1920 / 60 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

—2

Herstellung eines extraktförmigen Kaffee⸗ Ersatzmittels. 22. 12, 17. 53g, 4. V. 14 225. Verein ver Spiritus⸗ in Deutschland, Berlin. Ver⸗ ahren zur Herstellung eines eiweißreichen uttermittels. 13. 6. 18.

3ã9, 4. V. 14 802. Verein der Spiritus⸗ abrikanten in Deutschland, Berlin. Ver⸗ ahren zur Herstellung eines eiweißreichen Zus. z. Anm. V. 14 225. 54 b, 1. G. 43 345. Josef Gruber, Re⸗ ensburg, Zur schönen Gelegenheit 2. ckenausstanzmaschine. 24. 5. 19. 54 b, 7. T. 23 006. Gustav Tönsing, Lübbecke i. W. Hilfsvorrichtung für die Buchführung. 8. 8. 19. 1 55a, 1. B. 89 005. Julius Blank, Dresden, Nürnbergerstraße 13. Schärfrolle m Schärfen der Schlelffläche von Holz⸗ Pefteane, 5. 4, 19,

5c, 2. R. 46 456. Rütgerswerke Akt.⸗ Gej., Berlin. Verfahren, um Kumaronharz in emulgierbare Form überzuführen. b5. 9. 18. 55d, 2. K. 67 699. Dr. Paul Klemm, Gautzsch b. Leipzig. Verfahren und Leim⸗ Httes zum Leimfestmachen von Papier in er Heßermalichie. 12. 12. B. 57a, 11. H. 75 132. Jens Peter Hansen, Fopen eeen. Dänem.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Photographische Kamera zur Ver⸗ wendung von Film⸗ oder Plattenpackungen. 5. 9. 18. Daänemark 1. 9. 17. 1 57a, 37. M. 67 580. Jean Mery, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Presse zum Verbinden von Film⸗ stüchen. 3. 12. 19. 57a, 37. R. 47 153. Dr. A. von Rothe, Berlin⸗Wilmersdorf, Achenbachstr. 16. Verfahren und Einrichtung zur kinemato⸗ raphischen Nahaufnahme von Vorgängen in geschlossenen Räumen, insbesondere von chirurgischen Operationen. 12, 2. 19. 57e, 6. G. 49 482. Paul Gückel, Eus⸗ kirchen, u. Auguft Brede, Cuchenheim. Vorrichtung zum Aufspannen von Roll⸗ fülms. 1. 11. 19. Gla, 19. .69 880. Hanseatische Apparatebau Ges. vorm. L. von Bremen & Co. m. H., Kiel. Düse zum Ver⸗ meiden von Verstopfungen bei tragbaren Atmungsgeräten mit Luftumlauf zur Rettung aus Erstickungsgefahr. 11. 3. 16. Oesterreich 2. 1. 15. 1 b 63 5, 40. K. 62 166. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Vorrichtung zum Kuppeln und Lenken mehnachsiger Straßen⸗ fahrzeuge. 13. 4. 16. 63c, 1 . 10 935. Eugen Zipperle, zuttgart. Wendegetriebe, ins⸗ esondere für Motorfahrzeuge. 22. 5. 19. 63ec, 15. B. 86 580. inrich Behrens Bremen, Sögestr. 17. Lenkräderantries für Drehschemelfahrzeuge. 12. 6. 18. 63e, 15. H. 74 476. Heinrich Höltzel Stuttgart asweveg 8 ven aderäntnes für Kraftfahrzeuge. 1. 6. 18. 63c, 17. B. 91 330. M. Brockmann Chemische Fabrik m, b. H, Leipzig⸗ Futritzsch. Zugmaschine; Zus. z. 300 018. 20. 10. 19. 63e, 17. Z. 9687. Diyvl.⸗Ing. Max 8. Zechlin. Cbarlottenburg. Fraunbhofer⸗ 18/19. Schreitkufenfahrzeug. 14.7.16.

63e, 17. Z. 9926. Dipl.⸗Ing. Max R. Zechlin, TCharlottenburg, Fraunbofer⸗ straße 18/19. Schmiscgtehen insbesondere für Motorfahrzeuge, 13. 3. 17. 63e, 12. P. 58 470. Ambrose Ernest Powell, Caron, Canada; Vertr.; Dipl⸗ Ieg. Hans Caminer u. Dipl.⸗Ing. K.

entzel, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 665. Vorrichtung zum Anbringen von Gleit⸗ schutzschuhen 26. 9. 19. V. St. A. 11. 7. 16. 63f, 8. ö öö Weißer Hirsch. erriegelungsschloß zur von Fahrradlaternen. 13. 6. 19. 64b, 7. B. 92 100. Johann Bogs, Cöln, Dagobertstr. 74. Vorrichtung zum Reinigen von Bierdruckleitungen durch Hindurch⸗ treiben von Reibkörpern mittels Druck⸗ wassers. 19. 12. 19.

645, 28. G. 50 286. Grimme, Natalis

& Eo. Komm.⸗Ges. auf Aktien, Braun⸗ schweig. Vorrichtung zum Aufschneiden von Konservendosen, bei der die Dose durch eine auf ihren oberen Rand wirkende Rollenanordnung auf die Unterlage gedrückt

wird nach Patent 313 667; Zus. z. Pat.

313 667. 90. 1. 20. 65a, 4. S. 48 131. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Scheinwerfer für Unterseeboote mit einem optischen System, das die Lichtstrahlen in einem Punkt vereinigt. 18. 12. 16. 68a, 56. K. 67 039. Otto Kube, Berlin, Türkenstr. 17. Türschloß mit einem grallel zur Falle beweglichen Blindriegel. 5, 18. 68a, 62. J. 19 372. Paul Jansen, Solingen. Birkerstr. 55. Türschloß. 19. 5. 15. . 70a, 5. M. 67 020. Erwin Mueller,

Erfurt, Berastrvomwea 2. Bleistifthalter. 8 tente sind nunmehr die nachbenannten

6. 10. 19.

7 2c, 7. K. 88 755. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Cssen, Ruhr. Sporn für Geschütze. 19. 4. 19.

72 , 16. W. 49 882. Gustav Weber, Berlin⸗Schöneberg, Sponholzstr. 31. Ge⸗ schoß mit zwei Treibladungen. 12. 10. 17. 72f, 15. V. 14 265. Dipl.⸗Ing. Alexander Varren, Berlin⸗Friedenau,,Büsingstr. 19. Rechenapparat zur mechanischen Dar⸗ stellung des artilleristischen Kommandos. 23. 7. 18.

