klagt gegen den vormaligen Leutnant Curt Hetwig in Charlottenburg, Kaiser Fried⸗ richstraße 29 II, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten laut Urkunte vom 4. Januar 1919 ein bares Darlehn von 300 ℳ gegen das Versprechen, es in einigen Taen zurückzuzahlen, geliehen habe, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtine Verurtei ung des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 15. Januar 1919. Der Betlagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lotbhringerstraße 1 II, Zimmer 184, auf den 30. April 1920, Vormittags ½ 9 Uhr, geladen. Dresden, den 28. Februar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[124330] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Johann Dreis in Düssel⸗ dorf, Kirchstr. 19, Prozeßbevollmächtiagter: Rechtsanwalt Dr. Bernards in Düssel⸗ dorf, klagt gegen seine Ehefrau, Mathilde
geb. Mühlen, früher in Düsseldorf, jetzt
Unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Klageschrift, mit dem Antrage, auf A. principaliter: 1) an den Kläger das auf den Namen Mathilde Schaaf lautende Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf über 1002,13 ℳ nebst Zinsen herauszugeben, 2) darin einzu⸗ milligen, daß die städtische Sparkasse Düsseldorf das Guthaben aus dem vorbe⸗ zeichneten Sparbuch an den Kläger aus⸗ zahle, B. eventualiter: an den Kläger 1100 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klage tage zu zahlen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 4. Mai 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 37, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Düsseldorf, den 28. Feobruar 1920. (I. S.) Buß, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [124333]) Oeffentliche Zustellung. Der ehemalige Rittergutsbesitzer Fritz Förster, früher in Niederguhren bei Züllichau, jetzt in Frankfurt a. O., Erossenerstraße 19, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Hoemann in Guben, klagt gegen den In⸗ eenieur Heinrich Lapp, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Düsseldorferstr. 2, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte mit seiner Mutter wegen Nichterfüllung eines Kaufvertrages, unter Vorhalt des Mehrbetrages, einen Teilbetrag von 1000 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten als
1051 bis 1066, meistbietend gegen sofortige
Gesamt⸗
schuldner mit seiner Mutter, die bereits
durch Urteil vom 21. Januar 1920 ver⸗ urteilt ist, zu verurteilen, an den Käger 1000 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 15. November 1917 zu zahlen und das Urteil pegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläoer ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand ung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Guben auf den 19. Mai 1920, Vor⸗ mittags 9 ⁄½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Amvalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
2. O. 333. 19. 8 Guben, den 3. März 1920. 8 aselbach,
eit
— ber des Landgerichts.
Gerichtssch 8. 4
[124338] Oeffentliche Zustellung.
Hauß in Neuwied, klagt gegen die Witwe Richard Rohleder, unbekannten enthalts, früher in Waldbreitbach, unter der Brehauptung, daß die Beklagte zur Herausgabe von einer Anzahl Mobilien gegen Zahlung von 10 000 ℳ durch Urteil des Landgerichts Neouwied verurteilt worden
1
2703
V V
Die Witwe Jacob Jonas in Waldbreit⸗ hach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
1
Auf⸗ 109 142
ist, mit dem Antrag, die Beklagte durch, vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig
zu verurteilen, an die Klägerin 5000 ℳ 1051. Die 1130 Klängerin ladet die Beklagte zur münd⸗ 1242 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1305 Landoerichts in 1389
nebst 4 %˖ Prozeßzinsen zu zahlen.
die II. Zivilkammer des
Neuwied auf den 7. Mai 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
sich durch einen bei
diesem Gericht zu⸗
3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
[124432] Versteigerung. Am 11. März 1920, Nachmittags 4 Uhr, werde ich in meinem Büro, Friedrichstraße 234 bierselbst, einen Ge⸗ schäftsanteil der Uebersee⸗Handel G. m. d. H. in Höhe von 10 000 ℳ öffentlich versteigern. Der Erwerb des Anteils bedarf der Genehmigung des Auf⸗ sichtsratg. Heinrich Stern, Notar.
[124438] Durer Porzellan⸗Manufarlur
Aannengesellschast
vorm. Ed. ECichler.
Am 15. März 1920, Nachmittags um 4 Uhr, werde ich in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Strasser & Co. zu Berlin, Am Kupfergraben 4, zwei⸗ undsirbzig Stück Aktien der genannten Aktiengeselsschaft, nämlich die Nummern 1 ris 9, 1001 bis 1019, 1022 bis 1049 und
bare Zahlung öffentlich verstrtgern. Berlin, den 6. März 1920. Bruno Hütsen, Notar, Behrenstraße 28.
4) Verlosung ec. von Wertpapieren.
