1920 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ausländische Banknoten vom 11. März. Geld Bri 68,40 67,90 549,50

1193,75 259,50 264 50 314,50 559,50

2467,50 404,50

1218,50 29,95 33,95 29,95 30,95

1453,50

1258,75

1228 75

Verkehrswesen. I. Braunkoblenfsederung (Vorzahr i Klamaergh. 1 1 295 280 85 j i n i

ö1161686“*“ (75 965 919) hl. Hiervon fanden in den eigenen Brikettfabriken und

außer Mittwoch und Sonnabend von 10 bis 3 Uhr wieder geöffnet.

„Nationaltidende“ meldet aus Christiania: Der Landes⸗ verband der norwegischen Arbeiter hat für die tommenden Tarifverhandlungen folgende Forderungen aufgestellt: Die Arbeitgeber sollen das Recht der Arbeiter an- erkennen, bei der Anstellung und Verabschiedung der Arbeiter, Auf- seher und Werkmeister mitzubestimmen. Ferner sollen die Arbeiter mitbestimmend sein bei der Errichtung sanitärer Einrichtungen in den Betrieben und von Arbeiterwohnungen, bei Anschaffung von Maschinen und Einführung neuer Betriebsmethoden. Um dieses Mitbestimmungs⸗ recht der Arbeiter zu sichern, sollen Betriebsräte errichtet werden.

Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Helsingfors droht in Finnland infolge revpolutionärer Agitation ein allge⸗ meiner Landarbeiterausstand auszuhbrechen

Kunst und Wissenschaft.

Wie „W. T. B.“ aus Stockholm meldet, händigte der deutsche Gesandte Nadolny dem berühmten schwedischen Gelehrten Prof. Svante Arrhenius in Gegknwart von Prof. Montetius als Vertreter der Nobhelstiftung, von Prof. Holm und Auripillius als Vertreter der Akndemie der Wissenschaften, von Prof. Bendixson, 89 dem Rektor der Stockholmer Hochschule, Dr. Sven Hedin sowie dem

Kabinettssekretär Beström, als Vertreter des Auswärtigen Amtes,

Belgien.

Nach einer Havas⸗Reuter⸗Meldung hat die Kammer mit 121 gegen 7 Stimmen bei 29 Enthaltungen eine von der Regierung Lutgeheitens Tagesordnung angenommen, die jede akti⸗ vistische Propaganda mißbilligt und feststellt, daß es unge⸗ recht sein würde, den Aktioismus mit der loyalen flämischen Bewegung zu verwechseln. Die Kammer vertraut darauf, daß die Regierung jede Politik unterdrücken werde, die sich auf das Ausland oder auf die Anwendung von Gewalt stützt. Die sozialen, politischen und die Sprachenfragen müßten innerhalb des Rahmens der nationalen Einheit gelöst werden. Weiter hat die Kammer mit 115 gegen 22 Stimmen bei 5 Ent⸗ haltungen das Gesetz angenommen, das den Frauen das Stimmrecht in den Gemeinden gewährt.f

Schweden. 8

1 Nach amtlicher Meldung ist dem König folgende Minister⸗ liste vorgelegt worden: Ministerpräsident: Branting, Aus⸗ wärtiges: Palmastlerga, Justiz: Undun, Krieg: Hanssen, Marine: Erikson, Inneres: Nansen, Finanzen: Thorsson, Unterricht: Chesen, Landwirtschaft: Nilsson, ohne Porte⸗ feuille: Landler. s Türkei.

Das neue türkische Kabinett besteht nach einer Meldung der „Times“ aus ungefähr denselben Personen, wie das frühere, mit Ausnahme von Ali Riza Pascha. Großwesir ist der vormalige Marineminister Saliv Pascha Femzi, Minister des Aeußern Sefa Bei und Minister des Innern

Bayern.

Der Staatsvertrag zwischen Bayern und Coburg wird heute in einer besonderen Sitzung des Landtags endgültig verabschiedet. Die Mitglieder der Coburger Staatsregierung und des Coburger Landtags sind gestern abend in München eingetroffen. B1I1ö“;

aknoten 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. E

Nehenbetrieben Verwendung 58,548 923 (73 707 39 hl, während

durch vertragliche Lieferungen 12 746 357 (2 257 990) hl als Roh⸗ kohlen abgesetzt wurden. Die Brkketterzeugung stellte sich auf 1 399 354 G1 914 485) t im Vorjahre. Diese Jabresleistung wurde bis auf den durch Wagenmangel entstandenen Lagerbestand von 9517 t abgesetzt. In den Ziegeleien wurden erzeugt 6 544 320 (6 578 061) Steine aller Art. Diese Jahreserzeugung fand bei der außerordent⸗ lichen Knappheit an Baustoffen vollständigen Absatz. Der Rein⸗ gewinn beträgt 2 189 753 gegen 4 733 202 im Vorjahre. Da⸗

Nach einer Meldung der „Berlingsle Tidende“ hbat die schwedische Telegraphenverwaltung der Regierung den Plan der Errichtung einer großen Radiostatton an der schwedischen Westküste vorgelegt. Die Station wird dem telegraphischen Ver⸗ vehs mit veeee .5* und auch als Durchgangsstation g⸗

nd verwen werden. ie Station wird agefähr den gleichen n82 H . Uindins . wee bie ö 519 Die Meichen von erhalten die Vorzugsaktien 6 vH, die Stammaktien 10 vp. ¹ werden 200 Meter hoch ein. 8 Die Aktiengesellschaft für Maschinenbau Alfred Norwegische EI11““

L1X1A“ 8 (Gutmann, Hamburg, schlägt laut „W. T. B.“ vor, 28 vH gegen Oesterreichische alte, 10 100 Kr. . . 1 23 vH im Vorjahr zu verteilen. . Abschn. zu 1000 Kr.. . . . .