7Lag, 7. L. 43 632. Michel Levi, Berlin⸗ Walmersdorf, Prinzregentenstr. 7. Gas⸗ anariffs⸗ und Abwehrvorrichtung. 15.11.15. 7 2i, 3. K. 60 304. Fried. Krupp Akt⸗⸗ „Ges., Essen, Ruhr. Insbesondere für Ab⸗ wurfgeschosse bestimmter Aufschlagzünder mit einer durch eine Luftschraube ausrück⸗

1““

baren Sicherung gegen vorzeitiges Scharf⸗ werden und mit einer Sccherung gegen vor⸗ zeitiges Drehen der Luftschraube. 13. 22. 15.

74a, 25. T. 22 702. Max Trautmann, Dresden. Zollnerstr. 42. Clektrische Sicher gegen Einbruchsdiebstahl; Zus.

z. Anm. T. 22 244. 19. 4. 19. 74a, 25. T. 23 059. Max Trautmann,

Dresden, Zöllnerstr. 44. Mit Ruhestrom

arbeitende elektrische agen Ein⸗ bruchdiebstahl; Zus. 3z. Anm. T. 22 244. 28. 8. 19.

76d, 8. M. 67 744. Franz Müller, Ma⸗ schinenfabrik, M.⸗Gladbach, Rhl. Ab⸗ stellvorrichtung für Kreuzfachmaschinen. v0. 12. 19,

78e, 3. S. 49 568. Siemens⸗Schuckert⸗

werke G. m. b. H., Siemensstadt b.

Berlin. Verfahren zum Sichern von gegen vorzeitige Zündung. S0a, 13. R. 47 483. Richter u. Nord⸗ meier, Deuben, Bez. Dresden, u. Albert icker, Chemnitz Kyffhäuserstr. 12. tampfmaschine zur Herstellung voller und hohler Körper und zum Zerkleinern be⸗ liebiger Massen. 9. 4. 19. 80 b, 1. K. 70 372. Dipl.⸗Ing. Max Künkele, Berlin, Lutherstr. 9. Verfahren zur Herstellung kümstlicher wetterfester Bauwerke und Bausteine. 25. 9. 19. 80b, 1. St. 32 137. Dr. 7 Stoltzen⸗ berg, Berlin⸗Wilmersdorf, C dölenzerstr. 1. Verfahren zur Herstellung von Rauhsand für gewerbliche Zwecke. 30. 6. 19. 80 b, 25. C. 27 473. Chemisch⸗analyti⸗ sches Laboratorium Ing. Schick & Ing. Dr. Horaèk. Prag; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur Herabsetzung der Fließ⸗ temperaturen von Asphalten und Asphal⸗ titen. 6. 7. 18. 80ec, 12. G. 46 295. Paul Goebels, Troisdorf b. Cöln. Schachtofen mit Be⸗ feuerung durch Gas oder flüssigen Brenn⸗ stoff. 20. 2. 18. 81a, 7. L. 47 024. Richard Leumann, Lausanne, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, F. Havmsen, E. Meißner, Dr. G. Breitung, Pat.⸗Amvelte, Berlin SW. 61. Einhüllmaschine. 16. 8. 18. 81e, 2. B. 89 145. Geor Beck, Saar⸗ brücken. Förderband. 14. 4 19. SAa, 3. P. 36 516. Karl Puckner, Bruck a. M., u. Richard Hofbauer, Graz; Vertr.: Otto Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. Walheim Fritze, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 68. Vorrichtung zur Verhinderung von Kolk⸗ bildungen an Wehren mit Abschußboden. 5. 3. 18. Oesterreich 22. 7. 14. 84c, 3. B 70 653. Alfred Blondel, Tournai; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Dagobert Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Gründung von Gebäuden in wasserhaltigem Boden. 14. 2. 13. 1“

b. Widerruf einer Zurücknahme. 70a. M. 53 996. Die am 10. 7. 16 veröffomntlichte Zurüchnahme der Anme wird widerrufen. 8 e. Zurücknahme

von Anmeldungen.

8 a. Die folgenden Anmeldemgen sind vom

Patentsucher zurückgenommen.

59e. G. 46 251. Globoid⸗Schrauben⸗ pumpe. 2. 10. 19.

72 9. V. 11 078. Lauffeststellvorrichtung für Selbstlader. 13. 7. 14.

729. V. 11 082. Selbsttätige Feuer⸗ waffe mit gleitendem Lauf. 4. 5. 14. 729. V. 11 083. Selbsttätuge Feuer⸗ waffe mit gleitendem Lauf. 24. 11. 13. 729. V. 11 662. Selbsttätige Hand⸗ feuerwaffe mit von 9 zu bedienender Schubstange für den Verschluß. 18. 5. 14. 2729. V. 11 673. Selbsttätige Hand⸗ feuerwaffe mit gleitendem Lauf. 22. 5. 14. 72 5. V. 12 225. Handschieber für selbst⸗ tätige Handfeuerwaffen. 8. 7. 15.

78e. K. 63 990. Zündmittel 19. 2. 20.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kammtmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

d. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten. 21d. K. 63 651. Kuaellagerung für Elektromotoren. 24. 1. 18.

55 b. G. 45 035. Verfahren zur Ent⸗ säueruna von Sulfitablauge. 24. 2. 19. 65a. C. 27 038. Vorrichtung zum Ab⸗

Lassen von Luft aus Taucherhelmen. 8. 4. 18.

e. Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Pa⸗

Personen.

12». 299 603. Tetralin G m. b H. Berlin. 1

20h. 316 221. Karl Reblina, Maschrnen⸗ fabrik. Bielefeld.

21a. 242 831, 245 897, 247 152. 247 910, 247 911, 251 943, 254 248. Naamlooze Vennwotschap de Naderlandsche Thermo⸗ Telepboon Maatschappij. Utrecht: Vertr.: O. Siedentopf u. Divl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

21 b. 310 560. Dr. W. Friedrich, Berlin⸗ Lankwitz, Bernkastlerstr. 14. 21 c. 278 653. 278 654. Ernst Kunicke, Cöln, Niederländer Ufer 67.

2-g. 209 077, 292 464, 293 727. 297 318, 301 982., 305 998, 315 071. Dr. Josef Rosenthal, München, Bavariaring 10/1.

