1920 / 55 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

die Witne Emtlie Sckert, manrn, Templin, tragen worden. Eempltu, be* 14. Febhruax 1920. Das Amtsgericht.

Trmpun.

tragen:

Fortuns⸗Droägeric vorm. F. Böhm

u. To. Inhz. Fisva Lehmamr. Templin, den 23. Febtuar 1920 Pas Bmiegericht. 8

Tbaranst.,. [122859] Auaf Blatt 234 des hiesigen Handels⸗

reg sters, vie Firma Matchtuensatrik Max Irmisch

worbden:

Die beracr N

Der disherige Fnhaber, Jahebher ist der Ingentenr Ernn Jo⸗ haannes Grafe in Dresben. erteilt dem Kaufmann Max William Ir⸗ misch in Coßmanngdorf.

Tharandt, ven 24. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Tonferk. [122860] Emntragung in das Haadelszegister B Mr. 48 bei der Firma Norbstervigs Bauk, Aktiengesellschaft in Tondern: Das Erundkapital ist um 3 700 000 erhöht und beträgt jetzt 4 Millionen Mark. Der Kaufmann Johennes Thomsen ist als Mirektoee aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, jedoch durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrars vom 6. Februar 1920 bis länqsens den 5. August 1920 als Auf⸗ sichteratsmitglied in den Vorstand delegiert worden. Die Satzung ist in der Fassung vom 30. Janusr 1920 geändert worden. Zur Wülltgken der Gesellschaftszeichnung isi die Handzeichnung von zwei zeichnunge⸗ berechtigten Personen notwend g. Zu diesen gehören: 1) Dyektoren, 2) stellvertreende Direkioten, 3) Dele⸗ gierte des Apssichtsrats, 4) Prokuristen. Den WVarstand biloen: 1) Prokurist Nikolgus Asmussen in Tondern als Hirektor der Ge⸗ sellschaft, 2) Kautmaͤmm Zobannes Thomfen ian Tondern alz in den Vonstand delr⸗ giirtet Mitalied des Aufsichtsrats. Dar Grunokapiicl wird eingeieilt in 4000 auf den Nemen lautende Aktien von ir 1000 ℳ. Eine Uebertragung der Akrten kann vur mit Zustimmung ber Geselschaft geschehen. Mie Ausgahr ders Aktien zu eiuem höheren Betrage als den Nennwer! ist zutässig. ’1

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelne seiner Mittaltsder auf einen degrenzten Zeitraum durch einen zu gericht! ichem oder notariellem Protokoll zu gebenden Be⸗ schluß zu Stellvertretern von behinderten IMtglindern bes Vorstands zu bestellen.

Tondern, den 26. Fehsuar 1920.

Das Amtsvpericht.

Ueckermünde. [122861] Z⸗ unser Handelsregister A unter N 138

ist beute die Firma Albert Köppen,

Pampflägewerk und Nutzbolzhand⸗

lung min dem Sitze in Kintersee und

als deren Inhaber der Kaufmann Albert

Köppen in Hirtersee eingerragen worden. Ueichermurde, den b9. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Uetersen. [122862²] Eintraguug in das Panbelévegister. 26. Februar 1920.

A Nr. 32. Fluma Hatcihorfer Kanf⸗ hauns Iobs. Rehrbehn. Haselꝛdorf. Die Firma ist auf den Kaufmann Iphann Hermann Hinrich Rehrbehn in Haseldorf übergegangen.

Das Amtzgericht Ueterfen.

Uim, Dosaw 1122426]

In das Hanheltregister, Abt für Einzel⸗ firmen, wurde beute etngetrggen:

1) die Firma Zeorg Mo.l, Haupt⸗ Feverlecgeng in Beimerstetten, O. .

ltn. Inhaber: Georg Moli, Händler und Wirt in Heimerstetten, O.⸗A. Ulm.

2) die Firwa Albert Lustig, Haupt⸗ nieoberlassung in Ulm. Inhaber: Albert Lustig, Kaufmann in Ulm.

3) die Frma Mathtas Maier, Haupt⸗ niederlassung in Uim. Inbaber: Mathias Mater, Kaufmenn in Umm.

4) die Frma Wilhelm Stöleichen, Büro für moderne Reklame, Haupt⸗ zieder ge in Ulm. Inhaber: Wil⸗ helm Schleicher, Kaufmann in Ulm.

5) die Firma Haus Bühler, Haupt⸗ niederlassung in Laugenau, O.⸗A. Ulm. Inhaber: Hans Bühler, Kaufmann in Laugenau, O.⸗A. Ulm.

6) die Fuma August Fried, Haupt⸗ viederlassung in Ulm. Inhaber: August Fried, Altertumshändler in UIm. Alter⸗ tumshandlung.

7) die Fima Mantin erm. Schmid, Haupmiederlassung in Uim. Juhaber: e Hermann Schmid, Kaufmann in 8) die Firma Hermann Steinhart, Hauptniederlassung in Uim. Inhaber: Sn Steinhart, Kaufmann in Ulm.

olonialwaren⸗, Lebensmittel⸗ und De⸗ ikatessenhandlung.

9) die Firma Friedrich Holl, Haupt⸗ niederlassung in Uim. Inhaber: Frtedrich Holl, Kanfmann in Ulm. Fabrikation

b 122857]

In aser Handekpregister A jst ber der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Wir⸗ helm Gckert. Temp in“ in Spalte 3 g borene Lüh⸗- Hauptniederl ssang m. als Jauhaberin 1“

1122858 JIn ünnser Handelsregister A ist unter;“ 28 Nr. 115 heute als neuc Firma einge⸗

q. * m Hainsbeug betr., ist heute eingetragen

Firma lautet künftig: Halns⸗ inenfabrik Ernst Brase. Kaufmann M r Willtam Irmisch, ist ausgeschieden,

Prokuara ist

11““

100% e Fiema Mapimistau Baur, Hauptmeberlassung in Uim. Maximilian

11) oie Füma Jokaanrs Tpohn, j Ulm. Tnhaber: Spohn, Schnei ermelster in;

lm. Tachhanklung und Herrenschneiderei.

