1920 / 53 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

H122121] Ale Geschlftsführer der Dampeschiffs⸗ geecllschoft „Herry Furst“, Gesell⸗ schaft mit bdeschräukter Haftueg in ostack, berufen wir auf der 30 März 1920. Nachmitegs 4 ½ Uhr. in das zu Rossock, hroße Mönchennrahße 2, be⸗ legen“ Ge chästslokal der Geseuschaft ie diesjährige ordentliche Gesellschaßer⸗ vessammlumeg. Nagesorbnung: 1) Geschä thberscht üher das verflossene Geschä isjahr, Rechnungsablage und Mtlanz. 2) Beschlußfassung über Dechargeertel⸗ lung. Rostock, im März 1920. Otto Zelck. Georg Zelck.

1122122] Als Heschäfteführer der Dampfschiffs. gefeüsch-ft „Marie Glaeser“, Gesell⸗ schatt mit beschrünkter Heitun, in Rostock herufen wir auf en 30. Mäcz 1920, Nachmt tags 4 ¾ Uhr, ign das z29 Rosock, Große wenst aße 2. be. W⸗ Geschä trlokal der Gesell’chaft die dies ährige ordentliche Gesellschafter⸗ versamminng. XTagesardnung: 1) Geschäftebeaicht über das verflassene Gchifrsjahr, Rechnunggablage und

lnz. 2 22 chlußsassung über Dechargeertei⸗ ung Rostock im März 1920. Otro Zelck. Georg Zelck.

1122 237 A. Gschaͤftsführer der Damvfschiffs⸗ gesenschatt „w or e Harpern“, Geell, schaft mit beschränkrer Hattung in Rosteck, berufen wir auf den 30 März 1920, Necheaittags 5 Uhyr, in das zu Rostock, Groß Mönchenureß⸗ 2, be⸗ legere Geschäftstok I der Gesellschaft die diebjibrige ondentliche Geselschafter⸗ versammlung. Tagezorbvung: 1) Geschäftobericht über das verfl ssene F.seehhekahr, Rechnungsablags und lanz. 9) Heschlußfaff ung über Dechargeertei⸗ eng. Rostock, im März 1920. Otto Zelc. Georg Zelk.

[1221241]

Als Geschäftsführer der Dampfschiffsz⸗ gefelschaft „Ulda Baag“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuug in Rostock, herufen wir auf den 30. März 1920, Nachmittags 5 ¼ Uhr, in das u Rosock, Große Mörcherst’aße 2, be⸗ Geschäftslokal der Wesellschaft die diesjihribe or dentliche Gesellschafter⸗ versammlung.

Xagosorbmeng: 1) Geschäft bericht über das verflossene ehen. Rechnungsablages und lunz.

1 Beschlußfafsung über Dechargeertei⸗

ong.

Roslock, im März 1920.

Otto Zelck. Georg Zelůkh.

[122125]

Alz Geschäftsfährrr der Dampfschiffe⸗ eserllschaft „Clara Mennig“, Gesell⸗ chaft mit beschräutten Paftung in

Roa ck, berufen wir aaf den 30. März 1920, -. 5 ½ Uhe, in das Roslock, Große Mönchenyrouße 2, be⸗ legene Geschätolokal der Wesellschaft die biesjährige ordentliche Gesehschaftar⸗ versammlung.

Tagesordunng?

1) Beschäftsbericht üöber das verflossene Geschä tsjahr, Rechnungsablage und Bilanz

2) B schlußzfassurg über Dechargeertei⸗ ung.

Rohock, im Mägcz 1920.

Olto Zelckk. Georg Belck.

[1221[26]

Als Geschäfts ührer der Dampfschiffs⸗ gesellich st „Joa Ze-ck“, Geseafwaft mit beschräukter 1eel. in Rogock, berefen wir auf den 30. März 1920, Nichmittags 5 ¾ Uhr, in des zu Rosock, Große Mövchenftraße 2, blegene Ge⸗ schaͤftelokal der Gesellschaft die dies⸗

jähtoe ordentliche Geselschafterden⸗ lammlung. Tagebdorbuungtet 1) G chäftasbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und Bilanz. 2) Heschluhfassng über Dechargeertei⸗ ung. Rostock, im März 1920. Otto Zelck. Georg Zelck.

[122 27] ODOstfriefische Küstenfischerei, G. m b. H, Noaosddeich. Zu der sweiten ordontlichen Gesell⸗ chafterversammlderg werden unsere . Ueder auf Frrirag. dern 12 Mär bd. J., Vormittags 10 30 Uegv, na dem Potel „Zum Wemhause“ in Norden ergebenst i Seesi 6 agesorbunng: 1 Seschäfte bericht. Bericht über die p ofarg der Bilanz, Antrag auf deren Ge ehmigung und auf Entlestung der Geschästsführung und des Arfacöterats. 3) Gewir vverteilung. 1 4) Gatzung ändern gen. 8 Neuwahl von Aufüchtsratsmltgliedern gem aiß § 7 der Satzungen. Rorddeich, den 28 Febrse 1920.

