1920 / 61 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8

Die Dauer der Genossenschaft irigiThargrg:

sich vom Tage ibrer Eitragung in das Genossenschaftsregister dis zum 31. De⸗ zember 1922.

Das erste Geschäftejahr endet om 31. Dezember 1920. Die solgeoben Ge⸗ schäftsjahre laafen vom 1. Januar bis 31. Dezewber jeden Jahre’s.

Die Dauer der Genossenschaft verlängert sich regilmäßig um 3 Jahre, falls vicht spätestens eim Jahr vor Ablauf die Generalversammlung durch Dreiviertel⸗ mehrheit die Auflösung beschließt. Die beiden Geschäftzführer vpertreten ge⸗ meinschaftlich die Genossenschaft ue außen und gegenüher den Mit⸗. gliedern. Sie zeichnen in der Weise, daß sie der Genossen schafts firma ihre Nomens⸗ unterschriften huzufügen. Bei Behinderung der Geschäftsführer werden diese je durch einen Belsitzer vertreten.

Der Vorstand besteht aus: 1) Albert Vieweg, zugleich erster Geschäfle führer, 2) Adolf Retsen weber, zugleich zweiter Geschäftsführer, 33 Viktor Korn, 4) Her⸗ mann Steiner, 5) Oskar Liebermann, alle in Sonneberg, Ziffer 3 biez mit 5. Beisitzer.

Dte Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jerem gestattet.

Sonnebeyg, den 28. Februat 1920.

Amtsgericht. Abt. I,. Sorau, N. L. [125438]

In das Genossenschaftseegister ist unter Nr. 38 die Wirtschaftsgenossenschaft der Fleischerribetriebe von Sorau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafs⸗ pfllcht mit dem Sitz in Eoran N. L., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ein kauf der für des Fleischerei⸗ gewerbe in Betracht kommenden Rohstoffe und Materialien und die Verwertung der Schlachtgrfälle der Mitglieder.

Der Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ, die Hafsumme für jeden Geschäfteanteil 1000 ℳ. Ein Grnosse kann sich mit höchstens 20 Geschäftsanteilen hetetligen.

Vorstandsmitglisber sind die Fleischer⸗ meister Karl Fellenberg jun., Karl Schwalm und Karl Köppe, 11 ich in Sorau.

Das Statut ist am 6. Oktober 1919, 10. Februar 1920 errichtet.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von windestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im „Sorauer Tagedlalt“ und der „Volkszeitung“.

Die Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Wzise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift binzussigen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden der Gerichis⸗ schreiberei jedem gestattet.

Soran N L., den 1. März 1920.

Das Amtsgericht.

Spandau. [125439)

In unser Genessen schaftsregister Nr. 42 ist bei der Wirtschaftsvereinignng Siemenbstadt e. G. m. b. H. in ʒxpandau eingetragen: Die Genossen⸗ schafr ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1919 aufgelöst. Liquidatoren sind die Herren: August Böhmn, August Ehrig und Fritz Prter, sämtlich zu Stemensstaht.

Spandau, den 5. März 1920.

Das Amtsgerscht.

Stepenitz. [125717] In unser Genossmschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Glek. trizitäts⸗ und Maschinengevossenschaft Dorf EGr. Ttepenitz und Wirkenwalde mit beschvänkter Hastpf icht“ eingstragen worven: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Paspe in Burkenwalde ist der Halbbauer August Zarnott in Dorf Gr Stepenitz in den Vorsland gewählt. Stepenitz, den 27. Februagr 1920. Das Amtsgericht.