12) bie Firma Jekob Pöhler, Haupt⸗-; viedelaßung in Uim. Inbaber: Jakoh ¹ Pobler, Geflüzelzüchter und ⸗Händler in

Lufas in Dotzbeim ciagetragen. Wieshaben, den 24 Februar 1920. Das Amtsgericht. Abtellung 17.

Wiesbaden.

LUaur, Kaufmann in Ulm.

und als [Jäaster ber Ingenteur He mann Schroe der und der Kaufmanrn

Den 26. Februar 1320. Amtsarricht Alm. poerichis hae 8 8

Landgerichtsrat: Rücker. üE1—

Walaensurg, Schiens. 122863: Pand⸗[ecc sellich fe Handelsregister A Bd. I1 1920 begoannen.

In unser Nr. 71 am 25. Fedruar 1920 bei der; Wieszaden, den 24 Februar 1920. Firma „Baul Opitz Nataf., WMalden⸗ Dar Umtsgericht. Actellung 17. agetragen: Der Frau Gertrud ——— burg“ eigetragen: Der Frar trud rienmdeng-

Irch⸗ W 8 ¹ Buch⸗ 5 4 2 „5

1

habzer Adoipt Weise in Walbenburg ist B Ne

Gesamiprokura erteilt in der Weise, daß!

beide gemeinschaftlich zur Ve⸗tretung be⸗ fugt sind. Schiej.

Waaenhurg, Schies.

& Wibmanzg eingetragen:

Nkliengeseülllchafs⸗

Amtsgericht Walzenburg, E1X“X“

11225641¾ Pwlomfogenseurs Alfres Wrssely,

29 282*

609 ist am 26. Februar 1920 das ingenteurs Wilbenm Leiter und des Kauf⸗ Ingenieurbürg für Gruben⸗ nund Fazrikeubenaz s. Ditten sbach“ einge⸗ nagen. Amtsgericht Weldenbung,Schles.

Weiunseuaue, Tner. [122866] Fn unser Handelgregister Abteilung A st heute unter Mr. 39 die offene Hondels⸗ gesellschaft in Firma Koffer fabril Kinbel⸗ brück Hoeßler & Co. mit dem Sttze in Kindribeuck eingeiregen worden. Die Ges⸗Uschafter sind der Kaufmann Robert Hoaeßler und EFhefrau, Maria geworrne Hoffmann, in Kindelbrück. Die Sesel⸗ schaft hat am 21. November 1919 be⸗ gonnen. tbenler i. Thür., den 26. Februar

Dasg Amtsgezicht.

——ö—

Wennizsen, Deister. [122428]⁄

In unser Handelgregister Abtetzung B ist bei Nr. 12 ber Fuma: „Artiengese⸗ schaft Lignose“, Zwetgniederlassung Wennigsen in Wenvnigsen Haupt⸗ nitderlassung Ferlta heute ein etragen:

Nach dem Seschluß der Akteonär⸗ versammlung vom 20. Dezember 1919 soll nach Inhalt der Niederschrift bas Grund⸗ kapiialerhöht werden um zu A: 6000 000 ℳ, B voch 3 000 000 ℳ. Die Erböhung ist zu A erfolgt. Diese 6 000 000 neuer [Aktien sind zu 110 Prozent ausgegebe n. 16““ 5 wororn. Das Grandkapital brhägt jetzt &len büttel. [122873] 12 000 000 Hurch Beschiuß bir In dasß biesige Handelsregister B Akziorärbersammlurg vom 20. Dezember Nr. 14 ist bei der Fama Wolfer 1919 ist weiter nach Inhalt der Nieder⸗ vünelen Dachstein

andern Prokeristen zur Vertretung be⸗ fugt ist.

Den Diplomingenieuren Louis Kleng zu Biebrich, Fritz Müller zu Biebrich und Cogev Schalz zu Wiesbaden sowie dem Lyadtkus Dr. Adolf Schweizer zu Schier⸗ stein und dem Regierungsbaumeister Wil⸗ helm Lohrmann zu Wiesbaden ist, und zwer unter Beschränkung ber Prokura auf die Haupiniederlassung in Biebrich, in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeber gemtinsam mir einem Vorstandemitglied oder mit dem Stellvertreter eines folchen oder mit einem andern Prokuristen zur Vertretung befugt ist

Wiesbabden, den 25. Februar 1920.

Das Amtsgericht Abteilung 17.

Nienpfeden. s122868]

In unser Handelsregister A Nr. 1356 wurbe heute bei der Firma: „Phinp L. Fauth“ in Dahheim eingetragen, daß dem Kaufmann Georg Friedmann zu Dotzheim und dem Kassmaan Wily Giekel zu Wiesbaden Gesamtprokura erteilt ist.

Wie baden, den 26. Februar 1920.

Das umisgericht Abieilung 17.

3 werle G. m. b. H. die er E Bzecglh 8 timmung über Vergütung des Aufftchts⸗ So. 1 8 vem 6. 2. rats 43). 3 1920 ürd iu Weschäf srüh ern farner die II I2 pebrvar 1920. Sebcnuleh 5 . mtsgericht. Schau oth, beide vos hier, bestellt. Jede ü der er⸗i Geschäftsfabrer ist für sich be⸗ Menmigsem, Deiszer. (122429] srochtigt, die Gesellschaft rechtsverbindlich In unser Hantd elsregister Aht. A ist bei zu zeichnen und zu vertreten. Bei Ver⸗ der unter Nr. 72 eingetragenen Fame fügungen im Werte über 1000 ist E. HS. Mever in Barsiaghausen heute doch die Zeichnung von je zwei Ge⸗ i. he. e, schäftsführern erforderlich E11““ 8- Kaufleute Sp. 6 b: Ein Aufsichtsrat soll laut uUts her und Heint Mtyer junior! u m 6. 1— in öö überger angen, die es Shch. e ben Ee N Aens Sscht Feche be unier ver senherigen Füma unverändert’ „Wolfenbüttel, d Fe weiterfühten. Die hierdurch beerindete See.

