1920 / 53 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

MNanaun. Am 25. Februar 1920 sind 1) Die offene Handelsgesellschaft 8 82 Reitz u. Cie. mit dem Sitz irn

eingetragen

anau, weiche am 15. Februar 1920 be⸗ weiter ist noch 1 Kommanditist beteiligt. Persönlich haftende Gesel⸗ inrich Neumann losch und Mechaniker Ernst Reitz, beide in

gonnen hat.

schafter sind Kaufmann

nau.

2) Die offene Handelsgesellschaft in schimmel mit dem Hanau, welche am 1. Januar Persönlich haftende Gesellschafter sind die Diamantschleifer Josef Goldberg und Leiser Schimmel, Gegenstand des Handels⸗ gewerbes ist der Handel mit gefaßten und

Frm. Galpherg u. itz in 1920 begonnen hat.

beide in Hanau.

ungefaßten Edelsteinen. Amtsgericht 4 in Hanau.

Harburg Eibe.

rich Carstens“ in Neugraben einge⸗

tragen worden.

Darburg, den 25, Februar 1920. Das Amtsgericht. IX.

1 It In unser Fe delgrefne A Nr. 310 ist heute hei der Firma Schauburg

Haspe Küsters & Co., Kommandit⸗

geseh chaft zu Haspe eingetragen worden, daß ein Kommanditift seine Einlage erhoht

ei6

Haspe, den 26 Februar 1920. Amtsgericht.

Maspe. 1121696) In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 322 die Firma Carl A. Kaiser in Börde und als deren Inhaher der Kauf⸗ mann Carl Arnold Kaiser zu Vörde ein⸗ getragen worden. .

Dessen Ehefrau

au Emeline geb. Haar⸗ mann zu Vörde ist Prokura ertellt.

in

[121693] In unser Handelsregister A 732 ist beute des von der offenen Handelsgesellschaft das Exlölchen der Firma „C. A. Hein⸗ ffenen Handelsgesellscha

121690] technischer Porzellane, sowie keramischer Die Kaufleute

1 Wüu⸗. jeglicher Art. ichard Aaler und Franz Prell in Selb

n sind persönlich haftende Gesellschafter;

2) „Haus Maedger“ in Hof: Er⸗

en.

Hof, den 28. Februar 1920. Amtsgericht. 8

Hohenlimburg. [121704]

In unser Handeleregister Abtlg. B ist am 18. Februar 1920 unter Nr. 36 die Gesellschaft mit heschränkter Haflung in Firma „Drahtwerk Hohenlimburg Boecker & Röhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hohenlimburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng bildet der Fortbetrieb

Drahtwerk Hohenlimburg Boecker & Röhr zu Hohenlimburg betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts (Kaltwalzwerk und Federn⸗ fabrik). Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft geschieht: a. wenn 1 Geschäfts⸗ führer bestellt ist, entweder durch diesen allein oder durch 2 Prokuristen, b. wenn 2 oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch 2 Geschäftsführer oder durch 2 Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer sind: 1) Betriebsdirektor Ernst Klein, 2) Direktor Wilhelm. Heidsieck, 9 Gerichtsassessor a. D. Herbert Boecker, sämtlich in Hohenlimburg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hohenlimburg.

HNohenlimpurg. [121 705]

In unser Handelsregister Abtl. A ist am 24. Fehruar 1920 bei der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hhshr. Heimann in Ergste eingetragen worden:

vollstreckerin ist Alma Eckert, geb. Kerber

gericht. Jena.

Die Prokura

erloschen. Jena, den 10. Februar 1920. Das Amtsgericht. II b.

Jena. [121715]

Firma: Kramer & Bauerfeld, Arma⸗ turenfabrik, Jena. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Erich Bauerfeld, Dreber Willy Bernstein und Dreher Paul Kramer, alle in Jena. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Sep⸗ tember 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter ermächtigt. Jena, den 10. Februar 1920. Amtsgericht. II. Jena. [121714] Auf Nr. 2 Abt. B unseres Handels⸗ registers ist heute bei der Firma: Sächsisch⸗ Thüringische Portland⸗Cement⸗ Fabrik, Prüssing & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Göschwitz, eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ otdentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1919 sind die §§ 6, 9, 12, 13, 16 des Gesellschaftsvertrages geändert. Jena, den 19. Februar 1920. Das Amtsgericht. II b.

Jena. [121718]

at Nr. 495 Abt. A unseres Handels⸗ registers ist heute bei der Firma Anna Ebhardt, Jena, Inhaber Kaufmann Siegfried Willy Ebhardt, Jena, einge⸗

Spalte 5 eingetragen worden: Testaments⸗, Grünwinkel.

Jauer, den 3. Februar 1920. Amts⸗ Karléruhe⸗Grünwinkel, und Me . Betriebsleiter, Durlach. Offene Die Gesellschaft hat

21711] 217111 am 1. Februar 1920 begonnen. (Maschinen⸗

Auf Nr. 226 Abt. A unseres Handels⸗ registers ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ed. Buhler, Jena, eingetragen: des Kaufmanns Eduard Buhler sen. in Jena ist durch dessen Tod

Auf Nr. 743 Abt. A. Bd. II unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die

sellschafter: Richard Wießner, Irgenur leiter, Handelsgesellschaft.

fabrik und Maschinenhandlung.) Karlsruhe, den 27. Februar 1920. Bad. Amtsgericht. B 2.

Kehl. Transport⸗

restres) mit beschränkter Haftung in Kehl a. Rhein. Gegenstand des Unternehmens ist die Unternehmung von internationalen Transporten zu Land und zu Wasser, Rollfuhren, Umzügen, Zoll⸗ agenturen, Versicherungen und allen dar⸗ auf bezüglichen Geschäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40000 ℳ. Geschaäͤfts⸗ führer sind Wendelin Merz, Kaufmann in Kehl, und Eugen Edmund Leby, Kauf⸗ mann in Straßburg i. E. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. November 1919 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Jedoch soll ein Geschäftsführer, wenn es sich um Geschäfte handelt, deren Betrag oder deren Wert die Summe von 10 000 über⸗ steigt, nur mit Zustimmung eines anderen oder des anderen Geschäftsführers handeln. Kehl, den 26. Februar 1920. Bad. Amtsgericht.

