n
I.. Wikarz sür der
EnRe
1125722 Bekaunkmachurg.
Gey äß den Wrstimnsungen 1u 5 60 revibierten Statuis der jüdischen Gemeinde u Beilin vem 11. November 1 885 whd
deß ebendaseltst um 3 Uhr eunn69 ine gcmeinsaome vertrauliche Pesprechung der Beteiligten der Deutschen, Togogesell⸗
8 3 4, d zungsgesellschaft Kpem⸗ Rpeme g. Togo. „Pedecggspresnenozcesel. 3.
Auf Grund des § 30 der Satzunger schoft und der Alfionäre der Togo⸗
Sehluß des Gekchäßtsjahres 1919. — — —
— — .‚—
r126070]
Pflanzungsgesellschaft
☛
A. Aktibn. b
1) Ferderungen: hiadurch kekenvigenceh, eß der
. Röckhärde der Versicherungsnehmer aus 1919: hiedurch ekannigemact, 58 Mgene der Versicherungsnehme 4* 51e9 50 Kachirag der Krhernlle der jirdticgen
Aussia hier⸗ sehs Nack . 344 60 56 8 Uemeinde zuu Bezltn für dos laufende laher der znsenetegehensäesich un Ane⸗ Püseuszger ttters eiscesh ennd üer 8. Mßschufprämte... 8.2 e Beeesinngeiner (1. 2prik 1919/51. Ma;
mif die Herren Gesellschaffer zu einer Gadja⸗Pflanzungs⸗ktlengesellschaft stati⸗ p. Ausf dade bet Generalagenten umd Agenten 1- en,ze ’6 4. bis findet. “ 11A44* 1920) wäbrend der Frift 1om 14. euserordentlichen vauptversammlung findet. ““ e. Guthaben bei Banken⸗ 8 . 29. März 1920 cirschlirßlich 1äglich,
-.e.n
v11“
elsregister⸗Beilage
8 8 2
zum D No. 60.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsnmster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Cenossen schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtsemtragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zenutral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich.
f we Das Zentrol-Handeleregister für das Deutsche Reich kann durch olle Postanstalten, in Verlin Dos Zentral⸗Handelsregister für das Deutscke Reich erscheint in der Recel täglich. — Der Bezugspreis für Selkstabholer auch durch die Geschaäfissielle des Reichs⸗ und Staatsanzeigens, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 4,50 ℳ f. d. Vrerteljchr. — Cinzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Naum einer .1 P Tdra ei Nhat2, 5 ge p. Ci beits zile 1,5 0 %. Außerdem wud auf den Anzei enpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. ernvoben. V “ en
Vom 1. April d. Js. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zeutral⸗ Handelsregisters auf 6,— Mark. Vom „Zentral⸗Handelsregister fur das Teutsche Reinz,“ werden heute die Nru. 604.0, 60 B. nnb 60 C. ausgegeben,
Erste Zentr n
NReichsanzeiger und Preußischen . Berlin Donnerstag, den 11. März 8
exrurveu, Hüs
4
Staats
EEEIE“ I. im seigerden Jahre fülltge Zinf . 1 as⸗ lgenben Jahre fällige Zinsen, - onabend, währerd der Pienst⸗ Sne heean. 1. z2 A. ke 6 S. ewhe tellig anf das laufende Jahr treffen.. “ der Geranlegungs⸗ vern v. Zenaenkezad 10 ,1v 8 0. sonsige Schuldnter tumnmissinn, Orspies brsgesfg. 8g 1 enst ein. — G 88 2) Kafsenbestund 1 offen liegen wird. Innerbhalb dieser Z: enbse . Tagesordanagꝛ: 3) Gutbaben auf Poßscheckkaoto ist jidemm Beteiltgten ans von vdem 1) Wablen zum Autsichtsrat. 8 4) Kapltalanlegen des Reservesonds: fur thu feftgesehien Beitrag Kenntnis zu 2) Beschl über Fusdehnung des Wertpepiere. “ net men. 8 8 8. über czedeh aieg, ne⸗ 5) a . der Spezialreserve: Erwan †rAetbareenhege⸗ sin bnn A Bescklußfassung üder folgende Satungg. 9 I“ schriezen) See 4. eheseass Borkand auzu 1 enafmn ncgn wird eingefügt: „und 8) Febkbetreg (efr. Pos. 1 der Passtva) 8 Werliz, den 9. März 1929 u anderen, wirtscheftlichen Unterneh⸗ “ Cesamtbetrag, ,1 245 934 39 ee H x 8 mungen“ 8 — er ö.29. * wird im § 2 das Ardeits⸗
It. Passtva. 8 ebiet örtlich bezeichnet: in Togo und 1126068] Ge undernn “ n. Gadja⸗Pflanzungs⸗ Zur Teilunahme an der Hauptv⸗rsamm⸗ 1 b 1 ist gemäß § 31 der Satzungen jedes Aktirngesellschaft. Mitglied der Gesellsckaft berechtigt, folls dar aeganh . . t es spätetens am 2. Werktage ver 8
Dean Muffichtsvat. O. Warburg. E. Fabarius.
1125366] 8 Die unterzeichnete G. m. b. H. ist in Liquidationn getriten. Alle Forde⸗ rungen sind beim bisberigen Sitz der Gesehschaft anzumelden. Schhneberger Verlags Q. m. b. H. in Alqu., Berliv⸗Schöneberg, Mariis⸗Luther⸗Straße 63. (121462] 8 Wir zeigen hierburch an, daß die Firma Carl Gmrherz G. m. k. P., Soltauu “ t. Hann. und Berlin O. 27, Blumen⸗ 1) Reservefonds: straße 45, mit dem 31. Dezemder 1919 1) 1 nd am 1. Januar 1919 b in “ retsete vö h“ 8 sind die bisherigen He führer Fabrit⸗ 8 b 85 d Verlustrechnung Pos. 3 der besitzer Wilbelm Röders, Soltau, und 9 gs fh 8 b 1 .
