11219821
. 8.
Emtzagung in das Menosseaschaittregister vom 23. Februer 1920 bei der Genoßen⸗ schaft Frirdtzeim Fleabburg⸗Bürwik, eisfttranene? epnosserschaff mlt b2. serüehzen Halpslicht in Fleusburg⸗ Rärwgie: Duich Weischluß der Generel⸗ versammiung vom 5. Juzi 1919 ist der Genofte Beier Michelsen auns dem Nor⸗ stand ausgeschieben und an seiner Stelle der Genssse Buchbindermeifter Wilhelm Rohwer in Flensbueg in den Vorftand eiagetreten.
Frougenatade- [121989]
Im Wengszeaschaftsregister Lband I1 wurde bevir bet dem Dartehenskassen⸗ vercin Obegifliogen und Uuwter⸗ flizaek, c. ½. m. 8. &. eingetragen: In der Generclvertemmlung vom 21. Ja⸗ nuar 1920 purbe an Stelle beg zum Rechner
grwäblten Vorstands Jakob Foos der
Bauer Andrras Joos in Oberiflingen alz BVereinevorsteber in den Norstand gewählt. Den 27. Februmr 1929. Amtsgericht Frerbenstadt. Lemdrichter Hirzel.
Arderezgen.
In das (Penossenschaftsreglcer bet ber FloCentabris Zämenitz einge⸗ traßeage Penoffernschaft mls be⸗ schr kwkter Hattpflicht iu Fävenitz ein⸗ gitragen:
En Stelle des ausgeschiedenen Wilbelm Meosenthin ist der Landcolrt Franz Ubehen in den Vorstand gewohrt. ktraaedelcaen den 21. November 1919.
Das Amtsgericht. Garselesevw. — 112;991)
Hei der Lünblichen Tpar⸗ n. Dar. Irchnsbasfe Bergr, eingetengenrrn GBe⸗ nefsenfheft mis hefchränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschafts⸗ registtr hlex einzetzaqen:
an Stells des ar Laeschtedenen Arjeyrich Schmidr ist Paul Dever in den Vorstand gewählt.
Garbelegen, ben 14. Fenuar 1220.
Das Wmtggerickt.
Gardeicegoen., [121992] In das Gengftenschaftsregister ist heute bei ber Heugsthartungsgenpssenschaft Wieftr zingezragene Genpffeuschaft mit beschräunkter Fosipflicht einge⸗ tragen worden: Die Wenossenschaft ist durch die Feschlüfse vom 5. Zuli 1919/ 19. Juft 1919 aufgelöft. Zu Arqutdatoren sind die Landwirte Wiihelm Stocknaun und Wilhelm Meztent, beide in Miesterborst, bestellt. trarbelegen, den 13. Febraar 1920. 8 Das Amtzsgericht,
1121490]
Geldarm. 1121993] In das Genostenschaftsregister Ne. 47
ber Molbereigenossenschaft Citterhuck
unterschrift beifügen. Die Einsicht in Ae Lilte der Genocen ist während der Dienst⸗ stunden des Gericht; jedem gestattet. IAmtrngericht Grüꝛzbre g. den 24. Februas 1920.
Nadamar. [121898)
In unser Genosenschaktsregister wurde deu e unter Nr. 44 eiaggenagen: WMäner⸗ licher Ein⸗ uemd Berkausenerrin, ciu⸗ Herregene Genrssenschaft mit be⸗ schrär kter Hahpflicht, mit dem Sitzr in Heuchelbheim Grgenstand des Unter⸗ nebmers: Elnkauf landronrtschefilichrr Be⸗ darfsgegentaände und Verkauf landwirt⸗ schattliche Fezeugnisse. Willenzerklärungen für die Genossens haft erfolgen durch mindestend 2 Vorstandemttgliede, die durck Beifaͤgung ihrer Nament unterschrift zur Fitmu der Genossenschaft für diese jeichntn. Rekannimach nagen erfolgen in glacher Weife: bdorch e⸗ in Koblen er⸗
itz hHeute
scheinende „Mitt Irheinisch⸗Nassauische VBeuerrzeltusg“. HPaftsumme je 100 ℳ, höchste Zabl der Gescaftzanteile elnes Gevrosse: Zehn. Vorstand Jakob Reich⸗ rein 3., Lanvwirt, Vereinsvorsteher, Johaun Krämer, Landwirt, Stellverkret⸗r, Johann
Göbel, Lendwirz, alle in Heuchelheim.
Einsicht in die Liste der Genofsen ist
wehrend der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet. Fabumar, den 23. Februar 1920. Amtsgericht.
