1920 / 58 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wierigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Ferner wird hierburch dem Antrage auf Zablungsspenre entiprechend an die oben⸗ genanmne ausstellende Bank sowie an die von ihr bezeichneten Zahlstellen, rämlich die Deutsche Bank und die Nationalbank für Deutschland zu Berlin und die Fllialen der Deutschen Bank zu Hamburg und Frarkfurt a. Man das Werdot erlessen, an die Inhaber der genannten Pfandkriefe oder der dazu gehörigen Erneuerungs⸗ scheine eine Leistung zu bewirken, ias⸗ besondere neue Zinsscheine oder Erneut⸗ rungsscheine auszugeben.

Schwerin, den 8. Dezember 1919

Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[123450] Aufruf.

Das am 7. Jonk 1910 von der Ver⸗ einsback in Zwickau dem Herrn Ritter⸗ qutsbesitze: Georg Ebert ig Quolsdorf ausgestellte. Deposttalbescheinigungshuch Nr. 6579 ist in Verlust geraten. Wir machen dies hienurch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn innerhalb dreier Moaate nach der ersten Veröffentlichung dieses Aufrufs Ansprüche Driter aus dem aufgerufenen Depositalbescheinkgungsbuch unter dessen Vorlegung nicht bei uns angemeldet werden, wir das verloren ge⸗ gargene Dopositalbescheinigungsbuch für unogültiag erklären werden.

Zwickau t. Sa., den 4. März 1920. Beceinsbank Abteilung der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt.

[1247521 Zahlungsspevve.

Auf Antrag der Frankfurter Kredit⸗ anstalt G. m. b. H. zu Frankfurt a M., Reu? Mainzerstr. 54, vertreten durch die Rechtsaawälte Arolf Berlisheimer und Dr. Hugo Hirschherg zu Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 35, wind I. der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin und II. der Gr ßen Berliner Straßenbahn, Attien⸗ geseuschaft, in Berlin betreffs der augeb⸗ lich abbanden gekommenen I Schule⸗ verschreibungen der 5 prezentigen Anleiben des Deutschen Reiche C 1 556 082 über 1600 und D 935 761 bis 63, 936 767 und 936 769 bis 72 über je 500 ℳ, II. Aktten der Gioßen Berliner Straßen⸗ dahn, Aktiengesellschaft, Nr. 81 138, 33 011, 85 190. 85 217. 93 558, 93 559, 121 733, 121 734, 121 736, 121 737 und 121 738 öber je 1200 und Nr 5877, 17 753, 37 976, 47 870, 47 871 und 53 520 über je 300 verboten, an einen auderen Inhaber als vie obengenannte Antrag⸗ Felledse eine Leistung in bewirken, ins⸗ esondere neue Zinsscheine, Gewinnanteils⸗ scheine oder einen Grneuerunggschein aut⸗ zugrben. 81. F. 66. 1920,

Werlin, den 29. Februar 1920. Amisgericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 81.

112476320 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Wegne melsters Johann Brandstetter in Lengmoos bet, Haag (Ober Bayern) wird der Reichsschulben⸗ verwaltung in Beelin betreffs der an⸗ geblich abhanden gekommenen Schuldver⸗ schre bungen der 5 prozentigen Anteiben des Deutschen Reichs von a. 1915 (2. Kriegs⸗ anleibe) C 423 326 über 1000 und D 207 659 übee 500 ℳ, b 19 ⁷5 (3. Kriegs⸗ aul-ibe) C 5 714 305 über 1000 und E 3 429 961 bis 962 über je 200 ℳ, c. 1916 (4. HKriegsanleibe) C 8 586 494 über 100D0 ℳ, d. 1917 (6. Krlegstanl tde) 0 11 439 128 über 1000 und e 1918 (8. Kriegsanleihe) D 10 088 201 bis 10 088 203 über je 500 verbhoten, an einen anderen Inhaber alg den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zivsscheine oder einen Erneuerungsschem auszugeben. 81. F. 91. 1920

Berlin, den 2. März 1920.. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

[124760o)/ Zahlungssgense.

Auf Antrag des Landwirts Fiitz Nollmer in Pfullendorf, vertteten burch den Rächis⸗ agenten Sprich daselbst, wird der Reschs. schulbenverwaltung m Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schulo⸗ verschreibung der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs (EKttegsauleiht) Nr. 2 374 077 über 2000 vesbuten. an einen anderen Janhaber als ven oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, inzbesoadere neue Zias⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ zugeben.

Berliu, den 3. März 1920.

Am tagericht Berlin⸗Müitte. Abteilung 154.

[1237 ‧2] Zahlungssperrr. 1 Auf Antrag des Eis’'nbahnarb isere HermannzFaßdender in Vochem hei Brüdl, Landkreis Cöln, wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschtei⸗ bungen der 5 prozentigen Aulelhe des Deutschen Reichs von 1918 F./J. (8. Kriegs⸗ anleihe) C 15 177 619 bis 15 177 623 ber je 1000 und D 10 682 601 bis 10 682 605 über je 500 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbefondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auzzugeben. Berlin. den 3. März1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 31.

[124767] Zahlungssperre.

Ruf Ant ag des Maurer⸗ und Zimmei⸗ meisters Thomas Felgendreher in Neu⸗ wedell (Neunmark), Bahnhofstr. 2, wird

Reichsschuldenverwaltung in Berlin! betreffs der angeblich abhanden gekommenen

Schalbverschreibung der 5 prozentigen Aa⸗ eibe des Deutschen Reichs von 19 4 (1. Kriecea le b) A 21 699 über 5000 (fünstausend Mark) verboten, an einen anderen Jnhaber als den obengenannten Aatragsteller eine Leistung zu bewirken, inshesondere neuc Zinsscheine oder etnen Erneumungsschein auszugeben. 31. F. 143 19. Berlin den 3. März 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

[1247888 Zahlargssperre.

Auf Aatrag der Obnpostdir⸗ktion in Maadeburg wied gemaß §5 1019, 1020 3.P.⸗O. vor Einleitung des Aufgedots⸗ verfahrens an die Neue Weßpreußische Landschaft in Martienwerder das Verhut zlassen, an den J haber folgender, beim Zrande eines Postwagens abhanden ge⸗ kommenen Pfandbriefe der Neuen West⸗ preußischen Landschaft, nämlich:

1) Serie II Lit C 26 948 über 1000 ℳ,

zu 3 ½ % verzinslich,

2) Serte II Lit. F 10 372 über 200 ℳ,

zu 3 ½ % verztezlich,

3) Serie I1 Lit. F 11 346 über 200 ℳ,

zu 3 ¼ % verzinslich, eine Leistung zu bewirken, inshesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben.

