ber In enteur Philtyp Kreis in Vö flingen.
daß dem Otto Stubert in Tilsit Prokura erteilt ist.
Tilstt, den 24 Februar 1920
Amtsgericht. Abt. 6.
Trier. [121861] In das Ha delsregister Abteslang B wurde heute bei der Fi ma etrus⸗ Verlag. 8. m. b. H.“ sn Trier — N*%³ 173 — eingetragen:
Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 29. Sep ember 1919 ist die Gesellschaft aufg⸗ öst. Die Sekretärin
An eia Koch in Trier ist zum Liqurdator beztellt. Trier, den 24. Februar 1920. Das Amtzgericht. Abz. 7.
Urach. [121862] Iin Handelzregist’r. Abt. für Em; l⸗ fiemen, vurde heute bei der Firma Frit Keohe⸗ c Söaae, Sitz in M ningen, Feirgitragen: Der Berta Kuhn, geb Büblen, Fabꝛikaatenehefrau in Metzingen, in Peekara erteilt Urach. den 25 Februor 1920. Württ. Amtsgtricht Urach. Villinsen, Bauen. 1121863] 8 O.⸗ 3. 314 des Handelsregisters Apot. A ber Fraa B⸗cker & FCoe voꝛm. Th. Käger in Viningen wmurde ein⸗ getragen: Die Prokuta des Friedrich Becker ist erloscen. Villingen, den 21. Fehruar 1920. Bad. Amtsgericht. I.
Völklingen [121218] In das hesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 205 eiage. tragen worden die Fiema Philivp Kreis in Völklingen und als deren Jnhaber
Völktlingen, den 16 Februar 1920. Das Amtsgericht.
Völklingen 1121219] In dae hiesige Hondelsregister Ab⸗ teilung B ist beute bei der unter Nr. 18 tingetragenes Füuma Tierkörpe verwer⸗ tungsaustalt Ges. m. b. H. zu Völk⸗ liuges ete getragen worden: Dem Keufmann Kal Heißerer is Straßburg i. E. ist Prakure erteilt. Die Prokura des Stadtsek eärs Philipp Gih in Saa b ücken ist erloschen. Vörkungen, den 16. Feortuar 1920. Daß Amtsgerscht.
Vvörkungev. [121220 In voe hi size Handelsreaister Ap⸗ tetlang A int heute bet der uvnter Nr 16 ein etrabenen numa J. Weber Soh⸗⸗ in Vötkirnnen eigetogen warden: Der Ehena H⸗rmann cheöber sen., Barbara eh. Weber, in Pöltli gen und den Ku’minn Hermann Scrröder jun in Vörungen sst Et z p okarn ertellt. Vörkhagen, den 18. Februar 1920. Das Amttegericht.
VorRIHHRRern [121221] In daes biesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unte Nr. 33 etnaet’ genen Fima Hermann Schröder in Böseilaten elngetragen worden: Der Eh frau Hermarn Schröder sen, Ba ba a geb. Weber, in Völkliogen uend dem Kaufmann Hermann Schröder jun. in Vö klingen ist Einzelyrokara ertekit. VBöltlingen, den 18. Febrvar 1920. Das Umtsgericht.
Völktingen. [121223] In das Hiesige Handeleregister Abret⸗ luna A ist heuie unter Nr 206 einget agen worden die Firma Les Waeg ign Vöir⸗
ngen und als deren Inbaber der Kauf⸗ maoann Leo Wang in Nö klingen. Die Firme betreidt ein Schuh⸗ und onseftionsgeschaͤft en gros u. en detaif. Völtlingen, d 20. Februar 1920. Das Amtsgericht.
VvöURlingez. [121222] In das hiesige Handelaregister Ab⸗ teiluug A ist heute unter Nr. 207 ein⸗ getragen worden die Firma Leo Nadel Vörkli gen und als deren Inbaber der Kaufmann deo Nodel in Völklingen. Die Firma betreibt ein Schoh⸗ und Werßwarengeschäft en gros und en detail in Nö kt gen, Bölelingen, den 20. Februar 1920. Das Amtsg ericht.
watcaevg., ur ürst. [121864] IZIZu bas Han eltregtstee Abt. für Etnzel⸗ fimen wurde h-ute ein etrogen:
1) die Fürea Allgäuer Solzindustrie Aalendorf Thendor Blumer in Auleu⸗ dorf. Inbaber Theobor Blumer, Saͤge⸗ werkolesizer ia Kulenrdorf.
2) Bei der Firma Withelm Haze in Schußfenrien! Weitere En zelprokora ist -n Otto Hage, Kaufmwann in Schussen⸗ ried
Den 25. Februrr 1920.
Würrt Am’saericht Walbsee. Aatziichter Bülow.
8 - [121865] Waunzleben, Bz. Magdeburg.
In das Handelsreglster Abtellung B ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Zecker⸗ fabrik Wa zleben, Gesellschaft mit beichränkter Haftung in Wanzleben, eingetzagea:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ein⸗ fügung des § 122 abgeändert, § 12a lautet. Durch Beschluß der Gesellschafter kann die Ewmforheung von westeren Ein⸗ zahlungen (Nachschüssen) ang- ordnet widen. Die Ein ablung der Nachschässe hat nach Verhältnis der Geschäftsanteile zu er⸗
leinlagen zulässig.
Die Einforderung von Nachschössen ist; Geschäftsführer ist Ortzgerichtsdorsteder ZIweibrüecken. vor vollständiger Einforderung der Siamm⸗ Kern in ’
Durch die Einforderung von Nachschüssen
wird die Verpfl Htung der Fesellschafter
zur Einzahlung des Restes der Feie
nicht vollständig eingezahlten Stammein⸗
lagen in ketner Weise berührt.
Wanzlebden, den 17. F bruar 1920. Das Amtsgericht.
Waren. [121866] Ja unser Handeleregister ist heute bei der Firma Eisenwerk Waren mit be⸗ s(chränkzer Passung eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesekschafterver⸗ sammlung vom 6. Januat 1920 der § 5 des Gesell chafte vertrags unter Aufhebung der Aenderung vesselben vom 19. Zul 1915 geändert ist, daß die Gesellschaft wieder 2 Geschäftsführer bat, die aber jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechnigt sind, daß bei der Zeichnung der Firma die Geschaftsführer dieselbe auf mechensschem Wene berstellen dürfen, abe⸗ ihre Nameneuntersch iit eigenhändig voll. zuhen müssen, und daß die Herren Pavl Pi⸗ch⸗tz k in Waren und Rihers Pirchatzek in Berlin Niede schönhausen jetzt Geschäfls⸗ führen sind. Waren, den 21. 2. 1920. Meckt.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
charer dorf. [121867]
In unser Hanbelsregisser B Nr. 15. betreffend KreissirbinngSgesellichat met beschränkeer Saihnag zu Waren⸗ dorf ist heute solgendes tingekragen worden
Der Auktionaior Anton Kruse hier ist als Geschäͤfttführer ausgeschteden und an seine Stelle der Kreisrsseferbaumeiffer Eml Bruch zu Warendorf zum Ge⸗ schäftsfübrer bestellt.
