1920 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

RömhilH. [121274] In das biesige Wenossenschaftoregister Nr. 13 wurde heute der durch Satzurg vom 31. Januar 1920 errichtete Müzer Sparxr⸗ und Parlehnskassen⸗Verein, eingetragene Bevygslenschaft wit un⸗ hescheünkter Haftpflicht „„ Milz, ein⸗ getragen. Pegenstand des Uaterrehmens ist die Beschaffung vder iu Varlehen un Krediten an die Metglleber erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiteer Einrichtungen zur Förberung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitolieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfoloen unter ber Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand besteht aue 5 Mitgliedern, den Landwirten Eugen Louis Frank, Robert Albert Peter, Lauis Güntzler, Ferdinand Schwarz uvnb Fer⸗ dinaad Stangenberger, alle in Milz. DTie Willenserklärungen des Vovflands erfolgen durch mindestens drei Mitgliever, darunter den Vorsteher oder seinen Stelvertreter; die Zeichnung geschieht, indem sie der Fhma oder der Benennung des Vorstands ihre Namevsunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen 1” während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet.

Römhild, den 13. Februar 1920.

Oas Amtogericht.

Ruhlnnd. [120739] In unter Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 9. Januar 1920 errichtete Genossenschaft „Epar⸗ und Darlehauskafse Kopven⸗ Heiners dorf eingrtragene Geyossen⸗ schaft mie besch äukter Hastpflichz mit dem Sitze z2 Heirersdorf, Krets Hoyerstvirde“ elngetragen worden. Gegenstand dre Unternehmens ist der Betrieb einer Epar⸗ und Darlehngkasse zum Zwecke: 1) der Geaährung von Darleben an die Mitglieher für deren Geschäfts⸗ und Wirtschaflsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förberung des Sparfinns, 3) nehenbei des gemein⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufs von land⸗

wirtschaftlichen B darssartikeln und land⸗

wirtschaftlihhen Erzeuggsissen.

Die Haftsomme ist 300 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 20.

Vorstandsmitelieder sind: 1) Kntor Hermann Ceasius, Kroppen, 2) Mühlen⸗ deßtzer Max Mecbelh, Heiner 4dorf, 3) Land⸗ wirt Otto Richter, Heine gdorf.

Die Bekanntmachunger erfolgen unter der

irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

orstande mitaltedern in dem Genossen⸗ schapsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin. Sollte die Zeitung eingeben, so tritt an deren Stelle ver „Deutsche Reichg⸗ und Preußische Staatsanzetger“ so lange, bio die Generalversammlung eine andere Z Uung h⸗stimmt bat.

Die Wlllenserklärung und Z ichnung für die Genossenschaft erfolagt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeschnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Zirma der Gtnossenschaft ihre Namenunterschrift beifügen.

Die Einfichr der Liste bre Genoßen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestottet.

Ruhland, den 12. Februar 1920.

Mmutsgericht. FSaarlouis. [121275]

Im Genossensclafteregister Nr. 38 ist hbeute bei dem utstuger Spau⸗ und Darlehnskassenveretn ½. G. . w. H. in Guifingen folgendes verꝛnerkt worden: Das Vo’standsmifgl’ed Piter Müller ist gestorben. ÄAn dessen St lle ist der Ack rer Johenn Tusch aus Guassingen in den Vorstand gemwähft.

Saarlomis, den 24. Januar 1920. Das Amtsgericht. Schleswig. 1121331] In unser Genecssenschafftregister m beune unter Nr. 25 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehns kaffe e. G. m. u. ig Döep⸗

stebe folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen künftighin in den „Ge⸗ nossenscha'tlich n Mitttilungen für Schlee⸗ wi ⸗Holstein“.

Schleswig, den 24. Februar 1920,

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Schleswig. [121332 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Mr. 28 bet rem Landwirtschaft. lichen Bezugsverein e. &. m. n. P. in Ahrpstedi folgendes eiagetragen worren: Die Bekannkmochungen der Wenossen⸗ schaft erfol en kärftighin in den „Geneff n⸗ schaftlichen Mittellungen für Schleswig⸗ Holstela“. Sckleswig, den 27. Fevruar 1920. 1“ Das Amtsgericht Abt. 5. Schoerndorr. (1209821] In das Genvrssenschafteregister wurde Feuie bei dem DParlehens kaßerneretn Mi delsbaͤch, e. G. m. u. H. in My deieboch eingetrogen: In der Gevfralverseommlung vom 20 Janvar 1920 sind an Stell⸗ ber avsg. geschfedenen Vorstaadsmitglieder Friedrich Ma rer, Schu theiß, Vereinsvorfteher, Ehristian Siegle, Schm'edmeister, S'v. des Vereingvorflehers, und Gotllieb SGommer, Bauer, fämtlich in Mievels⸗ bach, els Vorstendsmieglieder gewählt worden: Gottliebh Schasl, Geweinde⸗ pfl⸗ger, Vereinsvorsteher, Hermann Wabhl, Gemeinderat, Gottlob Nöbl, Gemeinde⸗ rat, sämtlich in Miedelebach. Schorndorf, den 25 Februar 1920. 1 Isger ci. Mundryp.

