Fautenwerk, Gesellschaft schränkter Paftung, Sitz B ückenam. Die Gesellschefr wurde heute in des Han⸗ delsregierft em getragen. Der Gesell charts⸗ vertrag am 7. KNovember 1919 er⸗ richtet und am 16 Februar 1920 abge⸗ ändert.
Herstellung und der V rirteb von Hoch⸗ spannurgsbauren mit und ohne Ernrichtung von elektrischen Arikeln aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Geiell⸗ sch it b fugt, gleichartige oder äbuliche Uuxternehmungen zu erwerhen, sich daran zu betetligen oder deren Vertretungen zu übernehn en.
Das Stammkapital bet ägt 20 000 ℳ — zwanzi tausend Mak —.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsfährer in Gemeinschaft und, wenn P okuristen bestellt sind, jeder Geschaftsführer in Gemeinschaft mit eigem Prokuristen ermächtigt.
ie Geschäfis ührer sind nicht berechtigt, Wchselverbintlichkeiten irgend welcher Art für die Gesell chart emzugehen.
Geschäftsführer si d: Karl Schmittutz, Ingenieur in Drerden, He mann Laube,
1125215] eingetragen. Gegenstand des Unternehmens pflicht in Bauben. mit de⸗ in die Herstellung und ber Bertrieo voa 15 „ bruar 1920 be findet sich i U schrist sise din des Aussi hteets in dem vom Cellul id und anderen Kurstnoffen s wie 29. 6 der Reg sterakten. die Herstellung und der Vertrieb veon Unternehmens daraus gefertiaten Gecenständen, ferner Einkauf der
Der Gesellschaftsve tra bruar 1920 errichtet. . die Kaufieute Paul Fiedler in Zerbst.
Entgegen aber die
die Gesellschaft jeder allein.
den Deulschen Reichsanzeiger. Zerbst, ven 3. März 1920. Anhalt. Amtsgericht.
EZittan.
In das Handelsregister ist eing teagen worden:
Ma chinengroßhä dler m Dresden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. “
Würzburg, 27. Fehruar 1920.
Resgisteram Würzburg. 8.
Woürsburz- [125212]
Grust SHubert. Sitz Wü zeurg. Jnhaber: Ernst Schubert, Archnekt in Würzburg.
geschäftszweig: Handel mit Baumate⸗ rialien. Geschaͤftslokal: Heidingsselder⸗ straße 25.
Würzburg, 1. März 1920.
Revisteramt Würzdurg.
Würzburg. 1125213] wermann Baner, Sitz Kitzingeu. Inhaber: Hermann Bauer, Wein⸗ händler in Kiningen. Geschäfte weig: We n⸗ und Spirituosen⸗ handlung. Ge chäftslokal: Mozttemnaßt 15. Würzburg, 1. März 1920. Registeramt Würzburg.
Würnburg. [12521¹] Handrlsvereinigung Franken. Ge⸗ sellschaft mu besecoränkter Paftung, Sitz WBürgdueg. Die Hesellschaft wurde heute in das Handelsreginer eingetragen. Der Gesen chaftsvertrag ist errichtet am 3. F bruar 1920.
Gegenstand der U ternehmens ist die Vertretuug und Fö derung der (derllen und vweirtschaslichen Interessn des Handels.
Zur Grreichung dieses Z ckes ist die Gesells daft berechtsat, ele charmige oder ähnlich Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu b teiliven oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen; des weiteren hat die Gesehschaft an ihrem U ternehmen ihe Geselschafter 8 Kommanditisten
het iligen z9 lassen. H Stammkapital beträgt 20 000 ℳ — zwanzigtausend Mark —.
Die Gesellschaft kann einen oder mehrere G Gaͤftsführer baben. 1
Aule Wilenseklärungen und Bekannt⸗ mechungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bi duich, wenn sie unzer der Firma der Gesellschaft erfolgen und sofern nur ein Geschäftsführer und ein stellvertre tender Geschäfts füh er bestellt sind, die U ter sch ist emer dieser beiden, sofern aber mehr als eln Geschäftsführer und ein stellv rte’ ten er Geschäetsfübrer bestellt sind, 2 U terschriften enthalte, von denen die eine die eines Geschäftsführ ers oder eines ellvertretenden Geschäftsfübrers sein muß, während die andere auch die eires Pirkartsten oder eines Bevoll
mächt ten sein kann. eschäf sführer: Luitpold Scheuring, und Rechtsanwalt in
Rechts at a. D. Würtburg.
Stellvertretender Beschäftsfübrer: Oskar Koiiener, Rech ganwalt in Würzburg.
Beide auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1920.
Die Bekonutmachungen erfolgen im „Deut chen Reschzanzeiger“, nach E messen des Gesellschaftzaussch sses können sie auch 3 in anderen Zeitungen veröffentlicht werden.
Die Geschäftsräume besinden sich Her⸗ wgentaff 3.
Würzb 2. März 1920. “
R ramt Würzburg.
Wwürsburg. [125210] M lcheentrale, Gesellschaft mit be⸗ schea kier Hastung. in Liqsidation, Sit Würzburg. Darch Gesellschafter⸗ beschluß vom F. venh 1920 wurde die L qutdator n- der bisberige Geschäftzg⸗ führer Michael plesschat. Oekonomierat und Zutsbesitzer in Rottendorf. Würzbarg, 3. März 1920. Resssäeramt Würzburg.
Würzsburg. [125222] Bayerz che Notenbank, Zweignteder⸗ Wu zourg. Grheiwer Hofrat Dr. Moritz Rätter von Siroell. Bank⸗ dieektor in München, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1920 aus dem Vorstand ausget-eten. “ März 1920. Registeramt Würburg. Zerbst. [125227]
Ludwig Entel in Zittas De en Kaufa aun Erna Hermann Knobloch er⸗
teilte Proku a ist erloschen.
2) Auf EFlatt 371, letr. die Firma August Röwer Prakuna ist erteili dem Kaufmann Robert König in Ztlau.
3) Auf Blatt 1186, betr. des Ober⸗ lanstner Berlaufeverein für Zi⸗gelei⸗ fabritate, Geselschaft mit o schrünkter Hasinng in Zittaur die Gesellschafe 23 au gelöst. Die Geschäfts ührer Fahrik⸗ leiter Robert Karl Hermann Bam u d der Gutes⸗ und Zeegel⸗ibesitzer Nichard Alwin Wobst, be de in Eibau, sind aus⸗ geschieden. Zum eiquidator ist der Fabrik⸗
eiee Robert Karl Hermann Baum in
Eibau bestellt worden
4) Auf Blat 1284, betr. die Firma AX. Nachond ᷑ Haebler, Akrien⸗Gesell⸗ schan in Zittaa: Der 5 21 des Gesell⸗ sch ftsve tr gs ist ab, eändert woeden lat Beschluß der Generalbesammlung vom 19. Dezember 1919 und Notarintsarkande vom selber Ta e.
5) Auf B att 1398: die Firma Max Pieterkow ki. Inhaber ist r Kau⸗ wann Max Markus Pieferkowskt in Ziüttan. (Geschäftazweig: Agentur und Kommission in Texeilwa en.)
