Nenburg, Dosau. [123825] Fuma „Kaspar Stadler, Wau⸗ aeschäft u. Dampffügerei“ in Gundel⸗ flageu. Die Fizmz ist erlolchen. Reubhurg a. D., den 16. FFebruar 1920. Amtsgericht Neuburg a. D., Reg.⸗Gericht.
Nensurg, Donau. [123823] Bottfried Egliugev. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Goufried Eglinger in Geisenfeld dalelbst ein Bant⸗ und Wechselgeschäft. Neunburg a. D., den 23. Februar 1920. Amttgericht Neuburg a. D. Reg.⸗Ger.
Nenburg. Doaau. [123824] Fhrma Weinhandlung . Wein⸗ kelezei Iosef Wolk im Oettinzen. Uater dieser Fuma führt der Kaufman Franz Wolf in Oettingen das bisher von seinem Vater Josef Wolf in Oettingen unter der Firma Josef Wolf in Oettingen betriebene Weinbandlungsgeschäft mit der Wirkung vom 28. Det. 1918 fort. Die im Betriebe des Geschäfts des bisherizen Firmeninhabers begründeten Wardindlich⸗ keiten sowie Forderuggen sind vicht auf den neuen Inhaber übergegangen. Neubarg g. D. den 23. Febeuax 1920.
Amtsgericht Neuburg, Registergericht.
Neunkirchen. Sasap. [123826] Im Handelsregister Abt. B unter Nr. 33 wurde heute etugetragen die Firma Habes⸗ land n. Reinert Geselschaft mit be⸗ schrüakter Pastung in Neunkirchen, Saar. Segennand des Unternehmens: Herstellung, Keuf und Verkauf von Bau⸗ stoffer, Eewerb vnd Pachtung bezw. Er⸗ schließung und Arbzau von Sand⸗ und Steinbrüchen oder dazu gerignete Ländereien, Verwertung bdes gewonnenen Materials, zeräußerung der erworbenen Litgen⸗ schaften ober Teile davon. Das Stomm⸗ apital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1) Kaufmann Paul Haberland in Neunkircher, Saar, 2) Kaufmann Pierre Reinert in Siring⸗Weadel, jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ kretung der Wesellschaft berechtigt. Ferner in Aht. A unter Nr. 370 die offene Handels esellschaft Mayer &K Rapp in Neuskivuchen, Saar. Gesel⸗ schafter sind: 1) Kauffraäͤulein Hedwig Mayer in Neunkirchen, Saar, 2) Kauf⸗ fräulein Frieda Rapp daselbst. Offene Fenndeirgesellscaft sesit dem 25. Februar 1920. Neunnkirchen, Shar, den 27. Februar
1920. Das Amtzgericht.
Neustgelita. [12³827] In das hiesige Handelsregister ist beute eing⸗tragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft Schiffswerft und Maschinen⸗ sabrik Schrorder & Bogatzek auf⸗ gelöst und die Fuma erloschen ist. Neustrelitz, 3. März 1920. Amtsgericht. Abt. 1. NordeRsbams. [122693] In das Handelsregister Abteilung A ist hbeut: unter Nr. 260 folgenbe Firma ingetragen worden: „Werner VBartels, Seefeld.“ Rlleiniger Jahaber: Kaufmann Werner Bartels in Seefeld. Augegebener Geschäflsrweig: Manu⸗ faktur., Kolonial⸗ und Kurzwarengeschaft. Norbenham, den 27. Februar 1920.
27. Amtzsgerscht Butjsdingen. Abt. I. — 1123828
Nortorf.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Ne. 7 ist heute dei der Firma „J. Rohwer n. GCo. G. m. b. G., Nortorf“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
J. Ruhwer & GCp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nortorf. Wegenstanb des Unternehmeng hiloet der Dampfsägereibetrieb, die Hersielung und der Vertrieb von Kisten sowie der Holz⸗ handel und der Abschluß anderweittger Weschöfte, die mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenbängen.
Das Stammkaepital ist um 10 000 ℳ erhöht und beträat jetzt 160 000 ℳ.
Die Gesehschaft besteht zur ächst bis zum 30. April 1930; von da ab auf weitere fürnf Jahre, falls keine Auf⸗ ög ½ Jahr vor dem Termin er⸗
Folgt.
1 Im Falle der Verbinderung des Ge⸗ schäftsführers tritt der Vorsitzende des Aussichtsrats oder dessen Stehvertreter an seine Stelle, .
Hermann Steffens, Lorenz Lorenzen, Johannes EGlißmann sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 1
Hirsivilsch der übrigen Abänderungen res Gesellschaffsvertragek, betr. Stamm⸗ einlage, Geschäftzantesl, Dauer und Auf⸗ lösung der Gesellschaft, Organe der Ge⸗ sellschaft, wied auf den Vertrag vom 14. Februar 1920 Bezug genommen.
Nortorz, den 1. März 1920.
Das Amtsgersch'. Nürnberg. [123307] Handelsregistereinträge.
Am 27. Februar 1920 tragen: 1 d.
1) „Balasta?“ Geselschaft für inter⸗ mationalen Handel und Industute mit beschränkter Hastung in Verlin⸗ Zweigniederlassung Nrnberg. Der Besellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. Oktober 1919. Segenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten aller Art sowie deren Import und Export, insbesondere die Einfuhr von Holz und Faserstoffen,“ die Ausfuhr von Drogen und Maschinen nach bezw. vom Gebiet des chemaligen Ruß⸗
d. Das Stamumkapial hetzac
der]
wurde einge⸗
tägt giehrrinanag, Eit: Passau: Inhabe:
100 000 ℳ. Es mößen mindestenz zwei Grschä thübrer keuehlt sein. Die Ver⸗ fretuag erfolgt dorch zwei Deschztisführer. Percslahn und Ernst Steingrube in Berlin.
2) Gebenvder Hechingen in Nürn⸗ berg, Bieite Gasse 2. Unter dieser Kuma betreiben die Kaufleute Joseph und Siegmund Hechinger in Nürnterg kauf⸗ männtsche Vertretungen seit 1. Januar 1 920 in offener Pandelsgeselschaft.
3) Bezalb & Wiepenback in Nüra⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Georg Bezold, Kaufmann in Nürnberg, übergs⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma weiter führt.
4) Abolf Fried in Nürnberg, Bay⸗ reuther Straße 22. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Adolf Fried in Nürn⸗ berg den Handel mit Bau. und Nutzholz. 5) Nister & Cv. in Nürnberg. Dem Kaufmann Arthur Hanes in Nüruberg ist Prokura erteilt.