8

28a. 244 066. Dr. Lolbar Kurkb. Pößneck, Thür. 88 34g. 277 739. Felix Saalbach, Frie

loda.

46c. 319 435. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden.

47b. 306 163. Eloesser⸗Kraftband⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Charlottenburg.

47 b. 314 374. Nordiska Kullager Aktie⸗

bolaget, Götebora, Schwed.; Vertr.:

K. Osius u. Dr. A. Zehden, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

47f. 316 521. Wilhelm Arendt. Gleiwitz, O. S. Kronprinzenstr. 5

53g. 306 464. Carl Steffen. Berlin,

Schmäbischestr. 14.

57d. 287 214. F. Ullmanmn G. m. b. H.,

Zwickau i. Sa. 4 b. 306 968. Schatz & Dongs, Crefeld.

73. 294 262. Cisenwerk Gebr. Arndt

G. m. b. H., Berlin.

74d. 316 195. Werner Reiche, Berlin,

Jägerstr. 54.

77d. 317 445. Holzmann & Mattausch,

Fürth i. B

7 7). 303 594, 303 595. 78d. 293 998, 314 868. Geka⸗Werke Offenbach Dr. Gott⸗

lieb Krebs. Offenbach a. M.

1. Aufhebung von Löschungen.

Diè Löschungen werden aufgehoben von:

12“5: 256 857. 14a: 246 208. 21d:

250 727. 21f: 206 696. 34g: 263 927. 34h: 245 106. 341: 273 653. 42h: 281 154. 42m: 285 678. 45 b: 239 022 239 023 257 624. 49a: 283 919 284 369 285 363. 54g: 252 739. 728: 259 143.

SOa: 227 372. Berlin, den 11. März 1920. Reichspatentamt.

Robolski. [126045]

Allenstein. 8 In unser Handelsregiste trugen wir heꝛte bei B Nr. 13 Vereinigte Zie⸗ geleien von Allenstein G. m. b. H. in Allenstein ein, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquators be⸗

Allenstein, den 4. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Altenburg., S.-A. [125454]

ist: Fritz Bellardi, Oberstleutnant Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 53 442. Willy Engelbrecht, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Inhaber ist: Wälly Engel⸗ brecht, Kaufmann, Berlin⸗Wilmerorf. 53 443. Max Ivel, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber ist: Max Joel,

lottenburg.

4) Handelsregister.

Aachen. [125445]

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Cornelius Königs“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Cornelius Königs daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Agentur⸗ und dommis⸗

sionsge chäft in Texti[waren. Aachen, den 5. März 1920. 8 Amtsgericht. DH.

8

Aachen. 25446] In das Handelsregister wurde heute die evge- „Martin Steins⸗Spieß“ in auset mit Zweigniederlassung in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Steins in Hauset b. Hergenrath

eingetragen. Aachen, den 5. März 1920.

Amtsgericht. 5. .

Aachen,. 25447]

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Phil. Wilhelm Pütz“ in Aachen und als deren Inhaber der Kouf⸗ mann Philipp Wilhelm Pütz daselbst ein⸗ getragen. Dem Josef Pütz zu Essen, Ruhr,

ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 5. März 1920. Amtsgericht. 5.

Aachen. 25448]

In das Handelsregister wurde heute die am 1. Februar 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft „K. Schütz & Schroeder“ in Aachen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ feute Karl Schütz und Thomas Schroeder, beide in Aachen eingetragen. Geschäfts⸗

zweig: Tuchgroßhandlung. Aachen, den 5. März 1920. Amtsgericht. 5.

Aachen. [125449 In das Handelsregister wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft „Kalff & 1 eingetragen: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Josef Hubert Hennes ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dubbel“ in Aa

Aachen, den 5. März 1920. Amtsgericht. 5.

Aachen. [125450]

Im das Handelsregister wurde heute die Firma „Bernhard Günther Abt. Aachen“ in Aachen als Zweig⸗ niederlassung der Firma „Bernhard Günther“ in Eupen und als deren In⸗ haber der Lederfabrikant Reinhold Güntbher zu Aachen eingetragen. Dem Carl Lüne⸗ burg und dem Ludwig Hassinger, beide zu

Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 5. März 1920. Amtsgericht. 5.

Kachen. [125451]

In das Handelsregister wurde beute bei der Firma Franz Sinn & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Lothar Steib aus Cöln bat sein Amt ols Geschäftsführer niedergelegt. An dessen Stelle ist der Kaufmann Peter Vaessen in Laurensberg zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Kauf⸗

mannes Peter Vessen ist erloschen. Aachen, den 5. März 1920. Amtsgericht. 5.

Aachen.

Im Hondelsregister wurde beute bei der Firma Rheinische Schoknladenfabrik H. Damblon & Co. mit beschränkter Haftung in Aachen eingetragen: Dem Kaufmann Josef Damblon und dem Kauf⸗ mann Ferdinand Vonderhecken, beide in

Aachen, ist Gesamtprokura erteilt. Aachen, den 5. März 1920. Amtsgericht. 5.

1 1 Handelsregister Cassel. Am 28. Februar 1920 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 263: Nieder sächsische Z Kunsrdünger⸗Fabrik mit beschrönkter Haftung, Breitenbach, Kreis Cassel. Durch eeschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1920 ist die Firma ge⸗ ändert in: Niedersächsische Fett⸗ und Düngerfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zum ühver ist weiter be tellt: Kaufmann David in Cassel.

Am 1. März 1920 ist eingetragen:

1) Zu H.⸗R. A 193: Eduard Leister, Cassel. Offene Handelsgesellschaft. Der eur Wilhelm Leister ist in das Ge⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 27. Februar 1920 begonnen. Die Prokura des Josef Karl bleibt destehen. Dem Fräulein Margarete Leister in Cassel ist Prokura erteilt.

2) Zu ögs A 331: A. Holzapfel, Cassel. Offene

25433]

9) Zu H.⸗R. B 139: Cassel⸗Betten⸗ häuser Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Jakcb Hammon ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Fabrikdirsktor Chemi⸗ ker Heinrich Wedemeyer in Cassel bestellt.