[85098] Auslosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinz Schleswig⸗ Holstein sind zum 1. April 1920 nachstehende Nummern gezogen worden:
I. 3 7ige Rentenbriefe Buchstabe F bis K. 8
Buchst. F zu 3000 ℳ: Nr. 16 39 47 51 77 106 110 115 118 121 123 125 126 128 131 138 140 143 144 151 173 203 221 228 240 244 249 266 268 286 313 314 330 340 344 392 421 437 440 449 450 456 478 479 484 551 567 593 619. 625 623 629 643 644 651 664 687 704 719 727 731 734 748 788 791 797 799 812 834 851 854 872 889 970 991 1015 1083 1105 1107 1143 1151 1162 1175 1178 1187 1195 1209 1227 1233 1245 1254 1276 1281 1283 1285 1292 1295 1296 1303 1341 1372 1383 1398 1401 1408 1410 1414 1421 1429 1452 1462 1475 1476 1483 1489 1494 1504 1519 1552 1575 1597 1627 1633 1634 1679 1723 1725 1726 1727 1739 1752 1755 1759 1784 1785 1887 1946 1956 1966 1979 2004 2005 2009 2026 2043 2061 2062 2072 2073 2102 2107 2113 2126 2128 2129 2140 2147 2149 2165 2169 2172 2175 2212 2231 2246 2257 2258 2262 2268 2298 2311 2317 2329 2343 2344 2353 2354 2358 2359 2360 2368 2387 2403 2414 2417 2426 2439 2446 2454 2482 2494 2501 2503 2510 2524 2533 2536 2544 2546 2564 2567 2602 2636 2646 2671 2674 2678 2698 2702
2727 2738 2759 2764 2771 2772 2789 2808 2844 2849 2859 2861 2874 2880 2886 2888 2892 Nr. 3 11
2865 2871 2911 2930 2951. Buchst. G zu 1500 ℳ: 21 48 55 64 66 67 68 91 92 95 109 110 111 113 116 117 122 145 151 161 188 189 191 206 208 215 255 257 286 289 311 322 339 392 393 458 466 468 481 499 501 507 523 549 569 606. Bue zu 300 ℳ: Nr. 6 68 106 188 207 223 235 241 255 301 308 366 393 401 406 3 454 459 477 493 497 513 3 577 585 596 598 619 635 636 638 716 718 735 736 741 762 763 782 794 810 859 862 869 893 894 898 900 904 921 951 975 1011 1017 1018 1088 1104 1112 1113 1116 1127 1138 1190 1192 1205 1208 1221 1265 1267 1275 1282 1298 1304 1310 1360 1366 13569 1371 1372 1405 1411 1418 1421 1444 1446 1475 1485 1514 1516 1527 1528 1609 1673
269 293 296 420 421 519 5178
1552 1559 1588 1589 1603 1632 1637 1642 1647 1656
13212
624 811 841
Nr. 18 103 117
3516
1293 1299 1757 1791 2268 2304 2780 2817 3197 3263 3797 4040 4369 4380 5202 5347 5689 5748 6101 6140 6582 6687 7035 7186 7753 7758 7974 8021 8499 8553 8793 8797 8882 8900 8967 9137 9188 9314 9326 9409 9474 9488 9663 9859 9916 10502 10659 10751 10938 11028 11120 11193 11231 11536 11559 11570 11577 11687 11751 12097 12134 12447 12495 12635 12699 12934 12989 13110 13124 13276 13306 13379 13455 13522 13549 13716 13816 13818 13821 13958 14032 14037 14044 14049. Buchst. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.):
1492 2144 2674 3001
1353 1920 2948 2972 3357 4141 4488 5478 5907 6357 6779 7319 7834 8200 8629
1456 2088 2625 2986
1313 1807 2530 3350 4130 4398 5467 5844 6227 6758 7289 7764 8159 8587
1259 1512 2167 2728 3170 3716 1340 5072 5528 6067 6490 6979 7751 7957 8462
4195 4586 5483 5957 6366 6789 7344 7862 8262 8690 9005 9465 10041 11012 11287 11581 12162 12745 13171 13394
4610 5515 6012 6472
6841 7382 7926 8271 8732 9060 9472 10232
11588
Nr. 111 356 360 364 416 448 541 596
1* 664 794 861 871 1063 1065 1083
Buchst. C zu 300 ℳ (100 Tlr.): Nr. 11 178 243 246 294 366 546 591 955 978 1135 1177 1198 1436 1534 1536 1608 1978 2061 2083 2223 2598 2618 2855 2976 3297 3591 3743 3843 4103 4153 4264 4330 4670 4698 4722 4766 5044 5059 5118 5130 5285 5318 5550 5691 5791 5823 5931 5955 6103 6187 6214 6242
1420 1951 2550 3288 3957 4645 4974 5260
1209 1649 2355 3035 3865 4526 4880 5132 5698 5 5738 6622 6025 6052 6290 6304. Buchst. D zu
1337 1757 2460 3164 3918 4543 4906 5172 5736
819 863 950 1052 1060 1259 1588 1659 1814 1841 1855 1890 2042 2063 2275 2326 2607 2613 2641 2687 2805 2940 2981 3129 3243 3308 3580 3591 3707 3766 4120 4288 4309 4477 4490 4501 4749 4816 4883 5175 5230 5391 5411 5463 5633 5888 6156 6294 6382 6482 6564 6618 6653 6669 6704 6726 6766 6775 6797 6947 6973 7062 7067 7089 7124 7192 7218 7238 7241 7318 7344 7516 7546 7625 7657 7659.
Buchst. E zu 30 ℳ (10 Tlr.): Nr. 5656. 1 III. 4 % ige Rentenbriefe Buchstabe
AA bis EE.
Buchst. AA zu 3000 ℳ: Nr. 39 46 77 82 86 92 101 105 158 166 187 230 238 271 320 322 327 353 357 371 373 381 403 425 443 463 470 480 497 520 529 573 582 585 605 618 635 639 673 677 681 701 726 740 752 802 824 888 897 902 904 930.
Buchst. BB zu 1500 ℳ: Nr. 18 28 54 81 93 105 174 183 186 190 192 213
217 225 256. Buchst. C0 zu 300 ℳ: Nr. 41 50
2746
4561 5255 6019 6577 6736
4218 4715 5350 6072 6587 6743
124 129 145 158 202 209 231 232 245
252 360 366 374 384 395 404 437 445 452 453 463 473 499 513 536 537 567 579 580.
Buchst. DD zu 75 ℳ: Nr. 20 39 53 66 106 126 134 148 150 175 189 218 237 250 287 305 360 385 426 443 449 452 484 485.
Buchst. EE zu 30 ℳ: Nr. 16 19 40 83 106 128 138 191 199 211.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen
zu I. Reihe IV Nr. 10/16,
zu II. Reihe VI Nr. 13/16, zzu III Reihe II Nr. 7/16 und Erneuerungsscheinen vom 1. April 1920 ab bei unserer Kasse, hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Rentenbank⸗ kasse in Berlin, Klosterstr. 76 I oder bei
der Preußischen Staatsbank (See⸗
handlung) in Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstraße 38, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1920 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können diese aguch durch die Post an die genannten Kassen portofrei einsenden und die Ueber⸗ sendung des Barbetrages auf gleichem Wege beantragen. Die Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des
3423 3488 . 4277 417 425 450.
