1920 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ar

Genossenschaft, werden von zwei Voe⸗ stantemltgitedern unterzeschaet und im „Genossenschaftablalt (Vabends⸗ abe) in München und in dem Brückenauer Anzeiger veröffentlicht. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärurng und Z ich⸗ nung für die Genessenschaft erfolgt burch zwel Vorstandsmitgliever, indem sie der Füums der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 (dreihundert Mark) für den Geschäfteaateil. Die Höchltzanl der Geschäfttanteile eines Genoßsen int 250 inntoandertfünfzig Mark).

Der Vorstand befleht aus folgenden Personen: Karl Härter, Forstmeister in Weißenbach, Vorsteher, Karl Nicolat,

Bürcermeister in Detter, Stellvertreter, Fakob Kenner, Bürgermeister in Zeitloft.

Die Einsicht in die Liste der Genoften ist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Wurzvurg, 27. Januar 1920.

Amtogericht Registergericht.

Kanten. [123594] In unser Gensossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ vdssenschaft Labbecker Bezugs⸗ und Adsotzgenossenschaft, eingetragene Geunpssenschaft mit beschsünkter Paft⸗ pflicht in Labbock, folgenbdes eingetragen worden: Durch Beschluß der WGeneralversau m⸗ lung vom 24. 6. 1919 ist der § 44 ber Gatzungen bahin geändert, daß an Stelle des fortfallenden Warengeldstocks eine Betrichsrücksage gebildet ist, die dem Waren⸗ geldftock zugeführt wird. Nanten, den 17. Nrvember 1919. Amtzgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elborfe I4. [123522]

In vas Musterregister ist eingetragern worken:

Nr. 2947 Flrma E. Friderichs in Elberfeld: Umschlag mit 42 Mustern för Hruck von Webstoffen, versieaelt, Flächenmuster, Fahritksummern 177, 183, 196, 304, 305, 310, 314, 323, 333, 336, 337, 341, 342, 348 bis 356, 358 bis 368, 2500, 2501, 2018, 2520, 252 ¹, 2522, 2533, 2535, 2538, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Unter Nr. 2794, woselbst für die Firma Heine. Besenbruch in Elberfeld das Schutzrecht füur verschiedene Muster ein⸗ getragen steht; die Verlängerung der

Scchus fr st ist beꝛü l. der Muster Nr. 2980,

3011, 3018 u. 3032 am 25. Fedruar 1920, Vorm. 11 Uhr, auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Giberfeld, den 1. März 1920.

Amitsgericht.

Fraunk furr. Alafm. [123523]

Veröventlichung alts dem Masterregister.

Nr. 3233. Firma Klimsch’s Druckerei, J. Maubach & Cyv. G. m. 9. H. tn Fraukszrrt a. Moin, Umschlag mit 14 Mustern für Ekiketten, 1 Masten Pep⸗ svert, versiegelt, Fläche master, Fabrik⸗ nummern, Ctlketten: 5706, 5707, 5708, 5709, 5710, 5711, 5712, 5713, 5714, 5719, 5716. 5717, 5718, 5719, Prospekt Nr. 5720, Schutzfrist 3 Jahre, angemelnet am 6. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr 15 Miauten.

Nr. 3234. Firma Stenda⸗Merke Gh. m. v. H. in Frauksurt a. Main, Frisfwage, versiegelt, Mester für plaftisches Echfugnis, Fabriknummer 141, Schutzfeist 3 Jahre, angemelbet am 7. Februar 1920, Mittaos 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3122. Firma Klimsch’s Dauckerei, J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main. bezsglich der 6 Muster Etiketien Nryv. 5456, 5457, 5458, 5459, 5460 und 5461 und der 3 Muster Zigarrenpackungen Nrn. 5462, 5463, 5464 ist bie Schutzfrist um weitere 7 Fahre verlängert.

Nr. 2535. Firm Klimsch’s Druckerel, J. Maunbach & Co. G. m. b. H. in NFeankfert a. Mein. Bezüglich des Eliketmmustens mit Fabriknummer 4226 ist die Schutzfrist um meitere 5 Jahre ver⸗ längert

Nr. 3235. Firma August Ogerrieth in Fraukfurt a Malv, Uaschlag mit 50 Mustern fuür Tabafpackung en, verszegelt, Flechenmuster, Fahrkaummern 3990 b, 4008 b, 4008 'c, 4009 b, 4009 c, 4009 d, 4012 b, 4012 c, 4012 d, 4013 b, 4013 c, 4013 d, 4016 b, 4016 °, 4017 b, 4017e, 4917 d, 4018 b, 4018 c, 4020 b, 4020 c, 4020 a, 4022 b, 4022 c, 4022 d, 4028 b, 4083 b, 4033 c, 4036 b, 4040 d, 4041 b, 4041 c, 4041 d, 4044 b, 4046 b, 4047 b, 4048 8, 4048 c, 4048 d, 4052 b, 4054 b, 4057 b, 4058 b, 4058 c, 4058 d, 4061 b, 4064 b. 4077 b, 4077 d, 4082 b, Schutz⸗ srist 3, Jahre, ar gemeldet am 20. Februar 1920, Vormittans 10 Uhr,

Nr. 3236. Firma Klimsch’s Druckerei, J. Maubach & Co. G. m b. H. in

raukfurt a. Main, Umschlag mit

Mustern, und zwar: 4 Muster für

tiketten, 1 Muster Abreßkarte, 2 Muster

arrendüten, versizzelt, Flächenmuster, Fabrfknummern Efiketien: 5721, 5722, 5724, 5725, hetag.; 5723, Zigarren⸗ düten: 5726, 5727, Schußfert 3 Jadre, 15 am 23. Februar 1920, Vor⸗ mflrags 10 Uhr 10 Mtnuten.

