EE“
bei dem Bankhaus Anton Kohn in
München, den 5. März 1920.
8 ’*
Rheinische Nadelfabriken Aktien⸗Gesellschaft, Aachen.
In Gemäßheit des § 20 unserer Satzungen laden wir biermit die Herren Akrronäre unserer Ge ellschaft für den 10. April d. 7. 12 Uhr Mittags, in das Hotel Quellenhof, Aachen, zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit nachfolgender Tagesordnung ein:
1) Erböbung des Grundkepitals der Ge⸗
selsschaft um drei Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 29 den
Inhaber lautenden Aktien über je KN1000,— unter Ausschluß des Be⸗
zugsrechtes der Aktio äre und Be⸗ schloßsassung über die Begebung der⸗ selben.
2) Aenderung der Satzungen entsprechend diesem Beschlusse.
Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an dieser Versammlung kann bei einem deutschen Notar, bei der Gesell⸗ schaft oder bei den Filialen der Darm⸗ ftädter Bank, Deutschen Bank oder Dresdner Bank in Aachen erfolgen.
Der Aufsichtsrat der Rheinischen
Nadelfabriken Akt.⸗Ges. Bankdir. Henn, Vorsitzender. [125236] Lederwerke Rothe A.⸗-G. in 9 Krenznach. (GSeneralversammlung.
Die zweiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Altionäre der Lederwerke Rorhe A.⸗G in Kreuznach wird Dienstag, den 30. März 1920, Mittags 12 Uhr, in deren Geschäfts⸗ lokal in Kreuznach stattfinden.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos, des Ge⸗ schäftsberichts der Direktion und des Beerichts des Aussichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ sih usss über die Verwendung des Reingewinns, Erteilung der Ent⸗ lastung an Direktion und Aufsichtsrat.
3) Aussichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich sputestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft (Direktion) oder bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., oder bei der Rhei⸗ vischen Creditbank in Mannheim oder deren Filialen oder bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz und Frankfurt g. M. inner⸗ balb der üblichen Geschäftsstunden ent⸗ weder unter Vorzeigung ihrer Attien oder unter Vorlage eines von einer Behörde oder einem Notar beglaubigten Besitz⸗ eugnisses anzumelden und werden den⸗ selben Eintriltstarten und Stimmzettel zugesondt. “
Kreuzuach, den 6. März 1920.
Der Aufsichtsrat. “
.ö “
[124743] . Aktienbrauerei zum Löwenbrüu in München.
Die Aktlonäte werden hiermit zu einer om Dienstag, den 30. März 1920, Vormittags 11 Uhr, im oberen Saale des Löwenbräukellers stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen und — soweit sie an der General⸗ versammlung teizunehmen wünschen — unter Hinweis auf § 17 der Satzungen ersucht, die Anmeldung unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines die Nummern bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über deren Besitz bis späteste 8 27. März d. J. ein⸗ schließlich
bet der Bayer. Vereinsbank Mlünchen und Nüruberg,
in
MNluüruberg 1 oder im Büro der Brauerei
zu bewirken. 8
Der Aufsichtsrat. Dr. Schulmann, Vorsitzender.
Tag e : Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesfeellschaft um ℳ 9 300 000,— durch Ausgabe von 7750 Stück auf den Inhaber lautenden Attien im Nennbetrage von ℳ 1200 mit halbem, ab 1. April d. J. be⸗ ginnenden Dividendenanspruch.
Die Aktien sollen — unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts er Aktionäre — durch ein aus der Bayer. Vereinsbank in München und der Fürma Anton Kohn in Nürnberg bestehendes Bankenkonsortium über⸗ nommen und den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 117 % angeboten werden.
Auf Einzahlungen nach dem 1. April lfd. J. sind seitens der beziebenden Aktionäre 5 % Zinsen vom Ausgabe⸗ wert ab 1. April lfd. J. bis zum Ein⸗ zahlungstag zu vergüten. Den Schluß⸗ scheinstempel tragen die Aktionärc. Satzungsänderung in nachfolgenden Bezimmungen: § 1 (Zweck d. Ges.), § 3 (Kapital d. Gef.), § 6 Abs. 2 (Anstehg. u. Entlassg. v. Beamten),
7 Ziff. 5 (Vertr. üb. Absatz v.
Brauereierzeugn.), § 8 (Anstellgs⸗ Vertr. m. Direkt.), § 12 Abs. 2 (Ein⸗ ladung zu d. Aufsris.⸗Sitzg.), § 13
Bremer Linoleumwerke
Delmenhorst in Delmenhorst.
Einladung zur ordentl. General⸗
versammlung auf Sonnabend, den
3. April 1920, Mittags 12 Uhr,
im Sitzungssaale des Bankhauses
Schröder, Heye & Weyhousen in Bremen.
8
1) Entgegennahme der Rechnun und des Verichtes des letzten Geschafts⸗ jahres.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über Abänderungen des Gesellschaftsvertrages, näm⸗ ich § 11: Genehmigung des Aussichts⸗ rats zur Ernennung von Angestellten mit einem Jahresgehalte von mehr als ℳ 12 000,—. Zusatz zu § 18: Recht des Aufsichtsrats, Ausschüsse zur selbständigen “ be⸗ stimmter Obliegenheiten zu bilden.
die B des
fallenden Steuern und Abgaben durch
die Gesellschaft. Summberechtigt sind gemäß § 21 der Statuten nur die Aktionäre, welche spätestens am ½7. März 1920 ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition bei dem Banthause Schröder, Heye & Wen⸗ hausen in Bremen oder S. Bleich⸗
röder in Berlin hinterleat haben.