offene Handelsgesellschat hat om 1. Ja⸗ Wolsfenbötzel. [122874]

nuar 1920 begonnen. Die Vertretung steht beiden zu. 8 7 In bas hienge Handelgregister 4 Ban d I Wennigsen, den 13. Februar 1920. Blutt 137 ist beute folgendes eingetragen Amtsgericht. worden: 8 nalnf slct 940 des 11“ Fr. 8: Bett, I. Bester. heute die Ftima Car! Loarenz in Werdau b 8 Kengaem⸗ F und als deren Jahn er der Kaafmann T.n fentürten, Emtil Carl Lotenz in Werdau eingetragen Sy 8 volfenbütter veree. Arg gfhener „Bezceäftstweig: Wolfenbüttel, den 2. Ffebruer 1920 Dandel und Fabrikation in Garnen und; Has 9 atsgericht 3 8 Tittotagen. 8eSeee Werbau, den 28. Februar 1920. [Wolkast, [122875] 1 Amtsgericht. 8688 2878 GteeäeFüser Ahbte lunt B 8 —— 28977] *r. 12 ist am 21. gebruar 1920 die dur ““ vee t⸗ d Gesellschaftsvertrag vom 13. Sanvar 2 sellschaff in Fir. G enoet werthättengetellschaft mit beichzäukter gesellschaft in Firma „Harzer Granit, Haßryhesg mit dem Sitze in Ziunswitz were Sieder, Malm. Nabe Co ⸗“aus Usedom eingetragen worden. Gegen. eingetzagen stard bes Unternehmens ist die vtunst 1 geu. 9 ℳb Lesg 4 2. * FcaBc. ,. „.,9, gewerbliche Verardeitung von Edel⸗ 8.ee üeältee shnb. Steinmetztechniker metgleen, Elfer bein und Hölzern. Höhe anSteer, Wernigerode. Hasserode, des Stawmkopitals 20000 ℳ. Weschifts⸗ führer sind: Goldschmied Ono von Neu⸗ mann in Zinnowitz, Glienvergweg 1, und Kaufmann Paul Wopcieszyk in Berlin, Laustperstraße 23. Feder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft herechtiat. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wolgast, den 21. Fedruar 1920. Amtygericht.

1““

Bilbhauer Lucas Kloiber, Wernigerode, Steinmetzmetster Cheistian Weber, Wer⸗ nigerode, Steinmetzzetster Heinrich Fünther, Darlingerode, Steinmetzmeister Oito Palm, Wernigerode, Steinmetz Hen aau Hartmann, Wernigerode, Stelnmes Her⸗ mann Rabe, Wernigerode, Steinwetz Ernst Rabe, Wernigerode, Steinnnetz Fritz Palm, Wernigerode, Steinmetz Hermann Palm, Darlingerode.

Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1919 begonnen und wird nur durch einen Gesellschafter, nämlich durch den Stein⸗ metztechniker Louis Sieder in Wernigerode⸗ Hasserode, vertreten.

Waernigerobde, den 18. Februar 1920.

Preuß. Amtsgericht. wnrsburg- 1122880 Wiesbaden. 112287011 Benzo Etrauß. Maschiren. Me⸗ In unser Handeleregister A Nr. 772 lalle und Rohprodukte, Sitz Würz⸗ wurde heute bei der Firma „Erich beirg Die Ffrma ist erkoschen. Stephan“ in Wiesbaden eirg tragen, Würzbarg, 20. Februar 1920. 286 dem Kaufmann Albert Kneipp zu Registeramt Wurzburg.

esbaden Prokara erteilt worden in. warsburg.9. —— 1122881]

Worms. [122876] Das Erlöschen der Firma „Lronhard Haas“ in Worms wurde heute in unserm Handelsegister eingetragen. Worms, den 27. Februar 1920.

Hessisches Amtsgericht.

J. Lukane in Dotzheim und als deren Wührnbukr.

Inhaber:; Inhaber der Bildhauer Philipp Sakob

[122869] In unse: Kandelsreaister A wurde beute? unter Nr., 1507 die Fumag: „Jevsinm 2 Commercial Phéenun Schraber & Weitu“ mi dem Sitze in Wiesbazen veren persönlich baftende Gesell⸗

Artome Gelto, keide 2 offene het am 1. Februar

[122872 135 wurde berte bei der Firma „Duckerhoff mir g. Nh. folgendes des Dywpiomingenirurs Haus Kerißelmeter, des 4 des In unser Handelsregister A Bd. III Diplomingenieuns Hugo Noß, des Tiplom⸗

Erlöschen der Firma „Albert Sallisch, manne Fwald Treffehn ist, urd zwar mit Beschränkung der Prakures auf die Haupt⸗ niederlassung in Bebrich, bvahin erweltert, daß jeder fertan auch gemeinsam mit einem

1“

Haas & To,

1

Ges Uschaftr: Maor Fürst, in Würzhurg; Franz Paus, Kaufmann in Fulra; Hans Diel, Kaufmann in Würz⸗

zwet Gesellschafter vertreten Geschaͤfizsweig: Papier⸗ warenhandlung 2n gios und en detatl. Pürzbung, 20. Febrrar 1920. Reassteramt Würzbhurg. Würzbuorg, [122378] Einlaunfsvereinigung Deuischer Bettredervhänd er, Peiekschaft aeis beschrünkter Haftung, Sitz Würzbwrg. Die Geselschaft wurde heut⸗ in das Handrisseclster einget agen. Der Gesell⸗ schaftspvatrag ist errichtet am 11. Fehrua⸗ 1920 Gecenstand des Upternehmers ist e Förderung des Handels mit Bett⸗ federn durch rasche und möglichst billige Fereitstellung von Wore. Die Gesell⸗ schaft ist verpflichtet, lebiglich an solche Abnehmer zu liefern, die bei Best Uung von Waren mindestens die Hälfte des Warenkaufschillings, bei der Li⸗fezung der Ware sofort den jeweiligen Rest des Warenkaufschillngs zahlen.

werden und Schreib⸗

112

vierzigtausend Ma⸗k —.

Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftz ührer haben.

Geschäftafüh er ist: Leopold Engel, Kaufmann in Würzburg.

Die Bekanntmnachungen der Gesehschaft erfolgen derch die „Münchener Neursten Nachrichten“.

Würzburg, 21. Februar 1920.

Regifteraut Würzburg.

