Kaufmann Paul Schneider in Dahlhausen 8 Geschäftsführer bestellt und berechtigt,
ie Firma allein zu vertreten, während die
athan Stein, Rosa geb. Heller, zu Essen
st Prokura erteilt. Apotheker
Nr. 2838 die Firma
beiden anderen Geschäftsführer die Firma Gustav Schug, Essen, und als deren
nur gemeinschaftlich vertreten können. Die Satzung ist am 29. Januar 1920 geändert. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [124896] Im Hanrelsregister A 239 wurde am Februar 1920 bei der Firma
Friedrich Schmitz in Duisburg⸗
Nuhrort eingetragen:
Die Prokura Personn ist evloschen, den Kaufleuten Wilhelm Diehl in Duisburg⸗ Ruhrort und Karl Thomas in Dutsburg⸗ Meiderich ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [124893] Im Handelsregister B 27 wurde am 27. Februar 1920 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Zinkindustrie vorm. Wilhelm Grillo in Oberhausen mit Zweigniederlassung in Hamborn einge⸗ tragen: 28 Die Zweigniederlassung mborn ist zetzt Hauptnicderlassung. Die Nieder⸗ ssung in Oberhausen ist gelöscht. Die §§ 1, 15, 18. 25, 22, 33 der Satzung sind ändert. Jultus Grillo ist zum Vor⸗ Nenemetoli bestellt. Hugo Reinhard und Wilhelm Grillo sind als Vorstandsmit⸗ lieder ausgeschieden. Wilhelm Vester und Wilbem keiberg, beide in Hamborn, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokuristen Anton Rüsse und Friedrich Quaas sind ab⸗ berufen worden. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [124897]
Im Handelsregister A 373 wurde am 2. März 1920 bei der Firma C., Schmidt & Co. in Duisburg⸗Ruhrört einge⸗ tragen: 1 Die Firma lautet jetzt C. Schmidt & Co. Inhaber Louis Salomon, Nachf. Inhaber ist jetzt Leo Häusler in Duseburg.Ruhrort. Der Uebergang der im Betvebe des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [124895] m Handelsregister B 53 wurde am 2. März 1920 bei der Firma Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft Tigler in Duisburg⸗Meiderich eingetragen: Die Paragraphen 4 Abs. 1 und 23 sind ändert. Das Grundkapital ist um 700 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ erhöht
worden. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Durlach. 24898]
Handelsregisteremtrag, L. & M. Klein, Jöhlingen. 4 Lud⸗ wig Klein und Max Klein,
verwendet werden. D trägt 00 G 1 Henmann Köster, Kassierer, Essen. Die
betreffend die Firma
Kaufmann. Essen. Firma ist sodanm übergeganaen guf den In⸗
Inhaber Gustav Schua. Avotheker, Essen. Zu Nr. 2604, betreffend die Firma Schneider's Import & Export Alexander Schneider, Essen: Die
Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2654. betreffend die Firma Michels & Buscher, Essen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufaelöst. Die Firma lautet jetzt: Mathias Michels, Ingenieur, Essen. Der bisberige Gesellschafter Mathias Michels, Essen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura der Ehe⸗ frau Mathias Michels ist erloschen.
Zu Nr. 1073, betreffend die Firma Heinrich Koppers zu Essen: Dem Wilbelm Kleinebekel ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit den Prokuristen Paul Besta, Ingenieur, Ratingen, oder Eduard Kuhl, Ingenieur, Essen, oder Mar Sommer. Ingenieur, Essen, vertretunasbefuat ist.
Amtsgericht Essen.
Essen. Ruhr. [124 917
In das Handelsregister B Nr. 630 ist am 17. Februar 1920 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertraaes vom 16. Februar 1920 eingetragen die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Hermann Köster und Kompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Verwaltuna und Veräußerung von Gegenständen und Gebäuden, die den Bestrebungen des Gewerkvereins christ⸗ licher Bergarbeiter Deutschlands dienen Die Einkünfte der Gesellschaft dürfen nur zu dem sich aus dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens ergebenden gemeinnützigen Zweck Das Stammkapital be⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch die Zeitschrift „Bergknappe“.
Amtsgericht Essen.
Essen. Ruüuhr. (124 915]
In unser Handelsregister ist am 19. Fe⸗ bruar 1920 eingetragen zu A Nr. 1145, Albert Röhr, Essen, daß das Geschäft nebst Firma auf den Kaufmann Albert Röhr. Essen, über⸗ gegangen ist. Die Prokura des Albert Röhr ist erloschen. 8
Amtsgericht Essen.
1““
Essen. Ruhr. [124 913]
In unser Handelsregister ist am 19. Fe⸗ bruar 1920 eingetragen unter A. 2841 die Firmo Ewald Heidemeyer, Essen, und als deren Inhaber Ewald Heidemever. Das Geschäft nebst
genieur Emil Neumann in Essen. Die
eute in Firma lautet jetzt Ewald Heidemeyer,
Föhlingen. Offene Hande sg Shafiea Die Inhaber Emil Neumann. Der Ueber⸗
sellschaft beginnt mit dem Eintrag ins Handelsregister. Angegebener Geschäfts⸗
eig: Handel mit Manufaktur⸗, Weiß., Woh. und Kurzwaren im und Fleinen. Amtsgericht Durlach.
Durlaceh. [124899] Handelsregistereintrag: Mohr & Gebr.
Stutz, Grötzingen. Gesellschafter: Bern⸗
hard Mohr, Zigarrenfabrikant, Karl Stutz,
Frse Philtpp Stutz, Gastwirt, alle in vötzingen. Offene
Die Gesellschaft beginnt mit dem Eintnag
ins Handelsregister. Angegebener Ge⸗ 1.ee : Verarbeitung von 7
gken und Vertrieb der Fertigfabrikate. Werner & Bertschy G. m. ¹.H., Kleinsteinbach, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Ver⸗ tretunosbefugnis des Geschäftsführers Paul Bertschy ist beendigt; Kaufmann Gottlob Spohn in Pforzheim ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Durlach.
