1920 / 56 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Hess. Lichtenau. [123278]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 31 eingetragen wor den:

Die offene Handelsgesellschaff Brede meier u. Hagen in Harmuthsachsen Die Gesellschafter sind: 1) Holzhändler Augast Bredemeier in Harmuthsachsen 2) Kaufmann Otto Hagen in Waldfappe!

Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

Hess. Lichtenau, 18. Februar 1920. Das Amtsgericht. Iserlohn. [12328 1]

In unser Handelsregister A Nr. 525 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in

lohn heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Otto Edelbrock aufgelöst. Firma von dem anderen bisherigen Ge sellschafter Friedrich Edelbrock als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt. Iserlohn, den 29. Februar 1920. Das Ametsgericht.

Iserlohn. [123280] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 96 die Firma Emil Lingenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Westig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des unter der Firma Emil Lingenberg Draht werk in Westig betriebenen Handesgewerbes zur Fabrikalion und Vertrieb von Draht waren aller Art. Das Stammkagpital beträgt 65 000 ℳ. Geschiftsführer ist der Kaufmann Gastav Henrichs in Westig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februa 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf da Stuimmkapital wird in die Gesellschaft einge racht von den Gesellschaftern Emil Lingenberg und Gustav Henrichs, beide in Westig, das ihnen gehörige, bishec unter der Firma Emil Lingenberg Drahtwerk in Westig betriebene Handelsgeschäft, und war im Werte von 40 000 ℳ. Iserloyn, den 29. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [123283

Ig das Pandelsregister B Band II O.⸗Z. 61 ist zur Firma Reibel & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe eingetragen: Prokura Willv Jaenich, Kaufmann, Karlsruhe Einzelproturist.

Karlsruhe, den 2. März 1920.

Bad. Amtsgericht. B 2.

Karlsruahe, Buden. [123282] In das Handelsregister B Band V. O.⸗Z. 6 ist eingetragen: Firma und Sitz:Altmöbelstelle Karls⸗ ruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Diee Gesellsschaft will die Bevölkerung mit Hausrat jeder Art ver sorgen. Sie darf Zweigniederlassungen errichten. Stam mnkapital: 21 000 Geschäftsführer: Franz Kohlhepp. Pro fessor Karlsruhe. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Februar 1920 errichtet Meohyrere Geschiftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die öffentlichen Be kaantm chungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher Zeit ung. Karlsruhe, den 2. März 1920. Bad. Amtsgericht. B 2. 18

Kempten, Allgäu. [123284 Handelsregistereinträge: I. Uate der Firm „Internationale Exvort⸗ gesellschaft International Export Gelet und Halmburger“, offen Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Lindau, betreiben seit 1. Februar 1920 die Kaufleute Albert Gelet in Schachen und Jakob Halmburger in Lindau ein Kommissionsgeschäft. II. Bayerische Notenbank, Aktien esellschaft in München, Zweignieder aae in Kempten und Lindau. Dr. Moritz Ritter von Ströll ist au; dem Vorstand ausgeschieden. Kempten, den 1. März 1920. Amtsgericht (Registergericht))

Königswinter. [123285] In das Handelsregister Abtei lung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: „Rheinischer Bulkan, Chamotte und Dinaswerke m. b. H. in Oberdollen⸗ dorf“ heut⸗folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Taraks in Niederdollendorf ist erloschen Kön igs winter, den 28. Februar 1920. Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [123286] Auf Blatt 326 des Handelsregisters

die Firma F. A. Föllen in Nieder⸗

lößnitz betreffend, ist heute eingetragen

worden: Die Handelsni ederlassung ist nach

Lemso verlegt worden.

Kötzschenbr oda, den 2. März 1920.

Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. [1232 88] Zum Handelsregister Lahr Abt. A Band I O.⸗Z. 247 Firma Joh. Georg Kiefer in Lahr wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 28. Februar 1920. Bad. Amtsgericht. Lahr, Baden. [123287] Zum Handelsregister Lahr Abs. A Band! O.,Z. 25 Lotzbeck Gebrüder in Lahr wurde heute eingetragen: Hubert San⸗ der, Major a. D. in Lahr, ist in das Ge⸗

sschäft als versönlich haftender Gesellschaf⸗

ter eingetreten und die Prokura desselben

eerloschen.

Lahr, den 1. März 1920. . Bad. Amtsgericht.

Bettingen, heute Firma F. Edelbrock & Co. in Iser 8

Geschäͤft samt

Lebach. [123290] In das hiesige Handelsregister Abt. B st heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Oster & Cie., Gesellschaft mir beschränkter Haftung in Bettingen

solgendes eingetragen worden: em Kaufmann Reinhard Peter in

Dillingen ist Prokura erteilt. Lebach, den 25. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Lebach. [123289]

In das hiesige Handelsregister B ist

bei der Firma Oster & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Paul Vincent ha von seinen Geschäftsanteilen 10 abge treten an den Kreistierarzt Dr. Fritz Pfersdorf zu Metz.

Lebach, den 27. Februar 1920.

Das Amtsgericht. Leipzig. [122762]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: 8 88

e

1) auf Blatt 18 708 Firma

Authur Wittholz in Leipzig (Bohlis,

Lothringer Straße 74). Der Kaufmann Erich Arthur Paul Wittholz in Leipzig st Inhaber. (Angegebener Heschäftszweig Großhandel mit Maschin:n, Werkzeugen und technischen Beda fsarikeln.)

2) auf Blatt 18 258, betr. die Firme Dr. Heinr. Köuig & Co. Gesell. schaft mit beschräaukter Hattung Kom⸗ mandirgeselschaft in Leipzig: Prokura ist ertellt den Kaufleuten Rrinhold Alber Hübner, Fri Taumeyer, Henry Zucker⸗ mann, Mavx Löschner, sämtlich in Leipzig Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem zweiten Pro kuristen vertreten.

3) auf Blatt 9381, betr. die Firm Electricitäts- Gesellschaft Tirius mir beich äakter Haftung in Leipzig: Da Stammkapttal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1919 lant Notartatsprotokolls von demselbea Tage auf fünfbundertfünfundzwanztg⸗ tausend Mark erhöht worden.