6) Auf Blatt 1399: die Firma Münsch⸗ & Stanner in Zittan. Gesellschafte sind die Kasflerte Pugo F itz Wüasche und Kurt Georg Star ner, beide in Zittau. Die offene Handelsgesellschaft har ao 15 Februar 1920 begonnen. (Geschäfts. zweig: Großhandel mit Kolonialwaten Zund Ver and kosmetisch⸗pharmazentischer . h; isse.)
) Auf Blatt 1400: die Firma Ober⸗ laufitzes WMerkfütte moden ner Photo⸗ grephie E ich Wetrowetz & Komp. in Zutau. Gesellschafter sind der Pboto⸗ graph Erich Franz Wetrowetz und de Kaufmann Max Alfred Kretzschmar, beide in Zittau. Die offere Handelsgesell chaf⸗ hat am 1. März 1920 begonnen. (Fe schäftszweig: Betrieb des Photographen⸗ gewerdes.) 1 8
Zutau, den 4 März 1920.
Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Arnsberg.
[124603
In unser Genossenschaftsregiber ist heute unter Nr. 28 die Genefs nschaft „Allgemeine Konsumxverein fü Arns⸗ bverg und Uagegend, eingeire geee Genossenschatt mit beschränkrer .1. pflicht zu Arnsberg“ eirgetragen worde.
Das Statut ist am 14 Hezember 1919 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ijst die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirt chartsbedürfnissen im großer und Ableß im kleinen gegen Barzablung an die Mitalieder sowie zur Förderung des Unte nebmens auch die Bearbei ung und Hersiellung von Lebens⸗ und Watschafts⸗ hedürf issen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlag stellung von Wohnungen und Abschluß von Rabatt⸗ verrrägen mit Gewerbetreibenden.
Vorstandsmitglieder siad: Buchdra cker Hubert Mül! *, Kopferschmied Carl Volck⸗ mann und Maschnenführer Carl Engel⸗ brecht in Arnsberg.
Bekanntmachungen erfolgen im Zentral⸗ Volksblatt 2 Arnoberg und werden von 8 En Vorstandemwilgliedern unter ⸗ zeichn
de Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeich⸗ nungen erfolgen in der Wesse, daß die eheaaen u der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift hin zufüoen.
Die Haftsumme eines jeden beträgt 100 ℳ.
Die Einsicht der Lifte der G nossen ist während der Dienstnunden des Gerichts jedem gestattet.
Arnsberg. den 5. März 1920,
Das Amtsgericht.
Genossen
Bautsen. [124612] Auf Blatt 44 des Reichsgenossen schafts⸗
Uater Nr. 47 des Handelsreginers Abt. B ist heute die Firma Cehnlodid⸗ werke Gedrüber Fiedler, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung⸗ in Zerbst
registers ist heute eingetragen worden:
Sinkaufs⸗Benosser schaft der Friseure eingemagrene enossenschaft mu beschränkter Hafs⸗
ud Prückenmacher,
“ 32 N. 5 re — . b 8 ean sels e orrrwähnten Zwecke dienen, sowie wenossen rägt zwe hundert Mark elben unmöglich, Gegenstand des Unternehmens ist die die Betettiung an U ter ehmungen gleicher jeden g. Gesch ftsanteil. Di z Art. Das Stammkay’tal beträgt 100 000 ℳ.
[125229]
1) Auf Blatt 386, betr. die Firma
ist der g⸗emeiaschaftliche
höchste Zahl der Geschäf sunte le, auf die
in am 19. Fe, ein Genosse sich beteutgen kunn, in auf eschäftsführer sid zehn destimmt. iedler und Kail der Genessen
Die Bekanntmachun en
zwei Mitgsiedein d's Vorstands, uand, wenn sie vom Aufsichtsrat aneg ven, unter Neynung besselben und unterschrieben vom Vorsitzenden beg Afsichts ats. Sie er⸗ folgen in den Bantzener Nach⸗ichten und bei deren Unzugaänglichkeit bis zur Be⸗
ZBautzener Tageblatt a. Mor Brückner, F eisear in Bautz n, Vorsigender, b. Walter Niavelt, Frisfeur iun Bautzev, stellver⸗ tretender Vorsitzender, c. Max Botz, Kauf⸗ mann in Bautzen, Beschänführer, sind Deirglieder des Vorstands. Zwei Ver. stanosmitglieder könnea rechtsoerbinolich für die Ge oss uschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Ei sitzt der Liste der Gerossen it während der Dieuststunden des Gerichts jedem gestatt t.
Amtsgrricht Bautzen, 5 März 1920.
Düsgersdorf. [124624] „Bei dem unter Nr. 83 des Genoss n⸗ schafuzregt ers einget agenen „Bauverem sfur Laadh zus⸗AKastrdelunungen, einge irasgene Genossen chaft mit be⸗ schräukter Hafte flicht“ hier wurde am 24. Februar 1920 nach teagen, deß a. durch Gegetalversa amlungsdeschluß vom 12. Deaecber 1919 § 8 des Statuts geänderr und Geschä tsauteil und Haft⸗ summe nunmehr 300 ℳ betragen, b. Vo ka⸗ wirt Dr. Peter Adolf Clasen in Dussel⸗ dorf neu in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Häfseldoef.
Düsselaorf. 124625] Bet dem unter Nr. 4 des Geessen⸗ schafitre isters eing-tragenen „Lt ats⸗ isenbah er Banver in. eingeiragene Genossen chaft mu beschräakter Haft⸗ pflicht“, hier, ist am 26. Februat 1920 eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschirdenen Mitglieder Goerner und Klauß die Eisenbahnober⸗ sekretöre Erast Buschmaan und G org Schiotiner, beide in Hüsseldorf, in Vorsterd gewählt siad. “ Am sgericht üffeldorf.
