1920 / 57 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

zals bvom 2. Degember 1918 ist der bie⸗ Vorstand Karl Straßenbahndirektor aus der S amasgeschieden und an dessen Stelle Raoul Giltay, Capitaine du Génie Ingenieur des Ponts et Chaussées in Straßburg zum alleinigen Vorstand bestellt worden. Kehl, den 28. Februar 1920.

leuie Kätl Walther Obst, Frännis Renner und Gottlob Josef Felix Wiegert, sämtlich in veivʒig⸗ Die Gesellschaft ist de 1., Jemnce, decene gesharde ia: -„v Fullerstoj een und Schneider⸗

bedarf.) ., am 1. März 1920. Bad. Amtsgericht. Amtsgericht. Abt. II B.

Kleve. [123787] Leipzig. Im Handelsregister Abt. A Nr. 201 ist In das Handelsregister ist heute ein⸗ bei der Firma Artur Wedler in Kleve getragen worden: eingetragen worden: b 1) auf Blatt 2087, betr. die Firma Die Witwe Arthur Wedler, Maria geb. Wilhelm Hertlein, Gesellschaft mit Wackerer in Klewe, ist gestorben. beschränkter Haftung in Leipzig: Die Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann gesellschaft hat am 8. Oktober 1915 be- Paul Süße in Leipzig ist als Geschäfts⸗ gonnen. 8 8 führer ausgeschieden und zum Liquidator Persönlich haftende Gesellschafter sind bestellt. 1) Kaufmann Heinrich Wedler, 2) standes⸗ 2) auf Blatt 4407, betr. die Firma A. lose Elly Wedler, 3) standeslose Christine Bock & Co. in Leipzig: Johannes Wedler, 4) Maria Wedler, minderjährig, Hermann Marx ist als Inhaber ausge⸗ sämtlich in Kleve. schieden. Der Schuhmacher Franz Held Zur Vertvetung sind bexechtigt die Ge⸗ in Leipzig ist Inhaber. 1““ sellschafter zu 1—3 und Rentner Julius 3) auf Blatt 5021. betr. die Firma Fromberg in Kleve. Jüstel & Göttel in Leipzig: In die Februar 1920. Fesellschaft sind eingetreten der Kaufmann Amtsgericht.

(123790]5

Ic

w

Kleve, den 28. 1 8 . 1 Oskar Goettel, der Rechtsanwalt Dr. jur. 1“ Paul Schuster, 98 önigshütte. O. S. [123788] Jüstel, und der Buchhändler Gustao Handelsregister Abteilung & Taubert, sämtlich in Leipzia. Die Ge⸗ ist unter Nr. 602 am 25, Februar 1920 sellschafterin Gertrud Uchtenhagen, Per. die Firma „Grünstern⸗Essenzen⸗Ma⸗ Jüstel, ist von der Vertretung der G ell⸗ nufaktur u. Weingroßthandlung schaft ausgeschlossen. Die Prokurg d. Franz Bienia“ in Königshütte, August Gustao Taubert und des Oskar O. S., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ Wilhelm Goettel ist erloschen. mann Franz Bienia in Königshütte, 4) guf Blatt 9602, betr. die Fipma F. O. S., eingetragen worden. A. Dörner in Leipzig: Die Prokura Amtsgericht Königshütte, O. S. des Carl Alwin Seitzinger ist erloschen. b bEöö Fg 1 Döhnert, er, Schm Co. in Langen. [123789] Leip Feeihtes⸗ g r Inaisie⸗ wurd zig: Prokura ist den Kaufleuten Firma „Ziegelwer Sa Rammstedt, beide in Leipzig, d Wilhelm Krämer“”“ Sitz: Sprend⸗ denn. 218 lingen. Kaufmann Wilhelm Krämer VIII. Pah Pstt 178 be. zu Sprendlingen (Kr. Offenbach) betreibt Peor G du ren 1919 daselbst ein Handels⸗ Prokura ist den Kaufleuten Richard Otto“ geschäft, bestehend in der Fabrikation von Witzschel und Eeker e und deren Vertrieb, d Feshch 8 Ewmeinschaft S zowie den Vertrieb von Baumaterialien als die VBere chaf Pror iit 1ö“ Einzelkaufmann unter der Firma Ziegel⸗ CEA11“ T.ne err die Firaha 25S. 8 F Hr e —06 b 288 Im werk 1vee.ahn, 2, üeaee. G. Jo.. Victor Amann in Leipzig: In Fe.es Amtsgericht. 1 das Handelsgeschäft ist Marie Charlotte Hessisches Sophie, verehel. Amann, geb. Bartels, in Leipzig L Sie ist W 8* ; 51 Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. In das Handelsreaister ist heute ein- Die Gefellschaft ist am 1. Januar 1920 aetragen, mgrofnü:lg 710 die Firma Max errichtet Morden. Die KFirma lautet Büttner in Leipzig, Ferdinand Rhode⸗ Blatt 17 8o her dis Firmn Straße 22. Der Kaufmann Friedrich Max E. Schmidt & Co. in Leipzig: Ein g8 hea 19 ePhe 18 1“ Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ Feensfchen Piobuktens” getreten. 1“ vemischen Broomereen Zirmg Hans geschieden: an ihrer Stelle ist ein Kom⸗ n grnt. Ac g. Smaeggich⸗ manditist 8 dhe hesollsets 11“ erf Letzterer ist wieder ausgeschieden. Die Theresi⸗ . 61. Der Kaufmann Hans Chttter vIsgele ee Seer Aee Leipzig ist Inhaber. (An⸗ Einlage des verbleibenden Kommanditisten 8”e 8 ℳ. Geschäftszweig: brabar mit ist erhöht worden. .“ Fprhesets e 9) auf Blatt 17 754. betr. die Fivma Rlomagveeen w . ö“ Erust Hilbert in⸗ Leipzig: Die im Be⸗ haldte Hupfer in Leipzig⸗Gohlis, triche des Geschäfts begründeten, Foreg, rungen des früheren Inhabers Ernst

8g Hallesche S 6. Der Kauf⸗ ““ ; 88 itebcte e hecgiäce ecrn er üree de

Pe (Angegebener Geschäftszveig: Paub Willy Satzinger über vesgenche mit Bürsten und Taletre e10 eut Blott 1890a. betfemihest n arttleln.) 18 713 die Firma Wil⸗ Heine *£˖ Co. Artiengesellschaft in F-Eeg 19 Le Elbmeris, Leipzig: Die außerordentliche General⸗ Schönbachstr. 33. Der. Bücherrevisor versammlung vom 2. Dezember 1919 bat Heinrich August Ernst Wirhelm Kießling die, Erhöbuna des 8” in Leipzig ist Inhaber. 2 400 000 ℳ. in itein Irnh 059 4 5) auf Blatt 18 714 die Firma Sieg⸗ 1000 s zerfallend, mithin auf 7—. fried Kirsch in Leipzig, Lößniger 1 Die Erhöhung des Grun⸗ Str 14. Der Kaufmann Siegfried Kirsch kapitals ist effolgt. Der e in Heipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ vertrag vom 30. Mai 1911 6 . 88 schäftszweig: Grosthhandel mit Strümpfen, gleichen Beschluß bb 18 Trikotagen und Her o gn, 8 8 ,68 E“ im 8 boe 6) auf Blatt 18 715 die Firma Hans anceit Eoroer., 1 8 Schmidt in Leipzig, Peterssteinweg bob wird noch C“ Der Kaufmann Hans Georg Heinrich Die Aktien lauten auf den ‚Inhe Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ werden zum Kurse⸗ en. gegebener Geschäftszweig: . roßhandel mit Leipzig, am 2. M W 182 Möbelstoffen und Texrtilwaren.) Amtsgericht. Abt. 8 Lesum. 1123791¹]