4) auf Blatt 15 025, betr. die Firma Deutsche Flugzeug⸗Werke Gesell schaft mit beschränkter Hastung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Wesellschafter vom 17. Dezember 1919/6. Februar 1920 laut der Notartatsprotokolle von diesem Tage in § 6 abgeändert worden. Der Sitz der Fesell⸗ schaft ist nach Großlschocher bet Leipzi verlegt worden. Die Gesell chaft ist auf gelöst. Der Ingenseur Eraft Kurt Herr mann in Leipzig ist als Geschaͤftsführe ausgeschieden. Die Prokurc des Gernhard Heinrich Oelerich und Rudolt Zeisiag ist erloschen. Zu Liqaratoren sind bestell der Heneraldirektor Kuart Herrmann und der Pcokurist Radolf Zeising, beide in veipzig. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft selbständig vertreten.

5) auf Glatt 4095, Fetr. die Firma Her nann Freuket iẽ Mötkau: Die Pokura des Guido Willy Ziete ist er⸗ oschen.

6) auf den Blättern 17 192, 14 274 und 12 134, betr. die Firmen Neumann æ& Co., Carl Körschuer Geseuschaft mi veschzänkter baftung urd Verkaufs verein der Lächst schen Br⸗unkohlen werte Gesellschaft mit besch ankter daftung. sämtlich in Leipzig: Die Fiema ist erloschen.

7) auf Blatt 6785, betr. die Firma Hebr. Naumann in Leipzig: Julius Otto Bensamta Naumann sst als Gesell⸗ schafter ausgeschiebven. Die Prokura des Jualtus Otto Walter Naumann ist er⸗ loschen. 85

Leipzig, am 28. Februar 1920. 8

Amtszgericht. Abt. II B.

Leipzig. [122761

Auf Blatt 18 709 des Handelsreaisters ist heute die Ftrma Thüvingische Kohlen und Brikett⸗Verkau’sgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb oder die Pachtung oder der Betrieb pon Berowerken, der Handel mit Kohle Koks, Briketts und sonstigem Heizmaterial, deren sonstige Verwertung sowie die Be⸗ teiligung an gleichzrtigen oder ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichren. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von zehn auf den 1. Januar 1920 folgenden Jahren er⸗ richtet und gilt, falls sie nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit gekündigt wird, als jeweils auf fünf writere Jahre verlängert. Das Stammkapfial beträgt dreihundert⸗ tausend Mark Die Geselischaft wird nur durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen snzan. schaftlich vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hermann Orlo⸗ wlus in Halle a. S. und Franz Elsenberg in Berlin.

Leipzig, am 28. Fehruar 1920.

Amtsgericht. Abt. II B.

Lewin. [123292 In unser Handelsregister Abt. A t em 16. Februar 1920 unter Nr. 88 die Fitma Uibert Lehmann,. Kudama, und alz, deren Inhaber der Hotelpächter Albert Lehmann in Kudowa eingetragen

werzeaig lcht Lrwin, srels GClat er hwin, sr⸗ 2 1. März 1920. . 2

Lobberlch.

H.⸗R. A Nr. 241, betr. die Fuma Wtw. Frarz vermann, Grefrath: Die Firma ist in Wew. Katharina Hermann umgeändert. 1u“

Lobberich, 19 Februar 1920.

Mainz. [1232⁰5]

In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute unter Nr. 248 die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Fuma „Janicke & Wöertein, Ingenieure, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz: in Mainz eingetragen worden. Per Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten, ubesondere in Verbindung mit Beton⸗ und Eisenbetonarbeit, ferner die Uaterhaltuag emes Ingenieurbüros zur Beratung und Einrichtung von maschinellen Kraft⸗ und Werkanlagen und aller damit in Zusammenhana stehender Geschaͤfre. Das Stammkapital beträgt 50 000

„Die Gesellschaft endet mir dem 31. De⸗

zember 1929. Erfolgt nicht spätestens am 1. Juli 1929 die jedem Tatle freistehemde echsmonatliche Aufkündigung, so dauer! die Gesellschaft von drei zu drei Jabren mit gleicher Kündeigungsfrist weiter. Sollte jedoch in zwet aufetnanderfolgenden Jahren tein Gewinn von durchschuittlich fün (5 %) Prozent jährlich ausgeschüttet werden können, so ist jever Teilhaber berechtigt mit sechsmonatiter Frist auf den Ablau des laufenden Geschäftsjahrs die Auf⸗ lösung der Gesellschaft darch Kündigung herb⸗izuführen. Geschäftsrührer sind: a. Paul Janicke, Ingenieur in Mainz, und b. Johbann rlein, Ingenieur in Mainz. Jeder Geschäftszübrer ist allein zur Vertretung der Hesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell chaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ autesger. Mainz, den 27. Februar 1920. . Hess Amtsgericht.

Nalchow, Aecklv. [123294

In unser Havodelsregister ist beute zu Firma Indor Jacobson zu Malchow ingetragen:

Dem Kaufmann Kurt Hesse ist Pro rzura erteilt.

Malchow (Mrckl.), den 2. März 1920

Mecklb.⸗Schweriasch. Amtsgericht

MHannheim. [123296] Zum Handelsregsster B Band XV. O.Z. 15, Ftrma „Franz Haniel & Cte. Gesenschaft mis deschräukter Hastang Zweianiederlsssung Mannheim“ in Maonnheim, als Zweiaontederlassung der Firma Franz Haniel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg Ruhrort wurde heute eingetragen: Durch GBeschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 9. Dezemder 1919 sind tie Paragrophen 8—13 ves Geßzellschafts vertrags aufgehoben und durch neue in die §§ 8 bis 12 gefaßte Bestimmunge ers etzt Emtl Hemmnrichs, Kehl, ist zum Gesamtprokuristen mit Beschränkung au den Beirieb der Zweianiederlassung Mann⸗ heim bestellt und berechtigt, die Zweig riederlassung Mannheim gemeinsam mi einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Paul Schmidt ist erloschen. Mannheim, den 28 Februar 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I.

Medebach. [123297,

In unser Handelsregister ist 14. Febrnae 1920 die uffene Handels⸗ gesellschaft Firma Geschmester Rach in Nieversfeld unter Nr. 51 in Abt. A eingetragen .

Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden: Pia Koch

hunverbeitatet, in Niedersfeld, 2) Robder⸗ Koch, geb. 27. 5. 1903 in Niedergfeld gesetzlich vertreten durch sfeinen Vater. H

Förster Robert Koch, daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesehschafter Pta Kuch ermächtigt. Medebach, 14. 2 1920 Has Amtzegericht.

Mergentheim. [123288 Im vdelszesühes für Gesehschafts⸗ firmen ist heute bei der Frrma A Bembé, Gesellschaft mit beschränkter Haftung da⸗ptniederlassung Meinz. Zweignieder. fassung Mergentheim. eingetragen worden Wilhelm Pretorius und Anton Nembé sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Friedrich Frisch, Weingutsdssitzer in Oppenheim, ist zum Geschäftsführer bestellt. Den 28. Februar 1920. Württ. Amtsaericht Mergentheim. Amtzrichter Elben. 1 Mergentheim. [123299] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, wurde heute einge⸗ tragen die Firna „Apparatebau für Mustkwerke“ Besehschaft mit be⸗ schränkten Hastung mit dem Sitz in Weitkersheim. Der Gesellschaftsvertrag ist em 2. Januar / 16. März 1914 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertriebd von Erzeugnissen des Orgelbaufachs und ver⸗

wandter Geschäftszwecke, insbesondere die

„-werbliche Verwertung des dem Gesell⸗ chatter Walcker jun. erteilten deutschen Reichspatents Nr. 260 579 und der ent⸗ sprechenden Auglandspatente. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, glelchartige oder ähnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Pertetung zu über⸗

nehman. Das Stammkapital bettägt

20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäaft führer

destellt, so erfolgt die Vertretung dutch

1122293]

em

1 b wet Geschäftsföhrer. Sitz der 2 schaft früher Berlin, seit 14. Oktobe 1919 We kersheim.

Alleiniger Geschäftsfüährer: Andreat La khuff, Kommerztenrat in Weikersheim.

Den 28. Februar 1920.

Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Amterichter Elben.

nmühlbausen, Tnür. [121141]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

bei Nr. 381, Frma Schäfer & Keypler, Mühthaufen i. Th., am 19. Februa 1920: Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 531, Frma Sustav Seiler, Mühlhausen i Th., am 23. Februa 1920) Dem Kaufmann Paul Schreib⸗ und dem Kaufmann Albert Rinneberg in Mühlhaufen i. Th. ist Etnzelprokur⸗ erteilt. 8

bei Nr. 391, Firma Wilhelm Wey mar. Malzabrik. Mühlgausen i Th am 23. Februar 1920: Den Kaufleuten Paul Schreiber und Albert Rinneberg ia Mühlhausen ist Eenzelprokura erteilt.

Amtsgericht Mühztthausen i. Th.

Hünder, Westf. [123300 Im Handelsregtster B ist zu der Firma Dobrick und Mohr. Saline⸗ Sol⸗ Schwefel. und Thermalbad, Gesell. schaft mit beschränkter Hastung i⸗ Mfindee am Hetster (Nr. 6 des Re gisters) beute folgendes eingetragen worden Das Amt des Kaufmanas Jakob Mohr⸗ früher in Dortmund, jetzt in Münder, als Geschäftsführer ist erloschen. Münder, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht.

HMünster, Westr. 1123301] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 646 eingetragenen Firma Heinrich Hö⸗ster in Münster ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Hermann Bierbaum in das Handelsgeschäft al persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist und die offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. Januar 1920 begonnen hat. Münster, den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht.

AUünster, Wesif. (12 2302

In unser Handelsregister A sind heut folgende Firmen eingetragen:

a unter Nr 1205: Firma Heinrich denken in Müaster. Inhaber Kau⸗ mann Heinrich He ken in Müniter.

b. unter Nr. 1206. Offene Handels esellschaft Plettendorf und Grube in

üsster. Persönlich haftende Gesell schafter: Koufmann Karl Plettendorf in Münster, Kaufmann Karl Grube in Münster. Die Gesellschaft hat am 1. Ja auar 1920 begonnen.

c. unter Nr. 1207: Offene Hadels⸗ gesellschaft Albanmer Steinbruchwerke d. und F Hirk und W Hellermann in Wüaster. Perföalsch hafterde Ge⸗ sellschafter: Acchnett Franz Pink in Barmen, Karfmaan Hans Pink in Garmen Kaufmann Wilhelm Hellermann in Münster. Die Gefellschaft hat am 14. Juri 1919 begonnen. Zur Vertretung er Fesellschaft ist nut Wilhelm Heller⸗ mann ermächtigt.

Rünster, den 23. Februar 1920. Das Pmtzgericht.

[123303 Neubrandenburg, Meckib. In unser Handelsregister ist heute die Firma „Harloff Maschinenbau⸗Ge sellschaft mit beschräatter Haftung“ mit dem Sitz in Neubrandenbdung ein getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist om 9. Februar 1920 geschlossen worden. Gegenstand des Uaternebmens ist der Bau von Maschinen und Betrieb von Handelsgeschäften in Waren aller Att. Das Stamakapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Ingenieur Erd⸗ mann Harloff und der Kaufmann Walter arloff zu Neubrandenburg. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Nenbraunbenbung. den 1. März 1929. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amttgericht. 2

Neugs. 1123305]

Ja unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 656 bei der offenen Handelsgesellschaft Josef Meraes Sohn zu Neuß folgendes eingstragen worden⸗

Her bisberige Gesellschafter Kaufmann Hermann Mohr in Cöln ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Die Besellschaft ist aufgelöst.

Neuß, den 27. Februor 1920.

Das Amtsgericht.

Neugas. [123304] In unfer Handelsregister Abtrilung A ist beute unter Nr. 695 ble Firma Arvold Beckers in Neutz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Arnold Beckers in

Neuß eingetragen worden. Neuß, den 27. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Oberweiessbach. G [123308] Im Handelsregister Abt. A ist zur irma Schwahbe & Co. in Oberweiß⸗ ach eingetragen wordm:

Der Glaswarenfabrikant Otto Schwabe, Oberweißhach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Herold führt das Geschäft unter unberänderter Firma weiter.

Dem Glaswarenfabrikant Otto Schwabe in Oberweißbach ist Prokura erteilt.