333 689 27 15 145,— 6 617 07
880 733/05
7 750,—
Mx xnierE ar
-e—“*
EöEö „ 20
„ „ „ *
4 *
11“
Berlin SW. 61. Verfahren zur Destillation Rutsch⸗ oder Fahrbahn für Schlachtbäuser von Zigaretten in Zigarettentaschen u. dgl.
alle
ver Versammlung, also fpätestens am
binterlegt hat und dies durch eutsprechende
—
6. Axril, wenigstens einen Anteilschein
Bescheinigung nachweist. Die Hinterlegung kann ersolgen: bei der Gesel schaßs selbst, 8 bei der Mittelventschen Creditdank, Brrlin C. 2, Burgstraße 24, bei der Kolonialbank Ektiengesek⸗ schaft. Berlin W. 8, Behreastr. 31, bel ber Kolonigkbank Attiengesell⸗ schaft. Hamburg. Gr. Beckerstr. 2, bel der Würmembergischen Hofbank G. m. m. p., Stuttgurt⸗ bei der Firma M. Vaul, Bremen.
Siegmundshof 13. Wir fordern Gesellschaft mit Beweismittein be
bezw. der Geseuschaft einzureichen.
Kaufmann E Berlin NW. 23,
Glänbiger auf, ihre Ansprüche an ü8 un
Wenlin, deu 1. März 1920. 6
Wilhelm Röders, Ernst Cram Liquivstoren
der Carl Gutherz E. m. b. P.
[120894 59 Laut
22. cr. wurde die
borf beschlossen.
Es wird gleichzeitig bekanntgegeben,
naunt.
1
Gesellschaftsversammlung vom Aiquidation der Fa. „Oeculu8“ hSig. 9 “ wachungsgesellschaft m. b. . el Paba Der Geschäftsführer Adolf Jung wurde zum Liqutdator er⸗
1120891]
„Ceres“ Hagelversicherungs⸗Zesellschaft auf Gegenseingkeit
in Verlin.
Rechnungsavsegluß. I. Geiwinn⸗ und Berlustrecheugg
für drs Geschäftsjahr vom 1. Jaunar bis 31. Drzember 1919. ℳ 4₰
A. Einnehmre.
1) Ueberträge (Reserven) aug dommn Vorjabre 2) Prämteneinnahet (abjüglich der Rifrorni): direlt geschlossene
a. Prämien (Vosprämten für
Versicerungen)
b. Nachschußprämien für dieekt geschlessene Ver⸗ .
sicherungen . 18“
3) Nebenleistungen der Versicherunaknehmer: für den Versicherunassch⸗in. 5 b. 10 % Beitrag der Vorprämie von ℳ 1 427 816,50
8322
289*
a. Gebühren
zum Reservefonds gemäß § 12 s bedingungen e. Porto gemäß § 4) Kapitalerträge: a. Zinsen gus b. Bankzinsen v1““ 5) Gewinn aug Kapitalanlagen.. 6) Sonstige Einnandmen: a. Zisen aus gestundeten Prämlen
b. Zinsen aus Wertpapieren der Spezialreser
7) Fehlbetrag:
gedeckt aus dem Reserbesonda gemäß § 22 b der Satzung (ecftr. Bilanz Pof. 1 der Passivr).. Gesamteknahme 88 3
F. Ausgabe. 1) Entschädigungen: 14.. für regulicrte Schäden: a. aus dem Vorjahr⸗ ““ g. aus dem laufenden Jahre:
Bruttoentschädigunmg. .
Davon ab:
5 % Abzug der Entschädig ungen 1) 5 % Abzug der Entsch ungen
ℳ 69 281,80
zum Reserorfends gemäß der Versichezuags⸗ bedingungen
2) Abzug der Entschä⸗ digungen zu
den Abschätzungskosten 62 699,
12 der Versscherungsbedingungen
Wertpapieren des Reservefonds.
„
“
*
1 998 943
Versicherungt⸗ 11 144 44570% .55 398 20 8 2 851 20
2 2 ——ℳ—- —
2 „ 2 I
500 —
————
5 88 9 —
ℳ . 1 385 665,30
10 181 980,90
b. Schadenreserrvee. . . 2) Abschätzungskosteennnn y .
5) Zum Reservefends: 7.. 5 % Abzug der Entschädigungen der Satzung..
b. 10 % Beitrag der Vorpräͤmie gemäß 8 21 II der w Ernnahme Pos. 3b)
e. Zinsen gtmäß § 22 a der Satzung (efr. Ein⸗
Satzung (efr.
nahme Pos. 4 a) „
4) Abschreibung auf Forderüungen an Versich erungsnehmer und suf polnische Valutadifferengg
5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. realisierter b. buchmäßiger: a. Resetbefondd... b. Speztalteferve. . 6) Verwaltungzkoßen a. Provyiswonen..
b. an Etneralagenten rüdvergüteie
ühr für den Versicherungsschein.. “ 2 rückvergüte tes Versicherungs⸗
c. an Gentralagenten Fee gemäß § 12 der edingungen .. 1
4. sonstige Verwaltungskosten (einsch!
sationstotten) . . .. e. Beamtenunterstügungen..
8) Sonstige Autgaben: 8. Zinsen für Betrie dovorschüsse⸗
b. Zur Spezialreserbve..
c. Zinsen aus gemwaeß 1 22 e der Pos. 6 5b5
— „). Ucherschßs .
8
9 Steuern, öffenttiche Abgaben und ähnliche Auflagen.
Wertpopieten der 8 S nesar⸗ Ertzung (efr. (
220⸗
21 IIIJ 69 28180
144 44570 55 398 20
. 156 292,35 1 275.—
. 2289 131,54 Ge⸗
28 b08,95 14 751,20
Organk⸗
neßia
8
9 282 191 8s 246 756 98 32 964 71
9bv-„ 8890 89 „ 0
2 233
e1“*“
innahme
b86 565 560
192 284 85
58 249,40
3 V
1 253 685 147 678
2₰ 97 Uö““
2 b52 046/70 I1I1I1“
269 125
31 1Sg
2) Sp
bruar
DPas voist
Davon sind gemäß § 22 b der Satzung zur
Deckung der Zusgaben berwerdet..
czialreserpefonds: Bestand am 1. Januar 119 .. Hierzu sind getreten:
(efr. Sewinn⸗ und Verlubrechnung
1e4“*“
Eesamthetrag . Werlin, den 19. Februar 1920.
