1920 / 49 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

schäftsführer oder durch einen Geschäf

führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗

pisten.

öffentlicht: Als

einrichtung für Tiefbohrungen, jedoch

ohne Antrieb, 2) drei Handbohreinrich⸗ Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

tungen. Oeffentliche Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 619 „Companhia Perfuradora

Haftung. Sitz: Berlin, Sitz durch Beschluß vom 22 von Hambung verlegt worden ist.

wohin

mungen und der Vertrieb von

schäfte. Das Stamuakapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbe⸗ sitzer Günther Quandt in Neubabelsberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft imit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. April 1910 abgeschlossen und am 22. Oktober 1919 abgeändert. Simnd mehrere Geschäftsfführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer für sich allein. Nr. 17 620. Butter Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Butter, Speisefetten und milchwirtschaftlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Weber in Berlin⸗Schönebera. Die Gesellsa zaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mmnmng. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1920 abgeschllossen. Als nicht eingetrogen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ Niche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den anzeiger. Bei Nr. 4755 Bauplatz⸗ gesellschaft Berlin⸗Nord mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesichäfhsstlührer. Bei Nr. 4711 Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft Warschauer Platz⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Kauflleute Robert Müller und Adolt Tikotin sowie Oberingenteur Her⸗ mann Remane sind nicht mehr Geschäfts⸗ Führer. Dr. phil. Paul Immerwahr in Berlin⸗Wilmersdorf, Regierungsbau⸗ meister a. D. Otto Waltz in Charlotten⸗ barg, Kaufmann Julius Blumenfeld in Berlin⸗Treptow sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 15 373 Branden⸗ vburger Wach⸗ und Schliestgesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikbe sitzer Siegfried Bernhard ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei. Nr. 16 122 Autogene Metallbearbeitung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 2. Januar 1920. ist das Stammkapital um 50 000 auf 70 000 erhöht. Durch Beschluß vom 2. Januar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag auch sonst abgeändert. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsflührer gemein⸗ som oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Kauf⸗ mann Arthur Warmuth in Berlin⸗ Schönebera ist zum Geschäftsflührer be⸗ stellt,. Bei Nr. 17 606 Charlotten⸗ burg, Kaiserdamm 2, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 18. Februar 1920 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Kaufmann Siegfried Rosentbhal ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechnunagsrat Alfred Hahn in Beulin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Berlin, 21. Februar 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Bernburg. [119629]

Unter Nr. 954 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Zucker⸗ waren⸗, Honigkuchen⸗ und Zwieback⸗ fabrik, Hermann Zenker in Bern⸗ burg und cls deren Inhaber der Falbbri⸗ Nant Hermann Zenker in Bernbura ein⸗ getragen.

Bernburg, den 21. Februar 1920.

Anbaltisches Amtsgericht.

—ů—

Bernburg. [119628] Unter Nr. 955 des Handelsregisters Abt. A ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma N. Sauer X Co., Bernburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwiga Neubert und der Kaufmann Richard Sauer beide in Bernburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1920 begonnen. Bernburg, den 21. Februar Anhaltisches Amtsgericht.

Berncastel-Cues. [119627]

In unser Handelsregister Abt. A ist aom 17. Febhruar 1920 bei Nr. 204 (Firma Stefan Schömann⸗Fink) eingetragen worden, daß der Kaufmanmn Anton Windus in Zeltimgen in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist.

Die nummehr aus den Kauffeuten Stefan Schömann⸗Fink und Anton Windus, beide im Zeltingen, bestehende offone Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und wird unter unveränderter Firmga fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter exmächtigt.

Der Ebhefrau Stesfan Schömann, Maria

5 Bernstadt, Sachsen. . Auf Blatt 96 des Handelsregistert ist Als nicht eingetragen wird ver⸗ heute die am 1. inlage auf das Stamm⸗ bapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bnacht vom Gesellschafter Jakob Jost unter Anrechnung von 260 000 auf seine Stammeinlage 1) eine maschinelle Bohr⸗

Brazi⸗ leira“ Gesellschaft mit beschränkter der 22. Oktober 1919 Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ausführung und der Betrieb von Tiesbohrunterneh⸗ Wassewersorgungsanlagen, Brunnen. Maschimen, Pumpen und Werkzeugen sowie alle hier⸗ mit in Verbindung stehenden Handelsge⸗

Februar 1920

offene Handelsgesellschaft Vogel

Gesellschafter

dorf a. d. Eigen. zweig: Schmiederei.

Amtsgericht.

8 82 Beuthen. O. S.

220

ist heute unter Nr. 132 beschränkter Haftung

unter der

in Beuthen O. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗

insbesondere den Bergbau, von Industrie⸗ bedarfsantikeln, Uebernahme von

Ant, insbesondere solcher Gescchäfte, die den Wergbau betreffen. bsträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Bergassessor und Bergwerksdirektor a. D. Heinrich Geck in Kattowitz und Gustav Kocks in Miechowitz. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsfühver. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer oder einen risten. Oeffem tzliche Bekanntmachungen der Gesellschafft, deren Gesellschaftsvertrag am 22. Januar 1920 festgestellt ist, er⸗ folgen durch das Regierungsamtsblatt Oppeln. Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 19. Februar 1920.

honn. 1

Im Handelsreaister ist bei

Nr. 614 lassung in Beuel bei Bonn eingetragen worden, daß die Prokura des Abbert Nöh in Beuel erloschen ist. 1“ Bonn, den 11. Februar 1920. Das Amtsgericht. Bonn. [119635] Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1549 die Kommanditnesellschaft - Mveller, Kommanditaesell⸗ in Bonn eingetragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Fabrik⸗ direktor Hein Moeller in Bonn. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1920 be⸗

gonnen.

1, schaft“

Bonn, den 14. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Bonn.

Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1550 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Carl Rittershaus & Sohn“ in Bonn eingetragen. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1920 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Rittershbaus sen., Konditor, und Carl Rittershaus jun., Kaufmann, beide in Bonn, die zur Vertretung der Geessellschaft

nur gemeinschaftlich ermächtiat sind.

