1920 / 57 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Pat. A nw.,

für Spinn⸗

Frarffxrte Allee 107. 27. 1. 18. Sch. 52 519. 72a, 27. 321 148. Frankfurt a. M., Seckbacherlandstr. 28. Schrotschußlenker. 25. 4. 14. St. 19 741. 7Ta, 29. 310 003 „K“ Heinrich Kunitz, Berlin, Mariannenpl. 12. Metallener Schloßschützer für Militärgewehre. 28.4.17.

K. 64 037.

72ec, 6. 298 868 „K“. Hermann Koebe, Luckemralde. Vorrichbung zur Einstellung von Felegeschützen in eine sur Beschießung 5 Hufns8 zeugen geeignete Lage. 8.10.15.

61 278. ve. 6. 299 756 „K“. Hermann Koebe, f Luckenwalde. Vorrichtung zur Einstellung von Feldageschützen in eine zur Beschießung von Luftfahrzeugen geeignete Lage; Zus.

Otto Schneider, Dechan 88. 73 Danz, pl. 22, u. Franz Schlegel, Leipzig, Weida i. Th. mit Ständer. 3 45. Elekt rische Grubenlampe. 17. 2. 20. M. 64 908. . vollen Spulen. 25. 11. 18. Sch. 61 213. 1 88. 734 613. Stefan Nic. Staub, Großbritannien 23. 1. 113 Erzgeb. Backofen. 88 734 766. Ernst Zeidler, Frankfurt Schiffweiler, Kr. Ottweiler. Abnebmbarer 76e, 26. 321 022. John Foster & Son, La. 734 611. Heinrich K. 2* Frankfurt a. M., Liebigstr. 47. Feststehender Bügel⸗ oder Plätteisengriff. 13. 1. W. Lld Sneenezuns 9. Bvadford, Porksbire, a. M., Kleine Hochstr. 20. Transportabler Scheinwerfer mit verstellbarem Beleuch⸗ St 23 897. Vertr.: Paul Müller, Pat. „Amv. zweiröhri iger Backofen. 19 1. 20. K. 78 741. tungsfeld. 20. 12 086. Sd. 734 619. Carl Bach, Hagen i. W., Berlin SW. 11. Flügelträger für S Spulen; 2b. 734 368. Kaul Mayer, Landshut. 4b. 734 789. Radium⸗C Fentrale A.⸗G., Langestr. 2. Schu tzgehäuse für Wasch⸗ auswechselvorrichtungen von Spinn⸗ und Vorn v zum Nehae von Teig. Leipzig. Als Punkt wirkende L Leuchtmarke. maschinengetriebe. 26. 1. 20. B. 86 543. Zwirnmaschinen. 25. 11. 13. F. 40 515. 16. 6. 19. M. 62 094. 27. 1. 20. R. 49 314. Sd. 734 675. Josef Hägele, Aalen, 7 6c, 28. 321 150. Celestino Mazzucchellt. 2b. 734 654. August Kauffmann, Ren⸗ 4b. 734 792. Anton Lax, Hamburg, Kiel⸗ Württ. Bügeleise 86 mit Spritzvor⸗ Como, Ital.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗ ningen, Württ. Teigwalze für sogenannte ortallee 5. Lampenglocke aus Metall, mit richtung. 18. 2. 20. 82 567. Berlin SW. 61. Abstellvorrichtung Spatzen. 13. 2. 20. K. 79 212. Wasserbehälter. 30. 1. 20. L. 437 781. sSe. 734 204. Vaeesn Kumetz, Anklam. für Maschinen zum Zwirnen und Dublie⸗ 2 b. 734 665. Hallesche Teigteil⸗, Knet⸗ 4c. 734 470. Otto Mücke u. Walter Staubsauger. 13. 2. 20. K. 79 186. 9 n von Rohseide. 16. 6. 14. M. 56 515. und I kischmaschinen⸗Fabrik, Hallesche Mo⸗ Ketzscher, Dessau, Friederikenpl. 2c. 9. 734 102. Otto Schuck, Gera, Reichs⸗ Italien 16. 6. 3. torenfabrik F. Herbst & Co., Halle a. S. Selbsttätig wirkendes Gasvpentil, welches strahe 3. Handbesen. 20. 1. 20. shr Selbst .22 5, 15. 321 022 Sch. 65 509 traße 32, Otto Schuck, Gera, Reichs⸗

1X1“ ve11“ 724 b17. Franz Seydholdt, Schkolen. 4a. 734 844. 8 Backofenberdplatte mit Isolierung. Dürerpl. 22

1Eöö11] 43 906. „2a. 734 601. Paul Häßler. Lößnitz P. 30 730. 19b.

Engl.; Vertr.: Paul Müller,

Berlin SW. 11. Vem.

und Zwirnmaschinen 8 bnehmen der 13. F. 37 708.

Dovpvelnagelort.

C. Th. Stockey,

S

W 3 ver Fröah

Das ab be

8 ho zogen werden.

dieser 3öilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von n Patentanwälten, 2 Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und en 81 latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

iZer atr. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.

z. Pat. 298 868. 13. 4. 16. K. 62 197. 7Ec, 307 065 „K“. Fa. Heinrich Lanz, Pulverminenwerfer zum

16.

858 8 Mannheim. Nürn

Langhammer, 8 Hutnadelschützer.

3. Karl Friedrich Kappes, Ausrückvorrichtung für Knetmaschinen, sich beim Ausbleiben des Gasdruckes von 8 Bruchf scl, Schwi 9. 734 103. er 20. 1. 20, Sch. 65 511. 6 9 9 3) Gebrauchsmuster.

unmbadstr. 19. Schner- insbes. solche mit Drehhebel. 16. 2. 20. selbst schließt. 29. 1. 20 K. 79 020. schuh. 17. 12. 18. T. 67 713. [H. 82 513 Ec. 734 489. Jsabella Sedivec, Dresden, stvaße 3. Pinsel. z 778, 15. 321 111. Adolf Rink, Cabarz, Fb. 734 107. Emil Frühlingstr. 1. Vorrichtung zur Verbinde⸗ . 734 106, Emil Hetsch, Herdecke a. Schleudern von Pfeilgeschossen mit zing⸗ Thür Spielzeug mit tanzenden aus berg, 1 Erlenstr. 1. vnng, der unberechtigten Gasentnahme. Ruhr. Stielbefestiger. 30. 1. 20. P. 32 700. förmigem Stabilisator 188 2.17. L. 46 254. wechselbaren Figuren. 13. 3. 19. R. 47 302. 31, 1. 20. L. 43 796. 12. 20 S. 43 875. ““ Leipzig⸗ (Fortsetuns) 72c, 16. 307 667 „K“. Fa. Heinrich 2 5. 303 950 „K“. Anthony H. G.⸗ Z b. 734 109. Ludwig Hagemeier, Emden. 4d. 2 734 124. Jakob Iversen, Carl Pistorius, Lanz Mannheim vhefüpäbifüches Gerät k 2armbrs 1. Meckl. Kampfflug⸗ Schlips. 3. 2. 20, H. 82 412. Potsdamerstr. 99. Gasanzünder mit selbs zum eudern von Pfeilgeschossen. 1“ 15. 40 476. 3 . 734 114. 8 Müller, Bautzen. tätiger veee 10,2,20 S8. 1910. 19. 1 L. 46 069. 6. a 981. Hansa. und Branden⸗ Hofenträgerstrippe 6.2.20. M. 64 845. 4. 734 125. Jakch Iversen, Berlin, z2e, 308 472 „K“. Fa. Heinrich burgische Flugzeugwerke A.⸗G., Branden⸗ 3 b. 734 440. Fulius Brandt, Berlin, Poisdamerstr 99. Beenissree ga selbst⸗ Lanz, Mannheim. Kuge lige oder vyramiden⸗ burg, Havel, Flugplatz Bri est b Plaue. Wilbelm Stolzeftr. 30. Verbindungsvor⸗ tätiger Zündbewegum⸗ rg. 10. 2. 20. förmige Bettung, inse⸗ sondere für Minen⸗ Tregflächenverspannung für Doppe ldecker. richtung für die Hose mit dem Hosenträger. 4d. 734 126. Jakob Wersen, erlin, werfer. 26. 4. 18. L. 46 508. 18. 10. 16. H. 71139. dr. 18. 2.,20. B. 88 721 Potsdamerstr. 99. Gas vsaner a mit selbst⸗ 72ec, 16. 308 473 „K“. Fa. Heinrich: 77h, 5. 321 028. Numpler⸗Werke G. m. 3. 734 540. Ichanne es Frymark, Ber⸗ fätiger; Zünd en eis 10. 2. 20, 19 405. Lanz, Mannheim. Bettungsano dnung für b. H., Berbim „Johannisthal. Doppel⸗ lin, Gei isbergstr. 18. Nachgiebige Aufhänge⸗ 4d. 734 201. Fris Rätz, Frntersbur.⸗ Ge sch ütze, für Flügelminen⸗ decker. 13. 3. 17. R. 44 300, vorrichtun g für Mäntel u. dgl. 15. §. 19. Stzrei Vertr.: C Peitz u. Dipl. Ing. werfer. 26. 4. 18. L. 46 510. 1 8 Rumpler⸗Werke G. m. F. 38 304. ö Massohn, Pat.⸗ Ampvälte, 1 Berlin 72c, 16. 308 509 „K“. Fa. Heinrich Liqu. Berlim⸗ Fohannisthal. Be⸗ Zb. 734 692. Albert Lorbach, Berlin⸗ SW. 68. Elektrischer Anzünder. 12. 2. 20. Lanz, Mannheim. Gesckützrohrlagerung; fe 8* sgung des Tragkabels am Rumpf von Treptomw, Treptower Chaussee 7. Hosen⸗ N. 49 380. Schweiz 20. 11. 19. b Zus. z. Pat. 307 119. 30.4. 18. L. 46 520. 1re. §. 11. 17. R. 45 135. sitzhalter, 11.11.19. L. 43 252. 4d. 734 618. Erwin F. Borth, Berlin⸗ 72/, 16. 309 119 ,K“. Fa. Heinrich 77 9, 6. 320 985. Cbhristien Lorenzen, Zb. 734 803. E. Herkner, Cöln a. Rh., PePto Jaea. 22. Feuerzeug am Lanz, Mannheim. Geschützrohrlagerung; Neuköoölln, Richardpl. 19. Holzflügel⸗ Blumenthalstr. 2. Gummihosenträger. Gaskocher, welches beim 8 Fgeesicns für Prcelle Kochgefäßes felbsttätig zündet. 23. 1. 8 055