7) auf 1 98 die, Fch Conrad Wilhelm Rohn in Leipzig, 3 1b Gustav⸗Freytag⸗Str. 40. Der Kaufmann In bas biefige „Ab⸗ Conrad Wilhelm Heinrich Louis Rohn teilung B Nr. 13 ist heute 8 nge 18 in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Die Firma Feernnn po 9 vs Geschäftszweig: Groshandel mit Ma⸗ h ree. 6 eb inergn Teerprodukten und techmischen ednen De. ronftund des vnter⸗ 8) auf Blatt 18 717 die Firma Ge⸗ nebmens hesteht in dem Transporr und brüder Feldmann in Leipzig, Katha⸗ Versand von Brenntorf, Brennmatertal rinenstr. 9. Gesellschafter sind der und dergleichen mit Schiff oder Fuhre, Musterzeichner Paul Friedrich Feldmann der Gewichtsfesistellung derartiger Eg. und der Kaufmann Alfred Ernst Feld⸗ und der Erledigung aller mit vorstehendem mann, beire in Leipzig. Die Gesellschaft in Zusammenhang stebender Geschäfte. ist am 13. Februar 1920 errichtet worden. Das Srammkapital beträgt 60 000 ℳ. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung Geschäftsführer ift Carl Mever in Au⸗ von und Großhandel mit Tapisserie⸗ mund. Der Wesellschaftspertrag ist am

16. Februar 1920 festgestellt. waren. 99 22 glatt 18 718 die Firma Klug⸗ Lesum, den 27. Februar 1920. && Boelker in Leipzig,

Has Amtsgericht.

ermaksgarten 2/4. Gesellschafter sind 1 8 ie Kaufleute Salo Klughaupt und Willy Liebam, Schien. [123793] Friedrich Karl Voerker, beide in Leipzig. In unser Handeltregister B ist heute bei je Gesellschaft ist am 1. Februar 1920 der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ gesellschoft Feldmühle. Vapier⸗ und weig: Handel mit Metallen und Klein⸗ Zellstofswerke, Aktiengeselschaft in ssenwaren, insbesondere elektrotechnischen Berlin Mit mesaniedaelen ö. Zedarfsartikeln.) eingetrogen worden, daß durch Beschtuß 10I auf Blatt 18 719 die Firma Lotze der Aktionärversammlung vom 26 3.1919 & Müller in Leipzig⸗Reudnitz, Kohl⸗ die Bestimmung der Satzung über die herhg te eöh veel hefter gg bs seee . des Aufsichtsrats 14, § 24) ageris Lälhelm Friedrich Muller nd geänder 4 der Buchhändler Carl Gustap Armin 2 Lieban i. Schl., den 17. Januar 1920. Lotze, Senr. De. Gesellschaft Das Amtsgexicht. ist am 2. Oktober 1910 errichtet Wedin, Lievam, 8eS.1-g. 1123792] (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb In unser Handelsregister B beute

einer Versandbuchhand ung.) b G 1 11) auf Blatt 18720 die Firma bei der unter Nr. 1 de. LIeee.

11

Leipzig. [123291]

L worden, ommerzienra . in Berlin⸗Wilmersdorf mit dem 31. De⸗ zember 1919 ars dem Vorstand aus⸗ gechieden ist.

LiegEitz.

Vertrieb, W. Schulze, Ingenienr, Liegsitz als Ivhabder Wilbelm Schulze, Liegnitz, Amtegerlcht Liepn itz, 28. Februer 1920.

Limbach, Sgchsen. 8

fabrik mit beschränkter Haftung in Pleißa betr.,

der auf sechzigtausend

Lädensenhel4,

zeme bei ver offenen chust. Pieuger C. N. scheid, I 2 Gustap Preuger in Lüdenscheis in erteitt.

Lüdenrcheid.

Gese schatt mit beschräalter Saftung⸗ Lhbenscheid, eingettagen: Der Kausmann Wilhelm Hruser in Barmen sEchäftsfuüͤhrer ausgeschieden.

scheib ꝛum Geschäftsführer besteht.

gU.üsenscheld. heute die Firma riedrich Wish. Elpers⸗

als Inhaber der Kausmann und Fabe Friedrich Wildelzm. Gloerfeld in Lüden⸗ scheid⸗Mettbergswalze eingztragen.

Lüdingtsnaen.

Lümebarg.

ist beute bei ber Firme J. Brünimng Eehn, Aktiergesellschaft Lüueburg, ³ folgendes eingetragen: f. Pr. Mimel . glieder der Gesellscheft.

sammlung vom 30.

Aert aus Holt und verwandten Materialien sowie der Handel mit Holz und a mit zusammenhängenden Erzeugnissen. Die

shbei Geundkapltal und Anzahl ver Aktten

mit Zwescvlederlafsun x1

1 Dr. phil. Leo Goftstein

virdau i. Schl., den 31. Jannar 1920. Das Amtsgericht.

8 8n

In unstr Handelsregisier Abt, A Nr. 71

heute 88 Fuüma Dixi Automebil⸗

der Ingenieur eingenagen.

[1237951] Auf Blett 907 des biesigen Handels⸗ gistert, die Fima Pleißaer Maschinen⸗ ist heute eingetragen orden: 1“ Des Stsramkapital ist durch Beschluß Gesehschafter vom 7. Februar 1920 Mark erhöht worden. Limbach, den 24. Febrvar 1920. Das Amtsgerxicht.

eenmenn,

hi

[123796] In das Handeltregister A Nr. 142 int 8 Hondele gesellschaft Sohn. Lüden⸗ Dem Kaufmam

eingetragen: Prokura

Lüvenscheid, den 24. Februer 1920. 8 Vaß Amtsgericht.

Fie.. 1123798]

B Nr. 33 ist

In dat Handeleregister 1 In das H 8 & Ev.

zute bei der Füma EGbberg H

ist als Ge⸗

Für ihn ist

er Ingenieur Herwann Idel in Lüden⸗

Lüdenschribd, den 24. Februar 1920. Das Amtsgericht.

[123797]

In bas Oandelsregister A Nr. 686 tst

615, Lübenicheid⸗Meitbergeémwelze, und Kausmann und Fabeikant

LDdenscheib, den 27. Februcr 1920. Das Amttgericht.

[123799] In unserem Handelsregister A ist zu

Lübisghansen, 1. Mört 1920. 1123800 In daßs hiesige Handelsregister 8 40

Direkior Werner Ocker in Königsberg und Kaufmann Josef Kraus in sind nicht mehr Vorstandsmit⸗

gach dem Beschluß der Altionärper⸗ Dezember 1919 bildet den Eegenstand des Unternehmens: Her⸗ flellung und Vertsieb aller Waren oller

allen da.]