Nr. 3237. Frm Recordwerke, Eruust Hes i Freskicet a. e, Muster für

*

Gasdruckfernzünder, versieꝛgelt, Muster für plastisches Erzeugnis, Fabrikaummer „Type A“, Schugfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Febrvar 1920, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Franzzurt a. Main, den 2. März 1920. Fgmtsgericht. Abt. 17.

Frankfurt, Oder. [123524] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 167. Firma Vogel & Neuber,

Papierwareufabril in Franksarten O.⸗

Paket mit 19 Mustern sür Verpackungen

und Reklameartikel aus Papier und

Pappe für Nahrungsmittel und ch⸗misch⸗

technische Erzeugniss, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 431 442, Schutz⸗ feist drer Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1920, Vomittags 11 Uhr 45 Minuten.

Fraukfurt a. O., der 27. Februar 1920 Das Amtsgericht. Iserlehn. [123003]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2102. Firma Rick & Geld⸗ sotzer, Iserlohn, alleiniger Inhaber:⸗ Kaufmaun Iran Geldsetzer i Iser⸗ loahn, Nordstr. 19, ein ostener Umschlas, enthaltend Zeichnungen von 1 Haasnadal etui Ne. 11 105 und 1 Lockennadeltäschchen Nr. 11 106a, Flächenerzeugntsse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1719, Vormittags 10,30 Uhr

Nr. 2103. Kemper Schulte, Iser⸗ lohn, ein vezstegelter Uarschiog, ent⸗ heltend Abbildungen von Klavierleuchtern Nr. 1502 und 1503, Schreibzeugen Nr. 7, 8 und 9, Kartenzzändern Nr. 7/8 und 8/9, Löͤschern Nr. 8/9, Petschaften Nr. 21, 2la, 22, 22a, 23, 23a, 24, 24a, 25, 252, 16, 268, Mözelgriffen Nr. 4901/1, 4001/2, 4001/3, 4001/4, 400 ⁄5, Möbel⸗ kaopf Nr. 4001/6. Mötelgriffen Ne. 40027/1, 4002/2, 4002/3, 4002/4, 4002/5, Ber⸗ Ieques Nr. 4002/6, MNöoelgriffen Nr. 4003/1, 4003/2, 4003/3, 4003⁄4, 400 ⁄⁄5, Bar⸗ Icques Nr. 4003/6, Msbelgriffen Nr. 4004/1, 4004/2, 4004/3, 4004/4, 4004⁴/5, Möbel⸗ kaopf Kr. 4004/6, plastische Erzengniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemaldet am 7. Ja⸗ nuae 1920, Nachmattegs 1 Uhr.

Nr. 2404. Rose & Schrehzner, Iserlohn, ein verstegelter Umschlag, ent⸗ baltend Abbildeng von Kassit en riff Nr. 4719, plastisches Erzrugnis, Schet. frist 5 Jahre, angemelbet am 11. Februar 1920, Voꝛxmtlags 11,40 Uhr.

Iserlohn ben 28. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

———

Läbeck. [123500] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 359. Perxmberg'sche lithognaph.

Mast. n. Steinbr. Ftrma in Lüpee⸗

ein Umschlag mit 41 Gtikattemustenn

versiagelt, Geschaͤftsnummern 1897 1937,

Flächsverzeugnisse, Schutzfrit 3 Inhre,

angemelvet am 20. Februar 1920, Mittags

11 Uhr 45 Mirx.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Masamnheaon. 124046]

Zum Musterregister Band II wurde ein⸗ getragen:

1) O.⸗Z. 513: Firma Gebr. Rennent, Mannheim, ein offener Umschlag, ent⸗ halten 5 Muster von Paptersäckchen zur Verpackung von Gewürz mit deg Fabrik⸗ nummern 332 bis einschließlich 336, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Februar 1920, Vormittags

11,55 Uhr.

2) O.-3Z. 514: Ernst Piattner, Aachitert, Mannheim, eia verstegelter Umschlag, enthallend 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Abbildunz und Br„ schreibung für eine Pappenstube, Fabrik⸗ nummer 1, Schatzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Fehruar 1920, Vormittags 10,30 Uhr.

Manvhein, den 1. März 1920.

Bad. Vrmatsgericht. Re. I

Mänchen [123525]; In das Musterregister ist elngetragen: Nr. 2880. Wilhelm Schöneyerarv.