ꝛtung und Zei

Stolp, Pomm.

In unser Genossenschaftsteginer ist heute unter Nr. 104 folgendes ein jetragen worden: Kammerziner Weideg enossen⸗

schaft in Zitzewit, eingetragene Gr. 1)

vafsenschaft mit belchtä⸗kter Hast,. zflicht. Wegenstand des Ugternehmems in die Förderung der Rindpteh⸗ und Pfreezucht durch Anlage und Benirt⸗ schaftung einer Weldefläche auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gesahr. Die Hastsumme beträgt 500 für jeben er⸗ worbenen Geschäftsanteil, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Das Statat datiert vom 13 Februar 1920. Bekannt⸗ machungen ersolgen in der für die Zeich⸗ nung des Verten?s für die Genossen⸗ schaft bestimmten Form im Landwit⸗ schaftlichen Genossenschaftsblat in Meu⸗ wied. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stauds erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschiebt iag der

Genossenschaft ober zur Benennung des Vorstachs ihre Nemensunterschrift bei⸗ fügev. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. Etolp, den 21. F bruar 1920. Das⸗ Amtzgertcht. rechlenburg. [121277] In unser Genossenschaftsregister ist hmte bei ber unter Nr. 20 eingetragenen Wäverlichen Bezugs⸗ und Mblatz⸗ Geudssenschaft Velpe e. B m b. H. in Belpe folgenves etngetragen wonden: Der Landwirt Wilhelm Steinriede in Metten sst aus dem Vorstand autgesai den und an seine Stelle vder Lanbwirt Gustav Meyer in Hamküren Nr. 17 getreten. Tecklenburg, den 19 Februar 1v20. 28 Armris0ericht.

——.

Tholey [121278] In das Genossenschaftzregister (Nr. 13) wucbe beute bei dem Eteinbucher Bürger⸗ Consum⸗Werecizm, e. P. m. b. H. in Steinbach solgendes eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ sandsmitgliebs Michel Enhres wurde der

Vorsitzender in den Vo stand ge⸗ M 8* Tholey, den 19. Februar 1920. Das Amisgericht.

Tholey. [121279] In das Genossenschaftsregister (Nr. 24) wurde hbet dem Dirmtanger⸗Mühlbach⸗ Consum erein „Eintracht“ e. 8. m. b. K. heute folgenbes etagetragen: „Durch Beschleß der Generaiversan m⸗ lung vom 12. Okiober 1919 ist die Ge⸗ nosenschaft aufgelöst. errolgt durch den Verstand.“ Tholey, den 19. Fedruar 1920.

Bergmann Johann Berw an in Steinbach pflicht.

[121276] erfolgt durch mindestens zwei Voronds⸗z Düsseldorf.

mitgliede, wenn sie Driten gegerüber Rechte verstadlichkeir habes soll. ie Mitglieder des Verstands sind: Iohann Moos, 2) Johann Laus, 3) Kaspar Zimmermaun III, alle in Meudt.

Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalender⸗

jahr zusammen.

Die Einsicht der Leste der Genossen is während der Dienststunden auf der Ge⸗ richte schreiberei jedem gestattrt.

Wallmerod, den 23. Februar 1920.

Dat Amtsgericht⸗

wWetzlar. [121285

Die im Genessenschaftsregister Ne. 277 eingetragene Vo schuß⸗ und Cr dtrkasse Oberklern eingetragene Genussen⸗ schuft mwit 1n-eh en Hafrpflicht ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1918 in eine

Weise, daß vie Zeichnenden zur Firma der solcke mit beschränkter Haftpflicht umge⸗

wandelt worden, und zwar nnter der Firma: Vorschuß⸗ und ECredilkasse eingemragene Gensssfeuschaft mit be⸗ schräunkter Haßpflicht in Oberkleen. Has abgeänderte Statut daliert vom 23. November 1918.

Gegenstand des Unternehmens ist: a. Kreditgewahrung au die Mitglieder gecen angemessene, vom Norstand in jedem Falle ziu bestimmende Sicherbeitsleistung. An Nichtmitalieder sind Dalehn? e⸗ währungen nur inscweit zulässig, ols sie die Anlegung von Galdbes äaden bezwäcken, b der Ermwe b von Kaufgeldern für be⸗ wegliche und undewegliche Sachen und von Forderungen im Wige der Forde⸗ rongsahtretung, c. als Sparfafse zu dienen.

Die Haf summe eiges jeden einzelnen Ge⸗ nossen beirigt 10000 ℳ.

