1920 / 58 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

sprung betr., ist heute ngetragen worden,

. m. u H. in Mosen hbeute

8

hild. in

(Die

nonn.

Ia das Genossenschaftsregister ist bei dim Briasdorfer ESpar⸗ und Dar⸗ lehn sLassenverein, eiggetragene Be⸗ nofsenschaft mit undeschaänktes Halt⸗ pflicht in Grinsdorf, eingetrageni wordea

Laudwirt Paul Dude in Brinsvorf ist! aus dem Vorstand ausgetreten, an seine Stelle ist Landwirt Ewald Kleagel i Brinsdorf in den Vorstand gemwählt.

Sorau, den 26. Februar 1920.

Das Amtagericht. Sindtlengsfeld. [123586]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 Orchsener Darleynskasseuverein, e. G. m. u. . iu Oechsen ist eingetragen werden: Per Lehter Feitz Bechmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Johann Ludwig Jakob in Oechsen in den Vorstand ge⸗ wählt.

Stadtlengsfeld, den 28. Februar 1920.

Has Amtzgertcht.

Stollberg, Eragew. [123379]

Auf Blatt 29 des hiesigen Genosseu⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Würschuitztal eingerragene Geupffeu⸗ schaft mit unbeschräukrern Haftpflicht. Sitz: Niederwünschnitz. Statut vom 10. Februar 1920, Wegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriehbzs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu förvern, daß denselben 1) iu ihrem Geschäfts⸗ ode⸗ Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geld. mwittel in verzinslichen Darleben gewähei werden, und daß durch Unterbhaltung eines Sparkasse die nutzbare Anlage unverztan Uegender Gelder erleicktert wird, 2) bis Ledarfzartikel zum Betriebe ihrer Lan“ wirtschaft, welche die Genossenschaft ich großen bezieht, unter Garantle für d * vohen Gehalt an deren werthestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3) ihre landwirtschaftlichen Erzeug eisse akgenommen und gemeinschaftlich verkauß mwerden. Die Bekanntmachovngin der Ge⸗ nessenschaft sind von zwer Vorstand mit⸗ (Uedern zu unterzeichnen und in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ pessenschaften im vormaligen Kön greich: Sachsen“ zu veröffentlichen. Das the, schäftsjahr läuft vom 1, Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres. Die Mitglieber des Vo standz sind: 1) Pꝛul Fleischer in Niederwürschrit, 2) Emil Ehnert dasest, 3) Eli Homann deselbst, 4) Aruo Vjehweger in Ober⸗ würschnitz. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft sin ver⸗ bindlich, wenn sie durch zwei Vorst andg⸗ rwitglieder ersolgen, und zwar in der Weise, daß sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenkunterschrift hinmfügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.

Stohberg, den 2. März 1920.

Das Sächs. Amtzzericht. Stollberg, Erngeots. [124040]

Auf Blatt 11 des hiesigen Genosse⸗ schaftsrralsters, den Kans atn⸗ nud Pes. dulktivverein für Uefpruug und Um⸗ gegend, eingeivagene. Gevossenschafs nit beschränkter Hasipflicht in Ur⸗

doß der Stricker Kurt Müller in Uesirung zum Vorstandemitalsede besfellt worden ist. Stonbera. den 4. März 1920. Das Amisgezicht.

—:-——

Weida. [124041]

Nr. 8 des Genossenschaftsregifteis ist bei der Genossenschaft Mosen⸗Endschützer Spar⸗ und Danlehnskassenveretn e. ein⸗ gekragen worden: Der Rentier Arthur

Heinze in Mosen ist auß dem Vorstand

ar sgeschfeden, der Landwirt Wely Dietrich in Mosen ist als Vorstandemitglied orwäaͤhlt.

Amtsgericht Weiva, den 31. Januar 1920.

wilhelimmshaven. [124042] In das hiesige Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 14 zu ver Genossenschaft

xe G. m. b. . in Wilhelmshaven selgendes eingetragen: DWDer Kaufmann Meno Gowers ist aus dem Vorstand aucgetzeten und his zur Neuwahl des Vorstands der Lotse Richard Ring in Wilbelmshaven ale stehpver⸗ tretender Geschäftsführer gewähblt. Wilhelmöhsven, den 2. März 1920. Das Amtsgericht.

Zschopnu. [124043] Auf Plait 7 des Genossenschaftsreoisters, den Kansumverein für Witzschdorf und Ungegenv, eingetragene Ge⸗ vossesschaft mit beschränkter Hoft⸗ slicht in Witzschbonf betr., ist heute (ingetregen worden: Die Haftsumme ist ven funfundꝛwena Mark auf Ffüafh Mark erhöhbt worden. Karl Gottlo ELunzel ist nicht mehr Mitylied des Vor⸗ sends. Der Fabrikarbeiter Welliam Rein⸗ 1 Witzschvorf ist Mitalied des Vporstands. Zschopau, den 4. März 1920. Amtsgericht.

9) Musterregister.

ausländischen Muster werden

Steiugutkabriketion

8— miktags 9 Uhr.

mgtiengelellschaft für Pors-Nan⸗ und in Bounn. Um. schlag von Mustern für plastische zeugnisse, nämlich Lampenkörver, Dosen und Aschenschale, sowie Flächendeko⸗ zotionen, Fabrlk⸗Nrn. 1666 bis 1676, Master für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ Nen. 6818 bis 6825, Muster für Fläͤchen⸗ erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrift 3 Jahre, angenommen am 19. Februar 1920, Vor⸗

Bonn, den 24. Februar 1920. Amtsgericht.

—“.

Detmold. [124573] In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 593 Kunzwerkstätten Alb, Lauermann G. m. b. d., Detmold, offener Umschlag mit 5 Mustern von Uhr⸗ aehäusen, Fabrif⸗Nen. U. G. 1, U. G. 2, U. G. 3, U. G†. 4, U. G. 5, plastifche

3850, 3851, 3852, 3853,

3861, 3863 und 3865; zehn für Hehn⸗

8

Er⸗ körpeverkleidungen, Fabriknummern 6000, Merseburgersr. 6, wird hbeute, am 5. März

6003, 6006, 6009, 6012, 60 45, 6928, 6021, 6024, 6027; zwölf sür Mäbelbeschläge, Fabeiknummern 3870 bis 3877, 3881, 2883, 3885, 3887, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drer Jahte, angemelder am 20. Februar 1920, Nachmiltags 1 Uh⸗ 10 Minuten. Amtsgericht Luckeswaldr, den 1., März 1920.

