1““ 111““
1u 8 141“ 2
1u1“ “ 1“ 8 8 16“ 8 — § 9 der Allgemeinen —2 Der Inhaßer dieses Hinte lequngsscheinsz für tot zu erkleren. Der be eichnete des Nachlaßes nur für den seinen Erh⸗swird der 30. September 1918 festgestellt. uts 81 NR
8
1114“*“ ““ 8 2 V 1— 6 edingungen mit dem Bemerken bekannt⸗ 4⸗8 aufgefordert, in dem (uf den Verschollene wied aufgeford ert 5Hstfl entspre enden Teil der Nerbiublickeit. Die Soßen s.⸗ 8 eich Zan er 0 r ’ e agatsa zeiger Pmacht, daß rach fruchtlosem Ablaufe, ewer 2n. Zun 1920, Borm. 11 Uhvg, vätedenf ir duen er e üa e“ veraatiger ems gerche ger ee⸗ k— 8 nzei Un eu 2 an. „ s 2 2 7 2 — enn *. sen 8 1ö“ Se 88 8
rist vou 3 Monaten nach dem Er⸗ vor dem unterzeichneten Zericht, Zimmer 31, Itemp 2 8 Ihe, Verinichtniß 8 8 8 1 — ““ “ I ’ a⸗ 8 9 2 eten Fericht, Zmmmer: Im ber 1920, Vormittags 10 Uhe, Vermeͤchtnissen nd Auflagen sowie für die . 1 ee—*“]; v1“ 2 Geinen dieses Inserats diesgenannte Police anberaumten Ausgebotstermene seine Rechie vor dem unterzeichneten Gericht 8 Ilzubiger, denen die Erben uvnbeschrbhlt — G 51 Verlin Montag den 1 Mürz 8 . b 1u“ ““ 192 0. S. für kraftlos ecklärt und an Stelle der⸗ antumekden und den Hinterlegungsscheinberaumlen Kufgebotstermin zu melden, haften, ziitt, wenn ße sich nicht melden, (120911] 2 2 “ “ 1 — IE. 4 1 8 Leggah Sb vaetutit — —
selben eine neue Poltee ausgeferttgt werden vorzulegen widrigenfals die Krastlos widz¹ 89 Svv pee, esh eee. “ I. Drch Naes„r. 7 , 1 —2 3 Senhse meeacüs —g “ * 10 , dte Kra „ zigenfalle dse Todeserklärung erfol en aur der Rechtznachtei! ein, daß jeder Erbe Duͤlch Au'schl. ßntelt ist der v 2. 2 8 . “ “ 88e P vir. k- ane, welche aefhecn e ihnen nach der mes des Röchlaßser nur — 5. * Sasgt 1age S pesic. Untersuchungsfachen. 8 2 A 2 res und eeche⸗ dnacs. Urüie 6 „ d⸗ .Fe 3 n 19. 2. 1920. Das Amtsgericht. seben oder Tob des VerscHollenen für den seinem Erhteil ent Teii Wehrmann der 5. Fomp Res.⸗Inf.⸗Reg 51, . „ . echen 1 — — n E er .Niederlassung ꝛc. von 1 11“ ¹ 12,1ae n. ies 3 16. Fpril 1887 in Priebus⸗ Näafgchätr⸗ erlust. und Fundsachen, Zustellungen v. bergl⸗ pffentlich er 5 ig 4 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherunagzg.
— — be — ee rvn⸗ 5 eammmnmnme — —
Friedrich Wilhelm ju erteilen vermögen, ergeht die Juf. der Verbindlichteit haftet geb. am 3 f Verdin ebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. 1120922] Hafgcbas. forderung, spstestens im Arsackotsierminet. Stetrie den 15. ner 1 füc tot erfltrt. Als Zei purkt des Todes ee Verpe tegges, Bepescürnen c. 9. Bankausweise Die Pirektion. Der Postassistent Heinrich Harnecker in onnn ae,, eeesten vgevotstermine tettin⸗ den 15. Fehrver 1920. 1““ Verlosung ꝛc. von Wertpavieren. ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ Außerdem ; 8 8 en. [120928] emeteer pctcaer 8 Pe. aasns, Fder Se ä öuu. Das Amtzgericht. Abt. 17. a. Ees b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreiz 7ie Ainzeigenpreis ein Felerunacsanschiae v08 80 r. ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeig „ S 1 assenbuches Nr. 23 011 der Keesssparkasse 111 8 — . RaAsNn sie sich nicht selbs
Foigende von vns ausgestellte Hinter⸗ — St. Worr über elne Eiala 4 Das Amtsgericht. ve. 8 h. 1 Amtsgeric⸗t. 8 eil ist eventuell als . t selbst; terhalten ver⸗ [80318. [491822 Bekanntmachuga.