Würabe F;g. [1228 9

Epnlonh & Maier, Sttz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Fe⸗ bruar 1920.

Gesellschafter: Moriz Golomb, Han⸗ helsmann in Würzburg; Dapid Mater, Handelsmann in Würzburg. Geschäftszweig: Fabrikation Strumpfwaren.

Würzburg, 23. Fehrzua 1920.

Registeramt Würzburg. fFürzburg. 1122877]

8. Kletaschroth, Sitz Kizinnen. Nurmehriger Jahaber Narl Abolf Klein⸗ schrotb, Btierbrautrei eßtzer in Kitzinzer. Wäürzburz, 24. Februar 1920.

Registeramt Würzburg. Zislenzig. 88 In das Handelsregister Abteilvung A ist bei der Fima Fert Fritsche, Tampf⸗ fügewrek uns Kpliehandiunag. Z's. lenzin (Nr. 31 des iegitets), am 21. Fe⸗ drvar 1920 felgenbes ingetragen wordt

von

1

8⸗ *

8

lenzig übergegangen, der bas

unter der dizherigen Firma wetterföhr

Zielenzig, den 21. Fepruar 1920. Amtsgericht. 3. Abteilung.

Das Stammkapital betsögt 40 000

Die Füuma ist durch Kauf auf den jetzigen tnhaber Dr.⸗Jng. Oskar Feitichetin Zie⸗

Geschäftsanteile,

1“

7 Der Nor land veririti den Verein ge⸗

Sit Würzburg. richtlich und außergerichtlich und zeichnet . Hen delsgesellschaft seit 15. Fehruar die Firma

der Weise, bdaß die Firma der Genossenschaft

in 2, 9. a 3 9 Ziichneagben zu

Kaufmarn ihrr Namensuntersch ift hmzutügen. Je

2, Vorstanksmieglieder 13nnen in Gemein⸗ schaft miteinander rechtsverhnelich für die Wenofs nschaft zeichnen und Erklärungen

urg. Die Gesellschaft kann nur durch jewells abgeben.

zlle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erso unter deren Fiema in den (Augsburger Neuesten Nacht chten und m der Möunchen⸗Fogskurger Ienzzeitung und sind gezeichnet durch minresters zwei Vorstandzmitgiteder, vdie vom Russichlgrat (zusgehenden von dessen Vorsttzendem. Der Geschästsznleit beträgt 30 ℳ, die Hast⸗ sunn für jeden derelben 150 ℳ. Die Höch zabl ber Ge schaftzantelle, mit denen sicz der eintzelne Genosse beteiligen karn, nt auf 500 festgesetzt. Im übrigen wird den Fuhalt bes bei den Akten kefind⸗ chen Statuts Bezug genommen (Bl. 1a Die Mitglieder des Vorstandt sind: 1) Arthur Fischer, Fꝛgenieur in Augs⸗ purg, 2) JFofrf Schrepfer, Geveralsekretär in kugsburg, 3) Aboif Böck, Verlags⸗ Kektor in Pillingen. ist

T5 185

sicht der Liste der Peuossen während der iensistunden des Ge⸗ richts jebem gestattet.

12) am 21. 1I. 1920: gl-vt⸗izitäts⸗ und Maschinengenbsseuschaft, enage⸗ rageun. Benosseuschaft mit be⸗ schrünkter Faßrpflicht. Sitz: Angs⸗ bönrg. Das Statut wurde em 11. Fe⸗ bruar 1320 errichtet. Gegenstand des „Unt vehmens nt: 1) Bezug von Elektro⸗ molocren und landwirischaftlichen Maschinen, zelektrischen Bederfzantiteln, Treibriemen sowie jech schen O len und Fetten; 2) In⸗ standhallung ven elekteischen Licht⸗ und Kraftanlagez, 3) Aufklärung über Elektetzi⸗ tät kurch Abhallnag von Seiprechungen und Vorträger; 4) Prüfung von ausge⸗ führten Licht⸗ und Kraftanlegen daraufhin, sob kieseiben den Bestmmuergen des Ver⸗ bendes DPeutscher El⸗ftrotechniker ent⸗ fpacch.n; 5)2 Augterbesten von Konen⸗ enschegn für icht und Krattaalegen sowi. P üsung von solchen; 6) Erte lung von Rat bei Erttellung neue« Knlagen une Kuf estung von Nentabilttaätsberech⸗ nangen; 7) Ertedigungen von Beanstan⸗ burgen über nicht einwandfret ie⸗stall erte Aaiegen; 8) Gemwährung eines wirksamen Rechtsschutzes, hauprsadlich in der Weise 19. 89 8 F1 2 daß die Genesseuschoft Rat erteilen oder Preyrff⸗ fuh en Iast.

Lit Willenterklarung für die Geupssen⸗

1 schafi maß dusch 1ner Vorstsuvemetglieder

Richisverbinhtichkeit haben soll. DPie Zeschnung geschieht in der Weise, voß die Zeichnenben zu der Firma der Genossen⸗ schelt ihre Namenlunte scheift beifüge Die von der Fennsserichaft aus henben Bekanntmarshugen efolgin neaten deren Firems gezeichtet haꝛch 2 WVorstampt⸗ mitglieder, in, Beyertschen Ber ssensch sts⸗ blait Dlie⸗ Haftsumwe beträgt für jeden Beschaftszr teil 40 ℳ. Die Höchstzahl der mit denen sich bder einzeiue Genosse beteiligen kann, ist auf

82

50 fesigesetzt. Im übrigen weird auf den

5) Güterrechts⸗ register.

Fiegenhais. [1231 14

Statuts

Akten.)

Inhalt dit bei den Atten befind lichen Eezug geuommen. (Bl. 2 der

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Michael Biswanger, Kaufmann in

In unser Güterrechissegister wurde heufte unter Nr. 36 eingetragen, daß; zwischen dem Kaufmann ulfaed Wieaer; und seiner Ehefrau, Flisahrth Wierner,

Hütertrennung unter Ausschließung aller Verwalung und Natznießng des Mannes am Vermögen bder Frau veretahart worden; ist. Das von der Ehefzau in die Ehr eingebrachte Permögen von 10 000 und die imn Verzeichnis vom 15. Zanuar 1920 aufgefsörten Gegenstande sins Vor⸗ behaltlsgut. Ziegenhals, den 30. Januar 1920.;

Does bmtsgericht.

