1920 / 55 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ee. b . 8 . 2 Wö“ 8 5 er is 8 22087]] im kleinen emn die Mitglieder gegen bat

. 11219781 Deutsch Krone. Direkton, Gutzbesitzer ist der Zweck des Unternehmens darauf Gegenftand des Unkernehmens ist gemein⸗- Kiel- 1 f12227, 8 8 2 Vorstandsmitglieder. Die Fiasicht Fisabech ist gestorden; seine Vertretanos⸗ An Stelle des üahihsreeeenüeEE 8 heute Zahlung.

In das hiefige Genossensckh fisrenifter Alireb Dolscius in Wilhelmedorst, Ren⸗ gerichtet, miuderbemittelten Personen durch schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffenz Etngetragen in das Genosseuschaftt in die Liste der Geuofsen ist in den Dienst⸗ befugnio ist mithin erloschen. Karl Borchert zu 8. üb in d Vorstand unter Nr. 22 die durch Statut vom er Vorstand besteht aus: 1) Lauren Uer 25 ist heute det der Nirberꝛs einschen daut, und Geschäfteführer Ernst Pitsch in allmähliche Artragung des aufgewerdeten und Gegenständen dbdes landwirtschaft⸗ register am 26. Februar 1820 bei da stunden des Gerichts jedem gestattet. Neumadt i. Schwarzwalb, den 21. Fe⸗ Wilhelm Dreyer daselbst en 15. Januar 1920 errichtete Geuossenschaft Stockmannt, Zolleianebmer in St. Soar, Meben Ueicw, nhstvagecns Benrssen⸗ Deutsch Krone, Stellpertreter des Direkrors. Kaptials die Mövlichkeit, ein eigenes lichen Betriebs saes⸗ 8““ Benossenschaft Nr. 107, Felverwarttan Amtsgericht Mülhe m⸗Nuhr, bruar 1920. 8 gewählt. Sistuit ist dahin abgekndert Röpfener Epar., und Pariehnskassen⸗ Vonsizender, 2) Feltz Msas, Amisgertchts⸗ schest mit keschrüntter Pafzpflicht, in Die Einficht ver Liste der Genossen ist Wohnhaus zu erwerden, zu gehen. Die Vakauf landwirtschafilt „Erzeugnisse’, Schleswig⸗Golstcin, c. G. m. b. 8 den 27. II. 1920. Badisches Amtsgericht. 8 88 des Statuttz n ah n, Vereim eingetwvagene Genncenschaft sekrelär in St. Goar, stellvertretender Krefais e; get aaen: waͤhrend der Dienststunden des Gerichts en 11“ Feeefenscen ne Fnde it 1 Ranahen. ,—iküu22027] vorden. ———122030) 9 2 Hreaang n Phhrahe 88 ver⸗ mit unbeschränterr Haftpflimt, mu Vonsigender, 3) Hem̃rich Fande, Stener⸗

u scht! Geveralberns m 1 az statte ahl b EGrsc . ic 20. Norstands⸗ gehe öffe 8 1 1 1 inge Bürogehilfe Bernharb Dez 9] 8 1 . 8 5 56; 2 1 8 f 2 getragen won in St. Goar, Wilbl 2

Durch 9 evr 9 Generalbversamm⸗ iedem g.statzct. 11“ Zabl⸗ der Geschäftbenteite 8 Bsos 987 22 ebonden müben 8 Fnessch nen Riek Ellasenr desa I. Neu eingetragene Genossenschaften. In das hiesige Genossenschaftsregister özffenilicht werden. dem Sitz⸗ in Röpfen eingetragen worden. s⸗keetär in St. bea. 8 1 Neim aes, lung vom 7.12 1919 find folcende Para⸗, Pertsch Keone, den 23. Fehrua 1920. Pgee—) 9. der Firma der ve-n vge t, Kiel⸗ 81e 8* 1u1“] 1) Milchabfatzgenossenschaft ein⸗ sind eingttragen: Sncchnene., 24. g 1920. Gegeustand des Unternebmens ist: „indmmeritmechtme ster m. . 82 graphen des Staintz geändert: Das Umesgericht. bersetretär, 2) Heirich Armgs, Ma⸗ gezeschnet von zwei Vorstandümitgliedern, Das Amisgericht Kier. tragese Peuvssraschaft mit und 1) au. 16. Dezember 1919 unter Nr. 12: gericht. 2. Beschaffung der zu Darlehen und 5) Johann H⸗uchmer, Rottenführer in

§ 59 2. Mir Azekanntmachungen der schintt, 3) Th⸗odor Steinrötter, Bau⸗ in dem „Hecsenland“ aufzunehmen⸗ Landsberg. weaIee. [122275 süesranaee 4 gennsrarcha mit unde⸗ 1.““ Osteel, ei Amtsgerich r. die Mitgliede: rforder⸗ St. Poar, 6) Pbilipp Heinrich Müller, ö r E1“ 2 HEZE“ e V les⸗ 8 E“ Anasberg. Martske. 1122279„ chränztrr Partpflicht. Sitz Wareꝛgau. Sletzrizizätsges ossess⸗aln Osteel, ein⸗ 111 Krediten an die glieber erford. 8. .

Gnehteanchzit erfolger aucer purch die Bortmunk. 122547] techntker, 4) van Beesek Folgan, Politet⸗ Die Wetllenserklärung und Zeichnung cen doc ch JZ“ nn 1. aT“ 8 b nhbe⸗ EFarehim, [122218] dmittel und die fffung Trtisbote in (St. Goar. 2

Cref. Zatang vnd Niederrbeintsche’ Bei der im hiesigen Senossen cha ts⸗ wochtmeister, 5) Weolter Braun schweig, für die Genossenschaft mouß durch zwer 8 8e 8 S ns. kie am 6. ee 82ee dn. Sit⸗ In unser WGenossenschaftsregiste; ist ö“ zur Saaee ben Statut vom 18. Januar 1920. 8 Voike zeitung zurch ben UGPeneralanzeiger regttter unter Na. 25 eingeir⸗genen Se⸗ Bemeindebaumeister, saͤmtlich zu Kernap. Vorstandsmitglieper erfolgen, weng hit bruar 1920 errichteie Zeboffen cha I 88 Osrel Has Statut ist am 13. Ok⸗beute zur Molktrei⸗Benossenschaft wirtschaftlichen Lage der Metgliever, ins⸗ Form der Bekanntwachungen: Die Be⸗ uah die Vol g1 b e reenscheft „Gin anfenenoffenschaft Die Hauer der Genosseuschaft isi so lanagr, Drilten gegenüber Rechlaverdindlichkelt der Fliꝛma „Bamelnatthzige Nahd., 29— Morkerei. Darch Beschlaß der Zeneral⸗ tober 1919 festgestellt. Gageustand des Kafsebade, e. B. m. u. 9. besondere: 1) der gergeinschaftliche Beiug kanntmachangen der Fee Seete all2 geei hett⸗ FMnn⸗. gie Inter ssen ihrer Scraiedr sür Sontmund⸗Hoerse bäuser in das Eigentum etazt laer Gensssen der Weise, vaß die Zeichnenden zu der Deiriehsgennfsenschafr s Lsutsbergs bersommlung kann der Seschlsttherrieb U ernehzmens ist die Beschaßung von bade, eingetragen, daß der Hofbesitzer von Wirtschaftsbevünfaissen, 2) die Her⸗ im St. Goarer Kreieblatt. Sie erfolg 8 224½ 2 1⁄½244 1 Inten en ihlern 1 Peee⸗ —— 24 N 3 rtogghe du 11 005 In 2164 ern wenng 62* elte, 83 1] eichen. 8 Ue* 7

A1m†up.“.“

nossen schaft ist, durch av Werkgerbasd seishäxviner dig sämtliche von ihr hergestellten Wohn⸗ zaben soll. Die Zeichnung geschieht in 82 I 824*498*

