setzlich vertreten durch Frau Uschendorf, geb. Lippmann, ebends,
els Frben der bisderigen Firmeninhaberin Seneralversammlung v. Marie Karoline verw. nischenon in un⸗ 3
geteilter Erbengemeinschaft Inhaber der
Firma.
Zöb litz, am 27. Februgc: 1920. Das Amisagtricht.
Zosseh, [123358] In unser Handelsregister Abr. A ist
heute unter Nr. 62 die Firma „Ziguretten⸗
fabrik Kafro. Franz Roser. Zossen“,
und als ihr Inhaber der Fabrikant Franz
Roser in Stuttgart eingetragen worden. Zossen, den 27. Februar 1920.
Amtsgericht.
———
[123359] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unte Nr. 63 die Firma „P. W. Vertrieb Kurt Weinberg“ in Zossen und als ihr Inhaber der Kaufmann Kart Weinberg, ebenda, cingetragen worden. Gegenstand des Gewerbes ist der Ver⸗ lrleb von Metallwaren jeder Art. Zossen, den 28. Februar 1920. Amtsgerscht.
register.
Anabach. 11226711
Genossenschaitsregittereintrüge.
1 Seim Darlehenskassenvertin Elpersvdorf b. A. e. G. m. u. H. 1 In der Eeneralversammlung v. 20. 8. 916 wurde an Stelle ves IJovhann Stuꝛrm er Landwirt Johann Schwab in Dom⸗ ach t. L. als Voꝛftandsmitalied gewählt. In der Generalversammlung v. 7. 9.
919 wurde an Stelle des Johannes Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage
Wißmüller der Landroirt Johann Berger n Windmühle als Vorstandsmitglied ge⸗ wäͤhlt
2) geyhrberg, e. G. m. b. Generalversammlung v. 4. 2. 1920 wurde ie Auflösung der Genossenschaft be⸗ chlossen. Als Liquidatoren sind bestellt worden die bisherigen Vorstandsmitalteder
Andreag Wiesinger u. Michael Heldings⸗ mindestens 3 Vorstandemitglieder, indem
elder, Landwirte in Lehrberg.
3) Beim Harlehenskassenverein Dosstemutathen, c. G. m. u. H.: Sun der Generalverseeamlung v. 11. 2.
920 wurde an Stelle des ausgeschirdenen dem Bayer. Heiprich München veröffentlicht. In den Vorstand
Friedrich Ruttmann der Enndwirt Hei. reit in Dorfkemmathen in den Vor⸗
)) Beim Consumberein Schopfloch, ü9. w. b. †.: In der Generalver⸗ hard
vr.
sammlung v. 23. 11. 1919 wurde die Aunnahme neucr Statuten beschlossen.
Unter anderem worde geändert: Für die stunden des Perichts jedermann geftattet. Genossenschaft zeichnen mindestens 2 Vor⸗
staadsmitglieder, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift betfügen. Das Geschäftsjahr begirnt am „Dklober u. endigt am 30. September. Die Bekanntmachungen werden von min⸗ bdefiens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ chnet u. in der „Fränkischen Tagespost“ in Nürnberg veröffentlicht.
5) Bet der Molkrreigenossenschaft
Heilbroan u. U. c. G. m. n. H. 2 In der Generalversammlung v. 14. 12. 1919 wurde an Stelle des ausgreschtedenen Wil⸗ helm Rühl der Gütler Karl Lehr in
ichtenau als Kassier gewählt.
6) Bei dee Molgeveigermsseuschaft atbenstrinbeng, e. B. zm. n. HP. : In der Geueralversammlung v. 13. Noyember 919 wurd: folgender Vorstand gewählt: ) Michael Jäger, Gastwirt, 2) Leonhard Hußner, Landwier in Igelsbach, 3) Leon⸗ ard Laubinger, Landwirt in Kalbenstetin⸗
Derg. 27) Beim Keufumperein Gunzen⸗ haufen, e. G. z. b. In der
Veusrabversammlung v. 30. 11. 1919
wurde an Stelle det ausgeschledenen Ludwig Hetarich der Telegraphenbaugehilfe Johann Meoßner in Gunzenhausen als 2. Geschafts⸗ sührer v. Kontrolleur gewählt. 8) Beim Darlehenskossenverein Fünfbevan, ei W. m. n. H. : In ber eneralversammlung v. 14. 1. 1920 wurde an Stelle des ausgeschtedenen Jobana Selz der Landwert Hermann Selz in Fünfbdronn alt Vozstandsmitglied gewahlt. 9) Seim Darlehenskassenveretn Interwermhbach, vL. G.. m. u. H. : In der Beneralbersemmmlung v. 27. L. 1919 wurden gewhlt. An Stelle der aus⸗ geschiebdenen Vorstandemitglicder Chriftian Kammerer u. Georg Dauner der Landwirt Friedrich Ruf in Unterwurmhach u. der Land wirt Michael Bterleig in Unterwurm⸗ hach. Alg weitertes Vorsiandzmitglied wurde gewählt der Landwirt Wilhelm Ortner in Umerwurmhach.
10) Bei der Kürktrizitälswerk⸗ denefsenschaft Binzwangres, e. G. m. p. H. : In der Generalversammlung v. 9. 12. 1919 warde folgender Vor⸗ stand gewährt: 1) Andreas Z ahn, Schmted⸗ melster in Binzwangen, 1. Vorstand, 2) Karl Leffler, Pfarrer in Bintwangen, 2. Vorstand, 3) Georg Probst, Landwert in Binzwangen.