Kempten, Allgän. [1217231]. Handelsregistereinträge 1) „Musikhaus Lindau i. B. Wim⸗ mer, Reitemann & Co.“, Komman⸗ ditgesellschaft. Sitz Lindaut. Beginn: 18. Februar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Martin Wimmer, Instrumentenmacher, 2) Heinz Reitemann Ingenieur, beideiin Lindau; 1 Kommanditist.

Persönlich haftende Ge⸗ ael Lech⸗

[121721]

In das Handeleregister Abt. B wurde unter O.⸗Z. 40 eingetragen: Allgemeine und Schiffahrtsgesell⸗ schaft (Compagnie genérale de transports maritimes et ter-

gesellschaft. Persönlich haftende Gesell“ „sschafter sind der Kaufmann Hans Heinrich Wilhelm Maria Conrads und der Kauf⸗ mann Georg Peter Franz Zelt, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1919 begonnen. Das Amtsgericht Kiel. Kiel. [121729] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 25. Februar 1920 Nr. 1803 Beek & Co., Kiel. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind Fräulein Clara Henriette Beek und Ehefrau Olga Karoline Marie Johanna Haefer geb. Neubauer, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [121730] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 26. Februar 1920 bei der Firma: Nr. 1725: Arthur Köser & Co., Kiel. Die Firma ist in „Arthur Köser & Co., Filiale Kiel“ geändert. Dem Kaufmann Hermann Friedrich Max Drews in Kiel ist Prokura erteilt. 1

Das Amtsgericht Kiel.

[121727] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B. am 26. Februar 1920 bei der Firma Nr. 142. Finanzierungsgesell⸗ schaft Oekonomia mit beschränkter Haftung, Kiel. Kaufmann Richard Adolf Andersen ist als Geschäftsführer ausges keden, fer ihn ist der Gast rirt Christian Heinrich Friedrich Hammerich in Kiel bestellt.

as Amtsgericht Kiel.

Kirchhain, N. L. [121733] Im Handelsregister A ist bei der Num⸗ mer 63 eingetragen:

Die bisherige Firma „Carl Götze, Inhaber Julius Teichler“ ist ab⸗

Kiel.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mäͤchtigt.

5) Am 19. 2. 1920 unter Nr. 971 die Firma „Wilhelm Düsterwald“ Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Düsterwald in Koblenz.

6) Am 19. 2. 1920 unter Nr. 972 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „F. C. Verdig & te Poel“, Koblenz.

Theodor te Poel, Mechaniker, und Frederik Verdig, Wagenbauer, beide in Koblenz.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1920 begonnen.

7) Am 21. 2. 1920 unter Nr. 973 die Firma „Erust Schrauter“ Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schrauter in Koblenz.

8) Am 21. 2. 1920 unter Nr. 974 die Firma „Eduard Simons“ Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann

Eduard Simons in Koblenz. ö

Handel mit Fellen.)

Der Witwe Luise Steinhauer, geb.

Borner, in Koblenz ist Prokura erteilt.

9) Am 21. 2. 1920 unter Nr. 975 die

Firma „Korkenimport, Conrad Stein“

Koblenz und als deren Inhaber der

Fabrikant Konrad Stein in Koblenz. II. In Abteilung B:

10) Am 21. 2. 1920 unter Nr. 3 bei der Firma „Klosterbrauerei Aktien⸗ sesselfschaft Metternich. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung 31. Januar 1920 (Blatt 177 der Register⸗ akten) ist § 19 des Gesellschaftsvertrags

1) Am 21. 2 1920 unter Nr. 211 die Firma „Gebrüder Baier. Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ in Koblenz.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausführung von Bauarbeiten aller Art, insbesondere der Bau von Kaminen und Feuerungsanlagen weiterhin die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien sowie

Landeck, Schles.

teilung A ag Firma Josef Gottwald Dampfsäge⸗ werk Schreckendorf ist heute gelöscht worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Amtsgericht.

getragen worden:

Wohlfeld in Leipzig (Katharinenstr. 8). Der Kaufmann Süssel Wohlfeld in Leip⸗ zig ist Inhaber. ( zweig: Wäschefabrik.)

Kalfus in Leipzig (Nordstr. 66).

hannes Stabenau in Leipzig (Otto Schill⸗Str. 6). Traugott Stabenau in Leipzig ist Inhaber.

Gardinen).

sicherungs⸗Geschäft Pfläging & Froe⸗ Fb lich in Leipzig (Weststr. 66).

n1 s helm Adolf Pfläging und Theodor Gusdo K F 1 ipzi 8 di Ge⸗ abgeändert. senr Froelich, beide in Leipzig. Die Ge richtet. 8 nar Hermann Otto Johannes Krug in Leivzig. (Angegebener G lung von Versicherungen aller Art und einschlägigen Geschäften.)

Richard Lehmann in

merkt worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Eduard Raphael in Kreuzburg O/S. ist erloschen.

Amtsgericht Nreuzburg O/ S., 23. 2. 20.