8 — S er . alase voo —““ 229 8 14 In dem Aufgebotsverfahren zum Zwocke 9 32 en. 3 Das Urteil ist eventue als sie sich nich selbi zu Unterha⸗ er . 1 8 — 8 8
. 85* nach nn9 erstatteter 12 10 73 ℳ beantragt. Der Jababer der 11117551] Aufgebhre der Ausschliezung von Nachlaßgläubigern (189420] Bedazatnacung 1 8 Aufgebote Ver⸗ — EEE“ vorläufig voll⸗ mag, jedenfalls aber bis zum vollendeten Auslosung von Kreisanleihescheinen x57 der für das e1s.veenlen 1“ Uckunde Süen Ee [pätefjenes i* ĩDer Rochner Georg Messki in Ulrich⸗ bes am 5 Februm 1919 E;. Wipper. Du ⸗c Urteil der u terzrichrelen Werichts 9 F ttreckhar. Die s Be. 18. aenece heg 8822 Urterhgttege 10 899 des eeö 81 8.e9,— f8, vr a öff ntlichen 2, sichern 18 d. lrs dem auf den 25. Septeiaber 1920, [stein hat beautragt, den verschollenen kürth verstorbenen Wildelm Kräwer aus d⸗ 20 Februar 1920 ist Jedri F. d ud klagten zur mündlichen Verhandlung des von jährli n g. etg erg ünq Sr.ee Ez 82 des Herrn Vormittags 10 uhr. vor dem unter⸗] Conrad cZerbard, gebo 8 ö Engefelo bat des Amtzgertcht Wippet⸗ Sn -... d2rnin e 28 st⸗un Fu sa en, Rechtsstreits vor dee 4. Zivilkammer des Raten von 90, ℳ. zu entrichten, 3) die Jahre 1883 — 1 Agleihe — stad Snes edeeen he Tah e— er. G. 4 1. Wir scherbofen 179 te mine seine Rechte auzumelden nad die Masrnz, fuͤrztet zu erklaͤren. Der be⸗zeichnete aläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach oruar 1914 fectestelli. zustellungenn. dergl. den 27. April 1920, Vormittags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits it. à à 3000 ℳ Nc. 4 35. hne . f. as Stücke durch das 92 Neam) 5 9 aerleg unt gschein vom Urkunde vorzulegen, widrigenfaltz di⸗] Zeischollent wirb aufgefordert, sich späten dem Gesetz unberührt bleiben, können, Hersors den 23. Februar 1920 8 c g — 9 Uhr, Sitzungssaal 85 1, mit der Auf wird der Beklagte vor das Amtsgericht L 9 B à 1000 ℳ Nr. 58 62 110 27 * Nr 21 40 52 56 Nr. 215 362 80 zur Lebeusversicherung K.aftlozerklärung der Urkande erfolgen stens in dem auf den 20 Dezemben undeschadet deg Rechis, vor den Verbind⸗ “ Amtsgericht. 8358]% Oeffentliche Zustenung. forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Ulm (Sitzungs aal) auf Montag, den 117 136 137 142 57 188 114 9 1000 ℳ und Nr. 162 Lehrer i 8 8 Heern Ewald Kabisch, wird. 1926, Vormittags 10 Uhr. vor dem lichkeiten aus Pflichtleilerechten, Vermächt. Aeansessre 8 Das F äulein Lore Seipp in Cölna Rh., gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 7. Juni 1920, Nachmittags 3 Uhr, Lit C. à— 500, ℳ Nr. 171 189 191 ¾ 500 ℳ wi J haber dieser Anleihe⸗ lequnnsschelne uede eshercdiesen nhimnen, Er. Coar, den 28. pehrwer 1920. oenterrescneten Gekicht,“ Sectherareer usen und Aaffacer desrkehtet, ne wrct, n20420) teseBbevon mäctigten: Rechitanwalt van mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der gelnden. C. 10 20. T5,2n . 209 28 e 338 bo1 b21 hene dene e aufgefordert, biunen Das Amtsge icht. Saal 534, anberaumten Aufgebotste min von den Eeben nue insoweit Zefrtedigung DPurch Ausschlußerrteil vom 19. Februar Sandt in Cöln, klagt gegen den Fritz öffentlichen, Zustellung wird dieser Aus. Ulm, den 25. Februar 1920. Lüt. 0, ³ 200 ℳ Nr. 495 501 571 scheine wer 5.Ruch. be der Anleitbescheine
4 Bneeaen. ibre etwaigen Rechte bei vF“ in, melden, wiorigenfalls die Todes⸗ verlangen, als sich nach Befriedigung der 120 ist der am 16. September 1883 ge. sigen, früher in Cöln, Donmstraße 79 II, zug der Klage bekanntgemacht. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: [574 584 590 611 619 637 791 862. beträge geachs vee Zinfchen⸗ big spate⸗ saei emzumelden und die Hiuterleaun g. 1965051 Beschlaß. erklärung erfolgen wird. An alle, welche nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein botere Zim merwann H⸗einrich Sneresen ter der Behanptung, daß der Beitlagze München, den 11. Februar 1920. H Diese Auleihescheine werdm den In⸗ und der zuae 1.Sas i1 1920 in der
— 1 F Alhert Kafsin antd, ver reten durch schollenen zu ertelten vermögen, ergeht die Kachtaßgläubigern nach der Teilung des tag: 2 Okiober 1916. goestellien, am 31. Januar 192 9 811 1. 5 25 sdie Kapitalbeträge vom 1. 2 . 88 . aeggee den 24. Fehruar 1920. den Rechtsauwalt Stegbert Kober in — Heteftens e . seon. Nachighes eder Erbe 8 für den seünem Mänber. 20 Februar 1920. wesenen Wechsels der Klaͤgerin die [120941] Oeffentliche Zustellung. F “ as, bei der hiesigen Keeiskommmnal⸗ nehmen. 5 Fage Karioruher Lebensversicherung Breslau, werd dezüglich des ihm abhanden ermie⸗ bem Gerich! Anteige ia rachen.] Srblell v Teu der Verbtnd⸗ Pas Amtogericht. umme voa 1500 ℳ schulde, mit dem Der ahntechniker Hans Merthan in 4) Verlosung A. U N kasse gegen Rückgabe der Anletbesch iae Zablung der 3 FrAken de. auf Se Allqemetne Gevosgen Mainz, den 2. gebruer 1920. Kchtet. 1 — ntrage auf Zahlung v lc9h *½ ½½ Pößneck, Prozeßbevollmächtiger: Rechts⸗ . 8 9 es. en . 8 as Le Eehse ö bherx ee 1 wne JTeilen⸗Bank in Breslau Serie XI Lit B EA““ 8 utliche Zustellung. 1’1 ir Hilbett, frühe 12 pap⸗ Lbe nnehmen. Myslowitz, den 4. August 1919.
[120929] Bafeuf. von der Wechselsumme seit gegen den Kellner Emil Hilpert, früher er teren. Ir Venzinsung übe den 1. Zull Der Magistrat.