6) Plobenbof⸗Progerie Strauß & Marct in Nüruberg. Die Gesellschott ist aufaelöst, das Geschäft ist auf den Ge⸗ sellschafter Georg Strauß, Drogist in Fünb, übergegangen, der es unter unver⸗ ünderter Firma weiterführt.
7) Vaul Mehnent in Nüenberg, Wodanstraße 7. Unter dieser Firma be⸗ reibt der Kaufmann Paul Mebnert in! Nürenberg ein Agentur⸗ und Kommissions⸗
8) Lang & Mainz in Nüruberg. Demn Kaufwann Loadwig Klein in Nürn⸗ berg ist Peokara erteilt.
9) Carl Etierle in Nürnberg, Marientorgraben 7. Unter dieser Fuma betteibt der Kaufmann Cael Stierle in Nürnherg ein Agenturengeschäft.
10) Cavl KPistel. Nürnherger Ma⸗
schinen⸗Haken Oesensabrik in Nüenderg. Der Geschästsführerin Ana Volland in Nürnberg ist Prokara erxteilt. Nürxuberg, den 28. Fedrugr 1920. Lintsgericht — Registergerlcht. ẽOsterodle, Ostpr. [123829]
In das Handelsregister A Nr. 192 ist bei der Firma Max Schürba in Sster⸗ wein eingetragen, daß die Prokura des Franz Saager erloschen ist.
Osterodr, Osipr,den 21. Januar 1920.
Das Amtsgeicht.
—,—
Passau. [123830] 1) Eingetragern wurde:
Caro & Jellinek Carl Masser’8 Nachkolger,. Adall Mendl £ Ev., Wereinigte Kpebicionk⸗ und Lager⸗ haus⸗WGesellschaft m. b. H.;
tschechisch:t Caro £‿ Jellinek Karin WagverA gabaunpcee, Aàdo*t Mows di ℳ arngl vpoedenà spotes- Snost Ku provoaserunl Amnnhher- telnstvé n bKtanit 54 s. vr. 0. ;
französisch: Caro ͥe Jellsnek, Carl Wagscer’es Machfolger, A dolf Mena Co. voctéte véumsle de Moufage et A' Eatre- Pôös a gur HUm.;
stalienisch: Caro ͥqãꝰ Jellinek, Carsd vwa- Runneh’s Fachfotsgevc, A001I Menadl Co, Sockelm rluRnita di gpegisione e 41 De- posito aà Raur. IHim.;
englisch: Caro Jelligek, Car;l wWasaels Nnchfolger. Adο*l Mendl & Co., Unfres Forwar- diag und storchousn Co Id.;
Zweignlederlrssung: BPassau; Haupt⸗ niederlafsong: Wien; weitere Zweignieder⸗ lassungen: Triest. Budspest, Bodeu⸗ hach a Elbe (Kreis⸗Ber. Lltmerin). Geschäftsführer: Wilhelm Lackenbacher und Moritz Schnabl, heide in Wien. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschate⸗ vertrag ist am 11. April 1908 errichtet und am 14. Juli 1914, 14. Sept. 1914 und 20. Sept. 1919 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmeng 14: a. die Erwer⸗ bung, der Betrieh und die weitere Ausgestat⸗ tung des unter der Firma Caro & Jellinek in Wien mit Filialen in Budapest, Titest und Lemberg betriebenen Spedittond⸗ und Trangportgeschäfte; b. der Betrieb bes Speditionsgeschäfts in allen seinen Zweigen einschl. der mietweisen Beistellung von entiprechendem Fuhrwerk für den Möbel⸗ transport, sowohl innerbalb des Weich⸗ bildes der Städte, als für den Straßen⸗ transport; c. die Errichtung und der Be⸗ trieb von Lagerhäusern sowie der Bented der zulässigen Lagerhausgeschäfte unter Beobachtung der bierfür bestehenden ge⸗ setzlichen Bestimmangen; d. die Pachtung oder sonssige Erwerkung aller zum Be⸗ triebe des Speditionsgeschälts dienenden Etablissements sowie die Neussrichtung derartiger Etablissements; 0. die Enrich⸗ tung von Zweigniederlassungen, Nierer⸗ lagen und Agenturen zu Zwrecken der Er⸗ weiterung des Geschäftsbetriebs im In⸗ und Auslande; f. die Beteiligung an anderen gleichartigen nder verwandten Uoternehmungen. Pas Stammkapftal be⸗ traͤgt neunhundertfünfzigtausend Kronen. Hie Vertresuvg und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch die Geschästsführer kollektiv; sie können aber auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, der zur Mitieichnung der Wrma berechtigt ist, erfolgen.
2) Aenderungen bei eingetragenen Fumen:
a. Banerische Hyporheteun⸗ und Wechselbank, Filiale imbach: weinerer Prokurist: Adolf v. Enbuber: Gesamt⸗ protura mit einem Vorstandsmitglied;
b. Pafsauer Trausvontgesenschaft Anton Glas u. Cie. vormald Faß⸗
Geschaftsführer sind die Kauflente Adolf
1920 begonnen.
in
in
sI jtt: Josef Elun. Ka fmann dee P okare des Josef Slas erleschen;
c. Nitiche & Mendl, Sitz: Wels, Zweignsederl. Passeu u. Simbach: Einzelprokura ist erteilt dem Buchhalter Karl Elger in Wels;
d. Marlin Rogenhofer, Fruchtsaft⸗ fabrit, Obst⸗ un? Berrenweinkelterei Bilsdofen a. d. Donau, Nieder⸗ bayerv, Gesellschaft mit beschränlter; Hattung, Sitz Wilshofen: Fuür Ella Koazenhofer ist nun Keschäftsführer Haus Helling, Kaufmann in Vilshofen; e Bayerische Rereinsbank, Filjale Vafsaun, Zreigniederlassung Pa au, Hauptniederlassung: München: weitere Prokuristen sind: Haus Grosser und Otto Harler, Bankprokuristen in Passau, Ge⸗ samprokura mit der Maßgade, daß die⸗ selben in Geweinschaft mit (inem Vor⸗ andemit lied oder stelvertretendem Vor⸗ standtmitglieb oder einem anderen Pro⸗ kmisten der Zweigniede lassung Passau zur Zeichnung ermähligt sind. Wassau, den 2. März 1920. Amtsgericdt, Registergericht.
Pianneber. [12383¹] Heutige Eintragung in das Handels⸗ register K Nr. 112 — nicht 111. — bei der Firma J. HP. Krohr Ww. in Rellingen: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafier sind die Gärtner Hermann Krohn und Eenst Krohn, beide in Rellingen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 be⸗ gonnen.
Die bisherige Firmeninhaberin Wiltwe Johanna Krohn, geb. Haack, in Reütagen ist gelescht worden.