[121746] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ unter Nr. 60 eingetragene

Landeck, den 19. Februar 1920. „1121747] In das Handelsregister ist heute ein⸗ 1) Auf Blatt 18 699 die Firma Süssel

(Angegebener Geschäfts⸗

2) Auf Blatt 18 700 die Firma Chfäm Der aufmann Chaim Kalfus in Leivpzig ist (Angegebener Geschäftszweig:

3) Auf Blatt 18 701 die Firma Jo⸗ Der Kaufmann Johannes Angegebener Geschäftszweig: Handel mit 4) Auf Blatt 18 702 die Firma Ver⸗ Gesell⸗

chafter sind die Kauflente Friedrich Wil⸗

8

ellschaft ist am 1. Dezember 1919 er⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Geschäftszweig: Vermitt⸗

Blatt 18 703 die Firma

5) Auf Leipzig⸗Neu⸗

bruar 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Leipziger Grund⸗ stücken auf gemeinsame Rechnung. Stammkapital

bestellt werden, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Büro⸗ beamte Johann Arno Petzold in Leipzig. noch betanntgegeben:

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig.

getragen worden:

Apoth. Max Wagner'’s chemische

Leipzig. 121751) In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 707 die Firma „Vega“ Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗

zwanzigtausend

beträgt anzigtan Geschäftsführer

Mark. Wenn mehrere

dem Gesellschaftsvertrage wird

Aus Die Bekannt⸗

Leipzig, am 26. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. 11 B. „1121 749] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1) Auf Blatt 4702, betr. die Firma Rüdiger & Co in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Kurt Frühauf ist erloschen.

2) Auf Blatt 10393, betr. die Firma

Fabrik in Leinzig: Die Prokura des Albert August Werner ist erloschen.

3) Auf Blatt 7618, betr. die Firma Maschinenfabrik A. Kirschner in Leipzig: Prokura ist erteilt an Johanne Katharine verehel. Kirschner, geb. Rother, in Leipzig. Sie und der Prokurist Alfred Willkomm dürfen die Gesellschaft jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4) Auf Blatt 15,086, betr. die Firma August Kraeße in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Otto Oskar Emil Walter in Otzsch und Paul Willhy Stahn in Leipzig.

Lorzsch.

hStemt unter Nr. 125 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Schmitz und Gundlich, Cigarren⸗ und Nauch⸗ tabhakwarenfabrik“ mit dem Sitze in Heppenheim eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Wilhelm Schmitz und Wilhelm Gundlich, beide in Heppenheim.

begonnen. 8 Lorsch, den 27. Februar 1920.

Hessisches Amtsgericht. ELudwigsbafen, Khein. [121759] Handelsregister.

1) Gebr. Walter & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal. Weiterer Geschäftsführer ist: Aram Friedrich, Fabrikant in Oppau. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Georg Walter 4. ist durch dessen Ableben erloschen. Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde am 30. Januar 1920 geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

2) Wilhelm Sturn in Speyer. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Peter Zitzmann in Speyer übergegangen, der es unter der Firma Wilhelm Sturn, In⸗ haber Peter Zitzmann, weiterbetreiht. 3) Schuhfabrik G. m. b. H. in Böhl. Die Firma wurde durch Nachtragsurkunde vom 2. Februar 1920 geändert in: Schuh⸗ fabrik Böhl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

4) A. & M. Reimer in Mutterstadt. Unter dieser Firma betreiben die Z'garren⸗ fabrikanten Martin Reimer und Andreas Reimer, beide in Mutterstadt, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920 eine Fabrikation von Zigarren und den Verschleiß derselben. 5) Karl Hagenburger in Oggers⸗ heim. Unter dieser Firma betreibt der

unser Handelsreaister Abteilung A einzein ermäch

Marlesberg, Baechscefn.

Mello.

Heppen.

[121755] der Gesellschaft sind beide Feselschasten

tigt. Maebarg, den 23. Februar 1920. Amtsar -t ———B—V—ꝛ4

1121763] Aaf Blatt 115 des Handelsregisters,

betr. die Firma Clemrns Kreher in Marienberg 52 worden: In das Handelszeschäft sind ein⸗ Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1920 der Kaufmann Conrad Pobhlhaus 8 S und ein Kommanditist. Die Gesellschaft

richtet worden. Kaufmannsfrau Eugenie Wernecke, geb. Frnold, in Marienberg. des agenannten Pohlhaus ist erloschen,

ist eingetragen

heute

Marienberg als versönlich haftender

ist am 1. Januar 1919 er⸗ Prokura ist erteilt der

Die Prokata

Marienbesg. den 27. Februas 1920 Das Amtsnersicht.

[121764] In unser Handelsregister A Nr. 64

zur Firmz Rabert Stem in Melle ist heute eingetragen, 2 Richard Stern Prokura erteift ist.

daß dem Kaufmann

Ile, den 19. Februar 1920. efgcge Das

[121768] Im Handelsregister A Nr. 172 ist di⸗

Firma Wenzeslaus Esbders in Hase⸗

lünne und als Inhaber der Kauafmar

Wenzeslaus Gsders daselbst eingeteagen.

Meppen, den 23. Februar 1920. Amtzsgericht. II.

Mänlhausen, Taür. [121138] In unser Hendelsregister Abt. A ist am 19. Februar 1920 unter Nr. 584 einge. tragen, daß die Firma Angust Freund in Mühlhausen t. Th. auf die Witwe Minna Feund, geb. Hecht, Mühlhausen i. Th., übergegangen isz. Die Firma wird vns 88 bisherigen Bezeichnung weiter⸗ efuhbrt.

8 fünres ersct Maühlbausen i. Th.

Kaufmann Karl Hagenburger jr. in Oagers⸗ heim eine Felbrstng n Eisen⸗ und In⸗ dustriebedarfsartikeln sowie eine Holz⸗ und Leipzig: Paul Gotthold Stelzner ist als Kohlenhandlung. Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Zo⸗ 6) Otto Frosch in Mutterstadt. 1 Gustav Steiner in Leipzig ist In⸗ netss des Firma betreibt Frosch hader. in Mutterstadt eine Zigarrenfabrik.

