1920 / 57 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Velbert, mhesnl. 1123340] In das Handelbrezister Abt. A in ein⸗ getrage Uater Nr. 416 vi⸗ Firma Lohbeck Nertrheck, Peitert, un habec ber Kaufmann Robert und der Betrebzleiner Kerl Lohbeck, betde in Melbert. Tie offene Handelegesellichaft brainm am 1. März 1920. 8 Üxgnr Nr 3685 bei der Firma Frich Tonsschidt, Brelbert: Dem Kausmann Fetz Bringmann in Velbert erkeilt, 8 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 35 ogm 28. Februar 1820 bei der Frma Cieuens Nahfus mit be. schränkter Postawg ta Liqu. in Mel⸗ bert eingereergen worden: . Die Nertretaenagbefngnis des Fabri⸗ kanien Clemens Rubfus als Liqelhator der Gesellschaft ist beendet. Die Flema ist erloschen. Velhert, den 28 Febrnar 1920. Aattsgericht.

VölkHingen. 3 [123347. Ioi bisigen Handelesregister Ahteilun, A ich heute unter Nr. 208 die Foma Gedyng Haye in Grpßrosseln eingetregen wogdegn. Ink aber st ker Kaufmarn Weorg Hayr in Grofsresseln. Die Firma betreibi eine Eiserhandlung. Völklingen, den 24. Februar 1920. Das Amtegericht.

2*8 —,

Vvömlnzen. . 1123348] Ich hiesigen Handelsreaister Abtelung A ist

Peter Heid zu Mandersch id. c. Dem Kanfmann Fritz Rühl in Mander⸗ scheid in Prokma erteitt. 8 Witisich, den 28 Febrnar 1920.

Das Amtzcericht.

Wwitriev. 1232353] In „nser Handelzregifter B sst heule unter Nr. 12 die Gesellschaft mit te⸗ schränkter Haftunz: olzindasteir Grosz⸗

heute untet Nr 209 die Fhmt Bachelier & Eo. in Lubweiler einge⸗ trogen worden. Inhader sind: 1) Fried⸗ rich Backelier, Kaufmann in Ludweiter, 2) Paul Hen⸗6, Kaufmanzt in Lauterbach⸗ Die Fuma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft urd benteibt ein Bark. und Kom. misttonsgeschäft. Die Gesellschaft hat am 19. Febwar 1920 begonnen. Zur Bertzesurg der Gesehschaft ist nur Frted⸗ rich Bachelier ern ächtigt.

Völkiingen, den 25. Frbruar 1920.

Das Amtsgerscht.

vFvener. r 1123873

In das hiesige Handelsregister Akb⸗ teilung A Band 1 ist beute under Kirmen⸗ nummer 177 die Fiema Moses Inkobvz in Stopelmpoe und ass deren Kahaber der Viehhänbler Moses Jakobs in Stapel⸗ moor eingetragen.

Weener, ven 26. Februar 1920.

Docs Amirgericht.

Weener. [123874]

In das hiesige Handelsregister Pd⸗ teilung 9 Barb1 ist heate unier Fhmen⸗ nummer 178 bie Firma Verd L. Claassen in Runde un) als deren Iuhabe! ber

Landrtprodutzen und durch ebeen Geschänsthter verter 1e9 4).]

Zaubetsa- e Nichost mit beschräukter Hafsuug“

in Manderscheid

a Nlärberucg deo Verkegs vom!

und als deren In⸗ 11. Kptil 1919: 1) Das Unternehmen cer;

gjeltedeck Gesebschaft in auf den Haadel mit goche- zeu enr ds.

5 d Blehsalz, Fatte⸗ 2nd Tüng milleln, Holz ausgebebrt e Gesellichaft wird

47

b. Kaufmann Fobaszn Buhl zu Mander⸗ 2

ist Prokura eid ꝛKt als Geschäsisführer abanufen; alla iniger Geschäfisführer ist der Lanwiatj

liltgen mit beschränkter Haftung zu Geotzlittgen eingetzagen worden. Per Fesellschaftzverlrag ist am 28. November 191s abgeschlossen worden. Gegenstand des Nateinebmens ist die Holzbearbettung, der Hohzhandel und verwandie Feschäfte. Das Sameekapital veirzot 30 000 ℳ.

Zur Deckeng ihrer Stam einlagen hriugen die Bzesellschaster Wilhelm Klein und dessen Ehrfrau aus Foßlitigen ie

den Gruabstücken der Gemarkung Groß⸗ littgen Flur 4 Nr. 188, 202/187, Flur 6

stebenem Schurpen und Malchtnen nebst

Wohnhaus mit Scheune und Stall im

Gesamtwert veu 15 000 ℳ. Geschäfts⸗

fährer ist Wishelm

Großlutaen.

Wittlich den 28. Februer 1920. Dae Amtegericht.

Wltsen Rangemn. In des Handelsz’egister A Nr. 115 ist am 26. Februar 1920 die Fuma Hein⸗ rich Wilhelm Witwe Kunbelshausen. eingettagen. Irhaber: Witire des Werk⸗ metfle’s Hetbzich Wilheim, Marie geb. Ehel, Hupdelt hausen; dem Kaufmang Pant Claaß Hunelshansen, ist Prokura erteilt. Amtegerich!, Abt. I. Witzenhausen. Gontam. 9

In vyser Handel’r gißzer B ist heute unter 4 eiogetraben: „Wem eirs⸗ nützigt min beschrürter Haftnug’ mit bem Stz in auphlau. Per Gesellschafts⸗

gestellt und am 7. Pezernber 1919 «b⸗ geändert worder. Gegensand des Unzer⸗ nehmens in die Betätigung gemeinnutzlger

Kanfmann Geid L. Claassen in Bunde eingetragen.— Weeuev, den 26. Februar 1920. Wolmar. [123875] Jn unser Dandeler gifter Abt. 8d. 111 Nr. 135 ist beute die Firma Argo Körner in Wrimar und als beren Inhaber ber Kaufmann Mrno Körnir in Weimar ein⸗ getragen worben. Argegebener Geschäffs⸗ zweig: Holz und Kohlerhavdlung. Der Ebefrau des Inhaberg, Helzne Kösrner, geb. Henne, in Weimnar ist Paokura ertetl'’. Weimar, den 25. Februar 1920 Amtkgeiicht Adt 4 b Gelmbr. 1123877. Iy unser Handelsregister Abt. A Bn. I11 Nr. 136 ist veute die Fuma Fedor Zre⸗ schaug in Wheiman ünd als deren In⸗ haber der Faufmann Frdor Z’eschaug in Weimar eirgektagen worden. A⸗gegebentr Geschäftezweig: Handel mit Tahak⸗ falr keten. Der Ehefrau des Inhahns, Theila Ziescharg, ged. Funke, in Weimar, ist Prokurg ertult. 8 Wrimar, den 25. Februar 1920. Amtsgericht Abt. à b Weimar. [1238761 In unser Handelgkregister Abt. A Bv. II Nr. 90 tst bei der Fteimag Nud. Tretreu, AMraphisches Fschgeschäft in eimar beute eingetragen worden: Die Fiema ist in Rud. Preitau Jahabßer R. Treitan und E. Fusbahn geändert. Der Kauf⸗ mann vnd Druckereibesitzer Ernsi Fusdahn in Weimar ist ig das Geschäft als per⸗ söelich daftenber Gesellschafter eingetreten. Dau offeʒe Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Weimar, den 28. Fehruar 1920.