Wrtzllar, den 17 Februar 1920.

Amtsgerscht.

Wetz ar. [121286] Ginkaufsgenypssenscheft selbändiger Wücker nus KFoaditoren zu Wetzlar (Stalt und Kreis) eingetragene Pe⸗ nüosseuschaft mis beschränkter Haft. G.⸗R. 70: Der Bäckermeister Stephan Eacker ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Bäckermeister Radolf Axt daselbst in den Vorstand gewählt worden. Wetzlar, den 18. Februar 190. Amtogericht.

Zeller leld. 1121287

Im Genossenschaftsregister des unter⸗ jelchoeten Amisgerichts ist auf und der Stoatnts vom 23. Jannar 1920 einge⸗ Leydwirntschaftliche Bezugs⸗ riage⸗ tragene Wenossenschafi mit be⸗ scheärkter Haftpflicht in Clansthal.

Das Amtsgericht.

ü—.,—

Trxaunstein. Geyoffenschaftsregister. Apar⸗ & Parlehenskaffenvervrin Rin stiug⸗Wreimharting, eingetragene Geyossahschaft mit unbeich äutter Fehereb Sitz: Rimstiung. Für edaftan Kink Bauer in Rimsting, in den Vorstaud ge⸗ waͤhlt. Verhandszeitschrift „Der Genosseuschaften“ in Regensburg. Traaunstein, 24 Februgr 1920. AImtsgericht (Registergericht).

Trauustein Genossenschaftsregister.

Prutzing, eingetragene Wenofsen⸗ schaft mnt unbesrchräukter Haftpflicht, Sitz: Prutzing. Veröffentlichu gzorgan der Genossensgaft vunmehr: Verbaads⸗ zetischift „Der Genessinschafter: in Regensbu g.

Traunstein, 26. Fehruar 1920.

Amtsgericht (Registergericht). [121282]

Uerdingen, In Uaser Genossenschaftstegister ist

Bezugoe- und Absatzgerossenschaft, eingeiragene Oenossenschau mit bro⸗ schränkter Haftpflicht in Teaar ein⸗ getrogen:

§ 35 Pbs. 5 des Statuts, betr. Höchst⸗ jahl der Geschäftzanteile, ist durch General⸗ versammlung Ldeschluß vom 23. 4. 1918 Leändert. Sie beträgt jetz: 10

Vaöffentlichungsorgan nusmehr: sandsmügliebern,

(führer [121281] Kerl, sämtlich in Clausthal.

Hegenstand des Untern hmeng ist der

1121280] gemeinschafttiche Bezug landw rischaftlichen

Bredarsisteffe und der gemeieschafliche Absatz landwirtschatlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirischaft der Genessen. Die von der Ferofsenschaft ausgehenden Bekannt⸗

wurde Prenkl, Lorenz, mochungen ergehen unter dir Firma der

Gevpofsenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ in den „Oeffentlichen Anzeigen für den Harz“.

Der Vorstand besteht aus: Schmiede⸗ meister Ludw g Heise, staatlichem Hroe⸗ meister Richerd Bohn, Schmiedewerk⸗ Fritz Schy abe, Zeichner Erich

Willengerklärungen des Vorstands er⸗

Apar- und Herleheuckassenverein folgen durch mindestens 2 Mitgiieder; die

Zeichnung geschieht in der Weise, deß die Zeichnenden jhre Namensunterschrift der virma der Genossenschaft beifügen

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

wäaährend der Wiensistunden in der Ferichts⸗ Dresden,

schreiberei jerem gestattet. Zellerfeld den 16. Febzuar 1820.

healte bei der u⸗ Nr. 15 eingetragene 8 D⸗ hee e sahech Antr ire ea veem. 11) Konkurse.

Charlottenburg. [122248]

Ueber das Vermögen des Chemkers Dr. Wiltzelm Hampe ziu Berliv⸗ Wilmer?dor?, Heldelbergerplatz 2. is heute Nochmittag 1 Uhr, von dem Amts⸗

gericht Charlottenburg das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Gtadthaus in Bulin⸗Halense?, Pauls⸗

Uerbingen, der 21. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Verder, Atlexr. [121283]] In das Genessenschaftsregister ist bet ver Genossenschaft: „Konsuüum⸗ urd Eparverrin süe Verven und Um⸗ gegend, 2. G. m. b. H, in Verden“ deute olgendes ewgetragen worden: Scheiftsetzee Thecdor Weßb od in Verden in genorben. Un seiner Stellr ist der Schriftsetzer Hemrich Kesewetter in Veorden in den Vorßand gemähblt. Verden (Aller), den 24 Frbruar 1920. Amtsgericht, I.