Heidelberz. [121999] EEE““ HBand I O.⸗Z. 44 zur Firma Land⸗ miürschaftlicher Bezugs⸗ und Ublatz⸗ veretn Brombach, Fmt Peidelberg. aingatragens Genoffeaschaft mit un⸗ beschrünktrr Gaftpflicht n Srnmhach. Die Genossenschaft il durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1819 aufgelöst. Peier Michel II., Land⸗ wirr, Whh. Beisel, Bürgermeifter, beide in Brombach, sind Liquidatoren. Peidelbesg, den 27. Februar 1920. Amtsgericht. V. 8
Heifgembafen. [122000]
Genofsenschaftsregisterelntragung vom⸗ 20. Febeuar 1920 Die Genossenschaft Deutsche Exvortwischwerte, einge⸗ tragenz euossenfchaft mit br⸗ schränkter Hastpflscht in Nerkirchen (Golstrin) ist aufgelöst. Za Liqaldatoren ind erwäblt die wuisbe fitzer Quftav Lemfe zu Bürau und Haos Paarmann zu Löhtstorf.
Amtsgericht Heiligenhafen.
Minscsenburg, O. 8. [122001]
Im Hiesijen Gino ssenschafigregiter Nr. 8, betr. den Kounfum⸗WVerein
————
Er.
Königin Luise⸗Grube, ringezragene Gennssenschaft mit beschräukter Paft⸗ pflichr in Zaborze, ist am 23. Februar 1920 eingetragen worden, daß fsr den
Lauvrahütte, eingetragene Geuossen⸗]
ichat, mit bischränktern Hatpflicht in Stimianohtt, am 20. Februar 1920 folgentes eirgetragen worden:
An Stelle des aus dem Morstande ge⸗ schlervenen Johannes Frug ist Sale Säß⸗ mann in Laurahuͤlle, der bisher stellver⸗ treteades Vorstandemitglied war, als ordentliches Vo⸗staabsmitglied bestellt.
Amegericht Ramowltz.
Kempten, Allgän. [122007] Beasssenschateregisterelnteng. Molteretgenoffeuschaft Sommers⸗ berg, . G. m. n. H. in Sommers. berg, Gde. Retcholzried. Aus dem Vor⸗ stand ist ausgeschieden: Georg Megale, neugtwählt wurde: Luda ig Schneider,
Lanbwirz in Sachsenrieod. Fempten, den 25. Februar 1920. Amtegericht (Regtstergerich!).
AMtsl.
Ermngetragen in des register am 19. Februart 1 920. 116 Schoksladenetnlaufsgenosseuschaft, eirgerragene Benasseuschaft mit ve⸗ schrünkter Haftafttcht, Kiel. Das Stetut ist am 29. Januar 1920 fest⸗ gestent. Gegeastand bes Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf sämtlicher von Schokoladenge'chästen geführten Waren und deren Abgabe an die Mitglieber. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Höchstzab ber
Geschäftzantetle ist 20. Vorstand sind die Kaufteute Max Bamler, Robert Leitner und Dans Thiesen, simt⸗ lich in Kiel. De Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwel Mitzliedez. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Muglieder der Firma ihre Namensunterschritt beitfügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schokoladenhandelsteitung, Berlin. Die Ezasicht in die Lifte der Genossen ist wäbrend der Geschättsstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Das Amzsgericht Kiel.
N.TI. 1122009]
Eingetragen in das Genossenschaffls⸗ register am 21. Februar 1920. Ne. 117. Lehrzevn⸗Eiakamfgenofsenschaft., ein⸗ gztragcuer Genossenschaft mit Br⸗ schräutter Hatspflicht. Kieil. Das Statut ist am 23. Norember 1919 fest⸗ gestellt. Gagenstand des Unternehmens ist gemeinschaftilcher Cinkauf von Waren aller Art und Bedarfesgegenständen des säglichen Lebens. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Höchstzahl ber Geschaͤfts⸗ emteile ist 5.
Vorstand sind: Christlan Gosch. Georg Langfeldt, Karl Matihiesen, Brund Albertfen, Heinrich Hansen, Lehrer in Kiel.
Willenserklärungen des Vorstands er⸗ solgen durch mindestenz zwet Mitglieder; die Zeichnung geschlebt, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namenannterscheift
des Vorstehers Wilhelm Rösler, Elek⸗ mrizitätsmerfsbeßter in Mergenkheim, und zum Lagerhaut verwalter Cbeltlen Fabr⸗
stach in Törzbach, seither Stellversreter
tes Vorstehers, gewählt.
Bei dem Dariecheuskassenverein Oberginsdach, e. G. m. n. H. in Oberginsbach: In der Gentralver⸗ fammlarng vom 26. Oktober 1919 warden an Stelle dee ausgeschiedenen Vorstanbs⸗ mitglieber Gustao Köhler und Josef
(Metzger in den Vorstand gewäßlt: Joset
Haas, Landwirt, und Fridole Walz, Landwirt, beids in Oberginsbach. Den 25. Februar 1920. Amtseericht Küazelgau. Sto. Amtsrichter Schmidt.
Landsunt, Gintrag [122013] in Sas Sengssenschaftsregisten:
It verlandmweꝛrk Hohedauꝛzingeiragene SGeunffenschaft mit brschränkter Hast⸗ pflicht. Sitz: Zelling be: Freistug. Das Statut ist am 4. Februar 1920 er⸗ richtet.
