Havpel. Apotbeker Berlin. — Nr. b3 420. Steinmüller Feuerbrückengesellschaft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. FFebruar 1929 Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Carl Hugo Steinmüller und Lebrecht Steinmüller in Gummersbach. Nr. 53 421 William Stempel, Charlottenburg. Inhaber: William Stempel, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 2964 Seeler & Cohn, Ber⸗ lin: Die Kaufleute Martin Gerechter und ax Herrmann in Berlin sind in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 7942 Franz Lieck & Heider, Verlin: Die Gesamtprokura des Fräuleins Gertrud Haller und des Anton Schreiber ist er⸗ loschen. Dem Fräulein Gertrud Haller zu Berlin⸗Treptow ist fortan Einzelprokura ertkeilt. — Bei Nr. 10 554 Ernst Sieg⸗ fried Mittler und Sohn, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Conrad Toeche⸗ Mittler ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch, Tod des Gesellschafters Christian Seofried Thoo⸗ dor Tocche⸗Mittler gufgelöst. Bei Mr. 10 555 CEC. S. Mittler & Sohn, Verlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Konrad Toeeche⸗Mittler ist glleiniger Inbaber der Fivma. Die Gesell⸗ schaft ist durch Tod des Gesellschafters Christian Sieofried Theodor Toeche⸗ Mittler aufgelöst. — Bei Nr. 11 054 Langer & Co., Berlin: Prokurist Georg Rosemann, Lüben. 33 793 Georg Pfeffer, Berlin: rokurist ist: Jakob Pfeffer zu Berlin. — 8* Nr. 50 955 Wolk & Co., Berlin: Die Prokura des Alfred Friedrich Maurer und Georg Mreller ist erleschen. Gesamt⸗ prokuristen mit einander sind Anten Kehl zu Charlottenburg und Alexis v. Olenine, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Her⸗ bert Wolk ist alleiniger Inbhaber der rma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — b Nr. 52 288 Hertha E. Saxe, Ber⸗ lin: Die Firma lautet jetzt: Treuring Verlag Hertha E. Saxe. Bei Nr. 53 108 Max Arthur Richter, Berlin: Inhaber: Curt Kawch, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 53 239 H. Römmler, Berlin: Die Gesellschoft be⸗ steht nicht seit dem 1. Februar 1920, son⸗ dern bereits seit dem 18. Derember 1904. Berlin, 27. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Derlin. [122683] n unser Handelsvegister Abteilung B ist te eingetragen worden: Bei Nr. 92 „Nationalbank für Deutschland mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Paul Koch in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vorsbandsmitglied der Gesellschaft. Er⸗ loschen ist die Prokurg des Edward Groß in Berlin⸗Wilmersdorf und des rmann Abraham in Neukölln. — Bei Nr. 728 Nordstern Lebensversicherungs⸗ Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg: Direktor Dr. jur. Richard Morell in Zehlendorf⸗Beilin ist nicht mehr Vorstandsmitgl’ch der Gesell⸗ schaft. — Bei Nr. 981 Vereinigte Me⸗ tallwaarenfabriken A. G. vormals Haller & Co. mit dem Sitze zu Altona⸗ Ottensen mit Zweigniederkassung zu Berlin: Prokurist Hugo Kaiser in Tor⸗ gelow in Pommemn. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 4881 Dyckerhoff E Widmann Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Biebrich, mit Zweigniederlassung zu Berlin: Pro⸗ burist umter Beschaaänkung auf die Zwe g⸗ mederlassung in Berlin: 1) Louis Kling u Biebrich, 2) Hugo Voß zu Biebrich, 9 Max Jung in Berlin. Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschoft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Stell vertreter eines Vorstandsmitgliedes oder einem anderen Prokuristen die Zweignieder⸗ Lassung der Gesellschaft in Berlin zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 11 340 Kammerich⸗ Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze u Berlin, mit Zweignederlassung in Biefefeld und Diedenhofen: Nach dem Beschluß der Aktionäwversammlung vom 22. Dezember 1919 soll noch Inhalt der Niederschrift das Grundkapital erhöhbt werden um 1 500 000 ℳ Vorzugsaktien und 1 250 000 ℳ Stammaktien. Diese Erböhung ist um 1 250 000 ℳ Stamm⸗ aktien erfolot. Das Grundkapital beträgt 8 4 000 000 ℳ Stammaktien. Ferner ie in derselben Versammlung noch weiter bescklossene Abänderung der Satzung. Als nicht einmutvagen wird noch veröffentlickt: Auf diese G und kaopitalserböhung werden ausgeceben 1250 Stück se auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1920 gewinnonteissberechtigt sind, zum Betrage von 130 Vonkundert nebst 5 Vonhundert Stückunsen seit 1. Jornuar 1920. Diese neuen Aktien sind den alten Aktionären mit vweiwöchentlicher Frist zu dem gleichen Beotrage von 130 Vonbundert neßst 5 Vonhundert Stück⸗ Lee. seit 1. Januar 1920 depart anzu⸗ ieten, daß auf je 5 Stück alte Aktien i neue bezogen werden können, wobei die Cilußscheinstempel den Beziebern zur Last fallen. Das gesamte Grund kap'tal zerällt nunmehr in 4000 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 ℳ lautende, seit 1. Ja⸗ nuar 1920 gleichoewinnanteilsherechtiate Aktten. — Bei Nr. 15 372 Byuk⸗Gylden⸗ weree Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellfschaft mit dem Sitze zu Miesteritz bei Wittenberg, mit Zweioniederlassung zn Verlin: Prokurist Arnold Goetjes in Maidmonnelust bei Berlin. Er ist er⸗ mäcktiot, in Gemeinscheft mit einem Nor⸗ stande mitoliede, ordentli en oder stell⸗ vertretenden, oder in Gemeinschaft mit
1⸗ Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Berlin, 27. Februar 1920 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.