W aAllmer ed 1I12 2841

In das hiesige Genpsse schafitzsregister wurde am 23. Fehrpar 1920 eingetragen:

Bäugrlicher Ein⸗ und Verkaunfs⸗ verein Mendt. eingeiragene Geuossen⸗ schaft mit beschänkter Haftpflicht, mit dem Sitz: in Mendt. Das Statut ist vom 4 Febcuar [920.

Gege stand des Unternehmers ist der Ankauf landwirtschestlicher Zedarfsgegen⸗ stände und der Verkauf landwirtschaftlicker Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen er⸗ solgen unter der Firma in der in Koblenz serscheicenden „Mit elrheintschen⸗Nassaui⸗ schen Bauerrzestung“. Die Willenserklä. ichnung für die Gevossenschaft

8

Viersen. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bornerstraße 10. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen und offener Arrest mit Anzeig pfloct bis 23. M4 1920. Gläubigerversammlung und Prüfungzs⸗ termin am 31 Mürz 1920, Vor⸗ mictege 11 Uhr, in Charlottenburg, Tegelerweg 17—19, im Landgerichts⸗ gekäudr, I. Stock, Zimmer 128. Charlottenburg, den 28 Februar 1920. Der WE“ des Amtsgerichts. 1

—.—

Dürken, [122249]

Ueber das Vermögen des Kaufmangs Alex Theobor Cohnen in Brüggen, alleinte en Inhabers der im Handels egister

Das Amtsgericht. Edwin

8 [122250] Ueber das Vermögen 1) dee Kanf⸗ manns Fritz Hasenskamp in Düssel. doef⸗Peerdt. Rheinallte 1, und 2) des eutmauns Lukas Saul Hasenanp in Düft⸗ dorfObanfafsel, Kaiser. Fried⸗ richring 27, wird heute, am 26 Fedruar 1920, Pitttags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goebel, bier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrsst. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 31. März 1920. Erste Hlaͤubigerversammlung am Mittwoch, ben 24. März 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin am Mittwoch den 14. April 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 132 des Justizgebeudes, Mühlenstraße, Eingang Liefergasse. Amtesgericht in Düffeldorf. Abteilung 14.

Borlig. [122251] In dem Konkursverfahren uüber das Vermögen des Fabrikanten Franz Lau in Berlin⸗Reinickenbonf, Thunerstr. 47, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorichlags zu einem Zwanasveraleiche Veraleichstermin auf den 26. März 1920, Vormittags 11 Ubr, vore dem Amtsgericht Beelin⸗ Wading in Berlin N. 20, Brunnenpiatz, Zimmer Nr. 30 I, anderaumt Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkarsverwalters sind auf der Gerichts⸗ scheribeni des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beiecilioten niebergeleat. Berlin, den 28 Februar 1920.

Der Gerichtsschrelber des Amtsverichts

Berlin⸗Medding. Abt. 24:

82 (Unterschrift.) Rochum. [122252]

Das Konkurtverfabren über das Ver⸗ mögen des Wirts Beruhard Förster in Bochum wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdunch aufgehoben.

Bochum, den 19. Februar 1920.

Das Amtsoericht.

Charlottenburg. [122458] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mözen des Maklers Jacob Frost. früher in Tharlottenburg, jitzt in Verliz W. 8, Leipzigerstr. 112, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Okrober 1919 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1919 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

e8e ,dss est dern 27. Februar 1920. Der ic 8 Amtegerichts.

t. 40.

Charlolttenbugg. Feschluß. [122253]

Das Konkursverfahren über ven Nachlaß des am 9. Juli 1918 verstorbenen Fräu⸗ Ieins Marie Meggelin, zusetzt wohn⸗ haft gervesen in Charlottenburg, Bis⸗ marckstaße 53, wird nach erfolater Ah⸗ haltung dis Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Charlottenburg, den 28. Februar 1920. Der Gerichtsschreiber des mtsgerschts.

Abt. 40

Charlottenburg. Belchluß. [122459]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Fanuar 1917 verstorbenen Juweliers Moritz Marbach, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmers⸗ vorf. Parisernraße 60 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermirs hierdurch gufgehoben.

Charlottenburg, den 28. Februar 1920 Der Z Amtsger’chls.

1122254]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Eirs ßenbahnhofsvermalter 8 Rruno Konnersdorf in SDoeesden. Leubenerstraße 28. wirbd nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Treoden, den 28. Kebruar 1920.

Das Amtsgericht. Abt. II. [122460]

Serebausen, Kr. Wanxleben.

Das Konkureverfahren über ven Nachlaß des Letzzers Heineich Niemaun in Eilsleben wird nach erfosgter Abhaltung pee Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

U.rehausen, K. W., den 28. Februar

Dar Amtsgericht. Behnecke.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekanni⸗ machungen der Eisen⸗

bahnen.