GEegenstand des Unternehmens ist Nutzbarmachung der Wassergefäugftufe der Amper bei Zolling durch Ausbhau der⸗ selben zu eirem Elekirtzitätsüberlandwerk und Verkeuf des erzeugten Stromez an seine Genossenschaftsmit liecer und an dritte Personen in dem anarenzenden Beziek, und zwar mit elekteischem vLicht⸗ und Kraftftrom far häusliche, landa ict⸗ sceftliche, gewerbliche und industrie lle Zwecke, Abschlus her hierzu nötigen VBer⸗ kträge sowir Uebernahme aller mit der Versochung im Zusammerhang fteheaden Gelchäfte.
Die Ausdehnung des Geschaäftsbetriebs auf Paecsonen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist zulaͤstig.
Die Wihensezklärung und Z ichnurg für dit Gnossenschaft muß durg zwet Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritken gegenüber Rechtsyerbindlichkrit haben [ofl.
Die Zeichnung gefSieht ig der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fama der Genossenschaft thre Namensunterschrift be⸗ fügen.
Die Bekanntmachungen der Genofsen⸗ schaft erfalgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, von zwei Voestaadt mitglitdern unterzeichnet, im Frelsinger Tagblatt und ta der Moosburger Zeitung.
Die Haftsumme der einzelnen Penossen beirägt für jeden erworbenen Peschafts⸗ anterl 1500 ℳ — eintaufendfünthundert Mark —.
Jeder Gevosse kann sich mit höchstens 200 Seschäftbarteilen beteiltgen.
Mitglieder des Vorstands find: Hör⸗ maun, Eugen, Brauereibesitzer in Haag, Glück, Franz Fover, Oekonom in Haag, Kantger, Josef, Lehrer in Attenkiechen, Ziegltrum, Michael, Oekoneom in Thann,
bermeier, Josef, Deronom in Abersberg.
Die Ensicht ver Genossenliste it in
Bäckermeisters Peter Wolf von Limbnra iit der Bäckermeister Karl Baier zu Lim⸗ barg in den Vorstaad gewählt worden
— 8 „ 2 2v Das Amllgericht.
Lüdinghansen. [1220191 Im Henoßsenschaftseezister ist zu Nr. 7 — Molkereigenoffenschaft Lüding⸗ haufen e. H. m. u. . — vermerki: Für den verftorbenen Bersarh Havestadt ist der Kausmann Dr. Heinrich Havestadt zu Lüdiaghaasen in der Generalversamm⸗ lung vom 13. Januar 1920 als Vor⸗ standemttglied bestellt worden. Lüdinghansen. 20. Fehruar 1820. Daß Aratigericht.
——ö——V
Harhurg, Lann. [122022] In das Genossenschafisregister Nr. 11 ist hei der Genossenschaft Cölber Dar⸗ [chubkaßenvrrein, eingetrugene Ge⸗ nosfeuschast mit unbeschräukter Paft⸗ Pflichtzu Cölbe, heute ingetragen worden: Der Landietet Johann Peter JI. zu Cölbe ist aug vem Vorstande ausgeschleden und an setne Stelle der Bauunternehmer Heinrich Bieker II. zu Cölbe getrettn. Matburg, den 24, Februsr 1920. Imisaict.
Minden, Wesff. [122025]
Der Beumten⸗Wohnungsverrin zu Minden r. G. m. b. H. in Minben bat am 12. Mai 1919 die Aenderungen der Sazungen deschlossen:
Zweck des Nateruehmnens sst nunmehr: den minderbemittelten Muglicdern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnhäuser als Eigentum oder zur Miete zu ver⸗ schaffen.
Eingetraaen am 24. Februar 1920. (Genossenschaftsregister 42.) 8
Miabey, den 24. Februar 1920.
Das Amtsgericht. München. [121268] Feuoffenschaflsregister.
I. Neu eingetragene Genossenschaften.
1) Steomversorgungs⸗Geuossen⸗ schaft Enblyausen u. Umg., ein⸗ getragene Weuoffeunschaft mit be⸗ schräutter Paftpflicht. Siß Endl⸗ heufen. Das Statnt ist errichtet am 5. Janua: 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung des Genossen⸗ schefitbenirkes mit elektrischer Kraft und Licht. Pse Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfoigen unter der von zwei Vorstandgmitgliedern unterzeichneten Firma im „Oberbhaperischen Gebirgzboten“ und Wolsralshauser Wochenblatt“. Haft⸗ summe 200 ℳ. Höchsttabl dee Geschäfts⸗ anteile 20. Zwei Vorstanbsmitglieder gemeinschafilich können sür die Genossen⸗ schaft rechtsverbinvlich Willenserklärungen abgeben und durch Belfügung ihrer Namensunterschriften zur Firma keichnen. Vorstandsmitglieder: Karl Eutor, Pfarrer in Endlhausen, Adolf Seitz, Gotsbesitzer
Sthastian Fischbaber,
8
Staatsan
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer anch die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern hosten 80 Pf.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- ä. 250 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszrile 2,50 ℳ. Auzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗- schlag von 80 v. H. ergoben. Anzeigen nimmt an: lie Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
taatsuanzeigern,
ccc⸗
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntmachung über die Rohfettübernahmepreise. Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungs⸗
unternehmen. Anzeige, berreffend die Ausgabe der Nummern 43, 44, 45
und 46 des Reichs⸗Gesetzblatts. Erste Beilage: Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Ausführungs⸗ heeeaee zu dem Gesetz über die Bekämpfung gemein⸗ gefährlicher Krankheiten. 16“ ö1“
Ernenmumgen und sonstige Personalveränderungen. 3 Mitteilung über den Apothekenverkaufspreis von Diphtherie⸗ heilserum. 1u“ Bekanntmachung, betreffend Uebereinkommen mit dem sächsischen
Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterricht wegen gegenseitiger Anerkennung der Besähigungszeugnisse für
indergärmnerinnen. eaheng betreffend den kommunalabgabenpflichtigen
Reinertrag der Ahaus⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft. Handelsverbote.