29]) f G 5 8 8 —-— ze Fi Ecksteins Ve insen Nachstebende von uns ausgestellte Ver⸗ Nr. 7456 sher 2000 ℳ die Zahlungs⸗ Emsgesot. ⸗ 1, 1120439;1 Oeffemliche Zasteung. B.—he Pfmiz Adol, dfctenso; Vesger „Janvar 1920. Die Klägeria ladet in Hößneck, seßt unbekannten astgthalis (1208801 1920 bjnaus fiadet nicht statt. Der Wert [6723141 Bekanntmachun „ Moh, „ ₰ 8 2 1 8⁴ ma . ehguptung, daß er ihm au bgese⸗s i. Schles. 3 ½ % Stadt⸗ etwa feblender Zinsscheme wuwd vom [672 9 Iee vv. E
zscheire sind in Ve ten: perre verfuͤgt und an die Schsesisch⸗— Admirnistratct N1. Bandisch in DPem Herrn Siegfried Cosenann in hevollmächti stizrat vig Neu⸗ Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ unt 9) EIr . Hoden.⸗Ccedite Zeiien⸗Zane in Brealau, Stettin, Kiodeniraße 13, als geietzlich be. Krepe a. Uh⸗ habe ich im Mai 1918 kstigrat Zaesech. Nh. g des Rechtsstreitg vor die 6. Kammer Bee uns verschiedene Zahnarbeiten aus. obligattonen p 1890 8 14. V. 1911 üper ℳ 171 aus Nür berg. das Verbot erlassen, eine Leistung an stelten Nachlaßpfleger für die unbekannten schriftlich Vollmecht erteilt, das mir zu⸗ klagt “ 8 bewal 1 Leut 87 * Handelssachen des Landgerichts in Cöln, geführt und hierzu Rahnmn⸗ eliefert 8. gn 2 .; 192¹ ist Kapitalbetrage gekürzt. Ziehung am 24. September 1919, 2) Nr. 1 096 447 Ott, Babette, b. einen anberen Inhaber des Piandhriefes, Erben des Rentners Welheim Haase hat [stehende Erbtetl] meiner versiorbenen Eltern, Jos F. ichol, “ 8 tichenspergerplatz, Zimmer 290, guf den habe und der Beklagte dafür 1500 ℳ Seeeen 3 1 8 1 Aus früheren Auslosungen sind noch Anszahlung am 31. März 1920. 14. V. 1911 über X II8 aus Nürnberg. als den Antragsteller zu bewirken, ins⸗ beantragt, den verscholenen Srefahrer früheren auunternehmers Carl Ihne und oachim von Reichel, früber in Pols⸗ Mai 1920, Vormitrags 10 Uhn, schuldig geworden sei, mit den Antrage: dnrch h gt. nicht eingelöst: I. Anleihe vom 1. April 1888 3) Nr. 1 918 697 Boldfußz, Fohanna. sonvere neue Zinescheine oder einenHermann kubwtg Wilheim Haafe,] Antolnette, geb. Hückels, in Kleve bestehend dam, zuletzt Oberregisseur deim Stadt⸗ it der Aufforderung, einen der vem ge⸗ 1 de 8 8 klagt r Zahlung von 1500 eeschbeg. den 4. Februer 1920. I. Anleche: Lit. O Nr. 181, D Nr. 423 (Veivileg vom 30. Jnni 1880). p. 11. VI. 1912 über p Frneuerungsschein Lautzugeben. — 41 F eboren am 25. Mai 1838 zu Pöolitz ats aug Häutern und Grundstücken ꝛc. im 1nee b- Stuld: Se bäüesfeh chten Getichte zugelassenen Anwalt zu Sö. nebst 9 92 ; Oktober ice ehgen. 424. 8 II. Reihe zu 3 ½ %, 30. Ziehung. berg. 587/19 —. Sohn des Tischlermeiste s Gotifr; d Haafe Amtegerichtsbegirk Kleve, zu verwaltev Nichterfüll SeeI. aberisersat es ellen. Zum Zwecke der öffentliche; 1919 ab zu verurtellen, 2) ihm die Kosten Wareee II. Anleihe: Lit. D Nr. 611, E Nr. 1187/ w it A Nr. 14 22 39 64 123 zu 4) Nr. 1,095 352 Nauh. Mar, v.] Brcbtant, den 24. Dezember 1919. und seiner Chefrau, Christine Dorothea dezw. zu verkausen. Diese Vollmachts⸗ üsr 18 18 ℳ6, da estellung wird dieser Auszug der Klagt des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das [118506] 1191 1240. 1000 ℳ. 23. IV. 1911 über ℳ 445 aus Kempt⸗v. Dat Amtegericht. geb. Hauff, zuletzt wohnhaft in Stetetn⸗ arfunde erkläre ich hierdurch für krastlos. 18. 4 1918 ben 8 gelen este la hoore kanntgemacht. Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Uuslofung von Reutenbriefen Merseburg, den 4. November 1919, Lit B Nr. 35 56 57 106 122 152 Die derzeitigen Inhaber mögen inner⸗ [120015] uass geDdwt. Grabow, kär tot zu erfläcen. Der be.] Emden, den 22. Janva⸗ 1920. “ 1Er lace We ü- “ Cöln, den 12 Februar 1920. läufig vollstreckbar zu erklären. Zur der Provinzen Schlesten und Wosen. Kreisausschuß Merseburg. 213 222 227 249 zn 500 ℳ. hald zweirr Momate ihre Rechte uns! Die Firma Wunschel und Dechant in [keichnete Berschollene wird aufgefordert, Carl Ihne, Martaeobertegenieur. sp eimn sj um „vor 1200 98 F Ue. — Wie aand, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bei der beute staltgebabten Berlofung Dr. Mosle. Lir. C. Nr. 24 184 223 301 302 319 gegenüber geltend machen, andernfalls wir Haßfurt, offene Handelsgesellschaft, hat ich spätettens in dem auf den 18. Sep. In Gemäßheit des Beschiusses des nbaß ichen Preise von 2 vütrans 88 Gerichtsschreiber des Landgerichts. wird der Beklagte vor das Amtsgericht, der zum 1. Jult 1920 einzulösenden [120396] 327 333 362 465 485 486 506 537 580 Ersatzurku den ausfertigen. das Aufgedel des angeblich verioren ge⸗enber 1890, Bermirtegs 11 Urhr, Amis eriches Kiere vom 29. Janunr 1920 Inhalt er Porträts auswählen durfte, bu“ 3 Abt. II, in Pößneck auf Sonnabend, 3 ½ und 4 % Rentenbrirfe sind nach, Wekauantmachvng betreffend die Aws. 679 681 699 729 781 zu 200 ℳ. München, den 24. Februn 1920. gangenen Hypotö⸗kenbriefs üher dir im 1ssgng gsise eta vSn. 8.e. shenn öff:mlich zuaeftellt. Fefeht 11“ gere h fncen Felar h, hsnmascn in en . eeg 1920, Vormittags nebende Nummern gezoaen, und zwor: dabe vo⸗ dvbebekenvpondertesr pesck s Wiener) „ . ür Srundbuch re v, straße mmer 103, anberaumten Aut⸗ leve, den 29. Jamnuer 1920. sonlichteit, 8 — . Der Kausmann Heinrich Lufmaumm in 9 ¾¼ Uhr, geladen. 