“ 11“ 1 Februar 1920. Gesellschafter: Karl
Riemenschneider, Schlosser, Berlin, Willi Ingenieur, Berlin. — Nr. udwig Schaefer Import, Ludwig Schaefer, Als nicht ein⸗
Hohenberg, 3 404. 2 Berlin. Inhaber: Handelsvertreter, Berlin. 1 getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Agenturgeschäft mit Gemüse, Obst und Südfrüchten. Geschäftslokal: Heilige⸗ geiststr. 383. — Nr. 53 405. Benjamin Echwabe, Charlottenburg. Inhaber: Benjamin Schwabe, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. — Nr. 53 406. Töppich Duäschning, Neukölln. Offene Handels⸗ ellschaft. Die Gesells hat am . Oktober 1919 begonnen. Gesellschafter: 8 Auguste Töppich, geb. Wolf, Berlin⸗ Britz, Otto Quäschning, Kaufmann, Neu⸗ Fölln. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftönoreg. Konditorei und Konfitürengeschäft.é Geschäftslokal: Bergstraße 153. — Nr. 53 407. Vogt K& Tschirbs, Berlin. Offene Handelsge ell⸗ chaft seit dem 2. Januar 1920. Gesell⸗ chafter: Johannes Vogt. Kaufmann, erlin⸗Wilmersdorf, Paul Tschirbs, In⸗ enieur, Berlin. Iir Vertrebäng den e⸗ ellschaft sind nur beide Gesells fter in Gemeinschaft nmaöchtigt. — Nr. 53 408. Ernst Weinberg & Co., Berlin. Offene Henergesenche seit 20. Januar 1920. esellschafter sind die Kaufleute: enst Weinberg, Cöln g. Rh., Arthur Ja⸗ cobi, Berlin. Als nicht etnenen wem bekanntgemacht: Geschäftslokal: jeten⸗ straße 23. — Nr. 53 409. John Winzer, ee nilmersdorf. Inhaber: John r, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. öt eingetragen 88 Geschäftszweig: genturgeschäft in der Eescfähre⸗ ö Geschäftslokal: falzburger Str. 5, — Bei Nr. 9826 rnst Schwarz, Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Bennewitz c alleiniger Inhaber der Firma. Die esellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 17928 Berth. Torkel Inh. Jacob Becker, Berlin: Die Firmga lautet jetzt: Zilly Saruba.
nhabe
i Nr. 11. — Berlin: Inhaber jetzt: Kaufmann, Berlin. Der
d. * * Forderungen und Verbindlichkeiten ist
7950 W. Ziesch &. Co., Uebergang der in
Berlin: Die Prokura des Leopold ist erloschen. — Bei Raky, Charlottenburg: kuristen mit einem anderen ind Kurt Meo Gertich in Charlottenburg. 1 51433 Maximilian Wiethake, Berlin: Die Niederlassung ist nach perlegt. permersin, 26. Februar 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin.
eingetragen: Nr. 17 649. Pianofortefabrik, beschränkter Haftung. niederlassung Liegnitz, Berlin. Gegenstand
Sitz: Haupt
des Unternehmens
Die Fabrikation von Flügeln, Fe 1
Handel mit solchen und Holzschneiderei. bder Handel m Hebscherherg. Preiß, Liegnitz.
und anderen Musikinstrumenten, Fae . Cg ührer: Kaufmann Franz 8* ae d; ist eine Gesellschaft mi beschränkter Haftung. De vertraa ist am 28. März schlossen. — Nr. 17 650. Zelos Gesell schaft zur Verwertung von Er findungen mit 1—
Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf, wohin de
Sitz von Leipzig verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung von und gewerblichen Schutz⸗ pechten sowie die Herstellung und der Vey trieb von Waren für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist zur Vor⸗ nahme von allen Rechtsgeschäften befugt, die mit dem Gegenstand des Unternehmens Bielefeld. im wirtschaftlichen Zusammenhang stehen, Unter⸗ ist eingetragen worden: 8 n, Breslo V S
Am 20. Februgr 1920 bei. Nr. 1222 schäft als persönlich Paftender Gesellschafter haberin der Firma.
irma Carl H. Meyer in Bielefeld): eingetreten. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Bielefeld über⸗ unter unver⸗
Erfindungen
insbesondere zur Beteiligung an
nehmungen im In⸗ und Auslande. Bellin⸗Weimers. eine Gesellschaft Paul Brinkmann in Der Gesell⸗ gegangen und wird von ihm 30. Dezember 1916 änderter Firma Forigeflhrt,
bapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: jur. Ludwig Silberberg, dorf. Die Gesellschaft ist mit beschränkter Haftung. schaftsvertrag ist am abgeschlossen und am abgeändert. Als
13. Dezember 191
veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft elfolgen nur durrch den Bei Nr. 6470 H. Schaffstaedt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung: Dem Ludwig Volk, V Gießen, ist derart Gesamtprokura erteilt, mann daß er zusammen mit einem der Geschäfts⸗ führer Otto Bergen oder Peter Thomé,
Deutschen Reichsanzeiger. —
ter Haftung:
uba, Berlin. — Albert Loeske,
Betriebe des Geschäfts 1“ i
dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Albert Loeske ausgeschlossen. — Bei Nr. 37 342 Otto Müller & Co., Préalle
Nr. 48 265 Anton Gesamtpro⸗ eiok iten hoff, Braunschwei ar
8 bn Lei Nr.