1 8 2

6) Vereinsregister. I

Westeraand. [122999) In das Vereinzregister n. deute unter Nr. 14 neu eingetragen Freinenrer-“ 84 9 Friesia zur Narhwacht. Wester⸗ asb. 8 Westerland, den 19 Januar 1920.

Das Lmtsgericht.

ön

7) Genoseenschafts⸗ register.

Augsburg. [121953]

8

In das Genossenschaftsregister warde

—nöwrgnn

52

1) am 14. II. 1920: Schwädischer Brrlag. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter buag. Das Statut worde am 2. Fe⸗ bruar 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und die Beteiligung sowie Herxausgabe von Zeitungen, Zeitschristen und Flugscheiften, ver Betrie'h einer Verlagserstalt, dier Verpachtung des Geschäftebetriebs die Beiteiligung en öbntichen Unter⸗ d vehmusgeu, um den Mitgliedern und

Wiesoader, den 23. Februar 1920. G * Das Amtsgericht. Abteilung 17 E üb-. Riesbaden. (122870] machermeister in Würzburg. G

um den Eswerb ihrer

polinischen Fefeeg en, den preis⸗ verten Bezug von Parteisch iften sowie Druckgelegenheit sicher, zu stellern, ferner Mitplieder zu;

2

geucischer Produkte.

unter Nummer 1506 die Firma „Philipp; ürzburg.

In zuser Handelgregister A wurde heute Würzhurg, 20. Februar 1920. Regssterceat W 1

fördenn. 8

geborenen Rinke, in Ztegeshals vollsäͤndige

Bezug vo eingetragen: für den

mamlen Waren Fafibflicht, Nuge⸗ des sandwirischaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Bentzung zu überlassen.

und 8

mitgliedeen unterzeichnet und riichen Genofseaschasteblatt in München ve öffentlicht.

Amisgerscht Ungeburg. Registergericht.

Augsburg, 2) Zatob Pfaffenteller, Eiektro⸗ crquisiteur in Augsoueg. Du Ei sicht der Liste der Genossen ist während der Menst⸗ zunder des Gerichts jedem gestattet.

3) Sei DampfmetrexetGeoßaitingen, eideriregent Geuogffenschaft mit nem⸗ beschrü⸗keer Paftpflicht in ccheoß⸗ aitingen: standemitalteos Mebriel Mayr wurde der Lanbwirt Franz Schaibt in Großaitingen zum Verecinsborsteher gewählt.

4) am 24. II. 1920: bei Nenzingern Daerlehensiessenverrick, ringriragene Seunssenschaft mie nuubeschränkter Fafrpfliectzt in Peuziug: Die Firma lautet unmehr: „Darleheuskassenver⸗ gin Penzing, eingesvsegene Genopffen⸗ schaft lt un eichtäntzer Paetn lsche“, An Stelle pes auggeschiebenen Norstands⸗ milgiede vosef Szechele wurde der Wagner⸗ meister Jeloh Widmann in Penzing als neues Vorstandzmitglied gewählt. In der Generaloersammlung vom 30. November 1919 wurde die Annahme eines neuen Sistuts beschlossen. Hterburch haben sich insbesondere olgende Araberangen ergeben: (Fiumg.) Segeystand des Unternehmens st vunmehr der Wetrieb eines Spar⸗ und varlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den zeretnsmitgltedern: 1) die m ihrem Ge⸗ äfts, und Wirtschaftabetriebe nötigen Aemittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Ider zu erjeichtern, 3) den Verkauf ihrer nowirtschastlichen Erzeugnisse und den ihre⸗ Natun noch ausschließlich lanswietschatt!'chen Berrieb be⸗ zu bewirken und 4) Ma⸗ und andere Gegenstände

8*

2

882

&

Gaöleimiste;

&

2 74

8

Geräte

ie Zeichnung geschieht rechzsverbindlich in ber IWetze, das mindestens drel Vor⸗ standemitgiteber zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen.

Alle Bekaunntencchungen außer der in 3 22 3. 1 Abs. 2 werden unter der Firma es Verrins mindestens von drei Vorssands⸗ im baye⸗

8

4 55.

Der Inhalt dieser Beilage, schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

in

lin, Freitag, den 5.

&ꝗ

welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 10. der Urheberrechtseintragsroalle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗

8 Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Ber

1z

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, und Fahrplaubekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

er. 1920.

Genossen⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar z50)

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin a9 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

tra e 32,

7) Genosfenschafts⸗ ster.

(123129]

In unser Genessenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 17 eingetragenen „Väuerlichen Bezugs⸗ und Absatz genossenschaft Herk eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschzäukter Haft⸗ pflicht zu Feek“ eingetragen worden, daß das Ge schäftsjahr am 1. Juli begiunt, und doß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgitedes, des Freiherrn von Delwiek, Haus Horst, Kspl. Heek, der Gutzbesitzer Bernard Schulze⸗Schleit.⸗ hoff zu Able bei Heek zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt ist.

Ahaus, 19. Februar 1920.

Das Amtsegericht.

Arolsew. [123130]

In das Genessenschaftsregister ist bvei dre Genessenschaft: Spar⸗ und Parlehns⸗ hasse e. m. u H. zu Wrexen am 17. Februar 1920 folgendes ein⸗ getregen:

Auzust Weishaupt, Friedrich Gemmecker, F ierrich Runtemund sind aus dem Ver⸗ land geschfeden.

Neu besteht zu Vorstandsmitgliedern sind: Wiihelm Sieke, August Borghaut und Carl Pon zu Mr xen.

Mmisgerscht Arolsen.

Rärwaldvo, Pomu

Bei der Genossenschaft „Elektriznä und Maschinengenossenschaft Luckaitz, ringgetvagene Geyofsenschaft mir be⸗ sckhränkter Haftpflicht in Lucke itz“ (Ga⸗R. 19) ist beute eing⸗tragen:

Her Bauerbofebesitzer Albert Kunde und der Gaftin irt Hermann Graunke sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Bauerhofsb sitzer Frtedrich Kunde II. und der Bauerhossbesitzer Paul Stern, beide in Luckaitz, in oen Vorstand gewäblt.