Marienwerbev, den 3. März 1920.

Das Amtsgericht. [125350] Bekanuntmachung.

Arhanden gekommen: 3000 Akxrien der Allzem. Elektr. Gesehschaft Merlin Nr. 20 110, 21 202, 23 667 = 3/1000. Sperre erbeten.

Bexnlin, 8. 3. 1920.

Dez Postzeiprästbent. Pbt. IV. E.⸗D.

Wertpaplersperrstelle. Wp. 76/20. Bekannrmachung.

[125351] Abhanden gekommen:

6000 Orenstein u. Koppel⸗Aktlen Nr. 2350, 14 400, 17959, 23 739, 24 104, 25 582 = 6/1000.

10 000 Hobenlohe⸗Werke⸗Aktien Nr. 49 589, 495 557, 47 496, 76 643, 40 517/18, 40 587, 47 797, 16 572, 14 942 = 10/1000.

3000 Rombacher Hütte ⸗Akktien Nr. 8027, 30 998, 22 258 = 3/1000.

Sperre eroeten.

Berlin, ben 8. 3. 20.

Der Polizeipräsivent. Abt. IV. E⸗P. Wertpaplersperrstele. Wp. 77/20. (1255861 Bekannimachung.

Abhanden gkommen ist 1 Stück der 5 % igen Keiegsanleihe von 1916 Lit. D 4 295 544 über 500 ℳ. V. L. B. 17/20.

Breblau, den 1. März 1920.

Der Polsteipräsident. J. V.: (Unterschrift).

1166088 Velanntmachutg.

Von den im Deutschen Reichsanzelger Nr. 173/1919 1. Beilage vom 2. August 1919, K. J. 12/8, aufgeführten Wertpapiezen haben sich folgende Stücke wieder angefunden: 1

vu. D 6 624 142 = 1/500, Lit. F 734 851 = 1/10 000, Lit E 3 533 711 *8 1/200, Lit. G 2 858 714, 2 858 719, 2 858 716, 2 858 717, 2 858 7˙8, 2 858 719, 2 858 721, 2858 722, 2858 723, 2 858 724 10/100 plus Cv. pr. 1. 10. 19 ff plus Talon, Lit. D 9704 518, 9 704 581, 9 704 517, 9 704 580, 9 704 577, 9704 515, 9 704 516, 9 704 519, 9 704 521, 9 704 522, 9 704 523, 9 704 524 = 12/500, Ltr. G 14 827 835, 14 827 836, 13 926 913, 14 827 704, 14 827 706, 13 926 760, 14 827 709 = 7/100 plas Cyp. pr. 2. 1. 20 ff. plus Talon.

Etettin, ven 11. Februar 1920.

Der kom. Pollzeiptaäsident. [12475⁴]

Die von uns am 9. Oktober 1904 unter Nr. 53 709 ausgestellte Lebensver⸗ sicherungspolice, laut welcher der am 19. Deiember 1917 in Berlin⸗Steglte verstoecbene Bücgermeister a. D. Gmil sKrueger eine Lebensversicherung beim Preußischen Beamten⸗Verein abge⸗ schlossen hat, soll nach ung erstatteter Anzeige verloren gegangen seimn. Wir werden vie Police für erlosch'n erktären und die faͤllig gewordene Versicherungs⸗ summe an die empfangsberechtigte Witwe des Versicherten zablen, wenn der ekwalge Besitzer der Paliee nicht big zum e Aprilt 1820 Emspruch bei ung erhebt.

Hannover, den 4. März 1920.

Die Direktion des Preußischen Beamten⸗ Vereins zu Hannover, Lebensversicherungs⸗ verein a. G.

—.————

——.—

8

[12 1936]

Der von uvs ausaeferligte Versicherungs⸗ schein Nr. 318 714 vom 4. Novenber 1918, lautend auf das Leben der Frau Dr. jur. Lisa Marlanne Emilse verw. Hauecherg. geb. Jaaz, in Beulin⸗Schöne⸗ berg, ist uns als abhanden gekommen ongeteiat worden. Gemäß § 19 unserer All⸗ gemeinen Versicherungsbedengungen werden wir füͤr diesen Schein eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen, wean sich innerhald zweier Monate ein Inhabder dieses Scheius bei vns nicht melden sollte.

Leivzig, den 4 März 1920. Leipz'ger Lebensversicherangs⸗ Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).

Dr. Walther. Riedel.

(124753] Mufgebot.

Der Leb.⸗Vers.⸗Schein Nr. 229 982, d. w. um 26. 3. 1913 für Herrn Hermann Vrohst. Straßenbahnschaffner in Cöln, ausgef. hab., soll abh. gek. s. W. sord. d. etww. Inh. auf, sich unt. Vorl. d. Vers⸗ S Keins biun. 2 Mon. von heute ab

bei uns iu meld. Meld. f. niem., so werd. w. d. Vers.⸗Schein f. kraftl. erkl. Leipzig. den 8. März 19290. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipztg. 2

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. [111872]

Her Versicherungsschein A 318 499 über 3000,— Versicherungssumme, auf das Leben des Gärtners Herrn Otto Lipp⸗ randt in Stregda b. Eisenach lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner halb 2 Monate von heute ab bei Ver meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg. den 15. Jaunar 1920.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschoft.

[124752] Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns u term 31. Oktober 1910 über das Leben des Herrn Jobann Schu macher in Mannheim ausgestellte Ver. sicherungsschein Nr. 108 633 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb zweier Mo⸗ nate der Inhaber der Poliec sich nicht bei uns meldet, gilt vie Urkunde für kraftlos.

Magdeburg, den 5. März 1920.

Wilhelma in Magdeburg Allgemeine

Uhelna n geegien Gesellschaft. [12 1774] KMusgek ot.