Delmenhorst, den 7. März 1920. Der Vorstand:
H. Garrels. E. Kleemann. [125242] 1 Schwartauner Honigwerke & 2 2 2 12 Zuckerraffinerie A. G. Bad
Schwartau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 3. April 1920, Vormittags 11 Uhr, in dem Büro der Rechts⸗ anwälte Dres. Benda & Vermehren, Lübeck, Geibelplatz 4, anberaumten außerordenttichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Erhöhung des
Grundkapitals um ℳ 3 000 000 auf ℳ 8 000 000 mit halber Dividenden⸗ berechtigung für das laufende Ge⸗ schäftsjahr unter teilweisem Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und über die Wö bedingte Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
In der Generalversammlung gewährt jede Akte eine Stimme.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spütestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, oder bei dem Bankhause E. Calmann, Ham⸗ burg, oder bei der Dresdner Bank Filtale Lübeck in Lübeck ihre Attien hinterlegen, oder Depotscheine, nach denen ihre Aktien bis nach der Generalver⸗ sammlung bei einem Institut der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar deponiert sind. In diesen Depotscheinen sind die Aktien nach Nummern anzuführen. Die Hieterlegungsbescheinigung der Gesell⸗ schaftskasse und der vorstehend bezeineten Stellen dienen als Ausweis für die Ge⸗ neralversamm lung.
Bad Schwartau, den 6. März 1920. Schwartauer Honigwerke & Zucker⸗ raffineric A. G.
Der Aufsichtsrat. F. Donner. Vorsitzender. Der Vorstand. G. Blümer. F. Toll. E. Weber.
(125247] Gustav Genschomw & Co. A.⸗G.
in Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. März 1920, Mittags 12 Uhr, in Berlin im Continental⸗Hotel (Neu⸗ städtische Kirchstr., stattfindenden 13. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung.
1) Berichterstattung des Vorstandes. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnuung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung derselben sowie über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats.
4) Beschlußfassung über Aenderung des § 36 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ treffend die Gewinnverteilung.
Aktionäre, die in der Versammlung das
Stimmrecht ausüben wollen, haben laut § 25 der Statuten spätestens am
bei der Gesellschaftskasse in Beriin, Charlottenstr. 6, oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, oder bei der Firma C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und ihre Aktien oder die die Hinterlegung derselben bei der Reichsbank oder einem Notar beurfundenden Hinter⸗ legongsscheine einzureschen. Bevollmäch⸗ tigte bedürfen schriftlicher Vollmacht.
Ziff. 2 (Ueberwachg. d. Vorst.), SS 15
8
u. 24 (Bezüge d. Aussichtsrats), 8§ 28
Berlin, den 8. März 1920. 8 Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:
*6. 29 (Uebergangsbest.).
Gustav Genschow
Zusaß zu § 19: Uebernahme der auf erüge Aussichtsrats ent⸗
Quai- und Lager haus⸗-Ge⸗ eüschagt.
*
4
24. März 1920 bis Abends 6 Uhr
2) Bericht des
H124741¹1 Altonaer
33. ordeml’chr Penerglveriams⸗ lung der Bkticnäre am Syavabend. den 27. März 1920, Nachmi tags
Niederlassung e. von Rechtsanwälten.
Für die Geschafisjabre 1920 und 1921]
2
3 ½ Uhr, in Geselschaftsgebäude z9 Altona, gr. Elbstraße 238.
und Verlustberechnung und des Rech⸗ nungkabschlusses auf den 31. De⸗ jember 1919.
2) Fenehmigurng der Gewinnperteilung.
3) Statutenmäßige Wahlen.
Altona, den 6. März 1920. Der Anfsfichtfrest.
.“ Groth, z. Zt. Vorsitzender.
[124734]
Pelher Gebr. Aktiengesellschaft
in Cveteld
Die Aktionäre unserer Grsellschaft
werden hierdurch zu der am Dier tng⸗
den 30. März 1920, Na⸗Zmitzags
5 Uhr, in unserem Geschäftslokal star⸗
findenden osdentlichen Genꝛralver⸗
kammlung eingeladen. Tagesordenuug:
1) Vorlage den GCeschäflsberichts des Norstands und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dos Jahr 18919 sowse des Prüfungeberichte des Aufsichtsrats.
vorgeschlagenen
ssetzt sich der Vorstand der hiesigen An⸗ Tagesordaung: 1) Vorlegung des Berichté, der Bewinn⸗
14) stellv.
wältzkammwer wie folgt zusammen: 1) Borsitzenden: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Oldenburg, Jusiizrat
2) stelly. Borsitzender? 3) Schriflführen: Rechtsanwalt Lewe
Schwarntz deselbst. dafelsst, b Schriftsührer: Justizrat
Lohfe daselbst,
5) Rechtsanwalt Wisser daelbst,
6) Rechtsanwalt Dr. Neevshorn in Delmenborst,
7) Rechtsanwaelt Frtze in Vechta,
8) Rechtsanwalt Dr. Ankenau in Rüstringen,
9) R chtsauwalt Dr. Luerffen daseldst.
Oldenburg, den 21. Fedruar 1920.
Oterlandesgecicht.
—.—
[124547]
In die Liste der bei dem Landgericht 1 in Verlin zugelafsenen Rechtsanwäͤlte ist der Rechtsanwalt Reinherd Koglich, Serlin W. 8, Mohrenstr. 13/14, einge⸗ tragen worden.
Berlin, den 4. März 1920.
Laudgericht I.
sowie über die Verwendung des Rein⸗
Gesellschaft. Creselb. ben 5. Mürz 1920. Der Bufüchtgrat. Hugo Vasen, Vorsizender.
i Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[1213731
Ordentliche Penerslversamralung der Kleiberversorgungs⸗Genpsseu⸗ schaft e . m. b. P. Rrichskleibes⸗ laagrr Nr. 27 Bauthen O. BP.üw Dongers. feg. des 18 März19 20, Nachmättr8 3 ½ Uhr, im kleinen Saale des Konzert⸗ hauset. “
Tagesgedauug¹ 1) Jahres⸗, Geschäftz⸗ und Kassenbrricht des Vorstands pro 1919. Aufsichterats üder die Prüfung der Bilaugz. 3) Genehmigung der Bilanz sowie Entlaßung des Vor⸗ stands und des Aufsichterats. 4) Beschluß⸗
5) Neuwahl von drei durch das satzuogsgemäß ausscheidenden Aufschtstats⸗ mitgliedern. 6) Neuwahl des Vorstands. 7) Beschlußsessung uͤber das destehen der Genossenschaft. 8) Freie An⸗ sräge und Besprechung über Angelegen⸗ beiten der Genossenschaft.
