1920 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Vorgestern nachmittag sand im Foreign Office eine

Sondertonferenz der Botschafter und Minister des

leußern statt. Es wurde über den Friedensvertrag mit Ungarn, insbesondere die territorialen und wirtschaftlichen

Beziehungen, beraten.

Der dänische und der schweizerische Gesandte heaben dem Gereralsekretär des Völkerbundes offiziell den Beitritt Dänemarks und der Schweiz zum Völkerbund mit⸗ geteilt.

Der Premierminister Lloyd George erklärte dem „Telegraaf“ zufol e im Unterhaute in bezug auf das Gerücht über den Verkauf der westindischen Inseln an Amerika, die englische Regierung habe nicht die Absicht, irgendeinen Teil des britischen Reiches zu verkaufen oder zu vertauschen. Dann teilte er mit, daß in Cilicien nach den letzten Nachrichten 5000 Armenier niedergemenelt worden seien. Die französische

egerung habe dringenoe Maßnamen getroffen und General Gourand habe Verstä kungen gesandt, um die Lage für die Franzosen in Cilicien wiederherzustellen und die dortigen Armenier zu schützen. Französische Krie eschiffe seien bereits nach Mersina gesandt. Der größte Teil der alliterten Flotte werde sich an dieser Aktion nicht beteiligen, sondern in Kon⸗ stantinopel bleiben. Im meiteren Verlauf der Sitzung teilte der Finanzminister Chamberlain mit daß die Regierung beschlossen habe, die englisch⸗französische Anleihe in Amerika in Höhe von 5 Millionen Dollar nicht zu erneuern, und daß zum Zwecke der Zurückzahlung keine neuen Anleihen außerhaib des Vereinigten Königreichs aufgenommen werden würden.

Die Polizeistation von Huggenstown in der Graf⸗ schaft Kilkenny (Irland) wurde am frühen Morgen mit Bomben und Sprenamitteln angegriffen. Ein Teil der Station flog in die Luft. Die Angreifer erbeuteten Waffen und Munition. Ein Polizeibeamter erlag seinen Wunden.

Frankreich.

b Blättermeldungen zufolge haben England und Italien die Abänderungen Millerands zum Wirtschaftsmanifest ançenommen. Der „Petit Parisien“ hebt unter den Zusätzen zum Wirtschafte manifest die Aufso derung der Wiedergut⸗ machunaskommi'sion an die deutsche Renierung hervor. die in die neutralen der abgewanderten Kapitalien, vor allem in der Schweiz und in Skandinavten, für den Ankäuf von Lebens⸗ mitteln und Rohstoffen nutzbar zu machen.

Der Handelsminister Jourdain hat gestern der Kammer den Gesetzentmurf über gütliche Regelung von Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeit⸗ nehmern eingereicht. Dem „Innansigean!“ zufolge darf danach in keinem Handels⸗, Industrie⸗ und Landwirtschafts⸗ betrieb die Arbest medergelegt werden, bevor nicht in einem genaun umschriebenen Verfahren Einigungsverhandlungen siatt⸗ gefunden hätten, die mit einem Schiedsspruche enden müssen. Geld und Freiheitsstrasen sind vorgesehen.

Portugal.

Der vormalige Kriegsminister Oberst Batista hat den Auftag, ein neues Kabinett zu bilden, angenommen. Javier de Silva soll Minister det Aeußern werden. Die Lage ist schwierig, es herrscht jedoch Ruhe.

Amerika. Nach einer Meldung der „Times“ setzt der Präsident Wilson allen Versuchen, ihn zu der Annahme der Lodge⸗ Vorbehalte zu benimmen und eine Lösung in der Raitffikations⸗ frage zu finden, unveränderten Widerstand entgegen. Asien.

Nach einer von englischen Blättern veröffentlichten Mel dung aus Bombay hat infolge der die Türlen betreffe den Devatten im eng ischen Unterhause die Kalifatkonferenz in Kalkutta beschlossen, für den 19. März als Protest gegen das britische Vorgehen gegen die Türkei den Streik zu ver⸗ künden, und eine Entschließung zugunsten des Boykotts britischer Waren angenommen. Der Aga Khan fordert, daß keine Völkerbundmandate für die Türkei erden, und daß die Türkei unverändert bestehen bleibt.

Statistik und Volkswirtschaft. Arbeitsstreitigkeiren. Der Ausstand in den Berliner Lebensmittel⸗ großbhandlungen, der, wie gestern gemeldet, das Eingreifen der Technischen Nothilfe erforderlich machte, ist biesinen Blättern zufolge durch Vergleich beendet worden. Mon einigte sich auf einen Vermittlungevorschlag des Schlichtungsausschusses, wonach für die Zeit vom 4. Januar bis 14. Februar sämtlichen Arbeitnehmern eine wöchentliche Brotzulage von 7 Vom 15. Februor

*

von 7 gewährt wird. ab wird der Lohn der Kutscher und Arbeiter um 45 die Woche erhöht, der Lohn der Arbeiterinnen um 25 ℳ, so daß sich der Wochenlohn für Kutscher auf 175, für Arbeiter auf 170 und für Aroeiterinnen auf 92,50 stellt. Die Arbeit wurde gestern wieder aufgeommen.