[[122188] 8 G⸗vevalverlammluang. Die M telieder der Uelz- ner Biehver sicheru grrast a. G. zu Ue zen werden 1u der au’ Dtenstag de⸗ 23. märz 1920 Mintags 12 Uhe⸗, im Gasft⸗ haus „Sta t Haw burg“ zu Ulen an⸗ stehenden o dent!ichen Geaeralver⸗ sammlung hi rmit eingeladen. Tagesorenuug:

1) Jahre’bericht für 19.19 Genehmigung der Bilanz. E tlastung der Direktton und des Aufsichterats.

2) Neuwoh von Aufsichtzratsmitgliedern

3) Verschiedenes.

„Der Jahresbericht vebst Rechnungsab⸗ schluß legen zur Einsich nahme für die Mit lieder im Geschäftshzuse der Ban“ iu U lien, Bahr hofur. 16, auß.

Uelzen den 2. Mie 192†

Uelzeuner Riehverstcheruegebank a G Die Direktion. Menschlug.

Einlebung zur Hauptversammlung

der Kleiberversor ungs⸗Gevoffen⸗

schaft m. b H. Reichskleiderlager

Nr. 35 Weimer, Ponnerbtag. de⸗

4 Mä⸗s 1920, 1 Ugr, in Weimar,

Hotel Mende.

Tage‚dorndnung:

1) Begrüßung. 1119851]

2) Bericht des A ssich grats.

3) Gechärtsberscht des Vorstands.

4) Bericht des Revisor.

5) V wlage und Genehmiung der Bilanz, E teil ing der Entlastung des Vor⸗ kands und Aufsichtere’s

6) Hes Heapfastuna über die Verteilung ber Diwirende.

7) Besch! rassung über die Vertellung des Reingewinns.

1 Aenderung der Satz angen.

9) Wahl der ausschetvenden Vorstands⸗ mitglieder.

10) Wadl der ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitgleder.

11) Verschiedenes.

Ki iderversorgungs⸗Genossenschast m. 9. H. Rrichskl iderlager Nr. 35 eimar.

Der Ants i raztsvor fitzende: C. Ebhardt.

Die Bilanz llat vom 23 Februa-

bis 4 März 1920 in den Geschate⸗

zänmen des Reichskleiderlagers zur Ein sichtnahme aus lü. § 26 der Satzungen.

[112643] Die „Tichwirtschaft Radoschau, G. m. b in Radoschau ilt auf⸗ ge öst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Kaitow tz, den 6. 2 20.

Hinz, Liquidatsr.

(113603] Laut Zesellschafterbeschlutz befindet sich de Firma Bu cenor Kunstlederwerke,

er Firmwa Flürge &

Co. Gelellschaft „tr veschraänkter Gaftung, Berlin Ta B⸗eberg Kpostel⸗ P ulusstr. 16, fordere ich die Gläustger a f, sich bet mir zu melbden. Berlis⸗Echö eberg, den 3 Mörzl*20. Carl Flügge, Avpostel Paulusstr. 16.

[117527]

Durch Beschluß der Benera'versamm⸗ lung vom 11. F⸗bruar 1920 ist die we⸗ sollschaft aaige dn. In Ge⸗mäßdeit des § 65 dee Gaetz’? werden die Gänbiger er Hes⸗ schaft hie durch aufgeforoert, sich bei derelben zu melden. eigsberg i. Pr., den 12. Februar

Holel das Deuesche Hans Gesellschaft mie beschrä kter Haftung in L qutoattoa.

Liebeck.

1

[118382]

Pie Anflösung der unterzeichneten Ge⸗

sellschaft ist beschlossen. Die Fäubiger

derselben werden aufgefordert, sich bei uns zu melden

Neurupvpin den 20. Februan 1920.

Reuruppiner Hartziegelwerg

%. m b H. Die Liqutzatoren: L2. Ebell. W. Wernitz.

[117468] Der Oberlaustver Verkaufsverein für Ziegeleisabrtkate Gm b d in Zittau ist aufge öt Zem 2 tor wuarde der Fabꝛikoir-kto- Roben Baum in Eibau i. Ga., Bisma ckstraße 73, be⸗ tellt. Die Gläubtger der Besellschaft werden hierdarch aufg fordert, sich bei dem U terzeichneten zu melden. Eban i. ESa., den 18. Februar 1920. Obeelautzsitzer Verkenfsverein

für Zieg leitabrikate G m. b. H.

in Lrqnidatien.

Baum. 1

[117904] Die Firma Feeee Co., offene Handels⸗ Tesellschaft ia Che u, ist aaf⸗ genöst und in Lequidatian getreten. Der beeidigte Bücherrevtsor Robert Nowotny ist zum L qulhator bestellt. Die Fläubigen der Firmz werden hierdurch aufgeforde t, ihre Forderungen der Liqut ationsmasse zu melden. Robert Kowotnyv, breideter Bücherrevisor, CEGCöln, Mauritiussteinweg 388.

[118517] Die Gläubiger der Firma Bruns⸗ wicker & To., F. m. b. H in Liqud. Holzen, fordere ich hiermit auf, sich bei mir zu melden. Hohenlimbureg, 20. 2. 20.

von Lockstaedt,

Sitz Hamburg, in Liquidation.

gerichtl. bestellt. Liquidator.

[122184] Farit- Annoncen-Exprdstion &

in Liqulbation getreten. Glänbiger werden aufgefordert, Vorbeck in Frankfurt a. M., Bergerstr.