Eichstätt. [125463] Die offene Handelsgesellschaft „Omni⸗ busverkehr Ingolstadt Schimmel & Leopold“ in Ingolstadt ist erloschen. Eichstätt, den 6. 1 1920. Amtsgerich
Ellwangen. 125464] In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 62 wurde heute bei der Firma Württ. Motoren⸗ vertrieb, G. m. b. H. in Ellwangen, unter Nr. 2 folgender Eintrag gemacht:
Dem Gesellschaftsvertraga vom 17. De⸗ zember 1919 wurde an § 3 1920 folgender Absatz angehängt:
„Aktiva und Passiva, also irgendwelche Verbindlichkeiten der alten Firma, werd nicht übernommen.“ 8 Den 6. März 1920.
8 Amtsgericht Ellwangen.
Landgerichtsrat Schwabe “ “
Essen. Ruhr. 8 [124 919]
In das Handelsregister A ist am 17. Fe⸗ bruar 1920 eingetragen unter: 1 Nr. 2836 die Firma Heinrich Gelles & Co., Essen, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Gelles, Kaufmann, Essen, Mar Herpe, Kaufmann. Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1919 beaonnen.
Nr. 2837 die Firma Rosenfeld & Stein, Essen, und als deren persönlich haftende
Nathan Stein. Kaufmann. Essen, Moses Rosenfeld,. Kaufmann, Essen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1919 beaonnen. Der Frau
3 am 5. März
Gesellschafter; Schyie genannt Julius Rosenfeld, Kaufmann Dortmund.
gana der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Emil Neumann ausgeschlossen Amtsgericht Essen.
Essen. Ruhr. [124 918]
In unser Handelsregister ist am 19. Fe⸗ bruar 1920 eingetragen unter A 2839 die Firma Max Helbig, Essen, und als deren Inhaber Marx Helbig, Kaufmann,
Handelsgefellschaft. Essen. Der Frau Max Helbig. Lisette geb.
Heckmann, ist Prokura erteilt. Das Ge⸗ schäft wurde früher unter aleicher Firma in Büren i. W. betvieben.
Amtsgericht Essen.
Essen. Ruhr. [124 920] In unser Handelsregister A ist am 19. Februar 1920 eingetragen umtexr: Nr. 2840 die Firma Rheinische Kunst⸗ werke Engelhardt & Rothschild, Essen, und als deren Inhaber: Alexander Engelhardt, Bildhauewrofessor, Essen⸗ Moritz Rotbschild. Kaufmann. Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗
schaft hat am 17. Februar 1920 begonnen.
2842 die Firma August Thönnes, Essen, und als deren Inhaber August Thönnes, Tiefbauunternehmer Essen.
Nr. 2848 die Hauptniederlassung unter der Firma Oberhössel & Co. in Düsseldorf, Zweigniederlassung unter der Sonderfirma „Oberhössel & Co., Zweigniederlassung“ in Essen, und als
deren Inhaber Ernst Oberhößel, Kauf⸗ mann, Düsseldorf. Kommanditgesellschaft. Die Gesfells haft bat am 31. Marz 1919
begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Gustav Eduard Langewiesche zu Essen ist Prokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederkassuna Essen erteilt. ““
Zu Nr. 2569. betreffend die Firma Rheinisch⸗Westfälische Film⸗Com⸗ manditgesellschaft C. W. Schultz X Co., Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen 1
Amtsgericht Essen. t
Essen. Ruhr. [124 916]
In unser Handelsregister ist am 19. Fe⸗ bruar 1920 eingetragen zu 518, be⸗ treffend die Firma Fritz Körzel, Kohlen⸗ und Kokshandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Dem Robert Haas zu Essen ist Prokura erteilt
Amtsgericht Essen.
Essen. Ruhr. [124 914]
In das Handelsreaister ist am 26. Fe⸗ bruar 1920 eingetragen zu B Nr. 206, be⸗ treffend die Firma Essener Reitbahn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Nach dem Beschluß der Ge⸗
Berlin⸗Charlottenburg.
sellschafter vom 23. Oktober 1919 ist das Stammkavital um 20 000 ℳ erhöht; es beträgt jetzt 60 000 ℳ. Willy Diehl, Bau⸗ unternehmer. Essen, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Wilbelm Niesen. Kaufmann. Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Essen.
Forst, Lausitz. [125466]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 811 die Firma Dewerne & Weßnig in Großkötzig und als In⸗ hober sind die Kaufleute Reinhold Dewerne und Paul Weßnig in Groß⸗ kölzig eingetragen. Die Feirma ist ein offene Handelsgesellschasft und hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Forst (Lausitz), den 6. März 1920.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffen lichungen aus dem Handelsregister.
A4.8132 Büro & Schreibmaschinen⸗ Handelsgesellschaft Kiein & C⸗ Unter dieser Firma ist eine offene Pandels⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 24. Fe oruar 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Welhelm Klein, Maria geb. Meiser, die Ehefrau des Kaufmanns Julius Cotence, Ling geb. Schwind, beio u Franlfurt a. Main. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsan oefugt. Den u Fraukurt a. Main wohn vasten Kaufleuten Wilhelm Klein un Julius Cote ce ist Gesamtprokura erteil
A. 8133. Hirsch & Scheuer. Un er dieser Firma ist eine offene andelsgesell schaft errichtet worden, die am 1. Februa 1920, begonnen hat. Persönlich haftenee Besellschafter sind die zu Franfurt a. Main wobnyaften Kaufleute Jacob Hirsch un⸗ Julius Scheuer.
2à. 8134. Lucian L. Baumann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank urt a. Main woynhafte Kaufmann Lucian L. Baumann zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einz lkaufmann.
A. 8135. Abrah im Schaffer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frantfurt a. Mam wohnhafte Schneidermeister Abraham Schaffer zu Frantfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzerkaufmann.