Aus Essen wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: In den vor⸗ gestrigen Verhandlung, betreffend Ueberarbeit im Bergbau, waren als Abgesandte der Regierung der Eisenbahn⸗ minister Oeser, der Reichsarbeitsminister Schlicke, der Regierungsrat Bodenstein, der Wehrkreikommandeur Generalleutnant von Wacker und der Reichskommissar Severing vertreten. In den Ver⸗ handlungen wurde zwischen dem Zechenverband einerselts und den Arbeitnehmern⸗ und Angestelltenverbänden andererfeits für den heinisch⸗westsälischen Steinkohlenbergbau im Anschluß an das vorläufige Abkommen vom 18, Februar 1920, betreffend Ueberarbeit, vereinbart: Vom 15. März werden die Beleg⸗ schaften unter Tage wöchentlich zweimal im Anschluß an die regelmäßige Schicht je eine halbe Ueberschicht zur Erhöhung der Kohlenförderung verfahren. Es sind nach Moͤglichkeit alle Belegschaftsmitglieder unter Tage zu beteiligen. Belegschaftemitlieder über Tage verfahren, soweit erforderlich, ent⸗ sprechende Ueberstunden. Allen Belegschaftsmitgliedern wird für die in dieser Weise geleisteten Ueberstunden, anstatt des tarifmäßigen Lohnzuschlages von 25 vH, unter Tage ein solcher von 100 vH, über Tage ein Zuschlag von 50 vH gezahlt. Für die an dieser Ueberarbeit beteiligten Belegschaftsmitglieder ist folgende Zulage festgesetzt: die wöchentliche Brotmenge beträgt einschließlich der ralio⸗ nierten Menge und etwaiger Schwerstarbeiterzulagen 3125 g, die wöchentliche Fettmenge ausschließlich der rationierten Menge 1 Pfund. 8 Preis füͤr Bror und Fett ist der gleiche wie für die rationierte Menge. Das Abtommen gilt für alle Belegschaftsmitglieder und für alle Zechenverwaltungen, es kann mit Frist von einer Woche zum

Anfang der Woche beiderseits gekündigt werden. 1 8

8

eldorf sind „W. T. B.“ zu⸗ folge gestern vormittag in den 2 1 da ihnen die verlangte außertarifliche Lohnexhöhung von e0 wöchentlich nicht zugestanden worden ist. Di ürgerliche Presse er⸗ scheint nicht. .

Aus Saarbrücken wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß gestern ungefähr 300 Arbeiter von der Frühschicht der Bre⸗ bacher Hütte die Arbeit wieder aufgenommen haben. Die Gesamtzahl der Ausstän igen beträgt noch 2 00.

Das Tschecho⸗Slowakische Preßbüro meldet über einen neuerdings im Ostrauer Revier ausgebrochenen Bergarbeiter⸗ ausstand, daß ungesähr 70 vo der Belegschaften, das sind etwa 35 00 Bergleute eie jeiern Die Belegschaften der eizelnen S äch e sollen von Schacht zu Schacht ziehen, und es cereigneten sich nationale Reibungen. Auf mehreten Gruben im Hultschiner

Die Buchdrucker in

tschechische Bergar eiterschaft ist, Wiener Bättern zufolge. besonders

von der Ententekommission durch zur Hälfte aus Polen bestehende neue Verwaltungskommisssonen ersetzt werden sollen. Gegen miß⸗ Uebige Beamte und Aufseher wunden Ausschreitungen beangen. Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung des „Tele⸗ graaf“ aus London erkeärte sich die außerordentliche Kommission des Bergarbeiterverbandes von Südwales mit 3487 gegen 6˙0 Stimmen für die direkte Aktion zur Durchführung der Sozialisierung der Steinkohlenbergwerke. Die Kommission beschloß außerdem, eine neue Lohnerhöhung von zwei Pfund Sterling die Woche zu fordern. Die Bergalbeiter

fauls für die dirette Attion, die Bergarbeiter von Durham mit ge⸗ ringer Stimmenmehrheit dagegen. Infolge des Ausstands der Metallarbeiter sind in Wales 6500 Industrie⸗ arbeiter erwerbslos.

Aus Lille wird dem „Matin“ gemeldet, die Vertreter der Textilarbeitersyndikate huätten angehe,

Nach ciner von „W. T. B.“ wiedergegebenen Meldung jtalienischer Blätter hat der Landarbeiterausstand im Gebiet von Novara einen erbitterten Charakter angenommen. Alle anderen Arbeiter haben sich mit den Landarbeitern soldiarisch erklärt, alle Landarbeiten, besonders auch die Pflege des Viehs, wurden ein⸗ gestellt. Es kam zu Zusammenstößen.

Sera“ verzeichnet eine neue Bewegung unter den leuten. als es abfahrtbereit unter Dampf stand In Hafenarbeiter in den Ausstand getreten.

