5
Geschäftsbetrieb: Großhandel und Agenturen. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Pfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaldosen, Tabat behälter, Tabakbeutel, Zigarren⸗ und Zigarettentaschen, Geräte zum Reinigen von Pfeifen und Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Zigarrenabschneider, Feuerzeuge, Ziga rettenpapier.
9b. 243103. 1767
S
12/6 1919. Siag Sensen⸗Industrie Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb land⸗ wirtschaftlicher, Garten⸗ und Ackerbaugeräte. Waren: Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
9b. 243104. Sch.
ALAUDA
17/5 1919. E. W. Schmidt, Solingen. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messerschmiedewaren, Instrumente für die Nagelpflege, Haarschneidemaschinen und Rasierapparate.
42. 243105. G. 2060/11 1919. Großeinkaufs⸗Ge⸗ sellschaft Deu scher Consumvereine m. b. H., Hamburg. 24/2 1920 Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren: Kl. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, liche Blumen. “
. Schuhwaren. 8
.Strumpfwaren, Trikotagen. 8
.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und ⸗-geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zweche, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produrte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Sseichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
. Eisembahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗
arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör. Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
23750.
19878.
und Tier⸗ und
künst G 1
Wärme
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeben.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ üutfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren umd Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Feuer⸗
243106. A. 13789.
Kattägallin
13/121919. Agrikulturbedarfs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 24/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tiervertilgungsmitteln. Waren: Vertilgungsmittel für Ratten und andere Nagetiere.
42. 243107. G.
20/11 1919. Großeinkauss⸗Ge⸗ sellschaft Deutscher Consumrereine m. b. H., Hamburg. 24/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Großhandel
und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei zuchterzeugnisse, Ausbeute von Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkbe für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen üund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, liche Blumen.
Schuhwaren.
z. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metallg
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren .Eisembahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
19879.
und Tier⸗ Fischsang und
künst
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumemte, deren Teile und Saiten.
„Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
„Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucem, Essig, Senj, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗
üund Kon⸗
1
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, He Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, 8 salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährm Malz, Futtermittel, Eis.
Cumuline
19/12 1919. Fa. Dr. Ernst Silten, Fabrik misch⸗pharmaceutischer Präparate, Berlin. 24/2 11
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb p mazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chem Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, p. mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbe⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin
S. 18.
tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.]
2. 243114. P. 168 20/10 1919. „P. E. C.“ Phar⸗
mazeutische Export⸗Comp. Mayer &
Just, Altona. 25/2 1920.
aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,
und
gen. mische
Geschäftsbetrieb: und Großvertrieb pharmazeutische
Fabrikation
kosmetischer Spezialiläten,
vegetabilischer und chemischer Dro 23
Waren: Arzneimittel, che⸗ 5702 5** Produkte für medizinische
—
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗
zrile 1,50 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2,50 ℳ.
Außerdem mwird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs-
hüschlag von 80 r. . erhoben. Anzeigen nimmt an:
ie Geschästsstelle des Reichs⸗ und IStaaksanzeigerg, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
V ter Grzugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ. 8 Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungsvertrieben für Gelbstabholer auch die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern hosten 80 Pf.
6. 243109.
Isoliermittel, waren, teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Firnisse, Lacke, technische Kl. Ole und Fette, Waren aus Holz, Drechsler⸗ und Schnitz⸗ waren, graphenstangen und Leitungsmaste, Produkte der Teer⸗ destillation.
Beizen,
24/2
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (aus genommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgelwebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Feuer⸗
6“ 28810 g. PaR
1öö Vertr.: Pat.⸗Anw. E. 1920. Geschäftsbetrieb: pharmazeutischen und
ren: Pharmazeutische
Dr. med. Silvère Putzeys, Brüssel.
Peitz, Berlin SW. 68.
Herstellung und Vertrieb medizinischen Produkten. und medizinische Produkte
3 Wa⸗
16/6 1919. burg i. Baden. 24/2
Geschäftsbetrieb: Werk für imprägnierung und Kyanisierung, handlung. Waren: Forstwirtschafts⸗ und Gärtnereierzeugnisse, chemische für industrielle Zwecke, Wärmeschutz⸗ und Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, mechamisch bearbeitete
1920.
Beschläge, Fassonmetall⸗
Harze, Klebstoffe, Brennmaterialien,
Holzimprägnierungsmittel, Telephon⸗,
243110. D. 15348.
Zellatine
Fabrik, Eilenburg.
7/10 1918. Deutsche Celluloid 1920. Waren:
Chemische Fabrik.