Oberweißbach, den 24. Februar 1920.

Schwarzb. Amtsgericht.

Oberweinsbach. [123309] Im Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist die Firma S.

8 Omenbach, Mala.

getragen worden.

Oberweißvbach, den 1. März 1920. Schwarzb Amtsgericht. [123310 In uUaser Hanrdelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/1068: Die Fum: Johann Frtedreich Weber zu Ossen⸗ aI. M⸗WBürgel ist geändert worden in: Pfeuffe & Weber“. Mit Wirkung vom 1. September 1919 ist Kasfmann Wilhelim Pfeuffer zu Hanau als pe (öalich haftender Gesehlschafter mit Einzel⸗ vertretungsbefugnls in das Geschäft ein⸗ getreten. Sodarn ist ab 1. Janua 920 Bergwerksbirektor und. Diplom. ingenieur Max Erdmann zu Hermedorf als persönlich haftender Gesellschafter, jedoch ohne Vertretungsbefugnis, in da; Geschäft eingetreten. Seit 1. Sep⸗ tember 1919 offene Handelsgesellschaft. Offenbdach a M., den 22. Februar 1920. Hessisches Amtsgericht.

Oflenbäch, Main. In usser Handelsregister wurde ein⸗ 5 unter A/314 zur Firma Johannes ebbard iu Offenbach a. M.: Di⸗ dem Chemiker Dr. Karl Siegfried Her⸗ mann Fuchs zu Heppenheim a. B. und dem Buchhalter Johann Philipp Abel zu Offenbach a M. erteilte Gesamtproknra ist erloschen. Dagegen wurde dem kephihen (Abel) nunmehr Einzelprokurn erteilt. 3 Offenbach a. M., den 24. Februar 1920. Heisisches Amtegericht.

Offenbach, Main. 11233121

Zu Nr. A/1049 unseres Handelkregisters warde eingetragen: Die Firma Karvl Ludwig Gröning ju Offenbach a. M. ist geändert worden in: Chemwische Fahrt? Dr. Motz & Gröning. Mit Wirkung vom 10. ds. Mts ist Chemiker Dr. Robert Motz zu Frankfart a. M. als persönlich haftender Gesellschafter mit Einzelver⸗ tretungsbefugnis in das Geschäft einge⸗ treten. Von da an effene Handelsgesell⸗ schaft. Die der Frau Karl Ludwig Fröning dahter erteilte Prokura ist erloschen. Das Handelsgewerbe ist⸗ Fabrik kosmetischer, pharmazeutischer, chemischer Präperate und Parfümersen.“

Offenbach a. M., den 24 Februar 1920.

Hessisches Aetsgericht.

OHenbach, Main. [123313] Unter A/1189 unseres Handelsregisters wurde eingetraaen die Firma Hugo Winkler zu Offenbach a. M Inbaber: Hugo Winkler, Fabrskant zu Offenbach a. M. Das Handelsgewerbe ist: Fabrik feiner Lederwaren und Agenturen. 1 Offenbach a. M., den 24. Februar 1920. Hessisches Amtsgericht.

Oppeln. [123314] In unser Handelsreagister Abteilung A ist bei der unter Nr. 26 eing etragenen Firma Courad Otto Foerster (K. O. Foerster) Oppeln, beute eingetragen worden, daß der Ingenieur Conrad Oito Foerster jun. in Obppeln jest Inhabee der Firma ist. Die Firma betreibt ein⸗ Fabrik für Eisenkonstrukrion. Amtsgericht Oppeln, den 27. Februar 1920.

Oppeiln. [123315]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 430 die off⸗ne Hardels. gesellschaft in Firma Gnader selb & Schliestuger Zweigniederlassung Oppeln eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Gnadenseld und Ernst Schlesinger, beide in Breslar. Amtsgericht Oppeln, den 27. Februar 1920.

Oppeln. [122783]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 58 die Firma Ober⸗ schlesische Discortobank. Aktiengesell⸗ schaft Königshütte, Zweignieder⸗ lafsfung Oppeln, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Baskgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 300 000 und ist in 300 auf den Inhaber lautenden ktien zu 1000 eivaeteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20 Januar 1920 feftgestellt. Erklärusgen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, a. sofern der Vorstand nur aus einer Person be⸗ sieht, von dieser ober von zwei Prokuristen, b. sofern der Vorstand aus mebreren Per⸗ sonen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt, entwrder von ꝛwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Zum Vorstand ist der Stodtrat August Juszezyk in Königsbütte bestellt. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Rentier Ignatz Seidler, 2) Buchbhändler Felix Wilimsky, 3) Prokarist Theodor Kaatz, 4) Prokurist Leoo Ernst, 5) Kaufmann Salo Bloch, sämtlich in Körigshütte. Diese haben die sämtlichen Aktien jum Neunbetrage übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Bürgermeister Carl Werner, 2) Justizrat Salo Koster⸗ itz, 3) Stadtrat Constantin Scharla, 4) Holikeufmann Heinrich Koplewitz, 5) ö Paul Sonfalla, saͤmtlich in Königsdütfe. Die Berufung der Be⸗ neralversammlung erfolgt durch den Vor⸗ stand oder den Kufsichkerat durch äffent⸗ iche Bekanntmachung. Die öff urlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen rechtsgültig durch einmalige Ver⸗ bffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger nd im Amtsblatt der Reuterung in

Oito Müner in

Oppeln, soweit nicht im Gesetz oder

3 .2 Schmakenhuch⸗ und alk deren J hober 2 der Glasbläser Otto Müller daseldst ein⸗

2

[123311].

—n———

Pössneck.

der Satzung eine mebr nalige

Befannt⸗ machung vorgeschrieben ist, und außerdem!

In das Handelsregister wurde heute

in den vom Aufsichtsrat zu bessimmenden, eingetragen:

vie Gültigkeit der Veröffentlichung nicht Die mit der An⸗ Gesellschaft eingereichten Sitz hier: Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

Fedingenden Zeitungen. meldunz der

Gesellschafissiemenregister: Zur Firma Gebr. Riehse n. Stärk, Firmenänderung: Gebr. Riehle. Ausgetreten ist els Gesellschafter

bericht des Vorstands und des Anfsichts⸗ am 1. 1. 1920 Franz Stärk, Flaschner

rats, köanen auf der Germchtsschreibere

eingesehen werden.