Gelsnitz, Vohett. [124581] Ia das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1129. Firma Bahrs & Eohn

in Oelsnitz i. B., ein unversiegeltes

Paket mit 10 Modellen für Sclafzimmer⸗

und Spoeisezimmermöbel, Geschäfts⸗

nummern 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20,

21, 22, plastische Erzeugvisse, Schutzftist

Erteugnisse, Schutzirist drei Jahre, an⸗ emeldet Detmolr, den 1. März 1920.

Lippisches Amisgericht. I. 6

Düzseldorr. 1 [124575] In das Musterregister ist folgende Ein⸗ fragung erfolgt: Ne. 1820, Kurt Karl Nollhart, Ingenieur in Düsselborf, Abbildung für Sportkraftwagen⸗Ober⸗ hauten in Tropfentorm, offen üÜüberreicht, Geschästsnummer 1, plastisches Erzeugnis, angemelder am 6. Februar 1920, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jabre. Düsseldorf, den 1. März 1922. Das Amtsgericht. G Mwall, Sehwäbisch. [124576] In das Musterregister ist am 2. März 1920 eingetragen worden: Nr. 63. Friebrich Koch, Fabrikanz in Hall, 1 Modell etner Maulwurffalle, versiegelt, Geschästsnummer 15, Movelle fär plastische Grieugnisse. Schutzf ist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1920, Nachm. 6 Uhr. Württ. Amtsgericht Hal. Landgerichltsrat Wagner. 8

HMannever. [124578 Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist am 28. Februar 1920 einge⸗ jragen unter Nr. 1740 die Firma Dr. ing. mneebnich & Tuxhoeun, Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 2 Muter für Lampen, mit den Fabriknummern 50 und 51, Muster für plastische Eezeugnisse, Schytzfrist drei Jabre, angemeldet am 23. Fekruar 1920, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 29. Febrwar 1920. Amtsgericht. 12.

Karlsrnhe, Baden. [124579] In das Musterregister ist zu Band IV O.⸗8. 280 eingetragen:

Fürma A. Braun & Cv., Karls⸗ vnhe. verstegelt die Muster von 9 Falt⸗

am 1. März 1920, Mittag: Vormittags ½11 Uhr.

(Gesch.⸗Nen. 0200 0220, Schutzfriit dret

3 Jahre, ancdemeldet am 9. Februar 1920,

Oelsnitz, am 3. März 1920. Pas Amtsgericht. Ofrenbach, Malw. 1124582 Ja unser Manerregister wurde ein

getragen:

Ne. 4837. V. Schlesinger zu Offen bach a. M., Flächenerzengnisse, versiegelt (in Abbildung), Dedelverzierung ia Silbonetten auf farbigem Hintergrund, fa sämtlichen Grundfarben au Taschenlampen⸗

oder lackteztem Materlal in gleicher oder Ahnlicher Arsführung, in gleicher Größe, in Verkleintrung noer Vergößerung.

Fahre, angemeldet am 28. Februar 1920,

Vormtttags 11 Uhr 15 Minuten.

Offenbach a. M., den 1. März 1920. HPessischetz Amtsacricht.

—.—

Pfauen, Voxgll. 124583. In das Mustetrregister ist eingetragen worden: Nr. 11 701. Blavuck & Cie., Firm⸗ in Plauen, 1 pffener Umse lag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma schlnenstickerelen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 82 001— 82 050, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1920, Nachmsttage 2 Uhr. Nr. 11 702, Glauck & Cie, Firme in Vlauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musteru und Abbildungen von Ma⸗ schisenstickereien, Flächenerzeugnisse,. Ge⸗ schaäftsnummern 11 451—11 500, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1920, Nachmtttags 2 Uhr. Nr. 11 703. Blaack & Kie., Fium: in Blauen, 1 offener Umschlag mie 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 11 501 11 550, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1920, Nachmittags 2 Uhr. Plauen, den 4. März 1920. HDas Amtsgericht.

2854, 3855, in Leipzig⸗Lindenau, Frankfurterstraße 34,

huͤlsen aus belirbigem rohem, poliertem peinschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗

und Zweignsederlassung in Helle a. S.,

1920. Nachmittags ¼2 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren keöffnet. Berwalter: Rechts⸗ anwalt Justinet Dr. Wünschmann in Leivzkg. Wahltermin am 26. März 1920, Boemittags 1 X Uhr. Aumelde⸗ frist bis zumm 6. April 1920. Prüfungs⸗ termin am 27. Ahrll 1920, Vormit⸗ tags 11 Utzr. Öffener Arrest mit Au⸗ zeigefrist big zum 25. März 1920. Das Amtsgericht Leipztg, Abt. den 5. März 1920.

Munchen. [124599] Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 5. März 1920, Vorm. 10 Uhr, wurde über das Vermögen des Geor Wolfsteiner. neisiaeeer der Firma Wolssteiner, Romdaüller und Co., Jnstallatkonè⸗ und Baugeschäft in München, Geschäfte lokal Tulbeckftr. 39/0, Wohnun Tulbeckstraße 39/IV, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Alfred Holl in München, Kanzlei: Kau⸗ singertraße 25, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 22. März 1920 einschließlich. Frist zur Anmeloung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 52/10 Justnpalast in Münuchen, bis zum 22. März 1920

IA 1

X

fassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeräus⸗ schusses, barn über die in den §88 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungelermin: DBon⸗ merhtag, ben 1 Aprit 1920, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 56/0 ZJustizpalast. München, ven 5. März 1920.

Gerichtsschrelberei

des Amtsgerichts München.

Flug⸗ u. Svortvplatz⸗ b. 2

esellschaft mö.. zu Wanne wird nach erfolgt er Abhaltung des Schlußterminz hierdurch

aufgehoben.

Gelseukirchen, den 25. Februar 192D0. Umtsgericht.

Hamburg. 11 24 v2] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Füme Glrekiro Reklame Beselschaft mit besch rönt⸗ ter Haftung wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermirs hierdurch auf⸗

geboden. .

Hamburg, den 5. März 1920.

Das Amtsgerichht.

Abteilung für Konkurzsachen.

- Hamburg. [1245 90] Das Konkursverfahren über das Nachl aß⸗ vermögen der in Hamburg am 29. De⸗ zember 1916 verstorbenen Witwe Catha⸗ vina Laurette Heurieite Pein, geb. Schmidt, wird nach erfolgter Abb altung

Hamburg, den 5. Mérz 1920. Das Amtsgericht. B Abteilung für Konkurssachen.