11025 11522 12426 12780 13202
75 ℳ (25 Tlr.): 210 396 440 754 756
2189
45050
£—,—
320 324 341 354
3675 3941 4481 4788 4809 5037 5135
Fa9hsfabe J zu 75 ℳ Nr. 61 75 50 375,379 438 466 535 615 913 1127, Nr. 251 übber 1000 ℳ, B Nr. 395 über
Buchstabe K zu 30 ℳ Nr. 294 399 II. 3 .¼ kige Rentenbriefe
(Erb⸗ V abfindung.) Bluchstabe 8 zu 300 ℳ Nr. 4. III. 4 %ige Rentenbriefe Buchstabe A bis D.
Buchstabe A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) Nr. 101 106 122 404 560 602 606 994 1215 1261 1332 1521 1535 1627 2213 2321 2366 2468 2808 2899 3100 3278 3355 3587 3695 4012 4108 4270 4426 4693 4856 5049 5694 5990 6007 6150 6444 6554 6860 6988 7030 7100 7151 7182 7213 7492 7611 7643 7740 8123 8172 8261 8317 8335 8468 8609 8853 8889 9023 9250 9288 9401
10288 10321 10475 10503 10699 10715
11279.
Buchstabe B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) Nr. 5 249 348 350 372 509 740 1278 1402 1654 1816 1849 1961 2021 2217 2223 2241 2346, 2380 2391 2434 2844 2950 3021 3430 3435 3458.
Buchstabe C zu 300 ℳ (100 Tlr.) Nr. 49 139 319 464 627 681 938 1033 1411 1481 1753 1878 1909 1937 1979 2207 2524 2634 2790 2909 3159 3201 3558 3598 3706 4004 4063 4095 4324 4378 4438 4495 5101 5204 5331 5771 5826 5964 6247 6680 6761 6992 7051 7059 7282 7387 7474 7827 7843 7913 8127 8288 8528 9086 9225 9405 9698 9712 9719 10223 10255 10348 10597 11067 11120 11157 11368 11426 11501 11729 11974 12151 12425 12680 13041 13057 13077 13098 13200 13334 13466 13565 13595 13684 13947 13948 14072 14199 14298 14666 14740 15275 15544 15578 15731 15830 15927 16083 16084 16348 16397 16467 16503 16523 16661 16740 16753 16804 16823 16927 16952 17012 17019 17057 17065.
Buchstabe D zu 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 589 596 647 1277 1409 1446 2067 2143 2182 2259 2477 2565 3451 4502 4508 4814 5375 5440 5608 5795 5936 6032 6328 6411 6611 6680 7051 7075 7081 7645 8041 8051 8133 8538 8682 8704 8825 8971 9044 9679 9848 9978 10552 10571 10604 10710 10846 10941 11363 11553 11616 11664 11787 12134 12282 12369 12403 12471 12571 12617 12818 12826 13096 13226 13301 13302 13416 13516 13554 13586 13629 13661 13691 13730 13837 13947 13959 14020 14075.
IV. 4 hige Rentenbriefe, Buch⸗ stabe AA bis EE. Bluchstabe AA zu 3000 ℳ Nr. 227
274 276 525 646 1032. u“ BB zu 1500 ℳ Nr. 101 . Buͤchstabe CC zu 300 ℳ Nr. 313
Buchstabe DD zu 75 ℳ Nr. 37 48. BAuchstabe EE zu 30 ℳ Nr. 23.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Rentenbriefe mit den dazu ge hörigen Zinsscheiren 8
zu I Reihe IV Nr. III Nr.
„1 —
und Erneuerungsscheinen vom 1. 2 1920 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Augustaplatz 5, bei der Reuten⸗ bankkasse in Berlin, Klosterstraße 76 1, oder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1920 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können diese auch durch die Post an die genannten Kassen portofrei einsenden und die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Woge be⸗ antragen. Die Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängens.
Stettin, den 13. November 1919.
Direktion der Rentenbank.
7532
8811
11110 11619
2829 13216 14544
16222 16831
2962 5510 6457 7879 8760 10426 10892 11740 12467 12977 13452 13681
1117967 ⁄
Aus früheren Verlosungen sind noch
rückstär die : 8 ½ % Anleihe v. 1882 Muchst. A
500 ℳ, C Nr. 465 über 200 ℳ. 3 ½¼ % Anleihe von 1891 Buchstabe C
s Nr. 21 153 und 198 über je 200 ℳ.
7079
9425 9668 9878 9922 10027 10176 10225 10755 11003 11050 11187 11249 11270
Halberstadt, den 12. Februar 1920. Der Magistrat.
92 1. 7. 1920 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: a. zu 3 ½ % Buchhabe F-— J.
Buchstabe F u 3000 ℳ Nr. 28 43 151 168 192 211 214 228 249 307 208 321 407 408 504 528 543 604 607 706 724 745 815 835 840 853.
Buchstabe G zu 1500 ℳ Nr. 13 42 137 152 166 199 227 228 244 283 381 388 416 434 489.
Buchstabe à zu 300 ℳ Nr. 152 191 200 301 372 404 455 502 578 581 592 611 762 785 788 878 892 910 925
950 959 981 989 997 1008 1029 1056
1072 1134 1141 1144 1148 1207 1229 1254 1273 1296 1324 1375 1446 1482
5587 6878
9890
15709
16605 scheinen
14003
1511 1580 1605 1615 1620 1624 1639 Buchstabe J zu 75 ℳ Nr. 74 120 189 230 247 382 420 423 442 487 510 216 609 618 623 643 653 678 694 699 1 . b. zu 4 % Buchstabhe FF- J. J. VBuchstabe FF z 3000 ℳ Nr. 150 256. Buchstabe Gn zu 1500 ℳ Nr. 17 Buchstabe H l zu 300 ℳ Nr. 74 1 Buchstabe JJ zu 75 ℳ Nr. 146 57
1.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. 7. 1920 ab auf, hört, werden den Inhabern mit der Auf⸗ forverung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗
zu a. Reihe 4 Nru. 10 —16,
zu b. Reihe 2 Nru. 7—16 nebst
1759 Erneuerungsschein vom 1. 7. 1920 17002
ab bei den Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C. 2, Klosterftr. 76 I, oder der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstr. 46 a, Vormittags von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht.