Bonn, den 14. Februar 1920. Das Amtsgericht. Bonn. [119640] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1551 die Firma „Vereiniate Kunst⸗ werkstätten Dr. Rudolf Meyer“ in Bonn und als ihr Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Dr. Rudolf Meyer in Bonn ein⸗ getragen worden. Den Kaufleuten Fritz Brösel in Bonn und Alois Schreckenberg in Bonn ist Gesamtprokura erteilt. Bonn, den 14. Februar 1920. Das Amtsgericht.

[119638] Im Handelsregister A Nr. 1172 offene Handelsgesellschaft Otto Loh⸗ fing in Beuel) wurde heute einoetragen, daß infolge Ausscheidens des Gesellschaf⸗ ters Frankenberg die Gesellschaft aufoelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Lohfing „2 das Geschäft unter gleicher Firma fort. Bonn, den 16. Februar 1920 Das Amtsgericht.

Bonn.

Bonn. [119639] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1552 die Firma „Peter Her⸗ manny“ in Bonn eingetragen worden und als ihr Inhaber der Kaufmann Peter Hexmanny zu Vilich. Bonn, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht. 4 81

Bonn. [119636]

Im Handelsregister A Nr. 664 (Firma!

Jean H. Knott in Bonn) wurde heute

eingetragen daß die Firma erloschen ist.

Bonn, den 18. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Bonn. [119637] Im Handelsregister A Nr. 1543 (Firma

Mathias Schneider in Bonn)

wurde heute eingetragen, daß die Firma

in „Handelsvertretung Mathinas

Srhneider“ in Bonn geändert ist. Bonn, den 18. Februar 1920.

geb. Fink, in Zeltingen ist Einzelprokura erteillt. Bernrastel⸗Cues, den 17. Februar

8

e Das Amtsgericht.

-

Bonn. 1 (119633] Im Handelsregister A wurde bolrte unter Nr. 1553 die Fiurma „Kurl

Merren“ in Godesberg und als ihr

1119630]

errichtete n. Schöbel mit dem Sitze in Kunnersdorf a. d. Eigen eingetragen worden. Die ellsd sind der Schmiedemeister Emil Hermann Vogel und der Kaufmann „Karl Alfred Schöbel, beide in Kunmers⸗ Angegebener Geschäfts⸗ Leiterwagenfabrik, Gerätebau und

Bernstadt Sa., den 21. Februar 1920. 2 - 8 [119631] In unser Handelsregister Abteilung B ie Gesellschaft mit g Firma Gustav Kocks £ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz kauf von Maschinen für die Industrie, tretungen auf diesem Gebiete, Beteiligun⸗ gen an Geschäften gleicher und ähnlicher

Das Stammkapital

Proku⸗-

mworden.

1119634

eingetragen

1

Godesberg eingetvagen. Bonn, den 20. Februar 1920

Braunschweig.

In das hiesige Handelsregister

prokura erteilt ist.

1 Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Das unter der Firma E. F. W. Nachfolger betriebene

Kaufmann Gustav Gerecke, gegangen.

hier,

Das Amtsgericht. 24.

Bremerhaven.

Firma Dan. Claußen Gesellschaft mi beschränkter Haftung in haven folgendes eingekragen worden:

An den Kaufmann Heinrich Roth in

Bvamerhaven ist Pvokura erteilt worden.

Bremerhaven, den 20. Februar 1950 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe. Gerichtssekretär.

Breslau. [119844

In unser Handelsregister Abteilung A Plachte, Breslau.

ist am 9. Febhrwar 1920 eingetragen worden Bei Nr. 1743, Firma Johann Müller Breslan: Der Miterbe nach dem Kauf marnm Hermann Müller, sein Sohn L.

VeP⸗

pold Müller, peboren 27. Januar 1899, helm s119632] ist gestorben. Der Kaufmann Hernmann Gastwint Wilbelm S a -vu Hann’g, Breslau, ist in das Geschäft als F Deutschen Reichs⸗ W. Menke in Sirgen mit Zweignieder⸗ persönlich haftender Gesellschaf ness F 8

.98 mit Zweignieder⸗ persöng aftender Gesellschafter einge⸗ Breslau. Inbaberin Clara Scheidgen,

Inhaber der Kaufmann Karl Merren in

[119641] g * 2 Band IX Blatt 292 ist heute bei der Firma Richard Borek eingetragen, daß dem Kaufmann Robert Krake, hier, Einzel⸗

Braunschweig, den 17. Februar 1920.

[119642] 9 35 1 4 Band III Blatt 165 ist heute eingetragen: F. W. Pusch 1 Handelsgeschäft ist unter der unveränderten Firma auf den

Braunschweig, den 19. Februar 1920.

Femns . [119643] In das Handelsregister ist heute zu de

Bremer⸗

Breslau. ist am worden: 3 Bei Nr. 18, A. M. Perle, Breslau offene Handelsgesellschaft: Dem Perle, Breslau, äist Prokura erteilt.

Nachf. Paul Rasem, Breslau: Geschäft ist auf den Fröhlich, Breslau,

reslau, übergegangen. Di Uebernahme der im Betriebe des

Ge

schäfts begründeten Verbindlichkeiten durch den Kaufmann Paul Fröhlich, Breslau,

ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 2970, Firma E. Braunisch Breslau: Die Firma ist erloschen. ter, Breslau: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf mann Paull Till, der Firma. Die

Prokura erteilt.

¹ Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst

t Der bisherige Gesellschafter Kaufman Breslau, ist Alleininhaber der Firma.

Baum, Breslau: aufgelöst. Der bisherige

Alleininhaber der Firma. Die lautet jetzt „Heinz Eckstein“. „Nr. 6995. Firma Hugo Breslaun. Inhaber Kaufmann 8 Nr. 69096.

Breslau. Inhaber Kaufmann

Schmidt, Breslbau. Sattler, Breslau. athler. Breslau.

mwosho⸗ 3 B 6 88 s 8 rrescten. Die vorwitwete Kaufmann Marta gsborene Ellguth, Bres lanl.

