanstalten, in⸗ bote, die einen schweren Eingriff in die diesseitige Staatsverwaltung EI 11““ 8 e; verhältnismäͤßig großer Zuzug von Ausländern neben dem bereits während in der gleichen Zeit die Herstellung neuer Häuser nur mit

so sind die ältesten von ihnen massiv, und als ihre Entstehunaszeit ; ländift 5 8 hS . Jacr ändischer er. bea1nnc s,Hacets 11”⸗ Ueber die W 1“ scerhchiändr hecher bedeuten, sofort hei der internationalen Kommission Vorstellungen verb 3 t ihre Ornamente, Streifen, Punkte sowie das Tannenzwei 48nn ; geber die aerstandg. und Eisverhältnisse der städtischer Grund⸗ choben wor den sind. Eine daraufhin ergangene erläuternde Be⸗ vorhandenen stattfindet. Dem wirksam zu begegnen, ist sehr schwierig 25 Millionen beliehen worden ist. Wenn man die gegenwärtige sind zugleich mäigegossen vorden. Selche Guff nenzweig“⸗Muster norddeutschen Ströme im Monat Januar 1920 be⸗ besitzer oder inlän⸗ b stimmung habe gewisse Milderungen gebracht, die aber ungenügend im Hinblick auf bestimmte Bestimmungen des Friedensvertrags, die] Woh snot ansieht und st ärt H d in Spindlersfeld gefunden worden. .“ 8 Gewoͤsserkunde im preußischen Ministerium 1 discher Grundkredit⸗ I daß durch Vermittlung des Auswärtigen Amts u. ich b 8 * n niGht erö sere will F. ch mache aber varans api⸗ 18 ee 8g ge Unpk sich vergegenwärtigt, daß der Haus⸗ un auf dem Dammfelbe von Czpeuick zwischen die vüts Seeves ne er öffentlichen Arbeiten: 1— und Hypotheken⸗ . Schritte wegen Aufhebung der Verordnung getan worden sind. ich im einzelnen 39 rörte vüch 1g 5 8 Grundbesitz in Deutschland einen Wert von 70 bis 80 Milliarden reienbrink. Sie fönnen erst in der vierten Periode der Bronzezeit in die TF TNö5 Saff 88 öͤff ö“ 8 88 8G 1 LE““ nerslüm cs S gehteit 1 4 reußischen Meinistelium des Mark darstellt, daß er, wenn man ihn in die Geldentwertungskrise, Hrdgselchachen v s Hmnsichtlich der Beurteilung des Fundes führte Kbe in n EEEEEEE1 voC“ eae 1 ischer 888 fepfin. 1 ug aht Uüet E11““ ““ X““ Reschsmisfttertnm es anem eingehend ge- insbelondete in die Valrtaspekulation einbeziehen würde, nach wenigen Ilehersandene Sabfennagg; im Gebiete dieses Stromes neue Regenfälle, die besonders vom 10. bis beleihungsbanken oder 8 und Koble nwage n in den Monaten Juli, August, September prüft wird. ““ d Jahren mehrere Hundert Milliarden darstellen würde, die dauernd sogenannten Vermächtnisfunden. Zu letzteren Ueten die Waffensund zum 12. große Wassermassen Ueferten. Der Erdboden war inländischer Siede⸗ 6 und Olober 1919 unter Ge⸗ enüberstellung der enisprechenden Zahlen Was sodann die Baukostenzuschußfrage anlangt, so ist es nicht verzinst werden müßten, so würden wir mit dieser Verzinsung eine se, durch die Schneeschmelze im November und den vielen Regen, der dieser lungsgesellschaften 86 8 b 1 aus dem Vhre 1913 eingehende statt tische Angaben, auch über die richtig, daß gegenwürtig nur Bauzuschüsse für Flachbauten gegeben größere Last übernehmen, als sie uns die Entente auferlegen kann. inländtscher Zahl der O⸗Wagen, die in denselben Monaten und Jahren repariert werden. Es ist zurzeit aber vielfach nicht möglich, daß Hochbauten] Denn, daß die Entente uns mehrere Hondert Mihliarden auferlegen ausgeführt werden, weil für diese die geeigneten Baustoffe fehlen. kann und wir diese leisten könnten, glaubt kein Mensch. Wenn wir