Der Berwaltungsrat.
Walter Talke, Vorsitzender. 8 . hende Gewinn⸗ usd —] “ ic gepräft und mit den Hednuagsmäßig geführten Büchern und Beleaen dec⸗ee⸗ Hagelverscherungsgesellschaft amf Gegenseitickeit in Berlin, in Uebereinstiamung gefunden. 3 1
Berkin, den 3. Ftbruar 1920.
354214
Paul Seuger, öffenrlich engestellte für
Nerstebender Rechnungsabschluß ist in der 1920 genehmigt worden. . Perlin, den 19,. Februgr 1220.
Pos. 8 b und
.„ 77„2
„ *
962
161 077 1
281
48
577 80
F. Rohrbeck, Gentraldirektor. d die vorstehende Bilanz hade
„ 39% 2 85 1 den Seiink der Pandtlskammer zu
120 300—
Die Pirekting.
Gensra!
—
Der Werwaltungerat.
Waster Talke, Oberamtmann und Do Krvender,
8. Axer, Eutobefitzer,
ugo Reifartb, Rommertiearat, Oldenburg, aufsichtsfö end Sinnislaus Graf von Sierakowztt, Rizterguesdesiver auf G Erich Rauthe, Ritterautsdesitzer auf Nieder Rudeizdoef, auf Petershagen, Rittergutbbesitzer
Hang icckebusch, Ritzergutsbesitzer Reichstretheer von Fürstenberg, Majer a. D.,
alter Palke, Domhnenpäcter, Obramtmann guf Nettienen, Den Berwaltungsvat pro 1920 der
mlu
Vorsitz
„Geres“ bilden die Herten:
mänenpächtet auf Netkiene
Sinzig e. Rhein, stellvertretender
auf Borlin
Faulen, Gutsbesitzer auf Ohremshof, Landt agzabgecrdneter.
1 243 934 39
Vorlizender, brender Mitglied, ro93 Waplig, Hauptmann a. D.,
1
1
Ceres“,
8 Fr·
ender.
3) Beschlußfassoug
Gesellschaftsvertrags lader der unterzeichnet⸗ Aussichttrat biermit die ¹ zu einer alerorbenttichen General⸗ vertenmlan auf Tovnerklaz, ben [8. Abrit 1920, Nachmitiegs 6 Uhr⸗
Herren Aktionäre
Deutschen
das Stzuncszimmer der
Koronieigeselschaft, Berlin W. 35, Am Farkskas 10 1V, ergebenst ein.
Tagebordvung: -) Wahlen zum Aufsichtsret.
2) Btschlußfasfung über Ausdehnung des
ichen und grtlichen Arheitsgebiets. benhs 8 üter folgende Satzungsänderungen: Ser § 2 wnah eingefügt: „und anderen „wirtschaftlichen Unter⸗ mungen wird im § 2 das Arbeits⸗ gebiet örtlich bezeichnet: „in Togo und oanderen über seeischen Webieten“. Ferner wird § 23 Abs. 1 durch sclgenden Zusatz adgeändeit: „Vom Geschäftsjiadr 1919 auf 1920 an schlirt des Geschäftsjahr am 30. Fpril“. Die Ausübung des Stimmeechts in der
, Pol. Gener qiversammlung ist gemäß § 20 Ab⸗
Ld
ghausen, destimmten Hinterlegungsstellen:
Die schaft
1.
11203081
wucha ist autgetsn. Die;: der Gesellschaft werden aufgeforden:, hei ihr zu melden. 1 Etfrunch, 25. Februer 1920.
Feirms Girßt & Geß Pesellschuft main beschränkter Fastunn in Kiguibation: 126020] In der Versammlung 8 der „Restaurarn 1 nzit beichzäutzer Saf buürg vom 23. Iruuar 1 eschlossen worden, das Stamamkaphzal um ℳ 45 0⁰00, aiso auf ℳ 135 000 hrrabzuse tzen. Tie Blämbviger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bet ihr zu meidin.
Hamsurg, ben 8. Märt 1920. Hir Geschättsführer:
11214635 zaut Gefellschafterbeschiuß vom 13. De⸗ zember 1919 wurde die Geselsschaft ab 1. Januar 1919 nufgrlöst, und es werden die Biäubiger hiermtt auffeforbert, ibre Forderungen bei und anzumelden. Eelnagen, den 15. Zedruar 1920. Baher. 8
Berazgnemachumg⸗ Firmno feße £ Setz esfell⸗ öhzt bezchränzter Paf⸗uagg in Die näzabiger sich st
Der Sigskdatoer dar
Gustab Seiffert.
— —
Bekamkarmath Ang.
zwrspingner Gesellschae mM. b. . in Uiqatdanton. Rupp.
1117974] b Vrreinigte Stalfit & Linso MWerke G. m. v. H., Bruchsul i/. weedtn aufgefordert, ihre Forderungen demn L:guidator Frankfurt a. M., Hasahaus, einzureichen.
Orto
Dlaubiger
Stalf,
—— .
Jalant.
der Gef
Hoffm
Jalzut Gesellschate turmng“ zu Samne⸗5 920 ist beschlessen se G Kpe s6 in Togo und der Agupflanzungsgeseüschaft sowie der Etrionäre der Togo Pflanzurgs⸗
N
derlelben
ellschafter
ann.
satz 2 Faa, daß die Imttrimsscheine fpü⸗ seütens am brziten Tage vor beo Giec⸗, Keralversammlung bei der Geiellschaft sebbst oder
ebeadasecibft um ach! eine gemciusame vertraulicht Besprechung
des Geselsschaftsvertnags davon
einemn densschen Noba;
er einer der folgenden vom Aufsichtsrat
der Mitteldrutschen Cerhisbauk, Mevlin C. 2, Burgstrotze 24,
der Folonialbnnt Alicnaesentschaft, Mezlin W. 8, Behrenstr. 51,
der Korbnialbaa? Afticugekellschaft, Hambung. Beckerstr. 2,
der Fürszfembengischen Pofbenr . 1E. 9. P.. Sintsgevt,
der Fiꝛma M. Paul, Fremen.
dinterkegt werden und biese Hinterlegunz scäletlens am Pag * sammlung, also spätestent am 7. Rpeil, der ZBeseüschast nachgewirsen wird.