Die Einlieferung der gekündigten Rentenbriefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Emp⸗ fängers übermittelt wird.
Münster i. W., den 19. Februar 1920.
Direktion der Rentenbauk.
(123445] Bekanntmachung,
betreffend die Auszabe von nominell
ℳ 20 000 000 4 %. ℳ 2000 000
3 % und ½ 14790 000 3 ½ % Pfand-
briefe des Laudschaftlichen Krezit⸗
verbaudes für die Vrovinz Schlesmig⸗ Polstein.
Es wird bierdurch bekanntgemacht, daß
der Herr Minister für Hardel und Ge⸗
werbe durch Erlaß vom 4. Februar d. J.
(J.⸗Nr. IIb 479) und vom 24. Fe⸗ bruar d. J. (J.⸗Nr. II b 224) ange⸗ ordret hat, daß es für die neu auszu⸗ gebenden von insgesamt ℳ 36 790 000 betragenden Pfandbriefe des Lanz schaft⸗ hlichen Kreditperbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein vor der Einfübrung an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. 8 Den auf den Inhaber lautenden Pfand⸗
briefen, nämlich:
3 % ige Pfand briefe: 200 St. zu ℳ 5000 Nr. 151 — 350, 200 „ „½, 2000 „ 801— 1 000, 560 „„ „ 1000 „ 1 441— 2 000,
3 ½ % ige Psandbriefe: 1500 St. zu. ℳ 5000 Nr. 3 501 — 5 000, 2500 „ „ 2000 „ 10 001—12 500, 1625 „ „ 1000 „ 16 001 — 17 625, 970 „ „ 5900 „ 2 531— 3 500, 825 „ 2, 200 „ 2 176— 3 000, 150 „ . 150 „ 1012 260,
4 % ine Prandbriefe: 4000 St. zu ℳ 5000 Nr. 6 001 — 10 000, sind Zinsscheinbogen bezüglich der 3 % Pfandbriefe dis einschließlich 1. Jult 1928, bezüglich der 3½¼ % Pfandbriefe bis 2. Ja⸗ ruar 1927 und bezüglich der 4 % Pfand⸗
fi 23590]
ue eerme u
2. Untersuchun 2. Aufgebote,
“
5n
4. Verlosung ꝛc. von WertpapLren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
4) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekauntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ der sich ausschließlich in Unter⸗
üabteilung 2. .
—
123508] “ 5 % Teilschuldverschꝛeeibungen der Gewerkschaft Braunsteinbergwerke Doctor Beier in Waldalgesheim bei WBingerbrück a. Nhein.
Bei der am 25. Februar ds. Jsz. in Gegenwart eines öffentlichen Notars vor⸗ genommenen planmäßigen Verlosung ober⸗ bejeichneter 5 % Teilschuloverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
2 52 92 105 109 116 123 128 130 153 169 183 212 214 246 261 301 306 317 332 333 334 355 358 362 363 385 411 439 452 465 500 514 549 578 578*
874 893
690 736 740 784 814 820 83 895 915 945 967 985
Diese Teilschuldverschreihungen à nom ℳ 500,— freteu mit dem 1. Kpril dieses Jahres außer Verzinsung; die Heimzahlung derselben erfolgt von diesem Tage ab
à 103 % mit ℳ 515,—
bei der Gewerisch⸗ftskasse in Wald⸗ algesheim,. bet der Deutschen Gffecten⸗ & Wechfel⸗Bauk, Fraunklunt a. M., bei der Metallbank und Metallur⸗ gischen Gesellschaft Artiengesell⸗ schoft In Frankfurt a. M. Reganten: Nr. 42 47 75 88 498 516 518 527 536 713 803 807 837 925 929 935 942 987. Walhalpesheim, den 2. März 1920.
Gemwerkschaft Braunsteinverg⸗ werke Dortor SHrier.
AEmeaeanmeeEEn
5) Kommanditgeselt⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über der
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Uunte abteilung FPT.
—— 8
1123977] Triumph Werke Nüruberg A. G. Nüraberg.
An Stelle zweier durch den Tod aut⸗ geschiedener Mitgiteder des Kuffichtsrats wurden für Rest der Amtsdauer der⸗ selben in der außerordentlichen Geueras⸗ versammlung vom 24. Februar 1920 pemäs § 13 Abhsatz 6 der Satzungen gewählt:
Herr Gustav Kohn, Kaufmann, London,
Herr Alfreb Fränkel, Kaufmann, Nütn⸗
berg. 8
Nürnberg, den 2. März 1920. Deu VBoꝛzRond
Herr Direktor Hermann Sötzren aus Bonu ist am 8. Febr. 1920 freiwillig aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Zementfabrik b. Oberkassel b. Bonv, den 2. März 1920.
Bonner Bergwerks⸗ u. Hütten Verein A.⸗G.
Der Vorstand. Gottschalck.
ebo erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. G
Dr
itte Beila
sanzeiger und Preußischen
Berlin, Montag, den 8. März
Sffentlicher Anzeiger.
e⸗ e für den Raum einer 5gespaltenen Eiuheitszeile 1,50 ℳ. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
—
———
— —
Laut Protokoll der Generalversammlung der Radium⸗ u. Strombolitwerke A.⸗G.,
Taucha, vom 21. Februar d. J. wurde Web
an Stelle des ausgeschtedenen Mitglieds Herrn Dr. Winckel Herr Dr.⸗Ing. Ger⸗ hvard Bantlin, Dewitz bei Tauchs, in den Husfsichtsrat gewählt.
Nadium⸗ u. Strombolitwerke Akt.⸗Ges., Taucha.