Der Geschäfts⸗ und Kassenbericht liegt eine Woche vor der Eeneraiversaamzlung im Geschäftslokale Beuthen O. S, Blei⸗ witzerstraße 20, 2. Etage, zur Finficht aus.
Der Auffichtsrut der Kleiberversorgunsss⸗Genossen⸗ schaft 2. G. m. b. H. zu Beulhen O/S. Philipp, Vorßtzender.
[124562]
Einladung ber „Secessionchaus“ G. G. m. db. H. zu der am Mittwrch, dru 24. März 1920, Abrars 6 ½ Eyr, nattfindenden Pencralgersammimng in der Berliser Secrssion, Kurfürsten⸗ tamm 232.
Tagesordrungt: ee e des Geschäftsberichts pro
719.
Vorlegung der Bilaat nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung pro 1919.
kntlastung des Vorstands und des
Auaff chtarat .
Aufsichtsratt wacl.
e. Verschtedenes. “ - „Srressionshans“ eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Charlottenburg.
DPiialoszynski.
a. b. o.
d.
[122911]
Darleha⸗Verein eingetragene Genossrnschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Berlin, Ritterlraße 125 I. Orbertliche Genevralverfarntmliteng
om 22. märz 1920, Abrabs pra⸗ zife 7 Uhr, im Vereinrtlokale, Ritter⸗
straße 125. Fhuysesorsdsung:
1) Gch nse net und Bilanz. Decharge⸗ ertellung.
2) Gewinnverseilung.
3) Bericht über die am 19. Ruagust 1919 staitgehabte Revision durch den Verbanderevisor.
4) Wahl von drei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
Der Autsichtsrat des Allgemeinen
Beumten⸗Epar⸗ und Pariehn⸗Vereius eingerragrne Abesofserrhoßt mit
unb⸗-sEcheünkter Hazhrpflicht. Vorsißender.
2) Beschlußlassung übder diese Vorkagen! s.
11 und ericht zuarlassenen Rechtcenwälte
fassung über die Vertetlung bes Pemtnae, Los
Weiter⸗
Allgemeiner Beamlen-Spac- und
—
ijen der beim biesigen Amts⸗
eri
Gerichtzass ssor FJosef Pchutte Wohnsit in Cöln eingetragen. icht Cöls, den 2. März 1920⸗
[124548] 8
Der Werichtsassessoe Tr. Baltin ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtt⸗ gericht und dem Landgericht in Hagen zugtlassen und in die Lißen der Rrchts⸗ anwälte am 3. 3. 20 kezw. heute einge⸗ tragen.
Hagen (Weßt.), den 4. März 1920.
Das Landgericht.
1121911] 1
Gewerkschaft Dautschland
u Oelsnitz i. Eragek. Nachdem die Sewerkenversammlung am
28. Februar 1920 die Neuwahl des
Sonbenvorstauds vorgenommen hat, essen Zusammensetzung folgende:
Dr. jur. Georg Wolf in Stein, Vor⸗ sitzender,
Stadtbaurat Dr.⸗Ing. Paul in Leipzig, Stellvertreter des Vorsitzenden,
84520] 8
in
Kommerzicarat Paul Heinrich Zwickau, Gebeimer Kommerzienrat Julius Tobias in Leipzig, Stadtverordnetenvizevorsteher Johann Scheib in Leipzig, Stadtverordneter Kaufmann Max Wrickert in Leipzka, b Direktoe Hermann Zillan in Leiptig, Stadtrat Franz Franke in Leipzig, Stadnat Karl Rudolph in Meeranz. Oelsaitz i Gezseb., den 5. März 1920. Sewerkschaft Prutschland. Wolf.
Dr.
[124521]
In dem Personenbestasde des Aus⸗ sich rasts unserer Wesellschaft iß fol⸗ gende Veränverung eingetreien, die wir zue Kenntnis unserer Mitglieder hriagen.
An Stelle des Rittergutz besitzers Herru Preuß in Belmsdorf, der seine Wieder⸗ wakl abgelehnt hat, ist in der oꝛdentlichen Mitgliederversammlung am 2. Mätz 1520 Here Amisrat Hecker in Prieborn als außerordenzliches Mitglied in den Aaf⸗ sichterat gewählt worden.
Achw n:. den 7. März 1920. Schwedter Hagel und Feuer- Versicerungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
b Der Direkter: Reuter. f12146227.. 1 Wir zeigen hlerburch an, daß d
Carl Guherz G. mM. 5. %., Soltatz i. Hann. und Brrlin 0. 27, Blumen⸗ straße 45, mit dem 31. Dezember 1919 in Liquldation getreten ist. Liquidatoren
1124548]
Her bisber bei dem Rmisgericht München zugclassene Rechtsanwalt Dr. Udo Schulz wutde insolge seiner Zuiaffung zur Recktz⸗ anwaltschaft bei dem Obderlasdesgericht München und den Landgerichten München 1 und II nach erfolgter Löschung seiner Em⸗ tragung imn der Hiechttanwatsliste des Amesgerichts München herte in die Rechts⸗ anwaltslisten des Oberlandesgerichts Mün⸗ chen und der Landgerichte Müunchen I und II eingetragen.
München, den 3. Maͤrz 1920.