Bekanntmachung. Laut Beschluß der Gesell chaft vom 19. Förmder 1919 ist die

in Frankfurt a. M. sbre Ansprüche bei dem Liquldator Otto

Reklame-Gezellschaft m. b. f.

171, anzumelden.

[112635] Atriva.

.—

G⸗winn⸗ und

* 3 An Generalunkosten.. 3 779,68 %

Akt va.

s⸗ 90 000 - 6 220 32 3 779 6

100 000 Hamburg, den 5. Januar 1920.

Au Ba kkontobestand. Kassako to 1 Gewinn⸗ u. Verlustkto.

M. J. Weller.

„Eröffaunaghilavg per 27. November 1919

Bilanz per 31. dezember 1919.

Bilanzkonto.

Gefenschaft für Osteuropärschen Hande!] mit beichränkter Haftung. B. Porombka.

Passiva.

x

Per Kapitelkonto: Gesell⸗ schaftereinlage..

Vierkosftkaunto.

3 779/ 68 Vassiv a.

Per Urbertrag a. Bilanzkto.

Per Kapitallonto 100 000 —-

100 000,

J. Wetnbaum, Dipe.⸗Ing.

[120871]

in B

8

Gewinn. und

A. Einnahme. 2) Prämteneianahme (a verungen)

““ b. 10 % Beltrag der Vorprimse von

bedingungen 8

b. Ba kzinsen 8

5) Gewinn aus Kapitalanlagen .„ „„ 2 268752 6) Sonßtige Einnahmen: 8

a. Z nien aus gestundeten Prämlen.

ged ckt aus dem Reservefonds gemäß

Der Vorsttzende des Aufsichtseats: 8 Fürst zu Knyphausen.

Satzung (ofr. Bilanz

Ceres“, Hagelversicherungsgesellschaft auf Cegenseitigkeit

8 Rechaungsabschluß. füx das Geschäftsj h“ vom 1. Jneuar bis 81. Zezember nveeeeeeeeeeeeeeeeeehüeeeeenseneeenennn 1) Ueberträge E“ aus dem Vorjahre . züglich der Ristorai): a. Prämien (Vo prämien für direkt geschlossene Ver⸗ b. Nichschaßprämien für direkt geschlossene Versiche⸗

3) Nebenletstungen der Versicheruns snehmer: 2 Gebühren für der Versicherung⸗sche⸗

zum Reservefonds gemäß § 12 der Versicherungs⸗

G. Porto gemäß § 12 der Versicherungsbedingungen 4) Kapitalkertraäge: 2 Zinsen aus Wertpapieren des Reservefonds..

b. Ziasen aus Wertpapieren der Spezlalreserve . 7) Feblb trag:

Pos. 1 der Pasfiva⸗) . SOesamteinnahme.

Berlnstrechnun 1919. —————

2

1 427 81650

. 2.21126 60 1 998 943

n 1 33 087 1 427 816 50

144 445 14 721

——

55 398 2 85

192 284

100 9 9 -

4 335 5⁰⁰

4 835 58

(1117525]

B. Ausgabe. 1) Entschädigungen: a. für re u ert⸗ Schä en: a. abo, en Vor] he EI1161 8. aus dem laufende Jahre: . 1 385 665,90

Beut oents tgung Devog ob: 1) 5 % Abzug der Entschädigungen jum RKeserbefonos gemäß § 37 b de⸗ Ve si herangs⸗ -14 bdingungen 69 281,80 2) A uz der E tschl⸗ bigungen zu den Ab⸗ schägun slosten b. Shadenreservbe

2) Abschätzungskostn 3) Z m Rservefonds: a. 2 % Abzugz der E ts hädigungen gemäß § 21 III

der .

b. 10 % Beitrag der Vorvbrämie gemäß § 21 I1 rer Satzun (ofr. Ein ahme Pof. 3 d) 3 c. Znsen g maz § 222 der Satzung (efr Ein⸗

nahme Pos. 4 3) 1.“

4) Abschreihung auf Foederungen an Versicherungsnehmer

uno auf p lnisch⸗ Valuta iffecenz

5) Verlust aus Kapitazanlagen:

Karsyerlast: a. real sierter b. buch näßiger: 2

62 99,10

1 253 685 147 678

55 398 929

2 R.seroefondd Eer e... 156 292 35 b. Spezialresere 1 . 2275. 6) Verwaltungskosten: 8 P od sioaen 239 131,54 v b. an Grre alagenten rückvergütete Ge⸗ bühr für den Vecsicherungesch in 28 508,90 c. au Generalageaten rückv rgütetes Porto gemäß § 12 der Versicherungs⸗ bedingungen ““ 14 751,20 d sonstige Verwaltungskosten (eiaschüchtn wi⸗ set goee ge⸗ e. Bramteannterstützungen

7) Steuern, öffentliche Abgaben e 8) Sonsttge 8S. 8 ““ a Ztasen fü: Betesehsvorschässt b. Jir Spez alreserve 11“ 0. Zinsen eu; Wertpapieren der Speztalreserve Gs; 8 22 % der Satzang (ofkr. Einnahme Osj. .