Mller, geb. Reinert, und ihr Sohn Kurt Nüller, geboren am 22. Mörz 1901, sind Breslau. Inhaber Kaufmann

jetzt perfönlich haftende Gesellschafter ge⸗ Meyer, Breslau.

sellschaft ist amsvoschlossen. Zur

beenh 1“1““ 3 Vongenannten

begründete offene Handolsgesellschaft hat Breslau. Inhaber Kaufmann Curt Neu öll ETTETTTTTETT 8 . Inhaber Kaufmann Curt Neu⸗ Wetzel u. Göller

wcm 1. Oktober 1919 begonnen. Der Ueber⸗ S. Cu E

vang. der im Betriebe des Geschäfts be⸗

oründeten Verbimndlichfeitoen auf die 8 Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann in Hirsau,

trotung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗

Nr. 7000.

mann, Breslau.

Meier, Breslau.

sollschafto⸗ Keomfmarnm 9 mm G 2 5 g A ellscheter Kaufmann Hermann Hannig Breslau. Inhaber Kaufmann Hellmuth

ernmächtigt.

Nr. 3037. Firma Richard Standfuß, Breslau, is ehene- 88nea: tandfuß, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗

gonnen 4. Januar 1920. D.

L schafter eimgetreten.

manm Wonsff, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5831, Firma Max Verl, Breslau: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschoft ist aufagelöst. Der bis⸗

berige Gesellschafter Kaufmanmn Max Perl

Bresllau, ist Alleininhaber der Firma.

Bei Nr. 6653, Firma Landmann K Cv., Breslau: Die Gesellschoft ist auf⸗ gelöst. Der bisberige Gesellschafter Kauf⸗ mann Sally Landmanm. Breslau, ist

Alleininkaber der Firmag.

Nr. 6989. Firma Antonie Bischoff, Breslau. Inhaberin Antonie Bischoff, geborene Hartung, vercholichte Leutnant, Breslau.

Nr. 69900. Fiyrma Emil Baß, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Emil Baß, Breslanl.

Nr. 6991. Firma Heinrich Schmidt,

Breslau. Inbhaber Kaufmann Heinrich Schmidt. Breslau. Nr. 6 Firma J. Sternlieb & v., Breslau. Offene Handelsgesell⸗ aft, begonnen 1. Januar 1920. Per⸗ Gesellschafter: Kauffl Fanatz Sternlieb und Julius Davidsohn, beide in Breslau.

Nr. 6993. Firma J. Auerhan, Breslau, Zweigniederlassung der in Lissa i. Posen bestehenden gleichnamigen Hauptmederlassung. Inbaber Kaufmann Mar Auerhan, Lissa i. Posen.

Nr. 6994. Fimna Schlesische Kon⸗ servenfabrik „Sunp“ Samnel Bres⸗ lauer, Breslau. Inhaber Kanfmann Samuel Breslauer. Breslau. Den Herren Berthold Sufmann und Moritz Notc⸗ mamn, beide zu Breslau, ist je Eimzol⸗ prokura enteillt.

Amtsgericht Breslau.

—————

8 4 1

- s sönlich baftende 88

Rreslau. [119645] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 808 die Karl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Breslau honte worden. Den Geesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Januar 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Knaben⸗ und Jünalings⸗ befleiduna. Stammkawital: 35 000 ℳ. Geschäftsführer: Katl Hoßfeld, Kaufmann, Breslau, Alfons Jacobsohn, Kaufmann,

Lonnen 4. N der Kaufmamn Josef Kreutzberger, Breslau, ist in das Breslau. Geschäft als persönlich aftender Gesell⸗

eute

Hoßfeld

Klaaß, Breslau. Dem Georg Kienemund, 1“

Amtsgericht Breslau. [119647]

1

In unser Handelsregister Abterlung A

Nr. 1809 ist bei der Firma Auskunfts⸗

Noj 50390 ; . 8. 85 Vrmg Paul Schroe⸗ bureau „Vorsicht“ Erwin Grübler, der, Breslan: Die Prokuva des Her⸗ hier, heute eingetragen worden: Das

Geschäft ist mit Finma auf die gleich⸗ namige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Nr. 809 des Handelsregisters B) übergegangen, und wird die Firma deshalb hier gellösicht. Demmächst ist in unser Handelsvegister

Abteilung B umnter Nr. 809 die Aus⸗ bunftsbüro „Vorsicht“ Erwin Grüb⸗ ler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrvag ist eon 17. Janwar 1920 errichtet und durch Nachtraag vom 5. Februar 1920 richtiggestellt. Gegen⸗ stand des Untemchmens: Nebernahme und Fortbetrieb der bisber von dem Kaufmann Alfred Grübloer betricbenen Auskunftem ferner Erwerb und Betrieh weiterer Auskunfteigeschäfte sowie Nebernahme von Waren⸗ und Industrievertretungen und Einrichtung von Inseraten⸗ Annahmestellen. Stammkapital: 20 000 Mark. Die Gesellschafter Kaufmann und Bezirksdirektor Otto Meinow, Kauf⸗ mann und Generalagent Heinrich Kemnow und Kaufmann Hermann Hampel, sämtlich in Breshau, haben als ihre gemeinsame (Sareimlage in die Gesellschoft eingebracht das durch den Kaufmann Alfred Grübler unter der Firma Auskunfrsbüro Vorsicht Erwin Grübler zu Breslau betriebene, von ihnen erworbene Handelsgeschäft (Aus⸗ kunfttei) nebst Aktiven nach dem Stande vonmn 22. Dezember 1919 und dem gesamten Invenbar, Schreibmaschinen, Archiv und der Kundschaft. Der Uebergang der Ver⸗ bindlichkeiten des Geschäfts auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Der Wert der Einbringung beträgt 15,000 ℳ, wovon ije 5000 ije auf die Stammeinlage der 3 Gesellschafter zur Aufrechnung gelangen Geschäftsfübrer: Hermann Hampel, Kauf⸗ wann, Breelau. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch die Schhlesische Zeitung in Breslau.