11) Bei dem Dombsthler Cpar⸗ u. Darleheuskassenverein c. Ch. m. u. P. in Domöfihl, In der Generalversamm⸗ lung v. 23. 11. 1919 wurden gewählt an Stelle des Leonhard Baumann u. Friedrich Frns der Scächmied u. Landwirt Georg Honig in Domdühl u. der Privatter Ferraen Erhard in Dombühl als Vor -
2 * 4
landsmitglieder u. an Stolle des Leon ⸗
d Hezner der Landwirt Friedrich Hirsch in Dombühl als Stellverurler des Vor stehers
Bei der Scäsevei Gerossenschaft! S.: In der Betrieb bestimmten Waren zu bewirken
Hedwig verw.; 12) sind
beifügen. von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet
48
1 *
1
Gegenstand des Unternehmens
Molkerei. versammlung kann der Lauch auf Verwertung von Esern, Absatz
1
gegenständen ausgedehnt werden. — Für die
Oeltbeim. e. G. m. b. H†
ümmerleln,
Kioster Sulz, e. ch. m. u.
u. H.: In der 23. 1.1920 wurde die Annahmne neuer Statuten beschlossen. ist Er⸗ Einrichtung u. Betrieb einer
Durch Beschluß der Seneral⸗ Geschäftsbetrieb
„ ⸗ . *.
bauung,
oder Mast von Kälbern u. Schweinen,
Schroterei sowie Bezug von mischwirt⸗ Genoffealiste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 27. Februar 1920. Mitie.
Eorlzn.
schaftlichen u. landwirtschaftlichen Bedarfs⸗
Genossenschoft zeichnen 2 Vorstandsmit⸗ lieder, indem diese zu der Firma der enofsenschaft ihre Namensunterschrift Die Bekanntmachungen werden
und in dem Bayerischen Genossenschafts⸗ blatt in München veröffentlicht.
13) Bei der EETECE“
.2 In der Generalversammlung v. 9. 6. 1319 wurde folgender Vorstand gewählt: 1) Georg Ki Landwirt; 2) Leonhard Schlump, Gostwirt; 3) August Hirsch, Landwirt, sämtliche in Oestheim.
14) Bei der Mocvereigenossenschaft 1 H.: In der Generalversammlung v. 13. 12. 1919 wurde an Stelle des 1. Vorstands Georg Löschel der Landwirt Johann Paul in Kl. Sulz gewählt.
15) Mit Statut v. 4. Januar 1920 wurde: in Hemmersheim mit dem Sitze vortselbst unter der Firma „Darlehens⸗ kassenvercin Femmirsheim, e. G. i. u. P.“ eine Genoffenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens “ zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirxrschaftsbetriebe nötigen
ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugniss⸗ und den Sezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwittschaftlichen
und 4) Maschinen und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Beirtebt zu beschaffen und zur Benutzung zu über⸗ lassen. Für die Genossenschaft zeichnen
sie zur Firma der Genassenschaft ihr⸗ Unterschrift beifüge Die Bekaunt. machungen werden von mindestens 3 Vor⸗ bandsmitgliedern unterzeichnet und in Genosseuschaftsblait in
sind gewählt: 1) Georg Hümmer, Landwirt, Vorßeher, 2) Karl Schimmer, Landwirt, Stellvertreter des Vorstehers, 3) L⸗on⸗ 1 Dull, Landwirt, sämtliche in Hemmersheim. — Die Einsicht der List⸗ ver Geuossen ist während der Dienst⸗
16) Mu Statut v. 15. Februar 1920 wurde in Rodheim mit dem Sttze dort⸗ selbst unter der Ftrma „Darlechens⸗ rassenverein Rodhrim, e. G. m. u. H.“ tine Genofsenschast mit unbeschränkter Hafipflicht georündet. Fegenstand de Unternehmens ist der Betriꝛb elnes Spar⸗ und Darlehensgeschäfte zu vem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäftzs⸗ und Wutschaftsbetriebe nötlgen eldmittel zu beschaffen; 2) die Anlage ihrer Gelder zu ezjecchten; 3) dea Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von threr Natur nach ausschließlich fur den landwirtschaftlichen Betrieb hbestimmten Weoren zu bewirken und 4) Maschinen, Gerate und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be triebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Für die Genossenichaft zeichnen mindestens 3 Vorstandzͤmit⸗ glieder, indem diese zur Firma der Ge⸗ nossenschaft ihse Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen werden von mindestens 3 Vorstanbsmitgliedern unterzeichnet und in dem „Bayerischen Genossenschaftsblatt in München“ ver⸗ öffentlicht. In den Vorstand sind ge⸗ waͤhlt: 1) Nun, Kaspar, Maurermeizter und Lanhwirt, Vorsteher, 2) Betz, Martin, Bürgermeister und Landwirt, Stellvertrete« des Vorstehers, 3) Neeser, Michael, Land⸗ wirt, sämtlich m Rodheim. — Die Etu⸗ sicht der Liste der Genossen ist währen: ver Dienststanden des Gerichts jedermang gestattet.
Nusbach, den 20. Februar 1920.
Umisgericht.
Bautsen. * [122950]
Auf Blatt 1 des Reichꝛzgenossenschaftz⸗ regitters, den TWaveneintaufs⸗Berecin zu Vautzen, eingetvagene enofsen⸗ tchuft mit beschränkier Pastpflicht in Banztzen betr., ist heute eingenagea worben: Die §§ 44 und 46 des Statut; sind abgesudert. Abschrift des Beschlusse: Bd. II Bl. 161 der Registerakten. Ut; HPaftsumme einecs jeden Genossen ist auf einhundert Mark eshoht worden. Dei Hauunternehmer Hermann Preusche ig Bautzen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Amtegericht Bautzen, 2. März 1920.
MBerlan. 8 1122951]
In das GGenossenschafthregister ist beut: eingetragen unter Nr. 1009 die durch Statut vom 1./24. Februar 1920 errichtete Genossenschaft für Kälte⸗ und Wärme⸗ schutz, eingetragene Senossenschatt mit be. schränkter Haftpflicht zmtt dem Sttze z: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von Isolterungsarbeiten jede Art, am Shte und außerhalb, sowir die Beschaffung der hierzu erforderlichen Ma⸗
Bei der AvIn erfolgen unter er Firma. standsmitglicdern, durch die Fachzeitung
Vorstands ist rechtsverbindlich, wenn zwe! Vorstandsmtiglieder der Firma ihre Na⸗ mensunterschrift hinzufügen. standsmitglieder sind: Paul Lockenvitz und Karl Kühn
eingetragen bei Nr. 976 Baugenossen⸗ schaft an der Wriezener Bahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha Frau Allmer ist aus dem Vorstande aus,⸗
Chomnitz.
gezeichnet von zwei Var⸗
„Der Grundstein“. Hie Zeichnung de;
e Vor⸗
in Charlottenburg, Karl Schlick in Berlin. Die Einsicht der Berlin, den Amtsgericht Berlin⸗ Abt. 38.