282 391 69G

246 756 00

222ℳ4 2h562 113

2 233 120 000

500 70 Gesamtausgabe. 2 552 048 70 eschätt

611—“

1) Forderungen: a. Rück lände der Versicherungsnehmer aus 1919: a. Wechsel .. öxbeö-- B Nach chaßprimir 7 44,60 b. Ausstände bei Geuneralagenten und I c. Guthaben bei Banken 8 88 soweit sie

d. eleenden h Loges Zinsen, ante auf das laufe aahr ter 8bö1“ e sonstige Schalduer 1 2) K ssenbestand 8 ee““ 8 Zu haben auf Postscheckonto .. ... 4) Kap talanlagen des Reserbefonds: Wectpapiere.. 5) Kapitala lagen der Spezialreserve: Werspaviere 5 5 6 6 60 6 6 6 6 .1 * 6) Grundb si CCG“ . 7) J. ventar (abzeschrieden). 8) Fehlbetrag (ofr. Pos. 1 der Passiva) 38

8 Gesamtbetrag

880 733,05 7 750

B. Passiva. 1) Reserbefonds: Bestand am 1. Januar 1919 .ö.... Heriu sind getseten: (efr Ferinn⸗ und Verlustrechnung Pos. 3 de Ausgabe) 2 2 2 9 0 90 90 90 0⁴ 8 2 0

990 96

269 125 1 260 090

297 733

2. 8 2. 90

Davon sind gemöß § 22 b der Fatz ang zur Deckung der Auspaben verwendet

2) r estand am 1. Januar 1919. Hienm sind getreien: (efr Kewian. und Verlustzechauag Pos 8 b und o

962 356

% 86 898450-05ᷓ

161 077

- 281 577,90 1 243 934, 39

120 500

Gesamtbetrag

Berlin, den 19 Februar 1920.

Her Berwaltunagerat. Die Direktion. Walter Talke, Versitzender. F. Rohrbeck, General direktor.

Das vorstehende Gewinn⸗ uand Verlustkonto uad die vor trhende Gtlanz habe ich gey üft und mit den orbauagsmäßig ageführten Büchern und Belegen der „C res“, egs sicherungsnesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 3. Februar 1920. Paul Senger, 5 enttich angestellter, beeidigter Bächerrevisor für den Bezt k der Handelskammer zu Beulta. X“X“ Vorst⸗header Rechaungtadschlaß ist ia der Generaloersammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1920 genehmigt worden. Berlta, den 19. Februar 1920. Des Verwaltungsrat.

Walter Talke, Domint pächter, .Axer, Gutsbesitzer, Sinzig, beram mann auf Neittenen, Vorsitzender. stellverretender Bo siz-nder. Qugo Reifarth, Kommer ‚entat, Stauislaus Hraf von Srerakowski, Oldenburg, aufsich gführendes Mitglied. Ritterautsb siser auf Groß Wapl'tz.

Hans Kieckebusch Erich Rauthe, Rittergutsb⸗stzer Ritt⸗r utsd sitzer auf P tershagen. auf Nieder Rudelsdorf, Hauptmann a. D. Reichsfreiberr von Fürstenberg, G. von Moodzezengski, hg auf Rittergutsbesitzer aaf Brungzyn. or a. D. Den Berwaltungsrat pro 1920 der „Ceres“ bilden die Herren: h Talke, Oberamtmann und Domänenpächter auf Nettienen, Vor⸗ tzenber, . Sr, Gutzbesitzer, Sinzig a Rhein, stellvertretender Vo sitzender, go Reifarth, Kommerzsenrat, Oloer burg, aufsich sführe des Muallied, Saristlaus Graf von Sierakowskt, Rrtterautgbentzer auf Groß Wapylitz, Ecch Rauthe, Rikterautsbesitzer auf Nieper Radelsdorf, Hauptmann a. D., Fin Ki ckedusch, Rittergutsresitzer auf Petershagen, 8 1s Fürnenberg, Rutergatsbesizer auf Borliaghausen, 0. 9. 2„ 8 C. Kauten, Gutsbesitzer auf Ohremshof, Landtagsabgeordneter.

der Wesellschaft werden gemäß gesetz!icher

§ 22 b der 297 733/97

tung „Lpiagnesei und Binsfadenfabrit b OHalle i. West’. G. m. b. H in Halle. 2 552 046770 Westf.“ ist aafgelöst. Die Gläubiger

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf. Vorschrift aufgefordert, sich zu melden.

Halle, Westf., den 18. Februar 1920.

Der Liquidatort 8 B. Drerup. 8

zum Deutschen

—“

Erste Zentral⸗Händelsreg Reichsanzeiger und

Berlin, Mittwoch, den 3. März

2. 89

Der Jahalt dieser Beilage, in welcher die Srlanmmuchnngen über 1. Eintragung po. von Pateutanmwülten, 2. Patente, 8. Gebrauchsmufter, 4. 2:29 ben Pentels⸗,

ister⸗Beilage

schrfts⸗, B. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtbe ntragsrolle sowie 11. iher Konkurst und 12. die Torif⸗ und Fahrplunbetzuplmachdugen der GCistntehner cuthalte

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Preußischen Staatsanze

b —.

b. EMiemuchis⸗, t. Vöreing⸗, 7. Gerssseu⸗

sind, trichtiut nalf lez Wurenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr. 584)

Das Zentral Haudeltregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglic. Der Bezug zpreis beträgt

für Selbstabholer auch durch die Geschäftostelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigeres, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer5 gesp. Einzeits⸗ zeile 1,50 %ℳ Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 88 9H. erhoben.

straße 32, bezogen werden. 2n—

n.