20

Amtsgericht. Abt. 4 b.

Werdnu. 8 1123878]

Auf Biatt 575 des Handeler’gisters, vie effene Hondelsgesellschaf in Fuma Emil Hupsce ia Werban betr., ist daute ein⸗ getragen worden: Dle Gesehschafterin Elsbeth Marie Ida H pfer in Werdau in auegeschteden. Die Prokuta bes Kauf⸗ manns Rudolf Felix Hupfer in Werdau ist erloschen.

Werzau, den 28 Februar 1920.

Amtegericht.

——

tütsnburg, maekI b. 123879 Jns hiesige Hanbelerrgtiter u ter Nr. 172, Pyh⸗⸗Verleg Gesellschaft mit Pr⸗ sch äukter Hafiung in Witenburg ist beute solgendes en gettacnn: Die Ge⸗ sellichaft i, durch Beschlus des Stopt⸗ rate Dz. Schiceder in Wismar als Be⸗ rollmächtigten der Pesellschafter unter dem 8. Nydember 1919 anflelöst. Zum L q lidator, ist der Justizaktumr Gaͤhrck⸗ ia Wittenburg bestellt worden. Wittenburg, den 3. März 1920. Meckl.⸗Schwer. Kmtsgerichz Wittlich. [123354] Ja puser Handelgreaister B ist bei der

stimmungen des Reichzsedinngsgesetzes, vosbesondere 1) Vermiitlung bei per Aus⸗ führung der Vergrößerung beßehenver lanbwirtschaftlicher Kleinbetrirbe, 2) Ver⸗ mitiluug beim Rücklauf aufgekauften

Schaffung neuer Kleinfieylungen, 4) Pfl⸗ge des Kemwohnungebanzs. Die Tölze keit der Wesellschaft erzrreckt Fch nur auf dey Krrit Woablau. Das Uuternehmen soll undeschadet eine neoch kaufmännischen Innelate⸗ tätigen Geschästsführung ge⸗ meinnützig seiu. Das Stemmkapitol he⸗ trägt 35 000 ℳ. Irspaktor Paul Gläsia, Wohlau, und Feuerwerknhauprmann . D. Albert Tschimke, Großausker, sind zu G⸗ schäftsführern, Sirlleubesitzer und, Ge⸗ meindevorsteber Ernst Kause, ansker, und Gärtrer Paul 3 Wahlau, zu deren Stellvertretern bestellt worben, 1

Amtegericht Wohlau, 16. Januar 1920.

u“ [123882] Waolwirrtedt, Bz. Magdeb

Nvteldeususe Maschinenzeutrele A⸗ enngetsagen: Der Stz der ra h Ieveburn verseat, Wolmisstedt⸗, Amtsgerticht.

ormn.

Die in Worms unter der Firma: „Enttmaunn Paukowitz c Weruhand herichmaten“ bestebende offene Handels⸗ gesebschaft werde heute im hiesigen Han⸗ belgregister eingetragtn.

Die Geselschaft hat am 1. Janvar 1920 wbegonnen, Gesellschafter sisd: 1) Puttmann Dankowitz, 2) Bernhard Reichmann, beide Kaufleute in Wo ms.

Worms, den 1. März 1320.

Heff. Amtegerscht.

———

—ön

worms. 1 [123356]

In unser Handeltregister wurde heute die Frma „Vief & Banberger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Fastung“, Stz Worms, einzetrogen. Der Gesell⸗ schaf'svertrag wurde heute er i Fet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrfkation von Zigarren und Rauchtabak und Handel mit diesen Prodektzen.

ähuliche Usternehmungen zu erwerben und sich in jeder beltebigen Weise an solchen z2 betetllaen.

Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ.

Geschäftafüheer hestellen. Beschäftssühter bistellt, so sind je zwei dersüben gemetaschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsfübrer mit einem Prokuristen zur Vertrctung der Gesellschoft und, zur gültigen Zeichnung de en Firma berechtigt. Geschästssführer sind: 8 1) Knl Hevot, Kabrikant in Worms, 2) Jakeb Vief, Fabr kant daselbst,

unter Nr. 11 eingetragenen „Bau⸗ und

3) Jakob Bauberger, Fabrikant daselbst.

folgendes sehschaft erfolgen in den Wormser Zei⸗ worden am 26. Februa: 1920: seinagetzggen worden: tungen.

[b gonnen. Zar

Zweinrd ckem.

dse Geselschaht ein ihren is Aatell an

NMr. 6555/34154 und 6354/3164 mit auf⸗ Klein, Schmied zu

(123880])

[123831] Kre’s⸗Eirdinnpsgesekschaft

4 S. I 8 8 81 verpeg ist am 16. November 1919 fest⸗

Stiedlung auf vem Lahhde gemwäß den Be⸗

Keingranddetrieks, 3) Vermittlusg bsi;

Krause,

In das Hardeler⸗ister ist heu e bei der durch notartellen Vertrag vom 16. Januar Firma Oito Posgense u d wrorges 1920 die laudwirtschafteche „ra⸗-Ropätz. eselsschaft ist

den 3. März 1920. Das

[123355]

Die Gesellschoft ist berechtigt, audere

Me Gesellscheft kann einen oder mehrcre Sind mebrere

Otstentliche Bekenutmachungen der Ge AKemn. * *† F i In vnser Genossenschaftseegister ist heue nosser schaft unler Nr. 12 unter der Firma „Schuß⸗ macher⸗RMohgoffgensssenschaft, Hernagrne [ichräulter Pafipflicht“, eine Cenossen⸗ [schaft mit dem Sige in Men a. 18. ein⸗ getragen worden.

Woꝛrms, den 1. März 1920. HPe s. Amisgericht.

112 In unjer HaadtIaregistez Abt. A Nr, 117 it heufe die ewffene Hankelegesellschaft 16. Senkel £ Ko., Mechanische Drahigeweketahrit mit bdan Sitz“ in Zrukeuryba, und ols deren Gefeltchafter Kaufmann Walter Senkel, Drahtweber Anöo Geicßmann und Gummiwi ker Ernst Kanig, ahe in Zo⸗anlenrola, eirgetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 Vertretung sind nur Walter Senkel und Arno Grießmann in Gmeinschaft ermächtigt.

Zeulrurdda, den 2. März 1920.

Das Pmtsgericht.