Gustay Riel. [123980]
[1244822 Tegesorbuung für die am 30. März 1920, Vor⸗ mittags 9 30 Uhr, im Ausschank der Actienbterbranerei zu Eibosleben statt⸗ findenden autzrrordentl ichen Benrcrat⸗ versammtung der Aktionäre der Eis⸗ leder Actienbierbraueret vorm. Wilh. Beinert zu Eitleben.
1. Artrag auf Abänderung folgender
Paragrapben der Statuten:
1) Abänverung der Firma in Actien. Bierbrautrei Eisleden.
2) § 2 whrd dabin abaeändert: Gegennand des Unternehmens sind die Fabrikation oder der Vertrieb von Bier nder ähnlicher in diese In⸗ vustrie einschlagender Getränke und Nebenerzeuguisse.
3) § 10 dabin
zu ändern: Der
Vorstand besteht aus ein oder meb⸗
reren Mitgliedern.
4) § 13: Die Verpflichtung, daßs jedes VBoestandsmitglied mindestens 10 Stück Aktien der deponseren muß, fäͤllt fort.
5) § 27 dahte abgeändert: Festsetzung und Verteilung ver Tan⸗ tieme erfolgt durch Beschluß des Auf⸗ sichtsreng.
6) S 31: Die Bestimmung, daß kein Artionär mehr als 20 Stimmen
in der Generalbersammlung vertreten
kann, fällt fort. 7) § 32: Die Bestimmung, daß die Generalversammlurng in stahfinden muß, wird gestricben. 8) § 34. Ibänderung des Nach⸗ trags vom 10. Juli 1889: Die Ge⸗ neralversommlung wird
Die Aktzengesellschaft unzer der Firma „Mechauische Jute⸗Lpinnerei und exei“ zu Bonn ist aufgelbst.
Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. [119982]
Bonm, den 23. Februar 1920.
Der Liqutbator: Schugt.
Kammgaornspinnerei zu Leipzig. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Sesellschaft zu der am Mittwoch, der
24. März 1920 Nachmittags 4 Uhr,
im kleinen Saal der Böͤrse (Tröndlin⸗
ring) statffindenden 84. ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vermögersauf⸗ siellung. 1
2) Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Rufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswabl.
5) Beschlußfe ssung über folgende Anträge der Vgwaltung: a. Erhöhurg des Grundkapitalz um 300 000 ℳ durch Ausgabe ven 250 Stack auf den Namen lautender Vorzugsaktieu zu 1200 ℳ mit We⸗ winrbeteiligung ab 1. Jannar 1920,
mit Sfochem Stimmrecht, mit einer auf 7 % beschränkten Gewinnbeteili⸗ gung und Nachzahlungsrecht, mit Vor⸗
Gesellschaft Die
Eisleden
einbernfen mindest us 14 Täge vor der im § 29
behalt der Rückzahlung der Vorzugs⸗ kiirn mit 110 % auf Grund eines n gem insemer Abstimmung sämt⸗ ichtr Aktionäre gefaßien Generalver⸗ ammlungsbeschlusser, zu dem einfache
Mehrbeit gerüögt, und endlich mit
Pepflichiung zur Rückzablung mit
10 % bei Aufsösung der Gesellschaft. b. Ausschließung ves Bezugseechte er Aktisnäre auf die auszugebenden
8 Borzugsaktten und Festsetzung der
— Besincounaen ihrer Berebung.
Die Uebertragung der Vorzugs⸗ ktien ist nur mit Genehmtigung des orstands und des Aussichtsrats der
Gesellschaft zula sig. Die Genebhmi⸗
ung darf nur erteilt werden, wenn
er Frwerber die deuische Staats⸗ angehöri sett besitzt.
46. Abänderung des Gef⸗hschafts⸗
vertraas, und zwar in
frstzruellie Hinterlegengsfrist, gegen 8
bisb r 21 Tꝛge. 9) § 400 soll grestrichen werden. 10) Abänderung des H 5: Grhöhung drs Srundkapitals unter Ausschluß des Bezugsrechle. 11) Abänderung des § 30: Ander⸗ wettige Feitstellung der Rechte der Aktten. 12) Ermöächt gung des Aufsichtsrats gemaß § 274 Abs. 1 Satz 2 H.⸗E.⸗B. II. Neuwadl des Kufsichtsrats.
Zur Augübuvg des Stimmrechts sind
nur diejenigen Aktionäre berechtiat, welche ihre Aktien spätesteus am 29. März 1920 bei der Seseütchaft hinterlegt
oder deren Hinterlegung bei einem Notar nach §6 225 des H.⸗G.⸗B. nachgewtesen
haben. Etbleben, den 3. März 1920.
Eisleber Actienbierbrautrei vormals Wilhelm Beinert. Hebler.
[124496 Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank
zu Halle a/S.
Die Aktionär⸗ unserer Gefellschaft werdin zu der auf Montag, den 29. Mürz 1920, Nachmihags 3 Uhe, festge⸗ setzien, im Saale oes Hotels „Ttadt Hamburg“ hieiselbst, Gr. Steinstraße, statzsindenden orbentlichen Genevralver⸗ sammlung bierdurch ergebenst eingeladen.
Toaunrsorbaung:
1) Vorlegung des Geschästsberichis für
1919. Genehmigung der Bilant und des Gewinn⸗ und Verlustkontes und
§ 2 (in Gemapheit der zu Punkr 5 à er Tagetorvnung gefaß en Beschlüßfe), 8 3 (Wezlall des bisberigen In⸗
alte mit Schema A— C und Ersatz durch die weiteren Bestimmungen
der Vorzugzakien in Femäßheit der u Punkt 5a— e der Tagetordnung tfaßten Beschlüsse),
§ 5 (nur einmalige Bekemntmachurig im Reichsanzeiger),
5 6 (Aenderurg des Teils des Grundkapitals, bessen Vertreier Etn⸗ berufung der Generalversammmlung
verlangen köanen), 89 77 (Frift zur Einladung jur Generalbersammlung),
§ 8 (Stinurrecht in der Peueral⸗ ersammlung vos Hinterlegung der
nhaberaktten abhäng'g), § 10 (auch die vorzeitige Amts⸗ enthebung von Aufscchtratsmitgliedein kann nur unter den erschwerer den Voraussetzungen von Abs. 2 beschlosen werden),
§ 11 (Amtsdauer vnd Sicherheits⸗ leistung der Aussichtsratsmitgiteder, Ecsatzwahl für vorzeitig Ausge⸗ schieder¹), —
§ 15 (Festletzung einer festen Ver⸗ gütung für den Aufsichtgtat),
(Geschästsbereich des Aufsichtt⸗ 1a;8), § 23 (veränderter Gewinnanteil der Vorstandsmisglieder). ⸗) Sinngemäße Aenderung der Fossung der vorgerannten und des üͤbricen Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrags. 8
f. Ertetllung der Ermächtigung an
Bankausweise.