IrATHA EbA ADecrd ds a

—— —õ-—-—

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das De

IIALAAn,

nische Reich“ werden heute die Nru. 53A., 53 B. und 53 0, ausgegeben.

4) Handelsregister.

Aachen. [121553]

In das Handelsregister wurde heute die om 24. Februar 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft „Mattar z& Co.“ in Aachen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Matthias

Mattar in Aachen und Josef Müllender!

in Eupen eingetragen. Geschäftszweig: Tuchlager. Aachen, den 26. Fepruar 1920.

Amtsgericht. 5.

Aachen.

mit Zweigniederlassung in Aachen und als deren Inhaber der Tuchfabr kant Hubert Krickel in Raeren eingetragen. Aachen, den 26. Fehruar 1020. Amtsgericht. 5. Aachen. 1 [121555] In das Handelsregister wurde heute dier am 1. Februar 1920 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft „Crist Janssen“ in Aachen und als deren persönlich haftende Gesellschafter Gustap Ceist, Kaufmann, und Carl! Janssen, beide zu Aachen, ein⸗ getragen. rialien, Beleuchtungskörper umpen. Kraft⸗ und Schwachstromanlagen. Aachen, den 26. Februar 1920 Amtsgericht. 5.

Aachen. [121556]

In das Handelsregister wurde heute die am sl. Januar 1920 begonnene offene Han elsgesellschaft „Gebrüder Schwarze“ in Aachen und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Franz Schwarze, Direktor, in Cassel und Wilhelm Schwarze, Kausmann, in Aachen eingetragen. Zut Vertretung der Gesellschaft ist nuͤr der Ge⸗ sellschafter Wilbelm Schwarze allein er⸗ mächtigt. Aachen, den 26. Februar 1920.

Amtsgericht. 5.

Aachen. . [121557

In das Handelsregister wurde heute ber der offenen Handelsgesellschaft „Geschw. Mönig“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufcelöst. Die bisbherige Gesellschafterin Mathilde Mönig ist alleinige Inhaberin der Firma.

Aachen, den 29. Februar 1900.

Amtsgericht. 5.

Anchen. [121558]

In das Handelsregister wurde heute bei der ofrenen Handelsgesellschaft „M. Ja⸗ cobi’s Nachfolger (Schurp & Schu⸗ macher)“ in Aachen eingetragen: Emil Adolf Schurp ist am 1. Januar 1920 aus

der Gesellschaft als persönlich haftender

Wesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ sschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, die am 1. Januar 1920 begon⸗ nen hat.

vhanden. Dem Emil Adolf Schurp und

dem Lambert Ponten, beide in Aachen,

ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 26. Februar 1920.

Amtsgericht. 5.

Anchen. [121559]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Rheinisches In⸗ genieur⸗ Büro & Industriebedarf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen. Gegenstand des Unternehmens waswerke, Industrieofen⸗Anlagen, Ein⸗ und Ausfuhy von Industriebedarfsartikeln 1 die Beteiligung an gleichen und ähn⸗ lichen Unternehmungen im In⸗ und Aus⸗

„b band.

schäftsfühder, von denen ein jeder für sich

allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

jechtigt ist. Geschäftsführer sind der Ober. ingeneur Konrad Maaßen in Aachen und r Kaufmann Johannes Schiller in Cre⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am

28. Januar 1920 festgestellt. Oeffentliche

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗

gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 26. Fehruar 1920.

Amtsgericht. 5.

Allenstein. [121560]

0

In Baustoff⸗Handlung ein

Allenstetn, den 20, Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 7. *

AlIsfeld. [121561] Die Firma Friedrich Vierheller in Alsfeld betreffend wurde in unser Han⸗ delsregister Abteilung A heute eingetragen: Dem Kaufmann Emil Neu in Alczel ist Prokura erteilt worden. Alsfelv, den 27. Februar 1920. Hessisches Amtsgericht. V

1

[121554] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Hubert Krickel“ in Raeren

Schaefer, Apolda,

en ine Martin Geschäftszweig: Im⸗ und Ex⸗ portgeschäft elcktrischer Installationsmale⸗ und Glüh⸗ Ausführung elektrischer Licht⸗,

unter Nr. 62 neu eingetragen die Fi Hinrich Hohenmoor, Kaltenkirchen.

Kaufmann Rudcif O Kaufmann Hinrich Delfs in Kaltenkirchen,

Rentner August Kastorf; evonfkrch Rentner August Kastorf in Kaltenkirchen EW“ 2 8 SKaufme Nüst 5 wirtschaftlichen Maschinen und Maschinen⸗ Bamberg.

teilen.é Die Gesellschaft ist jedoch befugt,

Bad Homburg v. d. Höheo.

schaft hat ühren Sitz nach Bad Homburg v. d. H. verlegt.

Apolda. In unser Handelsregister Abte ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 997 die Firma Textil⸗ Industrie Nichard Theurig, Bad Sulza, und als Inhaber Kaufmann Richard Otto Theurig in Bad Sul

(121562]1 llung

n 8

Sulza. 9 2) unter Nr. 623 bei der Firma Wil⸗ helm Michagel, Apolda: Dem Kauf⸗-⸗ mann Fritz Hildebrandt in Apolda ist Prokura erceilt worden. Die Prokura des Kaufmanns Walter Müller in Apolda ist erloschen. .