1123885] K. Neu eingetragene Firmen:

I. Firma: „HPeinnich Oster“. In⸗ baber: Heinrich Oster, Zigarrenfabrikant in Buhenkarsen. Zigarrenfabrik. Sitz: Pubenhausen. 8

11. Frma: „Daus Leibrock“. In⸗ haber: Hans Leihsock, Student in Mittel⸗ bexbach. Kohlenaroßhasdlunc, Brenn⸗ matertalien⸗ und künstliche Füngerhand⸗ lung. Sitz: Mitreiberbach

III. Fürma: „Lipis Deißsel & Co.“, offene Hanhelegesellschaft srit 10. Februar 1920 zum Zwecke der Herstellung und des Vertriebs von Zigaretten. Sitz: Sns⸗ hein. Gesellschafter: Llois Dissel, Zwarestenfabrikant, und Johann Dissel 1I., Fabrikaebeiter, beide in Ensheim.

B. Aenberung bet einer eingetsagenen

Fnma: 1

IV. Firma: „Gebrüber Loe!“ offene Hanbelsgesellschaft mit dem Sitze in Zweibsücken. Der Handelsmann Otto roeb in Zweibrücken is als weiterer persönlich hastender Gesellschafter in bie Gesellschaft emgetseten Die demselben erteilte Prokurg ist erloschen. 1

Zweibrücken, den 2 März 1920. Amtsgericht. [Zwickau, gaurhseh, 122886]

Auf Blatt 1640 bes Handeleregisters, die Fema August Brammertz Spin⸗ nevei Artikel Zwickan in Zwickan betr, in heute etngetragen worden;

Aagust Prammert ist ausgeschitden. Der Kaufmann Affred Brammertz in Zwickau ist Inhaber.

Zwsckan, den 1. März 1920.

Das Amtsgerichz. Zwöaltzs 1123887] Aaf Blatt 188 des hiesigen Handels⸗ rehzisters ist heute die offene Hanvdelsgestll⸗ sschaft is Firma Feißes & Drrchfel in eorneshdorfund weiter eingezragen worden: Gezehschafter sind S

a der Strumpffabrit be sitzer Mer Emil Prechsel in Korns⸗ dorf, b. der Ingenteur Zuliut Therphil Feibe in Meinersderf. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. (Angegebener Geschäfrszweig: Fabrik⸗tio⸗ ele klrischer Metirstrumente und Apparate.) Zwöxitz, den 1. Mär 1920. Das Amisgericht.

8

5) Güterrechts⸗

Bärwahde, M. NA. 1124047]

Im Göterrechttregister ist unter Nr. 22 eingetragen, vaß der Lanbwirt Withelm Banth und seine Ehefrau Hslene geb. Briak in Saellin bei Bärwalde Nan.

ahgemeine Gütergemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuches vereinbart habon.

Bärmalde (Nenmark), den 29. Fe⸗

bruar 1920. Das Amtsgerscht.

näürwalde, N. M. (124322⁷¾

Im Gaͤterrechtsregister ist unter Nr. 23 tin⸗ aatragen, daß der Kowmissicnaär Johennes Dome und seine Ebetrzu, F ora ged. Naumenn in Zhin N. M. durch notmiellen Vertrag vom 10. Fesdeumt 192. die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am Vermögen der Ehefrau auspeschlossen haben.

Wärwolde (Neumark), den 29. Fe⸗ bruar 1920.

Das Amtsgericht.

7) Genosfenschafts⸗

9. 4

Anlen. [12353] Im Genossenschaftsregister wurde bei der Moltervi⸗Genossenschafr Leis⸗ roden, eingetragene Heussseufchaft mit unbesch⸗äakter Hastpflicht in Lein⸗ roden, Gre. Lanbach, eingitregen: Oꝛkas Maidert, Bauer und Schäfer in Leinroden, ist aas dem Vorstand ausgeschieden, Als Vorstandemitgli der sind gewählt 1) August hbele, Scheeiner in Leintoden, Vorftrher, 2) Jakob Stisfel, Bauer in Loainroden, 3) Oskar Klotzbücher,. Baer in Leinnoden. Die Gepoßseuschaft ist durch Beschluß ke⸗ Generalverscimmlurg vom 15. F b uar 1920 aufgelöst worden. Die Liquidation erso gat dorch den Vorstand.

nahmeng ist; Ankauf von Rohmatertallen,

2* üihth .123581] 9,

Geopssenichasft

Das Etatut ist vom 7. Jali 1919. Gegenstend des Unter⸗ Maschien und Wirkzeugen und Verkauf derselben an Mitglieder und Nichtmit⸗ glierer; Pnnahme und Nerzinsurg van Einlagen; Einzlehung geschäftlicher Forde⸗ rungen der Mitglieder; Gewädrung von Krsbit; Einrichtungen für vonteilhafe⸗ Verkanf und Absatz der gewerblichen Er⸗ zeugnisse. Die Hastsumme deträzt 300 ℳ. Die böchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zccn. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter ihrer Firma mit den für die Fiemenzeichnungen vorgeschriebenen Unter⸗ schriften in dem in Gothe ersckeinenden Fachblatt „Die Schuhmochertei“. Die Mitszlieder des Vorflands sind: Hermann Schorte, Karl Hädicke und Otto Barén, särmflich zu Aken a. Die Willens. erkiärungen des Vorstands erfolgen biuch mindesiens zwei Mitglieder. Die Zäacch⸗ nung gescheht, indem zwei Mitglteder des Vorstands der Firma der nofsensagft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des SEerichts jedem gestoettzt.

Aken, den 23. Februar 1920.

Das Amisgericht. 1111“

F.

Aseteh Henbarg. Wewerbrhonk Ascheffenburg ein⸗ getraßene Wrushenscheft muit bve⸗ schrönkter Kaftpflicht in Asch affen⸗ hung, Das Vorstandswitglied Pr. Aibert Schwarzwann und die seellvertr. Vor⸗ saudem Uglieder FJanas Wiesenbsier, Kon⸗ rad Seitz sind ausgeschteben. Der Kagf⸗ maun Maier Weinheimer und der Bark⸗ bramte Franz Esgelharb, beide in Aschaffenburg, sind in den Votstand ein⸗ getreten. 1 Aschafferburg, Len 1. März 1920. Amisgericht Reglstergericht.

. 1123929] Rad Grumstedt, Holztelm. Bei der Wasserlenungsgempssen⸗ schaft e. G. m. n9. H. in Kis dorf ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen warden:

Hafner Gustav Biehl ist aus dem Vor⸗ sande geschieden; an seine Steßle ist der Zimmarwreister Hermann Schlüter in Kisbotf getrsten.

Die Bikanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfoligen ig den Genossa⸗sHaftlichen Mittellaͤngen für Schlesweg⸗Holstein.

VBad Pramstebet, den 2 März 1920.