4 2 8 8 8 3 1 2 9 3 8 3 2 3 dr ’. 8 ens t ge⸗ Ue g. et 4 48b 1 b die Feichue 2/B. und Umgegeny rintge 8% ““ b fbsatz „lectalschem Steom zwecks Förderung des (Erbpächter) Wilhelm Pingel in Kosse⸗ steslung und der Absatz der 5 zeugnisse des uater der Füms der Ge offenschaft, Mit liteder: zu wahren und zu fördern, Stadt und Land eteigetsahene Se⸗ übergegangen sind. Firma der Genossenschaft ihre Nameus- 2 EA“ breacs 888 8 28 nf Lerwertun von Eiern, Absats lektrlschem 5 c2 Wutschaft der Ge⸗ ba vem Vorstand aasgeschieden und . 8 ili 5 des jänd jeichuet von 2 Vorstandemitgliedern. tr sb⸗s ducch 1aschafelich: Bre⸗nofenschast mit befehzränkrer Haft. Die Genosgenschaft wird hurch je rrer unterschritt beifüö ZFenoffenschaft mit Fefchnänrter Sen vder Mast von Kaͤldern und Schweinen, Erwerbes und ber Watschast . . im Fet en in Koße⸗ andwi ve b beittmamt Fcasfene ge Leie. EE1 vHlic 2-in Doetman vd am 27. Fe⸗ Pe dendsnsorlder cen doscatt 5 S 2) Der Vorstaand kesteht aus: 1) Hein. Lflicht mit dem Sitz in Landznesg Schratrei sowite Zezug von milchwirt⸗ ossin auf gemeinsch ftliche Rechzung und der Hosbesitzer Joachim Felsen lichen Gewerdefleißes auf gemeinschaftliche Zeitdauer: ur m schaffiltg bon 48 Ieasti. mnn 4 2,* E SBorg v8mntg t gen 8 Tkiis Der. 2₰ N 259 er S . Jünin⸗ 8