Gesellschaft ist kerechtigt, alle zur Er⸗ richtung oder Förderung bieser Swecke dienenden Geschäfte zu machen und Au⸗ lagen jeder Art zu errichter, zu erwernben, zu betreiben, zu pachten, zu ver pachten und zu veräußern, auch sich an anderen leiche oder ahnliche Zwecke versolgenden Unter⸗ nehmungen in jeder mlässigen Form zu beteiligen. 3

Purch Beschluß der Aklionärversam m⸗ lung vom 30. Dezember 1919 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geandert; diese Aernderung betrifft den Wortlaut bei der Firma 1), den Hegenstend des Unternehmens 2) sowie

4), ferner die Zeichnung von 3 Aktsen

netung der Wesellschaft und Zeichnung der Firma 13), Ausweis der Auffichtsrats⸗ mitolieder, ferner der Hekanntmachungen 16), Zufemmenkunft 17), Geschäfts⸗ fübrung des Norstands 12, § 19), Stever vom Aufsichtsrarsgewinnanzeil 20), hebergengsbestimmung bei Gruündung

29). Fuageschlossen von der Gintragung st

die Aufbepung des ½ 8. 1e- den 24. Febrzar 1920. Des Amtsgerscht. Lünecburg. [123801] In das bhiesige Handelsreaister II. 420 ist beute zus Firma Hermann Morck in Lüncburg eingetragen: Abt. A: Nummer der Firma: 420. Spalte 1: 1. Spalte 2: Hermann Moeck, Lüneburg. Spalte 3: Hermann Moeck, Kausmann, Lüneburg. Lüneburg, den 27. Februar 1920. Das Amtsqericht. Lyerhen. [123802] In das Hendelsregister Artellung A ist bei der Fima Alkert Jahnke am 7. Februvar 1920 folgendes eingetragen: Spalte 1 (Nummer der Eintragung) 2. Spalte 2. Die Fhma lautzt jetzt: Albert Jahnke, Inhaber Hans

abuke. Sevncg. 3. Bezeschnung des Einzez⸗ Kaufmaun Kans Jahnke in Lychen, den 7. Februar 1920.

8 Obst & Cop. in Leivzig, gesellschatt Feldmühle, bier⸗ un. Berrebte⸗ 6. Feselgcbafter sind die nüach. Zehsin fswerte. Aerrtengefrufchast in

kausmenng:

1 Das Amtegertcht.

haber ist.

degründeten keiten gehen auf Robert Bedrens ist daselbst eingetragen: Konditor Martin Behrens in Magdeburg ist in dch Geschäft als persönlich haftenden Gesellschafter ei Handeisgesellschaft hat am 1. begonnen.

über.

selben Ab 8 Dr.⸗Ing. Franz von Han 4) „Schrs & ABmeme Zwrizniederlaszmmg ev, Zweignteberlassung der unter der Fuma stebenden Hauptnieder derselben Abteitung: Die des Albert A. 8 5) „Mittelbemntsche 1 Aktiengesellsche ft“, Bier, unter Nr. 255 der Abteilung B: Die Prokuren Sund Otto Rinofleisch, sind durch ihren Tod er⸗ Gesamtprokurn ist erteilt dem Wittersobl, Wilbelm Karger, Bogeler und Wil⸗

Groß Magdeburg,

Wilbelm Fritz Stutzbach, Carl er 1 belm Heyer, fämtlich in Magdedurg, unzer Beschtaͤnkung threr

1919 soll das Grund Marf erhöht werden dur 1000 Inhaberaktien über je Erhöhung ist erfolgt. brztragt altten als nicht veüaletengeFa gebe der neuen Altien mS. h1 afure desrerkte; Thie Buma deizt venncegs oe Karl Geitmann, nicht Garl Heitman.

schaft mit

führer oder ander Vertretung der Gesellscha

ft heute unter mit

worben.

zember 1 gekündigt, fünf Jabre weiter mit der das Vertreageve

9), Kosten der Gründung 10), Ver⸗ erzielt

gestattet bat, sind 1 veren Geschäftzanteile minde des Stamwkapitols darßellen, berechtigt, vie Gesellschaft aukzufündigen. ß binnen eines Monats nach ung der Bilanz durch ein⸗ geschriebenen, an die Wesellschaft gerichteten Brief ausgeübt sein. Gesellschaft tritt dann noch Ablauf zweier Woyote vom Eintreffen des Kündigungs⸗ Die Kündigung kann zurück⸗ genommen werden. Geschäftsführer ist der Friedrich Hoch 2 Sind mehrere Geschäftsführer so ist jeder allein zur Vertretuna Oeffentliche der Gesellschaft er⸗ folsen durch den Deutschen Reichtanzeiger.

Recht mu der Genehmig

bziefes an ein.

bestellt, der Gesellschaft berechtigt.

HaFrdeburg. In das Han getragen dei den 1) „Robert Nr. 95 der Abteilung A,

Robert Bebrens in Mag Die im Betriebe des Forderungen und Verbimdlich⸗

Sodann

3) „Volze 2 Abteilung:

scheu.

Die

eingetreten.

Prokuren auf die

L-„ delkregister ist heute ein⸗ Firmen:

Behrens“,

hier der

deburg jetzt In⸗ I1

Die

Ortober 1919

2) „M. Böckelmann“, hier, umter Nr. 447 derselben Abtetlung: Die seomtprokura des Werner Ehlermaun und Paul Reusche ist erloschen. Prokura worff ist erjoschen. E, Pamvpurg, Manvbvebüng“, in Hamburg Cohrs & Ammé jassung, unter Nr. 3033 Gesamtprokura ugust Linke ist erloschen.

Vrivat ⸗Bank

zuptatederlassung Magbeburg.

Magbeburg, den 27. Das Pmtsgericht 4.

anngüö—

KGakteberg. 8 b In das Handelsregister Abteilung B ist bLeute cingetragen bei d

1) „Mechanische beitchenden

Wa.

itzt HL. ie 1000

on 125 % erfolgt.

2) „Schäffer & Nudenberg, Mesen⸗ beschrärkter Daktung“ hier, Pem Theodor Lottmann ia Maadeburg ist Gesamtprokurag erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ mit einem andern Prokuristen ft befngt. 28. Fedruer 1920. Abteilung 8.

unter Nr. 99:

ur Magdekurg, den

Daß Amtscericht A. Malnd.

ebschaftsvertrag ist

ist, der d

Dividende von

Kaufmann Kostheim.

Bekanntmachungen

Das

ℳ).

——ö——

am

1920 und 10. Februar 1920 Gegenstand des Unternehmens zst der Vertrieb von Bedarfzertikeln für Inhustrie und Landwirtschaft. kapital beträgt der Gefenscheft gesetzt, e Wud se spatestens am 1. Fult 929 das Geselschastsverhä⸗ so läuft basselbe auf jeweils Maßgade, daß erbältn’s sich auf jeweils fünf Jahre erncuent, wenn die Kündtgung nicht am 1. Juli des fünften Vertrags⸗ jahres zum Ende der 9†f tragsperiode ausgesprochen wird. zwei Jahre racheirander nicht ei ie Nerteilung durchschnittlich fürf Prozent diejenigen Gesellschafter, stens 25 %

30 000 ℳ. Pie . ist auf zehn Jahre fest⸗ ndigend am 31. Dezember 1929. stens eines Gesellschefters nicht 1929 zum 31. De⸗ erhältnit auf⸗

Die Auflösung der

Februer 1920. bteilung 8.