Das Amtzgerscht. End-Naukeim. [123533]

In urserem Pens⸗ssenschaftzregistar wurde heuje bei der Sbar⸗ und Harlehnskasse e. P. m. n. H. in Steinfurth einge⸗ tregen

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29, Jult 1918 btezw. vom 18. Jauuar 1920 ist bie Umwandlong der Genessenschaft in rine solche mit be⸗ schränkter Hastpflscht beschlessen worden.⸗ In der Gweralbdersanmelung vom 18. Ja⸗ nuar 1920 wurvden § 141, § 37, § 36 der Statuten gräsdert.

Die Hafisumme betrögt 2000,— für jacden ezworbenen Geschäftsantstl. Daer Geschaͤfteantent beträgt 100 ℳ. Die höcle Zahl der Weschäfttanteite, „f bis sich ein Gezesse beteiltgen kann, beträgt 5. Wer urehr als 10 000 Kredit beansprucht, hat für jede weitere 5000,— einen weitiren eeschäftsaateil zu übernehmen. An Stelle der Peutschen landmw. Gevossen⸗ schaftspresse ist das „Hessinland“ als küͤnftiges Veröffentlichungorgan für Be⸗ kanntmachungen der Gennsseuschaft be⸗ stimmt wosden. Das Vorstardsmitglied Heineich Södler III. don Steinfurth ist aus dam Vorstand ausgeschiaden und an seine Stelle Heinrich Falt VII. von Stein⸗ furth in den Vorstand gemählt worden.

Bad⸗Nauheim, hen 25 Februar 1920.

Hessisches Amtsgertcht.

Bergen, Kügen. [123536]

Ländliche Kpar⸗ usd Tartehns⸗ kaffe Schopnode, e. G. m. b. H. Ver⸗ standzänderung. Ausgeschieden: Retier Päplow, Fischer Johannes Bitzel.

Ringetreien: Lehrer August Sckart, Lehsten, Lehrer Mnold Gtenzel, Schap⸗ vode.

Bergen n. Rg., den 23. Febevar 1920. Das Amtsgericht.

Gerlin. [123537

In bas Genossenschaftsregister ist heute eingetragen b.i Nr. 756, Wirtschastz⸗ Vreband des Oßens, eingetragene We⸗ nossenschaft mir beschränkter Haftnflicht: Organ des Zweckverhandes des Ohens F. V. und doemit Bannimachungeblatt ist jitzt die Zeitschrist Verkebr und Sidlung Groß Berlta. Dis Genossem⸗ schaft ist aufgsloͤst durch Beschluß der eneralhersammlung vom 26,. Sep ember 1929. Liquidatvren sind Willy Schulz und Bustah Gensel in Berlin⸗Wismers⸗ dorf und Karl Scholz in Berkin. Ber iin, ben 27. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗

Bank Robotnikow, eingetragrue

80. 8 8 8 ☛. „. cin- aus dem Vorstand ausgeschteden. An d ssen mtt be⸗ Stelle ist jum Vorstanksmitglied besellt

8 schaft, gezeichnet von I122532]]9

9 5 2 mit vüheschräarter Poft⸗ SRohann Fuind sin

pflicht zu Fochum:

worden der Kauemann Johann Kiere yneki

zu Herne. En.⸗R. 49.

Gortesholm. [1235391 In das Genossenschaftsregister ist bei den Landwlrtschaftlichen Wezuge⸗ vevein e. E. m. u. G. in Eiufeld (Nr. 11) eingesragen: “] ghen den Fras Ehmke jst der Lond⸗ maan Wilhelm. Harder in Eiafeld in den Vorstand gewährt. Vorvesholm. den 1. März 1920. Amtsgericht. Bordesholm. 1 23930] Heute wurde in das bier gefühete Ge⸗ nosses schaftsregister das Statat der Elek⸗ trizitäts-Weapfeuschaßr, aiugetragene FPenossenscheft veit beschrärkten Hast⸗ pflecht zu Kiein⸗Flmtder vom 21. Fe⸗ hruar 1920 eingetsogen. Gegenstand des Uaterszhmens ist die Versorzung der Mitglieder mit elektrischem Stzom zu Licht, und Kraftzwecken. Die Willans⸗ erklärung und Zuchnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Prftten gegenöber Rechtsverbinvlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnemden zu der Fitma rer Grnosser⸗ schaft ihre Namenkunterschrift heisügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Fuxma der esussen⸗ zwei Vorstandemit⸗ den „Senossenschaftlichen für Schleswig⸗Holstemn’. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli dis zum 30. Iuni. Hie Hefisumme für jeren erworbenen Geschäftkanteil deträgt 500 ℳ, die Höchbzahi der Geschästs⸗ autelle, auf welcke ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstond bestaht aus dem Hufner Jo⸗ baanes Schl tfeldt, Klein Flintbek, Hufner Chrtsttan Kähler, Klein Flintdek, und Hufner August Brockstent, Kletn slinthek. Hie SGiysicht in die Liste ver Genoßen währerd der Dienststanden des Gerichts ist jedem gestattet. si, e. sab⸗ den 2. März 1920. Amtsgericht.

Aliedern, in Mitterlungen

Breslau. 11239311 Kaf weund des Statuis vom 25. Ot⸗ tober 1919 und des Nachtzags bazu vom 28. Nobember 1919 ist beute unter Nr. 249 det Genossenschastzregisters ver Arbeiter Wohrungshauperein Bues⸗ lan, gihsetragene Keupfsensttast mit hrichräudter Haftpflicht, mlt dem Sitze in Fvyeglam eisgetraten warden. Gegen⸗ sand des Unternehmens: Echauung vdon Häusern zum Vermietm und Bemn vorn Figenbetmen. Der Zwick ist ausschsi blch darauf gerichtst, minderbemittelten Fa⸗ milten oder Personen gesunte und zweck⸗ mäßtg eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oßer augekaasten Häusern zu billigen Preisen zu vesschaffen. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Volkswacht. Solte das Biett eingehen ober aus anderen Gründen die Vereffentlichung darin unmöglich werden, so tiitt der Heutsche Reichsanzuger so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Wencral⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt wird. Willenserksärungen des Vorstandt sind verbunblich, wenn zwei Vorstandgait⸗ seder sie abgeben. Die Zeichnung erfolgt durch Hinzufützung ihrer Namen zur Fiema der Wenossenschaft. Porstandsmitalieder sind: Georg Schuiz, Schriftsetzer, Preslau, Robert Hobeck, Keuerwehrmann, Breslau, Erust Langner, Zimmermeister, Breßlau. Hie Hastsumme der Gensssen beuäat 300 ℳ. Höchstsan der Gesckhäftzanteile eines Gennvssen: 20. Die Einsicht ber Liste der grenossen in in den Dienst⸗

Brreleu den 20 Februer 1920. Das Amtsgericht. Dierdorf. Bz. Koblienz [123542]

In das Genossenschaftstssister ist bei ber lanbwirtschaftiichen Bezutzs⸗ mad Absatzgenvsssenschafs, einautragene Genossenscheft mit kbeichzünktee Hafi⸗ pflicht in rückeachdernf, beute ein⸗ g tragen worden, daß ar Stelle der gus⸗ asschirdenen Verstandsmitgltere: Karl Hachenberg und Wilbelm Zimmermann die Landwiete Karl Feitsch u d Josef Wertz aus Brückrachdorf in den Vorzand gewählt worden sind.