1 4 ys * 77 2 5 8 2 Heren 8 . 1 82 8 b 1 Lestehe? ar 1 e.. W.“ eingekzagen worden. Geneusten tiichen Und rischaftlich⸗ (Gefahr. Nerstandemitalieder sind Land⸗ bade in den Vorstand eingetreten ist. . bi e Ig von Ma⸗ Geschäftofabr: Kalende jahr. genen tan en cller A. bruasr 1320 folg udts eingeiragen worden: streten. Die Zeschnung geschieht in der rich Luh IV., Landwi’t, 2) Ludwwig Pirr, E die Auꝛfär beenv Eö“ nübe kanshiechsi 8s Harm’ Varch m, den 24. Februer 1920. 8 te, Teeeflnederese⸗ Vertretungsbefugnis: Die Willenzerklä⸗ Zeeerherce des Ulateresaens zann , Derch Baching de, Seheialre sonm, Weise, daß dse Zeschnenden zu der Ffema Laapwiat, 3) Luotetg Velten XII., Lende] 5ezanenewens sst Zie Anrfäbrung von, Beranntrachangen der Bengffersceest er. Seifer, unn Keümann Peier Jarssen. Meckieuburz⸗chwerimsches Amisgericht. sehren und sonthen öh nchrgegenftanden w vent ear geichagnge n sür pie Genofsen⸗ auch die Bearsbettung und Herstelung von zung „vom w20. Dezmber 1319 iss 4 10 vder Genossenschaft ihre Uateescheift hiazu⸗ wir!, 4) Ludmi Lang III., Lanbwirt, Ba unternebmunaen aut Sest⸗tung 8 seeen mnter Versandemit⸗ * melich 8 Osteel 8 91 —— 1122280] weisen Ueberlassung an die Mitglieder. scheff erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ Lebzns, und Wirzschaftsbezürfmssen in des Zht der Vorstaude, fügen. 5) Ludwig Schupp I., Lansaist, alle fa vor zugseeife den Zwaecken der Klei⸗ zltedern untericiemneien Firma 2) Am 18. Sezember 1919 unter Nr. 13 ser Genossenschafisre gister in am Die öffentlichen Bekanntm -chungen der glieder des Vorftonds. Die Zeichnung Ihseancetrieben, socfe Armätßnie von un ker fmmann. Ftscets in Hoert⸗ eherst ah er dhen 81; aechen e basdfn den erworbenen wohnune sfürsorge dienen, scwie die Uezen rischen Etuossenschaftsklatt“ (Pesbands⸗ Lanvwierschsfiliche Bezugs⸗ und 26. Fehruar 1920 unter Nr. 28 der Wera. Fenossenschaft ergehen, im Lendwirtschas geschieht Weise. 6. eene Spareinlaten erfolgen. kansm Seorg Pontichulte in Port⸗ Befanntmachugen erfolgen durchh die Die Hastsumme fär crworbenen aghme oder Beieistau an Betrie vh1“ atoll N ruysseatchaft. el vagene Se⸗⸗g0⸗ Weyn mn Lenbd⸗ li 8 blatt i euwied. nenden zur Sürma der Benossenschaft ic 24 42 82. ee 8 8 5. g2eee 8 b 1 8 8—½ 4 . v 8 nahme Dder Btieistaun an Beirie mndaake). wren Vpyis tglieder: Asünngre; atchaft, elm lragerie Fe⸗ . 82 2 ds llichen Geno en sts la in 2 . 8 . 1 A. ch f:9 n für die Mitgti⸗d buit] mu 2 ni als pierict VorstandsmitgltedEssener Sben Feüüung und e1““ 88 1 die mit der Durchfäkramgen deses Swecle 2 cheimn 1““ ee 2 bchan cc Paft⸗ x8” Lve I“ 2. secewel⸗ r rechtlicher Wirkung öö“ bera . SSes e mit Gewerbetreibenden abg⸗⸗ bert össen⸗r Volkgzestung in der Forn. daß Die Emsicht der Ente der Genosses in Verbindung stehen. Wie Gevofsonscheß heet rectaverbielleh Wisgerserkiärunaen, vetleh mi ic ünd der Satzung vom 21. 2. 20 für den Verein vesbunden sind, in der für sicht in die Liste der Genossen b Fpe 8n Amtsagericht⸗ vyfn 4 1 g 9 7. eee Ir p ZZ 8 1 in Berbindung stehrn. Me Ue. ossensc-ah schaft recht sverbindlich Wile⸗ serkigrungen Hflr⸗ 3 mit em Sitß Ihn⸗ Henezin und der Satzung vom 21. 2. 2 üt dei Vere Anbunben 2, 8. 8 sch sen wo den. 86 Amtsgerich Sortmnnd. e nachdem 1 le Be nt üt 5 rcud der 1 nstftanbden des Ge ist zur Veornahme aller mit de vyxv⸗ ab 54 bb gich Beifügur ihrer Doas Statat ist am 4. November 1919 ö worden. Gegenstaud des Unter⸗die Zeichnung des Vorstands für ben der Dienststunden des Amtsgerichts jedem 26 258 1591zn9s8 84 45 ,b” 49, 25, Micherxhtt.— 112198 11 eer v sshes ““ 11b 8 8 8 6. vaft 1919 gedachten Zweck unmtttelbar oden Fir . festgestellt. Segenstand des fic . nehmens ist der Hau von Wohnhaͤusern Veresu ee. Fehn. sonst durch den bi- den 25. Februar 1920 Se-. , o.““ Neugrünbung ciner Benosent vchierst erlassen verben. der Zusaz „Der Gitzgen, den 16. Jult 1919. in Vabinrung stebenden Hilfe. un en⸗ Bemeinschaftlicher Bezug landwirt⸗I,n 1 Die Bekannt⸗] Vorsteber allein zu zeichnen. 2 den 25. 4 nbe Fargesssnsrang Liner Woennfsenschzerrn. . 82* . NPer. Myfa †forat“ 8 Hers err 8 in Babmhung 9 Ahise a2b 2ce. ¹ toh . 90 meinschaftitcher csg und deren Veꝛwaltung. e Beland ritesn 8 8 . geß 8 Durch Seetur vom 27. Desen des 191b Veent. de. H Hessisches Fwiggericht gescaäste befugt. Die Hafisumme berrän Siegmeier, Josef Holzmavrz, se Bevbvarfsstoffe und gemeinschaft⸗ nackungen der Gcnossenschaft ersolgen in] Die Willeaserklärungen der Vor⸗ Das Amtrgericht. Des Aenecne ia 1920. sFgpurde untee der firma Avnfum⸗ * RC11“ Fücc vge Irgenten enne Anale, Sarlo. [1272692300 —ℳ, die Jahl der Gefchäfteemteife 5 B zermwerngeht. Baie geinsichi 1i zer Absatz landwieischaftkicher Erieug⸗ der Kattowitzer Zeituna. Bei Eingehrn stands erfolgen durch mindestena drei aan. f122284] Das Amtsgericht. angesbsseascheit sür Bezrer weile⸗ sich it irtt 6 Bgl, g er Ig unser Gencssensckafteregister N. 64 Borstandsmitalieren sinr: Rudoif Kehher, der Lifte der Genossen ist wähzend der isse zwecks Föcderung des Erwerbes and derselben oder Verweigerung der S.Fegetsn. derunter den vevees Bei dem Effelderer Spar⸗ u. Das⸗ Aorr 11222621 artes unn Umarbung, eingetragene Duüsch Reichtan ist heute bei dem Consampeveiun füs Auauft Eltze und Alired Maier bierielbn, Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ der Wietschaft der Sengssen. Die Haft⸗ mahme teltt an deren Stelle das Kreis⸗ oder seinen Stelvertreter; die Zeichnung lahnckassen⸗Berem 4. G. m. u. 6. ung bei einer einarkicgenen Genassentchafs mit beichtünkter Satt⸗ ae Se fiche ber Wißt. der Wenossen ist Btennstedt as Umgegend, einze⸗] Bekanntmachurgen erfolgen les be siartet. 8 summe beizsat 1000 ℳ. Die böchstzu⸗ blatt, bis die Generalversammlung ein [geschieht in der Weise, 888 ee ia Effelder Nummer 4 des Genossen⸗ FiHgeret aenwffensch⸗ st Lflicht mit em Sitze in Verching eine zeole Winfn Oiraststunden des eachts tregraen Gertassenichast wit ör⸗ der Wenostenschaft im hiesigen Neu 2) DarkrhHemskafsevverein gA Zahl der, Peschäftsanteile bee anderes Hlatt bestimwt hat. Die Be⸗ nenden zur Firma des Veieial Z6es zur schaftsregisters wurde eingetragen: veuggath, C. 4 . . *.“, Sin: Genossenschaft cegründet. Pegenstand des sedem 8 schrumnttar Fafepflicht in Beunstedt, märkischen Vol zso derischenfe herg cinsgetragene Feꝛuwsssalehwst rrit trägt 10. Vorstandtmitglieder find: kanntmachungen erfolgen unter der Firma Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ Hermann Wank ist ausgeschteden und an nrenth. Durch Beschluß. der rrehmers ist die gemeinschaftliche Be⸗ 1“ geltacff bel der Fiema Eemein⸗ eing⸗lragen: un Stelle des ausge⸗ sauch im Reichkanze . e Wislenne, nhescrankter Hafthflinzt. Sitz Kramnz⸗ Dekonomierat Hermoenn Groß in Norden, der Genossenschaft und sind von zwei unterschriften beifügen. ds sird: feiner Stelle der Landwirt Georg Schwe⸗ de sarmfung vom 1%. anuar scoaffung von Lebens⸗ und Wintschafts⸗ tge Mamgetellschnft Seuvrallre (otedenen Eduard Lehaert ist Wilhelm erklärungen des Norstande erfolgen durch verg. Das Statnt ist errichtet em Gast, und Landwirt Canres Leutz, da- Vorstandsmitalledern zu zeichnes. Die] Die Mitali⸗der des Vonstand „ude Enger in Seltendorf in den Vorstand ge⸗ 18, 8 2 dec Sstatats efänber. bedvürfnissen im großen und, Ablaß im b. bag⸗ „enesrasch -⸗— 868 Letsch in den Vorstand gewählt. Lekaunt. mindestens 2 Mitalterce; die Zeichrung 22 Febzuer 1820, Gegenstand des Unter⸗ selbst, und Lerdwirt Hinrich Reershemius vom Kussihistat ausgebenden Zekannt⸗ der Rittergutzbesitzer Ragg deg. wähit. 22 2 9 NOUECnn. üen 14 1 ve MFaͤt n -8a; -88 7 1 2 v9 8, . 2 1 8 8—es 1 3 d 18 8 FMe. f G ES 8 5 4 Lee 3 9 I, 9. 7 Se . 8 8 8 8 1 8 8 9 . 4 8 8 2 8 23 F 4 8 uhll. 8 aunmehe Ergenstand des klemen gegen Barzahlung an die Mit⸗. v⸗ Heftpflicht, Essemn: An machungen erfolgen nicht mohr im sgeschleht in der Wese. daß die 8 chnensen nebrnens ist der Briritb eines Spas⸗ und in Westermarsch 2* mIntch et. t. machungen erläßt der Vorsitzende mit der in Röpsen, der. Eb Schalkau. 25. Februar 1920. dere Betrteb einer Mühle glie! Zur Förderung des Unter⸗ hes r Brug s ist der Kauf⸗ General⸗Anzeiger, sondern im Halleschen zu ber Rhma der Ernosseoschaft 187 Darlehensgeichafts zu bem Zwecke, ven 3) am 30. Detember 1919 unter Nr. 14: Zeichnung der Aufsichtsrat des Bergmanas Wilhelm in pfen, . 998 S.⸗M. Amtsgericht. giteder der Genpct⸗nse ueh 1 auch die Bearbeitung und Iübreche Müͤulen 38 Fssen Seer Vorksblatt. binzmügen. %f Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ Wohnunas Bauvereins Leadzm 8. G. m. Walter Fecumfnan in 1122520] üba gn on Lebens Wirtschafz eeeeeö 26. Februar 1920 insicht der Liste der Gegossen ist je d⸗ Häftg. Wirtfcheftzbetetehe nötlgen emgerinstene Weunsenschaft mit un⸗ 2 II 515 en des Vorstands besitzer Paul Müller in à 5 chlockau, 252 süung bon Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ Norstandswatid: „,68.† 5 Fcs 8 Halle, den 26. Feoru 29. nncht ber ve der Wegonen ist ir 1 sche tg, und Sisrseeesisberete e nüaigeun Zerran 9 . 8 b. H. Wi enserklarung n Pe 8 8 4 8 8 8 Mehag⸗ fnißen in eigeren Beirieben. An⸗ s 2 tellt. d 8 MSernn 86 Das Amtzgericht. Abt. 19. Diensistunden des Czertcdis jedemn Ceste. 8 Geldmittel zu beschaffen, 2) nie Anlege beichzünkitr Haftöflicht mit dem Sitze erfolgen durch zweli Vorstanbsmitglieder. Guisbesitzer Richard Burghold in Röpsen. Sn das Genossenschaftsregifter jst beute ahme von Spereinkagen und Herstellur⸗ auch Albrecht 2. nn c 5 8 S.prn 88 HMalte, Baa 122270 Landsberg a. 0., der 26. Ferruar 1920. ihrer Gelder zu erletchtern, 3) den Ver⸗ in Firgelsum. Das Statut ist am Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß Die Einsicht der Liste der Genossen is deim Christselder Daelehnskaßen⸗ ben Wohnungen ersoigen. Auch können 8 Esfen it wuim Weesttrdg⸗ In vda! tießig⸗ Perossenschafttreglster Knutegericht. kauf ihrer lanzwirt⸗aftlichen Erzeuguisse 21. Oktöoer 1919 festgestellt. Der ꝛgen⸗]der Firma die Namer zun terschrifren bei⸗während der Dienststunden des Gerichts verein e. B. m. u. H., Nr. 2 bes Re⸗ sür die enossen Ravattverträge mit Ge⸗ mütglied destellt ““ J 105 ist hene bei der Baugesossen⸗ Laudsberg, Saruane. (182276] und den Beneg von ihrer Natut nach a staud des L gefügt werden. le Vorstandsmitglleder 2 den 25. Fe 1920 88 Pectberseg bem War h werbrirribenden geschloss ber Der un u1“ 1116“ W.“ 8 v1““ schlieslich für den lanvwirrschaftlichen u. Nr. 1. Vorstandsmitgliede d: 2 St. ge 2381 e Ronnebur Februar w er Besitzer Alber 1 -WSg Amzagericht Efseu. schoft Fartenstabdt Trotha einge. Bei dem im Genossenschastsregistten unter schiteclich für den landwirzschaftlichen Br⸗ r ae n, daesbn. sind: Steiger Emil Krüger, Lenzzin, Be⸗ 0 8⸗ Perche! Alis I Werlo! en n0 4* s 2

E.““]

Z 12

* 2 2

½α 2

ber⸗

2, 0 0* 21920.

Bet err Daubfmoikenrni

—.zgg

vv .

