1920 / 56 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

der Genannien berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Prokuren der Lenert Codwice Nikolay Sonderburg, Carl Friedrich Wil⸗ helm Kellna⸗ Arnold Dietrich Friedrich zum Felde sind erloschen. Eisleben, den 23. Februar 1920. Amtsgericht.

Emden. [123247]

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 157 verzeichneten Firma „W. ter Vehn“ in Emden fol⸗ gendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt: Witwe des Kaufmanns Willem Cornelius ter Vebn,. Katharina Maria geb. de Beer, Emden.

Emden, den 24. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Emden. [123246] In das hiesige Handelsregister A ist

beute unter Nr. 483 eingetragen die

Firma „N. GErich Vieth, Bremen,

Zweigniederlassung Pewsum“” und

als deren Inhaber der Zivilingenieur

Rudolf Erich Vieth in Bremen. Emden, den 24. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

rankenhausen. KyfTh. [123248]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute

1) zur Firma Ratskeller Franken⸗ hausen Ernst Leuschner, Nr. 179,

2) zur Firma Gemeindeschenke Gün⸗ serode Karl Wilke, Nr. 191. 8

je eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Frankenhaufen, den 28. Februar 1920.

Schwarzb. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [123249] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 407. Gruber & Co. Die Frank⸗ furter Zweigniederlassung dieser in Königs⸗ hofen b. Straßburg bestehenden Firma ist aufgehoben und im Firmenregister gelöscht.

8 1648. Leidinger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Gtoß bandel mit Teerprodukten und allen damit zusammen⸗ hängenden chemisch⸗technischen Produkten sowie der Abschluß aller Geschäfte, die da⸗ mit im rechllichen oder wirtschaftlichen Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt,sich an anderen Gesell schaften mit gleichem Zwecke zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 19. Januar 820, Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so sind zur Ver⸗ tretung zwei Geschäftsführer oder ein Geschastts ührer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen bevechtigt. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Leidinger bestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen im jeweiligen Amtsblatte des Amtsgerichts Frankfurt a. Main.

B 1649. Yrol⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handols egister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertvag ist am 5. Februar 1920 festgestellt. Gepenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von chemischen, phavmazeutischen und kosmetischen Präpa⸗ raten und Artikaln. Das Stammkapibal beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Arthur Beier, Kaufmann Fritz G. H. Fischer, Kaufmann Walter Missel⸗ witz, sämtlich in Frankfurt a. Main. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberech⸗ gigt. Die Bekannmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit von 3 Jahren bis zum 30. Jun. 1923 geschlossen. Falls von den Gesell⸗ chaftern nicht 6 Monate vor Ablauf dieser Frist gekündigt wird, so läuft der Vertrag um je ein Jahr weiter.

B 1650. „Phyönix“ Gesellschaft für Maschinen und Werkzeugbau mit Eschränkter Haftung. Unter dieser Frma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Kftung eingetragen worden. Der Gesell⸗

Kaftsvertmag ist ervichtet am 14. No⸗ vnber 1919. Zum Geschäftsfühner ist der Fufmann Erich Marx in Frankfurt a. M. i der Maßgabe bestellt, daß er berechtigt 1 soll, die Gesellschaft allein zu ver⸗ een und die Firma zu zeichnen. Gegen

d des Unternehmens i die Herstellung

der Vertrieb von Maschinen und kkzeugen aller Art, sowie der Handel 1 solchen Gegenständen. Das Stamm⸗ sssal beträgt 20 000 ℳ. Die Bekannt⸗ gr ungen erfolgen durch den Deutschen B876651. Motor⸗Fahrzeug⸗Fabrik sae furt a. Main Aktiengesell⸗ 1 8b Unter dieser Firma ist heute eine

t den Sitz zu Frankfurt a. Main erichteteAktiengesellschaft in das Handels⸗ rgter eiketragen worden. Gegenstand des bonemehmes ist die Herstellung und

melnemäß eer Vertrieb von Fahrzeugen, wergen eur mechanische Kraft bewegt

8819% Bestandteilen und Zu⸗ behöor u. on 2 . . . stoffen . der Handel mit Betriebs⸗ 8 Fwie Gesellschaft ist berechtigt, für vu ¶&. 1 Grundstücke aller Art sowohl Mier⸗ Leznz zu erwerben, als auch in Gebaulic er oder Erbpacht zu nehmen,

ebaulichkeiten auf solchen Grundstücken

zu Lrrichten amd alle Hilfsgeschäfte zu be⸗!] Oswald Kratz ist erloschen. Dem Jauf⸗

1“ .