2 ganz 8 5 4 s Pat. 307 119. 9. 2. 20. H. 82 467. b . * 8 350 v 86 pf I 8 3 7 8 g 5 B. 86 336 1” 309 128 „K“. Fa. Heinrich 13 11. 18. 3. 734 804. Aug. Huber, VB. 86 336. des 7 29 986. Wilbbelm Wolff, Luft⸗ 6 1d. 734 640. Berlin⸗Waidmannslust.

10. 2ꝙ 9 8 2 889 Durch Eink en Hirschelgasse 18. Kragenschlips. 4 4 640. St 8 W Höfchenstr. 27. Feueranzünder. ufts c. K aub 2 3 17 7. 8 8

annheim. 8 5 89183 585 Endes in das Erdreic in F euer D. 82 580. 1 8 achtes minenwerferartiges 12. 16. W. 48 745. Jb. 734 805. Gotthilf Widmier, Gheb. . 1949090. 9. 4. 18. L. 46 425. 321 067. Luft⸗Ve erkehrs⸗ Gefell pingen. Geslochtener Spiralmetallgürtel. 88 734 647. Jakob Iversen, Berlin, 1A“*“ H., Berlin⸗Johannisthal. 9. 2. 20. W. 54 642. Hotsdamerstr. 99. Gasanzünder mit selbst⸗ G Flugzeugflügel. 12. 7. 125. hets r Zündbewegung. 12.2.20. r19 416. 28. 734 651. Carl Acker, Glb⸗ eech Park⸗

Vertr.: H. Neu 2b. 734 809. Hanns Kulartz, G SW Treib- 89 Als Mantelaufhänger dienender Knopf. 8 8 9 a 320 987. Arop Gesellschaft La⸗ 11. 2. 250. K. 79 124. straße 4. Gasanzünder, dessen durch Zug⸗

88 Seidel & Co., Berlin. Pendelnabe, Gen⸗ und Druckstange drehbares Reibrädchen

für Flugzeugräder. 31. 3. 18. zum Umwechseln des Kurbelstiftes mehrere

1 4 A. 30 375. Schuckert Werke G. m. b. H., Siemens⸗ 1 4

8 3b. 734 821. Wilhelm Scheffer, . 8 sungen, Bez. Cassel. Hosenträger. 12. 2. 20. 1z Sch. 65 688. 8 Kurbelstiftschrungen bestzt. 13. 2. 20. 779, 9. 321 151. Rumpler⸗Werke G. m. 3. 84 822 A. 30 963. stadt b. Berlin. Einrichtung zum Ver⸗ e Berki 1 18” Ier CCC1“ 1d. 731 655. Ott g b. H., Berlin⸗Johannisthal. Schwimmer⸗ va 55. Otto sckraube n und Lösen der in die Gesckoßhülle gestell für Wusserflugseuge. 7. 7. 16. B. 86 703. Geestemünderstr. 46. El lektrisch er Gas⸗ einzuschraubenden Teile. 24. 6. 16. N. 13 421. 1 1h 0 L. 9 X%ϑa. 8 8 S. 45 469. 8 3 298 565 „K Dr. C. Claessen, 303 339 „K“. Fritz

brücken, Neustr. 34. 84 verschluß. 13. 2. 20. . 3 b. 734 823. Max Tinius Berlin⸗Lich⸗ anzünder. 13. 2. 20. L. 43 9 8 . Werme z8e, 1ö1“ . tenberg, Simpl CEI. astisches 4d. 734 664. 7. anz Gös ier, Leipzig⸗ 72, 14. 8 9 2.* verner Berl in, Dorotheerrftr. 38. Verfahren zur Zrische nglied für undehnb bare Hosenträger, Schle eußig, Könneritzstr. 1 2 G Akt.⸗Ges., Berlin⸗Marienfelde. Verfahre en. gefahr Trocknung von Nitrozellulose trumpfbänder, Gürtel u. dgl. 13. 2. 20. anzünd 2. 20. G. 45 705. und Einrichtung zum Einfetten der Ge⸗ vor dem Ge daginisren 14. 9. 16. C. 252 5 21 220. 8 . Iͤg. 731 443. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. schoßrille und Fertigstellen von Patronen. 80 b, 58. Martin Gotihard, Sin⸗ 3 b. 734 826. Adam Heldmann, Offen⸗ Gasglühlicht⸗ lampe mit gemeinsam 10. 5. 17. W. 49 265. zig n. Rhein. Verfahren zur Herstellung bach a. M., Ludmvigstr. 179. Halter für abnehmbare as⸗ und Brennerteilen. 72d, 16. 321,192. Louis Alard, Paris; von rauh bleibeudem Boderbelag aus Damenschleier. 14.2. 20. H. 82519. 1I. 4 22 961. Vertr.: vas Arwälte Dr. R. KWerh. S. teinzeug. 28. 12. 13. G. 40 703. 3c. 734 360. Julius Brandt, Berlin, 4g. 734 845. Emil Isakiewicz, Wien; Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, 809, 9. 321 029. IJoachim Frenz, Cöln⸗ Wilhelm⸗Stolzestr. 30. Schlit vers schluß Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin Frankfurt a. M., u. Dipl.⸗Ing. T. R. Nippes, Simon⸗Meist ter⸗Str. 34. Werfabnem SW. 61. Fei werung ür flüssige Bennstoffe, Koehnhorn, Berlin SW. 11. Einrichtung zur Herstellung einer söurebeständigen und insges. für Jimmeröfen, Kochherde u. dgl. Phn Ne,enfen Fhigh etg an Geschessen. wafserdichton Masse, 13,10. 17.,8,42 112.