. , ge schennkten Haftpflicht in Palle ein⸗sWaren Gigfonfevrrein, ein getrogene 4) Majchinen, Sträte und endere Seven⸗ In teas Alein, und Landwirt Wilhelm segen und Bergmann Valentin Dolins in Stele der Gatsbesitzer Mox Jatk gewählt. Lanfick Gy.⸗RNR 25. nt eimgentagen, aad „Herger htlich. Willenkerklärungen In unser Genosseuschaftsregister ist am 1n EEIETEIZIZT“ 8 8 1““ itens zwei Vosstandemitglieder erfolges. (betr. die Firmz Einkoanfsgenoffen⸗ Sielle ist Fustav Herrmann in Halle mur t worden, daß an Steile der aus..) Die Bekannimachungen der Genossen⸗ Lärbliche Weuosser schafeszbask⸗. ein⸗ edem gestattet. Amtsgericht Pleß. VSSS 8 Fas bear , 1 1 1— 11“*“ e Fhecse ichs-dartes Ne fenslicai mit dem Sitz in- Polk witsn. 1122281] ½ Winelroda⸗Neuendorfer Darlehns, In unser Wenossenschaftsregister ist Knhaitisches Freitzgerlcht. e Zechnerben zu der Firma ihre beamte, eingeisagene Graosfen(chat Palle, den 27. Februar 1920. Ortbandt und Schulz, die Kaufleuie Iurm stanzemitgetedern unterzeichneten Fiöocze ickzäaztesn Hehnsticht mit d. 2 2 2 Ax⸗ 882 T 1 * ansan mit Uaternehmers die Beschaffung der zu schräskter Haßipflicht“ zu Schwe und endigt am 30. Junt jeden Amtsgericht Enen. ist hrute zum Kensam Zerrin, e. G. Lözau, Saelawe'an, 1122514 nteeschriften zur Firma krichnen. Vor⸗ Geidatschäften aller Art für den Ge⸗schränkter Haßtpflicht, Bans sch

1 1 . ö 5 1121983] 12„gene Gevoffenschaft mit be⸗ Nr. 3 eingetragenen Landemerver trieb destimmten Weren en bewieten und Gemeindevorsteher Helnke Betten, gehrer rtebsassistent Oskar Morawlr tz in Emanuel⸗ Das Amtsgericht. Abt. 3. dem Vorstande zusgeschi⸗den und an seiner u s Masg.?; E.r. Ig. H. H. in steht, veriritt die Wenossenschaft aerichtlich Essemn. 1121983 zenlich? ir 8 GWzukwpere: Aleir 1 , v ö“] nor des landwirtschafrtlichen Breiriebs zu Itzenga, fämtlit in Stegelsum. Lendzin. Die Einsicht der Liste der Geaosfsen [122039] Amtsgericht Schlochau, tragen: Rudoik Meusch is aus dem Sevoffenschaft isit keschrünkter Haft⸗ stänbe des ksadwirtschaftlichen Bririebs: 1 b 15.Lendzin. b dir [Satanagen. 1 Hruer 192 n 1 I“ * 8 tragen: Radoik Meusch is aus dem Fevoffenschaft mit keschränkter Paft 12, 8ae,geHegee g .e. 8 111““ . 8 we⸗ 1 voß ie St.⸗Anatretn 8.8 8 ir die Senoßenschaft müssen durch min⸗ 19 Februar 1920 eisgetragen zu Nr. 80, ercsens ausgeschieden, 8 an seiehs ve cet in g 8 W 8 tn der, heschaffen und zur Henützung zu ühecrlassen. 4) am 12. Februar 1920 unter Nr. 15 ist während der Dienststunden des Berichte In das Genossenschaftsregister wurde den 21. Rebruar 1920 8 8 Herwnann Mäzich ig 322 1ck erloschen jst. 8 1 98 in Huß an St 11“ 1agn 2 eute unter Nr. 22 eigetragen: schwelm. 22560¹% 24. Febrvar 1920. Ztichnungen erfolgen in der Weize, dar ichait eüx? Pfener Sinatseisenbahn⸗ zum Vorstar dsmitalied grwählt geschtebenen Porstands ee i 8 schaft erfolgen unter der von drel or⸗Igeivagent EFeo Feunschaft mit bae⸗ h 8 blig. oritarn 1 8 dnSk. 221. me nInS.Ihner 824 ¹ 2 8 8 G 1ze. I., 1 4 nate eee aen 3 EI113“ r. r r. 79 as ae eeeeeee“ 8 In unser Genossenschaftsregister in am kossseavertin, ringetragenr Geunffrn⸗ heute unter Nr. 21 die „Einksufs⸗ 8 8 8 Kamenauuteeschrift hinzufügen. Alle Be⸗ mit beschsinmer Hest. Pslicht, Esfren⸗ Daz Amtsgericht Apt. 19. Fabienke und Moldenhauer gekreire im Seye lichen Ge⸗ osse nschaftsblatt (Wer⸗ e“ 8 8g 58 8* eingetragen schaft mir unbeschränkler Haftpflicht, genpses schaft der vereiuvigeen Sauler G 239454 tane4 echanges sird im Beilngriesers an Stelle der auzzeschiedecen Theodor X“ Lauksbzag W., den 21. Fe⸗ ———11 Ias f, zarn 8 8„ 35 ½ . 8 990) L.C. 2s2 & . Uen 27a b. ee e hep s⸗ zzch †r 5† 8 br⸗ alrieb ewer 15 ehns⸗w 8 2„ 8 2— 8 ben Peit, ([Zmihiet!) zu veröffent⸗Pepernbeim ist Smil Prtedigleit, Esseu, geraberg. Harn. 5.1222711 1920. Amtsgericht 1— Fr ecke der As⸗ viclung voneiugetesgene Geuossenschaft mit 5r. 9. Febraar 1920 tst Gegenstand des eingetnagene Gruosseuschaft mit be⸗ lEss v. Pas Geschüäftsjebhr beginnt am zum Vorstandsmitgliede bestest. FIn das biesige Genpvssenschafteregiter schaft burch Beifüzung shrer Namens⸗ kaste zum Zwecke bioic 5) n 8 Ee. 8 11“ 8 8 d n die Mit⸗ tragen. Begenstand des Unternehmens 2 4— ½ 1 1 Sn4.6 1 82* 1“ I e NIA A b . in. Statut vom 27. 1. 1820. Gegenstand Darlehen und Krediten an die Mit⸗ eiagetzagen. Segen 1 4 9 SHyag gr er‚äftejahr beainn mee . 5 g4 gin, Nauf bem GJetre 26 bdos ennge 4 tandiwmitalieber: Friedr. Boos, Land⸗schäfts⸗ und Wi tschaftsbetrieb auf gemein⸗ S 8 1 1 4 3 8 9 y“ Fabres. Paz erste Geschäftsiahr beginat Fürators wade, Sperse. (122589 m. b. . eu Fieher folgendes cin Nuf dem Blatte 26 des Genn ssar schafts G er n. . Graurn, schaflliche Rechnung zwecke Förderung des des Unternehmens ist der Bezug elektrischer, glieder erforderlichen Geldmittel und die sst: Gemeinschaftlicher Einkauf von Roh⸗

* 102 FEintraegr 80 3 en 1 8 g 4 11C. FrSaen Mragses Eönn p Por roMot1 e 8 1 8 1 ½ * 11 18 u g dee Lqutdotion ift die hert nas Eitragung urd endet am, Ja unser Ernossen chantzregtster ist bei getragen: August Füllgrabe ist aus dem sregtsters, die E. kislzu8

Pere. ger Sn. 1 8 1⸗ g 1b n in aff eiterer Einrichtungen zur ialten und Betriebsmitteln und deren Bee d 30. Juri. Die Faftumme für jeden „—n Nr. 20 eingetragenen wirebler Vosstande ausgeschteden und an seior fchaßt Carlsbeuas⸗Wobhls, eiege⸗ wirt in Hetzengt, Simon Wirdgruher. Eewerbes oder der Wirtschaft der Mit⸗ e E“ Pag⸗ der I1“ an die Mitali der. ekusghnge Zescha tegnteit beträgt 100 ein⸗ ggr⸗. Se haftee 2 8. G. Stelle der Forsta beiter Abolf Mertens trazere Pesofseaschat mei Fesche ae⸗ Landwitt in Ast. Nie Piaßcht der Liste grieder. Die Laftsuams heträgt 3000 ℳ, Ahenbe kirtzität für Beleuchtung, Mitglieder, insbesondere 1) der gemein Die Hastsumme Heträgt 200 ℳ, die

