1920 / 59 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[125390

zu Gronau 1. W. Die Aklionäre der Wesefälischen Baum⸗

wonspinneret m Gronau i. W. werden

98

biermit zu b am Freitag, den 26 März a. , Vormittags 10 ½ Uhr, tm Geschäftslokale stattfindenden Geueral⸗ versammlung ergebdenst eingeladen. Tagesorbnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Blanz und Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

2) Beschl ßf ssung über die Vertellung dis Reingewinng.

3) Wahl zum Aufsichterat.

4) Anstellungsverträge nach § 7 des Statuts.

Grovan i. W., den 6. März 1920.

Der Vorsitzende des Autsichtsrats: F. B. van Heek.

Der Vorstand.

Carl Goeters.

125622] Jündigung urserer 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen von 1888.

Gemäß § 6 der Anleihebedingungen

küsbigen wir hiermit die gelamten noch euestehenden Teilschulbverschreibungen naiger Auleihe zur Rückzahlung am 1 Oktober 1920.

Die Winlheung der gekündigten Teil⸗ schuldverschretbungen erfolgt vom 1 Ok⸗ tober 1920 ab in Berlin bei der

Deutschen Bauk, der Bnak für Handel

und Industrie und ber Geiellschafts⸗ kassr, und zwar Lit. A mit 525,—,

W⸗ stfülische Baumwollspinnerci 1

lInug der Attionäre der

Porzellanfabrin Franrenth A. G,

ͤ“ 1“ Die ordertliche Generalversamam⸗

Fraureuth, findet am 30. März 1920, Vaor⸗ miltags 10 Uhr, in den Geschefts⸗

Anstalt, Leipzig, statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechenschaftsbericht;;

räumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Beschlußfassung über die Bilanz und Genehmigung derselben, sowie über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlaftung a) des Vorstands, b) des

Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Laut § 18 des Staiuts sind Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder einen Depot chein der Reschsbank über dieselben sbätestens bis zum dritten Tage vor der KFeneralversammlung⸗ also bis einschli ß ich den 27. März, während der übl chen Geschästsunden bei unferer Gresellschaf skasse oder bei der Allge⸗ meinen Dentschen Cryedit⸗Anstalt, Paübsts⸗ und deren Flltalen hinterlegt

aben.

Fraureth, den 6. März 1920.

Der Aufsichtgrat. v. Römer, Vorsitzender.

1125391 Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & Tie., Winael (Rheingan).

Hierdurch laden wir die Perren Aktio⸗

Lit B mit 210,—. V

Mit dem 1. Oktober 1920 hört die Verzinsung der verschreibungen auf.

Von feüheren Auslosungen sind noch nicht zur Ewlölung gekommen: Lit,. A: 314 492 1001 1564 1983 2421

2512 2516 2769 3212 3234 3764 3597 3937 4390 4404 4495; ferner aus 1918: 1373 4384

2ͦt. B: 634 682 719; ferner aus 1917: 915; aus 1918: 687.

Berlin, den 10 März 1920.

Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.

[125397]

Deutsche Gußstahlkugel⸗- & Maschinenfabrik Ahktiengesell- schaft in Schweinfurt a. Matn.

Die Herren Aktonäre unserer Gesell⸗ chaft werden hiermit zu einer in Dresden m Sitzungssaale des Banthauses Gebr. Arrhold, Waisenhausstraße 20, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 12. April 1920, Vormittags

10 Uhr, ergebenst etogeladen. Tagesordnung: 4

1) Beratung und Beschlußfafsung über

die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von nom. 5 Millionen Mark um nom. 3 Millionen Mark auf nom. 8 Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Nennwert, die vom 1. März 1920 an gewinnanteilberechtigt, im ührtgen aber den bisherigen Aktien gleichgestellt sein sollen. Ermächtigung des Vorstlands zur Begebung dieser Aktien, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der akrionäre, an ein Kansortium. Festsetzuug des Mindestkurses für die Se und Regelung der sonst erforderlichen Ausgabeberingungen.

2) Beratung und Beschlußfassung über

die weitere Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Geselhlschast um nom. 1 Million Mark auf nom. 9 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den Vorzugsaktien über je 1000 Nennwert, die vom 1. März 1920 an gewinnanteilsberechtigt sein und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre an ein Kon⸗ sortium begeben werden sollen. Feistsetzung des Ausgabekurses sowie der Rechte dieser Vorzugsaktien und der sonstigen Ausgabebedingungen.