A. 8136. Olivier Bertrand. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurl a. Main wohnhafte Kaufmann Olivier Bertrand zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einze kaufmann.
A. 8137. Böbel & Schmith. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, die am 1. De⸗ zember 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. Main wohnhaften Kaufleute Hngo Böbel und Rudolf Schmith. Dem Kauf⸗ mann Georg Nagel aus Karlsruhe ist Einzelprokura erteilt.
A. 8138. Heinrich Markgraf. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Heinrich Markgraf zu Fraukfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A. 8139. Albert Brewing. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Albert Brewing zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A. 8140. Drogerie Bavaria, Koch & Erbes. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main am 5. Januar 1920 begonnen hat. Per⸗ sonlich haftende Gelellschafter sind Drogist Jacob Erbes und Drogist Wilhelm Koch, beide zu Frankfurt a. Main.
A. 8141. Emil Wolf. Unter S. Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Emil Wolf zu Franksurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A. 8142. Georg M. Stillger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Georg Moritz Stillger zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Peter Baer in Frank⸗ furt a. Mam ist Einzelprokura erteilt.
A. 8143. Theodor Stern. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Theodor Stern zu Frankfurt a. Main ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann.
A. 5144. M. & S. Goldschmidt Unter dieser Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet worden, die am 1. März 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Goldschmidt und Salomon Gold⸗ schmidt, beide zu Frankfurt a. Main.
A. 8145. Gebr. Horn. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Maän 1920 mit dem Sitz 8 Frankfurt a. Main
[124932]
begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ 1.SS sind die Kaufleute Julius Horn aus Offenbach a. M. und Karl Horn aus Den Ehefrauen Erna Horn, geb. Oswald, und Emmy geb. Scheiberg, ist Einzelprokura erteil
A. 5175. S. J. Wolff & Co. Dem Kaufmann Julius Eigstein in Frankfurt 1n. Mam ist Einzelprokura erteilt.
A. 1939. Simon Weill & Co. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. Main, den 2. März 1920.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.
Frankfurt, Oder. [125468]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 52 ei getragenen Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Zweigstelle Frankfurt a. O., Hauptniederlassung Berlin ist
folgendes vermerkt worden: Die Prokura des Georg Beck ist erloschen.
Frankfurt, Oder, den 2. März 1920. Das Amtsagericht.
Fürth, Bayern. [124942] Hande’sregistereinträge.
1) S. J. Kornblum’s Nachfolger, Sürth, iedrichstrt. 18. Nun offene Handelsgesell chaft; Gesellschafter: der vish rige Alleininhaber Kaufmann Leopold Grünbaum und der Kaufmann Paul Adelung, beide in Firth. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
2) Gevr. Ber, Fürth, Pengnitz⸗ straße 10. Die Prokura des Richard Obermever ist erloschen. 8
3) Max Guggenheimer, Fürth. Firma erloschen.
4) Dickmnann & Wohlgeschaffen, Fürth, A exanderstr. 28; unter dieser Firma betre ben die Kautleute August Dicknann und Ludwig Wohlg eschaffen in Fürth seit 1. Frbruar 1920 in offener Pandels⸗ g sebschaft Spiegel⸗ und Soiegel⸗ lasmanufaktur mit dem Sitze in Fürth.
5) Pfälzische Bank, Zweignieder⸗ lassung Furth., Schwabache str. 14. Unter dieser Firma hat die Päätzisch Zank Attiengeseuschaft in Ludwigshafen im Rhein in Fürlh eine Zo igneeder⸗ [essung errichtet. Die Pälzische Bant nit der Hauptniederl ssung in Ludwigs⸗ h sen am Rhenn ist eine Aktiengesellschaft, rrichtet mit Gesellschaftsvertrag vom 3. Januar 1883, abgeändert am 12. April 1386, 19. April 189⁴4, 10. April 1897, 10. Januar 1898, 15. April 1899. 21. De⸗ mber 1899, 24. April 1901, 6. April 1907, 21. Juni 1911, 29. Dezember 1911 ind 26. März 1912. Gegenstand des Unternehme 8 ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommssionsgeschäf s. D s Geund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 50 000 000 ℳ, m. W.: fünszig Millionen Mark, eingeteil in Inhaberakrien a. 1996 zu je 600 ℳ z. 40 667 zu je 1200 ℳ, c. 2 zu je 1000 ℳ. Zu Willenserklärungen der Ge⸗ sellschaft genügt die Mitwirkung zweier Mitgieder des Vorstands oder eines Korstandsmitglieds mit einem Prokuristen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung m Reichsanzeiger mit einer Frist vo⸗ mindestens 22 Tagen durch den Aufsichts⸗ rat oder Vorstand. Die Bekanntmachungen der G sell chaft sind von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter oder von zwei Mitgliedern des Vorstandes (Direktion) der Gesellschaft zu unterzeichnen. Der Vorstand bestehr aus: Josef Schayer, Dr. Carl Jahr, Arno Kuhn, Regierungsrat Dr. 8 Janzer, alle in Mannheim, Dr. Kar Fuchs Bankdirektor und Filialleiter in München. Als Gesamtprokuristen wurden bestellt: Wilhelm Rosenberg, Kaufmann, Leiter der Filiale Fürth, egens⸗ burger, Carl Geim, irektoren der
iliale Nürnberg, Hans Stephan Funk, lellv. Direktor der Filiale Nürnberg, Julius Schleußinger, Prokurtst der
lliale Nürnberg, mit der Befugnis, die irma dieser Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten rechtsverbindlich zu zeichnen.
6) Richard Wießmann Groß⸗ handlung, Fürth. Jakobinenstr. 10. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Richard Wießmann in Fürty, Jakobinenstraße 10, seit 4. März 1920 eine Großhandlung in Brennstoffen aller Art, Oelen und Fettwaren mit dem Sitze in Fürth. 8
ürth, den 5. März 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Hannover. [124978] Im Handelsregister des biesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A. Zu Nr. 4265, Firma Josef Preiß: Die Firma ist geändert in: Hanno⸗ verscher Zigaretten⸗Vertrieb Josef
reiß.