See⸗

Bari sind die

ͤ“ Im Opernhause wird morgen, Donnerstag, „Susannens

vom Hamburger Staditheater als Gast und Robert Philpp besetz, unter der Leitung des Generalmusitdirektors Lro Blech gegeben. Vorher geht das Ballett „Klein Idas Blumen“ mit den Damen Bowitz, Berghoff, Wiese und Herrn Molkow in den Hauptrollen unter der Leitung Dr. Karl Besis in Szene. Den Schluß bilden

München als Gast, besetzt. das gesamte Balletrpersonal heschäftigt. Dirigent der „Silhouetten“ ist der Kapellmeister Otto Urack. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause wird morgen „Der Kronprinz“ in bekannter Besetzung unter der Spielle tung von Dr. Reinhard Bruck (Anfang 6 ½ Uor) wiederholt. Am Freitag wird zum ersten Male Frank Wedekinds „Marquis von K ith“ gegeben. Die Titelrolle spielt Fritz Kortner. In de Hauplrollen sind die Damen Durteux, Schön, von Pöllnitz, Schreiber und Ackers sowie die von Ledebur, Müthel, Tieotte, Vespermann und Pohl beschäftigt.

liche Ausstattung hat Emil Pirchan entworfen. Beginn 7 Uhr.

Fritz Heitmann in der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnis⸗ kirche ein Orgelkonzert, bei dem Hedwig Naabe⸗Griesel (Alt) und Lajos Schuk (Violonc llo) mitwirken.

Lieder von Bach, Rezniszek sowie Violoncellomufik von Rich. Strauß.

Mannigfaltiges.

reich ist im großen und ganzen als beendet anzusehen. Sobald die noch in den Durchgangslagern befindlichen Heimkehrer zur Entlassung gekommen sind, wid en Aufruf an alle Angehörigen erfolgen, um festzustellen, welche Kriegsgefangenen aus Krankheits⸗ und anderen Gründen noch zurückgehalten werden. Zur Abholung der noch in Port Said befindlichen 700 Heim⸗ kehrer aus Indien ist der Dampfer „Kyvpros“ gechartert, der am 15. d. M. in Alexandria eintreffen wird. Für die Heim⸗

„Hudson Maru“*, „Ume Maru“, „Nankai Maru’ gechartert, die im

2

cus Sowjet⸗Rußland mit in Hrilsberg eingetroffen. (W. T. B.)

Hauptkadettenanstalt Groß Lichterfelde erfolgte, wie hiesige Blätter berichten, gestern durch einen auf deren Hofe abge⸗ haltenen Absch

ehemalige Zöglinge wohnten der Feier bei. Die Abschiedsrede hielt der Kommandeur des Kadettenkorps und der Hauptkadettenanstalt General von Bardeleben. Nachmittags erfolgte dann die

Gebäude des alten Kriegsministeriums in der Leipziger Straße. Nach Enttleidung ihres militärischen Charakters wird die Lichterfelder Anstalt fertan „Reichsbildungsanstalt“ heißen.

Die Gemeinde Wernitz, Mark, ist in den letzten Taen dreimal von Wilderern heimgesucht worden. Gestern nachmittag wurden in der Gemartung Wernitz abermals Wilddiebe festgestelt. Die Einwohnerwehr wurde daraufhin sofort zusammengerufen, um gegen die Wilderer vorzugehen. Es wurden acht Wilddiebe, die mit einem Automobil von Berlin gekommen waren, auf frischer Tat gestellt. Die Wilddiebe wurden aufgefordert, sich zu ergeben. Vier leigeten dieser Aufforde⸗ rung Folge, die übrigen vier versuchten zu entfliehen. Die Flüchtlinge wurden mehrere Male aufgefordert, stehen zu bleiben. Von den Verfolgern wurden, als die Aufforderung nutzlos blieb, Schreckschüsse abgegeben, die von den Fliehenden mit Gewehrfeuer beantwortet wurden. Zwei der Wilddiebe ergaben sich, ein dritter blieb verwundet liegen, und der letzte ent⸗

kam. Der Verwundete wurde sofort zu einem Arzt nach Wuster⸗ mark gebracht, der indes nur noch den inzwischen eingetretenen Tod

„Corriere della

In Genua wurde das Schiff „Amelika“ zurückgehalten,

Geheimnis“ mit Fräulein Schworz und den Herren Josef Degler

kommene soll angeblich der französische Soldat Geougot sein.

Gebiet sind spartakistische Unruhen ausgebrochen. Die

erregt über die Auflösung mehrerer Verwaltungskommissionen, die;

von Lancashire, Cheshire und North Cumberland erklärten sich eben⸗

b

1

1 . für Donnerstag⸗ morgen Ausstandsbefehl gegeben, der 60 000 Text larbeiter

rie Tanzbilder „Silhouetten“, in erster Linie mit Fräulein Berghoff und dem Ballet meister Heinrich Kroller, vom Nationaltheater zu In beiden Tanzvorstellungen ist sferner

Herren Die Spielleitung hat Herr Leopold Jeßner. Die szenische und oewand-

Morgen, Donnerstag, Abends 8 Uhr, veranstaltet der Organist

Vorgeiraen

werden Orgelwerke von Bach. Reger und Julius Reubke, Arten und Rotlauf der Schweine 14 (14.