8 buntert Mak —, A“ ter Gaftuflicht in LLogie beirestend, he d odeh st nfhtend hür elenste die göcganlaisse Zahtl ver 8 1 6au1XX*“ böcste Zabi der Gescheelsanteile einen „Worszennzwatgeieder sind: 1). Anuß⸗ . eesen en dg es Gaida Herzberg a. Parz, bem 25. Februar ist beute eingettagen worden, das unk“ stuͤnden das Gerichis j'vem gestatte: anteile 10. und Beirieb. Die Haftf 188 5 8 1— n

. 2 7 7 2 ürfaissen; stellung urd seden Genossen beträgt 20. Vorftonds⸗

bartischen Amtageriest . E.erg. 1 84 C11141“ PVorstandemüglievrer sind: rworbenen Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ, bedürfaissen; 2) die Herstellnng sebden Genossen beträg . IVr Paha tischen Aertägern Füchbalter in Berching, Geschäfts n aus dem Norstand ausgeschieden und 1920. Kbänderung des Statots die Haftsat 1me G II. Veränderungen bei etn gelragenen 3 eeht gdematal hra sna;. een- Heschäftzcnteile be⸗ der Absotz der rzeugnisse des landwirt⸗ mitalieder sind: Die Sattlermeister: Gustav Bantesen erG S 1222631 (ahres, 2) Seo⸗g Zöllen, Hafaermeimer ir en seine Stelle der Polizeioderwecht⸗ Das Amtszericht. auf dierhundert Mark für jeden Geschäf EVEIe““ AT“ trägt 50. Die von der Gexossenschaft, scheftlichen Betrichs und des ländlichen Stapp zu Gevelsberg, Karl Bick zu

Eam h5 12226 Berchting, 3) Geosg Winkler, Heizer in meifter Mar eit geteeter 1122513] auteil erzöht w enden ist. 1 2 C“ ö Ps 8 u b ausgehenden öffentlichen Bekanntmachuygen EEeEbE1“ Gevelsberg, Wilhelm u Berching Gühee h bden , . 11“ 9, 5 den 27. Februar 1920. ertungs⸗Zevasiehscheit ziagrtrae⸗ eekeme, fämel! 8 5 ¹ -Firma der Genossenschaft, nung; 3) oie Beschaffung von Maschinen!: Das Statut ist am 10. tober 1 nde durch 2 gℳ, Fcht Fürttenwarde, den 27. Februar 1920. Bet dem unter Nr. 14 unseres Genosse⸗⸗ Eübein, 8 8,7 1 3 „nᷣe Wecofcuschaft mie beschrünkter Betanntmachungen dieser vier Benossen⸗ sind unter der Firma der Genossenschaft, snung San 8 as Lln 8 8 1919 errtchte Pte Ut der Liste der Wenossen is G Amt feI Das Emtsgerici. 1 gene Wenofferschaft mit Beschrünkeser Betanntmachn scen K zeichnet wei Vorftandsmitgliedern, und sonstigen Gehrauchsgegerständen auf festgestell. Bekanutmachungen erfolgen unter d E“ wiünt der Dienscstunden des Gerichts Paftgregisters eingetragenen Semcta⸗ Hatepflicht. Sitz Jswanincht. Lu ssta schaften erfolgtn im Qufrissischen Kurier gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, und sonstig 9 festgeß 1 üer hHe irma „LUnn Dweirt⸗ 6

genen b ten ger 1 g. landwirtschaftf in schastliche Rechnung zur mierweisen g 8 ossenschaft in Krer jeben gestattet Gammertinzen 1122508] ükigen Wanverzin eingtiragene dir⸗ L.nebkärg. 1122020] Sollir aut bem Varstand autgeschleden, in Norden. Willengenklaͤrungen des Vor⸗ in der Schlesischen landwirtschaftlichen, gemein schastliche Rechnung zur sen unter der Flemae der Genossenschaft in der kerditbunt, e*lngetragene öa eee 8 AIESTFüSRm x Pn. 1122508 . So0 9

—28. F.

42852 . 8 4 8 12 8 185 1 1 2* 1 8 G u Breslau zu ve berlassung Nitglieder. Deutschen er 18 ssuse ic beschränstwn 8 Februar 1920 In unseren Thenossenschafrereg ster iin noenschar mit hehchraunsten Haft. In das hiesige Eenossenschaftereginer Neubestellies Borstanbermitglted: Simon stands erfolgen vurch zwer Vorstands⸗ Genossenschaftszestung zu Breslau zu ver⸗] Urberlassang an die Peitg „Deutschen Sattlerzeitung. tewmsseusche⸗ si mis beschsusbos Fehft⸗ - 8 1 8 eerchh Wrzeügcm̃eancreesere wa 84