Dierdorf, den 27. Februar 1920

Das Amtzsgexicht. 8

Driesen. 11239321 In unser Geneßenschaftsregister Nr. 9 „Vordammer TEhar⸗ und Harlenns⸗ kasssn⸗Verein, eingeirn gene Pemossen⸗ schaft mit nsbrschränkeer Hafepflicht in Vordsmm“ ist hrute eingetragen: Der Eigentümer C. Mittelstadt ist aus dem Vorfland ausgeschieden, an seire Stelle ist der Bauunternehmer Hermann Schacht in Vordaum geireter. Driesen, den 28. Februar 1920. Das Amtsgericht. Eilenburg. 1g In das Gennessenschafteregißter üst bei Nr. 19, Rahstoff evossenschaft ür das Folzgewerbe eingetragenen Geupssen⸗ schaft whl Leschräakter Haftpflicht zu Eienburg, am 28. Febriar 1820 em⸗

Mitte. Abteilung 83.

Bochum. 1123538] Eintraung in das Genvssenschafts⸗ register des Amtsgerich!s zu Bochum am

Den 1. März 1920. Württ. Amtsgericht Aaleu. 8

Bei der Genossenschaft Iö1

getchen: An Stelle des ausneschtehenen Vorslandsmitsliedo Richart Konther ist der Bankdirektoe Hans Schöneberg Ellenburg in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Eilenburg.

dte Genossenschaft müssen durch mindestens

stunden des Gezichts jebem gestattt.

8

Eachweze.

wo den:

Einkaufsgenossenschaft selbständiger Backer und Konditoren zu Eschdorge, eingetragene Genossenschaft mit bde⸗ schränkter Haspflicht in Eschwege. Begenstand und Zwick der Genossenschaft:

die Förderung des Erwerks und der Wirt⸗

schaft ihrer Mitalieder, isbesondere durch

den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗

stellung und der Verkauf der zum Betriebe

des Bäcken⸗ und Konditorgewerbes und ver⸗ wandter Gewerde erforderlichen Robhstoffe, balb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Getäte und sonstigen Bedarfs⸗ Haftsumme: 300 (dreihundert Mark), Döchstzahl der Geschäftsanteile: 10 (tehn) Vorstandsmitglieder Bäckermeister Oiio Heigemann, Genossenschaftsvorsteber, Bäckermeißter Georg Hempfing II., Schriftführer, Bäckermeister Kal Becker, stellbertreirnder Genossenschaftsvorfteher, sämtlich in Eschwege. Satzung vom 5. November 1919. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Ftemp, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtstat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vor⸗ sihenden gezeichset, im Genossenschafts⸗ und Wirtschaftsblatt für Bäcker, Kon⸗ ditoren und verwandte Gewerbe in Berlin Geschäftsjahr: das Kalendejahr. Willenserklärungen und Zeichnungen füt

zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkett haben sollen. Die Zeichnung geschieht i2, der Weise, 9 die Zeichnenden der irma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifuͤgen. Die Liste der Genossen kann jedermann 1 Geschäftsstunden des Gerichts ein⸗

eben 4 Das Amtsgericht, Abt. III, ia Gichwege.

Eschwege. [123933] In das Genossenschaftzregister ist am 19 Februar 1920 unter Nr. 13 einge⸗ 1ee 64 7 vasfum⸗ n pergeusssenschaft sür Eschwege und Umgegend, einge⸗ traßene ensssenschaft mit beschrüzkter Hastuflicht in Eschwege. Gegenstand des Uzternehmerns: die gemeinschaftliche Breschaffung ven Lebent⸗ unb Wu tschafft⸗ bredürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzihlung an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme koumt dem Pr⸗. trage eines auf 100 (eilahundert Ma k) f.sigelepten Beschästsanteins gleich

VBeonstandsmitgl eber: Gustav Fehlinga Schuhmacher, Geschaäͤftsführer Friedrich Löhmann, Peozeßageat, Kasstener, Eduard Schulz. Zizarrenmacher, Kontrolleur, sämtiich in Eschwege.

Satzung bom 5. Dezember 1919. Die Be⸗ kanstmach ungen erfolgen unter der Fiꝛma mil Unterz ichnung mindestens zweier Vor⸗ nandsmitglieber und bei den vom Auf⸗ sictsrat ausgehendein Einladungen ꝛur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ sitzenden im Eschweger Tagehlatt. Ge⸗

schaͤftsjohr: 1. Juli bis 30. Junt. Die Wilenserklärungen dis Vorstands mössen durch mindestens zoei Vorstaadkmitglieder erfolgen. Die Zrichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zecchnenden zu der Firma der Genoßenschast ihre Namens⸗ „Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jeder⸗

un gestattet. Das Amtsgerscht, Abt. III, in Eschwege

Frankfurt, Oder. 1122963]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die Genossenschaft unter der Fiema Sper⸗ und Harlehnkasfe, ein⸗ getvagene Geuossenschat mer be⸗ schränkter Haßtpflicht, in Niederjefar (Kreis Lebus) eingstragen woeden. Das Statut ist am 30. Januar 1920 festgeftellt worben. 1

Gegenstand des Unternehmens ist Beteieb eines Spar⸗ und Datlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck: 1) der Gewähtung von Parlehen an die Benossen für ihrer Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Grleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3) des gemeinsamen Bezuges ländlicher Bedarfgarrikel. 4) des gemeinsamen Absatzts ländlicher Er⸗ jeuanisse.

Haftsumme 500 ℳ; höchste Anzahl der Geschäfmamteile 25.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, grzeichnet von zwei Vorst indemitgliedern, in der „Landwirtschastlichen Geuvssenschafts⸗ zeitung für die Probinz Brandenburg zu Berlin“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher kin anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willengerklärungen des Vorstandg erfolgen durch 2 Mitalieder. Die Zeichnung geschiebt, indem die schnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Vorstandsmitalieder ünd: Richard Linde⸗ mann, Gutsbesiher, Rschaed Neumann, Londwirt, und Friedrich Ukrow, Landwirt, in Niederjesar. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestatzet, öee a. Ober, den 12. Februar

hwezs 1123934] In das Genossenschafteregister in am 19. Februar 1920 unter Nr. 12 eingetragen

ralversammlung vom 4. November 1919 aufgelöst.

giieder Framz Schneider Biekner bestellt. Franksurt a O.den 25 Februar 1820 Das Amtsgericht.

