1920 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

preußische

Kommanditgesellschaft,

begonnen 18. Dezember 1919.

tung in Königsberg i. Pr. ditisten.

Am 16. Februar 1920 bei Nr. 90 Beer & Beumelburg Offene Handels⸗ Der Kaufmann Constantin tiejahr in Königsberg i. Pr. ist in das

fellschaft.

Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. am 1. Februar 1920 begonnen.

Nr. 2830. Ingenieur Otto Pod⸗ haisky. Niederlassungsort: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Ingenieur Otto Podhaisky in Königsberg i. Pr.

Nr. 2831. Nichacd Doerschlag. MNiederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Richard Doerschlag in Königsberg i. Pr.

Am 18. Februar 1920 bei Nr. 972 Louis Herrmaun —: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1920. Der Kaufmann Alfred Herrmann in Königsberg i. Pr. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten.

Bei Nr. 1514 Paul Neumann & Co. —: Zwei neue Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 2832. Rudolf Schmidt. lassungsort: Königsberg i. Pr. haber: Schneider Rudolf Schmidt Königsberg i. Pr.

Nr. 2833. Gustav Dziengel. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Gustay Dziengel in Königsberg i. Pr.

Nr. 2834. Artur Karahl. Nieder⸗ Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Artur Karahl in Königs⸗ berg i. Pr.

Am 19. Februar 1920 bei Nr. 895 —: A. Kossowsky —: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2511 Ostdeutsche Kühlerfabrik Lubowski & Ebinger —: Die Firma lautet jetzt: Ostdeutsche Kühlerfabrik Richard Schulz. Neuer Inhaber ist der Ingenieur Richard Schulz in Königs⸗ berg i. Pr. Der Uebergang von Ver⸗ bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe zuf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

In Abteilung B:

Am 12. Februar 1920 bei Nr. 256 Neuer Tattersall G. m. b. H. —: Obtrleutnant a. D. Carl Bauch in Könsgsberg i. Pr. ist durch Beschluß des Aussichtsrats vom 28. November 1919 zum G. schäftsführer ernannt.

Am 14. Februar 1920 bei Nr. 186 Grammophon Spezialhaus G. m. b. H. —: Durch Beschluß vom 26. November 1919 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 ab⸗ geändert. Direktor Bernhard Curth ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor buog⸗ Wünsch in Charloltenburg ist zum

eschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 132 Ostbank für Handel und Gewerbe —: Walther Flakowski

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 335 Autogen Gasaccu⸗ mulator Aktiengesellschaft —: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1920 lautet die Firma: Autogen Gasaccumulator Aktien⸗ gesellschaft (Aga Aktiengesellschaft). Am 15. Februar 1920: Nr. 401 Eich⸗ horn Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von 18 jeder Art. Stammkapital

000 ℳ. Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1920, geschlossen bis 31. De⸗ zember 1923, dann kündbar nach dem vorletzten Absatz des Vertrages. Ge⸗ schäftsführer: Georg Goldberg in Elbing. iee Zeitschrift „Film⸗

vift.

Am 18. Februar 1920 bei Nr. 35 Aktiengesellschaft für Beton⸗ und Monierbau —: Die Protura des Sieg⸗ mund Hart ist erloschen.

Nieder⸗ In⸗ in

Landau, Pfalz. [119012] Handelsregister.

1. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1) Ludwig Ganly, Tebak⸗ und esensessn in Herxheim b. L.

Inhaber: Ludwig Gauly, Fabrikant in

Herrheim b L.

2) boffmann & Riesbeck, Agentur⸗ geschäft und Handlung mit Zigarren und Tabakwaren in Landan. Offene Feedelge edchoft seit 22. Januar 1970.

ersönlich haftende Gesellschafter: Wil⸗ helm Hoffmann und Eugen Riesbeck,

Kaufleute in Lapdau.

3) W.Ihelm Kahn, Warezagentur⸗ geichäft in Laubau. Inhaber: Wil. helm Kahn, Kaufmann in Landau. Pro⸗ kura ist erteilt der Margaretha Kabn,

eb. Maytr, Ehefrau des Firmeninhabers,

u Sv 5 4 eter Goger, Zigarreufabrik

in Edenkoben Inhbaber: Peter Goger,

Fabrikant in Edenkoben.

5) Wilfried Teutsch, Handlung mit

Ziegelindustrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co. mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. am 1 18 Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ostpreußische Ziegel⸗ industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ d Komman⸗

Die Gesellschaft hat

hieaee ausgeschieden. scha

Leipsig. getragen worden:

Schwachhofer in Leipzig (Nordstr. 1). Der Kaufmann Adolphe Schwachhofer in Leipzig ist Inbaber. schäftszweig: Betrieb eines Woll⸗Handels⸗ und Agenturgeschäfts.)

1

Handelsmann und Kommissionär in Niederlustadt. 82) Franz Wille, Tabak⸗Verar⸗ beitungs⸗ uub Vertriebsgeschäft in Maitammer. Inhaber: Franz Wllle, Kaufmann in Matkammer. 9) Gienaudt & Co. Fabrikation und Vertrirb von Rauchtabak in Ivgenheim. Offene Handelsgesellschatt seit 15. Dezember 1919. Persönlich haf⸗ tenbe Gesellschafter: Eugen Gienandt, Bäckermeister, Fridrich Kummler, Kauf⸗ maun, beide in Ingenheim, und August Pfeiffer, Müller in Billigbeim. II. Aenderungen: 1) Firma Nikolaus Vastetenbecker jr., mechauische Werkstätte in Berg⸗ zabern. Der bisberige Inhaber Niko⸗ laus Pastetenbecker jr. ist gestorben. Das peschäft wurde von den Erben an Mechaniker Richard Küchen in Bergzabern verpachtet, der es unter der Firma Richord Küchen fortführt. Die im bitherigen Geschäftshetriebe begründeten Verbindlichketten sind auf Küchen nicht übsrgegangen. 2) Firma Schüffer & Welter, offene Handelsgelellschaft zum Betriebe einer Handlung mit Tabakwaren in Landau, Die offene Handelsgesehlschaft ist seit 18. Februar 1820 aufgelöst Das Ge⸗ En ift mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Peter Welter, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh, übergegangen, ber es unter der bisberigen Firma fortführt. 3) Firma Lubwig Lechner, Landes⸗ pyvoduktengroßhanblung in Herz heim b. L. Gegenstand des Unternehmens nunmehr auch Zigarren⸗ und Vabak⸗ fabrikation. 4) Firma Landauer Maschinen⸗ Bohrgerätefabrik, esellschaft mit beschrünkter Haftung in Landan. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Hans Langens, Ingenieur in Landau 5) Firma Friedrich Wilhelm Jung, Biehhandlung in Bergzabern. Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr auch Landesproduktengroßhandlung. 6) Firma Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Gebrüder Ullrich Aktienge⸗ senschaft in Maikammer. Durch Be⸗ schiuß der Generalversammlung vom 27. November 1919 wurde § 28 des Ge⸗ Flaif. ss g 32 Reingewinn er gänzt. Laudan, Pfalz. 20, Februar 1920. Amtsgericht.