Die Reichszentralstelle für Kriegs⸗ und Zivil⸗ gefangene wilr mit: Der Heimtransport aus Frank⸗

beförderung derin Sibirienbefindlichendeutschen Kriegs⸗ und Zivilgefangenen sind die japanischen Dampfer b heimnis. Silhouetten. Mai Wladiwostok anlaufen werden. Indessen wird das Eintreffen dieser Schiffe nicht abgewartet, sondern unabhäagig davon erfolgt bereits der Abtransport durch den von der. deutschen Kommission in Wiadiwostok gecharterten Schiffsraum, über dessen Umfang genaue Nachrichten noch nicht vorliegen. Der angekündigte Transport 563 Heimkehrern ist am 8. März

Die durch den Friedensvertrag bedingte Auflösung der

iedsappell, dem Gottesdienste in der evangelischen

und der katholischen Anstaltstirche voraufgegangen waren. Zahlreiche 8 h sgegang Zablreiche sVerlobt:

feierliche Ueberführung der Fahnen nach Berlin in das

feststellen konnte. Bei der Vernehmung im Amtsgebäude zu Wernitz stellte sich beraus, daß die Wilderer, die sämtlich Zivil⸗ kleidung trugen, Angehörige der französischen Uebver⸗ wachungskommission für das Flugwesen mn Charlottenburg, Fasanerstraße 87, waren. Die Namen der Festgestellten sind: Maurice Bouillet. Alexandre Leborgue, Auguste Arlaug, Eugène Bureau, Rensé Hedouin, Georße Brouillion. Der Tote ist der Soldat René Jaumoesélet. Der Ent. Das Auswärtige Amt hat auf eine Anfrage des Gemeindevorstehers in Wernitz angeor dnet, daß die Leiche des erschossenen Franzosen einst⸗ weilen in behördliches Gewahrsam zu nehmen sei. Die übrigen f anzösischen Soldaten sind nach ihrer protokollarischen Vernevmung entlassen worden. Der Inhalt der empfangenen Meldung ist vom Auswärtigen Amt sofort dem hiesigen franzoͤsischen Geschäftsträger übermittelt worden. (W. T. B.)

Benrath, 9. März. (W. T. B.) Gegen 8 Uhr Morgens flog im Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitäts⸗ werk Reißholz ein großer Heizkessel von etwa 1070 qm Heizfläche in die Luft und begrub unter seinen Trümmern arnähernd 90 Arbeiter. Von diesen sind 14 tot, 21 schwer verletzt und eine große Anzahl leicht verletzt. Die Verwundeten wurden in die hiesigen Krankenhäuser gebracht. Da weitere Explosionen bsfürchtet wurden mußten alle anwesenden Personen die Unglücksstätte verlassen. Ueber die Entstehung der Explosion läßt sich zurzeit noch nichts Bestimmtes mirteilen. Der Sachschaden ist sehr groß.

Amsterdam, 9. März. (W. T. B.) Das deutsche Leichterschiff „Jade“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Kabttän Jening, mit Betoneisen von Hamburg nach Ternenz n, ist bei Ter⸗ schelling gestrandet. Die Besatzung ist gerettet.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Nachweisung über den Stand von Viehleuchen in Oesterreich am 25. Februar 1920 (Anszug aus den amtlichen Wochenausweisen)

Maul⸗ Räude Schweme Rotlauf und der pest e er [(Schwetne ber

Klauen⸗. 1 feuche Einhufer! seuche Schweine

Zayl der verse ren

7

Höfe

S 0

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

V

S

0

8

52 2 94 5 107 Oberösterreich 8 38· 15 21 5 6 15 Salzburg. 8 38 Steiermark. 40 Kärnten —-— 13 12 37 3 26 134 33 114 6 25 25 0 Ge 35 3 23 Vorarlberg. —]41] 161 16 35 Zufammen Gemeinden (Gehöfte): Rotz 3 (3), Maul⸗ und Klauenseuche 206 (1138), Räude der Einhufer 482 (1215), Schweinepest (Schweineseuche) 49 (96),

452 Außerdem Lungenseuche des Rindviehs im Sperrgebiet Nr. 12

2—

5—

SoeSSSoco Soaacchesde ◻80—

Ue,,

22

8o

IIIIle

—6

Tirol

9 92 02 2

,. dndeboenh

8

0

LIEEIEESAb

IiLIIE

in 3 Gemeinden, 3 Geböften.

Pockenseuche der Schafe und Beschälfeuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten. b

————

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Opernhaus. bezugsvorstellung. Klein Idas Blumen. Eusannens Ge⸗ Anfang 7 Uhr.

Freitag: Violetta. (La Traviata.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst. 63. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Friedrich der Große. I. Teil: Der Kronprinz. Anfang 6 ½ Uhr.

Freitag: Zum ersten Male: Der Marquis von Keith. Anfang 7 Uhr.

1“

Familiennachrichten.

Freiin Elsa von Richthofen mit Hrn. Leutnant Hans Joachim Kracker von Schwartzenfeldt (Neidchen, Kr. Strehlen). Frl Margarete Pietrusty mit Hrn. Marineingenieur, Leulnant

Wilhelm Liehr (Kl. Peterwitz, Kr. Oels, z. Zt. Kunersdorf, Kr. Oels). Frl. Mechtild Paetow mit Hrn. Oberl utnant a. D. Hermann Mierendorff (Lalendorf). 3

Gestorben: Hr. Oberst z. D. Curt von Brandenstein (Berlin).

Hr. Oberstleutnant Theodor von Weber (Ratzeburg) Hr. Rittmeister d. Res. Eberhard Maria Graf von Matuschka, Frhr. von Toppolczan und Spaettgen (Breslau).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle.

Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengerina) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen 6 6 seinschließlich Börsenbeilage) un und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilag

zum

Wiederausfuhr betrug 22 603 789

No. 59.

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Handel und Gewerbe.