Bärwalde i. Pom., den 27. Februen

Das Amtsgerscht.

Halingen. 1122256]

In das Genossenschaftsregiste. wurde beute bei dem Konsumverein Weil heim & Umgegend, e. C. m. b. H. in Weitheim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1920 wurde das Statut geändert. Die Haftsumme eines Genessen bträgt nun 50 für einen Geschäftsanteil.

Pen 27. Februar 1920.

Amtzgericht Balingen. Oberam'erichter Feller.

Ballenstedt. [122587] Ja das Genossenschaftfregister ist bei der unter Nr. 19 geführten Gearssen schaft „Ländliche Lpar⸗ und Darlehnskasse Kleinalsleben und Umgegend, ein. geiragene Gennsseutchaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zuleinalsleben heute folgendeg eingetragen worden: Der Landwiet Hermann Angenstein sst aus demn Vorstand ausgeschieden und an seiner Shherer Gastwirt Andreas Hausmann gew - Ballenstedt, den 28. Februar 1920.

bezogen werden.

Bamberg. [121962] Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen die Firma „Dürrenmaid Stenhocher GElekreizitätsgenosseu⸗ schaft, eingetragene Benussenschoft mit beschränkter Hatzpflicht“ in Büreeu⸗ waid. A.⸗G. Nordhalben. Vorstands⸗ mlitglieder: Engelbardt, Heinrich, Fabrit⸗ grheiter in Steinbesch, Hänel, Jobann, Gastwirt in Dürrenwaid, Wirtb, Julius, Bäcker in Dürrenwaid. Das Statut ist errichtet am 31. August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist: Fernleitung, Trans⸗ formatoren und Ortsnetze für die Orte Steinbach, Dürrenwats zu erstellen und zu unterbalten sowte Eneraie zu beziehen und an die Mitglieder abzugeben. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Revisionsverbandes in Nüruberg. Sle sind, wenn sie mit recht⸗ lcher Werkung für die Genossenschaft ver⸗ bunden sind, mindestens durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands zu zeichnen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichner der zur Firma der Genossenscheft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzuntensch uft beifügen. Haftsumme für jeden esväftsanteil 300 drei⸗ bundert Mark —. Hötstzahl der Ge⸗ schäfteanteile elnes Genofsen: 50

—,—

Aee AFrE;M i büir

Baruth, Mark.

folgenden Jahrrs. Die Einsicht der Lise der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestaltet. VBanberg, den 8. Januar 1920. Amtsgericht. Bamberg. [121963] Im Genossenschaftsregister wurde heut⸗ eingetragen die Firma „Elektrigiräts⸗ genpssenschaft Südwest OCberfrauken, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bamberg. Vorstaadsmitolteder Dr. Dittwann Pan⸗ fraz, Kreissektetär in Bamberg, Nillig, Andreak, Bauer in Laubend, Hohner, Johann, Bauernvereinssbmann in Mieretb. Das Statut ist errichtet am 17. Januar 1920. Gegenstand des Unternehwens ist 1) Beschaffung eleknischen Stromes für die Mitglieder, 2) Wertretung der elek⸗ frizitätswirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieber. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorsandsmit. gliedern, in der Verbandszeitschrift „Der Genossenschaffer“ in Regens burg. Die Willenserklärung und Zeichung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Drilten gegenuͤber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichsung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiima der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzinterschrift bei⸗ fügen. Geschäftsantetl: 200 zwei⸗ hundert Mark —. Haflsumme für jeden Feschäf! 8antil: 500 füafhundert Mark —. Höchftzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 500 fünfhundert —. Die Einsccht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Eerichts jedermann gestattet. Bamberg, den 5. Februar 1920. 16 Amtsgericht.

Bamverg. 1121964 Im GHenossenschaftsregister wurds heute eingetragen die Firma Milchvertriebs⸗ geuofsenschaft Hambeng, eingetragsme Henvssenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflichtin Bamberg. Vorstandsmtiglieder: Dersch, Andreas, Albert, Adam, und Lechner, August, sämtlich Milchhändler in Bamberg. Das Stauut ist errichtet am 5 Frbruar 1920. Gegenstand des Uaternehmens ist gemeinschsftlicher Ein⸗ kauf von Milch und Vertrteb von Milch und Milchprobukzen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen efolgen unter der Firma der Gevossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliebern, im Bamberger Tagblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkelt baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme für jeden Beschäfts⸗ anteik: 2000 ℳ%ℳ Zweitausend Mark —. Höchstzahl der Geschäftganteile eines Ge⸗ nossen: 20 zwanzig —. Dis Einsicht der Lißte der Genossen ist während der des Gerichts jedermann gt⸗ tattst.

Bamberg, 7. Februar 1720

Amtsgericht.

———Vy—

[121965 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 26 die durch Statut vom 23. Januar 1920 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Etromvertsertungs⸗ Genossenschaft, eisgetesgeue Weuossen⸗ schaft mit beschsäukter Hoftpflicht“ zu Schöbendorf b. Barutb (Marl) einge⸗ tragen worben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Beschaffung und Ver⸗ wertung elektrischer Energie für Licht und Kraft und Beschaffung der dazu erforderlichen Anlagen auf gemeinsame Rechnung sowie Auschaffung. Benutzung und Unterbaltung von lanhwtrtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäͤfts⸗ antelle beträgt 100. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern geeichneten Firma der Genossenschaft in der „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Weneralversammlung, in welcher ein anderes Blatt zu bestimmen ist, im Deutschen Reichsanzriger. Vorstandsmit⸗ glieder sind 1) Landwirt Berihold Wirenecke 1, 2) Kosset Gustav Schulte III, 3) Lehrer Walter Krause, 4) Käusler Emil Simon, 5) Bauerngutsdesitzer Be tholb Haase, saͤmtlich ia Schöben⸗

fünfzig —. Das Geschäftssahr begiant am 1e Foli und endtet am 90. Juni des

dorf. Die Willenserklärung und Zeich⸗

zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wena

zeile 1,50 ℳ.