5 8 11““ ““ 1 111.

treiben, welche für die Erreichung ihrer Zwecke dienlich sein können. Sie ist berech⸗ tigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ae. onde zu errichten. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 300 Aktien über je 1000 ℳ. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben und lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder einem Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und in einer in Frankfurt a. Main heraus⸗ gegebenen Zeitung. § 20. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern mit einer Frist von mindestens drei Wochen. Gründer der Gesellschaft sind 1) Bankier Kommerzienrat Ernst Ladenburg in Frankfurt a. Main, 2) Kauf mann Ludwig Haas in Frankfurt a. M, 3) Kaufmann Viktor Haas in Frankfurt a. Main, 4) Kaufmann Hermann Netter in Frankfurt a. Main, 5) Bankprokurist Dr. Hanns Frankenberg in Frankfurt a. Main. Diese fünf Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Die⸗ selben wie Gründer. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1) Kaufmann Hermann Haas in Frankfurt a. Moin, 2) Kaufmann Louis Köllisch in Fiankfurt a. Main. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfumgsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem letzlgenannten Berichte auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. 8

B 1276. Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer Aktiaongesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Janmar 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗ gabe von 18 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 110 % aus⸗ gogeben worden. Durch Beschluß derselben Generabwersammlung ist der Geosellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß das Grund⸗ kapital nunmehr 36 000 000 beträgt, eingeteilt in 36 000 auf den Inhaber lau⸗ tender Aktien zu je 1000 ℳ. 4 der Satzung.)

X 8114. Wirbatz, Vogel & Co. Unter dieser Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft errichter worden, die mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main am 1. Januar 1927) begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschefter sind: Die zu Framkfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Eugen Wirbatz, Hans Veogel und Robert Leyer. Der Kauf⸗ mann Robert Lever ist von der Vertretung der „Gesellschaft und von der Geschäfts⸗ führung ausgeschlossen.

½ 8115, Chemische⸗Pharmazeutitsche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Co. Kommanditgesellschaft. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine Kommandit⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 15. Ja⸗ mar 1920) begonnen bhat. Persönlich haf⸗ lende Gesellschafter ist die Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. Main. Es sind drei Kommonditisten vorhanden. Die Keommonditgesellschaft wird gesetzlich ver neten durch den Geschäftsführer der Kom⸗ plementärin den Chamiker und Kaufmann Dr. phil. Adolf Bambach in Cöln a. Rh.

A 6960. Joseph Wolff. Die Gesamt⸗ prokura des Diplomingenieurs Artur Menzel ist erloschen. Dem Fräulein Anna Pipp in Frankfurt a. Main ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

8 1279. Mitteldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter, Aktien⸗ gesellschaft. Dem Chemiker Dr. Paul Baumann und Kaufmann Richald Schultze⸗ Steprath in Frankfurt a. Main ist der⸗ gestabt Gesamtprohuura erteilt, daß jeder ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ scheftt unit einem Vorstandsmitglied zer zeichnen.

B 1652. W. Schwarz, Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter bieser Firma mit dem Sitz zu Duisburg erlichtete, später nach Essen ver⸗ legte und in das dortige Register am 1. März 1915 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Essen nach Frankfurt a. Main verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist sest⸗ gestellt am 9. März 1908, geändert durch Beschluß vom 31. Dezember 1914 und durch Beschluß vom 25. November 1919. Joder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Das Amt des Geschäftsführers des Ingenicurs Ludavig Schwarz ist er⸗ loschen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Leitung von Bau⸗ zusfübßrungen aller Art, insbesondere Fort⸗ betrieb des zu Duisburg⸗Ruhrort be stehenden Baugeschäfts des Architekten Wilhelm Schwarz, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder

111““ 8 2

mann Richarb Hans Weber in Frankfurt

deren Ventretung zu übernehmen und be⸗ liebige Zweignicderlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäftssührer ist der Architekt und Kauf⸗ mann Wilbelm Schwarz in Frankfurt a. Main. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfelgen durch den Deutschen

B 1464. Monos⸗Werke, Gesellschaft für Chemische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des

a. Main ist Prokura erteilt. Kgaufmann Walter Th. Meyer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

B 577. Wendel & Co. Georg Durst

Machs. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Die Liquidation ist beendet,

die Firma ist erloschen.