Fhrstenberg. HGeeklb.

ist heute getragen:

Seite 30 unter Nr. 6

eingetzagene Genossenschaft mit be⸗ 8— Hastpflicht, zu Fürstenbesg Me

Spalte 3: Färstenberg i. Meckl., Zwatgniederlassang in Waren.

Spalle 4; Nach der am 14. Februar 1920 beschlossmen Satzung is Gegenstand der Unternehmsus: Die Verfrachtung von Gütern aller Art auf der Havel und den mit dieser in Verbindung stehenden G⸗ waͤssern und Speditionen. er Peschäftsanteil jedes Genossen be⸗ trägt 25 ℳ; die Uebernahme von mehreren, jedoch nicht mehr als 5 Geschäftsanteilen, ist gestattet. Jeder Genosse daftet für die Verbindlichkeiten der Genessinschaft nur mit dem Betrage von 25 für jeden von ihm gezeichneten G⸗schäftzante!

Der Vorfland besteht eus 2 Mitolievern.

der Firma der Genossenschaft die eigen⸗ häubigen Unterschriften von zwel Mit⸗ gliedern gesetzt werden.

6 derzeitigen Verstandsmitglieder ud: Hülsekopf und der Hampfschiffsdesitzer Carl Haase, beide in Fürstenberg. 8 Sämtlich die Genossenschaft betreffenden Bekauntmachungen ersosgen durch den „Färsenberger Anzeiger“ und die „Bute Fahrt“, und zvar durch den Vorftand in der für die Z schnung der Firma vor⸗ geschriebenen Form.

Fürstenberg (Meckl.), d. 1. März 1920.

Amtsgericht.

Füratenberg, Oder. [123545] In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ vwossenschaft „Verliu⸗Fürßenderger Fchlenzprereinigueg eingeire gene Kenossenschget mit beschräagkter Paft⸗ pflicht“ in Fürstenbera a. Obder fol⸗ genbes eingetragen worden; 1 Dyo Gastwirt Ernst Fischer ist aus dem Vorstande ausgescheden und an seine Stelle Wilhelm Schulze in Fürstenwalde a Spree getreten.

Fürstenberg a O., den 2. März 1920.

Das Amtegericht.

Falda. [123935] In das Genosseschaftsregister des umer⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Genossen⸗ schaft Rohstoffverein der Hchehmacher zu Faida eing tragene Genpssen⸗ schaft mit deschränkter Haftpflicht (Nr. 27 ke; Registers) em 2. März 1920 folgendes eingetrazgen worben: Durch Beschluß der Henralversamm⸗ lung vom 2. Februar 1920 ist der § 40 des Statuts geändert worden: Die Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft finden bzt im Fachblatt „Der Schuhmachermeister“ statt. Fulda, ben 2. M 4 1920. 8 Amtsgericht. Abteilung 5.

Gladen baeh. [123546] In des Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist unter Nr 32 bel der Spar⸗ m. u. H. in Friebertshausen am hentigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden: 8. Der Landwirt Heinrich Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Karl Matthaei getreten. (G n.⸗Reg. 32.) Gladen bach, ben 1. März 1920. Das Amisgericht.

GlIaucham. 8 1123547] Auf dem für den Epar⸗, Kredie und Beangsverein Höckeuborf und Um gegend, eingetragene Genoffenschaft ntit unbeschränktee Paftpflicht, in Föckendorf, geführten Blotte 11 des Ge⸗ nossenschafsregitters ist beute eingetrroen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1920 abgeöndert worden. Das Vorstands⸗ mitglied. Gemeindevorstand und Guts hesiter Erntt Kafk in Höckendorf ist durch Ted ausgeschteden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestelt der Ziepeleibesitzer Rovert Saaro in Höckenvorf. Glanchau, den 27. Febeuar 1920. Das Amtsaericht. Goldberg. Sehlevw. In unser Genesserschafteregiter ist unter Nr. 38, Elnktrizitätsgenoss n⸗ sch⸗st Steinberg, am 28. Feyruar 1920 eingetragen worden, daß der Lehrer Wil⸗ helm Schubring durch den Tod aut dem Vorstand ausgaeschleden und an seine Stelle der Lehrer Hünrich Witte getreten ist. Amtsgericht Golvberg, Schles.

Gotma. 1123363 In das Genossenschafteregister in beute bei dem unter Nr. 33 eingetragenen

1123548]

Das Amtsgerich v;“

1.““

und Darlehesraffe . G.

Frankfurs, Oder. 1123544] getragene

Bel de in, biestgen Gerössenschets, schran register unter Nr. 66 eingetragenen Etek⸗ teizitäls⸗ und Maschinengekossensichaft Lossow eingeiragene Kerezes en mir beschränkter Haftpflicht zu Lossow ist folgendes vermerkt worden: Die Ge⸗ nossenschoft ist durch Beschluß der Geae⸗ 24. Oktober und 1 Zu Liagui⸗ dateren sind die b'sherigen Vorstandsmit⸗ und August

7 1 [122964] In das hirsige Genofsenschaflsregister ein⸗

Spalte 2: „Fortuna, Trausport-Ge⸗ nossenschaft selbstkahrender Schiffer,

„Die Zeichnung der Firma seitens des Vorftands erfolgt in der Weise, daß zu

der Versicherungzdirekter Georg

ist

eingetragen worden:

Aus tem Varnstand sind ousgeschleden: Arthur Stötzer, Aug. Trautmann II., Joh. Rile III., an deren Stelle sad ge⸗ trrten: Maurer Eouard Weiß als Direktor, Täncher Gotibilf Bischof als Stellvertr, Zimmermann Wilhelm Füldner als Kon⸗ trolleur, sämtlich in Fischbach.

Gotha. [123364]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 47 ei getragentn Kleinschmalkalbener Darlehnskassen⸗ verein, eingetengene Genossenschaft mit unheschräalter Haftpflicht in Kleinschmalkalben (G. A.), einge⸗ tragen worden:

An Stelle des Balgmachers Weber ist der Postschaffner Rudolf Keieger I. in Kleinschmalkalden in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

GWotha, den 21. Febeuar 1920.

Dat Nuantsgaricht, R.

Gambinpen. [123549] In unser Genossenschaftsregister in h⸗ute unter Nr. 23 die Konfum und Epar. genossenschaft für Sumbinnen und Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkrer Haftpflicht, in Gumbinnen eingetragen. Statut datiert vom 25. Januar Den Vorstand bilden: Schlosser Her⸗ mann GBottwald, Tischler August Wolff und Inge ieur Gerhard Giesecke, sämtlich in Gumbinnen. Geneastand des Unternehmens ist: Ee⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebers⸗ und Wirtschaftsbedärfnissen im großen und Ublaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen untet der Firma der Grnossen⸗ baft

Zeituncg. Die Willenberklärungen des Vorstands erfolgen bdurch mindestens 2 Mit⸗ glieber. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunkerschrift der Firma der Genossenschaft veifügen

Die Einsicht der Liste der Wenossen ist in den Dieuststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gumbinnen, den 13. Februer 1920.