Kausmang in Müschen, ein Muster

eines Reklameeinbandes. Gesch⸗Nr. 1,

versiegelt, Master für Flächenerzeugnssse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet em

3. Februar 1920, Nochmitiags 4 Uhr

38 Min.

Ne. 2881. Iba bemmer, Privaiere in München, ein Master rineg Tye⸗ wärmers, Wesch.⸗Nr. 1, versiꝛgelt, Muster für piast ;sche Erzeugnisse, Schutzfeist dret Faher, angemelvet am 10. Februar 1920, Voemittage 9 Uhr 30 Min.

Ne. 2882. Hans Scharf, Kaufmonn in Münchey, ein Muster eines Taschen⸗ telephonab eßbuch:, Gesch.⸗Nr. 1. versiest, Muster für plastische Erzeugnisse, chut⸗ füst drei Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗ brar 1920, Nachmittags 4 Uhr 50 Min.

Nr. 2883. Mnchener Burd, ein⸗ getrageuer Merein, Vereinigung sür angewandte Kaust, Vermitkelungs⸗ telle in München, zwei Mufter von Waagständern, Gesch.⸗Nru. 1 und 2, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugntsse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1920, Vormintazs 9 Uhr 18 Min.

Nr. 2884 mwit 28902. Münchner Puch⸗ gewerbehaus M. Müller & Sohn, Firma in München, fünfzig Muster für

odefiguren, Gesch.⸗Nrn. 1— 50, fünfeig

Muster für Modefizuren, Gesch.⸗Nen. 51

bis 100, fünzzig Muster sür Modefiguren,

Gesch.⸗Nen 101 150, fünfzig Matter für

Modesiguren, Gesch.⸗Nen. 151—200,

fünfzig Muster für Monesituren, Gesch.⸗ en. 201 250, finfzig Muster für

Modesiguzen, Gesch⸗Nra. 251 300,

funfzia Mußer für Modefiguren, Gesch.“

Nin. 301 350, fünfz i Master für Mode⸗ siguren, Gesch.⸗Nrn. 351 400, neunund⸗ E“ L“

8 9 ö“

zwanzig Mußter für Nodesiauren, Gesch.⸗ Niu. 401— 429, sämtliche bersiegelt, Muster fuͤr Flächenerzeugnisse, Sch⸗tzfrist drei Zahre, angemeldet am 14. Februar 1920, Vonnit lags 9 Uhr 50 Min.

Nr. 23833 Georg Reinhart, K⸗nf⸗ mahrmn in Pasing, und Rubolf Wisin⸗

Muster für fünflliche Blumen, Gesetz.⸗ Nrn. 1— 4, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, aa⸗ gemelbet am 19. Füüraas 1920, Nach mittass 4 Uhr 20 Min.

Nr. 2894. Mürnchener Kleinkanst⸗ erkstütten Trenleben &. Wischof. offene Handelegesellschaft in München, ein Muster eines Buchrinbandes, Gesch.⸗ Nr. 1350, veren Muster für plastische Erzeu unifse, Schutzfeist drei Jahre, an⸗ gemneidit em 19. gedruar 1920, Nach mittags 5 Uhr 15 Mis.

Mr. 2895. Notti⸗eselllchalt mit be⸗ schrärkter Haßung in München, ein Muster einer Glasplatte, Gesch.⸗Nr. 3]⁄, versiegelt, Muster für Flächenerzeugaisse, Wchatztnst drei Jahrz, angemeldet em 19. Lenes 1920, Nachmitas 5 Uh⸗ 15 Mi.

Nr. 2896 mit 2902. Josa⸗ph Gautsch⸗ Firma in München, echtundvierzig Muster für Kaserdereücknänve, Gesch. Nrv. 1, 4, 9, 10, 11, 12, 14, 16, 17, 18, 19, 2)0, 22, 23, 25, 26, 36, 37, 3½, 40, 41, 43, 44, 45, 48, 42. 51, 60, 61, 62, 63, 66, 67, 69, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 82, 83, 39,93, 95 97,98, neuz un vie⸗nig Musten für Kalenzerrückwände, Gesch.⸗Krn. 2, 3. 5— 8, 13, 15, 21, 24, 27 35, 38, 42, 46 47, 50 59, 64, 65, 70 73, 84— 88, 90 92, 94, 938, sechsundvierzig Maste für Kalenderrückwönde, Gesch.⸗Nru. 100 bis 114, 116—119, 121, 123 125, 128 130, 131, 133 136, 138, 140, 142, 145 bis 149, 151 154, 157, 15 ½, 160, vier⸗ undvierzig Muster für Kalenderrückwände, Gesch.⸗Nrn. 501, 502, 505, 507, 509, 511, 513 515, 516 518, 520 522 525, 527 bis 530, 534 540, 543— 555, 557, 553, fünfsig Master fuüͤr Kalenderruͤckwände⸗ und Kerzenverzirrungen, Sssch⸗Nrn. 3074 bis 3110 und 503, 504, 508, 510, 579, 519, 521, 526, 531, 533, 541, 542, 556, siebrauaddreißl Muster für Wechtver⸗ ziecunger, Gesch⸗Nrn. 526 543, 544 bft 552 536, 161— 165, 126, 128, 137, 141, 150 und schtundpierzig Muster für ver⸗ zierte Keczen, Gesch.⸗Nru. 3111—3158, sämtlichn vernkegell, Muster föür plestische Ernzeugsisse, Schutzfrist drei Jahre, onge⸗ meldet am 20. Februar 1920, Vormittage 11 Uhr 15 Min.