A 7584. Karl J. Schmidt. Dem Kaufmann und Techniker Arnold Roland Hammers in Frankfurt a. Main ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 8116. Wilhelm Trapp. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Wilhelm Trapp zu Frankfurt a. Main ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

A 8117. Carl Chambré. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Carl Chambré zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. Main, den 25. Februar 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 2. Frankfurt. Main. [123250] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 8118. A. F. Kveppen. Diese Fivma, die bisher ihren Sitz in Könias⸗ berg i. O. hat ihren Sitz nach Fraukfurt a. Main verleat. Der In⸗ haber ist der Kaufmann Oscar Axt in Frankfurt a. Main.

A 8119. Rudolf Hamm. Unter dieser Firmg betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Rudolf Hamm zu Frankfurt a. Main eim Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 8120. EC. Elly Halfen. Unter dieser Firma betpeibt Fräulein Erna Ellv Halfen zu Frankfurt a. Main ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 8121. JIngendbücher Walter Schatzki. Unter dieser Firma betreibt der Buchbhändler Walter Schatzki zu Frank⸗ furt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 8122. Ludwig Grünsfelder. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. Main wohnhafte Kaufmann Lud⸗ wig Grünsfelder zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 8123. Josef Mock. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Josef Mock zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 8124. Leo Hayden. Unter dieser Fiyma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Leo Hayden zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 8125. Wiener Damenhut⸗Fabrik Eduard Patzelt. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohn⸗ hafte Fabrikant Eduard Patzelt zu Frank⸗ furt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Hans Möhrle in Frankfurt a. Main ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 8126. Wishelm Wendt. Der Ehe⸗ frau Dorothee Wendt, geb. Knoth. ist Ein⸗ zelprokurg erteilt.

A 8127. Blänkle &E Mölls. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, die anit dem Sitze zu Frankfurt a. Main am 21. Fobruar 1920 bcgonnen hat. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufloute Wilhelm Blänkle und Johann Mölls, beide zu Offenbach a. Main. G

A 8128. Heinrich Weil. Das unter dieser Firma in Aschaffenburg etriebene Handelsgeschäft ist nach Frankfurt a. Main verloegt. Alleiniger Inbaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Weil aus Aschaffenburg.

A 8129. Frankfurter Metall⸗ gießerei Rohrbach Co. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Februar 1920 begonnen hat. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. Main wohnhaften Former Friedrich Hedtler und Ludwig Rohrbach.

A 8130. Friedrich Wohlers. Einzelkaufmann Friedrich Wohlers hat das unter dieser Firma bisher in Stoaß⸗ burg i. E. betriecbene Handelsgeschäft nach Frankfurt a. Main verlegt.

A 8131. Feldstein & Berger. Die unter dieser Firma in Cassel seit 1. Ja⸗ nuar 1910 bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat unter gleicher Firma in Frank⸗ furt a. Main eine Zweigniederlassung errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Feldstein in Cassel, Ernst Feldstein in Cassel. Emil Weis in Weisenau bei Mainz, Carl Friedrich Weis in Wiesbaden, Ludwig Weis in Mainz.

A 7962. Karl Heisselpetz. Die Firma ist erloschen.

5687. Lion & Co. Dem Kauf⸗ mann Alfred Kahn in Frankfurt a. Main ist (Einzelprokura exteilt.

Frankfurt a. Main, den 25. Februar 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.

Der

Freienwalde, Oder. [123252]

In Abteilung I unseres Handels⸗ registers ist unter Nr. 13 folgendes einge⸗ tragen worden: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Vereinigung Freienwalde a. O., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Freienwalde a. O. Geschäftsführer: Direktor Friedrich Schultz in Berlin. Gesellschafte vertrag vom 22. Dezember 1919. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt,

so wird die Gesellschaft durch mindestens

zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗

führer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Eĩkauf von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ Loffen und der Verkauf ven landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen für den Kreis Oberbarnim.

Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ.

Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ geben: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. Freienwalde a. O., den 20. Februar 1920.

[123253] Geilenkirchen-Hünshofen.

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 92 die Firma Wilhelm Baal in Geilenkirchen⸗Hünshoven und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Baal daselbst eingetragen.

Geilenkirchen, den 26. Februar 1920.

Amtsgericht. Gera, Reuss. [123254]

In unser Handelsregister Abteilung A Ne. 811, berreffend die Firma Arno Etzold Fabrik für Beruifskleidung nund Wäsche in Geva, ist heute ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Kurt Friedrich Arno Etzold in Gera ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gera, den 27. Februar 1920. Guben. [123255]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8 Firma: Richard Herrmann G. m. b. H. Guben eingetragen:

Der Rittmeister Lothar Kreth in Guben ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Otto Zeising in Guben ist Pro⸗ kura erteilt. Die Vertretung der Gefell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft miteinander oder durch cinen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Der Gesellschaftsvertrag ist in aus der Urkunde vom 6. Februar 1920 ersichtlichen Form geändert.