Tage vor der Genecralver⸗
Es wird gleickzestig befanntgegeben, daß g Uhn Rachmittag?
Heutschen Tozogesell⸗
er Beteiligten der pent:
hast, der Pflanzwasgesellschaft
nengelelscheft und bder Hadsc⸗Pflan⸗ zunge⸗Aktiengesellscheft stattfindet.
VBerlin, den 10. März 1920. Dan Aüusstichtgrat. C. J. Lange. v. von Herman.
157 b67,35
[121463]
Aktiva. Dampferkonto Höö. . Utensilienkento
Grurndstückakonto X
Vorschußverein, Mitgl.⸗Guthaben kon to Kassakonto . Effettenkonto . Kahnkonto
Robert Mevhoefer, Memel E. T. V. Memel. 8 Berlowiy, Schmalleninglen Materialleakonto. .
Abschrribung “ Abschreibung.
EEGö656 8
Abschrlibung ..
Her⸗
der Preuße. Finsenkonto.
D. Byruta.
D. Wrschwill Steuerlouio.
Dpfr. Ella II 1 Allg. Betriebszkonio. Kahn Marie Sr. Skorloff Kahn Augaste Tr. Kraule Konto Mirttkaähee. . Fahn Maria⸗Therese Sr. Krorm Ugenclienlonto, Abschrridung GSrundstückskonto,
Kahnkonto,
Versicherungskonto 3 % Erneucrungtfondelonto
8 263
18
5 7234 88 1 396/70
15 379
109 855
6 746 252
4 887
594 200
Abschlußbllanz der S“ D I.
Geiteönmn⸗
04 04
71 66 03 78 87
lüeehege 335 641170 "G unnd Verluskumt.
Dezember
2
2 &
3 30 648 2814960
154 4728
—— ——
Erneuer
Verluf
Korto pro Diverse ad. Fckert . „ 6 6 6 5 89 Erich HaslingerV.. Hypotbekenkontöo.
to Jahnkt, Schmallenmigken
G. Flo
Dpfr.⸗Versicherungzonto.. urgsfonde koanto Rücklagetondekonto f. onto Carl Kranz „ Vorschutzverein.
„ Robert
vnenAneamane⸗e
Prstivz. 39 38809 27 97162 27 97169 30 000— 1 41314 20 000 — 13 139/25 21 000 — 1 73861 15 561 40 36 512 97 97 610775 9,334/11
anusgüflchiff ahrt G. m. b. H. 1919.
rian, Kobddd. .„ 8 Lriegsgewiannsteuer 30“
Meyhoefer..
.
. . 75†
2 8
8 8 erqerigh
- Per Dpfr. Eichhorn.. TCihmanns ... 1“
i auf Konto: 1 Robert Meybreser, Köbg. Carl Krantz,
47 70312
8 793,80 5 115,10 1 68 025 35
erolidl 41 669 83
Tö““ . 8
4 092,94 4 092 95
———
EIh
89
2) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse,
die Schlußziffern hinter dem Komma die Gruppe.)
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben
die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erterlung eines Patentes nach⸗
gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung
ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung
geschützt.
Za, D. 35 307. Albert Doeding, Bremen, Sögestr. 41. Verfahren zur Her⸗ stelung von Dauerwäsche aus Waschestoff. Za, 6. H. 78 274. Franz Häns, Frank⸗ furt a. M., Sodenerstr. 3. Manschetten⸗ halter. 8. 9. 19.
Zc, 2. W. 52 235. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: H. Nähler, ö Seemann u. Dipl.⸗Ing. EC. Vorwerk, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 11. Befestigung von Druckknopfteilen Stoffen, Bändern u. dgl. 19. 3. 19. 4 b, 11. A., 32 505. Allgemeine Elektrici⸗ .“ Berlin. Scheinwerfer. Ac, 17. B. 88 983. Carl Billand, Kaisers⸗ lautern, Rheinpfalz, Pirmasenserstr. Ab⸗ perrwassertopf für Gasleitungen. 5. 4. 19.
F. 45 554. Edmond Fouche, hard Geißler,
g, . ris; Vertr.: Dr. Iog. Ri at.⸗Anw., Berlin SW. 11. Brenner zum Schweißen und Löten mit nicht oxydierender Arbeitsflamme. 1. 11. 19. Sc, 4. F. 44 635. Heinrich Freise, Bochum, Dorstenerstr. 228, Kegelförmiger teil eines nachgiebigen eisernen nstempels mit rohrförmigem Unter⸗
teil. 22. 5. 19. 5d, 3. P. 38 153. Alfred Paul, Görlitz, Babnmhofftr. 6. Verfahren zur
tiefer Gruben. 31. 7. 19.
Ga, 19. F. 41 275. Oscar Fulde, Ha burg, Munsburgerdamm 30. zum Absondern, Aus en und Sortieren von Sinkstoffen, insbesondere von Hefe
23. 9. 16. 7 b, 7. Sch. 53 254. Edmund Schröder, Berlin, Maybachufer 48/,51, Verfahren zum Schweißen, von Rohrlängsnähten wisscchen einer dornförmigen, von einem im zwerschnitt keilförmig gestalteten Träger tragenen Innenelektrode und einer als genelektrode auf der Außenseite der Naht wirkenden Rollenelektrode, die auf dem jeweils zu schweißenden Nahtstücke des ö bewegten Rohres hin⸗ und her⸗ bewegt wird. 12 6. 18. 1u Sh, 5. P. 22 530. Dr. Oskar Poppe u.