.-——

2* 7„

eenreegneng—

icht zu Hitchenb 8 Nr. 3. . Feus g ; öffeunte aftsjahr läuf öffentlichen Bekavatmachungen er⸗ Die Willenaerkilérungen des Vorstands 1 zu 1-1 b t beute unter Nr. 33 eimgenzagen: &n 8 1 daß biese d öffennichen. Das Geschaftstahr läuft!: Die öffen 1 . 0 2 8 rung pfl hen mit dem Sitze in Deutsch Nrone L kei der Wäuerllchen Bezuzs⸗ und 1 mnshent⸗ unc. Kefs he her ehen: Siema gr n . . venei Mit befffnde. ka. 1Sgen bis 30. Juni. Die Wilzens⸗gehen im Landwietschaftlichen Genossen⸗ ersolgen durch misdeseena 2 Mitzlieder, eingeitogen worden. Gegenspand des 2„ L22265] Absahzenpfienichaft Ffeldzuusen e c. Der Gisenbahnavsh-lfer Albert. Nevs, Reevschläger Lirserme w⸗ nund Faß. v.heatl eeleer. s... i Fiehet. de e die wenosser⸗ chaftohlatt zu I ums d. Si. Kad, wenn ti Zeichnung geschieht, indem 2 Mltelieder Unternehmens ist der Betrieb einer Span Beri Nr. 11 Vereinbbaur Ffyster⸗ nt. H. 98½. ne Felbbfensses folgendes ein⸗ früher in Hilchenbach, jetzt in Littfeld, in stoffgenofsevnsezeit Borbiteß, zinge⸗ 8 süha seneß C Fefchenachsn Fasßipfl cht. schaften ist mährend der Sprechstunden chaft muß dur 85 Feteerhg p sür 88 Zeis. der Firmz ihre Namenzunterschrift bei⸗ 1 hn kasse zur Pflege des Gelv⸗jautzmen, ctaggetregene veupssenschaft getregen worden: 8 8 gut bdem Vorstand ausgeschiedin; an feiner grenen⸗ Benssenschait mit he. Site lan ae vis Pendeegh. . e47as deeebs en.. ich gichreiberei jedem gestattet. erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber ein verbr 2 b sagen. 5 2 8 5 2 1 2 2 2₰ . 1 2 In 55 * G 83 NM4 9 * 2ee 8 2 t -e. u 4.ö. 28 8 1 I Kerg. Leo Feßt abes vem der Get ch dU We 8 2 . „9 5 1 3 F1 T Atin . g. 28 Pere.s leCeftkenes f unh g,6 nanier afihficht; Ur Kloster⸗sseschiebenen ge⸗nate Fren, ee n Siele üt der Kaufmann Herwann Mlah scheüateer Pfcht, Lüseöeng. 311“ Nüsnrass wfgferete dere2a⸗den'daß dhe 5et dehthemesen bonm sdreht drh den n deühehes nhe erfaeea dee Seülen ners. Die Hoftiumme ist auf filauseitz ist heute eirgeiragen worden, geschjedenen Laadwirts Fran; Hesßel in in Hlichenbach in den Vorstand gewählt. Gegenstand des Untergehmens: Gemein⸗ Vorstanbsmitglud: ann Glück, Lank epeee-an. hgah 2771 Zrichnung geschieht m . ö vL11“ EET1.“ b 9 .2b 2 . 1, n p 6 8 6 wir osof WMWajer 2 se 1 2 19 g,gc—9 9 111“¹ 8* S W11“ Vorstand mugli . Johann vhluück, Kand⸗ Oboer Inge eIrn. 1122277] Bg 8 11u“] Gen sf Vorsteher allein zu zeihnen. jede estattet. tausend Mack für jeden daß die siellvereretenden Vorsftandsmit⸗ der Lanbwirt Sosef Maier zu Feidhausen Hilcheubach, den 21. Februar 1920. same Uebernahme: von Arbeita dess Eö“ 11.“ 9 (1 Zeichnenden zu der Firmas der Genossen⸗ Bor Kein zu zerh. ljedem gestattet. 1 eno. 1 vI een Ar 8. Ererenh ünbem 22,64 5 . . Fers⸗ . 1 . . n xFeDen . ams Reberna S Arbetgent 2 ert in Althegnenberg. E1ö1öö“ afl81 . 2,,Sz† 1 92 d besteht aus: ) Lan wirt 58 20. artel sestgesetzt. Die höchfe z1ieder wil Rüdigee und Wusheim als erster Vorfitzender gewählt worder. Das Amtsgericht. Seilergewerbes und ihre Ausfüh un. m e ga he 8 28. Febr ar 1920. 8S 15ser h Dar⸗ schast ihre Namengunzerscheift b ifügen. —Der Vorsze 8 S 22b Mens⸗ 8heseh. den.S r Geichättzanteit⸗, auf welche ein: Buschendorf aus dem Vorstaub ausge⸗ Gammertingen, 31. Jautar 1920 190555], durch die Mitglieder, ferner der aemetr. 8c Amftcerich mger Iir. 14 bei der Sbar⸗ und Der⸗„Der Vorstand besteht aus: Karl Liede, Ferdinard Kallenbach IJ. zu W 8* Dat Amtsgericht. sich brteiligen kann, ist auf 10 scheben sind. G Da; Emtsgerlcht. Mildsurghausen,. 1122555] fa E1112““ Amtsweticht. ichedkafse, eingetragen⸗ Genosser⸗] ꝛzarl Großmann und Hermann Neumann, Vereiasvorsteder, 2) Landwirt 8 Heimnrich 11225941 sent. Die Willenserkis.¹ Gitenten. do 25. Februar 192 . 1 Im hiesigen Genoffenschaftsregifter wurot * HNeuststtn. Rhrenberge. (1225011sschals nit unheschränkter Paftpflicht, lich in Bansan. Kallenbach zu Neuendorf, Stellpertreter Secsen. b 1 941 A Die Willenserklä⸗ V1 91 den 9.⸗ Februar 19 20. GAammerli Mgen [122 093 pe 84 1 EFgit eikaten unn Abgahe an die Mit kUteder. 1“ n 2— W1 —2 Ei 1 oll s m. n 1 113 1832,„ 8 3 owfet Karl Bei dem im hiesigen Fenossenschafts⸗ 3 stands ersolgen durch Pas Pmeasericht. Abtelluag 3. Ge osserschaft nüthe Iing f unter Nr. 3 zu bem Eiahänfer Dar⸗ Haftsomme 200 ℳ. Höchlte Zabll In das hiesige Genossenschafts: tGapristant heute folgender Eintrag voll⸗ Die Einsicht der Liste der Geneossen ist F üfrr d.; mr 861 Fes düeg-Hs Mitaglieber; die Eigemnbfrg, G.-A. 1122266]bech Javeringer par⸗ Dorleheng⸗ Ehaesen ö 89 8 stand: Seilee⸗ 1“ Darehnskafse eie⸗ daseisff Bessitzer, Confumverein „Selsass hen e. G. 881 Kleber 98 wongssoen] 168½½ 5 5 5 . 2 5 8 21 e. . 8 885 F. iner Georg Anton Lugeburg, Sriiler⸗ bETWerrzes. Regekn IErs 8 8 g Aᷣ 8 8446 lebd, 8 8 11n 8 1N9eg*8, 8 9 5 ¼ shee Namensunte:schrist ketfüger. Zn TEeE1““ .nn . S: en Ka⸗dwirt Avolf A sherg in gestorben, meister Eööu“ Kreis Nenkade a. Roge uod nm⸗ getraaene FIISb h g Amtzgericht Polkwitz, 20. 2. 1920. 5) Fatllen, Ferdmand Kallenbach zu 1“ 8“ Fe. 11A1“ [unter Nr. 19 der hury Satzung vom [JInsertegen folgendes eingetragen worben: Für ihn vomde der Malkereibestzer Em . . EEIEETEE1ö1“ IS-aeegg Aer 7 dg, Mungor!: 1 EUeänkter Haftpficht. uftsumme je 9500½ Neuendorf, Beisitzer. 3 e alfe Igemn. gen: Zesnmetmaczungen erfoigen etun. 3. Januecr 1920 errlhtiete Heischerer!] Au Sttlle des darch Ted autgeschiedenen Fes cnnns den Porstand besghen meister Otto Henke, Otternporf, ahs 1“ bg 9 900 beehrnneh. 5. Srüm. (122592] Der G besteht ans fünf von Durch Beschlug der Generalversamm⸗ her Füntsc Fettung. Spar. nd Terlehgzakessens⸗Brrein, Norstandsmilosieds Josef Blarter ist der Hitrdarghausan, den 26. Februar 1920. Firker, Herbarg. Siati Heidnan, Gbevy Iaveihrim, der 23. Fehruer 1920.] Bei dem Flerxinger gper⸗ und der Mlisliederbersammlung gewählten lung vom 14. Dezember 1919 ist: öI1I1“ 8 EE ril üin, ingerrmnnewe Beerroseschaft en n, Landwist Paul Teaud zu Inneringen alg Das Amtzaericht. Abt. 1. September g Bekannt⸗ Vollmeier Aboif Wegener in Schl. Rich⸗ Heß. Amtsgerichl. Durlehnskassenverein e. G. m. n. H. Mitglicoern, pon des en je eins zum Vor⸗ 1) an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Miegern. fosgenden: Land wirt Zezchpäh aborr afrpfricht in Patacheu nellocrtretender Vorstzendee in den Wor⸗ eüiateeesAfi. 1 BShe machunaen eigehen 11“ Uirgen, Kandwirt Friedich Wehrmann in vnateeee ih 5 ist heuse in das Genoffen⸗sfiezer und seinem Stellverireter, die standsmitgliedes Wilbelm Edler der Land⸗ bernst Pätsch .EFaen Ehe Han⸗ einoetragen woechen. Gegenstand des Uater- fland eingetreten. Zum Vereinsvorsteher Joner [122590¾ sind von mindefters 2 888 vzstandemtegliedern . Eclenzeib Nr. 8 sind autz dem Vorhande Grer IEEcCkac Ag. 1122278] schaftsregister eingeiragen worden: ührigen zu Beisitzern bestelt werden. wirt Wilhelm Warnecke in Herrhausen in Erendes, wad Bcer. nehme g: zeschaßtung der zu Darlehen ist dee Landwiet Clemers Blatter zu Auf Nr. 1 unseres Genossen schets⸗ zu unterzeichnen. Ste Verbffenilichungen r wehndt ng. Sielle bter uunserem Genossenschaftsregister warde“ § 29 der Satzung ist geändert. Die Die Amtzdauer beträgt vier Jahre, Alle den Vorstand gewählt, 4 Tiersore. ämnffc. 2 bes und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ Inneringen gewählt. registers ist heute beim Konsumsevein erfs;gen in der Dcatschen Seilenzeitung. C11— Cokere unter Nr. 31 bei ber Gpar⸗ und Dar⸗ Bekauntmachaegen werden veröffentliche⸗ zoe Jahte scheiden zwei oder drei Mit, 2) der Geschästranteil von 15 auf 25 Sie Geirlicht en Lißt BJesssch, Ferone: lichen Gelbmiite; und die Schaffung] Sammertinten, den 31. Januar 1920. Jeug, elnterirnaeue Berpfsenschest 8 Für bes Bar 8 e g 11, Hofbesitzer Heinrich Chle- lehenskaße eingecranene ACne; in dem Blatte CBeA“ glieder aus. Das erste Mal entscheidet erböht. Infolge Erhöhung des e Ginsicht bder Liste der Ginossen t . .—— 111“; SIs eeeeT. vosan II 2. eingeben od aus anderen Gründen d 24 Nr. 1, EEET11111“ r 9 eit Aühhkn* F flie 1 1 . 20. 8 c*. 7 99 * verirn während ber Dienstmunden des Serichtz weiterer wirichtunges zur Förderung der Wes Fentsgesicht. 819 beschränkter Hastpsticht, Jema, Veröffentlichun in biesem Blatie g mann in Hagen Nr. 8, Riltergutspächter zaft reit en, s enn Haftz gr Psürn, ilig 20 1eee. üt. darüber das Los, später das Dienftalter. anteits auf 25 ist auch ohne 5639 8 ehem gestatiek. sArischoftlichen Lage der Mitgeteder. Die eingetragen: E111A Erdwis Meyer in ustmersen geitteien. Bukenkrim (Nheinheffen) heute fol⸗ Preuß. Amusgerichk. Wilteder wahl ift zulassig. ze eine Erhöhung der Haftsumme auf 22 Deutsch siroue den 2 ¼. Febrvar 1920 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma HmnmmeFrhmgchn. [122510] Durch Beschluß der Generoalversamm⸗ Reice⸗ vthe ““ Neustart 8 Röge., den 18. Febraan geuder Eintrag voltzogen; B 1“ 11222821% ꝑDNie GEinsicht der kists der Genossen ist eingetreten. 8 8eb; Das Amtsgericht. v inm Landmirtschaftlichen Geuossenschafts⸗ In unser Genossenschaftsregister iit bei lurg vom 5. Dezember 1819 ist § 38 102 5 I“ I.-2 1920 b a.Shas⸗ und Darlehnösrafse einge⸗ Rantzan b. Earmptoedt. Holse. [während der Diensistunden des Errichts Seesen, den 18. Februar 1920. beatt in Neuwhed. Sie stad, wenn sie⸗dee Hemmcetieger Epav. . Baz, Sttatais geändert, Dher Vorstand bestest vI11“ Das Atatsgericht. lntncher Hendac e Bunerhrine“, CEianagung, in das (eenossenschafit. tedern destattet Das Amtggericht. Deses 1 7122264 1mie recsiiicher Wirkung für den Verein iehenstafferverein e. &. m. u. H in jett aus vier Mitgliedern. 16 ichung der WPekanvimachungen durch 1“ schrünkter Pagpflicht zu Bubenheim.