Hamburg
[122304]
. andelsregister B ist beute In unser Handelsregis
Gesellschaft mit Zweigniederlass ung
Der Gesellschafts⸗ 1895 abge⸗
beschränkter Haftung.
nicht eingetragen wird Bielefeld ist durch Uebergang des
Vermögensverwaltung des Verban⸗ des der Gemreinde⸗ und Staats⸗ arbeiter Gesellschaft mit beschränk⸗ Privatangestellter Emil Wutzky ist nicht mehr Geschäftsführer. Gewerkschaftsangestellter Fritz Müntner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 15 782 „We⸗ mag“ Werkzeuag Maschinen Vertriebs Gesellschaft mit schränkter Haftung: Kaufmann Max Pithan, Berlin, üst zum weiteren Geschäfts⸗
& führer bestellt. — Bei Nr. 16 137 Ver⸗
kaufsstelle der Deutschen Scheuer⸗ tuch⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Dezember 1919 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Nr. 16 353 Siedlungsgesellschaft Heimat mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Theodor Happach, Berlin, Hauptmann Friedrich Schmidt, Berlin⸗ Steglitz, Rittmeister Georg ritze, Vetschau, Rechtsanwalt Erwin Berlin. Durch Beschluß vom 28. Januar 1920 sind die Bestimmungen des Gesell⸗
be⸗
Bei
8 Siber,
Schroiff und Heinrich Laux, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 18. Fe⸗ bruar 1920 begonnen.
Am 23. Februar 1920 unter Nr. 1332 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gerber & Litzenbörger mit dem Sitze in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Gerber und Willy Litzenbörger, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 3. Fe⸗ bruar 1920 begonnen.
Am 25. Februrar 1920 unter Nr. 1333 die Firma Carl Meyer, Warenaus⸗ tausch mit Südamerika Colonizadora Sudamerikana in Bielefeld und als deren Inbhaber der Kaufmann Carl Hein- rich Wilhelm Meyer in Bielefeld. Am 25. Februar 1920 unter Nr. 1334 die offene Handelsgesellschaft unter der “ „Kristallwerke Wörmann & Herbst“ mit dem Sitze in Brackwede. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Wörmann und Zeichner
Bvuno Herbst, beide in Bielefeld. Die
Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Wörmann zu
schaftsvertrages über den Aufsichtsvat (88 9 Bielefeld ermächtigt
bis 13) aufgehoben. — Bei Nr. 170 Veredlungsgesellschaft für rungs⸗ und Futtermittel
-
schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 17. Jamuar 1920 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt, das Stammkapi tal auf 50 000 ℳ erhöht
und der Gesellschaftsvertrag abgeändert
Kaufmann Ludwig Ruhnke, Charlotten⸗
fug. ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt.
Berlin, 26. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin.
neten Gerichts ist heute eingetragen worden Nr. 17 651. „Deana“ Deutsche An zeigen⸗Annahme Gesellschaft mit be schränkter Haftung. itz: Berlin Wilmersdorf. Gegenstand des Unter
von Anzeigen aller Art in deutschen Tages szeitungen und deutschen für Stellen⸗
schäftsführer: Rektor a. D. stows
25
am
die Vertretung durch sämtliche
Deutschen Reichsanzeiger. —
Helix
den Nr. 15 442 nicht mehr Geschüftsführer. : schaft ist aufgelöst. Liquidator Fabrikbesitzer Hermann Müller in
t danach nur einen Geschäftsführer. Kaufleute Sem Milwidsky und
r Bei Nr. 16 532 Herkules Landwir schaftliche Maschinen⸗Gesellschaft m
Berlin⸗Schöneberg verlegt. Berlin, 27. Februar 1920. 3 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
— —
In unser Handelsregister Abteilung
Die Proku 9 des Kaufmanns Paul Brinkmann auf ihn erloschen. -
Am 23. Februar 1920 bei Nr. Offene Handelsgesellschaft unter d irma Kahmann & Engelking ielefeld): Die Gesellschaft ist a
schäfts
im August Engelki alleiniger Inhaber der Firma.
die Gesellschaft vertreten kann. Der In⸗ von neuem Prokura ert
genieur Carl Martim ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, der Kommerzienrat Heinrich
Schaffstaedt in Gießen ist zꝛum Geschäfts⸗ 8 122. e
9 * führer bestellt. Er kann gemä vom 6. Dezember 1916 die (.
ter Haftung:
(Firma Io
Der Kaufmann Wilhelm Clausen
27. Janmar 1920 lautet die Firma jetz:: geändert.
Zadek Bangesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und ist der Sitz nach Berlin⸗
Wilmersdorf verlegt. Die Zweigniede lassung in Berlin⸗Wilmersdorf
ufgehoben. Durch denselben Beschluß i
fetzt Gegenstand des Unternehmems: Der die offene Betricb eines Baugeschäfts und sonstiger Firma mit dem Grundstücksverkehr zusanmen. Sitze in Bielefeld. Persönll = Wi Nr. 13 598 Gelellschafter sund die Ingenieure
die Firma
Handelsgesellschaft chroiff 28
J. Persönlich h.
Nah⸗ mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Franz Kuhlmann ist erloschen. Die Gesamtprokura des Hermann Dietrich Droste ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt. — Bei Nr. 17 445 Torfgesell⸗
Abt. 122.