3) Beratung und Beschlußfassung über

die Aenderung der Satzungen: a. § 5 (Höhe des Grundkapltals). b. § 11 (Verteilung des Rein⸗ gewin ns). 8 § 17 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats). 9 § 22 (Zuständigkeit des Auf⸗ sichtsrats). e. § 23 (Stlmmrecht). 8 f. § 30 1 Diejenigen Aktlc:. e, welche in der Ge⸗ nerasverfammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihrs ktien oder notarielle oder von der Reichs⸗ ank ausgestelle Hinterlegungsscheine pätestens 8 Taze vor der General⸗ versammlung, ben Tag der Vorlage und der Geueralversommlung nicht itgerechnet, bei der Gesenschaft in Schweiafurt, bei dem Bankhause Gebr. Urahold in Dresden, bei dem Bank⸗ hause Gebhr. Urnyold, Berliner Bureau, Verlin W., Französische Straße 33 e, bei der Bayerischen eveinsbank in München und deren ilialen oder beii den Herren Georg Fromberg & Go. in Werlin vorlegen.

gekündigten Teilschuld⸗ miltags 11 Uhr, in unserem Büro⸗

1

statlfindet. b

näre zur 33. ordentlichen General⸗

Porlland⸗-Cementfabri Hardegsen

Die ordentliche Generalversammlung der Portland⸗Cementfabrik Hardegsen vom 30. Deiember 1919 hat beschlossen, das Brundkapital der GHesellschaft um 1000 000 auf 2 600 000 zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 1000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien. Vom 1. Januar 1920 ab sind die neuen Aktien bividendenberechttgt und den alten Aktien gleichgestellt.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Verpfl chtung, sie den alten Aktionären im Verhältnis von 2 zu 1 zum Kurse von 100 % zuzüglich 5 % Stempelgebühr zum Bezuge anbieten zu lassen.

Die Ausübung des Bezugsrechts bat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 11ü1. März 1920 bis 24. Marz 1920 eiuschließuch bei einer der nach⸗ stehenden Stellen:

LandeSgenossenschaftsbauk in Hau⸗

nover oder deren Geschästsktellen in Northeim, Hildesheim, Stade, Uilzen, Leer, Brauaschweig sche Bauk und Kreditanstalt A.⸗S., Goslar, unter Einreichung der Aktien ohne Divi⸗ denderscheine, nach Nummernfolge ge⸗ ordnet, zu geschehen.

Formulare sind bei den vorgenannten Banken 8 Die Aktien werben nach ausgeübtem Bezugzrecht abgestempelt zurückgegeben.

Der Bezugspreis von 105 % = 1050 für jede Aktie einschließlich

versammlung ein, welche am Sonn⸗ abend, den 27 Märg d. J., Vor⸗

gebäude zu Wlesbaden, Biebricherstraße 41,

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäfts⸗ jahr 1919.

2) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sich grats.

3) Entlastung der Direktion und des Aafsich srats.

4) Fesssetzung bver Dividende pro 1919.

5) Beschlußfassung über Erböhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts bis zu „ℳ 4 700 000 durch Ausgabe von 3200 auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1000 sowie 1500 auf den Inhaber lautenden Vorzugssktien von je 1000, ferner Feststellung der Modalitäten dieser Aktienausgabe, Fefisetzung des Mindestkurses und entsprechende Aenderung des § 2 unserer Statuten.

6) Aenderung des § 5 der Statuten, den Ort der Generalversammlung betreffend.

7) Renderung des § 7 der Statuten, betreffend die Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats gegenüber Direktion, Be⸗ amten und Angestellten.

8) Aenderung des § 8 der Statuten, Erhöhung der Aufsichtsrattantieme auf zehn Prozent betressend.

Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung bis pätestens 24. März d. J. bei der Peutschen Vereinsbauk in Franksurt a. M. und deren Zweig⸗ niederlafsungen oder bei der Rheini⸗ schen Creditvauk in Mannheim und deren Zweigniederlassungen oder bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale; Karlsruhe in Karloöruhe oder bei der Gesellschafts kaffe in Wiesbaden oder einem deutschen Notar zu hinter⸗ egen.

An vorgenannten Gtellen werden Legk⸗ timationskarten ausgegeben bezw. geliefert.

Wiesbaden, den 8. März 1920.

München Antiengeseuschaft in

b

Die Direktion.

725387] Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 26. März d. J., Nachmittags 3 ¾ Uhr, im „Schützenhause“ in Colditz stattfindenden Hanptwversammlung eingeladen. Tagesordunng:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1919 mit dem Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Jahres⸗

rechnung und die Verwendung des

Reingewinns sowie über die Ent⸗

8 des Vorstands und Aufsichts⸗

latl.