Kellingnusesn. [12 4596] Das Konkursverfahren über den N ocklaß des am 15. Aprif 1913 zu Kelling busen verssorbenen Kaufmannz Wilhelm Wissee wiry nach erfolater Abh altung

des Schlußterminz aufgehoben. Kellinghusen, 28. Februar 1920. Das Amtsgericht. 6

M.-Gladbach. 11245 98] In dem Konkursverfahren, üher da⸗: Vermögen der Firma Hintzen & Kasteng in M.⸗Bladbach iit zur Verhandl ung über den Zwangsverglelchtvorschlag nes Ge⸗ meinschulhners, zur Abrahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbeb ung von Einwendungen gegen das Schl uß⸗ verzeschgis der bei der Verteilung z9

Querfurt. 124601)

dee Amtsaerichts hier das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkurzverwalter: Kauf⸗ mann Cail Petzold in Querfurt. GErste Gläubigerversammsung am 1. April 1920, Vormitags 9 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 15, allgemeiner Peü⸗ fungstermin ebenda am 28. Mat 1920 Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. Mai 1920.

Qwerfurt, den 6. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Elankemevne, [124585] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Raabe in Hochkamp ist zur Prüfugg der n⸗chträglich angemelbeten Forderungen, zur Neuwahl von Mitgliedern des Glaͤu⸗ bigerausschufses und Anhörung der Glän⸗

schachteln mit den Fabrik⸗Nru. 4076, 4092, 4093, 4095, 4096, 4097, 4103, 410 ¼, 4105, 5 Bodenbeuteln mit den Fabrit⸗ Nrn. 4085, 4090, 4094, 4099, 4102, 2 Umkartons mit den Fabrik⸗Nrn. 4087, 4098, 1 Papierplakat, Fabrik⸗Nr. 4058, 1 Deckelplakat, Fabrik⸗Nr. 4100, 1 Karton⸗ plakat, Fabrik⸗Nr. 4101, 1 Reklamekarton, Fabtit. Nr. 4091, Flächeverzeugniss“, Schutz⸗

frist brei Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗

bruar 1920, Nachmittags 1¾¼ Uhr. Karlsvuhe, den 6. März 1920b. Bad. Amtzsgericht. B. 2.

Leonberg. [124580]

Im Musterregister Nr. 29 wurde heute eipgetragen:

August Kauffmenn, Kausmann in Reunningen, 1 Geschmocksmuster füe Herstelung von Spätzle, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1920, Nachmittags 4 Uhr.

Den 3. März 1920.

Amtegericht Lronberg. Mezger, L⸗H.⸗R.

.—

Euckenwalde.

eingetragen worden: Nr. 842.

6651, 6654, 6671, 6673, plastische Erzeug⸗ 31. Januar 1920, 12 Uhr 15 Minuten

Nachmittags. Nr. 844. Kallenbach,

745277767, 7453/7768, 7454/7769, 7458, 7770, 7499/7771, 2460/7772,

mistags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 883.

nummern 400, 403, 406, 409, 412, 418, 421;

2003. 2004, 2010, 2011, 2016, 2017, 3808, 3811,

2001, 2007, 2014, 3805,

2002, 2008, 2015, 3807,

2000, 2006, 2013, 3803,

angemeldet am 20. Februar 1920, mittags 1 Uhr. Nr. 845.

unter Leipzig veröffentlicht.) 124912. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 808 der Iuma Ludwig Wesffrl,

[122255] In unser Musterregister ist folgendes

Metallwerk A. Barntosik 8 68 in Sec assde⸗ ein weiseseüct aket mit sechs Abbildungen un re Verxeinigte Deutsche Nordfeelossen Mastern für Griffe und Schilder, Fahrik⸗ nummern 1000g, 6612. 6617, 6630, 6633,

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Meyer & Frauke, Metsnwoeranfabrik Lucken⸗ wasbe. Möbelbeschläge, Fabriknummern

7461, platische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1920, Vor⸗

Borsdorf & Dahms, Metallwarensabrik, Luckenwalbde, ein dreimal versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend: a. Stäützen, Fabriknummern 200, 2 298 . . 9 ( 4 1 8b8 8 3 . 4 vor. Fg. 3230 dgsdchen 2se. Feinschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 415, c. Hut⸗ und Mantelhaken, Fabriknummern 800, 802, 806, 812. 814, 816; d. Möbelbeschläge, Fobriknummern 2005, 2012, 3801, 3813,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Borsdorf & Dahms. Metalwarensabrik, Luckenwalde, ein Paket mit 33 Zeichnungen: elf für Möbel⸗

veschläge, Fabeiknummern 3815, 3817,

11) Konkurse.

RBerliw. [124584] Ueber das Vermögen der Tentschen Jutr⸗Gesellichaft m. B. H. in Berlin, Luisenstr. 54/55, ist heute, Vormittag! 11 ¼ Uhr, von dem Amisgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet (Aktenz. 83. N. 58. 1919.) Verwalter: Kaufmann Lehmberg in Berlin, Al’ Moabit 106. Frist zur Anmeldung der Koukursforderungen bis 4. April 1920 Erste Gläubigerversammlung am 31. Mär; 1920, Vormittags 10 ¼ Uhr, Prü⸗ fungstermin am 4. Mat 1920, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 111. Hffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Aprit 1920.

Berlin, den 5. Marz 1920.

Der Gerichtsschreiber des amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Falkenstein., Vogrl. [124589]

Ur-ber den Nachlaß des am 6. August 1916 gefallenen Stickmaschinenbesitzers Albert Hermaun Müller in Bergen wird heute, am 1. März 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwast Lindner b’er. Anmeldefrist bis zum 25. März 1920. Wabl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 1. April 1920, Vor mittegs 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15, März 1920.

Umitkgericht Faikenstein.

Hamburg. [124591]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 27. Mai 1919 in Hamburg verstorbenen Schlachtermeisters Cheisttan elurich Johaun Anbdrefemn, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Krayenkamp 12, wird heute, Nachmittags 12,30 Uhr, Konkurz eröffaet. Verwalter: beribigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April d. J.

d. J. einschließlich. Erste Gläubigerder⸗ sammlung d. 7. Abril d. J. Vorust. 11 Uhr. Allgemeiner Peüfungstermin d. 2. Juni bd. J, Borm. 10 ¼¾ Uhr Hamburg, den 4. März 1920. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen.