detee Seesene hncht, der zie Thasfen, die Zicland der Schmid fir im Nove mber und Petzember gefolotzwar, ducchtraͤnkt und wird desbals oder Priamusfund oder der Goldfund von Eberswalde a1s Scha funt er nicht vie! Wasser haben zurückhalten tönnen. Dazu kam, daß in den höhere Eisenbahngesellschaf⸗ 8 und überhaupt dem Betrieb wieder zugeführt worden sind⸗ zusprechen ist, eines Schatzes, den ein Reicher in seinem Hause habt Gebirgslagen Schnee lag, der durch den Regen geschmolzen wurde. een, sofern diese 1 G Hierauf setzt das Haus die Erörterung der Anträge 1. .“ 627 E 8 b 8 hat. Ein solcher bn dann der von Cöpenick nicht sein, 88 8 8 9 bs. eöge 289 8*8 . Wa. Nerierg; E“ . der Demokraten und der D. euts chnationalen über Für die kleinen Häuser, für die die schweren Baustoffe nicht not, diese Entwicklung ruhig passieren lassen, könnte es gescheben, daß vir 5 4 1 1 2 . 1 en Bed ü 8 9 8 24 . 88 8 . 8 8 vüec. 5464 8 Stf. , 3 19 5 . ns 2 ror l17 ; z1 6. Fundstelle hat kein Haus gestanden. Dr. Kiekebusch spricht zu en; Nees ne e. ei werdngnn v ee 11 770591 die Höchstmietenverordnung fort. wendig sind, tann man im Notfall die Baustoffe finden; in bezug nach einigen Jahren dauernd mehrere Hundert Milliarden verzinsen 8 87 88 2* 11 .ee; an. Er stellt das Material dar, das sich seit Beginn decelnabiger Wasserstandemesun gen⸗ b 8 nr IV. anderer inländischer 20% 2 070 234 60 Abg. Dr. Leidig (d. Pp.): Zu der Frage der Rechtmäßigkeit auf die Hochgesckoßbauten haben wir mehrfach feststellen können, daß müßten. Das geht nicht. Dem muß vorgebeugt werden. Da habe snd en estele shr eihnen erguß vervorgen worden in; viellicht. Koblenz seit 1817, bei Cöln seit 1813, in aunäbernd gleicher Höbe Schuldner. 12404 908 80 838 589 der ministeriellen Verordnmg sist, seitens der Fraktionen schver, die Baustoffe nicht zu bekommen sind. Daß die Meinung des ich nicht aus Doktrinarismus, nicht aus Liebe zu bodenreformerischen ihren Gießer, ihren Hofschmied. Eb sf⸗ selbst 8 zerne eacn beren 188 bei den Hochwassern vom März 1845 und vom November V. ausländischer Staaten, 1. 8 V Stellung zu nehmen. Ich perfönlich bin der Anffassung, daß sich Ministeriums grundsätzlich dahin geht, daß Hochbauten auch berück⸗ Ideen, sondern wegen der Schreie nach Reformen aus dem Lande Wieland der Knecht Nidungs. Wieland stelt den Typus des Feien, 8,p sFe. E 88 11 8 1e age beltan 85 deftor Pang F deta sichtigt werden können, geht schon daraus hervor, daß bei den jetzigen diesen Ausweg gesucht und bin zu dieser Auffassung gekommen. ve.. 8 des Künstlers dar. Er, der König der Alben, die die größere von ihnen 8 bei Kohlen 88 882, Eisenbahngesellschaf⸗ . ““ Felbfiversfändlich rer hee hchenegnegprzfune Eine vanlanentarisehe Ueberteurungsgeldern für Flachbauten 180 für den Quadratmeter Ich will nur einen Bericht aus einer Stadt vorlesen, der in diese die MpeLelszze Jit. dn muüͤssen zur der Vorgeschichte um 6 em. An beiden Stellen sind freilich noch erheblich höhere teen 778 831 50]%° 377 428 50] 1 778 78755 0l Rachprüfung voermöten wir ebenfalls nicht abzulehnen, das liegt in und für mehrgeschössige Bauten 165 gegeben werden. Das ist em Frage einschlagend ist. Es liegen auch noch zablreiche andere Be⸗ aus Alt Glienicke, wo de Fedrse .. Seee egee. aber infolge einer Versperrung des VI. 8 ausländischer 8 8 der Natur des jetzt bestehenden parlamentarischen Sostems. gesundes Verhältnis, und daraus geht hervor, daß wir bei der gegen⸗ richte vor, und wenn die Herren sie einsehen wollen, stehen sie hier 38 8.S wxeseagep. büeahss⸗ Spreetal durchschnitten wird, ein bedeutendes Hochwasser, nämlich nach 8 vom Revembier 71882 scheine und Einzah⸗ Wohnungswesen gehört. leider hcben wir Feg. icheir für die sondern auch die Wohnungen begünstigen, die gegenwärtig gebaut richtet folgendes:

Fund Heeher Se eest wehten aan Tesfha. p. heg vela⸗ noch ein solches im Dezember 1882 bis Januar 1883. In der lungen auf solche.. 4 910 479 943 60 1 385 471 65 nächsten Jahre diesem abzuhelfen. Aufgabe der Verwaltung war es werden können. Der starke Umsatz der Grundstücke ist auf Spekalationen charakterisieren, wie sie zur dritten Periode der Bronzezeit u“ Eö“ Hicst ge 8 Hochfluten neben die VIII. Genußscheine... 890 12 310— 24 172 380 hier einzugreifen. Es handelt sich nur darum, ob der Weg, In bezug auf die Ausführungen des Herrn Abg. Leidig gegenüber zurückzuführen. Es ist das Bestreben zu erkennen, die K i 8 ¹ 3 e 9 2„ 091 ,2* 2 G . en der? er ei ge⸗0. 6 8 0 öchstmi 2 b 5 I 7† 3 9 ener Hie vwi

erdstelle, an ee be 58 8e; 8s 8* 18b bs Beginn der Beobachtungen bis Dezember 1919 festgestellt worden . Einschleßlich 410 779,80 1 wesen ist. Einmütigkeit besteht darüber, daß wir den Wohnungs⸗ wismus möchte ich sagen, daß sich diese Bemertung gegen eine in Grundstücken anzulegen. Und daneben ist die Wahr⸗ orschungen werden und das Dorf finden se⸗ nA. eseagges 1 ber vaess Die Zahlen bedeuten Zentimeter und sind nicht in senkrechter, 2₰ 15 037,50 für Posen. 2 markt nicht sich selbst überlassen können. In der Verordnung selber Aeußerung gerichtet hat, die vorher in der Diskussion gefallen war nehmung gemacht worden, daß die Kiiegsgewinnler sich nun Buch gesunden haben. Es gilt nun, die Siedlungen genauer zu Beclin, d 21 eb 20. iit eine zahlenmäßige Festsetzung der Mietssteigerung nicht gegeben, und den Begriff Bolschewismus etwas sehr weit gefaßt hatte. Gegen auf den Grundstückshandel legen und Preise bieten, die auch die studieren und auch der Vorgeschichte durch den Unterricht in den Aus Hoöchst , den 8 F ruar 1920. 8 ver eMeinigt 88 Sen ““ Wie dentt sch 88s 1 über dieser Bemerkung erklärte Geheimer Rat Kügler, es gebe Kreise, soliden Hausbesitzer reizen müssen, ihre Grundstücke zu verkaufen. vegn- 85. Volke Freunde und Förderer zu ö. wozu die Hochwasser Hochwasser 9 Statistisches Reichsamt. 1““ hne 8 ““ e die als Bolschewismus und Fermn ete asles das ansähen, was Diese Käufer behalten nun nicht etwa die Grundstücke, sondern neuen Lehrpläne beitragen dürften. Darauf sprach Dr. John Loewen⸗ Pegelstelle 1832 1919 u. 1920 b 8* Delbrück. 111414““ b1111A41XA6“ je steigern die Mieten, wenn es möglich ist, und schlagen dann das thal über die erste Entdeckung Amerikas im Jahre 1000 1 rungs⸗ Hoch wasser 8 Berlin, in Köln und Frankfurt, bestehen in einzelnen Stadt-⸗ ihnen nicht passe. Mit dieser Einschränkung kann ich eine Unge⸗ sie steigern die Mieten, wenn es mög st, und agen n