Haaa F 8 8 920 8 t re b ung. G 8 vl1616“*“ 8, ,,bi2 161 lcbrünkter Pesehstichtzu n . 1 tr. 4 „Meierei nad Salzungen, den 20. Februar 1920. adthagezg. 11222851 gn Grnossenschaftsregtiter ist bedunden sind, iu der für die Zeichnung Bammertingen foigendes eingetragen Iena, v 29. Februar 1920. Versü eimn Neuatacat. .ee.n 112261 Der einer 1 und E LNlöir, ha enef s cschis c. Pen. z8. Des Amtzgericht. Abt. 2. Genoss enschaftsregister ist 97 88ob eEEEEE1161 Norstanz 2½½ 3 sanst“ pern: IFegerich 1 inderes Biet cstimmt ist. * Willenz⸗ 81 S senschaftsregister Pand asse zur Pflege des Geld⸗ und Krebir⸗ 2* 4 B . s * 1 3 EE11311 Vorstands bestimmten Form sonst worben: Das Amtsgericht. II. vU güsemnm in. S— Zam Senossen Sregister Ba. Esse zur Pflege 8 1 AIn Stelle des unter Nr. 15 tragenen die dur⸗h Siatut 2 . Morsieb⸗ vE An Stelle d dem Nacstand aus erkiärungen und Zeichnunge der Vor⸗ 16 bei der Firimna Wänesliche ET Spar⸗ (u. H. in Ellerhoop: An 8 1 . beute bei dem unter Nr. eingetrag 11. Dasmber 1919 errichtete We⸗ durch den Vorsteder aliein zu zeichnen] An Stelle des aus dem Marstand aus⸗ trungen und Zeichnungen 8.3, 18 —216 Dein gern, enenanche verkehis sowie zur Förderung des Svpar. n. ., n gna fürgeschiedegen Lnn. veunxwgaen. cgtee⸗ e Ar 8 2eeine cosesste. * Eingetragen indas Genossenschaftsregister mitglieder abzugeben. Die Zelchnurg E&warzenbach Ainnetrnene is⸗ Hattfumme je 1500 ℳ. Geschäfts⸗ mannetz Johannch Münster st Landmann In unser Geno enschaf gFregister Nr. 62 tnagene Senofseuschaft 82 Ee warz 8 d des Kumst 5 am 25 Februas 1920 bei der Wenossen⸗ geschich: in der Weise, daß die Zeichnenden gnpesich afs uset berchrümee 2 Sat retle 5 Andreas Behncke in Ellerhoop 8 1 ist heute bei der vxe. schräakter Hastpftiche⸗ in 858* eres veigiihesk .enofsenschatt mir ve. erith⸗ Karl Rndolvh is Willschüz. Die Gammertingen, 27. Februar 1920. 1pe. 8 5 CE e senschaft ihre Lflicht mit dem Sitze 8 Oöes Jageihe m. den 23. gebtruar 1920. vte hch Saeahe an-, eenas e eac. ss dnot,egen weaen. ba 8 DUe Dn. SEigeägUrm,n 8 thesfchast nitr ve⸗ Wihtnt ertlärungen des Norsandz erfokgen Das Amtegericht Buchdeuckerei und Berkagsgenossen⸗ Namenzunterschrift hintn ꝛigen. besch wurde heute riugetragen: Durt Heß. Amizgericht. 5 1 . S. 8 5 xeF F B äarkeer Faftpstiche“, mit dem Sitze deülchent rrnnnen des IFrstands erfolgen —— schaft, ce. 8. m. b. ., Kielt Die] ünebura, den 30. Jannar 1920. In Generalbersammlung vom e Vorstand gewählt worden. Walgwedel eingetzagen: Die Genossen⸗ zember 1919 der Betrag des Geschäfts⸗. Beussch Neong eingetragen worden. aUh veinde „S Mitg teder. Die RenamnBacen. [122267] rma lautet jert: 58⸗ nnd Das Amtesgecicht. 4. Fzeschluß der 20 sst 5 3 des Statute Hrtelseubg. 1122279] Rantzan, 21. Februar 1920. schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ anteils und durch Beschluß der General⸗ des, Uaternehmens ist gemein⸗ e unrig geschieht dodurch, zaß die Mit. Zu O.⸗Z 3 des Genossensche ftsregisters, Dr zengf 8. rbsnh —— 25. Janusv 1920 ist . zndert Nr. An das Genossenschaftsreaister ist beute Das Amtsgericht. sammlung vom 24. Janvar und 7. Fe⸗ versammlung vom 8. Februar 1920 der 922 Jees veegang hes, . sltever zur Firmz der Wepossenschaft In O.⸗Z. 3 des Genogf T.sisrezisters, Dvuckerei⸗Hennsseuschaft „R⸗publil 595,;1 vom 16. November 1913 greändert. An. z „Ur * Darl zUIhM 350 0 8 rid d f 60 erhöht cher Emkauf von Verbrauchssoffen T“ Iehr. Fen l Gewerbebank Zell a/„. 2. 65. m. u. . 8 Die Bekanntmachungen Mülhelam, HuHxz. [122559] EEEEETEEDETETIT1“ vopfiandemtialiehs bei bem Wallner Spar⸗ und Darlehns⸗ 122283]) bruar 1920 aufgelöft. Liquidatoren sind Betrag der Heftsumme auf 60 erhöht, 1 b vegesnesen nder zur Benennung des Vorstanes sbre en 17.8g..Sn aag 5 L. G. m. h. . Die Bekanntmachungen *. 12„ ez215. Stebhe des bishe igen Vorstandsmitgliehs 8 G 8 Reppen. 1122283 6 H S 5 egenständen des landwirtschaftitchen Fer.enng ueopschelh bei fch 8. Die Finsi in ZIHa. P. wurde deute eingetragen: erfolgen in der „Repudblit“, Ktel. Für In das Genpfsenschaftsregistee it ein⸗ Wiidelm Kn fle ist in der anmten lasfsfesverein eitngetrager er Genofsen⸗ In unserem Genossenschaftsregister iüt der Landwirt Albert Heitmann und daß die §§ 1 und 10 des Statuts vom eiehs und gemeinschaftticher Werkauf ieme 8a. zkassenrechner Geurg Voik in Zell den ausgeschideen Ingenienr Kart Wenz [getragen „Etukatrfecgergffenfchaft für 8 Ee.““ der Landwirt und wast mir b1 Nn 8 bei dem Sanvorv'er Spar⸗ Artur Fltmann, beide in Galz⸗ 86 hnn 18n müowet nlan dens 8. irschaftlicher Erzeuguisse. Hie Haft⸗] f. . don be rreisgit e, ene der a. P. ist aus dem Vorstand autgeschieden, ist der Dieher Frsrorich Cofse in Kiel Friseure von älheimmn⸗Ruahn und v Sae eie Ker rieiier in Schwörzen⸗ iu Wawrochen eingeteagen: Der Wir 8 Pea⸗ : e. G. wede luund daß ferner durch Beschluß der Ee⸗ ist auf 1000 tausend Mark; 81g. 1”] ceb.⸗ U Fn der Geuetalversammlung vom 15. F⸗. EE1“ S Aoff 1gb Umgegend eingeragene Fevoft w⸗ 8 ennnene E1ö111““ Friedich Rozowekt aus Wallen ist auß und Salzwedel, den 1. März 1920. neralversammlung vom 8. Ffehruar 1920 site jeden Weschatvanteil festgesetz. Pas ö Irslnr g⸗ hrucr 1920 winde Gotlfried Schmiter, Das Amzsgericht Kiel. scheft mit Baschräskter Faftpflscht zu VBectrezunosbefugnih des Wilhenm Knöpfle dem Vorstande ausgeschieden und an seine v. Das Amtsgericht. sder § 32 des Statuts dahin abgeändert Die höchste Zahl ber Geschäftgantelle, aaf d 1e.-eeAse 0civ e-te. Sic Bsckemeister in Zeli a. H., zum Direktor eioe sdratasce dhrceaü m Anlheim Ruhr. Gegenftand des Unter⸗ e Stelle der Wirt August Scharnowskt aus Ar Stelle des 1. Norsitzenden, Gemeinde⸗ . ist, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ wesche ein Genosse sich bereitigen kann, Esaen, Runr. [121985] gewahlr. Kiel. 1127273]1 nehentns ist: Eir kauf aller Friseurhedarss⸗ Neustodij Schwargwald, den 18. Fe⸗ Wawrochen in den Vorzand gewählt. vorstek 56 Wilhelm Klaus aus Sandow, St. Goar. [122040] nossenschaft in dem zu Stadthagen er⸗ ist auf 10 zehn seigeleszt. Das’] Ja has Genosserschaftsreclster ist am Besgenbach, den 23. Februar 1920. Eingetragen in das Genessenschafts⸗ artikel in großen und Abzabe an die Mit⸗ bruar 1920. 6 Per Besitzer Michael Rosalski aus vorstehers Tod aus dem Vorstand aus, Im bhießgen Genossenschaftsregister ist scheinenden Generalanzeiger für Schaum⸗ Seschäftsjaher b giunt am 1. Jul: und 12. Uebruar 1920 uUmnter Nr. 106 gemͤß misgericht. register am 26. Frbruar 1920 1 det ber Aicder. Die Haftsumme heträgt 300. rüat Hadlsches Amisarrickt. Hamerubau ist tum stehvertrerenden Vor⸗ . ist * bioherige 2. Vor⸗ heute unter Nr. 39 eingetꝛagen worden: burg⸗Lippe und die Umgegend von Han⸗ endet ann 30. Junt. Tie Willenserklärungen Satzung vom 28. DPezember 1919 em⸗ Penossenschaft Nr. 93. Großhandels. Jedes Mit lied kann 10 Anteile erwerben. 02 „,1 vfAbenden gawahlt. 8 sitzende Schneidemühlenbesitzer Robert Konsumverein der Beamten und nover erfolgen. des Vorstands erfolsgen durch meindesteng getragen die⸗ Kurma Gemeiveütziger- Giesvon. [121995] seossenschaft für Oof. Gerüsc und Den Vorstand bilden: Anton Zmmer⸗ Neurtsat, eswe Tasa.-d. [122516] Lrtelsbung, den 27. Fehruar 1920. Wandke aus Sandow zum 1. Vorsitzenden Festhesaldrꝛen von ESt. Goar und Stadthagen, den 26. Februar 1920. zwei Mieulieder. Tie Zeichnung geschieht, Torverezu Ka naun vintzetragemne In unser Genossenschaftsregister wurde Südfräckte, e. G. m. b. H. in mann, Jobann Mescher. Wihelm Döꝛrnen⸗ 8 1 un Wenosseuschastsneg Das Amtsgericht. indem wel Mitglieher der Fiema hre’ Gengssecschaft wit Leschrärfter Haft⸗ hHeuie eingetragen: Barlig, Abeisnng Schleswin⸗Holstrie hurg, Friseuze, Mülbeim⸗Ruhr. Die Bond I H.⸗Z. bei der Firma eeg;