1122952] In das Genossenschafteregister jst beute
ftpflicht:
geschieden. Carl Vietz ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
[123362] Auf dem die „Lieferaugs⸗ und Roh⸗ stoffgenossenschaft der Tapezierer Junung zu Chemnitz eingetzagen⸗ heunnssenschaft mis beschränkten Paft pflich’“ in Chempin. betreffenden Blatt 96 des Genossenschaftsregisterz it beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februa: 1920 sind die §§ 1 (Firma), 11 Abs. 1 (Erhöhung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitalteder von vier auf fünf), 21 Abf. 5 (Festsetzung ver Höchst:ahl der Ueschäfts⸗ anteile eines Genossen auf zwanzig, bisher zehn) abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Liervote“ Lieferungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft der Tape⸗ zierer⸗Junung zu Chemvitz, einge⸗ rragenr: Gevofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflscht. Amtsgericht Chemrnitz, Abtellung E, am 28. Fehruar 1920.
Cöthon. Anhbalt. [122955] Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregister⸗ ist bei der Ersten sänblichen Epas⸗ und Darlehnskasse Sötbden e. G. m. b. H. in Cöthen folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschledenen Kaufmanns Paul Schmidt in Cöthen ist der Bankbeamte Alfred Weise daselbst zum Vorstandꝛ⸗ mitaltede gerwählt. 1
Cöthen, den 28. Februar 1920.
Anh. Amisgericht. 3. 8
Pamme. [122956
In das WGenossenschaftsregister ist zu⸗ Genossenschaft Steinfelder Epar⸗ un⸗ Daelehaskassenverein e. G. m. u. H. in Stetuseld eingetragen: 1
An Stelle dez aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Zellers Franz Luhr in Schemde ist der Zigarrenfabrikant Josef Haskamp in Schemde en den Vorstand gewählt. Amtsgericht Damme, 13. Februar 1820,
Darzmnagads. [122957; Ja unserm Genossenschaftsregister wurd: heute bei dem Nanbwircschaftlichez Fonstimderein Rrhrilgen e. G. m. . H. folgendes eingetragen:
Aus bem Volstand siao Iost Schneide⸗ und Heinrich Huck 1I1 ausgeschieden. Neu⸗ gewhlt wurden Bernhard Schneider III und Wilbelm Andtes 1v. Zum Diiekto: wurde Seorg Merlau 11bestellt. Darmsabdt, den 28. Februar 1920.
Hess. Katsgericht II.
Daxmetade. 1122958] In unserm (Henossenschaftsregister wurd⸗ heute bei der Swar⸗ und Parlehns⸗ kuffe SSchne pperhansen c. S. m. u. H. eingetragen: Jobhannes Kunz Vierter ist aus dem Vorstand aulgeschieden. In seine Stell⸗ wurbe Georg Klappich Zweiter gewählt. Darmstadt, den 28. Februar 1920. Hess. Amtsgericht II. Daun. [122959]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Eifeler Drahntsaren⸗Ee nofsenschaft, eingetragene Geuosson⸗ schafs mit unbeschrünkter Hafrpflich⸗ in Neutkivchen eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorftand aus. geschtedenen Nikolaus Hennen ist das Vorstandsmitglied Nikolaus Neumann zu Neunkirchen zum Vereinsvorsitzenden ge⸗ wählt worden. Nen sind gewählt: Jo⸗ haun Müher, Ackerer in Steinkorn, ung Peter Eich, Ackrer in Waldkönigen, letzterer als Stellvertreter des Vereins⸗ vorsitzenden. Ma tthias Neunkirch, Kauf. mann zu Steinborn, ist infolge Auf⸗ kündigung aus dem Vorstande ausge⸗ schteden. 8 Daun, den 26, Fedruar 1920.
Amtsgericht.
———
Eddelak, [123131] In daz hiesige Genossenschaftbregiste: st heute bei Nr. 9, Meierei⸗Genossen schaft e. G. m. u. P. zu Burg i. D., folgendes eingelragen worden:
In Stelle der ausgeschtedenen Vor⸗ standsmitglteder Hinrich Ahlf und Jo⸗ hann Moͤller sind Landmann Hans Jürnen Möller in Strichmnoor und Landmann Hans Heidmann in Burgerfeld in den Vorstand gewählt worden.
Eddelak, den 25. Februar 1920.
Das Amtzzericht. Eichstäte. 122960;
Darlebyenskassenverein Eulzkirchen, r. G. m. u. H. Auecgeschieden: Hussen⸗ dorfer, Leonhard, Leutel, Andreag, Clinger⸗ Leonhard, Schiller, Georg. Hlerfür 1) Enzen⸗ böfer, Simon, Gastwirt in Sulzkirchen,
stebers,
Gütker dort, als Stellvertreter des Vor⸗
als Vorstandsmitglied gewäblt. Eichstätt, den 2, März 1920. Amtsgericht.
Eilenburg. [122961] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Dampfmolkerei Eilenburg, eingetragecne Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Eilenburg. am 28. Februar 1920 eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Jordan und Otto Horn sind die Gutsbesitzer Curt Obme in Wöllmen und Reinhold Frauendorf in Cospa in den Vorstand gewäblt.
Amtsgsricht Eilenburg.
Ezsensez. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genofsenschaft für Ruhla und Um⸗ geuenb, eiagetragene Bexossenschaft mit beschränkter Paftpflicht zu Rutzla, W. RN., eingetragen: 8 Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungtbefuznis der Liquidatoren erloschen. Eisenach, den 5. Januar 1920. Amtrgericht. IV.
Elsenach. (122551] Zei der unter Nr. 2 ders Genossen ⸗ schafttregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Eckardtshäufer Darithuökassen⸗ Verein, eingerazene Genoffenschaft mit unbetchränkcer HDostpflicht. in Eckardisheusen ist heute eingetrage: worden: b Drechsler Wilbelm Töpfer, Eckardts⸗ hausen, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Schuh⸗ macher Heinrich Andres. Eckardtshausen, in den Vorstand gewählt worden; er ist Stellvertreter des Vereinsvorsteherg. Sifenach, den 28. Janusr 1920. Amtsgermht. IV.