Curt von Michalkowski. Neukölln, Berg⸗
straße 103/104. Verfahren zur Herstellung von durchgehend holzmaserartig gemusterten Deckmassestücken aus Linoleummasse o. dgl.
27. 2. 14. 8t, 3. Sch. 55 305. Rudolf Schade, Charlottenburg, Lutherstr. 13. Verfahren
89 “ von Papierbindfaden.
SI, 1. P. 35 357. Dr. Oskar Poppe, Neukölln, Bergstr. 103/4. Verfahren zur Herstellung von Linoleum, Wachstuch 8 vgl. Benutzung von Papiergewebe. 12d, 1. P. 37 674. Jörgen Peder Pedersen, Kopenhagen, Oster Gaswerk, Strandvejen; Vertr.: Mossig, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 29 Einrichtung zur Trennung einer in Strömung versetzten Flüssigkeitsmischung. 16. 4. 19. Dänemark 20, 4. 1838. 12h, 1. A. 29 457. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Verfahren und Vorrichtung zur Auf⸗ lösung einer strömenden Flüssigkeit in große Tropfen 30. 6. 17. 8 12h, 1. A. 30 471. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Vor⸗ richtung zur Auflösung einer strömenden Flüssigkeit in große Tropfen; Zus. z. Anm. A. 29 457. 18. 4. 18. 8
12h, 1. A. 30 472. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Vor⸗
richtung zur Auflösung einer strömenden
Flüssiakeit in große Tropfen; Zus. z. Anm. 8 29 457. 18. 4. 18. 12i, 1. B. & 603. Dipl.⸗Ing. J. Bill⸗
willer, Karlsruhe i. B., Edelsheimstr. 6.
Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von komprimiertem Wasserstoff und Karbo⸗ naten bzw. Bikarbonaten. 2. 10. 16. 12i, 16. P 38031. Dr.⸗Ing. Josef atek. Dugirat b. Almissa, Dalmatien; ertr.: L. Max Wohlgemuth, Pat.⸗Anw.,
an
Abkühlung
Vorrichtumg
Verfahren und⸗
von Wasserstoffsuperoxydlösungen. 8. 7. 19. Oesterreich 16. 3. 17.
12i, 35. A. 25 415. American Nitro⸗ Products Company, Pittsburgh, V. St. A.; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗An⸗ walte, Berlin SW 68. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Kohlensäͤure und von Stick⸗ stoff aus Verbrennungsgasen, 3. 9. 14. 121, 15. R. 47 192. Rud. Roßberg,
Leipzig⸗Gohlis, Lothringerstr. 55, Alkali⸗
bestandige Gegenstaͤnde aller Art, wie Schmelzkessel, Rohre Verdampfer, Ventile i dol 18. . 19. B
12“, 11. E. 22 766. GElektrochemische Werke G. m. b. H., Dr. H. Boßhard u. D. Strauß, Bitterfeld. Verfahren zur Darstellung von konzentrierter Ameisen⸗ säure. . 11. 17.
I2o, 11. St. 31 008. Glektrochemische Werke G. m. b. H., Dr. H. Boßhard u. D. Strauß, Bitterfeld. Berfahren zur Darstellung von konzentrierter Ameisen⸗ säure; Zus. z. Anm. E. 22 766. 13. 2. 18. 12o, 12. E. 23 533. Elektrizitätswerk Lonza, Basel; Vertr.: Dr. Martin Mugdan u. Dr. Willy Oswald Herrmann München, Zielstattstr. 20. Verfahren zur Gewinnung von Monochloressigsaure. 25. 10. 18. 12“%, 25. W. 52 488. Dr. Richard Will⸗ stätter, München, Arcisstr, 1. Verfahren zur Darstellung von Perhydrophenyl⸗ naphtylmethan-o-carbonsaäuren. 22. 4. 19. 13d, 3. P. 32 177. Mieczyslaw von Pokrzywnicki. Warschau; Vertr.: C. v. Ossowsbi, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Heis⸗ röhrenkessel für Lokomotiven. 5. 1. 14. 138, 3. Sch. 52 692. Schmidt'sche Heiß⸗ dampf⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗Wil⸗ helmshöhe. Einrichtung zur Führung der Heizgase in der Rauchkammer von Loko⸗ motiven mit Heizrohrüberhitzern. 4. 3. 18. 13d, 7. S. 38 264. Adolf Springer, Kiel, Waldemarstr. 1. W mit Ober⸗ und Unterkessel verbindenden Rohrbündeln. 12. 2. 13. 13d, 29. H. 75 649. E. Hausbrand,
1
Reinigen von Fuschdampf. 28. 11. 18. 13f, 2. . 87 619. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. Vorrichtuna zum Ab⸗ schließen undichter Heizröhren mittels eines kegelförmigen Pfropfens. 7. 8. 18. 13g, 4. M. 65 172. Eduard Meystre, Lausanne, Schweiz:; Vertr.:- M. Wagner u. Lemke. Pat.⸗Anwälte Berlin [SW. 11. Glektrisch geheizter Dampf⸗ kessel. 25. 3. 19.
14g, 9. G. 47 652. Otto Geedke, Mariendorferstr. 4, u. Alfred Uhlmann, Plantagenstr. 16, Berlin⸗Stealitz. g vorrichtung für Kraftmaschinen. 25. 1. 19. 15g, 23. M. 60 059. Divpl.⸗Ing. Dr. Eustach Mayr, Heidelberg, Leopoldstr. 24. Vorrichtung zum elektrischen oder elektro⸗ mechanischen Typenanschlag, insbesondere f Zus. z. Pat.
für Schreibmaschinen: 313 440. 9. 10. 165.
15g, 26. W. 46 592. Wanderer Werke, vorm. Winklhofer & Jaenicke A.⸗G., Schönau b. Chemnitz. Umschaltvorrich⸗ tung für die Schreibwalze von Schreib⸗ S mit zweifacher Umschaltung. 159g, 26. W. 51 758. Wanderer⸗Werke, vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau⸗Chemnitz. Umschaltvorrichtung für die Schreibwalze, 22. 11. 18.