b 2 Banknoten, neue 1 Wien, 10. März. (W. T. B.) Im der Sitzung des Ver⸗ 8 Abschn. zu 1000 Kr.... waltungsrats der Oesterreichischen Creditanstalt für Schwedische Banknoten 100 Kr.... Handel und Gewerbe machte die Direktion Mitteilung von Schweizerische 100 Fres. vorbereitenden Schritten zur Erhöhung des Aktienkapitals, die mit Spanische 8 den stets wachsenden Ansprüchen der Industrie und mit Geschäften Tsch.slov. Staatsnoten, neue. im Auslande begründet wird. Sohald die Frage entagültig entschieden 8 sei, würde eine außerordentliche Generalversammlung einberufen 8 1 8 werden. ““ 1“ 1 8 Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 10. März. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Deutsch⸗Oesterreichischen Devisenzentrale: Verlin 295,00 G., Amsterdam 8975,00 G., Zürich 3825,00 G., Kopenhagen 3700,00 G., Stockholm 4600,00 G., Christiania 4150,00 G., Marknoten 294,00 G.

Prag, 10. März. (W. T. B.) (Devisenkurfe.) Berllnl 104,75 G., Marknoten 100,75 G., Wien 35,00 G. 2„

Paris, 10. März. (W. T. B.) 5 % Franzöͤsische Anleihe 88 00, 4 % Franz. Anleihe 70,90, 3 % Franz. Rente 57,65, 4 % Span. äußere Anleihe 207,50, 5 % Russen von 1906 55,00, 3 % Russen von 1896 35,15, 4 % Türken unff. —,—, Suez⸗Kanal 7879, Rio Tinto 2252.

Amsterdam, 10. März. (W.T. B.) Wechsel auf London 10,55 Wechsel auf Berlin 3,97 ⅛, Wechsel auf Parts 21,75, Wechsel auf Schweiz 48,50, Wechsel auf Wien 1,40, Wechsel auf Kopenhagen 46,00, Wechsel auf Stockholm 58,00, Wechsel auf Christia 9,50, Wechse! auf New York 287,00, Wechsel auf Brüssel 22,50, auf Madrid 48,00, Wechsel auf Italten 16,00. 5 % Niederla⸗ Staatsanleihe von 1915 85 ⅛, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 53, Königl. Niederländ. Petroleum 842, Holland⸗Amerika⸗Linie 478 ½, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 289, Atchison. Topeka & Santz 94 Rock Jsland 76 ½, Southern Pacific 112, Southern Rail way 27 ½, Union Pacific 137 ½, Anaconda 132 ½, United States Steci

Finnische Französische Holländische Italienische

Die Bremer Nationalversammlung hat gestern bei der Beratung einer Vorlage der Schulbehörde wegen Ein⸗ führung der Grundschule dem „Wolffschen Telegraphen⸗ büro“ zufolge beschlossen, die Vorschulen der höheren Schulen 2 Ostern dieses Jahres aufzuheben, ihre Lehrer aber für den

taat zu übernehmen. Mit den Inhabern der vom Staate unterstützten Höheren Mädchenschulen soll wegen gleichartigen Verfahrens verhandelt werden. Den Neligionzunterricht will die Schulbehörde als Wahlfach für die ehemaligen Vor⸗ schuler in die Grundschule einführen, während zurzeit infolge Beschlusses des Arbeiter⸗ und Soldatenrats kein Religions⸗ unterricht in bremischen Schulen erteilt wird. Der fremd⸗ sprachliche Unterricht in der Sexta der Höheren Schulen soll wegfallen. 1

Handel und Gewerbe. Heute findet kein Börsenverkehr statt

Die Zweigstelle der General⸗Kriegskasse Berlin ersucht laut Meldung des „W. T. B.“ die Banken, außerhalb der Durchgangslager fremde Geldsorten für ihre Rechnung vor⸗ läufig nicht anzukaufen, sondern nur zum Einzug hereinzunehmen.

Zur Verkehrslage im Ruhrrevier. In der ersten Woche des März entpickelte sich, laut „W. T. B.“, der bahnseitige Abtransport der Brennstoffe wesentlich günstiger als in der letzten Woche im Februar. Die durch Einführung der Pflichtüberschichten erzielte Mehrförderung konnte wenigstens in den letzten Tagen der Woche im allgemeinen abgefahren werden. Die Wagengestellung be⸗ trug im werktäglichen Durchschnitt 20 960 gegen 16 700 Wagen, die Fehlziffer 2627 gegen 6580 Wagen in der voraufgegangenen Woche. Nr. 5 des Eisenbahnverordnungoblalts, heraus⸗ Am 28. Februar lagerten auf den Zechen insgesamt 845 818 Tonnen

gasben 1 t . Ma am 7. März 848 382 Tonnen. Mit dem Flüssigerwerden des Eisen⸗ seheben im Meüniftegum vn E. Müns 8 5 8 bahnbetriebes hat sich auch die Kipperleistung in den Duisburg⸗ Zuschlägen im Güter⸗ und Tierverkehr der preußisch⸗hessischen Staats⸗ 88 Ruhrorter Häfen. 8nes „gehoben und zwar von 15 g8 auf . 1 b nator eisenbahnen. Bekanntmachung vom 7. Fehruar 1920, betr. Aende⸗ 17100, Fenmesset Aler arbeitstägliche Umschlag den Kanalzechen⸗ ein Schreiben gerichtet, in dem er ertlärt, er widersetze sich den rung der Anlage C zur Cisenhahnverkehrgorrnung. Bekannt⸗ bäfen ist dagegen noch weiter zurückgegangen, nämlich von 24 500 auf Vorbehalten, die tatsächlich Artikel des Friedensvertrags an⸗ machung vom 16. Februar 1920, betr. Aenderung des § 13 der Eisfen⸗ 19 900 Soeg. S EE ist b edeuh nullierten. Amerika müsse entweder dem Völkerhunde ernsthaft bahnverkehrsordnung. Erlaß vom 81. Januar 1920, betr, Anwen. Iau B 8 E1“ 227 s 1 beitreten oder sich so würdig wie möglich von ihm zurückziehen. dung des vereinfachten Enteignungsverfahrens hbei dem Bau 2 8 SeSetea- eer-9 ha dp vme gt

das ihm von der Universität Greifswald verliehene Ehrendoktordiplom aus, indem er seiner Freude darüber Ausdruck verlieh, daß die deutsche Gelehrtenwelt wieder einmal Gelegenheit habe, einem hochverdienten schwedischen Forscher den Lorbeerkranz zu überreichen.