Eisezaeh. [122552
Bei der unter Nr. 15 des Genossen⸗ schaftsregitters eingetragenen Genossen⸗ schaft Neuenhböfer Harlehnskessemn⸗ Bevein, atagetranene Bennsfenscat: mis undeschrünkire Haktpflicht in Neuenhyf, ist heute sfolgendes eingetragen worken.
Landwirt Georg Deiß, Neuenhof, ist aus dem Vorstand eusgeschieden und an seine Stelle Pfarrer O. Thieme, Neuen⸗ hof, in den Vorstand gewaͤhlt worden; er ist Voisteher.
isenach, den 28. Januar 1920. Amtsgericht. IV.
Eisenach. 1 1122553]
In das Genossenschaftaregister ist heute bei der unte? Nr. 20, elngetragenen Ge⸗ nossenschaft Wenigenlupniter Dar⸗ Ichrasrafsfen⸗ Perrin, eingetzagene Eenossenschaft mit muheschräukte⸗ Hafspflich: in Wenigenlupnis folgendes eirgenagen worben:
Landwirt Andreas Bärenklau, Wenigen⸗ lupnitz, ist aus bem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunternehme⸗ Georg Fischer, Wenigenlupnitz, gemählt worden.
Eisenach, ben 29. Januar 1920.
Amtsgericht. IV.
Einehach.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 22 eingetragenen G⸗⸗ nossenschaft „Licferungs⸗ u. Veskauss⸗ genosseuschaft veretgigter Schveiden⸗ mrister, eingetragene Genofsenschaf: mt: beschräunkter Paßpflicht in Eisenach, folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unteraehmens: Ueber nahme von Arbetten das Schneider⸗ gewerbes und die Ausführung berselber vurch die Mitglieder, ferner der gemeia⸗ schaftliche Eintauf von Rohmaterialten uno Halbfabrikaten für den Scneider⸗ betrieb und Ablaß derselben an die Mit⸗
glieder. 1
Haftsumme: 300 ℳ.
Höchste Zahl der Geschäfteantelle: fünf
An Stelle der alten Satzung ist die neu gesaßte vom 4. Januar 1920 getreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen ergehen in der „Deutschen Buneeszeitung“, Eigen tum und offizielles Organ des Bunde) Deutscher Schneiderianungen.
Die Willenserklärungen des Vorstand! erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Das Vonstandsmitglied Georg Heß ist aus dem Vorftand ausgeschteden.
Eisenach, den 29. Januat 1920.
Amtsgericht. IV. EIllwangen. [122962;
Im Genossenschaftzregister Band II. Blatt 34 wurde bei dem Parlehens⸗ kaffenvertin Weshausen, e. E. m. b. H., in Westhansen em heutigen Tage emgetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1920 wurden an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Ferdinand Hummel, Oberlehrer in Westhausen, das sestberige Vorstandsmitglied Karl Schmitd. Zimmermeister in Westhausen, als Stell. vertreter des Vereinsvorstehers, und an dessen Stelle sowie an Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Vorstandsmitglied⸗ Josef Waibel, Küfermeisters in West⸗ hausen, Auguft Alender, Amts. und Polizet⸗ diener in Westhausen, und Kael Steidle, Wirt in Westhaufen, als Vorstands⸗ mitalieder gewählt.
Den 1. Märt 1920.
Württ. Amtsgericht Ellwangen.
terialien. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, di ahl der Gescha isenteile 20.
ls Vorsteher. 2) Vitzthum, Georg II.,
8 8 5
I111““ ch w hab
[122550]
[122554]
3) Brenner, Leonhard, Bauer dort, und 4) Amesdörfer, Tobias, Bauer dort, als Mitalieder in den Vorstand und der bisherige Vorsteher Michael Minderlein
1
1
4 8 8
Falkenburg, Pomm. 1281 Genossenschaftsr⸗gistereintragungz be Nr. 13 — Elektr zitäts⸗ und Maschinen gennFenschaft Terzberg e. G. m. b. O. in Herzberg —: Albert. Weber, Albert Damitz und Hermann Klützke sind aus rem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind getreten: Albert Klützke, Bauer in Herzberg, als Vorsitzender. Albert Eichstädt, Bauer in Herzberg, und Hermann Ott, Bauer in Herzberg. Falkenburg, den 28. Fedruar 1920. Amtzgerscht. .
FoFst, Lausitz. [122506 In das Genossenschaftsregister ist unte: Nr. 46 die „Einzauss⸗ uud Lieferungs⸗ gengssenschaft des Töpser⸗ und Ofeun⸗ setzergewerbes in der Niederlausitz, eingetnagene Geuossenschait mit be⸗ schnänkten Haftpseicht zu Forst (Lau⸗ sit)“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe des Töpfer⸗ und Ofensetzer⸗ gewerbes erforderlichen Rohmaterialien und Bedarfsartikel und deren Abgabe an die Mitglieder sowie die Uebernahm: größeter Aufträge und deren Ausführunz purch die Genossenschaft. Die Haftsumm: beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsantetle 10. Vorstandz mitglieder sind die Töpfermeister Milly Batschick, Georg Kupfer und Fritz Pohle in Forst S t). Das Statut ist vom 16./23. Fe⸗ ruar 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder, in gleicher Weise geschieht die Zeichnung der Firma, Willenserklärungen TS durch 2 Vorstandsmitglieder. Dir Ein⸗ cht der Liste der Genossen ist währen⸗ de heteee des Gerichts jedem ge⸗ statiet. Forst (Lausitz), den 27. Februar 1920 Das Amtsgericht.
Frankenstein, Scales. 122507]
In unser Genossenschaftsregister wurd: unter Nr. 52 heute eingetragen die Ge⸗ nofsenschaft in Firma „Vieh⸗Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaßt des Kreises Franbenstein eingetragene Sevossen⸗ scaft mit beschräukten Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frankenstein. Da: Statut datiert vom 26. Novemder 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche An⸗ und Verkauf von Vieh.
