Duivsburg. In . Handelsregister A ist unter Nr. 1069 cie Firma Jakob Jumpertz, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Jumpertz, Duisburg, elngelragen. Duisburg, den 1. März 1920. Das Amtsgericht.
[124148]
Doisburg. [1241502] In das Handelsregister A ist unter 1670 die Firma Industrie & Bau⸗ bedarf Hugo Kemmerich, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kemmerich, Duisburg, eingetragen. Duisburg, den 1. März 1920. Das Amtsgericht. Duisburg. [124146] In (as Handelsregister A ist unter Nr. 1671 die Firma Westdeutscher Gisen⸗ und Stahlhandel Robert Senkpiel, Duisburg, und als deren In⸗ haber der Kausfmann Robert Senkpiel, Duisburg, eingetragen. Duisburg, den 1. März 1920. Das Amtsgericht. Duisburg. [124153 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1672 die Firma Walter Lehnen, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Lehnen, Duisburg, ein gelgagen. Duisburg, den 1. März 1920. Das Amtscericht. [124149] A ist unter Welsing &
Duisburg. In das Handelsregister Nr. 1510, die Firma
Schüßler, Dnisburg, betreffend, ein⸗
getragen:
Johann Hendrik Baartschoer, Amster⸗ dam, üist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter zusammen ermächtigt.
Die Firma ist in Welsing, Schüßler X Co. geändert. “
Duisburg, den 2. März 1920 1
Das Amtsgericht. 3
Duisburg. [124150]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 1605, die Firma Autobetrieb Keller & Co., Duisburg, betreffend, eingetragen:
Dem Kaufmann Adolf Schultheis in Duisburg üist Prokura erteilt.
Dnisburg, den 2. März 1920
Das Amtsgericht.
Dirzisburg. 4147] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1673 die Firma Heinrich Henne,
üukgeschäft, Duisburg, und als deren⸗ Inhaber der Bankier Heinrich Henne, Duissburg, eingetragen.
Duisburg, den 2. März 1920.
Das Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [124155] Im Handelsregister B 106 wurde am 27. Februar 1920 bei der Firma Wilhelm Tummes, G. m. b. H. in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Paganetty in Gelsenkirchen ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura Ackermann ist erloschen.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eckernförde. [124157] In unser Handelsregister A Nr. 149 ist heute bei der Firma Luise Laue, Eckern⸗ süsse eingetragen, daß die Firma ge⸗ löscht ist. Eckernförde, den 2. März 1920. Das Amtsgericht. 1.
ddelak. [124158] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 102 — der Firma Gustav Wilkens Nachf. in Brunsbüttelhafen eingetragen worden: jetzt: Gustav
Die Firma lautet Wilkens Nachf., Inhaber Karl
Mohr. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderun⸗ gen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmonn Mohr ausgeschlossen. Eddelak, den 19. Februar 1920. Das Anitsgericht. Ehrenbreitstein. [124156] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 144 der Abt. A die Firma
Jsohann Josef Brühl zu Horchheim
eingetragen worden. 1 1 Vnrbaber der Firma ist der Fabrikant Johann Josef Brühl zu Horchheim. Der Ehefrau Johann Josef Brühl, Katharina, geb. Viehbahn, zu Horchheim ist Prokura erteilt worden. b Ehrenbreitstein, den 26. Februar 1920. Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 1124159] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 145 die Firma Rheinische Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Johaun Krück zu Vallendar eingetragen worden. G Inhaber der Firma ist der Mechaniker Johann Krück in Vallendar. Ehrenbreitstein, den 26. Februar 1920. Amtsgericht.
Eisenach. [124160] In das Handelsregister Abt. B Nr. 91 ist bei der Firma Thüringer Holz⸗ beleuchtungskörperfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingeiragen worden: Die dem Kaufmann
Emnistav Schrever in Herleshausen erteilte
Prokura ist erloschen. Eisenach, den 12. Februar 1920. 1 Amtsger
L. icht. 4 . 8.
FbHvrhrnAe.
Eisenach. (124161] In das Handelsregister Abt. KAist unter Nr. 766 die Firma Franz Garz, Agenturen, in Eisenach und als In⸗ (haber der Kaufmann Franz Garz bdaselbst eingetragen worden. Der Ghefrau Auguste Garz, geb. Wenzel, in Cisenach ist Pro⸗ kura erteilt worden. Eisenach, den 20. Februar 1920. Das Amtsgericht. IV.
Eschwege. [124163]
In das Handelsregister Abt. A ist am 24. Februar 1920 bei der Firma Brill & Reitz, Kommanditgesellschaft in Esch⸗ wege (Nr. 260 des Registers) eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Friedrich Wilhelm Bräutigam in Eschwege ist erloschen.
Das Amtsgericht, Abt. III, in Eschwege. Eschwege. [124162]
In das Handelsregister Abt. A ist am 24. Februar 1920 unter Nr. 281 ein⸗ getragen worden:
Vereinigte Möbel⸗ und Waggon⸗
gesellschaft in Niederhone. Persönlich Gesellschafter: 1) Fabrikdirektor Hugo Reichelt in Hess. Lichtenau, 2) Kauf⸗ mann Eugen Ehlers in Frankfurt a. M.,
der Heyden in Cöln a. Rh., Erftstr. 15. Zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 9. August 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: a. Fabrikdirektor Hugo Reichelt allein, b. Direktor Paul von der Heyden in Ge⸗ meinschaft mit dem Kaufmann Eugen Ehlers mit der Maßgabe, daß beim Vor⸗
Behinderung des einen der vorgenanniten Gesellschafter der andere in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretunag der Gesellschaft berechtiat ist.