für Herre hheintlege vpdne .20. 8 1ae,2. IZr. 734 506. Ernst cklapp. sterbur 6 b 22 8 . 1— 29. 11. 2. 20. J. 19 415. . 212. Frankreich ℳ4. 2. S6 5, 22 321 199. Carl H. Schoi, Alle⸗ 19. 784 6922. Ulrich Schönfeld, Berlin, 2.5. 18 dorf, Dillkreis. Verfahren zum 1 von 72, 19. 221 193. Thomas Macready

Wickell sgamaschenderschlaß, böö1 28 f 1 ve een Graetzstr. 17. Düse für Gas und 18 sstge Schwemmsteinen. 16. 2. 18. Sch. 52 623 Down, London; Vertr.: S. Goldberg

5 32 74 . 7384 88 Richard Binnemann, Halle 805, 23. 321 112. Elektro⸗Osm ose Akt.⸗ .. S. Leipzigerstr, 89 Stangenvers⸗ chluß. Lmenüchofge, 18 el 18 1. M 1 23. 321 11-2 roaSm 1 8 1 951 g. 7 4 70. 88 6, Bel Pat. Amr. Berlin Sic. 68. Geschoß zum Ges. (Graf Schwerin Gesellschaft), Berlin. Comberg, Pots⸗ mersdorf, Hohengoll erndanrm 197. Anzeigen von Treffern auff einer kimemato⸗ Verfathnen zur Herstellur ig von glanzenden 9 dor uckregler und sparvor richtung. 23. 10. 19. graphifchen Zielscheibe 31. 3 Ueberzügen auf keramischen und anderen 3 12 880. D. 30 626. Großoöritannien 19. 4. 13. Gege 1. 3. 17. E. 22 172. Karl tiel., Rich⸗ 72ꝛũg, 8. 300 045 „K“. Siemens⸗

9. 734 179. Georg Paul, Flade, Lindenau,: Ottostr. 19. Zahnbürste. 7. 2. 20. 9. 734 200. Maack & Bra nover. Stielabschluß für Zahnbürsten. 12. 2. 20. M. 64 851. 9. 734 476. Theodor Paas, Watten⸗ scheid. Bürste zur ö“ von Kanne 6 insbes. Milchkannen. 3. 2. 20. P. 32 71 9. 751 510. Karl G809hen Ghea8. E., Sternstr. 32. Rostvutzürste mit Stah ldrähtspirasen. 17. 2. 20. E. 25 859. 9. 734 555. Franz Canis, Crossen a. Mulde. Materialzuführungsvorrichtung an Bürstenrmaschinen. 17. 1. 20. C. 13 879. 734 573. Fritz Kefer, Nürnberg, Hum⸗ boldtpl. 6. Zahnbürste zum Reinigen der inneren, gegen die Mundhöhle liegenden Seite der Zähne. 13. 2. 20. K. 79 190. 9. 734 575. Eugen Rueß, Friedberg b. Augsburg, Aichacherstr. 25. Putz⸗ und Glanzbürste. 13. 2. 20. R. 49 437. 9. 734 589. Fritz Weidemann. Haiger, Dillkr. Stielhalter. 2. 20. W. 54 605. 9. 734 590. Fritz Weideman an, Haiger, Dillkr. Verstellbarer Stielhalter. 16. 2. 20.

W. 54 697.

hausen b. Eckartsberga. 8 Swei um das

Bürstenholz geführte und an einer Besen⸗

st skle mme befestigte Drahtbügel zum Be⸗ des heote dr 1S5.. 19. 2. 20.

1. 734 691. ke August Hessel⸗ Ev. Torfbrikett.

82

Hirsch⸗

Leng achvogel, Han⸗ chine. 16.

18. 16.

insbesondere

9.

Nürnberg, 8 9. 2. 20. Stefan Jechorek, 2 9

hinter en 9. 2. Gerät 728, Inm Louis Dinanceau, Paris; bart, Pat.⸗Anw., Berlin pfropfen für Schrotpatronen. B 705 57½ 8. 5. 2 . 6, insbesondere 728, 13. 301 214 „K“. ens⸗ ins b ¹ d

für 2 629.

disch,

22. zwei 13.

Förder⸗ Schäkeln 20.

. Sien

Nikolaus Bastuck, Saar⸗ gwaktensicherheits⸗

2 2.

10 5 moann 2 11. 19.

8 1d. 7842 8

Lembeck, Bremen,

22

20.

Spandau,

Hamburgerstr. einen Buchdeckel ge chobene ter mit 8 ktem Lese⸗ zeichen zum Festhalten der aufgesckllagenen Seiten des Buches. 11. 2. 20. W. 54 659. 118d. 734 714. Käthe Schönseld, Mün⸗ chen, Ehrhardtstr. 28. Buchzeichen aus m ehrfach zu einem scmale n Streifen zu⸗ sammengefaltetem Seidenpapier 88 ge⸗ stickten Mustern. 10. 2. 20. Sch. 65 666. I1e. 734 119. Paul Dresel, Wetter, Ruhr. Karte mordner. 9. 2. 20. D. Pett 0. 11e. 734 238. Franz Kohsta 1I, Sp vandau,

SPo.

Bismarckstr. 64. Personglübersicht, 28.1.20. D esden,

K. Ile. 734 263. Emil Meier, Dresde Briefordner. 12. 2. 20.

Pberrate 2. M. 64 857.

734 495. W Albin Loebel, Scharley, O. S. Briez fklammer. 14.22. 20.

Hle. L. 43 923. William Ellison Me Lean

Upsen

5. 8 382

in⸗Wil⸗ Gas⸗ 8185 20. P. 32 746

2.

11e. 734 521.

in Wiener, Leipzig⸗ Künstlicher Palm⸗ 54 727.

2.6

dem⸗ Mangerstr. 38. Passepartout mit Kasche für Schnittmuster und Schneider⸗ 8 b 1 r. erle 27. 1. 20. C. 13 892 dg. 784 779. Hippens

1 Eng. S2r, 13. 321 068. Friedrich Wilhelm 38. Selma Walther, geb. steinermühle b. Arfeld i. W. Seasah ver Schuckertwerke G. m. 6. H. Siemensstadt Kampe, Freiburg, Br., Freiaustr. 62. Ver⸗ Hennig Wurzen 8 teendenblech. 2 890. und Leuchtkraftstärter für Hängegasglüt b. Berlin. Einrichtung 8 sabren zum Verschließen von Konserden⸗ Nenng. 2. 1ch. 16. 1. 20. H. 82141

Drahthindernissen u. dgl.: gelöscht am pose Rapre. 2 8866 1“ . 24* 8 Sior. 1

von 590 - e2 8 160. krien 1 pe. öö 66 080. Ze. 734 348. Wilhel. de. 60. Eieig Stengt, P 9 3 Dk haeähee Charles Coull. Dunedin, Neu- 72, 7. 301 698 „K“. Bruno Baum⸗ gart, Kenemfaneg s05. Stellvorri haung Goblis, Reginenstr. 8 Brech, und Fräsmaschinen. 30. Ulna. de dehhr. ”9 Te Len d Ses⸗ bach, Falkenberg b. Grünau. Maschinen⸗ mit Federsicherung füͤr Pendeluhren. 9.8.19. E 20. W. St. 23 969. rürken für rebner (Schmellheft gewehr mit Einrichtung zum Einstellen Sch. 55 878. Ze. 734 628. Louise Rexer, Stuttgart, 38 734 439. Werksbedanf. Ficuftri 5 9 14 M. 59,1990 efter). der des Geschoßzünders. 17.8.16.; Sa4a, 5. 299 050 K“, Otto Schuch⸗ Tübingerstr. 49. Leichte künstliche Frisur 5b. 73 39. Wer Tarf, Industrie⸗ un 88 558. ( 18 1u1““ 161“X“ St Handels⸗Gesellschaft m. b. H Berltn⸗ Ilc. 734 558. Carl Solbach, Düsseldor macher, Eurbha Uinterwafferleitwerk zur 8 Damen und Herren ohne Stioffunter⸗ Hand . P., vX 8 28 e. ns gEeas eede ee Wellenli Draht beitet Wilmersdorf. Im Querschnitt mehrflüge⸗ 8 instr. 48a. Brieflocher. 26. 1. 29. Verminderung der Verflachung und Aus lage, in We gegefützt lige Bohrstange. 17. 2. 20. W. 54 714.