Die Haftsumme bevägt 50 ℳ für jeden
Geschäftsanteil, deren höchstzulaͤssige Zahl
Genossenschaft erfolgen unter der Firma de Senossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standzmitgliedern, in der Schlesischen land wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung z0 Breslau; beim Eingehen dieses Blatted tritt an dessen Stelle bis zur nächstea Generalversammlung, in welcher eig enderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstand: mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiema der Genossenschaft ihre Namensunierschrift beifügen. Vorstands⸗ mitalieder sind: Gutsbesitzer Eusta) Liische in Stolz und Georg Volkmer in Zadel, Oberamtmann Klemwens Klöpper in Kamenz, Landwirt Oskar Lux in Reis ⸗ zagel, Sutsdesitzer Alfred Badelt, in Peterwitz und Erbscholtifeibesitzer Mar⸗ Fiosner in Schlottendorf. der Liste der Genossen ist während der
Frankenstrin, den 3. Februar 1920.
Frankfurt, Hein. 1122548] BVerbffentlichung
ens bem Genossenschaftsregister.
In das hiesige Senossenschaftsregister wurde am 26. Febeuar 1920 eingetragen die Eintaufsvereinttung der Fuhr⸗ halter von Franlfurt a/ Main und Umzrgend, eingetragene Seuossen⸗ schaft mit beschräarter Hastpflicht mil dem Sitz in Frarkfurt a. Main. Das Stetut ist vom 30. Dezember 1919. Gegerstand des Unternehmens ist 1) der gemeinschaftliche Einkauf voa Fultermitieln und Wirtschaftsgegenständen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitalieder; 2) die Bearbeitung und Her⸗ stelluug von Fuitermitteln und sonstigen für den Seirieb von Fuhrhaltergeschaͤften geetgneten Gegenständen in eignen Be⸗ trieben der Genossenschaft. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in den in Frankfurt a. M. erscheinenden Zeitungen „Generalanzeiger“ und „Neueste Nach⸗ richten“. Willenserklärungen und Zeichnurg des Vorstands für die Ge⸗ noßfenschaft erfolgeu durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter; die Zetchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der handschriftlich oder mechanisch hergestellten Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Uaterschrift beifügen. Die Mirglieder des Vorstands sind: a. August Hosmann, Vorsitzender, b. Wilhelm Müsstgmann, steilvertret. Vorsitzender, c. Karl Reger, d. Heinrich Reibling, e. Guftav Koch, zu a— d Fuhrunternehmer, zu e Kaufmann in Frankfurt a. Mein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ. Ein Genosse darf nicht mehr als 5 Anteile besitzen. Frankfurt a. Main, den 26. Februar
1920. Amtsgericht. Abt. 17.
auf 50 bestimmt ist. Bekanntmachungen der
Die Einsich
Dienststunden des Gerichts jedem gestatte.
Golcap.
“
zum Dentschen Reich
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Be
rlin, Sonn
8
zanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger.
abend, den 6. März
1920.
n. 2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnngen über 1. Eintragung py. von Patentanwälten, 2. Palente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Haubels⸗,
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urtzͤeberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. in einem besunderen Blait unter dem Titel
die Tarif⸗ und Fahrplan
bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
5. Güterrechts⸗, 6. Verrins⸗, 7. Genossen⸗ siud, erscheint üebst der Warenzeichenbeilage
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Wr. 560)
Selbstabholer auch durch 32, bezogen werden.
sür sira
7 Genossenschafts⸗
register.
Fraenkfers, Main., WerFffeantlichung anhs benñe Seugrssenschaftsregister.
In. das biesize SGenossenschaftsregister
wurde am 27. Februar 1920 eingetragen die Vferdezucctgevossenschaft Frank⸗ surt „Main, zingecragene Genossen⸗ schaft mtt brschräukter Hasftpflicht mit dem Sitz in Franksurt a. Main Has Statut ist vom 24. Januar 1920. Segenstard des Unternebmens ist: Ver⸗ besserung der Pferdezucht durch Erwerbung getigneter Deckhengtkte und Verwendung derselten zur Zuckt, sowie die Pferdezucht zu einem gewinnbeingenden und rationellen Nebenbeteteb der Landwirtschaft zu ge⸗ stalten. Züchtung eines kräftigen Arbeits⸗ pferbes ist Zuchtziel. Die öffentlichen Bekauntmachäungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehbenden unter Be⸗ nennung besselben, vom Präsidenten unter⸗ zeichnet, im assaulschen Genossenschasts⸗ blatt“ in Wiesbaden. Beim Eingehen dieses Blattes besttmmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Gencralbersammlung ein anderes an dessen Stelle Willenserklärungen und
Zeichnung für die Genossenschaft ersolgen
durch 2 Vorestandemitglieder, indem sie ihre Namensünterschaft der Firna der Ge⸗ nossenschaft keitüger. Die Mitalieder des Becker, Horgut Praunheim,
Hugo Keßler, hier, Golischafk, bier, tors. Die Einsicht der Liste der Gevossen ist auf der Gerichetsschreibere! während der
Dienststunden jedem gestattet. Die Haft. summe beträgt 100 ℳ. Em Genosse darf und Absatzgenossenschaft eingetragent
nicht mehr als zern Anteile besitzen. 1920
Fmisgericht. Abt. 17. 8 Geegstemünde. [122672] In das
gestellt worden.
Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbs oder ver Wirtschaft der Mitalleder. Vorstandemiglieher sind: 1] der Lehrer Hinrich Cozotz in Freschlunebeng, 2) der Landwirt Lüder Tienken daselbst, 3) der Landwirt Fohaun Hinrich Lübken daselbst, Haus Nr. 18, der Eeuossenschaft
Bekaantmochuvgen
[122549]
Uaese eingeht, bis zur näbbsten General⸗
Uunterschrift beifügen.
lsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Haftsumme für jeden Geschäftzanteil beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl aller Geschäfttzanteile, auf die sich ein Mitglied beteilicen kann, beträgt 100. Den Vorstand bilden: Fischer,
Jüterbog.