Nr. 2203. Bechy Hreyfuß, Malerin und Kuntgewerblerin in München, zuohn Muster für Kinderspielzeug, Besch⸗ Nen. 1 10, verstegelt, Muster für plaßisch⸗ Erzengniffe, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet em 21. Pebruar 1920, Vor mittage 9 Uhr 55 Min.

Nr. 2904 mit 2905. Christe! Miz⸗ terer, Möbelsabztkant in Mäachen, ein Master für Sofs, Gesch⸗Nr. 108, und ein Master für Divan, Gesth.⸗ Nr. 89 c, versiegelt, Muster für plaßische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ar⸗ Jgem det an 23 Februar 1920, Vormittags

11 Uhr.

Nr. 2906, Joh. Hiedl & Sohn, Fhrma in Mürchen, vier Ruster für zinnenzs Speisesewice, Gesch. Nrn. 202 bis 225, versigelt, Muster füt plastesche Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, engemeldet am 25. Februar 1920, Nachmittags 4 Ubr

Nr. 2907. Hans Ssbastian Wchmid, Runßmaler und Wildhomer in ün· gen, wölf Muster für SEpial achem, Fesch⸗Nern. 1—12, verkegelt, Mußter fur

lestische Erzeugniss’, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 27. Febiuar 1920, Vormitiags 10 Uhr 15 Min. 8

Müinchen, 2. Mäs 1920. 1 KRegensburg. [123526]

Is das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 57. Raufmaun Paul Kriegel in Kapfelberg. Post Gundelshauser. 1 Paket mit 15 Mastern für Sperrholz parkest, Fabrik⸗Nr. 1 mit 15, und 1 Paket mit 14 Mustern für Sverrholztürzn Feifür ase 17 mit 30, offen, plaflische

rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemelbeat am 3. Februar 1920, Vor⸗ mitlags 10 ½ Uhr.

Regensburg, den 29. Februar 1220. Amisgtricht Regensburg. Solinsen. [123527]

In unser Musterregister is eingetrogen

Nr. 3801. Fabritant Kausmanm Wißi Hepp in Folingen, Paket mit einem Modell eines „Tanks“, verwendbar al⸗ Briefbeschwerer, Behälter für Kinte, Schwuckkäsichen usw., in beliebiger Wröße und aus beliebizgem Metall, versiegeit, Muster für plastische Erzengnisse, Febeik nummer 100, Schutzfrttt 3 Jrbre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1920, Vormittags 11 Ucr.

Nr. 3802. Fabrikant Geust Erver e. in Pöhscheid, Umschlag mit der Aß⸗ bilbung eines Musters für einen Griff bezw. Heft für Messer und Gebel, het⸗ staslt. Muster für plastische Gezruguiffe, Fabriknummer 5½0, Schutzfrist 3 Jahee, angemeldet am 26. Fanuer 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3803. Frma J. H. Gecker, Komz⸗ Bües, s lch in Swlingeis. Uen⸗

4

schlag mit 26 Abbilvungen von Muastera ür 2 Tortenschaufeln in allen Metall⸗ aeten und in allen vsecreten⸗ vamatzerten und galbanisterten Tusführungen, 2 Stahl⸗ bafte für alle Atten Stahlwaren, wie Tisch⸗, Obst⸗, Torten⸗ und dergl. Bestecke,

in geprägter Arsführung und in allen Gabbanisierungen, und 22 Schalen, Griffen

tatner, Bmmenbinder in Müuchen, vier 4813— 4834, Schutzfrist 3 Inhte, ange⸗

und Hefte für alle Arten Stahlwaren, in allen Metallarten, in galvantsi rier und damasziterter Ausführung, guch für Elfen⸗ des am 7. Jalt 1917 verstorbenen Kanf⸗ bein, Zelluloid, Knochrn und artikel in geätzter

er Ausführugg, vffen, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik⸗ nummwern 4a und 40, 1508 und 4901 bzw.

maAbet am 26. Januar 1920, Nachmittans 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3804. Firma Gebrüber Bals in Tolingen, Paket mit vier Mustern für Mansezreinstrumente, Nagelschneider und Tascheumesser, deren mehrtsilige Be⸗ schalung aueinander gentetet nder gektttes sind, Beschalung aus Perlmutt, Elfenbein, doocken usw. oder aas säͤmtlichen Ezel⸗ hölzern, offen, Muster für plestische Ex⸗ zeugnisse, Fabrikrummern 808, 809, 846 und 817, Schutzfrist 3 Jehre, angemaldet am 24. Februar 1920, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Collagen, den 1. Märt 1920.