Pianeberg, 23. Februar 1920. Datz Amtsgertcht.
Pofsdan. [122834]
Pie in unserem Handelsregister A unter Nr. 877 eingetragene Firma „wustav Schwarh. JIngevieur, Bürn sür c'ek⸗ trische Rniggen, Inhd. Alo gander Niedergesäß“ in Waonser in jetzt offene Handelsgesellschaft und lautet: „Elektrtzitäts⸗ „nd Ingenieunbürs Niedergesäh ;& C2.“
Die Ingenieure Frit Axthelm in Charlottenbura, Wilbelm Wunderlich ebends und Wilhelm Rubin in Königs⸗ wusterbausen sind in das Geschäft als versönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Pie WGesellschaft hat am 1. Februar Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind je zwet der vier Gesellschafter gemeinsam etmächtigt.
Potsdam, 27. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsgam. [123832²] Die in unserem Handelsregister A Nr. 987 eingetragene Firma „Lallg Moses“ in Potsdam ist heute gelöscht. HPolsbam, den 1. März 1920. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsaan. [123833] In unser Handeltreoister A ist heute Nr. 1011 die Firma „Ingenjeur Seorg Krauße, Potsdam, Geyeralver⸗ wetungen“, mit dem Sitz ia Potsdamn und als deren Inhaber der Ingenieur Feorg Krause in Potsdam eingetragen woeben. 6 Potsbam, den 2. März 19220. Das Amtzoericht. Abteilung 1. Pulanltz, Sachsem. [123835] Auf Blatt 367 des biesigen Handels⸗ reqisters ist heute die Firma Deutsche Gissinduftrie Autos Panster in Großröhrsdorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedtich Anton Paufler daselbit eingetraaen worden. 8 Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Glaswaren. 8 Pulsaitz, am 18. Februar 1920. Amuzsgericht.
—
HBMastätt. [123836] In das Handeloregister A Band 1. O.⸗,Z. 72 — Dreisfuß Kℳ Ettlinger, Rastatt warde heute eingeteogen: Maier Gitlinger, Kausmann in Rastatt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. EFleichzeitig ist der Kaufmann Julius Ettlinger in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter ringetrzeten. Dem Werner Heinemeyer, Kaufmann in Rastatt. ist Prokura erteilt. Hie dem Emil Ett⸗ Unger ertellte Prokura ist esloschen. Nastatt, den 10. Fehruar 1920. Amisgericht. “
NRuzstenburg, Oatpvr. [123837] In unser Handelsregister K ißt heute die Fuma Eenst Zachrau in Rastem⸗ buyg, Srundtüͤckgagentur und Getreide⸗ geschäft, und als deren Jahaber der Kauf⸗ mann Ernst Zachrau in Rastenburg ein⸗ getragen. - Roustenburg, den 28. Februar 1920. Amtsoerichl.
Hatingen., [123838]
Ja das Handelsregister B Nr. 66 ist am 26. Februar 1920 eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Gemeinsüige Paugesellschaft Huckingten Gesehschaft mit bve⸗ schränkzzer Haftung und mit dem Sitz Puckingen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von zweckmäßig eingerichteten Wobnungen ig eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemitlelte Familten und Personen⸗
Das Stammkapital beträgt 110 000 ℳ.
Geschäfrsführer — Vorstand — sinb Bürgermeister Karl Beck zu Angermund, Gemelndebaumeister Harttmann zu Anger⸗
——
, 1
Mitwirkaurg von windest ne zwei Vor⸗ standsmitgl bern; die Vorstandsmitgeder en ibre Uater schait in der Wese z9 leisten, daß sie der Fama der Geselschaft⸗ ihre Namzngunierschrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmschungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesehlchaflsvertrag am 22. April 1919 errichtet und am 4. Sep⸗ temberx 1919 ergänzt worden ist, erfolgen durch das amtliche Kreisbzatt des Land⸗ kreises Hüsseldorf. 1b
Amtsgericht Natingen.
KGatinangen. — In unser Handeleregister B Nr. 24 ist bezüglich der Natinger Nietensabrik Hesellschaft mit beichrünkter Fastung in Natingen am 27. Februar 1920 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liqutdatton ist beendet, die Firma eloschen. Amtsgericht Ratingen.
Rekensburg. [123840]
In das Handelsregister wurde heute eingetrogen:
I. Pas bizsher von dem Kaufmaonn Meier Katz in Regersburg unter der Firma „Regensburger Maschinen⸗ℳ Werkzeng⸗Indastrie Meier Katz“ beiriebene Geschäft wird seit 1. Januar 1920 von diesem und dem Kaufmann Eduard Apfel in Recensburg in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Fuma mit dem Sitze in Regensbung fortge⸗ geführt. Jeder der Beiellschafter ist allein zur Vertreruog und Zeichnang der Firma ver/ chtigt. . 1
11. Die Kaufleute August Obermeier und Franz Saral in Regensburg betreiben seit I. Februar 1920 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Obermrier Sara!“ mit dem Siae in Regens⸗ baar z — Beschäfislokal: Fartmayrsuz. 6a. — eine Gbeawaren Baubeschläge, Werk⸗ zeuge⸗ und Measchinen⸗Großhandlung. Jeber der Gesellschafter ist aflein zur Vertreiung und Zachnung der Firma berechtigt.
111. Bei der Aktlengefellschaft „Inter⸗ vatiasale Trausbort⸗Gesellschaft Al. G. “*. Zw⸗igniederlassung in Ra⸗gens⸗ buras Die Vetkretungsbefugnis der Vor⸗ standgmitglieber Emil Karpeles und Alexanber Lmwyi ist beevdigt und die Pro⸗ kura den Alexander Guth erloschen.
001
rvische MNaotenbank Filiele Regens⸗ burg“, Z weigntederlossung in Regeng⸗ burg: Br. Moritz Riiter von Ströll ist aus dem Vorstande ausgeschteden. V. Die Firma „Carl Erich“ in Regenshurg ist zrlosche⸗. Regensbu⸗g. den 3. März 1920. Amtsgericht Regensburg.
Keichenbach, Sehles. 123841]
In unser Handelsregister Abiellung à sind bei Nr. 281 Fum „O. Zembsch u. Co.“ als persönlich haftende Gesellschafter err getragen worden: 1
Kaufmeinn Hermann Zembsch in Gnaden⸗ frei und Kaufmann Walter Zembsch in Gnadenfrei. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1919 begonnev.
bruar 1920. Has Amisgericht.