9 Wahlen für den Aufsichtsrat. 4) Aenderung des Gesellschsftsvertrags: § 17. Abfatz 1a, Erhöhung der dem Aufsichtsrat zu gewährenden festen Vergütung von 1000 auf 5000. § 17 Absatz 1 b, Beifügung des Satzes: „Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft“.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist nach § 9 des Gesellschaftsvertrags jeder Inhaber einer Aktie berechttat, der 8 durch Vorzeigung einer oder mehrerer

ktien oder eines Hinterlegungsscheins

der Vezeinsbauk zu Colditz und ihrer Zweipanstalten,

der Mitteldentschen Privat⸗Bank Akttengefellschast in Dresden oder einer underen Fanvd, einer Behörde oder eines Notars

ausweist. Der Hinterlegungsschein hat die Nummern der Aktien zu enthalten.

Ceolditz, 5. März 1920.

Schweinfurt, den 1. März 1920. Der Vorstand. Fries. Höpflinger.

Vereinsbank zu Colditz. Der Ausfsichtsrat. Kirsten, Vorsitzender.

Stempelgebühr ist zuzüglich 5 % Zinsen ab 1. Januar 1920 sofort zu entrichten. Nach Fertigstelung werden die neuen Aktien von derjenigen Bankanstalt aus⸗ gehändigt, welche den Anmeldeschein quittiert hat. Hardegsen, den 5. März 1920, Der Vorstand. O. Ohlmer. Pr. Huppertsberg. [125629]

Immabilien⸗ und Baugesellschaft

München.

Gemäß Generalversammlungzbeschluß unserer Gesellschaft vom 22. Hezember 1914 sollten die gelegentlich der Abstempe⸗ lung bezw. Zusammenlegung unserer Vor⸗ zugs, und Stammaktien sich ergebenden durch zwei nicht teilbaren Aktienbeträge (Spitzen) nach dem Kriege versteigert werden; den Inhabern solcher Spitzen wurden s. Zt. Bescheinigungen ansgehändigt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1919 soll den Indabern solcher Bescheinigungen Gelegen⸗ eit gegeben werden, diese Aktlenspitzen zusammenzulegen und dagegen Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft zu beziehen.

Wir fordern deshalb die Inhaber solcher Bescheinigungen auf, in der Zeit vom 10.— 25. März 1920 bei der Baye⸗ rischen Handelsbank in München oder bei der Mitteldemeschen TCreditbank Filiale Angsburg vorꝛm. Gebrüder Klopfer in Augsbueg gegen Vorlage von Bescheinigungen über zwei s. Zt. nicht zusammenlegbare Altien eine Stammaktie unserer Wesellschaft in Empfang zu nehmen. „Nach Ablauf dieses Termins werden die für nicht zusammengelegte Bescheinigungen und für s. Zt. nicht eingereichte alte Aktien

auszugeben den neuen Stammaktien gemäß

Beschluß der Generalversammsung vom 22. Dezember 1914 öffentlich versteigert und der Erlös den Inhabern von nicht zusammengelegten Bescheinigungen und von nicht eingereichten Aktien pro rata zur Ver⸗ fügung gestellt. München, den 6. März 1920. Der Vorstand. Banmer.

1125322 Adler⸗Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft zu Köln.

Bei der dieejährigen Auslosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1908 sind folgende Nummern über je 500,— Nennwert lautend gezooen worden:

9 35 55 58 71 107 113 150 162 186 242 287 290 343 352 369 380 389 392 406 419 428 447 453 481 527 543 588 623 630 639 664 690 728 769 778 796 804 811 821 842 855 906 914 923 954 963 975 999 1050 1218 1228 1361 1417 1431 1474 1509 1534 1563 1579 1582 1718 1775 1797 1813 1874 1947 1961 2014 2017 2027 2038 2063 2127 2190 2234 2257 2259 2302 2317.

Gegen Rückgabe dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen und der nach dem Rückzahlungs⸗ tage fälligen Zinsscheine nebst zugehörigen Erneuerungsscheinen wird der Gegenwert zuzüglich des Aufgeldes von 2 % vom 1. Oktober 1920 ab mit 510,— das Stück ausgezahlt

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

jr. & Cie., Cölu,

bei dem Bankhause Leopold Gelig⸗

mann, Cöln, und bei unsarer Gesellschaftskaffe zu Cöln⸗Chreufelbd.

Mit dem 30. September 1920 bört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Aus den früheren Auslosungen sind noch die Nummern:

541 684 1302 1303 1313 1523 1600

1763 und 1917 rückständig.

Cöln⸗Ehrenfeld, den 5. März 1920.

Adler⸗Branerel.

Der Vorstand. 8

Hartung, Kuhn & Co., Maschinenfabrik, Aktien- Gesenschaft, Düsseldorf.