5. März Abends.
BöVN———
Bekanntmachung. Der Drogisten⸗Verein zu Chemnitz, der Bezirks⸗
verein Chemnitz des Deutschen Drogisten⸗Verbandes von 1873 E. V. und der Verband junger Drogisten Deutschlands E. V., Ortsverein Chemnitz haben beantragt, die zwischen ihnen am 6. Dezember 1919 abge⸗ schlossenen Aenderungen und “ zu dem
verbindlich erklärten,
auf Blatt 552 des Tarifregisters ein⸗ getragenen Tarifvertrage vom 2. Juli 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die Anghbstellten im Drogeneirzelhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Chemnitz sowie für die Amtshauptmannschaften Chemnitz, Flöha und Glauchau, mit Ausnahme der Städte Glauchau und Meerane, für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen 8 “ 15. März 1920 erhoben werden und sind unte I. B. R. 21 II. Nerh an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 24. Februar 1920. b 8 E“
FN. : PDr B
8 —
Bekanntmachung.
M., der Uhrmacherverein
rankfurt a. urt a. M. E. V.
Der Arbeitgeberverband des Einzelhandels E. V., Frank⸗
und der Frankfurter Uhrmacher⸗ im Anschluß an den
Postscheckhkonto: Berlin 41821.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 489 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen-⸗
straße 33. zu richten.
Berlin, den 24. Februar 1920. 8 Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
uöu..
Bekanntmachung.
Der Deutsche Transportarbeiter⸗Verband. Sitz Berlin, Verwaltungsstelle Breslau, und die Ver⸗ einigung der Breslauer Arbeitgeber⸗Verbände habden beantragt, in Fortsetzung des allgemein verbindlichen Tarif⸗ vertrags vom 14. April 1919 und der Ergänzung vom 28. Juli 1919 den zwischen ihnen mit Geltung vom 1. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Handelshilfsarbeiter gemäß § 2 de Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) r den Stadtbezirk Breslau für allgemein verbindlich zu er⸗ lären. Einwendungen gegen diesen können bis zum 20 März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 7026 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
straße 33, zu richten. Berlin, den 25. Fehruar 1920. St Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
ieaereens
Gehilfen⸗Verein haben beantragt, w verbindlichen Tarifvertrag vom 12. Juli 1919 den zwischen ihnen am 3. Februar 1920 abgeschlossenen Tarisvertrag nebst Anhang zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Uhrmachergewerbe gemäß, § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Frankfurt a. M. für allgemein verbindlich
zu erklären. 3 Emwendungen gegen diesen können bis zum
März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 55 b2n- 2088 an 8 Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 24. Februar 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
in Oberbiberg, Lanbwirt in Großeichenhausen, Paul Niener, Lanbwirt in Thanning. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstsꝛunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Brromnbezuges⸗ B. landwirtschaft⸗ liche Gin⸗ und Verkaufsgenossfenschaft Feichten eingetragene Wenoffraschaft ut: beschränkter Bastpflicht. Sitz Kirchbicht. Das Statut ist errichtet am
r. G. m. n. . in Titterhuck sst fol⸗ genbdes eingetragen worden:
Durch Frnerelversawmlungsbeschluß boꝛn 29. Oktober 1919 ist an Stell: bes aus bem Vorsande avsgeschiedenen Wilbelm! Füngerß der Landwirt Albert Hetgens in 8 Kepellen in ben Borsland gerählt. Benvsseuschaftéregister betr.
Geldern, den 25. Februar 1520. „Eiiberähcher Sper, und Dar⸗ Umisgericht. lsllehnstafsen⸗Mevetn, e. K. m. u. H.“ G W in Sirberbach, A⸗G. Selb; Firma in: Gern, Beusvs. 8 [1219941 „Neubaus-Stiderdacher Tyar⸗ nud In unser Genasensaftevegtster Ne. 10, Danulehndkafsen⸗WBerein, e. G. g. m. betresfend die Geneffenschaft Sreaer P.“ abgeändert und Sis nach „Neu⸗ Eunagr, eiractvegern Wenoffenschaft daus“ verlegt. Die verzeutigen Vor⸗ mit deschsünkter Haftpflicht, in Gera, standsmitalieder sind: Landiosete Georg ist heute etngetragen worden Wezmann 1n Neubhaus, Vorstehe⸗, Georg Der Ban kolrekkor Horst Reimann in Wölfel dort, Stellvertreter, Eduaed Land⸗
auggeschledenen Obersteiger Paul Wagner der Grubeneiger Lange in den Vorfland
den Dienstitunden des Gerichts jedem gestattet. “ Laudshirt, 27. Februar 1920. Amiszgericht.