3) unter Nr. 698 die Firma Hugo und als Inhaber Wollwarenfahrikant Hugo Schaefer in Apolda. 1

4) unter Nr. 699 die offene Handels⸗ gesellschafst Martin & Schleicher, Apolbva, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Otto und Geschäftsreisenter Walter Julius Schleicher, beide in Apolda.

Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1920 begonnen.

Apolda, den 25. Februar 1920. 88 Amtsgericht. Abt. III.

1

8NIS

BHad Bramstoedt.

In unser Handelsregister A

Delfs & Co, Torfwer

haftende Gesellschafter sind:

Persönlidh ft in Kaltenkirchen,

Kaufmann Bruno Offt in Kaltenkirchen, Landmann Heinrich Brömmer in Kisdorf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Bad Bramstedt, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister. R.⸗A. A 322: Rockmann & Co. Die bisher unter dieser Firma in Frank⸗ furt a. M. betriebene offene Handelsgesell⸗

Bad Homburg v. d. H., den 25. Fe⸗ bruar 1920. 1A1“ Amtsgericht.

Bad Nauheim. 1 In unserem Handelsregister

[121568] Abt. A

Es sind 2 Kommanditisten vor⸗

ist die Ausarbeitung von Projekten für M. 9 Löhne eingetragen, daß dem Kaufmanmn

wurde heute die Firma Schönwasser und

Herzenberg Metallwarenfabrik in Schwalheàm eingetragen. Inhaber der Firma sind Fabrikant Arthur Schönwasser in Schwalheim und Diplom⸗Ingenieur Heinrich Herzenberg in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 bHegonnen. Bad Nauheim, den 23. Februgr 1920. Hessisches Amtsgericht. Bad Dermnhausen. [121567] In das Handelsregister A Nr. 209 ist heute zu der Firma Oberbehmer Mühlenwerke Kiler & Co. in

Wilkelm Kuse in Löhne Prokura erteilt ist.

1920. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Die Gesellschaft bestellt zwei Ge⸗

unser Handelsregister A Nr. 427 trugen wir hbeute die Firme Allensteiner Gustavw Wagner in Alleustein und als deren Inhaber den! Architekten Gustav Wagner in Allenstein

Bud Deynhausen, den 25. Februar Das Amtsgericht. Rad Oldesloe. [121568]]% Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 9 Lübecker Privatbank Depo⸗ sfitenkasse Oldesloe, Zweigniederlassung Bad Oldesloe. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1920 soll dos Grundkapital um 3 000 000 Mark und zwar durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 crhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 6 000 000 und gliedert sich in 2000 Aktien zu je 200 Talern oder 600 und 4000 Aktien zu je 1200 ℳ. Der Aus⸗ gabekurs der neuen Aktien beträgt 126 c. Die §§ 4 (Grundkapital) und 19 (Auf⸗ sichtsrat) des Gesellschaftsvertrages sind geändert. Bad Oldeslor, den 13. Februar 1920. 1 Das Anilsgericht

¹

lassung Lonvon,

Bad Schwartau.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute bei der Firma Haus Maaßen Co., Pansdorf, eingetragen:

Die Firma ist in Sprandel, Patzsch⸗ ger & Co. geändert.

Der bisherige Kommanditist

Kauf⸗

mann Patzschger, ist persönlich haftender

Geseollschafter. Der Ingeneur Hugo Eugen schaft als persönlich haftender schafter eingetreten. Bad Schwartau, den 25. Februar 1920. Das Amtsgericht. Adt. L

Bamberg.

Sprandel in Pansdorf ist in die Gesell- Gesell⸗

f1215701

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei den Firmen „Biddell Brs“ 1

zu Bamberg, Zweigniederlassung Hopfenhandlung Biddell Brs in London, Sitz Bamberg, Hauptnieder⸗ „Strauß Co.“, Sitz Bamberg, Hauptnieder lassung London: Die zwangsweise Ver⸗ waltung ist aufgehoben.

Bamberg, den 23. Januar 1920.

Amtsgericht.

Ramberg.

Im Handelsregister

3 un Um

[12157

wurde heute ein⸗

der

getragen

¹Bamberg.

[121576]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Herold & Co.“, Sitz Bamberg: Laut neuerlicher, ichtiger Vereinbarung sind Forderungen urd Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts⸗ betriebe der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft mit dem Geschäfte übernommen worden. Ab 11. Februar 1920 wieder offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: August Herold und Hans Emmerling, Kaufleute in Bamberg. Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte, Agenturen und Kommissionen jeder Art. Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Einzelfirma sind nicht übernommen. Bamberg, den 16. Februar 1920. Amtsgericht.

Bamberg. [121575] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ die Firma „Hubertia Ca⸗ rosseriewerke C. F. Ohnemüller &

Co.“, Sitz Kronach, offene Handels⸗

gesellschaft.

getragen die Firma „Maschinenfabrik

Gesellschaft mit

Ludwigstadt Haftung“, Sitz

schränkter

be- Ludwig⸗

stadt. Geschäftsführer: 1) Georg Friede⸗

bach, Installateur und bei Ludwigstadt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am

10. Januar 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortbetrieb des bisber von Fritz

Meyer unter der Firma „Fritz Mevyer, Mechanische Werkstätte“ zu Ludwigstadt betrichenen Geschäftes, sowie allgemein die Fabrikation von gewerblichen und land⸗

sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Stammkapital: 29 600 neunund⸗ zwanzigtausendsechshundert Mark —. Fritz Meyer hat die zum Fabrikationsbetriebe gehörigen Maschinen, Werkzeuge, Trans⸗ rechmungewerte von 18 600 ℳ, Georg Friedebach Maschinen und Werkzeuge im Anrechnungswerte von 15690 eingedracht. Bamberg, den 27. Januar 1920. Amtsgericht.