zeile 1,50 ℳ. Außerdem wird a
1123366)
In unser Genossenschaftsregister Nr. 55 ist heute bei der Stromversorgungs⸗ geupssenschaft Mamkendorf e. GS. m. b. H. zu Markendorf eingetragen:
Der Kaufmann Franz Roesicer ist ous tem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Zimmermann Guslav Hennig
Albert, Eigentümer, Vorsitzender; Wendt⸗ land, Wilhelm, Elgentümer, Geschäfls⸗ führer; Baumagardt, Ernst, Eigentümer, sämtlich in Jagenkamp. Die Satzung ist „vom 7. Febdruar 1920. Die Bekemnt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin und, falls
versammlung im Deutschen Reichzanzeiger. Die Willenserklärun die Genossenschaft 8 zwei Vorstandsmitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ — Die Einsicht der Liste der Wenossen ist waͤhrend der Dienst⸗ stunden dés Serichts jedem gestattet. SoEngw. den 28. Februar 1920. Das Amtsgericht. Groxzsenhaim. [122968] Auf Blatt 32 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Sau⸗ unr Sied⸗ lungsgenoffenschaft Sröditz, einge iragene Geusssenschae mit s.
und Zelchnung für olgt durch mindesttns
mann ist nicht mehr Mitglied det Vor⸗ stands. Gestütsdirektor Carl Direktor, Sekretär Herwann Kappel, bier, Rendant, Fabrzikant Eugen Zerban, hier, Bankier Landwirt Friedrich
Stellvertreter des Direk⸗ Gross Umnantadt.
Grarkfurr s. Nain, den 27. Fehruar e. rflichi“
[und Gegenständen des landwirtschastlichen ge Genossenschaftzregister ist keute unter Nummer 48 die Genossenschaft, landwirtsckaftlicher Erzeugnisse. Die von Laneckburg, Pomm. in Flrwa: „e.par⸗ und Darlehnskasse, singetragene Beuosseuschaft mit un⸗ Erschrünzter Hafspfltcht“ mit dem Sitze in Freschlnucherg eirgetragen worden.] Dat Statut ist am 12. Januar 1920 fest⸗organ „Das Gegenstaud des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und
erfolgen unter ihrer Fuma, geteichnet von zwei Mitalledern des Vorstands, Bekannt. machungen des Aufsichtsrats unter dessen Benennung und unterzeichnet vom Vor⸗ tzenden oder dessen Stellvertreter, in der Provinzialzeitung in Geestemünde; falls dieses Zlatt eingeht, trist an seine Stehle
bis zur voͤchsten Generalversammlung der
Deutsche Reichzanzetger. Die Wislenzerklärungen des Vorstands
müssen durch ꝛwei seiner Mitglieder er⸗
folgen. Die Zeichnurng geschieht in der Wrise, datß die Zeichnenden ihre Namens⸗ E“ ver Fums der Genossenschaft Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesinttet. Gerßemöndz, den 14. Februar 1920. Das Amtsgericht.
[122965] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Krabhower Spar⸗ und Par⸗ lehnskesserberein, eingetvagene Ge⸗ noffensthaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingenggen, daß an Stelle des ausgeschiebenen Vorstandsmitglieds Ritter⸗ Lutsbesitzer Franz Scheffler in Kowalken der Besitzer Friedrich Koschorreck in Gra⸗ howen gewäͤhlt ist. Amisgericht Wordap, den 5. Januar 1920.
Gollnow. [122511]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengensffenschaft Jagenkamp 8. G. m. b. P. zu Jagenkamp b. Lübzin eingetzegen. SVFegenstand des Unteraehmens ist die Benutzung und Ver⸗
1“
Eränkter Hastpflicht, mit dem Sitz in Bröditz (Amtoh. Sroßerhain). is beute eingelraaen worden: Hugo Schu⸗
Der Eisenwerlsbeamte Eins
Abendroth in Gröditz jst Mitglied de
Vorstands.
Amtsgericht Sroßenhain, den 3. März 1920.
[1225b1215 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) Das Statut vom 9. Februar 1920 der „Landwintechaftlichen Bezugs
Geuossenschaft mit beschräurzer Haft⸗ „ mit dem Sitze zu Fleestadt. Begenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Finkauf von Verbrauchsstoffer
Bettriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf
der Genossenschaft ausgehenvden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firme eer Genossenschaft, gezeichnet von zwer Vorstandsmitgliedern, in dem Verbands Hessenland“ aufzunehmen. Die Wilenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zweit Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sir Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkelt baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschafr ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
2) Der Vorstand, bestebend aus: 1) Jo⸗ hannes Metzler III, 2) Philipp Krebs II., 3) Adam Sauerwein, 4) Johannes Brest. wieser VII., alle in Kleeßodt wohnhaft
Die Haäftsumme für den erworbdenen Beschäftzanteil betraügt 200 ℳ. Die höchte Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, heträgt 5.
Die Einsicht der Liste der Genossen if⸗ während der Dienststunden des Gerichte; jebdem gestatiet. b
Eroß Umstadt, den 29. Februar 1920
Hess. Amtggericht.
Aagen, WentI. 8 [122867]
In unser Gonossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bauhütte Haen, eingetragenr Genossenschaft mit 92 schräuktes Hastpflicht zu Hagen (Westf.), folgendes eingetragen worden:
Der Bauunternehmer Friedrich Platte In Hagen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und ist an seiner Stelle der Bauunternehmer Franz Lisse in Hagen zum Vorstandsmitglied beuellt.
Hagen i. W., den 27. Februar 1920.
Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung 122970] in das Benoffenschaftsregtster. 28. Februar 1920. Terraingesehschaft Klein Borstel. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht. In der IIEE vom 22. Dezember 1919 ist die Aenderung des § 12 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 2500,— für jeden ux ö“ misger urg. Abteilung für das Handelkregister. “ *
Kopfmiller. Lahl der Geschäftsanteile: 10. Satzung vem [machungen erfolgen in der Laueaburger
[burg, Pontm.
zahl der Geschäftsanteile von 10 auf 30
Üregisters ist beute die Füma Indnrie. [nossenschaft mit brfchränkten Haft⸗ vom 18. Dezember 1919 befindet sich in Unotarieller Ausfertigung Bl. 3 flg. Registerakten. (nehmens ist die gemeinschaftliche Be. aus dem Inland und Ausland und die
[der Erzeugnisse der Genossen im Ausland [Alle Bekanntmachungen der Genossenschatt
schen Staatsanzeiger und in den Leipziger
un Markendorf in dea Vorstand gewählit. Jüterbog, den 28,. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Kempten, Atlgän. [122972] Semeinnützige Baugenossꝛuschaft Kausbeuren, t. C. m. b. H. in Kauf⸗ deuren. Rus dem Vorstand ist aus, geschieden: Julius Prodst; neugewäͤhlt wurde: Friedrich Boller, Kaufmann in Kaufbeuren. Kempten, den 27. Februar 1920. Amtsgerichl (Registergericht).