Der Präsident des Oberlandesgerichts München: von Heinzelmann. Der Präsident de ges München I: Mayer. Der Präsident des Landgerichts München II: J. V.: Hartmann.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
11124519]
Bon der Dirtetion der Disconto⸗Ge⸗ fe schsst hier, ist der Antrag gestelit worden
ℳ 41 000 000,— 4 % Auleihe
der Stadt Bonn vos 1919 — verstärkte Tilgung und Gesamt⸗ kündigung bis zum Johre 1929 sus⸗ geschlosfsen — zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen. . Berlin, den 6, Marz 1920. Zulasnagsstene Ai der Böyfe zu eylkn. Kopetzkv. 8
———.—
[124518]
Von der Firma Rbraham Schlesinger,
hier. ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 1 000 090 veue Stammaktien der Kammgarasnsnerei Werns⸗ haufen in Nichbersch mmalkarden, Lit. B Nr. 751—-1750 zu je ℳ 4000 b
zum Börsenhandel en der hiesigen Börse zuzulassen. ZBerlin, den 6. März 1920. Zulassungsbelle an der Görte zu Berlin. Kopetzkv.
[124725] v Bewrrkschaft Lirebenwalrder Braud⸗ kohlrawerke zu Liebenmalde.
Ginladung zur außerornentlichen
Gewerkenversammlung am Don cers⸗
tasl, ben 25. März, zu Beruun W. 10,
Maꝛtbätkirchstr. 17, part. I., 6 Uhr Nachm. Tagesordnung:
1) Bevollmächtigung bes TPrubenvor⸗ standes jzum Verkauf oder Verwertung des Gewerkschaftsvermögens.
2) Abäaderung bes § 6 bes Statuls.
Der Grubeavorstaad.
[1171⁰⁴] Durch Seschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Februar 1920 ist das Stammkopital auf 40 000 ℳ herab⸗ geiecht worden. Die Stäubiger der Gesellschoft, soweit sie der Grsellschaft nicht dekannt sind, werden aufgefordert, sich bet derselben zu melden. [Naumeisten &% Co. Sel. m. beschr. Paftg. Umerwrißbach 1. Thär. Mühlberg.
Laut Beschluß der
sind die bisherigen Seschäftsführer Fabrik⸗ besitzer Wllheim Röders, Soltau. und Kaufmann Ernst Cramer, Berlin NW. 23, Siegmundsbof 13. Wir fordern alle Glänbiner auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft mit Beweismirteln bei vn bezw. der Gesellschaft einzureichen. — Werlin, den 1. März 1820. Wilhelm Röbers, Ernst Cramer, Liquidatyren der Carl Gurherz F. m. 5. H.
(1203061 Bekaunsernsschꝛrmg. 1 Die Firma Fieße & Seß Wesell⸗ schaft mit beschränktter Pafiung Wutha ist aufgeöst. Die azläunbiger zber (esellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Grßenach, 25. Fehruar 1920. Der Liqnidator der Kiema Birße &. Deß Gesellschaft mit befchrärkier Saftung is Liqaidation: Gustay Seiffert.
“
[120895
Die Fiema Heinrich Nroch Cy., g. m. b. 3., Frankurt a. M., wurde durch gefellschafterbeschluß vom 8. Januar 1920 anfgelöt. Der bisherige Vheschäfts⸗ führer Heinrich Rummel, wohnhaft zu Frankfurt a. M., ist zum Liqufdator be⸗ istelt und für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu zeichnen, zu vertreten und Willenserklärungen für sie kundzugeben. Die Hlänoiger der Uesellschaft werde aufgeforderk, sich Hei ihs zu melden.
[121467]
r.
saen
8 2 2
— Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 2. 2. 1920 ist die Liquidation der „KXVohlzahrt“ Baugesegschaft m. b. H. beschlossen worden. Etwaige Fzäundigen der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Berlin. Schwedenstr. 15b, 25. 2. 20. F. Kuhlmann, Liqußdator.
[123621]
Die Baulasd Marier dorf Gesell⸗ chaft mit veschranrter Hastung in Berlin in durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 22. Januar 1920 aufgelöft worden. Ich fordere die Pläubiger auf, ihre Arsprüche anzumelden.
WBerlin NW. 23, Altonaerstr. 29, den 22. Januar 1920.
Der Lignidaior der Panland Wariendosf gef. m. b. P. i. Leqm. W. Pauleutz.
[1214651 DBesanutmachung.
Laut Beschluß der ordentlschen Gesell⸗ hafterversoͤmmlung vom 268. Februar 1920 ist das Ftammkapital der Kristall⸗ lsefabrtk Petersborf, G. m. b. H. in DWretersdoerf i. Riefengeb. auf 8 40 000 herabgesetze worden.
Die Pläubiner der Gesellschaft werden biermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Prtersdorf i. Rirseugeb., den 27. Fe⸗ bruar 1920.
Denr Gaschäftssührer der Keistallglasfabrik Petersdovs, Gm. D. P., Peteredonf 1. Rtefrngeb. Hermann Ley.
[120894
Laut Gesellschaftsversammlung vom S cer. wurde die Liquidation der Fa. „Oculus“ Pzeutsche Industrieüber⸗ wuchungsgesellschaft m. b. . Düssel⸗ darf beschlossen. Der Geschäftsfüuhrer Jung wurde zum Liquldetor er⸗
No 58.
D chen Reichsanzeiger und Preußischen St
erlin,
B
stag, den 9. März
ritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage— aatsanzeiger.
1920.
—
88 Der
8 8 der Juhalt dieser Beilagt, in welcher die Betanntmachungen über 1. chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12
u einem besonderen Blatt nuter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Nr z8c.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Pestanstalten, in Berlin
Eintragung „p. von Patentanmälten, 2. Patente, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanatmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheitt nebst
mnn
amn —
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 5. Bercius⸗, 7. Geuogssen⸗
der Warenzeichenbeilagt
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
4 NaAIP „ ern 4 2 8 9 b H,. 8 — . 8 . . ) 121212 7 5 8* 2 üe 8 * für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle ves Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 ℳ f. d. Viertelzahr. — Einzelne Nuanmern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für cen Raum einer 5 gefp. Einhetis⸗
irghe 22, zogen. werden.
7) Genosfenschafts⸗ —kregister.