1122241] 88

eingetrageven Fima Rheinische Dampf⸗ Falgziegelfabrik Schillter &᷑ Wte in Beüggen ist am 28. Februar 1920, Nachmsttaes 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahten eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Sciffer in

bis zum 31. März 1920. Ablauf der Anmeldefrist an demfelben Tage. Eiste Eläubigerve sammlünag und allgememer Prüfungktermin om 28⁄. AUpril 1920, Vormittags 10 Uher, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmmer Nr. 3. giis Düͤlrken, den 26 Februor 1920.

Zum Tarifanzeiger . Ur. Tiu 1 b Peutscher Eisenbahn⸗ Gütertarif. Teil I B.

Mit Gültigkeit vom 1. März 1920 treten folgende Tartfänderungen ein:

1) Die Mindestfrachten in §5 3 (2) und 38 (1) ATV siad von 0,70 auf 2,40 ℳ, in § 4 (2) ATV. von 1,10 auf 3 20 und in § 5 (2) von 0,50 auf 1,60 zu erhöhen; . 2) In § 55b ½TV. ist der Betrag unter Ziffer 3 von 0,60 in 1,60 abzu indern;

3) Ja § 19 (2) A Tv. End die Waxte

Das Amisgericht.

„bei Besörderung in Gepäckwagen eine

8

8

*

Gelübr von 1,20 für den Wagen und das Tariskilometer“ zu Ändern in: bei Besörderung in Gepäckwogen in Eil. oder Schnellzügen eine Gehühr von 7,20 ℳ, in anderen Zügen eine Gebühr von 4,80 für den Wagen und das Terifkelometer“;

4) In § 35 (1) AIV. ist statt 20 ₰“* zu setzen .0,60 ℳ!

5) Als neuer § 47. ATV. nehmen: „Saatkartoffeln“.

§ 47. Für Sratkartoffeln wird bet Auflieferung als Frachtstückgut in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai die Fracht für das halbe wirkliche Gewicht der Sendung

ist aufzu⸗

stimmte Stückgüter berechnet, wenn die Kartoffeln anerkanntes Szatgut sind und dies auf dem Frachtbrief vor der Auf⸗ lieferung des Gates von der für den Versandort zuständigen landwirtschast⸗

usw.)*) durch Abdruck ihres Stempels oder von bder absendenden ane kannten

der Zentralstelle verltehenen

ihr von verl nach folgendem Muster be⸗

Stempel glaubigt ist

TE

züchtere

Saatgut wielschaft

des HAape nn

ermächtigt dar (Zentralstelle).

Die nachnän liche Beibringung des Ver⸗ merks oder Stempels ist unzulässig; erfolgt sie trotdem, so wird seidstverttändlich Fracht nicht erstattet.

Berlin, vom 26. Februgr 1920.

Eisenbahndirektion.

2 Tariftelle II.

[122242]

Hemeinschaftliches Helt C 1 5b (Stationstaristafeln usw.) Tsv. 200,

Mit Gültigkeit vom 1. März 1920 ah werden die im Abschnitt III für „Rinteln Rint. St. E.“ angegebenen Ueberfuzr⸗ gebühren erböht. Näheres enthält die nächste Nummer des Tarifanzeigers. Das elsbaldige Infrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die porüber⸗ gehende Aenderung des § 6 der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung (RSBl. 1914 S. 455).

Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ büro, hier, Bahnbof Alexanderplatz. Verlin den 28. Februar 1220. 1 Eisenbahndirektiva.

1122243] 8

Ofideutsch⸗Südwestdrutscher Witerverkehr

Infolge Ueberganges der Strecke Rein⸗

en die Verwaltung der Eisenhahnen in Elsaß und Lothringen scheiden mit sofortiger Gältigkeit die an dieser Strecke gelegenen Stationen Bliesbrücken, Folpersweiler und Saa gemünd Pf. B. aus dem Tarif⸗ hefte 2 aus.

Reigheim (Blierhrücken) Wrenze in das genanete Tarishrst aufgenommen. Näheres enthält der Tazif⸗ und Ver⸗ keersanzeiger der Preußisch⸗Hesstschen Staattbabnen.

Breslait, den 27. Februar 192),

Eisenbahndtrektton namens der beteiligten Verwaltungen.

1122244] Preußisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Tlerpenkehn.

Mit Gültigkeit vom 5. März 1920 tritt eine Erhöhung der Zuslagsfrachten m Verkehr mit den Statlonen der Hildes⸗ heim Peir er Eisenbahn in Kraft. Näheres bei den beteiligten Absertigungsstellen.

Erjart, den 25 Februar 1920.

Eisenbahndirektion.

[122245] .

Pertonen⸗ und Pepücktarif Tl. II der preuß ⸗hess. Etantsbahnen. Am 1. März ds. Is. wird der Noch⸗

trag III herausgegeben. Er enthält Er⸗ höbungen der Gebührensätze. Eesurt den 26. Febeuar 1820 Eisenbahndirektion. nameus der preuß⸗hess. Staatseisenbahnen.