Berlin. [122685] In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden. Nr. 17 652. Märkische
Handelsgefellschaft für den VBertrieb mit
elektrotechnischer Erzeugnisse beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb elektrotechnischer Erzeugnisse. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschaftsführer: Kauf⸗ mann Heinrich Lauruschkus in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schrüänkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗
trag ist am 14. und 18. Februar 1920 ab⸗ schlossen. — Nr. 17 653. „Moderna“ Schreibmaschinen und Bürobedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Export und Import, der Einkauf und Verkauf von maschinen, Rechenmaschinen, tigungsapparaten, Büromöbeln und mit allen diesen Geschäften in Beziehun stehenden Gegenständen sowie der Betrie sonstiger hiermit in Verbindung stehender
Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt,
Inland und Ausland zu unterhalten und jertretungen fremder Firmen zu übver⸗ nehmen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Carl Bredschneider, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Neutempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. und 17. Frbruar 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17 654. Jalkut, Verlag und Buchhandlung, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: CVarlot⸗ tenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Se;e der Verlag und Vertrieb von hebräischer und jiddischer Literatur. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer:
“ und Agenturen im
Kaufmann Bendit Kahan in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftswertrag 8- am 4. Februar 1920 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 17 655. Orplid Film Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Auf⸗ nahme und Herstellung von Films und damit zusammenhängender Fabr kate sowie der Betrieb aller damit unmittelbar oder nittelbar zusammen hängender Geschäͤfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Max Brecht, Landwirt, Berlin, Georg Jacoby, Kaufmann. Charlottenburg, Walter Katz, cand. phil., Charlottenburg, 8 Schroedter, Architekt, Berlin. Die
ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. Februar 1920 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten, und zwar in der Art, daß nur jeder der Ge⸗ schäftsführer Brecht oder Katz zusammen mit einem der Geschöftsführer Jacobw oder Schrocbter vertreten kann. Die Gesellschaft darf in den ersten zehn Jahren nicht ge⸗ kündigt werden. Zei Nr. 8800 Muschelkalrsteinwerke Kleinrinder⸗ feld bei Kirchheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Al⸗ bert Wenck ist nicht un. Geschäftsführer. — Bei Nr. 10 524 Advolf Seiler & Eo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Graßmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Tischlermeister Hermann Pommer ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 742 Schuster⸗ Patent Gesellschaft mit beschränkter Faftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist die bisherige Geschäfts⸗ führerin Fräulen Frieda Kindel, Berlin. Durch Beschluß vom 16. Januar 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗
— Nir Nr.
vages üb Aufsichtsrat aufgehoben. — s8 trages über den Aufsichtsrat aufgehoben mit beschegveter defenug: Dnrcs Be⸗
Bei Nr. 14 937 Temmler⸗Werke, Ver⸗
einigte Chemische Fabriken Detmold,
Wiesbaden, Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kommerzienrat Hermann Temmler, Detmeld. Bei Rr. 15 719 Kwilerki & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Januar 1920 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. — Bei Nr. 15 855 Internatiov⸗ naler Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30 Oktober 1919 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 ℳℳ auf 200 000 ℳ er⸗
Vervielfäl-
höht. Frau Clothilde White ist nicht mehr
Geschäftsführerin. NVerlagsdirektor
Her⸗
mann Albrecht in Berlin⸗Wilmersdorf ist
zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 131 Verlag für Städteban Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Verlagsbuckhändler Richard Lil enthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsbuch⸗ händler Curt Wigand in Charlottenburg ist zum Geschöftsführer bestellt. Bei Nr. 16 004 Morean & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Avotheker Paul Schade in Berlin und Apotheker Ernst Boiak in Charlottenburg sind zu Geichöftsführern bestellt. — Bei Nr. 17 293 Werkzeua⸗ und Fabrik⸗ bedarf Handelsgesellschaft mit be⸗
Fabrikbedarf b be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr 17 607
mit dreimonatiger Frist
schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 11. Februar 1920 lautet die Firma „Voran“ Werrzeug⸗ und Gesellschaft mit be⸗
Orbis Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Enzelprokurist ist: Philiwp Rothbart, Berlin.
Berlin, 27. Februar 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
[122687
das Handelsregister Abteiwung B ist heute eingetragen werden: Nr. 17 656 Badenschestraße 39 Hausverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung des im Grundbuche des Amtsgerichts Charlottenburng von Berlin⸗Wilmersdorf Band 111 Blatt 3307 verzeichneten Grundstücks Badensche⸗ straße 39. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfssführer: Architekt Erich Rosenwald in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schoftsvetvag ist am 24. Februar 1920 ab geschlossen. Es wird ein Geschäftsführer bestellt. —Mr. 17 657. „Astraea“ Han⸗ delsgesellschaft für Chemikalien mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ kauf und der Verkauf, der Import und der Erxport von Chemikalien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Chem ker Dr. Johann Bertram in Adlers⸗ hof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hafwung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Februar 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17 658. Carl Bihl & Cv. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines oder mehrerer Maßschneidergeschäfte und aller hiermit in Zusammenhang stehender Handels⸗ gesckäafte. Das Stammkapital betꝛägt 20 000 ℳ. Göschäftsfüh Schneider⸗ meister Carl Bihl in Charlottenburg. Der Frau Berta Bill, geb. Mahnkopf, in Charlottenburg und dem Georag Bihl in
Berlin.