3 je Fi 712 I1In 64 6) Auf Blatt 15 939, betr. die Fimma 7) Emil C. Schmidt in Ludwigs⸗ Kirchmer & Flohr in Leipzig: Karl hafen am Nhein. Weiterer Geschäfts⸗ Hermann August Flohr ist als Gesell⸗ zweig ist: Export aller im Handel befind⸗ schafter ausgeschieden. Die Firma lautet

8 lichen Waren. künftig: Johaunes Kirchmer. opphie Rifsel in Bad Dürk⸗ 7) Auf Blatt 18 334, betr. die Firma 8) Sophi 1

stadt (Eisenbahnstr. 79). Inhaber ist der Kaufmann Otto Arthur Lehmann in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der

Haspe, den 26. Februar 1920. Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. In under Handelsreagister Abteilung A ist unter Nr. 449 die Firma „Wwe. Paul Feldges“ in Hattingen g. d. Ruhr und als deren Inbabherin die Witwe Jo⸗ banna Feldges, geb. von der Beck, daselbst, eingekragen worden. Hattingen, den 25,. Fehruar 1920.

geändert in „Julius Teichler“. Kirchhain N.⸗L., den 12. Februar 1920. Amtsgericht.

Neuburg. Douan. [121146] Sühbeutssche Elektrizitätsgelellschaft Heinz Toͤyssen u. Co. Geselschaft mit beschräskter Haftung in Dilligen. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert am 5. Januar 1920. Die Firma lautet nun: Süddeutsche Elekteizitätsgeses⸗ schaft Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Zur Erseichung vund Föede⸗ rung thres Zweckez kann die Gesellschaft 1eee8 ene c9⸗ e r g-. per⸗ äußern, jedo rdarf es hierzu der vor⸗ 1eFee. der Gesellschafter⸗ versammlung. Das Stammkapital wurde von 20 000 auf sechtigtausend Mark 60 000 erhöbht.

mnurg a. P., bven 14. Februar 1920.

Amtösgericht Nruburg a. D. Registergesscht.

Neuenhans, Hanm. [121147]

Dem Kaufmann Heinrich Rensing in Ergste ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohenstein-Ernatthal. [121706] Auf Blatt 159 des hiesigen Handels⸗ registers ür die Stadt, die Firma F. N. Jehnigen in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden: „Der bisherige Inhaber, Holzhändler Franz Noah Jebnigen in Hohenstein⸗ Das Amtsgericht. Ernstihal ist ausgeschieden. e Firma Hermsdorf, (Kynast). [121695] lautet fünftig: F. N. Jehnigen Nachf. Im Handeleregister Abt. A Nr. 206 ist Inhaber ist der Kaufmann Curt Enil hellt die Firma Buchdruckerei und Gläser in Hohenstein⸗Ernstthal. Der neue Verlag G. Hube vorm. J. Kulesie⸗ Inhaber haftet nicht für die im Betriebe Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die wicz in Schreiberhau und als deren des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ irma Chemisch⸗pharmazeutisches Inhaber der Buchdruckereibesitzer Erich keiten des bisherigen Inhabers, es gehen Laboratorium Thomas Walz, Jena. Hube aus Schreiberhau i. R. eingetragen guch nicht die in dem Betriebe begrundeten Inhaber Apotheker Thomas Walz in worden. Amtsgericht Hermsdorf Kyn⸗ Forderungen auf ihn über.“ Jena.

ast), 19. Februar 1920. Hohenstein⸗Ernstthal, Jena, den 20. Februar 1920.

der Betrieb aller mit dem Geschäftszweck he.ed tggnrekt im Zusammenhang ehenden Geschäfte. 4 t 7 . nicht eingetragenen Firma von dem Pri⸗ Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Rüms Fymehtn in Geschäftsführer sind; Karl Baier, Kauf. wipzig erworben hat. (Angegebener Ge⸗ mann in Koblenz, Michael Baier Maurer⸗ schäftszweig: Herstellung von und Handel meister in Breitengüßbach (Bamberg) und mit Z1 arran.) 8 b Johann Baier, Maurermeister, daselbst.ü 6) Narf Batt 18 704 die Firma Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ Historia⸗Verlag Paul Schräpler in nuar 1920 festgestellt. 8 Leipzig (Roßplatz 4). Der Verlags⸗ Die Kündigung der Gesellschaft erolgt huchhändler Wilhelm Paul Schräpler in mit sechsmonatlicher Frist zum Schluß Leipzig ist Inbaber. (AUngegebener Ge⸗ betr. die Firma heim. Unter dieser Firma betreibt Frau eines Geschäftsjahres, weiches das Kalender⸗ chäftszweig: Verlagsbuchhandlung.) Felig Hentschel & Co. Gesellschaft Sophie Rissel, geb. Grauer, Witwe des jahr ist, jedoch nicht früher als bis zum 7) Auf Blatt 1772, betr. die Firma mit beschränkter Haftung in Leipzig: Kaufmanns Gustav Rissel, in Bad Dürk⸗ 11NZ“ . Herrmaun Hirschfelb in Leipzig: In Za Geschäftsführern sind bestelt die Kauf⸗ deim ein Herren⸗ und Knabenkenfektions⸗ Der Geschäftsführer Carl Baier ist be⸗ das Handelsgeschaft sind eingetreten die leute Georg Anspach und Hermann Max geschäft. rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kaufleute Alfred Karl Baltz und Karl Weidtmann beide in Leipzig. . 9) Ed. Mann & Co. in Gberts⸗ Die Geschaͤftsführer Michael und Johann Heinrich Stöckel, beide in Leipzig. Die 8), Auf Blatt 18519, betr. die Firma heim. Die Prokura der Maria Luise Bater sind nur zur gemeinschaftlichen Ver. Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 Emil Fischer in Leipzig: Emil Bruno Mann ist erioschen. Dem Haudt⸗ tretung befugt. errichtet. Die Prokura der Genannten Fischer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ und des Ludwig Martin Gau ist erloschen. Kaufmann Kurt Gustav Thormever in

tragen: die Firma lautet jetzt: Willy Ebhardt, Jena. Jena, den 20. Februar 1920.

Das Amtsgericht II b.

I11) Mechanische Seilerwareufabrik Füßen, Aktiengesellschaft in Füßen. Die Erhöhung des Grundkapitals von bisher 3 428 571,43 auf nunmehr 5 400000 auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 26 Nopember 1919 ist erfolgt durch Aufzahlung der 200 Prioritätsaktien und von 988 Stamm⸗ aktien zu je 500 Gulden auf je 1000 ℳ, Ausgabe und Zeichnung einer Aktie zu 1714,20 ℳ, sowie Zeichnung der 1800 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ. Demgemäß wurde auf Grund des gleichen Generalversammlungsbe⸗ schlussez § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert. Kempten, den 19. Februar 1920. Amtsgericht (Registergericht).