““ In das S B des unterzeich⸗
nehmens: Die Annahme und Vermittlung
Zeitschriften, auch und Immobilienverkehr Das Stammkapi tal beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ Paul Ol⸗ im Berlin Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist IFanuar 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt schäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ der chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Max Prokuristen. Als nicht eingetragen wird seine veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch
Abteilung Holz⸗ theker Erna propeller Gesellschaft mit beschränk⸗ lau, übergegangen. ier Haftung: Ingenieur Paul Keue ist Geschäfts durch die Frau — Die Gesell⸗ David ist der Ueberganag der in dem Be⸗ ist der triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
eerlin. und Verbindlichkeiten ausge⸗ — Bei Nr. 16 319 Dnuer⸗ und Papier⸗ wäsche „Schwan“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß sellschaft M. Fischhoff, hier, ist durch vom 4. Februar 1920 ist der Gesellschafts⸗ den Tod des Gesellschafters Kurt Peter⸗ vertrag abgeändert. Die Gesellschaft hat silge aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
Die
beschränkter Haftung: Durch Beschlu vom 15. Januar 1920 ist der Sitz na⸗
Ge⸗ 248
gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ zu Bielefeld ist Dem Kauf. mann Wilhelm Engelking in Bielefeld ist
eilt. Am 23. Februar 1920 bei Nr. 1217 in Pursche in Bielefeld):
Enger ist in das Geschäft als persönlich 1 b b UUschaft haffender Gesellschafter eingetreten, 1 allein vertreten. — Bei Nr. 111098 Za⸗ nunmehr bestehende offene Handelsgesell⸗
dek⸗Films Gesellschaft mit beschränk⸗ schaft hat am 1. Febmar 1920 begonnen, Gemäß Beschluß vom Die Firma ist in „Putsche & Clausen“
Am 23. Februar 1920 unter Nr. 1330 Schiman
F. Wilhelm Ude in Biele⸗
er, feld und als deren Inhaber der Kaufmann
ist Friedrich Wilhelm Ure in Bielefeld.
st Am 23 Februar 1920 unter Nr. 1331 unter der gonnen am 18. Februar
o. mit dem
63 In unser Handelsregister Abteilung B
ist am 25. Februar 1920 bei Nr. Firma Norddeutsches Handelsbüro Neyer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld) ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Fri
chäftsführer der Gesellschaft. Amtsgericht Bielefeld.
Braunschweig. (122308]
In das hiesige Handelsregister A Band VII Blatt 8 ist heute bei der Firma H. Büsfsing eingetragen, daß dem . Oberingenieur Willy Staniewicz, hier, Prokura in der Weise erteilt ist. daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗
kann.
Braunschweig, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht. 24. [Braunschweig. [122307] In das hiesige Handelsregister A - Band IX Blatt 406 ist heute eingetragen:
Inhaber der Kaufmann Bodo Kroehl, ⸗ hier, und als Sitz Braunschweig. Braunschweig, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht. 24. [Breslau. [122309] ist am 24. wonden: Hüppe, hier:
339 Firma
Prokura erleschen. Bei ’1 hier 8
rungen schlossen.
schafter Kaufmann Maximilian Basch
Willy Maertz, Breslau, bleiben bestehen
t⸗ Co. Mutua Confidentia, it Zweigniederlassung von Berlin:
ist evloschen. Bei Nr.
Siedner, Breslau, ist Prokura erteilt.
A lungsge sellschaft. hold Heilborn,
1. Norember 1919 begonnen.
zu Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei N
in * (Gellert, Breslau, ist alleiniger Inbhabe der Firma.
hier: Offene Handelsgesellschaft. De
der Gesellschafter eingetreten. in
gonnen.
sellschaft ist ausgeschlossen. Bei
fach u. Buchprüfungsbüro & Co.
Nr.
haftende Gesellschafter
1 Friedländer und Geschäftsinhaberin Bett akoh Regina Saft, beide in
Breslau.
Die
Almtsgericht Bunzlau, 26. 2. 1920.
8— Bunzlau.
risten die Firma zeichmen und vertreten
Die Firma Bodo Kroehl, als deren
In unser Handelsregister Abteilung A Februar 1920 eingetragen
Erhardt & Das Geschäft ist unter der bishexigen Firma auf den Kaufmann Bittner, Breslau, übergegangen und
Nr. 954 Firma Geschw. Levy, Das Geschäft ist unter der bis⸗ Bei bherigen Firma auf die verehelichte Apo⸗ David, geb. Kempinski, Bres⸗ gen. Bei dem Erwerbe des Apotheker Erna
Bei Nr. 1011: Die offene Handelsge⸗
& T Di esellschaft i
1 Sem y ung Saul Breslau, ist alleiniger Inhaber der Fivma. Die Gesellschaft ist ⸗ Hochdorf sind nicht mehr Geschäftsführer.! Die Prokuren des Wilhelm Weist und - Kaufmann Hugo Hörder in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. —
ner, hier: Dem Handlungsgehilfen Ernst
I E en ist jeder Gesellschafter ermächtigt. er Gebr. Gellert, hier, ist aufgelöst. Der Nr. 2711 am 15. Janugr 1920 die Firma bisherige Gesellschafter Elektriker Richard
Bei Nr. 6630 Firma Georg Berger,
Kaufmann Isidor Hausmann in Breslau ist in das Geschäft als 2ö5 als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich sellschaft hat am 15. Februar 1920 be üch Perbe Ebö— „Adier⸗Apothete Walter Dobbel⸗
rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗
Nr. 6902: Die Firma Steuer⸗ fach⸗ u. Buchprüfungsbürov Paul offenen Handelsgesellschaft „Karl Eick ski, hier, lautet jetzt Steuer⸗ Nachf.“ in Dortmund: Die Gesellschaft Paul ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 7046: Firma Erust Friedrich, Breslau. Inhaber Kaufmann Ernst Friedrich. Breslau. Der Frau Kaufmann Katharina Friedrich, geb. Meraler, Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt.
Nr. 7047: Firma Hermann Lange, Breslau. Inhaber Konditor Hermann Lange, Breslau.
Nr. 7048;: Offene Handelsgesellschaft Pfeiffer TE Co., Breslau, begonnen
am 20. Februar 1920. Persönlich haf⸗
tende Gesellschafter Werkstattleiter Conrad Pfeiffer, Hausbesitzer Karl Fröhlich und Kaufmann Arthur Goeben, sämtlich in,
N; 2 . aues.. Amtsgericht Breslau.