Das AmtsgeruKt.

Strausberg. 1123528] In unser Musterrezister ist heute ein⸗ getrages worden:

1 Haufmann Withelm Lchuben: in Serausberg. Sp. 3, 11. Februar 1920, Vormittags 11 Uhr, Ep. 4, ein Muster für ein Wettrennspiel, offen, Fahrikaummer I, Sp. 5, Flächen⸗ erzeugnis, Zp. 6, 3 Jahre.

Strausberg. 22. Fehbruar 1920. Dos Amtegericht. Zöblltzs, Erkzeb. [123529] Im hiesizen Musterregister ist ein⸗ getragen 85 Bei Nr. 203: Firma Gebrder Fischen, Pobersshau. Sa, ein mit ehn Prtra sisgelabbrücken verschlossenes Pak⸗t, angeblich enthaltend 4 Mdvelle Muster von Verpackangen zu Kegel⸗ pielen), Fahriknummern 703, 704, 705 uand 766, plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1920, Vorm. 10,05 Uhr. Zöhblitz, den 28. Fehruar 1920. Das Amtzgericht.

1¹) Konkurse.

Charlottenburg. [124057 Ueber den Nachlaß des am 21. 10. 1949

straße 44, verstorbenen Inweliers Schobver, vartreten dusch den Nachlaß⸗ pfleger Otto Hintze, Chbarlortenburg, Keplerstr. 44, ist beute vormittag 11¾ Ubr bor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurkverwalter Hans Borchardt, Ezar⸗ jottenburg 2, Kantstraßs 19 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest bis 31. März 1920. Glän. bigerverfsmalung und Prüfungstermin am 9 April1920 Vormittags 10 ½ Uhr, im Laupgerichtsg⸗bäabhs, Tegeler Weg 17/20, 1. Stock, Zuumer 128. Charlottenbdurg, den 2. März 1920 Ver d Amtsgerichts.

in BerltnwEnlmeroborf. venie e 1en

Altona. Elbe. [124052]

Das Koukarsverfahren über den Nuch⸗ laß des am 10. Februar 1915 per⸗ sorbenen Kanfmanns Peiuvich Theohor Jacob Hamne, zulegt wohnhaft gawesen in Mitons⸗Oihmarschen Jungmapnstr. 4, wird noch erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierburch aufgehoben

Mliong (Elbe), den 27. Fehruar 1920.

Kunsgertcht. Abt. 5. 5 N 9/16 A.

Peelmust⸗ manns 1 lotenburg. Lutberstr 47, wohnhaft, vird nach erfolzter terwins hieedurch aufgehoben.

Dreasden.

Lauger, wird nach

ag

arloftenbur [1240551 Das Konkursverfabren über den Nach

Jacob Ploch. zuletzt ie Char⸗

Abhaltung des Schluß⸗

Chaulotienbensg, den 28. Februar 1920. Der Gerichtsscheiber des Amtsserichts. Abt. 40,

[124059] Das Konkursverfahren über den Nachte

der am 20. Mei 1919 in der Heill⸗ und Pflegcanstalt Waldheim verstorbenen, zu⸗

latzt in Dresdeu⸗A., Ziegslstr. 8, wohnb. gawesenen Bermieterin Halda Emilie Mehlhorn, nesch Büchner. geb. Abhaltung des Schuß⸗ ins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 4. März 1920. Amtegericht. Adt. II.

Eschweiler. 8 [124060] Dat Kamkarcverfahren über das Ver⸗ mögen der Molkernt⸗Ger gssenschaft Broich⸗Weiden, e. G m. Z. . in &or⸗ weidrn wird nach erfolgter 2baftung des Schleßtermies hiedurch aufgeboben. Eschweiler, den 28. Fetruar 1920. Preuß. Amtsgerscht. 1

Kattowitz, 0. S. Geschluß [124031] Das Konkurtzberfahren ube das Ver⸗ möges des Kaufmanns Karl Neu⸗ ebauer in Kottowitz ist nach erfolgter

Schlußverteilung aufzehoben worden. Rattowitz. den 11. Februar 1920. 8 [124062]

Das Amisgericht. Spandau.

In dem Konkurztverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. 2. Meyer Lbaue in Spandau ist isfolge eins von dem Gemeinschaldner gemachten Vorschlags zu einem Zwevagsvergleiche Nergleschstan min auf den 26. März 1920 Vor⸗ mittags 16 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Spaudau, Potsdamer Staße 18, Zimmer 13, anberaumt. Der Vergleschsvor⸗ schäag und die Erklärung des Gläubtger⸗ ausschasses sind auf der Gerichtsschretberei des Konkursgerichts zur Emsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Spaadau, den 4 März 1920.

Per Werichteschreiber des Amisgerichts.

12) Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

Femeinschatliches Heit C 1 b (Stottonstasthafels usw) Tiv 200. Die für den Zeitraum vom 9 bis 29. Februar 1920 eingefuhrte Erböhung der im Verkehr mwit den Bahnhöfen der Brölthaler Eisenbahn zu erbebe den Frachtzu chläze ailt in voller Höhe auch über diesen Zeit aum hinans. Auskunft geben auch die beteiligten Füterabfertigungen sowie das A ekunfts⸗ büro, hier, Bahnhof Alexander plagp. VBerlin, den 4. Märcz 1920. Eitenbahabtrekrion.

1124004] 1 Cemeinschaftliches Hest CIvb (Zationstavitafels uiw.) Isp 200.

te

Binchofsnuarg. [124053]] Pas Konkersverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmenas Berunhsed Fiankowski in Bischefsbwneg wird, nachdem der in dvem Vergleichstermive vom 11. Februar 1919 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Februar 1920 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Bischofsbung, den 26. Februnr 1920 Amtsgericht.

Areasiau. [124373] Das Nonkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Lehrrrsfrau Flise Knopp. geb. Zimmermang von hiee wird nach erfolgter Aböaltung des

Schlußtermins hierdurch ausgsboben. Brerlau, den 4. März 1920. Amisgertdt;

Bücekrburg. [124054] Der Korturs über dos Vermögen des Prahtwarenfabrikanten Heinrich Bluhm in Bückeburg ist noch Sckluß⸗ erietlung aufgehebiv. Amtsgrricht Bückeburg.

1“ —,.— 2*

Charlottenburg. [124056] Das Konkursverfahren über ben Nachlaß des am 22. Ap il 1916 verstorbenen Rrztes Sr. Wilhelm Brungu zusetzt in Chürsotkenburg, Ka istr. 56a, woehn⸗ hast, wir) nach erfolgter Abhaitung des Schlußtermius hie dorch aufgehoben. Chaulsttenturg den 28. Februar 1920 Der Gichtoscheeczcr das Amtsgerichts.

8 *

8

Charlotiemsbme’ S⸗ [1241058]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. September 1916 verstorbenen Afsftstenzavzies r. Fewerunge, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Ans⸗ bacherstr. 15, wird nach erfolgter Abhal⸗ eincb des Schlußermins bierdurch auf⸗ geboben.

Fharlottenburg, den 28. Februar 1920. Der Herichtjsche ; 9 Amtsgerichts. 1

Mit soforttger Güttigkeit werden die im Verkehr mit den Bah höfen der Crsfelder Eisenbahn zu erhebenden Fracht⸗ zuschläge erböht. Näheres enthalt die am 9. März 1920 erscheinende Nummer des Tarffanzgers. Has alsbaldige Ankraft⸗ neten der Erhöhungen grürdet sich auf die vorübergehende Aenderung des § G6 bder Eisenbahnverkehrsordnung (7GBl. 1914,

Juskunst geben auch die hrteiligten Güterabferttgungen sowie das Auskunsts⸗ büro, hier, Bahnhof Alexeinderplatz. G. Nr. 8 Tfb. 4/126

Berlin, den 4. März 1920.

Eisenbahndirektion.

1124003] Gemeinschaftliches Heft CIb (Ffanosotariftafeln usw) T 200.

Mit Eülligkeit vom 15. März 1920 ab wird der im Verkehr mit den Bahn⸗ höfen der Essenbahn Altypna-—Kalten⸗ tirchen Neumünste für die mit Roll⸗ fuhrwerk erfolgende Ueber ührung in Altona oder Neumünster zu erhebende Zuschlag erhböht. Näheres enthält die am 8. 3. 20 erscheinende Nummer des Tarifanzeigert. Das alsbaldige Iukrafttreten der Er⸗ bkhung gründet sich auf die vozüher⸗ gehende Aenderung des § 6 der Esin⸗ bahnvmkehrsordnung (K.⸗G.⸗Bl. 1914 S. 455).

Austanst gehen auch die beteilizten Güterabfertigungen sowie das Auskunfis⸗ büro, hier. Bahnbof Alexanderplat. G. Nr. 8 Tfb. 4/120.

Berlin, den 4. März; 1920

Gisenbahnbivektton.

[124409] Miitelden schetüdwestdentscher Flütertazif Mit sofortitzer Guliigkeit wird die

Fracptherechnung für die Station Otter⸗

berg geändert Näheres bei den beieillgten

Abferlttgungsstellen.

Erfart, den 3. März 1920. Eesenbahndirekeion.

8

betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 12

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Postanstalten und Zeitungsuertrieben für Belbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne NRummern hosten 80 Pf.

ℳ.

Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Deutsches Reich.

des Abschnitts XII des Zolliarifs. Ausführungsbestimmungen zur Bekanntmachung über preise sfür Schwefelsäure und Oleum Bekanntmachung, betreffend Kohlenverkaufspreise. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bagyerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München. Betanntmochung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Heidelberg. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 48 des Gesetzblatts.

Erste Beilage:

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgehiets im Monat

Janvar 1920 und in der Zeit vom 1. September 1919 bis 31. Januar 1920.

und Inlandsverkehr mit Zucker im Januar Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aus führungsbestimmungen zu den §88 14, 103 des Betriebs⸗ rälegesetzes. Bekonntmachung, betreffend die. Errichtung eines neuen Eisen⸗ vahnbetriebezamts in Breslau.