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan vertilgungsmittel, mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für wist schaftliche Zwecke, ärztliche, gesundheitliche Apparate, strumente und Geräte, Bandagen, Tee, Sirup, Kaß Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, B. pulver, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmeti Mittel, ätherische Hle, Seifen, Stärke Schwämme, Toilettegeräte.
Kl. 264d.
Kl. 16980. Kl.
1“ PEHHINYMNIASE Kl. 24/2 Kl. von Kl. . Kl. 36737. Kl. Gebr. Himmelsbach, Frei Kl.
Holz Kl Holz Kl.
Produkte Kl.
Kleineisen⸗ Kl.
Tele⸗ Kl.
hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
Desinfektionsmitbel, Konservierun
Wasch⸗ und Bleichmit
und Stärkepräparate, Bürstenwaren, Kämt
Umschreibungen, Berichtigungen
und sonstige Nachträge. 31830, 182784, 182785, 189333, 18935¾ 191251 191252, 191253. Umgeschrieben Facompré's Nienburger Biskuithäckerei u. Ke. fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ni⸗ burg a. Weser.
14. 5589,
41. 5703 12537. Vertreter Pat.⸗Anw. ist in Fortfall gokommen
6. 8901,. Umgeschrieben auf Dr. Theodor Schucha G. m. b H., Görlitz.
16b. 12598. Ungeschrieben auf Hartwig Kan rowicz A. G. Zweigniederlassung Berlin, Berl
25. 43457. Umgeschrieben auf Max Otto & C Markneukirchen.
23. 43609, 43610, 43611, 44020 44862, 448 46998, 188172 Jetziger Vertreter: Pat.⸗An Dr. C. Schmidtlein Berlin.
34. 43766. 43767 Adresse Neustädtische Kirchstr.!
22a. 45661. Umgeschrieben auf Fa. Wäilh. I. Teufel, Stuttgart.
4. 46494. Firma heim. G
22b. 54149, 8
23. 158337. Firma geändert 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin
18. 54, 24 Firma geandert in: Wilhbelm Habe vorm Ogear Warmuth Nachf., Nürnberg⸗Sandren
22 b. 112386, 156074 158367, 160349 2004 200405, 201030, 204477. Umgeschrieben a. Contessa⸗Nettel⸗Werke August Nagel, Stuttgagart.
9a. 117449. Umgeschrieben auf Gebrüder Pierbu⸗ Berlin⸗Tempelhof.
26d. 120801. Umgeschrieben auf Püpcke & Bern Akriengesellschaft. Diemitz b Halle a. S 1
3 b. 1235202. Wohnsitz: Berlin⸗Schöneberg, Frß singerstr. 4.
34. 124252 Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. L Wen höffer ist in Fortfall gekommen. Jetziger W treter: Max Roelen, Berlin. ü
2. 127633, Umgeschrieben auf Chemische Fab Budenheim Ludwig Utz m. b. H. Mainz
9a. 128074. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte M Friedrich Baerwinkel u. Fritz Hoffmann, Leipzt
2. 128329. Umngeschrieben auf Drogerie zum liusturm Karl Hans Webch
Daun
Man
8
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachun g, betreffend dos Verbot der Ausfuhr von Waren der Unterobschvitte A (Maschinen) und C (Fahrzeuge) des
Aebschnitts XVIII des Zolltarifs.
Lösen wegen der Beitreibung von Geldforderungen öffent⸗
licher Kassen. “
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Bekanntmachung über den Feirtalshöchstprels.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderunen. Urtur de, betreffend Verleihung des Enteignungsrechts an das „Elektrizitätswerk Minden⸗Ravensberg in Herford. Ergänzungsbestimmung zu den Vorschristen über die Abgobe
stark wukender Arzneimittel sowie die Beschaffenheit und Be⸗
zeichnung der Arzneigläser und Standge fäße in den Apotheken. Bekanntmachung, betressend die Besätigung von Wahlen zu
ordentlichen Mitgliedern der Akademie ber Künste.
“
Denutsches Reich. Der II. Staatsanwalt bei dem Landgericht München 1 Dr. Schäfer ist zum Geheimen Regjerungsrat und vor⸗ tragenden Rat im Reichsjustizministerium ernannt worden.
8 —
Im Bereich des Reichswehrministeriums sind ernannt:
die etatemäßigen Militärmtendonturassessoren Marcard, Heldmann, Oehme, Reiß, Mehmel, Oehlmann, Dr. Weber, Heufer, Dr. Untrieser, Harth, Boesler und Kleeberger zu Militärintendanturräten,
die überzähligen Militärintendanturossessoren Hoenig, Brednow, Dr. Paeckel, Balcke, Scheer, Krüger und Hagl zu etatsmäößigen Militärinten danturassessoren.