Die gestrige, von 7 Aktionären mit 632 Stimmen besuchte

außerordentliche Generalversammlung der Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, A⸗G., Braunschweig, war laut Meldung des „W. T. B.“ zu Punkt 1 der Tages⸗ oronung (Kapitalserhöhung) nicht beschlußfähig, ge⸗ nehmigte jedoch die ö §§ 11, 13, 14, 21, 22, 23 und 28 der Sürbe Die nach den Satzungen erforderliche zweite Gene⸗ ralversammlung findet am 9. April zu Vraraschweig im Hotel Deutsches Haus statt. Der Aufsichtsrat der Deutschen Petroleum⸗ Aktien⸗Gesellschaft beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ für das Geschäftsjahr 1918/19 die Verteilung von 8 vH (wie in den Vorjahren) vorzuschlagen. Das Erträgnis stellt sich auf 2 719 247 (im Vorjahr 2 619 965 nach Bildung einer Kriegs⸗ steuerrücklage von 2 893 000). Beteiligungen und Wertpapiere stehen mit 53 392 508 (im Vorjahr 44 358 704) zu Buche. Die Erhöhung ist zum Teil durch neue Anlagen im Verkaufsgeschäft und für den bergmännischen Abbau eines aussichtsreichen Oelkreidevorkommmens in Holstein begründet.

Die Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen, hat laut Meldung des „W. T. B.“ ihre bei Kriegsausbruch ge⸗ schlossene Depositenkasse in Eydtkuhnen wieder eröffnet.

Die Theodor Goldschmidt Aktiengesellschaft, Essen, schlägt laut „W. T. B.“ 12 vH wie im Vorjahr vor.

—. Der Aufsichtsrat der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzigag, beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ die von der Verwaltung in Aussicht genommene Erhöhung des Aktienkapitals um 25 Millionen in einem noch etwas höheren Ausmaße durchzuführen, nämlich um den Betrag von 3 5 Millionen Mark. Die neuen Aktien werden von einem

Konsortium unter —— der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, zum

Kurse von 140 vH übernommen und den Akt'onären zum gleichen Kurse derart zum Bezuge angeboten, daß auf je 3600 alte Aktien eine neue Aktie über 1000 entfällt.

Der Textilwaren⸗Einkaufs⸗Verband,Nordost“ G. m. b. H., Königsberg i. Pr., teilt laut „W. T. B.“ mit: Der Erfolg der ersten Os⸗deutschen Textilmustermesse 1920, Königsberg i. Pr., hat zu dem Beschluß geführt, dem Wunsche der vielen Aus⸗ steller Rechnung zu lragen und wiederum zum Herbst eine spezielle Textilmesse, in ähnlicher Weise wie die erste war, m veranstalten. Mit den Vorarbeiten ist bereits begonnen worden.

Berlin, 9. März. 1 T. B.) Elekrrolytkupfer.

London, 9. März. (W. T. B.) Der Wert der Einfuhr hetrug im Februar 170 514 250 Pfund Sterling, was eine Ver⸗ mehrung von 63 824 931 Pfund Sterling darstellt, im Vergleich mit 1919 eine solche von 63 844 831 Pfund Sterling. Der

der Ausfuhr betrug 85 964 130 Pfund Sterling, was eine Vermehrung um 39 049 209 Pfund Sterling darstellt, der Wert der fund Sterling; das stellt eine

Erhöhung um 17 484 632 Pfund Sterling dar.

Deutschen Reichsa

Berlin, Mittwoch, den 10. März

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts.

Ruhrrevier „Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 3. März 1920. 21 99 465

Gestellt Nicht gestelt.. Beladen zurück⸗ gestellt

am 9. März 1920. Nicht gestellt.

Beladen zurück⸗

gestellt. .

4

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Cöln, 9. März. (W. T. B.) Englische Noten 307,00 bis 314 00, Französische Noten 633,00 645,00, Belgische Noten 656,00 663,00, Sonenbische Noten 3025,00 3150,00, Rumänische Noten —,—, Amerikanische Noten 85,00 88,00, Schweizerische Noten 1425,00. 8

Wien, 9. März. (W. T. B.) Die scharfen Rückgänge an der gestrigen Berliner Börse und die weitere Besserung des Kronen⸗ kurses auf den neutralen Märtten haben den neuerlichen Hausse⸗ bestrehungen der hiesigen Börse wieder Schranken gezogen und den Verkehr wesentlich eingeengt. In der Kulisse wurden nur Alpine Montan Atltien, angeblich für italienische Rechnung, lebhaft begehrt und um 215 Kronen böher als gestern bezahlt. Im übrigen herrschte in der Kulisse Zurückhaltung bei vorwiegender Realisationsneigung. Auch im Schranken stellten sich die Kurse teilweise schwächer, Nach⸗ frage bestand aber für Schiffahrtsaktien. Auf dem Anlagemarkt stieg österreichische Goldrente um 10 vH. Notenrenten und Kriegsanleihen waren wenig verändert. 1

Wien, 9. März. (W. T. B.) Türkische Lose 2215, Orientbahn —,—, Staatsbahn 3920,00, Südbahn 604,00, Oester⸗ reichische Kredit 1008,00, Ungarische Kredit 1400,00, Anglo⸗ bank 915,00, Unionbank 905,00, Bankverein 915,00, Länder⸗ bank 1225,00, Tobakaktien —,—, Alpine Montan 4320,00, Prager Eisen 7010,00, Rima⸗Muranyer 3130,00, Skodawerke 2850,00, Salgo Kohlen 5810,00, Brüxer Kohlen i. ena. Galizia 12 600,00, Waffen 3500,00, Lloyd⸗Aktien —,—, Poldihütte 2850,00, Datmler 1635,00. Oesterreichische Goldrente 190,00, Oesterreichische Kronenrente 90,00 Februarrente 96,00, Mairente 94,50, Ungarische Goldrente 208,00. Ungarische Kronenrente 150,00.