[123803]

en Firmen: Treibriemeyn⸗ wrberei und Keilsabrik ustav Kunz Mrtiengeselschaft 341 hier, Zweigniederlastu i.

lale Magdebrerxg“ ug der in Trauen Hauptnieberlaffung, unter Nr. 50: Mach dem Beschlusse der Generalversammiurg, vom 19. Da zereber kapital um 1 000 000 n durch Ausgabe von 1000 ℳ. Dir Grundkapital 2 500 000 [2500 Inhater⸗ Ferner wird öffentlicht: Die zum

8

[124227] In unser Handeltregfster Abteitung B ater Nr. 24v die Gesellschaft beschränkter Haftung „Huch . Vecker mit Hatung“ mit dem Sitz Kostheim eingetragen worden.

in

beschräukter e in Mainz⸗ Der Ge⸗

26.

Das

ünsjährigen Ver⸗

in

Mainz, ben 3. März 1920. Hess. Amtogericht.

Mainz.

In unser Handelsregt b unter Nr. 250 die Gesellschaft mit br⸗ schränkter Hastung in Firms: hyf-Lichtsübiele Gele schrünkter Kastüung“ Mainz eingetrogen. wurde am 10. 3. Februar 1920 .

vertrag

des Unternehwers

und der

wertung von und Varleréo in

Betrieb zheagters in dem Haunse Kötherhof zu Mairz sowie der Belzkeb und die Kinematographentheatern auberen

sa

Mamz

sier wurde heute

Ulschaft it be mit dem Sitze in Der Gesellschofts⸗ Pezember 1919 und Segenstand die Errichtung eines

und

744 der⸗

des Ernit belbe

festgestellt

Zeindauer

n Gewinn

nicht

offene

Ee⸗

des

be-

in

Kurse

Firma:

Januar

Stamm⸗

Sosern

einer

Dieses

Mainz⸗

[124229]

be⸗

Lichtspiel⸗

NM Ver⸗

Hanpheim.

MannRnheüm.

8 8 18 ““

Siͤdten. Das Eiommkavital beträgt e sttnle Mark. Ge Aüsafaheee vertreten imwer nur zwei 85,88

sellschaft. stellt: a2. Mainz und b. Kaufmann in kanntmachuongen der im Peutschen Reichsanzeiger.

Bei mehreren ührer geweinschaftlich die Ge⸗ Zu Geschäftsfuͤhremn sind ke⸗ Een Bommert, Kaufmann in Wilhelm Bender jurior, Mainz. Oeffentliche Be⸗ Gesellschaft erfolgen

Malnz, ben 3. März 1820. 3 Hess. Awlsgericht.

[12423 Zum Handelregister B Barnd 11 O.⸗Z. 18,

Firma „Cberrhrinische Versicherungs, Peseclschaßz“ heute eingetragen:

in Maanheim wuro:

Die Prokura des Georg Stegemann ist

den 2. Marz 1520. tsgericht. Re. 1. 11124232

Handelsregister B. Band I1X.

erloschen.

Mannk

Bsed.

Zum

O. Z. 29, Firma „Gifchoff ˖ Hense⸗ Gesellichass mit keschzänkter Hastang“ i Mannhein wurde heute eingetragen:

Das Stammkapital ist dem Beschluß

der Pesenschafterverscemmlung vom 8. Ja⸗ nuar 1920 entsprechend um 300 000 auf 600 000 erhöht.

Maarheim, den 2. März 1920. Bab. Amtegericht. Re. 1.

Hannheim. 1124230] Zum Handeltregiste⸗ E Band 1 O.⸗Z. 20, Zhma „GBuown, Boveri & Kie.

Alktier giselschaft“ in Maanhrim ward: heute eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlige: Generatversammlung vom 14. Februar 1920 ist der Gesehlschaftsvertrag in §§ 6, 7 un⸗ 8 geändert dezw. ergänzt. 8 Mannhreim, den 2. März 1920.

Bayd. Amtsgerichn. Re. I.

Marienwerebr, Wesepr. 1123806]

In das Handelsreatster Abtellung 2'

Nr. 62 ist bei der Firma Iohaunnes

Kehrnaunn in Marienfelde folgeade;

eingetrogen: Die Flema ist erloschev.

Muricnwezner, den 28. Februa 1920. Das Amtsgericht.

Harlenwerder, Westpr. [123805] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 199 ist bei der Ftama H. Matthien in eZG eiagenragen Die Firma ist erloschen. Marvienwerder, ben 28. Februar 1920. Hes Amtsgericht. Meinohhagen. . 1123807] In das Handelsegister Aßt. A ist acs 23. Februar 1920 unter Nr. 124 di⸗ Firma Robert Grüber mnt dem Sitz⸗ zu Meinerzhaßen und als deren In⸗ baber bdee Kaufmann Robert Grüber z1 Metnerzbogen eingetragen. Dag Amtsgericht Meinerzhagen. Melnerzhesgen,.,. [123808] In unser Handelsreaister Abt. A ist unter Ner. 125 am 1. Mz 1920 die offene Handelsgeselsschaft in KNirma Crorce &. Es mit dem Sitze zu Neuenerücke be⸗ stierspe Wahahof eingetragen, ferner, daß Wesellschafter sind; 8. Fabritarbeiter Wilhelm Meister, b. Fabrikarbeiter Frig Crope, beide zu Kierspe Bahnhof c. Kauf⸗ mann Wilbelm Funke zu Lengelscheid. Hie Geselischaft bat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Funke berechtigt. Das Amtsgericht Meinertzhagen.

Maiesen. . [123810] m Handelsregister hier wurden heut⸗ auf Blast 815 die Firma Fuzo Schauz⸗ in Meisen und der Großhändler Grnst Hugo Schanze in Meißen als Inhaber eingetragen.

ngegedener Geschäftszweig: Großhandel mit Bodenerzeugnissen.

Meißen, am 1. März 1920 Das Amtsgericht.

Heigsen. 1123809] Im Handelsregister hier wurde beut: auf Blatt 740 über die Firma Per mann Seneker, Meißwer Keise pulvder⸗ &., Parstümerie⸗Fabrit Pe⸗ fenschaft mit beschränkter Hattung in Meißen eingetragen: Der Sitz ist nach Ehrnetvitz verlegt. Die Gesellschaft ist cufgelöst. Der Geschäftsführer Curt Frauke in Meißen ist auggeschteden. Zum Liqquldator ist bestellt der Bücverrevisor August Wilbelm Riebel in Dresden. Meißen, am 2. März 1920.

Das Amtsgericht.

Heiszen, [124233] Im Handelgregister hier wurde heut⸗ auf Blatt 729 über die Firma Louise Stein in Obermeisa eirngetragen: Die Firwa ist erloscheu. 1 Melßen, am 3. März 1820.

Dag Amtsgericht.

Meissen. [124234

Im Handelsregister bier wurbe beut: auf Blatt 810 über die Kommanditgeses⸗ schaft Ltegke & Co. in Meißen ein⸗ getragen; Der persönlich haftendt Gesell⸗ schafter Bllohauer Gustav Max Lieske in Meißen ist durch bie einßeceilige Ver⸗ fügung des Amtsgerichts Meißen vom 28. F-hrrar 1920 von der Geschäfts⸗ führung ausgeschlossen.

Meißen, am d. März 1920.

Das Amtsgericht.

——

Nelhle, [123811] In unser Handelsregister A zu Jör. 105 ist heute zur Firma Sudselsr & Co. ia

Balktun solzender cingentagen:

8— Minden, Westf.

. 8 4

feldt der Aeltere autgeschieden. 8 Melle, den 26. Februar 19220.. 8 Das Amisgericht..

Hemmingen. Handelsregistereinträge.