5) Zu H.⸗R. B 246; Zeva Elektrizi⸗

tätsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Cassel. Durch Gesellschafterbeschluß

andelsregister Abt. A sst

heute bei Nr. 29 Firma Bruno Blöthner in Altenburg eingetragen worden, daß die Firma in Brunv Blöth⸗ ner Nachf. geändert ist, und daß unter dieser Firma eine offene Handelsgesell⸗ t besteht, die am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter der Wagenlaternenfabrikant Paul Möckel und der Kaufmann Welly

Petzold, beide in Altenburg, sind. Altenburg, am 4. März 192020. Das Amtsgericht. Abt. 1.

[125458]

In unser Handelsregister A ist heute einetragen worden: Nr. 53 441. llardi, Berlin⸗Wilmersdorf.

und immermeister, Beulin⸗

Schöneberg. Nr. 53 444. Georg Hildebrandt, Berlin. Inhaber ist: Georg Hildebrandt, Kaufmann, Berlin. Nr. 53 445. Ernst Behr, Char⸗ Inhaber ist: Ernst Behr, Kaufmanmn, Charlottenburg. Bei 5204 Kensberg & Ullbrich, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Fabrikant Edmund Schwarz ist alleimiger Inhaber der Firma. Bei Nr. 8500 Julius Joseph & Co., Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar Der Kaufmanm Kurt Joseph, Char⸗ sottenburg, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 21 058 Friedeberger & Co., Berlin⸗Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei 47904 Fenster⸗Reinigungs⸗ Institut „Centrum“ Georg Hermann

Berlin: Die Firma lautet

jetzt: Fenster⸗Reinigungs⸗ Institut „Centrum“ Martin Aronsohn. In⸗ haber jetzt: Martin Aronsehn, Kaufmann, Der Uebergang der in dem Be⸗ ltriebe des Geschäfts begründeten Forderun⸗ gen und Verbendlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Martin Aronsohn ausgeschlossen. Bei 50 488 Dr. Herzog & Co.,

Weißensee: Dem Kurt

Steimauer, Berlin⸗Weißensee, und der Margarete Spielhagen, Berlin, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermöchtigt sind. Gelöscht sind: Nr. 6414. Robert Dresel, Berlin. Nr. 12 775. Max Kühn, Berlin. Nr. 34 778. Moses Berkowitz Waren⸗Agentur u. Commission, Charlottenburg. Berlin, 28. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

[124853]

Gesell⸗

skar

Die Gesellschaft hat am

11““ Handelsgese Uschaft. Der

Kausmann Konrad Haede ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

3) H.⸗R. A 1878: Josef Karl & Co., Cassel. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: a. Josef Karl, Kaufmann, Cassel, b. Eduard Leister, Kaufmann, Cassel. Dem Ingenieur Wilhelm Leister in Cassel ist Prokura erteilt. Offene Han⸗ delseselllichaft, begonnen am 27. Februar

4) H.⸗RR. A 1879: Julius Keßler, Harleshausen. Inhaber ist Kaufmann Julius Keßler in Harleshausen.

Am 4. März 1920 ist eingetragen:

1) H.⸗R. A 1880: Ludwig Wilhelm,

Inhaber ist Ludwig Wilhelm,

Ingemeur, Cassel.

2) H.⸗R. A 1881: Jakob Lewan⸗ Cassel. Inhaber ist Jakob Lewandowski, Kaufmann, Cassel.

3) H.⸗R. A 1882: Casseler Sport⸗ haus Preßlmaier & Strasse, Cassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Fritz Preßlmaier, Kaufmann, b. Max Stresse, Kaufmann. Cassel. Of

Handelssesellschaft, begonnen bruar 1920.

vom 4. Februar 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so best mmt die Gesellschaf⸗ terversammluna, ob jeder allein oder zwei oder mehrere gemeinsam vertretungsberech⸗ tigt sind. Zum Geschäftsführer ist weiter be⸗ stellt Dr. phil. Willy Schuler in Berlin. Er sowohl wie der Geschäftsführer Andreas Bitter sind jeder allein vertretungs⸗ berechtigt.

6) Zu H.⸗R. B 285. Casseler

Wohnungsfürsorge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlumg vom 25. Juni 1919 ist das Stammkapital um 100 000 erhöht und beträgt

1 500 000 ℳ. Der Tätigkeitsbereich der

Gesellschaft beschramkt sich auf das Gebiet

der Stadt Cassel, eine Ausdehnung auf die benachbarten Vororte bleibt vorbehalten.

7) Zu H.⸗R. A 780: L. Pfeiffer, Cassel. Den Kaufleuten Hermann Wahl in Marburg und Julius Görges in Cassel

ist für die Haupm ederlassung und sämt⸗ liche Zweigniederlassungen Gesampprokur in der Weise erteilt worden, daß jeder von

ihnen in Gemeinschaft mit irgend einem andern Gesamtprokuristen der Kommandit⸗ selllchaft zur Vertretung derselben und

leichnung ihrer Firma befugt ist.

8) H.⸗R. B 266: Ge ellschaft für

landwirtschaftliche Maschinen mit

beschränkter Haftung, Cassel. Gegen⸗

stand des Unternehmens: Handel, Ein⸗ und Ausfuhr und Reparatur von landwirtschaft⸗ lichen und sonstigen Maschinen und Ge⸗

räten und Betrieb hiermit zusammenhan⸗ gender Gesschäfte. Stammkapi tal 20 700 Geschäftsführer ist Kaufmann Heinri

Bachrach in Cassel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaf tsvertrag

vom 25. Februar 1920. Die Bekann iinh s erfolgen durch den Deutsch angeiger. Das Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnitz. [124857]

Auf Blatt 7750 des Handelsre isters ist heute eingetragen worden: Die esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firm

„Müller & Wetzig, Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ in Chemnitz. Der Gesellschaft

vertrag ist am 19. Februar 1920 abge-“. schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schneid⸗, Bobr. und Meßwerk. aller Art sowie von einschlägigen onstigen Artikeln und der Handel damit. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Es können ein oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt werden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so kann jeder die Ge⸗ sellschaft allein vertreten und zeichnen. Zu

Geschäftsfübrern sind bestellt der Fabrik⸗

besitzer Richard Theodor Müller in Chemnitz und der Werkmeister Carl Mar

Weetzig sen. daselbst.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

bekanntgeseben: Die Gesellschafter Wg.k⸗ meister Carl Max Wetzig sen und Be⸗ triebsbeamter Maxr Carl Wetzig jr. beide in Chemnitz, bringen in die Gesellschaft ein ihre bereits vorhandenen Fabrikationsein⸗ richtungen, bestehend aus ihren gesamten Maschinen, Werkzeugen, Halb⸗ und Fextig⸗ fabrikaten sowie Robmaterialien. Von dem Wert dieser Sacheinlage, der mit 37 105,43 angenommen ist, werden 5