Kempten Allgäg. [121724] Handelsregistereinträge.

5) Aut Blatt 15131, betr. die Firma Schwan⸗Drogerie Gebr. Stelzuner in [121 697] Kleve. . [121734] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 55 die Firma Westhaus & Müllejans, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Agenturen und Kommissionen Import, Export, in Düsseldorf, Zweigniederlassung in Kleve, eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäften jeglicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsfuͤhrer sind die Kaufleute Franz Westhaus und Ludwig Müllejans, beide in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1919 festgestellt.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten ent⸗

Jena. [121717]

Auf Nr. 605 Abt. KA unseres Handels⸗

registers ist heute bei der Firma Carl

Steffen in Jena eingetragen: Frau

Wilhelmine Berto, verw. Steffen, geb.

Phenn, in Jena ist jetzt Inhaberin. Jena, den 20. Februar 1920. Das Amtsgericht. II b.

—————

Jena. [1217131 Auf Nr. 744 unseres Handelsregisters

mann a. D. Wilhelm Ziegler in Eberts⸗ heim ist Einzelprokura erieilt.

c

Herhne. [121699]

In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute bei der unter Nr. 366 eingetraͤ⸗ enen offenen Handelsgesellschaft in

den 27. Fe bruar 1920. 3

Das Amtsgericht.

Eintragüung in das Handelsregister.

irma Karl Keil & Co. in Herne eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Bauer in Bochum ist Prokura erteilt. Henrne, den 24. Februar 1920. Das Amtsgericht. 8 Herne. [121698] In unser Handelsregister Abf. A ist heufe unter Nr. 440 die Firma Wilhelm Teves mit dem Sitz in Herne und als dciß kalleiniger Inhaber der Kaufmann Wilbelm Leves in Herne eingetragen. Herne, den 25. 2. 1920. U' Das Amtsgericht.

Hilders. [121700]

In unser Handelsregister B unter Nr. 4 ist beute die Firma Tanuer Glektrizi⸗ tütswerke Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung mit dem Size in Tann a. d. Rhön eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh, Betrseb 1” Verkauf von Flektrizitätswerken. Der

esellschaftsvertrag ist am 11. November 1911 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20,000 ℳ. Jeder Felchäftehcire ist zur 1] der Gesellschaft allein befechtiat Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Ingenseur und Ketfenfabrikant Heinrich Jungbluth und seine Ebefrau Anna, geb. Schlotzhauer in Philippsthal a. d. Werra.

Hilders, den 127. Februgr 1920. 1 Das Amtsgericht.

Rindenburg, 0. S. [121701] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 433. ist am 23. Februar 1920 bhei der Firma „Erstes Oberschlesisches Bodenkultur⸗ unternehmen Gwald Kuchta“ in aborze eingetragen worden: Die Firma in „Hulkan Erstes Oberschlesisches sodenkulturunternehmen“ geändent. Die Prokura des früheren Förster Emil Ossadnik in Zaborze ist erloschen, Dem h hee Amand Marzinietz in Kattowitz

Prokuxa erteilt. Amtsgericht Hinden⸗ Höchet Main. [121703] ·8 rn Veröffentlichung enze aus dem Handelsregister. Wilhelm Gieth, Höchst a. M. mit

12 8 ist heute bei siweigicf verlassung in Frankfurt a. M. getragenen. Firma

ster dieser Firma betreibt der Kanfmann Wühelm Getz Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Höchst a. M., den 18. Februar 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.

Insterburg.

rechtigt ist, von dem Bankkonto der Gesell⸗

auch Postsendungen, einschließlich Geld⸗ sendungen allein in Empfang zu nehmen.

die Bubainen.

Isenhagen.

Nr. 61 Cristoph Schulze, Poft⸗

Firma ist erkoschen.

Jauer.

in Höchst b. M. ein N.

2) Oberlehrer Lfeanitz. 3)

Georg Herrmann, Husum. Inha⸗ heriun der Firma ist jetzt die Witwe Adel⸗ heid Auguste Dorothea Herrmann geb. Körner in Husum. 1

Husum, den 26. Februar 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

[121708] In das hiesige Handelsxegister A sind neu einagetragen: Am 18. Februar 1920 Firma Korneffel & Kiaulehn, hier, Inhaber Ingenieur Hermann Korneffel und Elektriker Franz Kiaulehn hier, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. Dezember 1919, zur weehtripna ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. Am 20. Februar 1920 Firma Burk⸗ hardt & Krüger hier, Inhaber In⸗ stallateur Paul Burkhardt und Techniker Willi Krüger hier, offene Hundelsgesellschaft, begonnen am 18. Februar 1920, zur Ver⸗ tretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. ecebsfts weig Elektro⸗ und Installations⸗ geschäft. Am 24, Februar 1920 Firma Wittke Brpszeit hier, Inhaber Kaufleute Alfred Wittte und Erich Broszeit hier, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 0, zur Vertretung sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam Pnüche t mit der Maßgabe, daß jeder Fesen after be⸗

schaft Beträge bis bünn hchstbetrage von 3000 im Ernzelfalle allein zu erheben,

Gelöscht ist am 19. Februar 1920 Firma Friedrich Becker in Kl.

Amtsgericht Iusterburg.

1121709] In das hiesige Handelsregister Abtl. A ist bei der Firma Heinrich asthof zur alten Hankensbüttel, eingetragen: Die

Ifenhagen, den 20. Februar 1920. Das Amtsgericht. . [121710] In unser Handelsregister Abteilung A der unter Nr. 30 ein⸗ Hugo Eckert, auer als deren Inhaber: 1) Witwe lina Eckert, geb. Kerber, in Jauer. Dr. Walter Eckert in Lehrerin Linda Eckert in

Husum, [121 707]

Das Amtsgericht. II b.