Warendoef, den 19. Februer 1920.
Das Amtsgericht.
Weiden. [121868]
In das Handelsregister wurde eingt⸗ tragen: .
Firma: „VPaul Deyerli g“, Inhaber Keyerling, Paul. Saägewerksdesitzer in G afenwöhr. Uoternehmen: Saͤgewerk mit elekn. Krartbeirseb und Holzhandel Sitz Grafe wöhe.
Weident. Opf., den 27. Februar 1920.
Amtogericht — Registergericht.
Wetmar. 1121869
In unser Handelsregister Abt. B Bo. 1 Nr. 39 st bei der irma Kaltwe k⸗ GHroßherzog von Gachser, Arptien⸗ gefellschaft mit dem Sitze in Weimar beute eingetragen worden: Per lept⸗ Absatz des § 2 ver Satzung (Gegenstand d.s Unternehmwens) ist wie folgt geändert worvden:
Die Gesellschaft kaun sich auch an Uater⸗ nehmuangen der vorbezeichneten Art be teiligen. Es ist ibr gestattet, ihre jetzigen und eiwa in Zukunft von ihr zu erwerbenden Bergwerlszerechtigungen wie auch ihren gesomfen Befrieb in seinem jrtzigen oder zukünftigen Umfange an andere zu ver⸗ pachten oder cuf sonstige Weise gegen Entgelt zue Aubnntzung zu überlassen, ocer auch ihren getamten Bet ieb gegen ein ihr oder ihren Aktionären zuflleßen bes Entaelt für srembe Rechnung zu be⸗ treiben
wreimar, der 23. Februar 1920.
Amtsgericht Abt. 4 b. Weisbwasner. [121870
In unser Handelkregister Tbieilung 4½ in heute unter Nr. 81 die Firma MPtax Molky mit dem Sitze in Weißwasßer O. L und als deren Inhaher der Kauf mann Max Malky in Weißwasser O. 2. eingetragen worden.
11 O. L., den 25. Februar 20. Das Amtsgericht.
Wetter, Rauhr. 1121871] Eingetragen in das H.⸗R. A Nr. 40 bei Firma „vampfziegelei Oberwesgern Caerl Bönnhoff. Wennern“: Die Firma ist in „Dampjziegelei Carl Shöanhoff“ geändert. . Der Sitz der Firma ist nach Wetter, Ruhr, verlegt. Dem Hipsomingenieur Emil Pegau zu Wetter, Ruhr, ist Prokurs erteilt. Weuer, Rahr, ben 23. Februar 1920. Amtegrricht. Wetalar. [121873] In uner Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 die Sesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Physita⸗ sische W rre Warplar, Geselschaf: mit brschrärkter Hafturg“, mit dem Eise in Mezlar eingetragen wanden. Der Wesellschaftsv rtrag ist am 13. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt. Gegenstand bes Unternehmens ist die Fabrikation von physkelischen Arpa aten. Das Stamm⸗ kap tal heträqgt 50 000 ℳ. füh er ist Physiker Ersch Pfeiffer u Wetzlar. Dem Fabrikanten Arthur Pfeiffer zu Wetzlar ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 24. Fedritar 1920. Amtsgericht.
Wetslar. [121872]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 die (Hesellschaft mit be⸗ schrä kter Haftungi Foma: „Kern & Co.
Geschäfts⸗
Naunbeim. Wotzlas, den 24. Februar 1920. Bmtdgertcht. — 1 iedenbrück. 1121874] In unser Handelsregister Abiteilung A&; Nr 78 ist heute eingetragen die Fima „Behs Dreler, Möbel⸗ und Polz⸗ warenfabrik, Wirdenb ück“ und als reren Inhaber F bannes Preier, Drechfler, Wiedenbrück. Wühelm Dreeier, Drechsler, Wiedenbrück. Die Sesellschaft hat am 1. Frbraer 1920 begonnen. Wiedenbrück, den 16. Februar 1920. Das Amtegericht. wiesbaden. [121877] In unser Handelzregister B wurde heute unter Nummer 353 die Ftima Kestan und Kletn, Seofellschaft mi⸗ beichräufter Paftung“ mit dem Sitze i Wiesbaden eingettagen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Eisen, Metallen und fonstigen Rohprodukten, auch von Kertigfabrikaten aller Art, endlich auch dee Ahschluß ander⸗ weisiger Geschäfte, welche mirtelbar oder unmittesbar hiermit zusammeghängen. Das Stammkaplal beiägt 20 000 ℳ. Z321 Geschäftsführern der Gesellschafs find b stellt: der Kaufmann Walter Kastan zu Wiesbaden und Ingenicur Carl Kiein zu Scheerstein. Der Gesellschaftsvertrag in am 18. Februnr 1920 feltgestellt. Jeder Geschafisführer ist für sich ollein berech tiät, die Gesellschaft zu verireten. Dte Gesellschaft wird durch den Tod etnes Gesellschafters oder durch Kündigang auf⸗ gelöst. Die Kündegung ist nach Ablau der ersten fünf Grschäftejahre mit sechs⸗ monatiger Frist auf den Schluß eines Geschäftslabrz zulässig. Die beihen Ge⸗ schäftsführer haben als Gesellschafter Rohprodukte und Waren im festgesetzter Werte von zusammen 15 000 ℳ, von denen je 7500 ℳ auf die Stammrialagen der G. schätisführer anger chnet sind, in die Ectellschaft als Sacheinlage ein⸗ gebracht. Wiesbaden, den 21. Februar 1920. Datz Amzsgericht. Abteilung 17.
wiesbaden. 121876] In unser Handelsregister B Nummer 254 wurde beute bei der Firma „Pabier. warenkabrie Wicebaen, Gesenschalt mie befechrärkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbadeu einget’agen, daß die Liqutdation beendrt und die Ferma er⸗ loschen ist. mWirebadru, den 25. Februar 1920. Das Amegaericht Adtellung 17.
Wileter. [121875 JIn hat hiefige Handelsregister Art A ist heute unter Nr. 84 die Fiema Wi⸗ stermarsch Kaufhaus Johaures &. Evpvero, Wilster, und als deren Inhaber der Kaufmaan Jobannes Evers in Wilste⸗ eingetragen worden.