das
Charlottenbung ist derart Prokura exteilt,
daß jerder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder anderen Prokuristen vertre⸗ tungekerechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellsckaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfühver in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist berecht’igt, die Gesellschaft kündigen wenn er gleichzeitig seinen Geschäf Lankeik den anderen Gesellschaftern zum Erwelbe und zwar im Verhältnis ihrer auf ihre Anteile geleisterten Anzablungen oder sonst gemachten Leistungen anbietet. Durch den Erwerb des Anteils wird die Kündigung abgewendet. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapitel wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht vom Gesellschafter Carl Bähl unter Anrechnung von 5000 ℳ auf seine Stammeinlage das von ihm bisber in Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 26, betriebene Maßschneidergeschäft mit Ge⸗ schäftsinventar und Auftragsbostand der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom Tage der Eintragung ab als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt angesehen wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 6682 Chemische Fabrik Rudow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Chemiker Dr. Michael Chain ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Margarete Chain, geb. Eisver, in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 516 Paul Beh⸗ rens, Fabrik eloktrischer Maschinen und Apparate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Febmar 1920 ist der Sitz nach Berlin⸗Weistensee verlegt. — Bei Nr. 12 322 Gesellschaft für Sterilisation
schluß vom 19. Februar 1920 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. — Bei Nr. 15 046 Flugzeng⸗Industrie⸗ Bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 16 197 Besteckfabrik, Filiale Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 6. Januar 1920 ist das Stammkapibal um 250 000 ℳ auf 300 000 ℳ erböht. — Bei Nr. 17 475 Berliner Automobil⸗ und Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Beschln vom 23. Februar 1920 ist der Sitz Berlin⸗Lichtenberg verlegt.
Verlin, 28. Februar 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Derlin.
In das Handelsregister Abteilung B ist heufe ferner eingetragen worden: Bei Nr. 4587 Choralion Companyn mit beschränkter Haftung: Kaufmann Jo⸗ hannes Jacobus Bender in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Sind mehrene Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein vertretunasberechtigt. Die Zwangsweswaltung ist aufgehoben. — Bei Nr. 5339 Cotheninsstraße 4 Verwer⸗ tungs⸗Gesreflschaft mit beschränkter Haftung: Bürovorsteber Karl Brever⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.
[122686)
Bückerrevisor Georg Kevyser in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5825 Centralverkaufsstelle Berliner Mörtelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Franz Wesely in Beilin ist derart er⸗ weitert, daß er auch gemeinsam mit dem (stellvertretenden Geschäftsführer Eugen We dner Per etgeevchdigt ist. Kauf⸗ mann Richard Déus in Berlin ist zum Gesckäftsführer bestellt — Bei Nr. 86. City⸗Theater die Welt im Licht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 13 193 Große Berliner Rundfahrt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10 Februar 1920 aufgelöst. Liqu dator ist der Direktor Carl Graue in Berlin. — Bei Nr. 13 775 Oberschlesische Gesell⸗ schaft für Trerverwertung Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Dezember 1919 und 13. Februar 1920 ist die Firma ab geändert in: Chemische Werke Ober⸗ schlesien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und ist der Sitz nach Hindenburg (Oberschlesien) verlegt. Die bisberige Hawtniederlassung Berlin ist in eine Zweignicherlassung umgewandelt. Zu⸗ folce der Beschlüsse vom 18. Dezember 1919 und 13. Februar 1920 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Die gemein⸗ schoftliche Verwerkung der Nebenerzeugnisse (auch des Urteers), die aus Kokereien Gas⸗ anstalten, Generatoren. Sckwelereien oder ähnlichen Anlagen der Gesellschafter im Gebiete des derzeitigen Regierungsbezirks Oppeln gewonnen werden, sowie die vemein⸗ schoftlicke Beschaffung und Bewirtschaftung aller Hilfsstoffe und Hilfsmättel, z. B. Schwofelsäure, Kesselwagen, Säcke, Trom⸗ meln, die zur Herstellung, zum Versand und zur Lagerung der Erzeunnisse erfower⸗ lich sind. Zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens gehört auch die Ausübung der Werbetätigkeit für den Absatz der Erzeug⸗ nisse. Zweck der Gesellschaft ist die mög⸗ lichst wirtschaftliche Verwertung dieser Er⸗ zeugn’sse zum Vorteile der Gesellschafter auf genossenschaftlicher Grundlage. Die Gesellschaft kann zur Erreichung und För⸗ derung ihrer Zwecke auch Unternehmungen und Anlagen, die mu ihren Geschäfts⸗ zweigen in Beziehung stehen, erwerben, be⸗ treiben und sich an solchen Unternehmungen beteiligen. Durch die Beschlüsse vom 18. Dezember 1919 und 13. Februar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag auch sonst ab⸗ geändert und völlig neu gefaßt worden. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei gemeinsam oder ein Geschäfts führer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsmt jedem Geschöftsführer Einzel⸗ vertretungsbefugnis beilegen. Die Dauer der Gesellschaft wird für die Zeit bis 31. Dezember 1935 festaesetzt. Die Gesell⸗ schaft gilt immer guf weitere fünf Jahre verlängert, wenn der Gesellschaftsvertrag nicht mindestens zwei Jahre vor Ablauf schriftlich auekündigt wird. folge des Ausganges des Weltkrieges in den Besitzve hältnisien der Werke der Oberschlesische Kokswerke und Chemische Febhriken Aktiengesellschaft oder im Vor⸗ stande der Oberschlesischen Kokswerke Aen⸗ derungen eintreten, so ist jeder Vertrags⸗ schleßende berechtigt, den Gesellschafts⸗ vertrag innerhalb von drei Monaten seit demjenigen Tage, an welchem er von der Tatsoche der Aenderung Kenntnis erhielt, mit Innehaltung einer Frist von vier Monaten zum Ablauf eines Kalender⸗ jaohres zu kündigen. Kaufmann Arthur Fiebig ist nicht mehr stellnvertretender Ge⸗ äftsfühner. Rechtsamvat Dr. Matin Bernhardt in Berlin, Direktor Diplom⸗ Chemüker Friedrich Russig in Berlin sind zu stellvertretenden Geschäftsführern be⸗ stellt. Bei Nr. 19 343 Exrelsior Film⸗Kopicranstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 17. September 1919 st das Stammkapital um 76 000 ℳ auf 150 000 Mark erhöht. — Bei Nr. 15 948 All⸗ gemeine Handelsgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Kaufmann Franz Semmer ist nicht mehr Geschäftsfuͤbrer. Dr. jur Johamnes Schwandt in Berlin, Dr. jur. Victor Hendrichs in Berlin Schöneberg sin zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Durch Beschluß vom 31. Januar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 10, 11, 14, 16 abgeündert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuvisten. — Bei Nr. 15 964 Otto Grebner Filmkopieranstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Koerfmann Otto Greobner ist nicht mehr Geschäftsführer. Photograrh Arwad Ni⸗ nagh in Berlin ist zum Gesckäftefübrer Bei Nr. 17 524 Berlin⸗
bestellt. Wilmersdorf Kurfürstendamm 102 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Jaker Mendelsohn st nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Axel Sonne Schmidt in Kopenhagen ist zum Geschäftsführer bestellt. 1
Berlin, 28. Februar 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
—
bruar 1920.