HReyernburg, wriguitz. 1123573]
In unser Genossenschaltsregister ist deut⸗ unter Nr. 35 eingetragen:
Elektrizitütsverwertungsgenoffen⸗ schoft, eisgetvagene Genossenschat mit êrschbäukerr Paftpflicht zu Ete⸗ penitz. Gegenstaud des Unternehment ist: die Verwertung clekerischer Eaergte für Licht und, Kraftzwecke: 1) durch Errichtung und Instandhautung der erforderlichen An⸗
legen auf gemeinsamse Rechnung, 2) durch Aufhrisgung der hierzunotwendig werdenben Geidmiltel.
Mitglieder des Vorstands sind: 1) Land⸗ wirt Wilhelm Lemke in Stepen it, 2) Schmiebemeister Otto Waller in Ste⸗ penitz, 3) Laadwirt Mox Schlüter in Stepenitz.
Das Statut datier 1920.
Die von her Genossenschaft ausgehender Bekanntmachungen ꝛerfolgen unter der Firme der scenosenschaft, gezeichnei do⸗
zwei Borstandsmetgliebern, in ber L2and, wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung för die Provinz Brandenburag und deim Ein⸗
vom 11. Januor
gehen dieses Blattet bis zur nächtten?
everaeversammlung im Deutschen Retcds⸗ anzeiger.
DOie Willenserklärungen det Vorstande erfolgen durch 2 Vorstandemitglieder. Die Zeichnung geschteht, indem zwei Mit⸗
“ der Firma ihre Namensunterschr ft geisuügen.
Die Finsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem geststtet.
Mryenburg, den 29. Januar 1920.
Das Amtegericht.
8 laasda nis Meaedse Reyenburz, Pria anzs. 1123574 In unser Wenofsenschaftsregister in beyte unter Nr. 36 eingetragen:
Gleksrizitätsverwertungsaaugssen⸗
aft, rainsctragene Genpssenscher: mis beschränkter Saßtpflicht zu Dchmolbe. Gegenstand bes Unternehmens i: die Verwertung eleltrischer Eve gi⸗ ür Licht⸗ und Kraftzwecke: 1) durch Er⸗ richtung und Instandhaltung der erforder⸗ lichen Anlagen auf gemeinsame Rechuung, 2) durch Aufbringung der hierzu not⸗ wendig werderden Weldmittel.
Mitglieder des Vorstands siad: 1) Ge⸗ meindedorsteher Adolf Blanck in Schmolde,
) Landwir: Fritz Voß II. in Schmolde, 3) Lenbwirt August Voß in Schmolde. as Stotut datiert vom 14. Jauuar 1920. Die voa der Genossenschaft aus⸗ gehenben Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft, gezeschnet wet Vmstandsmizgliedern, in der Land⸗ atschaftzichen Genossenschaftszeiturg für die Probtez Brandenburg und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im Deutschen Reicht⸗ anzeiger.
Die Willenterklärumgen des Vorstends erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichaung geschicht, indem zwei Mitglieder der Firma idre Namer dunterschrift ber⸗
gen,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerschts jedem gestattst.
Meyenkurg, den 29. Januar 1920.
Dss Amtsgerscht.
A³ncheh. [123576] Genxoffenschaftsregistev.
I. Neu eingerrecene Genofse nschafien.
1) Milchabsatzaeno feuschaft ein⸗
elragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Brof⸗
abern Pas Stetut ist errichtet am 10. Februar 19220 Gecenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Benrieb einer Molkezei. Durch Beschluß der Generalversecmulung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von (iern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterri sowte Bezug von
lschwirtschaftlichen und landwütschaft. lichen Bedarfsgegenfänden ausgevehat werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nyosseeschaft eriohgen unter der von zwet Vo kstandoͤmi gliedern unterzeichneten Firma im Bavertschen Genossenschaftsbiatt „Ver⸗
andskundgabe’. Zwei Vorftandsmitglieder
emeinschattlich können für die Gevossen⸗ schaft richtsonbindlich Willenserklärungen abgeben und durch Beifügung ihrer Namenkunterschriftrn zur Firma teichnen. Vorstandsmuglieder: Max Wernberger, Sofef RNeumayr, Anton Stürzer, Bauern ia Großhaderr. Die Einsicht der Liste der Wenossen in mährend der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.
2) Muchebsatzgevossenschaft Dar⸗
A““ “ ““
summe
üms ciggetragene Beuasßenschaft mit u; beschräurdter Safepfl cht. Sitz Dar⸗ chiug. Das Statut ist 6. Februar 1920. GegenßFaad des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Ermichtung und Betrieb einer Molkere; Durch Beschluß der Geveralversammlung kann der Gr⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwerturg von Eiern, Absatz oder Mast von Kärdern und Schweinen, Schroteret sowie Beꝛug von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ schafllichen Bedarfsgegenständen ausge⸗ dehnt werden. Zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam können fär die A“ Willenserklärungen abgeden un
Beifügung ihrer Unterschriften zur Firma jeichnen. Die Bikanntmechungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandzmitgliedern unterzeichneten Firma
tandeskundgahe“. Lorenz Mevder, Bauer in Oberdarching, Georg Heigrlechner und Kaspar Hube, Bauern in Mitzerdarching. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaltet. II. Verzänderungen bei cingetrageren Genossenschaften.
1) Seimstätttnbenb „ANm Maszien⸗ gern“, Saugeursseaschsft für Klein⸗ wnhnhänser eingemugene Stuossens⸗ chaft rair beschvänster Haflbflicht. Sit Münchern. Vor standsmitalted Robert G vorläufig seiner Geschäfte ent⸗ oden.
2) Fau⸗ und Kleinsirdelungsge⸗ dofsesschaff ders Kriegsbeschäbigten⸗
eerichlet am Geschästsanteite ist nicht zulässig
durch⸗
im Baver'schen BenoFenschafteblatte „Ner. &½ “ vʒxein . Hücha aze ireleder. bfüchh; der Sitz der Genossenschaft is
eeile 1,50 ℳ. Außerd
1 Seschaͤftbantril beirgt 100 . Die
[Seichligung eines Genossen aaf mehrere
Die Einsicht der Liste der Genossen ist; cwührend der Dienftttunden des Perichtz icdem gistattet. —
Lä e. im PFtrnoßsenschaftztegister ist erfolgt.