Bei der durch Heren Notar Proebster ig Elberfelo vorgenommenen sechzehnten Anslosung der 4 ½ % igen Teilschald. verschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

8 15 39 45 59 109 114 127 136 144 148 165 171 177 185 207 214 266 273 286 301 310 318 339

Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelaagt ab 1. Oktober 1920 bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutichen Bank, in Elberfeld gegen Aushändigung der Teilschuld⸗ besschreibungen nebst sämtlichen noch nicht fälligen Zinsscheinen zur Auszahlung. Etwa fehlende Zinsscheine werden vom Kapital gekuüͤrzt. Die Verzinsung der ausgelostm Stücke erlischt mit dem 1. Oktober 1920.

Von früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind bis heute folgende Nummeen nicht zur Einlösung eingereicht:

238 249 und 260.

Dusseldornf, den 2. März 1920.

Der Vorstand.

1125383 Stettiner Oelwerke, Ahktiengesell⸗ schaft Züuchow, bei Stettin.

Die Aktionäre werden hiermit zu der in Gemäßheit der §5 15 und 16 des Ge⸗ sellschaftsvertragg am Montag, den 29. März d8 Js., Mittags 1 Uhr, in der Boͤrse zu Stettin abzuhaltenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ ÜUnug eingeladen. G

Tageorduung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für dat Jahr 1919.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

4) Aufsichtsratswahl. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berecktigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Hiaterlegungsscheine der Reichsbank spä⸗ testens am 2. Werktage vor der Generalversamminag bei der Gesell⸗ schaft, einem Nutar oder beim Bank⸗ hause Wm. Schluüsow, Steltin, G. Bleichröder, erlin, und der Danske Landmandshank, Hypothek og Vekselbank Aktieselskab, Kopen⸗ hagen, Vtessggr Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist der Hinterlegungsschein vor Beginn der Seneralversamm lung vorzulegen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ge⸗ schäftsbericht liegen vom 14. März ds. Js. an in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Zällchow, den 6. März 1920.

Der Aufstchtsrat der Stettiner Oelwer de Akrtengesellschaft Züllchow bei Steztin.

Dr. Toepffer, Vorsitzender.

[125624]

Za 102 % rvückzahlbare Obligationen der Peuischen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesenschaft, Actiengesellschaft, zu Berlin.

Bei der Auslosung am 1. Oktober 1919 wurden folgende Stücke gezogen:

1) Von den 4 % Obligationen

von 1899 (Serie I1)2

Stücke zu 1000 ℳ: 45 68 139 144 174 277 331 406 438 464 514 783 847 877 964,

Stücke zu 300 ℳ: 1035 1181 1192 1194 1253 1453 1546 1559 1632 1679 1709 1842 1866 1880 1917 1959.

2) Von den ½ % Opligatiouen

von 1908 (Serie I1) :

Stücke zu 1000 ℳ: 26 152 178 198 265 306 407 434 496 516 702 997,

Stücke zu 500 ℳ: 1059 1073 1146 188 1207 1291 1348 1370 1375 1881

10,

Die Auszahlung erfolgt vom I1. April 1920 ab mit 102 % = 1020 bezw. 510 gegen Einreichung der Obliga⸗ tionen, denen die Exneuerungsscheine und die nach dem 1. April 1920 fälligen Zins⸗ scheine beizugeben sind,

bei der Gesellschaftskaffe, Beylin, 1“ a. 77/78, bei der Mitteldentschen Creditbhank,

Berlin, Franksurt a. M. und

deren fämtlichen Niederlassungen, bei dem Bankhause Delbꝛ ück, Schickler

& Co., Berlin, bei der Presbner Bauk, Berlin.

Dresden und deren sümtlichen

Niederlaffungen, bei der Deutschen Bank Filiale

Danzig, Dangi

bei dem Venthauss Fhnip Elimeyer, 7

Dresden,

bei dem Bankhause Permaun Bar⸗

tels, Haunover,

bei dem Bankhause Doertenbach

Cie., Stuitgart.

Bel Einlösung der ausgelösten Obli⸗ gationen wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine an dem Werte gekürzt.

Noch nicht eingelöst sind:

Per 1. 18 1919 ausgeloste 4 % ige Obligation Nr. 910 und 4 ½ % ige Obli⸗ gation Nr. 469 über je 1000 ℳ.

Berlin W. 35, den 10. März 1920.

Deutsche Eisenbahn⸗Heiriebs Geseuschaft Artiengefenschaft.

½ 7

Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa, Delmenhorst.

Einladung zu der am Disnbtag, den 30. März 1920, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssasle der Direction ver Dis⸗ 1“ Filiale Bremen, Langen⸗

raße ordentlichen Generalversammsung.