Das Amtsgericht, Abt. III, in Eschwege.
Eschweiler. [124164] Handelsregistereintraauna vom 27. Fe⸗
bruar 1920; Firma Richard H. Horst
in Eschweiler. Inhaber der Firma ist
der Kaufmann Dr. Richard H. Horst zu
Mülheim a. d. Ruhr. Althofstr. 6. Eschweiler, den 27. Februar 1920.
Preuß. Amtsgericht.
Euskirchen. [124165
In unser Handelsregister A ist bei der Firma F. Weber Söhne in Eus⸗ kirchen eingetragen:
Johann Weober, Kaufmann, und Kaspar Weber, Kaufmann, in Euskirchen sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Fabrikant und Kaufmann Hans Weber in Euskirchen führt Ge⸗ schäft und Firma als Einzelkaufmann un⸗ verändert weiter.
Euskirchen, den 1. März 1920.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [124168]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 809 die Firma „Carl Hauswald in Forst (Lausitz)“ und als deren Imnhaber der Maschinenbauer Karl Hauswald in Forst (Lausitz) eingetragen. Dem Geschäftsführer Fritz König an Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt.
Forst (Lausitz), den 3. März 1920.
Das Amtsaericht.
Forst, Lausitz. [124166]
Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Grube Felix, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Großkölzig“ ist eingetragen: Kaufmann Max Mever⸗ stein, Bergassessor Paul Behrendt und „Kaufrnann Walter Titsch. sämtlich in Hannover, sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 30. Januar 1920 ist die Satzung dahin geändert, daß vier Geschäftsführer bestellt werden, von denen je zwei zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Geschäftsführer Nübl 18 zur alleinigen Vertretung nicht mehr befuagt.
Forst (Lausitz), den 3. März 1920.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [124167]
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 414 eingetragenen Firma „Pitzka & Rabe in Forst (Lausitz)“ ist folgendes eingetraaen worden: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Pitzka in Forst (Lausitz) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen.
Forst (Lausitz), den 4. März 1020.
Das Amtsaericht.
Friedberg, Hessen. [124169] In unser Handelsregister Abterlung AX ist heute die Firma „Hessische Metall⸗ werke, Inh. Gustav Sempf“ mit dem Sitz zu Friedberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Semopf zu Friedberg eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Isidor Stahl zu Friedberg ist Pro⸗ kurg erteilt.
Friedberg, den 3. März 1920. Hessisches Amtsgericht Friedberg. Friedeberg, N. M. [124170]
In unser Handelsregister A 52 ist bei der Firma A. Grünberg, Friedeberg N.⸗M. eingetragen worden, daß der Zigarrenfabrikant Max Grünberg zu Friede⸗ berg N.⸗M. jetzt Inhaber der Firma ist.
Die Prokura des Fräuleins Margarete Grünberg ist erloschen.
Friedeberg N.⸗M., den 27. Februar 1920. Das Amtsgericht.
fabriken Neichelt & Cv., Kommandit⸗
Mainzer Str. 71, 3) Direktor Paul von
handenfein voß Prokuristen im Falle der 16 Millionen Mark Aktien den Aktionären
8 124171] G el Ashoven. In das Handelsregister Abt. A wurde beute unter Nr. 93 die Firma Josef Deckers in Niederheide bei Eeilen⸗ kirchen und als deren Jnhaber der Landes⸗ produktenhändier Josef Deckers daselbst eingetragen.
Geilenkirchen, den 1. März 1920. Amtsgericht.
—
Gleiwitz. [124175]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 825 ist am 25. Februar 1920 die offene Justus Fiegler und Klüß mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren Gesellschafter die Baumeister Justus Fiegler in Knurow, Kreis Rybnik, und Hans Klüß in Kattowitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen.
Amtesgericht Gleiwitz.
Gleiwitz. [124174]
In unser Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Firma Oberschlesische Eisen⸗ bahnbebarfs Aktiengeselschaft Frie⸗ denshütte, Zweigniederlassung Gleimitz, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalbversammlung vom 13. Januar 1920 soll nach Maßgabe der Niederschrift das Grundkapital um 16 000 000 ℳ erhöht werden. Die Er⸗ höhuna ist erfolat. das Grundkapital be⸗ trägt jeßt 64 000 000 ℳ. Die Gesellschaft gibt 16 000 neue auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1920 unter folgenden Bedingungen aus: Die neuen Aktien sind an ein Konsortium zu einem Kurse von mindestens 110 % entweder mit der Verpflichtung zu begeben, nom.
mit der Maßgahbe zum Bezug anzubieten, daß auf je nom. 3000 ℳ alte Aktien eine neue Aktie mit nom. 1000 ℳ entfällt, oder mit der Verpflichtung zu begeben, nom. 12 Millionen Mark Aktien den Aktionären mit der Maßgabe zum Bezug anzubieten, duß auf je nom. 4000 ℳ alte Aktien eine neue Aktie zu nom. 1000 ℳ entfällt. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Fe⸗ bruar 19290.
Görlitz. [124172] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Februar 1920 unter Nr. 25 bei der Aktiengesellschaft Societäts⸗ brauerei Waldschlößchen zu Dresden Zweigniederlassung in Görlitz einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1920 der Gesellschaftsvertrag in den §§ 17 und 23 geändert worden ist. Amisgericht Görlitz.
Görlitz. [124173] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. März 1920 unter Nr. 984 bel der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Hecker Nachf. in Görlitz eingetragen worden, daß dem Kaufmann Maximilian Wedel in Görlitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Görlitz.