Zu Nr. 5028, Firma A. Klingeberg: Dem Kurt Vogel in Bremen ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 5241, Firma Handelsdruckerei Gustav Geisel: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 50298, Firma Bucholtz & Kloß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5857, Firma Gustav Schütze: Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau Amanda Schütze, geb. Weidner, in Han⸗ nover. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten des früheren Inhabers
sowie der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
Unter Nr. 5879 die Firma Max von Haeften mit Niederlassung in Hannover, -—; 26, und als Inhaber Kauf⸗ mann Max von Haeften in Hannover.
Unter Nr 5880 die Firma Eisen⸗ matthes Richard Gustav Matthes
iliale Haͤnnover in Hannover,
alkenstraße 35, I“ in ¹ ’ und als nhaber Kaufmann Richard Gustav Adolf Matrhes
in Magdeburg. 1 Unter Nr. 5881 die Firma Bolz & ennies mit Sitz in Hannover, öͤltystraße 1, und als persönlich haftende esellschafter Kaufleute Max Bolz und Heinrich Hennies, beide in Hannove r. S2 Handelsgesellschaft seit 1. März Unter Nr. 5882 die Firma Basse & Geisel mit Sitz in Haunover, Reit⸗ wallstraße 8, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hermann Basse
und Buchdruckereibesitzer Gustav Geisel,
8
beide in Hannover, Buchdruckerei und Buachbin erei. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1920.
Unter Nr. 5883 H Schmidt & Toll mt Niederrassung in Hannover, Klage markt 4 und als persöaliy ha tende G ellschafter die Litho rabhen Hermann Schmidt und Wlhelm Toll m Hannover. Offene Handelsgesellschaft.
Unter Nr. 5884 die Firma Erwin Weber mit Nederlassung in Hannover, Schiffgraben I1, und als Jahaber Kaufmann Erwin Webver in Hannover. Handel mit techn. Oelen, Feiten, Chemikalien und Faroen.
Unter Nr. 5885 die Firma Exvnst Ad. “ mit Niederlassung in Ha novoe,
Collenrootstraße 21, und als Jahaber Kaufmaun Ernst Adolf, Bucholtz in Hannover. Masch nenhandlung und Handelsvertretungen.
Unter Nr. 5886 die Firma Heinrich Armbrecht mit Niederlassung in Hannover, Wörthstraße 44, und als Inh ber Kaufmann Heinrich Armore ht in Hannover.
Unter Nr. 5887 die Firma Heinrich Mingst mit Nederlassung in Haunover, Dieterichssrraße 22, und als Inhaber Kaufmann Heinrich Mingst in Hannover. Großhandlung in Tabat⸗ waren.
Unter Nr. 5888 die Firma Otto Sabel mit Niederlassung in Hannover, Gecbel⸗ traße 34, und als Inhaber Kaufmann Ot o Sabel in Hannover.
Unter Nr. 5889 die Firma „uma“ Au omobil⸗ und Maschinanbau Koch geim & Co. mit Sitz in Hannover, Bauweg 38, und als persönlich haftende vesellschafter Kaufleute Friedrich Kochheim ind Feroinaad Neubour, und Mech eimker Karl Hormann, alle in Hunnover. Offene Handelsgelellshaft seit 14. Januar 1920. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell chaf er gemeinsan ermächtigt.
Abteilung B.
Zu Nr. 56, Firma Bank für Handel und Judustrie Filiale Hannovert Direktor Heiarich Naderhofheim in Frank⸗ furt a. M. ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Zu Nr. 107, Firma Hannoversche Immobvilien Gesellschaft: Nach dem Beschle’sse der Generalversammlung vom 25. Februar 1920 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 300 000 ℳ erhöht werden.
Zu Nr. 210, Firma Gebr. Körting, Aktieugesellschaft: Die dem Paul Kellig in Hannover und dem Hermann Kirch in Hannover erteilte Gesamt⸗ prokura ist dahin beschränkt worden, daß sie nur befugt sind, ein jeder in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Zu Nr. 265, Haunvversche Giseuhandlung Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Dem Heinri Rüpke in Hannover ist Prokura der erteilt, daß er berechligt sein soll, die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Zu Nr. 801, Firma Residenz⸗Café Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist heendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1015, Firma Norddeutscher Cementverband Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Verkaufsstelle Hannover: Die Prokura des Leopold Witt ist erloschen. Durch Beschluß vom 12. Dezenber 1919 sind der Gesellschafts⸗ vertrag und der zu seinem Bestandteil gemachte Kommissionsvertrag ihrem ganzen Umfange nach neu gefaßt und insbesondere geändert: a. der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich 5 (Bestellung der Geschäfts⸗ führer), § 7 (Aufgaben der Geschäfts⸗ führung), § 8 (Beirat), § 9 (Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats), 11 (Auf⸗ saben des Aufsichtsrats), § 12 (Ein. berufung des Aufsichtsrats), § 13 (Ab⸗ stimmung des Aufsichtsrats), § 14 (Be⸗ schlüsse des Aufsichtsrats), § 16 (Ab⸗ stimmung in der Gesellschafterversamm⸗ lung), § 23 (Tragung von Tantiemen usw., Steuer und Stempelabgaben); b. der Kommissionsvertrag hinsichtli⸗ der Nummern 1, 3, 6, 9, 10, 11, 12, 13, 16, 17 und 21.
Unter Nr. 1192 die Firma A. G. R. Junker Gesellschaft mit beschränkter Haf ung mit Sitz in Hannover, Feld⸗ straße 8. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Geschäftsführer ist Kaufmann August Junker in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Der T ist am 2. Februar 1920 errichtet. jie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft du rch mindestens zwei Geschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8
Hannover, den 3. März 1920.
Das Amtsgericht. 12.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Me ngering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
8
Verlag
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und sanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 1¹ “
4) Handelzregister.
Kallies.