1 d Dock. und auf einen Dra ützt. —. . 34 S. 899 1u“ . 88g p Seesasan Una 1 3. 2. 20 49 331 8 7ec. 734 215. Mar Singewald X Co., Re. 23 * 713. esenc. 6 zarl Rabe, rlen. 2. S 2222 125 72 1792 : X 8 r.: AIN. Leutzsch b. Leipzi g. Mase Fine e zum Oe mnor. Leipzig⸗S Stb ötterit. rwol Idstr. 16 Bri gf.

19 38 ümph 5 Aa. 734 105. Richard Erselius, Leipzig⸗ F Oeffnen, 1P31g 6. Briej Fer⸗ 82 88 S2e.clec aegan nevefen Co., Kaiserin⸗Augustastr 51 Acetylen⸗ Bearbeiten und Verschli iehen vo in Konser⸗ .e und Lochschützer. 10. 2. 20. Arnold Ph - u.] Forster, Tynewood, Wylenn, Engl.; Vertr.: lampe. 28. 1. 20. E. 25 783. 1ae- ns. aam ahtan e 770. Ven. 7342 721. Fr. Xav Portemn outh, Hamp⸗ C. W. Hopkins, Pat.⸗Amv. Berlin 8 Gschwend, Poft Horßrbog SW. 11. Heransnehmbarer Beckel für F.ene 87. S; Sinkrästen und aͤhmliche Schächte. 17.9. 13. glühlichtlampen. 31. 1. N. S. 43 82 14 675. Enqland 23. 9. 12. La. 734 187. Richard Wittig, München, 86c⸗ 11. 321 192. Alepandne Barbier, Nlrfgenferste 192. Schtrmträger für Lpon, Frankr.: Vertr.: A. Elliot, Pat⸗ ele ktrische de. belieb iger Fassung.

ven.

—+

321 149, Eürher ström, Koblenz nigr zur Besckl seunigung des

umslauses bei Ma⸗ schinengeme ehren. K.

65 829 74b, 8* 881 Cl8 Louis John St shire, 8 X Vertr.: Dipl. Pat.⸗Anw., Berlin F .48. zum Anzei igen des Vovhande: , zündbarer Gase mittels kathalytisch wirk⸗ samer und de frrürcfa ne durch einen elektrischen Strom erwärmter Drähte, deren Widerstandsänderung durch ein Galvanometer o. dgl. 88” 1 hscch wird. 13. 11o 12. P. 2S

H., Kiel. Einrichtung vehg

Schallwe b uater Wasser; gelöscht

919 15. S. 45 163.

5. 321 226. Maurice Colin, nones, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. N bouer, Pat.⸗Amw., Berlin SW. 47. Ring⸗ svinnn schine, bei der der Foden. zwischen den Zuführwalzen und dem Läufer Drall erhält und eine Bremsvorrichtung die Sponnung des oberen Fadentei iles ver⸗

8 9.

Hans Ivachim von Maimeerstr. 117.

Kühlmittel⸗ 12. 1. 18.

43 765.

Schmelz,

La. 734 165. Victor Spiegel, Berlin, ve gãu.

kuttgart, Stralauerpl. 10/11. Gassparer für Gas⸗ Gutenborg 57.

Führungsplatte für Schnitt werk. zeuge. 24. 1.20. K. 78 910. Tc. 734 25. 88 Otto Hecve. Hannover⸗Lin⸗ den, Kochstr. 1. Verstellvorrichtung Verschließrollenhebel beij Fonsewendofen⸗ verctie zmascecer durch Trzenterbolzen. 1IVWW 8* 477. 7c. 734 254. Otto Heere, Hannover⸗Lin⸗ den, Kochftr. 1. Zweibackenfutterbefesti⸗ gungsvorrichtung. 11.2.20. H. 82 479. 7Fc. 734 255. Otto Hannover⸗Lin⸗ den, Kochstr. 1. Kombination einer Kon⸗ serven b“ m 1 Ab⸗ schneide⸗ und Bördelvorrichtung. 2. 20. H. 82 479. Tc. 734 257. Wilhelm Kischkat, Sturt⸗ gart, Gutenbergstr. 57. Schnittwerkzeug mit Signalvovrichtung. 11.2. 20. K. 79 159. Tc. 734 570. Arno Bossack, Dresden, Wasserstr. 14. Stanzzange für dünne Metallbänder. 10. 2. 20. B. 85 689. c. 734 740. Heinrich Wehrstedt, Braun⸗ schweig, Kreußftr. 48. Aufspannvorrich⸗ tung für Dossnabschneide; und Bördel⸗ maschinen. 17. 2. 20. W. 54 724. Tc. 734 763. Luftfahrzeugbau Schütte⸗ Lanz. Mamheim⸗Rheinau. Durch Hobl⸗ 8 Arreke Stoßverbindung für Robre. L. 40 029 7. 734 772. Charles Josepb Rbodes u. Thomas Henry Webb, Grove Iron Works, Wakefield: Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 2 Ma⸗ schinenpresse für Metall und Blechbear⸗ 8s 24. 9. 19. R. 48 330. England Sd. 734 239. E. & E. Peters, Ham⸗ burg. Einrichtung zum Formen von Man⸗ schetten. 30. 1. 20. P. 32 643. Sd. 734 380. Gustav Schulz, Michen⸗ dorf i. Mark. In einen Tisch umwandel⸗ bare Wascherolle. 12. 11. 19. Sch. 64 803.

Ing. L. Werner, 1” efflammer. 13. 2. Sch. 65 702.

138. 734 793. Wrh.120 Moosdorf, Lü⸗ henusee i. W. Ausdehnungskon nden⸗ onswasserableiter mit zentraler Zu⸗ nd Ableitung. 30. 1. 20. M. 64 711. 1e. 734 Wilhelm Großmann, Aalen Württ. Vorrichtung zum 1u1“ der Siederohre von Flugasche dgl. 11. 11. 19. G. 44 937. 14 a. 734 374. Arthur William Wall, Lyndon, End, ö b. Birmi ngham; Vertr.: Osius u. Dr. A. Zehden, Pat.⸗ Anwälte, Berlin vn Kolben und Pleuelstange für Kraftmaschin nen. 8. n9 19. W. 53 247. England 19. 1. 18 u. 17. 6. 18. 14c. 734 144. Dr. Gustav Bauer, Ham⸗ burg, Mittelweg 82. Schiffsmas chinen⸗ anlage, bestehend aus Kolbenmaschine nebst Abd⸗ ampfturbine, bei welcher je eine Kol⸗ benmaschine und eine Abdampfturbine auf eine gemeinsame Schraub benwelle mittels Nädergetriebe arbeiten. 20. 8. 17. B. 77 489. 14d. 734 561. Hubert Dankler, Bre mer⸗ 1- . Tiit eupae versehener Lager⸗ ofen für Umsteuerun 0 1 186. D. 34 786. ö6ö6“