8 t. A Nr. 144 ℳ “ Abt. .2/II emgettagene Hrypother] Tobeserkläreng erfoigen witd, An alle, ——— ernstlich verweigert habe, abzüglich de vollmächtigter: Rechtsanwal⸗ Tr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, — 2 %: A 263 †. 0 N.-. 161 192 574 685 9 200 ℳ. r. . — Sg d. “ Npo 8. telce tuztunet übe: Echen oder Tod der [120917] Unfeuf. durch die Nichtherstellung des Albums ert. chmitz 3 in Cöln Flagt gegen den Kauf⸗ 8 Abt. II. 1s Buchst n*1s2900 70 Nr. 158 287 51 ees n eg.s b Autethe von, 1. Okover 1889, 9, Das Amtscericht Bremen hat am dieser Urtunde wird aufgesordert. 'atestene] Serschohenen zu ertezten vermögen, ergebt Am 15. April 1919 in in Münster i. . spart gebliebenen Kosten von zusammen tun Wilhelm Werutgen, früher in — 298 437 514 523 586 611. 626 675 838. Ges ab 3. uni ft Nliche Genebmiornag, I. Strie z“ 3 ½ % 27. Z'evung. In “ sos Aufgebot E““ enerage i Ienm di: Fufforberung, pätestene im Ausgebots⸗ale dort wohnhaft gewesene Witwe Fmilie 32,25 ℳ, b. 1) 11“ In, Aachenerstraße 868, unter der Be⸗ [120942 Oeffentliche Zustellung. 848 906 912 918 953 957 959 1199 Fes t Hliachnich enbes ag⸗ Lt. 4 N. 8 83 2000 % 8 a0 en ü. ℳ „trag der hierselbst, Groß 1920, Wo in. 188 ö Pge. ermint dem Gericht Fnzetge iu machen. Faden, geboreue Schmidt, geboꝛen am à 10 ℳ = 60 ℳ, die ihm wunschgemaͤß uptung, 8e. che der Beklag ste einen Der Kaufmann Peter Steils in Gesecke, 1210 1261 1413. Prpothekenbankgesetze vom 13 Juli 1399 2¼⁄ Nr. 58 122 128 150 m bergesfen ann⸗ Pen eh ste henntente⸗ ernch. Königsberg i. Fr. anbercumter] Stettiv. den 15 Februza- 1820. 22. Yugust 1840 in Fronland, Kreis übersandt seien, 2) Portokosten für diese mümruecue. dchen mit e. Fee eelägcthtiier Rechtzanwalt Buchst. 6 zu 1300 ℳ Nr. 118 zula sgen Höch besbeo s Hyp tbe1, pend. 1000 % hie selbi darch den Richter Dr. Schminck⸗ dufgebotgtermin seine Rechte anzumeiden Das Retggerscht. Zbt. 17. Olmutz, in Oesterrrich gestorben. Etwaig⸗ 6 Bilder 0,75 ℳ, 3) Vergütung für den 8 Regeuft ecr. demd Klager für alle Becker daselbst, klagt gegen den Henndel 174 192. aeZ Betreg von vn C Nr. 26 50 85 9) 120 196 zu 8 b “ der unbekannte Inhaber nd Zofe Urfunv⸗ vorzulegen, widrigenfalls (19,92831) Aufgesvmnt Ernbeketltote wollen sich binnen G ashen am 5. 8. 1916 vom Beklagten bei der süenüche aäaltom en bse driete Personen mann Karl. Uivert, früher in Süls bei Buchst, ra zu 300 ℳ Nr. 63 70,83 40 Mlutonen Meit (Vterzte Miltcnen 500 ℳ Fünlan 18 1 hag. die Kroftloserklärung der Urkunde erfolgen! Der Weincärtnen Christian Waih Ftegen “ bei d 8ö. Amts⸗ “ F e de i g Wegeres hacba ee⸗ üecesebausen less 29 18 118 126 202 283 329 492 578 596 669 Ma 1) tn den Verkch, zu aen ri, viütr Nr. 1 58 66 94 143 176 190 1 ℳ 10,— imen wvtrh. g 1J .“ 1 485b—bge 8% [gerichte zum Aktenzeichen B. VIII. 655 plaren edichtes „Die e von e englusche Belatzungehehomde diesen enthalts, unter der ehauptung, daß 726 733 8 1102 1142. Si . For iake bis „ viernta 215 200 ℳ. Berta Reinke eröffneten und gegenwärtig wees, n C“X“ g 5e bat. 8.en 8 S 8 c; 1 St. Jaques“ zum vereinbarten Preise von zgen als früheres deutsches Heeresgut 1) Bektagter vom . Anfang Sep⸗ “ 18% 1 1 96 8 4 80 1 01 d E hn b ehfte lta . veigs 3 v den Flühagn tergse. 128157, ..sen. 1020. 9 1 sneissP nich eee eifsger, aeh, Hiüaßter, den 16. Ffebrazv 1927b. , sowie für die von ihm gewünschte kansverlangt uns er zur Abagendung der kember 1919 5 Jentner Birnen zum Preise 110 192 278 288 373 144. vhh ren Huvmer⸗ 69,—730 ben iveet, Lit. ON., 70,11 700 ℳ. EEEEE““ “ Amtsgericht sr Iot. vkkären 1 E rvetste 18 eee Das Amtsgericht. Bermittlung v 188 85 eege een Benr gg Seccg 8 ee 1eg. h zegpr entne, derante aber des Buchst. A zu 30 ℳ Nr. 110 124. fin ., d⸗ öen in „Mart- U v. t. D r N. 2. 18 900 „ aufgeforderr, “ reg. ae s I1111““ dichts, Porto und Verpackungskosten mi oen musfen, mi⸗ m. wra, wu nicht bezahlt habe, eklagter dem b. 8 4 % 6 Srüc wUM 111 A leibde vom 1 O „0 b, 1889, BEle hn f1 eeeee e 8— 1.I. “ “ 18 . Ausschl urteil vom 19. Fehrnar ¹290 ℳ, 4) den vereinbarten Preis für die ega 87 Sergg 8* Meen FöAag aus vegger unter den Neg ab. Guchst. FF . 3000 ℳ Nr. 168 4½ Slück von je ℳ 2 21. M 1g. B. 20 . I. 20 At.nas. . 2 41 6 9S 8 . ebelscht 2 1 1 48 BEv v b 1-Seg 8- en I“ 8 2 I. 2. 1 3 8 G 2 36 2 4 anberaumzen, im Herichtsdaufe hierselbn, Aanflam dat benstagt, den verschosemen, 18. Sh aufgefordert sis pätesterg 1920 süt der Hyvoihekenb i. vom 11 April 11“” “ bet den Beklagten zur mündlichen Ver. gectelteng ensverträgen Kläger sh⸗ 8eS 6 zu 1500 ℳ Nr. 33 34 -8 9 1 000 . — 2gve 8 Iel 186 1688 29 Zimmer Nr. 84, ftaitfi dend n Aufgehots⸗ am 6. Mat,. 