[122688] Bismark, Prov. Sachsen. In unser Handelsreg'ster Abt. B ist beute bei Nr. 2 „Schulbauvereinigung ismark A. G.“ folgendes eingetragen: Der § 1 des Gesellschaftsvertraces, Gegen⸗ stand des Unternehmens, erhöft folnenden Zusatz: „und gegebenenfalls Veräußerung dersesben“. Bismark (Prov. S.), den 24. Fe⸗
Das Amtsgericht.
Sollten in⸗
Bocholt. Bekanntmachung. [122689] In unser Handelsregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma Mathias Berg in Bocholt ver⸗ merkt, 3 die Firma erloschen ist.
,En ind daselbst neu eingetragen:
Unter Nr. 357: D.e Firma Friedrich Otten zu Bocholt. Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Otten, daselbst.
Unter Nr. 358; Die offene Handels⸗ Fnfee Bröcking & Sander zu
ocholt. Gesellschafter: die Kaufleut Karl Bröcking und Max Sander 3 Bocholt. Die Gesellschaft hat am 7. Fe⸗ bruar 1920 begonnen. 8
Bocholt, den 28. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Bremerhaven. B [122690]
In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Awe & Wiethoff in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. Februar 1920.
Sehseh. 1) der Kaufmann Ewald Awe in Lehe, 2) der Kaufmann Paul Weethoff in Lehe.
Angegebener Geschäftszweig: Marinier⸗ anstalt und Fischräucherei.
Bremerhaven, den 27. Februar 1920. Der Gerichtsschre ber des Amtsserichts:
Lampe, Gerichtssekretär.
Breslau. [122691] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Februar 1920 eingetragen worden:
Nr. 7049. Firma Jupiterlichtspiele Leo Kurzynski, Breslau. Inhaber: Kaufmann Leo Kurzynski, Breslau.
Nr. 7050. Firma Eugen Fuhrmann, Breslau. Inhaber: Kaufmann Eugen Fuhrmann, Breslau.
Nr. 7051. Firma Arthur Mainka, Breslau. Inhaber: Kaufmann Arthur Mainka, Breslau.
Nr. 7052. Firma Engen Oelsner, Breslau. Inhaber: Kaufmann Eugen Oelsner, Breslau.
Nr. 7053. Firma Samnel Fried⸗ mann, Breslau. Inhaber: Kaufmann Samuel Friedmann, Breslau.
Nr. 7054. Chem. pharm. Laborato⸗ rium Apotheker Deitefs und Schuch, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. Februar 1920. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter; die Apotheker Eber⸗ hard Deiters und Martin Schuch, beide in Breslau.
Nr. 7055. Matzke & Gellert, Bres⸗ lau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Juli 1919. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Karl Matzke und Elektrotechniker Richard Gellert, beide in Breslau. Zurx Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Matzke er⸗ mächtigt.
Nr. 7056. M. & B. Baruch, Bres⸗ lan. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Februar 1020. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Moritz Baruch und Benno Baruch, beide in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Durg, Bz. Magdeb. [122692]
Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Munition⸗Zerlegung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Burg bei Magdeburg eingetragen, daß dem Martin Krumbiegel und dem Artkur Steck, beide in Burg, Prekuta erteilt worden ist, sowie daß der § 6 des Gecell⸗ schaftsvertrages, betreffend Bestellung der Geschäftsführer, dehin deändert ist, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch rei Geschäftsführer
meinschaftlich ode; durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten wird.
Burg, den 1. März 1920.
Das Amtsgericht. Buxtehude.
In das Handelsrecister Abt. A ist bei der Firma G. H. Stackmann in Burte⸗ hude (Nr. 24 des Registers) heute einge⸗ tragen worden:
ie Firma lautet jetzt: G. H. Stack⸗ mann Söhne, Buxtehude. Inhaber: Weinhaändler Heinrich Stackmann, Kauf⸗ mann Karl Stackmann, beide in Burtehude.
Die Gesellschoft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. November 1919 begonnen.
Amtsgericht Buxtehnde,
1122599]
17. Februar 1920. 8
5
Buxtehnde. 1122694] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Harsefelder Tonwerk, Günther cd Co., in Harsefeld (Nr. 105 des Registers) beute eingetragen worden: 1) Die Ehefrau des Hosbesitzers Johann Bötjer Margarethe geb. Fitschen, in
Vorpewode,
2) Maxie Fitschen in Bokel,
3) Ehefrau Anna Reiners, geb.
in Worpswede,
4) Mem Fitschen in Bokel, „5) Ludwig Fitschen in Bokel sind aus der Gesellschaft ausceschieden.
Zur Vertretung der Gesellschaft nur Friedrich Günther in Harsefeld und Vollböfner Johann Bargsten in Harsefeld ermächtigt
Buxtehude, den 20. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Fitschen,
5 sind
Chemnitz. [122696]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Pöge Elrctricitäts⸗Aktiengesfell⸗ schaft“ (vordem „Electricitäts⸗ aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge“) in Chemnitz betreffenden Blatte
4268 des Handelsregisters ist heute e nge⸗ tragen worden: Die Schreibweise der neuen
Firma sst: „Pöge Elektrieitäts⸗Aktten⸗ gesellschaft.“ Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 27. Februar 1920.
8 Cöthen. Anbalrs. [122754]
Unter Nr. 10 Abt. B des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute bei der Firma: Zuckerfabrik Biendorf, G. m. b. H. in Biendorf,“ folgendes eingetrapen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversmmlung vom 14. Februar 1920 ist das Stammkapital um 13 500 ℳ, allo auf 241 500 ℳ erhöht.