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

in⸗ ati

d - w 11

Se⸗

Neu⸗

Anw., Berlin SW. 48. Bro 9.2 20. W. 5 mit von der Hauptlade erebgwgigr 40 4 del. -90; Broschierlade. 22. 5. 18. B. 71 969. Saezesgoie ngpenze Frankreich 20. 6. 12. s Aa. 734 325. Otto Holland, Naumburg 86 1 8 a. S. Gewicht 1 gacpeggen 8 9 8 5 abnehmbaren Deckel au 3) Gebrauchsmuster. beng⸗ ve⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 8 8. Soracd, da. S. aldac aus e ge Eintragungen. aes ürktem Metallrand. 19. 2. W. 662 516 517 518 668 406 725 028 H. 89 486. 728 680 729 2491 730 820 734 101 T. 734 366. Fa. F. W. Nyelle, Lüden⸗ bis 900 8 I 384 428 scheid⸗Schlittenbach. Halter für Lampen⸗ 6 k. 1a. 734 221. C. 1720p 1 B E113“ N- 20. 13. C. 23 876. Fran . 4 22 uthber rnett, Trow⸗ Ka. 734 61: rwed Knauer, 8. 13. brid ge. CEngl. Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geiß⸗ Reitbal hnstr. 16. Leuchter mit federnden 8 öe, j3. 921 194. Arthur Tredgold Law⸗ ler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Maschine Winkelbacken ü beliebig starke Kerzen. son u. George Shaw, Leeds, Engl.; Vertr.: zum Ausscheiden von Wasser oder anderen 13. b G 8 670. A. Elliot Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Füözsigtet en aus gewaschener Kohle u. dgl., La. 734 616. erme aun Schuler, Moltke⸗ Ftte für die auf⸗ und abbewegte 1ee. aus zur Verkobung verwendeter straße 10, u. rnhard Bühner, Stern⸗ [bank von Spinn⸗ und Spul⸗ Feinkohle. 31.10. 19. B. 85 242. Eng⸗ straße j, Düsseldorf. Kronleuchter. .se8 13. 3. 13. L. 36 248. sand 1. 11 18. [21. 1. 20. Sch. 65 418. 76c, 13. 321 195. Alfred Mothes, Ia. 734 22. Cuthbert Burnett, Trowx⸗ .a. 734 644. Wilhelm Mitze, Frankfurt 1 Lengenfeld i. V. Reibscheiben⸗Antricbs⸗ bridge, Keee :Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geiß⸗ ga. M., Sandweg 27. üd9 vorrichtung für Spinnmaschinenspindeln. ler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Maschine Lampenschirme aus ff 28. 6. 19. M. 66 070. zum Waschen von Kohle und anderen M. 64 831. 76e, 17. 321 196. Wladvelaw Kozlowski, Mineralien oder Materialien. 1. 11. 19. 4a. 734 646. Dr. Paul Meißner, Berlin⸗ Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pa. B. 85 243. England 1. 11. 18 u. 26. 11. 18. Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 81. Leuchter. Amv. Berlin W. 9. Fenwoch et für La. 734 248. Maschinenbau⸗Anstalt 11. 2. 20. M. 64 858. Spinn⸗ und Zwirnmasckinen zum Felbst⸗ Humboldt, Cöln⸗Kalk. Schwingsieb mit Aa. 734 648. Reinh. Tanner, Karlsruhe⸗ tätigen Festklemmen des gerissenen Fa 28 kurzgeschnittenen Stegen für Aufbereitung Rüppurr. Reguliervorrichtung für Grätzin⸗ vor s seinem Einlauf in die Einzug⸗ bez von Erzen usw. 9. 2. 20. M. 64 866. licht. 12. 2. 20. 21 220. Lieferwalze; Zus. z. Pat. 308 832. 20,115. Za. 734 432. Heinrich Glöde, Wismar 4a. 734 820. Prul Günzel, Breslau, 579. Sge 88 1 M. Elektrische Backofenlaterne, 16.2.20. Lessingstr. 10. Metallaufsatz für Lampen⸗ 9 John Foster & Son,

3 G. 45 682. zylinder, um das Springen der Zplinder St., 7.e. b. Bradford, Verkshiee zu verhüten. 18. 2. 20. G. 45 725.

Sto Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Tharlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteber der Geschäftsstelle

mungsrat Mengering in Berlin.

Bne der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckere⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmftraße e

H. 82 525.

Le

Schreibmas 2. 20. H. 82 526. 17e. 734 84. 17 f. 734 441. Paul Priem, London; 17f. 734 857. August. F. Wesel W Sänger, GFmuchen. Güterwagen mit Srregüiee i. S. zum 2 231 335. Georg Bochum, 8. org Bochum, Fppelh aken. Sch. 65 714. wagenkupplung mit im Schaft des Kuppel⸗ 20c. 734 338. 22. Förder⸗ G etem Kuppelhaken. 20h. 734 624. Eugen Schindler, Saul⸗ 20i. 734 7965. Paul Nowack, Ohbhlau. 201I. 734 672. Preußisches Hüttenamt, 2. 20l. 734 673. 20l. 734 845. Uiescinenfabrit Oerlikon, richtung für die sede Aufhängung elek⸗ ZLa. 734 282. Signal⸗Gesellschaft m. b. Hängeantenne 11r mehrfacher Antennen⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Tragbares 2Ic. 734 211. Dr. Paul Meyer A. „G., lec. 21. 255. Siedle Söhne G. m. b. S. 43 899 Pax zellanfabrik Kahla, dorf, S.⸗A. Ver Gesellschaft, Berlin. Abzweigklemme mit Zlc. 734 288. Hermann Buttermann, treppenbeleuchtung. 12. 4. 19. B. 82 401. g. . Druckknorfschalter. 25. 4. 19. Fasporgeiftr . Klemmstempel. 9. 2. 20. 21c. 734 3 He zkörper usww. 9. 2. 20. W. gart, Tan nnenst r. 3 a. Abzweigdose Ges., Frankfurt a. M. Tremnschalter für 104% 2 Ges., M. Trennschalter für

234 584. Richard Beh., 84 842. Maschinenbau Akt.⸗Ges. Balcke, Bochum Ferg⸗ M. Mintz 82 Amw., Berlin burg, Uirrsstr 45. 2Oc. ĩ734 843. Selbstentladung. 20. 9. 18. S. 40 751. ge an Eisenbahnwagen. 19. 2. 20. Meinolphusstr. 22. wagenkupplung. Meinolphusstr. wage 20e. 734 337. Georg habens hängenden Kuppelring. 13. 2. 20. Be Püma Meinolphusstr. 1 1 Kuppelring ein⸗ Sch. 65 716. gau. Schieber für Eisenbahnfahrzeuge. Schutzkasten für Drahtzugführungsrollen. Malapane, Malapane, O.⸗S. Schlei fko ntakt Overnikon, Schweiz: Vertr.: Th. Zimmer⸗ trischer P ren im Schwerpunkt. H., Kiel. Funke 8 legraphische Flugzeug⸗ führung. 6. 1. 16. S. 36 725. Fernsprechgerat mit an dem Kovfbügel an⸗ Berlin. Zeity⸗ Llais mit gleichwertigen End⸗ H., Hamburg. Isolierstein zu Abzweig⸗ 2Jc. 734 27 Klosterlausnitz, Herms⸗ für 13. Bandschelle, Kabelschuh und Preßschraube Neukölln, Hermannstr. 229. Elektrischer 21lc. 734 289. Elektrotechnische Fabrik Anton Eichler, München, Schlitz und 88 Alfred Wetterbahn, Frankfurt a. 54 665. elektrisch 8 keitungen. 14. 2. 20 hohe Spannungen. 14. 2. 20. V. 15 632. Frankfurt a. 14. 2. 20. V. 15 633.

Fehmarnstr. 8. Typendruck⸗ apparat. 6. W. Ke minkühler. 16. 9. 18. M. 59 790 W. 64. Gl. ler. 13. 7. 14. P. 26 466. krockenvorrichtung im Deckel. 14. 1. 2. Och0 20 d. 734 751. Moll⸗Werke Akt.⸗Ges., 882 20. SC. 65 713. 20e. 734 336. enkupplung mit in hängenden Bochum, Meinolphusstr. Förder⸗ Sch. 65 715 1 Georg Schürmann, vagenfuppl lung mit im 13. 8. 20. 26. 1. 20. Sch. 65 471. 3. 2. 20. N. 17 996 Innenbetrieb. 17. Außenbetrieb. 17. 2. 20. P. 32 747. mann, Stutigart, Fiolebühästr 59. Ein⸗ 8. 5. 19. M. 61 685 station mi- auf eine 2ꝗ Haspel aufwickelbarer Zla. 734 525. Siemens & Halske Akt.⸗ gelenktem Mikrophon. 15.8.18. S. 40 532. stellungen. 9. 18. M. 59 711. klemmen für elektrische Leitungen. 12. 2. 20. Filiale Hermsdorf⸗L rbinder für Seilschlaufen 21c. 734 273. Allgemeine lchirectcls⸗ 14. 2. 20. A. 30 980. Schaltopvarat für Dauer⸗ und Schoeller & Co. G. m. b. H., Frankfurt Zc. 7. Leitungsklemme mit E. 25 839 Adalbertstr. 31. Isolier⸗ platte für Z1c. 734 342. Otto Höpfner, Z1c. 794 346. Voigt 8 Haeffner Akt.⸗ hohe Spannungen.