erstes:) zweites) erstesz) zweites“) höhe bis Dez. 1919 gegenden vollkoin men verschiedenartige Verhältnisse, für die eine ein⸗ hörigkeit in diesen Darlegungen nicht finden, und ich glaube, damit Grundstück ir kürzester Zeit zu viel höherem Preise wieder los. Heitliche Re⸗ Grund dieser Verordnung gar nicht denkb ES 8 8 b 1 55 3 3 4*“ wird diese Sache erledigt sein. Nun ist gestern ausgeführt worden, daß man gegen das Wesen,

n. Ch. und die Spuren, die sie hinterlassen hat. Zu dem philologischen Gesichtspunkte, der bioher bei der Erörterung der Fahrten der Nor, Waldshut 434 560 467 464 500, 667 (Juni 70) (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ist. Im allgememnen ist zu sagen, daß die Erregung unter den Haus⸗ öö 1“ 8 deserselts en sie, Was nun die G samtsituatton anbetrifft, so moͤchte ich noch ein die Tendenz der Verordnung weniger ankämpfe, daß man aber den Weg nicht für richtig balte, es gäbe auch andere Wege. IZch

mannen nach Amerika in Anwendung gebracht worden ist, muß au M 1 7 z g gebrach st, muß auch Mannheim.. 815 917 836 764 750 943 (Nov. JAöZ“ 1“ besitzern nicht ganz berechtigt gewesen ist, andererseits müssen sie, gebe zu, daß das Reich andere Wege beschreiten kann, Preußen nicht.