Ferner sind Geh. Oekfonomierat Adolf Turcke in Frenz, Landwirt Theo K pp in Kleinpaschleben als G schaftsführer wieder⸗ gewählt und Oberamtmann Carl Braune in Bernbarg als Geschäftsführer gewählt wonden.
Der § 19 des Statuts ist geändert und laulet jetzt:
Der Vorftand best ht aus drei Ge⸗ schäfisführern (Direktoren, Vorstand), welche auf je drei Jabre duech die Gene⸗ relversammlong mit absoluter Mehrheit zu wählen sind. Bei Stimmengleichheit ent cheidet das Los.
Zu Geschäftsführern können nur Gesell⸗- sch fter gewahlt werden.
Die Geschäͤfts ührer vertreten die Gesell⸗ schaft nach außen hin in Gemäßheit der geetzlichen Bestimmungen.
Jeder Geschäftsf hrer ist nach außen selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt; nur zur Verfügung über unbewegli es Vermögen ist die Mitwir⸗ kung von zwei Geschäftsführern erfor⸗ derlich. 88
Das Verbältnis der Geschästsführer zur Generalversammlung untersteht den gesetzlichen Bestimmungen.
Im ubrigen sind die §§ 3, 11, 13, 14, 18, 19, 21 folg. in der Blatt 138 bis 150 der Registerakten ersichtlichen Wene geändert.
Cötyen, 28. Februar 1920.
Anhalt. Amisgericht. 5. “
refeld. 1122757] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2129 ist heute bei der Firma Becker und Comp., Gesellschaft für Indu⸗ striebedarf in Crefeld eingetragen worden:
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann und Wirt Josei Finck in Crefeld. s
Die Prokura des Kaufmanns Michael Deckers in Crefeld ist durch Uebergana des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Kaufmann und Wirt Josef Finck wieder erteilt. “
Der Uebergana der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann und Wirt Josef Finck ausgeschlossen. Crefeld, den 21. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Crefeld. b [122756]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2575 ist heute eingetragen. daß die Firma Luhn & Prince, deren Inbaber der Kaufmann Emil Overbeck ist ibre Niederlassung von Leipziga nach Crefeld perleat bat.
Crefeld, den 23. Febrwuar 1920.
Das Amtsgerricht. Dortmund. (122701]
Bei der im Handelsregister Abteilung A vnter Nr. 1203 einoetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft „Gebrüder Stern“ in Dortmund ist am 27. Februar 1920 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Wilhelm Sondermann in Dort⸗ mund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen
rokuristen die Gesellschaft zu vertreten
fugt ist. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. (122700]
In unser Handelsregister Abteilung B. st folgendes eingetragen worden:
Nr. 386 0m 27. Februar 1920 bei der -er „Vereinigte Asbest⸗Werke
anco⸗Wetzell & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hasftung“ in Dort⸗ mund: Der § 21 des Gesellschaftsver⸗ trages ist gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Jannar 1920 abgeändert.
Nr. 152 am 27. Februar 1920 bei der Firma „Dortmunder Bulkan Aktien⸗ gesellschaft“ in Dortmund: Der § 4 des Gesellschaftsvertrages — Höhe des Aktienkapitals — ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1919 abgeändert Durch denselben Beschluß sst eine Erböhung des Grundkapvitals um 1 250 000 ℳ vorgesehen. Der Beschluß ist eusgeführt und das Grundkapital ist um 1 250 000 ℳ erböbt, und zwoer durch Aus⸗ gabe von 1250 neuer auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ und be⸗ trägt jetzt 3 000 000 ℳ.
Amtsgericht Dortmund.
Duderstadt. [122702] In das hiesige Handelsregister A Nr. 177 ist heute eingetragen die Firma Ludmig Waldmann in Dyderstadt und als deren Inbaber der Rollfuhrunternehmer Ludwie Maldmann in Duderstadt. Duderstadt, den 1. März 1920. Das Amtsgericht.
Düaseldorf. [(122703]
In das Handelsregaister B wurde am 30 Derember 1919 eingetragen: Nr. 1753 die Geselfscoft in Firma Altenvorf &
Frey, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf,!
einen
3
Höhenstraße 66. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 17. November 1919 festgestellt und
abgeandert durch den Gesellschafterbeschluß
vom 24. Dezember 1919 hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens. Die Ge⸗ sellschaft ist abgeschlossen bis zum 1. Ja⸗ nuar 1923 Wird sie nicht jedesmal drei Monate vor Ablauf aufgekündigt, so läuft sie jedesmal drei Jahre weiter. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Karl Altendorf und Stefan Frey, beide hier. Jeder von ihnen ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Außer⸗
dem wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im 8 Emmerich.
Reichsaneiger. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [122704] Die nachstehend genannten Firmen sind am 25. Februar 1920 im Handelsregister von Amts wegen gelöscht worden: 1) Hein⸗ rich Zander jr. (H.⸗R. A 395), 2) Fried. & Wilh. Hüllstrung (H.⸗R. & 880), 3) Pofeiner & Flemming (H.⸗R. A 887), 4) Hirsch & Co. (.R. A 2155), 5) Borussia⸗Drogerie Emil Heintze (H.⸗R. A 2648), 6) Theodor Boehm (H⸗R. A 3658), 7) Hillesheim & Cv. (H.⸗R. A 3663), 8) Adler⸗Apo⸗ theke Alwin Rademacher (H.⸗R. A 3856), 9) A. Blume & Meyer (H.⸗R. A 3862), 10) Dreunker & Weber (H.⸗R. A 3917), 11) Charles Gervais (H.⸗R. A 4255). 12) M. J. Altenhofen E Cie. (H.⸗R. A 4264), 13) Rheinische Eisen⸗Industrie Mandelbaum & Wurzer (H.⸗R. A 4307), zu 1 bis 7 und 9 bis 13 mit dem Sitze in Düsseldorf, zu 8 mit dem Sitze in Hilden. Amtsgericht Düsseldorf. 1
Duisburg. [122705] In das Secsnsr, zer. B ist unter Nr. 408 die Firma Emil Wolsdorff, Aktiengesellschaft Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Duisburg, eingetragen.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Groß⸗ und Kleinhandelsge⸗ schäften in Tabakserzeugnissen aller Art. Das Stammkawital beträat 100 000 ℳ.