15 000 jedem dieser beiden Gese

schafter als Sacheinlage angerechnet, die überschießenden 7105,43 werden von der Gesellschaft den Genannten berausgezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, am 3. März 1920. Chemmitz. L121858 Auf Blatt 7751 des Handelsregisters ig

heute eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Bauwaren⸗ und Futtermittelhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Einkauf scwie der Verkauf von

„Chemnitzer

Bauwaren und Futtermitteln jeder

und die Beteiligung an allen eimschlägigen Geschäften. Das Stammkavital beträgt 60 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Frau Frieda Ama verebel. Schmei⸗ der, geb. Schwarz in Chemnitz und der Kaufmann Karl Otto Schneider in Chem⸗ nitz. Sie können die Gesellschaft nur ge⸗

meinschaftlich vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Frieda Alma verehel. Schneider, geb. Schwarz, in Chemnitz brinat in die Gesell⸗ schaft Geschäftsutensilien, Transvortmittel, Säcke usw ein, die mit 10 000 auf ihre Stammeinlage angerechnet werden. Die Bekanntmackumen der Gesellschaft er⸗

folgen nur im Deutscken, Reicksanze ger.

Amtscericht Chemnitz, Abteilung E,

den 3. März 1920,

Delmenhorst. [125460] In das Handelsregister Abteilung B ist zur Firma Bremer Linoleumwerke Delmenhorst in Delmenhorst einge⸗ b

neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten.

Dresden, den 5, Märn 1020.

S. Januar 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 275 000 durch Aus⸗ von 275 Vorzugsaktien à 1000 schlossen. 8 Nachdem die Erhöhung durchgeführt ist, bautet der erste Satz des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 5 750 000 und zerfällt in 275 Vorzugsaktien, die auf Namen lauten, und 5500 auf den Inhaber lautende Stammaktien, je 1000 groß. Die Um⸗ wandlung der auf den Inhaber lautenden Stammaktien auf Namen ist statthaft, ebenso können auf Namen lautende

Stammaktien auf den Inhaber umge⸗

E11 Die Vorzugsaktien er⸗ lten eine Dividende von 6 % und die Stammaktien eine Dividende von 4 des

jährlichen Reingewinns im voraus.

Delmenhorst, den 5. März 1900. 1 Amtsgericht. Abt. II.

8

Dortmund. [124875] dat In unser Handelsreaister Abteilung A Bernstein in Naunhof. 4) auf Blatt 15 522: Die Firma Kahle in Dresden, lassung der in Leipzig unter derselben irma bestehenden Kommanditzesellschaft: ellschafter sind der Kaufmann Friedrich ranz Angermever i aufmann Georg

ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 2636 am 11, Februar 1920 bei der & Cleß

Firma „Hugo Retzlaff“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Kaufmanns Wilbhelm Höke zu Dortmund ist erloschen. Nr. 2737 am 16. Februar 1920 die offene Handelsgesellschaft „Klein K Wegmeyer“ in Dortmund.

Persönlich baftende Gesellschafter sind und 5 Kommanditist die das Handelsg. lunter der Firma schaft mit beschränkter Haftung bestebenden sjetzt aufgelösten Gesellschaft mit dem Recht

der Firmenfortführung erworben hat, i am 1. April 1919 errichtet worden. Einze prokura ist erteilt den Kaufleuten Adolf Kahle und Ernst Kluge, beide in Dresden. Gesamtprokura ist erleilt dem Kaufmann

Persönlich haftende Gesellschafter find Hugo Bernstein in Naunbof, dem Kauf⸗ die Kaufleute Willv Enderlein und Erich mann Edmund Heim in Leipaig⸗Goblis,

dem Kaufmann Ernst Volkmann in Berlin

Dortmund und der ledigen Bertha Stein in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗

zuristen oder einem Handlungsbevollmäch, Düsseldorf. [124881] tigten vertreten.

5) auf Blatt 311,

Nr. 2365 am 16. Februgr 1920 bei Handelsgesellschaft Dindorf & Hache in der Firma „Leonhard Schmid“ in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Dortmund: Dem Eenst Beramann in Kaufleuten Heinrich Theodor Müller und fred Erich Konrad Seifert, Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

6) auf Blatt 12 195, betr. die Firma Arthur Rönitz, Cartona in Dresden. Der fabrikant Arthur A

die Kaufleute Josef Klein und Hermann Weamever, beide in Dortmund Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Nr. 2738 am 16. Februar 1920 die offene Handelsgesellschaft „Euderlein Gromann Eisen⸗ Hütten⸗ Berg⸗ woerks⸗ und Baubedarfserzeugnisse“ zu Dortmund.

Gromann, beide in Dortmund. Dem Max Enderlem in ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗

meinschaft mit einem Gesellschafter die

Gesellschaft vertreten kann.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1920 begonnen.

Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 1669 am 16. Februar. 1920 bei der

irma „Dortmunder Kunstanstalt

ür Glasmalerei und Kunstver⸗

glasung Hans Breuer“ in Dort⸗ mund: Das Geschäft ist auf den Kunst⸗ glasermeister Karl Lauer in Dortmund übergegangen.

Die Firma lautet jetzt „Dortmunder Kunstanstalt für Glasmalerei und

haber Karl Lauer“ in Dortmund.

Jobanna Dunke in Dortmund. Nr. 1260 om 18. Februar 1920 bei der

ortmund: Der Ebefrau Carl Müller, Matbilde geb Coenen, und dem August

Müller, beide m Tortmund, ist dergestalt 1 Prokura erteilt, das ieder für sich allein Handels⸗Kontor „Hansa“ C. Hein⸗

rich Ehrt in Dresden. Carl Heinrich Ehrt in Dresden ist In⸗ (Geschäftsrweig: Großhandel mit und Tabak⸗

9) auf Blatt 15 525: Die Firmo Willy Klotzsche: Willv Max Ferdinand Knabe i

ist Inkaber. abe in Klotzsche Dresden, den 5. März 1920. Amtsgericht. Abt. III.

die Firma m Nichnen und m vertreten

berechtigt ist. Amtsgericht Dortmund. Dresden. 1124877]

Auf Blatt 5307 des Handels registers, ben. die Aktiengesellschaft Mühlenbau⸗ anstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck in Dresden, ist heute ein⸗ getraaen worden:

Die Generalve sammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1020 hat beschlossen. das Grund⸗ kapital m erböben um drei Millonen Mark erfallend in dreitausend auf den Inbaber lautende Aktien zu ie eintausend Mark, die mm Mindestbetrage von 108 9 zusgegeben werden sollen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolat, Das Grund⸗ kopital beträat nunmehr zehn Millionen Mark und zerfällt in zehntausend auf den Inhaber lautende Aktien zu e eimtausend

Mark.