Bekanntmachung, betrefsend Ausgahe eines Blastes der Karte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1:100 000 in Neu⸗ bearbeitung.

Nufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

8 32

Arzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung,

Abschnitts XII des Zolltariss (Bücher, Bilder, Gemälde).

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) wird verordnet, was folgt:

16

Die Ausfuhr sämtlicher I des Abschnitts XII des Zoll⸗ tarifs (Bücher, Binder, Gemälde) ist ohne Bewilligung des Reichs⸗ kommissars für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung verboten, soweit nicht im § 3 etwas anderes bestimmt ist.

§ 2.

Diese Bekanntmechung tritt an die Stelle aller bisher auf Grund der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914 über Ausfuhr er⸗ lassenen Bekann machungen, soweit sie Waren des Abschnitls XII de Zolltarifs zum Gegenstande haben, die insoweit hierdurch auf⸗ gehoben werden.

§ 3. 3 Das Verbot erstreckt sich nicht auf folgende Waren: Ausfuhrnummern

des Statistischen VWareaverzeichnisses q116116161616864* Zeitschriften, soweit sie durch Vermittelung der Ver⸗ lagspostanstalten nach dem Auslonde versanzt werden aus 674 b Werspapiere (Staatepapiere, Banknoten, Kassenscheine,

Aktien, Zinsscheine, Lose und dergleichen), fertig her⸗ ö6668 Gemälde (gemalte Bilder) auf Geweben aus pflanz⸗ lichen Srinnstoffen, auf Holz, unedlen Metollen oder Legierungen nedler Metalle, Papier oder Stein. Geiawungen, auch eingebunden oder auf Papier, Pappe, Gewebe oder dergleichen aufgehggen § 4.

Die Bestimmungen der Verordnung über die Ausfuhr von Kunstwerken vom 11. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1961) sowie die in besonderen Gesetzen oder Verordnungen getroffenen Be⸗ st.mmungen über die Ausfuhr von Wertpapieren bleiben unberührt.

§ 5. Diese Verordnung tritt mit dem 15. März 1920 in Kraft.

Berlin, den 5. März 1920. Dieer Reichswirtschaftsminister. 1 J. V.: Dr. Hirsch. 8

677 a 677 b

Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 1,50 ℳ, einer 3 gespaltenen Einh eitszrile 2,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Treuerungs- zuschlag von 80 v. 1 die Geschäftostelle des Kerichs- und Staatsanzeigern,

H. erhoben. Anzeigen nimmt an:

Berlin SW. 48, Wilhelmstrasze Nr. 32.

bends.

Ausführungsbestimmungen zur Bekanntmachung über Höchstpreise für Schwefelsäure vom 3. März 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 304

2

§ 1.

säure und Oleum bis zum 10. eines jeden Monals für die im V monat versandte und im eigenen Belriebe verbrauchte Menge

„GEemäß § 1 wird für Erzeuger von Schwefelsäure und Oleum für den Monat März eine Umlage von 10 für je 100 kg Säure von 60° Bs festgesetzt.

Auf Säure und Oleum, die aus Schwefelkies gewonnen werden, welchen der Säureerzeuger mit Gnehmigung des Reichskommissars für Ein⸗ und Ausfuhr seit dem 1. Dezember 1918 selbst eingefunrt hat, ist die Umlage nicht zu entrichten. Das gleiche gilt für Säure und Oleum, welche aus Gips erzeugt werden. Weitere Ausnahmen können durch den Reichswirtschaftsminister genehmigt werden.

§ 4.

Die fälligen Umlagebeträge sind an die Dreedner Bank, Berlin W. 56, zu! Gutschrift auf das Konto Chemikalten Aktiengesellschaft, Konlo „Säure“, zu überweisen. Gleichzeirig ist die Verteilungsstelle für Schwefelinhalt, Berlin W. 35, Genthinerstraße 33, von der

Ueberwersung zu benachrichtigen. Die Bestimmungen treten mit Wirkung ah 5. Berlin, den 3. März 1920. Der Reichswirtschaftsminister.

FS. P.: Pr. Hirsch.

11920 in Kraft.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusses des Reichskohlenverbandes vom 28. Februar 1920 wurken die Kohlen verkaufspreise mu Wietung vom 1. März 1920 einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer je Tonne für den Bezuk des

Niedersächsischen Kohlensyn dikats, G. m. b. H.

in Hannover wie folgt erhöht:

1 esamt bergamt in Obernkirchen: E 1.

8

&

O0. 90 890 0 ⁸¼

—— aa asaaagasanu

—ebo

6,20

26,80 32,10 26,20 10 30 18, 0 21,3 43,20 18,10 inghausen: . . . 19 0 in Ibbenburen: 8 18 30 22,20 25,10 25,10 23.50 18,30

d,20

Kokeg us.. Magerförderkohlen Maw ernußkohlen . Brikens 1,25 kg..