Hoffmann,

O.⸗S. Schleifkontakt für

TlIc.

1 ich Henn, Hauptftr. 151,

734 347. Albert Wegner, Göt⸗ tingen. Halte⸗ und Auslösevorrichtung für elektri sche Anlasser mit zweiarmigem Win⸗ kelhebe! für Hand⸗ oder Magnetauslösung. 4. 2. 20. W. 54 693

ZIc. 734 349. Kan Eckhardt, Braun⸗ schweig, Gliesmaroderstr. 50. Flüssigkeits⸗ reduzierwiderstand für gemischte elektrische Anlagen. 16. 2. 20. E. 25 847

21c. 734 350. Tberger Gulielmo. Mün⸗

V

chen, Lindwurmstr. 29. Sicherungsschraub⸗ stöpsel mit Dichtungsscheiben unter dem Abschlußdeckel. 16. 2. 20. G. 45 693.

21c. 734 351. Theodor Gulielmo. Mün⸗ chen, Lindwurmstr. 29* Sicherungsschraub⸗ stöpsel mit Kennmarke. 16. 20.

r9 2.

G. 45 694.

oh, Ham⸗ Weimmöselr mit Ab⸗ Klemmen Sch.

2Zec. der,

zweiadose Schürmann, Förder⸗ 21c. Nicokaist 1 Schürmann, 21ec.

Schürmann,

2Ic. 734 354. M. Schmeck, Bavreuth. Klemmring mit kreuzweise ö

und Trennwänden. 16. 2. 20.

65 708. 734 355. Costam Albrecht Schnei⸗ Lauter i. Kombinierter Robr⸗ und Abmantelavpparat. 65 709. 8

durchschneide⸗ 16. 2. 20. Sch. Karl Goll, Charlotten⸗ Scheibenab⸗

Zlc. 76 Klemmen.

S.

734 357. burg, Kuno Fischerstr. 22. mit freiste henden 20. G.” 45 685. 734 550. Marx Seubert, Liegnitz, 23. rahtspanner für elektrische Freileitung gödrähte. 30. 12. 19. S. 43 616. 7. Jean Feiter, Wipperfürth, he Sich 1“ ohne —0 39 432. Sert Psote enhauer, Fran⸗ Dünner elektrischer Leiter

17

9 L.

D

2 Rh. ld. Stung. 2c. kenb 8 18

—.

mit Sei cnh ülle von ger nger Maschen⸗

zahl am Umf ang.

1 ¹

schlossenem Kopf und breitem R

V

1 88 -

Zeit⸗

8 v 1

Flektrische Stutt⸗ für kamen, Voigt & Haeffner Akt.⸗n.

2c.

3 Zc. ußisches Hüttenamt,

21c. 734 882. Porzellanfabrik Teltow

G. 41 240.

Gleichstrvomma schinen. 2. 5 21e.

a1f. Hendler, Wien;

6. 6. P. 29 929. 2c. 734 794. Jacob Seosser Bleiden⸗ stadt. Sicherungsstöpsel für Starkstrom⸗ Büir. 734 797. Moritz Kleber u. Ludwig Meizner, Hornberg, vEöö

Clektrischer Schalter. 4. 2. 20. K. 79 005. 21c. 734 800. Porzellan⸗ abrik Hentschel & Müller, Ees sea Verbindung von Hängeisolatoren. 2. 20. P. 32 663. 734 801. pothelanfabris Hentschel 8& Müller, Meuselwitz. Verbindung von Hängeisolatoren 7. 2. 20. P. 32 634.

ZAc. 734 824. Alfred Ziegler, Inh. Otto

Ziegler, Zrerruschweig. Elektrischer

Fer. 13. 2 20. 9 12 88

734 839. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. Paßschraube für zweiteilige Sicherungsstöpsel. 20. 2. 20. V. 15 652.

ge⸗ be⸗ 20.

Teltow. mit sonders für Abspannisolatoren. 9. 2. 698 522. Gleichrichter⸗Akt.⸗Ges., ertr.: R. Boveri, Manrhhein⸗ Einrichtung zur Spanm nungs⸗ 25 1 18

R. Boveri, Mannheim⸗

21-d.

rrn6, chtu⸗ regelung bei Gleichrichtern

21d. 734 523. Glarus; Vertr.: P Käferthal. Einrichtung zur Spannungs⸗ egelung bei Gleichrichtern. 23. 1. 18. G. 45 868 21d. 734 524. Robert Bosch Akt.⸗Ges., Stuttgart. Anzeigevorrichtung für die richtige Lage der Umkehrschienen bei in verschiedener angetriebenen .18. B. 79 445. 734 563. Paul May, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 64. Meßtisch mit zwei Normalelementen verschiedener Spannung. 2. 2. 20. M. 64 706. Z1e. 734 732. Anton Schuster, München, Jagdstr. 9. Schaltungsanordnung für elektrische Zählmaschinen für statistische Zwecke, insbes. für Kombinationsauszäh⸗ sung. 16. 2. 20. Sch. 65 717. 28. 734 748. Bepgrnqnn⸗Elektrieitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Umrahmte Zählertafel. 19. 2. 20. B. 86 751. Z21e. 734 709. Bergmann⸗Elgktricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Zählertafel mit Umrahmung. 19. 2. 20. B. 86 752. I1 21f. 734 212. Marx Ott, Culitzsch, Amtsh. Zwickau. Glühlampe mit Sickerung gegen Diebstahl. 22. 2. 19. 10 431. 21f. 734 232. venanstjchaf Bürgel Paul Eisenach, Bürgel i. Th. Metall⸗ imitierte Füspe essee itur für elektrische Beleuchtung. 7. 1. 20. T. 21 107 734 236. Ernst Kohn u. Oskar Vertr.: O. Sack u. Dipl.⸗ Jansen, Pat. Anwälte Leipzig. Kerzenlampe. 27, 111

Kr. Hamm. kegglasarn Henfehahs nit Vorrichtung zum Schutz gegen unbe⸗ fugts „Herausdrehen der Lampe. 2. 2. 20. 21 8731 285 Ch. Carl Raguse, Neu⸗ kölln, Hobrechistr. 58. Aus einer elek⸗ trischen Glühlampe und einem Linsen⸗ stem

Ing. F.

K. 78 926

Lanz,

21h.

S warmen

21.

Cloos, Molter & Co.

minverwertigen Gasen. 18.8.19. P. 31 647.

bid

ionisierenden

AENHHHKHA2

-—-—ÿ—ÿ—ꝛꝛxℳj——

Patente, Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗ Fahrplanbekanntmachunge n der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

(Nr 57 e.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 48, Wilhelm⸗ 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuer ungszuschlag von 689 vH. erhoben.

bestehende Projektionslampe, insbes. für kinematographische Apparate. 23. 12. 18. R. 46 161.

21f. 734 294. Ernst Winning, Magde⸗ burg, Gr. Diesdorferstr. 232. Durch federnde Klemmwirkung verstellbarer Lam⸗ penträger, insbes. für 1 Steh- lampen. 16. 8. 19. W. 53

21f. 734 455. Ernst 8882 Terlin. Johannisthal, Parkstr. 1. Flugzeugmodell als Tischlompe und Zimmerventilator. 1 19 206.

21f. 734 560. Walter Bomme, Hannover, Langelaube 50. Antriebsvorrichlung mit großer Uebersetzung für elektrische Lampen mit dynamoelektrischer Lichtquelle. 29. 1.20. B. 86 515. 21f. 734 689. Neckarsulm. Elektrische Stehlampe. 6 10. 19. R. 48 397.

21f. 734 716. Martha Maeder, Lübeck, Königstr. 42. Durch eine Klemme fest⸗ stellbarer, aus einem Stück bestehender schwenkbarer Lampenhalter. 11. 2. 20. M. 64 834. 21f. 734 725. Robert Schneider, Ber⸗ lin, Adalbertstr. 6. Gabel gelenk für ein⸗ stellbare Trogarme. 14. 2. 20. S Sch. 65 723. ZAf. 734 737. R. Frister Akt.⸗Ges., Berlin⸗Oberschöneweide. Feststellung von Rollengabeln in Deckenrosetten bei Zügen für Gas und elektrisches Licht. 17. 2. 20.