——
—ö—.—
Gotha. [124176] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Gothania⸗Werke, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Gotha und einer Zweig⸗ niederlassung in Arnstadt, Dresbden⸗ Löhtau, Magdeburg, Frankfurt a. M.⸗Niederrad eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Januar 1920 ist das Grundkapital um 1 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 4 500 000 ℳ. § 3 des Gesellschaftsvertrags — Grund⸗ kapitalaktien — ist geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Infolge der Kapitalerhöhung werden 1500 Stück neue auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre ausgegeben. Dieselben sind für das Jahr 1920 dividendenberechtigt und zum Kurse von 115 % einem Konsortium mit der Verpflichtung süeer ssen sie den alter Aktionären zum Kurse von 120 % im Verhältnis von einer neuen Aktie zu zwei alten Aktien anzubieten.
Gotha, den 3. März 1920.
Das Amtsgericht. R. Grabow., Mecklb. [124177]
In das Handelsregister ist zur Firma „C. J. P. Bolbrügge“ in Grabow heute eingetragen: Dem Geschäftsführer Karl Lange und dem Buchhalter Konrad Knanf, beide in Grabow, ist jedem einzeln Prokura erteilt.
Grabow, Meckl., den 2. März 1920.
Amtsgericht.
— ——,—
Greifs wald. .s124179]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma „Hugo Bech, Agentur u. Rtommission“ vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“
Greifswald, 3. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Greifswald. [124178]
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 224 die Firma „Richard Krohn“ als Ort der Niederlassung „Greifswald“ und als Inhaber der Firma Richard Krohn eingetragen worden.
Greifswald, 14. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Groß Strehlitz. [124180]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 die Firma Emil Pfleger Dampf⸗ sägewerk und Holzhandlung Gesell⸗ chatz mit beschränkter Haftung mit
em Sitze in Sandowitz (Oberschlesien) ““ .
eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung des von dem Fabrikvesitzer Emil Plleger unter der Firma Emil Pfleger Dampffägewerk und Holzhandlung in San⸗ dowitz betriebenen Handelsgewerbes, der Erwerb, die Uebernahme von Vertretun⸗ gen gleichartiger oder ähnlicher Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung an Se Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer und Oberförster a. D. Emil Pfleger in Sandowitz hat in die Gesell⸗ chaft eingebracht das von ihm unter der Firma Emil Pfleger, Dampfsägewerk und Holzhandlung in Sandowitz betriebene Handelsgewerbe nebst Zubehör mit allen darin begründeten Rechten unter Ausschluß der Verbindlichkeiten und mit dem Rechte der Firmenführung dergestalt, daß das Handelsgewerbe vom 1. Januar 1920 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Er hat auch in die Ge⸗ sellschaft eingebracht seinen gesamten in Sandowitz belegenen Grundbesitz, insbe⸗ sondere das im Grundbuche von Sando⸗ witz Blatt 400 verzeichnete Grundstück mit allen darauf befindlichen gewerblichen An⸗ lagen, Baulichkeiten, Gebäuden, Fabrik⸗ einrichtungen, Maschinen nebst Zubehör, mit sämtlichem zum Betriebe gehörigen lebenden und toten Inventar, land⸗ wirtschaftlichen Vorräten und Bau⸗ materialien. Der Gesamtwert der Ein⸗
lage beträgt 380 000 ℳ, darauf lastet eine von Braunkohlen
Hypothek von 100 000 ℳ; ein gleicher Betrag ist auf die Stammeinlage ge⸗ rechnet, während 180 000 ℳ die Gesell⸗ schaft an Herrn Pfleger zu zahlen hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 1919 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗
schränkter Haftung in § getragen: Nach dem Beschlusse der Ge⸗
erhöht zital um 29 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ. 8 Halle, den 2. März 1920.
schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Doch kann der Aufsichtsrat einen von mehreren Ge⸗ schäftsführern zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Amtsgericht Groß; Strehlitz, 28. Februar 1920.
Groß Strehlitz. [124181
Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Aktiengesellschaft Lignose in Berlin, Zweigniederlassung Kruppamühle heute eingetragen worden, J. daß in der Aktio⸗ näreversammlung vom 20. Dezember 1919 beschlossen worden ist, das Grundkapital zu erhöhen, und zwar A jedenfalls 6 000 000 ℳ und B um noch weitere
den
Ge⸗
4 Harburg, Elbe. 1
um, Herne.
8
3 000 000 ℳ, die Erhöhung zu A ist durch⸗ 1 geführt, das Grundkapital beträgt jetzt Neumann in Herne und als deren
12 000 000 ℳ, Satzungen, betreffend Vergütung des Auf⸗ sichtsrats, ergänzt und III. die Protura des Freiherrn Dr. Robert von Schroetter erloschen ist.
Amtsgericht 2. März 1920. Rragen, WestIf.
In unser Handelsregister B Ne. 231
ist heute bei der Firma „U. T. Weiden⸗ haber: Kaufmann Alfred Fränkel in
hoflichtspiele, G. m. b. H., in Hagen i. W. folgendes eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗
schafterversammlung vom 31. Dezember am
1919 ist der § 8 dahin abgeändert:
8 h
1 2 1 1
malle, Sanlke. [124186]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 326 ist heute bei der Maschinen Jabdustrie für Landwirtschaft Greorg Gassenheimer Gesellschaft mit be⸗ in Halle ein⸗
sellschafterversammlung vom 26. Februar 1920 soll das Grundkapital um 29 000 ℳ werden. Das Grundkapital ist
Abt. 19.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [124185] In das hiesige Handelsregister Abt B. Nr. 403 ist heute bei der Firma Wilhelm Haeyn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweigniederlassung in Hamburg und Fallc eingetragen. Dem Architekten Gustav Haeyn in Halle ist Einzelprokura erteilt. Halle, den 2. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [124188] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 414 ist heute die Firma Sachsen⸗Thüringen, Kohlenhandelsgesellschaft mit bve⸗ schränkter Haftung in Halle einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb 1— Braunkohlenbriketts, Naßpreßsteinen, Grudekoks und sonstigen Braunkohlenerzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind Direktor Bergassessor Erich chulze in Halle und Direktor Albert Bolte in Leipzig bestellt. Zur Vertretung der Gesehlschaft genügt, wenn nur ein
Geschäftsführer bestellt ist, dessen alleinige Willenserklärung oder die zweier Pro⸗
kuristen, wenn mehrere T bestellt sind, die Willenserklärung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.