Amtsgericht Oppeln, den 27. Februar 1920.

Parchim. 1123316.

Ja unser Handelsregister ist heute zur

Firma Carl Pingel in Varchim ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Albert Stzoth⸗ mann in Parch im Prokura erteilt ist.

Parch im, den 2. März 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Pforsheim.

[123317 Handelsregister.

Die Firmen Angust Schmiedt und Strotz & Kirn in Pforzheim sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 15. Juli 1920 schristlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erheben.

Psorzheim, den 27. Februar 1920.

Amtsgericht. BI.

[123318 In unser Handelsreaister Abt. B wurde heute unter Nr. 17 bet der Firma „Thüringer Möbelwerke Geiellschaft mit beschränkter Haftung, Pößneck“ eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 16. Januar 1920 ist da⸗

Stammkapital um 135 000 auf 350 000 erlöht worden. Der In genteur Adolf Schünemann in Char⸗ lottendurg ist als weiterer Geschäftsführe⸗ bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaf:

ist jeder der Geschäftsführer berechtigt.

Die §§ 9 —- 12 des Gesellschaftsvertrags

sind eufgehoben und die §§ 5— 8, 13, 15

16, 21 grändert. 8 Pößneck, den 14. Februar 1920.

Pössneck. [123319

Unter Nr. 248 unseres Handelsregister: Abt. A wurde heute die Firma „C Theodor Heinecke in Pößneck“ ein getragen.

Geschäftszweig: Wollagentur. Pöstueck, den 1. März 1920. - S., M. Amtegericht. Abt. II.

Ramhenow. 1123322]

In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 331 ist bei der Firma Nudolf Schulz⸗ Rathenow heute folgendes eingetzagen worden:

Iohaber ist jetzt: Juwelier und Uhr⸗ macher Ernst Schulz, Ralbenow. Rathenow, den 25. Februar 1920.

8 Amisgericht.

Rathenow. [123323

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist bei der Firma Rathenower Optiker Ca., Geselschaft mit be schränkter Haltung Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Rathenow, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: .

Der Optiker Gustav Roesicke ist nich mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adol

Arndt ist zum Geschäftsführer bestellt.

athenow, den 26. Februar 1920. . Amtsgericht⸗

Rathenow. [123320! In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 255 ist bei der Firma Auzu⸗t Schramm, Rathenow, bheute folgendes eingetragen worden: Die Futma ist er⸗ loschen. Rathenow, den 26. Februar 1920. Amtsgericht.

Rathenow. [123324 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 269 ist ber der Firma Rober; Grühsert, Rathenow, heute folgende; ciigetragen worden: Die Firma ii erloschen. Rathenow, den 26. Februar 1920. Amtsgericht.

Rathenow. [12³³21 In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 288 ist bei der Firma Richard Beyer, Witwe, in Rathenom, heut⸗ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. b Rathenow, den 26. Februar 1920. Amtsoericht.

Rathenow. [123325] „IJn unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 509 die Firma Paul Höschen & Co, Rathenow, und als deren Inbaber 1) der Korbmachermeister Paul Höfchen, 2) der Korbmacher Heinrich Heidemanu, heide in Rathenow, als offent

Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnev. Zur Vertretung der hesei schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtlgt. 8 ““

Rathenow, den 1. März 1920. Amtsgericht. 88

Reppen. 112332 3 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 31 bei der Firm⸗ 9. Fonlkenins in Sternberg N. Pt

eingelragen worden: ie Birma ist geändert in Erunst FI. Sternberg. Inhober ist der pothekenbesitzer Ernst Follenius in Stera⸗ berg N. M. Reppey, den 24. Februar 1920. Das Amisgerscht. u“

deren Rechtsnachfolger

Jababer ist der Kaufmann! Theodor Heinecke in Pößneck. Angegebener:

in Hoßkirch. 1

Zur Firma Maschinen⸗ u. Metall⸗ warenfabrik Rüledt u. Co., Sitz hier: Firmenänderung: Füdwerk Rentlingen Rüedi u. Eichenbaum Kommandit⸗ gesehschaft. Eiggetreten ist ein Kom⸗ mandilist.

Zur Firma Kloflerbrauerei Pkul⸗ lingen A. Sigel’s Erben. Slitz Pfal⸗ lingen: die Prokura des Georg Faigle, Buchhalters in Pfullingen ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. 2. 1920 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden mit Wirkung vom 23. Februar 1920 an. Liquidatoren: Adolf Sigel, Bierbrauereibesitzer, Carl Sigel, Kaufmann, Alfred Sigel, Kauf⸗ mann, Georg Hörmann, Bierbrauerei⸗ (besitzer, elle in Pfullingen, Robert Grötzinger, Kaufmann in Stuttgart.

Zur Firma Vereinigte Branereirn Siber u. Speiser Aktiengesellschaft, Sitz hier: Firmenänderurg: Kiostr⸗ brauerei Pfullingen⸗Rentlingen Aktiengesellschaft. Sitz: Pfullingen. Zwetgniederlassung: Reutlingen. Die Gesamiprokura von Robert Pummel und Wilbelm Kühnle, heide Kaufmann hier, ist erloschen. Ausgeschieden ist als Vorstand am 21. 2, 18920 Karl Nägele, Brauerei⸗ birektor hiüer. Adoif Stgel und Weorz Hörmann, beide Bierbzauerelbesitzer in Pfullingen, sind zu Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellt worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jedes Vorstandsmit⸗ glied ermächtigt. Durch Beschiuß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. 2. 1920 sind die §§ 1, 2, 3, 6, I1, 13, 14, 15, 16, 20, 22, 29, 31 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 29. 3. 1900 ab ge⸗ ändert worden. Den Gegenstand dez

(Uatetnehmens bildet der Forndetrieh der bisher iu Reutlingen unter der Firma

Vereinigte Braueresen Siber u. Speiser

Erwerb des der offenen Handelsgesellschaft Klosterbrauerei Pfullingen A. Sigel’⸗

dation uttt, gehörigen Brauereigrund. stücks sowie der Forrbetrieb des Brauerei. unternehmens der Kiosterbrauerei Pful lingen und die Herstellung und der Ver⸗ kauf von alkoholfreien Getränken. Dt; Aktien der Gesellschaft lauten nunmehr auf Namen. Einzelfirmenregister: Die Firma Peier Tohnz. niederlassung hier. Inhaber: Dohm, Kaufmann hier. 25. 2. 1920. Amntsaerscht Reutlingen. Landrichter Baur.