Kemsehetd. [121179] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) am 10. Februar 1920 unter Nr. 1371
begonnene offene Handelsaesellschaft unter der Frma Millejahnwerk Müller K. tatzlmann in Remscheiv. Persönlich haftende Geseslschaffer sind: Max Müller, Fahrikant, Richard Stahlmann, Ingenteur, beide 14 Remscheid. . 2) am 11. Februar 1920 unter Nr. 1372 der Abt. A hie am 11. Februar 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrührr Matzel in Rem⸗ scheid. 2 ℳ sind: Frarnz Madel, Heinrich beide Kaufleute in Remscheid. Bei der Firma Müller Thienes
Mabel,
in Remscheid — Nr. 1301 der Abt. A:
Die offene Handelsgeseh schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es ist 1 Kommandinst vorbanden.
3) am 12. Fehruar 1920 Blambhach & Werghaus in Remschoid — Nr. 16 der Abt. A —: Der bizherige Gesellschaiter Jobann Hermann Blom⸗ hach, Fabrilant in Remscheid, ist alleiniger Inhcber der Firma. Die Gesellschaft lst aufgelöst. Dem Ingenfeur Adolf Blom⸗ bach zu Remscheid ist Prokura ertellt.
4) am 23. Levnherd Tietz Aktiengesellschaft in Remscheid — Nr. 33 der Abt. B —: Gemöß Generalversammlungsbeschluß vom 10. Dezember 1919 ist das Erunkapital um 10 Millionen Mark durch von Inhaberaktier von worden und beträgt jetzt 27 500 000 ℳ. Die Ausgabe der neuen Aksien erfolgt zum Kurse von 120 %.
5) am 15. Februar Remscheider Zentralheizungs⸗ Babeapparate Bguagnstalt 1 Bainaunt in Remscheib — Nr. 1389 Thomas, Ernst Rödder, scheid, Karl Ceamer
Gesamtprokurg ettellt,
Thomas, zut Veriretung der berechtigt sind.
der Abt. A die Firmo in Remscheib. Persh
sellschafler sind: Paul Witte, Noys Witte,
8
“
mund, Kausmann Vrande zu ECrozem⸗ ö1161616111A1XAXAXAX“
[beibde Kaufleute in Remschꝛid.
31 Willensgerklärungen gerügt die H
[1238392†
IV. Bei der Aktiengesellschaft „Saye⸗
Reichenbach i. Echl, den 26. Fe⸗
der Ab’. A die am 1. November 1919
Persönlich haftenve Gesellschefter
bei der Firma!
Janvar 1920 bei der Firma
Ausgabe 1000 ℳ erböbt
1920 bet der Firma
Joh.
der Abt. A —: Den Kaufleuten Richard eide aus Rem⸗ S Se 248 Karl Aschoff aus Amt Rehme exar 1 Fschoff aus b0 hödes Frerut und Aschoff, jeder in Gemeinschaft mit Verhsaaft
6. Fe 1920 unter Nr. 1373 6) am 16. Februgr Crterh. lich haftende Ge⸗
Offene
audelegesellschaft. Die Geselsschaft hat am 1. August 1918 beoennen.
7) am 17. Fotz Süzthal Waschlgen fabrik in Remich 1. — Nr. 602 der Abt. A —: Offene Handelsgesellschaft. Per Carl Häörxihal, Jrogenirur in Remscheid, ist in vdas Heschäft als persönlich haftender Be⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Der Ehefrau Friß Hürxthal, Glisabeth geb. e-e ecee⸗ in Remscheid ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1374 der Abt. A: Die am 15. Februar 1920 hegonnene offene Handelsgesellschaft Arthur Aitena & Comp. in Remscheid. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Arthur Zltena, Kaufmann, August Altens, Fabrikant, delde aus Remscheib.
8) am 20. Februar 1920 unter Nr. 1375 der Abr. A: Die am 1. Februar 1920 begonnene effene Handelsgesellschaft Metall Schmidt & Go. Remrschein⸗ Dorfmühie in Remscheid. Persöalich baftende Gesellschafter sind: Johann Peter Schmidt senior, Jobaon Prter Schmidt junior, beide Fabrikanten und Kaufleute aus Remscheid. 1
Bei der Firma Friedr. Aug. Aenz in emscheid — Nr. 204 der Abt A—: Dem Kaufmann August Arnz junior in Remscheid ist Prokura erteilt.
Bel der Kima Juttus Röhrig in RNemscheid — Nr. 1320 der Abt. A —: Her Ehefcau Julius Robrig, Anna geb. Kottbaus, in Remscheid in Prokura ertellt. Zei der Firma Carl Aug. Picurd in vwermscheid — Nr. 1225 dag Abt. 4 —: Offene Handelsgesellschaft. Der Schlefferei⸗ be sitzer Walzer Picard in Remschrid tst in da Erschätt als persönlich haftender Geseüschafter eingetreten. Die Zesellschaft (hat am 1. Januar 1920 begonnen. Der Ehefrau Carl August Picard, Kathazine “ in Remscheid ist Prokura ertellt. 8
Das Amtsgericht in Remscheib.
Motenbarg. HGann. 11238421
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 6 ist heute zu der Firma Friedrich Winkelmang in Rosendurg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 e hhea i. Fann., den 28. Februer
Das Amtegerscht. 8
““
Rufiolstadt. [1238 Im Hanvelsregister Abt A Nr. 216 ist heute zur Firma Aug. Peinecke, Kumst⸗ guvstalt is Rudolstadt, eingetragen worde: Ietzige Firmeninhaber sind der Lithoaraph Alfred Heinecke und der Kaufmann Reta⸗ hold Heinecke, beide in Radolstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Ges⸗U⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonner. Ruvolstadt, den 2. März 1920. Schwarzburg. Amzsgericht.
Rudolstadt. [12384³] Im Handelsregister Abt. A Nr. 452 ist beute zue Fums Ernstiung & Co Handels⸗Agentur⸗Pesellschaft in Bar⸗ Blaakenbueg (Th. W.) eingettagen worden: 8
Der Kaufmann Rabert Ernsting ist aus der Wesellschaft ausgeschlebven. Gleichzeitig ist der Kꝛufmann Paul Ernsting in Bad⸗ Blankenburg Thüringerw. in die Gesell⸗ schaft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die dem Kaufmann Paul Ernsting aus Hannober erteilte Prokura ist er⸗ loschen. — Rudolstadt, den 2. Mürz 1920
Schwarzburg. Amtsgerkcht.
Saarbrückem., [123845]1 Im Handelsregister A Nr. 400 ist beute bei der Firma Lenu Loeser eingetrogen worden: Der Kaufmann Jakod Wolf in Saarbrücken ist in das Geschäft als spersönlich haftender Gesellschafter einge⸗ neten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Saarbrücken, 26. Februar 1920. Das Amtsgericht.