1) Firma Haus Handschuh vorm. Ferd. Päberle in Memmingen. Nun⸗ mehrige Inbaberin ist die Kaufmanns⸗

witwe Maria Handschuh in Memmingen.

2) Firma Buchdruckerei Müller &. Sigler in Memmingen. Weiterer Ge⸗ selljchafter ist: Hermann Endriß, Buch⸗

r Zur Vertretung der Gesellschaft ist Hugo Sigler allein . Willy Müller und Hermann Endriß sind nu: zusammen oder jeweils mit Hugo Sigler zur Vertsetung der

drucker in Memmingen. berechtigt.

Gesellschaft berechtigt.

3) Ftrma Bayerische Wollsfilzfabrik, Gesellschaft mit beschrändter Haftung in Ofsingen. Stellvertretender Geschäfts⸗

führer ist der bisherige Prokurist Dr. August Offermann, Fabrikdirektor in Offingen. Derfelbe ist berechtigt, gemein⸗ sam mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dem Betriebsleiter Hans Offer⸗ mann in Offingen ist Prokura erteilt der⸗ art, daß derselbe gemeinschaftlich mit dem stellv. Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnuna der Firma bexechtigt ist. 14) Die Einzelfirma J. g. Schmid Memmingen, durch Erbfolge auf die Kaufmannswitwe Anna Schmid dort übergegangen, ist durch den am 1. März 12820 erfolgten Einttitt des Kaufmanns Gustav Adolf Mayer in Memmingen als persönlich hastenden Gesellschafter in eine offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma umgewandelt worden. M5) Die Ginzelfirma Nobert Kerler Export in Memmingen ist durch den am 1. Juli 1919 erfolgten Eintritt der Kaufmannstochter Grete Kerler in Mem⸗ mingen als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in eine offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Robert Kerler & Co. umgewandelt worden. Prokurist ist Heinrich Kling, Kaufmann in Mem⸗ mingen. Memmingen, den 2. März 1920. Amtsgericht.

Meschede. 1123815]

In unser Handelgregister Abt. B in

unter Nr. 14 bei der Firma Westfälische

Fchieferindustrie, E. m. b. H. in

Meschede folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Warbern, Kreis Meschede, verlegt. Meschede, den 21. Februer 1920.

Has Amtsgericht.

Minden, WestIr. [124236] Zu Nr. 482 des Handelsregisters Abt. A, betr. die Firma Mindener Cigarren⸗ ECigarren⸗Fabrik⸗Niederlage u. Bersand, Theodor Oppermann in Minden, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert und heißt jetzt Karl Hrin, Mindener Zigarrenhaus, Zigarrenfabrik, Niederlage und Ver⸗ sand, sowite Westfälische Wäsche⸗ Indusivie, Sitz Minden. Minden, den 26. Februar 1920. Preuß. Amtsgericht.

[124237] Zu Nr. 579 des Handelsregisters Abt. A, beir. die Firma Philipp Prters in Minden, ist folgendes eirgetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist an die Ehefrau Fabrikant Georg Bodenstab, geb. Köhe, in Hannover ver⸗ ußerl. Die Handelsschulden ebenso wie die Außenstände sind vicht übernommen. Minbden, den 26. Februar 1920. Preuß. Amtsgericht.

Hinden, WestI. 1124235] Das In⸗ und Verkaufsgeschält von

Pohprodukten in Jirma Schwartze &

ee bot, ist in Abt. A des Handels⸗ a. Kaufmann Ernst Lehnhof, b. Kaufmann der Gesellschast ermöchtigt.

Ey. in Minden, eine offene Handels⸗ gesellschast, de am 1. März 1920 he⸗ registers unter Nr. 581. Fhace esen. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Ludwig Schwartze, beide in Minden. Zeder Gesellschafter ist zur Vertretung Minden, den 2. März 1920. Preuß. Amtsgericht.

Mürs. [123816] Im FHasndelsregister B ist heute bei der nier Nr. 75 eingetrageren Firma Franz FHaniel unk Co., Eesehschaft mir be⸗ schröͤnktere Hosturg in Puisburg⸗ Ruhrart, Zweigniederlassung Homberg am Rhrin, folgendes eingetragen: Der Gesehschaftsvertreg ist geändert. Die Eesc äftsfüͤhrer werden jetzt durch die Gesellsckaftsversemmlung bestellt. Müörs, den 26. Februar 1920. Pas Amtzsgericht.

Horingen, Solling. [123817] In das biesige Handelsregister Abt. B r. 3 ist heute dei der Fuma Povtland⸗ Cementsabrik Pardenfen. Akrien⸗ geseltchaft mit dem Sitze in Pardegfen, folgendes eingetragen worden: Pas Esund kapual ist um 1 000 000 erhöht ausf 2 600 000 ℳ. Mrpvtinxen (Lolling), den 28. Februar

1920. Das Amtsgericht. Hühlhavuvsen, Shür. [121136] In uürfer Hardeizzegister Abt. A ist Ham 20. Februar 1920 unter Nr. 343 ein⸗

Der Kaufmann Wilbeln Sud⸗In. i aus der Gesellschaft

[123814]

en k. Th.

1 Fe. orh des alleingen Inhabers,

den To

Amtsgericht; Mühlhausen i. Th. Mülheim, Kuhr.

die

in Mülheim⸗Ruhr. Unterneymens ist die Herstellun Vertrieb von Schuhwerk aller

1920 festgestellt. heträgt 20 000 ℳ. Schuhmachermeister Heinrich Rohmann und Kaufmann Wilhelm Egemann

Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Mütheim⸗Nuhr, 2. III. 1920.

Hülheim, Kuhr. [124239] In das Handelsegister ist bei der Firma „Lack⸗ und Farbentadastrte Schuck & Cie., B. m. b. H., hierfelbst, ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet und die Flema erloschen. Amtsgericht Mülhelm⸗Ruh den 2. III. 1920.

Mülheim, Ruhr. [124240] In das Handelbregister ist bei der Firma „Mülheimer Lokalanzeiger Gustav Hilterhaus Gesellschaft mit be⸗ schränstter Paftung“, Mültheim⸗Ruhr, eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Gustav Hilterhaus und Heinrich Korte ist Kaufmann Alex Heimann zum celleinigen Geschäftsrührer bestellt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 2.III. 1920.

Mülhelm, Rnhr. 1124241] Fn das Pandelsregister ist bei der Firme Löwenbrauerei Peinrich Dinfing in Mülheim⸗Ruhr, Lingetragen: An Stelle des verstorbenen Brauereibesitzers Eenst Dinsing ist Ksufmann Fmil Paberhauff in Essen zum Heschäftsfährer bestellt.

Amisgericht Mülheim⸗Ruhr, 2. III. 1920.