Telegraphische Auszahlung.

11. März Geld Wef. 2472,50 2477,50 549,50 550,50 1223,75 1226,25 1198,75 1201,25

1448,50 1451,50 379,10 379 90 399,60 400,40 264,70 265,30

68,90 69,10 544,50 545,50 1218,75 12225 1258,75 129 25 34,96 35,04

35,04

Oesterreich.

Im Hinblick auf die von den „Innsbrucker Nachrichten“ eingeleitete, auf die Herbeiführung einer freiwilligen Volks⸗ abstimmung für den Anschluß Tirols an das Oeussche Reich abzielenden Pewegung verlautbart die Tiroler lanrche erhg, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ berichtet, Hazim Bei. b 6 8 Gedanke des vehälanlen, zn Deertschsen. ist fämdst tche⸗ Amerika. 1

emeingut im ganzen Tiroler Volk, und es ist selbstverständlich: 8 Sen 8 Pflicht Fier Landes egierunn, auf seine Verwirklichung nlice „Der Prafident Wilsan hat den Senator Fiechcoc arbeiten, um so mehr, als die Verhältnisse, die die Unmöglich⸗ keit des Forthestandes der gegenwärtigen Lage immer deutlicher hervortreten lassen, mit Macht dazu drängen. Gestützt auf den einstimmigen Beschluß des Tiroler Landtages vom 11. De⸗ zember 1919, worin der wirtschaftliche Anschluß des Landes an das Deutsche Reich gefordert wurde, wird die Landesregserung in Ueber⸗ ennstimmung mit allen politischen Parteien und Gruppen auf die Durchfghen dieses Beschlusses durch die Staatsregierung unablässig hinzuwirken suchen. Es ist selbstverständlich, daß, wenn es sich um einen endgültigen Anschluß handeln wird, in Wahrung des Selbst⸗ bestimmungsrechts dem Tiroler Volk durch eine Vokksabstiumung

10. März Geld Brief 2697,00 2703,00 604,40 605,60 1323,50 1326,50 1248,75 1291,25

1548,50 1551,50 400,10 400,90 399,60 400,40 279,70 74,90 564,40 1273,75 1323,75 34,96

34,96

Amsterdam⸗Rotterdam Brüssel und Antwerpen Christiania .. Kopenhagen Stockholm und Gothen⸗ burg 1.“ Helsingfors .“ Italien.. . London 8 New York. Paris 8 Schweig. A1““ Wien, altes 18 Vien (Dtsch.⸗Oesterr.), abgestemp. .. Prag 88 10 84,90 A“ 28,53 27,97 Bulgarien e Konstantinopel..

1 Fs g1.. . 2 Sonderausschüttung von 200 für jede Aktie aus den auf die 8 2 a2g b Privatanschlußgleises nach dem Betriehsgrundstück der Franffurter Svndtaas S. . e; geaa. ke liche ; 8 Eiger Lne nngdec hen ghan Feats ga heiet sen 8 Fce 1 Ga⸗ fjellschaft ass Nedego ftender 6,9 West. . rlaß vom Feunesenzege zurückzuführenden außerordentlichen Gewinnen in 4*☛. 85 1 1 S. 20. Februar 1920, betr. Anstellungsbewerbungen der Militäranwärter. 8 e ; ö“ 5 111 3 feindtich gesinnt, und wenn dieser jetzt abgelehnt werde, so b 5 Die Aktiengesellschaft für Zellstoff und mürde dies eine Stärkung der imperiglistischen Versuche den Nacheichfer. 1“ Papierfabrik Aschaffenburg schlägt laut „W. T. B.“ Friedensvertrag zunichte zu mochen, bedeuten. Der Artitel 10 1111111A4A“*“

sei der Grund des ganzen Völkerbundes. Wilson schloß sein —2 Nach dem Geschäftsbericht der Ilse Berghau⸗Aectien⸗

34 96

sellschaft in Grube Ilse N. L. für das Jahr 1919 ist die

x gegeben wird, selbst das letzte und entscheidende Wort zu prechen. Ungarn.

Der Reichsverweser hat den hisherigen Ministerpräsi⸗ denten Huszar mit der Neubildung des Kabinetts betraut. Huszar ersuchte den Verweser, er möge zuvor die Ansicht einiger leitender Politiker anhören.

ä1111“ Z11I1I1“ 1““

Die Polen haben nach einer Meldung der „Times“ dem russischen Noten Heere eine Niederlage bei Kalen⸗ kowitlsch beigebracht, mehr als tausend Gefangene gemacht

und viel Kriegsgerät erbeutet.

Großbritannien und Irland.

In dem wirtschaftlichen Memorandum des Obersten Rates wird laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ u. a. die Notwendigkeit der sofortigen Scherung der Lebensbedingungen, wie sie zu Friedenszeiten existie ten, betont, was nur durch die Wiederherstellung normaler Wirtschaftsbeziehungen erreicht werden könne. Es sollen keine künstlichen wirtschaftlichen Schranken errichtet werden. Die Arbeitsleistung soll zur Hebung der Produktion gefördert werden. Unverzüglich sollen Maßnahmen ergriffen werden, um das Schwinden von Kredit und Geldumlauf hintanzu⸗ halten. Denjenigen Ländern, die infolge des Standes der Valuta ihr Wirtschaftsleben nicht wieder aufbauen können, soll die Wiederaufnahme des Handelsverkehrs ermöglicht werden. Der Lage der verwüsteten Gebiete wird besonders Rechnung getragen. Die zum Wiederaufbau nötigen Summen sollen auf dem Anleihewege beschafft und durch die Wiedergutmachungs⸗ kommission garantiert werden. Wie ferner der „Telegraaf“ meldet, hat dag Wirtschaftsmemorandum den im Friedensvertrag festgesetzten Zeitraum von vier Monaten, während dessen Deutschland Vorschläge bezüglich der Entschädigungssumme machen kann, im Hinblick auf die außerordentlichen Verhältnisse verlängert. 1

Die „Times“ meldet, daß der in London weilende persische Minister des Aeußern dem Obersten Rat die persische Frage unterbreiset habe. Persien fordere Ent⸗ schädigung für den ihm und der Türkei zugefügten Verlust.