Saarbrücken. [123327]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1414 wurde heute die Firma Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik, VerFaufsbüro Saar⸗ brücken., Zweigniederlassung der Hauvt⸗ niederlassung unter der Fuma Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik und Essengleßeret Bochum eingetragen. Inhaber der Firma ist der Fabrikant Alfred Esckhoff ia Bochum. Dem Kaufmann Erust Meye⸗ in Saarbrücken ist Prokurg für die im Betriebe der Zweigmiederlassung in Saar⸗ brücken abzuschließenven Geschäfte erteilt.

Saarbrücken, den 24. Februmr 1920.

Das Amtzsgericht.

vgenene

Haupt⸗ Peter

Saarbrücken. [123329 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1415 ist heute die Firma Fritda Fickeisen in Scorbrücken und als deren Inhaberin die Putzmacherin Frleda Fickeisen in Saar brücken eingetragen worden. Saarbrücken, 26. Februar 1920. Das Amtsgericht.

.— —,—

Sasrbrücken. [123328]

Im Handelsregister A Nr. 1419 ist heute die Firma Josef Limbach in Saar⸗ brücken und els deren Inhaber Josef

Limbach, Kausmann in Saarbrücken, ein.

getragen worden. Als Geschäftszweig in angegeben: Herstellung und Vertrieb tech⸗ nischer und sanstiger Industrleartikel. Sparbrücken, 26. Febrvar 1920. Das Amtsgericht.

Saarlounis. . [123330

Irn unserm Handelsregister Abt. B Nr. 31

ist bei der Firma Gebr. Herz, 6. m

b. H. in Fraulautern vermerkt worden:

Dem Eugen Kopp, Kaufmann in Wad⸗

gasser, ist Einzelptokura ereilt.

Saarlouis, den 26. Februar 1920.

Das Amtzaertest. 10.

Saarlouis. [123330]

In unser Handelsregister Abtla. B in heute unter Nr. 34 die Gefellschaft met beschräskter Haftung unter der Firm „Sarreponut Allgemeine Handels⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗. Hge ee Haftunug, und mit dem Sitze n Saarlonis eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Verkauf, die Verpachtung und sonstige Verwertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie alle Handels⸗ und industriellen Geschäfte, die sich direkt oder indirekt auf diese Gegen⸗ stände beztehen, der An⸗ und Verkauf von Bergwerken, Hüttenmwerken, Maschinen⸗ fahriken und ähnlichen industriellen Unter⸗ nehwungen sowie die Errichtung und der Betrieb derselben, Handels⸗ und industrielle Geschäfte jeder Art im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital be⸗

Aktier gesellschaft betriebenen Braueref, der

Erben Pfullingen, die nunmehr in Liqui⸗

vöͤgt 120 000 Geschäftefüßrer in Andreas Erandpierre, Ingenieur in Bre⸗

12. Febru ie 1920 exrrichtet. Saarlonis, den 27. Februar 1920. Das Amisgersicht.

Salzungen. [123332]

Im Handelsr⸗gister A Nr. 145 wurd: ur Firma „Eadter & Jäger, offen⸗ Handelsgeselschaft zu Gumpelstabt“ ein⸗ getragen: 8E.

Durch Ausscheiden des Gesellschafter; Fabrikant Ernst Endter ist die Gesellschaft aufgelöst. Daz Heschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Fahrtkanten Rein⸗ halo Jäger zu Bumpelstadt übergegangen, g 2 unter unveränderter Firma welter⸗ rI.

Salzungen, den 26. Februar 1920.

Das Amtszericht. Abt. II.

Schweinfurt. [122830

In das Handelsregister wurde heut⸗ eingetragen:

A. Aenderungen: Basaltwerl Bischofsheim v. d. Rhön, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Bischofshel[m v. d. Rh. Die Gesellschaft hat sich mit Beschluß vom 30. Deiember 1919 aufgelöst. Zum Liquidator wurde der seitherige Geschäfts⸗ führer Max Hergemöther, Obenlehter ien

Haselbach, bestellt.

Baherische Vereinsbank, Filial⸗ Bad Kiiünsen: Dem Hang Neubert in Bad Kissingen wurde für die Zweig⸗ niederlassung Bad Kissingen Gesamt. prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Zeichnung dieser Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stello. Vorstauhsmitgliede der Bayerischen Vereintbank oder einem enderen Prokurtsten der Zweigniederlassang Bad Kissiagen ermächtigt ist.

Tonwerk Staditlauringen, Gese ll⸗ schaft mit beschräskter Haftung, Sitz erahtlauringen: Die Gesellschaft bai sich mit Beschluß vom 17. Februar 1920 aufgelöst. Zu L qutdatoren wurden he⸗ stellt: Gustav Saal, Techniker, Philivp Katzenberger, Bäckermeister, und Kaspar Peter Feuerstein, Landwirt, alle in Stadt⸗ lauringen.

Oito Bach, Sitz Schweinfurt: Die bisbderige Furmeninhaberin Otty Bach und der Kaufmann Georg Feuchter in Schweinfurt betreiben seit 1. Juanuar 1920 das Warenagenturgeschäft in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der gleichen Firms⸗ weiter. Dem Kaufmann Max Karl Bach in Schweinfurt wurde Prokura erteilt.

B Lustig, Sit,; Neusadt a. Faale: Die Prokura der Herta Lustig ist erloschen. Den Kaufleuten Josef Englert und Max Frank, beide in Neustadt a. S., ward⸗ je Einzelprokura erteilt.

B. Das Erlöschen folgender Firmen:

Salomon Ltern. Sitz Völkersleier.

Therese Benkert, Sitz Hammelbarg.

Lorenz Wiener, Sitz Gevnlzhofen.

Aron St ru. Sitz Ditilefsruda.

Valeutin Wild, Sitz Wonfurt.

Grorg Kuhn, Sitz Haßfarnt.

Karl Escherich Sitz Hofheim.