Guben, den 28. Februar 1920.

Hsgen, WestTr. [123258] In unser Handelsregister ist heute unter

A 1188 die Firma Giovanni Miorini

mit dem Sitze in Hagen (Westf.) und

als deren Inhaber der Kaufmann Giovanni

Miorini zu Hagen (Westf.) eingetragen. Hagen (Westf.), den 20. Februar 1920.

Das Amtsgerichr.

Hagen, Westf. [123259] In unser Handelsregister ist heute unter A 1189 die Firma Erwin Palbach, Eisenwarenhaundlung in Hagen (West⸗ falen) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Erwin Halbach in Hagen i. W. eingetragen worden. Hagen (Westf.), den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [123261] In unser Handelsregister ist heute bei der unter A 180 eingetragenen Firma Hotel weilitz mit dem Sitze Hagen deren Erlöschen eingetragen worden. Hagen (Westf.), den 24. Februar 1920. Amisgericht.

HHagen, Westf. [123292]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Schürmaun, Hagen Westfalen), folgendes emgetragen worden:

Dem Fräulein Lilli Schwizgäbele in Hagen ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Paul Schürmann, Clara geb. Schwizgäbele, ist erloschen.

Hagen (Westf.), den 27. Februar 1920.

Amtsgericht.

AUAngen, Westf. [123263]

In unser Handelsregister A Nr. 1063 ist beute bei der Firma C. Post, Hagen i. W. folgendes eingetragen worden:

Der Architekt Carl Heinrich Post junr. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handeltsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter bercchtigt.

Hagen (Westf.), den 27 Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen. Westf. (123256]

In unser Handelsregister ist heute unter A 1190 die Kommanditgefellschaft Federstahlwarenfabrik Darmstadt, Chr. Achtelstädter & Comp. mit dem Sitze Darmstadt und einer Zweignieder⸗ lassung in Hagen i. W. eingetragen worden. Sie hat am 12. Januar 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Dr. rer. pol. Heinrich Stolz in Hohenlimburg, Kaufmann Julius Möller in Hohenlimburg. Zur Ver⸗ tretung sind sie nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Es ist ein Komman ditist vor⸗ handen.

Hagen (Westf.), den 27. Februar 1920. Amtsgericht. Regeniter. Hagen, Wegtf. [123260] In unser Hondelsregister ist heule unter A 1192 die offene Handelsgesellschart in Firma Friedrich Dreve Söhne mit dem Sitze Hagen (Westf.) eingetragen worden: Sie beginnt am 1. März 1920. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Dreve jr. und Siegfried Dreve zu Hagen. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt.

Amtsgericht. Regeniter.

Hagen, Westf. [123257)

In unser Handelsregister ist heute unter A. 1193 die offene Handelsgesellschaft in Firma Strohmann & Klinkmann mit dem Sitze Hagen (Westf.) eingetragen worden. Sie hat am 18. September 1919 begonnen. Persönlich hastende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Walter Stroh⸗ mann in Haspe, der Kaufmann Walter C. Klinkmann in Hagen, der Dekorateur Hugo Klinkmann in Hagen. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 1

Hagen (Westf.), den 27. Februar 1920.

Amtsgericht. Regeniter.

Hagen, Westf. [123264]

In unser Handelsregister ist heute unter B 278 die Firma Katholisches Ver⸗ einshaus der St. Josefspfarrgemeinde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen i. W. eingerragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

Erwerb und Betrieb eines Vereinshauses für die katholischen Vereine der St. Josefs⸗ pfarrei zu Altenhagen, und zwar soll die von den Erben Köster zu Altenhagen zum Kaufe angebotene Besitzung Fl. 91, Parz. Nr. 27 der Gemarkung Eckesey, auf welcher Schantwirtschaft betrieben wird, erworben werden.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Pfarrer Wilhelm Detemple, Eisenbohnassistent Heinrich Abrens, Drahtzieher Josef Grabowski, saämtlich in Altenhagen. Je zwei sind zur Vertretung berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hagen (Westf.), den 27. Februar 1920.

Das Amtsgerichr.