[124543 Volkshotel⸗UArtiengesellschaft „Ledigenheim“.
Einladung zur ordentlichen Seue ralversammlung auf Lonnabend, der 27. März 1920, Vormittags 10 U‚sr. im Rathause zu Charlotter⸗ burg, Sitzungszimmer I. Tagesordsung:
1) Bericht des Vorstands und Vorlag⸗ 3 “ für das Jahr
2) Erteilung der Entlastung. 3) Ersatzwahl für ein verstorbenes Auf⸗
sichteratswitgli d.
Stimmberechtigt sind die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre, und zowar gibt der Besitz einer Aktie von 500 ℳ eine Siimme und der Besitz einer Aktie von 1000 ℳ zwei Stimmen.
Die Jahresrechnung nedst Bilanz und Beschäftsbericht werden vom 10. März d. JIs. ab im Rathause, Stelle III, zur Einsicht unserer Aktionäre ausliegen. Chariottenburg, den 6. März 1920,
Der Amfsichtsrat.
Dr. Scholz, Oberbürgermeister.
[124540]
Die Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗
schaft werden bierdurch zu der am Mon⸗
tag, des 29. März 1920. Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Central⸗Hotel,
Osnabrück, startfindenden diesjährigen
ordeutlichen Feseralversammlang er⸗
gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1919 nebst Gewian⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Genebhmligung der Bilanz und Pewinn⸗ und Versustrechnung vom 31 De⸗ zember 1919.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsralg.
4) Wahten zum Aufsichtsrat.
825) Beschlußfassung üder die Erböhurg des Grundfapitais um ℳ 800 000 durzh Ausgabe von 800 auf ven In⸗ haber lautende Aktien zu s ℳ 1000 und Festsetzung der Ausgasehedingungen
F sowie dementsprechende Aenderung det 50 54 bes Gesellschaftestatuts.
Zur Teilnahme an der Geveralversamm⸗ lung Knd diejenigen Akltonäre herechtigt, welche spätesteus 3 Tage vnr der Bersammlung ihre Aktien entweder bei unserer Kese‚schaftskaffe in Dintlage oder bri der Oibenburgischen Spar⸗ und Lreihbauk in Oldenburg oder beim Bankhause Fr. Probn & 82.. Bremer⸗ baven, oder bei eigem oöͤffentichen Notar hinterlezt haben.
Dinrigge, den 6. März 1920. 5
V. Holthaus,
Maschinenfabrik A.⸗G. Der Rufsichsrat.
Friedr. Prodst, Vorsitzender.
[124561] .
Wir gestatten uns, unsere Aktionäre zu
der am Dirnstag, den 20. März
1920, Vormittags 12 Uhr, in den
Räumen der Deutschen Bank, Berlin,
Kanonierstraße 22/23, stattfindenden
ordenttichen Geveralversammlung
hiermit einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandd und Auf⸗
ssichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1919 und über die Verteilung des
Reingewinns. 2 Vorstands und Auf⸗
23) Entlastung des
sichtsratt. 4) Wablen zum Aufsichtsrat. 5) Wahl der Mevisoren. 88
8. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. vor wwäl 8. Unfall⸗- und Invaliditäts⸗ 18. Versicherung
Rechtsagmwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachunzen, 11. Privatanzetgen.
[123973] In der am 30. Dezember 1919 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurbe Direktor Wilhelm Kraus⸗ haar, Oberschöneweid⸗/ Berlin, in den Ruf⸗ sichts et der Gesellschaft gewäblt.
Düsseidorf, den 2 Wärz 1220
Concordia 8 Elentrizitüts-⸗Aktiengelelschaft.
1122100] Antiengelellschaft „Modersmaalet“ in hadersleben.
Die Akronäre unserer Hesfellscaft
werden bierdurch zur 21. ordeytlichen
Geueralbenssammlnag auf Pienstag,
den 23. Mürz, Nachmittags 3 Uhr,
in „Harmonien’ in Hadersleben eingelaben. Togesordunng:
1) Bericht uber Wirktamkeit der Besell⸗ schaft im Fahre 1919.
2) Vortrag der Bilan; und Genehmlgung derselben. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ats.
3) Aenderun der Statuten.
4) Beschlus über GDemwinnverteilung.
8 5) Wahl einer Direknonsmitaliebs.
56) Wahl von Mitaliedern des Auf⸗
sitsrats.
527) Wahl von Revisoren.
8) Die zukünftige Stellung der Zeilung.
9) Verschseveues.
Saderetzen, den 26. Februar 1920
Füe den Pussichesrat:
M. Wtuff.
88
[124540]
Narddeutsche Hütt Aktiengesellschaft.
Die Herten Aktionäre werden zu der
am Moslag, den 29. März 1919,
Mitiags 12 Uhr, im Sitzungssaale der
Deutschen Nattonalbdank Kommandttgesell⸗
schaft auf Akrten in Aremen stat si denden
osdentlichen Geyeraverseommlung hiermit ergebenst eing laden Tagesozdnung:
1) Vorlage des Seschäf sderichts sowle der Mlanz und Gewinn⸗ “n“ NVer⸗ lustrechanung für das Geschäftsjabr 1919.
2) Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat
3) Beschzußfaffung über die Lbänberung des Gesellschaftevertrags durch Zusatz zu § 15: Berechttgung bes Auf⸗ sichtsrots, bestimmte Angelenenheiten Aueschüusses zu übertragen.