—
Der Professor Stück ist zum Abteilungsvorstand der Deutschen Seewarte ernannt worden.
Der Oberzollinspektor Regierungsrat Dr. Pippow in Königsberg i. Pr. ist an das Landesfinanzamt Berlin in
Berlin,
——
Ausfuhrnummern
des Siatistischen
Warenverzeichnisses
zwei⸗ und dreirädrige; Personenschlitten (aus⸗
„genommen Handschlitte) 917 a
vie rädrige mit nicht mehr als 4 festen Sitzen. 9175
vierrädrige mit mehr als 4 festen Sitze... 917c Personenwagen, zur Herstellung von Motorwagen be⸗ Ferrar. ohne Gestellrahmen (Chassis;, Motor und 11111414“*“ Einzelteile (Ersatz⸗ und Reserveteile usw.) zu den unter 917azt und 918 genannten Wagen, allein ausgehend und anderen Nummern nicht ausdrücklich zugewiesen 1116* Last⸗ (Wohn⸗) Wagen, Lastschlitten (mit Ausnahme der Wagen für Hand⸗ oder Fußbetrieb, Handwagen, „schlitten, karren), nicht zur Krankenbeförderung oder als Kriegsfahrzeuge eingerichet Flnß. und Binnenseeschiffe für Luxuszwecke... Ruderboote und andere nur dem Personenverkehr
dienende Kähne.
§ 2. Diese Verordnung tritt mit dem 10. März 1920 in Kraft. Aus⸗ fuhrsendungen, für die bis zum Inkrafttreten dieser Bek⸗nn machung eine Ausfuhrbewilligung nicht erforderlich war, dürfen his zum
20. März 15920 obne Ausfuhrbewilligung über die Grenze gelassen werden, soweit sie bis zum 9. März 1920 zum Versand aufgegeben
worden sind.
Berlin, den 5. März 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Hirsch.
—ü —
Verordnung
wegen der Beitreibung von Geldford
““ öffentlicher Kassen.
ö“
Auf Grund der die wirtschoftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ treffend die Auflösung des Reichsministeriums für wirischaftliche Demobilmachung, vom 25. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) angeo dnet was folgt:
Geldbeläge, die öffentlichen Kassen nach Anordnung ge⸗ schuldet werden, die auf Grund der die wirtschaftliche Demobil⸗ machung betreffenden Befugansse erlassen murden, sind, soweit nichts anderes bestimmt ist, wie Gemeindeabgaben beizutreiben. Diese Anordnurg witt mit ihrer Vertündung in Kraft.
Berlin, den 5. März 1920.
G.“ Die Reichsregierung. Bauer.
8
Mittwoch, den 10. März Abends.
Bekanntmachuüung.
Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verwandren Berufsgenossen Deutschlands, Zahl⸗ stelle Chemnitz, hat beantragt, den zwischen ihm und der Bäckerinnung Stollberg am 15. Januar 1920 ab⸗ geschlossenen Tarifvertrag nebst Anhang zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Bäckergewerbe gemäß §82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) Gebiet der Stadt Stollberg allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2346 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 27. Februar 1920.
Der Reichsarbeitsminister J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband der deutschen fein⸗ keramischen Industrie hat beantragt, den zwischen ihm, dem Verband der Porzellan⸗ und verwandten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands, dem Berufsverband deutscher keramischer Arbeiter im Zentralverband christlicher Fabrik⸗ und Transport⸗ arbeiter Deutschlands, Sitz Berlin, dem Verband der deutschen Gewerkvereine H. D., dem Deutschen Metallarbeiterverband, dem Zentralverband der Maschinisten und Heizer und dem Verband der Lithographen, Steindrucker und verwandten Berufe Deutschlands abgeschlossenen am 1. Januar 1920 in Kraft getretenen Reichstarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gemerblichen Arbeiter in der feinkeramischen Industrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reiches für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Aprit 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2364 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Hausmann.
4— E“
Selanntmachung.