Halberstadt. [123267] Bei der im Handelsregister B 31 ver⸗ zeichneten Hirsch Kupfer⸗ und Meffing⸗ werke Aktiengesellschaft ist heute ein⸗ getragen: 8 Gemäß dem schon durchgesührten Be⸗ schlusse der Aktionärversammlung vom 5. Januar 1920 ist das Grundkapital um 20 000 000 erhöht und beträgt jetzt 50 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 5. Januar 1920 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert der Wortlaut der Satzung hin⸗ sichtlich der Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien. 8 Halberstadt, den 23. Februar 1920. Amtsgericht. Abteilung 6. 8

MHalberstadt. [123268] Bei der im Pandelsregister B 60 ver⸗ zeichneten Kommanditgesellschaft auf Aktien Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Paul Zech ist erloschen. Halberstadt, den 26. Februar 1920. Amtsgericht. Abteilung 6. Halberstadt. [123266] Bei der im Handelsregister A Nr. 961 verzeichneten Fiima Albert Vode Ge⸗ treidehandlung in Badersleben ist heute eingetragen: Die Firma heißt jent: Albert Bode Getreidehandlung Inh. Erich Wagenfuhr in Badersleben. Inhaber ist der Kaufmann Erich Wagen⸗ führ in Badersleben. b 1 Halberstadt, den 27. Februar 1920. Amtsgericht. Abterlung 6.

Halberstadt. [123265] Bei der im Handelsregister A Nr. 365 verzeichneten Firma Fischer & Co. in Halberstadt ist heute eingetragen: Dem Ingenieur Fritz Bordé in Halberstadt ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ fugt ist, in Gemeinschaft mit der bereits bestellten Prokuristin Fräulein Helene Häaͤneler die Firma zu zeichnen. Die Einzelprokura der letzteren ist erloschen Fräulein Helene Hänsler kann nur in Gemeinschaft mit Herrn Bord die Firma zeichnen, sodaß nur eine Gesamtprokura bestehr. - Halberstadt, den 28. Februar 1920. Amtsgerlcht. Abteilung 6. Halle, Saale. [122270] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 ist beute unter Nr. 2891 die Firma Erns Oßwald jun. in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Oßwald in Halle eingetragen. Halle, den 1. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [123 269) In unser E“ Abt. A Nr. 2892 ist heute die offene Handelsgesellschaft Lichtenstein & Co. in Halle eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafte sind der Kaufmann Hermann Lichtenstein und der Kaufmann Beajomin Popowsli, beide in Halle. 8 Halle. den 1. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenpura. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerina)

in Berlin.

Hagen (Westf.), den 27. Februar 1920. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 1 Verlaagsanstalt, Berlin. Wildelmutrae a.

.

89

zum

entsch

schasts⸗, §. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12 in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zweite en Reichsa

ö:.““ Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Sonnabend, den 6. März

Eeee““

ger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ . die Tarif⸗ und Fahrplanbekaunntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GEr. 588)

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilh

straße 32, bezogen werden.

49 Pandelsregister.

[123271]

Hamburg.

Eintragungen in das Handelsregister.

28. Februar 1920.

Bischoff & Kaiser. Gesellschafter: Karl Ferdinand Johannes Bischoff und Henry Paul Edmund Kaiser, Kauf⸗ leute, zu Femnbung.

Die offene Handelsgesellschaft hat

am 25. Februar 1920 begonnen.

Hermann Banch, zu Allermöhe. In⸗ haber: Diplomobergärtner Hermann Bauch, Kaufmann, zu Allermöhe.

Eugen Nenninger. Inhaber: Johann Eugen Nenninger, Hamburg.

Arnold Hambow. Inhaber: Arnold Albert August Rambow, Kaufmann, zu Schnelsen.

Gebr. Kiehne. Gesellschafter: Heinz Herbert Kiehne und Helmut Wilbhelm Otto Kiehne, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Februar 1920 begonnen.

A. Kaempf & Tempel. Prokura ist erteilt an Paul Johann Heinrich Ode.

Erust Tams. Prokum ist erteilt an Heinrich Georg Tiemann, zu Nien stedten.

Albert F. W. Drews. Die Nieder⸗

lassung ist nach Cöln a. Rh. verlegt

worden.

In Hamtburg besteht eine Zweignie⸗

kerlassung unter der Firma Albert F.

W. Drews Zweigniederlassung Hamburg.

W. Scheerbarth. In das Geschäft ist

Edugid Ferdinand Fritz Brandeis, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Februar 1920 begonnen und setzt das Gef chäft unter der Firma W. Scheerbarth ⸗& Brandeis fort.