Jena. [121712] Auf Nr. 11 Abt. B unseres Handels⸗ registers ist heute bei der Firma Emil Lüdke, vormals Karl Hahn und Sohn, Gelellschaft mit beschränkter Haftung, in Jena, eingetragen: Dem Kausmann Linus Willinger in Jena ist Einzelprokura erteilt. 9 Jena, den 20 Februar 1920.

I. Die Firma „Johann Doser“ mit dem Sitz in Kempten ist übergegangen auf Maria Anna und Emilie Veronika Doser in Kempten, die unter der Firma ein Gemischtwarengeschäft in offener Han⸗ delsgesellschaft betreiben. Beginn der offenen Handelsgesellschaft: 1. Februar 1920 II. „Alte Heimenkircher Strohhut⸗ fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heimenkirch in Liqura⸗ tion. Die Firma ist erloschen; die Liqui⸗

Das Amtsge richt. II b.

Jena. Bei Nr. 27 Abt. B „Aktiengesellschaft der

gelegt. Zum Vorstand ist Rechtsanwal Georg Wolschner in Jena bestellt. Jena, den 20. Februar 1920.

Das Amtsgericht. II b.

Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister A ist eingetragen Zu Band II O.⸗Z. 33 zur

Eugen Langer, Langer, Karlsruhe: geändert in Eugen

Lang er. Handelsgesellschaft.

Carl

eingetreten. G 17. Februar 1920 begonnen.

Liquidatkon ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Zu Band V O.⸗Z. 315 zur Firma Bernhard Holz, Karlsruhe: Offene Avelsgesellschaf⸗ Wilhelm Hörner, aufmann, Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1919 begonnen. Zu Band VI O⸗Z. 47 zur Firma Gebr. Stadler, Karlsruhe: Der Sitz der Ehfesellschaft ist nach Freiburg i. B. verlegt. Zu Band VI O.⸗Z. 124. Firma und Sitz: Süddeutsches Ex⸗ und Import⸗ haus, Agentur und Kommission, Willy Finkelstein, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Willy Finkelstein, Kaufmann, Karlsruhe. Zu Band VI O.⸗Z. 125. Firma und Sitz: Hans Colonius, Karlsruhe. Einzelkaufmann; Hans Colonius, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. (Großhandelsgeschäft mit sämtlichen Rohstoffen, Produkten und Waren jeglicher Art.) Zu Band VI O.⸗Z. 126. Firma und

[121716]

unseres Handelsregisters ten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena““ ist heute eingetragen: Dr. Buch⸗ mann hat sein Amt als Vorstand nieder⸗

[121719]

Firma Inhaber Arnold Die Firma ist Offene . Schumann, aufmann, Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft Die Gesellschaft hat am

Zu Band III. O.⸗Z. 282 zur Firma Altschul & Simon, Karxlsruhe: Die

dation ist beendet. Kempten, den 25. Februar 1920. Amtsgericht (Registergericht).

Kemptfen, Allgäu. [121725] Handelsregistereintrag. Unter der Firma „Allgäuer Elektro⸗ Industrie, Kohler u. Cie. Gesell⸗ t schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kaufbeuren wurde mit Gesellschaftsvertrag vom 9. Februar 1920 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen und der Handel mit elektrischen Maschinen und mit Installa⸗ tionsmaterial. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Franz Trost, Ingenieur in Oberbeuren. Kempten, den 26. Februar 1920. Amtsgericht (Registergericht). Kerpen, Bz. Cöln. [121726] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 37 die Firma Willy Breuer Buir und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Willy Breuer, daselbst, eingetragen. Kerpen, den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht.

——

Kiel. [121731] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 22. Februar 1920 bei der Firma Nr. 746 Oito Kgettlitz, Heinrich Nichuus Nachf., Warenhaus für Kolonial u. Delikatessen, Kiel. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [121732] Eingetragen in das Handelsregister Ab⸗ teilung B am 23. Februar 1920 bei der Firma Nr. 62 Commerz & Disconto⸗ Bank, Filiale Kiel, Kiel: Carl Friedrich Wilhelm Kelling, Arnold Died⸗ rich Friedrich zum Felde und Lenert Cod⸗ wice Nicolay Sonderburg, sämtlich zu Hamburg, deren Prokura erloschen ist, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Gesellschaft kann jedoch, auch wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ banden sind, bestimmen, daß ein oder mehrere bestimmte Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Jeder der Geschäftsführer Franz Westhaus und Ludwig Müllejans ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. 1 Kleve, den 23. Februar 1920. Amtsgericht.

Koblenz. [121742] In das hiesige Handelsregjster ist ein⸗ getragen worden: I. In Abteilung A:

1) Am 21. 2. 1920 unter Nr. 128

der Firmua „Georg Seiwert“ in Koblenz: Infolge Eintritts des Kauf⸗ manns Karl Küster in Koblenz in das unter der genannten Firma betriebene

begründet worden und im Handelsregiste unter Nr. 976 eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Carl Küster, Kaufmann, in Koblenz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderung

ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.

2) Am 14. 2. 1920 unter Nr. 891 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Handelsgesellschaft Branden⸗ burg u. Co.“ Koblenz: Dem Kauf⸗ mann Egon Buerbaum in Koblenz ist Prokura erteilt. 8

Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

3) Am 19. 2. 1920 unter Nr. 898 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Elektrounion Piel u. Co.“, Koblenz: Sibilla Berk, Filialleiterin, in Koblenz ist in die Gesellschaft als per⸗ 1 sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. 4) Am 19. 2. 1920 unter Nr. 913 bei der Firma Albert Meyers in Koblenz: Infolge Eintritis des Kaufmanns Engel⸗ bert Zander in Koblenz in das unter der genannten Firma betriebene Geschäft ist eine offene Handelsgesellschaft begründet worden.