Leipnig. [124597]

Peterssteinweg 10, alleinigen Inhabers

Ueber das Vermögen des Kausmanns Nach⸗ Oswald Hermann Mittrich in Leipzig,

higer uͤber Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die aus⸗ zeschiedenen Mitglieder des Gläubiger⸗

ausschufses Termin auf den 22. Mürz

1920, Vormittags 9 ¼ Uhr, vyr

dem Amtsgericht in Blankenese, Magda⸗

lenenstr. 7, Zimmer 1. anberaumt.

Blankenrse, 2¼. Februar 1920. Nmtsgericht.

u.u.“

Cammin, Pomm. [124595] Das Konkursverfahren über den Nach⸗

Esmmin i. Pomms., wied nach erfolgter Fbballung des Schlußtermins aufgehoben. Cammin i. Pom er., pen 3. März 1920. Amtsgericht. Charloitenbuarg. Beschluß. In dem Konkuarsverfahren über den Nachlaß des am 17. Jani 1919 ver⸗ storbenen, zuletzt in Verlin⸗Wilmers⸗ dorf, Offenbacherstr. 24, wohahaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Kurt Voigts⸗ berger wird das Konkursverfahren eid⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ sahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist. Charlottenburg, den 13. Februar 1920. Der Gerichtsschreiher des Amtregerichts. Abt. 40. Cöpeniek. Beschluß Jar Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Koehmechers Johnan Bauer in Cöperick, wird Termin zur Inbörung der Glaͤubigerpersammlung über Ein⸗ stellung des Versahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf den 7. Mbril 1920, 10 Uhr, Zimmer 30, bestimmt. 1 Cöpenick, den 2. März 1920. Amtsgertcht. Abt. 9.

Eisterberx. . Das Konkurgyersahren über dag Ver⸗ mögen des Sticknaschenenbesitzer? Paul Hermang Petzoldt in Echplas wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch zusgehoben, Elsterberg. den 4. März 1920,. Das Kmtgoericht.

0———

Frankfaret, Oder.

[124586]

[124588]

faß der am 8 Aprl 1915 zu Frankfurt

a. O. vperstorbenen Witwe Ernestine

Richter, geb. Kleist, wird nach er⸗

folgter Adhaltung des

hierdurch aufgehoben.

Fraukfurt a. O., den 27. Februar 1920. Das Amtsgericht.

eines Installattonsgeschäfts und Handlung mit Beleuchtungkartikein unter der Firma: Oswald Pittrich in Leipzig.

einer

Peterssreinweg 10, mit Fabrilattonsbetrieb mögen

—j

Gelsenkirchen. 1124593]

Das Konkursvperfahren über des Ver. Rheinisch⸗Westjälischenkt

. * 1 b

.

Ueber das Vermögen des Justallateuns

saß des Lehrers Max Biädorn 4

[121594]

[1245871

eschluß. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ ung gerschtet werden.

berücksichtigenden Forderungen und zue Beschlußfassung der Gläubiger über die

Gustav Witzleben in Querfust ist aie n8 zngsü s heute, Vormittags 11 Uhr, durch Beschluß 9 verwerlbaren Vermöͤgensstücke so vwi⸗

Anhoͤrung der Gläudiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergürung an den Kou⸗ ku ‚verwalter der Schlustermin guf den 29. März 1920, Vormittags 10Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 77, bestimmt. 2 M.⸗Glabbach, den 5. März 1320. Amtsgericht. 5.

—.——

Neustasdt, Hnarat, [1246 00] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dantel Lenhard, Inhab ers der Firma Lenhard & Sohn, mech. Schuhlfaꝛrik in Neustadt s. Fdt., wir⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 1 Neustadt a. Hdt., den 1. Män 1920. 5 Amtsgericht. Zwickan, Sachsen, [124 602] Das Konkursverfahren über den Nachlaz des Kunststeinfabrikanten Albin Max Jung weiland in Zwickau Martenthal wird nach Abhaltung des Schlußterm ins hurdurch aufgehoben. ..X“ Zwickau, den 4. März 1920. 8 Das Amtsgericht.

12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

Staats⸗ und vaen,nn,

verkehr. Mit Güstigkeit vom Tage der Betrie bs⸗ eröffnung der der Cöln⸗Bonner Essen⸗ bahn oehörigen Neubaustrecke Kendenich Cöln Etfeltor, voraussichtlich am 15. März 1920, werden die an dieser Strecke ge⸗ legenen Stationen Cöln, Sult und Efferen in den Stsats⸗ und Pridalbabn güter⸗ tarif aufgenommen. Näheres durch den nächsten Tarif- und Verkehrkanzeiger. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ Flterligargien sowie das Auskunflsbüro. hier. Bahnhof Alexanderplatz. 1“ Gerlin den 4. März 1920. Eisenbahndirentlon.

[125300]

verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. d. Mtz. werd en der Frachterechnung für die Stat jon Otterberg die Entfernungen der Stat ion Lampertsmühle⸗Otterbach zuzüglich 5 km zugrunde gelegt. Näheres bei den beteiltgten Abfertigungrn. Frankfurt (M.), den 1. März 1920. Eisenbaunbirektion.

[124570] Stuttgarter Etraßenbe hney. Es wird hiermit bekanntg egeben, daß wir vom 1. März d. J. an den Betrieb der bisherigen Filderbahn von ben Württ. Nebenbahnen übernommen haben und er⸗ suchen, daß von diesem Zeitpunkt an die die Filderbahn betreffenden Schreiben an Gleichzettig wird bekanntgegrben, daß vom 1. März d. J. an eine Erhöhung des Persone v⸗, Expreß⸗

Schlußtermlas guts⸗, Tier⸗ und Gütertarife eintrtth, um

für die infolge der ab Januar eingetretenen Teuenung entstehenden Betrie Jsmehrkosten eckung iu erhalten. Das Nährere dier⸗ über etjt bet den Stationen zu erfohren. Stuttgart, den 27. Februar 192

1 Dir Direktion. Loercher. Ott 128

des Schlußtermins hierdurch aufgeh obben.

ESestdeutsch⸗Lüdwehbentscher Cüter⸗

8

ste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

welcher die Bekanntmachungen iiber 1 Eintragung pp von P Ses 1 . BenaSunaen Aver 1. Ennere.n Patentanmwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enchalten sind, erschtin nebst eeesesnels

2 8 8 88

No. 58.