1866 zu Anklam geborenen 18 u ö 8ee b“ klagten übernommenen Kosten für Korrek. relung des Rechtsstreitz vor, die Sommer 1919 ein Darlehn von 100 ℳ Böochst. II22. zu 300 ℳ Nr. 107 44 1 5 vn. n Nr. 193 202 209 219 246 jermine unter Anmelduag seiner Rechie Hermann Jabtug Heiursch Krocht, zuletz [12 8 r deen 28 15 1 kerEh , wre . Ee 8 ndftace 9g.. turbogen mit 28,50 ℳ, 6) die Portokosten Kammer sür Handelssachen des Land⸗ erhalten, aber noch nicht zurückgezahlt habe, 138 210] 270 „ .. 2b 297 1000 ℳ dag bezeichnete Emlrgcbuch vorzulegen, ohnhaft sa Anklam, fur tot z2 erklären. vor em unterz ichneten Gericht iu melden, S veinpfl ag. ter, amt rugasthas Ken“ Die bichts in Cöln, Reichenspergerplatz, 4) Kläger durch Verschulden des Beklagten Buchst. 9 v N 1unee“ 90 vrn. C Nr. 201 202 211 248 326 widrigevfallg letzteret für kraftlos erklär!] Der bezeichnete Berschallene wird aufge dncsfes ns edenc arenche 88 5 1ee ““ “ Klägerin, erklärt, 370 Gedichteremplare mmer 290, auf den 28. Wnt . uslagen an Fahrgeld, Versäumnis und 60 70. 8 8 n 8 v. bn E 330 337 345 1u 500 ℳ. werden wird. fordert, sich spätestenz in dem auf den ½—n alle, welche nast uber Leden oder roßen Ciende zu 26 a 28 qlm eingetragent ormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Aufwand Kosten in Höhe von 31,75 ℳ 1I. von Reute beiefen der Provinz anen 2. St9 Lt. AI führen die „b D N. 257 310 319 377 401 8
— b86 TAu5“. — Sae das erläet. lägen bei der Klägerin zur Verfügung des b 1 . b Bremen, den 2. Januar 1920. 16. Peptember 1920, B. 1 Lod des Berschollenen zu erteilen ver⸗ Hvpother 32 3000 ℳ sür kraftlos erklärt 1 I“ verung, einen bei dem gedachten Gerichte gehabt habe. 1 zater 1 — Der Fertcnschrabs. des Amtsgerschts: 10 nide, de⸗ L dnecgsch ee Beüeke Beklagten bereit, als Gerichtsstand der Früng, ei b gehabt habe, die Beklagter zu ersetzen Posfen’ Nu vme v 15051— 17450 4 4, 436 438 448 490 495 499 zu Rüchstä dig:
mögen, ergeht die Aufforderung, spät⸗stens Bsgranschwreg den 23. Februar 1920 eklag . 1 eellassenen Anwalt zu bestellen. Zum schuldig ist, mit dem Anktrage, durch vor⸗ 1 Behreus. Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebote. m Auigebotgtermin dem Gericht Anzeige Dard Amtsgericht. 22. b Her ve. b; 4“ 1 a. der Effenegjchen Austepamen wird fecig 9 streckbares Urteil &F. vrch vor. Buchst. F Nr. 77 14 9 e 2Sbö sühren die 200 ℳ. äeeege Sx zermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗12 „eNen, 818— ö1““ ZZI“ I ns4 „ , ser Auszug der Klage bekanntgemacht. ostenpflichtig zu verurteilen, an den . ⸗ 88 2 5 mmern 18090,— 5 30) z9 5 1108570] g. erklerung erfolgen wsfein An all⸗ vnlene Tüvlingen, den 23. Febhruar 1920. 20909] Kraftivserklüsusg. Landgerickt I Berlin sachlich zuständig und Cöln, den 20. Februar 1920. Klager 88 9c nebst 5 % Zinsen seit dem 294 314 346 623 717 953 1013 1049 ◻„ je 1600 Sröck vit C führen die Lt C Nr. 23) mk. W“ Amtsgercht Premen, bat am Anebansf über geben ade ded se Aüc W. Amttgericht. In dem nuf Antrag 1) der Ehefrau des henrhge den Seag zu Wiegand 20. September 1919 zu zahlen. Der 98 1106 1271 1432 1g 16,2,1ge. Nummerr 179501 — 181100. 5 18 Nr. 336 364 462 478 420 zu Fanu’r 1920 das folgende Aufgebot munst über Leh Ked des Ver⸗ Landgerichtsrat E hr.i 8 Direk ger van schaftllchen Winter⸗ verurteilen, an di ägerin 958,50 ℳ — “ q eA; “ 6G6 1 Siu G hn 1 8 g (An,er. [vollenen zu ertellen vermögen, ergebt di⸗ Landgerichtgrat Chrlenspiel Vön tfez eilcen b neunbundertachtundfünfzig Mark 50 Pfg. Gerichtsfchreiber des Lmmdgericht. Klaͤger ladet den Beklagten zur münd. 109 vchn Pö“ 5D 1 8,9, a 8. fühten die Hanan, den 27. September 1919. chule Moritz Schlicht, Eugenke (aenonnt Dg. ie Arrase lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Buchst H zu 3900 ℳ Nr. 207 290 Nummern 173001 — 17300 Der Mogitrat.
lassen: „Auf Antrag des Hanwtrto Aunußt A. 8 8 fforderung, ätestens ots. (120924] ¹. 5Ff 4 3. ; 8 *₰ 8 fo ng, spaͤtestens im Nufgebois.(120924] Nafgebor — nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 20936] Oeffentliche Zustellung. das Amtsgericht Recklinghausen auf den 11 8 11“ 532 Die 160) Stück Lit. führen die Hilb
Dierkimng, wohndacit in Bremen, Bremer. - 1 Seeh. gennp) Fnilie Ida, geborenen Lüning JA““ „(termine dem Bericht Anzeige zu machen.] Die Geschwister Marte Therese Sautr. Jennv) Fnilie Jda, Lehgfensh. Keeftg. 1 8 8 havenerstraß 401, wird der unbekannie In- ig Püesst. h Saner, vohabafe in Manburg e. d. 2, Uv versi⸗ Tage der Klagezustellung zu zahlen und Der Kaufmann Naftali Wetßblum in 4. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr. 968 1099 N.S.s vFFFgvpgrs st 4 % 163024) Bekas chung 8 4½ Die randbei fe werden m o 1630 4 ekanntmachung.