F. 39 535. 21g. 729 241. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Elektrisches Relais. 29. 11. 19 H. 81 623 21g. 734 770. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges. Frankfurt a. M. Unabhängiges Zeitrelais. 25. 6. 19. V. 15 089. Llh. 734 332. Luftfahrzeuabau Schütte⸗ Mannheim⸗Rheinau. Elektrische Kochplatte. 13. 2. 20. L. 43 913. 734 333. Luftfahrzeugbau Schütte⸗ Lanz, Mannheim⸗Rheinau. Elektrische Kochplatte. 13. 2. 20. L. 43 914. 2h. 734 334. Luftfahrzeugbau Schütte⸗ Lanz, Mannheim⸗Rheinau. Elektrisches Bügeleisen. 13. 2. 20. L. 43 916. 21h. 734 340. Heimrich Altstadt, Hanau. Elektrische Heizvorrichtung zum Er⸗ von Hittt altern für Diamant⸗ schleifereien. 14. 2. 20. A. 30 989.

734 764. Allgemeine Elektricitäts⸗ ft., Berlin. Elektrische Heiz⸗ 4. 18. A. 28 088.

Luftfa hrzeugba U Sckütte⸗

h Elektrischer

Henara n 19 6 191“ L2h. 734 858. Gebrüder C“ Annaberg, Erzg. Bodenverschluß an els tr ischen Koczgefößen Sch. 65 379. 734 859. Gebrüder Scheithauer, Annaberg, Erzg. Heizkörperbefestigungs⸗ vorrichtung in elektrischen Kochgefäßen. 19. 1. 20. Sch. 65 380. 21h. 734 875. Clomo⸗Elektro⸗Werke Frankfurt a. M. Elektrischer Warmhalte⸗ und Verdunst⸗ appe

Ludwia Rettenmaier,

era 19.

20.

arat mit auswechselbarer Heizschale. .

7. 2. 20. C. 13 940. 22h. Limbacherstr. 57. Schmiedeeiserner Siegel⸗ lackbereitungsofen.

92

734 837. Curt Wöller, Chemnitz,

19. 2. 20. W. 54 743. 24c. 734 449. Poetter G. m. b. H., Düsseldorf. Rekuverativ⸗Stoß⸗ oder Wärmofen für den Betrieb mit kalten oder

24e. 734 614. Walter Steinmann, Erkner b. Berlin. Bismarckstr. 7. Trans⸗

portable Aschenaustragvorrichtung für Ge⸗

14. 1. 20. St. 23 902. 24f. 734 625. Erhard Maukisch, Puls⸗ nitz. Platte für Unterwindfeuerung, mit Rahmenversteifung. 28. 1. 20. M. 64 676. Z48. 734 652. Johann Habermann, Düsseldorf. Ce cilienallee 3. Vorrichtung zum Entfernen der 1 aus Heiz⸗ 2 rohren. 13. 2. 20. H. 82 512. 26 b. 734 2 70. Richard Gruber, Mün⸗ chen, Ptene rae 52. Karbidspar⸗

neratoren.

lampe mit eingeteiltem Bebälter. 13.2. 20. W. 33 b.

8 45 674.

6 b. 734 302. Dr. Carl Keßler, Halle a. 81 Lindenstr. 59. Acetylengasentwickler. 21. 1. 20. K. 78 808. 26 5b. 734 580. Friedrich Scholl, Heil. bronn a. N. Verbhinduna des Wasserbe⸗ hälters mit dem Karbidbehälter an Kar⸗

dlampen. 14. 2. 20. Sch. 65 726. 27b. 734 386. Kurt Mühlstädt. Kiel, Kirchhofallee 104. Handluftpumpe. 12.1.20. M. 64 575. 28b. 734 893. Walter Plarre, Greiz 1 V Aufflaiwegre Distanzrina mit Sicherung. 16. 2. 20. P. 32 759. 30a. 734 361. Reiniger, Gebbert 8 Schall Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtung zur Dosierung von Röntgen⸗ und anderen

Strahlen. 29. 4. 16. R. 42 218.

30a. 734 429. Fritz Bauer. Stuttgart, Rotebühlftr. 91. Bhi scher Appa⸗

farztliche Zwecke.

V wechselbarer Einla

ge . 734 4

Spritzenkapsel

30. öG

Untasszio zur intravenösen 316

pfeifenhalter

33 .

b88.

33b. 734 553. Hollerstr. 20.

33b.

vat zum Entfernen von Körperteilen. 16. 2. 20. B. 86 679.

30b. 734 245. K H. Wolf, Ludwigsburg. Gießpatrone für ahntechnische Arbeiten. 6. 2. 20. W. 54 633. 30b. 734 701. Ernst

8 Löffelholz, Bremen, Wachtstr. 27.

Amalgamträger für zahn⸗ 24. 1. 20. 43 824. 30v. 734 113. Dr. Franz Wager, Essen, 1 Grabenstr. 74. Plattfuskorsett mit aus⸗ 5. 2. 20. W. 54 612. 30d. 734 178. Maris Helm, geb. Hreee München, Hans Sachsstr. 1. Vorrichtung zur Erleichterung des Entbindens. 6. 2 20. H. 82 391. 30d. 734 Leutzsckstr. 70. 28. 11. 19. H. 8 734 507. Wilhelm Steigers, Ham⸗ burg, Lübeckerstr. 4. Pelotten ꝛträgerfüh⸗ rung für Geradehalter. 16. 2. 20. 8 734 578. Louis Rom mel. Augs⸗ burg, Hochfeldstr. 27. Mechanische Kraft⸗ übertragungs⸗ und Beregungsrorrichtung für Prothesen, ortk bop dische und me diko⸗ mechanij sche Axparate. 14.2 2. 20. R. 49 435. 30d. 53 733. Alfred. Thiele, Dresd Pillnitzerstr. 26. Fe Festste vorrichtung für den Betätigungszug einer künstlichen Hand. 16. 2. 20. 2. 21 228. 308. 734 739. Alwin Wehner, Deuben b. Dresden. Bruchband. 17. 2. 20. W. 54 72 23. 30e. 734 391. Max Halm, Ge lnhausen. Tragegurt mit Spiralfedern. 25. 1. 20.

H. 82349. 93. Nicolai J

Holzsarg mit Stesnho olz 8 19 394. 30e. 734 718. Albert Bachmann, Pausa P-8— Fragbahre mit „Verfenkeintich ung. 30f. S31 1. Dr. dlrred Ringler u. Hanns Elliesen, München, Dienerstr. 23. Zusatzlampe für Höhensonne. 4. 2. 20. R. 49 325. 30f. 734 186. Siemens 8 Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Spiegel zur Bestrahl 8 mit kurzwelli igen Strah⸗ 30. 34 719 Carl Cassel, Wiesb Kai er ge d 6. Krücke mit gefeder⸗ tem Gummipuffer. 5. 2. 20. C. 13 919. 30f. 734 459. Sosch Kibele, Ilmenau. aus Metall mit Laschen⸗ verschluß für mit umgebörteltem Rande. 10. 1. 20. K. 78 635 ĩ734 481 Fa. Sept. Böhm jr., a. Rennsteig. Frauendusche. 20. B. 86 655. ior 734 703. Dr. Walther Hoffmann, Heidelberg, Bunsenstr. 10. Durchsichtige

Injektion. 30. 1. 20

Z1a. 734 621. Josef König, Gaggenau. W für Edelmetalle. 25. 1. 20. 31b. 734 140. Friedrich Riese, Hamburg, Rellingerstr. 71. Kernformmaschine mit auswechselbarem Zylinder und Kolben. 16. 2. 20. R. 49 433.

31c. 734 874. Wilhelm Hempel, Essen⸗

Gesundheits⸗ binde. 1 676. 30d.

Fensen, Rotenkrug. berzug. 10. 2. 20.

35u 3

pg aden.