Bamberg. [121573]

Installateur und Kaufmann in Ludwigstadt, 2) Fritz Meyer, Schlosserei und.

missionen, Anlagen und Mobiliar im An⸗

Geschäftsbeginn 1L. Februar Gesellschafter: 1) Ernst Ferdinand Ohnemüller, 2) Friedrich Wilhelm Ohne⸗ müller, Kaufleute in Küps. Fabrikalion von Automobil⸗ und Wagenausstattungen sowie Handel mit Kraftfahrzeugen und deren Zubehör. Bamberg, den 18. Februar 1920. Amtsgericht

1920.

Bamberg. [121571]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ &

getragen die Firma „Hans Neff, Elek⸗ trotechnische Fabrik Union“, Sitz Bamberg, Kapuzinerstr. 1. Inhaber Hons Neff, Kaufmann in Bamberg.

Bedarfsartikel. Bamberg, den 20. Februar 1920. Amtsgericht.

Im s Frencen bei der

Sitz Bamberg:

1α5

Frank

rloschen.

VBamberg, den 26. Februar 1920. Amtsgericht.

Firma ist

Berlin. In unser Handelsregister A ist

Arthur Berlin. In⸗

Friedländer,

baber ist Archur Friedländer, Kaufmann,

Berlin. Nr. 53 338. Const. J. Da⸗

vid & Co., Charlottenburg. Offene

Im Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen die Firma „Böhm & Meusel“,

Sitz Oberlangenstadt, offene Handels⸗

gesellschaft.

Geschäftsbeginn 1. Februar

1920. Gesellschafter: 1) Bernhard Böhm,

Koaufmann in Oberlangenstadt, 2) Konrad Meusel, Kaufmann in Küps. Ein⸗ und Verkauf von Korbwaren und Korbwaren⸗ material. Josef Böhm, Kaufmann in

Oberlangenstadt, Einzelprokurist,

Bamberg, den 5. Februar 1920. Amtsgericht. Bamberg. [121578] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Berh. Stein⸗ berger“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Bamberg: Lazarus Sußmann ist am 10. August 1919 aus der Geecnehast aus⸗

geschieden.

Bamberg, den 5. Februar 1920.

Amtsgericht. Bamberg.

Im getragen die Firma „Georg Schardt .% Cy., Korbwarenfabrik“, Sitz Lichtenfels, offene Gesellschafter: 1) Georg Schardt, 2) Leon⸗

3) Heinrich Völkert, Privatier in Burg⸗

Handelsgesellschaft. seit dem 16. Januar 1920.

I

hard Kraus, Kaufleute in Lichtenfels, und

[121572]]

Handelsregister wurde heute ein⸗ 96 1— 6 und Paul Fischer, Kaufleute, beide Char⸗

kundstadt. Handel mit und Erzeugung von

Korbwaren und Korbmöbeln. beginn 1. Jamvar 1920.

Geschäfts⸗ Zur Vertretung

der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

ist nur Georg Schardt berechtigt.

Bamberg, den 8. Februar 1920. Amtsgericht. amberg. Im. Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Gebr. Doppel“, Sitz Zeyern, offene Handelsgesellschaft. Geschäftsbeginn 1. Mai 1919. Gesell⸗ schafter: 1) Adam Doppel, Kaufmann, 2) Paul Doppel, Holzhändler, Zeyern. Holzgroßhandlung. Bamberg, den 15. Februar 1920. Amtsgericht.

U

tober 1919. [121574]

Handelsgesellschaft seit dem 18. Februar 1920. stns Constankin Ja⸗ kob David, Schriftsteller, Charlottenburg, und Jakob Jacobsen, Kunsthänoler, Delft (Holland). Nr. 53 339. Leopold Herz ³ Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 31. Januar 1920. Gesell⸗ schafter sind Leopold Herz und Ehrhard Schneider, Kaufleute, beide Berlin. Nr. 53 340. Otto Gerecke Delika⸗ tessen, Neukölln. Inhaber ist Otto Gerecke, Kaufmann, Neukölln. Nr. 53 341. Georg Gengenbach, Berlin. Inhaber ist Georg Gengenbach Kaufmann, Berlin⸗Schmargendorf. Nr. 53 342. Willy Frunder, VBerlin⸗Friedenau. Inhaber ist bE Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Geschäftszweig: Agen⸗ tur⸗ und Kommissionsgeschäft. Geschäfts⸗ lokal: Berlin⸗Friedenau, Hackerstr. 27. Nr. 53 343. Wilhelm G Berlin. Iedebgr ist Wilhelm Köpsel, Kaufmann, Neukölln. Nr. 53 344. Gebrüder 5. & P. Fischer, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Ja⸗ nuar 1920. Gesellschafter sind Felix Fischer

lottenburg. Nr. 53 345. Hepner & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter sind Alexander Futran, Ingenieur, Cöpe⸗