O. % H. Döpking. In das Geschäft ist Oskar Heinrich Theodor Döpking,

Zimmermeister, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat

am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter

Firma fort. Franz G. W. Meyer. In das Ge⸗ schaäft ist Franz Georg Hermann Meyer, 8 71 ekuranzmakler, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. . „Die offene Handelsgesellschaft hat um 1. Janugr 1920 begonmen und setzt das Geschäft unter underänderter Firma fort. Die an F. G. H. Mever erteilte „Prokurg ist erloschen. Romanoff⸗Caviar Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Carl Albert Paul Reinbrecht. Blohm & Voss, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Dezember 1919 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert üuund u. a. bestimmt worden: Die Gesellschaft dauert bis 88 H 1968. ranz Rubien. Inhaber: Carl Fried⸗ ic Franz Rubien, Kaufmann, zu amburg. Beata Prössel. Inhaberin: Beata Auguste Sophie Prössel, zu Hamburg. Otto Heitmann. Inhaber: Otto Hans Kurt Heitmann, eeee zu

mburg.

August Hoyer. Inhaber: August Fesctorh Hoyer, Kaufmann, zu

„Hamburg.

G. Heinrich J. Pemöller. Inhaber: Geopg Heinrich Johannes Pemöller, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Lipmann & Co. In diese Kommanditgesellf chaft sind Bruno Gät⸗ jens, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die an B. Gätzens erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. G. V. Hoffmann & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hoffmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hugo Wiencke & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Wiencke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Hugo Wiencke. Gosche Bartels. In das Geschäft sind

zum

Kaufmann, zu

P slgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wilhelm Hermann Georg Möker, zu Hamburg, und Friedrich Peter Nicolaus Eddelbüttel, zu Harburg a. E., Kauf⸗ lente, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort. Reimann & Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die

Firmg erloschen. Witt & Lange. Prokura ist erteilt an Die Firma ist ge⸗

Carl Otto Witt. Paul F. Wehn. ändert in Wehn & Co. Haasenstein & Vogler Aetiengesell⸗ schaft, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. September 1919 ist der Gesell in Gemäßheit der nota⸗ wiellen Beurkundung geändert wonden. Theodor Mangelsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ brugr 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb eines Import⸗ und Export⸗ und Kommissionsgeschäftes in Chemikalien, Rohprodukten und Drogen und aller da⸗ mit zusammenhängender Geschäfte.

Stammkavital der Gesellschaft

beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Gerrit Nicolaus Köster, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

sSplanade Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Geiellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere auch der Enwerb und die Verwertuna von Grundstücken, Ge⸗ schäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Aktien.

Der Abschluß von Bankgeschäften ist ausgeschlossen.

Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer: Baron Otto von Blome, Kaufmann, zu Itzehoe.

Ferner wird bekanntgemacht: Dieöffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft iascen siim Hamburaischen Correspon⸗ denten.

S. Arneberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsventrag ist am 21. Fei⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb. die Verwertuna und Verwal⸗ tung von Grundeigentum sowie die Aus⸗ führung anderer damit zusammenhängen⸗ der Geschäfte, sowie auch die Ueber⸗ nahme und Ausführung in das Schiffs⸗ gewerbe fallender Geschäfte sowie alle sonstigen Handelsgeschäfte mit Ausnahme von Bankgeschäften. 3

Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pnokuristen vertreten.

Geschäftsführer: Anders Severin Svendsen Arneberg, Kaufmann, zu Kopenhagen,

Ferner wird bekanntaemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. 1

Gießerei Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertraa ist am 5. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden.

Geagenstand des Unternehmens sind der Einkauf und Verkauf von Matersalien, Maschinen und allen sonstigen dene Be⸗ darf von Gießereien dienenden Gegen⸗ ständen sowie alle mit dem Einkauf und Verkauf solcher Gegenstände in wirt⸗ schaftlichem Zusammenhana stebende Handelsgeschäfte, auch soweit sie sich auf den Vertrieb der von Gießereicn 1 Maschinenfabriken hergestellten Fabrikate beziehen.

Das Stammkavital der Gesellschaft

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder pon ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschgft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Peter Nicolaus Schümann. Diplom⸗Ingenienr, und Georg Lazarus, Kaufmann. Hamburg.

elm⸗

Prokura ist erteilt an Hans Mulsow. Leopold Blumann. Proküra ist erteilt

Ferner wird bekanntaemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 1. März. Deutsch⸗Agentinische⸗Zucker⸗Plan⸗ tagen⸗Aktiengesellschaft Cruz Alta. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Carl Heinrich Eduard Levion, Kaufmann, zu Hamburg. „Schlüfselmarke“, Fabriklager der Breoemer Linoleumwerke Delmen⸗ horst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer F. H.