Die Firma lautet jetzt: „Meyers & Zander“, offene Handelsgesellschaft in Koblenz und ist im Handelsregister unter Nr. 970 eingetragen worden. 8

Geschäft ist eine offene Handelsgesellschaft Peter Limburg, Kaufmann, in Koblenz,

und Verbindlichketren auf die Gesellschaft

8

sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Abt. 5. Koblenz.

Königshütte, O. S. [121736]

Die unter Nr. 337 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma „August Koeppe“ in Schwientochlowitz ist heute gelöscht worden. Königshütte O. S, den 3. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Könnern, Saale. [121737] In dem Handelsregister A Nr. 69 ist bei der Firma Ziegler & Dahms in Könnern heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Könnern, den 21. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Köslin. [121740] In das Handelsregister A ist bei Nr. 186 Firma J. Rosenberg & Co. Köslin am 26. Februar 1920 eingetragen worden: Den Handlungsgehilfen Felix David und Paul Doil, beide in Köslin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Köslin.

Köslin. [121739] In das Handelsregister B ist bei Nr. 20 Fischhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun interpommern in Köslin am 26. Febkuar 1820 einge⸗ tragen worden: Laut Erklärungen der Gesellschafter vom 23., 24., 29., 31. De⸗ zember 1919 und 3. Januar 1920 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Franz Obst und Prokurist Albert Rudnick zu Köslin. Amtsgericht Köslin.

Kötzschenbrodna. [121 741] Auf Blatt 439 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Orien⸗ talische Zigaretten⸗ und Tabakfabrik „Wigcos“ Bärsch Ruhland & Co. mit dem Sitze in Coswig und folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Karl Körner in Görlitz, b. der Kaufmann Rudolf Berthold, c. der Fabrikant Max Richard Bärsch, d. der Mechaniker Karl Artur Ruhland, zu b, c. d in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1920 beaonnen. Die Gesellschaft wird vertreten durch Berthold je gemeinschaftlich mit einem der anderen Gesellschafter. Kötzschenbroda, den 27. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Ernst 0 / Leipzig, Zweigniederlassung: Reinhold. Wilhelm Kober ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner

Suhl in die Gesellschaft eingetreten.

P. Petzold & Co. in Leipzig: Paul Petzold ist als Gesellschafter ausgeschieden.

wertungsstelle

8) Auf Blatt 16 014, betr. die Firma Scharff Kober & Co. in

Stelle ist der Fabrikant Fritz Kober in 9) Auf Blatt 18 049, betr. die Firma

10) Auf Blatt 18 082, betr. die Firma

Waldmann & Dziubas in Leipzig:

Ernst Waldmann ist als Gesellschafter

ausgeschieden.

Leipzig, am 26. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. II B.

—..

Leipzig. 1121748] Auf Blatt 18 705 des Handelsregisters ist heute die Fiema Monopolbrannt⸗ wein⸗Vertriebsgesellschaft Leipzig mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗- stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Spirituosen im Auftrage der Ver⸗ der Reichsmonopolver⸗ waltung für Branntwein. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Oskar Merkel in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Organ des Vereins der Großdestillateure Sachsens. Leipzig, am 26. Februar 1920.

Kntsgericht. Abt. II B.

*

Leipzig. „121750]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18706 die Firma „Großer Bär“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetra⸗ gen und weiter folgendes verlautbart worden: 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die von Leipziger Grund⸗ stücken auf gemeinsame Rechnung. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, so ist jeder derselben allein zur Vertr⸗tung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Büro⸗

bdeamte Johann Arno Petzold in Leipzig.

Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers. 9) Auf Blatt 18 569, betr. die Firma Samson & Co. in Leipzig: Werner Samson ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. In das Handelsgeschäft ist einge⸗ treten der Kaufmann Gustav Adolf Otto Voigtländer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. Januar 1920 errichtet. 10) Auf Blatt 18 637, betr. die Firma Melzer & Sohn in Leipzig: Osmar Emil Melzer ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Leipzig, am 27. Februar 1920. Amtsgericht. Abt II B. Lemgo. 1 In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 165 eingetragen: Die Fama Essen und Asemissen in Lemgo und als In⸗ haber die Kaurleute Heinrich Essen und Hermann Asemissen, beide in Lemgo. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Sie hat am 15. Februar 1920 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein befugt. 1“ 8e Geschäftszweig: Weißwarengeschäft. Lemgo, den 21. Februar 1920. Lippisches Amtsgericht. I.

Leobschütz. [121753]

[121752]

unter

Thusek, und

Manufaktur⸗

Leobschütz eingetragen worden.

Löningen.

schaft eingetragen worden:

Co., Löningen.

thon Thie, 2) Kaufmann Georg Oelker

lich in Löningen:

bestellenden Prokuristen. Angegebener Geschäftszweig: geschäͤft. 21. Februar 1920. Amtsgericht Löningen.

Bank

In unser Handelsregister A ist heute Nr. 229 die Firma Gerhard Mode⸗ waren, Leobschütz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gerhard Thusek in

Amtsgericht Leobschütz, 25. Februar 1920. 1121754] In das hiesige Handelsregister Abt. A S. 124 ist heute als offene Handelsgesell⸗ 6

Münsterländische Bank Thie & 8 88 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Auktionator Aga⸗

3) Lohgerbereibesitzer Carl Lange, sämt⸗

Zur Vertretung sind nur die zu 1 und 2 genannten Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt oder einer dieser Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem etwa noch zu

10) Eingetragen wurde am 19. Februar 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Wendel Alt⸗ meyer Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung Neustadt in Neustadt a. H., Hauptniederlassung in St. Wendel. Ge⸗ schäftsführer sind: 1) Louis Stein, 2) Josya Jacob, beide Kaufleute in St. Wendel. Prokurist ist: Sally Stein, Kaufmann, in Neustadt a. H. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 9. August 1910 ecrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ kauf von Waren und insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Wendel Altmeyer Nachfolger becriedenen Warengeschäfts in St. Wendel. Zur reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen epentuell zu beteiligen, oder auch deren Verrretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital der Besellschaft beträgt 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch jeden ver be⸗ stellten Geschäftsführer selbstandig oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ludwigshafen a. Rh., den 21. Fe⸗ ruar 1920. 4 Amtsgericht. Registergericht.