Wilster, den 25 Februar 1920.
Amtsgerscht.
Sitszsenhanuaen. [121878]
In das Handelgregister Abt. ½ Ne. 6 ist bei der Ktema Sipsmerke Eichen⸗ berg, . m b. H., Gichenberg, am 24. Februar 1920 eirgetragen worden: Der Fabrikant Aram Klein, Disseldor⸗ Kühlwettestr. 38, ist als Geschäftzführer ausgeschteden und an seine Stelle ds Hauprmann Ludwig Schäfer, W zenhausen, „erireten.
Amtsgericht, Abt. I. Witzerhaufen.
Worms. [121882] Die Ferma „Schuhwerenkaus Paasa, Inh. Rathan yxpatz“ in Worms, und deren Inhaber: Nathan Spatz, Kaufmann daselbst, wurden beute im Handelsregister des bietgen Gerichts ringettagen. Der Rosa Spatz in Worms ist Peo⸗ kura ert ilt. Worms, den 23. Februar 1920. Heff. Amtsgericht.
gormsg. [121879]
Die Zweigniederlassung Worms der Firma: „ECchalt & Bsrauß“, offene Handelagesellschaft in Mnaanheim, wurde . im hiesigen Handelsregtster einge⸗ ragen.
Gesellschafter sind: 1) Heinrich Scott, Kaufmand in Worm, 2) Ludwig Snauß. K⸗ufmann in Münch veiler.
Tie Gesellscaft hat am 1. Februar 1920 begonnen.
Worms, den 24. Februgr 1920.
Hess. Auntogericht.
[121880]
Im hie sizen Handelsregister wurde heute die in Worms unter der Firma „Möbel⸗ grschäft Feneordia Dötzel, Fey Lippert“ besehende offene Handelsgesell⸗ schoft eingetraven.
Jabbelgseginten.
Neu eing⸗tregene Firmma Firwa „Karl
Schwager“ Jahaber Karl Schwager,
Kaufmaun in Landstubil. — Koblen⸗ und
Baumatertaltentanklang. — Sitz Land⸗ stuhl. 1
Zweiberücken, den 26. Fckruar 1920. Amlsaericht.
—, —
Zsingenberz, Honszen.
seibe beisenbt die Lettrbandlung sowie den Verkauf von Schaften und Schubmacher⸗ artikeln unter der Firma,„David Wachets⸗
berg weiter. 8 Eintrag zum Handeltregister Abt. A unterzrichneten Gerichts ist heute erfolgt.
Hesstsches Satsgerict.
————.
Zwingenseng, Meaaon 1121240] In das Handelsreuißter Abietlung B des unterzeichneten Gerichis wurde heute bei der Firms „Hotel Deutsches Paus Paetakhschats nats beschräntzer Pasterer
in Iuzenheim an der Tergüraße“
eingetragen:
In Spalte 5: Vorstand, versönlich haftenbde Sesellschafter, Geschäfesführer, Liquldatoren: Carl Störtasnn hat seine: Geschäftsaateil wit 7000 ℳ abgeittten an: 1) Philipp Beisch, Zimmermeister in Jugenheim, in Höze von 1000 ℳ, Seebetm, in Höbe von 2000 ⸗ℳ, 3) Pete⸗ Burkhardt, Bürgermeister in Jugenheim, in Höhe von 1000 ℳ, 4) Frau Gertrad Stötmann in Jugenheim, in Höhr von 3000 ℳ.
Deier Burkharbt von Fagenhelm bat
an Fränlein Paula Siörzzang a hetm ahgetreten.
Carl Kamp in Heidelberg und (Ebeistine Kamp in Wiezhaden haben ihre Gescaäfts⸗ antelje mit je 1000 ℳ an Frau Gectrud Srörmang in Jugenheim abgetreten.
Hermann Starkloff in Darmstadt, Karl Veiter in Serhens, Philirp Bersch in Jugenheim und Chriitan Seitz in Iser⸗ lohn haben ihre Geschäftsantene an Frau ]] Störmann in Iugenheim adge⸗ reten.
Christian Seitz in Iserlohn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. .
Eo mwurden weiter bezüglich obiger 71 heate folgende Aendtrungen einge⸗ ragen:
In Spalte 2: Firma und Sitz: „Haus und Gartendau, esellichaft mit he⸗ schränkter Hastung, Jugenhrim aun der Pergsteoße“.
In Spalte 3: Begenstand des Unter⸗ nebmens. Der Erweih und die Ver⸗ woertun,, für eigen? oder fremde Rechnung von Sruadstücken, Baumatertalien, Ein⸗ richtungs⸗ zud Gebrauchsgegenständen ü⸗ Faus⸗ und Gartenbiu sowie Geschälte aller Art, weiche die erwähnten Unter⸗ urbmungen zu fördeenn geeignet find. Fesellschaft kaun insbesondere gleichartige oder ähnlade Unternehmungen erwerden, sich an solbrn beteiligen oder ihre Ver⸗ tretung übernebenen.
In Spalte 5: Vorftand, persöulich bastende Gesell;chafter, Geschäfts füdrer, Liqguidaloren: Die Gesellschafter sind be⸗ jeiligt:
8. Frau Gertrud Störmann, geb. Kamp, in Jugenheim mit 16 Beschäfta⸗ anteilen von zusammen 18 000 ℳ Stamen⸗ einlage
b. Karl Pieper in Soest i. S. 3 Geschäftsanteilen von 3000 ℳ,
o. Fraäulein Paule Störmann in Jugen⸗ heim mit 1 Geschäftzantetk von 1000 ℳ.
In Spalte 7. Gesellschaftsvertrag odee Satzung, Vertretungsbefunms: Durch Be⸗ schiuß der Fveneralverssmmlung vam 22. Januar 1920 wurten die §§ 1, 2, 3 und 9 bes Pesellschaftsvertraags vom 6. November 1913 abgeärbert. Die Ge⸗ sellschft würd durch einen Geschäftsführer verneten. Dieser ist Cari Slörmang in Jugenheim.
Zwingenderg, den 23. Februar 1920
Helßsches Amtzgericht.
7) Genoseenschaste 9) Genossenschafts⸗ „% . register. Abhrweuer. [121242] Bei dem unter Nr. 29 s Genoffen⸗ schaftmegisters eingetragenen Nenraahrer Winzerverei 6. S. M. n. H. in Neßgewazr wueden an Stelle von Josef zochemꝛch und Johann Josef Mick die Wirzer Anton Lingen und Peter Zosef Witsch, beide in Neuenahr, als Vonstandz⸗
mitglieder eingetragen.
mls
Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1920 begoanen. Gesell'chafter siad: 1) Feorg Hölzel, 2) Heinzich Fey, 3) Hanz dippert, alle Kaufleute in Worms. Worms, den 24. Februar 1920. Hess. Amisgericht.