Wien, 9. März. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Deutsch⸗Oesterreichischen Devisenzentrale: erlin 275,00 G., Amsterdam 9200,00 G., Zürich 3975,00 G., Kopenhagen 3800,00 G., Stockholm 4750,00 G., Christiania 4300,00 G., Marknoten 274,00 G.

Prsg⸗ 9. März. (W. T. B.) (Devisenkurse.) 102,75 G., Marknoten 98,75 G., Wien 35,00 G.

London, 8. März. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 49 ½ 5 % Argentinier von 1886 89, 4 % Brasilianer von 1889 48, 5 % Merxikanische Goldanleihe von 1899 58, 4 % Japaner von

2. Unter vchemgesgehen

2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Off

Anzeige

1899 45 ½, 3 % Portugiesen 32 ½, 5 % Russen von 1906 23 ½, 4 ½ %

nzeiger und Preußischen

Berlin⸗

Anzeiger.

upreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Anstzerdem d auf den Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

85

Staatsanzeiger. 1920.

1

Russen von 1909 18 ¾, Baltimore and Ohio 47, Canadian Pacific 169, Erie 20, National Railways of Mexiko 7 ½,. Pennsylvania 57, Southern Pacific 132, Union 12 160, United States Steel Corporation 133, Anaconda Copper —,—, Rio Tinto 46 ½, Chartered 20/6, De Beers 29 ¾. Goldfields 2 ½6, Randmines 4 ⁄18. 3 ½ % Kriegsanleihe 70 ¼, 4 % Siegesanleihe 79 ½.

London, 8. März. (W. T. B.) Wechsel anf Deutschland 330,00, Wechsel auf Amsterdam kurz 9,82, Wechsel auf Paris 3 Monate 49,72, Wechsel auf Brüssel 47,85. Privatdiskont 5 ¼, Silber loko 78 ¾, do. auf Lieferung 78 ¼.

Paris, 3. März. (W. L. B.) 5 % Französische Anleihe 88,00, 4 % Franz. Anleihe 70,82, 3 % Franz. Rente 57,90, 4 % Span. äußere Anleihe 208,00 5 % Russen von 1906 56,25, 3 % Russen von 1896 36,50, 4 % Türken unif. —,—, Suez⸗Kanal 7910, Rio Tinto 2280.

Amsterdam, 9. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 10,07, Wechsel auf Berlin 3,22 ½, echsel auf Paris 20,40, Wechsel auf Schweiz 46,25, Wechsel auf Wien 1,25, Wechse! auf Kopenhagen 44,25, Wechsel auf Stockholm 55,40, Wechsel auf Christiania 48,25, Wechsel auf New York 278,00, Wechsel auf Brüssel 21,00, Wechsel auf Madrid 48,20, Wechsel auf Italien 15,25. 5 % Niederländ. Staatsanleihe von 1915 85 ½, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 5215⁄14, Königl. Niederländ. Petroleum 836 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 480, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 288 ½, Atchison, Topeka && Santa 92 ½, Rock Island 76, Southern Pacific 108 ½, Southern Rail⸗ way 27, Union Pacific 131 ½, Anaconda 129 ½, United States Stee! Corp. 112, Französisch⸗Englische Anleihe —X,—, Hamburg⸗Amerila⸗ Linie —X,—. Tendenz: Fest.

EEEE11ö“ 9. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 7,75, do. auf Amsterdam 228,00, do. auf schweiz. Plätze

105,50, do. cuf New York 625,00, do. auf London 23,50, do. auf

do. auf Antwerpen 47,75, do. auf Heltingfors 31,75, do. auf Stockholm 123,00, do. auf Christianig 108,25. Stockholm, 9. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 5,85, do. auf Amsterdam 185,00, do. auf schweiz. Plätze 85,00, do. auf Washington 515,00, do. auf London 18,37, do. auf Paris 37,25, do. auf Brüssel 38 50, do. auf Helsingfors 25,50, do. auf Kopenhagen 81,00, do. auf Christiania 88,00.

Paris 45,75,

8

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Hamburg, 9. März. (W. T. B.) Notierungen des Metall⸗Vereins in Hamburg. Herausgegeben von der Metallabteilung der Maklerbank. Silber 900 fein 1000 00 1600 B., 1575 G., 1650 1600bez, Zink C prompt 1400 B., 1325G., für März 1375 B., 1275 G., für April 1350 B., 1330 G., 1350 1340bez., do. (umgeschmolzen) 1100 B., 1075 G., Blei (Originalhüttenweichblei dopp. raff.) Lager —,—, 1550 G., do. (Weichblei dopp. raff.) 1650 B., 1550 G., Zinn (Banka Straits) 119 B., 112 G., do. (deutsches, mind. 99 %) —,—, —,—, Kupfer (greifb. Cathoden) —,—, —,—, do. (Raffinade) —,—, —,—, do. (Wirebars) —,—, —,—, Quecksilber 275 B., 240 G., —,—, Antimon —,—, —,—, Nickel —,—, —,—, Aluminium —,—, —,—.