21. rnni u“ tmtsgericht Rntlas., 13. Februar 1920, (geb. Krech, von ungen nschlosser 1, 25052 8 urte; 14215 1. haber des am 21. Jun 1919 mit einer Etn. dezre9 2.13. 9 ¹ aeb. Krech, von Wasungen, Bahnschsoffer tätssirabe Nr. 26, 2) des Gutebe sigere das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für buthen, O. S., Bahnhofstr. 18, Prozeß⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Fuste nung Buchst. ) zu 75 ℳ Nr. 223 400 zahrlich vereinn. Eine Verles d Bei der i Gewärheit der Povilegi 8 . 1 xrzinft. ine Verlo 2½ oder Bei der in Ger † riv egien
2000,— auf den Namen A 718 Kustav Krech von Meinin und Marte 1,½,710107799022 ees Izu 8 1 pr; lage von ℳ 2000,— auf den Namen Nu. 1120912] Aufgebnt ch keiningen und Marte Nuporf Lüning, wohnbaft in Sutingen, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. S. wird dieser Auszug aus der Klage bekann 510 603 710 717 Fäcri ffrühestens auf den? 30, Apil 1884 und 18 D zemb
ünli u nr rühestens auf den 2. Janusr vom pit 84 un D zember
gen. 1895 zum Zwecke der Amortt'ation st tt⸗
Dierking Delcenhorst, eröffneten un] —Auf Antrag des Berginvaljden Gustab Kaise Sauer, geb. Krech, von Neustadt bei eide verireten durch vie Rechtsaawmäite ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ viittein rrankt lact vwneneem n gegenwärtig ein Guthaben von ℳ 514 50 ] Knautz von Biersdorf ais gerschtlich be⸗ E— C. Edzard, A. 1ö De. Amte und bandlung des Rechtsstreits vor die Ver zo hagt gehen geric, ausen den 25. Februar 1920 Buchst. 1 zu 30 ℳ Nr. 59 96 137 1920 erio nachweisenden Einlegebuchs Nr. 44 300 der stellter Abwesenheitspfleger seines am Panen fsf eaaggh. denen 8 daseib S. Gorard in Bremen, eingeletteten Auf. 15. Zivilkammer des Landgerichts I in Frankfurt a. M., Rechneigrabenstr. 18, (L. S.) (Unterschrift). Amtsgerichtsfekretär, 143 190. Gegeben in der Versommlung des eaundehen Auxiosuug der Grottkauer Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, 4. März 1861 zu Bierddorf gebotenen, ae ;; Ppril 1864, späte⸗ 185 Amerifa „edotsverfahren zum Zwecke der ttrafrlos, Berlin, Grunerstr., I1I. Stock, Zmmer ter der Behauptung, daß dieser, bzw. sein Gerichtsschreiber des Amlsgerichte. b. zu 4 % Senots, Hamburg, den 23. Fehruar 1720. Treisanteihe po 1919 sino die spätestens in dem auf Donnerstag, im Jahre 1882 nach Amerika aus⸗ aus 1I F i; a erklärung der Mr. 08 980 der Serze 34 der Nr. 8—10, auf den 135. Mai 1920, ruder Ch. Mandel, einen Nachnahme⸗ b Buchst. FF zu 3000 ℳ Nr. 37. — Nummern der nachst henden Anleihescheine den 2.2. BepeemberI9 20, Vormittags gewanderten und seit 10 Jahren ver⸗b,vichnete Verschollene wird 8 8 rn 1 % igen Anleihe des Norddeurschen Aloyde Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ trag für ihn in Empfang genommen habe [120944] Oeffentliche Zustellung. Buchst *½ H zu 300 ℳ Nr. 5 35. (115272] gezogen worden: 10 Uhr, aub⸗raumten, tin Gerichtshause schollenen Bruders Fetoinand Knautz. ch snäͤtefteng in dem auf d.,n-J8ne in Bremen von 1883 ist durh Urteil des forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ d statt ihm der Post zurückgegeben habe, Die unverehelichte Marie Gröbener in Buchst. J zu 75 ℳ Nr. 25 36 41. Bekanntmachung. I. ANusgabe. Fiefleg. eer Nr. 84, flattfindenden wird der verschollene Ferdingad Knaub T“ 11en wormittnt Lmtsgerichte Bremen vom 12. Februen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke t dem Antrag auf Einwilligung, daß die Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Amtsge⸗ Unter Kündigung der vorstehend be⸗ vw. Grund Lit. A à 5000 % N. 11 22 32 51. Rufge “ Knter isegag seiner znpefvrderr. gi spärestenz in demn auf der 10 Uhr, var dem unrerzeichneten Ge. 1920 die genaune Urkunde für keaftlos der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ i der Kasse des Geldbestellungsgeschäftes richtsaktuar, Orthmann⸗Wittenburg, klagt zeichneten Rentenbriefe zum 1. Julr 8eee nü E 3 g⸗ 29 0. Lu B à 2000 ℳ Nr. 53 54. TTqqTTqTWT1“ hr. vor d2. zerzeschnete: rie ebotsfermin z2 jorj 3 rn. beu 20. Febr. 20. 1 32. 0. 17. 18. ehrten „herrührend aus einer Nach⸗ früher oldenbe je b 1den Ner 9 1 88* 8 lü eah ec- g 2 * . vE“ “ dhee Aufgeboisermine zu melden, Pebrgeefsgianae eecteh ene 8* Der Gerichtsschreiher ves Anuzgerichts: Berlin, den 14. Februar 19700. hmesendung vom August 1919 an Emil Fühertint düge⸗ 8. 1““ der Rentenbriese nebst Zinsscheinen Falnee E“ Lit D à 500 ℳ Na. 4 79 297 351. Der Gerichtsschreiber des Amtsgertchn: wi E““ Aur x8n; 8 ’. welche Juskunft üher Leben oder Tod des Behrens. Maßkow, Landgerichtssekretär, rauer in Beuthen, Abs. des Pakets der Beklagte ihr Wochenbetts⸗ und Ent⸗ und Ernruerungsscheiven gSerF ne lolgende Nummern 9 II. nusgabe. 82 1 “ voerad det ehencte skunst über Leden Vers pollenen zu erteslen vermögen, ergebt (120910] als Gerichtsschreiber des Landgerichts I. d Adressat des nachgenommenen Geldes bindungskosten schulde, mit dem Nhteif. El 2 18892322 eit A Nr. 1 über 1000 ℳ 8i 8 3 29988 4 I. 81 ie 6 65 8 Ne. 8