Dügsseldorxf. [124627
Uöuer Nr. 115 des G nossensch fis⸗ cegiters ist am 24. Fedruar 1920 der Banun⸗ und Garten Verein der setegöbeschädigten, etagetesgese Geuossenschaft mit bescheaette Hbatpflicht“ mit dem Sitze zu Hüssel dorf⸗Eger eiegerragen. Statut vom 8. Februar 1920 Gegenstand des Uter⸗ nehmens ist der Erwerb von Baugelände und Pachtung von Gartenland. Der Hauptzweck der Gevossenschaft ist, Kriegs⸗ veschüoigten ein eigenes Heim zu ver⸗ ch ffen. Die Wobnuangen sollen in Form von Klein⸗ und Einfamiliene gen heim mit Harten errichtet werden. Das Pachten oon Gartenland hat den Zweck, die wiret⸗ zchaftliche Lage der Kriegsbeschävigten zu bessan. Tie Grundstücke werden den Müugltedern zur Bewirtschaftung über⸗ 1 ssen. Hat das Mitglied die Höhe ger Kaufsumme u d der enittandenen Uafosten eingezahlt, so dat es ein Recht aa Urder⸗
nagung des Gietums an dem ihm Lurch
Be losu g zugefallenen Brundtsücke. Je⸗ doch wird ihm das Ggentem erst nach Grichtung des Hauses durch nota iell n Akt überrragen. Das Bauen geschieht nach einem einheitlichen Plan und auf ge⸗ neeinschaftlichen Beschluß des Vorstands und des Au sichtsrate. Vie von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Betaammachangen er⸗ folgen unter vber Firma der Hen ssenschaft, gez ichnet von mindestens z vei Vrhands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom An sihis⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselden, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ rais, in der in Husseldorf erscheinenden T geszzeitung „Duszeldorfer Nachr chien“. Gei Eingehen oder Verweigerung der Auf⸗ nahme ritt an die Stelle derselnen der „Veuische Reschsaazeiger, bis die G.⸗⸗ neralversammlung die werdsgentane ta einer anderen Zestung beschließt. Willens⸗ erklä ungen siad für die Genossenschaft verbi. dlich, wenn sie von zwei Mitgaliedern des Vorstands schriftlic abgegeben werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: T le⸗ graphe, bean ter Heir 3 Mack⸗s, Lageroer⸗ wal er Clem ns Montebaue, Sein etzer Rchard Kern, sämtlich in Düsse dorf⸗ ll r. Die Paftsumme bet ägt 500 ℳ. Rußerdem wird b kauntgewacht, daß die Einsicht der Liste der bnt cegh des Gerichts jedem ge⸗ et ist. Amtsgericht Düsseldonf. Düsseldorl Un ee Nr. 116 des Genosse schaf⸗. g. registers wurde em 27. Februar 1920 die
„Ein⸗ und V nkaaf genossenschaft der Echuhhäad er üsseldorfs ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hasftpflicht mit dem Siße in Dasseldorf emgerragen. Statut vom 4 Februar 1920. Geenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaft che: Eiu⸗ und Verkeuf von Schuhwaren und sonstiager verwandter Artikel. Die Zekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen untr der Firma der letzteren, gezeichaet von mn⸗ destens zwer No stanesmigliedeen und,
wenn sie vom Auffichtsrat ausgehen, unter
stinmung eines anderen Blattes im
enossen während
zum Geschöttvetriebe der „Deutschen Genossenschaftsslart. der Erwerb ober vie Pachtung von Geund⸗ G nossen eforderlichen Roh zoffe und Ver⸗ diees Blatt ein oer wuod aus anderen Die Pastsumme eines jeden Gründen die Bekanntmachung in dem⸗
1
vrES. 8* 7— unter Fee. 1b . 2 u abgebea. und mehrere Ge⸗ der letzteren, unterschrieven vom ndestens schiedt in dr schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ 1 schaft durch zwei Geschäftsführer veotreten. 8 er -Ä2 S t. 5
den Hen G⸗ rß ührer Kaufleute Paul Fiedler und Kael Fieoler : B⸗kannt⸗ machungen der Gesellschafr erfolgen durch
1124626]
Das Statnt vom Nennung desselben gezeichnet vom Vor⸗ G gennaad oeßs Haup velsaad de⸗t'’cher gewerblicher Ge⸗
nossenschaften in Berlin he ausgegebenen Geht
o tritt an seine Stell⸗
e der „DHeutsche Rechsan e ge⸗“ bis zur
stiwmng eines anderen Blatt 8. Zwei Vo siandsmitgliedr können rechtsverdind⸗ lch für die Hen ss aschaft zeinv en und Die Z ch ng ge⸗ eise, daß dis Z⸗ chuen en zu der Fim der Genossenschaft ihre N mensa e schrift hinzurfügen. Die Mit⸗ glt-der des V rstaods sind J sef Tbole J s f Halft und Otio Hammer, sämtlich Schuhwa enhändler in Hüsseldorf. Die Hasisamme beträ st 1000 ℳ Außerdem wird dekannt gem cht, daß die Etasich der Liste der Gen ssen während der Oienst⸗ stunden s Gerichis jed m gestattet ist. Amtsgericht büffedorf.
büaseceldorf. [121628]
Unter N. 117 des Benosse sch urs registers wurde m 27. Februar 1920 die Eiutaufs ge. off nschaft der 3 gacren ⸗ bäadl. r Hüsstsorfs, eingerragene Heusssenschaft mr 6 schräakten Haft. pfli snt’“ mit dem Sitze in Düßsteidorf ein etragen. Statut vom 16. Feo. uar 1920. Gegenstano des Uternehmens ist der Ein. und Verkauf von Tabak und aller daraus hergestellten Erzeugnisse sowie die Herst llung solcher E/zeugnisse. Die Bekanntmachangen der Genossenschaft er⸗ folgen unzer der Firma dese letzteren, ge⸗ jeichnet von madestens zw“ Vorstands⸗ mitgliedern, und, wean sie vom Ausichtsrat aus ehen, unter Nennuag vesselben, ge⸗ zeichnet voa Vorsitzenven des Aussi dis⸗ rats, in der Zeitung „Hüsselvorfer Nach⸗ richien“’. Geht dieses Biatt ein oder wiro aus auderen Gründen die B kannt. machung in dems lben unmzöalsch, so tritt an seine Sielle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger bis zu- Bestimmung eines anderen GBi ttes. Zwi Vorstaadsmitgliever können rechtoverbimolich für die Ge ossenschaft z’ichnen uno Ecklärungen abeben. De Zeichnung gescheeht in der Weise, daß die Z echnenoen zu der Frams der Genossen⸗ schaft ihre Namensunte scheift hinzufügen. Die Mit nieder des Vornands sin⸗: Fulius Wolf, Wildelm Kriags und Otto Reyle, alle Zigarrenhindler in Hüssel⸗ dorf. Die Harftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Anzahl der Geschaͤftsanteile 10. A ßeroem wr. bekannt emach', daß die Zi. sicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichis jedem ge⸗ stattet in.
Acuszericht Düsseldorf.
Düssehdovgf. 124329]
Zei der unter Nr. 93 des Genoss a⸗ schafts⸗egisters ein eteagenen „Proß⸗ handelsgerosenschaft süe Obst. Ge⸗ wüse uan üdfrüchte, eingetvagene Genossenscheft mit beschräukter H ft⸗ pflicht Ratrilung Regterungsb zirk Düsseldorf“, ist am 1. März 1920 fol⸗ gendes nachgetragen worden: Die Senossen⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschuß der Generalversammlung vom 3. September
1919. Amtsgericht Düsseldo2s.
Falkenperg, O. . [124633] In unser Benofs nschaftsregiste ist heure unter Nr. 27 der Go⸗cossenschaft unter der Firma Elekerizitätsgensssenschaft Roßdorf. eengetragene Heuosfs nschaft mis esch äukter Haßopflicht mit dem 6 in Noßdorf eingetranen worden. a8 Statut ist am 1. Februar 1920 festgestellt.
Gegenssand des Unternehmens ist: 1) der Bau und die Unterhal ung eines Octsletu. Sa-tz’s ou gem i same R 9¾ vung 2) der geme nsane B zug elekt sch⸗ Eneigie uno deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3) der gemeissame Bezug von landwirt ch ftichen Ma chinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mit lieder.
Die Hekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zw i Vonstan s. mitgiedern, im Genossenschaftevlatt des Bundes der Lanhwirte. Sollte diese Zeitung einaehen, so tritt an deren Stelle der Heut ch⸗ Richs⸗ und P euß sche Staatsa zeiger so lange, bis die Geneal⸗ versammlung eine andere Zeitung bestimmr.
Vornnandemitglieder si d: Golttieb Urbaisch, Gemeinoevorsteher, Friedrich Maskus, Baueroutsbefitzer, und Friedrich Heiber, Baue gutsb fitzer, alle in Roßdort.