[122246] Demscher Eisenbahn Gütertarif, Teil II

8 1s Mit Gültiekeit vom 1. März 1920 wierd die Ueberfuhrgebühr zwischen dem Bahnhof Königsderg (Pr.) Süd und der Ladestelle Aschhof auf 23,60 (22 ohne Verkehrssteuer) für den Wagen er⸗ höht. Naäheres im Tarif⸗, und Verkehrs⸗ anzeiger der preußisch⸗hesfischen Stsats⸗ Si und bei den beteiligten S a⸗ lionen.

198 (Pr.), den 25. Februar 2 5

Eisenbahndirektisr, namens der betelligten Verwalluagen.

11222477 88 Am 1. März d. Js. tritt ein neuer

Personen⸗ und Gepäcktsif mit Ostpreußen

uver den Seeweg Swinemünde Pillau in Kraft. E; enthält Fahrpreise, Gepäck⸗ und Expreßautfrachtsätze zwischen Berlin, Hambdurg Hbf., Hamburg⸗Altorna, Lübeck, Hasewalk, Stettin und Swinemünde Hbf. einerseits und Pillau und Königsberg (Pr.) andererseits.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Fasshea agaben und unser Verkehrs⸗ uro

11“

nach den Sätzen des Spettaltarifs für N

lichen Zeutralstelle (Landwirtschaftskammer

Saatgützüchterei oder⸗wirtschaft durch den

Auskunft geben auch die beteiligten

heim (Pfalz) Grenze —Saargemünd Pf. B.

Gleickzeitta wird als neuer Tarifvankt

Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ. Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 BEE den Postanstalten und Neitungsvertrirben für Helustabholer

auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraßte 32.

Einzelne Rummern hkosten 80 Pf.

ußerd

nzeigenpreis sar den Rnum einer 5 gesy Nenen FAmMher. rile I,50 ℳ, einer 3 grspaltenen Einheitszezte 2,30 ℳ.

zuschlag von 80 v. H. die Geschästsstelle des Berlin SW. 48, Wilhelmsbraßhe Ne. 32.

em mwird auf daon Anzergenpreis ein CTeurzungs- erhoben. Kf 9n nimmt au: Reichs- und Itaatnanzeigers,

28

—u

er

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

über die Verlängerung des Stahlwerks⸗

gerbandes.

v betreffend Barzahlungen auf das Reichs⸗ notopfer.

Bekanntmachungen zur Aenderung der Ausführungsbestimmungen über den Verkehr mit Zündwaren, vom 30. September 1919 und vom 22. Dezember 1919.

Bekanntmachung über die Wiederherstellung von Lebens⸗ und Krankenversicherungen.

Bekanntmachung über Abänderung der Preise für Kleie und die bei der Lieferung von Kleie verwendeten Säcke.

8 betreffend die Verlängerung der Prioriläts⸗ risten.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung über die Einschränkung des Verbrauchs elektrischer Arbeit.

Bekanntmachung, betreffend Interessenvertretungen die zur Ent⸗ gegennahme und Vorprüfung von Anträgen auf Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und Unterstützungen für Binnen⸗ schiffahrtsschäden Deutscher im Auslande aus Anlaß des Krieges berechtigt sind.

Bekanntmachung, betreffend Altlederbewirtschaftung.

Druckfehlerberichtigung zur Verordnung uüͤber die Einstellung und Entlassung von Arbeitern und Angestellten während der

Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung, vom 12. Februar

1920. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Lechelelektrizitäls⸗ werke, A.⸗G. in Augsburg.

Handelsverbot. Preußen.

4

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Elektrizitätswerk Sachsen⸗Anhalt A.⸗G. in Halle g. S.

Handelsverbote.

Deutsches Reich.

Bei der Reichsbank sind ernannt: der bi herige Bankkassier Richard Beyer in Königshütte sowie die Bankbuchhalter Heymacher in Nienburg, Rum⸗ bu in Ingolstadt und Willemsen in Lingen zu Bank⸗ vorständen:;

der bisherige Buchhaltereiassistent Till in Berlin zum

Bankbuchhalter; der bisherige Kanzlist ECrummenerl in Heidelberg zum leisekretär⸗

Bekanntmachung über die Verlängerung des Stahlwerksverbandes.

Vom 26. Februar 1920.

Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßaabe des Erlasses, be⸗ treffend Auflösung des Reichsministeriums für wirtschaftliche Demobilmachung vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438)

§ 1. Im §1 der Bekanntmachung über die ö des Stabl⸗ werksverbandes vom 27. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2187)

ist zu setzen: statt „l. Mai 1920“ = „1. Juli 1920“ und statt „29. Februar 1920“ = „30. April 1920“.

§ 2. Die Verordnung tritt am 1. März 1920 in Kraft. Berlin, den 26. Februar 1920. Der Reichswirtschaftsminister.