Lnues pheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blasft 29 wurbve heute zu der Molkerei Rot, ringenrazenr Benossen⸗ schatt mit unbeschvünfter Hafryfliede in Rot, O.⸗A. Laupheim, eingetragen:
In dere Fenerasversammlung vom 31. Janva: 1920 wurde an Stelle des guggeschiedenen Vorstandemitglirds Georg Grüadlet, Bauer in Rot, der Josef Gründler, Bauer ia Rot, in den Vor⸗ stand gewählt.
beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Schulblatt der Provirz Schletwig⸗Holstein. Die Einsicht in die rtste der Genosstn waährend der Geschäfttstunden des Wrrichts jedem gestatter. Das Amisgericht Kiel.
Ko blenn. 1122010]
In das biesize Genessenschaftsregister ist folgenrnes eingetragen worden:
1) am 20 Februar 1920 vunter Nr. 63 bei dir „Liecferungs⸗ nah Einkaufs⸗ Benoffenfchuft für das Sche eizer⸗ actverbe, c. G. m. b. . e Noblezz: Der Schneidermeiner Jakob Eber in
Bekanntmachung.
Der Allgemeine Verband der Deutschen Bank⸗ beamten, Ortsgruppe Speyer, der deutsche Bank⸗ beamten⸗Verein E. V., Bezirk Pfalz, und der deutsche Bankbeamten⸗Verein E. V., Orisgruppe Worms, haben beantragt, den zwischen ihnen und der fälzischen Bank, der Rheinischen Creditbank, der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A. G., dem Arbeitgeberverband des Bankgewerbes in Baden, der Pfalz und angrenzenden Bezirken E. V., den Bankangestellten der beteiligten Banken in Alzey, den Bankangestellten der beteiligten Banken in Osthofen am 25. Novemher 1919 abaeschlossenen Tarif⸗
berufen isi.
* 2
Hof. [122002] ist
mtsgericht Hiedendurg, Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband Rathenow und Um⸗ gegend E. V. hat beantragt, den zwischen der Parif⸗ gemeinschaft der Fabrik⸗ und Großhandelsbetriebe 7 ar Gegens Rathenows und Umgebung, dem Gewerkschafts⸗ 7. Februnr 1920. Gegensland des Unter⸗ hekoufmännischer Angestellten⸗Verbände, Orts⸗ nehmens ist die Einrichtung einer Hoch⸗ bund aufmänni ch S EE“ und Niederfvannungsleitung, Versorgung gruppe Rathenow, und dem G ö der Mitglieder mir elektrischem Strom, Angestellten, 11 Rathenow, am 4. 9 G Axe und Verkauf von landwirtschaftlichen 1919 abgeschlossenen Zusatzvertrag zu dem für allgemein
verbindlich erklärten Tarifvertrag vom 17. Juni 1919 zur
[122014]
Bedarfögegenständen und Pxrodukten. Haft⸗ und Anstellungs⸗
Gera ist aug dem Vorstand auzgeschicden, für ihn ist der Ronkdirekteor Pr. Erich Boltze in Gera bestellt.
Amrsgericht Gerg, der 25. Februar 1920.
Slats. [120244] IIm GBenossensEaftsregiter ist unter Nummer beimn Borschußnerein Elatz, Eirgeiragene Menossenschaft mit be⸗ scrüöngter Sa ftpflicht, Heutt cingetragen worden: Direkior Stormann ist aus dem Vorstande ausgeschjeden und statt setner Dmcektor Heinz Herhert aus Glatz gewählt. Ametgericht Elatz, den 9. Februerr 1820.
— ——
giaf dort, Büäzgermeister Wilhelm Schricker in Silberbach und Johann Müller dort, Betsitzer. Fof, den 27. Februar 1920, Amts:gericht.
————
Mor. [122003] GFeunssenschaftsreister betr.
„Bartenbau⸗Frugssenschaft Hoz, c. G. m. b5. .“ in yf g. Szalez Verstandsmitglieder fiind nun: Buch⸗ bruckerridetriebt leiter Hang Dill, Vor⸗ sitzender, Kaufmann Christian Sünder⸗ bauf, Faisier, und Lehre: Andreas Reichold,
Koblenz ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Schaeidermeister Abam Oster in Kohlenz go⸗treien.
2) am 14. Februar 1920 unter Nr. 71 bei der Genessenschaft Landwirntschaft⸗ liches Kastao für Ein⸗ und Verksuf in Milhzim: Die Landwirte Peter Adam Kalter und Konrad Eich sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Anton Kalter und Moritz Mann⸗ heim getreten.