Die W llenserklärungen des Vor zands „folgen duech zwei Vorstandsmi gl eder. Die Zeichnang geschiehr, indem die Zeich⸗ nenden der be ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Eiasicht der Liste der Genossen ist wädrend der Dienstnuaden des Gerichts jenem gestattet. 1
Faltenberg O. E., den 3. März 1920.
Amtsgericht.
Falkenberg, 0 g. [124635, In unser Henossenschaftsregister ist veute unter Nr. 28 die Genossenschaft un ter der Fema Gektrizitätsneurssenschaft Intzdosf eingetragene Kenossesschaft min beschehakter Haftpflicht mit dem Sitze m Jatzdorf eingenagen worden. Das Statut ist am 3. Feb uar 1920 fenenellt. t Zegeustand des Unternehmens ist: 1) der Bau und die Unterhaltuag eines Oeis⸗ leitangenetzes auf gemeinsame Rechnung; 2) der gemei sane Bezug elekirlscher E ergie und deren Abgabe an die Mü⸗ alieder; 3) dee gemeinn ame Bezig von audwittschaftlt scinen und Mo⸗
Gloganu.
toren und deren leihweise Ueberlassung an ie Mitlieder.
Die Seka nimach ingen erfolgen unter
der Firma, gezeich et von ꝛwer Vorstands⸗ mitgliedern, im Heuessenschaftsvatt des HBundes der Landwirte. Sollte diese Zentung eingehen, so tritt an deren Srelle dr Deutsch: Reichs⸗ und Hreußische Staateanzeiser so lange, bis die Henera vec ammlung eine andere Ze tung be⸗ stimmt hat
Vorstan smitglieder sind: Baueraqut hesis r Franz He mr n, Bauergutsbesitzer 2 Tiffert un, Gamergutzb sitzer Josef
ü er, sämtlich in Jatzdorf.
Die Willensertlärungen des Vorsand Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich er. der Firma ihre Namensunterschrift
eifügen.
Die Einsicht der Liste der Benossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Falkenbe:g O. K., den 3. März 1920. Amtsgercht.
Falkenbercs, G. ₰£ [124636 ¾ In unser Regnter ist heate untee Nr. 29 Zenosseuschaft unter der Fima Hlektrizi ätsgeoffeasch atr Livpen, eiasgztragene Seaesseusch aft min be⸗
Lippen eingrtragen worden.
festgestent.
Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Gau und die Unterhattung eines Ortzleitungsnetzes auf gemein same Roch⸗ nung. 2) der gemeinsame Gezug eletk⸗ trischer Eagergte und deren Adaade an die Muglieder, 3) der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lafsang an die Mitalieder.
Die Bekanntmachungen erfolagen unter der Firma, gezeich ei von zwei Vostands⸗ mitgliedern, im Genossenschariehlatt des Bundes der Laadwirte. Sollte diese Zeuung eingehen, so teitt an derea Stelle der Deutlsche Reichs⸗ und Preutzsche Siaatsaazetger so lange, bis die General⸗ versammlung eine aadere Zeitung bestimmt
hat.
Vorstandsmitglieder sind: Gärtner Genst Heider, Gär ner Julius Hoppe und Gärtner Johann Laqua in L pp.
Die Willenserklärungen des Vorstands efolgen durch Vorstandsmitglieder. Die Zeich zung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen st während der Dienststunden des Gerchts jedem gestattet.
Falkenberg O S, den 3. März 1920.
Fokxenberg, O 8.
In unser Genossenschiftsregenee est heute unter Nr. 30 die Gennss schaft unter der Firma Elrektrizitutsgeuossen⸗ schoeft Jakovszorf eingewagene Pe⸗ aossenschaft mis beschränkrter Haft⸗ pflicht mü dem Sitz Jakobsbdorf ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 4. Febreuar 1920 festgestell
egenstand des Uaternehmens ist 1) der Bau und die Uaterhaltung emes Orts⸗ leitungsnetzes auf gemeinsam Rech ung, 2) der gemeinsame B zug elektrischer Energie und de en Abga e an die Mit⸗ glieder, 3) der gemeinsame Be zug von landwerlscha tischen aschinen und Motoren und deren leihweise U berle ssang an die Mitglieder.
Oie Bekanntmach ngen erfolgen unter der Firma, ge eichnet von zwei Vnstanos⸗ mitgliedern, im Geuossenschaftsblalt deo Bendes der Laadwirte. Sollte diese Zeitung etngeh n, so tritt an deren Seelle dee Deutsche Reichs und Hreußische Staat anzeiger so lange, bis die General⸗ vrsammtung eine andere Zetluig be⸗ mm ut hat.
Vvstandsmitglieder sind: Bärtner Franz Langner, Haäuasler Karl K liner und Schm e) Gustꝛv Janetzky in Jakobsdorf.
Die Willens rkläru gen des Votstands erfoleen durch zwei Vorstandem t lieder. Die Genehmigung geschieht, ind m die Zeichne den der Firma ihre Namens⸗ unfer ch ift beifügen.
Die Et, si ht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem estattet.
Falkenberg O. G, den 3. März 1920.
Aautsgo-richt.
Falkenburs, Pomm. [12463 Genossern chaftereg nereintraaung de Nr. 19: Reiff seemo kerri Wustertwitz 2. G. m. b 9 2 W lhelm Vale⸗ke, Friedrich Bohm und Rodert K ppe sind aus dem Vorstand ausgeschieden, die Iuts⸗ b sitzer Paul Kleim⸗Keonenberg und Arthur Berhm zan⸗Annaberg sowte Renten. uts⸗ besitze Gustav Reinke⸗Wusterwitz sind
neu in den Vorstand g wählt. Falkenburg i. Pomm, 24. Februar
1920. Amtsgericht. [124642]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 134 auf G und der Satzang vom 4. F b unr 1920 eingetragen worden: Gleit izi à 8⸗Eenofs uschaft, ei⸗ge⸗
124634]
teagene Renossen anatt beschränkter
Harrpflicht, in Alt Kranz. Kr. Hiogau. gegenwanod des U ternehment jst der Bezug
elekt ischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrich a Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abs e“be von El k⸗ teizuät für Beleuchtung und Bentieb. Die von der Hevossen chaft ausg henden Bekanntmachungen er olgen unter der Ftrma
er olgen darch zwet Vorstandsmwitatteder.
schränkter Haßtpflicht, mu dem Sttz in Oas Statut ist am 4. Februar 1920 8
““ 8 8
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstanosmitgtiedern, in der „Scht si den la dwirrschaftl chen Senossenschaftszet une“ in Breslau. Beim Eingehn diesen Blaltes trin an dessen Stelle bis zur nächsten
Generalversammlng, ia der ein ander 6 Blatt zu bessimmen ist, der „Deutsch⸗ Das Beschäftsjahr läu v.
Reichaanzeiger“. vo 1 Jult. Die Haftsumme für jenen Geschäftsanteil beträht 1000 ℳ. Die Bot liaung je es Genessen in auf 50 Se⸗ schäftsant⸗iie gestattet. Vorfiar dsmit. git der sind: Otto La ge, Otto Ko ze, En⸗ Riedel in A Keanz. Die Etrsicht der Liste der Sepossen ist wäorend ver Dienstüunden der Gerichts jedem g statttt. Amtsgericht Glogau, 29. 2. 1920.