Ortenberg, dea 3. März 1920.
Hessisches Amtegericht. 12
Passam. [123375] 1) Stramgennssenschat Eleitrtgitüts. merk Sgyereham, 8. m. u. 1. Sitz; Egzerꝛbom. Mit Beschiuß ver Seneral- versammfrnng vom 27. Januar 1920 wurde dle Firma der Genossenschaft geändert und lautet nun: Rotkaler El⸗kteiziröts⸗ werk Rühnham, eingetragene Ke⸗ uossenschaft mit unbelcpräüafteen Faßs⸗ nun Kübuhem. Vom Norstand ist aus⸗ geschleden Paver Hepper; hierfür wurde Lewählt Prtee Bieriager, Kunstmühl⸗ besitzer ia Niedermühle. Gegenstand der Unternehmens st die Errichtung und der Beirieh einen elektrischen Werkes, Abgabe des Steomes für Licht und Kraft an die Mitaierer. Die Zeichnung für die Ge⸗] uͤrssen schaft geschiebt m ver Weise, doß! ꝛwer Vorstandemttastedee zu der Firma der WBensssenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen; die Bekanntmachungen erfolger in gleicher Wetse durch Vetöffentlichang in dem bayer. Gencssenschatisblatt in München.
2) Bicrkonsumveucin Farham und
verzins Mäanchen, eingetragene ze⸗ cnssenschatt wit befchränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Müuchen. Die General⸗ versammluͤng vom 19. Februar 1920 hat Aenderungen des Statuts vach vherer Maßgabe des elugcreichten Protokolls be schlossen, besondeis solgende: Die Hest⸗ summe beträgt nunmehr 600 ℳ, die Höchtzahl der Geschäftoanteile 100. Die B konmmachungen der Geuossenschaft er⸗ folgen außer in der Bayerischen Krieger⸗ zeitung auch voch in der Zeitschrift „Der Anstedler“. Hans Maisem aus dem Bor⸗ stand ausgeschleden. Neudestelltes Vor⸗ sandsmitglied: Anton Keim, Buchhalter in München.
8) Mischverwertungsgenosseuschaft Hdhenrirchen⸗Stegertsbnunun £ Rrr⸗ gebung eingetragene Weyyffrufspaft! mir pnbeschräukter Kastpflicht. Sit Höhrnkirchen. Die Gezeralversammlung vom 25. F-bruar 1920 hat die Auflösung. der Genossenschaft beschlossen. Ligat⸗ vatoren: Jakocb Fagner, Oekonom in Brunnthal, vnd Faver Michl, Oekonom in Höhenküuͤchen.
Müzchen, 3. März 1920.
üumsgericdt.
—.———
rtenbergs. Hessem. [124035]
Der Vyrschuß⸗ mad ECredltverrin zit Bieichenbach ringetragene Fe⸗ nossenschaft wtt unbeschnäunrter Paft⸗ P̃flicht ist in eine solche mit beschräelter Huftpflicht umgewendelt. Die Haft⸗
2000 ℳ.
Die Hoͤchstzahl der Geschäftganteile für einen Genossen beträgt zwet. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens bleibt unverändert,
Elntrag im Genossenschaftsecgister ist erfolgt.
Orernberg. den 2. März 1920.
Hessischts Amtegericht.
—
Ortenbergz, HMessen.
In unser Genossenschaftsregister wurde
der „andwirtsschaätttichen Bezugs⸗ und Abfatzgenofsenschaft eingetrugene Genofsenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“ mit dem Sitze zu Pleiche bach. Gegenstend des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Enkauf von Verbrauchs stoffen und GegerPäaden des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Nerkauf kandwwtschaftlicher Erzengnisse. Die von
Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliepvein, in dem Verhands⸗
ars sa.
summe beträgt für jeben Geschäftsanteii;
[124036‧¹¼
heute eingetragen: 8 1) das Stazut vom 26. Januer 1920 ½
der Genossenschoft ausgehenden öffentlichen
Umgebuut, c. P. à. b. F. in EFar⸗ HJom: Die Fi ma ist erleschen.
3) Sewählt wuchen als Vorstandzmit⸗ glicocr: a. der Molerereigenpssenschaft Bchmidhnm, 2. E. 2. b. F. in Schmidzom für Josef Asfenbauer Fohann Wagner, Baver in Heyning; b. dez Darle henskacssenvereins doten⸗ adt g. G. m. n. P. in Pöhruftnb:, für Fram Wagner: Frdinand Nieder⸗ feilnen, Bauer in Munzing; c. des Dar⸗ lehenskassenvereins ALitttzrent, c. m. u. G. in Wittibrent, für Heinrich Heider und Engibert Lahner: Ludwig Zurner, Bauer in Piring, und Fobann; Mutermeier, Bauer in Friedled. Mi Gen⸗W.rs.⸗Zeschl. v. 30. 11. 19 hat der Dalehenskasstnberein Wittibrent ein neues Siatut aog⸗-nommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrseb eir es; Spꝛr. und Datleh nsgeschästs zu dem Zwecke, den Vereinsmitglierein: 1) die iun inrem Geschäfts⸗ und Wittschafts⸗ hetriebe nötigen Geidmittel zu beschaffen, 2) die Anlag: ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Berkauf ihrer landwirtschafl. Erieugnisse und den Beꝛug von ihrer Natur nach ausschl. für den landwirtsch. Betried bestimmten Waten zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und aadere Gegen⸗
Bekarnntmachungen
em wird auf den Anzeigenpreis ein Teuermmas zuschlag von 89 „H. erhoden.