Schmidt.
b Karlsruhe, Baden.
sgleichartigen oder
zum Deut
sch
Sen 8 8 “*“ v““ — 3
en R
—
“ 4 82
Zentral⸗Hand elsregister⸗Beilag eichsanzeiger und Preußischen
““
—
—
Der Inhalt dieser Z llage, in welcher die Bekanntmach; schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über
in einem besouberen Blatt unter dem Titel
— ₰ — 880 8 — 4 eee; 8 8 zugen über 1. Eintragung pp. von Patentanmästen, 2. Patente, 8. Gebrauchsmuster, 4. Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fährplaußekanutmachtt igen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der
ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗ 6. V
„b St nesn.
2
8 4
iger.
ereins⸗, 7. Genossen⸗ Warenzeichenbeilage
E“]
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar s09)
Das Zentral⸗ ür Selbstabholer auch traße 32, en werden.
Höchst. Main. [125480] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Jos. Hattemer, Hattersheim. Das
Handelsgeschäft wird nach dem am 9. Ja⸗
nuar 1920 erfolgten Tode des Mühlen⸗ besitzers Philippy Anton Hattemer II. in Hattersheim von dessen Witwe Maria Hattemer, geb. Gottschalk, in Hattersheim
als Leibzüchterin des Nachlasses ihres ver⸗
storbenen Ehemannes unter unveränderter
Firma weitergeführt.
Dem Kaufmann Friedrich Josef Hatte⸗ mer in Hattersheim ist Prokura erteilt. Höchst a. M., den 3. März 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.
[125483] In das Handelsregister A ist unter
Nr. 33 eingetragen worden die Firma
Tiefbohr⸗ und Brunnenbau⸗Unter⸗ nehmung Rudolf Schmidt, Zweiag⸗ niederlassung Kallies, Inhaber Rudolf Brunnenbauunternehmer in Berlin⸗Weißensee. Ort der Niederlassung ist Kallies. Dem Kaufmann Eric Schmidt in Kallies ist Prokura erteilt. Kallies, den 5. März 1920. Das Amtsagericht. [124996] In das Handelsregister B Band V
O.⸗Z. 7 ist eingetragen: Firma und Sitz
„Badisches Handelskontor“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung und Vermittlung von Rohstoffen und Halbfahrikaten für
Süddeut chland, besonders Baden, zur
Sicherung der industriellen und gewerb⸗
llichen Weiterarbeit, An⸗ und Verkauf
sdwie Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller rt. Sie ist berechtigt, auf fremde wie eigene Rechnung zu handeln und sich in aͤhnlichen Unterneh⸗ ungen in irgendeiner Form, tätig oder
mit Kapital, zu beteiligen, oder solche zu
erwerben, wie überhaͤupt alle zur Er⸗ eichung oder Förderung ihres Zwecks dienlichen Maßnahmen zu ergreifen und
[Sweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten. Geschäftsführer:
Stammkapital 20 000 ℳ. Fritz Mehlin Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Der Geesellschaftsver⸗ trag ist am 26. Februar 1920 festgestellt. Bei Bestellung mehrerer Geschaftsführer
sist jeder derselben zur Vertretung der
Gesellschaft befugt. Der Gesellschafter Guido Rorh, Handelsanwalt, Karlsruhe,
bringt als seine Einlage das von ihm in
der Kriegsstraße 204 in Karlsruhe mit einem Kostenaufwand von 10 000 ℳ vor⸗ bere tete, nicht handelsgerichtlich einge⸗ tragene Warenvermittlungsgeschäft, ohne jedes Mobiliar, in die Geeellschaft ein.
Der Gesamtwert dieses Einbringens wixd
auf 10 000 ℳ festgesetzt, so daß die Stammeinlage des Gesellschafters Guido Roth geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 4. März 1920. Bad. Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, Baden. [124997] In das Handelsregister A ist eingetragen: Zu Band I1 O.⸗Z. 239 zur Firma
Friedrich Blos, F. Wolff & Sohn’s
Detail, Karlsruhe: Der bisherige In⸗
haber Stadtrat Friedrich Blos hier ist
gestorben; das Geschäft ist auf Tiplom⸗ ingenieur Wendelin Hornung hier überge⸗ gangen, welcher solches unter der bisherigen
Firma weiterführt.
Zu Band VI O.⸗Z. 121 ist zur Firma N. Schaal & Co., Karlsruhe⸗Rüppurr: Friedrich Gebert, Kaufmann, Karlzruhe, ist als Profkurist bestellt.
O.⸗Z. 128. Firma und Sitz: Dr. Gerhardt & Co, Kartsruhe. Einzel⸗ 8 Willy Müller, Kaufmann, Karls⸗ ruhe.
O.⸗Z. 129. Firma und Sitz: Traut⸗ ner & Co., Rarlruge. Kommandit⸗ gesellschaft, bei welcher Kaufmann Hans Trautner, Karlsruhe, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter und ein Kommanditist beterligt sind. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen.
O.⸗Z. 130. Firma und Sitz: Alfons tirn, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Alfons Kirn, Kaufmann, Karlsruhe. (Schuhwaren, Leder und Schustereibedarfs⸗ artikel.) G
O.⸗Z. 131. Firma und Sitz: Franz Gerlinger, Karlsruhe⸗Mühlburg. Einzelkaufmann: Franz Gerlinger, Mecha⸗ niker, Karlsruhe Mühlburg. (Großver⸗ trieb in Fahrrädern — Zubehörteile — Pneu⸗
matic.) O.⸗Z. 132. Firma und Sitz: Georg
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staat
Knieriem, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Georg Knieriem, Kaufmann, Karlsrühe. (Warenagentur.)