Glogau [125336] 3 Genesseeschaftsregister iR un ter N 135 auf Frind der Satzung vorn 3 F bruar 1920 eingetrage’n worden: Erv k⸗ trizitäts Genossens chafe, einaetraaene Gemossenschaft wit dechränkten Haft⸗ püicht zu Kchepelau Kr. Giogau. Geg nstand des Un er ehmens ist en e⸗ mw. lekirischer Eaerate, die Beschaff and und Uaterbaltung eines eiekt sschen Ver⸗ te’lu boetzes sowie die Abgabe voa El k⸗ Irität füe Beleuchtung urd Betreeb. 9 von dee Gexrossenschaft ausgehenden B kanrtmachuncen „folven unter der Fr⸗ a der Henesse schaft, gezeschnet von zwei Vorstandsmitaltedern, in der „Schle⸗ sischen landwirtscheitlichen Genossenschat’ 3⸗ zeuurg“ in Breslau. Beim Ein eben dieses Blattes iritr an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes latt zu bettimmen ist, der „Deutsche Reicheanzeiger. Das Ge⸗ schätejahr läuft vom 1. Juli. Die Haft⸗ r me für jeden Feschäf ganteil beträ t 1000 ℳ. Die Beteöligun jedes Ge⸗ n ssin ist auf 50 Geschäfteantetle ge⸗ stotret. Vorstan mitgli der si d, Gustav Katzner, August John, Gustav Kliche in Z c⸗epplau. Die Eirsicht der Ltste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedemn gestattet. Amtagericht Glogau 29. 2. 1920.
8
Kosau.
8 Im Genossenschaftsregister u ter 2
136 auf Gr ud der Satzung vom Januar 1920 eingetracen worden: Strom⸗CEinkaunsfsgevosfs- saakt Glo⸗
as Ost. eingetragene Gennssen chat ud Landwirt A lbur Mund,
vi b. schränkter Haftpflscht, zu Weiß 0lz. Kr. Glogan. Gegenna, d des Unernedmens ist der Bezug elektrischer C erngie, die Beschoffumn vnd Uuter⸗ halturg eines elekrrischen Hochspannungs⸗ ve teieungswetz 8 sowie bie Aobgabe von El ktriz tät für Bel uchtung und B.trieb. Die von der Ge ossenschaft ausgehenden Betkanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoss nschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitalieern, in dr Schle⸗ fi chen lundwirtschaftlichen Penossenschafts⸗ ei ung“ in B eslau. Beim Eingehen die es Blattes tritt an dessen Stelle bis zuer vaͤch ten Generalversammlung, in der ein anderen Blatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Re chsanzeiger. Das Geschäfts⸗ hr läust vm 1 Juli. Die Haft⸗ summe für jeden Ge chäftsanteil beträgt 0000 ℳ. Die Berentavng jedes Ge⸗ essn ist arf 10 G schä tsanteile ge⸗ sia jet. Vo stondsmirglieder sind Ernst Cb ardt in Wognersev, G stay Habelt in Weißbelz, Errst Brere in Weißhol. Dyo Rohrmann in F ied most, fℳ itz Funbaber ia Kattschütz. Die Einsich ber diste der Genoßsen i8 während der Delm stpenden des Gerichts fe ens gestattet. —Amtsgericht Giogau, 29. 2. 1920.
Hamburg. Eintraguwgen [124646] in das Ben offensevaßcregister. 3 März 1. 20 „P odukten⸗Hande!“ eingetragene wenacenschaft mit beschrä keer Harhpflich. Has Statut dattert vom 22. Ja ar 1920 8 Der Sitz der Genossenschaft ist Ham⸗
ur’
Geoenstand des U ternehmens Fnd der Arkacf und Wrkauf von Pro⸗ duet n jeder At sowie alle damit ver⸗ bundenen Geschäfte.
Die Hestsumme eines jeden Genossen beträg ℳ 200,—.
Tyie Betaantmachungen der Geroßen⸗ schaft erfelgen im Hamberg 1 Echo. Wenn dieses Blatt eingehen ohte, destimmt der Vo stand im Eirber⸗ n’dme mit dem Aussichts ct ein an⸗ deren B art, das bis zur rächben Ge⸗ neralversamn mwlong an de Stele tritt.
Die Ab obe von Wihe gerk ürungen und die Zeichnung für di Genossen⸗ sch f erfolgen du ch je zwei Vorstands⸗ mit lieder gem einschaftlich.
Vo stard: Brung Spii Ukstub, Jo⸗ haunes Robert Majewskt, Wilhelm Splcker, zu Hamburg.
De Eirsich: der Lite der Genossen auf der Ger chtsschreiberei bes unter⸗ zei dneten Ger cht in „ährend der Dienst⸗ noneen jeder vestatter
„Vere nigung vos Hambm ger Tisch⸗
zer⸗ J nungemeistern für Aus⸗ pellungen vo⸗ Wobsun grinrich⸗ tu geu in der Algerimst“, etege⸗ bnabene Ganossenschaft mit be⸗ schränkter Hofepsieet
In der Gerermvrsammlung vom 23 Februar 1920, in die Auf ösung der Gen ff nschaft zeschlossen worden⸗
L2 q datoren si „: b
Paul Aueyst Max Kichter, ein rich Wlolm Arbn Ch inan Wöllmer und Walter Pinrich Kopkir, zu Ham burg.
Amtsge icht in Hamburg,
Abteilang für das Handelsregister.
125337]
Lanr, Baad n.
18 “
EFamernu⸗ I121647]
J. 28 Benossenschaftsregister des nie⸗ sigen Amtzge schis in beute unter Nr. 48 oie Geness nschaft in Fiema: „Ei kanss⸗ und Lreferusasvereinigurg für das ech eiderz ewerve srx Hamein und Uagevung, einsetragene G vnosseu⸗ schast wit beschrä kter Hafrpfl cht“ mit dem Sitze in Hameln eingeteagen worden. G gerston, des Uternehme 8 ist der gem⸗ nichaftliche Einkauf, Ueber⸗ nahme von Li ferungen u. dal. Die Haft⸗ summe bewrägt 200 ℳ für jenn Geschäfts⸗ anteil. Höch eus 5 G⸗schafrsanteile eines Ge cssn. Das Statut ist am 4 F-bruar 1919 festaestel; worben. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Kaufmann Albert Lange, Schneider Frie rich Fehling, Schneider August Stock, ä lich m Hameln. Be⸗ kanntmechungen erfol en unter der Firma der Genosse schaft, gezeichnet von minde⸗ stens wet Bornanbsmitgliedern, und, wean sie vom Au sichtsrar ausgehen, unter Nen⸗ nung des ben, gez chnet vom Vorsitzen⸗ den des A sichterats, in dem Amtoblatt der Sradt Hamein sowie in der Bundes⸗ zeitung de tscher Sch eiderinnurgen; im Falle, daß otes Biat, eingeht oder aus arderen ränden die Bekangtmachura un⸗ moögl ch emacht wird, im Oeutsche Reche⸗ a z iger bis zur Beuimmung eines anderen Blattes. Die Welle serklärungen der Ge⸗ nosse schaft geschehen in der Weise, daß zwei für die Genossenschaft zeichnenden
11“
Vorstandsmitglieder zu der Firma ibre
Nomensunteschrift hinzufügen. Dte Ein⸗ cht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann deee
mißsgericht Hameln, den 3. März 1920.