Der Gesellschaftsvertraa vom 13. No⸗ vember 1886 ist in § 8 dementspreobend und weiter in § 25 und 30 durch Be⸗ schlusß derselben Generalversammlung ge⸗ andert worden. 3

Es wird noch bekanntgegeben, daß die

im Mindestkurse von 108 ausgegeben

Amtscericht. Abt. III.

kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 24 nuar 1920 um achtzigtausend Mark sonach zweihunderttausend Gesellschaftsvertrag 22. Juli 1919 ist dementsprechend in § 5 der Gesellschafterversamm⸗ anuar 1920 laut Notariats⸗ prolokolls von diesem Tage

worden.

3) auf Blatt 12 482, betr. die Gesell⸗ chaft Kahle & Cleß Gesellschaft mit eschränkter Haftung gniederlassung der in Leipzig unter leichen Firma bestehenden Gesellscha ränkter Haftung: Die Gesellschaft der Gesellschafterver⸗ November 1919 auf⸗ Die Kaufleute Friedri r und Gcorg Friedri⸗ Heinrich Dannehl sind nicht mehr Ge⸗ Prokuren der K eute Carl Ernst Kluge und Adolf Fried⸗ rich Max Kahle sind erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Prokurist Hugo

durch Beschlu lung vom 24.

in Dresden,

sammlung vom 26. elöst worden.

chäftsführer.

Zweignieder⸗

in Leipzeg beorg Dannehl in Kattowitz beide als persönlich haftende Gesellschofter, 1. Die Gesellschaft, chäft der in Leipzig ahle & Cleß

A

1 1

in Fabrik artonnagen⸗ lbert Rönitz ist ge⸗ orben. Die Kartonnagenfabrikantenwi twe Henriette Rönitz geb. Hoffmann, Anna Lidey Rönitz, geb. am 17. April Kunstverglasung Hans Breuer, In⸗ 19011 Maxtha Gertrud Rönitz, geb. am

85 20. Juli 1902. und der Kaufmann Nichard Nr. 2739 am 17. Februar 1920 die Hoffmann, sämtlich in Dresden, sind in Firma „Johanna Dunke“ in Dort⸗ ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der mund und als deren Inbaberin Fräulein

Die Prokura des Kaufmanns

erhard Hoffmann ist erloschen.

8 8 7) auf Blatt 15 523: Die Firma Hotel

„F. Müller & Söhne“ in zum Goldenen Engel Karl Isensee in re Der Gastwirt Karl Georg

Wilbelm Isensee in Dresden ist Inbaber.

Dresden:

Der Kaufmann

Kolonialwaren, fabrikaten.)

Der Kaufmann

eüen er; 8 uf Blatt 14 433 des Handelsregisters, betr. die Firma Industriebau Aktien⸗

Abteilung Dresden Zweigniederlassung der Kattowitz unter der Firma Industrie⸗ Aktiengesellschaft Aktiengesellschaft,

Die Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1919 hat bescklossen, das Grund⸗ Million gweihundert⸗ tausend Mark u erhöhen, die in drei⸗ tausend Stück Aktien zu je eintausend Mark zerfallen vndd zum werden sollen. Diese Erhöhung

Grundtapitals äst erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr drei Mark und zerföllt in dreitaufend Aktien zu je tausend Mark. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Dezember 1911 ist dement⸗

gesellschaft Dresden,

bestehenden eingetragen

Nennwert aus⸗

resden. 1“ [124878] In das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden:

D auf Blatt 10 240, betr. die Aktien⸗

gesellschaft Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag ist in den 4 und 7 30 durch Beschluß der Genetcl.⸗

ersammlung vom 21. November 1919 und zurch Beschluß des Aufsichtsrates vom

20. Februar 1920 auf Grund der ihm noch

m Beschlusse der Generalversammlung

vom 21. November 1919 erteilten Er⸗ mächtigung geändert worden Das Grundkapital beträgt nunmehr fünfzehn Millionen Mark und zerfällt in viergehn⸗

aufendsiebenhundertachtundachtzig auf den Inbaber lautende Aktien zu je eintausend Mark und eintausendsechzig auf den Namen

lautende Aktien zu je zweihundert Mark.

2) auf Blatt 15 015, betr. die Ge⸗ ellschaft Tertilarbeitsgemeinschaft

Sachsen Gesellschaft mit beschränkter 1

Das Stamm⸗

sprechend in § 4 Absatz 1 und 2 durch Beschluß derselben Generalversammlung geändert worden.

Es wird noch bebanntgegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inbaber lauten, für den Nennbetrag ausgegeben werden. en, den 5. Anmtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. 1 Im Hanrelsregister B wurde nach⸗

Am 28. Februar 1920 bei der Nr. 1573 eingetragenen Firma Nlanta Gemüse⸗ bau⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Dem Ernst Kottmann in Düsseldorf und dem Wilbelm in Mettmann prokura in der Art erteilt, daß sie nar gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind:

am 2. März 1920 bei der Nr. 1705 ein⸗ getragenen Firma Baildonstahl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haft

ist Gesamt⸗

daß die Gesellschaft durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30, Januar 1920 aufgelöst und Direktor Hermann Heckmann in

Düsseldorf zum Liquidator bestellt ist;

bei der Nr. 1777 eingetragenen Firma Leib & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Zum wei⸗ ieren Geschäftsführer ist Kaufmann Ernst

Weerpas in Düsseldorf bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Februar 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß von den Ge⸗ schäftsführern Karl Schmidt, Curt Leib und Ernst Weerpas nur je zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind;

bei der Nr. 1442 a Siw eec Firma Westdeutsche Film⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 21. Februar 1920 abgeändert ist;

bei der Nr. 1596 eingetragenen Firma W. Schnitzler & Co., Besellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß

durch Beschluß vom 25. Februar 1920 die

Gesells haft aufgelöst und der bisherige Geichäftsführer Wilbelm Schnitzler zum

Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Bei der im lsregister B Nr. 682 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma enban Flender Aktiengesell⸗ schaft“ in Benrath wurde am 1. März 1920 nachgetragen: Die am 3. Februar 1920 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 000 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 9 000 000 ℳ. Außerdem wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen, auf den Inhaber lau⸗ kenden Aktien über je 1000 werden zum Kurse von 130 % ausgegeben. Ferner wurde daselbst nachgetragen: Durch den Beschluß der Gencralversammlung vom 3. Februar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag

abgeändert.