Der Inhalt dieser Beilage, in schafts⸗, §. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 5840

Das Zentral⸗Handelesregister für das Deutsche Rei 11 für Selbstabholer auch de 111“ as Deutsche Reich lann durch olle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R s in d 5 straße 22 bezogen G die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SWI. 48, Wilhelm. betrgt 3,50 . f. d. Sntelehhster f ae ennche dench scheg gker Nhüge öeSehase [5 gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Seulsche Reich’ werden hente die Aen. 581., 58R. uas 580. ansgegebe⸗⸗

8 9 ——₰ 8 8

4 Handelsregister. ver ver Seeerceer 8 ist am 26. Februar 1920 errichtet. Gegen⸗ Aachen. 1124077] stand des Unternehmens ist der Erwerb und

S. v die Verwerkung des in Altona, Friedens⸗

b das Handolsregister wurde heute allee 18,22, belegenen Grundstücks. Das Fi ber. Fiöng ee vE Stammkovital beträat 20 000 ℳ, Ge⸗ arbe, Lahmeyer & Co., schäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Aktiengesellschaft“ in Aachen 8b schäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm

1nssüe mhnes. [124083] Gegenstand des Unternehmens: Betrish schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter sel Nenlch natn 1 8—9 1 Ge⸗ ei zer dampfwäscherei, verbunden mit einer, Haftung. Der Ggfellschaftsvertrag ist am Pescas. mit beschränk er Haftung in Plätt⸗ und chemischen Reinigungsanstalt, 30. Dezember 1916 abgeschlossen und am Milten rg. Dem Kaufmann ötto sowie damit in Verbindung stehender Ge⸗ 13. Dezember 1919 abgeändert. Als nicht S in Miltenberg ist Gesampprokura schäfte und Unternehmungen. seingetragen wind veröffentlicht: DOeffentliche

4

Ahrweiler. [124079] Im Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 149 heute eingetragen die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Rhei⸗ nische Spielzeug⸗Werkstätten Weber X Hohf in Ahrweiler. Gesellschafter sinde 1) Wilhelm Josef Weber, Maler in München⸗Glarhack, demnächst in Ahr⸗ weiler, 2) Rudelf Hrhf. Kaufmann in Ib Gladbach, demnächst in Neuen⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Zur Nertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Ahrweiler, den 2. März 1920.

9

der

Sienknecht und von Die Firma ist er⸗

1

wWcken!

erteilt Beaoad Salzuflen, den 23 2 2 1

1 . 8 = Ten 23. Febru r 1920. Bekanntm ngen der Gesellschaf 8

Kühne: bend Aschaffenburg, den 1. März 1920. Frpisches mtsgericht 1. me e gc aensc

t be. ; I Kühne in Charlottenburg und der Kauf⸗ Amtsgericht Registergericht Eö“ nur durch den Deu schen Reichsanzeiger.

Sase hed Aa enn Paul Falkenstein ist mann Bove Heinrich Kühl in Lübeck. Jeder ö Nr. 17 677. Innsbruckerstraße 14. urch TCod aus dem Vonstand ausgeschieden. Geschäftsführer ist bercchtigt, die Gesell, Aschaffen 24082 PESckum. 8 [124090]%, Bausverwertungsgesellschaft mit be Aachen, den 2. März 192 gt, die Gesell- Aschaffenburg. [1240822 In unser Handels A 3 1

2 9. 8 Marz 920. 2 schaft allein zu vertreten und die Firma In v8 Handelsregister wulde di 1 In unser Handelsreg ister Abt. A Nr. 120 schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗

Per Gesellicheft allein na eichewen. Dse Heastellang don eekee see eb 16 1 8 A. 8 8 IAlLen 8 m n egeg stande n . 1 8S-ghn. 6 ¼. 8 8 8 3

Bekanntmackungen der Gesellsckaft ersolgen sonstigen ähnlichen Sachen errichtete Kom⸗ ö und Fls emn Ingeherin 6.6 ist. Der Ehwerb, vie Venwaltuma

Ahlen, Westr. [124078] nur durck, den Deutschen Reichsanzeiger. manditgesellschaft unter der Firmnch . Friedrich Fisch in fortgesetzter und Verwertung des beim Amtsgericht von

In unser Handelsregister A ist bei der „H. R. B 338; Friedensallee 24/2 „Emaillier⸗ u. Stanzwerk Aschaffen⸗ Gütergemeinschaft mit ihren Kindern ein⸗ Berlin⸗Schöneberg im Grundbuche von

unter Nr. 109 eingetragenen Firma Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ burg Marte, Leonhardt & Co.“ ant Hetcen. 1 .. Berlin⸗Schöneberg Band 111 Blatt 3607

Maschinenfabrik Carl Busemann tung, Altong. Der Gesellschaftsvertrag dem Sitze in Aschaffenburg 1““ Dem Kaufmann Heinrich Fisch in eingetragenen Grundstücks Innsbrucker Sendenhorst eingetragen: ist am 26. Februar 1920 errichtet. Gegen⸗ Die Gesellschaft hat am 1 Februat 1920 Beckum ist Prokura erkeilt. St 14. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge

Die Firma ist in Münsterländische stand des Unternehmens ist der Enverb und begennen. Persönlich baftende Gesellschafter I 8 11““ schäftsführer: Architekt Erich Rosenwald in

Maschinenfabrik & Emaillirwerk die Verwertung des in Altong, Friedens⸗ sind die Kaufleute The E ““ Das Amtsgericht. Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist

B , v re 24/28, bel⸗ 8 „Friedens⸗ sind die Kaufleute Theoo Marte und Ludwig 8I11“ .

usemann & Clemens abgeändert. allee 24/28, belegenen Grundstücksd. Das Leonhardt, beide in Aschaffenburg. Es ist eceeine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell. Stammkapital beträgat 20 000 ℳ. Ge⸗ ein Kommanditist vorhanden. 124092] ꝑDer Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar schaft g schaf Sn- 8 6 H 2 I-rr ein Kommanditi 8 vor! anden. &ꝙ 8 2 [2 72 9 020 ꝗ¶Ʒ+2 8 84 8 7 U 2 89

schaft. 8 schäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Asshaffenburg, den 2. März 1920 In das Handelsregister K des unter⸗ 1920 abgeschlossen. Die Gesellschaft bat

Der Kausmmann Heinrich Clemens in Kühne in Chaplottenburg und der Kauf⸗ Amtsgericht Registergericht eichneten Gerichts ist heute eingetragen einen Geschäftsführer, der von der Be⸗

Wermelskirchen ist in die Gesellschaft als man Boye Heinrich Kühl in Lübeck. 1““ worden: Nr. 53 463. Sigismund Mar⸗ schränkung des § 181 Bürgerlichen Gesetz⸗

Kommanditist mit einer Einlage von Jeder der Geschäftsführer ist berecktigt, die Aschaffenburg. [124084] eus zu Pinne mit Zweigniederlassung in Buches befreit ist. Nr. 17 678. Schütz

100 00 900 eingetreten. Gesellschaft allein zu vertreten und die. Inhaber des unter der Firma Koplitz Berlin⸗Wilmersdorf unter der Firma: & Cv. Gesellschaft mit beschränkter

eVle Gesellschaft beginnt am 1. März Kirma der Gesellschaft allein zu zeichnen. & Cy.“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗ Sigismund Mareus Zweignieder⸗ Haftung. Sitz: Berlin⸗Lankwitz.

Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ von Tafelsenf sind seit 10. Februar 1920 schaft seit 11. Dezember 1902. Gesell⸗ Erwerb und die Verwertung von Grund⸗

keiten durch die Gesellschaft ist aus⸗ anzeicer. in offener Handelsgesellschaft Februar 1220 schafter; Julie Marcus, geb. Caro, Kauf⸗ stücken und der Betrieb aller hiermit geschlossen. V 8 1. März 1920: Michnel 1 frau, Charlottenburg, Alfred Mareus, im Zusammenhang stehender Geschäfte

i estf g 2 58 339 EEEET 11“ 1 Näaelchael Hippache Iob aufm S 1 8 S” Wöö“ vöoch 2 E1“

Ahlen t. Westf., den 29. Februar 1920. H.R. B 889: Handels⸗ und Ge⸗ Friedrich Moritz Koplitz bee 8 Kaufmann, Posen, Martin Marcus, Kauf⸗ Stammkapital 50 000 ℳ. Geschäftsfühver:

Das Amtsgericht. e beschutz⸗Vereinigung Gesellschaft Afchaffenturg. Die Firma ift unverändert. mann⸗ Pinne. Einzelprokuristen sind: Kaufmann Ludrig Schütz, Berlin⸗Lank⸗

—— mit beschrüukter Haftung für Groß⸗ Die Prokurg der Frau Katharina Keplitz. Martha Marcus, geb. Benarzo, Ninne, witz. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft

Hamburg, Altong. Der Gesellschafts⸗ geh. Immerschitt, ist euloschen. Die .ess Bertha Marcus, geb. Eschelbacher, Posen. mit besckränkter Haftung. Der Gesell⸗

vertrag ist am 14,,/23. Februar 1920 ei⸗ Kickerlassunz in Saarbnicken ist earchen e,ner 53 464. Carl Mollheim schaftsvertrag ist am 17. Februar 1920 ab

richtet. Gegenstand des Unternehmens ist. D⸗ erlassung in Saarbrücken ist erloschen. Berlin. Inhaber: C .“ 1 Ars ni

8* Gegenstand dos Internehmens ist, Dem Kaufmann Wilhelm Sickinger in T in. Inhaber: Carl Mo Uheim, Kauf⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗

dem kleinen Geschäftsmann in allen Aschaffenburg ist Prokura erteilt 88* mann, obenda. Nr. 53 465. Philipp offentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen

Hebensbgrge zut dienen dadurch. daß ihm die Aschaffenburg, den 3 Mär, 1900 Holtz, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ der Gesellsckaft erfolgen nur durch den

Gesellschaft mit Rat und Tat zur Scite Amtsgericht eristergercht. 8 schaft soit dem 1. Feöbruar 1920. Gesell. Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 679.

steht, welche Arbeiten gemeinschaftlich von sdhafter: Kaufleute Otto Philipp Berlin⸗ Teuber & Günther Gesellschaft mit

den drei Gescelischaftern und Geschäfts⸗ Aschaffenburg [124080] Wilmersdorf, Konvad Holtz, Berlin⸗Jo⸗ beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

führern ausgeführt werden unter der Asi⸗ Inhaker des unter der Firma „Jos hannisthal. Nr. 53 466. Paul Stie: Gegenstand des Unternehmens ist: Die

stenz eines Rechtsanwalts. Das Stamm⸗ Flasch“ in Marktheidenfeld betrickenen er⸗ Charlottenburg. Inhaber: Paul Herstellung und der Vertrieb elektrischer

bapital betvägt 21 000 ℳh. Ge schäftsf ührer Geschäfts (Weingroßhandlung) ist vr Stieger, Kaufmann, ebenda. Nr. 53 467. Apwparate. Stammkapital: 50 000 ℳ. Ge⸗

lltona, Geschäftsmgkler Edo Heinlich heidenfeld Die Firme ist geändert in: delsgesellschaft seit 4. Februar 1920. Ge⸗ Berlin, Kaufmann Kurt Günther, Berlin.

ohann Kuhlmann, Altona, und der Ge⸗ „Josef Flasch Nachf. Inh. Ludmwig sellschafter: Ernst Thiele, Kaufmann, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

zäflsmekler August Bernhard Heinrich Schmitt“. Die im 11“” Bergfelde, Frau Clara Uecke, geb. Bock, schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

Amtsgericht. er, Wandsbek. Zwei Gesckäftsführer schäfts begründeten 1 h S Berlin. Bei Nr. 643 Arnold vertrag ist am 30. Januar 1920 vbge⸗ beee“ ker ein Gesckäftsführer gemeinschaftlich bindlichkeiten des firellsteh 8 b 16“ Obersky, Berlin: Der bisherige Gesell schlossen. Die Vertretung der Gesellschaft