Letpzig. 8 1119017] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 8721, betr. die Firma C. Kleinlein & Cie. in Leipzig: Die Prokura des Louis Felix Rosenthal ist erloschen. 2) auf Blatt 9296, betr. die Firma Bank für Grundbesttz in Leipug: Carl Boeters ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden. Zum Mitalied des Vorstands ist der Direktor Willy Riedel in Leipzig bestellt. 3) auf Blatt 10 930, betr. die Firma F. Otio Eckardt, Baarmanns Nachflgr. in Letpzig: Die Prokura der Edith Ida Albernune Lusse verehel. Eckardt, geb. Busse, ist erloschen. 4) auf Blatt 12 600, betc. die Firma C. F. Lücke, Gesellschaft mis be⸗ Erhne kae⸗ Hastung in Leipzig: Albert Julius Lücke ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ sellt der Kaufmann Ertch Martini in Leipzig. Ihm gebt die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu. 5) auf Bkatt 15 515, betr. die Firma Internationale Spebitionsgesellschaft Erusft & Nützer Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Prokuara t erteilt dem Kaufmann Hetnrich Zimmer⸗ mann in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ chaft nur in Gemeinschaft mit einem Grschäftsführer verneten. 6) eauf Blatt 16 585, betr. die Firma Hemtsche Eisenhandelsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Paftung in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kanf⸗ leuten Erich Müller und Hermann Hennecke, beide in Leivzig. Jeber von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 7) auf Blatt 16 331, betr, die Fiema Kaiser⸗Mühlen⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gustav Adolph Holzapfel ist als Ge⸗ Zum (e⸗ 1sführer ist der Ingenieur Ernst Friedrich Karl Kebschull in Leipzig bestellt. Letp ic. am 19 Februar 1920. Amtsgericht. Abt. II B.

1119016) In das Handelzregister ist heute ein⸗ 1) auf Blatt 18 678 bie Firma Abolphe (Angegebener Ge⸗

2) auf Blatt 18 679 die Firma Woll.

maun Arno Nöbel in Leipzig, vorher in Eibau, ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäffszweig: Betrieb eines Leinenversand⸗ geschäfts.) 4) auf Blatt 2619, betr. die Fi ma F. E. C. Leackart in Leipzig: Eine Komman⸗ ditistin ist in das Handelsgesckäft einge⸗ teeten. Die Gesellschaft ist am 1. Zult 1918 errichtet worden⸗ 5) auf Blatt 8419, betr. die Firma J. J. Arad in Leipzig: Ein Kom⸗ manditist ist in das Hantersgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 15. De⸗ zember 1919 errichtet worden. 6) auf Blatt 8421, betr. die Firma Z. Hodes in Leipzig: Stegfried Hodes ist als Gesellschafter ausgeschteden. An seiner Stelle ist Meta verehel. Hodes, geb. Jastrower, in Leipzig in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Sie ist von der Ver⸗ trerung der Gesellschatt ausgeschlossen. 7) auf Blatt 13 523, betr. die Firma Wagner & Lauge, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig: Die Prokura der Helene ledigen Fritz ist er⸗ loschen. 8) auf Blatt 16 066, betr. die Firma Bebitzer Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Her Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Fehruar 1920 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Leau verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Leipzig, am 19. Fehruar 1920. Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. (119019] Auf Blast 18 681 des Handelsregisters ist heute die Ftrma „Weiße Rose“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkten Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen und am 16. Fe⸗ bruar 1920 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Leipziger Grund⸗ stücken auf gemeinsame Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben gemeinschaftlich zur Ver⸗ treiung der Geselschaft berechtigt. Zum Geschaͤftsführer ist bestellt der Büro⸗ beamte Johann Arno Petzold in Leipug. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ beg. nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Leipzig, am 19. Fehruar 1920. Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzaig. [119025] Auf Blatt 18 682 des Handelsregisters ist heute die Firma „Silber⸗Vappel“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eiage⸗ trogen und writer folgenbes verlautbart worden: b Der Gesellschastsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1920 abgrschlessen und am 16. Fe⸗ bruar 1920 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung des in Leipzig, Reichs⸗ straße 37, gelegenen, auf Blatt 233 des Grundbuchs für Alt⸗Le pzig eingetragenen Grundstücks für gemeinsame Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Seind mebhrete Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Zum Geschäftsführen ist bestellt der Büroheamte Johann Arno Petzold in Leipzig. Hierüher wird noch kekanntgegeben: Die Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichzanzetger.

Leipzig, den 19. Februar 1920.

Amisgericht. Abt. II B.

Leipzig. [119024] Auf Blatt 18683 des Handeltregisters ist heute die Firma „Schöne Giche“ Erundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafrtung in Leipzig einge⸗ tragen und weiter folgendes verlauthart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen und am 16. Fe⸗ bruar 1920 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Leipliger Grund⸗ stücken auf gemeinsame Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ieder derselben allein zur Vert etung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Bürobtamt Johann Arno Petzold in Leipzig.

Hierüber wied noch bekanntgegeden: Die Bekanntmachurgen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 Leipzig, am 19. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [119023] Auf Blatt 18 684 des Handeltreatsters ist heute die Firma „Rote Nelke“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge⸗ tragen und weiter folgendes verlauthart

beamte Johann Arno Petzold in 2:spzig bestellt. Hierüber wird

erfolgen nur darch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. S Leipzig, am 19. Februar 1820,

Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. [119022] Auf Blatt 18 685 des Handelsrezisters ist heute die Firma „Grüne Tana⸗“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter bükaesn verlautbart worden: Der Gesellschaftsvectrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen und am 16. Fe bruar 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Leip;iger Grundstäcken auf gemeinsame Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Bürog⸗ beamte Johann Arno Petzold in Lelpzig bestellt. Hierüber wird noch bekaantgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Leipzig, am 19. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzlg. 1119018] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 1918, betr. die Firma Privat⸗Bank zu Gotha Fillale Leipzig in Leipzig: Friederick Aue ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. 2) auf Blatt 2200, betr. die Firma Rößler & Holst in Leipzia: Prokura ist erteilt an Amalia Augusta, verehel. Holst, geb. John in Leipzig. 3) auf Blatt 2841, betr. die Firma Theodor Thorer in Leipzig: Der Kaufmann Arnpt Johannrs Max Thorer ln Lewping ist in die Gesellschaft einge⸗ reten. 4) auf Blatt 6215, betr. die Firma August Hopfer & Eisenstuch in Leipzig. In das Handelsgeschäft ist eingeireten der Kaufmann Ernst Langlotz in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 30. Dezember 1919 errichter. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤf!s entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen alleinigen Johabers. 5) auf Blatt 14 861, betr. die Firma Louis Günther in Leipzig. Zweig⸗ niederlassung: Paul Emil Günther ist als Gesellschafter ausageschleden. Die hiesige Handelsniederlassung wird als Hauptniederlassung fortgeführt. 6) auf Blaft 15 795, betr. die Firma Leouhard & Hentsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung m Leipzig:

der Gesellschrfter vom 15 Dezember 1919 laut Notarialsprotokolls von demselben Tage auf 154 500 erhöht worden. 7) auf Blatt 16 866, betr. die Firma Josef Nadel & Co. in Leipzig: Karl Rudolf Schürer tst als Gesellschafter aus⸗

Vertriebsgesellschaft sfür Garne, Zwirne, Seiler⸗ und Kurxzwaren „Getea“ mit beschräukter Patung in Leipzig: Aa Stelle des Gesellschafts⸗ vertraass vom 10. November 1917 ist durch Zeschluß der Gestllschafterversamm⸗ lung vom November 1919 laut Notariatsvrotokolls von demselhen Tage de: Gesellschaftsvertrag vom 26. No⸗ vember 1919 getreten.

Gegenstand des Unteruehmens ist die Vermittlung des Verkaufg von Sarnen, wirnen, Näh⸗ und Bindfaͤden sowie eilerwaren aller Art. Die Gesellschaft is befugt, zur Erreschung ihres Zweckes gleichartige und ähnliche Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiltgen und deren Vertrelung zu übernehmen. Die Dauer der Gesellschaft wied auf die Zeit bis 31. März 1922 festgesetzt. Die Gesellschaft endet an diesem Tage nur, wenn bis 30. Seprember 1922 ein Gesellschafter kündigt und nicht bis 31. Märt1923 elne Mitgliederversamwemlung, in der der Gesellschafter, welcher gekündigt hat, nicht stimmen darf, die Fortvauer der Gesellschaft beschließt. Wird die Fort⸗ dauer der Gesellschaft beschlossen, so gilt die Gesellschaft auf weitere drei Jahre verlängert und finden die vorstebenden Bestimmuangen auch für die Folgezeit sinngemäß Anwendung. Die Firma lautet künflig: „Einhein“, Vertetebsgesell⸗ schaft für Leinengarue, Nüz⸗ und Bindfäden mit heschräufter paftung. 9) auf Blatt 18 563, betr. die Firma Leopold Lindheimer ign Leipzig. Zweignieberlassung: Die Beschränkung der Prokura der Prokuristen Siegfried Bretz⸗ felder und Willy Wassermann als Ge⸗ samtprokura ist aufgehoben.

10) auf Blatt 13 048, betr die Firma Frauke & Berghold Technisches

8 noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Das Stammkapital ist durch Beschluß

geschieden⸗ 8) Auf Blatt 16 949, betr, die Firma

hruar 1920 abgeschlossen und am 16. Fe⸗ bruar 1920 abgeäubert worden. Gegen⸗

stücken auf gemeinsame Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. S mehrere Geschäftsführer bestelle, so jeder derselben allein zur Vertr⸗tung der

Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäfts⸗ Petzold in Leipzig bestellt.

hekanntgegeben: Die Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig⸗ den 20. Februar 1900. Amtsgericht. Abt. II B.

Leipaig. (119020] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 687 die Ftrma „Hogenhaus“ Grundstücks⸗Gesellschaft mu be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge⸗

worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ hruar 1920 abgeschlessen und am 16. Fe⸗ bruar 1920 abgeändert worden.

und die Verwaltung von Leipziger Grund⸗ stücken auf gemeinsame Rechnung. Stammkapital beträzt 21 000 ℳ.

jeder derselben ahein zur Vertretung der Gesellschaft ber⸗chtigt. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Bürpbeamte Johann Arno Petzold in Leipzig bestellt. Aus rem Gesellschaftzvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen de: Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 18 Leipzig, den 20. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. II B

Liegnitz. In unser Handelsregiter Abt. B Nr. 69 Firma Aktiengesellschaft füe Indurie und Grunder werd Rofenau ist heute eingetragen, daß die staatliche Liquidation durch Pesetz vom 11. Januar 1920 aufgehoben ist. 1

Amtsgericht Liegnitz, 13. Februar 1920.

Liegnitz. (119029] In unser Handelsregister Abt. A 868 ist heute die Firma S. Knosloch u. Co. Ltegnitz, als deren Gesellschafter die Kaufleute Siegfried Knobicch, Breslau, Samuel Herzko, Liegnitz, Wolf Badrian, Breslau, eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Febrꝛuar 1920 ke⸗ gonnen. Geschäftsbetrieb: Viehhandel.

Amtsgericht Liegnitz, 17. Februar 1920.

Liegnitz. [119030] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 67 Firma Bernhard Salinger, Lieg⸗ nitz ist beute eingetragen, daß Wilhelm Götze ausgeschteden und Kaufmann Wil⸗ helm Lorenz als persönlich haftender Ge⸗ sellschsfter in die Gesellschaft einaetreten ist. Zur Vertretung der Gesellsch ft ist jeder Gesellschafter für sich ermäͤchtiat.

Amtsgericht Liegnith, 18. Februar 1920.

Limbach, Snchaeen. [116044]

In das hiesige Haabelsregister ist em⸗

getragen worben:

Nga. am 10. Februar 1920 auf Bla’t 673,

betr. die Firma C. Adolf Kresse in

Limbach: Die Prokura des Kaufmanns

Fiaßs Heinrich Gieske in Limbach ist er⸗

oschen.

b. am 11. Februar 1920 auf Blatt 127,

betr. die Firma Reinhard Berger in

Nöhrsdorf: Der bieher'ge Jababer

Georg Arthur Berger in Blasewitz ist

ausgeschieden.

Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Franz Julius Wolf in Zwickau,

b. der Kaufmann Curt Hermann Wolf in Oederau.