O.⸗Z. 133. Firma und Sitz: Ma⸗
schinen⸗Zigarettenfabrik „Ma⸗Ci⸗Ka“
Schwarz & Gorpdecki, Karlsxuühe. Persönlich haftende Gesellschafter: Eugen Schwarz, Ingenieur, Karlsruhe, und Abraham Gorodecki, Kaufmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Januar 1920 begonnen. Karlsruhe, den 5. März 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, Baden. [124998]
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 49 ist zur Firma Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Presse⸗ hefefabrikation (nvormals G. Sinner) in Grünwtnkel (Baden) eingetragen: In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. Februar 1920 sind die §§ 1, 2, 4, 6, 9, 14d, 14 und 19 des Gesellschaftsvertrags geändert, dem § 15 ein Absatz hinzugefügt, Absf. 2 des § 25 und Abs. 1, 2, 3 und 4 des § 26 gestrichen, die Abs. 5—10 des § 26, vetr. die Prioritätsaktien, geändert und dem § 4 beigefügt worden: Hiernach giltt insbesondere: die Firma und der Sitz sind geändert in: „Sinner, A. G.“,Karlsruhe⸗ Grünwinkel, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefefabrikation, Herstellung und Ver⸗ trieb von Nahrungs⸗, Genuß⸗ Und Fütter⸗ mitteln, Mälzeret, Müllerei, Gast⸗ und Landwirtschaft, Verwerkung der Erzeug⸗ nisse und Handel mit einschlägigen Pro⸗ dukten, Reederei und Spedition. Die Gesellschaft kann Filialen errichten, auch andere industrielle Antagen betleiben und sich bei anderen Unternehmen betetligen. Die Prioritätsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf 6 % kumulative Dividende aus dem Rein⸗ gewinn. Reicht der verteilbate Rein⸗
„
gewinn zur Zahlung der Vorzugsdididende von 6 % nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu entnehmen. Die Nachzahlung des zu 6 % Dividende fehlenden Beitags findet in der Weise statt, daß die jeweiligen Dividendenrückstände auf den Divi⸗ dendenschein des zuletzt ahgelaufenen Ge⸗ schäftsjahres mit ausbezahlt werden. Im Falle der Liquidation erhalten die noch ausstehenden Prioritätsaktten aus dem verteilbaren Ergebnis den Betrag von höchstens 100 % sowie etwaige rückstän⸗ dige Dividendenbeträge. Darüber hinaus nehmen die Prioritätsaktien we er an dem Reingewinn noch an dem Liquidations⸗ erlös teil. Die Bestimmungen des Sta⸗ tuts finden durchgehend auch auf die Prioritätsaktien Anwendung, soweit nicht auserücklich etwas anderes angeondnet ist. Den Prtoritätsaktien steht vierfaches Stimmrecht mit der Maßgabe zu, daß auf jede Prioritätsaktie von 1000 ℳ vier Stimmen entfallen. Ferner wurde in dieser außerordentlichen Generalversamm⸗ lung beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 8 000 000 ℳ um den Betrag von 7 000 000 ℳ, also auf 15 000 000 ℳ durch Ausgabe von 7000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Siamm⸗ aktien à 1000 ℳ zu erhöhen. Der Aus⸗ gabekurs der neuen Stammaktien darf nicht unter Pari betragen. Die neuen Stamm⸗ aktien haben Anspruch auf die ganze Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1920. Die Uebernehmer dieser neuen Stäaämmaktien haben 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1920 bis zum Zahlunzstag zu entrichten. Der Vorstand und der Aufsichtsrat wurden ermächtigt, diese 7000 Sfück neue Stammaftien an ein unter Führung des Bankhauses Straus & Co. stehendes Kon⸗ sortium zum Kurs von 110 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1920 an bis zum Zablungstage mit der Maßgabe zu begeben, daß das Konsortium perpflichter sein soll, die übernom menen Stammaktien nach Eiatragung der Kapitalzerhoöhung in das Handelsregister den seitherigen Stamm⸗ aktionären zum Kurse von 115 % u⸗ züglich 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1920 bis zum Zablungstage in der Weise anzubieten, daß auf jede alte Stammaktie eine neue Stammaktie bezogen werden kann. Diese Exhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt: 15 000 000 ℳ, eingeteilt in 14000 Stammaktien, jede zu 1000 ℳ auf den Inhaber lautend und 1000 Prioritäts⸗ attien, jede zu 1000 ℳ auf den Namen lautend. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen künftig im „Deutschen
Reichsanzeiger; und in den vom Auf⸗
sichtsrat zu bestimmenden Zeitungen.
Karlsvuhe, den 6. März 1920. Bead. Amtsgericht 8.
Lanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 — 5gespaltenen Einhe
Kellinghusen. In das Handelsregister A Nr. 4 ist heute eingetragen worden: Alleininhaberin der Firma J. Jargstorff in Kelling⸗ itwe Bertha Jargstonff daselbst. Dem Kaufmann Jobannes Jarg⸗ storff in Kellinahusen ist Prokura erteilt. Kellinghusen, den 28. Februar 1920. Das Amtsgericht.
husen ist die
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Walter H. Lottmann, Sägewerk und Holzhandlung“, Einzelfirma Sonthofen. Inhaber: der Sägewerks⸗ Lottmann in Sont⸗
Kempten, den 5. März 1920. Amtsgericht (Recistergericht).
besitzer Walter H.
Kirchhain, N.-L. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ernst Tzschirich — Nr. 7 des Registers — am 30. Januar 1920 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist eroschen. Kirchhain, N.⸗L., den 6. März 1920. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handetsregister des Amtsger Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 1920 bei Nr. 1039 M. Perlmann. — Der Kaufmann Dr. Louis Perlmann in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber.
Bei Nr. 1829 — Marecus Flatow. — Die Firma lautet jetzt: Offene Handelsgefellschaft, Der
27. Februar
K Fromm. am 5. Februar 1920. Kaufmann Isider Foomm in Königsbeig i. Pr. ist in das Geschäft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 2526 — Königsberger Zi⸗ garren⸗Import Gustav Pojede. — Johannes Kennke Flbing als neuer Inhaber. Die Prokura des Arthur Schier ist erloschen. Nr. 2845. Stobbe & Jacob. Sitz: Königsberg i. Pr. geseuschaft,
Simon Jacob in Königsberg i. Pr.