Amtegericht, Abt. 5, Kablenz.
14 Ulnzelsaun. [122011]
(Band III Blatt 56
Den 27. Februer 1920. Fatsgericht Laupheim. Oberamtzrichter Perzog.
Lanpheim. [122015] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute zu der Arbeiterwahnusgötzenoffenschafe, ein⸗ geiraarne Fcaoffenschaft mir be⸗ schrägkter Paftbflicht, in Lauphein, eingetragen:
Hie Genossenschaft ist durch Beschluß
der Weneralversauunlund vom 31. Janvar
1920 und 14. Februgr 19820 aufgelöst. Die erfolgt
1 Höchftzahl der Ge⸗ schäftsantelle 8. Die Bekanntmachungen der Genoßenschoft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitalfedern unterzeichneten Firma im Boyer. Genossensckaftsblatt (Verbandskundgabe). Zwei Vorstandsmif⸗ glieder gemeinschafttich können tür die Genessenschaft rechtsverdindiich Willens⸗ erklärungen abgeben und durch Beifügung ihrer Namenzunterschriften zur Firma zichnen. Vorstandemitglieder: Anton Maier, Peter Hriß, Thomas Ederl, Bauern in Klrchbichl. Die Einsicht der Liste der Genossen ist mwährend der Dienst⸗
Regelung der Gehalis⸗ und Anstellungsbedingungen der kauf⸗ na engsägen 1.ehehlen in der Industrie und im Großhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für die Orte Rathenow, Neue Schleuse, Rhinow, Semlin, Göttlin, Milow und Mögelin für allgemein vervindlich zu erklären. 8 8
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2691 an das Reichzarbeitsmininerium, Berlin, Luisen⸗ straß 33 zu richten. CA1A“
Berlin, den 24. Februar 1920.
6 Der Reichsarbeitsminister.
Bekanntmachung.
Der Bund der Arbeitgeber Kreis Bunzlau E. V.,
der Angestellten, der
abgeschlossenen Tarifvertrag
für Stadt und der Verein 8 Kaufmannschaft E. V., der Gesamtverband deutscher bEe11131“; der Gewerkschaftsbund
Zentralverband der An⸗ gestellten, der Bund der technischen Angestellten und Beamten und der deutsche Werkmeister⸗Verband
aben beantragt, den zwischen ihnen am 27. Januar 1920 8 88 zur Regelung der Gehalts⸗
ertra zur Regelung der Gehalts⸗ im Bankgewerbe gemäß 8§ 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Worme, Alzey, Osthofen und des Kreises Rheinpfalz, ausschließlich Ludwigshafen, für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R 613 an das Reichsarbeitsministerin straße 33, zu richten. Berlin, den 21. Februar 1920. Der Reichsarbeitsminister.
Liquidation und Ansiellungsbedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten gemäß 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1456) für das Gebiet der Stadt und des Kreises Bunzlau für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2562 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ stroaße 33, zu richten. Berlin, den 24 Februar 1920. Der Reichsarbeitsminister. D. A.: Dr. Husfe
In deas Genossenschaftsregister wurde beute eing-etragen:
Behn Parlehenglafser verein Buchen⸗ bach, e. . m u. H. iu Bauchenbach: In der Gereralverfammlung vom 25. Wal 1918 wurde as Stelle des durch Rücktritt aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vor⸗ stebers Schuitheiß Birge Schultheiß Rapy in Buchenbach zum Vorsteber, zum Stehvertreter des Vorstehers Heinrich Bauer, Anmwolt in Beindsbosern. als weiteres Liorstandsmftalted Tottlieb Rap⸗ pold, Landwirt in Nitzenhausen, und ia der Generalversammlang vom 7. Sep⸗ temder 1919 an Stelle des vunmehr zurücksetrrteven Vorstebers Schultbeiß Rapp Anwalt Heinrich Hauer zum Vor⸗ steher, alg weiteres Vorstandsmitglied und zum Stellvertreter des Vorstehers Fobann Funk, Zimmermeister in Nitzenhausen, gewaͤhlt.
Schriftführer, in Hof. Hos, den 28. Febdruar 1920.
Kalau. [12200]
Bei der im Genossenschaftoregister unter Nr. 23 eingehagenen Genossenschaft „Glektwtzitäta⸗ und Maschiuen⸗ asnossenschaft GFahler, eingetratzene
J. A.: Dr. Busse.
Di durch den Verstand. stunden des Berichts jedem gestattet.