Lauenburg, Pomm. 1122556
In unser Genossenschafitregister ist am 24. Februar 1920 unter Nr. 92 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Heimstälten ein⸗ stetragene Hernofsenschaft mit be⸗ schränktes Paftpflicht zu Lanenburg i. Pom.“ eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist technische⸗ und virtschaftliche Föederung des Klein⸗ wohnungswesens, Erwerb und Erschlicßung von Beuland für Wohnkolonien, Ein⸗ richtung von zweckmaßig cingerschteten Ein⸗ und Mehrfamilienhäusern für Kauf und Miete zu mäßigen Preisen, Wahr⸗ nehmung der Inzeressen aller Kolonie⸗ bewohner, Ausschließung der Spekulation durch Erbbaurecht und Vorkauftrecht. Mitglieder der Vorstonds sind Dz. Ger bard Dennecke, Ernst Bergmann, Heinrich Haftsumme 600 ℳ, höchftt
heute folgendes eingetragen: „Ben trat⸗ Durch Beschluß der Generalversaram⸗ lung vom 25. Pezember 1919
in Neuwallmoden der Waldarheiter Hein⸗ rich Brunke in Neuwallmoden in den Vor⸗ stand gewählt worden.
der Registerakten. 8
Aingetragen auf Grund der Verfägung vom 3. II. 1920 (Blatt 112 der Akten) am 25. II. 1920.
Lutter a. Pbge., ben 25. Februar 1920. Das Amtsgericht. SNannheim. [122973]
Zum Gerossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 1, Firma „Süddentsche Sranh macher⸗Zenssaleintaunsagrenoffenschaft eingetraagene Beuossenschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht“ in Maunheim wurde beute eingetragen:
Das Statut wurde durch Beschluß der Generalberꝛsammlung vom 26. November 1919 geöndert. Der Zitz ist nach Btut:⸗ gart verlegt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Süddeutschen Schuh⸗ und Lederzeitung. Tohannes Hruber, Adam Lang, Friedrich Schöchlin sind aus dem Vorssand ausgeschieden, Feiedrich Merkler, Schuhmachermeister, Stuttgart, Karl Eberspächer, Schub⸗ machermeister, Stuttgart, und Throbdos⸗ Baebee, Schuhmachermeisier, Karlsruh⸗ . B, sind aa ihrer Stelle gewählt. De⸗ Geschäftsanteil und die Haftsumme ist auf 1000 ℳ erhöht; die Höchstzahl der Se⸗ schäfisanteile ist 20.
Mannheim. den 28. Februcr 1820. Bad. Amtsgericht. Re. I. ARrienserg, Sachsen. (122974 üuf Blatt 4 des Genossenschafis
29. Just 1918. Die Bekannt⸗ Zeitung. Sie müssen die Uaterschrifter der vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ glieber tragen. Die Willen serklärunger des Vorstands erfolgen durch zwet Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschiebt, indem diese der Firma ader der Beneunung des Vorstandz ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Se⸗ richts jedem gestattet. Amtsgericht Lauesn⸗
E* [123368]
Im Genossenschaftsregister Nr. 82 in bei der Fischvarwertungsgeroffenschaft Leha, e. G. m. b. p. in Leba an. 2. März 1920 eingetragen, daß die Höchst
jestgesetzt ist. Pomm.
Amtegericht Lauenburg,
—.—
[122557] Auf Blatt 163 dis Genossenschafts⸗
Fzvort⸗Berband, eingerragene Ge⸗
pflicht in Leipzin, eingetragen und weiler folgendes verlaulbart worden: Das Statut
1 der Gegenstand des Unter⸗
schaffung von Rohfloffen für die Genossen Förderung des gemeinschasilichen Absatzes
erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Prtußi⸗
Neutsten Nachtichten. Die Bekannt⸗ machungen tragen die Genossenschaftzfitma sowie die für deren Zeichnung vor⸗ ceschriebenen Unterschristen. Bekanunt⸗ machungen des Aufsichtzzꝛats sind vom Vorsitzenden oder einem Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß er ber Genossen⸗ schaftsfirma die Worte „Der Aussichlsrat“ und selne Unterschrift hinzufügt. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweilausend Mank für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche ein Gzenosse sich beteiltgen kann, ist auf fünfzig bestimmt. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vor⸗ standsmitglteder erfolgen. Dr. Hans Lüttke, Dr. jur. Rudolf Dalitz, beide in Leipzig, und Dr. Emmersch Schubert in 5 Hirsch sind Mitglieder des Vor⸗
ande.
Hierüber wird noch hekaantgegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet ist. Leipzig, am 28. Februar 1920.
Lutter, Barenberg. [123134] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
tegisters, beir. die Müblenveneinigꝛut Euzgebirge, ringrtragenr Genoffen schaft mit Seschrüukten Hafthflicht ir Marienberg, ist heute eingetrager
worden, daß Kurt Hübler in Gerzdor
alt Vorstandsmitglied ausgeschleden und daß der Kaufmann Max Hütcbler in Böss, vorf zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Mariraberg, den 28. Februar 1920. Das Wmategerlcht. MHelninkes. [122558] Unter Nr. 41 des Genossenschaftzregister warde heute die Firma Berkacher Spar und Parlehnskassen⸗Berein, einge⸗ tragene Wenoffvgaftbest mit unde schrünkten Haftpsflicht in Cezrach, einge ttagen. Gegenstand des Unternehment ist di Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die SSchaffung werterer Ein.⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft lichen Lage der Miltoglleder, insbesondere
Firma Konstamverein Neuwallnoden
ist an beute Stelle des Rottenführers Hermann Reuple schen
Ber Beichluß befindet sich Blatt 114
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4,50 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheits⸗
[122976] Neubrandenszurg, Hecklh. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Mecklesburg⸗Ttvelitz⸗ Rartosselzsocknungsnenaffen⸗ schaft, eingetragene Weuossenschaft mtt beschräutzer Haftpflicht, in Nei⸗ brandenburg eingetragen worden: Durch Beschluß der Gencralversammlung vom 20. Januar 1920 sind die § 1 Absatz und 9 2 Abkatz 2, § 4 — 2 und 3, § 25 Ziffer 4 und § 40 Satz 1 der geändert. Die Firma beißt jetzt: Mecklenburgische Maschinen⸗ Benossenschaft (Memag.) e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gtmeinschaftliche Errichtung und der Betricb einer Maschinenfabrik und Reparaiuswerkstätte sowie der Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen, Ge⸗ räten und Bedarfsartikeln, ferner die Be⸗ teiligung an ähultchen Unternehmungen. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts anteile, mit denen sich ein Genosse be⸗ teiltgen kaan, ist auf 1000 festgesetzt. Nenbrazbenburg, den 2. März 1920. Mecklenbhuzg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.