Amtsgericht Düsseldorf.

In das Handelsregister B wurde am

1. März 1920 eingetrogen:

Nr. 1815 die Gesellschaft in Firma Pflüger⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in

Düsseldorf⸗Oberkassel, Wildenbruch. straße 11. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Febmuar 1920 festoestellt. Gegenstand des Untemehmens ist der Imvort und

Ervort von Tertilwaren aller Art und Be⸗ teiligung an verwandten Unternehmungen. Das Stammkavpital beträat 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto

inrich Pflüger und Geora Pflüger, ide in Crefeld. Jeder Geschäftsführer sst zur selbständigen Vertretuna der Ge⸗ sellschaft berechtiat. Außerdem wird e⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen nur im Reichs⸗

anzeiger: b Nr. 1816 die Gesellschaft in Firma

„Liebfrauenstift“, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, mit dem Sive in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertraa ist am 17. Fe⸗ bruar 1920 festagestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Jugendpflege, Be⸗ trenung der Armen und Kvanken, nament⸗ lich auch derijenigen der Liebfrauenpfarre in Düsseldorf. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Martin Kloth in Düsseldorf. Außerdem wird bekanntqemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolagen nur im Reichsanzeiger. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [124079]

In das Handelsregister B wurde am 3. März 1920 eingetragen Nr. 1817, die Gesellschaft in Firma Westdeutsche Christbaumschmuck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Kirchfeldstraße 149. Der Gesellschaftsvertraa ist am 10. Febtuar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Christ⸗ baumschmuck aller Art und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, ähn⸗ liche oder aleichartige Unternehmen zu er⸗

werben. sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Vertretuna über⸗

nehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen m errichten. Das

Stammkavpital beträat 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Junckermanmn und Josef Kalinowski, beide in Düsseldorf. Der Ebefrau Wilbhelm Junckermann, Maria geb. Häfner, in

Düsseldorf ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß sie zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Sind mebrere Geschäftsführer bestellt so

wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [124880]

In das Handelsregister A wurde am

4. März 1920 eingetragen:

Nr. 5789 die offene Handelsgesellschaft in Firma Breuing & Weil, mit dem Sitze in Düsseldorf, Ellerstraße 104/106. Die Gesellschafter der am 1. Februar 1920 ve⸗ gonnenen Gesellschoft sind die Kaufleute Georg Breuina und Hermann Well, beide

bier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist:

Eisen⸗ und Metallgroßhandlung:

.

L

getragen die offene Handelsgesellschaft Firma Excelsior⸗Film Schmitz

Nr. 5790 die offene Handelsgesellschaft in Firma Brüll, Blasweiler & Co., mit dem Sitze in Düsseldorf, Volks⸗ gartenstraße 8. Die Gesellschafter der am 18. Februar 1920 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Karl Brüll. Konrad Blasweiler und Karl Friedrich genannt Fritz Elbers, alle in Düsseldorf. Zur

Vertretung der Gesellschaft sind mur se

zwei Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. und ꝛwar derart daß jeder der Gesellschafter Brüll und Elbers nur mit dem Gesellschafter Blasweiler zusammen vertretungsberechtiat ist:

Nr. 5791 die Kommanditgesellschaft in Firma Rudolf Weil, Kommanditge⸗

sellschaft, mit dem Sitze in Düssel⸗

dorf. Persönlich haftender Gesellschafter der am 1. März 1920 begonnenen Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Rudoll Weil in Düsseldorf. Der Gesellschaff gehören

5 Kommanditisten an

Amtsgericht Düsseldorf. Dsüisseldorf. [124885]

In das Handelsregister A wurde am . 1920 begonnen. Nr. 5792 die Firma Max H. Waibel, mit dem Sitze in Düsseldorf, Talstr. 70, und als Inhaber der Kaufmann Max Heinrich ibel in Düsseldorf; Düsseldorf. 124883]

5. März 1920 eingetr.

Nr. 5793 die Firma Fr. Wilhelm Hinsen, mit dem Sitze in Düsselvorf, Hneisenaustr. 5, und als Inhaber der Kauf⸗

mann Friedrich Wilhelm Hinsen in

Düsseldorf. TA2- r wirt bekanntgemacht. daß als Geschäftszweig angegeben ist: Textilwarengroßhandlung Verkauf nur an Wiederverkäufer);

Nr. 5794 die offene Handelsgesellschaft in Firma Stracke & Co., mit dem Sitze in Düsseldorf, Capellstr. 6. Die

Gelellschafter der am 3. März 1920 be⸗

gonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Heinrich Stracke in Düsseldorf und der Ingenieur Heinrich Bangert in Düsseldorf⸗ Oberkassel. Zur Vertretung der Gesell⸗

FFet ist nur der Gesellschafter Heinrich

angert ermächtigt; Nr. 5795 die offene Handelsgesellschaft

in Firma Ambos & Mohr, mit dem

15 in Düsseldorf, Pionierstr. 56. Die Gesellschafter der am 1. März 1920 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Karl Ambos und Christian, genannt Hans Mohr, beide hier.