Wie der „Nieuwe Rotlterdamsche Courant“ meldet, er⸗ klärte der Premierminister Lloyd George im Namen des Obersten Rates in einem Schreiben an den Generalsekretär des Völkerbundes, eine Untersuchung der Lage in Rußland könne mit größerer Autorität und mit mehr Erfolg unter⸗ nommen werden, wenn sie anstatt vom Internationalen Arbeiter⸗ rate, der nur ein Unterteil des Völkerbundes sei, vom Rate des Völkerbundes selbst veranstaltet würde. Lloyd George for⸗ dert daher den Rat zu solchen Schritten auf. 11X“

8 * Frankreich. 3

Das „Journal Officiel“ teilt mit, daß der Gesandte von Cuba vorgestern am Quai d'Orsay die Ratifizierungs⸗ urkunde des Friedensvertrages von Versailles depo⸗ niert hat.

Nach einer Meldung des „Temps“ sei es sicher, daß Maßnahmen getroffen würden, die die Okkupation von Kon⸗ stantinopel effektiv machten. Man wolle gewisse be⸗ deutende Punkte besetzen und eine Kontrolle über die telegraphischen Verbindungen ausüben. Die Alliierten schienen aber nicht die Absicht zu haben, irgendwelche Maß⸗ nahmen gegen die jüngst gewählte Kammer zu ergreifen. Wenn sie aufgelöst werden solle, dann müsse diese Maßnahme von der türkischen Regierung getroffen werden. Die Alliierten würden aber ohne Zweifel von der türkischen Regierung ver⸗ langen, klar zu zeigen, daß sie nichts zu tun habe mit den nationalistischen Chefs, und daß sie namentlich Mustapha 83 Pascha seines Amts als Korpskommandant für verlustig erkläre.

Der Marineaugschuß des Senats hat einstimmig entschieden, es sei unzulässig, daß Frankreich irgendetwas von ihm anvertrauten deutschen Handelstonnage heraus⸗ gebe.

Schreiben, die Verantwortlichkeit der Vereinigten Staaten als Natlon sei jetzt riesengroß, und wenn er Gelegenheit hätte, würde er alle die es angehe, bitten, die Frage des Beitritts zum PVölkerhunde mehr von dem Gesichtspunkte zu erwägen, daß es möglich sei, die Angelegenheit für die Menschheit zu Ende zu führen, als vom Gesichtspunkt eigener nationaler In⸗ teressen.

Der Senat hat den auf Antrag der republikanischen Führer abgeänderten Vorbehalt hezüglich der Stimmenzahl im Völkerbund mit 47 gegen 20 Stimmen und ferner mit 49 gegen 28 Stimmen den Vorhehalt angenommen, der eine nationale Kontrolle der Rüstungen vorsieht und festsetzt, daß sich die Vereinigten Staaten das Recht vorbehalten, ihre Rüstungen ohne Zustimmung des Pölkerbundes zu erhöhen, wenn das Land von Invasionen bedroht wird.

Nach einer Reutermeldung aus Washington wurde dort

mitgeteilt, die Regierung habe im Prinzip beschlossen, die Wiederaufnahme der Handelsbeziehungen zwischen Amerika und Sowjetrußland zu gestatlen, sobald die Alliierten eine endgültige Polilik gegen Rußland festgesetzt hätten. ““ Afrika. Laut Meldung des „Wolssschen Telegraphenbüros“ aus Kairo haben 52 Mitglieder der gesetzgebenden Versamm⸗ lung eine Entschließung angenommen, in der sie gegen die Aufhebung der gesetzgebenden Versammlung und gegen das englische Protektorat Einspruch erheben und die Unabhängig⸗ keit Aegyptens und des Sudans protklamieren.

Sttatistik und Volkswirtschaft.

Arbeitsstreitigkeiten. Ein Ausstand der Buchbinder in den Buchdrucke⸗ reien Berlins ist hiesigen Blättern zufolge gestern früh wegen Stꝛeitigkeiten um die Anwendung des Reichstarifs ausgehrochen.

In Cöln sind „W. T. B.“ zufolge gestern nachmittag die Angestellten von sieben Firmen des Großhandels in den Ausstand getreten, obgleich die zuständigen Gewerkschaften beschlossen hatten, vom Ausstand abzusehen, bis die Verhandlungen vor dem Demobilmachungskommissar ihren Abschluß gefunden hätten.

Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung des „Tschechv⸗Slowakischen Preßbüros“ haben gegen den politischen Ausstand der tschechischen Bergleute imöstlichen Teil des Ostrau⸗Karwiner Reviers gestern die polni⸗ schen Bergarbeiter einen Protestausstand eröffnet. Im ganzen feiern in Fsen Teil des Reviers 18201 Mann. Gestern wurde der Ausstand auf zwei Gruhen in Petrzkowitz begonnen. Im Westteil des Bezirks wird gearbeitet. 1

Wie dem „W. T. B.“ aus London telegraphiert wird, hat die Bergarbeiterkonfetenz sich mit 584 000 gegen 346 000 Stimmen für den Ausstand zur Unterstützung der Sozialisierung der P6r gwerke erklärt. Der nationale Arbeiterhund, dem ungefähr eine Million Arb iter angeschlossen sind, hat beschlossen, auf dem außerordentlichen Kongreß der englischen Gewer kschaftsverbände in der Frage der Sostalisierung für die kollek⸗ tive, also gegen die direkte Aktion zu simmen. „Dailv Expreß“ meldet, daß der Führer des Bergarbeiterberbands, Smillie, end⸗ gültig vom Vorsitz des Verbands zutückgetreten jst.