Die Witwe Maschinist Karl Lotter, Elisabeth geb Jansen, 1u Bochum, Protten⸗ straße 2, hat das Aufoehyt des Versicht⸗ rungsscheins Nr. 723 679 der Kaiserl. Köntal. priv. Lebenzverst Ferungs⸗Weseli schaft Oestereich scher Phönix iu Wien vom 12. Juni 1918 Über 1000 5 % Deutsche Reizanleihe, lautend auf Kail Lotter, Maschinist, Boch im, gebosen am 3. Sep⸗ tember 1883, becntragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spätestens in dem auf den 25 Juni 1920, Vor⸗ mittags 12 Uhr, ver dem unterzeschneten Hericht, Zimmer 12, Schtlleestr. 41, an⸗ berzumten Aufgebotötermine seine Rechie anzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bochum, den 29. Februar 1920.

Ausfgebot.

[111886] Hmtsgericht Hamburg hat heute

Das

folgendes Aufgebot erlassen: Die minder⸗

jährigen Kurt und Chatlotte sewie der fetzt volljährige Erich Wißke, als Erben ihres veritorbenen Vaters, Ies Kellneres Karl Friedrich Wilhelm Wizke, die ersteren hbeiden vertreten durch ihren Vormund, Gerichlsbolltieber Gustav Witzke in Char⸗ lottenburg, 2Walstraße 61, letzterer Char⸗

sottenburg, Kantstr. 117, baben das Auf⸗

gebot beantrast zur Krofiloverklärung des von der Lebens⸗ und Penstonz⸗Versiche⸗ rur gs⸗Gesellichaft „Janut“ in Hamburg z9 Hamburg ast

30. Rpril 1894 auf das aeben von Wilhelm Witzke in Berlir

autgestellten Vetsicherungsscheins Nr. 87 358

sber die Summe von 3000 ℳ. Der

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gtrichtsschreiberet des Amtsgerichts in Hamvurg, Abteilung für Aufgebotskachen, Dammtoewanl 37, I. Stock, Zimmer Nr. 131, späͤtestens aber in dem auf Freitag, ven 15. Otrober 1920, Vormittags I1X Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserkliärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 16. Dezember 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (124771] Aufgebot.

Der Postschaffner Karl Kiesewetter zu Bernstabt hat das Aufgebot der a geblich verloten gegangenen Sparkassenbücher der biesigen slädtischen Sparkasse Nr. 12 571 über 786,20 ℳ, ausgestelt für den Bach⸗ prucker Willt Kasewetter ia Berwstadt,

Nr. 15 422 über 1244,54 ℳ, aukgestellt

für den Griefträzer Karl Kiese;wetter in Bernstaht, Nr 16 814 über 823,17 ℳ, ausgestellt für Berta Kiesewetter in Bern⸗ stadt, beantragt. Die Inhaber der Bücher werben aufgefordert, spätestens in dem guf den 25. JIuni 1920,. Miltags 12 vhr, vor dem unterzeichneten Wericht, Ziumner Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ zermine ihre Rechte anzumelden und die Sparkassentücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfulgen mird.

1 Bernstndt k. Schles., den 11. Februar 920.

Amttgericht.

[124789] Aufgehbot.

Der Vorschußverein E. G. m. b. H. zu Nrisse, vertreten durch Rechtsauwalt Nehlert in Neisse, hat das Aufgebot folgender bezogener Wechsel:

1) d. W. Nr. 697 über 1500 ℳ, aus⸗

gestellt am 15. Dezember 1919 von Her⸗ mann Bittner, gezogen und angenommen

von Adolf Rum in Groß Nimsdorf bei Oberglogau, fälllg am 15. Januar 1929,

2) d. W. Nr. 696 über 1000 ℳ, Aus⸗ seller Hermann EBittner, Aasstellungskag

15 Pezember 1919, sällg am 15. Januar Tauschyertrage vom 23.

1920,

3) ²3. W. Nr. 48 über 1000 ℳ, aus⸗ aufas forders, gestellt am 10. Dezembder 1919 von Hugo 7. Jult 1920,

Wagner, sällig am 10. Januar 1920,

bei alien drei Bezogener und Alzeptont raum

Adolf Rum in Groß Nimedorf be glogau, verein Neiss“,

124359]

spaiestens in dem auf den 11. Pe⸗ zamber 1920. Vormittag 2 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anhetaumten Aufgeboestermine seine Ro⸗chte anzumelden und die U kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erflärung der Uikunden erfolgen wird. Reisse, den 1. März 1920. Amtzsgericht. 1. F. 6. 20.

[124776]

Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Februar 1920 das folgende Aufgebot erlassen: „Sei der Spafosse in Bremen istt 1) am 15. Januar 1918 das Gialege⸗ buch Nr. 432 536 auf den Namen Johe. Stute Wwe. mit einer Einlage von 60,—, 2) am 10 Jznuar 1918 das Einlegebuch Nr. 432 065 auf den Namen Hermine Stute mit einer Eirlege von 240,— eröffaet worden. Das zu 1 genannte Buch weist zurzeit ein Guthaben von 648,16, das zu 2 grnannte Buch zurzeit ein Guthaben von 3131,11 auf. Auf Antrag der Wirwe des Zell⸗ ssistenten Christian Siute, Johanne geb. Oeyer. woh haft in Bremen, Fetesen⸗ maße 88, wird der unhekannte Zohaber dis zu 1 genannten Buches und auf Ant. ag der unverehelichten Hermine Stute, wohn⸗ boft daselbst, verceeten durch die Wirwe Ceristian Stute, wied der unbekannte Inhaber des zu 2 genannten Buches bier⸗ mit aufgefordert, die bezeichneten Einlege⸗ bücher unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselren spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 16. Eeptembder 1920, Vo mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, I Obergescheß, Zimmer Nr. 84, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls ieselben für kraft los erklärt werden sollen.“

Bremen, den 3. Marz 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Behrens. [124506] Anufgebot.

Der Ingenieur Mox Jöck! aus Köslin, Holzmarkt 8, hat das Aufgebot ver an⸗ geblich verkoren gegangenen Empfangs⸗ bescheinigung der Danziger Privat⸗Akitea⸗ vonk, Depositenkasse Köslin, über 5000 ℳ, ausgestellt für den Ingenieur Max Jödel aus Körlin, beautragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in pem auf den 18. ESebtember 1920, Mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichnetes Gerscht, Zummer 46, anberaumten Pufge⸗ botetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulzgen, widrigenfalls vie Krafelogerkläruna der Uekunde erfolgen wird.