Erwin Rieck. Königsberg i. Pr. haber: Kaufmann Erwin Rieck in Könt berg i. Pr.
Am 29. Februar 1920 bei Nr. 1039 — M. Perlmann. — Dem Nathan Perlmann in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt.
Bei Nr. 2404 — Cogroma⸗Werke Inh. Karl Schrötter. — Die Firma ist erloschen.
Nr. 2847. Bruno Reimann. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Bruno Reimann in Kbkigs⸗ berg i. Pr. 1“
Nr. 2848. Wilhelm Pohle. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Pohle in Königs⸗ berg i. Pr. 1
Am 2. März 1920 bei Nr. 2646.— F⸗N. Gromnica & Co. — Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Danzig verlegt. hiesige Geschäft bleibt als Zweignieder⸗ lassung bestehen.
Bei Nr. 2536 — Otto Gelderblom.
Nieder⸗ lschaft In⸗hen m. b. H. — Die Zchkeigni derlassung
lassungsort:
Nr. 2849.
Neumann, Bahr und d sämtlich in
r Ingenieur önigsberg i. Pr. Am 4. März 1920 bei Nr. 729 —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betra .50 ℳ für das Viertellabr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum ein itzreile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.
[125484]
—
Kerpen, Bz. Cöln. In das Handelsregister A wurde bei der ofienen Handelsgesellschaft Dreuw ℳ Co zu HPorrem eingetragen: Der Sitz der Gesellschatt ist nach Cöln Die Firma Wilh. Harf & Cz. — Gesellschaft gusgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Wilhelm Dahl⸗ mann zu Frankenforst als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Kerpen, den 26. Februar 1920. Das Amtsaericht.
—
Offene Handes⸗ begonnen am 17. Februar Gesellschafter sind die Kaufleute und Erich Stobbe, beide
Nieder⸗
— Die Firma ist erlöschen.
Horst Hotop. lassungsort: Königsberg i. Pr. haber: Kaufmann Horst Hotop in Könihs⸗
n 3. März 1920 bei Nr. 923 — G. 21. Februar 1920 aufgehoben. — enen auf die 85 5 Pumpen⸗ und Brusnehbattgesellschaft mit 1 8 E Henne E. en Fnzafgwlmtßr. übergegangen. Die Firma st hier gelöscht. wurde üncer Bei Nr 1847 — Wischke wurde heute Unter
1*
ma ist erloschen.
[125485]
1125480]
1 125005] chts zu
Flatow
—. ’ —y ——
Bei Nr. 2526 — Königsberger Zigarren⸗Import Gustav Pojede. — Der Kaufmann Hermann Walzer in Zem⸗ pelburz als neuer Inhaber.
Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Siegfried von Büchler in Königaberg i Pr.
Nr. 2852. Johaun Melzer. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber:
i. E
Kr. 2853. Karl Engemann. Nieder⸗ lassungsort: Köuigsberg i. Pr. Inhaber: amn Karl Engemann in Königsberg i. Pr. Nr. 2854. Fritz Lux. Niederlassungs⸗ ort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Fritz Lux in Königzberg i. Pr
In Abteilung B am 27. Februar 1920 bei Nr. 293 — Vereinigte Holzindustvie Artiengesellschaft. — Der Forstmeister a. D. Caxl Pieft in Kattowiß O. S. ist ans dem Vorstand ausgeschieden
Bei Nr. 381 — SOel⸗ und Fettver⸗ trieb „Nordost“ G. m. b. H. — Dem Walter Hübner in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Nr 403. Torsvermertuns g. 5 Banners, Gesellschaft mit be⸗
berg i. Pr. Ge ellschaftsvertrag vom 13. Fehruar 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertneb von Torf und seinen Nebenprodukten, Er⸗ richtung und Betrieb dazugeeigneter An⸗ lagen und Geschäfte aller Art, welche der Erreichung des Zwecks der Gesellschaft dienen, Beteiligung an industriellen und kaufmännischen Unternebmungen einschließ⸗ lich Pachtung, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken. Stammkapital: 22 000 ℳ. Geschäflsführer Franz Orlowsky in Neuhausen Ostpr. Bekanntmachungen: Deutscher Reichsanzeiger
Nr. 404. Karpenstein & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Königsberg 1i. Pr. ESegenstand des Unternehmens: Agentur⸗ und Kom⸗
Nr. 285t. Siegfried von Büchler.
ränkter Haftung. Stz in Rönigs⸗
8
Gesellschaft mit beschränkter Haftugg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ff. bruar 1920 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1929 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragsdauer gekündigt, so gilt sie als auf weitere 10 Jahre vei⸗ längert. 1
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗
Kaufmann Johann Melzer in Königsderg tretung befugt.
4 Königswinter, den, 1. März 192 9.. Amtsgericht. Kötzschenbroda. [12549] Auf Blatt 415 des Handelsregisters, dis Firma Benecke & Funke in Kötzschen⸗ broda betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Otto Paul Funke ist ausseschieden. Das Handelsgeschäft haben erworben: a. der Fabhrikbesitzer Dr. poil. Reinhold Julius Aue in Dresden, b. Rosa Elisabetb Fischer, geb. Schlösser, in Dohna. Die Gesellschaft hat 8 15. Februagr 1920 begonnen. Sie bhafte nicht für die im Betriebe des Geschäftt entstandenen Verbindlichkeiten des früheren nhabers. Die Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Kötzschenbroda, am 6. Män 1929. Das Amtsgericht.
Küstrin. 112559 In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nummer 399 die offene Handelsgesellschaft Eiriner Holzindu⸗ strie Buchholz & Ohse in Küstrin eingetragen worden. Als versönlich haf⸗ iende Gesellschafter sind eingetragen: Tischlermeister Gustav Buchholz und Kauf ann Karl Ohbse. beide in Küstrin. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretuna der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtiat. Küstrin, den 3. März 1920. Das Amtscgericht.