—.——
Saarbrücken. [1238491]
Im Handelsregister A 1357 ist heute bei der Firma Caarländisches &ssmll⸗ waren⸗Engeos⸗Hans Frunk & Brück in Saarbrücken folgendes eingeirsgen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmagan
Inbaber der Firma. Saarbrücken, 28. Februar 1920. Das Aumtägerzcht.
Saurbrüeken. 1123847] 1 In das Handelgregister B Nr. 282 ist beute bei ver Fixma Banqne de kas Serre ex des Pays Rkenans, Aktiengelellschaft, mit dem Sitze in aarbrücken, folgendes eincetracen: Des Grundkapital ist um 19 700 000 ℳ erbeht und beträgt jezt 20 Mill onen Mark. Die auf den Namen lautenden Altien werden zum Nennrnerte von je 1000 ℳ auggegebin. 6
Saaubrcken, 28. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Saarkräücken. 1123846
Im Handelsregister B Nr. 126 ist heute bei der Firma Faarbrückes Topeien⸗ Maanfaktur, Niemann, Schumachen ᷑& Gie, Gesellschaft mit beschrböaüinr Haftnuß, in Saarvrlcken eingetragen worden: Die Kaufleute August Hrffmaun und Edvard Riebe, beide in Saartricken, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
Saarbrücken, 1. März 1920.
Das Amtsgericht.
*
Fedruar 1920 Fei der Fuma
Adolf Frank in Saarbsücken, ist alleiniger
48 *½9q
82
—
Fünfte
—.
3
8
sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin Montag, den 8. März
1920.
Der Inhalt dieser Beilage, in
welcher die Bekanntmachungen über 1.
Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Pateute, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7.
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent b schei s 8 1 f 1 . Zeich gist 8 r e . Kon . — achung alten fir s W in einen vesonde er Biant umter “ 8 9 seunbah h find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
A
bentra
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postaastalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 4,50 ℳ f. d. Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer
straße 32, bezogen werden.
——
4) Handelsregister.
123845]
Saarbrücken Im Handeleregister A Nr. 1056 s heut bei der Firmnma Wust v Mayer in Saar brücken eingegragen worden: ist erloschen. Sasrbsücken, 28. Fehruar 1920. Des Amtsgnicht.
Schemefe?d, Rr. Kiel.
schatt Hademwarschen b :
solgendes Gesellschaft ist aufgelöft.
Kiz eberg bei Kiel. Scheuekeid (ez Kiel).
bruar 1820. Da Amtegericht.
—.——
Sehmelderns HMl.
Ne. 18 bei Rv beschäntre“
ber
Schaeidemähl, den 28 Februar 192]1. Dae Imtsgericht Schauestdemüunl. [123851, In unse: Handelsregister A ist unter Nr. 297 vie Fuma Erxast Kliegel Schveid mühl mit dem Sitze defelbst und ols deren Inhaber der Kaufmann Ernft Kitegel von hier eingetragen worden. Schaeidemühl. ven 1. Mäar, 1920. Das Amtregericht. Schönecck, Vontl. [123853]
Im HDandelszegister ist heute eingetsagen worben:
I. suf Blatt 43: die offene Handels⸗ gesellscheft F⸗itz Schuter & Co. in Schöuneck i. B. und als Zefellsckafter der Kaufmann Frirdrich Wieheim Schuster d. Jüngere urnd ier Kufmann Rudolf Willy Laux, beibe in Schöaeck i. V.
Die Gesellschaft ist am 15. F⸗hruanr 1920 errichtet. Angegrbener Geschäftszweig: Zigatzenfabrikaston.
II. auf Blatt 44; die Firms Richard Schädlich in Schöneckh ü. V. Der Kanfmaan Richard Schaͤdlich in Schöneck i. V. ist Inhaber.
Angegehiner Geschiftzzweig: Kolonial⸗ waren⸗, Spirituosen⸗ und Landesprodukten⸗ handlung.
Schöheck i V., den 3. März 1920. Das Amtsgericht. Sehöningenn. [12384] In bas h'eßge Handelsregister A ih bei der dort eingetragenen Firm Köhler, Held & Fo. m Köllingen folgendes
eirngetragen worden:
a. An Sielle des ausgeschledenen Ge⸗ sellschafters Heisrich Schulze in Hoiers⸗ dorf ist dessen Sohn Alwin Schulze, Hoiersdorf, an Stehle des ausgesch'edegen Gesellschafters peiarich Held, Söllingen, ist deseen Sohn Feitz Held in Ohrsleben, an Stelle des zusgeschitedenen Gesell⸗ schafters Adoif Weber in Dobbeln ist dessen Soha Roben Weber in Dobbeln, an Stelle des auzgeschiedenen Grfell⸗ schafters Fritz Luhne in Dodbela sst dessen wr., Mazi' geb. Hintze, in Dobbeln und an Stelle des autzgeschiebenen Gestllschafters Albert Winter in Söllingen dessen Witwe, Marie geb. Pepper, in Söllingen als persönlich haftende Besell⸗ schafier eingetreten.
„b Für die ansgeschiedenen Geschäfts⸗ führer Heinrich Schulze in Hotersdorf und einrich Held in Ohrsleben find der ctsaß Abert Waupke in Söllingen und der Halbspänner Alw in Schulle in Hoiers⸗
dorf zu Geschäftsführern gewählt.
Schömngen, g—n 24 Februar 1920. Das Antsgericht.
—
gorau, N. f.. [123855] In das Handelsregister Abteilung A mt bei der Firma „Fartgußwerk Epraun Zeine & Co. ia Kunzendorf“ einge⸗ tragen worden: Kaufmann Kail Slahn iga Kunzendorf ist ars der Gefellschaft ausgeschieden. Sosan, den 23. Februa⸗ 1920.
Lorau, N. L. 1
das Hanbelneg'’ster Ableilung K ist
Nr. 295 die Firma „Paul Gause*e
Sitz in Eorau und als veren
bte: der Zigarrenfabrikant Paul Haase Garau eingetragen worden.
Corau R 2. den 23 Februar 1920.
Das Amtsgtricht.
[123857]
Die Firma
123850]
In vdas hͤeesige Handelste ister ist am 28 Februar 1920 bei dem Wekrricitäts⸗ werk Kervemarschen⸗Haszran, Kesen⸗ mit Feichränkiy Haftung in eingetragen
L'qui⸗ dator ist der Fabrkant Hans Neufeldt in
den 28. Fe⸗
üenss [123852] In unstr Handelsregister B im unter ⁴ bstrognesellschaoft Flugzengurternehmunzes mit Paftue g Bezlin, Meret 8
Scschartermühl. einget agen worben, baß die Prokura des Ruper Patzer arloschen ist.