Köslla, den 28. Februar 1920.

Amtsgericht.

[124361] Aufgebot.

Pie Oitelsburger Kreditgesellschaft c. G. m. u. H in Ortelsburg, vertreeten durch die Vorstands mitolleder M. Koriath und Krause daselbst, Rechisanwalt Bultnetkt in Allenstein, hat das Aufgebot folgender angeblich ver⸗ loren gegungener Wechsel beantragt, deren richtmäßige Inhaberin sie war: 1. 1 vom 1. Dezember 1913 über 2000 ℳ, sällg am 1. März 1914, ausgestellt von ber An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ortels⸗ hurg an eigene Order, gezogen Kerstau in Olschöwken, angenommen von Gustay Kersten, 2) Wechsel vom 10 Mai 1914 üher 957 ℳ, fäͤllig am 10. August

auf den 15. November 1920, Vor⸗ mitteags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ rauntten Aufgagebotstermine ibre anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wideigenfalls die Kraftloscrklärung des Urkunden erfolgen wird.

Orteisbarg. den 16. Februar 1920.

VDal Amtösgericht.

[1226301 Anfgebol.

Das hiesige Amtsgericht Hinater⸗

7./16. Oktober 1889 vom biesi en Amts. gericht für die Erben des Minorerner Christian Hilger in der Aufgebotssache⸗ Böringer F. 12/88 II hivterlegten 293,76 und 72,50 Zinfen beantragt.

1920, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 31,

arberaumten Termine anzumelden. Erfolgr

eine Anmeldung, wird die Ausschließung

der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staattkasse erfolgen.

Hagen, Westf., ten 27. 2. 192 Das AmtzaerteJ

Aumsgebot.

Per Landwht Karl Brunnemann in Kawe, verteten durch den Rechtsanwalt Stahe in Neuruppin, hat das Aufgebot

des Hopotbekenbrtefs über die für den

Major a. D. Baron Alfeed Kuno Pari⸗ dam v. d. Knesebeck auf Karwe im Grundbuche von Karwe Band 3 Blatt 87 fruher Vol. III Fol 65 Nr. 9 Ab⸗

2 9

Alle deei zahlbar beim Vorschuß⸗ widrigenfalls der auch bei allen direten U koͤnde eckolgen witd.

letzter Indossator ist, beantragt. Der In.

hader der Urkunden wird anfgefordert,

8

aus dem notarkellen Oktober 1866 be⸗ Der Johaber der Urkunde wird

275 Talern

von antragt.

Mittags 12 Uhe. dem Uaterzelchneten Gericht aube⸗

vor ten Aufgedotstermine seine Nechte

i Ober⸗ anzumelden und die Urkuade vorzulegen, Kraftloserklärung ber

die

Nruruppin, den 28. Februa: 1920. Das Amtsgericht.

»

S

97,„ 2 v

5F——V— 2 4.— 2 222˙ Eurz ¹ ———g 111XA14A*“*“

Prozeßbevollmächttgter:

1) Wechsel

auf Gustab

1914, ausgestellt, gezogen und angenommen wie zu 1. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem

Rechte

legungsstelle hat das Lufgebot der am

Ulle Weteiligten werden aafgefordert, inre Ansprüche und Rechte auf die aufgebotene Mafse spaͤtestens in dem zuf den 9. Junnt

tetlung III Nr. 1 verzeichnete Hypotbek!

srätesters in dem auf den

[124798 Aufgebot.

4 1) Die verwitwete Feau Justierat Marie Friedersci, geb. Petzoldt, in Waldenburg in Schief., 2) vie Frau Firetkommiß⸗ besitzer Johanna von Tielsch, geb Petzolbt, in R⸗ußendorf. 3) der Fadr foineklor Kort Petzeldt in Erdmanne dorf⸗Zillerthal im Riesengeb., vertreten durch den Nechts⸗ an valt Dr. Walter in Waldenburg ia Schles., baben beantragt, die Hvpethelen⸗ urkunde öber 8000 Taler, eingelzagen auf dem Grundstück der Antragf eller Blatt Nr. 153 Walkenburg in Abreilung III. unter Nr. 4 fit das General⸗Teyositorium des Kcreisgerichts in Waldenhurg i Schl.⸗t., im gericktlicen Aufgebotsverfeh 'en für kroftios zu eiklären Der oder die In⸗ hsber ber b⸗zeichneten Unkunde werden ausgefordert, svätestens in dem auf den [16 Juli 1920. Vormittags 10 Uhr. f stgesetzten Lermin vor dem unterzeichneten Amtösgericht, Zimmer Mr. 36, ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kroftlose klärung er- folgen wird.

Waldenburg in Shles., den 4. März

1920. Das Amtsgerict.

[124507]

Her Herr Justiminister hat die an 11. Dezember 1905 z9 Münden geborene Helene Marie Carl in Großbreiten⸗ bach ermächttgt, au Stelle des Famwilien-⸗ namens Carl den Famlliennamen Srefelt zu führen.

Cassel, den 2. Mäsz 1920. Amtsgericht. Abt. 1.

——

[124508]

Der Herr Justizminister hat ben Ober⸗ leunant zur See Karl Ernst Albert Larg Paimgr 68. geb. 2. Sepiember 1891 31 Volgdehagen, seine Ebeftau Hilde Louise Frirde Auna geborene Grcvow, geb. zu Halle am 24. Puril 1888, und deren beider Sohn Gerhard Karl Ernst Alfred, geb. am 11. Ney mber 1919 zu Cassel, ermüchtigt an Stelle des Familier namens Palmgrén den Famillennamen Palmgren zu jührern.

Cassel, den 2. März 1920.

Amtsgericht. Att. 1

[124783]

Darch Ermächtigung des preußischen Fustizministers vom 16 Jannar 1920 ist dem Stadraärtner Robhert Hermann Rau gen. Schild zu Lol,minden a d. W. geßattet, an Stelle des Pamiliennamens „Nan“ den Namen „Schild“ u füzren.

Höxier, den 24. Frbruo?* 1920.

Das Amtsgericht.