Bunzlau. [122311];
Im Handelsregister B bei der unter;
.4 eingetragenen Aktiengesellschaft Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann in Siegersdorf ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Direktor Gottlieb Baum in Siegersdorf zum stellvertretenden; Vorstandsmitglied bestellt ist. Er vertritt die Gefellschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen. alleinige Vertretungsbefugnis des Generaldirektors Richard Bonfils wird hierdurch nicht berührt.
[122310] Im Handelsregister A ist heute einge⸗
Salomonson in Bielefeld ist nicht mehr tragen worden, daß die unter Nr. 212 ein⸗ Ges getragene Fi
Firma Bergmann in
Bunzlau und die dem Architekten Arthur
Bergmann für diese Firma erteilte Pro⸗
kura erloschen ist.
Amtsgericht Bunzlau, 27. 2. 19220.
Cöthen, Anhalt. [122368] Unter Nr. 28 Abt. B des Handelsregisters 6 bei der Firma „Vereinigte Cöthener Ziegelwerke G. m. b. H. in Cöthen“ heute folgendes eingetragen worden: Der Geheime Kommissionsrat Hermann
Trautmann in Cöthen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. ’
Cöthen, den 26. Februar 1920. Anhalt. Amtsgericht. 5. 1 1111“
Corbach. 3 [122369]
In das Handelsregister B Nr. 8 —
Waldecker Elektrizitätsgesellschaft m. b. H., Corbach — ist heute einge⸗ tragen worden: 6
Spalte 5: Das Wort „Alleiniger“ ist gelöscht.
Spalte 5: Weiterer Geschäftsführer: Direktor Karl Schultz zu Cassel⸗Wilhelms⸗ höhe, Lindenstraße l1. 8
Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist durch notarisches Abkommen vom 30. De zember 1919 abgeändert; hiernach ist neben dem Kaufmann Otto Hering zu Corbach der Direktor Karl Schultz zu Cassel⸗Wil⸗ helmshöhe, Lindenstvaße 1, als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt, und zwar dergestalt
daß jeder der beiden Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Wegen der übrigen Abänderun⸗ gen des Gesellschaftsvertrages wird auf die notarische Verhandlung vom 30. Dezember 1919 (Bl. 20 u. 21 d. A.) Bezug ge⸗ nommen.
Corbach, den 25. Februar 1920.
Das Amtsgericht I.
Dinenburg. 122312] In das EEE“ Abteilung A ist heute zu Nr. 152 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Ewald Karle & Co. in Rittershausen eingetragen worden: aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Landwirt Ewald Karle führt das Geschäft unter unver⸗
Dillenburg, den 26. Febuar 1920. Amtsgericht.
. 2 8 . 9 1z 44 B2. Nr. 8619 Fixma 25ys Muller enderfe hirma font. hier,
Die Prokura des Franz Bernhard Münsberg Dortmund.
[121626] In unser Handelsregister Abteilung A
3934 Firma Leopold Sied⸗ ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 2516 am 18. Dezember 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft „Dortmunder
Bei Nr. 4214 Firma Jacob Ma⸗ Stahl⸗ und Eisen⸗Handelsgesellschaft theus & Sohn, hier: Offene Hand⸗
Der Kaufmann Bert⸗ Die — dt; Breslau, ist in das Ge⸗ scheiden des Wilhelm Rust alleinige In⸗
Wilhelmine Schulze“ in Dortmund: Die bisherige Gesellschafterin ist nach Aus⸗
Die Gesellschaft ist Nr. 2710 am 15. Januar 1920 bie offene
Die Gesellschaft bat am aufgelöst.
Bei Nr. 5591 Frirma Erust Groß⸗ Handelsgesellscheft „Gebr. 7s. in mann & Co., hier: Der Frau Kauf sell⸗ ra ma ri oßmann, . Hübner, sch Ne. .
mann Marie Großmeonm, gch. Hübner Edelhoff, beide in Dortmund.
ortmund. Persönlich haftende Gesell schafter sind die Kaufleute Josef und August
Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft
„Otto Adolphs, Industrie und 9 Eisenbahnbedurf“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Adolphs in Dortmund. “ -⸗Nrr. 2716 am 19. Januar 1920 die Firma r „Dortmunder Industrie Bedarf Heinrich Gvebel“
Goecbel in Dortmund. “ Nr. 2726 am 29. Januar 1920 die Firma
mann“ zu Menglinghausen und als deren Inhaber der Apotheker Walter Dob⸗ belmann in Menglinghausen.
Nr. 2283 am 30. Januar 1920 bei der
Nr. 2732 am 2. Februar 1920 die offene
w 7045W. Offene Handelsgesellschaft Handelsgesellschaft „Dortmunder Hut⸗ Friedländer & Co., Breslau, be⸗ fabrik Stock & Trenkle“ zu Dort⸗ 1920. Persönlich mund. 28 Keaufmann Kurt sind die Ehefrau Kaufmann Theodor Stock, Martha geb. Klemm, und der Hutmacher; Druck der Norddeutschen Bucbdruckerei und
ersönlich haftende Gesellschafter —¹ Cugen Trenkle, beide in Dortmund. “
in Dortmund und
Dem Theodor Stock in Dortmund ist
Prokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920
begonnen.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [121623] In unser Handelsregister Abteilung A
ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 2713 gam 17. Januar 1920 die offene Handelsgesellschaft „Stelgens & Co.“ in Dortmund. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter 8 die Kaufleute Friedrich Wilhelm Stelgens in Dortmund und Josef Brahm in Emmerich.
ie Gesellschaft hat am 1. 1. 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Friedrich Wilhelm Stelgens be⸗
rechtigt.
xr. 549 am 6. Februar 1920 bei der Kommanditgesellschaft „S. Flörsheim“ in Dortmund: Die Prokura des Paul Specht 8 erloschen.