Zielensig. 1121882²]
Gemüse und Obstoaugefenlschaft mit beschräukter Pafenng“ mit dem Sitze in Rausheim eingetragen worden. zer Gesellschaftsvert ag ist am 1919 festgestellt. G genftasod des Untet⸗ nehmens ist der Anbau, sowie die Ver⸗
folgen. 1 1 1 Die Nochsch ßofl cht wird auf 120 % des Nennbetrags jedes Geschäftsantenls
werteng. von Gemüse und Obst, sowie der Aakauf und vra Seen.; dieser Gegenstände, sowie auch von Säm
1Das. Stammkapital beträgt 27000 ℳ
30. Juni maun⸗
ereien
In das Handelsrecister Abteilung A ist unter Nr. 108 des Registerg am 25. Fe⸗
bruar 1920 die Firma: „Maxg Fieisch⸗.
Zimmermelster. Sallgerchäft und Domaffägewerr, Pönisgswalde, Nenmark.“ und als deren Inhaber der Zimmerweister Moxgleischmann in Köntgs⸗ walde eingetraͤgen worden.
Rhelreitcr, den 24. Februar 1920. Amtsgericht.
Alsdamm. [121243] In unser Genyssenschaftsregister ist heute bet Nr. 4 (Boafreamvetzin für AUlhdanm und Umgegernd, e. G. m. b. P. in Attamm) eingetragen worden, daß die Hafzsumme auf 30 ℳ erhöht ist. Witdaneenm den 23. Freorwtar 1920. Das Amsgericht. Alzey. [121244] In unser Wenossenschaftzsegister wurde bei ber Epar⸗ urd chan!ehens keesse g. G. m. u. H. zu Framersheirm heute solgenhes eirgettagen: Durch Beschluß ver Generalversamm⸗
Ziele nzig, den 2b. Februar 1920. umtsgericht. 3. Abteilung.
lung vom 7. Dezember 1919 ist der Post⸗
[1212391]] Sie Firmna Pavid Vchenheimer; in Zwiangenberg ist durch Kauf an aly; Wolf in Zwingenberg übergegangen. Der⸗ leute in Aamberg.
heimer, Irh. Snih Woef“ in Zwingen⸗
Zwingenberg, den 23. Febeuar 1920.
4. seinen Heschéftsanteil en Höhe von 1000 ℳ;
111218881 agent Peter Hinkel III. in Framersheim R. 8 8. Pger . gewählt worden.
Amberg.
Alzey, am 18. Feozuar 1920. Hessisches Amisgericht. [121245] Beuossenschaftsvegistereinträge. a. Neu eingetsagene Genossenschaft: „Einbanfsverein der Kovnial⸗ warrnhänbdter in Amberg &. Ungebg. etngciragene JZaubssensteafz mit be⸗ schrünkter Hnfipflicht.“ Sig: Amgerg. Vorstandsmitgliede;: Reis, X ver, Netzer, ZBernhard, u. Mark, Rudolf, sämtl. Kauf⸗ Das Statut ist am
25. I. 20 errichtet worden. Gegenstand
des Uaiernehmens ist: 1) der Eiakauf von
Waren auf gemeinschaftl. Rechnung u. deren Abqabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2) vie Errichtung dem Kolonial⸗ warenbandel dienender Anlagen u. Betriebe zur Fördezung des Erwerbes u. der Wtrtschaft der Mitglieder, 3) die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. — Zwei Vorstandemitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen u. Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß dir Zeich⸗ nenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft in der „Amberge⸗ Volkg⸗ teitung“, im „Ambeeger Tugblatt“ u. in der „Peutschen Handels ⸗Rundschau⸗ (Berlen) durch den Vorstand. Die Haft⸗ summe betränt für jeden Geschäftsanteil fünthundert Mark. Die böechste Zahl der Geschäftsantetle, auf welche ein Genosse sich beieiligen kann, beträgt lehn. — Die Einsicht der Liste der Genossen ite während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. d. Veräadrrung bei einer eingetragenen Gevossenschaft: Aur dem Vernend des „Darlehens⸗ kaffenveyxig Amktarthal eingeiragene Genosfeuschaft mit unbeschräskter Holipstict“ (Ammerthn!) sinb Gräml u, Singerthum azsggeschteden; neue Vor⸗ standemitgiteder: Scharl, Johann, Bauer ta Unterammerthai, u. Schiabammer, Georg, Guütler in Oberawmerthal; Gen.⸗ Ampern, den 24. Februar 1920. Amtsgericht — Registergeruht.
Aschaffenbarg. [121246] Dauelehensrassnverein KRechten⸗ bach, eisgeigagen Beuvpssenischafz aait undeschräntter Haf.Sflitht in Rechten⸗ nach Das Vorstandsmitglien Johann Durchholz ist ausgeschleden; kür ihn ist der Schmiederneister Lorenz Schattmann in Fetenba in den Vorstand ein⸗ getreten.
Aschaffenburg, den 25. Februar 1920.
Amrsgericht — Registergerscht. Aschaffenberg. 1212471 Kozsam⸗Srrein Salbstzüffe für Möabris und Umgegerd, einge⸗ tragene sruossenichaft mit be⸗ ichänkten Hastpflicht in Mömbris. Das Vorstandemitgtted Otto Herbert ist ausgeschieden; für thn ist der Fabrik⸗ arberter Konrad Bathon in Mömdris tn den Vorstand cingrtreten. b Aschaffendueg, ben 25, Februzz 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad Sthwarzau. [121248] In aser Genossenschaftsregister im heute unter Nr. 12 die Genossenschaft unter der Fume „Froß. und Klein⸗Timmen⸗ dorkere Fenosserschaftsmrievet, ein⸗ getesgene Geuossenschaft mit be⸗ schräunkter Hafloflicht“ mit dem Sitz in Kleis Timmendeor; eingetragen worden.
Die Satzung ist am 14. November 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwertung der von den Benossen in ihren landwtrtschaftlichen Betrieben produtierten Milch. 88
Die Bekauntmachuogen der Geuossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, geieschnet von zwel Forstandemitgliedern, in dem Eutiner Auzeiger.
Vor tandemieglieder sind: Hufner Otto Langbehn in Klein Timmendorf, Hufner Rudolf Muus in Hemmelsborf und Pufner Konrad Hamann in Krein Timmendorf.
Die Wiltenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nurg geschieht, indem zwei Mitzlieder der Fuma ihre Namensunterschrift belifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestatles.