[122196] Aufgebot. Die Ehelrzu Marie Geweke, geborene Ernst, in Brünnighausen, hat beanteaat, verschollenen Dienftkuecht Hermann Ernst, geboren am 22. Sebruar 1888, zutetzt wohnkaft in Brünrighausen, tot zu erkloͤren. Der beze chnete Ber.. schollene wird aufaefordert, sich spätestens in dem auf den 30. September 1920, Rorwittags 10 Uhr, voe dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, witrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Aa alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ scholeneu ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anteige zu machen. Coppenbrüape den 25 Frbruar 1920. Das Amtesgericht.

(1247551 Oeffentliche Aufforderung. Der ia Apenrade bebeimatete Segler Ayvtilope“. Unterscheir ungssigval I1. G W B,. ist am 16. September 1919 von Tranasund (Wiborg Destzitt) nach Ma⸗ rtager mit einer Ladung Holz abgegangen. ẽm 29. September 1919 ist det Rihna. Jasel Dago, ein Boot angeschwemmt mit Militaͤtpeß Joachim Fefefeln¹, 1. Matr.⸗ Hhiviston, zwei nauftschen Bücherr, einem Trschentuch und einer Laarnodel. Sestdem st nschts mehr über des Feüirtung uanh seine Besatzirg b kannt geworder. Fs muß engenommen werden, daß das E chiff weit seiner Besatzung untergezangen Die Besatzung bestand aus den Brütern Keplän Johannes Fesefeldt und Steuer⸗ Zaan Jorꝛchim Feseseldt aus Scholenfleth 5. Haselvocr, dem Leichtmstzrosen Eernst Wulf aus Lubeck und dem Schisftjungen H. Bag, Adresse unbekar nt. Alle, welch: über ven Nerbleid sowie über twaige ats dem Untergang des Schiffes in Ver⸗ bindung stehende Umstände Auskunft geben föunen, werden hierdusch aufgeforbert, dem unterzeichneten Seceamt bernen 4 Mochen Miltestung zu wacher. Fler sbueg. den 4. März 1920. Preußisches Stezmt.

—— 8

ist.

[124756] Orffeulliche Aufforderung,

Der in Ipenrade beheimatete Segler „Ivabanne“, Unterscheidungssügnal KLBH, ist am 22. Sertember 1919 von Falmar mit einer Ladung Hreiter, be⸗ slimmt nach Kopenhagen, in See ge ongen und seiidem verscholen. Die Besatzung bestand aus dem Kaplten Hugo Schmabl aus Löbeck, dem Behmann Cbrtstian Viek

aus Banzow und dem Schlff jungen Her⸗ mann Schwart ous Zarpen. Es muß angenom men werden, daß das Schlff mit seiner Besatzung urtergegangen ist. Alle, welche über

den Verbieib sowte über etwoige mit dem Untergang des Schiffes in Verbinhung stehende Umstände Aus⸗ kunst geben könnern, miee a hierduich auf⸗ gesorderk, dem unserzrichnesen Seeamit birzurn 4 Wochen Mitteilung zu machen.

Flensvurg, den 4. Marz 19.70. 1 Preußisches Seeamt.

22

*₰*₰ . 8 48b

[124793]

124785 Aufgebot.

Der Schmied Oito Siebert in Gotha. Reuterstraße, hat brantragt, den ver⸗ schollenen Schlosser Ernt Siebert. zul tzt in Ilmezau, für tot zu ecklären. Der bezeicnete Berschollene wied auf⸗ gefordert, sich wätestens in dem auf Dierns⸗ tag, den 12 Oktober 1920, Vorm. 9 Uhr, bestimmten, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, die Auseunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermogen, ergeht die Aufforderung, spötestens im Rufgebots⸗ termins dem Gericht Anzeige zu machen.

Ilmenau, den 27. Februar 1920.

Amtsgericht.

[24356] Anfgenpr. Der Kartoffelhäadler Heinrich Suddoff

in Iserlohn, Mühlentor 11, hu brantragt, den verscholleaen Fabrikardeiter Jultus

Beckm aun, zuletzt wohnhaft in Iserlohn, für iot zu erklären. Der bezeschnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätenens in dem aufden 21. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unteszeichneten Gericht anberaumten Rufgebotstermine zu melden, widrigentalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Rufforde⸗ rung, spätestens im Ausgebotsnemine dem Gericht Anzeige zu machen. Iseslohn, den 1. März 1920 Imisgericht.

[121932⁷ Aufgebot.

Her Schneidermeister Max Burkhardt in Lützen hat beantragt, den verschollenen Handarbeiter Friedrich Karl Burkharzt, zwletzt wohnhaft in Lützen, für iot zu erklären. Der bezeschnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. November 1920, Var⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anheraumten Aukgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung ersolgen wtrd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Bufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerscht Anzeige zu machen.

Lötzen, den 26. Februar 1920.

Amtsgericht.

——ö—————

[124791] Aufgebot⸗

Der Kaufmann Rudolph Hürche in Charloltenburg, Pest lozzistraße 89, ver⸗ t eien dusch den Rechtsanwalt Justizrat Marchand in Berlin, Wilzsnackerstrate 58, hat brantragt, den verschollenen Thkodor Sürche, greb. am 20. November 1855 in Lauchstedt, zuletzt wohnhaft gewesen in Nordhausen a. H., für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Okeogber 1920. Vormirtags 9 Uhr, vor dem unterzeichneter Gerich;, Zimmer 55, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aafforberung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Ameige zu machen.

Nordhaufeu, den 23. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

[124360] Aufgebot.

Chrisstan Webzer, Bauer in Frscken⸗ lausen, hat beantragt, seinen Sti föruder Wtlhelm Gotttieb Getger, geboren am 30. Marz 1875 in Frickenhausen, Sohn des verstorbenen Bterbrauers Gottlob Wilhelm Griger daselbst und der ver⸗ storbenen Au a Maria geborenen Trost, iuzetzt wohnhaft in Frickenhausen, am 17. März 1892 nach Amerika aus⸗ gewandert und seit bem Jahre 1893 ver⸗ schollen, füc lot zu erklären. Der benich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnersrag. den 7. Ckober 19220, Vormitt 10 Uhr. vor dem unter zeichneten Gericht anbꝛraumten Aufaebolstermia zu melden, widrigenfalls die Todeserkiärung erfalgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des VersESollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeborz⸗ termin Anzeige zu machen.

Nürtingen, den 1. März 1920. Aumtsgericht.

BKusfgebot.