1G Amtsgericht Düsseldorf.

an In das Handelsregister A wurde am

8. März 1920 eingetragen:

Nr. 5781 die Firmo Wilhelm

Günther mit dem Sitz in Düsseldorf⸗

Oberkassel, Achillesstraße 7, und als

Inhaber der Ingenieur Wilhelm Günther daselbst:

Nr. 5782 die Firma Edmund Wlazil mit dem Seitze in Düsseldorf, Kühlwetterstraße 16. und als Inhaber der Kaufmann Edmund Wlazil biey:

Nr. 5783 die Firma Erich Wendt

mit dem Sitze in Düsseldorf, Wor⸗ ringerstr. 76, als Inbhaber der Kaufmann Erich Wendt und als Einelprokurist Walter Fischer. beide hier:

Nr. 5784 die Firma Franz Sothmann

mit dem (Sitze in Düsseldorf, Graf

Reckestraße 54 als Inbaber der Kauf⸗ mann Franz Sotbmann und als Pro⸗

kurist Jonel Corbu. beide bier;

Nr. 5785 die Firma Heinrich Becker⸗ mann mit dem Sitze in Püsseldorf, Kronprinzenstraße 17. und als Inhaber

Nr. 5786 die offene Handelsgesellschaft

in Firma Berten & Stamm mit dem Sitze in Benrath, Teichstraße 1. Die Gesellschafter der am 12. Februar 1920 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Karl Berten und Wilbelm Stamm. beide

in Benvath:

Dr. Schreiner mit in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Män 1920 beaonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Richan Wilbelm Schmitz, hier, und Dr. Mar Schreiner in München. Der Ebefrau Richard Wil⸗ belm Schmitz. Meta geborene Noah, hier. ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 1305 eingetragenen Firma Cestbank für Handel und Industrie Gebrüder Karbe mit dem Sitze in Duisburg ist beute eingetragen worden: Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter dem Namen Westbank für Handel und Industrie, Gebrüder Karbe & Co. Kommanditgesellschaft

umgewandelt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Geora und Bruno Karbe in Duisburg. Es ist ein Kommanditist vor⸗ banden.

Die Gesellschaft hat am 13. Februar

Duisburg, den 24. Februar 1920. Das Amtscericht.

Duisburg. [124888]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1296, die Firma Josef Rothschild in Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Firma beißt jetzt: Mech. Wäsche⸗ fabrik, Josef Rothschild. Dem Buch⸗ halter Anton Schule in Duisburg N. Prokura erteilt.

Duisburg, den 3. März 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [124887]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 282, die Firma Gebrüder Dörtel⸗ mann, Reederei und Kohlenhaudels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassuna u Duisburg betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Eugen Heppstaedter w Duisburg ist Eingelprokura erteilt.

Duisburg, den 3. März 1920.

Das Amtscericht.

Duisburg.

In das HandIvaiftej B ist unter Nr 416, die Firma Niggeling &

Schröder, Gesellschaft mit beschränk⸗ 8 ter Haftung, Duisburg, eingetragen. sseldorf. [124882]

(Hegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, inebesondere der Handel mit Natur⸗ und

Kunststeinen. Das Stammkavital beträat

30 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Heinrich Niagelina in Duisburg. 2) der Kaufmann Martin Schröder in Muülheim⸗ Speldorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sell schaft befuat.

Die Bekanmtmacbhungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeger

Duisburg, den 3. März 1920. Das Amtscericht. Duisburg. [124891] In das Handelsreaister A ist unter Nr. 1674 die Firma Duisburger Dental⸗Depor Weisweiler & Eo., Kommanditgesellschaft, Duisburg,

3 .u eingetragen. der Kaufmann Heinrich Beckermann. bwier:

Persönlich haftender Gesellschafter ist

der Kaufmann Karl Weisweiler in Duis⸗ burg.

Ein Kommanditist ist vorhanden. Die

Gesellschaft hat am 4. März 1920 be⸗

gonnen. Duisburg, den 4. März 1920. Das Amtsgericht.

Nr. 5787 die Firma Verkaufskontor Duisburg. [124886]

Walter Fung mit dem Sitze in

In das Handelsregister B ist unter

Düsseldorf, Ratherstraße 21. und als Nr. 252, die Firma „Oellager⸗Gesell⸗

Inhaber der Kaufmann Walter Juna in Barmen. Außerdem wird bekanntge⸗ macht, daß als Geschäftsnweig angegeben

ist: Groschandel in Tabak und Tabaf⸗

fabrikaten.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3748 eingetragenen Firma Karl E. Tentsch,

hier, daß die Firma und die der Ehefrau Karl Ernst Tentsch erteilte Prokura er⸗

loschen ist:

bei der A Nr. 4052 einage tragenen Firma Central⸗Garage Klafke & Co., hier, daß die Firma und die dem Albert Klafke erteilte Prokura erloschen ist:

bei der A Nr. 5650 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Chemische Fabrik Emil Kanhansen & Co., hier, daß die Gesellschaft auf⸗

gelöst, die bisberige Gesellschafterin Ebe⸗ frau Karl Singg, alleinge Inhaberin der Firma

Pütz. Ernestine geborene ist und die Prokura des Karl Pütz be⸗

stehen bleibt:

bei der B Nr. 227 eingetragenen Firma

Ernst Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß dem Jakob Rumpf in Düsseldorf⸗Eller Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem bestellten Gesamwrokuristen erteilt ist:

bei der A Nr. 5033 einge tragenen

Firma Excelsior Film⸗Verleih Richard Wilhelm Schmitz,

Schmitz & Dr. Schreiner.

Unter Nr. 5788 wurde sodann neu ein⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu

Duisburg“ betreffend. eingetragen: Der Geschäftsführer Otto Auaust Starck ist gestorben. Duisburg, den 4. März 1920. Das Amtsgericht.

Duisburg. [124892]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 313, die Firma „Eisenbahnbau⸗ unternehmung Friedrich Wilms, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Duisburg“ betreffend, einge tragen:

Der Name der Firmo ist geändert in: Eisenbahnbauunternehmung Ziegler & Bongartz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der, Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.

Regierungsbaumeister a. D. Mar Ziea⸗ ler ist uum weiteren Geschäftsführer be⸗

stellt. Die Gesellschaft wird durch zwei

Geschäftsfübrer geme nsam vertreten. Duisburg, den 4. März 1920. Das Amtsaericht.

Duwisburg-Ruhrort. [124894]

Im Handelsregister B 184 wurde am

24. Februar 1920 bei der Firma Ramenta Seifen⸗ und Automatenfabrik, Ges. m. b. H. in Duisburg⸗Meiderich ein⸗ b hier, daß getrwagen: Die Fürma lautet jetzt „Ra⸗ der Kaufmann Dr. Max Schreiner in mentawerke Gesellschaft mit be⸗ München in das Geschäft als versönlich schränkter Haftung“”“ Gegenstand des haftender Gesellschafter eingetreten und Unternehmens ist jetzt Fabrikation von die Firma geändert ist in Excelsior⸗Film Spirallagern für Maschinen aller Art, für

Förderwagen und Seilbahren ufw. der n⸗ Betrieb einer Maschinenfoabrik sowie die in Herstellung und Verwertung von Auto⸗ & maten und Seifen. Statt Schrapers ist