Huttrop, Schwanenbuschstr. 140. Kugel⸗

gießform mit angebautem Entgrater. 6. 2. 20. 82 393

J2a. 734 895. Volys Maschinenbau⸗ Gesellschaft m. b. 19. Cöln. Glasmacher⸗ mi 16. 2. 20, W. 54 750.

33a. 734 477. Josef Se 8 Knorr, Oldenburg. Schirm. 6. 2.

K. 79 115.

734 159. Curt Neubauer, Schwerin Slüterufer 3. Geldtasche. 28. 1. 20.

2

N. 17 980. 33b. 734 166. Beayerische Kofferfabrik

G., m. b. H., Nürnbera. 20. 86 547.

Aktenmappe.

—₰.

B. 834 168. Ga. Werner, Frankfuxt a. M., Oederweg 91. Sstereiattrarve mit

2. 20.

darin befestigter Photographie. 2. 2 54 640. 8

88 734 175. Erich Zinn, Stettin, Wilhelmstr. 14. Sicherheitsvorrichtung, um Diebstähle von Brieftaschen und Geld⸗ börsen zu vermeiden. 4. 2. 20. Z. 12 925. 33 b. 734 Fa. Molf Waldmann, Pforzheim i. B. Necessaire für Damen⸗ handtaschen. 6. 2. 20. W. 54 654.

Aug. Soost jr., Bremen, Schultornister. 6. 1. 2.

33 b. 734 636. Richard Weckmann, Ber⸗ lin, Ritterstr. 37. Kasten für Schmuck, Handschuhe o. dal. 7. 2. 20. W. 54 617. 734 639. Theodor Grünzig, Wil⸗ helmshaven. Sicherunag für Handtaschen u. dgl. 9. 2. 20 G. 45 633.

33 b. 734 641. Georg Krainz, München, Aberlestr. 21. Sicherheitsvorrichtung für Brieftaschen, 9. 2. 20. K. 79147. 33 b. 734 711. Heinrich Meier, Leipsig,

S. 43 563.

734 225. August Hennecke, Leipzi i9- Lindenau, 33c.

228. 7

Sitz⸗ Eisenbahnwagen.

Stuttgart.

34b. Hannover, 34b. we chselbarem Schälmesser. 34 b. presse. 5. 1. 34b.

Rahmen wechselbar angeordnet sind. 9.2.20. A. 30981.

Transportvorrichtung. 34b.

Kolonnadenstr. 22. Geldscheinanfeuchter an

Brie xftaschen. 6. 2. 20. M. 64 902.

33 b. 734 785. Franz Resek Wien; J. Scheibner, Pat.⸗Anw., Glei⸗

Ver Pat.⸗ witz. Söscher und Ridikülspiegel. 22.1.20. Rebentisch, Chem⸗

R. 49 2

33 b. 216. s Konrad

zis. Wittels bacherstr. 22. Taschenklammer.

.20. R. 49 369.

6 734 816. Willp Kübler, Neuruppin.

Metallener Briefmarkenbehälter mit einer

Anzahl Taschen für die verschiedenen

Werte. 12. 2. 20. K. 79 128

888. 231217 Gustav Kussat, Kickwieden b. Cassuben, Ostor. Sicheruna für Brief⸗

tzschen gegen Diebstahl oder Verlieren. 12. 2. 20. K. 79 130.

734 376. Samuel Perlbefter, Frankfurt a. M., Mainstr. 12. Haar⸗ spange. 15. 9. 19. P. 31 825. 33c. 734 456. Dr. Henry Stempa, Frank⸗ furt a. M., Zeil 66. Zahnpulverflasche. 29. 12. 19. St. 23 882. 33c. 734 545. Yorkstr. 64. A. 30 631. 33c. 734 634. Baumsch bürsten⸗ Mun

Otto Schrodt. Breslau, Frisierkamm. 14. 11. 19.

Hans Schendell, Berlin⸗ ulenweg, Bebringstr. 23. Zahn⸗ und Zabncremetubenhalter für daläser ufw. 7. 2. 20. Sch. 65 620.

734 121. Elsa Kemter. Oberwartha b. Breczen Gürtelblumenhalter. 9.2. 20.

33. 734 653. Johann Klein. Sulzbach. und Tragnetz zum Anhbhängen in 2. 20. K. 79 197.

3d. 734 666. Robert Mäther. Erfurt,

Gotthardtstr. 34. Spange zum Befestigen

von Blumen und Blumensträußchen an Kleidungsstücken. 16. 2. 20. M. 64 895. 33d. 734 771. Robert Bosch Akt.⸗Ges., tr Haltevorrichtuna für Zylin⸗ drische oder prismatische Körver, z. B. für elektrische Handlamven bei Automohilen. 4. 9. 19. B. 84 255. 34a. 734 154. Fritz Kops, Pirmasens. Gaskockberd. 8. 1. 20. K. 78 623. 34a. 734 656. Veeb & Klempt G. m. b. H., Berlin. Gaskocher. 13. 2. 20. V. 15 610. 34a. 734 67 7. Hugo Plate, Stuttgaart, Arndtstr. 34. Gaskocher mit verstellbarem Wasserschiff. 18. 2. 20. P. 32 745. 34a. 7341 830. Karl Jeaale Bibe⸗ rach, Riß. Koch⸗, Brat⸗ und Backvorrich⸗ tung. 18. 2. 20. J. 19 423. 734 197. Gustav Crummenerl, er, Kronenstr. 6 A. Ssvarschäl⸗ für Kartoffelmn, Spargel u. dgl. 8 X0. C. 13 932. 734 299. Adolf Laub, Ulm a. D., Enerrber gstr. 7. Fruchtschäler mit aus⸗ 16. 12. 19. 43 925.

734 300. Richard Lorenz, Elter⸗ lein j. Erzgeb. Auseinandernehmbare Frucht⸗ 20. L. 43 3 833

734 314. Julius Weler Bamberg, Kapuzinerstr. 30. Als Gemüsehobel und Reibeisen dienendes Gerät, in dessen die Geräteteile gegenseitig aus⸗

12 2

34 b. 734 330. Paul Giese, Dortmund, Gutenbergstr. 59. Vorrichtung an Messern

Vüm Zlgighen von Pellkartoffeln. 13. 2. 20.

G

34 b. 734 620. Max Kreß. Nürnberg,

Birkenstr. 7. Kartoffelreibmaschinentrom⸗

mel. 26. 1. 20. K. 78 898.

630. F rmann Zimmer⸗

mann, Ex. mnitz. Messer zum S hnitzeln

von Gemüse, anwendbar für Hand⸗ und

Maschinengebrauch. 4. 2. 20. Z. 12 912.

34 b. 734 649. Emil Thieme, Roda,

S.⸗A. Fleisch⸗ und Gemüsehackmaschine.

12. 2. 20. T. 21 229.

34b. 734 798. Mitteldeutsche Patent⸗ Frank⸗

verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H., 7 furt a. M. Gemüseschneider mit 8 leg. baren, auswechselbaren Schneideplatten. 6. 2. 820 M. 64 769. 34 b. 734 833. Mathias Wagner, Erlen⸗ moos a. d. Biberach, Württ. Zerkleine⸗ rungsmaschine für Zwiebeln, Möhren, Rüben, Kartoffeln usw. 18.2.20. W. 54 741. 34 b. 734 834. August Becker, Hellbrook b. Hamburg. Bohnenschneidevorrichtung. 19. 2. 20. B. 86 771 34b. 734 835. vorft Becker, Hellbrook b. Hamburg. Zerkleinerungsvorrichtung, für Gemüse usw. 19. 2. 20. 34c. 782 331. Willy Kaufmann. Dres⸗ den, Arndtstr. 15. G mit Scheuer⸗ luchhalter. 13. 2 20. . 79 188. 34c. 734 343. Felix g eemer, Stuttgart, Rotenbergstr. 45. Fensterputzer. 14. 2. 20. K. 79 206. 34c. 734 605. Wilhelm Schäfer, Berlin. Prinzenallee 34. Holzschneide⸗ und Brech⸗ vorrichtung. 15. 10, 19. Sch. 64 394. 34c. 794 631. Albert Gropp. Finge. 87 M., Gartenstr. 40. hubaßpara⸗ Messer und Gabeln. 9. 2. 20.