Alleiniges Vorstandsmitalied ist der Kaufmann Emil. Carl. Ferdinand Wols⸗ dorff Hockkamp.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. De⸗ zember 1919 festgestellt worden.
Die Vertretuna der Gesellschaft erfolat durch zwei Vorstandsmitalieder gemein⸗ schaftlich oder ein Vorstandsmitalied und Prokuristen, falls der Aufsichtsrat ein oder mehrere Vorstandenitalieder da⸗ zu ermächtiat. oder ein Vorstandsmitalied allein, falls der Aufsichtsrat ein oder meb⸗ rere Vorstandsmitalieder dazu ermächtigt S Vorstand nur aus einer Person
stebt.
Das Grundkavitol zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist der velle Be⸗ trag bar eingemhlt. Die Mitglieder des Vorstandes werden von dem Aufsichtsrat ernannt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Dcutschen Reichs⸗ anzeger. Die Berufuna der Generalver⸗ sammlung erfolagt, salls die Adressen der Besitzer sämtlicher Aktien bekannt sind, durch Einschreibchrief an die Aktionäre und durch Veröffentlichung im Reicksanzeiger.
Duisburg, den 16. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
—
Eckernförde. [122706] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 160 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Graves Chr. Pedersen, Inh. Graves Pedersen und Frauz Mees“, Eckernförde, deren Inhaber die Kaufleute Graves Christian Pedersen und Kaufmann Franz Mees in Eckernförde sind, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertre⸗ tung ist jeder Gesellsckofter berechtigt. Als Handelsgewerbe ist der Betrieb eines Ma⸗ nufakturwarengeschäftes angegeben.
Eckernförde, den 28. Februar 1920.
Das Amtsgericht. 1. Eisleben. 7122707]
Die in unserem Handelsveäister Ab⸗ keiluna A Nr. 86 eingetragene Firma A. Franke ist in eine offene Handelsgesell⸗ schoft umgewandelt.
Als versönlich baftende. Gesellschafter sind eingetragen der Spediteur Neinbold Joachim, der Spediteur Wilhelm Joachim in Eisleben. 1
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Der vvne ag 844 1 Be⸗ triebe des Geschöfts begründeten Foyde⸗ rungen und 1“ auf die Ge⸗ selbschaft ist ausgeschlossen. 1
Die Prekura der Frau Kranziska Ruck, geborene Gloger, ist erloschen. Eisleben, den 26. Februar 1920.
Amtsgericht.
Emmerich. 8 122711]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 263 ist beute bei der Firmo Gerhard Evers in Emmerich eingetragen:
Die Firma ist übergegangen guf den Spediteur und Fubrunternehmer Johann Gerbard Evers in Emmerich.
Die Firma lautet ijetzt: Gerhard Evers, Syedition, Möbeltransport und Rollfuhrmwerk, Emmerich.
Der Ehefrau Jobonn Evers. Theodora geb. Warthuvsen, ist Prekuva erteikt. Emmerich, den 16. Februar 1920. Preußisches Amtsgerictt.
Deutschen
Emmeriekk. 71122709] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist heute bei der Firma Lensing & Brockhausen G. m. b. H. in Emme⸗ rich eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Driesen Emmerich ist Prokura erteilt. Emmerich, den 20. Februar 1920. Preußisches Amtsgericht.
Emmerich. [1227081 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 138 ist heute bei der Firma C. Van Rossum in Emmerich eingetragen: Dem Kaufmann Clemens van Rossum jr. in Cöln ist Prokura erteilt. Emmerich, den 23. Februar 1920. Preußisches Amtsgericht.
in
1122710] In unser H ist aus 31 de. a. am 8. Januar 1920 Abt. A
Nr. 261 bei der Firma Bahnhofs⸗
hotel Willy Lamers in Emmerich:
Der Viehhändler Georg Nathan in
Emmerich ist als persönlich haftender
Gesellschafter in das unter der ge⸗
nannten Firma bisher betriebene Ge⸗
schäft eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat ihren Sitz von Emmerich nach Elten verlegt und am 1. Januar
1920 begonnen. Die Firma ist in
A ferde⸗ & Biehhandlung Lamers &
Nothan geändert. Geschäftszweig: Pferde⸗ und Vieb hand-
lung sorwie Handel mit Geschirren, Wagen
und verwandten Artikeln. (H.⸗R. A 301.) b. am 25. Februar 1920 Abt. B
Nr. 42 bei der Firma H. von Gimborn,
Aktiengesellschaft in Emmerich: Die erren Dr. August von Gimborn mu
Hüthum und Dr. Karl Galle in Emmerich
sind aus dem Vorstande ausgeschieden. § 11 der Satzungen ist abgeändert wie
folgt: Falls der Vorstand aus einer Person besteht, wird die Gesellschaft vertreten:
G diese oder b. durch zwei Proku⸗
risten.
Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft vertreten:
a. durch zwei Vorstandem iglieder oder F.
b. durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder c. durch zwei Prokuristen.
Jedoch kann der Aufsichtemat auch für den Fall, daß mehrere Personen den Vor⸗ stand bilden, bestimmen, daß ein oder mehrere Vorstandsmitglieder die Gesell⸗ schaft allein vertreten.
Emmerich, den 25. Februar 1920.
Preußisches Amtsgericht.