Liverpool, 8. März. (W. T. 8)] Baumwolle. Umsatz 4000 Ballen, Einfuhr 59 330 Ballen, davon amerikanische Baum⸗ wolle Ballen. Für März 26,80, für April 26,16, für Mai 25,81. 21 Punkte niedriger, Aegyptische 100 Punkte

edriger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. b

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

) Untersuchungs⸗ sachen.

I125361] Beschluß.

Ia Sachen %2 Zierz & Gen. wird die von dem Rechtsanwalt Adolf Kaschny für den Angeklagten Otto Zierz beim Amtsgericht in Ratibor am 23. August 1919 hinterleate Sicherheit von 10 000 (zehntausend Mark) wegen Nichtgestellung des Zierz gemäß § 122 Str. P. O. für vere⸗ 9. Februar 1920

atibor, . Februar 2* Straskammer II des [125357] Dr. Cramer. Schareck. Austerlitz.

[1253581 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Kurt Seifert der 6. Komp. Rw⸗Inft⸗Regts. 3, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ stsagezönas sowie der 88 356, 360 der Milirärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenfluͤchtig erklärt.

Stettin, 3. März 1920.

Gericht Rw.⸗Brigade 2.

[125362]

Der bhinter dem am 14. 1.1900 zu Briesen geborenen Arbeiter Anton Keüger unt, dem 20. 1. 20 wegen versuchter räu⸗ be isch r Erpeessung in den Akten 49. J. 338. 19 erlassene Steckbrief wird zurück⸗

enommen. ncerha Turmstraße 91, den 1. März

Der Untersuchunzsrichter bei dem Landgericht 1 Brandt.

[125359]

August Seckler der 1. Nuguft Ne. 158 in Nr.

aufgehoben.

gericht Mez erlassene Sne.e

vetöffent

aufgehoben.

——

[124772] Aufgebot.

1) Die

Frau Kau Pe.e Felses 125360] 1““ aula Rolfes, I. Oee Fahnenfluchtserklärung und Be⸗c. die Frau El schlagnahmeverfügung des Gerschts der S neider, z. St. ia kiellv. 95. Infant.“Brigade hier vom Fränlein Anny Schnelder 16 Dezemder 1916 gecen den Gefreiten minvelährtoan Kinder der Gmil Weber aus Wollbach, zuletzt bei rich Gorke, der 2 Ersatzbatt. Feltare. Regts. 50, ist belb, Hildegardt, dusch Berfügung des Gerid töäberrn vom Goete zu Neheim, 18. v. M. aufgthoben worden, erstere vorbehal lich der aus § 26 des Reichs⸗ und Staatsargehörigkeittgesetzes vom 22. Juli 1913 sich ergebenden Folgen. II. Der Steckdrief gegen den Genannten

Olpe

Abst, haben beantragt, lechi. 5 136 und 151 Vereinsdruckerei Akt.⸗Ges.

vom 27. November 1916

enommen. 8 Karlsruhe, 1. März 1920. Bericht der ebem. 26..

Verfligung. Die wider den Eergegnt und Hoboist Komp. Inftr.⸗

Deutschen Relchsanzeigers erlassene Fahnen⸗ Dentscen ech vom 18. März 1908 wird

Paderborn, den 1. März 1920. Gericht des Abwickelnngsamtes fr. VII. O/ K

Die am 18. 5. 15 vom Gouvernementt⸗

und Be bleonadmeheesücnng, icht in Nr. 116 von 1915, betr. den Ersatzreservisten Conrad Perstuer, der 5. Komp. Ers.⸗Bats. J.⸗R. 30, wird

Gericht der Reichswehrbrigade 1V Roßlan,.

sRfwfMerden aufgefordert, spaͤtestens in dem

Aufgebote, lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

Frau Witwe Rentner Moritz Krüsmann, Wilhelmine geb. Buerstedde, zu Bochum, Graf⸗Engelbert⸗Ste. 10, 2) a. die fmann Th. Süttmann, Johanna Das

b. 8 Schnelder, zu Vechta, (124787] Elisabeth Thiemanv, geb. Vechta, d.

Maria g8 29- Lohannes un ber vertreten durch ihren je 600 im Gesamtwert von 24 000

direktor Friedrich Goeke da⸗ üe 2bra. 8 das Aufgebot der

einsdruckerei A.⸗G. mu

je 50 Thaler = je 150 ℳ, und zwar Nummer 136, lautend auf den Kaufmann, nachher Rentner 9 rüsmann, Nummer 151, lautend auf Lehrerin Emma Allhoff, spätere EChefran Johann Schneider, verwitwet gewesene Baumeister. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ tember 1920, Bormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schiller⸗ straße 41, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen,⸗ Mannh falls die Kraftloserklärung der Uekunden 1 erfolgen wird.

Bschum, den 2. März 1920. [125409] Aufgevot.

Die Inhaber folgender Urkunden:

a, der Akti Nr. 763 I. Emission der Aktien⸗Zuckerfabrik Rethen a. Leine über 300 ℳ,

b. der 3 ½¼ % Schuldverschreibung F Nr. 11 930 des Calenherg⸗Goöͤttinger⸗ Frubenhagen⸗Hildesheimischen ritterschaft⸗ lichen Kreditvereins über 3000

ist zurück⸗

Diviston.