Bad Schwartan, den 20. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. I. Bahn. 8 (121249 In unser Genosseuschaftsregister ist be Nr. 10 (Elekertzitäts⸗ unbd Maschinen⸗ geuosseuschaft Gr. Schönfeld) heute eingetragen: Pavl Brüning ist auß dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bauunternehmer Hermann Schme⸗
ling getreten.
Bahyn, den 24 Febrnar 1920.
AmtoCgericht.
Earuth, Mark. [121250]
In unser Genossenschaftzregister ist beufe unter Nr. 25 die durch Statut vom 22. Jankar 1920 errichtete Wenossenschaft unter der Firma „Ftromvermwertungs⸗ Deugssenschalt, eingetragene Benofsen⸗ schafr mit beschrönkter Haftpflicht“ zu Lynow b. Parath (Mark) eingetragen worden. Gegenstand des Unterehmens ist: die Beschaffung und Verwertung elektrischer Energie für Licht und Krast und der dazu erforderlichen
Anlagen auf gemeinsame Rechnung sowie Anschaffung, Fernihang und Unten 6
.
2½ 2
wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände für die Mitglieder.
2
wirisCastlichen Genossenschaftszeitung für
von landwirtschaftlichen Masciren
Geräten. Die Haftsumme beiräat 250 ℳ.) amtsbezirkz sowie im Württemb. Tand⸗ Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträogt 100.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Varstandsmitgltedern gezeichneten Firmna der Genossenschaft in der „Land⸗
die Prooinz Brandenburg zu Berlin“, beim Eingehen di.ses Blattes bis zur nächsten Wen⸗ralversammlung, in welcher ein anderes Blatt zu destimmen ist, im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1) Franz Schulze, Mauern⸗ gutzdesitzer, 2) Oito Rahle, Kosszt, 3) Oito Hansche, Bauerngutskesitzer, sämt⸗ lich ia Lynow. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Wenossenschaft muß durch zwei Vorstandtmitalieder erfolgen, wenn sie Pritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit baben sofl; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß vie Zrichnenden zu der Firma ihre Namenbumerschrift bei⸗ fügen. Has Beschäftsjahr läuft vom 1. Iuli b'8 30. Junt. Die Einsicht der Line der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jebem gestattet. Barutg, den 9. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Bischofatenn. [121333;
In unser Gervssenschasttregister 2tr. 3 (Glocksteiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. Glock⸗ strin) ist heute folgendes eingetragen worden:
Sy. 5: Wenselowski, Franz, Hertber in Schellen, Vertinsvporsteher, Goerig, Richard, Besitzer in Glockstein, stellver⸗ tretender Vereingvorsteher.
Sp. 6 b: Bekanntmachungen find vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisizer zu unter⸗ zeichnen. Sie werden in der Ermländischen Zestung in Sraunsberg, deim Eingehen dieses Blatteis biz zur Ernennung eints anderen Organes, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht.
Die Berufung der Feneralversarnm lung wird den Henossen schriftlich zugestellt.
Bischofstein, den 14. Februar 1920.
Amtsgericht. Rrsubach. 1121251]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 19. Jannas 1920 erxrichtete Genossenschast: Gis⸗ und Verfanksgenossenschaft sür Lebeus⸗ miltel urd Wein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mie beschränkter Ho fi⸗ psticht, mit dem Sitze in Vraubach em⸗ Letragen worden.
Grgenstand des Untern hmens ist der gemeinsame An⸗ und Verkauf von Lebeug⸗ mittein und Wein.
Tie Mitgiseder des Vorstavds find: 1) Dawänenpöchter Wilhelm à Wenge’n auf Gut Marienberger Hof, Gemeinde Kamp, 2) Bürovorstehec Füllenbach, 3) Buchhalter Meschede, zu 2 und 3 in Braubach.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffenlichen Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Fu ma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standemitgliedeenn, in ber zu Koblenz erscheinenden Mittelrheinisch⸗Nassauischen Bauern⸗Vereinsjettung. Die Willens erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossen schaft erfelgen durch 2 Vorstands⸗ mitalleder durch Beifünupg der Namens. unterschrift zu dier Firma der Genossen⸗
dfl.
Das Geschäftejahr laͤuft vom 1. Sep⸗ tember bis 31. Angust.
Pie Hastsumme beträgt 2000 ℳ, die Höchßsumme der Geschäftzenteile eines Genessen drei
Die Einsicht der Liste der Genossen ist ö iensistunden des Gerichts jeden grite 18
Borubach, den 19. Februcr 1920.
Preußisches IAmeggeriagt. Crefetrd. [121253]
Zu der unter Nr. 57 des Genossen schaftsregitters eingetragenen Genc ssen⸗ schatt: HGemweisalltziger Bauverein Erefelt⸗Borgzote, eingeiragene Ge⸗ unfsesschaft mit heschränlter Hakft⸗ 1 EFrefetd⸗Oppum wird bekann: gemacht:
Xie Hafisumme beträgt 200 ℳ und die böchste Anzahl der Geschäzꝛ1sar teile 50.
Crefeld, den 23. Feoruar 1920.
Das Amtzsgericht.
Eberbach, Badcn. [121254]) Zu O.⸗Z. 4 des Gevossen schaftbregisters, beir. den Epar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Michetbach, eingetragene Se⸗ unssenschaft mit unde schränkter Hert⸗ pflicht, wurde eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung rom 4. März 1917 wurde an Stell? des ver⸗ stobenen Landwirte Karl Schmitt II. in Michelbach der Kaufwenn dam Schiffer. decker in Michelbach als Stellvertreter de Direktors in den Vorstand gewaͤblt. Eprsdach, den 18. Februcs 1220. Amtsgericht.
—-—.——
Ehlagen, Donme. [1209761] In das Genossensckaftsregister wurde deur 7 9eneegs „Molkerei⸗Genosenschaft Stetten O’/A. „Ehingen, eingetragene Ge⸗ wosfenschat mit unbeschränfter Paft⸗ pflicht“. Das Starut ist vom 13. Fe⸗ bruar 1920. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Vermwertung der Milch auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr sors der emeinschaftliche Ankauf land⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Fiema der⸗
wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung der Fenoftenschaft erfolgt durch 2 Mitglieder des Vorstands. Die geis nung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder des Porstands sind 1) Anton Lock., Anwalt und Bauer, Vorsteher, 2) Johannes Ruoß, Maurermeister, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 9 Kndreas Albrecht, Bauer, Rechner, sämtliche in Stetten.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Fe⸗ richts gestattet.
Ehingen, den 23. Februar 1920.
Amtsgericht Fhingen. Amtsrichter Keil.