ute löst veute aufgelöst. folgendes eingetragen worden: Nr. 53 337. Ge

Nr. 53 348. Siegfried A. Hermes Export und Import, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Inhaber ist Siegfried August Hermes, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 53 349. O. P. Haune & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1919. Gesellschafter sind Otto Paul Hanne, Chemiker, Neukölln, und lhelm Drews, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 4429 A. Kaiser Co., Berlin: Dem Heinrich Eduard Christlieb, Hamburg, ist Prokura erteilt für die Zweigniederlassungen Hamburg und Lübeck. Bei Nr. 12 718 Ackermann & Wachtel Inh. Dr. A. Lieckfeld, Berlin⸗ Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 40 868 Apo⸗ theker Ney und Robert Potonié Büro für angewandte Chemie, Berlin⸗Wilmersdorf: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 42 384 Demokratischer Ver⸗ lag Hermann Kalkoff, Berlin⸗ Zehlendorf⸗ West: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. In⸗ haber jetzt Hugo Düring, Buchdruckerei⸗ besitzer, Berlin⸗Zehlendorf. Bei Nr. 44 459 Friedländer & Co. Kohlen engros, Charlottenburg: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Wllckens ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist der Kaufmann Paul Treuherz, Berlin⸗ Wilmersdorf in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 47 751 Josef Kockers, Zi⸗ garrenfabrikation, Firma lautet jetzt: Cigarettenfabrik Emanuel Hasinicolis. Bei Nr. 47 794 Gebr. Arnhold Dresden Ber⸗ liner Büro: 88 die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist Prokurist in Gemeinschaft mi:

Berlin: Die

2 2. . 8- 8 ginen Pr risten Fritz ach ungk Fobrikation und Vertrieb elektrotechnischer ernem der Prokuristen Fritz Merzbach und

Eugen Hermann der Dr. jur. Hans Fried⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 49 134 Hage⸗ meister & Franke, Berlin: Prokurist ist: Alexander Boedecker, Berlin. Bei

9₰ . 2 ; Parti Ros Handelsregifter wurde heute ein Berlin: Prokurist ist Martin Rost,

Kaufmann, Biesdorf bei Berlin. Bei

Kirm üün 8 2 Fimma „Wilhelm Nr 51 780 Gebhardt, Grune Co.,

Berlin: Die Firma lautet jetzt: Geb⸗ hardt & Co. Der Kaufmann Otto Grune ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 52 054 Ingenieurbüro „Norm“”“ Krebs & Stapenhorst, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist Die Firma ist eploschen sscht sind: Nr. 23 045 C. Bohl, Ber⸗ lin. Nr. 40 671 Hilt & Heinrich, Ber⸗ lin. Nr. 42 412 Export Adreßbuch des Deutschen Reiches Johannes Kluck, Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, 21. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [121581]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 53 356. Bramson RNebbe, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1920. Gesellschafter sint: Aron Bramson und Chaim Rebbe, Kaufleute, beide Berlin. Nr. 53 357. Abolph Asch Söhne, Posen mit Zweigniederlassung in rlin. Offene Pangelsge sellschas seit dem 1. Juli 1879. Gesellschafter sind: Julius Asch und Georg Asch, Kaufleute, beide Posen. Prokurist ist; Richard Zirpel, Posen. Nr. 53 358. David Berger, Verlin. Inhaber ist: David Berger, Kaufmann, Berlin. Nr. 53 359. Julius Josephsohn, Berlin. In⸗ haber ist: Julius Josephsohn, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 7239 Oswald Dietze, Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1919. Gesellschafter find: Johannes Dietze und Werner Dietze, Kaufleute, beide Berlin. Die Prokura des Johannes Dietze ist er⸗ loschen. Bei Nr. 10 277 Bergas & Held, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

nick, Henry Meyer, Kaufmann, Nikolassee, und Frau Rosa Hepner, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Ingenieur2 lepander Futran und der Kaufniann Henry Mevyer, jeder für sich selbständig, ermächtigt. Nr. 53 346. dr. Gantz & Neugebauer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ok⸗ Gesellschafter sind Albert Gantz, Kaufmann, Berlin, und Carl Neu⸗ gebauer, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 53 347. Fritz Breuer & Co., Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handels⸗ essellschaft seit dem 1. Januar 1920. Ge⸗ felschafte⸗ sind Fritz Breuer, Pfeneur Berlin⸗Wilmersdorf, und Max Michalek, Kaufmann, Berlin⸗Südende. Zuß Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

mann Hermann Bergas ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei. Nr. 11 453 Berlt & Silberstein, Berlin:; Der Kaufmann Richard Ferdinand Hugo Alfred Berlt ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Robert Berlt und Willy Scheidemann, beide Berlin, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Gesamtprokuristen sind: Paul Melzer und Reinhold Fuchs, beide Berlin. Bei Nr. 13 475 N. Kettner, Ber⸗ lin: Die Prokura des Paul. Fulgner bleibt auch für die offene Handesgesell⸗ schaft bestehen. Bei Nr. 15 651 J. Garbaty⸗Rosenthal Cigaretten⸗ Fabrik J. Garbaty, Berlin⸗ Pankow: Die Prokura des Jacques Weißenberg. Berlin⸗Pankow, ist erloschen.⸗