Den 27. Februar 1920. II. Veränderungen bei eingetragenen Amisqiricht Laupheim. Genossen schaften. Odberamtörichter Herzog. 8 ae neKZ
Auf HBlatt 46 des Genossenschafts: nosserschaft mit beschrigkier Hakz. 8-2; et er Ge⸗
registers, betr. die Firma Groffo⸗ un pfliht. Sitz Müämncgen. Die General⸗ stellenverbände, vPö11“ Foꝛnmisstonshans deutscher Buch⸗ versammlung vom 31. Dezember 1919 hat werkschaftsbund der nge Orks⸗ urd Zeitschriftenhündler eingeteageme die Aenderung des Statuts dabin be⸗ Stettin, der Zentralverband der Angestelsten, Orts⸗ Genpffenschaßs mit beschränkter Haft⸗ sGlossen, daß das Besckäftsfahr künftig gruppe Stetkin, und der Verein der In dustriellen pflicht in Leipzig, ist heute eingefragen vom 1. April bs 31. März läuft. Pommeras und der benachbarten Gebiete haben be⸗ worden: Das Staiut ist in den §§ 13, — ²), Sroßhenvelsaenossenfchaft für antragt, den zwischen ihnen am 12. D zember 1919 ab⸗ 20, 37 und 38 abgeändert. Abschiit des r2. EE11“ E. geschlossenen Tarifoertrag zur Revelung der G halts⸗ und et. Fiß ftr. he . esurter vaupflicht Aieilnua Anstellungsbedingungen der kaufmänischen Angestellten in der 38 Leipzi den 26. Februar 1920 Bahyern Zweiguirderlussung Mün⸗ beng⸗ Genußmittel⸗, I“ “ S esere 1 eu. Die Henossenschaft ist 1 und Papierindustrie gemäß § 2 der Verordnung 23. hatscenst “ Ieee geen; rie Leranatft gepen⸗ 3 zember lols (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Limburg, Lahn. 11220172 1. 3) Epvar⸗ und Parlehenskaffen⸗ Staot Stettin und der Orse Alt⸗ und Neubuchholz, Artdamm, Hei der GPeirrideberkausogenofser⸗vd “ Genoffenschaftsregisser ist bei E ein⸗ Bollinken, Brunn, Cavelwisch Fetfenten Frengna schaft Dörsdach, 7. G. m. z. C. in ee c. w. 2 9. z. Blepucg enerern keichraakter venbft dee e dnen⸗ 1““ Messenthie Möh⸗ Sneassc Fa ‚er Genkealversammlnng worden: Puich Ezeschloß der Genetal⸗ Peszan. Die Genelolversommlung vom dac. deC 1g . Pöliz Polchow, Pom⸗ . M. vorden in den Vor⸗ versammlung vom 12. Juai 1919 ist das „Dezember 1919 hat Aenderungen des dorf. S atipin Stolzenhagen⸗ stand an Stelle des versiorhbenen Vor⸗ er weltere we „t. Statuts: cer Moß mer nsdorf, Scheune, Scholwin Schwarzow Stolzenhagen⸗ ftanbsmftglieds Krüger und des duch Föö shasans zi erelanen Peekhche aan hane nis ven K atzvieck, Sydowsaue, Vöischendorf, Vogelang, Barsow, Megzug aasgeschterenen Vorstandsmtgliedt Erhauung von Päusern zum We mieten solgende: Pie Bekan tmachungen der Weundorf, Wussow, Zedlitzfelde und Züllchow für allgemein össich Albert Wunzerlich, Landwirt in oder zum Veskauf⸗ (GSeuossen schaft erfolgen in der in Regens⸗ verbindlich zu erklären. Sene SGHhee ele, Wemehind „ Simburg. 24 Januar 1920. burg ersch inenden Zeltschrift „Der Ge⸗ Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum ffleger ⸗ rzbach, als weiteres Bor⸗ Das Amtsgericht. 20 März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B R. 2526 an das Reichsarbeitsmimisterium, Berlin, Luisen⸗
GoslIar. [121996] In das Wenossensch ftsregister int bei der Genossee schaft Wonsemvereine⸗ Berg⸗ und Püttenkeme e. E. m. b. H. in Gosctar (Nr. 10 des Registers) am 25. Februar 1920 folgendes eirgettagen: Aa Stelle des ausgeschiedenen Gruben⸗ strigers a. D. Spier ist der Obersteiger a. D. Plack in den Vorstand gewäblt. Feyossenschaft zzit beschränkter Paft⸗ Epslar den 25. Febzua: 1920. pflicht“ in Gahlen ist deute folgendes Das Amtsgrericht. II. [vermerkt worden: Die Genossenschaft ist
aberz. Senie 1 [durch Beschluß der Generalbersammlung ASen — „ 2 ; 6 4 6 GrünberF., en8⸗. s bennl tom 18. Jannar 1920 aufgelöst. Die
In das Genossenschaftsregister ist heute . 27f 3 unter Nr. 93 eingetragen worden: Beeh⸗ EETT bezo gs⸗ üund Absatzgevossensedaft bensluß hs⸗det sich Biale 28 nnt 8. mn bheschränkter Haftpflicht. 2ssterciten 88 ecgeuberg. Gegenstand des Unternehmens Kaltau. 8 ö Verkauf von ee Amtszgericht. Schlachtvich soreie der An. und Verlauf Kariaruhe, Badem 1122005 von Brcht,, Mauer⸗ und Nutvieh. Bor⸗ —In das (enofsenscheftsregister in 8 flandemitglieber sind: Max Srober in Band 1 8Sg see aeeee, . leheuskassenverein Staffort e. S. m