I. W. Hr. Hirsch.

Bekanntmachung.

Das Reichsbankdirektorium hat das Girokontor der Reichs⸗ hauptbank, die Rrichsbankhauptkasse und alle Reichsbankanstalten ang wiesen, vom 5. März 1920 an Barzahlungen auf das Reichsnotopfer entgegenzunehmen. Bei den Einzahlungen bis zum 30. Juni einschließlich werden je 92 ℳ, vom 1. Juli bis 31 Dezember 1920 einschließlich je 96 als Zahlung von 100 auf die Abgabe für das Rei

1 8

folgendes bestimmt:

8

durch die Jabtena getilgten Betra zahlung auf.

Berlin, Donnerstag, den 4. März Abends.

AAEEEE ü

Bezugsp

Q☛—

vierteljährliche nommen. Der Unterschied zwischen der Zahlung und dem durch fie getilgten Abgabebetrage slellt die Vergütung fͤr Barzahlungen gemäß § 41 des Gesetzes über das Reichsnotopfer dar. Die im 8 30 des Gesetzes vorgeschriebene Verzinsung der Abgabe mit fünf vom Hundert vom 1. Januar 1920 ab hört für den mit dem Tage der Ein⸗ Für die Einzahlung sind besondere Vordrucke zu verwenden, die bei den Reichsbankstellen erhältlich sind. Die Vordrucke sind mit Ansnahme der schwarz umränderten Teile von dem Einzahler selbst auszufüllen. Weitere Annahmestellen werden noch bekemmtgegshen werden. Berlin, den 2. März 1920. v X Der Relchs miniser der Finanzen. e“;

Bekanntmachung zur Aenderung der Ausführungsbestimmungen übe den Vorkehr mit Zündwaren vom 30. September 191 (Reichs⸗Gesetz bl. S. 17790).

Vom 19. Februar 1920.

Auf Grund des 8 1 der Verordung über den Verkehr mit Zündwaren vom 16. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1893) wird bestimmt:

I. § 2 der X““ über den Verkehr mit Zündwaren vom 30. September 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1779) er- hält folgende Fassung: 1 A. Bei Abgabe durch den Hersteller an den Großhändler dar:

der Preis folgende Sätze nicht übersteigen (Fabrikpreis): I. 1. für Eicherbeite ündhölzer und überall entzündbare 1 ee e 15 änge bis zu 70 Milltmeter in Schachteln zu

Le 60 sick:

für 1/1 Kiste zu 1000 Pack zu je 10 Schachteln 2750,00 .2755,00 1A6A6“

2. für imprägnierte bunte Zündhölzer die unter AI1 genannten

ceis des Reicha⸗

mit S. 1393) und des . Ausfuübrungsbestimmungen über den Verkehr mit Zündwaren, vom 30.

1920.

Berlin 41821.

eigers auf 18,— Maek.

II. Die Bestimmungen treten mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 19. Februar 1920. Der Reichswirtschaftaniasster. bbII1“

Bekanntmachung zur Aenderung der Ausführungsbestimmungen über rkehr mit Zündwaren vom 22. Dezember 1919 (Keichs⸗Gesetzbl. S. 2151).

Vom 19. Februar 1920.

Auf Grund des § 1 der Verord über den Verkehr

ündwaren vom 16. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. 9 5 Abs. 2 der Bekanntmachung, betreffend September 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1779) wird folgendes bestimmt:

I. § 4, letzter Satz der Bekanntmachung, betreffend Aus⸗ fuͤhrungsbestimmungen über den Vertehr mit Zuͤndwaren und Er⸗ Frgans der Ausführungsbestimmungen, vom 30. September 1919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1779), in der Pssan der Bekanntmachung vom 22. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2151) erbält folgende Fassung:

1 Die Umlage wird mit Wirkung vom 1. März 192 auf 1250,— für die vüste zu 1000 Haketen mu 10 Schachtsln zu 60 Hölzern festgesetzt.

m. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage kündung in Kraft.

Verlin, den 19. Februar 1920.

Der Reichswirischafisministor Schmidi. Rhrneexess Bekanntmochung

über die Wiederherstellung von Lebens⸗ und FKRrankenversicherungen. G

ihrer Ver⸗

Sätze mit einem Zuschlag von je 40 ℳ,

3. für weiße und bunte ht b mindestens je 50 Stück die unter A11 genannten Sätze mit einem Zuschlag von je 50 ℳ;