Denker ist aus seiner Stellung aus⸗

geschieden.

Stormarnsche Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. Fe⸗ bruar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft Llautet: Stor⸗ marnsche Garten⸗ und Obstbau⸗ gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Gegenstand des Unternehmens ist, gußer dem Erwerb. der Verwertung und der Bebauung von Grundstücken im Kreise Stormarn sowie dem Abschluß aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte, der Betrieb von Landwirt⸗ schaft, insbesondere der Betrieb von Garten⸗ und Obstbau.

Haerlin jr. & Co. mit beschränkter Haftung. Johannes Gotthelf Kretsch⸗ mar, Küchendirektor, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. 1

Krülls & Meis. Gesellschafter: Wil⸗ helm Eduard Adam Krülls und Wil⸗ helm Franz Albert Meis. Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Februagr 1920 hegonnen.

Johanna Voigt. Inhaberin: Jobanna Marianne Elise Voiat zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Franz Heinrich Kantelbera.

Carl Chr. Nagel. Inhaber: Carl Christign Nagel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 19. August 1914 erfolgte Eintraguna in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Willi Fuhlendorf. Inhaber: Willy „Fuhlendorf, Kaufmann, zu Hamburg. August Schoop. Inhaber: Mathias Ernst August Schoop, Kaufmann, zu

Hamburg.

Adolph Burmester. Inhaber: Adolph Burmester, Kaufmann, zu Hamburg. Metallätzwerk Hamburg⸗Nürnberg Fleischmann & Füller. Die an c 8 E. Füller erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Hillmann. Diese Firma ist er⸗ loschen.

„Rasi“ Gesellschaft Hitler & Evard. Gesellschafter: Alois Hitler und Richard Bernhard Johannes Evard. Kaufleute, zu Quellenthal b. Pinnebera.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Braue & Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem versönlich baftenden Gesell⸗ schafter Braue mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Friedrich Ernst Christian Schaefer.

Norddeutsches Sporthaus Hoffmann & Schwabe. In diese offene Handels⸗ gesellschaft ist Jacob Robert Karl Hugo Seifert, Kaufmann. 18 Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortaesetzt.

Theodor Nagel. Die an F. J. Putzbach erteilte Prokura ist erloschen. . Norddeutsche Verlagsdruckerei Fer⸗ dinand Schulz. Inhaber: Ferdinand August Friedrich Wilhelm Schula. Buch⸗ druckereibesitzer, zu Schiffbek.. .F. Kirsten. In das Geschäft ist John Friedrich Kirsten, Kaufnnann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jamuar 1920 begongen und setzt Fns. Geschäft unter unveränderter Firma

Die an J. F. Kirsten erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 8

Anders & John. Diese Finna sowie die an Dr. phil. E. E. Sonne erteilte Prokura sind erloschen 1

Gebr. Ephraim. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Martin Auaust Berthold Karl Rukhenberg und Erna

Rud. Kanzom.

Die

an Ewald Bruno Lothar Krabow, zu Blankenese.

Hans Lühmann & Martienssen. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. 18

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 1

Hermann Kruse. Das Geschäft ist von der Ehefrau Hannchen Jarmulowsky, geb. Ettlinger, übernommen worden und wird von ühr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an B. A. Jarmulowsky erteilte

Prokura ist erloschen

Uhlmann & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Friedrich enz vund Salomon Biedermann.

Die an E. Siebert erteilte Prokura ist erloschen.

Wilhelm Reichert Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Wilhelm Reichert, zu Halle a. S. Die an Dr. jur. H. Kupper und W. Barthold erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Waldemar Barthold, zu Halle a. S.

F. Busse & Co., Ingenieurbüro Hannover, Zweigbüro Hamburg, Zweigniederlassung der Firma F. Busse

e Co., Ingenieurbüro, zu Han⸗ nover. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung in b. ist erteilt an Helene

Osten, zu Hannover.

Adolf Heckt. In das Geschäft ist Hans Willy Heckt, Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen und setzt Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Fr. Seeger, Zürich, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Fr. Seeger, zu Zürich. Gesamtprokura füy die Zweig⸗ niederlassung in Hamburg ist erteilt an Ernst Jacob Seeger; je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. 8

Willy Fischer. Die Niederlassung ist nach Lübeck verlegt worden.