Alfeld. Leine [124080] nit einem Prokuristen können recktsver⸗ nicht mit Und schafter Arnold Obersky ist alleiniger In⸗ erfolgt durch einen Geschäftsführer. In unser Vandelregiftor B N. 17 jst dinolich die Firma zeichnen. 1 Die Zeit⸗ Aschafsenburg, den 3. März 1920 haber der Füirmg. Die Gesellschaft ist Nr. 17 680. Technische Handelsgesfell⸗ ke hase geib 1b ahr b äer der Göeilschaft. ist auf 10 Jahre Amtsgericht Registergericht öb Bei Nr. 1344 Nitsche schaft Heymann & Co. mit beschränk⸗ El 82 8 nenmn-⸗ U 75 2 be immt 8 0 Au 115 S 2 19 (). 1 g L K. 8 1 8 Or 8 88 8 8 8. 8 8 t 8 eugfabriken Alfeld Delligsen 14“X“ bS. Aehttit ereors [Der GG“ .““ Be rlin: Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ 2 * 8 2 0* 9 nl; S ver im 8 08 vg⸗ ¹ 4 1 L Sog after M C gol G mh Hos Fore ie Hege ½. er ktiengesellschaft Alseld heute fol⸗ sellschaftsvertrages festae m, 8 10, des (Be⸗ Asehattonburg. 1124085] Nilscke esellschafter Carl Theodor Paul stand des Unternehmens ist: Der Handel gendes engetragen worden: Dem Ober⸗ erfolge festgesetzten Bedingung! Die Firma „Carl Brand“ mit dem eitsche ist aus Gesellschaft aus⸗ mit technischen und damit zusammenhängen⸗ ingenieur Wilhelm Pfaff 1: MApanh hebe. erfolgen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Si ze in Aschaffenburg Roßmrarkt 27 geschioden. Bei Nr. 37 859 Otto den Artikeln. Stammkapitab: 20 000 ℳ. Rrokura crteilt daß er die Geellsckaft 1 EE1“ b das Hamburger ist geändert in „Industric für Fahr⸗ eeeen Prokurist ist: Paub Geschäftsführer sind: Kaufmang Karl sammen mit einem Vorstandsmitglied eder 9.⸗NR. 8 1872: räder n. Fahrradteile Carl Brand S . 1 Nr. 39 999 Heymann, Challottenbung; Diplom⸗ einem anderen Prokuristen dertteten tänn [Barfbei dicone Aschaffenburg“. Wiens, Berlin⸗Wilmers⸗ ingenieur Feliks Hertzman, Charlotten⸗ Alfeld, den 4 Mälz 85 Iesczen. 1 Aschaffenburg, den 4. März 1920. Arüln 185 8 bunse Ingemeur Alfons Rosenthal, Kauls⸗

8 * 7 Ad. 8 cho 8 8 1 —U. 4 ½ . Fg e 56 sg v72. 7 29 IEI11“; 8

Das Amtsgericht H . 22 3 Amtsgericht Registergerich othur Kaleck, Berlin, rst als persüeulich horst. Die Gesellschoft ist eine Gesellschaft b V H.⸗R., 4. 1878. Dampfwäscherei . haftender Gesellschafter in das Geschäft mit beschränkter Hoftung. Der Gesell⸗

Altona 8 * 11240811 ö 1“ Gratz, Altona. „chersleben 124087 eingetteten. Nunmehr: Ofsene Hundels⸗ schaftsvertrag ist am 2. und 14. Januar 8 ; 24081] Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hugo In 111“ .24087]gesellschaft seit 10. Febrvuar 1920. JZur Ver⸗ 1920 abgeschloss Doer Geschötissübter Eintragungen in das Handelsregister. Marti it lest der Kaufmann Nugo In unser Handelsregister A he gesellschaft seit 10. Febnnar 1920. Zur Ver⸗ 1920 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Tp 25 8 CI .“ in Altona. Er unter Nr. 470 die 1e GHbee h der Gesellschoft sind nur beide Ge⸗ Karl Heymann kann die Gesellschaft allein

H.⸗N. A 1948. A. Blume & Co. Dampfwa föeänhs. eS n F ms Pomrenke⸗Altona mitz etne eer der 8 lschafter gemeinsom 3 ermäck tigt. Der die Geschäftsfühner Feliks Hertzman und Kommanditgesellschaft, Altona. Per⸗ Fickstat“ B Uebee Hugv vongenannten Firma betrichenen Zweig⸗ Uebergang der un dem Betriebe des Ge⸗ Allfons Rosenthal nur gemeinschaftlich ver⸗ fönlich haftender Gesellschaf mna. Per⸗ Fickstat’ sort. Der Uebergang dor in dem niederlassung in Afchersleb Zweig⸗ schäftes begründeten Verbindlichkeiten auf treten. Nr. 17681. Pennock & Co önlich haftender Gesellschafter dieser Kom⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ derlassung in Alchersleken und dem die Gesellschaft ist ausgeschlosser Bei Gesellschaf 1 Haf⸗ manditgesellschaft die am 1. Fcbruar 1920 rungen des Veschas, Lenundeten Forde⸗ Kaufmann Ernst Eckhard Anton Riem⸗ die Gesellschaft ist zusgeschlossen. Bei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ditgesellschaft. die am 1. Februar 1920 rungen und Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ schneider in Altong⸗Othm S Nr. 51 6909 Wolpert & VBendix, tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des

schneider umn Altona⸗Othmarschen als n⸗ B rli Iö115 . 2 8 8 18 8 B: T. 98 . Wege and des

In⸗ Berlin: Proknrist ist: Hans Henoch, Unternehmens ist: Der Erwerb und die

begonnen hat, ist der Kaalf Adohpyß 5 z zeE Jr. —2, I.ö. s S

ist der Kaufmann Adolph werbe des Geschäfts durch den Kaufman g 8 8- 8

Gustav Pauh Blume, Groß Flottbek. Ein Hugo Fheodor Kickstat igch haber eingetragen. Ferner ist daselbst ver⸗

Kommanditist ist beteiligt. Dem Kaufmann schlossen LEE““ merkt, daß der Ehefvau Helene Glisabeth⸗

; . . 8 . vIEFlnl N- 8 1“ . * V18 7

Heinrich Carz Otto Mattheides. Ham⸗ H.⸗R. A 71: Langenfelder Schäl⸗ Weißflog, in Altona Prokura 9 878 erteilt ist.