Tagesorbaung:

1) Echöhnng des Grundkapltals *

1 400 000 durch Ausgobe von 1100 Stemmaktien und 300 Vorzugs⸗ aktien, jede groß 1000 ℳ. Ausschluß des gefetzlichen Bezugsrechls.

2) Regelung der Einzelheiten der Aus⸗ gabe der Stammaktien.

3) Regelung der den Vorzugsaktien ein⸗ nräͤumenden Rechte (6 % Vorzugs⸗ dividende mit dem Rechte auf Nach⸗ zahlung. 15 faches Stimmrecht. Vor⸗ zugsweise Berücksichtigang aus dem Liqutdationserlöse)

4) Recht der Generalversammlung der Stammaltionäre, vom 1. Januar 19320 ab mit ½¼ Mehrheit eine Um⸗ wandlung der Vorzugsskiten in Stanm⸗ akz ien zu beschließen, die alsdann den Stammakttonären zum vorzugsweisen Bezuge zum Nennwerte anzubisten siad.

5) Aenderungen des Beselschaftsvertrags, die durch die Beschlüsse unter 1—4 bedingt sind:

§ 3 (Aenderungen des Grund⸗ kapitals)

§ 12 Abhsatz 2 (15 faches Stimm⸗ recht der Vorzugsaktionäre).

§ 13 Absatz 2 (Recht der General⸗ versammlung der Stammaktionäre, vom 1. Januar 1930 ab mit / Mehr⸗ heit eine Umwandlung der Vorzugs⸗ aktten in Stammaktzen zu beschließen).

21 (6 % Vorzugsdivivenbe).

5 22 wird eingeschaltet (Vorzugs⸗ weise Befriedigung der Vorzugs⸗ aktzionäre bei einer Auflösung der Gesellschaft).

Stimmberechtigt sind nach § 12 des Statuts nur auf den Namen des be⸗ treffenden Aktionärs lautende Aktien und solche Aktien auf den Jahaber, die sp testens am 27. März 1920 im Ge⸗ schäftslokal der Gesenschaft oder bei der Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaf: Filtale Nremen hinterlegt werden. An Stelle der Aktien kann auch der De pot⸗ schein eines Notars hinterlegt werden.

Bremen, den 4. März 1920.

Der Auksichtsrat. Adalbert Korff, Vorsitzer.

1125616, Berliner Wöschefabrik

Aht.-Ges. vorm. Gehr. Ritter.

Die v Generalversamm⸗ lung der Berliner Wäͤschefabrik Akt.⸗Ges. vorm. Gebr. Ritter vom 22. Dezember 1919 hat beschlossen, das Artienkapital von 1 000 000,— um elnen Betrag von 1 000 000,— auf 2 000 000,— zu er⸗ höhen durch Ausgade von Stück 1000 vollbezahlter Inhaberaktien im betrage von je 1000,—, die ab 1. nuar 1920 grwiunberechtigt sind. Die neuen Aktien sind under Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre an unsere Firma mit der Verpflichtung begeben worden, 500 Stück der neuen Aktien zum

Preise von 135 % innerhalb eines be⸗

stimmten Zeitraums bis zum 1. April

1920 den alten Aktionären dergestalt an⸗

zubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue entfällt. Wir hahen fernerhin die Vorpflichtung übernommen, die Einfü der neuen Aktien an der Berliner Börse kostenfrei zu besorgen und einen Teil der übernommenen Aklien den Mitgliedern der Verwaltung und den Angestellten zum gleichen Preise zu überlassen. Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß und die Durchführung desselben in das Handelbregister eingetragen sind, fordern wir auf Geund der mit der Berliner Wäschefabrik Akt.⸗Bes. vorm. Gehr. Ritter 1 Vereinbarung die Aktionäre eer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf 500 junge Aktien unter den nachstehenden Bedinaungen auszuüben: 1) Die Geltendmachung des Beaue. rechts hat bei Vermeidung des Aut⸗ schlusses in der Zeit vom 10. bi 24. März 1920 bei Carich Simon & Co. Kommandit⸗

efellschaft, Verlin W., Mohren⸗

straße 54/55,

innerhalb der uüblichen Geschäftsstunden 3 erfolgen.

2) Auf zwei alte Aktien kann eine junge im Neunwert von 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1920 zum Preise von 135 % zuzüglich 5 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1820 ab nebfte Schlußscheinstempel bezogen werden. Der der Anmeldung des Bezugsrechts einzuzahlen. Die Zahlung des Bezugeprelses wird besch inigt. Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausge⸗ händigt. Bei der Anmeldung sind die

Kaufpreis ist bei

Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht

ausgeübt werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnßs ohne Hinzufügung von Gewinnantrils⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen einzureich en. welch: das Bezugzrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt urd zurückzgegeben.