Ernst Grell. Diese Firma sowie die an A. Beckedorf und K. F. Grell erteilten Prokuren sind erloschen.

Meyer & Tuxhorn Fischhandelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer F. O. A. Meyer ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Die Gesellfchaft ist aufgelöst worden.

Gemeinschaftliche Liquidatoren sind August Heinrich Turhorn und Max Hinrich Wilhelm Gosch, Kaufleute, zu

Metall⸗Liquidation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilheln. Albert Berold mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. 18

Die an R. Cohn erteilte Prokura ist erloschen.

Kaffeehaus Espla nade Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschaftewversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1920 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 75 000 auf 100 000 sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller in das Gebiet des Wersceast ewerbes einschlagenden Geschäfte sowie der Ab⸗ schluß von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere auch der Erwerb und die Verwerturg von Grundstücken, Anteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Aktien.

Der Abschluß von Bankgeschäften ist 28 gUIe

Vassos Fotilas & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist, Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von dng aller Art, Im⸗ und Export, Vertretungen von griechischen und vsen Handels⸗ häusern und Fabriken und der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken, sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Dühring. Prokura ist erteilt an Carl Paul Bertraum.

Albert Christian Schaefer, Kaufleute, zu Hamburg. 8

Das Stammkapital der Gesellschaft

Geschäftsführer: Vassos Fotilas und

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.

Ferner wird bekanntgemacht: Die üffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Hamburger Haus⸗ und Landverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertraa ist am 20. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Ankauf, Verkauf und die Verwaltung von Haus⸗ und landwirtschaftlichen Grundstücken sowie der Betrieb von Geschäften aller Art mit Ausnahme von Bankgeschäften.

beträat 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestell so wird die Gesellschaft durch je Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemei schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Carl mers zu Neuengamme und Oscar Gustad Molinari zu Hambura. Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht:

fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. G. F. Otto Schultz Gesellschaft mit

Gesellschaft ist Hamburg.

bruar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften, ins⸗

ausländischer Kredite für Firmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. 1

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so ist jeder von ihnen berechtiat, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Gustav Franz Otto Schultz, Kaufmann zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Julius Floers⸗ heim. 8 Ferner wird

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. *

4

Hamm, Westf. Handelsregister

bei der Firma Justus B. Brügge⸗ mann in Hamm (Reg. Abt. A Nr. 189 daß das Geschäft mit der Firma an die Witwe des Kaufmanns Julius Brand Matilde geb. Brüaggemann in Hamm übertragen ist und daß diese die Firma unverändert fortführt.

Hamm, Westf. [123274] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eintragung vom 26. Februar 1920 bei der Firma Flora⸗Drogerie Stricker & Steeg Nachfolger in Hamm (Reg. Abt. A Nr. 230): Die Firma lautet jeßt Paul Degenhardt Flora⸗Drogerie. Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Degenhardt, Hulda geb. Althüser, in Hamm ist auch für die neue Firma Pro⸗ kura erteilt. 8* G

Hamm, Westf. 11232721 Handelsregister G des Amtsgerichts Hamm, Wests.

Abt. A Nr. 439: Die Firma Fritz Stühler in Hamm und als Inhaber der Kaufmann Fritz Stähler daselbst.

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 28. Februar 1920 in Abtlg. A Nr. 440: Die Firma Chemi⸗ sche Fabrik „Unkel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitze in Hamm. Perfönlich haftender Gesell⸗ schafter ist de Firma Chemische Fabrik „Unkel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm. Beginn 1. Januar 1920. Beteiligt ist ein Kommanditist. Dem Kaufmann Heinrich Rodegra in Hamm ist Prokura erteilt.

Heidelberg. 1123277] Handelsregistereintrag. Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 204. Völker., Marxg & Cie. in Heidelber und als Inhaber Oskar Völker, Kauf daselbst. Heidelberg, den 1. März 1920.

Amtsgericht. V.

Das Stammkavi tal der Gesellschaft

8

Jacob Rei⸗

8*

öffentlichen Bekantmachungen der Ge⸗

beschränkter Haftung. Der Sitz der

4

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗-

besondere zunächst die Vertretung hollän- discher Kopitalisten und die Vermittlung inländische

5

Ferne bekanntgemacht: Die 8 öffontlichen Bekanktmachungen der Ge.

12327313

des Amtsgerichts Hamm, Westf, Eingetragen ist am 26. Februar 1920

Eingetragen am 26. Februar 1920 in

1123275bj