ö“ Esehwefler. [122712]
Handelsregistereintragung vom 27. Fe bmwar 1920. Firma: Schieren, Windel⸗ schmidt & Co., Linden. Offene Hondelpesellschaft Gesellschafter der Firma sind; 1) Josef Dittmann, 2) Witheim Schieren, 3) Wilhelm Windelschmidt, sämblich Kaufleute in Linden. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. Jannar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jedes⸗
ermäcktigt. Preuß Amtsgericht Eschweiler.
Eschweiler. [122713]
Handels registereintragung vom 27. Fe bruar 1920 Firma: Lebensmittel⸗ zentrale Edmund Jansen, Esch⸗ weiler. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Darfmann Edmund Jansen zu Esch⸗ weiler, Marienstr. 22.
Preuß. Amtsgericht Eschweiler.
Eupen. - In das Handelsregister A Nr. 52 wurde am 19. Februgr 1920 eingetragen, daß Firma Hubert Schiffer in eren
erloschen ist. mtegericht Eupen.
mel,
8
Euvgen. ([122715]
Bei der Firma Josef Delannit, Eupen, wurde in das Hamdelsregister A Nr. 101 am 19 Februar 1920 eingetragen, daß das Geschäft von der Erbengemein⸗ schaft 1) Witwe Jeosef Delamit, Anna Mario geb. Krauthausen 2) Franz Leo Matbhias Vondernacht, Diplomingenieur, 3) Karl Delanuit, Kalfmann, alle zu Euwen, fortgeführt wird. Die Witwe Josef Delanuit und der Kaufmann Karl Dela⸗ mit sind jeder einzeln auf Grund Ermäch⸗ tigung der Erbengemeinschaft zur Ver⸗ tretung und Zeichanmg der Fivma er⸗ mächtigt.
Amtsgericht Eupen.
Epen. 122714]
In das Handelegrenister A Nr. 260 wurde am 21. Februm 1920 die Firma nSe nns. ;; F-L,S. Eupen ein⸗ getvagen. die offene Handelspesellsch hat am 1. Januar 1920 begonnen. vüass
Gesellschafter sind: 1) Albert Heeg, Koufmann 2) Josef Paucqnet, Kaufmann, beide in Eupen.
Amtsgericht Eupen.
Eunen. [122717] In dos Handelsregister A Nr. 261 wurde am 24. Februar 1920 die Firma Josef Schmalhausen, Eupen, und als deren Inbaber der Kaufmann Josef Schmalhausen aus Eupen eingetragen.
Amtsgericht Eupen. 1.e
Falkenstein, Vogtl.
Im Handelsregister ist beute a Blatt 386 eingetwagen worden daß aus der Firmo Gebr. Franz, Zweioniederlassung in Falkenstein, der Viebbändler Paul Reinbard Franz in Reichenbach aus⸗ geichieden ist. Falkenstein, den 27. Februar 1920.
AlMmktscericht.
d
unter Nr. 330 die Firma Kresch und Cie.
geb. . Fulda, 2) Kaufmann Jesaics
sellschaft allein ermächtigt.
Gammertingen. getragen: Mühlenbesitzer“in
1— Besell — bacher“ in Gammertingen, mal zwei Gesellschafter in eeatha nnerß Georg Mühlbacher in Gammer⸗ tingen.
Es zerfällt in 2300 Aktien von 1869 zu
Flensburg. 1 [122719]
Eintragung in das Handelsregister B vom 27. Februar 1920 bei der Firma Aktiengesellschaft Flensburger Dampfer⸗Compagnie in Fleusburg: Durch Beschluß vom 14. Februar 1920 ist 8 20 Absatz 3 Satz 1 bezüglich der Be⸗ schlußfassung über
1) Aenderung des Gegenstandes der Unternehmung,
2) e des Grundkapitals,
3) B . Legung des Sitzes der Gesell⸗ chaft.
4) Maßnahmen, die die Selbständigkeit der Gesellschaft vernichten oder be⸗ schränken würden,
5) Aufhebung des Reedereibetriebes,
6) Auflösung der Gesellschaft
abgeändert worden. Amtsgericht Fleusburg.
Frankfurt, Oder. 122720]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 67 einge tragenen .; Gemeinnützige Einkaufsgesell⸗ chaft für den Regierungsbezirk Frankfurt ga. O. mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. O. ist heute folgendes vermerkt worden: Zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern sind ernannt unter Belassung in ihrer Stellung als Prokuristen: 1) Kurt Borkowski, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. O., 2) Erdmann Gellers. Kaufmann in Frankfurt a. OH.
Frankfurt a. O., den 26. ruar
1920. Das Amtsgericht.
[122721] Freystadt, Nederschles.
Bei der unter Nr. 81 in unserem Han⸗ delsreg;ster eingetragenen Firma Ströhm u. ,eemhen e2 7918 Die Firvma ist erloschen. mtsgericht Frey⸗ stadt, 24. Februar 1920. 1 Fulda. [1227
In dos Handelaregister Abteikung A ist offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Fulda und als deren Gesellschafter 1) Ebe⸗ frau des Kaufmanns Moses Kresch, Sara
Feldbeim, Furlda, 3) Kaufmaonn Albert Feldheim Fulda, am 26. Februar 1920 eingetragen worden.
Die Gesellschaft bat am 268. Februar Söttingen.
1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗
Fulda, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gölttingen.
Götzeingen.
Göttingen.
Göttingen.
Göttingen.
ist jeder Gesellschafter für sich Nr. 648 gesellschaft Co. in Göttingen und als deren Inbaber die Tischler Karl Schrader und
Dem Disponenten Otto Kröcher in
Domb (Bailoonhütte) ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Görlitz.
1122735] Im hiesien Handelsregiste Abteilung A
Nr. 584, Firma „Emil Mehle & G0 in Göttingen“ ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Göttingen, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht. III.
[122733] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Nr. 642 ist heute die Firma Wihelm g in Göttingen, Kornmartt 7,
urzwarengeschäft und als deren Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Fuhrhans daselbst eingetragen
Göttingen, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht. III.
tti- “ Im hiesigen Handelsregister Abtettung A
Nr. 643 ist heute die offene Handels⸗
Teenlcbat
C. Leidecker & Co. in öttingen und als deren Inhaber die
Kaufl⸗ute Carl Leidecker und Paul Schütz. beide wohnhaft in Göttingen. eingetragen.