Müncheh. [123818] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Füddentsche Indmustrienzodukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1920 ssen. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Handel mit Eisen und Stahl, Werkzeugen und Werkzrugmaschinen, Kraftmaschinen und Elektromotoren sowte elektrotechnischem Bedarf, 2) techntsche Vertretungen, Ver⸗ suchsabtellung mit Reparaturwerkstätte und Ankerwickelet. Stammkapital: 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwer Ge⸗ schäftsführer vertreten, von denen jeder für sich allein vertretungsberechtigt ist. Geschäftsführer: Hanns Ried, Ingenieur in Berlin, Siemensstadt, Karl Buß, Kauf⸗ mann in München. Geschäftslokal: Forsten⸗ riederstraße 83. 2) Oberbayerische Handelsgesel⸗ schaft mit beschräutter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren im In⸗ und Ausland. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteilt⸗ gen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapitel: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Percy von Jacobs, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokol: Arcisstr. 10. 3) Gesellschaft für Handel, In⸗ duürie und Patente mit beschränkter Hastung. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. März 1920 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren oller Art und Industrieerzeugnissen, Verwertung von Patenten, Beteiligung an ahnlichen Gesellschaften, Vertretungen jeglicher Art. Stammkovital: 25 000 ℳ. Sind mehrtere Geschäftsführer besieht, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder burch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertrrten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Peutschen Reichsanzeiger. Eeschäftslwlal: Dienerstr. 23. Geschäftsführer: Hens Elliesen, Direktor, Ferzinand Barrenbrügge, Kaufmann beide in München. 4) Exportgesellschaft sfür Pelz⸗ koufektinn Wilhelm Krinee & Ev. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Begiun: 1. Februar 1920. Ge⸗ sellschafier: Wilhelm Krines, Kaufmaynn, Bernhard Bauch, Kürschnermeis er, Eꝛnst Merzbacher, Kausmann, Otto Meribacher, Kürschnermeisten, Heinrich Steinberger, Kaufmann, Ludwig Steinberger, Kürschner⸗ meister, olle in München. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesehlschafter gemeinschastlich oder ein Gesellschafter in Geweinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Geschäͤftslokal: Theatinerstr. 40. 5) Münchner Kunctgewerkebans Pallss& Ailgere & Gom p. Sitz Mur⸗ chen Offene Kandelsge ehschaft. Beginn: 28, Februar 1920. Vertrirb von kunstgewerh⸗ lichen Gegenftänden, Türkenn r. 89. Ge⸗ sellschafier: Peinz Hilgers, Kaufmanr, und Olga Rehm, Korrespondentin, beibe in München. Prokurift: Alsred Pern beim. 6) Kleischmean & Niedhommer. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗

enagen, daß die buma C., Vrcterodt

vna, e8 Fabrikanten Carl Gettfeted August Vocke⸗ rodt in Mühlhausen i. Th. erfoschen ist.

[124238] In das Handelsregister ist eingetragen Firma „Mülheimer Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Paftung“ Hegenstand des und der ri. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar Das Stammlavital Geschäftsführer sind:

in Mülheim⸗Ruhr, welche jeder allein die

Moterlalien, Mölxrstr. 11/0. schafter: Ererg Fleischd ann, Niedhammer, beide Mürnchen.

7) Runsigewerbliche VBelkner & gesellschaft.

Werkstätte itz München.

straße 5. Gesellschafter: hauer, beide in Müncden.

Geselschafter:

johr, Keufmann, alle in Münchern. Di Gesellschafter sind nur zu zweien gemein schaftlich oder einer in Gemeinschaft mi einem Prokuristen Ceschäftslokal: Leovoldstr. 8.

9) Schermag⸗Mhotoplstter⸗Fabr! Scherer, Fischee & Co. Sitz Plckine Offene Haondelkgesellschaft. Beginn 1. März 1920. Geselschefter:

Scherer, Chemiker ir Muünchen, Fischer, Kaufmann in Pocking.

2„ 25*

von der Vertretung geschlossen. Inhaber: Kaufmann Arton Radke ir

11) SKrirtich F. Henkel.

Ferdinand Herkel in Stockdorf. und Maschiner handlung, Bayerstr. 27.

Inhaber: München.

dukten, Hiltensbergersr. 21.

Kaufmonn Josef Köypl

Inbaber: in München. Antsqguttäten dekorationsartikelgeschäft, Maffeistr 3. 14) Bbolf Blatt. Inhaber: Mürchen. straße 16. 15) Chemisch⸗echnische Inds sie ie Chemiker Nichers Schönemwann. Sitz Müncden. Inbaber Chen iker Richard Schönemwann in München. Fabriketion chemisch⸗technischee Artike]l, Großbhantel mit Oelen, chemtsch⸗ jechnischen Roh⸗ stosfen vnd Chemikalien aller Art, Ligsalz⸗ straße 37.

16) r. Oteo Freiherr v. Ferr⸗ minßen Verlag. Sitz Müpchen. In⸗ haber: Verleger DPr. Otto Frbr. von Gemmingen in München. Bückcr⸗, Zettschriften⸗ und Seitungsverlag, Prinz⸗ regentenpl. 17.

17) Tellus Verweltungbaefrüschest Fesehchast mit beschränkter Hasftur z. Sitz München. Der Gesellschaftsverz eg in am 1. und 2. März 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Anterrehmens in die Urbernahme von Vermögensdrrweltungen und die Vornahme eler einscklägiger Geschäfte. Stamm kapitat: 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bebeht, so wird die Gesellschaft durch zwei & eschäfts⸗ führer gemeinsam vertteten. Eeichöfts⸗ führer: Hans Buol, Kaufmann in Fürsch, Max Pfisterer, Hauptwann, a. D. in Müncher. Die Hekeonntmachungen der Gesehschaft erfolgen im Dertschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Hoberzehern⸗ straße 116.

18) Teffera Import⸗ und Export⸗ Gesehschaft, Eetellscheft mii be⸗ schräuzter Haßzung. Sitz Weüncheu. Der Geselschaftsveritag ist am 1. und 2. März 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Enternehmens ist der Beutteb vor Handels⸗, insbesondere von Imvort⸗ und Erxportgeschäften. Stammkapital. 100 000 ℳ. Pind mehrere Geschäftsföhrer befiellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer geweinsam vertreten. Gesckäfts⸗ führer: Dars Buol, Kausmann in Fürich, Max Pfisterer, Hauptmwann a. T. in Münaen. Die Bekannimeachungen der Gesellschaft exrfolgen im Tentschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäsftslokal: Hohenzohern⸗ straße 116.

19) Terra Pandelsgesehschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschrankrer Haftdr g. Sitz München. Der Geselschaftsvertrag ist an, 1. und 2. März 1920 abgceschloßer. Gegenstand bes Unternelnens ist der Be⸗ triebh von Hanbdelsgeschesten jeder KPrt. Stammlapital: 100 000 ℳ. Eind mehrere Geschaftsführer bestellt, ipo wird die Ge⸗ sellscheft durch zwei Ceschäisjührer ge⸗ meinsam vertreten. Geschäftsführer; Lers Buol, Kaufmann in Zinich, und Meox Pfisterer, Hauptmann a. D. in Müncher. ie Bekanntmachungen der Gefellscheft erfolgen imn, Peutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Hohenzollernftr. 116.

20,/ Ingenieur Füro „Bayert“ Tipl. Iug. Friedrich Keinlrin. E

Mhnchen. Inhaber: Kspiomirgenieur Friedrich Heinlein in Munchen. Tech⸗ nisches Korstruktionsbüto, Vertretungen, Patentverwertungen, Hendel mit Me⸗ schinen und Indufersebedarf, Elisaberd⸗ siraße 43. Prokuristt: Rudolf Keif.

21) Schneib. u, Mervielföltigungs⸗ bürs „Minerva“ Irief Lechl. Eitz Wünchen. Inbaber: Kaufmann Toses Lecht in Müncien. Etschäftslokal: Wendelstr. 16. .