Bonheim Kan, Sitz Hanmelburg.

Inlitus Bulfer, Sitz Hußfurt.

J L. Klubertanz. Sitz Langenborf. 1 Panlus Rosa, Bitz Vchwrein⸗ uvr.

Schweinsurt, den 28. Febeuar 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, HMecklv. [123333; In das biesige Handelsregister ist heute die Firma Gustav Zieger mit dem Sitz in Schwerin und dem Kauim ing Gustad Zieger in Schwerin als Inbaber einge⸗ magen. Angegebener Heschäftszweig: Handel mit Werkzeug, Maschinen und Kleineisenwaren en gros und Export. Schwerin, 25. Fehruar 1920. Amtsgericht.

——.———

Schwerin. Meckln. [123334] In das hiesige Handelsregister ist heute btie Firma Biehstäoet & Sölcher mit dem Sitz in Schwerin und den Schnelder⸗ melstern Karl Viehstärt und Heinrich Döscher, beide in Schwerin, als Inbaber eingetragen. Die Inhaber der Firma stehen in offener Handelsgesellschaft, die begonnen hat am 21. Januar 1919. Schwerin, 22. Februar 1920. Amtsgericht. Schwerin. Mecklse. [123335] In das hiesize Handelzregister ist heute die Firma Max Tellesch mit dem Sitz in Schwerin und dem Kaufmann Mayx Tellesch in Schwerin als Inhaber em⸗ getragen. Geschäftszweig: Handel mit Ziaarren, Zigaretten und Tabak. Schwerin, 25. Februar 1920. Amitsgericht. 88

SKkaisg irren. 112 - In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute unter Nr. 28 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „I. Ostpreußische Kränterläse⸗Fabrik in Skaisgirnen“, Inhaber Karl Schneider und Otto Müller, beide in Skaisgzirren, mit dem Sitze in Skaisgirren eingetragen worden. Per⸗ könlich haftende Gesellschafter derselben sind der Meiereibesitzer Karl Schneider und Molkereifachmarn Olto Müller in Skalsgirren. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Skaisgirren, den 3 Februar 1920. Das Amisgericht.

——

dgonneberg, 8.-Mein. [123337]

Unter Nr. 491 des Handeldreginers A ist beute die Ftrma Gruner & Geier, VorzeHaufabrik, offene Handelsgesell⸗

schaft mit dem Sitze in Overlind eia⸗ getragen worden. 1

demselben Tage entsprechend in §

PAöalich haftende Gesellschafter sind der Porzellmmaler Wilhelm Gruner ein ach. Der Geßfellschaftsvertrag ist am Oberdind und der Kaufmann und Kohlen befindet sich Blatt 175 ff. der Register⸗

väudler Johann Geiee in Selb i. B. Irder Gesellschafter ist zeichnungs⸗ und

Zweigniederlaffung errichtet. Zeschäfuszweig: Hermellung elektrisch⸗ fech ischer Porzellanartlkel und Porzellan⸗ malerei. Sonneberg, den 27. Februar 1920. Amtsgertcht. Abt. I.

Steinach. [122852] In unser Handelsreaister Abt. A ist bei der Firma E. Kühn & Co, offene Handelsgesellschaft in Steinach. heut⸗ eingetragen worden, daß Erxvporteu⸗ Max Wittmann in Steinach aus der Sesellschast ausgescieden und gleichzeitig Exvportenr Viktor Sell in Steinach in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Steinach. S.⸗M., den 25. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. II.

Steinach, FS.-Mein. [122851]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 205 die Firma Julius Müller⸗Schulwitm in Lauscha und als deren Inhaber der Glaswarenfabrikant Julius Mäüller⸗Schulwilm daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftezweig: Fabri. kations⸗ und Versandgeschäft in Christ⸗ baumschmuck und Augen aller Art.

Stetnach S. M, den 26. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. II.

Steinnch, S-Meiun. [122850

In unser Handeisregister Abt. A ist heute unter Nr. 206 die Firma Erxust Mäüller⸗Pathle in Lauscha und als vderen Inhaber der Kaufmann Ernst Müller⸗Pathle daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Versend⸗ geschäft in Glaswaren aller Art und Ko⸗ lonialwarengeschäft.

Steinach S⸗M. den 26. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. II.

Stralsuud. [1233 38] „Ja unser Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 449 die Fiema Wil⸗ helm Bäuisch Elektro⸗Broßhandlung, Straljund, und als deren Inhaber der Kaufmann Wllhelm Bänisch in Stralsund eingetragen. Straifund. den 27. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Taucha. Bz. Leipzig. [122856]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 117, die Firma Huago Schneider, Ertiengese U schaft in Paunsdorf betreffend: Di⸗ außerordentliche Generalversammlung vom 15. Januer 1920 hat die Erhöhung des Grundlopitals um sünf Millionen fünf⸗ bunderttaͤnsend Mark, in fünftausend⸗ fünfhundert Aktien zi je eintaufend Mar! zerfallend, within auf zwölf Milliogen fünfhunderttausend Mark, beschlossen. Die Erböhung ist erfolgt. Der Besellschaftsontrag vom 17. Februar 1899 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokols von § 3 uad auch noch in anderen Punkten (§§ 18, 19, 20 und 24) abgeändert worden. Hierüber

wird noch bekannt gegeben: Die neuen

Atiien lauten auf den Inbaber. Der Lusgabekurs der Aktien ist auf mindestens 120 Prozent festassetzt worden. Auf Blatt 169, die Firma Antomobil- & Avlatik. Antengesellschaft. Zweignieder⸗ lafsung in Thekla (Leipzig⸗Heiterblick). betreffend: Der Sis der Gesellschaft ist von Mülhausen i. Eij. nach Leipzig⸗ Heite blick verlegt worden. Das biesige Handeisgeschäft wird sls Hauptniedee⸗ lassung forigeführt. Eiue Zweignieden lassung besteht noch in Vork i. d. M. Tancha, den 26. Februar

Torgau. [123344]

In unser Handeleregister Abteilung B Nr. 19 ist heute bei der Firma H. G. Harrmang Zimmezeigeschäft und Dampfsügemerk Gesellschaft mit be⸗ schraakter Hastung eingetragen: Die §§ 6 und 7 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß vom 19. September 1919 geändert. Johannes Schnelder ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Torgau, den 27. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Varel, Oldenburg. [123345]

Das unter der Firma „Fr. Flüge!l“, Varel, betriebene Hanvlsageschäft wird nach dem Ableben des bisberigen Inhabers mit Zustimmung des Miterden von der Witwe des Kaufmanns Christian Friedrich Heinrich Flügel, Elise Marie geb. Ohlrogge, zu Varel, unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Dem Kauf⸗ mann Hans Christian Flügel in Varel ist Prokura erteilt. Diese Veränderungen sind in das Handelzregister eingetragen.