Das Amtsgericht.

Halverstadt. 1123550] Beidem im Venossenschaftsregister Nr. 31 verseichneten Konsumvereia für Lanzen⸗ stein und Nagegenn, eingerragene Gensffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute eingeteagen: Darch Be⸗ schlüuß der Generalversam alung vom 22. Febeuar 1820 ist die Genossenschef! aufgelöst. Zu 2q zibatpren sind ernenat 1) Fräulein Minna Sriler in Langen⸗ stein. 2) Cart Schulze in Halberstadt, 3) Friedrich Lesse daselbst. Halberstabt, den 28. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. 6. Malle, Sanle. [122968] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 125 ist beute eingetragen: Schreber⸗ Fartewx⸗Prnofsenscheft Halle⸗Teotha, eingetragene Geuosfenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht in Halle. Das Sratut ist am 28. Dezember 1919 er⸗ richtet. Gegenstand des Uaternehmens ist die Erwerbung und Erh Allung von Geund⸗ stücken zur Aulage von Schrebergärten, deren gemeinsame Herftellung und Kbgahe an die Genossen. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Die höchste Zahl der Beschättis⸗ auteile 5. Den Vorstand bilden: Wll⸗ helm Berunein, Hermaun Zeutschel, Gustah Wacker, Oswald Seslmann, Karl Mänicke, Karl Schrader, sämtlich in Halle Die Bekaunntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossecschast, geieichnet von zwei Vorstandsmitgliebern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennuog desselben, von dessen Vorsitzendem unter⸗

dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Haupiversammlunz im

g

V

Lesseensereie 22 Eecbc. eic.

Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensugterschrift beifügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während des Gerichts jedem ge⸗ tattet. Palle, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Snalbo. 1122969] In dos hiesige Genossenschaftsregtster Nr. 49 jst bei dem Fanfttan⸗Kereta sör Reideburg und Umaegend, einge⸗ fragenen Gryngfenschoft mit be⸗ schräukter Hafthflicht in Capellen. eabe, heute einzettagen: Purch Beschlaß der Cheneraiversammlung vom 5. Dezember 1919 sit die Häaftsumme auf 40 erhöht. alle, ben 27. Febrcuar 1920 Das Amtsgericht. Adt. 19.

Hanau. [123551]

m 28. Februar 1920 ist folgende Ein⸗ tragung erfolat:

Di: Genossensckaft der Wekleidungs⸗ Jodusrir Penau vnd Umgebung, eingetrugene Geusffruschaft mit be⸗ schränkter Pafthflicht in Hauau a. M., ist durch Beschluß der Peneralvafammlung vom 29. Janvar 1920 aufgelöst. Zu⸗ Licgusdatoren sind besteut: Theodor Peä⸗

Beuoffenschait wit unde’ Harburg, Elbe. schränkter Pasepflicht, in Fischbach Ja

Gotha, den 14. Februar 19220. Des Amtsgerscht. R.

in der Gumbinner Allgememen

jeichnet, im Volksblatt, beim Eingehen

11239891 unser Genossenschaftgregister 18, Wassesleitungs ges offenschaft, einge⸗ teggene Genoffrushast mit unde⸗ schränkter Haftpflicht in Neundorf, ist heute einget agen: Durch Beschluß der Generalversammlungwom 16. Januar 1920 imn die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren siad: Kleinkötner Gustev Lüh⸗ mann in Nenndorf und Abbauer Fritz Eggeis daselbst. Harburg, den 1. März 1920. Das Amtsgericht. IX.

Heinskerg, Khelni. [123553] Im Genossenschaftsregister ist bez, des Bfarrei Haarenes Spar⸗ unb Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. in Hagzen eingettagen worden: Der Ge⸗ schäftsagteil ist gemäß Generelversamm⸗ lungsdeschluß vom 19. 10. 1919 auf 50 erböht, fünf Mark siad sofort eiazuzahlen. Heineberg, 27. Febr zar 1920. Amtsgericht. Mildesheim. [123554 In das Genossenschaftsregister ist bei der Malkerei Harsum, e . m. b. H. in PHarsam (Nr. 34 des Recvisters) am 2. Märn 1920 einzetrage⸗: An Stelle des verstorbenen Heinrich Machtens ist der Hofbesitze: Hekarsch Machtus in Harsum zum Vorstandsmitglied hestellt. Amisgericht Hilbesheia. Hildesheim. 1122556] In das e e. ist bei der Obdd⸗Fellow⸗Hallen⸗Baugesell⸗ schaft, eingetr. Gasossenschaft mit beschränkter Hafepflicct in Hilzes heim (Nr. 48 des Regtvers) am 2. Mäcz 1919 eingetragen worden: Durch General⸗ versammlungsbeschiuß vom 15. Februar 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Za Lig idatoren sind die bieherigen Vorstands⸗ mirsglirder Ehrhardt, Kramer und Lange bestellt. Amtrlgericht Hildesheim.

Hildesheim. [123555] In das Genossenschaftsregister ist am 2. März 1920 eingetragen unter Nr. 108: Evdaysum⸗Verein Hoheneggeisen, ein⸗ getragene enoßenschaft mit be⸗ schräufter Halpflicht in Hohen⸗ eggelsen. Gegenstond des Unternehmens ist: 1¹) Gemeinschaflicher Eiskauf don Berbrauchsstoffen und Beschaffung von guten Handelsgegenständeg aller Ars und 2) Veskauf derselben auf möglichst billigtte Wrise. Pafisumme: 100 ℳ. Vorstand: Maurermeitter Frledrich Hautelmann, Landwit Richard Neure, Faͤrbereibesitzer Karl Ringeisen, Nachtaufseher Herzgann Fischer, sämtlich in Hoheneggelses. Statut vom 14. Pezember 1919. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Gerstenkergschen Zeitung in Hilder⸗ heim. Die Wlcenerlkärungen des Por⸗ stanos erfolgen durch mindestens 2 Mit. glieder. Die Z schnung geschieht, indem pieselben der Firme ihe Namensunmter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Line ver Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amttgericht Ptidesheim.

Hillesbeim, Erfl. [123557] In unser Genosmicheftsregister Ne. 21 wurde heute bei der Basberger Rind⸗ viehzuchtgeuossenschaft r. G. m. b. H. lu Basberg. eingetragen, daß Mathias Hilgers au Lehnerath gus dem Vorftande ausgeschieden und an seine Stelle Bern⸗ hard Servas II, Landwirt in Basberg, neugewählt worden ist.

Hillesheim (Eifez), den 25. Februar 1920.

Das Amisgericht.