15g, 32. W. 47 546. Wanderer Werke, vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt. Gel., Schönau b. Chemnitz. Anzeigevorrichtung für Schreibmaschinen. 17. 2. 16.
[15g, 35. W. 52 714. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jgaenicke A. G., Schönau⸗Chemnitz. Papierführung. 30.5. 19. 18a, 16. V. 13 410. Vereiniate Hütten⸗ wecke Burbach⸗Eich⸗Düdelinaen Act.⸗Ges., Saarbrücken. Einrichtung zur Bestimmung und Nga der Windmenge bei Hoch⸗ öfen. 1. 4. 16.
185, 1. J. 18 645. Dr. Otto Johannsen, Brebach, Saar. Verfahren zur indirekten Erzeugung von Gußeisen aus Schrott und Holzkohle im Kupolofen. 15. 3. 18.
20e, 15. F. 45 845. Heinrich Fahdt, Arnstadt. Selbsttätige Eisenbahnwagen⸗ kupplung; Zus. z. Pat. 317 256. 9. 12. 19. 20f, 33. W. 54 378. The Westinghouse Brake Company Limited, London; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr, F. Heinemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW 11. Bremseinrich⸗ tuna mit einer Druckmittelbremse und einer Bremse mit Kraftrückaewinnung. 21. 1. 20, V. St. A. 30. 6. 17,
20i, 9. M. 67 506. Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft vorm. Beck & Henkel. Cassel. Weiche für eine
G6 116“
Wasserröhrenkessel
Berlin, Kurfürstenstr. 81. Verfahren zum
aus Rohren bestehende von Maschinen
u dgl. 21. 11
20Ci, 41. T. 22 894. Kurt Trinks, Bam⸗ bera, Markuspl 4. Reaistriereinrichtüng für Esenbahnsignalstellunaen und Zug⸗ fahrten. 24. 6. 19. 1 201l, 19. B. 88 943. Beramann⸗Elek⸗ tricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Strom⸗ abnehmer für die dritte Schiene bei elek⸗ trischen Bahnen. 2. 4. 19. 21a, 31. M. 65 265. Biraer Meidell, Kristiania, Norw.: Vertr.: H. Licht. Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Durch Hebel⸗ getriebe wirkende Uebertragungsvorrich⸗ tung für Mikroschwinaungen. 2. 4. 19. Norwegen 27. 3. 17 u. 22. 5. 18. Z1a, 31. Sch. 44 625. Adolf Schiller, Berlin⸗Schöneberag, Berchtesgadenerstr. 27. Einrichtung zur Lautübertragung unter Benutzung einer in einen Telephonstrom⸗ eis eingeschalteten Selenzellenplatte. 18 8 13
21ec, 13. P. 38 306. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Akt.⸗Ges., Selb i. Bayern. Doppelkopfisolator. 26. 8. 19. 2c, 22. S. 43 294. Hugo Sachs, Leipzig, Dresdenerstr. 12. Elektrischer Stecker⸗ schalter, bei welchem das Schaltwerk aus einzelnen Schaltkammern besteht. 7. 12. 14. 2 1c, 36. R. 47 230. Eugen Rosendahl, Düsseldorf. Ellerstr. 115. Von einer Tür 9 gI hts elektrische Schaltvorrichtung. 2c, 39. B. 90 895. Ewald Buhrmann, Buer⸗Hassel, Westf., Sophienweg 3. Elek⸗ fe. . ““ und Flurbeleuchtung.
19 21e, 27. S. 50 783. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Meßgerät für Mehrphasennetze. 9. 8. 19. 21f, 47. F. 44 984. Hermann Foßgreen, Flensbung, Flurstr. 17. Verbindung E einer Deckenrosette und einem Baldachin, 24. 7. 19. 21f, 51. B. 88 462. Albin Beckert, Chem⸗ nitz i. Sa., Dittesstr. 1. Vorrichtung zur Verhinderung unbefugten Entfernens elek⸗ trischer Glühlampen aus Beleuchtungs⸗ körvern. 15. 2. 19. 21f, 57. Sch. 55 866. G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Mit abnehmbarem, die Einführungspfeifen besitzendem Gehänge versehene Armatur für elektrische Beleuchtungskörper. 7. 8. 19. 21f, 58. Sch. 54 409. Dr.⸗Ing. Schneider &’ Co., Frankfurt a. M. Reibungstrommel für elektrische Stehlampen mit drehbarem Träger; Zus. z. Anm. Sch. 52 917. M. 1. 19. 21f, 77. S. 50 464. Siemens⸗Schuchert⸗ werke G. m. b. F. Siemensstadt b. Berlin. Mit Metall überzogene Bogen⸗ lampenkohle. 28. 6. 19. Oesterreich 2. 10. 17. 2-h, 6. W. 49 020. T. H. Watson & Co. (of Sheffield) Ltd. Henry Arnold Greaves u. Larg Etchells, Sheffield, Engl.; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zum Betriebe von elektrischen Bogenlicht⸗ und Widerstandsöfen mit Zwei⸗ oder Drei⸗ phasenstrom. 1. 3. 17. England 1. 3. 16. 2-h, 8. J. 19 587. J. F. Jaeger, Bad Homburg v. d. Höhe, Dorotheenstr. 14. Vorrichtung zur elektri⸗ schen Lichtbogens insbesondere für Heiz⸗ zwecke. 23. 8. 19. 21h, 12. Sch. 53 140. Edmund Schröder, Berlin, Maybach⸗Ufer 48 /51. Elektrische “ mit Rillenelektrode.