Halle, den 2. März 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19 [124190]
In unser Handelsregister A Nr. 654 ist heute das Erlöschen der Firma „Her⸗ mann Geißel“ in Wilhelmsburg ein⸗ getragen.
Harburg, den 2. März 19220.
Das Amtsgericht IX.
—.—
8 8 E“
1 (124191] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 442 die Firma Robert
1I. daß der § 43 der alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert
Neumann in Herne eingetragen. Herne, den 2. März 1920. Das Amtsgericht.
Groß Strehlitz, den Hof. Handelsregister betr. [124195]
1) „Baul Schwarz“ in Hof: In⸗ haber: Kaufmann Paul Schwarz in Hof.
[124183] Geschäftszweig: Warenagentur.
In⸗
Hof.
Geschäftszweig: Warenagentur. 3) „Heinrich Brecheis“ in Hof: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist 26. XII. 1918 Johann Martin
2) „Alfred Fränkel“ in Hof:
1 1 Brecheis infolge Ablebens ausgeschieden „Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ u. dafür Likörfabrikant Max Rank in Hof jahr mit der Maßgabe, daß das laufende als Gesellschafter eingetreten.
11“
Geschäftsjahr am 31. Dezember 1919 ab- 4) „Gebrüder Klaila“ in Naila: schließt und der Monat 1919 als Ge⸗ Offene Handelsgesellschaft der Kaufleute schäftsjahr für sich gilt.“ Gustav u. Christoph Klaila in Naila Hagen (Westf.), den 24. Februar 1920. seit 1. I. 1920 zum Betriebe einer Schuh⸗ Das Amtsgericht. fabrik. Friedrich Friedrich“ in Selb EE11““ 0 ↄ5) „J. Friedric riedrich“ in Selbt Hagen W c8If. 7124182] Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich In unser Handelsregister ist heute bei gen. Fritz Friedrich in Selb. Geschäfts⸗ der unter 4 1105 eingetragenen offenen zweig: Porzellangroßhandlung⸗ Handelsgesellschaft Albert Busse &. 6) „J. Friedrich Friedrich“ in Feheet Füßer (Westf.), folgendes ein⸗ Helmbrechts A.⸗G. Münchberg: In⸗ getrogen worden: haber: Kaufmanu Johann Friedrich gen. Die Firma ist geändert in A. Busse Fritz Friedrich in Selb. göscntagvech. & Coa., Hagen (Westf.). Die offene Porzellanfabrik. Prokurist: Kaufmann Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom Friedrich Büttner in Selb. 1. Februar 1920 in eine Kommanditgesell⸗ 7) „Martin Ludwig“ in Zell A.⸗G. Emgemandelt⸗ Th 1. vaufmann Münchberg: Inhaber: Kaufmann Martin ugen Groß in Hagen ist als persönlich Ludwig in Münchberg. Geschäftszweig: haftender wos cHager ausgeschieden; er udwig in Meünchbers. Geschäftsomei ist aber neben dem verbliebenen persönlich handlung. haftenden Gesellschafter Ingenieur Albert’ Hof, den 3. März 1920. Busse auch zur alleinigen Vertretung der Amtsgericht. b1“ 11““ Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. [HMof. Handelsregister betr. [124193 Hagen (Westf.), den 3. März 1920. 1) K Tiste in gof L1931 Das Amtsgericht. Regeniter. Handeisgesellschaft feit 1. “ des ges Stickereifabrikanten Heinri ertel in Malberstadt. [124184] Selbitz u. des Kaufmanns Hans Schimmel Bei der im Handelsregister Xà 661 ver⸗ in Hof zum Betriebe einer Handstickerei⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft Wil⸗ fabrikation. helm Hahn in Roederhof ist heute. 2 „P. E. Bockmühl“ in Hof: Pro⸗ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, kura des Kaufmanns Hermann Bockmühl die Firma ist erloschen. . erloschen. Halberstadt, den 27. Februar 1920. Hof, den 4. März 1920. Amtsgericht, Abteilung 6. Amtsgericht. Marle, Saale. [124187] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 3, Juckerraffinerie Halle g. S. zu Halle a. S., eingetragen: Nach dem Beschlusse der ö Verantwortlich für den Aneigenteil: vom 18. Dezember 1919 soll das Grund⸗ Der Vorsteher Geschäftsstelle kapital um 3 000 000 ℳ erhöht werden. Nehgee 8 Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ ““ kapital beträgt jetzt 9 000 000 ℳ. Die Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) 3000 Stück Inhaberaktien im Nennwerte! in Berlin.
von je 1000 ℳ werden zum Betrage von⸗ D8 „ n 1
25 % des Nennwertes ausgegeben. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und
1 Se Mäͤrz 19282: Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Das Amtsgericht. Abt. 19. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 20 A u. B.