Breslau, den 12. Februar 1920.

Das Amtsaericht.

el,

Breslau. [119648] In unser Handelsregister Abteilung B

Breskbau. Die Gesellschaft wird zunächst für die Zeit bis zum 31. Dozember 1922 messtchslosseny- Falls kein Gesellschaßter sätestens bis 30. Juni 1922 der Gesell. schaft genenüber Widerspruch erhebt, ver⸗

sFhänaert sich die Vertraasdemer um weitere 1920 genehmigten Beschlüuß der General⸗

zwei Jahre. Doe vonstehbende Bestimmmung

Das Amtsgericht. mict findoemäß wch für weiteve Vellänge⸗

rueng. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiwer. Breslau, den 10. Februcr 1920. 1

Nr. 314 ist bei der Huta Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, hier, am 12. Februav 1920 eingetragen worden: Nachdem durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. Januar

versammlung der Aktionäre vom 15. Ja⸗ nuar 1920 foll das Grundkapital um einen weiteren Betrag bis 1 150 000 ℳ, glso

. 1119646] In unser Handelsregister Abteilung A 11. Febmar 1920 eingetvagen

Bei Nr. 1366, Firma G. Michalowiez

Kaufmann Paul⸗ e tragen. 8

Bei Nr. 4979, Firma Conrad Wal⸗

Bres lau, ist Alleininkaber Firnma lautet jetzt: Con⸗J npo 8 as⸗ 8 nhaber ausgeschieden ist, daß in das rad Walter, Inh. Paul Till. Der as I. haber gusgeschieden ist, daß 8 Frau Marta Till, geborenen Barthel, ver⸗ witwet gewesenen Walter. Breslau, üst

Bei Nr. 5899, Firma Geschw. Simon,

Alphons Simon in Goldschmieden, Kreis Bei Nr. 6804, Firma Eckstein £⁹ Die Gefelbschaft ist Gesellschafter Kaufmann Heinz Echstein. Breslau, ist Firma

Plachte, Hugo

Firma Paul Schmidt, Paul

- Nr. 6997. Firma Bürgergarten Wil⸗ Inhaber V

Nr. 6998. Firma Clara Scheidgen, Nr. 6999. Firma Siegfried Meyer, Sieofried Calw. Firma Curt Neumann,

Nr. 7001. Firma Hermann Meier,

Nr. 7002. Firma Hellmuth Klaaß,

das laufende Geschäftsjahr, und zwar zum Kurse von 112 % Prozent. Auf Grund der durch den Beschluß vom 15. Januar 1920 erteilten Ermüchtigung hat der Aufsichtsrat durch Beschluß vom 4. Februar 1920 den

Salo Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß

das Grundfkapital 3 Millionen Mark be⸗ trägt, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ, welche die Nummern 1—3000

ZBreslau, den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Burgstädt. [119649] Auf Blatt 629 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Claußnitzer Ma⸗ schinenziegelei & Tonwerke Paul Walther in Claußnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Herr Richard Paul Walther in Chemnitz

8

Handelsgeschäft zunächst der Kaufmann Herr Eduard Max Neubert in Schönau bei Chemnitz und später der Ingenieur Herr Johannes Erich Paul Walther in Claußnitz als gleichberechtigte Gesell⸗ . schafter eingetreten sind und daß die Ge⸗ a fellschaft am 1. August 1919 begonnen hat, sowie daß die Firma künftig lautet: Claußnitzer Maschinenziegelei & Tonwerke Neubert & Walther. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Die Fabrikation von Maschinenziegeln und Tonröhren.

Burgstädt, am 21. Fehruar 1920.

Das Amtsgericht.

Butzbach. [119650] In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma „Bauk für Handel und Industrie, Zweigstelle Butzbach“ eingetragen: . 8 Direktor Heinrich Niederhofheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Herr Direktor Jean Andreae zeichnet ohne den Zusatz jr. 8 Butzbach, 19. Februar 1920. Hess. Amtsgericht.

[119651] Im Handelsregister für Geselklschafts⸗ wurde heute neu eingetragen: in Hirsau. Offene 16. Februar 1920.

firmen

EE1“ seit 920. esellschafter: Richard Wetzel, Fabrikant Göller, Fabrikant in

Carl G brikant Zweck: Betrieb einer

Zinsweiler, Elsaß. Strickwarenfabrik. Den 19. Februar 1920. Amtsgericht Calw. Amtsrichter Votteler. Chemnitz. ““ 119652] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 18. Februar 1920:

1) Auf Blatt 7735: Die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Schmidt ⸗& Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Max Hellmuth Schmidt in Chemnitz als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strumpfwaren, Groß⸗ handel und Vertretung in Trikotagen, Strumpfwaren und Garnen.)

2) Auf Blatt 7736: Die offene Handels⸗ Ffellschaft in Firma Eduard Nestler in Chemnitz, Zweigniederlassung des in Roßwein unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts. Dieses ist am 3. Dezember 1919 in das Handelsregister des Amtsgerichts Roßwein eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Anton Pfotenhauer, Horst Pfoten⸗ hauer und Walter Essigke, sämtlich in Frankenberg, an die die Liquidatoren der früheren Handelsgesellschaft Eduard Nestler das Handelsgeschaft samt der Firma mit Zustimmung der Erben der bisherigen Ge⸗ sellschafter veräußert haben. Die neue Ge⸗ sellschaft hat am 31. Dezember 1916 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Strick⸗ und Wirkwaren und Handel damit.)

3) Auf Blatt 7082, betr. die Firma David Leder in Chemnitz: Die an⸗ geordnete Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden. Das Amt des Zwangsverwalters, L“ Dürrschnabel, hat sich er⸗ edigt.

4) Auf Blatt 5896, betr. die Firma Lindner & Riedel in Siegmar: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen.

5) Auf Blatt 3581, betr. die Firma Adler⸗Apotheke Georg Hold in Ehemnitz: Der bisherige Inhaber. Apo⸗ theker Georg Hermann Gustav Hold in Chemnitz, ist ausgeschieden. Der Apotheker Kurt Magen in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: dler⸗ Apotheke Kurt Magen.