Stimmberechtigt sind gemäß § 19 des
Statuts nur diesenigen Aktionäre, welche
spätestens am dritten Tayue bor dem
für die Generalversammluns be⸗ nimmten Tage ihre Aktien oder einen
Hinterlegungescheia über eine ket einer
Bank oder einer öffentlichen Behörde oder
einem Notar erfolgte Hinterlegung
bei der Deutichen Nationalbauk
K a. A., Bremey, bei dem Bankhause Schröber, Hehe
4& Weyhansen, Premen, bei der Mtiteldeutschen Eredithank,
Franksu t a. Man,
bei dee Telus Rktiengesehschuft
sfür Verghaun und Hattenindustrie,
8Franunkfurt a. atg,
hinterlegt beben.
Osledshausen b. Bremen. 5. März
1920. Der Vorstand.
[121390] 1 Swinemünder Dampfschiffahrts⸗ Akt.⸗-Gesellschaft Swinemünde.
Die ordentliche Geserelverfamm⸗ lung findet am 23. Pärz cer., Uhends 8 Uhr, im Hoiel Preußenhof hier statt, wozu die Aktionäte hicrmit eingelaben werden.
Halberhäbter Stobtanleihen. I. 3 ½ % von 1891. Folgende Anleihescheine sind zum 1. Ok⸗ tober d. Js. ausgelost und werden daher
Tagesordnung: 1) Bericht dis Vorstands über die Wirk⸗ samkeit der Gesellschaft und beren
Aktionärr, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und das Stimmrecht in derselben ausüben wollen, haben ihr⸗
den Aufsichttrat, die Fassung des Gesellschaftsvertrags im einzelnen fest⸗ zustellen und Aenderungen vorzunehmen,
Feststellung und Vtrwendung des
1I174475] Gewinns.
Dantebiaug M.⸗P. f. Verlag in Donaueschingen.
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
machtigten vertreten zu lassen. briefe bis 1. Juli 1922, und zwar mu
sämtlichen Pfandbriefen die IV. Reihe, beigegeben.
1703 1710 1728 1730 1758 1762 1791 1839 1856 1863 1877. Buchst. J zu 75 ℳ: Nr. 87 132 143
1768, Empfängers. Stettin, den 21. November 1919. Direktion der Rentenbank.
8 Remtvied, den 3. März 1900. als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[124369]
Vor dem Berlin⸗Charlottenhurg, Witzlebenstraße Nr. 4— 10, Saal 101, soll zur Festsetzung des Uebernahmevreises für bezeichnete, als Kriegsbedarf zu 1: beim
Reichswirtschaftsgericht in
nachstehend 1058 1185
Hauptwollamt Frankfurt a. O., zu 2: beim
Fundbüro der Generaldirektion der Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen enteigneten Gegenstande am 20. ärz 1920, von 10 % Uhr ab, venhandelt werden Weißblech, 2). 1 Kiste fein Stahldraht (Klabiersaitendrabt) brutto 124 kg. Die früberen Eigentümer werden biervon be⸗ machrichtigt. Verhandlung und Entscheidung erfolat, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind
Berlin⸗Charlottenburg, den 2. März 1920.
MReichswirtschaftsgericht.
1) 845 kg Konservendosen aus
15 1616
153 205 210 233 298 324 330 343 364 370 374 375 379 395 415 428 430 435 436 480 497 522 525 546 548 558 565 569 570 603 632 636 643 687 719 733 773 776 792 817 873 881 889 890 893 898 903 907 925 934 938 942 947 956 964 966 983 985 989 998 1034 1052 1058 1086 1105 1112 1141 1146 1173 1186 1191 1218 1224 1244 1245
1280 1283 1285 1300 1352 1356 1360 1374 1397 1418 1422 1423 1433 1446 1451 1469 1479 1486 1489 1508 16 1530 1560 1589 1592 1599 1615, 1620 1628 1639 1641. Buchst. K zu 30 ℳ: Nr. 112 128 34 135 147 156 181 238 313 325 336 369 414 446 461 473 532 536 553
57 575 577 632 647 650 670 688 700 705 745 800 818 829 853 854 919 920 946 948 956 959 976 997 1002 1004. II. 4 Pige Ee Buchstabe
Buchst. A zu 3000 ℳ (1000 Plr.): V Nr. 4 69 129 198 246 323 564 714 775 817 890 895 988 1189 1236 12592 1254.
1249
[81396]
Auslosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinz Pommern sind zum 1. April 1920 nachstehende Num⸗ mern gezogen worden:
I. 3 ½% ige Rentenbriefe Buchstabe F bis K.
Buchstabe F zu 3000 ℳ Nr. 436 884 938 1235 1246 1721 1903 2156 2499 2721 2939 2998 3166 3331 3341 3344 3398 3514 3555 3683 3706 3879 4130 4197 4292 4719 4973 4980 5264 5485 5539 6249 6367 6422 6582 6951 7092 7210 7231 7593 7800 7928 8040 8311 8494 8547 9136 9227 9462 9724 9875 10112 10560.
Buchstabe G zu 1500 ℳ Nr. 306 465 561 776 954 1125 1820 1955 2015 2234 2465 2785 2823.
Buchstabe H zu 300 ℳ Nr. 162 489 1166 1660 1687 1746 2714 2786 2807 3131 3197 3234 3302 3566 3609 3650
8
jur Rückzabluna gekündiat:
Buchstabe A 20 25 29 46 48 58 63 91 65 212 175 über je 1000 ℳ,
Buchstabe B 446 413 408 396 382 381 363 31 451 181 189 200 197 183 34 61 82 218 115 186 316 über je 500 ℳ,
Buchstabe C 18 13 324 294 260 252 229 222 206 165 371 364 142 124 119 66 63 42 über je 200 ℳ,
zusammen 25 100 ℳ. ;
Die Beträge werden vom 1. Oktober d. Je. ab gegen Rückaabe der Anletbe⸗ scheine nebst Zinsscheinbogen durch Ver⸗ mittlung der Banken von unserer Stadt⸗ haupitkasse geꝛahlt. Mit genanntem Tage erlischt die Verzinsung.