Amtsgericht Dortmund. Dortmund. 1121629 In unser Handelsregister Abteilung ist h eingetragen worden:
Nr. 611 am 22. Januar 1920 bei der Firma „J. Peters & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Der bisherige Geschäftsführer Peters ist
ausgeschieden. Kaufmann Carl Bruch in
Siegen ist alleiniger Geschäftsführer.
Nr. 696 am 30. Januar 1920 die Firma „Rheinisch⸗Westfälische Export⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Export von Stahlwaren und anderen aus⸗ fuhrfreien Artikeln, ferner der Import und der Vertrieb von Lebensmitteln und Textilwaren im Austauschverkehr mit dem Auslande, sowie endlich die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Nachmann Wolfowitz in Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1919 errichtet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ d durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 317 am 6. Februar 1920 bei der Firma „Ueter & Grenzdörfer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Josef Merten und dem Alexander Jeck, beide in Dortmund, ist Gesamtprokura erteilt; nur beide ge⸗ meinschaftlich sind zur Vertretung der Ge⸗
Nr. 682 am 111. Februar 1920 bei der Firma „Siewers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Der vB Kempf hat sein Amt niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1920 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages wie folgt cbgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind vvei Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind diese nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Geelschen befugt. Nr. 124 am 24. Februar 1920 bei der Firma „Dortmunder Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Cefenng in Dortmund: Der Major d. L. g. D.
Marx Schlieper ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Dortmund. Dortmund. 8 12¹1624] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Nr. 2009 am 2. Febrwar 1920 bei der offenen Handelsgesellschaft „Einkaufs⸗ zentrale für Cigarrenhändler Paul Isserstedt“ in Dortmund: Der Kauf⸗ mann Fritz Hildebrand in Dorkmund hat das Geschäft übernommen und führt es dunter der bisherigen Fivma fort. Die Prekuga des Fritz Hildebrand ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 1805 am 6. Februar 1920 bei der Firma „Hermann Rodegro“ in Kley:
Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Pauline Rodegro, geb. Wagen
schwanz in Kley, in portgesetzter pro⸗
vinzeller westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Hermann, Albert,
„ Paul, August und Margarethe
übergegangen. Den Albert und Pau
Rodegro, beide in Kley, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Nr. am 6. Februar 1920 bei der offenen Handelsgesellschaft „Ang.
Klönne“ in Dortmund: Dem Ernst
Bosch zu Dortmund ist in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in
Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Bufleb, Bach oder Fritzen die Gesellschaft zu vertreten.
(Nr. 2496 am 6. Februar 1920 bei der offenen Handelsgesellschaft „Otto Hövel⸗ mann & Co.“” in Dortmund: Dem u Jürgens in Dortmund ist Prokura erteilt.
(Nr. 2205 am 9. Februar 1920 bei der Firma „Gebrüder Bußfeld“ in Dort⸗ mund: Die Fimma ist erloschen.
Nr. 504 am 9. Februar 1920 bei der Firma „Heinrich Siecaup“ in Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Bäckermeister August Siecaup in
sellschaft befugt.
Amtsgericht Dortmund.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin.
1 Verlacsanstalt. Beclin, Wilbelmstvane 38.
Dortmund übergegangen. “
De
54.
E“
schafts⸗, §. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der
Der Inhalt dieser Brilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
0
für Selbstabholer auch durch straße 32, bezogen werden.
Zentral⸗Handelsregister für das
——— rvnxxFer.
register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
9. entral⸗Handelsregister⸗Beilag Rei
sanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Donnerstag, den 4. März
„ SW. 48, Wilhelm⸗
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträg
e 8
4
g
8— 1920.
2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗ 7. Genossen“ . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Waren eichenbeilage
(Nr. 54 B.)
4,50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.
4) Handelsregister.
Dresden. [121627]
In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden: 1) auf Blatt 13 387, betr. die Gesell⸗ schaft Nova Fabrikation elektrotech⸗ nischer Bedarfsartikel mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. März 1913 ist in § 8 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Juli 1919 laut No⸗ tariatsprotokolls von demselben Tage abge⸗ ändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so dürfen nur zwei von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreien. Zum Geschaftsführer ist bestellt der Be⸗ triebsleiter Arthur Weßner in Dresden.
2) auf Blatt 15 339, betr. die Gesell⸗
schaft Refag (Rohstoffe⸗Einfuhr⸗Fer⸗ tigfabrikate⸗Ausfuhr⸗Gesellschaft), Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Max Otto Walther Schütze in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. 3) auf Blatt 15 502: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Otto Göckeritz & H. Schömaun in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Paul Göckeritz in Dresden und Hugo Ernst Orto Schömann in Blasewitz. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1920 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Textil⸗ und Schuh⸗ waren und Export von Spielwaren.)
4) auf Blatt 15503: Die offene Handels⸗ gesellschaeft Franke & RNeintanz in Dresden. Gesellschafter sind der In⸗ geniur Karl Hermann Franke in Söbri⸗ gen und der Mechaniker C“ Rein⸗ tanz in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Hermann Franke in Söbrigen. (Geschäftszweig: Herstellung von Schnitt⸗ und Stanzwerk⸗ zeugen.)
5) auf Blatt 15 504: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Kurt Kreutziger X Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Arthur Friedrich August Kreutziger und Ernst Wilhelm Kurt Kreutziger, belde in Dresden. Die Gesellschaft hat am 4. Fe⸗ bruar 1920 begonnen. (Geschäftszweig: Handel mit Tabakwaren und chemisch⸗tech⸗ nischen Erzeugnissen.)