6) Auf Blatt 8497, betr. die Firma E. Herold Nachf. in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Georg Jaschinsky, jetzt in Ludwigshafen a. Rh., ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Dreyfuß in Frankfurt a. M. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Stern in Chemnitz.

7) Auf Blatt 3033, betr. die offene

98

Handelsgesellschaft in Firma Max Nelde

Nuchflgr. in Chemnitz: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Hans Moths in

Chemnitz. Am 19. Februar 1920: 8) Auf Blatt 537. die Aktien⸗

bis 3 Millivnen Mark, erhöht werden. Diese Euhöhung öst ersolgt durch Ausgabe von 1150 Stück Inhaberaktien zu je 1000 mit Dividendenberechtigung für!

2,. betr. gesellschaft in Firma Deutsch⸗Amerikn⸗ Kb 2 Zweigniederlassung in itz: Die Gesamtprokurg des Kaufmanns Hermann

täts⸗Bau⸗Gesellschaft Höpfel, Köh⸗ ler & Co. in Chemnitz:

sellschafter eingetreten der Ingenieur Wil⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920

mermann in Chemnitz ist erloschen.

329 8 Heinrich Joseph Boner in Berlin und die Einzelprokura des Dr. jur. Julius Wil⸗ helm Theodor Maria Riedemann in Ham⸗ burg ist erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Rechtsanwalt Franz Joseph Heinrich Breme in Hamburg und dem Kaufmann Franz Klasen, daselbst. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertreten. Am 20. Februar 1920:

9) Auf Blatt 6129, betr. die Firma Restaurant Postautomat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Martin Schnabel in Chemnitz ist er⸗ loschen.

10) Auf Blatt 6333, betr. die Firma Fiedler & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Burkhardts⸗ dorf: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Richter in Burkhardts⸗ dorf. Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen vertreten.

11) Auf Blatt 6714, betr. die Firma Weger & Warmuth Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1919 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Der Kaufmann Karl Wilhelm Ferdinand Hermann Pflüger in Dresden ist zum Liquidator bestellt.

19 Auf Blatt 1347, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma F. Metzner in Chemnitz: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Johannes Felix Max May in Chemnitz ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Paul Müller in Chemnitz besteht als Einzelprokura fort.

13) Auf Blatt 5595, betr. die Firma Gebrüder Unger Aktiengesellschaft in Chemnitz: ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard Werner in Chem⸗ nitz. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der bestellten Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertreten.

14) Auf Blatt 332, betr. die Firma C. E. Gaitzsch in Chemnitz: Gesamt⸗ ist erteilt den Kaufleuten Paul Retzsch in Chemnitz und Fritz Großer, da⸗ selbst. Sie sind befugt, die Firma entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem Handlungsbevoll⸗ mächtigten Max Arnold in Chemnitz zu vertreten.

15) Auf Blatt 6319, betr. die Firma Vereinigte Nährmittelfabriken Heinr. F. Hartmann & Moritz Rauschenbach Zweigniederlassung Grüna i. Sa. in Grüna: Prokura ist erteilt der Buchhalterin Emmy Taeubner in Grüna i. Sa.

16) Auf Blatt 6169, betr. die Firma Nabensteiner Papierwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

109) Auf Blatt 73065, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Aegir“ Elektrische Bordapparate⸗ und Mo⸗ toren⸗Gesellschaft Schwarz & Co. in Chemnitz: Der Fabrikbesitzer Carl Curt Clausnitzer in Burgstädt ist am 15. Februar 1920 ausgeschieden. Der Kaufmann Erwin Oskar Melchior in Chemnitz ist an Stelle des Ausgeschiedenen als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

18) Auf Blatt 7476, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Elektrizi⸗

[X : In die Ge⸗ ellschaft ist als persönlich haftender Ge⸗

helm Baumgaart in Plauen i. V. Er darf ie Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertreten. 19) Auf Blatt 1082, betr. die Firma Hermann Oppelt in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Chemiker Heinrich Hermann Oppelt in Chemnitz, ist am 15. August 1917 gestorben. Das Handels⸗ geschäft wird von einer offenen Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind ie Kaufleute Ernst Louis Opvelt und Richard Mar Oppelt, beide in Chemnitz.

begonnen. Die Prokura der Letztgenann⸗ ten ist erloschen. Die Firmg lautet künf⸗ tig: „Hermann Oppelt Nachf.“.

20) Auf Blatt 4100, betr. die Firma S. Boas in Chemnitz: In das Han⸗ delsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Arthur Boas in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1920 begonnen.

21) Auf Blatt 5286, betr. die Firma Emil Besser in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der bisherige Ge⸗ schäftsgehilfe Karl August Besser in Ehemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1920 begonnen.

29) Auf Blatt 62, betr. die Finma Richard Zieger in Chemnitz: Ge⸗ samtvrokura ist erteilt den Kaufleisten Emil Richard Hecker und Kurt Arthur Keller, beide in Ehemnitz.

23) Auf Blatt 5699, betr. die offene Handelsaesellschaft in Firma Aug. Was⸗ muth & Co. in Chemnitz: Die Pro⸗ kura des Kaufmnanns Fanz Georg Zim⸗

24) Auf Blatt 7175, betr. die Firma W. Hilbert & Co. in Chemnitz: Prokurva ist erteilt dem Betriebsleiter Carl Hermann Hulbert in Fichtigsthal

Am 21. Februar 1920:

29) Auf Wlatt 7737 die Firma Arthur

Richard Kunze in Chemnitz und der

zweig: Groß⸗ und Kleinhand

Schokolade und Zuckerwaren.) 26) Auf Blatt 7738 die Finma Arthur Otto in Chemnitz und der Kaufmann Arthur Otto daselbst als Inkaber. (An⸗ gegebener Geschäftezweig; Fabrikation und Grofhandel in Strumpfwaren.)