Infolge des Ausstandes der französischen Gruhen⸗ arheiter in den Departements Nord und Pas⸗de⸗Calais schlägt, wie „W. T. B. erfährt, der Minister für die öffentlichen Arbeiten vor, den Reiseverkehr um ein Drittel einzu⸗ schränken. Die Warentransporte jedoch sollen nicht leiden.

Laut „Corriere della Sera“ hat in Neapel infolge von Zu⸗ sam danst dg 1 zwischen der Volksmenge und der Polizei ein 24⸗stündiger rotestausstand der Straßenbahner, Angestellten und Arbeiter einiger Fabriken und vieler Privatangestellter begonnen. In Stadt und Hafen herrscht Ruhe. Die Blätter konnten wegen Arbeitseinstellung der Setzer nicht erscheinen.

Aus Amsterdam wird dem „W. T. B.“ gedrahtet: Der „Telegraaf“ meldet, daß der Hauptvorstand des Niederländi⸗ schen Gewerkschafts perbands eine Entschließung verfaßt baͤt, nach der jedes Mitglied des Verbands fünf Gulden zur Unterstuͤtzung der ausständigen Hafenarbeiter su entrichten hat. Dies würde eine Streikunterstützung von einer

Million Gulden ausmachen.

1u1X*“

Großbritannien Rußland .

Zusammenstellung der im 3. Vtertel des Rechnungsjahres 1919 in freien Verkehr des

pflichtigen Tabakbtätter und Zigarren. (§§ 2 und 9 bes Tabaksteuergesetzes vom 15. Juli 1909.)

Tabak ö“ 1 Abf. 2 der Tabakzollordnung)

Durch⸗ schnittswert eines Doppel⸗ zentners

den

141

gewicht

kg

33 542 4 744 4 749 334 997 93 13 8194 6 365

182 470 139,097 15 000

1 709 380 8t 052 162 800 81 716 10 9177 44 557

14 218. 120 381

4 381 30722 198 80]¹ 4 408 21 117

2 322 022 17 590 418 24 332 136 927

11 665 55 264

1 817 049 9 389 350 62 996 317 644 48 779 342 435

1 228 6431 5 494 966 25 716 121 028 542 299 2 553 416 45 831 179 604

²) 592 869 2 948 210 101 547 381 448 88 655 327 315

eeee]

Uebrige Vereinigte Staaten von 9 Amerika.. . . ö 1 582 129 5 447 698 JJA““ 1 87 20 722

Im 3. Viertel des Rechnungs⸗ jühres 19191. 8. a.

Belgien.. Bu garien.

Niederlande

Utraine...

Börte⸗ .

riti ndien.

Chigg ... h“] SLuea? esheee““ Uebriges Niederländisch Indien“). Phnigpinen S. 5.F.9 hö. . n“] Columbien.. 111““ Dominikanische Republik. Mexiko . ... Paraguay Venezuela.

Kentucky

Virginia.

Maryland.

Ohio. .

13 319 921 70 077 038 1

Ziga

Rei sciischert Ursprungs länder Lein⸗ Wert Stas sichnitkower eicht Stückzahlt, von 1146“ nctzant1900 Stüc kKg

8 856 297 542 1 160 100 256 368 12 043 51 491 234 580 376 8 216 186 114965901 71 97 242 1 435 798 23 884 622 60 158 5 9855— 18 424 325

542 33 054 68 572 135 7 129 19 515

Belgien Großbritannien Niederlande Schmig .. Cuba. Uebtige Verein.

von Amerika ³) Andere Länder...

Im 3. Viertel des Rech⸗ nungsjahres 1919...

¹) Außerdem: Zollzuschlagpflichtiae Abfälle von Tabakblättern, die von Herstellern zigarettensteuerpflichtiger Waren weiterverkauft und in den freien Verkebr abgefertigt worden sind (6 26 der Tabakzollordnung): 13 436 kg Tahakrippen, Tabakmehl und Tabakgrus (Zollzuschlag G 8 für 1 dz)

, I161616*X* 8 11 3 darunter Seedleaftabak 28 kg im Werte von 2 . 94

.„ 2„—2—„

482 365

687 677 110 007 737 140168625 71

9g 82 2„ 98 7„ 7„ 7„ 2„

I 8 4091234 2——1 165 012 zusammen 409 576 kg im Werte von 1 171 767 *ℳ.

⁵) Mit Mengen unter 1000 kg (10 dz) Tabak bezw. unter 10 000 Stüch

Zigarren.

*) Zum Teil „Niederländisch Indien“ ohne nabere Angabe. Berlin, den 8. März 1920. 8 Statistisches Reichsamt. Delbrück.

1uh. e

nlandes abgefertigten zollzuschlag⸗

„ehreserzeugung trotz der Mitarbeit des neuen Werkes Eeika infolge cda allgemeinen Verhältniffe sehr stark zurückgegangen. Es betrug

der

Corp. 113, Französisch⸗Englische Anleihe ——, Hamburg⸗-Amerska⸗ Linie —,—. Tendenz: Fest, ausgenommen Schiffahrtsaktien. 8

geb. 25. 5. 1890 zu Gollnh, Krz. Briesen,

ö

.Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpap ren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

—V -ä-—j—N— ——

fe

preis ein Teuerungszuschlag von 80

tlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer Sgespaltenen Einheitszeile 1,50 %ℳ. Antzerdem

zird auf den Anzeig v. H. erhoben.