2 Dritten gegenüber Rechtsverbtod⸗ lichkeit haben soll; die Zeichnung ge⸗ schiett in der Weise, doß die Zrichnenden zu ber Firma ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dieust⸗ stunden des Gerich’ s jedem gestattet. Baruth, den 10. Februar 1920.

Das Amtsgericht. *

ZSerliw. [122257) In das Genossenschaftzregister ist heute eingetragen unter Nr. 1008 die durch Satzung vom 4. Februar 1920 errichtee Genossenschaft: Berlin⸗Wilmersdorfer Er⸗ holungs⸗ und Ferienstätten eingetragene Zenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin⸗ Waälmersvorf mit dem Sitze in Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrassabschlüsse über Ferien⸗ und Erholungswobnungen und die Errichtung und Bereilschaffung sowie die Bewirtschaftung elgener Ferienheime. Die Haftsumme betraägt 50 ℳ. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftzantetle 1000. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, ir der Berlin⸗Wilmersdorfer Zetung, bei deren Eingehen oder Unzugäaglichkeit im Deutschen Reichzanzeiger, bis zur Be⸗ simmung eines anderen Blattes durch die Hzupiversammlung. Zar Rochtsverbind⸗ Uichkeit ist die Zeichauug oder Erklärung zweier Vorstandsmitglieder er⸗ forderlich. Die Z ichnung geschieht, indem die Zrichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Vorstands. mit lieder sied August Zesder, Frteorich Spanter, IJosef Henschel, Adolf Laurenze und Otio Wackanag l, alle in Be lir⸗ Wilmersdorf Die Einsicht der Genofsen⸗ liste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Beclin, der 25. Februsn 1920. Bmtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88

Rorlin. 1122504] In das Genossenschafisregister ist b ue eingetragen bei Nr 636 Werkgenossen schaft ver inigter Schreieer Inaungemeister oon Groß⸗Berlin eingetragen? Henossen. schoft mit beschränkter Hastpflicht: Kail Haß ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Paul Wiedenhöft in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Fe⸗ bruar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bitburg. [122260] Im Genessenschaftsregister des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins der Plarrei Auw e. G. m. u. H. ist am 14. Februar 1920 eingetragen worden: An Stelle des stellvertretenden Vorfitzenden Peter Koster ist der Ackerer Michel Broy zu Preist gewählt worden.

Amtsgericht Bitburg.

Bitburg. (123438] Im Genossenschaftsregister des Spar⸗ und Darlehnskafsenveveins der Vfougrei Auw e. G. m. u. H. ist am 14. Februar 1920 eingetragen worden: An Stelle des Vereinsvorstebers Fischbach

Außerdem wird auf

zug von Wirtschaftshebürfnissen; 2) die Herstellung und ker Absatz der Erzeugnisse des lavdwirtschafflichen Betriehs und des ländlichen Gwabefleißes guf gemmn nschaft⸗ liche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschatilsche Rechnung zur mietweisen Ueberlassang an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder: Bergmann Friedrich Lauterbach IV., Bergmann Wishehn Sänger, Bergmann Chrtistian Zimmer⸗ menn II., alle in Niederquembach. Die Satzung ist vom 25. Janusr 1920. Dir b tlich m Baekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schausblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Werein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitgliede, darunter den Voesteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kursd⸗ Ingeben und für den Vsrrein zu zeichnen. Hie Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namennunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Benossen ist in den Diensfistunden des Gerschts jedem gestattez. Brausfels. den 10. Frbruar 1920. Das Amisgericht.

Breslau. [122588] In unser Genossenschaftsregister Nr 5 ist bei der Breslauer Produkten⸗ Baunk, eingetragene Beugsemnschaft mit beschväukter Hastpflicht, bier, heute eingetragen worden: Durch Zeschluß der Genrralversammlung vom 27 10 1919 erhält § 2 des Statats (Gigenstand des Uaternenmens) folgenden Z satz ‚„Fett⸗ 9ewirnung und Lebensmitteleikauf für ie Geaossen“’. An St ll⸗ des ausge. schiedenen Fleiscermeigers Alfred Just ist Fleischermrister Mar Kiefer, Ireslau, zum selloertreienden Vo standsmitalke) gewählt. Bresleu, den 19. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Greslan. [122258]

In unser Genossenschaftsregiste: Nr. 225 ist bei der mirtschafts⸗Vereistgung des Vrenßischen Beamtenvereins zu Breslau singetragens Genoffe schaft mit beschräukter Haftpflicht am 19 Fe⸗ bruar 1920 eingetragen worden: Oberzoll⸗ sekreär a D. Wildelm Pfeffer ist aus dm Vorstande ausgeschieden und für ih⸗ Rentier Paul Reichstein gewüͤhit worden Zum Vauützenden des Vorstands ist Lehrer Max Nicolaus bestellt.

Amtgericht Breslan.

Breslan. 1122259]

In unser Benossenschaftsregister Ne. 56 ist bei dem Breblauer Spar⸗ und Darlehns⸗Verein eingetragene Ge⸗ unssenschaft mir beschräakten Haft⸗ pflicht bien heute eiogetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1920 ist die Fiema ge⸗ aͤndert in Breslauer Hank, einge⸗

ist der Weichensteller Peter Krütten zu Auw, an Stelle des stellverttetenden Vor⸗ sitzenden Broy ist der Gastwirt Mathtas Krim zu Preist gewählt worden. Amtsgericht Bitburg.

Bitburg. [122261] Im Genossenschaftsregister des Mörscher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. ist am 18. Februar 1920 die Statutenänderung eingetragen worden daß der Geschäftsanteil von 50 auf 100 erhöht wurde und die Maximal⸗ dividende, welche für den Geschäf'santeil gezarlt wird, den Zinsfuß für Darlehn nicht uübersteigen daf.

Amtsgericht.

Blamubenrep. [122953] In ver Veröffentlichung vom 21. Fe⸗ bruar 1920, betreffend Vorstandswahl der Molkerereigenossenschaft Ver⸗ maringen wird der Name Eberhardt in: „Erhardt“ berichtigt. Den 28. Februar 1920. Amts ericht Klaubenreu. Gerichtsassessor Abel.