27) Auf Bhbatt 7739 die Firme Hein⸗! rich Noskowitz in Chemnitz und de

Kaufmann Cchaim Heinrich Noskowitz da⸗ selbst Inbaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsmweig: Strumpf⸗ und Handschuh⸗ export.)

28) Auf Blatt 7740 die Firma Jo⸗ hannes Göring in Chemnitz und der Kaufmann Johannes Rudolf Göring da⸗ solbst Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Kakao. Schokolade und Zuckerwaren.)

29) Auf Blatt 7741 die Firma Richard Löbel in Chemnitz und der Kaufmann Prokurag ist erleilt dem Kaufmann Her⸗ mann Walter schirmer in Chemnitz. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strick⸗ uvnd Wirkwaren.)

30) Auf Blatt 7742 die offene Handels⸗ gesellschaft in Fiuma Czwiklitzer K Haferkamp in Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung des zu Kattowitz O. S. unter gleichen Frma betriebenen Hauptgeschäfts (eingetvagen am 30. De⸗ zember 1919 im Handelsregister des Amtsgerichts Kattowitz). Gesellschafter sind die Kauflleute Eonst Czwiklitzer und Gerhard Haferkamp, beide in Kattowitz

mit Ka

* als 88

Sch

der

8 Die Gesellschaft hat am 8. Ja⸗B nuar 1912 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Elektrische Schweißerei von Dampfkesseln.) 31) Auf Blatt 7743 die offene Handeles⸗ gesellschaft in Firma Johann Hof⸗ mann Co. in Chemnitz. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Jobann Hofmann in Chemnitz, Friedrich Max Müller daselbst und Georg Johannes Rottluff in Burastädt. Die Gesellschaft hat am 4. Awril 1919 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und mit Holz und Brenn⸗

Kleinhandel Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

materialien.)

Coburg. [119653 In das Handelsregister ist zur Firma Max Roesler, Feinsteingutfabrik Akt.⸗Ges. in Rodach b. Coburg ein⸗ getragen:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. 2. 1910 ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. 1. 1920 ge⸗ ändert. Nach der jetzigen Fassung des § 14 erfolgt die Vertretung der Gesellschaft, so⸗ fern mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, durch diese gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch einem Vorstandsmit⸗ gliede die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. 1 Das Grundkapital der Gesellschaft ist nach obigem Beschlusse um 500 000 er⸗ höht. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 250 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die 500 neuen Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, sind mit den alten Aktien gleichberechtigt, außerdem ab 1. 1. 1920 gewinnanteilsberechtigt; sie werden zum Kurse von 105 % ausgegeben und sind durch Vermittlung des Bank⸗ 1es Gebr. Arnhold in Dresden zu be⸗ ziehen.

Coburg, den 21. Februar 1920. Amtsgericht 1.

Dau [119654] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ luna A ist heute unter Nr. 38 die Firma Jos. Saxler in Darscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Joseph Saxler in Darscheid eingetragen worden. Daun, den 7. Februar 1920.

Amtsgericht. 8

Dresden. [119314]

In das Handelsvegister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 1872. betr. die Aktienge⸗ sellschaft Aktien⸗Verein „Zoologischer Garten“ zu Dresden in Dresden: der Gesellschaftsvertnag vom 6. Juni 1910. ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ Aung vom 29. Dezember 1919 laut Nota riatsprotokolls von demselben Dage in den §§ 2 und 27 sowie durch Streichung der §§ 5, 6, 13 e und 31 abgeändert worden.

2) auf Blatt 14 985, betr. die Firma Deutsche Tektonische Kunst Kurt Köhl in Dresden: der Architekt Mar Arthur Fyanz in Dresden ist als persön⸗ llich bafftender Gesellschafter in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgelellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Die Firma lautet künftig: Deutsche Tektonische Kunst Köhl & Co.

3) auf Blatt 4756, betr. die Firma Edgar Rietz Nchf. in Dresden: Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Gustav Emil Brodkorb und Willy Pbilivv Lange, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4) auf Bkatt 14 251, betr. die Firxma Alfred Klein in Dresden: Die Firma llautet Fünftig: Alfred Klein, Export Import Großhandel. Der. In⸗ haber Kaufmann Wilhelmnn Alfred Klein wohnt jjetzt in Dresdden.

Dresden, am 21. Februar 1920.

Anntsgevicht. Abt. III.

Dresden. In das H Blatt 6223, Verein für

kapital zu erb

vierhundert

erfolgt. Das mehr vier Mi

Aktien zu je

ber 1919

neuen Aktien, zum werden.

Dresden,

Dresden. In das Ha

beschränkter Der Gesellsch 1919 ist in § sellschaftervers

schäftsführer. Handelsgesells Dresden:

Adolf schieden.

kura ist Anna Flora in Dresden. Dresden,

Duderstadt Ernst Hartig

In das hie ist heute zu

ist erloschen.“

eingetragenen

dahin geregel Geschäftsführ zu vertreten. Bei der N

durch vom 7.

Bei der N.

sellschafterver 1920 das S auf 280 000

Amt

19. Februar Nr. 5748 d

tionsartikeln.

zweig angege Nr. 5750

dem Sitze straße 81, I. 15. Februar Georg Voge angegeben

Nr.

2.. Inbaber. (Angegebener (Geschafts⸗

E1“

hanunes W

tiengesellschaft mit dem Sitze in dresden, folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 16. De tember 1919 hat beschlonen,

hunderttausend Mark, die auf Aktien zu je und zum Betrage von 114 % ausgegeben werden. Diese beschlossene Erhöhung ist

vierkausend auf den Inhaber

sellschaftsvertrag vom 29. November 1899 ist dementsprechend in § 5 durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. laut diesem Tage geöndert worden. Es wird noch bekanntgegeben, daß die

Betrage

Das Amtsgericht. Abt. III.

tragen worden: 1) Auf Blatt 14 607, betr. die Gesell⸗ schaft „Werkstoff“

1919 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Oswald Neumann is

2) Auf Blatt 4901,

Schneeweiß ist durch Tod ausge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Robert Hofmann in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. erteilt der Kaufmannsehefrau

Amtsgericht. Abt. III.