Amtsgericht Varel i. Oldbg., 25. Februar 1920.

Weener. 8 [120686]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Band I ist zu der unter Firmennummer 5 eingetragenen Firma „Ostfriestsche Bank Weeuer, Zweiganstalt der Osna⸗ brücker Bank“, in Weener heute fol⸗ gendes eingetragen: .

1) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ luna vom 3. März 1906 ist das Gesell⸗ schaftsstatut dahin geändert, daß der Auf⸗ sichtsrat nach dem Esrmessen der General⸗ versammlung aus sechs bis fünfzehn Mit⸗

Cliebern vesich

ertretungeb rechtigt. In Selb i. B. ist eine

Dat über die Generalversam nkung vom 3. März 1906 aufgenommene Protokol b

akten.

2) Der Bankdirektor Wilhelm Hälsen ous Mäünster und der Baakdirektor. Karl Ludewig aus Osnabrück sind durch Tod⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden.

3) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. März 1916 ist da! Gesellschaftsstatut dahin abgeändert, daß dee Vorstand vorübergehend aus einer Person bestehen darf und daß, solange nur eln Vorstandsmitglied vorhanden ist, es für sich alleln die Gesellschaft vertreten und die Gesellschaftsfirma zeichnen kann.

Das über die Generalversammlung vom 11. März 1916 augfgenommene Protokol sich Blatt 190 ff. der Register⸗ akten.

4) Die Prokara des Bankdirektorz Nikokaus Saul in Leer und die Prokur;⸗ des Bankdirektors Hermann Hoffmann in Leer sind erloschen. 5

5) Der Banlkdirektor Ernst Uffen in Leer hat Prokura erhalten, die Ostfriesisch: Bank Weener, Zwelganstalt der Osna⸗ brücker Bank, in Weener in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem zur allgemeinen Vertretung der Osnabruͤcker Bank bestellten Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem zur Ver⸗ tretung der Ostfriesischen Bank Weener⸗, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank, in Weener bestellten Prokuristen zu vertretea und die Firma der genannten Zweiganstalt zu zeichnen.

6) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Okiober 1919 ist das Gesellschaftsstatut bissichtlich der Bestim⸗ mungen über die Anstellung der Gesell⸗ schaftebeamten geändert. Das über die Generalversammluna vom 4. Oktober 1919 aufgenommene Protokoll befindet sih Blatt 206 ff. der Registerakten.

7) Die Generalversummlung vom 4. O tobzr 1919 hat beschlossen, das Brundkapit al um 5 500 000 erhöhen. Die Erhöhunz ist erfolgt. Daz Gruadkapital beträgt jetzt 20 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend geändert. Das über die Generalversammlung von 4 Okrober 1919 aufgenommene Protoko] befindet sich Blatt 203 ff. der Ro⸗gitter⸗ akten. Esz wird ferner bekannegemacht, daß die infolge des sub 7 erwähnten General⸗ versammlungsbeschlusses vom 4. Oktobee 1919 ausgegebenen neuen Aktien zum von 112 vom Hundert ausgegeben

nd.

Wrener, 24. Februar 1920.

Amtsgericht.

Weissenfeln. [123349] Im Haadelsregister A 310 Korb⸗ warenfabrik Richard Thieme in WMengelsdorf ist am 26. Februar 1920 ecingetragen als neuer Inhaber Kauf⸗ maonn Oito Müller in Corbetha Bahnhof. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf den Erwerber übergegangen. Amtsgericht Weißenfels a. S.

Wernigerode. [123350] Im biesigen Handelsregister Abtellung B. ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft „Eheistliches Erholungshans Wald⸗ hein zu Elbingerade, Gesellschat mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Elbingerode eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Jaauar 1920 abgtschlossen worden vS. des Unternehmens ist aus⸗ schließlich die Errichtung und der Betrieb eines öffentlichen gemeinnützigen Wald⸗ erholungsheims. Das Stammkapital be⸗ tzägt 50 000 ℳ. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Pastor Otto Lüdecke, furt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatzanzeiger und das Gemeinschaftsblatt „Der Glaubensweg“. Wernigerode, den 21. Februar 1920. Preußisches Amtsgericht.

Wlesbaden. [123351]

In unser Handelsregister A wurde heut? unter Nummer 1509 die Firma „Ellen⸗ herger & Schrecker“ mit dem Sitz in Wien und einer Zweigniederlassung in Wiesbabden und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikdirektor Justus Ellenberger in Wiesbaden, der Kaufmann Karl Schrecker in Wien und der Kaufmann Robert Schrecker in Wien eingetragen. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen.

Eviesbaden, den 28. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wüsteglersdorf. [1233571] In unser Handelsregister Abteilung B. ist bel dem unter Nr. 4 eingetragenen Hartsteinwerk Blank, Keause & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Ober⸗Wüstegiersdorf, Kreis Walden⸗ burg, heute eingetragen worden, daß bie Gesellschaft durch Beschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1920 aufgelöst und der gerichtliche Bücherrebisor Josef Siepold in Breslau 28, zum Liquidator bꝛe⸗ e . 8 Wüstegiersdors, den 27. Februar 1920. Das Amtsgericht. 8

Zöblitz, Ersgeb. [123360]

Auf dem Blatt 101 des biesigen Han- delsregisters über die Firma C. H Tischendorf in Zöblitz ist beyte ein getragen worden: Die bisherige Inhaberin Marie Karoline verw. Tischendorf ist ausgeschieden.

1) Marie Therese Susanne Tischendorf

geboren am 341. Mai 1902, und 2) Emil Rudolf Fritz Tischendorf, geboren am

17. April 1907, beide in Zöblit und. ge⸗