Der Kaufmann Curt Dobers in Rostock hat beantragt, den unter se ner Pflegschaft stehenden abwesenden Kaufmann HOito Schumacher, geboren am 28. November 1870 m Rostock, verschollen seit spätestens 1909 und zuletzt wohnhaft in Rostock, füer tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollens wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Novembes 1920, Mittags 12 Uhrn, vor dem unterzeich⸗ neten Pericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die wufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termme dem Gericht Anzeige zu machen.

Rostock, den 1 Mirz 1920. Amtsgericht.

[124786] Oeffentliche Aufforberung. Die bekannten Erben des in Laubach am 4. Mai 1919 kinderlos gestorbenen Friedrich Gerbig, gedoten am 9. 9. 1846, nämlich Karl Kischer in Rüsselsheim für sich und als Bevollmächtigter der be⸗ kannten Erben von Vateisseite, und Friedrich Flohr in Altenhaßlau als Erbe von Mutterseite, kaben Antrag auf Er⸗ teilung eines gemeinschaftlichen Eebsch ins geste-t Es werden alle Personen, welche bis jetzt Erbrechte nach Friedrich Gerbig

ie

—.=———————V .

2J. * 2

8. „1 ⸗ö 4 29 8

noch nicht geltend gemacht baden, auf⸗ oeforderr, ihre Erbrechte biauen 6 Wochen bei dem unterzeichne’en Gericht geit ud ju machen, andernfalls sie bei Ausstellung des bea tragten E.bicheins nicht berück⸗ sichtigt werden.

Lanbach, den 2 Mä⸗z 1920.

Hess. Amtsgericht. [124794] Uufgebot.

Am 1. April 1917 rerstarb in Sagan die Witwe Ira Pschichholz, geb. Kuske Als Erben kemmen u. a. Seiten verwadte ihrer Mutter, der versioꝛbenen Rosalie Koeke, geb. Bachmann, Chefrau des Schneidermeisters Robert Kuske in Sagan, in Frage. Falls derartige Erben vor⸗ handen sind, werden si⸗ auf Antrog des Rentenempfängers Adol; Recheh in Landes⸗ hut gemäß §§ 2358 B. G.⸗B. aufge⸗ fordert, ihte Erbrechte bri dem unter⸗ zeichneien Nachloßgerscht svätestens in deein Termine am 4 Mai 1920. Borm. 10 Uhr, anzumelden. Erfolgt krine An⸗ meleoung, so werden die Erbrechte in dem weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Amtsgericht Sagan, den 2. Märl 1920 1123651] Aufgebot.

DOer Prozeßagent Theodor Daemgen in Barmen hat als Pfleger des Nachlasses des am 6. März 1918 verstorbenen, in Barmen wohnhaft gewesenen Kaufmonn Mor genannt Hang Kötter, das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aas⸗ schließung von Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden baher auf⸗ geforbert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des versterbenen Max genannt Hans Kötter spätestens in dem auf den 26. Mai 1920, Gorm. 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bet diesem Ge⸗ richte anzumelden. Die Anmeldung hat die Augabe des Gegenstandes und bes Grundes der Forderung ju enthalten. Beweizstücke sind in Ueschtist oder in Ab schrift beszufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melsen, köanen unde⸗ schadrt des Rechts, vor den Verdindlich⸗ keiten aus Pfli Stteilsrechten Vermöcht⸗ nissen und Auflagen berücksichtiat zu werden, von dem Erben Oito Kötter, dem Sohn des Veistorbenen, nur insowrit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein U’berschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtte ler chten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläönbiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden duch das Aufgebot nicht betroffen.

Barmen, den 28. Februar 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

[124768] Rusfgebot.

Der Kaufmaun Walther Schubert in Halensee, Bornimerstr. 19. hat als Pfleger ves Nochlass’s des am 4 Sepiember 1919 in Cha lotte barg verstorbenen, in Berlin, Huttenstr. 62, wohnhaft gewesenen Rechts⸗ konsulenien Gustavw Lubbe das Auf⸗ gebotsverfahren ium Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Guftav Lubbe spätestens in dem auf den 2. Juui 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, I1II. Steckwerk, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke simd in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ ügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als se nach Befriedigung der nicht ausge⸗ chlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichfeit. Für die Gläubigen aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Peil der Merbind⸗ lichkeit haftet. 84 N. 127. 20.

Berlin, den 3. Mäͤrz 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

[124766] Aufgebot.

Der Rechtzanwalt Dr. Brandi in Berlin, Mauerstraße 63/65, hat als Nachlaß⸗ verwalter nach dem am 14. März 1919 gestothenen, ia Berlin, Bendlerstraße 37, wohnbaft gew senen Wirklichen Geheimen Kriegsrat a D. Dr. Karl Eugen Seiden⸗ spiener das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Lett⸗ genannten späͤtestens in dem auf den 21 Aprit 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlat, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bet diesem Wericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Ferdeah zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift ö Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗

. M EII EE 242 2s 32

bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 1u“

mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu [124793]

werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ g⸗ t ausgeschlossenen Gläu⸗ 9 Auch Rings, Franziska geborene Stommel, in haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 1 en sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht 8e-ahen.

rbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur 88 den seinem Erbteil entsprechenden Teil

friedigung verlangen, als n.

friedigung der ni biger noch ein Ueberschuß ergibt.

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. mächtnissen und Auflag nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder

er Verbindlichkeit haftet. Serlin, bden 19. F bruar 1920. Antegericht Berlin. M tte. Abt. 154.

[124762] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Mox Jacoby

in Berlin W. 57, Potsdamerstrsße 842, hat als Nachlaßpfleger des am 20. Sep⸗ tember 1919 in Berlin in der Klisik voa Dr. Cahn und De. Guttmann, Oranien⸗ hurgerstr. 67, verstorbeuen, in demselten Hause wohnhaft gewesenen ukrainischen

Staat’ angehörtaen Nikolaus Bendartschuk

das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschliehßung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachkaßgläubiger werden da⸗ her aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Nikolaus

Bondavtschur spätestens in dem auf den

19. Mai 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frtedrichstraße, III. Stockwerk, 102/104,

bei diesem Gericht anzumelben. Die An⸗

meldung hat die Angabe des Gegenstands .

und des Grundes der Forderung iu enthalten.

Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift

oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur

insoweit Befriedigung verlangen, als sich

nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie 8 die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet. 81. F. 141. 19.

Pertin, den 28. Februar 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. [124775] Aufgebst.

Der Bürovorsteher Jean Radermacher, Bonn, Mornheimerstraße 17, hat als Nachlaßpfleger üder den Naochlaß des am

21. Okiober 1919 in Bonn verstorbenen

Studenten Theopbil Christian Feiedrich

Anschütz das Kusgebotsverfahren zum

Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ aläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Siudenten Theophil Christtan Faedrich Anschütz spätestens in dem auf den 10. Inli 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 62, Wilhelmsraße 23, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Aumeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu entbalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urscheift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, wesche sich nscht melden, können, unheschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiren aus Pflichtteler’chten, Vermäͤchteissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befrievigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aug Pflichtteilsrechten, Ber⸗ müchtalssen und Auflagen sowie die Gläau⸗ biger, denen der Erde unbeschränkt hattet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Bonn, den 1. März 1920.

Amtegericht. Abt. 10.

1124797]

Durch Autschlußunteil des Amtsgerichte Siegburg vom 12. Februar 1920 sind die Depotscheine:

1) der 4. Keiegsanleihe vom 20. 11. 1916

Lit. G Nr. 6 513 108 über 100 (Ein⸗ hundert) Mark,

2) der 3. Keiegsanleibe vom 15.6. 1916 Liz. G Nr. 3 422 046 über 100 (Ein⸗ hundert) Mark

für kraftlos erklärt. Has Amtagericht Eiesbur

[124509]

Auf Antrag des Reuntners Johann Breuer in Creseld ist duech heutiges Aut⸗ schiußarteil der Mantel zu der Kktie der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Hesell⸗ schzit in Aachen Nr. 77 665 über 10900 eintausead Ma k für krastlos erklärt.

Aachen, drn 28. Fbruar 1920.

[125251] 8

Per auf bden Namen der Frau Martha in Landsberg

Hoffmaunn, geb. Ebert, lautende Versicherunagsschein Nr. 140 873, am 19. Oktober 3916 agusgestelt,

Krankfurt a. M, 2. Ma. 1920 Proytdenta Fra kfurter Veisi derungs⸗

Geselschaft. Dr. Labes. Höhner.

—„*

4

. . 2 . 22

1 Zim ner aberaumten Aufgebotstermine

ab. geschlossen auf das Leben des Heren Paul Albert Ernt Heckmann, Viebbändler in Landsbera, ist für kraftlys erklärt woeden.

Durch Ausschluß mieil des Amtsgerichts Stegburg vom 12. Febhrunr 1920 sst das auf den Nädchennamen der Chemau Jacab

Siezburg lameade Spak⸗ssecbuch der sädtischen Spark sse ein Sieaburg Nr. 16 122 mit einem Einlagebestand von 720,84 ℳ, siehenbuandertzwanzig ark 84 Pfg. für kraftlos erklärt worden. Amizatricht Piredurg.

(125276] Oeffeutliche Zugellung.

De Frau Anna Kehne, geb. Preuß, in Grepvin Wok⸗, Prozeßbevollmä hitgter: Rechts mwalt Schneiver in Halle a. S, klagt geien ibren Ehemann, den Arbeitr Konrad Kehne, feüger in Greppin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ha ptung, daß der Beklagte Ehebeuch ge⸗ irteben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und ben Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerschts in Halle a. S., Poststr. 13, Z;mmer 76, auf den 15. Ju ai 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Herichte zugelassenen Rechtsanwalt ale⸗ Prozesbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halle a. L., den 2. Märt 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1252830] Oeffentliche Zustellung.

Die Bankbeamtesrau Gerteud Lemk', geb. Li denau, in Königsberg i. Pr., Knochenstr. Nr. 59,. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacby III in Königsberg i. Pr, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Barkoeamten James Leneke, früher in aigsberg, jetzt undekannten Auf⸗ erthalts, unter der Sehauptung, daß der Beklagte sich kurz voe Weihnachten 1916 von der Klägerin geirennt, don diesem Zeitpunkt as für die Kläzerin und die Kinder der Parte en nicht gesorgt und mit anderen Frauen Ehebꝛuch getriehen habe, mit dem Antrage, vie Ehe der Par⸗ jeien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig an der Scheidung zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zwilkammer des neuen Landgerichts in Konigsberg i. Pr, Kaiser⸗Wilhelmbhamm 14/16, Saal 200, II. Siock, auf den 7. Mal 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforbe⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevoUmächtigten verteeten zu lassen.

KFönigsberg i. Pe., den 24. Flbzuar

1920. . ((Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

—.

(125285]) Oeffentliche Zaste Arang.

Die Ehefrau des Dienstkoechts Johaan Heiarich Wever. K⸗tbarina Kunzgunde geb. Simoa, in Neukirchen, Kreis Ziegen⸗ bain, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Külz in Marburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Neuktrchen, Kreis Ziegenbain, 1. Zt. unbekannten Nuf enthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Z. 2 G. G.⸗B. „Fernhalten in böslicher Absicht“ mit dem Antrag, die Ebe der Strewzteile zu scheiden und den Beklagien für den schulsigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Heklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Marburg auf den 2. Junt 1920. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu destellen.

Marbueg, den 1. März 1920.

(L. S.) Werner, Rechaungsrot.

Gtrichtsschreiber des Landgerichts.

[(125295) Osffentliche Zastellang.