der ethnologische binzutreten. Wenn es wahr ist, daß die Mai Normannen dorthin gelangt sind, so müssen sich bei den Stümmen eghn.. is Pe 818 88 8 885 (Re v. 89) ’h- die vielfach ja nur noch Schornsteinbesitzer sind, geschützt werden. Die paar zusammenhängende Bemerkungen machen. Ich bin mit dem Nordamerikas Spuren altgermanischen Kulturgutes finden. Und in 89 8 5 22* 20 (Nov. 82) 1“ AX“ Lage unieres Wohnnagsmarktes ist in höchstem Maße bedenklich. ganzen Hause darin einig, daß es nach der rechtlichen Seite bin besser der Tat, gegenüber Nansens Kritik, der die Fahrt Leif Eriksont öln 252 894 862 958 600 952 (rov. 82) G Wir verhehen desbalb die Sorgen des Ministers, glauben aber nicht ganzen Hause hnSG. es , 1 8 8 leugner, und anderen negativen Kritikern ist es 1. Däͤnen Thalbipet Ruhrort 896 887 811 863 440 896 (Nov. 82 4 Theater. baß die Maßnahmen, die der Wohnungskommissar namentlich in den gewesen wäre, wenn diese komplizierte Materie den ordentlichen Weg Für Preußen ist der Weg, den die Höchstmietenverordnung beschritten gelungen, in den Berichten über die nordischen Fahrten nach New d Im Jabhre 1882 war also am Oberrhein das zweite Hochwasser Opernhans. (Unter den Linden.) Donnerstag: 46. Dauer⸗ Großstädten zur Linderung der Wohnungsnot getroffen hat, richtig der Gesetzgebung passiert hätte. Dieser ordentliche Weg der Gesetz⸗] hat, der einzige. Preußen ist nicht mehr zuständig auf dem Gebiete 188 and vier Eskimoworte zu identifizieren. Zwei gefangene 22 8. b. giI pean abwärte aber das erste. Bei den Hochwassern bezugsvorstellung. Tiefland. Anfang 7 Uhr. gewesen sind. In einer Zeit, in der eine Million deutsche Familien s gebung konnte aber nicht hier in Preußen beschritten werden, sondern der Mieterschutzgesetzgebung, und darum ist für Preußen dies der E“ bert. . bu Pee, r chilgen ö 85 Eö“ u“ daß gen Freitag: Der Rosenkavalier. Anfang 6 ¾ Uhr 8 Wetffäsc 19 8 dn C hätte im Reich beschritten werden müssen. Im Reich hat man im einzige Weg, mit dem der Erscheinung in etwas begegnet werden Herre : ee ein wenig een äußeren Plätzen.“ 4 2 s das zweite öhere. 8 1u alken engiischen Grundsatz verfahren „die Wohlfahrt hbeginnt im 88s 6 MW“ 8 b Noe* Weoae Allein es gibt noch andere Dinge, die auf germanische Bäüfehnn fün. 52 1 die Ausuferungshöhe bei Koblenz um 3 ¾, bei Cöln um 3ã, Schanspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst. 52. 0 Hause“. Es kann nicht Aufgabe unserer preußischen und deutschen vorigen Herbst, als das Wohlfahrtsministerium, wie ich mir konnte. Das Reich hat mehrere andere Wege. Da man aber vom zu Amerika ein Licht werfen. So bewahren heute noch die Irokesen i Ruhrort um 4 ¼ m überschritten. bezugsvorstellung. Die Gabe Gottes. A ein .hes ies eaat Regierung sein, als Wohlfahrtsmann in allen Gassen sämtlichen B6“ schon gestern darzulegen erlaubte, von Vermietern und Mietern Reiche aus diese Wege nicht beschritten hat, hat man das, was aus den Mais in einem Pfahlbauspeicher auf, was auch auf einen Die Regenfälle erstreckten sich auch auf die Übrigen Strom⸗ Freitag: Fri dri nfang 7 Uhr. tern zur Verfügung zu stehen. Bei allem Verständnis sür die humane bestürmt wurde, daß doch auf eine größere Einheitlichkeit der Reichsverordnung herauszuholen war, für die Verordnung in 808 ist Setones 55 Feets 1 11h . Uünfn . 18 8 F an der Anfang 6p uhr riedrich der Große. I. Teil: Der Krouprins. Fürsorge heh See e es 8 stn 1“ in der Mietszinsfrage hingewirkt werden möge, weil auf Preußen verwendet. Das aus diesen Erwägungen heraus die Ver⸗ daher haben die Irokesen ihr „Notfeuer“ 2r, E . er un e el das 2 3 nicht gut geht, müssen wir doch zunächst für uns und unsere und 11“ 3 6n v1“ 88 . 1 . gegen Seuchen, ihre „Feuersäge“ aus Ulmenholz, ihren „Feuerpflug“ wasser der Vergleichsjahre 1896/1915 erheblich überschritten. e Dentschen sorgen, bevor er e and welche anderen dem Gebiet der Mietefeststellung alles scwantend sei, mit Rücksicht ordaung nicht auf den erste n Wurf gelingen konnte, habe ich gestern erhalten, aber sonst kommt bei ihnen kein altgermanisches Kulturqut vor. Elbe war diese Ueberschreitung so stark, daß sich das Hoch⸗ ☛‿ —--—-— 1 Voltsangehörigen, die uns an sich garnichts agehen, aufnehmen. darauf, daß in Süddeutschland die Verhältnisse anders liegen als in bereits angedeutet. Das Reich hätte einen klaren, breiteren Weg Peregen, WEöA“ eee. am Oberen hech 81 böeannten Peeten EWCö meist auf 0,3 (Sehr richtig !) Der T““ hat in einer Reihe Ie Preußen, geglaubt, diese Materte nicht in Angriff nehmen zu sollen. beschreiten können, wohingegen man sich in Preußen auf einem Süden der Hudsons Bay die Spuren altgermanif 20 naherte. Au ie We el stieg ziemlich ho so ;13 Fällen die Baukostenzuschüsse nur für Flachbauten gewährt. ite Wogon K K zbsten hmalen Weg bewege ; Kultur. Es ist neben den „Bildsteinen“ der .ae ense der it z. B. bei Thorn gegen 3 m über die Ausuferungshöhe. ddi9 g . 1 Familiennachrichten. 1 Flachbauten hier in Bellin sind gerade keine Nusterbauten; 1s G daber nach Se Weßgen e ebhsren 888 8 ““ i van die Verordnung un Rahmen der dort auftretenden Form Fb. im südlichen Schweden vorkommt. hatte dagegen nur mittleres Hochwasser und der Memelstrom nur Gestorben: Hr. Generalsuperinte z bei Feuersgefahr würden erwachsene Menschen, wenn wir erst wieder Mißständen zu begegnen. Ich sage nochmals, ich bin mit dem ganzen Reichsverordnung halten zu können. baben die Kri⸗ und Oschebwe⸗Indianer eine Sage, wonach Fee Ansuferungen. An ihm überschritt auch das diesmalige Stettin). 8 8 Zächset eine bessere Cenährung haben, durch die engen Fenster dieser Bauten Hause darin einig, daß der beste Weg der gewesen wäre, die Sache Weiterhin sind meines Erachtens bei der gestrigen Debatte, er „Große Hase“, ihr Stammesheros, das Fischnetz erfunden habe, Monatsmittel der Wasserstände den Januardurchschnitt aus 1896/1915 8 Pastor Eugen Kob Seescteshecbar dasch. ss nicht flüchten können. Es kommt jetzt nicht auf Ideale im Wohnungs⸗ im Wege der Reichsgesetzgebung zu regeln. soweit die Rechtslage in Frage kam, zwei große Tatsachen doch nicht (B’epen. wesen, ondern darauf an, Behausungen zu schaffen. Der Wohnungs⸗ Nach der sachlichen Seite aber bestanden in bezug auf die ausreichend gewürdigt worden. Das ist einmal die Tatsache, daß Regelung durch das Reich wegen der Verschiedenheit in den einzelnen wir noch mitten in einer großen sozialen Revolution uns befinden,