22) Aulius Masg. Sitz Müvcher. Inhaber: Kausmonn Zuljus Mearr in

Kaufmann Adolf Hlatt

schasft. Legimn: 18. pebruar 1920. An⸗

Munchen. Schuhwarengroßhandlung, Coꝛ⸗

vrd Verkauf tzon Elektromntoren und Gesell⸗ ECgidivs Clektrotechniker in

egtmann, odffene Handels⸗ Beginn: 1. März 1920. Fabrikation und Vertrieb kunstgewerblicher Gegenstände, Frauenlob⸗ 8 Karl Belkver, Kaunfmann, und Fritz Hegemann, Bild⸗

8) Säbdeutsche Werke für Prözi⸗ sionsinstenmente, Kamera⸗ und Kimy⸗ bau Süpraka Possmann, Mandelstoh 4 Cynoffene Handelsgesellschaft Müncken Sitz München. Beginn: 1. Januar 1920. Albrecht Poffmann, In⸗ genicur, Graf Oito Aibecht von Men⸗ delslob, Hauptmann g. D., Manfred Ent⸗

Kosef Scherer, Architekt in Berlin⸗Steglitz, WMexr Mio sellschafter Josef und Mex Scderer sind Gesellschast aus⸗

10) Autvn Rrbke. Sitz München. München. Delikateßengeschäft, Gludstr. 9.

Sitz München. Irhaber: Kensmann Heinrich Mäbel⸗

12) Josef Küppl. Sitz Müychen. in Großbandel mit Landespro⸗

13) Palrntin Rchuck. Sitz München, Kynsthändler Pslentin Schuck und Irnnen⸗

Sitz Muuchen. in Rohprodukterhanblung, Mei⸗

Inhaber: Hand elsgärtner in Muͤnchen⸗ hbeimerstr. 258.5 Offene Kardelsgesellschast. 1. März 1920. gesadh, Sendlingerstr. 75. Gesellichafter ubolf Köhler,

Beginn

Rom. Mroküörist: Anton Pestenboftr. Karl. Sitz München. mann Micgel Karl in Mürnchen. handel mit Tabakmwaren, Lindwurmstr. 153

26) Peirzich Mayr & Co. . Freistng. Dffene Beginn: 1. März 1920.

Marvr, Kausmann in Freising, und Heinzich Schell, Kousmenn in Landau i. Asalz. er 27) Ponl Hern. „[Inbaber: Kaufmaun Paul FKorn aller Art, Poztenstr. 21.

28) Ibserb Erlmayr. Sit Münckeu. „Mürden. Archstelturkürc für straße 24. Przeknrist: Werrer Behrensen. 29) üNrm peusatirze⸗Konzor Chb WMax Kohn. Sitz Mür chen. Inbakern: Kammaun Mex Kohn in München. Pro⸗ visionsweiser Ein⸗ und Verkauf von Water, Türkenktr. 68. 30) Feyrische Rismen⸗Niederlage Ih.. Negle & J. Tohmen. Si Mürchen. Offere Kondelsgesellsa eft. Begirn: 1. Januvar 1920. Szoßvertrieb und Bgernlur in Leder und Texttin aren, Humkboldtstr. 9. Geselsschafter: Wilheln⸗ Negle urd Sohann Tohmer, Kaufleute in Mürcken. 31) Sehrüter Schiudlibeck. Sitz Müznchen. Dfferne Han delsgesellschaft. Beginn: 1. März 1920. Photohaudlurg, Startlohner St⸗. 16. Sesel schoester: Oito Schindlteck und Walter SchindlbecUh, Keufltute in Mürchen.

32) Slurm Maoyer.

cken. Oßene Hardelsgesellschaff. Be⸗ ginn: 20. Februer 1920. Hardel nit eleitrotechnischen Artikeln und Maschinen, Aueustr. 35. Gesellschefter: Josef Sturm, Ingfrieur, und Eeorg Mayer, Kaufmarn, beide in München.

33) Süzcherer Nezraufszenzve le für Lanz⸗Zerztrisugen Fater & Mulf. Sit Mönchen. Offene Kandetsgesell⸗ schaft. Besg inn: Geschstslokal: Maffeistr. 8. Eeseh, schaster: Adolf Taotzer und Otto Wulf, Kausleute in Mürchen.

34) Semerkschaßz Werderfels. Sitz Kemnersbach. Inbaberm: Eeuerk⸗ schaft Werdenfels mit dem Sitz in Mörnchen. Fewerkschaft nach ben Be⸗ imm ungen des Eepetischen Berggesetzes

Elektrizitätswersf, Zunßsteinwerke, Pau⸗ gfschaäft. Vorßerd (Repräfentanz): Fried⸗ rich Radu, Pireitor in Mürcken. II. Verär derupgen bei eirgettagenen Fumen. 1) Heismannerne Immrbilien⸗Se⸗ fellsches (Aktiengetehschaf). S itz Müuchen. Prokure des Hars Weber gelöscht. Dem Vorstandsmitgliest Wilhelm Keim ist die Besugnis erteikt, die Fesel⸗ sUchast allein zu vertreten. 2) Minimun, Fohnzeuggesellschaft mit beschränkter elsurng. Sitz München. Die Getehschaiterverkemm⸗ lung vom 4. Fehruar 1920 het Tenderungen des Gesellschafnvertrags nech vähezer Maßgabhe des eingereichten Protokells be⸗ süloßen, besondets die Erböhung des Stemmkfapitals un 3000 ℳ. Das Stan m⸗ kepital beträgt rur mr 70000 ℳ. Writtrer Geschästsföhrer: Martin Liehmann, Keuf⸗ menn in Aufbhausen. Neubesellter iel⸗ vertresender Geschästesührer: BdonMüler, Archhekt in Muürchen, Stellberneiener Geschoͤstssöhrer: Feitz Schörgarib gelöfcht. 3) Irhann Npdenmeter, Sese lschaft miz beschränktes Heftuvng. E itz Müöürchen. Die Gefellschafterversem m⸗ lung vom 17. Februor 1920 bat die Er⸗ böbung des Stamnmkapitals vm 10 000 und weitere Lenderungen des Sesehschafzs⸗ vertrogs nach räherer Meßgabte dee ein⸗ gereichten Protokohs beshloffen. Das Enemmtapite! beträgt urnmehn 30 (00 ℳ. Weiterer Geschäf ssübrer: Reinhold Spingler, Koufmern in Mürnchen. 4) Münchener Eggerfabsir, Meiten⸗ befrhschafr vormalse Fiicher Etessan. Sitz Mürchen. Tie Generol⸗ versemmlung vom 22. Januer 1920 hat die Erhöhung des ECrundkapitals um 1 300 (00 und eire weitene Aenderung des Geselsckafsnvertrags nech näberer Maßgebe des ꝛingertichten Protokolls ke⸗ schlossen. Die Crhölung ist erfolgt. Ker Gesellschastsvernag in den entiprecend durch Peschuß des Pusstchteraßz rom 14. Februar 1 920 geöndert. Das Grund⸗ kepitel Feträgt nurmehr 2 600 000 ℳ. Die neuen, auf den Inhaher lautender Aktien zu je 1000 ꝗℳ werden zum Be⸗ trage vou 107 % ausgegeben. 5) Rem giüon⸗EAreibmaschinexF⸗ Gefehschatt wit beschsüönkter Fasturg. Zweigniederlaurg ürcher. Zywergs⸗ permaner Kriebricd. Kroufe gelöscht. 6) Weivirgerkzüäu Pksiengefen⸗ s(Eaft. Sitz Miesbsch. Die Ceiemt⸗ prokura des Lubwig Glasfer und Josef Kaiser h, euf die SPefugnie zur Ver⸗ außerurg und Belasturg von Grundstücken erstreci. 7) E. Weit, Geiefischaft mit be⸗ schräntter Hofinpg. Sweignuderlessung Munchen. Prokuristen: Arrold Laug

rmann Strauk

29) Sermahn Evand. Eit vegan. Handelsgärtr aet, Rosen⸗

24) Boleute & Khler. Git München. In pert⸗ und Export⸗

Kausmenn in München, und Lidia Nalente, Schriftstehersgattin in

25) Tabakgroßhandlung Micheel IZunhaber: Kauf⸗ Eroß⸗

Sitz Har delzgesellschaft. Zigarren⸗ und Tabakoroßbandlung. Eesellschaster: Heinrich

Sit Mürꝛcken. 1† München. Import und Export von Waren vertretungsberechtigt.