Wir übernehmen die Vermittiung des

An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten. Borlin, den 8. März 1920. Caesch Simon & Co., Kommanditgeselschaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 54/55.

139/140, startfindenden außer⸗

8 Modelle..

Wertpapiere.

Die Aktien, auf

Pifter Pecge-e wehleae Sehncenuue 8 ebote, Verlust⸗ un n. 2. Verbänfe⸗ Verpachtungen, eede Sef ꝛc.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapier

5. Kommanditgesellschaften auf Mrties u. Aktiengesellschaftan.

Offentlicher Anzeiger.

euerungszuschlag von 80 v.

.— ———

5) Kommanditgesellschaften

auf Aktien

und Aktiengesellschaften.

Bernauer Gasavstalt Act Ges in Liquidation,

r12192 "„1

1 Bernau (Nark). 1.. -2

An K essakonto Ko tokorrent⸗

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskor to

Gewinn

0 8„22„

137 218 89

22267.

Debet. Gewivn, und Verlustrovbto am 32 Mäve 1919.

o%%98₰O₰½ẽ An Uskosten 4 246 34 Per Zinsen Saldo 1 223/7

Konto ZwetfelhafteForderungen

Bilanzkon o m 31. z 1919 8

—⸗2

5 822 16

187 22267 Kreyit

½₰ 5 470/ 05

5770 05

In der beute stattgefundenen Generalbersammluang wurde an Stelle des ver⸗

storbenen Heirn Hermann Lintz Göbenstraße 1, in den Aufsichts at gewählt. Bernan (Mank). den 27. Februar 1920.

W. Breuer.

Herr Oberingenteur Paul Morenz, Dortmund,

Bernauer Gasanstalt Ket. Ges. in Liquidation.

7125638]

W gelin ce Hübner Maschinenfabrik und Eisengi ßerei Aktien⸗Geseusmaft, Halle a. S.

Bermögensrechnung am 31. Pegember 1919. . —j S..a2c

Grundstücke Gebäude 8 6 Zugang in 1919 8

Abschreibung

8 1 860 000

926 000

Maschinen und Werk e1“

Abschreibung.. Geschtrre.... Boegüte nn gen . Kassendestand.. 8

Atienkapit½e Gesetzliche Rücklagss Noch vicht eingelöste Dividendenscheine.. Rückstellung für Kriegsgewinnstenger.. Buchschulden einschli ßlich Anzahlungen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Vortrag aus 1918 1ö“

358 000

1 1 3 322 022 2 787 259 21 519 528 266

89089

sEIsSE11

3 850 000 385 000 620

68 39.

5 175 394

SSI1

13 323/8⸗

312 339,75,m325 663,6, 22

Reingewinn aus 1919 ..

[7803 08950

Gewhn⸗ und Veulustrechsunag am 31. Dezember 1919.

bos Soll. Generalunkosten: Saats⸗ und Gemweindesteuern. Au wendungen sür Krunken⸗, Alters⸗ und In⸗ valtditäts⸗ sowie Angestelltenve sicherung und Allgemeine Verwaltungskosten..

Abschreihungen: auf SGebäude auf Maschinen und Werkzenge

Gewinn: Vortrag aus 1918

„„ ½9 895528

514 191 3

2 642 499 78 910, 15 1 235 600

50 000

40 000 90 000

13 323 325 663 61

eingewinn aus 1919..

.“ LESLaben. Gewinvvortrag aus 1918

Zinsgewinn 6 Faobrikationsrohgewinn,.

2 2

ο 0

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1

Reingrwinn van ¹ 8 zuzüglich der aus 1918 vorgetragenen

9 % 9 9 9 9⁴

ender Weise verwendet: 8 folg;nen Feile auf 3 850 000,— Altienkapital

ewinnanteil des Aufsichts ats und des Vorstands Vortrag auf neue Rechaung

9 ½ 0 0 ½³8—½ % 9 3

1.“ Die 7 % Dividende = 269 500,— gelangen sofort

0 80 0 0 0 9 2

312 339 61 . 1 651 264 51

13 323 86 52 150 90 1.585 78975 1651 264 51

wird der obige 312 339,75 13 323,86

* 525 663,51 ö.„ 269 500,—

. 34 541,47 2 622, 14

325 663,61 zur Auszahlung, nud

war in Halle a. S. bei der Gesellschantkasse und beim Hallesche⸗ Bankverein bon Kulisch, Kaempf & Eo und in Berlin bei der Dresdaer Bank.