Die offene Handelsgesellschaft ist am

1. Januar 1920 errschtet worden.

Die Gesellschaft: haftet nicht für die im

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

hindlichkeiten des bisherigen Inhabers,

auch gehen die im Betriede begründeten

Forderu gen nicht auf sie über.

Das Amtsgericht Limbach.

Limbaehn, Sschsen. [118644] In das hiesige HPandelsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 19. Februar 1920:

a. auf Blatt 443, die Firma Vaul Uebel, Gesellschaft mit beschräakter Hastung betr.: 1) Die Zeudauer der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. Dezemoer 1919 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage auf die Zeit bis zum 17. Dez'mber 1919 abgekürzt worden. 2) Die Geselschaft ist aufgelöst. 3) Die als Geschäftsführer hestellten Kaufleute Paul Uebel und Emil Schiertg in Limhach sind ausgeschteden. 4) Zum Liäquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Emit Max Schierig in Limbad. 5) Die Vertretangsbefugnis des als Liquidator bestelten Kaufmanns Schierig ist berndigt, und 6) Die Firma ist er⸗ loschen.

b. auf Blatt 918 Firma Paul U bel in Limbach. Gesellschafter sind die Kauf⸗

stand des Unternehmens ist der Erxwerb und die Verwaltung von Leipziger Brund⸗

fühter ist der Bürobeamte Johann Arno

Aus dem Grsellschaftsvertrage wird noch

tragen und weiter folgendes verlauthart

Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb

Das

Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist

11 19028] 1

unter der Firma August Münter & Co. mit dem Sitz in Kaldenktrchen einge⸗ tzagen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter snd: 1) der Zigarrenarbeiter August Münter in Kaldenkirchen, 2 der Bierverleger Josef Rameckers in Püsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1919 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma imn jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

Gegenstand des Unternehmers ist die Herstellung und der Vertrieb von aus⸗ schließlich Zigarren. 3

Lobberich, den 10. Februar 1920.

Preuß. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Kbein. 1[119036] Haodelsregisten.

1) Erste Pfälzische Rolladen⸗. Ja⸗ lonsien⸗ und Frankenthaler Turn⸗ gerätesabrik A. Daucher in Franken⸗ shal. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Franz Daucher in Franken⸗ thal übergegangen.

2) Schliamp & Sohn in Speyer. Unter dieser Firma hetreiben der Bau⸗ messter Karl Schlamp und der Kaufmann Heinrich Schlamp, belde in Sp'ver, in offener Handelsgesellschaft seit 26. Januar 1920 ein Baugeschäft. .

3) Plice Ehret in Lubwigshafen g. Nh. Unter dieser Firma betreibt Klice Ehret, geb Zölle, Chefrau des Kaufmanns Otto Chret in Ludwigshafen 9. Rh., eine Zucker⸗ und Kolensalwaren⸗ handlung en 9rps sowies pharmazeutische und kosmetische Akikel. Dem vorge⸗ nannten Otto Ebret ist Prokura erteilt.

4) Eugen Loeb in Lubrwoigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann Eugen Loeb in Ladwigshasen a. Rh. eine Zigarren⸗ und Rauchtabak⸗ fabrik und Engros⸗Vertrieb von Tabak⸗ fabr katen.

5) Kern & Mayer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Unter dieser Firma be⸗ treiben der Kaufmann Adolf Emil Kern in Ludwigshafen a. Rh. und der Kauf⸗ mann Alfred Mayer aus Mannbeim in offener Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1919 ein Handelegeschäft in chemlsch⸗ technischen und kosmelischen Produkten sowie Zelluloidwaren und Bürsten.

6) Ludwig Vöbmer in Söhl Die Prokura des Kanufmanns Friedrich Eckardt ist erloschen,

7) Eingetragen warde em 11. Februar 1920 bie Kommandittgesellschaft in Firma: Allgemeine Industeie, Hoch⸗ und Tiefdaugesellschaft Scherb 4& Co. in Ludwigshaten a. Rh. Persöulich haf⸗ tender Gesellschafter ist ver Krchitekt Pbilipp Scherd in Ludwigshafen a. Rh. Es ist eia Kommandttist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen.

8) Theodor Heoymann in Speyer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Theodor Heymann in Spever ein Putz⸗ und Mobdewaren Engros⸗Geschäft. Der Lina Hevmanv, geb. Abpler, in Sp ver, Cßfer⸗ des Firmeninhabers, ist Prokara erteilt.

9) Peter Reis in Ludwigshasen a. Rh. Das Geschaft ist unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ maun Emil Claussen in Ludwigshafen c. Rh. übergegangen, der es unter der Firma Peter Reis Nochf. weiterbetreibt.

10) Wilhelm Bartholomä in Mutter⸗ stadt. Unter dieser Firma betreibt der Zigarrenfabrikant Wilhelm Bartholomaê in Mutterstadt eine Zigarrenfabrik. Der Anna Bartholomäa, grd. Gräf, ia Mutter⸗

sadt, Eheftau des Firmeninhabers, ist Prokura erfeilt.

11) Raanb & Wüssa in Speyer. Uater dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Johann Raab und Karl Wassa, beide in Speyer, in offener Handeis⸗ gesellschaft seit 1. Jali 1919 eine Ma⸗ tersal⸗, Farben⸗ und Lackgroßhandlung.

12) J. & L. Kircher in Afselheim. Die Prokura des Kausmanns Rudolf Schiffer in Albsheim a. Eis ist erloschen. Dem Fahrikanten Ludwig Orth auch Ludwig Orth⸗Kecher genannt ian Grün⸗

tadt und dem Kaufmann und Betriebs⸗

eiter Alfred Zwintscher in Asselheim ist

Prokura erteilt, jeder 8en beiden ist be⸗

rechtigt, einzela die Gesellschaft zu ver⸗

treten und die Firma zu zeichnen.

13) Schvellpressen⸗Fabrn Fraskeu⸗ thal Albert & Cie. Aktiengesellschaft in Frankenthal Der bisherige Ge⸗ samtprokurist Diplomingenieur Friedrich von Traitteur in Frankenthal ist zum stellvertretenden Vorstandzmitglied be⸗ stellt. Er ist berechtiat, gemeinsam mit einem anderen zur Zeichnung berechtigten

Herrn die Gesellschaft zu vertreten und

die Firma zu zeichnen.

ist damit erloschen.