Uebernahms
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugsprets
SorAu, N. L. [123856
unter
e Inhaber der Boch ruckereibesitzer Car .[Kühn in Eorau eingetragen wosden.
daß die Fiema eine Bochdrucke ei Veriagzanstalt betrebt
Da Amtsgerscht.
s ewdal. [123858
bei der urter N.. 171
getrogen, daß bas veränderter Firma auf übergegongen ist. . helm Grosse in Stendal „rteilt.
rungen und Werbindlichkeiten ist bei dem
aueggesch ossen Steabal am 2 März 1920.
Das Llmtsgericht.
In das Handelshtegister A ist heut⸗ unter Ne. 29283 Firma „Alfred Sövüttauf“ in Ftein und als deren (Inhabder der Kaufmann Alfred Schüttauf in Stettin etugetragen.
Steisin, den 24 Februzmr 1920. Das Amtsgericht. Abf. 5
SteEkARH. [123340) In das Handelkrecister B ist heute untee Nr. 441 eingetagen die Firma „Algemeine Puundstückzagesellschast mit beschrärkter Hatung zu Steitin“ mit dem Sitz in Stertin. Gegenstand des Untersehmens ist der Erwerb von Grundstücken. Das Srammkapilal beträgt 20 000 ℳ. Der Gestllschafisvertrag in am 17. Februar 1920 festgestellt. Ge⸗ schäftzführer ist der Kaufmang Feohan Lindstab in Steitin. Als nicht einge⸗ trogen wud bekanvegemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolzen nur durch die Osseeieitung.
Stetiis, den 24. Februar 1920.
Das Imtsgericht. Abt. 5. Stettim. [123342 In ros Handels egister B ist beut⸗ unter Nr. 442 dngetragen die Füum⸗ „Earl Lüdrke, Gesellschaft mit be schünker Haftung, El⸗ktrotechnisch unn mechasische Wertstattz“ mit bem Sitz in ettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmers ist die Herstelung von elektro⸗ technischen Lscht⸗ und Kraftanlagen sowte die Aufertigung und der Vertrteb von elektrotechnischen Ptikeln, insbesendete der Forbeirieb des zu Stettin unter der nicht eingetragenen Firma Carl Lüdttke be⸗ sjehenden, bisher dem Carl Cart Lüdtke in Stettin gebörigen elektrotechaischen Geschälls nebst Schlosseret, Dreherei und Repar turwerksatt sowie ferner die ge werbliche Verwertung des von Herrn Carl Lüdtke argemeldeten Patents, betr. die Herstellung von Porellauersatz. Das Stammkapstal beträzt 690 000 ℳ. Der Geiellschaftsvert’ag st am 3. Februar 1920 festgestellt. Geschäflsführer ist der Elektro⸗ techniker Czil Curt Lüdtke in Stettiyv. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur Pickung seiner Stam neinlzge bringt der Gesellschafter Carl Curt Lüdtke ein das von ehm unter vcer nicht eisgetragenen Firma Cul Lüdtke im Hause Vulkan⸗ straße Nr. 35 zu Steitin betriebene elektro⸗ techn sche Geschäft mit den vorhandenen Maschtnen, Gerätschaften, fertigen und halbfertigen Waren, Materialien, der (rin⸗ richtung und allem Zubehör mit Pktiven und Passioen nach dem Stande vom 31. Fanuar 1920 und des angeweldee Patent, betr. Herstellung von Porzellan⸗ ersatz, zum Preise von 20 000 ℳ. Hie Bekmntmachungen der Wesellschaft er⸗ folgen durch den Stettiner General⸗ anzeiger.
Stettin, den 25. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Abt, 5.
Stettin. 1123341] In das Haudelzsregister B ist beute onten Nr. 443 eingetragen die Firma „Nanti. sche Pandelsgesellschafr Ttettie mit
Etettin. Gegenstand des Unternehmenk ist der Vertrirb von Instrumenten und Ipparaten für naatische, mathematisch“, opttsche, pbysrkalische und verwandte wissen⸗ schaftliche und sonstige Zwocke, der Handel mit Seekarten und nautischen Büchern sowie anderen für Zwecke der Scheffäaͤhrt Ferforderlichen Autrüstungsgrgenständen, einschlägiger Handels⸗
In da: Handelsregister Abteilung A ‚st r. 296 die Firma „Carl Kührn“ mit dem Sitz in Sorau und als deren
Als richt eingetragen wird p röffentlicht, und
Porau N L., deun 23. Februar 1920.
In unser Handelaregister Abt. A ist heuie eingetragenen Firma Stendaler Sl⸗ und Feitwaren⸗ fabrie F. W. Keüger i Stendal ein⸗ Zeschäft unter un⸗ den Kaufmann Friedrich Wühelm Keüger in Stenkal Dem Kaufmann Lail⸗ ist Prokura Der Uebergagg der in dem Be⸗ triecbe des Geschzfis beorüͤndeten Forbde⸗
Erwerbe dis Heschifts durch den Erwerder
[123³339]
beschränkter Paftung“ mit dem Sitz in
nautischea
anzeiger,
Stetitem.
Stettin.
gonnen.
Füma
FIreten.
ermächtigt.
der
loschen.
1920.
und
trumenten.
bekandt gemach
in Stezttn)
oestel und
Die
Hageera.
selenschaft Ersmer S. m. H
den 18. Februar 1920. Das ämisgericht.
Mitwtrkung
Das Amtsgericht.
Steitis, den 25. Februar 1920. Das Amtsgerichz. Abt. 5
Iun das Handelsregister A ist beute dei Nr. 820 (Firma „Hermann Röste“ — Inhaber der Firma sird die Kaufleate Hermann Roestel Richard Roestel in tet ntstandene offene Handels⸗ geselschaft hat am 1. Januae 1920 be⸗
eingetragen:
Stettin, den 27. Februar 1920 Das Amtsgericht. Abt. 5.
———— —
Stoip, Pemmu.
Im Handelsregister B ist heute bei der Handelsgesellschat Friebrich & Wilhelm CTramer G. m. b. P. zu Stolpb Ne. 31) eiagetragen: Die Frma in in Cragests Haabels⸗ Frirdeich & Wlheim
1 geän
Stoip, Pomm. 2 Im Handelstegister ½ ist hente bei ver Firema Isidor Bottschalk zu (Nr. 122) eingetragen: Enil Gottschalk ist in das Beschäft als persönlich hasftender Gesellschafter einge⸗ vadurch entstandene offene Handeitgesellschaft bat 1920 begonnen.
amt
beider
—, ——
Tondern.
Nr.
gelöst.
mann in
Artikel.
wasser.