Ir hober: Architett Jostpt Seimayr in r. Archtt. 19 Inney⸗ : rarmkunst vnd Möbelsabrikation, Leopold⸗

30. Dezem ber 1919.]

vom 13. Bugust 1910. Bergn erksbetrieb,

8) Therborn Uimßera. Ert Eraftug Theoder Finsera gls 8e terb. 21e9. Nuymwebhrige Inbober in Erbengemein⸗ schaft: Karsmernfwitwe IZtha Finfera und Kaufmannsfohn Edvard Finferta, bheide in

: Erofing.

9) Saütz & Schumacher. Sitz : Sa rhns Erhöhung der Kommandit⸗ tinlage.

10) Merie Srorg. Sitz Mürchen. Welterer Prokmiß: Johann Eyw.

11) Tentichtr KAport in Bild und KMozt Fichtl n. GCo. Sit München. Prokura des Hans König gelbscht. Neu⸗ bestellter Prorurist: Oeker Eift.

12) F. Eagner & J. Schaner. Sitz Mänchen. Eeänderte Firme: F. Wagnern & Co. Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Nurmehriger Alleein⸗ inhsber: Kautmann Franr Wagver in Münqcher. Prokurift: Joser Schauer. 1329 lbezieoRe gelinz. Eitz eürchen. Proiuristen: Walter Piech und Hans SIee 1

14) Georg Emmin Pachf. Kreszenz ret. Sis Wünchen. Eeändtrie Euma: Areszerz Frey.

15) Pummel & EFo. Sitz Mürchen. Offene Handelsgesellschaft ausgelöft. Nun⸗ mebhrice Alleir inhaherin: Kaufmaznsfrau

16) Ciis bele & Er. Sirn Rünchern. Ossene Kandelsgefelsschaft aufgelöft. Nunmehriger Alleintnhaber: Kaufmarn Otto Hägele in München.

17) Müärckꝛere Wehnungsbeu⸗ gesellschaft Geselschast mit beichränk⸗ ter Lattung. Sit Mönchen. Str⸗ shäftsführer Fritz Zwenger gelöscht. Neu⸗ bestebter Peschäusführer: Arrold Stocker,

Techriker in Mürckep. 18) Abolf Hahn. Sitz München. Sitz

Prokuritt: Josef Marienschick. 1²½) Bustar Kugler & Co.

Piürchern. Wetterer persönlich hastender Gesellchefter: Mex Kugler, Kaufmann in Mürchen. 20) Sirauß & Co. Sitz München. Prokura des Alned Heofeher gelöscht.

21) J. N. Sckillirg & ECv. Sitz Mürchen. Getellschafter Wilbelm Cero⸗ niller eusceschieden.

22) „Drheg“ Handcls⸗Keselschaft mit beschröniter Hattang. Sitz Mürn⸗ cheu. G'eschästs führer Oito Hägele gtlöscht. 23) Ithaakes daag, Maschinek⸗ urb Rbhrerfebrik Actiergefellschaft, Sweigniederlassung Müchen. Die Ge⸗ neralber semmlung vom 26. Januar 1920 het die Erhöhung des Erxundkapitals um 600 000 und bie entsprecherre Aerde⸗ nung des Etselschafsvertrogs beschlossen. Die Erböhrng ist erfolg). Des Erund⸗ kepital beträgt rurmebr 2 200 000 ℳ. Von den never auf bden Ir heber lautenden

Ektien zu je 1000 werben 533 Stück 24) Iofꝛzf Lrechl. „Komag“ End⸗ Apertusbürz, rsef Leal. Si Mönchen. Seit 1. Januar 1920 Koufmeann (bither Alleirinhaber), Dr. Proturis: Maximilsan Thal. Die ESesellschaft ist aufgelöst. Sttz 4) E&rligmülcr & Hörßer,

5) Akrrssen verlag Merkator Fried⸗ Mürchen. Die Geselisd ast ist aufgelöfr. Tmwigoericht. unter Na. 412 eingetrogenen Flims W. Zakrb Bäecker, Johanra geb. Sterenberg,

ertellt ist. NreKkarnbisckcIr.eIm. 1123821] bisctofshein. Aheirice Inhaberin ist heim.

Neckerbischoseheim, den 27. Fekruar

Fendelgregister A Pd. 1 O., Z. 84. in Wairstade: DPie Firma sit geänvert 1920.

Feßd. Im tsgericht.

Unsis. Tie Füma ist erkoschen.

urd Friediich Schack, Eeanmproknra..

zu 108 % und 67 Stüöck zu 115 % aus⸗ Feardezie Fixms:

25) Tteatliche Porzehen⸗Wayne⸗ effene †andelsgesellsschaff. Gesellschaster: phil. Sritz Bänm!, Chemiker, Alsred

III. Löschungen kingenagener Fizmen.

2) Korrad FEemn inger.

6 Iris Film Curt v. Mölerdos ff. geniecure. Sitz Whnchen. Tie sich Rieker., Sitz Möochen.

Sitz ½ 7) Erorg Kuber. Sitz Freinng. mUhnster, E 1723819] Relkin Pünster eingetragen, Laß alleinge in Mürster sst und daß kem Kaufmann

Münßtr, den 23. gehrver 1920.

Handelsregisereintrteg A Bd. 1 O.⸗Z. 20 Eeiser eder Heirrich Nerwirib Witwe 1920.

Babd. Amwtsgerickt. Eirnnog bei der Fona „Cüdderssche in: „Issef Fehringer“. Rerkurt, Leohnn. [1238221 ir burg 8 qher 16. Febrvar 1920.

gegelen.

Sitz Mürnchen. dentsches Krn missions. Makler⸗ u. saelnz Niympheuberg A. Päuml. Libert BäumJI, Ged. Kommerzienrat, Läuml, Keufmann, chr in Mürchen.

1) Künmerl & Go. Sit; Mäunchen. Mürcheu.

ünchen. sellschaft ist aufgelöst. 8

6) RKraufe & Errewanr.

Mürchen, 3. März 1920.

In pustr Handelsregister A ist zu der Irhoerm der Firmwa Witne 8potheker Iolernes Jarning in Münster Prokura

Tot Amugcerscht. Ier Fa. „Ph. Nernitth“ ir Neckar⸗ Mathitde, geb. Weissert, in Neckarbischofs⸗ Feckarn bir GSIa cim. 123820] Lreßhöcselwerke Josef Frhringer“

Necarbischossheim, den 27. Februer

Fiüma E in Nönd⸗ Amugerschi Nerburg c. D., Regis ergericht