Die in Nummer 142 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 1 27. Juni 1919 bekanntgemachten Anträge des Arbeits⸗ ausschasses für die Sächsische Textilindustrie in Chemnitz, des Deutschen Textilarbeiterverbandes in Chemnitz und des Ver⸗ bandes von Arbeitgebern der Sächsischen Textilindustrie in Chemnitz, die unter a bis l sowie n und 0 aufgeführfen Tarifverträge für allgemein verbindlich zu erklä en, sind infolge Ablaufs der Tarisverträge gegenstandsl
Geschäftsbetrieb: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische, industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Zelluloid und Ersatzstoffe von Zellu⸗ loid sowie Waren daraus, Leim, Gelatine und Ersatz⸗Kl. 2. mittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel. 2.
Neupert Nachf.
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Hamburg Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, 541* . ö
Fahrradzubeht 243111. 8 S. 18301. TCT“ Vertreter: Pat.⸗ Anw. Casimir ve Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. e 1
. 2 Falle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Jodirenan 6“ 28. 132455 Umgeschrieben auf O. K. P. Leuz
Firnissa, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Kb 1 Ee““ b. Frankfurt a. M. Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 18/12 1919. Fa. Dr. Ernst Silten, Fabrik chem. Kl. 1 . itz: . tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. pharmacent. Präparate, Berlin. 24/2 1920. 8 . M Frtset Dr. Antoine Fe⸗ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ Kl. 23 “ enig “ Ehlers, Hamburg. 1 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. mazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische *“ Schweißmas “ “ 1 AA1 Produkte für medizinische 86 hygienische Zwecke, phar⸗ Kl. 35 1e. ee heabrce hah⸗ .“ 1“ Spirituosen. mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ vorch Faeh b. Raibl Li 99 Mineralwässer, alkoholfreie stoffe, Tier⸗- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ 8 . 8 3 Si Raible, u. Liselotte Gerir und Badesalze. tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. r 82 S Fgpm. 4 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu 1““ Kl. 26e. 217309 Umgeschrieben auf Fa. miniumwarem, Waren aus Neusilber, Britannia 24 243113. d. 157. 8 Kortendieck Dortmund. “ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un Cl 34. 3 5179. Löschung rückgängig gemacht 8 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum Kl. 2. G E“ auf Dr. Ivo Deiglinat schmuck. — 907, Chemische Fabrik, München. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 1 Kl. 2. “ 1;ö Paul für technische Zwecke. 8 er in, Kurfürsten ir Behtrme, Stöck, Reisegeräte. .“ 1vheö 11 Brennmaterialien. 3 endieck Dorimund. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Felte, Kl. .““ 1L“ C11 werke G. m. b. H., Cöln⸗Dellbrü⸗ 240120. Im Warenverzeichnis ist „Sonder elektrowärmer“ berichtigt in „Sonderelektrowärmer
Berlin zur Beschäftigung bei einem Finanzamt daselbst versetzt worden.
.. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
a. Bier.
. Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaxem, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe sür tochnische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle⸗ Schmiermittbel, Benzin.
.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Justrumente und ⸗Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumenbe, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucem, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Nährmtttzel, Malz. Futtermittel, Eis.
Spandau. 16 b. 128761. Co. Iserlohn.
129293. Umgeschrieben auf Valentin Wom Privilegierte En gelapotheke, Drogerie und Tieß arzneimittelfabrik Rinteln a. Weser.
131525. Umgeschrieben auf A. Wasmuth & Co
Firma lautet: Jules Duret — Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband der Cigaretten⸗ und Cigarertenhülsenfabrikanten von Groß⸗Berlin hat beantraat, den zwischen ihm und dem Deutschen Metallarbeiterverband (Verwaltungsstelle Berlin) am 1. Mai 1919 abgeschlossinen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und 11“ Ie und Ciga⸗ worden. rettenhülsen⸗Maschinenführer gemäß § 2 der Verordnung vom 28. Februar 1920.
23. Pezember 1918 ReichsGeschö. S. 1456) für das Gebiet . Z Berlin, den 116“ des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu 2e A. Dr Busse erklären. † W.; ’
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum e gcche 20. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer Bekanntmachung. 1
„ο MPez 84 4½ 4 7. ; I. B. e 1812 “ Der Deutsche Landarbeiterverband Kreis Bunzlau siraße 14 “ 8 in Groß Hartmannsdorf hat beantragt, den zwischen
Berlin, den 27. Februar 1920. ihm und dem land⸗ und forstwirtschaftlichen Arbeit⸗
Der Reichsarbeitsminister. geberverband des Kreises Bunzlau am 19 Januar 192
J. A.: Dr. Busse. apgeschlossenen Tarifvertrag nebst der zwischen dem Land⸗
arbeiterverband und der Städtischen Forstverwaltung in Bunzlau
getroffenen V reinbarung, betreffend Akkordlöhne des Bunzlauer Stadiforstes vom 23. Januar 1920, zur Regelung der Lahn⸗ und Arbeitsbedingungen der Forstarbeiter in Privat⸗ und Stadt⸗ forsten gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Bunzlau für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Mäz 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 8 I. B. R. 2701 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen.