6. Erwerb 7. Niederlassun

9. Bankausweise.

s⸗ und Wirts ösgenossenschaften. ꝛc. von

8. Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherunag.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

)) Untersuchungs⸗

9

sachen.

[126018] Steckbrief. Jastasckk, Johann, Arbeiter, Reservist,

denpr., zuletzt wohnhaft Culmsee, Schönsee, Größe: 1 68 m, Gestalt: unterf tzt, Haare: dunkelblond, voll, Bart; bartlos, rastert, Gesicht: obal, Stirn: hoch, Augen: gmau, Augerbrauen: blond. Nase: ick, Ohren: groß, abstehend, Mund: mittel, aufgew. Zähne: vollstärdig, Kinn: breit, normal, Eptache: pelnisch. Akten Kr. III f Ne. 50/1919. b 28

Bublitz, den 29 Februar 1920. (Fricht ber Brigade v. Hiypel.

(Alw.⸗Stelle Gonv. Gericht Thorn.)

[126017] Verfügung.

1) Dragoner Willt Bachmeyer, geb. 24 7. 96 in Saarhrücken

2) Fielw Guido Gallwavy, geb⸗ 8. 8 97 in Felbkirch, Innsbruck (Vorarl⸗ erg),

3) Kan. Walter Schulze, geb. 30. 1. 94 in Radeberg b. Dresden.

wegen Fahnenflocht, Aund auf Grund det § 69 sowie der §5 559, 360 für fahnen⸗

1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks, inzslge Berzichts des bisherigen Giarntümels nicht vorbaebden) eingetragene Grundstück Gemarkung Berlin⸗ Reinickenborf Kartenblatt 3 Parzelle 2089/65, ein Acker im Plan IHIc an der Naschdorfstraße, 6 à 7 qm groß, Rein⸗ ertrag 0,43 Tlr. Grundsteuermutterrolle Arr. 1515.

Berlin, den 3. März 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[(12147818 Sammrelaufgtbot.

Es ist das Aufgebot solgender Urkunden von den dabei Genannten beantragt worden:

A. Von Schuldversch e Lungen 5 % iger Anlethen des Deutschen Reichg:

1) Lit. B Nr. 3 309 585 von 1917 über 2000 von dem Fastwirt Hermann Bauer in Blösten bei Meeseburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Radr⸗ macher in Merseburg.

2) Lit. E. Nr. 7 680 526 von 1917 und Nr. 9 236 161 über je 200 und Lit. G Nr. 10,387 815 von 1917 über 100 von Maitin Bireiyt in Konitz, Mühlen⸗ straße 24, Gericht. 3) Lt. B Nr. 4 463 300 von 1918 über 2000 von Mevachmeister Robert Bossert in Frankfurt a. M., Süd, Laube⸗

flichtig erklärt worden. Freibarg, den 4. III. 20. Gericht des Auflö ungestabes 56 (29. Div.), Abr. III a.

lust⸗ und Fundfachen, Zustellungenu. dergl.

11257491 Sewen9eeene giengeng. Im Wege der Zwangsvollftreckung soll am 3. Juui 1920, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Be lin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 38 Biatt Kr. 852 (eingetragener Eigentümer am 17. Zanuar 1920, dem Tage der Fiasegung des Ver⸗ steigerungsvermerks: der Kaufmann Geo 9 Scheuermann) eingetragene Grundstück, Gema kung Berlin, Kartenblatt 24, Parzelle Nr. 461/220, 1247/219, Kolontestraße 20 a. Vorerwohnhaus mit Seiter flügel Unkz, Quer ebäude und Hof, b. Stall links mit Hof, e Remise rechts, d. Werkstatf links, 21 a 57 qm aroß, Grandsteuer. mutterrolle Art. 4218, Nutzungswert 14 650 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 4213. Berlin, den 27. gebrusr 1920. Amtgzericht Berlin⸗Wedding.

[125739] Bwangsversteigerun

Im Wege der Zeweasbeüfter Aena soll am 5. Magust 1920, Vormittags 11 Uhr. an der Gerichtsstelle Berlte,

Brunnenplatz, Zimmer Nrx. 3 1 Treppe ver.

stei ert werden das im Grundhuche von Berjst . Reinickenborf, Band 51 Blatt Nr. 1561

über 1000 ℳ, Lit C. 8 912 706, Lit. C.

4) Lis C 7829 942 von 1916 J.,/.

8 912 713 und Lit. C 9 591 270 von 1916 N./O. über j⸗ 1000 ℳ, Lit. 5 632 988 bio 91 und Lit. E 5 632 996 bis 99 von 1916 A/O. über je 200 ℳ, Lif. F 940 920 von 917 J’/J. über 10 000 ℳ, Lit G 8872 021 ven 1917, J/F. über 100 ℳ, bit. A 1 875 997 bis 1 876 000 und 1 876 561 von 1917 P./O über je 9000 ℳ, Lit. G 12 338 092 von 1917 A./O. über 100 ℳ, Lit. G 15 103 240 und Lit. G 15 103 311 von 1918 ./₰. über je 100 von dem Landwirt Dietrich Baßfeld in Dinslaken.

5) Lit. E. Nr. 5 738 840 und Lit. H Nr. 5 738 841 von 1916 A./H. über je 200 von der minderjährigen Rosa Britsch in Schoptheim, verteeten duich den Vormund, Dentift Kael Brunner in Schopfheim, bieser vertreten durch den Rechtranwalt Dr. Walsi in Schepihrim.

6) L¹. B Nr. 671 742 von 1915 /d über 2000 ℳ, 2t. D Nr. 7 230 881/5 von 1917 J./J. über je 500 ℳ, Lu. E. Nr. 9 323 066— 70 von 1917 8/O. über je 200 von Frau Agnes Biaun, geb. Wegener, in Verlin, Gröhen⸗Ufer 1.

7) Lit. D Nr. 5 518 775 und Lt. D

den Piarrer La Roche in Golzow, K⸗

Zauch⸗Belzig. 81 Lit. B

von 1915 A./O. über 290 ℳ, Lit. G Nr. 3 543 737 von 1915 A./O.