8111“
Veratwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
(Holz⸗ und landwirtschoftliche Produkten⸗
en Reichsan
2 Der Inhalt dieser B ilage, in schafts⸗, 8. in einem besonderen Blatt unter dem 8 8
8
84 Das Zentral⸗ für Selbstabholer auch
straße 32, bezogen werden.
32,
K3 Panbeisregit Höxter. sl2 2 In unser Handelsregister
die
Das Grundkapital beträgt 20 000 000 ℳ
und ist in 35 000 Aktien zu 100 Taler,
3750 Aktien zu 1200 ℳ und 5000 Aktien zu 1000 ℳ eingeteilt. Die Attien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesellschait besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitglie⸗ dern. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sehschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger sowie durch die Braunschwei⸗ gischen Anzeigen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch cin⸗ malige öffentliche Bekanntmachung in den Gesehsschaftsblättern. Die Mitglieder des Vorstands, die gemeinschaftlich oder einzeln mit einem Prokuristen zusammen zur selbständigen Vertretüug der Gesellschaft besugt sind, find die Bankdirektoren August Tebbenjohannes und Max Mauritz in Braunschweig. Dem Prokuristen, Land⸗ richter a. D. Dr. jur. Heinrich Hofmann zu Braunschweig ist auch für die Zweig⸗ niederlassung Höxter Prokura ertellt. Die mit der unmeldung eingeretchten Schrift⸗ stücke können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen
werden. Höxter, den 18. Februar 1920. Das Amtsgericht. Hoyerswerda. [124198] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 149 die Firma Bötcher und Stope eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgezellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt. Hoyerswerda, den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Hoyerswerda. [124199] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 67 der Kaufmann Kurt Baer in oyerswerda als Inhaber der Firma L. Baer, Hoyerswerda eingetragen worden. Hoyerswerda, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Mayerswerda. [124196] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 150 die Firma Franz und
andelsregister für das D urch die Geschäftsstelle
Abt. B ist heute unter Nr. 11 die Vraunschweigische Bant und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft, Höxter, Sitz Höxter, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1913 festgestellt und in bezug auf §§ 12 und 13 sowie § 4 Abs. 1 durch Nachtrag vom 6. März 1914 und Ein⸗ tragung vom 5. Januar 1920 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bc⸗ trieb von Bank⸗ und Handelsgeschätten aller Art sowie die Beteiligung an solchen.
S— 8
eite Zentr
welcher die Bekanntmachungen über 1.
8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 22 der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11 Tite
entral⸗Handelsregister für
eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
al⸗Handelsregif
ter⸗Beilage zeiger und Preußisch
lt Patente, 3. Gehranchsmuster, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der
4,50 ℳ für das Vierteljahr. —
Brückner ausgeschieden und daß
fellschaft dadurch aufgelöst worden ist und
56 baB
stalt für Textil⸗Industrie Jacob weiterführt. Kamenz, den 2. März 1920. Das Amtsgericht.
——
Karlsruahe, HBaden. 8 3 —2
8
)
Karlseuhe in Karlsvuhe mit
1920 wurde beschlossen, der Gesellschaft von bieher 1 600 000 ℳ durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ℳ auf
hatistattgefunden, das Grundkapita! eträgt nun 2 200 000 ℳ zu 2200 Stück Aktien à 1000 ℳ. Der Vorstand ist ermächtigt, die neuen Aktien einem Bankkonsorkium zu überlassen. Dieses übernimmt 533 Stück zu 108 % abzuüͤglich 5 % Geldzinsen vom Einzahlungstage bis zum 31. März 1920 und verpflichtet sich, diese 533 Stück den alten Akrjonären im Verbältnis von einer neuen Aktie auf dret alte Aktien zum Kurse von 115 % abzüglich 5 % Geld⸗ zinsen vom Einzahlungstage bis zum 31. März 1920 anzubieten, die restlichen 67 Stück neuer Aktien übernimmt das Bankkonsortium zu 115 % abzüglich 5 % Gelozinsen vom Einzahlungstage bis zum 31. März 1920. Die jungen Aktien nehmen mit ihrem Nennbetrage vom 1. April 1920 an am Gewinne teil. Entsprechend dieser Echöhung des Grund⸗
kapitals wurde der § 4 des Gesellschafts⸗
vertrages geändert. Karisruhe, den 3. März 1920.
Hemhten, Ablgäu. [124202] Handelsregistereinträge.
I. Die Firma „Jakob Strauß“ mit
dem Sitz in Kempten ist übergegangen
auf die Kaufleute Max und Josef Strauß
in Kempten, die F
1. Januar 1920 in offener Handelsgesell
II. „Allgüuer Volkswacht, Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung“ mit dem Sitz in Kempten. Anton Schmid und Hans Mangott sind als Geschäfts⸗ füͤhrer ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer: Georg Denzner, Schriftsetzer, in Kempten
III. „Echwäbische Ziegel⸗Verkaufs⸗ stelle, Gesellschaft mit beschränkter
naEeEn
daß der Gesellschafter Richard Martin Javrob das Geschäft unter der abgeänderten Firma Kamenzer Maschinenhau⸗An⸗ Martin
[124194] n das Handelsregister B Band IV O.-Z. 7 ist zur Firma Johannes Haag, Maschinen und Röhrenfabrik, Aktien⸗ Zweigniederlassung dem Hauplsitz in Augsburg eingetragen: In der Generalyersamlung vom 26. Jannar das Grundrapital
2 200 000 ℳ zu erhöhen. Diese Erhöhung
Amisgericht, B 2. .
unter der Firma seit bestellt. schaff einen Käfegroßhandel betreiben.