Getränke, Brunnen⸗
3 8 Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren der Unterabschnite A (Maschinen) und C (Fahrzeuge) des 8 Abschnitis XVIII des Zolltarifs.
Auf Grund der Verordvung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) wird ver⸗ ordnet, was folgt:
§ 1.
In § 3 der Bekanntmachung über das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts XVIII des Zolltarifs vom 5. Februar 1920 (Reichsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1920) sind folgende Waren zu streichen:
und Waren daraus
und Fette,
Ausfuhrnumm Iru des Statistischen . Warenverzeichnisses CEinzelleile (Ersatz⸗ und Reservbeteile usw.) zu Ma— schinnn der Nummern 892a bis 893c, allein aus⸗ gehend und anderen Nummern nicht ausdrücklich zu⸗ gewiesen, in Senrungen bis zum Reingewichte von “ 8 25 kg . 89 2 8* 0 . 0 8 0 8 * 8 — 2 8 0 aus 893d 8 “ 1 Bol 1 Einzelteile (Ersatz⸗ und Reserveteile usw.) zu Ma⸗ Bekanntmachung. scinen der Nummern 894sa,n. allein ansgehend und Die Arbei sgemeinschaft der Anaestelltenver⸗ IIö vö 8 bände in Celle hat beantragt den zwischen ihr, dem Felle von Naͤh⸗ Feneeistias ans Stric. 8 Netz⸗ Kaufmännischen Verein zu Celle und dem Indussrie⸗ —rick. (Filet⸗) Marchinen, in Sendungen bis zum verein E. V. zu Celle am 1. Jaguar 1920 abgeschlossenen Reingewichte von bkg Tarifvertrag ur Recelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ 1 bedingungen der kaufmännischen Angenellten gemäß § 2 der Teile von Gestellen von Näh⸗, Kurbelstick⸗, Strick⸗, Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gezetzbl. S. 1456) auch Retzstricke (ilet.) Maschinen, einschließlich der für das Gebiet der Stadt Celle und die Orte Westercelle straße 33, zu richten. e.“*“ vn Feeee Hehlen für hentnAN Berlin, den 23. Februar 1920. Einzeleile (Ersatz⸗ und 1 zu Ma⸗ 8 Einwendungen gegen ün “ können M. 8 zum Der Reichsarbeitsminister. schinen der Nummern 8⸗8, 899 h, 900. 90lasc 25. März 1920 erhoben werden und sin unter eSeg 8 J. A.: Dr. Busse. 902 0b, allein ausgebend und anderen Nummern I. B. R. 2395 an das Reichsarbeitsminisier ium, Berlin, Luisen⸗ nicht ausdrücklich zugewiesen, in Sendungen bis straße 33, zu richten. 3 8G u1“ 8 Berlin, den 27. Februar 1920, 1
zum Reingewichte von 25 kgg. . 1“ Perionenwagen (mit Ausnahme der Wagen für Hand⸗ Der Reichsorbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Getränke, Brunnen⸗
Heinri
auf Dr.
aus 8940/p
aus 8952⁄b und 896a /
Schmiermittel, Benzin. ; 8
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Teillöschungen.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Kl. 22b. 163157. Für Meßinstrumen gelöscht. Drah
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗
Kl. 23. 238332. Für Nadeln, waren, Haken und Ösen gelöscht. 9. März 1920.
zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer
Reichsnatentare. Rohols!n
10/5 1919. Deutsch⸗ungarische Wacholderextraktgesell⸗ schaft Roch & Co., Dresden⸗A. 25/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Speziali⸗ täten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, Bier, Weine und Spirituosen, Mine⸗ ralwässer, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette,
lösch⸗Apparate, IJnstrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nan tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
in Berlin. Druck von P. S
Der Deutschnationale Handlungsgehilfenver⸗ band, Gau Sachsen⸗Anhalt, Ortsgruppe Schöne bec⸗ Elbe, hat beantragt, den zwischen der Arbeitaeberver⸗
8*
oder Fußbetrieb, Handwagen, ⸗karren) auch im Rohbau, nicht zur Krankenbeförderung oder als “ 8 MKriegsfahrzeuge eingerichtet: tankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW., Bernburgerstraße 14. v v 1“
(ʒMengering