Scheyp

Nr. 5 518 776 von 1916 J./J. Fber je 500 ℳ, Lit. E Nr. 6,568 06 6 von 1916 A./DO. ußer 200 und Lir. G r. 8 239 211 von 1916 A./O. über 100 von Frau Büdner Mathilde Bozdorf, geb. Kissel, in Oberjünne bei Uee- vertreten durch

Nr. 1 625 000 von 1915 A./O. über 2000 von der Landwirts⸗ frau Elisabeth Beckers, geb. Couvenser, in Horhach, Steinstraße 175, Semeinde

9) 28. D Nr. 2 950 847 von 1915 X./O. über 500 ℳ, Lit. E Nr. 2 900 510

über 100 von Frau FElisabeth Brunet, geb eyp, in Ockershausen, Kr. Marb eg. 10) Lit. D Nr. 1 219 517 von 1915 J/J. über 5900 von Fräulein Christine Bickel in Beiershausen, Kr. Hersfeld, ver⸗ durch Justizrat Dr. Arnthal in assef. 11) Lit. D Nr. 51 607 von 1918 A./O. über 2000 und Lit. E Nr. 149 473 von 1918 S./O. über 1000 (Zwischen⸗ scheine) von der Stadtgemeinde Brandis, Be. Leipzig. 12) Et. B Nr. 3 618 017 von 1917 A./O. über 2000 von dem Privatter Johannes Christensen in Hardersleben, Catharinheimsmraße 5. 1 8) Ltr. C Nr. 14 430 177—79 von 1918 J/. über je 1000 von dem Landwirt Heinrich Cramer in Mammelzen bet Altenkachen, Westerwald. 14) L †. C Nr. 7 976 447 von 1916 F./J. über 1000 von der Offizerstellvertreter im F artl.⸗Negt. 54 Lohaun Cibis in Landsberg a. W., Heinerzdorfetstraß’ 103, vertreten durch den Rechtsanwalt Sritsch in Lanbsbeig a. W, Neustadt 25. 15) Lit. E Nr. 2 014 423 von 1915 A/O. über 200 ℳ, Lit. E Nr. 4 369 625 von 1916 Z./J. über 200 ℳ, Lu. G Nr. 5 729 025 von 1916 F./ J. über 100 von dem Scneidermeister Curt Birtner in Leipzig, Täubchenweg 77 b. 16) Lit. C Nr. 9 388 697 von 1916 A./O. übtr 1000 ℳ, von der Reutnerin Anna Flöck in Neumühle dei Cachenbeim, Kr. Rheinbach (Rheinprov.), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lukenoc in Eugkirchen. 17) Lit. C Nr. 7 364 505 507 von 1916 J/J., Lit. O Nr. 9 136 127 123 von 1916 A./D., Lit. C Nr. 10 644 727 von 1917 J/J. und Lit. OC Nr. 10 653 607 von 1917 J./ J. über je 1000 ℳ, von dem Gutsbesitzer Hruno Freigang 1 Thammenhain bei Wurzyen, vertreten durch die Wuriener Bank in Wurzen, Sa.

18) Lit. E Nr. 8 946, 482 von 1917 A/O. über 200 ℳ, von der Eisenhahn⸗ dnektion Bromberg, 1. Z. in Charlotten⸗ burg, Hardenbergstraße 32 a.

19) Lit. Nr. 10 639 115 von 1918 über 200 ℳ, Lit. G Nr. 15 181 9 ½l1 vIn 1918 über 100 ℳ, Lit. E Nr. 9 357 966 von 19¹17 über 200 ℳ, Lit. G Nr. 12 566 936 von 1917 üver 100 von dem Postbeumten Robhert Feldmann ia Mutzschen i. S, vertreten duech den Spar⸗ und Bo schußderein Wermsdorf, e. 9. m. u. H. Zweiggelle Mutzschen.

20) Lit. D Nr. 4 247 554 von 1916 J./J. über 500 von Herrn Fr. Arens t. Fa. Joh. Fr. Arens in Bremen, Domshof.

21) Lit. D Nr 2 999 056 von 1915 A./O. über 500 von der Ehefrau Anna Biandhoff, geh. Reuter, in Essen, Gemarkenstraße 66.

22) L , B Nc. 4 613 938 von 1918 JI/F über 2000 von dee Guts⸗

vertreten durch den Rechisanwalt Johannes Goebel in Kaukehmen in Ostpreußen. 23) Lit. B Nr. 18 1964—66 von 1914 4A/O üder j 2000 ℳ, Lit. O Nr 2 429 180 81 von 1915 J./ J. üder ie 1000 ℳ, Lit. C Nr. 3 935 711 —12 von 1915 /O. über se 1000 ℳ, Lit. C Ne. 8 015 803 von 1916 J/J. über 1000 ℳ, Lit. R Nr. 4 227 312 und Lit. E Nr. 5 159 015 von 1916 J./J. über je 200 ℳ, Lit. G Nr. 6 004 016 und Lit. G Nr. 6 429 663. von 1916 F./J. üher je 100 ℳ, Lit. O Nr. 12 786 468 69 von 1917 A./O. über se 1000 ℳ, Lit. C Nr, 14 258 313 von 1918 J./J. über 1000 von dem Maschinssten Amandus Freese in Ham⸗ burg, Düppelstraße 47, I111.

24) Lit. C Nr. 3 753 185 von 1915 J./O. über 1000 ℳ, von der Witwe Ehsazeth Forstreuter geb. Weiß in Aodo fs schlieben dei Nordenburg, Kreis Aager⸗ batg, vertreten durch hen Juftizrat Axt in Angerburg i. Ostpeeußen.

25) Ltt. 8 Nr. 3 540 305 von 1917 J/F. über 2000 ℳ, von dem Kondito eibesiger Kal Bergmann a 8 Bahn i. Pommern, Breitestraz⸗ 30.