Göttingen, den 17. Februar 1920.
as Amtsgericht. III. 1G [122731] Im hiesigen Handelsregister Abteilung &
* 644 ist beute die offene Handelsgesell⸗ aft
„Kalrsteinbruch Drakenverg,
Inhaber Bergen u. Bredow“ und als deen Inhaber der Steinbruch besitzer Georg Bergen und der Kaufmann Welter Bredow, beioe wohnhaft in Göttingen, eingetragen. Die Kalksteinbruch und eine Kalkbrennerei in der Feldmark Roringen.
Firma betreibt einen
Göttingen, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht. III.
üttin [122730] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
g2722] Nr. 645 ist heute die offene Handelsgesell⸗
chaft Halve & Co. in Bovenden,
„ Krers Göttingen, und als deren Indaber der Fabri besitzer Mylius Löwenthal zu Gö tingen, Goßlerstraße 19, und der Kauf mann Georg Halve zu Bovenden einge⸗ tragen. retten⸗Engroshandlung.
Die Firma betreibt eine Ziga-
Göttingen, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht. III.
8 [122729]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A.
ist heute die offene Handels⸗ Möbelfabrik Schrader
Wilhelm Krämer und die Kaufteute Karl
In
[122723] Lorenz und Arnold Böker, sämtlich wohn⸗ das Handelsregister A wurden ein⸗ baft in Göttingen, eingetragen. (tretung der Gesellschaft sind sämtliche Ge⸗
Zur Ver⸗
Unter Nr. 57 Firma: „Karl Mayer sell'chafter, aber mindestens zu zweien, be⸗
Hettingen, Inhaber:
Karl M ver. Müller in Heitingen. Unter Nr. 58 Firma: „Grorg Mühl⸗
Inhaber:
Unter Nr. 59 Firma: „Josef Hum⸗ Baumaterijalionhandlung“ in
Gammertingen, Inhaber: Joses Hum⸗
Unter Nr. 60 Firma: „Karl Grüner“”“ in Inneringen, Inhaber: Kaufmann Karl Grüner in Inneringen.
Gammertingen, 31 Januar 1920.
Das Amtsgericht. I1
Genefain. [122724]
Die Veröffentlichung vom 28. Jonuar 1920 betreffend die „Viktoriapark Molkerei Tucheim, Gefsellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tucheim wird dahin berichtigt, daß bei mehreren Geschäftsführern die Gesellschasft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder ducch einen Geschärteführer und einen Prokuristen v rtreten wird.
Genthin, den 17. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Görlitz. [122726]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Februrr 1920 unter Nr. 16 bei der Firma Görlitzer Aktieu⸗ Brauerei in Görlitz folgendes einge⸗ tragen worden: V
das Grundkapital ist um 270 600 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 071 000 ℳ.
100 Taler (oder 300 ℳ, 92 Attien Lit. B zu 1200 ℳ und 902 Aktien Lit. C zu 300 ℳ. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von je 300 ℳ werden zum Nennwert ausgegeben. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [122727]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Februar 1920 unter Nr. 153 Firma „Montania“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz Zweigniederlassung Görlitz mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1919 festgestellt und durch Beschluß der Gesell chafterversammlung vom 3. De⸗ zember 1919 dahin geändert, daß hinter § 4 ein neuer § 5 (betreffend die Ab⸗ tretung von Geschäftsanlteilen) eingeschaltet worden ist und der bisherige § 5 die Ziffer 6 erbalten hat.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Industrie⸗Bedarfs⸗ artikeln, Uebernahme und Vertretungen auf diesem Gebiete, Beteiligungen an Ge⸗ schäften gleicher oder Kbelicher Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bergassessor und Bergwerksoöoirektor Heinrich ck in Kattowit.
Nr.
Mehle & Co., Inhaber Emil Mehle.
mel. Maurermeister in Gammertingen. Göttingen“ und als deren Inhaber der
Müller, in Halle.
rechtigt Die Firmg betreibt in Göttingen eine Möbel⸗ und Buantischlerei.
Göttingen, den 17. Februar 1920. Das Amtsgerscht. III.
— —
Göttingen.
s Im hiesigen Handelsregister Abtellung A 647 ist heute die Firma „Emil
Fabrikant Emil Mehle in Göttingen ein⸗ getragen. bgxie ge] den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht. III. Göättingen. [122728]2 Im hiesigen Handelsregister Abteitung K Nr. 643 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Kobold“ und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Kobold und Wilhelm Kobold, beide wohn haft in Göttingen, eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft betreibt eine Lebensmittel⸗Groß⸗ handlung in Göttingen. den 27. Februar 1920. Amtsgericht. III.
Hagen, Westf. [122736] In unser Handelsregister ist heute bei der unter A 1136 eingetragenen Firma Ernst Helmuth Boese mit dem Sitze Hagen (Westf.) folgendes eingetrage worden: Das Geschäft ist seit dem 22. Januar
.“ as
1920 mit dem Recht, die Firma fortzu⸗ führen, auf den Kaufmann Hermann Goertzen in Hagen übergegangen. Hagen (Westf.), den 27. Februar 1920. Amtsgericht. Halle, Saale. 1er In unser Handelsregister bt. 2 Nr. 273 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Müller in Halle a. S. eingetragen: Kaufmann Wilhelm Otto Müller und Kaufmann Christia Gottlieb Fritz Müller sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seit 1. Juli
1919 sind persönlich haftende Gesellschafter
Kaufmann Curt
Halle, den 24. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [122337] In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 1064 ist heute ber der Firma Carl Neße in Halle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle, den 25. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [122331
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist bei der Akttengesellschaft F. Schmidt, Dampfkesselfabrik Halle a. S., Zweigniederlassurg der Sanger⸗
der Gesellschaft der Berndt und Frau
häuser Aktien⸗Maschinenfabrik und