Halle a d S., den 10. Februar 1920,

Wegelin &. Hübner Maschinenfabrik und Eisengieszerei Alt.⸗Ges.

Kalthoff. Büsching.

Die Uebereinstimmung des vorstebenden Abschlusses mit den ordnungsmäßig eführten, von uns geprüften Geschä 18büchern der Wegelin & Hübner Maschmen⸗ sabrir und Eisenateßeret Akt⸗Ges., Halle a. d. S., bescheinigen wir hieimit.

Halle a. d. S., den 17. Februar 1920 R. Zietzschmann.

Auffichtsrat der Gesellschaft bilren⸗ .e.des Herzfe d, Halle a. S.,

A. Peckmann, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Vorsitzender,

Generaldirektor Max Z U, Halle a. S., stellverrretender Vorsitzender,

Konsul Hermann Stetuke, Berlin Bankdirektor August Koltzer, H

8 G

1 223 71

Julius Pintsch

Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre laden wir zur Ge⸗ neralbersemmanng auf Dienstsg, deun 30. März 1920, Vormitt⸗e gs 11 Utzr, in den Sttzengssaal der Julius Pintsch Aktiengesellschaft Berlin O, Andreasstraße 71/73.

Tagevordunug: [125647] 1) Bericht bes Vorstands und des Auf⸗

sichterats über das Geschästsjahr 1919. 2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des

Aussichurzte.

4) Beschlußfassang über die Gewinn⸗ verteilung.

5) Wahlen mum Aufsichtsrat.

6) Abänderung der Satz uang.

Es werden folgende Neufessungen in Voschlag gebracht:

a. § 11: „Die Gesellschaft kann

Schuldoerschreibungen bis zur Höhe 518 jeweiligen Aktienkapitals aus⸗ eben.“ - b. § 16: „Der Aufsichtsrat besteht nach der Bestimmung der General⸗ versammlung aus mwiadestens 3 und höch leas 9 von der Generalversamm⸗ lung zu wählenden Personen.“

c § 20, Z ffr b. „Die Genehmi⸗ gung von Pacht⸗ und Mietverträgen auf lägger als ein Jahr und zu einem din Betrag von 30 000 jährlich übersteigenden Zins.“

Ziskr g: „Die Genehmigung zur Anst llung von Bꝛamten mit einem jährlichen. Gehalt von mehr als 15 000,— oder einem Anteil am Roing winn.“

d § 32, Satz 3: „Von dem als⸗ dang verdleibeden Betsage erhält der Aufsichtsrat 10 vH als Gewinn⸗ anteil.“

Um in der Gennalversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

di Artonäre sphrestens am 26 März

1920 bis 3 Uyhr Kachmittags

ber v. Gesehschsstetaffe im Berlin oder

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,

bei der Dentschen Gank, VBerlin, oder

bei der Dirrciean ber Diseonto⸗

Gesellschaft, Herlin, ein doppe t aus efertigtes, arithmetisch ge⸗ orpnetes Nummernvexzeichnisz der zur Teil⸗ nahme destiumten Akben eineichen und ihre Aktien odee die deröber lautenden Hinter e ungtscheine der Ruchsbank oder Bank des Berliner Kassenvereins hinter⸗ leger, und bis zur Biendigung der Ge⸗ neralversammlung dort belassen.

WBarlin, den 9 März 1920. Iulius Pmisch AtiiengeseUschaft. Der Vorstand.

Sürnd nische M talindustrie Ahtiengeseuschast.

Die Aktioväre werben h reourch zu der am Freitag, des 26. Märs d. J., Vo mi tege 9 Uebr. i:m Holel Württem⸗ berger Hof in Nürnberg statestadenden ordentlichen Generaiversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordaung:

1) Bericht des Vorsaneds und des Auf⸗ sicterats; Vorlage des Jahresab⸗ schlusses sowie der Gewien⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Gewinnver⸗ teilung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahlen zum Autsichtsrat.

3) Zenderurg des § 16 der Statuten, dahingehend, daz dem Aufsichterat elne seste Vergütung gewährt werden und die Tantiemensteuer durch die Gesell chaft getragen werden soll.

Die Aktionä e, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wolen, haben nech § 18 der Statuten ihre Aktien oder den Nachwels über deren Hinterl⸗gung bei elnem Notar, spätestens am süakres Tuge vor dem Vasammliangstaze bei der EBesellschaftskasse in Nürnbreg⸗ Schweinen ober et der Kasse der Hervernhrimer Kupferwerk und Süd⸗ dentsche Kabelwerte Akttengesellschaft in Franklurt. Mam und Mannheim oder einer der Firmen:

Dresrner Hank Filiale Nürnberg

in Nurnberg.