Duderstadt. Im hiesigen Handelsregister Nr. 5 ist heute zu der Lirma C. G. Heise in

Duderstadt, den Das Amtsgericht.

Duderstadt.

in Duderstadt eingetragen: „Die Firma

Duderstadt, den 22. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Düsseldorf. 5 Im Handelsregister B wurde am 18. Fe⸗ bruar 1920 nachgetragen: Bei der Nr. 523

Eisenhandels⸗Gesellschaft schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 13. Februar 1920 ist die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Handrack

sellschaft zusammen mit einem

Faber & Locks Mineralölgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Gesellschafterversammlungsbeschluß Januar vertrag abgeändert und dem Walther de Boer in Bremen Einzelprokura erteilt ist.

Renata⸗Gummi⸗Gesellschaft, s schaft mit beschrünkter Haftung, hier, daß auf Grund des

Bei der N Hugo Daniels schränkter Haftung, Roeber junior insolge Amtsniederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Düsseldorf. 8 In das Handelsregister K wurde am

mit dem Sitze in Düsseldorf. straße 4, ⸗zund als Inhaber der Kaufmann Hermann Lohbeck, hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß 8 angegeben ist: Großhandel mit Installa⸗

Nr. 5749 die Firma Heinrich Rings, mit dem Sitze in Düsseldorf, Grupello⸗ straße 34, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Rings, hier. wird bekanntgemacht, daß als Geschäfts⸗

in Firma Carl Günther & Co., mit

sind die Kaufleute Carl Günther und

1b ist: Industriebedarf⸗Großhandlung. 5751 Ingenieur⸗

[119655] andelsregister ist heute auf betr. die Aktiengesellschaft Zellstoff Andustrie, Aer⸗

das Grund⸗ öhen um eine Million vier in eintausend⸗ den Inhaber lautende eintaufend Mark zerfallen

Grundkapital beträgt nun⸗ llionen Mark und zerfällt in lautende

eintausend Mark. Der Ge⸗

Dezem⸗ Notariatsprotokolls von

die auf den Inhaber lauten von 114 % ausgegeben

den 23. Februar 1920.

1““ ndelsregister ist heute einge⸗

Gesellschaft mit Haftung in Dresden: aftsvertrag vom 5. Februar 10 durch Beschluß der Ge⸗ ammlung vom 6. August

Der Kaufmann nicht mehr Ge⸗

†*

1 betr. die offene chaft R. Schneeweiß in

Der Gesellschafter Robert

Pro⸗ Hofmann, geb. Schneeweiß,

am 23. Februar 1920.

[119661]

als Inbaber der Kaufmann in Duderstadt eingetragen. 21. Februar 1920.

4⸗

[119660] sige Handelsreaister A Nr. 88 der Firma Cäsar Peters

[119657]

Niederrheinische mit be⸗

Firma

t, daß er befugt ist, die Ge⸗ anderen er oder mit einem Prokuristen

r. 1057 eingetragenen Firma

1920 der Gesellschafts⸗

r. 1143 eingetragenen Firma Gesell⸗

Beschlusses der Ge⸗ sammlung vom 5. Februar tammkapital um 100 000 erhöht worden ist.

r. 1561 eingetragenen Firma Gesellschaft mit be⸗ hier, daß Fritz

sgericht Düsseldorf. [119658] 1920 eingetragen:

ie Firma Hermann Lohbeck, Karl

als Geschäftszweig

Außerdem

ben ist: Futtermittelhandlung. die offene Handelsgesellschaft

Düsseldorf, Friedrich⸗ Die Gesellschafter der am 1920 begonnenen Gesellschaft

in

l, beide hier. Außerdem wird daß als Geschäftszweig Eifen⸗, Metall⸗ und Firma „Asbern“ Verkaufsbürod

die

Hauptniederlassung in München, einer eeen ess in Disseldorf, Fürstenwall 105, unter der Firma „Asbern“ Ingenleur⸗ Verkaufs⸗ büro Johannes Wilhelm Filiale Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Wilhelm in München. Dem Ludolf Maria S kneider in Crefeld ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf beschränkte Prokura erteilt. E780

Nr. 5752 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schuckert & Co., mit dem Sitze in Düsseldorf, Oberbilkerallee 321. Die Gesellschafter der am 11. Februar 1920 begonnenen Gesellschaft sind der In⸗ genieur Emil Schuckert und der Kauf⸗ mann Johann Vierbaum, beide hier Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Vierbaum ermächtigt. Der Gesellschafter Schuckert ist von der Vertretung ausgeschlossen. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Herstellung und Wieder⸗ herstellung von Maschinen und Apparaten aller Art somwie der Handel mit solchen. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4347 eingetragenen Firma L. Sebald & Co., hier, daß dem Operunkapellmeister Hustav August Hellwig, hier, Einzelprokura er⸗ teilt ist.

Bei der A Nr. 4800 eingetragenen Firma Gebr. Bleckmann, Stahlwerkre, hier, daß die Prokura des Albert Selle und des Wenzel Beck erloschen und dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Josef Rosen⸗ Fefece bier nunmehr Einzelprokura er⸗ teilt ist.