—. — 2
haber der Kaufmann Hermann Mangels Kaufmann,
5gespaltenen
4. aus dem Handels⸗, Eisenbahneun enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
das Deutsche Neich. Gr. 585)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt as Vierte Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.
1920.
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genosseu⸗
— Anzeigenpreis für den Raum einer
Nr. 330 eingetragenen Meyer, Kolberg, eingetragen worden, Kreutzmann daß der Kaufmann Rudolf Mevxver in Kolberg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Februar 1920 begonnen, sie hat ihren (Sitz in Kolbeig und ist unter Nr. 352 in Abt. A des Handelsregisters eingetragen. Die Firma lautet jetzt Emil Meyer, In⸗ haber Emil und Rudolf Meyer. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Emil und Rudolf Meyer in Kolberg. Zur Vertretung der Gesellschaft worden. ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Kolberg.
reuznaeh. — 1124207] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 442 ist bei der Firma „Willy Wöhrle in Kreuznach“ heute eingetragen gden daß die Firma jetzt „W. Wöhrle Inh. Chr. Wöhrle“ lautet und auf den bHainer Nrecfene. . “ Christian Wöhrle in Kreuzna e m
übergegan 8 :9 K . v 2. März 1920. mann ist als Inhaberin ausgeschieden. 86868“ Der Berichterstatter Julius Hugo Max
114 e82 Löhrich in Leipzig ist Inhaber.
7) auf Blatt 17130, betr. die Firma
erteilt.
Hastpflichtwerband der Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie,
des Vereins ist nach worden. versammlung vom 30. Januar 1919 sind
Dj Die
das Aufsichtsamt für Privatversicherungen genehmigt worden.
Ereuznach. Rreuzghach Sun &. EC v. & Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem Masckalielchendler Paul Rudolph Kaupisch in Leipzig erteilt.
“
Kröpelimn. [124208] In das hiesige Handelsregister ist am sitr a 1 1 März d. J. bei der Firma W. Bur⸗ Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom meister u. Co. in Reinshagen folgen⸗ 30. des eingetragen: verlegt. Kröpelin, den 5. März 1920. Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht. Labes. 1124210] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 82 (Firma Gebrüder Belter in Labes) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Labes, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht. Lauenstein, Hann. [124209] Im hiesigen Handelderegister B ist zu der Firma Steinwerke Schlieker & Niemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thüste folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer, Bildhauer August Schlieker in Thüfte, ist zum Liquida
8) auf Blatt 18390, betr. die Firma Georg Erich Friederici in Gautzsch: verlegt worden.
Leipzig, am 3. März 1920.
Amtsgericht. Abt. II B.
Leonberg. Im Handelsregister,
Abteilung
bheute eingetragen Geiger, Sitz in Weilimdorf; Heinrich Geiger, Kaufmann in Weil⸗ imdorf; Herstellung und Handel mit chemischen und metalluraischen Produkten. Leonberg, den 28. Februar 1920. Se Leonberg.
Egelhaaf.
tor — 8 Leonberg. [124219] Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗
sellschaftsfirmen Band I Blatt 149 wurde
ss eingetragen: die Teronil
3 1 Kosmetik Ziegler & Co., Sitz in
In das Handelsregister A ist unter Leonberg; Bffene Handelsgeselischest be⸗
8 343 heute die Firma Hermann ginnend am 15. März 1920.
Mangels in Lehe und als deren In⸗ Gesellschafter sind: 1) Emil Ziegler,
1b 2) Geor Ziegler, Friseur,
3) Anton Wpszomirsti, Chemiker, sämt⸗
Lauenstein, den 2. März 1920. Das Amtsgericht.
Lehe. [124216]
◻☛ Nr.
eingetragen worden. Lehe, den 3. März 1920.
Einzelfirmen, Band I Blatt 223 wurde 8 hent die Firma Heinrich der mit Hauptsi in Konstanz unter der Inhaber Arma: „Polzverkohinngs⸗Jndnstris
4) auf Blatt 12442, betr. die Firma
1s sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Sitz der Firma Julius Appel, „Hannover verlegt Durch Beschluß der General⸗
die §§ 1 und 5 der Satzung abgeändert Satzungsänderung ist durch
5) auf Blatt 12954, betr. die Firma Gebrüder Harg zu Nr.
6) auf Blatt 16289, betr. die Firma
Löhrich 7ser dige Lch. Fauken it ernloschen
1- p p
Lastkraftwagen Aktiengesellschaft in Lüüinghuusen.
selben Tage in § 15 abgeändert worden. zu Seln
Die Handekenieberlassung ist nach Leipzig Heinz.
önter ber Firma [1242182 Indasteie Atssennefellschaft Zweig⸗
Das Amtsgerccht. lich in Leonverg.
Haftung“ in Immenstadt in Liqui⸗ dation. Die Firma ist erloschen; die Liquidation ist beendigt. 8 Kempten, den 2. März 1920.
Amtsgericht (Registergericht).
Albert Bertram mit dem Sitz in Bernsdorf O. L. eingetragen worden. Inhaber sind die Kaufleute Franz und Albert Bertramdin VBernsdorf O. L. Hoyersweorda, den 27. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Königsnütte O.S. [124203] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 601 am 23. Februar 1920 die Firma „G. Siwinna“ in Kattowitz I1 nit einer Zweigniederlassung in Köniags⸗ hütte O. S. unter der Firma „G
Si Si⸗
Hoyerswerda. [124197] In unser Handelsregister & ist heute unter Nr. 150 die Firma Paul Stein⸗ berg, Sitz Foyerswerda, eingetragen worden. Hoyerswerda, den 27. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Jastrow. (122348] In unser Handelsregister Abteilung 4& ist heute unter Nr. 81 die Firma „Theodor Kubiak, Holzkommissions⸗ geschäft in Jastrow“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Kubiak in Jastrow eingetragen worden. Jastrow, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Jobanngceorgenstadt. [124200] Auf Blatt 215 des hiesigen Handels⸗ registers ist hbeute eingetragen worden die Firma Pappenfabrik Carolathal, Adolf Goetze in Breitenbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Adolf Goetze in Zwickau. (An gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Pappen und Holzstoff). Johaungeorgenstapt, am 28. Februar
9L. 8 Das Amtsgericht.