Behrens. oder Tod des Verschollenen zu erteilen ber⸗ — 88,cen; 2 8 2 — 8 ; vn enüt öger „bt dis Auffor. v5 1268 die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Hur ugs teil . amuel Landau, Frankfurt a. M., Rech⸗ den Behlagten zu verurteilen, an — — —
1111301] en, 24 ⸗ “ 6 pätestens ermin 68 Berncet Anzeigr zu .18 F “ Hanoe te sünd (120932] Oeffentliche Zustellung. grabenstr. 18 an den Kläger ausbegahst Klägerin Entbindungskoften und Kosten straße 32 hierfeihst, oder bei der Neuten⸗ C 53 1900 Li’. C, ½ 1090 ℳ Nr. 57 61. Das Amtsgericht Bremen hat am n 8 0 oistermine der Geticht Anzeicg. Waßu gen, den 24. Febrvar 1920 worden: 8 Der Kaufmann Carl W. Bonse in den. Der Kläͤger ladet den Beklagten der sechswöchentlichen öö. zu bankkasse in Verlin C 2, Klc ster⸗ 67 200 Lit. D à 500 ℳ Nr. 23 71. 28. Januar 1920 bas folgende Aufgebot 18,ee den 18. Feb 1 Das Imtsgertcht. Abt. II. 1) dle 3 ½ % Hppothekenpfandbriefe der Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: t mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des traße 76, oder bei der Preußischen 79 200 Lit. à 200 ℳ Nr. 18 25 100.. erlassen: „Auf Antrag der Witwe der v11“ Februar 1920. 8 — Rbheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit. Rechtsanwalt Dr. Hähn in Braunschweig, eits vor die dritte Zivilkammer des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Stactsbauk (Fechandlung) in Werlin :273 200 Die Jaheber dieser Anleihescheine Modelltischlers Franz Löckner, Anna Hen⸗ as. Amtsgerzcht. I120428] Mmkgebot. h in Baof in Cöln Sarte⸗ 1V Ut ₰ Itrr. 7a1 klagt gegen den Besitzer der „Kammer⸗ ndgerichts in Frankfurk a. M. auf den Mecklög. Amtsgericht in Wittenburg auf W. 56, Markarafenstr. 38, in Empfang zu 366 200 werden „ufgekorvert, deren Nennwet⸗ riette geb. Schmidt, wohn haft in Bremen, (120421] Ausgebot. Ver 1en R. Baudisch in 742 und 2377 üb'r je 5000 ℳ und düt. B Lichtspiele“ in Helmstedt, H. Schöue⸗ . pril 1920, Vormittags den 11. Mai 1920, Vormittags aebmen 1 1u1u Kreis a ale heschein⸗ b-träge gegen Rückgabe der Anlethe⸗ Steitin, Lmdenftraße 13, bzt als Nachloß⸗ ,42 * 2 E olf, früher in Helmstedt, jetzt unbe⸗ Uhr, Zimmer 1371, mit der Auf⸗ 10 Uhr, geladen. „Den Rentenbriefen zu I8 und IIa müssen] Diese ö“ 88 Jan 1920 schewe nebst den zugehört en Zins⸗
rung, sich durch einen bei diesem Ge. Wittenburg, den 23. Februar 1920. die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 10 — 16, den 5 beeee ⸗ g.fü dih, daß von (ceinen vn) Asweisungen vom
Hermannstraße Nr. 116 I, wird der un. Das Fräulein Morie Kempke zu An⸗ 5 8S ,[Kr. 6032 über 1000 ℳ hekannte Inbaber des am 16. April 1913 klam, Prozeßbevollmächtigter: Iustizrat pfleger oöber den Nochleß des hurch Urtei 2) der 4 % Hypothekenpfandbrief der kannten Aufenthalts, auf Grund der ,e½97., G,9, ; R 2 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. E“ dusem Z upurkt ab die Zinsematlun. 7 Aprit 1950, ,9 * der e. — [kommunalk sse hierselbst oder det den
mit einer Einlage von ℳ 1900 auf den Schade zu Ankiam, hat beantrat, den des Amtzgerichts Sreitin vom 28. Juni Westdeutschen Bodenkredilanstelt in Cöln Behauptung daß der Beklagte an e zugelassenen Rechtsanwalt als Namen Henriette Freese eröffneten und verschollenen Bucht aͤndler Kar Zeinrich 1919 — 17. F. 38. 19 — am 19. August Serh VIII 5 M. 28₰ Leihgek ühr für 5 Ums dem Klä 752 ℳ tozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — — eö 1 r. Sckaga- Fhesmefeni enhuibehen von 1 1391,80 Aazust Renmper, Ceb. 3. ul 13ad ꝛn 1als, fürn ioi eflriin Arcilerken Grst 309 „e Kn. D r. 18 840 pber 160,19 v. 9. Juneh en Sselemn be⸗ eghetfurt a. Mi., den 21. Zebrucr 1820. (1Z0913] Sefsentliche IZutenung. defsSinescheine Reihe 2 Nr. 7—16 bei. aaf15,t d dre gea ,nndüca e e, c, tat, Pankesse,t E, Heimang“⸗ und 2vS Füeecnge Nr. 189 018 Ankiann, zulegt wohn zaft in Laage, vordem Zwecke der Ausf lchung (von Nachlaß 3) die Aklien Nr. 338 und 339 der Zahlum 8 ls vsch [de, sowie daß Gerichtsschreiber des Landgerichts. ö Arheiterin Fesssige Henle A Aewärtigen Inhabern von ausgelosten in Abzus geb acht werden. 3 c. Saeedehe in Breslau 8. 2 sfla n “ ven auf⸗ 8 enn sür iot zu erklären. Der gidubigern beantraut Die Nachlaßaläubiger Wirescheftlichen Vereinigung Peutscher vereinbant 50940] Oeffentliche Zustellun jäh Hei Else Henl 5 büft lett öre hor⸗ und gekündigten Rentenbriefen ist es Die Eemnlösung erfolgt bei der Keeis⸗ n n danss v. vöri die Zabl d 1 so Ft. (Get Iaer 8- ezeichnete Verschollene wievd aufgefordert, werden daher aufgefordert, ihre Forberungen Fas werke, A.