Bayrtsche Disronto⸗ und Wechsel⸗ bank A. G. in Nüruberg.

zu hinte legen.

Pie Berichte des Vorstarnds und des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vog bente ab im Geschäftslokal der Gesell⸗ scheft zur Emsicht der Akzio äre auf.

uverg. den 6 1 1920.

Süerbeutsche Metallinvustrie

Aetier gesellschaft. 3 Der Vorßand. 1125382]

Per Aktienkapital.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaf

7. Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

Außere Bankausweise.

D. erhoben.

Bilanz ver 21 Dezemser

Arxktivam.

An Grundstückskontitio .

Ongang. „. .. .

üee’een, önön.

Abgang. „. 66...9. Eebäubckonio Zugang

Abgang 2 % Abschreibungen

Maschinenkonnloͤ Zngaemggg. .

90 ο 928 2289 ;90 20

2 0 % 0%5292 9 70

—,w *

10 % Abschreihungen Fuhrparkkontio.. Zugang. % 0 2 2020

v9 29 2390 239 90 090 8 95 866969 9 9 9 29b 0 2

20 % Abschreibungen e 1“ 8 Werkzeugkonto . Zuganng

eeeee ees 2 0 9 99ͤ 9 090

Abgang

20 % Abschreibungen Mobiltenkontoeo Sngang,

Abgang 9 9 8 .

20 % Abschreibungen Warenbestand Materialienbestand Emballagebestand R ichsbankguthaben Bankguthaben Kassabestand. Wechselbestand Effektenkonto. Schuldner.

„9 2 2 . 2

à22e 25% 0 2 5 22 20 2⏑ 00 —6090 ,292 788 09 0 90 9 0 9 90 8 0 220bö9 9 2 2

Passiva.

4 29̃ 48 2

Ruckoge 1.. . TMlonpeuerzücklae wläubiger 8— . Unsatzsteuer, Rest aus 1919 . Lopassteuer aus 1919 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto (Reingewinn)

Dortmund, den 31. Dez’moer 1919.

Der Kufsichtsr at.

Matweg. B

———õõ——

ossenschaften. lten. ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanz

IEIEmEmmERmEEEIEmm;

Der Borsstsnd. Adeumges.

Aach

Westdeutsche Marmor⸗ und Granitwerke, Aktiengejellschaft, Dortmund.

Bilanz nebst Gewian⸗ und Verlustrechvung per ultimo Hezember 1919 ist von

mir geprürt und nach den oodnungsmäßig geführten Handlungsbüchern i stimmend befunden.

Dostmundv, den 21. Januar 1920.

C. W. Ebrecht, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Veriustkontn per

Aa Saldo (Verlust 1918) Cö“ Löhne, Gehälter, Tꝛurungen, Abgaben sice und. Unterstützungen Betzieb unkosten u Handlunqgsunkosten, Steuern, Versicherungen Materialien ö1““ Abschreirvungen: aauf Gerätdekonto 2 % . Maschinenkonto 10 % Fuhrparkkonto 20 % . Werkzeugkonto 20 % . Mobilienkonto 20 % Talonsteuerkonto..

Relngewinn

2 20

° 2 23290%

0 99 90 2 90 8290 —2

Haben.

% 0 9 2*020

Per Rohgewinn

Dortmund, den 31. Dezember 1919.

Westdeutsche Marmor⸗ u.

Der Aussichtsvat.

Maiweg. Bilanz nebst Bewimg. und Verlustrechnung

Baeumgesg. per ultimo

31. Dezenben 1919.

u allen Teilen

35 448 410 980 27 712 34 933 46 872 108 097

Der Vorstand. A

800.. 8 Dezember 1919 ist von

Grauitwerke, 8— Attiengesellschaft, Dortmund.

mir geprüft und nach den ordaungtmäßig geführten Handlungsbüchern in allen Teilen

stimmend befunden. imund, den 21. Januar 1920 Dorimun 82 85 cht, zerschtl. beeid.

Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 19. Februar 1920 wird der euggewiesene

eingewinn von 108 517,75 wie folgt verwendet 8 88 Rück age in Reservefonds I. Racktae in Reservesonds II

Bücherrevisor.

2 85 9 0 .ℳ 6 000,— 0 0 902 9 24 000,—

4 % Dividende von 500 000,—ML 20 000,—

Sazungegemäße Gewinnanteile

„% weitere Divldende von 500 000,—

Gewimnvortrag sür das Jahr 19220 Die Dividende von insgesamt 10 % ist sofort

8777,70 . 720 000,— 88 777,70 19 740,05

tahlbar.