Düsseldorf. [119659] In das Handelsregister K wurde am 20. Februar 1920 eingetragen: Nr. 5745 die Firma Walter Schar⸗ wächter junior mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, Rathausufer 15, und als Inbaber der Kaufmann Walter Scharwächter junior, hier. Außerdem wird bekanntge⸗ macht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte. Nr. 5753 die Firma Moritz Levy mit dem Sitze in Düsseldorf, Ziethen⸗ straße 42, sowie als Juhaber der Kauf⸗ mann Moritz Levy, hier. Außerdem wird betannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft sowie Handel in Webwaren. Nr. 5754 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Isenberg & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf, Harold⸗ straße 4. Die Gesellschafter der am 18. Februar 1920 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ludwig Isenberg und Gotthold Jacob, beide hier. Nachgetragen wurde bei der Handels⸗ register X Nr. 1387 eingetragenen Firma C. G. Blanckertz, hier; Der Maria Wetzel und dem Heinrich Klein, beide in Düsseldorf, ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Düsseldorf beschränkre Gesamtvrokara derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft und auch jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen be⸗ stellten Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind. Die Prokura des Peter Seit, des Konstantin Heidrich und des Heinrich Küttel ist erloschen. Bei der A Nr. 3497 eingetragenen Firma „W. Girardet, Filiale Düssel⸗ dorf“, hier: Dem Otto Meyer und dem Adolf Eps, beide in Essen, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie zusammen oder jeder mit je einem der übrigen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt sind. Amtsgericht Düsseldorf.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dunisburg-Kuhrort. [119666] Im Handelsregister A 1035 wurde am 13. Februar 1920 die Firma Albert Rasch in Hamborn eingetragen. In⸗ haber ist Albert Rasch, daselbst. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [119663] Im Handelsregister B 267 wurde am 16. Februar 1920 die Niederrheinische Last Kraftwagen Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Hastung in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Januar 1920 festge⸗ stellt. Das Gesellschaftskapital beträgt 30 000,— ℳ. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Kohlen⸗ und Gütertransporten auf Lauwagen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer gemeinsam berechtigt. Geschäftsführer sind Jobann Kleff in D.⸗ Ruhrort und Heinrich Brügemann in D.⸗ Meiderich. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Duisburg-Ruhrort. [119662] Im Handelsregister B 269 wurde am 16. Februar 1920 die Firma Haeger & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruͤhrort ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1920 festgestellt. Beim Vor⸗ handensein eines Geschäftsführers ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt. Beim Vorhankensein mehrerer Geschäftsführer können nur zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Firma vertreten. Geschäftsführer ist Robert Haeger in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist Spedition, Schiff⸗ fahrt, Frachtgeschäfte, Versicherung, An⸗ und Verkauf von Schiffen, überhaupt Handel auf dem Rhein und alle damit zusammenbängende Geschäste, Stamm⸗ kapital 100 000,— ℳ.

g.

ilhelm, mit dem Sitze

Duisburg-Ruhro rt. Im Handelsregister B 50 wurde bei der Gesellschaft für Teer verwertung mit beschrüutter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich am 17. Februar 1920 einge⸗ ragen: Das Gruͤndkavital ist um 140 000 auf 5 Millionen 743 000 erhöht.

Amtgericht Duisburg⸗Ruhrort. Duisburg-Ruhrort. [119663550 Im Handelsregister B 209 wurde am 17. Februar 1920 bei der Firma Hansa, Traunsport⸗ und Hanpelsgesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Duisburg⸗Ruvrorteingetragen: Theo⸗ dor Schnitzler in Cöln⸗Wesseling ist zum weiteren Geschäfts ührer bestellt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Durlach. [119667] Handelsregistereintrag: Schoferkamin⸗ werke Singen⸗Karlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Singen. Gegenstand des Unternehmens: Ecwerb und Weiterbetrieb der ver Akt.⸗Ges. Gebr. Vetter Prorzheim⸗Mühlacker gehörigen Schoferkaminwerke in Singen und der Handel mit Baumatertalien aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge sellschaft befugt, sich an anderen gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Stammkapital 80 000 ℳ. Geschäftsführer Otto Fausel, Kaufmann, Waihlingen. Gesellschaftsvertrag vom 15. Januar 1920. Die Betanntmachungen erfotgen durch den „Deutschen Reichs anzeiger“. Amtsgericht Durlach. Eberswalde. [119317] In unser Pandelsregister A ist heute unter Nr. 452 die Firma: Hellmuth Kolasius Nachf. mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Buchbindermeister Carl Jürgensen in Eberswalde eingetragen. Eberswalde, den 20. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Eltville. [119318] In unserm Handelsregister A ist die Firma Wilhelm Gohl, Eltville und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Gohl zu Eltville einge⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Agen missionen.

Eltville, den 12. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Elze, Hann. [119319] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist heute die Firma Heinrich Schneehagen jun. u. Co in Gronau i. H. und als deren Inhaber Kaufmann und Techniker Heinrich Schneehagen jun. und Kaufmann und Ankerwickler Rudolf Kraufe, beide in Gronau i. H., eingetragen worden. 8

Gegenstand des Gewerbes ist die Repa⸗ ratur von elektrischen Maschinen und Apparaten.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 7. Februar 1920 begonnen. 8

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Elze i.

4 1 1

uren und Kom⸗

Haunn., den 18. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Eize, Hann. [119320] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 29 eingetragene Firma Gebr Schiff in Liquid. zu Gronau i. Hann. ist heute gelöscht. Elze i. Haun., den 20. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Eschweiler. [119668]

Handelsregistereintragung vom 21. Fe⸗ bruar 1920:

Firma Kronen Brotfabrik Franz Mainz in Neusen. Inhaber ist der Kaufmann Franz Mainz zu Neusen. Preuß. Amtsgericht Eschweiler.

Essen, Ruhr. [119669] In das Handelsregister ist am 2. Fe⸗ bruar 1920 in Abt. B Nr. 625 eingetragen gemäß Gesellschaftsvertrag vom 13. Ja⸗ nuar 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Metall⸗ und Eisenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Versorgung industrieller Werke mit Rohstoffen, An⸗ und Verkauf von Eisen und Eisenmateri⸗ allen abzer Art sowie Vertrieb von In⸗ dustriehölzern und Beteiligung an fremden Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Leusing in Essen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [119670] In das Handelsregister ist am 2. Fe⸗ bruar 1920 in Abt. B unter Nr. 626 ein⸗ getragen gemäß Gesellschaftsvertrag vom 8. Januar 1920, die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung unter der Firma: West⸗ deutsche Eisen und Grubenholz In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Eisen und Grubenholz jeglicher Art und die Beteiligung an industriellen Unter⸗ nehmen dieser oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20, 000 ℳ. Der Bergwerksunternehmer Karl Elfferding und der Kaufmann Paul Kämmerer in Essen sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtinlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

1 Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

-99, Sig F 1 Amtsgericht Essen.