B. Von Schuldverschrelbungen 3 ½ % tger Reichsanleihen: 1) Lit. D N.-. 81 189 von 1888 über 90D0 ℳ, von der Bärger meisterei Hirkenbach in Hessen, 2) Lit. . Ne. 259 916—18 vn 1909 J/. üßer e 200 ℳ, von dem Gemeindevorstand zu Ey tkuhnen. 8

C. Von auslosbaren 4 ½ % igen Schatz anweisungen des Deutschen R. c„hs:

Serie VIII Lit. M Nr. 281 580 von 1916 J/. über 200 ℳ.

Serie VI Lit. N Ne. 376 139 von 1916 J/3. über 100 ℳ, von der Witwe Aana Forderer in Stafflaagen, O.⸗A. Blberach a. Riß. 1 1 D. des Versiherangsscheint (Keie z8⸗ anleiheversicherung) der Deutschen Be⸗

amten⸗Lebeasversicherung A.⸗G. zu Berlin,

Nr. 8 552/196 87 Stuücke der bis 1. Oktoher 1924 unkündharen 5 % Reichs⸗

anleihe im Nennwert von 300 ℳ, Lon

der Frau Erna Hohmeyer, geb. Hartkopf in Neu Lemin (Oderdruch).

Die Inhaber der Urkunden weeden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18 SOtrober 1920, Vorantttaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gertcht, Neue Friedrichsttaße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 10 2/104, anberaumten Auf⸗ gehotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 81. Gen. I 1. 19.

Berlin, den 3. Febeuar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitre. Adteilung 81.

[(124772] Aufgehorn.

1) Die Frau Witwe Rentner Moritz Krüsmaan, Wilhelmige geb Buerstedde, zu Bochum, Graf⸗Engelhert⸗Str. 10, 2) a. die Frau Kaufmann Th. Süttmann, Johaana geb. Schneider, zu Hlpe, b. die Frau Paula Rolfes, geb S hneider, zu Vechta, chdie Frau Elisaberh Themann, geh. Schnelder, z. Zt. ia Vech a, d. dss

(eingetragener Eigentümer am 16. Januar

““

Richterich, Kr. Nachen.

8

hesiher Erast F scher in Schabcreiten,

Fräulen Inay Schnelder he⸗ e dir minderjährigen Kiader der Ehefrau Fried⸗

echtsanwälten.

8

11. Privatanzeigen. —4

rich Goeke, Marin g⸗5. Shneiner, Elisa⸗ beib, Hlldegsedt, Johannes und Albe’t Hoeke zu Neheim, vertreten durch ihxen Vater, Fghrtkdiretto Friedrich Goele da⸗ selb t, haben denntragt, das Auf erot ber Akiten Nr. 136 und 151 der Mirkischen Vereinzdrackeret Akt.⸗Ges. früher Ver⸗ einsorsckeret A⸗G. zu Bochach übder 50 Thaler = : 150 ℳ, und zwar Nummer 136, lautend zuf den Kaufmann, nachher Rentner Moritz Krürmann, Nummer 151, lautend auf Lehreria Emmn Allboff, spaätere Fhefraa Johann Schneider,

habee der Uekunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Sep⸗ tember 1920. Vormittags 12 Uhe, vor dem unterzeichneten Feficht, Scatte⸗

qebotgtermiue seine Rechte amumelden and die Irktunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Rraftloserklärung der U kanden

erfyigen wird.

Bochum, den 2. März

Amtsgericht.

[125105] Anfaebor. Die Iahaber folgesder Urckunden: 8 a der Mette N. 783 1. Fnutsstog ver

III1q

300 ℳ,

b. der 3 ½ % Schulvyersch eibang F Nr. 11 9930 des Catenverg⸗Goͤttinger⸗ Grubenhagen. H [oesh [mischen rittersch ift⸗ lichen Kreditvereins über 3000

werden auet-fordert, spätestens in dem zuf den 22. Otevber 1920 vor vem unterzeichneten Zetichte, Nues Justif. gebaͤude, Erdgeschoß, Zimmt 1 3, Vge⸗ mittags U Uhr, anberauntten Alff, gebotssermine ihre Rechte inzumelden ünh die Ugkunden porfulegen, widrigenfallts deren Keafttoserkts ung erfolgen wird.

Das Aufgebot haben heantragt: zu a der Hofbesitzer Ernst Wullekopf fenior in Laatzen, zu b dee De⸗Ing. Reiaholrd Lei.; ia Magdeburg, Tauertien⸗

raße 7 I.

Haunover, den 1. März 1920.

Das Amtsgericht. 11.

[124787] 1 Aufgebat. Die geschiedene Ahefran

Nr. 3, bat das Aufgibot der Nachperleich. bank Akttengesellschaft in Mrhnheich von j 600 im Gesaämzwert vot 21 000 beanttagt. Die Aftlen Izuten Nr. 1192, 1493, 1494, 1493, 6172 617 3 6188. 6184, 6185, 6186, 8006 8007, 8008, 2 8010, 16 439 19 901 19 902., 19 919, 19 920, 19 921, 19 922 19 923. 19 921, 19 929, 19 934, 19 935. Dr Iyhaber det dem auf Donnerstag, den 28 No⸗

vember 1920, Vormittags 11 Uhe,

vor dem unter ichneten Gericht, IL Stock,

Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebote.

termine seine Rechte anzumelden und die

verwitwet gewesene Bzumeister. Der IJn-.

streße 41. Zimmer 12, anderaumten Auf.

Akiten.Zackerfahrik Retben a. Llne nher

des A⸗glf Sschmied-, Serts g⸗h, Dlffern g. in Karlgruß“, Gldliche Hiidsprockenggse

neten 40 Artten det. Rhebnschen Fredet.; 8

19 904. 19 905, 19 908, 19 9189.

19 925. 19 926, 19 927, 19 928. 19 930, 19 931;, 19 932. 19 933,

Urkunden wird aufgefordert, spätestens itn