Jeriche w (124651] In das Genoss uschaftsreaister in nter Nr. 10 eingetragen: die ländliche 2per⸗ und Tar ehnskaffe Frischbeck, Eibe eingetragene Gevofsruschaf; mit br⸗ schrankir Haßzpflicht m Filchd ck a Erbe Der Keger stand des Unte nehmens ist der Betrieb eines Epar⸗ und Dar⸗ lebnskassengeschäfts zum Zwecke der Pe⸗ wäh ung von Darlehnen an die Ge. essen fü ihren Ge chäfts⸗ und Wirtsche fis. bet ieb sowie der Erleichterung der G ld. anlage und Förberung des Sparsinns. Norstandsm glieder sind: Lardwirr Katl No the, Koat ellassistent Fi erch Körner alle in Fi'ch eck Das Satut ist vom 9. Januar 1920. Die Bekan tmachungen erfolgen unter de Fuma der G n sserschaft im Gen⸗ ihmmner Wochenbla t, deim Einoehen dieses Blattes dis zur näch en Generalversamm⸗ lurg durchre: Deurschen Reichstaneeger. Die Wihl „serklärungen des Vorstaudk erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die 1 nung geschieht in der Weise, daß die schnenden zu der Firma der Gevossen⸗ chaft ihre Name zuntersch ist belfügen ie Er sicht der Liste der Gevossen ist in den Dienssstu den des Gaichte jedem gesattet. Jerichom, am 27. Februar 1920. Das Amtsgericht. Keüinghusen. [123133]
In das hiesige Gerxossenschaftsregtster ist bei der Wasserleitus sgenossen⸗ schaft e. G m. u. H. in Poyenberg, heute folgendes eingetragen worden:
Der § 36 der Satzurgen ist dadin ab⸗ geä dert, daß die öffentlichen Bekannt⸗ mech ungen der Genossenschaft nicht mehr durch das land wirtschaftliche Wochenbla t fün Scleswis⸗Holstein, senoern durch die Genosseuschaftlichen Mitteilungen für Schleswigeolstein zu erfolgen haben.
Kenlinghufen den 27 Februar 1920.
1.2à6 Amtsgericht.
[124662]
Zum Gene ssenschafteregister Lah; wurde hrute untr O⸗Z 51 et, getra, en:
Gerste Oou., & müse., Slldfrüchte⸗ und La der prodveren Ein⸗ v. Ver⸗ kanss wenpsseeschaft für den Amis⸗ bezirk Lahr, eingerragene Gevossen⸗ schaßß mir hdeschränkten Hastbflicht, mit dem Sitze in Lahr.
Gege sand des Unternehmens ist der genossenschatliche Gin⸗ un Verkauf von Gen üs, Obn, Südfrüchten, Lande s⸗ prod. kun und aähnlichen Waren und Hilfestoffen.
Die H Itlumme beträgt 500 ℳ auf jebden Geschawsanteil. Höchstzahl der Ge⸗ schäntsanteil-: 10.
Vorstandsmitgueder snd Adolf Stöckle, Orfthändler m Lahr, Veorsibender; Kall Wahl, Kantinser in Labr, stellvertr. Vor⸗ sinen er; K. nrad Z pf, Obst⸗ und 2 bens⸗ mettelhaͤndler in Lahr; Auguft Ri derle, Obst. und Gemüsehän ler in Iche heim.
Statut vom 9 Februar 1920
Die Bekanntmacku gen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Fi. ma und gezeichvet von mirdestens 2 Vorstands⸗ miteliedern — bei Einlaru’ gen zu General⸗ versammlungen, die d m Au sich grat aus⸗ ehen, unter der Genofs „schaftsfürma mit Vorvushellung der Worte. „Der Auf⸗ sich s at der“ und get ichnet vom Vor⸗ sibenten des Aufsichtsrats — in der Lahrer Zeitung. „Die Willense klärung urd Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwet Vorstantsattglieder. Die Zeichnung geschteht in der Wetse. doß die Z“chnenden der Fi ma der Ge⸗ 8☛ ihre Nament unle schrift hinzu⸗
fügen. Die Ensicht der Liste der Genossen während der g⸗wöhnlichen Dienststunden ist jedem genat et Lahr, den 3 Mä ;z 1920. Bad. Amsspericht.
Landau. Pfalz. [124663] Beuosse schestsregister.
1) Göckiage dar haskaffeuverein, einzetragene Geng Fenschafe mit mna⸗ bescheu⸗ kter wafte fl cht, mit dem Sitz in Ebcktingen Als Borstandemiglieder wurden neu gewählt: Joh zanes Hafner, Vereinsvorsteber, Inkob Nether, st⸗lUo Vereinsvorsteher, Johaann Adam Schilnk und Phil pp JZakob Eck, alle Ackerer in Höcklingen, au Stelle der ausgeschtedenen Jakoo Säaliak, Wilhelm Turgelto, Jo⸗ haanet Hafner und Josef Wolfer.
2) Died sfelder Winzernengssen⸗ schaft, eingetzagene Wenossenschaft mit unbeschrä kier Hakepflicht, mit dem Sitz in Died gfeld. Als Vorstauds⸗ mit.zlieo wurde neu cewäht Jobaunes Frubn III, Winzer in Deeb efeld, an Stelle des aus eschiedenen Josef F ühbis. Als Stellve treter des Verein vorst hers wurde beellt Jalob Wiseburger, Winzer in Died efe d, disher Beisitzer.
3) Tahat-inkanfsverein vorder⸗ pfälzischer Kieinfabrikauten, einge⸗ tragene Gonofsenschaft mit beschränk⸗ ter Hafepflicht mit dem Sitz in Herg⸗ heim d. 2. Als G schäft mührer wurde neu gewählt: Ferdiue d Sauer. Kauf⸗ mann in Herxheim b. L2, an Stelle des ausgeschiedenen Kereeand Bulinger.
4) bagenbacher Darlehne Fassen⸗ verein, ein erragene Geossenschaft mil unheschränktee Hafepfl’cht in Liqatdalton mit dem Hitz in Hugen⸗ 92 9%h. Hie 2 quldation ist beenbet. Die Furma ist e loscen.
5) Echwaaheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehaskafsenverein, eiagetragene He⸗ „ossesschact mit undesch ä⸗atter Haft⸗ pflicht mit dem S tze in Schwanhem. als Vorston emitelleder wurden neu gewählt. Johanves Schmitt, Lehrer, St llve treer des Vereins vorstehers, und Fohannes Kener, Backer, beide in Schwa heim, an Stelle der ausgeschiedenen Pot ipp Strubet I. und Josef Schmitt.
6) Kemein⸗ützi e Baugenossen⸗ scheft Kandel, iagetragene Beugfen⸗ saft mit veschrünkter Hakzpflich: in Liquidetton mit dem Size in Ka⸗del. Darch Beschl⸗ der Gen alversamm⸗ lung vom 20. Februar 1920 urde die Gen ssenschaft aufg löst. Als L q toatoren gu dea bestellt Stefan Haberebe ger, Reckts nwalt, und Luowig Metz, Baak⸗ vor and, beide in Kandel.
7) Laudwirtsch f icher Konsunwer⸗ ein Off bacha Qu., eingete gene Ee⸗ osfergschaft mtt undeschrätte Heft⸗ pflide mit dem Stz: in Offe⸗bach ã.. Qa. De: biober als ste llo eister Vorstand bestellte Joref Wingerte, Land⸗ wert in Offenhach 2. Qu., wurde endgülig als erster 2zorhano „ cählt.