14) Carl Bergbold in Ludwigshafen Alleiaige Inbaberin der Firma ist nunmehr Frau Luise Schneider,

Kaufmanns Ludwigshafen Dem vorgenannten Wilhelm

am Rhein.

geb. Dennig, Gbefrau des Wilbelm Schneider in Egncder st Peckars enenn neider vokurg erkeilt. v 15) Franz Burkhardt in Carlsberg.

Heinrich Lutwig

Seine Prokura

Lübeck. Handelsregiser. [119038] Am 18. Februar 1920 ist eingetragen bet der Kommanditgesellschaft in Fima K. ꝛJ. Schultz. Lübick: Ber perfönlich haftende Gesellschafter Konsul Hetnrich Joseph Georg Augyst . am 1. Jonuar 1920 ausgeschteden. Der Kansmann Kurt Schult in Läöbeck ist am 1. Jar uar 1920 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Es ist ein Kommanditist neu eingetreten. Lübeck. Das Amisgericht. Abteilung II.

Lhbeck. Pandelsregister. 1119037] Am 19. Februar 1920 ist eingetragen die Firma Lauber & Opve, Industrie⸗ vertertungen, Lübeck. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persöanlich bhastende Gesell⸗ schafter sird Heinsich Theodor Lauber, waufmann in e. und Walter Heinrich Ove in Lübeck. Beginn der Gesellschaft: 6. Fehruar 1920.

Lübeck. Das Amtsgericht. Aht. 2.

CLübeck. Pandelsregister. [119039] Am 20. Februar 1820 ist eingetragen: 1) bei der Firma: Peimstätten. Be⸗ senlschaft mit beschränkter Pofmung, Lübrchr Zum Gesc äftsführer ist weiter der Sezeon Paul Max Heinrich Hoff in Lübeck bestellt;

2) bei der Firma: H. F. Meiners, Gesellschaft nit hefchränskter Paftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23 Januar 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidekor ist der Kaufmann Joachim Hans Friedrich Wilhelm Bur⸗ meister in Lübeck.

Lübeck. Has Umtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelbregister. 1119040] Am 21. Februar 1920 imn eingetragen bel der Firma H. Bössel, Lübeck: Jetziger Inhaber: Julius Fohannes Max Bössel, Kaufmann in Lüheck. .

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

MGazndeburz. 1118647] In das Handelzsregister ist beute ein⸗ getrogen bei den Kirmen:

1) „Rudol Eimwonis“ hien, unter Nr. 654 der Abteilung A: Dte Prokura des Rudolf Engel ist erloschen. Dem Ludwig Herzberg in Magdeburg ist Pio⸗ kura erteilt.

2) „Kayser & Breumanz“ hier, unter Nr. 1449 derseiben Abteilung Julius Kavser ist burch Tod aus der We⸗ sellschaft ausgeschteden. Kaufmann Hank Kayser in Magdebura ist als persönlich

Haus Krätzel“ mit

Kaffeelager Juh.

dem Sitze in Malchin und als deren In⸗ haber 58 Kaufmann Hans Krätzel in Malchin eingetragen.

Seaen den 18. Februar 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Malchip. Handelsreci Sn,

In das biesige Handelsregister ist beute Nr. 25* bdie Fihma „Pptel Stadt Hamburo. Inh. Hermann Quande“ mit dem Stz in Malchin und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Quandt in Malchtn eingetragen.

Malchin, den 18. Februar 1920 Mrcklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Meannheim. [119⁰049]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band I O.⸗Z. 13, Firma „Hugs Gchwartz“ in Mannhrim. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Mathilde Schwartz, geb. Trunk, ist erloschen.

2) Band I O.Z. 178, Flrma „Gustap Spangenberg“ in Mannheim. Richard Kluge, Ingenteur, Mannheim, und Alarich Katz, Kaufmann, Mannheim, sind zu Ge⸗ samtprokuristen bestellt.

3) Band X O.⸗Z. 43, Firma „E. Hlrsch K Feese in Mannhrim. Die Firma ist erloschen.

4) Band XI O.⸗Z. 143, Firma „Fried⸗ mavn & Keumer“ in Maunheim. Die Prokura der Amanda Friedmann ist er⸗ loschen. Karl Friedmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

5) Band XIII O.⸗S. 14, Firma „Kur⸗ Lehmann“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 8

6) sche XVII O.⸗Z. 130, Firma „Karl Golbbach“ in Mannheim. Der Orit

r Nieverlasfung ist noach Frankfurt a. M. bverlegt 18 1t

7) Band XVIII O. 3 75, Fuma Hermann Gernarrs“ in Mann, heins. Offene Handelsgesellschaft. Max Mever, Kousmann, Mannheim, ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Grsell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Ipril 1919 begonnen. Die Pro⸗ kura des Fritz Mever⸗Geengroß ist er⸗ loschen. 1

8 Band XVIII O-3. 76, Firma „Albert Jahn Rachfla. Metslgießerei IJnh. Aug. Weile und“ in Monuhrim Die Firma ist geändert in: „Weiland & Nußheog Metallgießerei.“ Offene Handelsgesellschaft. Friebrich Nushaa,

baftender Gesellschaf e eingetreten. Di⸗ Prokura des Hans Kayser sst erloschen. 3) „Emil Lehmuärdt & Gy.“ hier, unter Nr. 1628 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ hberige Gesellschafter Emil Lehmstedt ist aheiniger Inhaber der Firma.

4) „KPeutsch⸗Amerkantsche Peiro⸗ leunm⸗Gesellschaft“ hier, Zweignieder⸗ lafsung der in Hamburg hestehenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 89 der Ab⸗ teilung B: Die Prokuren des Dr. jur. Julius Wilhelm Throodor Maria Riede mann und des Hermann Heinnich Joseph Goner sind erloschen. Gesamtprokurg ist erteilt bem Rechisanwalt Franz Josepd

a Kaufmann, Kaufmann, Mannheim.

Faufmanr, Heibelberg, ist tn das Geschät als persöanlich haftender Gesellschafter em⸗ getreten. Die Gesellsschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1920 beqonnen.

9) Band IXIX O. Z. 221, Firmo „Mevyerstein Pentz“ in Manzheim Die Fizma ist geändert in: „Georg Meyerstein & Cie.’“

10) Band XXI O. 3. 11, Fürma Alsred Kaufmaun“ ia Mannheim Tatiersallstraße Nr. 43. Jr haber in

Geschäftszweig: Großhandel mit Zigarren und Schnürriemen. 8

11) Band XXI O. Z. 12, Firma „Georg Henn“ in Masuheim, P 8

Heinrich Breme und dem Frasz Klasen, beide in Hamburg. Ein jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mu einem der übrigen Gesamtwrokuristen vert⸗etungsberechtigt. 5) „Otto Ebel Gesellschaft mit be. schränkter Haftung“ hier, unter Nr. 544 derselben Abteilung: Purch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Januar 1920 ist der Gesollschafts vertrag dabin geändert, daß die Gesellschaft durch eigen Geschäfts⸗ führer vertieten wird. Die Vertretungs⸗ befugnis der bisherigen Geschäftsführer Emil Tuchen, Willy Tuchen und Carl Genz ist beendet. . Magdeburng, den 18. Februar 1920. Das Amtsgericht A. Abtellung 8.