J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband für die Stadt Halber⸗ stadt, die Freie Schmiede⸗Vereinigung für Halber⸗ stadt und Umgegend, die Vereinigung selbständiner Schlossermeister Halberstadts, die Klempyerzwangs⸗ innung Halberstadts und der Deutsche Metacl⸗ arbeiterverband, Verwaltungsstelle Halberstadt, haben beantran t, den zwischen ihnen am 14. Februar 1920 abgeschlossenen Lar heg. bSSer. 8es 8 16 eusbedingungen der gewerblichen Arbeiter u rbeiterin “ —— geinschließ ich der Handwerkabetriebe Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 289 vom 17. De⸗ emäß 8 2 der Verordnung vom B. Dezember 1918 (Reichs⸗ zember 19 19 veröffentlichte Verfügung vom 5. Dezember] esogbr. S. 1456) fär dat, Gebiet der Stat Halberstadt für 1919 (I. B. R. 5387) wird dahin berichtigt, daß an Stelle allgemein verbindlich zu erklären. der Worte „dem Verband der Fabrikarbeiter Deunschlands, Einwendungen gegen diesen Antrag können bis fum Gau 12 und 13“ zu setzen ist „dem Verband der Favrikarbeiter 20. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer Hashnn teer L. B. K. 2585 an das Reichsarbeitsministerium, Ferner hat der Verband badischer Ziegeleibesitzer, scrae 38 zu richten. eücs Sitz Offenburg, beantragt, die zwischen ihm, dem Verband Berlir, den 24. Fehruar 1920 G der Fabrikarbeite, Deutschlands, Gau 11 und 12, und dem erlin, 1t 5 bec wiß Zentralverband christlicher Fabrik⸗ und Transporiarbeiter Der 6 Vene er. Deutschlands, Bezirk Südwestdeusschland, gemäß Beschluß des ZIZ. A.: Dr. Sitzler. Schlichtungsausschusses für die badische Ziegelindostrie vom 8 erbi iche 18 vvn Aug st 1 det Zn geinhn “ Lohn⸗ und Arbeits⸗ Der Arbeitgeberverband für Dortmund und Um⸗ bedingungen in der Ziegeletindustrie gemäß § 2 der Verordnung gegend, die Arbeitsgemeinschaft fteser öö vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl S. 1456) für das verbände, der Gesamtverband deutscher Angeste 8 Gebiet des Freistaates Baden gleichfalls für allgemein ver⸗ Gemerkschaften und der Gewerkschaftsbund der An⸗ öAXX““ gestellten haben beantragt, im Anschluß an die für allgemein
Bekanntmachung. Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗
— encfa42 Evs “ 8 orert Fiers in Drittaa. Das Statut iste 11. . in Stassart eingetregen: A. Kohler sun 88 1720 karscht t. Die Haft⸗ und Wilhelm Winnes II ssind aus enie, Fen⸗ 31 20, ℳ, dec höchste Zahl Vorstand avsgeichieden. In der General⸗ 2 egeaͤmcelle 400. Bekannt⸗ versammlung vom 23. Januar 1920 sind nn dgs haftaacn sar gie ense Z8e, Bie Varstandomitgle der geazült worden: “ E1“ 5 e alsch und Heinrich Plag, enoffenschatis bla n enwied. Die Karlsruhr, den 25. Februar 1920. Wilenterklärungen des Vorstande erfolgen rniac.es durch mindestens zwei Müglieder, die Bed. Amlmescl. 5. * Beichnung geschiebt, indem vie Zeichnenden Kattowitn, O. 8. [122006] ber Firma der Srvoßenschaf vret der ZIm Geneofser schaftorezister ist ber der Benennung des Vorstands thre Namens⸗ Deutschen Volkvvank Ciecmianowitz⸗
1“ —
Vorstand auege 16“ t besper ig Dörzbach, vnd in der General⸗ ILImburg, Lahn. 8 SeasSes 8 der Hefebezunsgenofsenscaft Limbur inau. erlin, den 24. Februar 1920. Karl Schmitt, Posthe ter in Dörz⸗ 52*32⸗ 2 I 8 8 8— 8 8 “ 8 bindlich zu erklären.
Uandemitglied Friebꝛich Käferle, MNühlen⸗ eeeene. vfenschꝛfter.. Fobann Ostler aus dem 1 [122018]2 Vorstandemitlglied: Matthias Bader 8 versammlung vom 7. September 1919 au In das Senossenschaftsregister in bei! Oerk G △☛æ straß' 33, zu richten. Lieh vangn n, Büöeces 25 e 4 nofseni 8 t köonom und Fürgermeister in Unter⸗ e. G. m. b. H. zu Li mbearg cing irigen München, 25. Februar 1920. . — Neichgorbeitsminister. bach, nem Vorsäeyer, zum Stellbertceter worden: A“, Stelle des asaceschiedegen. 8 920 8— 1 Busse.