II. für Sicherheitszündhölzer und überall entzündbare weiße

Zündhölzer in einer Länge bis zu 70 Millimeter

1. in Schachteln oder Koffern zu se 600 Stück: für 1/1 Kiste zu 1000 Schachteln oder Koffern 2740,00 88 8 88 2745,00 1“] 8 8 CC1 1 2720,00 „, 2. in Schachteln oder Koffern zu je 480 Stück: für 1/1 Kiste zu 1000 Schachteln oder Koffern 2300,00 E11315 . bI11 oooo 2307,50 11”“] 2310,00 „,

chsnotopfer ange⸗

3) in Schachteln oder Koffern zu je 300 Stück: ffr 1/1 Kiste zu 1000 Schachteln oder Koffern 1425,00

9 2 2 9 e 2 2 1430, 0 9

1“ . 1“

8EI1I1 8 1435,00 1 B. Beim Verkauf im Großhandel gelten die unter A genannten Fabrikprelse, jedoch mit einem Zuschlag von je 150 zu den unter àA 1 und II 1, von je 120 zu den unter II 2 und von je 80 zu den unter II 3 genannten Preisen.

für die unter A 1 1 genannten Zändhölzer für das Paket zu 10 Schachteln 661 für 1 Schachtel bei Abgabe von Einzelschachteln. 35 8 fuͤr die unter A I 2, 3 genannten Zündhölzer für das Paket zu 10 Schachtenl 400 ycDccc11116“ für die unter ½ II 1 genannten Zündhölzer für die Schachtel oder den Kaffer . für die unter ½ I1 2 genannten Zündhölzer für die Schachtel oder den Koffer. 290 für die unter A II 3 genannten Zündhölzer für die Schachtel oder den Koffer 180 „. Kleinhandel ist jeder Verkauf an din Verbraucher. B Jeder Hersteller ist verpflichtet, aus seiner Erzeugung mindestens 50 vom Hundert dem Großhandel zum Vertriebe zu überlassen. Bi iben seine Lieferungen hinter diesem Satze zurück, so hbat er für die Fehlmengen den Großhandelszuschlag an die unter § 5, letzter Absatz, genannte Ausgleichkasse abzuführen. 1 § 7 erbält folgende Fassung: Der Preis für Zündhölzer, die im Ausland hergestellt und in das Inland eingeführt sind, darf folgende Saͤtze nicht übersteigen: a) Verkaufspreis an den Großhandel für 2 2 Kiste zu je 500 Pack zu 10 Schachteln 2755,00 b) Verkaufzvreis an den Kleinbändler für 2/2 Kiste zu je 500 Pack zu 10 Schachteln 2905,00 c) Verkauf preis im Kleinhandel für das Paket zu 10 Schachtemn.. Fi 1 Schachtell. Kleinhandel ist jeder Verkauf an den Verbraucher.

slache Zündbölzer in Schachteln zu

C. Beim Verkauf im Kleinhandel darf der Preis nicht übersteigen:

Vom 27. Februar 1920.

Auf Grund des § 3 Abs. 1 Satz 2 der Bekanntmachung über die Wiederherstellung von Lebens⸗ und Kankenversiche⸗ rungen vom 20. Dezember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1121) und des 8 27 Abs. 2 und 3 des Ausfüh ungegesetzes zum Friedensvertrage vom 31. August 1919 (Reichs⸗Geseßbl. H. 1580) wird bestimmt:

Als Zeitpunkt, in dem der Krieg als beendet im Sinne des § 3 Abs. 1 der Bekanntmachung über die Weede herstellung von Lebens⸗ und Krankenversicherangen vom 20. Dezember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1121) anzusehen ist, wird der 10. Januar 1920 destimmt.

Berlin, den 27. Februar 1920.

Der Reichswirtschaftsminister. Schmidt.

—,

Bekanntmachung

über Abänderung der Preise für Kleie und die bei der Lieferung von Kleie verwendeten Säcke.

Vom 28 Februar 1920.

Auf Grund des § 12 der Verordnung über Kleie aus Getreide vom 19. Dezember 1919 (Reschs⸗Gesetzbl. S 2109) wird in Abänderung des § 6 Aobs. 2 und dis § 10 Ab. 1 Satz 1 dieser Verordnung bestimmt:

1111.

Bei Lieferung einschließ!ich Sack darf der Sackpreis bei Gevebe⸗

säcken nicht mehr als sieben Mark, bei mindestens dreifach geklebten

Papiersäcken vicht mehr als vier Mark fur 10) Kilogramm detragen. Der Preis, zu dem die Kleie von der Reichsfuttermittelstelle,

Geschästsabteilung, G. m. b. H. (Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte, abzugeben ist, darf bei Lteferung in loser Schüttung drei⸗

übersteigen. 8 Artikel 2.

Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 1. März 1920 ab in Kraft. Berlin, den 28. Februar 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Peters.

Bekanntmachnng, betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen. Vom 2. März 1920. .

Auf Grund des § 27 Abs. 2 3 des Ausführungsgesetzes zum Friedensvertrage vom 31. August 1919 (Reichs⸗Gesetzbl.

pundertünfundfünfzig Mark für die Tonne (1000 Ktlogramm) nicht