Fainn. [119044] In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma „Wüheim Wölkes“ in Mainz eingetragen: Friedrich Wilhelm Völker, Kaufmann in Mainz, und Alexander Völker, Elektrotechniker in Mainz, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die hierdurch ent standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und wird von den drei persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern: Wilhelm Völker, Schlosser⸗ meister, Friedrich Wilhelm Völker, Kauf⸗ mann, und Alexarder Völker, Elekto⸗ fechniker, alle in Mainz, unter Bei⸗

Sitz in Malnz geführt. Die Prokuren

sind erloschen. Mainz, den 19. Februar 1920. Hess. Amtsgericht.

Mainz. macher“ in Mainz eingetragen:

Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 20. Februar 1920.

behaltung der seitherigen Firma mit dem

des Hermann Völker, des Friedrich Wil⸗ und des Alexander Völker

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fried. Ang. es. e Friedrich August Saurmann in Mainz und dem Karl Nikolaus Saurmann in

Nr. 5. Jahader ist Georg Henn, Kauf⸗ mann, Geschäfte zweig: Groß⸗ andel mit Tabakwaren. bansh Band XXI O.Z. 13, Firma „Eugen Dänmlung“ in Manupeim, Seckenheimerstraße Nr. 112. Jabober ist Eugen Däumling, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel mit Bürsten⸗

und Kurzwaren. 1 13) Band XXI O.Z. 14, Fieꝛma „Rosa Weller“ in Maunheim, Meer⸗ feldsttaße Nr. 62 a. Inhaber is Karl Weller, Kellermeistere, Witwe, Rosa geb Gramlich, Mannheim. Geschäftszweig: Wein⸗ und Branntweir hadlung.

14) Band XXI O.Z. 15, Firma „IJohaubes Senfried“ in Mannheim M. 2 Nr. 8. Inhaber ist Johannes Sey⸗ fried, Kzufmann, Mannheim. Geschäftg⸗ zweig: Herstelung und Großhandel von LE11“ Schleif⸗ und Polier⸗ materialien.

15) Band XXI O. Z. 16, Firma „Gebe. Minthe’”“ in Mannheim, Moltkestraße Nr. 7. Offere Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft bdat am 17. Fedruar 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesehschafter sind O'to Minth⸗, Ingenieur, Manaheim, und Karl Minihe,

Mainz. Geschäftezweig:

. b

ampfbaggerei.

ve SBand XXI O⸗Z 17, Firma „Albert Uneveaun Baukgeschäft“ in Mannheim, D 4 Nr. 15, Zweignteder⸗ lassung, Hauptsitz: Ettlingemw. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellscha't bat am 1. Januar 1920 begonner. Persöa⸗ lich haftende Gesellschafter sind Paul Albert Purmann. Kaufmann, Ettlingen, und Fräulein Martha Purmann, Peivat, Mannheim. enne .,; XXI O.’.S. 18, Firmo „Eva Zwickler“ in Mannheim, G 7 Nr. 48. Inbaber ist Eva Zwickler, geb. Spielmann, Witwe des Samuel Zwickler, Mannheim. Geschäftszweig: Hankdel mit Rohprodukten, Metallen, Eisen, Flaschen und Lumpen

„Carl Friedrich Cappel“ in Mann⸗ beim, D 6 Nr. 7, Zweigniederlossung, Hauptsit: Mutterstadr. Inhaber ist Carl Uriedn Cappel, Kaufmann, Mutterstadt.

warengeschäft. Plaser & R. Pflaum, Alrinverhauf

der Feld⸗ Forst⸗ und Industriebahnen der Firma Fried Kruvp A. G. Gssen,

niederlassung der Firma F. C. Glaser & R. Pflaum, Aleinberkauf der Feld⸗Forst⸗

20) Band XXI O.⸗3. 21, Firma

Zeschättszweig: Manufaktur⸗ und Kurz⸗

21) Band XXI O.3. 22, Firma „F. C.

Zweigiederlassung Mannhrin““ in Manuheim, & 1 Nr. 6/7, als Zweig⸗

und Industriebahnen der Firma Fejed. Krupp A G Essen in Berlin. Offene Handelsgesehschaft Die Geseuschaft bat am 1. Janwar 1920 begonnen. Per'önlich haftende Gesellschafter siad Richard Pflaum, Kaufmann, Charlottenburg, Max Wlaser, Ingrenteur, Charlottenburg, und Gustad Kirsch, Kaufmann, Schmöckwitz, K eis Teltow. Zur Vertretung der G sehschaft sind j: zwei G⸗sehsschafter oder ein Gesel⸗ schafter mit einem Prokgristen berechtigt. Mannheim, den 21. Febzuar 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I.

Mühlhausen, hür. [119053] In unser Handelsregister ist eingt⸗

tragen:

Lbr. A bei Nr. 107, Fiema J. L. Bellltedt. Mühthausen i. Th., am 13. Februar 1920: Die Fuwa ist durch Pachertrag auf den Kaufmann Fritz Agsten übergegangen. br. B er Nr. 27, Privatbauk Sotha, Filtale Mühlhausen i. Th. am 11. Fe⸗ bruar 1920: Bankdirektor Frederick Aue ist am 31. Dezember 1919 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Amtzpericht Mühthansen i. Th.

HMüibeim, Rnhr. 1118652] In das Har delsreoister ist die Firma „Cialre Neinhaus“ in Mäülheim⸗ Ruhr und alt deren Inhaberin Kräulein Clatre Neinhaus hierselbst eingetragen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 16.II 1220.

Füiheim, Rnar. [118653] In das Handelsgregister ist heute die Firma „stleinen &‧ Co, Griehschaft wit beschränkter Hastung“ zu Mäl⸗ beim⸗Rahr mit Zweigniederlassung in Cäln eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere solcher der Lederindustrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafls⸗ vertteg ist am 14. II. 1920 festgestellt. Geschäͤftsführer in der Kausmann Her⸗ mann Kleinen in Mülheim⸗Brosch. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deurschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 17. II. 1220.