8) Dampf⸗Dresch Geaosseuschaft für Rülzheim, Hördt vno Kuzeret eia⸗
* r. 5 EE14““ 1 8 Lemgo. 124668]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 einger agen:
Läneliche Brodak io s⸗ und Ab⸗ fatz⸗Geuxossenschau Lippe eingerra⸗ geue Geu sseauschaft mis bdeschrä kier Haßepfl icht mi vem Sitze in Lemgo.
Ggeenand des Unte nehmens ist der gemei schaftliche Einkz f von Verbrauchs⸗ stoffe, uno Gegenstä den des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ jeunnisse.
Di⸗ Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchst Z hl der Geschäftzanteil: 10.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Rentner griß Meyer zi Rewmighausen, Laudwi t H snrich Röhr zu Haseissen Landwirt Ecnt Meier zu Jerpe⸗ .⸗ wirt Fritz Lucas zu Lese, Lanowirt Frledrich Niemeier zu DOedke.
Das Statut ist am 4. Juni 1919 er⸗ richtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gez ichaet von 2 Vorstan smitgliedern, und weden durch die L2 ppischen Z wütungen veröffent⸗ licht. Das Geschätstahr beginat mit dem 1. Jelt und endigt mit dem 30. Jans jeden Jahr s.
Die Willenserklärung und Z-ihoung ür die Gencssensch ft muß durch 2 Vor⸗ tandsmitglieder erf l. en. Die Z ichnun⸗ geicheht in der Weise, daß die Z cchnen⸗ den zu der Firma der Grnossensch⸗ft ihee Unt rscheift be fügea.
Die Einscht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lemgo, den 28. Februar 1920. Lippisch 4 Amtsaericht. I. Lunden. [122021]
Eutrazjung in das Genossenschang⸗ register der Spar⸗ und Darlehnskasse, e G. m. n. H., in St. Annen am
An Stelle des verstorbenen Gastwirts Johann Peter Claußen in St. A nen in der Lindomana Wilheim Semper in S. Annen in den Vorstand gewäblt.
Das FImtyugen Lunden. Neunkhirrhean, saur. [124680
In des Benossenschaftsregister u de heute vunter Nr. 21 die Genofs nschat „Bamtentvirtschaftsverein de Be⸗ amtenesandes d 8 Saargebieres fü⸗ Neunkirchen und Umgebung, einge⸗ ragene Genoss -schaft mit be schrä kter Haf vf cht“ zu Neunkirchen Haar mit dem Sitz daf ibst einget agen.
Das Statut ist am 5 Februar 1920 fe igest Ut. Segensand des Uoter ehmens in der Einkauf von Wirischaf;s evürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen für die Mitglieoer.
Die B kanntmachungen der Benossen
getragene Geuosfenscheit mu unde⸗ schraakier Haftpflex in Leiqaid non mit dem Sitze in Külzeim. Durch Beschluß der außeroroentlichen General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1919 wurde die Genossenschaft aufgelöst Als 2 qudatoren sind bestellt. Wildelm HBahlinger, Bauunternehwer, und F anz Fuver Hengen, Landwiet, beide in Rülz⸗ deim Landau, P’la z b. März 1920. Amtsgericht. 8 Landsahut. Gintrag [124665] in das Keno senschaftsregiste⸗. La dwirtschafeltme L2 ge⸗ haus⸗ gerossenschaft Loiching, einnetrag ne Gencsseuschaft mit besch äaktee Hatt⸗ vssicht. In der veneraloversammlung vo 6. Dezembdr 1919 wurde § 22 des Sratuts dehin geändert, daß nunmehr alle B kann machungen der Genosseasch ft in dem „Genossen schafter in Regensburg erfolgen. 3 “ Landshut, 1 März 1920. Amusgericht.
88
Langengalaa. [124666]
In unser Genossenschaftgregister ist u zer Nr 34 eing tragen Sper⸗ und Par⸗ lehnsasse Cammerio st eingetragene Ge. ofsenss at mit deschräukrer Haft⸗ pflicht. Stz der Genoßfenschaft ist Cimmerfoe st (streis Laagessalza) egenstand des Uternehmens ist er Betrieb einer Spar⸗ und Da lehnskasse zum Zarcke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für deren Geschäfts⸗ und Wirtschaftebeirteb, 2) der Erlecherung der Geleanlage und Foͤrde⸗ rung ces Sparsin 6, 3) des gemeinschaft lichen Ein, und Ve kausfs von landwi t⸗ sch filichen Bedarfseegen à den und G⸗ jeanssen. Haft umme für jeden Ge⸗ schäftsanteil: 300 ℳ. Höchstzahl der Hescäfisantrile ver einzelnen Henossen: 20. Fehbeg des Vorstands sind: Luad⸗ wir’ Eenst Voß La dwirt Hemr ch Rödiger unn Landwirt Karl Wolf, alle in Cammer⸗
schaft erfolgen unter der F̃ma, gezeichnet von zwei V staadsmitgliedern, weun si vom Aussichts at eusgeden unter Nennung des elben, geteichet vom Vorsitzer den des Aufsichterais m amt ichen Kreisblatt
Vorsta dsmäuglieder sind: Der Lebrer
aul Krienke, der Verwaltungsassistent Artbur Schlemmer und der Kassen; uch⸗ balter Paul Harders, alle zu Wiebe 8. kirchen wohnhaft.
Die Will rserklärungen dee Vorstands erfolgen burch mie destens zwei Mitalieder. Die Zeich ang gesch eht, ineem zwei Mit üüse der Firma ihre Namensunterscheift beifügen.
Haf summe 300 ℳ, höchste Zahl der Zeschäfsa t ile est auf 10 festgesetzt Die Ei sicht der Lifte der Genossen ist jedem gestattet.
Ninnkirchen, S ar, den 3. März 1920
Das Amfederit.
Neustettin. [124381
In unser Gevossnschaftsregistee ist heute unt“. Nr. 69 die Genossenschatt unter der Firma „Eiektriglzäts⸗ und Maschinengenossen chaft Zeche do f ei geiragehe Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht“ mi dem Sitze in Z chenvorf Kr. Neustettin, auf Grun) des Statats vom 28. Januar 1920 tingetragen worven. Gegenstand vet Uuternehmens ist Benutzung und Ver. teilung von elektrischer Energite und die gem inschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschafrlichen Maschinen und G räten. Die Bekannt machungen der Gevossenschaft erfolgen urser der Firms der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstanosm gliedera, ia oem Pomm rschen Genofsenschaftsblatte in Sietti und beim Eingehen direse⸗ Blaties bis zut nächsten General versamm⸗ lung durch den Deusschen Raichsanzetner. Das Geschäfrejahr läuft vom 1. Jult bs 30. Juni. Mit lieder bes Vorstands si d. (Lehrer Karl Heidehreck, Bauerhofsb sitzer Ot o Vorsk⸗, Eigentümer Reinholo Kly:“, sämtlich in Zeckendorf. Die Willens⸗ erklarunger des Noestards erfolgen durch mindestens zwe M tglieder delselben. Die
forst. Die S tzung ist am 17. Februar 1920 err chtet. Bekannmachungen der Geanssenschaft ergehen unter der Ferma,
g zeichner ven zwei Vorstandemetgeicvern, Die ia dem Gen ss nicaftsblatt des Bano 8 der Beteilig ng Lanrdwirete ibet desse Envehen im Deutschen aateile
Reichsanzeiger). Willengerklärungen des Vorstands erfolgen varch zwer Verstands⸗ mil lieder; deren Z chnung geschuht, indem die Z chnenden zu der Firma thre Namen unecesch ift deifügen. Das Ge⸗ schähei hr debinnt am 1. Januar und en igt am 31. Lezember. Die Etnsicht der Line der Genossen ist während der Dientstunden des Gerichts fedem gestattet. Langensalza. den 2. März 1920. Das Amtzgericht.