indem er der Spinne zusah. Das stimmt mit dem nordischen Loks nur wenig, während es an den übrigen Hauptströmen hoch über Henrbene von Schenck, geb. von Kalckreuth (Berlin). Frau kommisar hat sich ab eigert, Baukostenzuschüsse für halbfertige sammen. Auch die Bootformen der Ind - W. 8 ommissar hat sich aber geweigert, Baukostenzuschüsse für halbfertige Indianer südlich des Michigan⸗ Der Memelstrom blieb n. Mün 8 f inst ; f ebst seinen Mündungsarmen den Anna von der Marwit, geb. Kindérling (Cassel). bneben. Der Negierungskommissar Kügler hat sich gestern von seinem Reichsteilen noch größere Schwierigkeiten als in Preußen. Die und daß wir zweitens uns in staatsrechtlicher Hinsicht gegenwärtig in

net, d. i. Netz des Gottes Loki und; inne“, zu. ihm liegt. 1h Serh R sees nd zugleich „Netz der Spinne“, zu 2 lian von Sepfried, geb. Schlief (Berlin⸗Grunewald). ran Rohbanten zu geben, so daß diese aus Mangel an Mitteln liegen ees geben, wie der Vortragende im Lichtbilde und an Modellen nach anzen Monat lan Lis 1 e E1“ üshefönnam .gc g durch Eisstand gesperrt. Die Wei Tenwerament etwas hinreißen lassen, indem er sagte, Bolschewismus Differenzpunkte, die bis jetzt nach der rechtlichen Seite heraus⸗ einem Uebergangszustand befinden. Im Revolutionszeitalter kommt

8*

wies, auf alte nordische Vorbilder zurück. Die Kri⸗Indianer kame h dies, auf 1 .Di Indi n] führte meist Treibeis und war dazwischen nur vorubergehend eisfrei. 1 bis nach Montreal, um das Birkenbolz für die Kanns einzutauschen, Die Schiffahrt auf der vberen Oder konnteeme e Fandat, die 6 und Focnanisn⸗ sei das, ““ e Iicht 188 gearbeitet worden sind, sind folgende: Einmal vertritt man den man mit dem Wege der normalen Gesetzgebung, der sonst der richtige 1“ Wir sind über diese Begriffe besser informiert. Wir haͤtten gewünscht, Standpunkt, daß die Rechtsgültigkeit de ßischen Anordm ist, nicht aus. Das ist ganz naturgemäß, nachdem jetzt das demo⸗ icher8 b t ns andpunkt, daß die Rechtsgültigkeit der preußischen Anordnung „nicht aus a g