EKamenz, Sachsen. 124201]
Auf dem kür die Firma Kamenzer Maschinenbau⸗Anstalt für Textil⸗In⸗ dustrie Jacob & Brückner in Fam an bestehenden Blatt 285 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschfter Martin Theodor
207
winna“ und als ihr Inhaber der Buch⸗ händler Korl Siwinna in Kattowitz ein⸗ getragen worden. Dem Geschäftsführer! Johann Josef Keller und dem Fräulein Luise Kutzner, beide in Kattowitz, ist Ge⸗ samtprotura erteilt. Amtsgericht Königshütte O. S.
Königstein. Elbe. [124204]
Auf Blatt 94 des Handelsregisters, die Firma Louis Herrmann Nachf. in Königstein betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura der Pauline Anna Martha verehel. Weber geb. Seelmann in Königstein ist erloschen.
Königstein, den 27. Februar 1920.
Das Amtsgerichr. Königstein, Elbe. [124205)
Auf Blatt 182 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die am 14. Febeuar 1920 errichtete offene Handelsgesellscheft in Firma Sächsische Metallmöbelfabrik Hönig & Ufer in Reichstein und als deren Gesellschaffer Welly Helene verehel. Hönig, geb. Scherber, in Reichstein und der Ingenieur Hermann Paul Ufer in Leipztg⸗Gautzsch. Prokura ist erteilt dem Geschäafisführer Stefan Hönig in Reichstein. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Metallmöbel und;
Betten.
Königstein, 2. März 1920.
Das Amtsgerscht. Kolberg. [124206]) In unser Handelsregister Abt. A ist
Max am 20. Februar 1920 bei der unter; Richard
Leipzig.
Leer. Ostfriesl. 124215] Vertretung der
In das Handelsregister Abt. A ist be. Hersteungs und Vertrieb zügsich der unter Nr. 372 eingetragenen Präparacte.
Firma Albert Hinders in Leer ein. Den 2. März 1920. getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leonbe
Leer, den 21. Februar 1920. Egelhaaf, St.⸗A.
Das Amtsgericht. Abt. I. Liagen. “ Leer, Ostfriesl. [124213]2 GIn das hiesige Handelsregister B ist
In das Handelsregister Abt. A ist hbeute unter Nr. 7 bei der Firma Harnisch u. unter Nr. 388 eingetragen die Firma Co.. Gesellschaft mit beschränkter; Albert Hinders Landesprodukten⸗ Haftung in Lingen folgendes eingetragen: handlung, mit dem Niederlassungsorte Die Firma ist erloschen.
Leer, und als deren Inhaber der Kauf⸗ Lingen, den 1. März 1920. mann Albert Hiaders in Leer. Das Amtsgericht.
Leer, 21. Fehruar 1920. Loburg. — [124221] Amtsgericht. In unserem Handelsregister B ist bei ELeer, Ostfriesl. 124214] der unter Nr. 9 eingetragenen Maschinen⸗
In das Handelsregister Abt. A ist beute fabrik Loburg Gesellschaft m. b. H. unter Nr. 389 eingetragen die Firma Kohlen⸗ folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ handlung Albert Hinders mit dem schluß der Generalversammlung vom Niederlassungsorte Leer und als persön⸗ 21, Februar 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ lich haftende Gesellschafter derselben der gelöst. Liquidator ist der Fabrikbesitzer Schiffsmakler Hayo Bruns in Leer, Pro⸗ Heinrich Schadewald in Loburg. kurist Bruno Roelolfs in Leer und Hand⸗ Loburg, den 21. Februar 1920. lungsgehilfe Thomas Boekhoff in Loga. Das Amtsgericht. “ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft Lublinitz. [124222] hat am 12. November 1919 bozonnen. Im Handelsregister B Nr. 4 ist heute Zur Vertretung ist jeder Gefellschafter bei der Firma: befugt. Die Firma ist als bisher nicht Papierfabriken eingetragene Firma von dem Einzelkauf⸗ mann Albert Hinders in Leer übernommen.
Leer, den 21. Februar 1920.
Amtsgericht. Abt. I.
[124220]
Aktiengesellschafr, Zweigniederlassung Stahlhammer eingetragen worden, daß den Prokuristen:
1) Karl Gustav Meyer in Berlin,
2) Hugo Henkel in Berlin,
3) Dr. Albert Pariser in Berlin Prokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß ein jeder ermächtigs ist. in. Geneinfcsaft 1) auf Blatt 493, betr. die Fürma mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede Hermann Scheibe in dr 1g sger die Gesellschaft zu H 11. Fe Kaufmann Johannes Carl Kuühl in Leipzig H Amt 9 “ ist in die Gesellschaft eingetreten. EII“
2) auf Blatt 1129, detr. die Firma Lübeck. [124223]] Weinich & Co. in Leipzig: Die Am 1. März 1920 ist eingetragen:
16 [124217] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Natronzellstoff und
Jeder der Gesellschafter ist zur alleinigen M.⸗ Gesellschaft berechtigt. kosmetischen Heinsich Elges und
Feaufleute hier.