[Eichschtt. [121255] Spav⸗ und Darlehenskassenverein, Theissing b. Ingolstadt, c. B. m. „ . Nunmebriges Veröffentlichungs⸗ organ: Verbandszeitschrift „Der Genossen⸗ schafter“ in Regensdurg. Eichstütt, den 25. Februer 1920. Amtsgericht.
Essen, Rahrn. [121256]
In das Genoffenschaftsregister Nr. 33 ist brt bem Efsruer Einkansoverein ber Kolonialwarexhäablar, eingetragene Genossenschaft mun beschränkter Paft⸗ pflicht. Effen, am 5. Februar 1920 eir⸗ getragen: Durch Beschluß der Heneral⸗ versommiung vom 20. Januar 1920 sind vie §§ 2, 3 und 6 der Datzung, betreffend Hafisumme, Geschäftgantell und Mit⸗ gliedschaft, geändert. Durch Beschluß der Generalversammfung vom 20. Januar 1920 ist die Haftiumme auf 3000 ℳ erhöht.
Das Amtsgericht Gssen.
Esalingen. In das Genossfenschaftsrrgister wurde brute bi dem Spar⸗ und Kaonfum⸗ verrin Peukerborf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränktee Haft⸗ pflicht in Denkenvorf eingetra en:
Die Vertretungsbefugnic der Vorstands⸗ mitalieder Gottlieb Kirschner und Wil⸗ helm Kurz ist beendet.
Als neues Vorstandsmitglied ist bestellt: Joseph Keiler, Polizetdtener in Denken. bdorf.
Den 19. Februar 1920. Amtzsgtricht Eßlingen. Amtsrschter Irion.
Fürztenberg, Oder. [120708] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Satzung vom 16. Februar 1920 errichtete Genossenschaft „Heimstätten⸗Genossenschaft Fürsten⸗ berg a. Oder, eingetre gene Henossen⸗ schaft mit deschränkter Poftpflicht, Fürstenberg a. Odes“, eingetragen.
Grgenstand des Unternehmens ist: 1) Uebernahme und Erwerb von Frund⸗ stücken und zusammenbhängender Ländeceten zwecks Schaffung voa Heimstätten, 2) Ver⸗ waltung der Häuser und Ländereien der Genossenschaft, 3) B⸗bauung von Grund⸗ stöcken 1wecks Schaffung von Rennn⸗ gütern, 4) Beschaffung von Bürgschaften, Darlehen oder Resttaufsummen für die Genoffen, 5) Behauung der Geundstücke und Ländereten mit Wohn⸗, Werk⸗ und Wirtschaftsgebäuden.
Hie so bebouten Grundßücke sollen unter Suzschaltung jeglicher Spekulations⸗ möglichk ’it a. an Genossen verkauft werden, b. 2n Genossen vermietet werden.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die Höchstzaht der Geschäftzanteile 1000.
Die Mitglierer des Vorstands sind: Ewald Bogt, Postfekretär, Alfred Schneider, Hiylon ingenienr, Alber: Mehlin, Kassientr, in Fürstenberg a. Ober.
Hekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitg;i dern oder, foweit sie vom Aufsichtsat ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertteten in unterz ichnenden Ftrma der Genossen⸗ schaft in dem Kreisanzeiger für den Lend⸗ kr.i Guben, der in Fürstenberg a. Oder ersch int. Bei Eingehen dieses Blalttetz oder bei Verweigerung der Aufnahme tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an dessen Stelle, bie darch Beschluß der Generalversammmlung etwas anderes be⸗ stimmt ist. 8 Die Willenserkläzungen des Vorstande erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Ennsicht des Lifte der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.
Füärstenberg g. O., den 20. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Selgenkircehen. [121257] Genosseuschaftsregister
des Amtsgeriches zu Gelfenlirchen. Bei der unter Nr. 98 eingetragenen Penossenschaft „Belsentirchener GHarten⸗ stadt“ Gesellschaft, eingerragene Pa⸗ nassenschaft mit beschräukten Paft⸗ pflscht, Gelsenkirchen, ist am 18. Fe⸗ bruer 1920 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1919 ist bie Genossenschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Kasserer Herhaus und Scheistführer Gollin, deide zu Gel senkechen.
1121258. Rlenhainfchen, Bz. wnale. Im (Genossenschaftsregifter ist heim Kornkumverein au Schmerz, e. G. m.
selben und gezeichnet durch den Vorsteher
b. H., etrgetragen worden: An Stelle
des Vorstands dezw. den Vorsitenden des des Arbeiters Zraugott Muller ist dar
1120979]
und Auffichteratt im Amtsblatt des Obꝛr. Bohnarbeiter Pustad Dirtrtch Sähmer
in den Vorstand gewählt. BE den 25. Februar
Das Amtsgericht.
Srhfenthnat. [121259)
In das Genossenschaftsregister wurde hbeute zum Konsumvevein Hasenthal eingetzagene ᷣztpossenzchaft mit ve⸗ schränkter Paftpflickt eingetragen:
Spalte 6f: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Toutrolleues Traugott Schmidt in Hasenthal ist Her⸗ mann Tischach in Hzsenthal als Kon⸗ trolleur für die Zeit bis Ende 1923 in den Vorstand gewählt worden.
Gröfemhat, den 17. Februar 1920.
Das Amtegericht. bzeilung II.
mlidesbeim. (121260] Im Genossenschaftsregister ist am 24. Februar 1920 eingetragen unter
[Nr. 107: Ländliche Genoffeuschafzs⸗
bank, eingstrvagene Kenossenschaft mit beschränkzen Hastpflicht in Parstevdt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Sper⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Abwscklung von Weldgeschäften aller Art für den Geichäfts⸗ und Mirt⸗ schaftsbetrieb auf gemneinschaftlich: Rech⸗ nung zwecks Förderaung des Erwerbs oder der Wirrschaft der Mitglieder. Haft⸗ fumme: 2000 ℳ; Höchflzahl der Ge⸗ schäftsanteise: 5. Vorstand: Landwirte Ernst Peterg, Carl Garbs, Hermann Voges Uund Auagust Hinze in Sarttedt. Staiut vom 29. Januar 1920. Die Bekaant⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Sarftedter Zeitung. Die Wlllenser⸗ klärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteus 2 Mitglirder. Die Peinh.e⸗ geschieht, indem dieselben der Furma ihre Namengunterscheift beifuͤgtn. Die Einsicht der Lisfte der Benossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Reautsgericht Heldeshrim. Morb. Z1111“4“
Beider Dreschgenssseuschaft Wiesen⸗ stetten, cgingeteagene Seugseauschaft mit unbeschränkter Hasebflicht in Wiesenstetten, wurde am 25. Februar 1920 ecingetragen: In der Generalver⸗ saumlung vom 15. Februar 1920 wurde au Stelle des ausscheidenden Johannes Hertkern als Vorsteher gewäblt: Fidel Hellstern, Fleischbeschauer in Wiesenstetten.