II. 3 ½ % iae von 1897, 3 ½ % u 4 % von 1902 (Abte lung I-— 1II) und
Die Tilgungsstöcke von lusammen
259 100 ℳ siad für 1920 freihändig
angekanft. Auslosung fiadet deshalb nicht statt. “
n Sireschane ün am 8 und 1. Juli jrden Inhres faͤllig.
In den Bestimmungen über Kündbar⸗ keit und Unkündbarkelt sowie über Til- gung der Pfandbriefe und in den Be- leihungsorundsötzen ist seit der auf Grund des mivisterielen Erlossebz vom 28. Fe⸗ bruar 1905 (IIb 1763) erfolaten Ver⸗ öffentlichung vom März 1905 insrweit eine Aenderung eingenreten, als nach § 30 der Satzung im Falle eines Lehensver. sicherungtvertrags mit der Lebensversiche⸗ rungtanstalt der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ stein die vom Schuldner zu zablenden Tilaungsbeiträge, soweit sie zur Prämten⸗ lahlung beansprucht werden, nicht dem Amortisattont konto gutgeschrieben, sondern ur Bezeblung der Leber sversichern nus⸗ prämten verwendet werden. .
Kiel, im März 1920,
Die Direntton des 8
Land schaftlichen Kreiitverbandes
sür die Prodisg Schleswig⸗Holstein BHBehncke. Oldekoppyg.
garar iden
Unsere früher bestandene Zweignieder⸗
lassung in Engen haben wir an die neu gegründete Hegauer Buchdruckerei A.⸗G. in Engen verkanft. 8
as Aktienkopital wied laut Beschluß der außerordentlichen Generalversan mlung vom Freitag, den 2. Mai 1919, um 20 000 ℳ herabgesetzt.
Die für den Betrieb Engen s. Zt. aus⸗ gegebenen Aktien Nr. 151 bis 250 werden nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres elngeioger. Den Einzug besorgt für uns die Hegauer Buchdruckeret A.⸗G. in Eagen zum Nennwert.
Gemaß Handelsgesetz § 289 Absotz 2 fordern wir unsere Cläubiger auf, Ein⸗ wendungen oder Ansprüche bei uns geltend zu machen.
Donaueschirngen, der 24. Nopember
1919. Der Vorstand. Dr. Hermann Laner. K. A. Rieger.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
3) Wahl des Aussichtsrats.
4) Wahl eines oder zweier Revisoren
zur Prüfung der Jahrelrechnung für
1920.
5) Abänderurg des Gesellschaftsvertrags,
und zwar in § 20: a. Erhöhung der festgesetzten Tantieme für den Aufsichtsrat. b. Antrag auf Uebernahme der Tamiemesteuer durch die Gesellschaft. c. in § 21 anstatt 3 Monaten. 4 Mnnaten zu setzen.
Zur Teilnabme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 72 Stunden vor der Geuersl⸗ versammlung in den übllchen Geschafts⸗ stunden ihre Aktien ohne Gewinn⸗ und Erneuerungsscheine, dem § 24 des Gesel⸗ schaftsvertrags entsprechend, hinterlegt
haden. Halle, den 6. März 1920. Der Vorstand.
die vur die Fessung betresffen.
Zur Teilnahme an den Generalver⸗ sammlungen ist jerer Aktionär derechtigt, der sich als solcher durch Vorzeigung seiner Aktien oder eines über deren Nieder⸗ lroung von einer Behörde, etnem Notar oder einer Pktiergesellschaft beiw. einem Bankinftitut ausgestellten Depositenscheins augweist. Jede Aktie gibt dem Inhaber eine Stimme.
Sollte die ordentliche Generalversamm⸗ jung nicht beschlußfähig sein, laden wir gleich hiermit zu einer außeror dent⸗ lichen EGeneralverkammlung für Sonnabernd, ben 27. Mrz 1920, Nochwittenss 4 Uhr, im kleinen Saal der Börse (Tröndlinring) ein, in welcher mit einer Mehrheit von ¾ der vertretenen Stimmen gltss Hesüte. gefaßt wird.
Lceipzig. 6. März 1920. [124481]
RKammguarnspinnerei zu Leipzig.
Der Vorstand.
beutschen Notar oder
in Gunben: bei der Gesellschaft, Uferstraße 5/7, Riederlausttzer
Niederlassung Guben, 1 in Verltn: bei der Deutscher Bank,
Bank für Paudel und Industrie, bel den Herren Jarislomwsli & Co., in Dresden:
bei der
Dresden zu hinterlegen. Gubden, den 6. März 1920.
Berlin-Gubener Hutfabrik’
HR h
G6. Bassenge.
Der Aussichtsrat. li H
Aktien spätestens drei Kerktage vor der Generalversammlung bei einem
Bank Aktiengefell⸗ schaft Zweignirderlafsfung Hubez, Bank für Handel und Indusßtrir,
Deutschen Bank 8 Filiale
Ahtiengesenschaft vorm. A. Cohn.
Seschäftsgang im vaflossenen Jahr sowie üder den Zunand der Schiffe.
2) Vorlegung eines gepruüften Rechen⸗ chafuberichts für das abgelaufene
ahr sowie über den Stand der Ge⸗
sellschaft.
3) Bericht der Rechnungeprüfer und Er⸗ teilung der Entlastung.
4) Vorschlag des Aussichtsrats über die Verteilung des Reingewinns.
5) Wahl eines Pussichtsratsmyglieds.
6) b von 2 Rechnunot brksens für
7) Anträge wegen Uebertragung von 200 Markaktien.
Einlaskatten werden am Freltag, demn 19., und Eonnabend, den 20. März cv., gegen Absten pelung der Aktien in unserm Büro, Rathausplatz 2, ausgegeben.
Swiremünde, den 26. Februar 1920,
Den B