2h, 12. Sch. 53 141. Edmund Schröder, Berlin, Maybach⸗Ufer 48/51. Elektrische Schweißmaschine zum Schweißen fort⸗ 1 Nähte mittels Rollenelektrode. 21. 5. 18. 21h, 12. Sch. 53 174. Edmund Schröder, Berlin, Maybach⸗Ufer 48/51. Elektrische Schweißmaschine zum Schweißen fort⸗ laufender Nähte mittels Rollenelektrode; Zus. z. Anm. Sch. 53 141. 25. 5. 18. 21h, 12. Sch. 54 691. Edmund Schröder, Berlin, Maybach⸗Ufer 48 /51. Elektrische Schweißvorrichtung. 11. 3. 19. 25a, 18. H. 77 483. Max Hermstedt, Waldenburg i. Sa. Verfahren zur Her⸗ stellung eines regulären Strumpfes auf dem flachen Kulierwirkstußl. 23. 6. 19. 27 b, 8. M. 64 620, Jos. Michelbach, Hamburg, Mönckebergstr. 17. Vorrichtun zum Anlassen und Abstellen von elektris angetriebenen Kompressoren. 2 1. 19. 2ga, 2. B. 91 039 E. Bauch, Maschinen⸗ fabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei, Landes⸗ hut i. Schl. Druckregelungsvorrichtung für die nachgiebig gelagerten Knickwalzen zum Knicken oder Brechen
Hanf o. 8 3. 10. 19.
30d, 3. W. 53 332. Franz Josef Wind⸗ schmitt, Mainz⸗Kastel, Eisenbahnstr. 6. Künstliches Bein mit Kneefeststellungs⸗ bremse; Zus. z. Pat. 320 622. 4. 9. 19. 30i, 1. Frankfurt a. M.⸗Niederrad, Niederräder⸗ Handstr. 26. Verfahren zur Schädigung und Vernichtung von Keimen,. Toxinen. 26. 3. 18. 31c, 25. Altena i. Westf. Vorrichtung zur Her⸗ von Kolben aus Aluminlum o. dgl. mit mehrteiligem, zerlegbarem Pern. 5. 8 19.
34e, 10. B. 90 385. Franz Josef Baumer, Bleibach, Breisgau. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Auf⸗ und Zuziehen der Gardinen beim Oeffnen der Fenster. 13. 8. 19. 34g, 17. N. 17 782. Franz Nachtigal, Charlottenburg, Pestalozzistr. 18. Netz⸗ matratze mit in der Längs⸗ und Quer⸗ richtung wirkenden Zugfedern. 13. 3. 19. 341, 21. D. 35 312. Bruno Daniel, Neusalz a. H. Mantelkochgefäß zum Aufeinanderstellen mehrerer Gesase und Mantelteile. 17. 1. 19.
35 d, 1. D. 35 135. Wilhelm Dahl⸗ heim, Frankfurt a. M., Oberweg 4. Vor⸗ richtung zum Verladen von Stückgütern auf Fahrzeuge u. dgl. mittels einer &. hrot⸗ leiter. 7. 11. 18.
36a, 12. M. 64 579. Rich. Klinger, G. m. b. H. in Gumpoldskirchen. Sparkocher. 2. 1. 19. Oesterreich 6. 7. 18. 8 37 b, 1. D. 35 567. Johannes Dittmer, Berlin⸗Steglitz, Uhlandstr. 8. Baustein mit mehreren, im Querschnitt nebenein⸗ ander liegenden Hohlräumen. 14. 3. 19. 37 b, 5. M. 68 290. Metalwarenfabrik Rhenus, G. m. b. H., Cöln. Verfahren zur unsichtharen Befestigung von innen genuteten Metallteilen am Mauerwerk mittels aus Bandeisen zu einer Schleife gebogener Dübel mit nförmigen Schenkelenden. 26. 7. 19.
327d, 28. Sch. 55 530. Paul rz, Cöln⸗Höhenbera. Oranienstr. 153. Ro ladensicherung. 26. 6. 19.
38c, 2, t. 31 199. Ludwig Stein⸗ üsser. Mainz, Große Bleiche 22. Putz⸗, Schleif, und Poliermaschine zur Holz⸗ bearbeitung. 12.5. 18. 38c, 3. F. 43 362. Abbin H. Freiberg, Düsseldorf⸗Oberkassel. Hansa⸗Allee 60. Verfahren zur Herstellung gebogener Bilderrahmen; Zus. z. Pat. 26. 6. 18.
40a, 46. G. 46 418. Wolfram Indu⸗ strie A.⸗G., Aarau, Sckwweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Trautmann u. H. Klein⸗ schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zum Abtühlen von geschmolze⸗ nem Wolfvam o. dgl. 16
42 b, 21. M. 66 578. Adolf Marfchall, Kattowitz, O. S., Grundmannstr. 5. Winkelmeßgerät. B. 8. 19.
42 b, 22. R. 48 481. Karl Rüegg⸗ Schurter, Rüti, Zürich, Schweiz; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. Bock, Pat.⸗An⸗ wälte, Braunschweig. Spiralbohrer⸗ Schleiflehre. 22. 9. 19. Schweiz 4. 4. 19. 4 Zec, 6. R. 41 576. Gustav Russell u. Margaret Anna genannt Daisy Russel,, vorrichtung für Luftfahrzeuge. 2. 1. 15. 4 Te, 27. F. 43 996. Louis B. Fiechter, Neue Welt b. Basel, Schweiz; Vertr.: A. Elliot. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Vorrichtung zum Abfüllen abgemessener Mengen von körnigen und pulverförmigen Stoffen. 19. 12. 18. Schweiz 21. 12. 17.
Fermenten und
Neue Welt b. Basel, Schwelz; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berin SW. 48. Vorrichtung lüm Abfüllen abgemessener
1n ver egem 111“ Stoffen; Zus. z. Anm. F. 43 996. 3. 9. 19. Schweiz 7. 9. 18.
42g, 7. E. 23 841. Albert Ebner, Stuttgart, Sonnenbergstr. 8. angetriebene Sprechmaschine. 429, 7. E. 24 514. Albert Ebner, Stuttgart, Sonnebergstr. 8. Elektro⸗ motorisch angetriebene Sprechmaschine. Zus. z. Anm. E. 23 841. 2. 10. 19.
4 29g, 7. S. 50 272. Dr. Georg Seibt, Fobrik elektrischer Apparate, Berlin⸗ Schöneberg. Triebwerk für Sprech⸗ maschinen. 30. 5. 19.