Gevossenschaft ausgebenden öffentlichen b erfolgen unter Firma der Genvffenschaft, gezeichnet vo⸗ zwet Vorstandsmitgliebern. Sie sind der „Landwirtschefilichen Genossenschafts, zeltung für die Probvinz Beaubenburg 29 Verlin“ gufzunebmen. Beim Eingehen dieses
Heneralversammfung, in welcher ein anderees
ter Deutsche Reichtan zeiger. Vorstembs⸗ mitglieber sind: Landwirt Franz Pezzer, Lehrer Reinhold Krumm und Laudwirt Atolf Meyer, sämtlich in Alt Krüssow. Die Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft efolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. der Wteise, daß die Zeichnenden zu der
unterscheift beisügen.
— jebem gestaltet. begiynt am 1. FJuli 30. Junt. Beizwalr, den 14. Februar 1920. Das Amtegericht.
Annlg, Kr. Eiezenrsck. [124037] In das Gexvossenschafttregister ist ber Slektrischen Keberlandzentrale Trris Ziegenrück e. G. m. b. Z. ir Ranis einget agen worden, daß an Stell’ des Landwitts Richa d Pfeiffer Bärgermeifter Karl Weprich aus Zlegen⸗ nück in den Vorstand gewählt worden ist Rezis, am 15. Febrrar 1920. Dos Amttgerlcht.
Reinheim, Hensekt. [123943] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eing⸗tragen:
1) bag Statut vom 31. Janugr 1920 ber Einaufsgensssenfchaft ber Sattler uand Tepeziezer des Persprenz. & Münlingtelr eingetragene Kenossen⸗ scherft riit derchränkter Heftpslicht mit dem Sitz in Reiuheitm.
Gegenstand des Unternebmens ist: ge⸗ meinschaftlicher Einkauf sämtktcher Be⸗⸗ darftartikel des Sattler⸗ und Tapezier, Jewerbes. Die von der Gerxossenschaft ausgehenvden öffentlichen Bekanntmachanger sind unter der Fuma der Genossenschaft,
und endet am
dert
in dem Gewerbeblatt aufzunehmen. Die Wiheng klärung und Zrichnung für bie Genossenschaft muß durch zwer Vorstandsmitglteder erfolgen, wenn Ke⸗ DPeitten gegeruber RechssverbindliUkkeit haben sol. Die Zeiconung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namers⸗ unterschrift hei ügen.
2) ber Vorstend, bestehend aus: 1) Adam Fröl*ch I., Reitzelaheim, 2) 2udwin Goti⸗ wold, Reinheim. 3) Ludwig Planz, Erbach;
nände des landwirrschaftlichen Betrtebes zu deschaffen und zur Benützung zu über⸗ wossen. Der Verein kann für Veroflich⸗ tungen seiner Mitglieder Dritten g⸗gen⸗ übet Kürgschaft übernehmen, ferxner Eüterzieker (Kausschillingsreste) sowie Im⸗ mobil'en und Rech:e erwerben und ver⸗ Fäußern. Die Zeschnung für die Genossen⸗ schaft geschlebt rechtsverbindlich in der Weise, taß mindestens drei Vorstands⸗ mitgleder zu ber Firma des Vereinz ihre Namenkunlterscheist hinzufügtn; die Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Vercirs, g⸗hichnet von minbestens dret Vorstandemilgltedern, in der Ver⸗ bimdskundgabe in München veröffentlicht.
Haßan, der 2. März 1920.
Amtögerichr, Reisteratricht.
Potsdam., [124044]
Bei der in unserm Genossenschafrs⸗ regiter Nr. 16 cingenagtnen Henossen⸗ schaft „Arheiter⸗Ganyencin Potstam, eingeznagane Geuossenschaft mit be⸗ ichrünkser Hafipflicht“ in Poisdam sst hrute folgendes etagetragen worden: Für dem Rechauo3tev sor Edmund Döring in Potsdam ist der Eisenbahnwerkfübrer Franz Collin in Prtrdam zumn Vorsteher gemwählt.
Boze darz, den 4. Märt 1920.
Das Amtagericht. Ahteilung 1.
Die Wilienßerklärung und Zeiche«ung für die Genossenschaft moß dur standsmitglieder erfolgen, wenn sie Driiten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Heichnung geschteht in der Weise, das die Zeichnenden zu der Firma dei Ee⸗ ö ihre Namenzunterschrift bei⸗ Ugen.
2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Wil⸗ helm Krast I., 2) Heinrich Adam Nau⸗ wann, 3) Wilhelm Naumann I., 4) Hein⸗ rich Karl Kraft II., 5) Heinrich U I.,
organ „Das Hessenland“ aufzunehmen.
zwei Vor⸗]heui⸗ unter Nr. 46 die durch Satzung
Frits walk. [123582] In unser Grenossenscheftsregister ist
vom 8. Januar 1920 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Plektriziäts⸗ Verwertungsgenofsenschaft, ciuge· tragene Genoffenschatt mit be⸗ schränkter Paßtpflicht, in Art Krüssow eingetragen worden. Gegenstand des Unter. nehmens isi die Verwertung elektrischer Energie für Lrcht⸗ und Kraftzwecke durch: a. die Errichtung und Erhaltung der hierfür erforderlichen Aulagen auf gemein⸗
alle in Bletcheubach wohnhaft. Die Haftsumme für
8
den erworbenen wendigen
same Rechnung Aufbrivgung ver not⸗
st. O., 4) Karl Volk, Beerselden,
— . 5) Leon. hard Treusch, Neberau. Die Hastsumme für den erroorbenen
der
. 8 2 -
Sleffen, Bauer. Atrolb Mohnle, Bauer, in Dorf Zechlin.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorßaade ersolgen durch zwei Vor⸗ stondsmitgeteder; die Zeichnung geschieht in der Wetse, daß die Zeichnenden zu der
Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, während der
Liße der Genossen ist während der Dieasl, pflicht, m stuanden im Gerichtsgebzude — Zimmer 1 auf Grund Dasz Geschäftsiahr [vember 1919.
der blatt tu Wiesbaben aufzuedmen.
2 2 2
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Einsicht der Siste der Genossen ist end der Mienststunden jedem gestattet. Nhriaesberg (Merx), den 28. Fe⸗ brugr 1920.
Das Amtegericht.