CLandau. PI[ais.
missionsgeschäft und der Großvetrieb in Massenarrikeln. Stammkapital: 20000 ℳ Gesellschafrwertrag vom 31. Januar 1920. Geschäftsführer Adam Karpenstein, Kauf⸗ mann, in Königaberg i. Pr. Zu stell⸗ vertretenden Geschäftsfühlern sind die Kaufleute Oskar Karpenstein und Alfred Ludwig in Königsberg 1. Pr. bestellt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung befugt sind.
Am 28. Februar 1920 bei Nr. 331 — Hote! Das Deutsche Haus G. m. b. H. — Die Gesellschaft ist durch den Beschluß der Gesell chafterversammlung vom 11. Februar 1920 aufgelöst. Der Kaufmann Aron Liebeck von hier ist Liquidator.
Am 1. März 1920 bei Nr. 288 — Julius Fürst G. m. v. H. — Der Kaufmann Hermann Wisztyntecki ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Emil Neumann in Königsberg i. Pr. it zum Geschäftsfuͤhrer bestellt. Er ist mit dem Geschaftsführer Samue! Gosltynski zusammen vertretungsderechtig:
Am 3. Mäcrz 1920: Nr. 495. Pum⸗ pen⸗ und Brunnenbauzesellschaft mit beschrüänkter Haftung vormals S. Bieske Sitz: Köntgsverg t. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 19 Februar 1920. Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ betried des von dem Ingenieur und Stadtältesten Gmil Beske dbisher in Königsberg i. Pr. unter der Firma
Brunnenbaugeschäfts. Stammkavpitalt 20 000 ℳ. Gestchäftsführer: Iugenieur und Stadtälte ter Emil Bieske und Dr.⸗ Ing. Erich Bieske, in Königsberg t. Pr. eder von ihnen ist selbständig ver tterungsberechtigt. Bekanntmachungen Reichsanzeiger.
Am 4. März 1920 bei Nr. 302 —
winter
Wieberaufbau⸗Gesellschaft Oüpreu⸗
Königsberg i. Pr. ist pürch den Be⸗ schlus der Gesellschafterversammlüung vom
—.—
1125498]
n unfer Handelsregister cbsuu n. r. 43 die Fitma
Reimer. „Weiser & Cie., Gefrellschaft mit I des Otto Friedrich Reimer beschrankter Haftung, in Aancgs. ist erloschen. Nr. 28350. Hans Neumann & Co. Unsetnehmens ist: Holzhendel, ein Säße⸗ Sitz: Köuigsberg i. Pr. Offene Han⸗ Sec San delsgesellschaft begonnen am 1. Januar 1920. berwandten Urtikeln Gesellschafter sind der Kaufmann Hans der Installateurmeister Ditvo laus Clausen.
eingetragen. Gegenstand des mit Babmatericlien Und v8 Schwemmstein⸗ ” und Beteikgurf au fhnlichen
erk, Hantel
Unternehmun
1. Das Stammkapi tal heträngt 50 000 ℳ.
Geschäftsfühter sind: Hermann Weiser ev z1 ℳ
nigswinter, Heinrich
G. Bieste betrrebenen Pumpen⸗ und
HaldelsvegiFev. 88 Fes. wumen die Fimen:; dg IV. N
fb. För in Huhaebt Ju⸗ daber: Joseph Wötz IV., Lande prodakten⸗ oßdärdler ir Kaehazzt.
9 henasmeere, Winko amifgeus⸗ seschsf 8.2 Winhzaediusg O r. astabt. Inhaher: Jeltus M r, Wein⸗
durk Se.
ustadt.
3) Wiegerling £ Niehaus. 38 zarrenfabgik ian Furzwezler. Offene Hangelagesellichaft seit 1:5 F brug. (520. Hesö lich bafbende Gesellschafter: Rchard Wiegeeling, Ksefmann in Hairseiler, and Fronz Niehaus, Soenermeister in Bodremstein.
4) Weißgerber & Fa., Bürsten⸗ kabeik in Ramaerg. Osese Har beis⸗ üellschaft seit 11. 1920. Per⸗ rl’⸗ch haftende Gesellich fer: Hamaern Werßgerber und Rusolf Hamurger, Kauf⸗ erte in Rambeeg. 16
5) Carl Geilart, Proüßhardlung „ꝗ TPtilwaren in Londau Inhaber: Cwl Feitert, Aankwang in Landaa.
6) Richard Teunsch, Agemur und Hroßhaundiung mit Tegtilwaren in Haingen. Fohrder: Nicharo Teuts kaufmann in Vonningen.
abwaren in Jagenheim. Jehaber: Erich Has, Kanfmaen in J⸗ genbeim.
8) Seeling & Cg.. 3 gerreu⸗ abeik in N. liheig Offene Faod-. zesellschaft seit I5 Janum 1920 Per⸗ söͤnlich haftende Gesellschafter Ferd'nand Seelinger II., Zigarrenfabeckant in Rült⸗ zeim, Ludwis Laheer, Karfmann in Herx⸗ him b. 2, Valmtin Bouchs, Wirt in Keharpt.
9) Nael Klaus, Pishhandlung in Rülzbeilw. J Haber Kärl Klaus, Han⸗ delsmann in Rülzheim.
10¹ 829 Finec, Handlueg mit rahatsüchrisfaten in Landn. IFn⸗ 8 Ftanz Josef Helle, Kaufmann in agean.
Jgb. Feiga⸗ mit Ner hans Sarg⸗ n Lerxhochstadt. In⸗ eter Job, Kmefmann in Nieder⸗
19) prisrich Benehick, Letzer⸗ und Schahwarengyghherdigag innazau. vFader Heshtsch Benedick, Kaaf nann in Landau. be 1) Peb nn. Veen. 21 ebrüder Hafemann, Paudlun
uit Hau?. und uen⸗ 2 ;- os und en deteu sin Annweller. die offene Hanvelzsesoellschaft üst seit
*Februar 1920 m eine Kommandtt⸗
ommfffionge und Weinhän ler ia Vber-.
“