Mölheim, Kuhr. [118649] In das Handelsregtister ist bdie 1 „Lro Marcus“ in Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber Kaufmann Leo Marcus daselbst eingetragen. Der Che⸗ Frau Leo Marcas, Irma gebd. Le cas, da⸗ selbst ist Prokura erteilt. Amlsgericht Mülheim⸗Ruhr, 18.II. 1920

Aülheim, Ruhr. [118650] In das Handelsregister ist bei der Firma „Heinrich Voß Jagenieurbüro Bergwerks⸗ und Hsittenerzeugniffe⸗ Unlagen und Maschinen“ Mulheim⸗ Ruhr eingetragen: Dem Emil Voß zu Langenberg und der Ehefrau Heinrich Voß, Maria geb. Fettweie, ziu Mülhreim⸗ Rudr ist Einzelprokura erteilt. Amisgericht Mülheim⸗Ruhr, 18. II. 1920.

Mülheim, KRahr. [118651] In das Handelsregister ist bei der Firma „Epelbdorfer Thonwerke Gesellschaft mit beichräukter Haftung“ in Wenz. heim Spelvorf eingetragen: Der Gesell⸗ schafterverttiag ist gemß Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. I. 1920 abgrändert und das Stammkapital von 125 000 auf 250 000 erböht. Amtsgericht Mül. heim⸗Ruhr, 18. II. 1920.

MHünchem. [119056]

I. Neu eingetragene Firmen. 1) Süddeutsche Handelshaus Ge⸗ sellschaft mit beschrärkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftevertrag ist am 17. Februar 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens imn der Großbandel in V rtilwaren und Waren der Holz⸗ und Metallbranche sowie die U bernabme von Generalvertretungen, hauptzächlich patentierter Artikel. Die SGesell chaft ist berechtiat, sich an gleich artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen ober sosche zu erwerben. Stammkapital: 40 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so in jeder ellein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ferdinand Geoꝛg Geßner, Frit Sigmund Freiberr r Hallerstein, Architekt, beide in München

erolgen 1 Geschäftslokal: Isabellastr. 20.

misch. Inhaber:

München. Stieltrstr. 1.

M

Kaufmann, Haller von

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft ö im Devutschen Reschtanzeiger.

2) Lubwig Schelsharn. Sitz Gar⸗ h.en Laben Kaufmann Ludwig

111“ Agentur und Handel aller Art

5) Helmut Eoik. Sitz München.

Kaofmann Helmut Soik in

Frhaber: 1 Märcher. Haudel mit Aufomobilzuhehör⸗ teilen und Metallwaren, Rottmannst’. 9.

6) Albis Thomann. Sitz München. Inhaber: Kastmann Alols Thomann ig München. Faßhandlung, Gebsattelstr. 24. 7) Münchener Holzspietzemafahrik Wühelm Bacharach. Sitz München. Inbhaber: Kausmann Wilbelm Bachmach in München. Holzsptelzeugfabrik, Säbener⸗

straße 5, R.⸗G.

8, Kuner & Lindhuber, Architeltur⸗ bHüro. Sitz Munchen. Offene Dandels⸗ ceselschaft. Beginn: 1. Februar 1920, Büro für Innen⸗ und Kußera chitektur, Reklamekunst in Warenagenzur, Keller⸗ straße 9. Besellschafter: Eogelvert Kutzer, Architekt, Konrad Alols Lindhuber, Architekt, beide in Müvchen. 1 9) Weishäup! & Fo. Sitz Dachau. Oßene HandelsgeseUschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1920. An⸗ und Verkauf von Waren aller Art. Gesellschafter: Josef Weise⸗ häupl, Fabrikdesitzer in D⸗chas, und Hein⸗ rich Mayer, Chewiker in München. Ge⸗ schäfttarresse: Tahau, Rennweg 4. 10) Stuhlberger., Weigle & Heiß. Sis Mäschen. Offene Dandelbsoesell⸗ schaft. Beginn: 17. Januar 1920, Ein⸗ und YVerkauf deutscher Patent⸗ und Waren aller Art, Helmtruder str. 9. Wesellschafter: Fosef Stuhlberger, Wilhelm Wewle, Marimlitan Heiß, Ka fleute in Muünchen. 11) Wechtelbriefkaßen⸗Geselschaft Scahäffler ü CFo. Sitz München. Offene Handelsgpesellschar. Begiann: 1. Februar 1920. Reklemeunternehmung, Goethestr. 37. Gesellschatter: Hars Schäffler, Kaufmann, und Micha! Kahl, Sprachlehrer, beide in München. 12) Cigarrenhaus Karl Dannen⸗ berger. Sitz Mauchen. Inhꝛber: Kaufmann Karl Donnenberger in München. Ziaarrengeschäf’, Sendliegerstr. 48. 13) Lurwta Doppler. Sitz Män⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Ludwig Doppler in München. Wollgroßhanbdel, Hindenburgstr. 39. 14) Johaun Angerer. Sitz München. Inhaber: Kausmann Jobann Angerer in München, Agenturen, Holistr. 11. 15) Münchener Zeitungé⸗Korre⸗ spondenzbürs „der Bayerische Be⸗ richtser staters“ Auna Westenbderger. Sitz München. Inbhaberin: Prlvanere Anna Westenberger in München. 16) Beyer. Rohsteff⸗Industrie Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Sitz Mün den. Der Gesellschaf Svertrag ist am 16. Februar 1920 sneäla sen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ rbeitung und Verwertung von Hörnern und Läuten, allen tierischen und sonstigen Abfahprodukten, der GEinkauf und Verkauf aller für diesen Betrieb erforderlichen Roh⸗ noffe und Fertigsabrikate sowie der Be⸗ trieb aller mit dem Gegeastonde des Unternehmens zusammenhängenren und aus der Ertwicklung sich ergebraben Ge⸗ schäfie sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsfüͤhrer: Oito von Dah Armi, Kaufmann in München. Die vorgeschrirbenen öffent. sichen Bekaanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Peutschen Reicksanzeiger. Geschästolokal: Peissenbergstr. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Orieunt. Tahak⸗ & Cigerntten⸗ fabrik Ariman Gesehschaft mit br⸗ schränkter Hastung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Fe⸗ brusr 1920 it der Gesellschafrznertrag binßchtlich der Firma und des Geger⸗ stardes des Unternehmens geändert. Letzterer ist aufgedehnt auf die Vermietung von Personen⸗ und Laßkraftwagen. Dtie Firma lauter jetzt: Ariman Gesellschaft mit beschränkter Hastung Abteilung 4. Zigarettenfabrik Abteilung B Kraf⸗⸗ wagenvermietung. . 2) Cinosecop Company mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftssührer: Willv Za⸗per⸗ nick, Kaufmann in München. Prokusist: e sführer. 3) Uirim Putze Nachfolger Hans Goltz. Sitz München. Geärderte Firma: Haus Potz, Buchbandlung. 4) Hofmaunn & Petzoldt. Sitz Mün⸗ chen. Geänderte Fuma: Friedrich Petzoldt.