— wnn
Blattes trilt an dessen Stelle his zur naͤchsten unterschrift beifügen.
Dit
Brüursheihn, Fheim, 1123944 Ia unser Genossenschaftarrzister at deute
K
Die Zeichnung geschieht in [unker Ne. 39 eingetragen worden:
Landwiretchaftliche Bezugs⸗
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Abfatzgenoffemschaft eingetragene Ge⸗ Die Eirsicht in die aossenschaft mit beschräukter Haft⸗
mit dem Sit in Lorch a. Mh.,
des Stetuts vom 16. No⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ge⸗ memschaftlicher Einkauf von Verkrauchs⸗ stoffen vnd Gegenfländen des landwirt⸗ schaftlichen Betriches, 2) gemeinschaftlich Ve kauf landwiztschoftlicher Erzeugniss⸗.
Die roa der Gencsserscheft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen onter der Firma der Genossenschreft, jeichnet von 2 Bmstandemitsliedern. Sie sind in dem Nassausschen Genossenschafts⸗ Beint Fingehen dieses Blattes trit! an dessen Stelle bis zur rächsten Generalversamm⸗ lurg, in welcher ein anderes Vezöffent⸗ lchongsblart zꝛu bestnumen ist, ber Deutsche Reichse nzeiger.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ sanbsmitgl'eder erfolgen, wenn ste Deitten gegenüber Rechteverbindlichkeit habea soll. Di⸗ Zrchaung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Ge⸗
agossenschaft ihre Namentunterschrift bei⸗
fügen. Vorstandsmitglieber sind: Peter RFosef
gc q iai III., Winzer und Landwirt, Jakob
gezeichnet von zwet Vorstandsmikgliedern, § .z z96 5.
Geschäftanteil beiant 500 %. Die böchste Zahl der Geschästsanteitle, auf weiche ein Ganosse sich beterligen kann, beträgt 5. Das Geschäfisjahr fällt
wird durh den
Kalenber jahr zusammen. Die Genosseaschaft
Vorstand ge⸗ichtlich und außergerichtlich
vertreten.
dem
mit
1
während der Diersttunden des Gerichte jedem gestattet. Reinheim. den 1. März 1920.
Hesstisches Amtsgerict.
Rheinsverg, Mark. [124038] In unser Genossenschaftsregister ist heuse die durch Statut vom 13. Februor 1920 errichtete Genossenschaft unter dier Firma StromversorgungsSgeuosser⸗ schaft Dorf Zechliu, e2. G. w. b. P. mif dem Sitz: in Dorf Zechlin, ein⸗ getragen worden. 8½
Gegenftand des Unternehmens ist: 1) ber Bau und die Unterhaltung eines Oets⸗ lettungsnetzes auf gemeinsame Rechnung; 2) der gtweinsame Bezug elektrischer Evergie und deren Abgabe an die Mit⸗ olteder; 3) der gemeinsame Brezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Utrberlaffung an bie Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genessen⸗ schaft erfelgen unter der Firma und mit Unterjeichnung von zꝛwei Vor⸗ standsmitgliedern durch das Genossin⸗ schaftsblatt des Bundeg der Landwirte. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an beren Stelle der Deutsche Reschs⸗ und rengische Staatzameiger so lange, bis die Heverakverkammlung eine anders Zeitung bestimmt hat. Die Miiglieder des Vorstands sind:
b. Geidmütel. Die von der
Erust Stelig, Ganeidevorsteher, Hermand
1“
nete
V
zerfolgen unter der F
Perabo, Horzhärdler, Johann Baus, Metzger, Jakob Preußig, Schmied, Adom Srork, Landwirt, sämtlich zu Lorch a. Rh.
baftsumme 500 ℳ für jeden Geschäfts⸗ arteil. Döchste Zahl Geschäftsanteile Die Einsch Liste der Genessen ist jedem wäbrend der Dienftstunden ge⸗
stattet. Nüdesheim a. Rh., den 3. Februar
1920. Amtsgericht.
—
„8 ½% 282*
der
282*
Sehleiz. [123584] In das GenossensFaftoregister ist heute unter Nr. 26 die Ein⸗ und Verkanfs daohnssenschaft derx vereinigten Fleischermeister vom Oberlanb Reuß, cingetragene Sehoffrnschaft mit de
schränkter Haftpslicht zu Scletz, ein⸗
etragen worden. Die Genossen schaft führt die obenbezrich⸗ Fape und hat ihren Sitz in Schleiz. Die Satzung ist am 182. Dezember 1919 errichter.
Segenstand des Unternehmins ist die Berwertung von Nebenprodukten der Fleischerei und Wurstfobhrikation sowie der Einkauf von Rohstoffen zu gewerb⸗
Dis Eiasicht der Liste der Grvossen ist behen Zwecken im fraßen und abgabe im
Aleinen zum Zwecke der Förberung des Erwerdes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen 8 irma im Deutschen Genossenschaftsblatc. Geht dieses Blatt ein rder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung ia bemselben unmöglich, so nitt an seine Stelle der Duutsche Rrichkanzriger 5is zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Bekanntmachungen sind, weun sie rechtsverbiadliche Wirkungen haben sollen. in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, und wenn sie vom Aufsichtarat ausgehen, unter Nernung desselden, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats allein zu zeichnen
Setve Wihenberklärungen und Zeich⸗ nungen für die Gearssenschaft har der Vorstand durch mindentens 2 Mitglieder abzugeden; die Zeschnung geschi ht so, daß die Zuchnenden zur Firma des Vereinz hrr Namenzunterschrift beifügen.
Der Vorstand bestehr aus dem Fleischer⸗ meister Gustad Göhring in Schleiz, dem Fleischermeister Lermann Jäger in Loben⸗ stein, dem Fleischermeister Oskar Luckner in Tanne.
Die Eiasicht der Liste der Genossen ist päzrend der Diensthunden des unter⸗ zeipneten Registergerichts jedermann ge⸗ stattet.
Schleiz, den 1. Män 1920.
Das Amesgericht.
8