Be⸗ lin. Bei Nr. 52 377 Hermann Verwertung von Grundstücken und der Be⸗ Paꝛz E Jetzt: 8 tvieb aller hiermit im Zusammenhang bura, ist Prokura erteilt. Uüte Emil Bluhm, Lan 98 manditgesellschaft. 1 (eim Kommanditist ist stehender Geschäfte. Stammbapital: 30 000 H.R. X 1937: 85,. 114A4“ Aschersleben, den 24. Januar 1920. G o Sachse, Mark. Geschäftssühver: Kaufnann Lud⸗ Altonn. Dem Kaufmann William Siemsen in Hamburg e“ Das Preußische Amtsgericht. Richard Stein Nen 88 sege Schüt, dRe cahhet Se Hegen n 11““ 6 Viktor Emanuel Oeekar Gravenhorst in Kttendorn. e8s] Qutet jetzt: Richard Stein Nachfolger. Haftung. 8” eehgit git gefchaahtta Altona. Inh cker ist jet der Rommssio⸗ 113“ 1“ Anna Juliane n hiesigen Handelsrogister Abteilung A 8 mhaber jetzt: Georg Jaensch, Kaufmann, 17. Februar 1920 abgeschlossen. Als nicht när Carl Heinrich Mickaelfe in Alt 9 f uühm. 8 in Stellingen ist heute unter Nr. 80 die offene Handels⸗ Biesenthal. Der Mebergang der in dem eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ Der vieceendnan 8 881 n. in A Ss 1 1 esamtprokura 8 „und zwar derge⸗ gesellschaft in Firma „Hußing &⅞ Betriech des Geschäfts begründeten Forde⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft ·8 üalt. daß je pvei Gesfamtpr okuristen die Söhne mit dem Sitze in Listernohl rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem erfolgen nur durch den Dautschen Reichs⸗ Verwhinblichkesten ist bei dem Enverbe des C“ Fbbe Persönlich haftende Gesell⸗ Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf. anzeiger. Nr. 17 682. Pertlex Ge⸗ 111“ ei dem Erwerbe des H.R. B 30: 2 vrd entiche Woll⸗ schafter sind: 1) der Volksschullehrer Karl’, mann Georg Iaensch ausgeschlossen. sellschaft mit beschräukter Haftung zeschäfts durch den Kommissionär Carl kämmerei⸗ und Kammgarnspinnerei, Hußing in Werdohl, 2) der Elektrotechniker Gelöscht: Nr. 27 376 Arno Marschall, Fabrik chem. techn. Präparatt . Heinrich Michaelsen ausgeschlossen. Steruwollspinnerri⸗ Altona. Durch Wilhelm Hußing in Listernohl. Die Ge⸗ Berlin. Sitz: Berlin. Geogenstand Umner. .R eee 1920 Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Ja⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Berlin, 2. März 1920. nohmens ist: Die Herstellung und der ⸗R. B 324: „VBugi“ Breunstein⸗ nuar 1920 sind der Kaufmann Christian Zur Pertretung der Gesellschaft ist jeder Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86 Vertricb vo eemischen und technische und Glühwürfel⸗Industrie, Gesell⸗ Gesellschafter ermächti Gegenstund des 8 Peehie ten. Cene achnifn schaft mit beschränkier Haftung, Ih L“ Se 8 Präparaten joder Art. Stammkapi tal: Altona. Das Stammkavital ist durch! Untemehqneme ist die Herstellung und Ver⸗ Berlin. 8 [124093] 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Beschluß der Gesellschafterversammlung tric⸗ 8 Eisenblechwaren. 1 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Arnold Mengelberg, Berlin⸗Schmargen⸗ vom 19. Januar 1920 um 30 000 er⸗ Attendorn, den 24. sFebruar 1920. getragen worden unter Nr. 17 676. dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft Das Amtsgericht. Metallhüllen Gesellschaft mit be⸗ mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗

schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ schaftsvertrag äst am 6. Januar 1920 ab⸗

Wilmersdorf, wohin der Sitz von geschlossen. dücs nicht eingetvagen wird ver⸗ Leipzig verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ b fentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen nehmens ist: Die Verwertung von Erfin⸗ der Gesellschaft erfolgen nur durch dungen und gewerblichen Schutzreckhten so⸗ den Deulschen Reicksanzeiger. Bei wie die Herstellung und der Vertrieb von Nr. 15 760 F. W. Puttendörfer Ge⸗ Waren füͤr eigene und fremde Rechnung. sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist zur Vornahme von allen Kaufmann Ernst Hartert ist nicht mehr Rechtsgeschäften befugt, die mit dem Gegen⸗ Geschäftssühreor. Apotheker Ernst Boigk stand des Unternehmens im wirlschaftlichen in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer Zusammenhange stohen, insbesondere zur bestellt. Zufolge Beschlusses vom 11. Fe⸗ GeEünch an Unternehmungen im In bruar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ und. Acslande. Stammbapital: 20 000 ℳ. geändert. Bei Nr. 15 765 Papier⸗ Geschäftsführer: Dr. jur. Ludwig Silber⸗ warenfabrik Waldhausen Gesell⸗ berg in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Geselle⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Friedrich Geora Carl Lahusen, Bremen, zum Vorstandsmitglied und der Syndikus Franz Johannes Hermann Conrad Har⸗ 1 Delmenhor 88 1 stellvertretenden g 1 Vorstandsmitalied bestellt. Die solbe höht und beträat demnach ietzt 75 000 ℳ. erteilte Prokuta sst bE1A11 27. Februar 1920: zeinri H.⸗R. A 284. Loewitz & Rohlfs, Altona. Den Kaufleuten Egmont Brock und Hermann Dheodor Carl Leser in Ham⸗ bura ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Firma ist nach Hambura perlegt. H.R. A 1949: Franz Gruber & Co., Altona. Inhaber ist der Maler und Fabrikant Gustav- Otto Carl Keller in Hamburag. Der Sitz der Firma war bis⸗ her Hamburg. 28. Februar 1920: H.⸗R. B 337: Friedensallee 18/22 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Dom Kauf, mann Heinrich Rörekamp in Bremen und Bacd Salzuflen. [124089] dem Kaufmann Karl Otto Semler, Del⸗ In das Handelsregister Abt. A ist unter menhorst, ist dergestalt Prokura erteilt, Nr. 206 die Firma Dampfwäscherei doß jeder denselben berechtiat ist, die Ge⸗ Sanitas Gebrüder Stölting mit dem sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Sitz in Bad Salzuflen eingetragen standsmitgliede zu vertreten. Die Firma ist eine offene Handelsage sell⸗ H.⸗R. A 1950: Robert Schröder & schaft und hat am 1. Januar 1920 be⸗ Cv., Altong. Persönlich haftende Ge⸗ onnen.“*Persönlich haftende Gesellschafter sellschafter dieser offenen Handelsgesell⸗ sind 1) der. Dampfwäschereibesiter Wil⸗ schaft, die am 1 Januar 1920 begonnen belm Stölting in Bad Salzuflen, 2) der

Kaufmann Otio Stölling in Bad

hat, sind die Kaufleute Robert Schröder Salzuflen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein

und Alwin Schröder in Altona. Altonag. Das Amtsgericht. Abt. 6. jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.