. lajest Hans Freiherrn von Fei⸗ li e 8

8 I Traurig. Sitz München. Sitz verlegt nach Hötzting.

5 Feitz Böck jr. Sitz Erding. Se t 1. Februar 1920 offene Handelsgesellschaft.

inhaber, und Albert Pracher, Kaufleute in Eroöing.

Prokurist: Karl Würzver. 9) Johann Albrecht. wald. Johann Albrecht als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmebrige Inhaberin: Bau⸗

wald.

Gesamtprovka mit einem

5) Karl H. Mayr. Sitz Garmisch.

Gesellschafter: Fritz Böck, bisder Allein⸗

8) Jacob Würzuer. Sitz München.

meisterswitwe Anna Albrecht in Mitte⸗⸗

Burcau Filiale Leipzig in Leipzig: Die Zweigntederlafsung ist aufgehoben und die Firma hier erloschev.

Hess. Amtegericht.

Malchin. 1119046] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hotel Stadt Pamburg. In⸗ haberin Wiwe Frau Amanda Masß, geb. Neumann, in Malczin eingenagen, daß die Firma erloschen sst. Malchin, den 16. Februar 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amisgericht.

Malehim. [119048] In das hießge Handelzregister ist heute unter Nr. 255 die b „Hamburger

Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Franz Burkhardt aus Carlsberg eine Manufakturwarenhandlung en gros.

16) Pfälzilche Email⸗ und Metall⸗ warenfabrik Chomas & Fiuk Gesell⸗ schaft mit heschräulter Haftung in aßoch. Durch Wefellschaftsbeschluß vom 1. Februar 1920 hot sich die Gesell⸗ schaft aufaelöst. Zu Liqutdatoren sind die bisherigen Geschäftsführer August Chomas und Jakob Fiak bestellt.

Ludwigshasen a. Rh., 14. Februgr 1920.

Amtögericht Registergericht.

Tabakwaren en aros in Venningen. Inhabder: Wllfried Teutsch, Kausmann in Vennin gen.

6) Otto Cahn & Co., Handlung mit Zigarren urd Tadalfsbrikaten en aros in Rälzheim. Offene Hardels, gesellschaft seit 1. Jannar 1920. Persön⸗ lich kaftende Gesellschafter: Otto Cahn und Wilh lm Cahn, Kaufleute in Rülz⸗

heim

7) Seinrich Mohr, Viehhandlung und Kommissionsgeschäft in Niever⸗ Instadt. Inhaber: H inrich

Schelshorn in Garmisch. Kolonlalwaren⸗ und Delikatessengeschäft. 3) Cinoscop⸗Compauny mit be⸗ schränkter Haßtung, Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Beginn: I. Februar 1920. Filmherstellung und eriehe Fen gtsterse 8. Hens uck“ in Mannheim, haftende Gesellschafterin: Cinoscov⸗Com⸗

58 88 Sa nhaber ist Ernst 7 denh g etesit r Haftung in München. Kaufmaun, Mauorbeim. Sovphle Jcc. bz, Fu f. Kommandtlisten. Seefasseg, ist ols Einzelprokurist bestellt.]Qy4) Julius Neumeyer. Sitz München. Geschäftezwtig: Kursthandlung. Jahaber: Kaufmann Julius Neumeyer in

worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen und am 16. Fe⸗ bruar 1920 abgeändert worden. Gegenstand ides Unternehmens ist der Erwerb und die Berwaltung von Leipziger Grunkstücken auf gemeinsame Rechnung. 1. Deiember 1919 errichtet worden. (An⸗ Das Stummkaplal beträgt zwanzig⸗ Peshsger Geschäftszweig: Großhandel in 1 28 ““ . ud mehrere Geschäftsführer bestellt 3) auf Blatt 18 680 die Firma Aono so sind je zwei derselben gemeinschaftlich Nöbel in Leipzig („Lindenau, Aurelien⸗ zur Vertretung der Gesellscheft berechtigt. straße 58), vorher in Eibau. Der Kauf. Zum Geschäftsführer ist der Büro⸗

. Produkten⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Dr. Boenisch & Co. in Leipzig (Fleischerplotz 2/5). Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. jur. Herbert Boenisch in Breslau und Carl Oito Theodor Kettelhack und Heinrich Emil Fäger, beide

18) Band XXI O.-Z. 19, Flrma „Joses Laux“ in Mannheim. Seiler⸗ snaß⸗ Nr. 12. Inhaber ist Josef Laux, Kaufmann, Mannhetm. Geschäftezweig: Handel hit Wein und Sprrituosen sowie Kommissionen.

19) Band XXI O. Z. 20, Firma

10) A. Sermüller J. Thoma. Sitz München. Der Gesellschafter Hans Schoepf ist von der Vertretung der Ge⸗ sehschaft ausgeschlossen. 8

11) A. Geroid & Co. Sitz München Gesellschafter Albert Gerold ausge Sieden.

12) Ernst Fingerle. Sitz München. Ernst Fngerle als Inhader gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Geschäftsinhaberin Miva Merkleig in München. Verbindlich⸗- keiten sind nicht übernommen.

leute Paul Uehel und Emil Mox Schierig, beide in Limbach, die das Handelsgeschäft Leipzig, am 20, Februar 1920. mit der Firma von der Gesellschaft mit

Imtsgericht. Abt. II B. IEraaae Fasauns in Liqui 1 M828” Leipzig. (119021]]Uebe in mha erworben haben. Ti⸗ In das Handeltregister ist heute 18 Gesellschaft ist am 17. Pezember 1919

Blatt 18 686 die Firwa „Blühende errichtet worden. 1b Linde“ Ceanana; censchan⸗ mis übens. eeine 1920. deschräakter Hafiung in Leipzig ein⸗ eeerbs eenresr Lcde⸗-Egh

getragen und weiter folgendes verlautbart Lobberlen. [118645] worden: „In unser H.⸗R. A ist beute unter Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ Nr. 259 die offene Handelsgesellschaft