Die minderfährtge Irmgard Bringfriede Reindel in Werdau, vertreten durch ihren Pfleger, den Orts⸗ und Friebenscichter Corl Puffe in Werdau, Prozeßbevelmäch⸗ tigter: Rechsanwalt Hianze in Werdau, klaat gegen den Handarbeiter Carl Baprtst Reiadel, zuletzt in Werdau, 1 tz: unb⸗⸗ kannten Aufenthalts, unter der HBehaup⸗ tung, daß der Beklagte am 24. Noyember 1919 seine Familie verlassen und seit dem 19. November 1919 für den Uaterhalt der Klägerin nicht mehr gesorgt habe, mit dem Antrage: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, der Klägerin vom Tage ver Z⸗⸗ stellung der Klage ab eine im voraus zahlbare) wöchenikliche Unterhaltgrente von 10 zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreus zu tragen. Das Urteil ist

den Heklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landaerichts zu Zwickau

als Prozeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1

Zwickau, den 5. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1252791 Oeffentliche Zuße Lung.

hardt in Udenhain, Kreis Proießbevollmächtigter:

in Udenhain, jetzt unbekannten Aufent⸗

Ehefrau

Marse, jetzigen Heiarich

Höbn II, in

vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet

auf den 8. Ma1920, Bgemztzags 9 Uhe, mit der Aufforderuag, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

Der Lantwirtschaftsgehilfe Heimich Ger⸗ B Gelnhausen, Rechtzanwalt Just zrat Eberhard in Hanau, klagt gegen setzlichen Verordnung über die K⸗pftol⸗ den Wagner Helnrich Gerharbt, fruher

halts, unter der Behauptung, daß der Kläger nicht ein Sohn des Beklagten sei, mit dem Antrag: 1) festzustellen, daß der Kläger 8 Bün 88 erzeugt und somit kein eheliches Kind aus dee demzusolge in Zukzuft nur noch durch di Ehe des Beklagten mit seine geschiedenen 1 . ae it 1e an. Ehefrau des 1b . Udenhata ist; 12) den Beklagten in die Kosten des:Woldschmibt, Mannheim.

Rechtsstreits zu verurtellen. sredet den Beklagten zur mündlichen Se.⸗ handlung des Rechzsstreits vor die 1 Zmil⸗ kammer des Lanpderichts in Hanau auf den 4. Mal 1920, Vesmitags 9 Uhr. mit der Afffordetung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Peozeßbevollmächtigten vertteten zu lasten. 8 Hauan, ven 20. Februar 1920. Schneider, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1252661 Oessentlich⸗ Zvusshseag.

Die Firma Fabrik Chemischer Präpa⸗ rate, Tpothekee Hego Kraht in Düssel⸗ vorf⸗Oberkass-I, Proz-Fbevollmächt' ater: Rechtsanwalt Dr. Gerbert in Düsselvorf, flagt gegen den K. AmtosSzkirwiecz⸗ Centrai⸗Drogerte in Kroteschta t. P, auf HGrund käuflicher Lieferung von Waren, mit dem Antraze auf vorläufi; vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 53 25 nehst 4 % Ziusen seit 30. Oktoter 1919. Zar müadlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Amisgericht in Düss ldorf, Jeosefinen⸗ straße 8, Saal 25, auf den 2. Junit 1920,. Wormittags 10 Uhr. gelabde

Düffeldorr, den 3. Män 1220.

(L S.) Rothenburg II,

Gerichtsschreiber des Aatsgerichts.

[122284]

Der Kaufmann Eenst Raute berg in Ratzeburg in Lauenkurg, vertreten darch den Rechtsanwalt Dr. Koch zu Lüdeck, klagt gegen den Pferdehändler Par3 Wuiff, früher zu Lührck, Kalk 6, jetzt unb kennten Aufenthalte, auf Zahlan;, deg Kaufgeldes von 3000 für ein ihm Ende November oder Anfang Vezember 1919 verkauftes Pferd son is Erstattang der Kosten des voraufgegangenen Mahn⸗ gertahrens in Höbe von 71,40 ℳ, mit dim Ant age, den Geklazten kostenpflichtig vor⸗ läufig bvollstrecbbar gegen Scherheitsletstunz zu verurteilen, an den Kjä tr 3071,40 nebst 4 % Besen auf 30 0 seit dem 1. Jauua: 1920 zu zeblen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rech Zürelig ladet der Kläger den Beklagten vor das Land⸗ gericht, Z vilkammer II, zu dem auf Montag. des 17. Mat 1920. Bor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Termia mit der Aufforderung, sich durch einen beim biesigen Landgerichte zugelassenen ReA⸗tianwalt vertreten ju lafsen. Zum Zoweck⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug aus te⸗ Kl ge belauntgemacht.

Lübrck. den 5. Mäͤärz 1920.

Der Gerichtsschreiber der II. Zivilkammer des Landgerichts.

0) Verlosung dc Wertpapieren.

[1245343 Bekanntmachung, bztr. bi ½ 4 % ige Anleih⸗ Xrr Pers vin 3 Obderhessen aus 1909 Die für 1. Juli 1920 vorgesehene Tiig ist durch Aakauf volltogen, Bießen. den 5. Marz 1920 „eer Proninzialdfrektor dee Provtaz Oberhessen: r. Usiugesr.

9 Fer⸗ 8

218288838. Gewerkschaft Loßser Merle.

Z vecks Tilgung unserer 5 % Tril⸗ schlhverichreibungen sind uominell 59000 zur Rückzahlaue am Jult 1920 ausgelost worden, und zwar fol⸗ azybe Nummern: 5 7 18 43 61 64 70 72 146 151 169 171 180 191 194 197 199 241 272 317 322 338 341 417 427 447 459 520 525 599 509 612 623 626 637 643 647 709 726 735 759 761 763 770 774 776 790 815 818 835 851 886 964 969 1016 1040 1042 1070 1085 1102 1111 1119 1151 1169 1188 1198 1227 1233 1237 1244 1265 1342 1374 1387 1389 1390 1398 1438 1591 1612 1624 1626 1636 1643 1645 1646 1664 1729 1788 1797 1816 1824 1833 1905 1913 1914 1926 1969 1971 1999, tas⸗ esamt 100 Stuck s: 500 50 000 ℳ.

Die Verzwsung vorstehender Teilschuld⸗ verschreibungen dört mit dem 1. Juli 1920 auf.

Kunzenvdorf R. D., den 5. März 1920.

Dern Prnbenvorstaund.

—2

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellsch aft en.

11195261 Schneider & Hanau A. G. Fanzfurt a M,

Vekonzzmachnaug. Wir geben bekannt, daß zufolge der ge⸗

fluͤcht vom 24 Ornlober 1919, die die Ars⸗ zaͤhlung der Dividende von hesünderen Formalstäten abhävaig macht, unsene Ge⸗ sellschaftskasse bis auf weiteres nicht taehe als Zahlstelle in Betracht koamt. Die Auszahlung der DPipidenden erfolgt

Lenssche Bzeinsbaak, Frankrurs a. M. Bankbaug J. Mh. Kestler, Frantsurt a. M, Fuma Marg &

i