NeaFupin. [122978] In unser Genofsenschaftsregister ist heute bei der EKin⸗ und Berkaufsgevossen⸗ schuft fuürn das Metalgewerbe e. D. m. b. P. in Neuruppim folgendes ein⸗ getragen: Der Schlossermeister Otto Gabe! ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schklossermeister Karl Schmidt in den Vorstand gewählt. Nrurnppin, den 12. Februar 1920. Das Artsgersicht.
Seusgalz, Cder. [123136] Ins Genossenschafteregister wurde heute eingetragen dir duich Statut vom 24. Oktober 1919 errichtete „Ltrom⸗ versergungsgenssserfchaft Randes eingetragene Gennssenschaft mit be⸗ schrünkter Paftpflicht“, Sitz Randen. Zegenstand des Uaternehmens ist: 1) der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ leitungenetzes auf gemeinsame Rechnung; 2) der gemelnsame Bezug elrkktrischer Energie und bderen Abgabe an die Mit⸗ giteder; 3) der gemeinsame Bezug von Motoren und landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen. Bekanntmachungen der Genossen⸗ scheft erfolgen unter der Firma im Ge⸗ nossenschaftsblait des Bundes der Land⸗ wirte. Haftsumme 500 ℳ. Baste egr der Geschäftsanteile 100. Drei Vor⸗ standzmitglieder: Roberi Lenge, Paul Zutsche, Seorg Hardt, Rauden. Wihens⸗ rklärungen des Vorstands und Zeichnung rfolgen durch mindestent 2 Mitaglieder, letztert durch Namensbeifügung zur Firma. Einscht der Liste der Genossen während ver Dienststunden jedem gestattet.
1) ber gemeinschaftliche Bezug von Wirt [chaftsbedürfuissen, 2) die Herstellung unt der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ Uhaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerdefleißes auf gemeinschaftliche Nech. nung, 3) die Beschaffung von Maschtngen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Kechnung zur mietmweisern Ueberlassung an die Mitgileder. Vor⸗ stand: 1) DHermann Thonas I., Landwirr, Vereintvorsteher, 2) Karl Kreußlich, Land wirt, Stellverreter, 3) Cduard Krämer, Landwirt, 4) August Schmidt, Landwirt 5) Arthur Wolf, Pfarrer, sämtlich in Berkach. Satzung vom 25. Januar 1920 Die öffentlichen Betanntmachungen ergrher im Landwirtschaftlichen Genossenschafts. biatt in Neuwied. Sie sind, wenn si⸗ mit rechzlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsieher allein zu zeichnen. Das Geschäftsjahr fällt mut dem Kalenderjahr zusammen. Der Vor. stand bat mindestens burch 3 Mitglieder,
darunter den Vorsteher oder stinen Ften.
vertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und füuͤr den Verein zu zeschnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zrichgenden zur Firma des Ver⸗
ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste ver Genoßsen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Meiningen, den 21. Fehruar 1920. Amuggericht. Abt. 1. Monbach, Bauen. [123370] Ins Sczossenschaftsregister wurde zu lanbmiztschaftlichen Ein⸗ uub Ver⸗ kaufsgeuossenschaft Guttenbach, ein⸗ getrageue Gerossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, eingetragen. Friedrich Reinmuth ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an Stelle desselben ist Land⸗ ee Leibfried in Guttenbach ge⸗ wä 40
eins oder, zur Benennung des aenrgie
Amtsgericht Nensalz (Oder), 8. 1. 1920.
Nidda. [122979]
Bet der Spar⸗ utd Darlehenskassr 2. B. m. . P. zu Oder Lais wurd⸗ dente folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. November 1919 sind aus dem Vor⸗ tand ausgeschiedes: 1) Heinrich König, Landwirt in Ober Lais, 2) Frieort Schauermann II., Landwirt bas., 3) Karl 5 *f, Lundwirt das.
An deren Stelle wurden als Vorslands⸗ mitgsieder neu gewählt: 1) Adolf Simon, Zieglermeister in Ober Lats, 2) Adolf Seum, Schmiebemeister daselbft, 3) Otto Schauermann II., Landwiri daselbst.
Nisde, den 1. Mär; 1920.
Hessisches Amtsgericht. Foltorf. [122517]
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Zement⸗ wazen⸗Genossenfcheft, eingetragene Grapssenschaft unt beschränkꝛer Paft⸗ pflicht zu Groß Vollstadt vom 12. Fe⸗ druar 1920 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Be⸗ rieb eines Unternebmens zur Herstellung und zum Verkauf von Zementwaren. Die Willeneerklärung und Zeichnung für die Heuossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Bekauntmachungen der Ge⸗ nossenschast erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standemügltedern, in den „Genossenschaft⸗ ichen eitteilungen für Schleswig⸗ Holstein (Kiel)“. Das Geschäftsjahr läuft vem 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil beträgt 100 ℳ, die Höchst⸗
bei der unter Ga.⸗R. 13 Fingetragenen 11““
Bad. Amtsgericht Mosbach, 2. Fe. bruar 1920. 1 8 i ö
11
zahl der Geschäftsanteile, auf w ein SZeuase ga dhitagen aua eae , fenoesetzt. gn Vorstand besteht aus den