Braunfels. [121970] In das Genossenschaftsreaister ist heute eingetragen: Niederquembacher Spar⸗ und Darlehaskassenverein, eingetra⸗ ene Geuofsenschaft mit unbe⸗ chräukter Hafipflicht in Niederquem⸗ bach Gegenstand des Unternehmenz ist die Beschaffung der zu Parlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung

vorf betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

tragene Fenossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Breslau, den 26. Februar 1920. Das Amtsgerict.

Büfow, Bz. Köslin. 1122505]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, Pfersezuchtgenosssenschaft Borntuchen, eingetragene Hengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Borntuchen am 28. Februar 1920 ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ 88 auegeschjedenen Gutsbesitzers Raschke u Stußow ist der Gutsbesitzer Gustav Bebrendt in Abbau Damerkow in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bütow.

Burgstädt. [1219741 Auf Blatt 17 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, die Henossenschaft in Firma Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ etragene Genasseuschaft mit be⸗ chräutter Haftbflicht in Hartmannus⸗

Das Szatut vom 21. Januar 1904 ist durch die Satzung vom 31. Ok⸗ tober 1919, welche sich Bl. 295 der Re⸗ gisterakten besindet, ersetzt worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseiurschtungen und die Annahme und die Vsewaltung von Spareinlag n. Die Bekgagnuntmachungen der Wenofsenschaft erfolgen im „Burg⸗ städter Tageblatt“, und jwar, wenn sie

weiterer Eiurichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, sus⸗

nung für die Genossense muß durch

besondere: 1) der gemelnschaftliche Be⸗

daß zwei Vorftandsmitglieder der Firma⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B ezugspre i beträgt 4,50 % f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheits⸗ den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erboben.

vomn Aufsichtsrat auegehen, daß zwei Mit⸗ glieder, daruater der Vorsitzende oder sein Stellvertraer, der Bezeichnung der Firma mit dem Zufatz der Aufsichtsret’ ibre Unterschrift hinzufügen. Hört die oben⸗ erwähnte Zeitung auf zu erscheinen, so bezrichnen zunächst Varstand und Auf⸗ sichtsrat die Zeitung, in walcher die Be⸗ kanntmachungen veröffentlicht werden sollen, bis die Hanptversammlung durch Satzungs⸗ änderung die Zeltung (Zeitschrift) für die Bekanntmachungen erneut bestimmt. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind auf 300 festgesetzt. 8 Buvygaündt. am 16. Februar 1920. Das Amtsgrericht.

Burgwesel. [121975] In das hiesige Genessenschaftsregister ist heute unter Ifd. Nr. 10 die durch Statur vom 19. Januar 1920 errichtete Eirkieizutüätsgenosseuschaft Abhenten, eingetragenrs Beuafferschaft mit 8 . deichsüäntter Hoaftpflicht muü dem Stt in Abhensen, eingeirggen.

Gegenstand des Umternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom auf gemeinschaftliche Resnung und Befahr. Mitglieder der Vorstands Fnd: 1) der Froßkömer Friedrich Plinke, 2) der Ab⸗ beur Ludwig DPuensing, 3) der Gastwit Avcof Meyer, fämtlich in Ahbensen.

Die von der Genossensch ft ausgehen⸗ den Bekanntmachusgen folgen unter der Firma der Genossenschaft, bezeicheet von 2 Vorstandsmügliedern, die von dem Aufüchtzrat ausgehenden unter dessen Benennurg von dem Vorsitzerden oder dessen Stellvertreter, und zwas im Hurg⸗ derfer Kr⸗ttzblatt. b

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieber. Die Zeich⸗ nung geschiebt, indem 2 Mitglieder ihre Namenzuaterschrift der Firma der Ge⸗ ai. . brifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Tienststunden des Gerichts j dem gestattet.

Burgwezel, den 26. Fedruar 192 Das Amtsgericht.

Suttstäds. 12 976] In vunser Genossenschaftsregister ist heute untn Nr. 26 eirgenazen worhes: Neeher⸗ reißenen Spar: und Darklehes⸗ kafsrn⸗ Verris eingetragens Benoff n⸗ schak mit unbeschränkter Paftpflicht iu Nioderveißen. Gaaesstand des Untenehmeng sst die Besch⸗ffung der zu Darlehen und Krediten ein die Mitelieder erforderlichen Geldmittel und ie Schafsung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichm Lage der Mitelieder, ins⸗ hesondere 1) der zemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herttellung und der Absetz der Erzeugnisse ds land⸗ wirischaftliche Betriedz und des länd⸗ liche Gewabefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) dis Beschaffung von Maschinen und sonß sen Gehreuchsgegegständen auf gemeinschaftliche Rechnang zur mietweisen Ueberlassusg an die Mitäliener. Vor⸗ standsmitglieder sind: Landwirt Robert Weißbach, Vereinsvorsirher, Landwirt Hermann Härter, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, Landwirt Hugo Wollwebder, Landwirt Arno Wollweber, Landwint Arno Marckardt, fämtlich in Nieder⸗ reißen. Die Satzungen sind vom 9. Januar 1920. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen im Landwirt⸗ schaftlichen Genosseaschaftsblant in Nenied. Sie sind, wenn sie mit rochtlicher Wirkung für den Verein veebunden sind, in der fuͤr die Zeichnung des Vorftanes für den Verein bestimmten Form 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliederr, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter besinden muß, abzugeben; die Feiaurg geschieht in der Weise, daß die eichnenden zur Firma des Vereins oder zur Bevennung d00 Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Suttstätt, den 27. Februar 1920. Das Amtsgerieht. 8 Caunsel. [122544] Ganossenschaftsregister⸗Cassl. Zu Nr. 84: Gemeingützige Klein⸗ aus. Baugenossenschaft eingetragene auosseuschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht, Siz Cassel, ist am 24 Fedruar 1920 eingetragen: Das stellvertreteabe Vorstandsmitslieo (nicht Voarstandzmst⸗ gited) Direktor Beorg Neddersen ist zum Geschaͤftsführer bestollt. Das Amtsgericht. Aht. 12.

saes Vorstand ausgehen, in bor Meise, ihre Unterschrift hinzufügen, wenn sie