HStensleben. [122971] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 heute eingetragen „Ländliche Arat, und Daulechsskaßfe Bade⸗ lebes (Krxeis Neuh zldensleben) ein⸗ getragene Genossenschaft mit br⸗ schräukter Paftoflicht zu Badeleben. Statut ist vom 28. 1. 20. Gecenstand des Unternebmens sst der Betrseb eines Spar⸗ und Darsebhnskafsen⸗ gescheits zum Zwecke 1) de Gewährung von Darlehen an die Geuossen für ihren Geschaͤfts⸗ und Wfrtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Syarsinns.

Die Haftsumme ist auf 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantelle ist auf 200 festvesetzt.

Vo ttandsmitglieder sind: Helnrich Wunderling, Landmirt., Willy Patst, Kaufmann, Friedrich Herzberg, Schah⸗ machermeister, fämt ich in Badeleben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffenilichen Betaantmschungen erfolgen unter der Firma der Gesossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsneiegiiedern, die von dem Aufsichtsr t ausgehenden unter Benennung desselten von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet, im Nenhaldens⸗ lebener Wocheablatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30 Sep ember. Tie Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwet Mit⸗ glieder; die Zeich ung geschieht in der Weise, dof die Zeichnenden zu der Fiema der Geyrssenschaft ihre Namenzunterschrift eifügen.

Die Einsicht in die Liste der Gevossen

ist in den Dienststunden des Gerichts ge⸗

stattet.

Hötenslehen, hen 20. Februar 1920. Das Amts gericht.

—————

Hof. [123937]

tortus, Johann Fiss lein, Wilhelm Denser, Johaunes Ströhle, Paul Harmuth, sämt⸗ lich Schoeider in Hanau.

Amisgerecht, 4, in Hanau

Senesfeaschafe mie

Gemosseuschaftsrehister bitr. „Thierstein⸗Birkenbühler Spar⸗ und Daxlehnskassen⸗Verein, rinsgenrsgene

Gastp flicht“, mit dem Sitze in Thier Aein, A.⸗G. Tbierzörim: Nach dem Statut vom 24. II. 1920 ¼1 Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen u. Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel u. die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Fördrrung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: gemeinschaftlicher BHezug von Wirtscheftsbedürfnissen, Herstellung v. Ab⸗ satz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs u. des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, Beschaffung von Maschinen u. sonsttgen Bebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung en die Mit⸗ glieder. Der Vorstand besteht aus 5 von der Mitgliederversammlung gewählten Mitgltedern, von denen je 1 zum Vor⸗ steher u. seinem Stellverteeter, die übesgen zu Beißtzern bestellt werden, u. hat mindestens durch 3 Mmglieder, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben u. für den Verein zu jeichnen. Die Zeichnusg geschteht in der Weise, daß die Zcch⸗ nenden zu der Firma des Vereins eder zur Benennung des Vorstands ihte Namens⸗ unterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗ boten in Nürnberg und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen. Die Vorstanbsmilglierer sind: Landwirte Christtan Schoberth in Thisrstein, Vorsteher, Georg Külpert in Wäschteich, Stellvertreter, Hans Kolb, Lorenz Purucker u. Gastwirt Rarolf Kärner in Thi rstein, Beisitzer. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden bes Gerichts jedem ge⸗ stattet. Pof, den 4 März 1920. Amtsgericht.

——— 8

m01. 1239381 Benossenschaftsregister betr. „Baugenossenschaft Zedtwitz, ein⸗ getrsagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hattpflicht“ mit dem Sitze in Zediwic, A⸗G. Hof. Nach dem Starut vom 12. II. 1920 ist Zweck der Genec ssenschaft minderbemittelten Hersonen gesunde und zweckmäßig eingereieie Wohnungen in eigers erbauten oder un⸗ gekauften Häusern zu bihfg⸗n Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlaffung zur Miete oder Eigentum. Her Vorstand besteht aus 3 Mitglied’rn (Vo⸗sitzender, Kassier und Bauverwalter). Mündliche und schꝛiftliche Willenserklärurgen des Vorstandd sind fur die Genossenschalt verbindlich, wenn 2 Vorstandsmitgleber sie abgeben; diese zeichnen die Fenossen⸗ haft, indem sie der Fuma derseiben ihre Namensunterschrift beifügen. Die Hast⸗ summe beträgt 200 für jeden Ge⸗ schäfttanteil und karn sich 1 Metzoltey mit höchstens 15 Anteilen beteiligen Die von der Geneossen chaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachaugen geschehen unter beren Fieme, gezeichnet von 2 Vorstande mit⸗ gliedern, und erfolgen durch den „Hofer Aazetger“ und die „Obersränkische Volks⸗ zeitung“ in Hof. Die Vorftandbmirlieder siand: Bauuntenehmer Mox Scheenk, Vor sitzender, Arpreiuem iste Gg. Wendler, Kasster, und Maure polter Eg. Vollert, Bauverwalier, in Zedtwitz. Die E sicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 4. März 1920. Amtsaers icht.

Kalbe, Kilde.

[123540] In unser Genossenschaftseeafster ist bei Nr. 5 „Tampfmollesei Cheinttz, ein⸗

geirngene Geyosenschaft mie be⸗ schränkter Haftpflicht in Cheinitz“ ein⸗ getragen: Wülhelm Reinecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Landwirt Gustav Schulz in Chetnitz

gewählt. 8 Karbe a. Milde, den 28. Febrnear 1220.

Kappeln, Scmlef. 1123367 „Heute warde in das hiesige Gengssen⸗ schaftsregister das Statut der Ban⸗ genssseuschaft „Fischerheim“ Moas⸗ holm, eilnastragene Geuossenschaft mit beschräektee Hastpflicht, vom 15. Februar 1920 eiagetragen. Haft umme des einzelnen Genossen 500 ℳ. Köchste Zahl der Geschäffsmteile 20. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haf upg eines Genossen auf dos der Zahl der Geschäftsanteile er tiprechevde Vtielfache der Haftsumme. Gegernstard des Unternehmens ist, Minteckemittelten zweckmäßig ein erichtete Eirsamilterbauser von gefälligem Neußeren zu bligen Preisen tunlschst im Wege der Rentengulsbiitusza zum Eigentam z89 ver⸗ schaffen. Die Zeichnung der Willens⸗ erklaͤrungen erfolet unter der Firma der Ferossenschaft und den Namenzunfer⸗ schrifien jweier Vorstandsmitalieder. Die Bo⸗kanntmachungen der Gendofsenschaft ge⸗ schehen unter den Namen der Genossen⸗ schaft, geziichget von zwei Vorstandemit⸗ altedirn, in dem „Schlethoten“, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes im Peutschen Reschs⸗ anzeiger. Vorstandsmitgliede sind: Bartier Peter Lassen, Fischer Peter Kiarich Laß Uund Fischer Schumacher in Maathofm. Die Einsicht in die Liste der Wenossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 1“ Kappeln, den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Katzenelnbogen. 122559] In unser Genossenschaftsregister ist heute

unbeschränkter

die Genossan ft „Spar⸗

182

Pas Amtsgericht. JJ