Amtegericht Hork. Idsstefm. [121262]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gscher Spar⸗ und Dar⸗ lshendzgassenperein, etagetragene Ge⸗ uessenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden.
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder, Pfarrer Erwin Gros und Landmann Wilhelm Habhn, wusrhen Karl Freunb und Karl Cbristmann, Landwiet: in Esch, in ben Vorstand gewähnt.
Idstrin, den 18. Febrare 1920
Dat Amtogericht. G Kappein, Sehleif. [121263]
Eintragung ig das Genossenschafts⸗ register Nr. 21 bei dem Landwirtschatt. lichen Bezugsvereis e. G. m. u. S. in Norberbrarny vom 26. Frbruar 1920:
Durch Beschlun der Gereralversammlurg vom 22. 2. 1920 ist der §8 36 des Statats vahin geändert, baß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr durch das Landwirtschaftliche Wochen⸗ blatt', fondern durch die “ lichen Mitteilungen für Schlesm Holstein“ erfolgen sollen.
Amizgericht Fappeln.
— —
Kempfen, Alia u. 1121722] Benoffenschaltsregistereintrau. Consumverrin Liuban, c. G. m b. H. in Linda. Aus der Voestand ist aulgeschteden: Iobannes Kübele. Neues Vorhondsmitglied: Johaunn Eder, Kauf⸗
marn in Liadau. Kemptrn, den 19. Februar 1920. Amtsgericht (Regittergtricht).
HKircehen. [121264] In dan hiesige Genossenschaft registe ist bei Ubr. Nr. 5 Betzborker &ᷣpar⸗ und Credit Berein eingetragene Ge⸗ upfsenschaft mit heschräukter Haft⸗ pflecht heute etngetragen werdeu: Die Genossenschaft fährt die Firma: „Stegbank eiagetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukten Haftpflicht in Wetzbarf a. d. ESieg“. §5§ 1, 4, 29, 33 und 26 der Statuten sind durch Beschluß der Gereralversammlung vom 4 Februoar 1920 geändert.
Kirchen, den 24. Fedruar 19220.
Das Amtsgericht. “
Königsberg, N. AM. 1121265] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 30 eingetragenen Elektrigitäts⸗ und Maschinengeaosfen⸗ schaft, ringetragene Genosseuschaft rrit beschräukter Hasepflicht zu Nieder⸗ krünig, Kreis Königsberg N M., fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Haftlumme ist auf 1000 ℳ erl öht durch Beschluß der Generalversammlung bom 13. Delember 1919. Aus dem Vor⸗ stand sind dee Molkerelbesitzer Adolf Galle und der Besitzer August Brockhoff aus⸗ geschieden, ar deren Stelle sind in den Vorstand genählt: hder Landwirt Walhelm Fritz und der Bauunternehmer Karl Grothe. in Nieverkeänto.
19 Das Amtsgericht. Kogsel, 0. . [121252]
In unser Genessenschaftstegister m hei dem unter Nr. 17 eimgeiragenen Mech⸗
¹
1 1
vitzer Spar, und Darkehngkosfen⸗ Berein e G. m. u. H. in Mochnit eingeireg n worden, daß der Vauer Ludwig Kura, der Säusler Franz Fliischer und der Häusler Josef Kapulla, sämtlich ars Mechnitz, aus dem Vorstande aus⸗
geschleden und an deren Stelle der Bauer
Johann Grehlich, der Häusle: Anton Emykalla und der Bauer Julius Gabor, säc tlich aus Mechnitz, geteecien siünd. Kasel, den 24. Februar 1920. Amtsgericht.
Landshut. [121266] Eiatrag in das Wenossenschafts⸗ regitter.
Tpar⸗ n. Parlehenskassenverein St. Beit bei Nemmarkt . Ratt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräunkter Hahzpslicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglle)er Niedermever, Lorenz, und Hobmeier, Josef, wurden Hickerseder, Matthäus, Bauer in Kindbofen, und Seemüller, 5 Bapt., Gütler in Rupomt, neu beste
des Ebel,
*
Die Vertretungs befugnis Zosef, ist erloschen. Landehnt, 25. Februar 1920. Amtsgericht.
—
Linzn, Rholn, [125722] In das SBenossenschaftsregister ist heue unter Nr. 23 folgendes cingetragen worden: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ nuad Absatznenoffenschaft Ohlesberg cin⸗ geiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicche zu Chleuberg. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ samer Bezux landwirtschaftlicher Bedarss⸗ artikel; gemeinsamer Ahfatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.
Haftsumme: 1000 ℳ. Ein Mitglit⸗ kann nur einen Geschäftnantel erwerhen.
orstand: 1) Peter Ockenfels, Land⸗ wirt, Oblenberg, VorFtzender, 2) Mathia! Stockhausen, Laadwizt, Oblenberg, Stell⸗ vertreter des Vorßhenden, 3) Markas Joseph Ratt, Landwirt, Ockenfels, 4) Johann Schöneberg, Landwirt, Kas⸗ beoch, 5) Robert Freiherr von Rennenberg, Lundwirt, Linz.
a. Statut vom 6. Fedruar 1920.
b. Die vog der Wenossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem in Cöln erscheinenden „Rheinischen Frnosserschaftsdlatt“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und zwar von dem Zenossenschaftsvorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter und einem weiteren Miiglied des Vosstaads. Sie haben bder Firma ihre Nameasunterichrift beizufügen.
d. Geschäftsjahr: 1. Juli bit 30. Juni.
e. C für die Genossen⸗ schaft erfolgen dur mindestens zwer Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschafisvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Sie hiben zu zeichnen, indem sie der Firma der Ge⸗ i. enschaft thre Namensunterschrift dei⸗ fügen.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.
Ling a. Nh, den 18. Februar 1920.
Amtsgericht.
CLnblizsitzs. [120980.