Verkauf
ingenieur
Eingetragen
Eisteagung ig das 178 unter Bjerrum, Schuh⸗ uan Manufakttur⸗ warengeschäft in Ballum. Kaufmann Paas Andresen Bjerrum in Ballum⸗Hulum. Tondern, den 25. Februar 19290. Das Amtsgericht.
——— —
Trauneteizs. Handelsregister. Firma „I Dampfzi gelei Fridolfiag Stanko & Ricdl“, offene Handelsgejel⸗ schaft, Sitz Fitdolfinz bat sich durch Tod per Gesellschaster auf⸗ Firma erloschen. Traunstein, 1. März 1920. Amtsgericht (Reatstergericht)
der Firma
—.——
rp.
TFrazunstein. Hanbelsregisten. wurbe die Firma „Friedrich Pausperger“, Sitz Mäühdorf a J. Alleintahaber: Fritz Hausperger, 3 Ma ang gartenspenalgeschäft. Fehaniee. 2. März 1920 Amtsgertcht (Reatstergericht). Traunstein Handelsregister.
Eingeteagen wurde dee Carl Iwanier“,
Traunstein, 2 März 1920. Amtsgericht (Registergericht).
————
Priberg. In das Handelzsregister B Band II O. Z. 8 wurde eingetragen: wälder Polzverwertungsgesellschaft mit beschräukzen Hastung in Nieder⸗ Gigenstand dre Unternehmens B. ist bie Verarbeitung von Holz auf mecha⸗ nischem oder chemischem Wege und bder
der
entstehenben
Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. schäftgführer ist: Eduard Läufer, Hiplom⸗ in Niederwasser.
Der
92 Zur Vertretung der Gesellschaft jist jeder der Gesellschafter 1 Zu einem Geschäfte, vessen Hegenstand 5000 ℳ übersteigt, hedarf es G Gesellschafter. Die Prokura der Emil Fottschalk ist er⸗ Etoip, den 24. Februar 1920 Dat Amisgericht.
Strarburg, Uckermark. [123861 Im Handels egister Abteilung A sst bei Nr. 2 (Firma Far! Nelte in Sirs⸗s⸗ burs U. M.) eingeteagen: habei der Firma ist die verwitwete Frau Hermine Nolte, geb. Fouqnet, in Strasvurg U. M. Strasburg u.-M,., den 27. Februrr
Handeleregister A
Die Hesellschaft
Geschäftszweig:
Firma „A. B. 8 Sis: Rosenhrim, Haustätterstr 22. Inhaber: Carl Iwanter, Fabrikant in Rosenbeim. Fabrikation von orientalischen Zuͤckerwaren und einschlägigen
Geschäftezweig: Schokolade,
vertzetungen sowie die Repa aturen von feinmechanischen Pas Stammkapital beträ, 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag in I am 23. Januar 1920 errichtet. führer ist der Kapftän Eich Blew in Bremerhavyen. Als vich: eingetragen wird m Die Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Iyp⸗
Geschaͤfta⸗ Reichs⸗
123343]
[123859]
et. Siosp,
[123860
Ttolrp Kaufmann
1. Februar
[123866] Hans
Inheber
[123864]
[123862]
Kan f.
1123863]
Spetteeis,
1123865] Schwarz⸗
Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 5272.)
le 1.50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.
m S8
—
errichtet.
Triberg den 24 Febßruar 1920.
Bad. Amtzgericht. I. Iustlingen.
Hesellschaftsfirmen,
tragen:
Sitz in Tuttlingen.
Wolff bestebenden, Wo ff, Fabdrikzuten bier, gehöꝛenden brtfationsgeschäfts. Zar Erreichang des Zwocks ist die G sellsch ft auch befugt, Reichartige oder ähnliche Urternehmungen zu erwerben, sich en solchen zu beteiligen obee deren Vertretung zu übernehmen.
Das S ammfaphal bete ägt 240 000 ℳ.
Die Geschaftsführer sind: 1) Ludaig Wolff, Fabrikant, 2) Fritz Steinert!, Kanfmann, 3) àdolf Rem, Kaufmasn, 8 Karl Vöorsch, Obermeister, sämtliche
ter.
Wenn mehrere Geschäftsföhrer bestellt sind, so wird die Gesellschaft du ch men. destens zwei Beschaͤftsführer oder durch einen Geschaͤftführer und einen Pro⸗ kwisten vertrefen Pprokurist ist Karl Braun, Kaufmaan, hier.
Außerdem wird veröffentlicht:
Ludwig Wolff bringt in die Gesellschaft ein nommen: Grundstücke der Ma kung Tutt⸗ lingen, Gru dbuchbeft Nr. 2174 Ab⸗
mit 3. Fabrikgebäude, Ahtrttt, Kessel⸗ und Maschinenhaus, Kamin, Magaun mit und Abteitt, Hofraum und
AM 888 Wohnung
Waig 10 a 21 qm, Kronenmaßze, P. Nr.
292z1 Gemüsegarten und Oede 5 a 18 qm, Kronenstraß, P.⸗Nr. 264/2 Ge⸗ mütegarten d.⸗Nr. 263 Gemüsegarten 1 a 67 qm, im Tremlenbend. Wert samt Einrichtung und “ 6“ 230 000,— Werkstatteinricht ng, Wert 9 600,— Werkzeuge und Feilen, Wert 1“ 26 700,— Maschinen, Wert 338 409,— Stahl
Rohmaterialien, Sund Gußetsen, Wert 333 305,— Zetriebsmaterial, Wert 14 771,— Bares Geld und Aus⸗
stände, Wert 16“
ℳ
1 159 867,59 Mit diesen Werten werden folgende Pa sioen übernommen: Hyvoitheken auf den Grundstücken Grundbuch Heft 2174 Ahteilung III ℳ Laufende Nr. 5. 120 000,— La fende Nr. 6.. 120 000,— Bankschulden.. 261 983,63 Freditoren . .. 134 174,21 Steuerschuld . 14 201,83 Vorschüsse auf Waren 312 505,20 Baärlehen . . .. 30 000,— 982 864,87
so daß der Gesamfwert der Soocheinlage nach Abzug der Schulden ℳ 158 002,72 beträgt.
Hienvon wird der Teilbetrag von ℳ 90 000,— auf die Stammeinlage des Ludwig Wolff angerechnet, so daß dese Stammeialage veieistet ist. Hen Mehr⸗ betrag von ℳ 68 002,72 hat die Gesell⸗ schaft an Ludwig Wolff zu zahlen.
Den 28. Februar 1920. Amtsgerscht Tattlingen. Amtscichter Geyer.