8

„¼ 82

8* 92 . WE 3 II „ꝑ 7 4 8 ☛‿ 22272 tanbd sin ere mwindeft 28 2 98 st abhrn 2 „4 5II gsg 2 2 58 vossenschohl unter der Fuma: „Laebigidt. Dir Barttand besieht aus 5 Mitgliedern: geschiedenen Vorstandsmitglieds Johenn e1. 1122272] stanbas sind durch mindestens 2 Vorstaabe⸗ Brzugs⸗ nud Absatzggenrssenichaft Funs. 8 NISPGCFI iemnter ber* 5*¼ A; 22 BÜanahmwrrt⸗

58—22 Toe Eim anh BeseszgFCsemuffan⸗ tür Lrrx Keeis Deustch Frour.

Otwin Ruvolbb, Otto Poser und Alfres Sohmer ut Thomas Gögat!, Wugner⸗ . . ¹ F. Hish 9 P 8 7 vrt e 8 Vogel in Hainchen, Hiimar Koch ia Cäm⸗ meitter in Gammectingen, gelerten.

des Vorssande zeradit worden Zan se. Ueageaend. anheenan ee eaglene aäamneee Namensunterschrift beifügen. Bekanni⸗ Pflicgt, Faneeh. Wegerstard des Unter-⸗ 1) bas Statut vom 22. Juni 1919 der in Kielt Pie Geuossenschaft ist durch Satzung in am 10. Sebtembern 1919 fest⸗ Wänevliche Bezugs⸗ vad Röfatzge⸗ UOnkeregd, [122456] fhoatecden, En ie eeeeen Gegensiand des Mla Stollera, Rheinl. [1225611 machungen erolgen unter der Firma in neheens ist der Sau, Erwerb und die Loanhwirihschaftlichen Urzugs⸗ & Bescheß der Generalversammlung vom gestelt. Das Geschäfts; BFßentchatt Fische dch, Mait Nes⸗hadt 1 In bdas Genossen chaft⸗reglfter tst 82 1 an nechmens: Die gemeinsame Beschaffung Bei bdem Sinkanssverein der Bäcker ber HPeuztsch Froner Betung. Der B sr. Verwalmeng von Wohnbänfern, die Her. weungenvifeesedhesft ringetragene Ge⸗ 3. Septembtr 1919 aufgeldst. Liquthatoren Kale derjahe’. B⸗kanntmachungen e folgen g. . m². b. . in Fifchvurh wuede bel der Genossenschaft Fhrster Molkere neeen. den 26 geh⸗ 1920.: 8 von Ledensmitteln und Mitteln des „und Rolonialwarrnhändler ge. E. m. ftaod defterz gas drei Mnalievern, zurjeit Fellung von Wohnungen zur Bebebung!nsses schaft mis heschränkter Haßt⸗ sind die bisberigen Vorstandtmitglieder. durch den „Deutschen Friseur“ und! bente einzttragtn: Das Vorstandzmit⸗se. Geu. m. bischr. Haftp fl cht ecbättäs APpen. den 89. Febrns 8. lichen Bredarss im großen und Abgabe b. H. mit dem Sitze in Etolberg (Rhld lolzeaden: * 2 pfli 8 Uen 2 glied Steinhauermeister Dito Bocz in! u. F. eingeitagen: Das Amtso eetergvn . 1

8 1“ 8

se! cckerbörzer Auon Steinke in der allgemetaen Wohnungenol, insbesondere pflicht“ mit dem Sitze zu Großen Linden. Das Amtsgericht Kiel. liche Kreisblalt, die We . 8 XX“ XX“ ““ 8

8