42h, 28. Sch. 55 463. Kurt Schlosser, Breslau, Tauentzienstr. 65.
19. 6. 19.
4Aa, 33. W. 53 219. Richard Weide⸗ mann, Berlin, Friedrichstr. 231. Als
von Faserstengeln, b von Flachs,
8. 389 920, Dr. H. Bechzold.
B. 88 671. Basse & Selve,
benutzbare flache Schraubenfeder. 18.8.19. 44 b, 31. F. 45 337. Hanns Förster, Wesmar. Springdeckelfeuerzeug. 22.9. 19. 45a, 4. E. 24 211. Arolf Engländer, Eiwanowitz i. d. Hanna, Tschechoslowa⸗ kische Republik; Vertr.: H. Engländer, Berlin NW. 21. Dreysestr. 15. Holz⸗ schaufel mit auswechse barem Blatt. 23. 7. 19. Deutsch⸗Oesterreich 25. 7. 18. 45a, 22. K. 70 814. Friedrich Kuers, Berlin⸗Tegel. Dampfpflugwinde mit stehendem Kessel. 1. 11. 19.
45a, 24. K. 70 345. Karl Kon etzko, Walsum a. Niederrh. Spaten, bestehend aus zwei äußeren Zinken und einem mitt⸗ leren Teil welch letzteres unter der Wer⸗ kung eines Fußtritthebe’s steht. 23. 9. 19. 45a, 36. D. 29.930. Charles Dela⸗ bassée, Tourcoing, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Automobilvordergestell für landwertschaft⸗ liche Maschinen mit vertikal drehbauan “ 27. . .
4Ga, 2. G. 48 183. Dr. Joseph Gattlen, Brig, Schweiz: Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwä te, Berlin SW. 61. Verbrennungskraft⸗ maschine für flüssige Brennstoffe. 28. 4. 19. Schweiz 10. 2. 19.
46a, 8. M. 66 286. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg. Verfahren zum Spülen und Laden von mehrzylindrigen Zweitakwerbrennungs⸗ kraftmaschinen. 25. 7. 19.
4Ga, 30. W. 47 931. Otto Weiske, Leipszig⸗Paunsvorf, Riesaerstr. 53. Kurven⸗ schubgetriebe für einen Motor mit vier Epplosionsräumen. 2. 6. 16
301 988.
4c, 4. S. 46 112. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges. Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ fahren * Verbesserung der Kühlung v luftgekühlten Motorzy indern. 12. 12. 18. 46c, 7. Sch. 52 443. Fa. F. Schichau, Elbing. Brennstoffeinspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. 12. 1. 18. 46c, 14. O. 11 188, Oesterreichische Waffenfabriks⸗Gesellschaft, Steyr, Oesterr. Vertr.: F. Schiff u. Dipl.⸗Ing. H. llecke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ntrieb für Zündvorrichtungen. 19. 9. 19. 46c, 14. U. 6629. Uniomrerk Mea G. m. b. H., Elektrotechnische Fabrik — Eisenwerk, Feuerbach⸗Stuttgart. Ver⸗ teilereinrichtung an Zündstromerzeugern.
20. 2. 19, 46c, 17. B. 91 389.
8 Beer, Zürich, Schweiz; Vertr. Dr.⸗Ing. Frit Berg, Pat.⸗Anw., Mannheim. or⸗ richtung zum Reinigen von Zündkerzen.
4e, 27. F. 45 228. Louis B. Fiechter, 4
Werkzeugbefestigung Erefirn. 5Ta, 24. F. 42 503. The
maschine.
Wendebrille.
538, 4. S. 47 585. 9 88 r burg, Uhrarmband, Strumpfband, zum Haten! 1
[21. 10. 19. Schweiz 6. 3. 19.
46c, 28. U. 6652. Umonwerk Mea G. m. b. H., elektrotechnische Fabrik⸗ Eisenwerk, Feuerbach⸗Stuttgart. Anlaß⸗ vorrichtung für Explosionsmotoren. 31.319. 47 b, 12. G. 48 329. Johann Heinr. Greb, Okriftel a. M. Geteiltes Kugel⸗ lager. 23. 5. 19.
412 b, 23. B. 86 914. Gleason Works, Rochester, V. St. A. Bogenförmige Ver⸗ zahmung. 25. 7. 18. V. St. A. 24. 6. 14. 47f, 14. E, 23 182. „Erfo“ Sanitäre Installations⸗Artikel G. m. b. H., Verbindung für Rohrenden. 47h, 1. E. 23 641. Etablissements Con⸗ tinsouza (Société Anonyme), Pene Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin [SW. 61. Malteserkreuzgetriebe. 31. 12. 18. 4 Sa, 2. W. 43 036. Henry Welte, Znaim, Oesterr.; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin 21.
NW.
Verfahren zur Herstellung von metallischen 1
Ueberzügen auf gebrannten Waren. 25.8.13. 9a, 9. B. 87 457. Robert Beil, Leipzig⸗ Mockau, Hauptstr. 70. Stahlhalter mit Hinterdreheinrichtung. 21. 9. 18.
49a, 44. W. 52 558. Otto Weicher, Berlin⸗Mariendorf, Chausseestr. 46. insbesondere für Spiralbohrer u. dgl. 9. 5. 19. Singer Manu⸗ Flizabeth, New rtr.: Dipl.⸗Ing.
facturing Company, St. A.;
Ve
Jersey, V. I . Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗
Anwälte, Berlin SW. 11.
de a in. Knopfannäh⸗
Großbritanni 5. 9. 17. 8 s 5 Ta, 57. Sch. 46 535. Max Schmeihser, Kaiserslautern. zlufnahmekasten für ver⸗ senkbares Nähmaschinenoberteil. 18. 3. 14. 53 b, 4. F. 43 651. „Flott“ Maschinen⸗ werke, J. H. Wassermann, Lispenbausen g. Fulda. Haltefeder für Deckel von Ein⸗ kochgefäßen. 7. 9. 18.
Marx Simon, Ham⸗ 65
Mühlenka Verfahren zur
8