Zeich ung geschieot in der Weise, daß die ichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Nameneunterschrift beifunen. Hafrsumn me b trägt 100 ℳ. Die ist bis auf 100 G schäfts⸗ zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen in während der Pienst. stunden des Gerichts sedem gestattet. Nenst ttin, den 27. Februar 1920. ,-,, ric⸗ Oenburg. Bad. n. [124682 G. nossen chaf gre„istereintrag Biend I O.⸗Z. 40 S⸗it. 253: Ervkaufsgenossea⸗ schaft Bad scher Geistliche einge⸗ tragene enoffenscaft mit de⸗ s⸗hüakter Hastoflicht mit dem Sitz in Offenbarg. Die Satzangen siao am 16. Februar 1920 err chlet. Gevenstand
8 1
des Unternehmens ist der Einkauf von Kleider ucd Webst ffen sopie ven Be⸗ tleidun sstück u alle Art auf gemein’ chaft⸗ lch⸗Rechnung urd Verkauf bieser Hegen⸗ stäude an di⸗ Mügl eder. Die Hattsumme beträg 200 ℳ Die Bekanntmachunen der Genossenscheft ersolgen unter dee Fama, gezeichnet von mindestens jwei Vorstar witgliedern, im „Bad schen Broba tte Vor an smitalieder sind: Pfarrer Loren Oe valer in E) rsoweter, Se E-uard Schalth iß in Appenweier, P arrer Fri⸗de ich Knecht in We dschläg. Die Ensicht der L st⸗ der Genoss'n ist während der Dieast⸗ stu den des Gericht; jedem gestattet. Offenburg, den 26 Februar 1920. Amtzegericht.
— — —
0 Tenburg, naden.
Genoss nichafteegtnereintrag Ba d O.⸗3 259 Mi(vaäadlereinkanf genoffenschaft Offenbu tiugetragene Genosseaschaft amit beschränerer Haf⸗ pfl cht, mii kem Sitze in Off baerg. Die Satzung ist am 13. Tannar 1920 er⸗ richt Gegenstand des Unternehmen 8 ist der Einka f, die Gewinnung und der Ver⸗ kaaf voa Milc und Mlchpiozukten. Die Ha tsumme beträgt 500 ℳ. Die Gekaunt⸗ machungen der Ge efs „schaft erfo geu unter der Frm:, geieich et von min estens wei Aussi dteratsm tgliedern, in dem Offenburger Tageblatt und in der Offen⸗ vurger Zeitun . Vorstandsmitalteber si d: Franz opf, Molkereib fitzer, Franz Sales Feag, Milchhä dier, u d Jateb Rtesner, Milchbändler, alle in Off nharg. Die Einsicht der Liste der Senofsen in während
der Dienststunden des Gerichts rdem 9
Amtsgerich
oschersleben. [124685]
In unser Henossenschaftsregiter st am 1. Mäacz 1920 unter Ne. 14 die Geness n⸗ scheft in Strma „Ländliche Spac⸗ and Harlehastasse Busslaben, etsgerra⸗ aene Genossenschaft mit beschräakter Haftpfl cht“ mit dem Sitze zu Guns⸗ leben und ferner folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist am 21. Januar 1220 fesig stellt. Der Gegenstand des Unter⸗ neh meus ist der B trieb eines Spar⸗ und Oarlehnsk ssenge chafts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an bie Genossen fr ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde ung des Sparsinns.
Die Betanntmachungen ergehen unter der von mindest s zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ vossen chaft in der „Bodezeitung“ und b im. Engehen dieses Llattes bis zur nächsten Generaloersammlung im „Deut⸗ schen Reichzanz iger“’. Das Grschäfte jahr beginnt am April und endet am 31. März.
Vorstandsmitglieder find: 1) der Bahn⸗ hofsverwalter 1. R. Wilhelm Blauel, 2) der Landwirt H inrich Boockmaon 3) der Landwirt Friedrich Heine, samtlich in Gu gleben. 1
Die Willenserklärungen des Vorstands „rfolgen durch zwet Vorstandtmitglte erz die Zeich urg gescheht, indem die Zeich⸗ nenden bder Fiema der Genessenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts m gestartet. 8 Precuße sches Amtzgericht Osch rsleben
(Sobe).
— —
Pritzwalk. b 1124691]
Ju unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die durch Satzung dom 5. Oktober 1919 errichtene Genoff nschaft üunter der Ftrma Molkereige 40fse 2schaft Foalte hagen, eingetrag ne venoffen⸗ schaft mit beschränkter Hahpfl cht, in Fabe⸗hagen eingetrage worden: e⸗ Fenstand des Unternehmers ist die Mllch⸗ verweatung auf gemeinschaftliche Rechaun und Gefah: Die von der Genafsen chast aus ehenden öffentlich⸗ Bekanntmachungen er lgen unter der Frma der G nessen⸗ schaft, gezeich et von zwei Vorstandesmit⸗ glitedein, die vorn dem Aussichsat aus⸗ gehenden unter Benennung der selben vom Voesitzenden unterzeichnet. Sie siad im Köeisblatt der O prignitz auftunehmen. No standomitglieder siand: Gu s esitzer Eernst Baade, Landwirt Otto deendh veide in Falke hagen, Landwirt Auguft Schulz in Raprhagen, Lavdwirt Emil Lambeck in Falken agen, Landweit Wil⸗ b lm K.pina in Birkenfelde. Die Wllers⸗ erkläcungen für die Genossen schaft erfolgen durch zwei Vorstandemirglieder; doch kann einem einzelnen Mitol'eo für etazelte Heschäft⸗zweige Voulwacht ert⸗ilt werden. Die 3 ichnung geschieht in der Weise, deß de Ze chnenden vnier der Firma der Ge⸗ noffen schaft ihre Namensunte schuft mit dem Vorsatz „Der Vorstand“ setzen. Dte Cia⸗ sicht in die Liste der Geressen ist während der Deenststunden im Gerschtsgebhäude — Zimmer 1 — jedem grstattet.
Pritzwalk, den 16. Fevruar 1920.
Das Amsrageriaäht.
Recklingbaunen. [124692]
In unser Genoss nschafter gister sted ute unter Nummer 48 die Geagessenschaft unter der Frma „Er kautepenossen⸗ schaft der Mazter. uaeo Anst. ic er⸗ merster für Reckan hausen⸗S üd ud
Um ebang. e Henossen⸗ schefe mit beschräntter Paftpflicht, zu ’ck inghausen⸗End,“ eing na, en. Die Satzung ist vom 23. danvar 1920. Gegenszand des Unternehmens ist der
gememschaftliche Einkauf des zum Be⸗ iriebe des Maler⸗, Glaser⸗ und An⸗ streichergewerhes erforderlichen Materials,