Pesuns des Hans Hännl iit erloschen. 1) bei der Firma Kniep & Bartels, Prokura ist dem Kaufmann Karl Max Lübeck: Der CEhe rau Elisabeth Bartels, Heinze in Leipzig erteilt. geb. Keding, in Lübeck ist Prokura erteilt;
3) auf Blatt 11509, betr. die Firma, 2) bei der Firma Arthur Mansfeld Nendel in Leipzig: Prokura Nachf. Bertha Döhrmann, Lübeck:
5 1 2 3
Firma Emil ist dem Werkmeister Moritz Julius Otto Die Kirma ist geändert in „Bertha Döhr⸗ in Leipzig und an Karoline mann Helene Johanna ledige Lück in Pannsdorf Der unverehelichten
Nachf. Pauline Burmeister“. Marta Auguste Luise Prokura erteilt.
Das Amtsgericht, Abr. 2, Lübeck.
[124224] Am 2. März 1920 ist eingetragen bei Lübeckt „Albert Gustav Jacob Johann Potenberg in Lübeck Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem andern Gesamtprokuristen die Firmg zu vertreten.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
ZLüdinghausen. 124225]
In das Handelsregister A 18 heute 21 — Eisenwerk Lüdinghausen ne u. Ricke — vermerkt:
Die gemeinschaftliche Prokura des In⸗ genieurs Adolbert Meyer und des Kauf⸗ manns Karl Pohlmann, beide zu Lüding⸗ Dem Kaufmann Lüdinghausen ist
Schütt in Lübeck ist
Köhne
1
Pohlmann zu Einzelprokura erteilt. Lüdinghausen, 20. Februar 1920. Das Amtsgericht. on das Handelsregister A ist heute
0. Inni 1918 ist durch Beschluß der unter Nr. 93 die Firma Gustav Fehl⸗ Generalversammlung vom 29. Oktober kamm zu Selm⸗Beifang und als deren Sitz der Firma ist nach Rostock 1919 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ Inhaber der Kaufmann Gustav Fehlkamm
oIn
Selm⸗Beitang eingetragen worden. Lüdinghausen, 26. Februar 1920. Das Amtsgericht. 1124228] In unser Haudelgeegister wurde hente bei der in Mainz⸗Kakel (As arburg) „Hulzverkohluags⸗
niedeslaff aug Amöndburg (Mainz⸗ Kastel¹)“ bestehenden Zweigutederlassung
Aktienzrsekschaft“ bestebenden Aktien⸗
esellschaft eingetragen: Durch den Be⸗
schlaß der Generalversamniung von 19. September 1919 ist § 24 Abhsatz 1 des Gesellschaftsvertrags dahta geäadert, saß alle künftig von der Gesellschaft aus⸗ ethenden Bekanstmachungen nur noch in em Deutschen Reichsanzelger, der Frank⸗ 1 Zeitung und der Wiener Zeitung erfolgen. Mainz, den 3. März 1920. Hrff. Amtsgertgt.
M.-Gladbach. [124242] Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 25. Februar:
Abt. A Nr. 1786 die offene Handels⸗ oesellschaft „Elges & Gölduer“ in t.-⸗Gladbach, begonnen am 23. Februar 920. Persönlich haftende Gesellschafter Paul Böldner, beide Geschäftsbetried: Tuch⸗
Abt. A Nr. 1787 die Firma J. Hubert Schmitz“ in M.⸗Pladbach. Inhaber Josef Hubert Schmitz, Kaufmann hier.
EChefrau Josef Habert Samitz, Josesine
Leb. Joris, bier, hat Prokura. Geschäfts⸗
zetrieh: Kleiderfabrik. Anfertigung in
Lohn sowie Großbandel in Textilwaren. Am 26. Februar:
Abt. & Nr. 332 bei der Firma „August Stellen & Söhne“, hierr Gesellschaft ist aufgelöst; Firma ist erloschen.
Abt. A Nr. 1777 bei der Firma „Joses Schmitz“ hier: sfirma ist in „Karl
ZJosef Schmitz“ geändert.
Am 27. Februar: 8 Abt. A Nr. 201 het der Firma „Con⸗
stauz Eiebermann“ hier: Prokura des
Kaufmauns Adolf Vogel ist erloschen.
Abt. A Nr. 1570 bei der Firma „Josef & Franz Heintjes“ in Holt : Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; Firma ist erloschen.
Abt. A Nr. 1788 die offene Handels⸗ besellschaft „Westbeutsche Versiche⸗ rungs, und Agenturen⸗GFeselschaft Wasmuih £ Cu.“ in M.⸗Gladbach, begonnen am 24. Februar 1920. Persön⸗ sich haftende Gesellschafter Kaufleute Kart Watmuth in Korschenbrosch und Viktor Moldrickz in M.⸗Gladbach. Geschäfts⸗ benieh: Vermittlung von Versicherungen aller Art und Handelsvertretungen.
Abt. B Nr. 159 die „Bürstenfabrik Holt“ Fesellschaft mit beschränkter Hafiung in M.⸗Gladbach Land Sie beiweckt die Herstellung und den Vertrieb von Bürstenwaren, besonders den Fort⸗ betrieb der zu Hehnerholt unter der Firma Josef und Franz Heintjes“ bestehenden Burstenfabrik. Das Stammkapltal beträgt 46 500 ℳ. Geschäftsführer sind Josef und Franz Heintjes, beide Bürstenfabri⸗ kanten in Hehnerholt, und Josef Bier⸗ v “ sah rwers Land⸗Holt. Der Gesellscha am 13. Dezember 1919 abgeschlossen.