In unser Genossenschaftkregister ist am 14. Februar 1920 unter Nummer 28 ein⸗ getragen worben: KRolutk, gtowar- yseenie dia vakupau i sprze- dary, spelbxn aa pisnaussogrant- esongn Potekg, Einkauss⸗ und
Absatzverein, Eingetragene SFe⸗ nassenschaß mit beschräukter Haft⸗ vflicht in Lublinitz. Gegensland des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗ ond Verkauf landwirtschaftlicher Erzrug. nisse und Bedürfalsse. Die Hrftsummr beirägt 500 ℳ für jeden Genessen; höchst⸗ Zahl der Geschäfttanteile: 25. Mitgliede: des Vorstmds sind: Ingenieu: Kar! von Kozlowskt in Wiersbie, Kaufmann Romualo Roznlewskt und Kaufmann Viktor Kiser in Lublenitz. Die Willens. erklärungen Ghl⸗ durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Das erste Geschäfts⸗ jrhr endet am 30. Juni 1920; es läust alsdann vom 1. Jult bis 30. Jund des folgenden Jahres. Statur vom 26. Ja. nuar 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, indem entweder zwei Vorstandsmitgiteder ihre Unterscheiften darunter setzen, oder indem unter die Firma mit dem Zusan „der Auf⸗ sichtsrat; dessen Vorsitzender oder der Stellvertreter seinen Namen setzt, in den Blättern „Nowiny Opolskie, „Katwwlik“ und „Lublinitzer Kreisdlart“. Die Einsicht der Lifte dee Genossen ist während der Dienst⸗ stunden sedem gestattet.
Amtsgericht Lublinit;, denl4. Februar1920.
Meserits, Bz. Posen. [121267] In das Genossenschaftzregister ist bei Nr. 38 „Glektrigitäts⸗Verwertungs. Genossenschaft, ringetvagene c⸗ nassenschaf mit beschrändter Haft⸗ pflicht in Kurzig“ eingetragen: Die Genossenschafr ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Pezember 1919 aufgelost. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Steir⸗ damm und Hermann Müller. Amtsgericht Meseritz, 13. Fedrucr 1920.
Neugtadt, Orla. [121269] In unser Genossenschaftsregister Band I ist heute unter Nr. 15 die durch Satzung vom 12. Jac uar 1920 errschtete Genoss.p⸗ schaft Welrwitz⸗Schwirritzer Spar⸗ urd Parlehnskaffenverein, vb“ traogene Genossenschaft mit un
schräakter Haftpflicht in Weitwig ein⸗
getragen wonden.
z. Gegeszand des Unternehmene
Non wmied.
1
die Beschaffung der 8 Darlehen und KTrediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer
Etnrichtungen zur Förderung der wirt⸗
schaftlichen Lage der Mitalieder, ins⸗
besondere 1) der gemeinschaftliche Betug
von Wirtschaftsbedürfuissen; 2) die Her⸗
Fellung and der Aöbsatz der Erzeuguisse
des landwirtschaftlichen Betriebs und ds
ländlichen Gewerdefleißes auf gemeinschaft⸗
liche Rechanng; 3) die Beschaffung von
Maschinen und sonstsgen 2 ständen arf gemeinschaftliche R
zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗
glieder.
Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
r* Vorstand hat mirdesftens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stelvernteter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Znühenae ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereirs oder zur Benennung ds Vorstands ibre Nemensunterscheift bei⸗ fügen. Dite öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Denossen⸗ schaftsblatt ia Nenwied.
Die Mitgllede: des Vorstands sind: 1) Oswin SHeibe, Landwirt in Weltwitz, zugiesch als Vereinsvorfteder, 2) Arno Bruͤckner, Landwirt in Weltwitz, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ³) Franklin Prüger, Landwirt in Schmierstz, 4) Ouo Eißmann, Schunk⸗ weirt in Weltwitz, 9) Richard Plöthner, Landwirt in Schmieritz.
Die Einsicht ver Liste der Genossen ist rrährend der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet.
Neustadt an der Orls, den 24. Fe⸗
brusr 1520. Jmtsgericht.
12127⁰]
In das hießige Genossenscheftsregister Ntr. 41 ist bei der Landwirtsckaftlichen Bezuzs⸗ und Absatz⸗Genossensch aft e. G. m. b. H. in Walzsbreitdach heute folgendes esngettazen worden „Spoalte 6: Kn Stellt des verstorbenen Jojef Weller aus Lach wurde der Wil⸗ beler Keumscheid aus Hähnen in den
Vorstand gewählt.“* * Neuwjed. ben 20. Febrear 15920. Das Amtsgericht.
5
Nortorf. I121271]
In unser WGenossenschaftsregister ist bei Nr. 23: „MRMeierei⸗ und Waffer leitungszenosseuschaft, e. D. u. H. in Groß ⸗Bollsteb:“ heute eirgetragen:
Die Firma ist geändert. Sie lautet: „Wasserleitungs⸗Genossenschaft, ein⸗ gewragene Genossenschaft mit unhe⸗ schräakter Haftpflicht“.
Gegenstand des Unternehmens ist die Wasserversorgusg der Mitolleder auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist abgeändert.
Bekanntmachunzen erfolgen durch die Genossenschaftiichen Mtiteilungen für SHleswig⸗Holstein.
Nortorf. den 22. Februer 1920.
Das Amtsgericht.
“ r”en” sögft [120732] unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Aousun⸗ und Tpargenoffenschaft für Oderberg (Wark) und Umgegend, eingetra gene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Cbderberg (Mark) ein⸗ ge ragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Eö“ 8 und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung aa die Mitalieder. 8 Se 100 ℳ. 1
Vorssand: Pugust Bethg⸗., Tischl Wllhelm Schut. Hilfsweichensteller, Eens Riecke, Lehrer iz Oderberg (Mark). Sttut vom 18. Jauuat 1920.
Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma mit Unter zeichnung mindesteus zweier Vorstands mitgiieder im Oderberger Wochenblatt und in der Oderberger Zeitung. Sollte die Veröffenilichung in einem statutarisch dazu beilimmten Blatt unmöglich werden, so erfolgt sie in dem sonst noch stetutarisch bestimmten Blant. Sollt: die Veröffentlichung in keinem der statmarisch bestimmten Blälter mög⸗ lich sein, so tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger so lange an deren Stalle, dis durch statatenändernden Beschluß der Geueralversammlung andere Blätter be⸗ stimmt sind.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Kuni. Das erste De⸗ schäftsjahr beginnt sofort nach der Ein⸗ tragung und endet am 30. Inni 1921. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens iwei Vorstandsmitalleder in der Weise, daß die “ iu der Firma dis Genossenschaft ihre Namensunterschrift inzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Obderberg (Mark), den 14. Februa: 1920.
Das Amtsgericht.
Ue 2e 16 das Geof keenegier u Nr. enossen — Hundheimer Epar⸗ und Darlehmo⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. zu0 Hundheim — wurde heute eingetragen: Der Ackerer Mathias. Weyand zu Hundheim ist eus dem Vorstand aus. etreten und an seine Stelle der Ackeres ad Reinhard gewählt.
Rhaunnen, den 17. Jannar 1920. Nmtsgerücht.