Lig eg Löeae Ben siarehenh 4 pperwiese auf, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle worden wäre, damit wir im Ausschuß daruüͤber hätten beraten können. angezweifelt wird, und von anderer Seite wird die Rechtsgültigkeit 88 ö1“ 8 sses . . denn en . e. Eisbildungen erschwert. Die Elbe führte nur Verkag d 8; . Minister für nicht wieder die Ministerialdiklatur einführen kann, sondern

8* . gelangke von wam An cng des Monazs as ewigen vacet 1eaen e Sernegenn ag der Geschäftsstelle (Mengerinag) in Berlin. ”8 Ferenl Gegent ber den Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Leidig verordnung bereits am 22. Juni erlassen ist, die Reichsverfassung daß der richtige Weg der ist, daß in allen wichtigen Fragen den Berichten nach nur 14 an die Westküste Grönlands, eines kann eisfrei. Die hohen Wass b s actte it fetstelen 8 ene fäie dot àsir Mrere Lccne aona d8 dbe nehkenana 1b 1— 4 Jeines k erstände schlossen größtentei Berlin. 1 chte i Katfächlich eine feste Höchftgrenze für Mieten aber erst aus dem August desselben Jahres stammt und diese der Weg über die va immerhin nach Süden abgekommen sein. Im Norden, und im Süden ssen größ ls aber den 1 ü g ö Diktaturbestimmung mit den Bestimmungen der Reichsverfassung nicht, muß. Aber in einer solchen unruhigen Zeit, in der wir uns gegen⸗ asiatischen Kultur, die mit den Aino und den Tschuktschen, d. i Fi uf Beilagen b in Eintlang zu bringen sei. Das Reichejustizministerium und auch wärtig befinden, kommt man ohne bestimmte Diktatur nicht durch, der Weißen inmitten der Mongolen Asiens, in Zus enboha ge.. —4883. ) im Dezember 1919 bis Anfang Januar 1920. Witte leinschließlich Börsenbeilage) ies ey werde

ng in Zusammenhang ge.] Jesar 1920. Zum Mitte S Wort wiedergegeben u, 11.4“ 8 und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage,

hc 1 b

und da lernten sie die Franzosen 1608 kenne ie Eng⸗ 3 1 1 ennen, während die En der unteren Oder am 19. wieder aufgenommen werden, nachdem E’s. Verantwortlicher Schriftlter: Direktor Dr. Tvrol. Charlottenbura⸗ daß die Höchstmietenverordnung uns zur Kenntnisnahme uͤberwiesen nach ihm benannte Bay gekommen war. Dort an der Bay sind wärts aufgeeist hatten. In den letzten zwei Tagen des Monats Rechnungsrat Me 1 worben da⸗ vir im An 1 ber 1 kratische Zeitalter das Obrigkeitszeitalter abgelöst hat, daß man jetzt 1 ) 8 2 3 8 8 8 b 8 35 Schiff 89 drec, ung Volkswohlfahrt Stegerwald: Meine Damen des 3 52 der Reichsverordnung bestritten, weil diese Reichs⸗ den iffen, mi i i 8 s * 1 ; e ritson dorthin fuhren, nicht hinderndes Treibeis, ebenso die Weser. Der Rhein blieb Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Sset das Seee des ameritanischen Kontinents sind vielleicht auch Spuren einer alt d *) im November 1862. ²) im Dezember 1882 bis Anfan 2 18 88 1 1 1 1288 8 881 g Januar Mit Ausnahme der Reden der Herren Minister, die im h 1 1 - reußische I inisterium sowie die Geri de olizeilicher, sondern auch in wirtschaftl beeeeeehhj das preußische Justizministerium sowie die Gerichte stehen auf dem l und zwar nicht bloß in polis licher, en a ch in irtschaf icher