Lünen. [121757]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 115 die Firma „Herhard Lamers. Veldhansen“ eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Lamers in Veld⸗ hausen 1.“ Nruenhaus, 23. Fbruar 1920

Das Amzsgericht.

Nenrode. [121148] In unser Handelsreaister A ist heute unter Nr. 227 die Fima „Eduard Strzibuyv, Maurermeister, Bange⸗ schäft für Hoch⸗ und Tiefban“ Im Schlegel. Kreis Neurode, uand als deren Inhaher der Maurerweister Eduard Struibry in Schlegel eingetragen worden. Neurodr, den 20. Februar 1920. Das Anttsgericht.

Neus. [121149] In unser Handelsregister Abtenung A. ist heute unter Nr. 691 die Firma Paunnendecker & Wilges in Neuß ein⸗ getragen worden. Persoönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Pannenbecker in Neuz und der Kaufmmann Jakob Gilges in Neuß Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide gemeinsam und auch jeder für sich ecmächtigt. Art des Unter⸗ ist eine Rohproduktengroßhand⸗ ung.

Reuß, den 19. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Seuzs. [121150]

In unser Handelsregister ist heute bei

der Firma: „Ringofenziegelei Alten⸗

derne Schulte⸗Derne & Tillmaun“

folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Lünen, den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht.

8 [121758] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 bei der Firma: „H. Dönicke & Co. zu Derne“ fol⸗ „gendes eingetragen: 8 Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Hill, Emilie geb. Neff, aus Derne, sowie dem

Lünen.

prokura erteilt. Lünen, den 24. Februar 1920. Das Amtsgericht.

HMarburg, Lahn. In das Handelsregister Ahbteilun

Werkstätten

vordseh.

[121756] In unser Handelsregister Abteilung A

schaft

einget Ihan worden. haftende Gesell

Kaufmann Alfred Hütt daselbst ist Einzel⸗

A Nr. 278 ist pie Firma Nunstgewerbllche Schmitt u. Eulzer in Marburg heute als offene Handels esell⸗ Persönlich chafter sind: 1) der Kunst⸗

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 692 die Firma Stübben & Fürtgen in Neuß einge⸗ trazen worben. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter siad der Kaufmann Jakob Stuͤbben in Neuß und der Holzhändler Engelbert Häettge“ in Düsseidorf. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und am 12. Februar 1920 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder allein ermäöchtigt. Art des Uaternehmens ist eine Polzeinkaufsgesellschaft. Neuß, den 19. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Neuss. 8 [121151] In unser Handelsregister Abtetlung B

sist beute unter Nr. 100 bei der Firma

hemische Werke Phontak, Aktien⸗

gesehschaft in Neuß, folgendes einge⸗ [121762]

tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamgt⸗ lung vom 15. 11. 1919 ist die Auf⸗ hebung des Generalversammlungsdeschlusses vom 28. 6. 1918 beniehungsweise 17. 10. 1918, betreffend die Herabsetzung des Aktientapitals, beschlossen worden. Februar 1920.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird no Neuß, den 21.

Hamborn. 4) Kaufmann Gerhard Eckert bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen

in Görlitz. 5) Frau Landwirt Lore Mark. wirth, geb. Eckert, in Rabishau. 6) Hilda Eckert. 7) Gunda Eckert. 8) Marka st 1. 2 1920 Eckert, sämtlich in Jauer, in ungeteilter

um Vertrieb elektro. Erbengemeinschaft und ferner daselbst in ZE116616“ 11.4“

Kreuzburg, O. S. [121745]

Persönlich haftende Gesellschaft 2₰ G 1 Im Handelsregister B ist heute bei der

Kaufleute Albert Meyers und Engelbert Zander, beide in Koblenz. Der Uebergang Eingetragen in das Handelsregister der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ S. ¼ 28 852 Ferner eec Nr. 855 Fthbetes FerzfrFeihn und Verbindlich. Ze ourade el. ene Handels⸗teiten auf die Ges aft i g ossen. E E“ 8 . ie Gesellschaft istausgeschlossen

Sitz: Alwin R. Enel, elektrotechnische Anstalt, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Alwin Rudolf Etzel, Elektrotechniter, Karlsruhe 1;

Zu Band VI OQ⸗ 8. 127. Firma und 1e Seebeer & Cie, Karlsruhe⸗

ewerbler Johaun Hermann Schmitt in Markburg, K gelgesse 11, 2) der Kauf⸗ maan Feitz Sulier in Marburg, Sand⸗ sweg 1. Die Gesellschaft bat am 1. Jꝛ⸗ nuar 1920 begonnen. Zur Vertretung

ch ist heute unter Nr. 124 die Firma Hein⸗ rich Krämer zu Lorsch und als deren under Nr. 3 eingetragenen ⸗Firma „Schloß⸗ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Inhaber der Kaufmann Heinrich Krämer

Das Amtsgericht Kiel.

Sd.Sg K. Haes Amtsgericht. [121728]

Mof. Handelsregister betv. 1121702] Prel & Agler Kommandit⸗

. 1) „P.

esenschaft, in ESchönwastg. A.⸗G. UISIg magdjtgesellschgft sest 1. 2 1920 zur Fabrikation um

Kiel. Neugs. [121152] In unser Handeltregister Abteilung A ist heute unter Nr. 571 bei der Ffrma

ebenda eingetragen worden. h1 Lorsch, den 27. Februar 1920. Hessisches Amtsgericht.

ellguther Kunstmühle Guttmann &᷑ Deutschen Reichsanzeiger. . Raphael Gesellschaft mit beschrünkter Leipzig, am 26. Febrvar 1920. Haftung in Kreuzburg OS.“ ver⸗ bEe ecgena. W“