⸗Z.. in Cöln, auesgestellt auf fei La 2. nte gegen den Zahlungs⸗ Mia Fachinger, geb. M 99 8 fa fige g n 8⁸ dasel 8 ü- fern 8 gestattet, sie durch die Post, aber kommuralkssse Qensburg und dem 8 1 A age 18 sethe ven er ☛ aSere⸗ 9 1 Ver. sich spätestens in dem auf den 25. Srp⸗ gegen den Nachtas des Verstorbenen spa⸗ den Namen des Garwerks in Kolberg, des Amtegemches Braunschweig vom eneeat Ffer e. Neh. nauf. Sebsh ürch den E S bevoll kraaktert und unter Beifügung einer Benk eschäft von E A Samter Nachf 8,*. Rte 8. 3 . - 5 2 T. 8 „ 195 un 2 1 2 81 e 1, 41 auf den Name 8 5 9 „ 1 n EE * wüflten 2 5 7 . 8 4 81- . 8 ₰ e 1 8 DO⸗ . 8 E Aufgebotstermine unter An⸗ Aufgeboistermine iu melden, widrigenfalls Ernh0de por dem unterneich. werks in Havelberg, über je 200 ℳ. 8 neaF n. 88 zur Zahlung 48 88 . küh. T “ lahene deeden. e Emil Ffrhasenben. eerbean 85 Mehersanduge der Ar. vsausschuß. Der aae t des Kreises kegehuch vonenedechann eneicn g. Ein, die Kedererklärung erfolgen wird. An oll, auberaumten Tusgedotztermine bei diesem Ebin den 20 Febeuer 1920. 3eanuen 1020 ee teis vornf eüclne enttelch zulett roßneft in Mänchen, en, deesemeen. eöeets Uirahmcesend, und Kosten des Ewpfängers erfolgen Uh h (Vntericeikt) sir. kra,1os ergfn. 8. “ Vansgckaerune⸗ 85 Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat dis Aertigerichi. Abiellung 60. “ vgen Sscheün Jvpasgres. ierstraße 56 Il, mit dem Antrage au 89 en lnesalls u “ dem Antrag Vom 1. Jul 1920 a5b ündet vö — Brrmen, den 2. Februar 1920 die Aufforöerlra sven bernn Sr exFeh. Angabe dos Gegenstandes und des Frundeg [120418] Der Kläger ladet den Beege kennen: 1) Der Beklagte hat an die es deegge durch eihn hinsichtlich der fälligen eine weitere Verzinsung dieser Renten. [121374] 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: gebotstermin dem Gexi⸗ n Autete 8 6 ver Forderung zu enthalten. Urkundliche Verkündet am 18 Februar 1920. lichen Verhandlung des Rechtsstreits von ägerin einen Betrag von 8400 ℳ Bar⸗ und jeweils fällig werdenden Unterhalts⸗ briefe nicht statt, und der Wert der etwa Am 22 März d. J., Vormittags 11 Uhr, fin et vor dem Notar Herrn Behrens. machen. 8 fäaass Wö e. ” in Ure gatft 8 in 8 Schuli, Gerichts schrelber 2 die 2. Kammer für Handelsfachen des fwendungen für den Ankauf ven ne beiträge für vorläufig vollstreckbor zu er⸗ 88 Fane Pfenen Ieulcsen⸗ 8* Fe 8 See,P h. ee Magdeburg, in dessen Geschäftsräumen zu Magdeburg, — 3 1.). ben 2 920]LTbschrit eizufügen. e Nachlaß⸗ In dem Aufgeboisverfahren zum Zwecke LCandgerichts in Brouich ig auf b. ipziger Stadtanlei ieren im Nenn⸗ klärend rteil für H werden der Auszahlung vom ennwerte der Katserstraß⸗ , die [120914 Anfarbot eeeeee ee Aläubtger, welche sich nicht melden, koönnen, der Todezerklärung 8 v Nr. 138.8 vrfreelen 1.henfcneg auh den car, 28696 19gs Lnher 200 ℳ wm ererpennnrbei. ür,Rech Uftgertafgerehn Rentenbriefe in Abzug gebracht. Ausiosung der am 1. Okrober 1920 zur Rückzahlung ge⸗ des Ointerleaungsscheins Nr. 1101 der eehkaiiieünüte unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ beiters srnl üebrich aus Cöpenick hat 10 nUhr mit der Aufforderung sich durch März 1919 bis 1 September 1919 Josefine Henle die Summe von 150 ℳ Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren langenden Schuldve schreibungen SEpakasse Boele⸗Hagen zu Hagen. [120913] Aufgebot. lichketten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ dos Amtsgericht ie Cövenick durch den Anen ben diesem Gerichte 3 Losfenen ckständige 5 c insen aus 8000 ℳ und nebst 4 Zinsen seit Klaazustellung zu * 44 des Rentenhankgesetzes vom uuferer Anleihe vom Jahre 1911 statt. Die Inhaber der Schuldverschreibun Richard Hagehösling sen. zu Gevelsbeꝛg] Die Chefrau Emma Müller, geb. Beev, nisffen und Auflagen Ferücksichtigt . Amzsgerichtsrat Daste hoff für Recht e⸗ Rechtsanwalt als Prozepbevollmächtiel t Kolich 4 %% 5 8n. aus 8600 ℳ seit bezahlen, 2) an die Mitklägerin Elsa 2. Maärz 1850 binnen 10 Jahren. ¹haben das Recht, dem Fehvunasak! beizu vohnen. 8 8 „ „5 % Neutsche Reicksanleihe: e Neumecklenburg, pertreten durch Rechts⸗ werben, van den Erken nur insowest He⸗ kgant: Der v 'chollene Arbeiter Emil vertieten zu lassen 6 September 1919 zu bezahlen. 2) Der Henle sofort die Summe von 360 ℳ, Breslau, den 19. Februar 1920. Gewerkfchaft Bartensleben. 8 9 1818 8 3 % 8 8 18% † — “ “ EEEE“ L.n rhedjgung vh.ee, enr sich 5 Be. Rer lch ans B der Vrankschrheih, den 21 Februar 1920 klagte hat die Kosten des Rechtsstreits ferner vom 26. Män 1910 ab insolange. Direktion der Rentenbank. 4 er. oratk 8 5 rt. ig er n eusgeschlossenen [1. Komp. Inf.⸗Meats. ven 8 5 1317 D 8152 571 600 , LKozrad Wliey geboren am 18./19. Juni Elaiger nnas an Uebersouß ühr — 30. November 1892 in Bellmig⸗ wird geacch ssche er en .erichie 4) 1917 P 6152 872 80* 11878, zuletzt. wohnhaft in Neumecklenhurg, haftot ihnen jeder Erbe nach der Teilung für zot erklärt. Als Zetpunkt des Todre ZAEZZ“ ₰
8