Ueberlingem. [123870] In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde eingetragen:
O.⸗Z. 233. Schützen Meersburg, Wrigaktetturg Ehinzger und Trurz; Meersburag. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. November 1919 Pegonven. Gesellschafter sind Dr. Otto Ehinger, Land virt in Meersbu g, Karl Trunz, Küfermeister in Meereburg, Gns Ehinger, Braumeister in Meers⸗ urg.
O.⸗,Z. 234: Die Fiema U ban Auer
Produakte. Ge⸗
8
Gesell
in Urberlinzen. Inhaber: Urban Auer, anntweinfobetkant in Unsberlingen. Ueberlingen, den 28. Februar 1920. Bad. Amtsgericht. Ueberlinken. [123869 In das Handelgreaster Iht. A Band I wurde unier O.⸗Z. 23d eingetragen
[123867] In das Handelsregister, Abt ilung für wurde heute einge⸗
Ti Firma Ludwig Wo ff & Fie, Lesellschaft mit hbeschränkter Saftang. ’ 1 Gesellschaefr mit beschrärkter Haftung auf Srund des He⸗ sellschaftsvertraas vom 30. Januar 1920. HGegenstand des Unternehmens st die Herstellung und der Vertriebh von Werk⸗ und aeee; Ert, ins⸗ besoadere der Erwerb und die Fortführung n„ß.
des zu Tuttliegen unter der Firma Lubwig!. bisher dem Ludwig
und es werden von derselben über⸗
teilung I Nr 7, 8, 9, 10. Geräade Ne. 16
1 a 68 qm im Tremlenbend,
schafttvertrag ist am 20. Januar 1920 „Badiche Etektrizität gesellschaft auf
Koemmandit Lenz & Co. Unter⸗ nhlbieges“ in U teruhldingen. Kom⸗ manditg⸗sellschaft Perzönlich bastender Gesellschafter ist Dr. jur. Au ust Lenz, Jaufmann in Ravensburg. Die Pesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1920 begonnen
und zäblt zwei Kommanditisten.
W den 28 Februar 1920.
Bad. Amtsgericht.
Ueberlingen. [1238681
In bas Handelkregister Abt. B Band I.
wurde unter O.⸗Z. 11 einoektragen die
Fuima „Pflug und Nchraubstock Fe⸗
serschafi mu beschrärtier H⸗stung“,
Urbalingen. Gegenstand des Unter⸗
Cerstellung und Verteieb von Pflagen und Schraubstöcken sowie sonsticen
landwirtschaftiichen Machnen und die
1
⸗ st-chnisch⸗Beratung für Landwirte. Stamm⸗
kapital 20 000 ℳ. eschäftsfährer ist Ingernieur Curt Dreher s erlin, Winter⸗ felbstraße 4. Gesellschaftsvertꝛag vom 20 Januar 1920. Als nicht eingetragen wird bekannige geben, aß die Bekannt⸗ mechungen der Gesellschaft nur durch den Deuischen Reichsanjefger erfolgen.
Ueberlingen den 28. Febrzuar 1920.
Badisches Amusgericht.
Uerkermüade. [123871] Ja deos Hanpelsregister A Nr. 46 ist bei der offenen Handelsgeselschaft A Alt⸗ hoff & Co in Porgeivw eingetregen Der Kufmann Wilhelm Feartig, der
gertümer Hermann Fertig, der Tischler⸗ meister Franz Manthe, der Former Otto Kagelmachen, der Former Ewil Tröisch, sämtich in Torgelsw, sind aus der Ge⸗ seüscheft aueg schieken.
Als neue Gesellschafter sind eing-freten: Buchh lter Emil Shusn s, Torgelow, Exoedieat Otie Fertig, Torgelow, Former Kicharob Spellinz, Torgelow, Former Hermwann Fisch r, Torgelow, Former A gust He sch, Torgelow, Fo mer August Schön⸗ (hboff, Torgelow, Former Carl Oelke, Torgelor, Former Hermann DOelke, Torgelow, Formwer Richard Pr tz, Torgelow, vormer Bustav Gödel, Tor elow, Former Hermzan Lünse, Torgelow, Former Her⸗ mwoann Stegemann, Torgelow, Former Wilh Im Lemke, Jatznick. Former Franz Daudert, Torgesow, Former Heiarich Deutert, Torgelow, Fermer Ernst Kittel, Torgelow, Former August Kantowski. Tortgelow, Former Robert vierk⸗,Torgelow, Former Wilbelm Mevyer, Torgelow, Former August Tafelmeyer, Teorgelow, Former Gustao Berndt, Müggenburg, Femer Paul Pretzer, Torgelow, Former Franz Wertb, Hamme, Fo mer Paul Wesener, Torgelow. Former Richard
Klemenz, Hammer, ormer Herme 198 091,59 1. Hammer, Formes Hermann Hiesch,
Hammer, Former Carl Mccitz, Torgelow, Former Hans Pittmer, Torgelow, Former Wildelm Behn, Torgelow, Former Heinrich Gaffrv. Torgelow, Former Max Witten⸗ berg, Torgelow, Former Bruno Harder, Torgelow, Former Haus Chinnow, Tor⸗ gelow, Former Hetnrich Roske, Torgelow, Former Mox Heldamek, Torgelow, Former Franz Kiehn, Torgelow, Drehermeister Robert Kraft, Torgelow, Séllosser Otto Kagelmacher, Torgelow, Schlosser Carl Wüsteney, Torgelow, Schmied Otto Bischof, Torgelow.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt:
August Kagelmsacher, Emil Schlusnus, Otto Fertig, August Hensch, Richard Spelling, Robert Kraft.
Hiese vertretungsberechtigten Gesell⸗ schafter vertreten die Gesellschaft in der Weise, daß nur zwei von ihnen zusammen handeln können, so daß bei Zeichung der Frma zwet vertretungsberechtigte Gesell⸗ schfter die Firma zeichnen müssen.
Ueckermünde, den 8. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Varel, Olsenvs. [123872]
In das Hasdelsregister B biesigen Amtzgerichts ist heute zur „Fleischwaren⸗ fabrik Irderberag, Gesellschaft mit
berg. eingetragen worden: Die Firma ist geädert in „Oldenburgische Ma⸗ schinenbeun⸗Pesellschaft mit beschränk⸗ ser Haftung“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Ma⸗ schinenfabrik und aͤller damit msammen⸗ hängenden Fabrik⸗ und Handelegeschäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Febzuar 1920 inhaltlich und formell abxeändert worden. Der alleinige Ge⸗ schästsführer Kaufmann Helnrich Langeloh in Haonoyer ist ausgeschfeden und an seiner Stelle der Dipiomkaufmann Paul Badstein in Varel bestellt. 1. März 1920.
gericht Barel i. Oldbo.
8
beschränkten Haftung“, Sit Jader⸗