6) auf Blatt 15 505: Die offene Handels⸗ gesellschaft Adami & Starke in Dres⸗ den. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Alfons Walter Adami und Paul Richard Otto Starke, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 16. November 1919 begonnen. (Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Gewürzpackungen, Vertrieb solcher an Kleinhändler, Verkauf von in die Kolonialwarenbranche einschlagenden Ar⸗ tit eln sowie Uebernahme gemeinschaftlicher Agenturen der Lebensmittelbranche.) delsgesellschaft Lüders & Co. in Dres⸗ den: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Oswald Gerlach in Dresden.
8) auf Blatt 297, betr. die Firma Carl Anhaeuser vormals R. Ufer Nachf. in Dresden: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten die Kaufmannsehefrau Marie An⸗ haeuser, geb. May., die Kaufmannswitwe Anna Ida Martha Pohl, geb. May, der Ingenieur Philipp Heinrich Feickert, sämt⸗ lich in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. 8
9) auf Blatt 15 506 die Firma Hans Sachs⸗Drogerie Leopold Feller in Dresden. Der Drogist Leopold Bruno Feller in Dresden ist Inhaber. (Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Drogen, Farben und Sämereien.)
10) auf Blatt 15 507 die Firma Hans Richter in Dresden. Der Kaufmann Georg Alfred Hans Richter in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandels⸗ und Kommissionsgeschäft mit Möbeln und Kunstgewerbe.) .
Dresden. 1 [122313] . ,g8 — 8 9 1 1““ In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
Notg
n
abgeändert worden
16. Oktober 1919 Uaut von demselben
— 90o Lage
Creutznacher
1
Gesellschaft allein vertreten.
Dresden. gemeinschaftlich mit mitgliede vertreten.
einem
gesellschaft Bülow & Ludwig, Stro
schafter
Richard
— ¹ . Ludwig,
eFranz
Ꝙ☛ 2 „8.,2 Johannes
beide in Dresden.
verehelichte Riemer,
△
zwei Gesellschafter gemeinsam oder Prokuristen berechtigt. Prokura ist dem Rechtsamwalt Richard
e. ne Dresden.
Riemer in schaft mit einem Gesellschafter zu ver kreten. (Geschäftszweig: Stroh⸗ und Filz⸗ hutfabrik.)
3) auf Blatt 15 509. Die offene Handels⸗ gesellschaft Kowalski & Henning in Dresden. Gesellschafter sind der Mützen⸗ fabrikant Bronislaw Kowalski und der Buseang Max Friedrich Elvir Henmming, 1
eeide in Dresden. Die Gesellschaft hat am V 5. Feba uar 1920 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Mützen, Militär⸗ effekten und ähnlichen Gegenständen sowie Groß⸗ und Kleinhandel damit.)
4) guf Blatt 12 939, betr. die offene Handelsgesellschaft Hantusch & Grune⸗ wald in Dresden: Der Gesellschafter Zimmermeister Emil Reinhard Gyune⸗ wald ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Bauingenieur Ernst Hermann Hantusch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ sertsg
5) auf Blatt 10 499, betr. die Firma Hanf⸗ & Drahtseilfabrik, Spezial⸗ fabrik für Dichtungsmaterialien Hermann Schellenberg in Leubnitz⸗ Neuostra: Der Kaufmann Josef Weigl in Leubnitz⸗Neuostra ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jamar . begonnen.
86) auf Blatt 15 510U. Die Firma Cigarren⸗Großhandlung „Sumatra“ Franz A. Bachmann in Dresden. Der Kaufmann Franz Alfred Bachmann in Dresden ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Otto Emil Mager in Dresden. (Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Zigarren.) 8
7) auf Blatt 15 511: Die Firma Heiurich Ritschel in Dresden. Der Kaufmann Heinrich Ritschel in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel mit Kakao, Schokolade, Zucker⸗ und Back⸗ waren.,
S) auf Blatt 11 352, betr. Otto Nagier in Dresden: ist erloschen.
Dresden, am 28. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. III.
— — —
Düsseldorf. [121630]
In das Handelsregister B wurden am 2e, N 6 bes eingetragen: Nrr. die Gesellschaft in Firma Markau & Schlösser, Hse ffhene mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Corneliusstr. 20. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ mwar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel mit Eisen und Metallen. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Julius Markau und Hans Schlösser, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;
Nr. 1808 die Gesellschaft in Firma
die Firma Die Firma
1) auf Blatt 14 795, betr. die Aktien⸗ essellschaft Mitteldeutsche ie P etjen.
ktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 8. April 1919 ist hinsichtlich der Bestimmungen über die Vertrekung durch den Vorstand und die Prokuristen sowie die Bestellung der Uetzteren, über die Obliegenheiten des Aufsichtsrats und den Abschluß von Rechts⸗ geschäften durch den Vorstand durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
Einheitsstahl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1020 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von einheitlichen Schneide⸗ werkzeugen zur Bearbeitung von Stahl und anderen Metallen und alles, was mit dem zusammenhängt und dem dient, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. „Das Stammkapital beträgt 20 ℳ. Geschäftsführer sind Ingenieur
riatsprotokolls
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Rechtsanwälte Georg Krapf und Max die 1b er sowie der Assessor Martind Kipping, sämtlich in Dresden. Wenn der ei Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ kuristen. steht, so kann jedes Vorstandsmitglied die 1 1 Prokura ist erteilt dem Bücherrevisor Willy Speck in Er darf die Gesellschaft nur Vorstands⸗
und Filzhutfabrik in Dresden. Gesell⸗ Strohhutfabrikanten Bülow und Heinrich esellschaft hat am 20. Januar 1920 be⸗ gonnen. Die Geschäftsinhaberin Anna Ella 8 in Dresden ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertxretung der Gesellschaft sind je 2„70 1 Gesellschafter in Gemeinschaft mit ninemn
toilt† ertellt
Er ist berechtigt, die Gesell⸗
Christeph Munthe in Düsseldorf, In⸗ . genieur Robert Teegler in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Gesellschaft vertreten zwei Geschäftsführer oder durch Geschäftsführer und einen Pro⸗ ku . Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Christoph Munthe, vorgenannt, macht zur völligen Deckung seiner Stammeinlage sol⸗ gende Sacheinlage: Er bringt in die Ge⸗ sellschaft ein: a. das ihm erteilte Reichs⸗ patent P. A. Nr. 265, 107 auf Maschine
urch
nen
2) auf Blatt 15 508: Die offene Handels⸗ zum Schleifen von Dreh⸗ und Hobelstählen
und ähnlichen Werkzeugen; b. die Rechte aus schwebenden Patentanmeldungen auf Maschinen und Apparate zur Herstellung von Schneidewerkzeugen. Die dem Herrn Munthe laut mündlicher Abrede zu⸗ stehenden zehn Prozent Lizenzgebühren fallen damit der Gesellschaft zu. Diese Sacheinlage ist mit 5000 ℳ bewertet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Nr. 1809 die Gesellschaft in Firm Pfeiffer & Seeger, Gesellschaft mi beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Düsseldorf, Worringerstr. 58. Gesellschaftsvertnag ist am 30. Ja 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist An⸗ und Verkauf Industriebedarf, Maschinen, Automobilen
84 72 △έ̈ 0
1
Stammkbapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Eduard Pfeiffer in Düsseldorf, Ingenieur Arthur Seeger in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag läuft bis zum 1. Januar 1923 und kann von diesem Tage ab von jedem Gesellschafter mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden, Jeder der Ge⸗ schäftsführer Eduard Pfeiffer und Arthur Seeger ist ermächtigt, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Nachgetragen wunde bei der B 1554 ein⸗ getragenen Firma Fahrzeug⸗Fabrik Düsseldorf, Aktiengesellschaft⸗ hier, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Januar 1920 der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsgseldorf. [121631] Im Handelsregister B wurde am 23. Fe⸗ broar 1920 nachgetragen: Bei der Nr. 1130 eingetragenen Firma Schlieper & Laag, Aktiengesellschaft, in Hilden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Firma ist geändert in: Schlieper, Laag &£ Beeck, Aktiengesellschaft. Das Grundkapital soll nach dem erwähnten Be⸗ schluß um 300 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 300 000 ℳ. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Kauf⸗ mann Welter Beeck in Elberfeld bestellt. Dieser ist ermächtigt, die Gesellschaft ohne Mitwirkung eines anderen Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Prokuristen zu ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Die 300 Stück neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien über je 1000 ℳ werden zum Nennbetrage ehehe e bei der Nr. eingetragenen Firma „Hohenzollern“, Aktiengesellschaft für Locomotivbau, hier: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. November 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Herstellung und der Verkauf von Lokomotiven, sonstigen Maschinen und anderen Erzeugnissen. e Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmumngen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesell⸗ schaft in Beziehungen steht, zu enwerben oder an solchen sich zu beteiligen, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesell⸗ schaftszwecke zu fördern. Der Vorstand be⸗ steht nunmehr aus mindestens zwei Personen. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats bestellt den Vorstand, beruft ihn ab und ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats einem Vorstandsmitglied die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein sn vertreten. Die Gesellschaft wird ver⸗ reten durch a. ein dazu ermächtigtes Vor⸗ standsmitglied, oder b. zwei Vorstandsmit⸗
entweder
Düsseldorf.
Im Handelsregister B wurde bruar 1920 nachgetragen: Bei der Nr. 2 eingetragenen Aktienge⸗ sellschaft in Firma Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, hier, daß Kaufmann Hermann Friedrich Beitter in Düsseldorf zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ernannt und dem Heinrich Bünten, egg; satzungsmãäßige Gesamtprokura er⸗ teillt ist:
bei der Nr. 1402 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Düsseldorfer Kriegs⸗ hilfskasse, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier, daß Stadtsekretär Hugo Schick, hier, zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt ist: bei der Nr. 1709 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Süddeutsches Film⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 30. Januar 1920 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist nunmebr unbeschränkt.
Amtsgericht Düsseldorf.
am 24. Fe⸗
Düsseldorf. [122314] In das Handelsregister A wurde am
von
nebst Zubehör und ähnlichen Artikeln. Das
ist: Großhandel mit Wein und Sviri⸗
hier, daß die Firma erloschen ist:
Paul Herlitz, Berlin⸗Grunewald, der Else Willert. Berlin, dem Hans Lewkowitz, Kattowitz, und dem Kurt Recke in Katto⸗
Eilenburg.
glieder, oder c. ein Vorstandsmitglied und 898g Prokuristen, oder d. 8 Prokuristen; bbei der eingetragenen Firma Haftpflichtverband ge Deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Snarbrücken, mit Zweigniederlassung sammlung .. Januar 1919 ist de Gesellschaftsvertnag abgeändert. Der gls des Verbandes ist nach Hannover verlegt. Anmtsgericht Düsseldorf.