70/1908 des

1124795]

Fahnenfluchts⸗

der

auf den 22. Okiober 1920, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz⸗ gebäude, Erdgeschoß, Zimmer 103, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotslermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Pas Aufgebot haben beantragt: zu a2 der Hofbesitzer Ernst Wullekopf senior in Laatzen, zu b der Dr.⸗Ing. Reiahold Schmidt in Magdeburg, Tauentzien⸗ sir.h2⸗ 8 den 1. März 1920.

annover, den 1. Haamsiaz Fmeahenae. 1.

Ver

[124779] Der

Frankfurter

die Frau

Ausgebst. Dis geschiedene Uhefrau des alash Schmieder, Berta geb. Diffené, in Karlsruhe, Südliche Hildapromenade Nr. 3, hat das Aufgebot der nachverzeich⸗ neten 40 Aktien der Rheinischen Gredit⸗ bank Aktlengesellschaft in Mannheim von

8n eeöee. . anzumelden b Ospe, e. die B

hefrau Fried⸗

[123450]

brantragt. Die Altien lauten: Nr. 1492,

1493, 1494, 1495, 6172, 6173, 6183, 6184, 6185, 6186, 8006, 8007, 8008, 8009, 8010, 16 439, 19 901, 19 902, 19 903, 19 904, 19 905, 19 906, 19 918,

der Märkischen früher Ver⸗ Bochum über

dutsbesitzer ausgestellte

19 919, 19 920, 19 921, 19 922, 19 924, 19 925, 19 926, 19 927, 19 928, 19 929, 19 930, 19 931, 19 932, 19 933, 19 934, 19 935. Urkunden wied aufgefordert, dem auf Hoannerstag, den ein vember 1920, Vormittags 41. uhs, anter dessen Vorlegung nicht vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserkjärung der Urkunden erfolgen wird. eim, den 1. M. Amtsgericht. Z. 9.

Mafgebot. Der Meiereibesitzer Oito Vogelberg in Fahrenkrug hat das Aufgehot der angeblich verloren gegangenen Aktie Nr. 135 ahrenkruger rotfabnik, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, vorm. Th. Severin, Fahrenkrug i. Holstein, vom 25. September 1905 über Uekorhe vhch angesgeben kunde wird anfgefordert, dem auf den 29. Pepiemnber 1920, Vorzzittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anbersumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loterklärung der Urkunde erfolgen wird. Segeberg, den 4. Mäg 1920. Das Amtegericht. Abt. III.

Pfarree a. D. Oskar Lohrer in Morbach in Baden hat das Aufgebot des erzinslichen Pfandbriefs der Hypothekenbank, 1880 Lit. P Ser. XII Nr. 0616 500 beantregt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1920, mittugs A11. Uhr, vor neten Gericht, Zimmer 21, 84 Aufgebotstermin seine Rechte und die Uskunde vorzulegen, Ib die I1I1“ der unde erfolgen wird. Frauksurt a. M., den 24. Februar 1920. Amtgzgericht. Abteilung 18,

u 3 ½ % v

Anfruf. 1 7. Juni 1910 von der Ver⸗ einsbank in Zwickan dem Herrn Ritter⸗ Geoeg Gbert in Quolsdorf

Nr. 6579 ist in Verlust geraten. Wir machen dies hierdurch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn innerhalb dreier Monate nach der ersten Veröffentlichung dieses Aufrufs Ansprüchs Drit er aus dem aufgerufenen Depositalbescheintgungsduch . bei uns angemeldet werden, wir das verloren ge⸗ gangene Dapositalbescheinigungsbuch für unauüͤltiag erklären werden.

Zwickau i. Sa., den 4. März 1920. Vereinsbank Abteilung der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt.

[9917521 Zahlungssperre. Auf Antrag der Bank für Handel und de.-gs Filiale Breslau, vormals reslauer Disconto⸗Bank in Breslau 1, Ring 30, wird der Reichsschuldenverwal⸗ tung h Berlin betreffs der angeblich ab⸗ handen gekommenen auslosbaren 5 % igen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1914 Ser. X Lit. M Nr. 132 367 bis 132 369 über je 200 und Lit. N Nr. 187 883 bis 187 886 über je 100 verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 81. F. 75. 19. Berlin, den 22. Dezember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mirte. Abteilung 81.

1 edot. [1251011 Zahlungssperre. 8 Aaf Autrag des Eisenbahnschaffners a. D. W. Huber in Enzriegen, vertieten durch den Rechtsanwalt De. Kat in Tübingen, wird der Reichsschulden⸗ denerean in Berlin detreffs der angebli abhanden gekommenen Schuldverichtei⸗ bung der 5 prozentigen K.iegsanleihe des Deutschen Reichs Nr. 4 274 364 über 1000 verboten, an einen anderen In⸗ haber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben.

Benlin, den 2. März 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

11254000% Zahlungssperes,.

Auf Antrag des Herin Theodor Stein⸗ berger in Rteden, Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angedlich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der 5 prozentigen Anleihe

19 923,

haber der Ieheh., in 5. No⸗

Der

ärz 1920.

hm

Der Inhaber der spätestens in

Jahrgang

sber Der Inhaber der Bor⸗

dem unterzeich⸗ Neubau, an⸗

F. 9/20.

Depositalbescheinigungsbuch

Post Soyn, wird der