Beckedorfer Föderkohlen 2. Preutzische Verginspektion in Bars 1“

3. Preußische Berginspektion1,

Förderkohlen..6 8“

Stückkoöblen E1111131313“ JZ 11“4“*“ Schlammkohlen. Wruztohlen.. 3.“ 5 erk in Münchehagen: Gewerkschaft Preu 18,30 Femtohlen.. bei Löbejün: qqq61ICö örderkohlen stückreich. Berlin, den 8. März 1920. auf den Inhavber. gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsg enze nachstehende

e I 8 . „0 8 8 234, 27⸗ 0 Bestetts, 3 kg. Steintohlenberpwerk Osterwald: Steinkohlenbergw . . 19,30 ß. Clus in Förderkohhhheen . Lae Steinkohlenwerk Plötz 18,10 Stückkoh)lnen Ftiancesegsehes Reichskohlenverband. Bekanntmachung, 8 Der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank auf den Jahaber lautende Schuldverschreibungen in den Ver⸗

und Oleum

Die Umlage ist zu entrichten von den Erzeugern von Schwefel⸗ or⸗

1920.

Postschechkonto: Berlin 41821.

——

Stücke Lit. A a zu 5 5000,— 8 r. 1— 200 = 1 000 000 Stücke Lit. B b zu je 2000.—

4 000 000

N. 200:—4000 = 5000 Stücke Lit. Cc zu se 1000,— MNr. 4001 9000 = 5 000 000

7200 Stücke München, den 3. März 1920. Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe. . br Z

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Heidelberg.

Der Stadtgemeinde Heidelberg ist durch Entschlie ßung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Ministerium der Justiz und dem Mmistersum der Finanzen die Genehmigung zur Ausgabe von zu 4 Prozent verzinslichen Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber im Nennwert von 10 000 000 (Zehn Mitlionen Mark) sowie zur Aus⸗ gabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden.

Karlsruhe, den 3. März 1920. Ministerium des Innern. Der Ministerialdirektor. J. A.: Dr. A. Jung,

Bekamntmachung.

Das von uns unterm 26. November 1919 Nr. 7199 III geger Martin Max Wolf, Viehhändler in WI“ Erbp inzenstrate Nr. 104, gusgesprochene Verbot zum Handel mit allen Gegenständen des täglichen Bedarfs wird auf⸗ gehoben.

Pforzheim, den 11“

26. Febnuar 1920. Bezirksamt. Naumann.

Betanntmachung. Der Firma S. Katz in Eisenach, InhaberRichard Katz, ist die Erlaubnis zum Großhandel mit utter⸗, Lebensmilteln und Sämereien durch Beschluß der Zu⸗ lassungsstelle des 3. Verwaltungsbezirks vom 3. März 1920 wegen Unzuverlässigkeit en tzogen worden. * Eisenach, den 3. März 1920.

Der Bezirksdirektor. Dr. Jungherr.

uuu. *

1“ Bekarnntmachung. Dem Fleischer Hermann Kleeberg, hier, Erfurter Land⸗ straße 34, ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ t mder 1915 (Reichs⸗Geseprl. S 603 ff.) der Handel mit Vteh und Fleisch jeder Arr vowie die Herstellung von Fleisch⸗ waren und der Handel mit solchen wegen Unzuverlässigkeit untersagt. Gotha, den 5. März 1920.

Der Stadtrat. Dr. Krug i.

V.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48

des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 7342 eine Verordnung zur Einführung der Reichs⸗

abgabenord ung im Bezirke des Landefiganzamts Unterelve,

vom 8 8 1ag 8

r. 7343 eine Behanntmachung über Höchstpreise für

Schwefelsäure und Oleum, vom 3. März 6525 Berlin, den 6. März 1920. “]

Postzeitungsamt. Krüer.

„Im Minssterium für Handel und Gewerbe sind dee Ge⸗ heime Bergrat und vortragende Rat Flemming zum Ge⸗ heimen Overbergrat und

der Geheime Regierungsrat und vortragende Nat Dr. 28. Flotow zum Geheimen Oberregierungsrat ernannt worden.

2 8 5

Zu den §§ 14, 103 des Betriebsrätegesetze s vom 4. Februar 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 147) erlasse * augleich im Namen der mitbeteiligten Ministerien folgendvdve—

Ausführungsbestimmungen. 8

Zu § 14. . 1) Als Vorstand der Dienststelle (Abs. 1 Nr. 2) wörd bei bürokratisch eingerichteten Behörden des Smmates, 8 ö.

8 Kußkoblen II. ““ Püsselbürener Förderkoh en (Buchholzkohlen) 1A“ .

18,— Förderkohlen.. 8

Meißen:

Nußkohlen 20 9 2 2⁴ 0 4⁴ 2 2 0 *

18,— örderkohlten.„ HOritends.... .

eil. Löffler. betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen in München wurde die Genehmigaung erteilt, innerhalb der kehr zu briagen:

verbände, der Gemeinden und der anderen Körperschaften des öffent⸗