Gustav Paul Panzer alleiniger Inhaber
29. Februar 1920 eingetragen Nr. 5772 die Firma Peter Hecker mit dem Sitze in Düsseldorf, Helmholtzstraße 5, und als Inheber der Kaufmann Peter Hecker, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Agenturge⸗ schäft in Tabakwaren:
Nr. 5773 die Firma Kurt Biel mit dem Sitze in Düsseldorf, Romscheider⸗ straße 9, als Inhaber der Kaufmann Kurt Biel und als Einzelvrokurist Karl Breuer. beide hier. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß als Geschäftszweig angegeben
tuosen; Nr. 5774 die Firma Düsseldorf⸗Esse⸗ ner Kohlenspedition Paul Zaun mit dem Sitze in Düsseldorf, Fürsten⸗ wall 115, und als Inhaber der Ingenieur Paul Zaun, hier; 1 Nr. 5775 die Kommanditgesellschaft in Firma Wesberg & Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Max Wesberg, hier. Der am 15. Februar 1920 begonnenen Gesellschaft gehören zwei Kom⸗ manditisten an. „Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2552 Firma Franz Biittner,
bei der A Nr. 3547 eingetragenen Firma
Schweitzer & Oppler, hier, daß dem
Julius Müller. Berlin⸗Schöneberg, dem Gustav Selig, Berlin⸗Schöneberg, dem
witz derart Gesamtprokura erteilt ist, das jeder derselben gemeinschaftlich mit einem andern Gesamtprokuristen zur Vertretzung dber ist:
bei der A Nr. 5002 eingetragenen Firma Wilhelm Th. Benning, hier, daß die Finma erloschen ist:
bei der A Nr. 5700 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Liefert & Fleischer, hier, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Berliu⸗Charlottenburg ver⸗ legt ist:
bei der B Nr. 1028 eingetragenen Firma Fakturier⸗ und Rechenmaschinen⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Firma er⸗ loschen ist. 8
[122316]
In das Handelsregister A Nr. 94 ist. bei der offenen Handelsgesellschaft Schiele und Comp., Erwinhof, am 27. Fe⸗ bruar 1920 eingetragen: Bernhard Schiele ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der In⸗ genieur Erwin Schiele, Erwinhof, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Amtsgericht Eilenburg.
Eisenberg, S.-A. [122310]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 5, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gustav Panzer in Eisenberg, eingetragen worden, daß doie Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter
der Firma und die Prokura von Gottlieb Kurt Panzer erloschen ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Gisenberg, den 25. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
—
—
[122315] Emmendingen.
in Emmendingen.
auswärtiger
alleinigen Geschäftsführer bestellt.
[122318] A Band 1 ist
stor
en das Handelsregister nter D.⸗Z. 194 eingetragen worden: Firma Alfred Trotter Emmendingen. Inhaber: Karl Alfred Trotter, Kaufmann Geschäftszweig: Groß⸗ handlung in Kolonialwaren und kosmeti⸗ schen Präparaten sowie Generalvertretung Firmen. Emmendingen,
den 27. Februar 1920. Amtsgericht I.
Erfurt. [122320] „In unser Handelsregister B unter Nr. 49 bei der Firma „Mitteldeutsche Privatbank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Erfurt“, ist heute eingetragen worden: Dem Carl Sauer und dem Georg Hieber in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung in Erfurt. Erfurt, am 21. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [122
In unser Handelsregister A
Nr. 1633 ist heute eingetragen worden:
Die Firma C. August Spiesicke
Erfurt und als Inhaber der Kaufmann
August Spiesicke in Erfurt. . Erfurt, am 22. Februar 1920.
Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [122319] In unser Handelsregister B unter Nr. 157 bei der Firma Militäraus⸗ rüstungs⸗ und Fußbekleidungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hages, in Erfurt ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 25. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. 3. 6 Eupen. [122323] In das Handelsregister A Nr. 81 wurde am 19. Februar 1920 eingetragen, daß Firma Lambert Mennicken zu Her⸗
.
genrath erloschen ist.
Eupen Amtsgericht.
Eupen. [122322] n das Handelsregister A Nr. 259 wurde am 21. Februar 1920 die Firma Emil Conrad, Herbesthal, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Conrad aus Herbesthal eingetragen. Eupen Amtsgericht. Frankenhausen, Kyfrh. [12232 ]
In das hiesige Handelsregister Abt. A st heute eingetragen worden:
1) zur Firma Joseph Knobloch
Frankenbnusen Nr. 105: Inhabherin ist die Witwe Emilie Knobloch, geb. Ludwig, in Frankenhauten, .2) zur Firma Dampfmolkerei Göl⸗ lingen Rudolf Wenzel Nr. 197: Die Firma ist erloschen.
Frankenhausen, den 27. Februar 1920.
Schwarzb. Amtsgericht. Frankfurt, Main. [12165921 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 7391. Liebmann & Co. Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Frau Bella
Liebmann, geb. Baumann, ist aus de Gesellschaft ausgeschieden. Der visherihe Gesellschafter Kanfmann Emanuel Lieb⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. B 1472. Kander & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Heinz Hinkel und Alfred Lippmann sind erloschen. Dem Kaufmann Alfred Nachmann in Frankfurt a. Main ist dergestalr Prokura erteilt, daß er er⸗
mächtigt ist, gemeinschaftlich mit einem
Geschäftsführer oder einem weiteren Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
B 1391. „Fixagraph“ Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1920 ist der Kaufmann Wilhelm Deutzer zum Fräu⸗ lein Betty Habler hat ihr Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.
Aà 8094. A. Jakob & Co. Unter der Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, die mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main am 13. Fe⸗ bruar 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Jakob in Frankfurt a. Main, Theodor Jakob und Moritz Jakob, beide in Saarbrücken.
A 8095. Kaiser, Rösler & Co. Unter dieser Firma ist eine Kommandit⸗ gesellschaft errichtet worden, die mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen hat. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kaufleute Friedrich
Kaiser und Carl Rösler. Zur Vertretung .
der Gesellschaft ist der Kaufmann Karl⸗
Rösler allein befugt. Der Kaufmann Friedrich Kaiser nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Karl Rösler oder zu⸗ sammen mit einem Kommanditisten. Es Tstsh Komhh. tä vorhanden.