Straubing. [125718] Genofsenschaftsregister. „Darlehenskasseuverein Dorwach a/ Bils, eingetragene Genvfsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. Sitz Dornach. Salzberger, Franz Puver, Stockner, Johann, und Stockner, Josef, aus dem Vorstand ausgrschieben; neu⸗ bestellte Vorstandzmitglieder: Payeil, Franz Paver, Bouer in Enzerweis, und Sedlmeier, Michael], Bauer in Gablöd. Straubing, den 26. Februar 1920. Amisgericht Registergerscht. gtuttgart. 125642] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der irtschaftg⸗ genoffenschaft der Tanzlehrer Gvoß⸗ Siunttgarts, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschrängter Hahpflicht, hier: Durch Beschluß der Genezalver. sammlung vom 21. Januar 1920 ist § 4 der Satzung geändert worden. Für jeden Gensssen ist nur ein Geschättzeptell zu⸗ lässig. Die Haftsumme beirägt 3000 ℳ. Den 8. März 1220. Amtzsgericht EStuttgart⸗Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.

[125720]

Auf Blatr 7 des Genossensckaftsregiters, die Firma Einkausg⸗ und Liesfer ungs⸗ gen Feuschaft den Schneibermerster In ThüMamt n Ungegenv ehige⸗ tragecue Bevossensthaft mit ve⸗ schrünktzer Poanpflicht zu Tyarandt betr, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist abgrändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 119 b der Registr⸗ akten. Die höchste Zehl der Geschäfts⸗ anteile, auf wesche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, ist auf zehn bestimmt.

Tharandt, bden 5. März 1920.

Das Aumttsgericht. Traunstein. [125643] Geaosseuschaftoregister. Baugenn Fentchaft Toostberg, eis⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schänkter Hafip flicdhs, Sitz Trostberg. Für Michael Bauer wurde Brunner Ludwig, Fabrikarbester in Trostberg, in den Vor⸗

stand gewählt.

Traunstein, 6. MWärz 1920.

UImtsgericht (Registergericht). Trebbin, Kr. Teltew. [125721]

In das Genossenschaftsrecister wurde heute bei der Spoar⸗ und Daelehns. kasse, eingetragene Wengssenschaßt mit breschvänkter Haftpflicht zu Christinradorf eingetragen:

An Stelle des aus drm Vorstande aus⸗ geschedenea Gastwirts Wüuheim Zänicke in Christinendorf st der Lehrer Arthur Schindler in Christtrendorf getreten.

Trebbin, den 29. Januar 1920.

Das Amtsgericht. Trebnitz, Serhaew. [125644

In unser Genosenschaftsregister wurde beuse bei Nr. 61, Glektetzitüälhgenossen⸗ schaft Domuowi ece. G. m. b. H., eingetracgen: An Stelle des ausgeschiebenen Kurt Srsche ist Bauerguls⸗ und Gasthof⸗ besitzer Paul Nitschke⸗Domnowitz in den 8 ,9 wählt. Amtsgericht Trebuig,

92

Trier, [125441]

In das Genessenschaftzregister wurde heute bei dem Mertesborfer SPpar⸗ und Darnlehnskassenverein e. G. m. u. H. in MeyteSpoxf Nr. 31 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Deiember 1919 ist der § 29 des Stetuts dabin abgeändert worden, daß die Bekauntmachungen in den „Bauern⸗ stimmen“ in Trter zu veröffentlichen sind.

Trier, den 4 März 1920.

Das Amtesgerzcht. Abt. 7.

Trier. [125442] In das Genossenschaftsregister wurde hiute bei dim Ni⸗dermenmiger Spar⸗ und Daxlehnskafsenvenein e. G. m. u. H. in Niedermennig Nr. 64 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Novembee 1919 ist der § 29 des Statuis dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmwachunzen in den „Bauerpstimmen“ in Trier zu ver⸗ öffentlichen siad.

Teier, den 4. März 1920

Das Amtsgericht. Abt. 7. wWürspurg. 1 [124718]

ECvredieverein sür Großlangheim md Umgebung, eingeiragene Ge⸗ nopssenscheit mit unbnfchrünkter Haft⸗ pflicht, Sitz Freesesedn. Durch Generalversammlungsbischluß vom 16. No⸗ vomber 1919 wurde an Stelle des bl⸗ herigen Vereinzsitats das ormalstatut des Landwirtschastlichen Revisionsverbandes des Baynischen Bavernvereins —e V. in Regenshurg angerommen und die Firma der Grnossenschaft in Cpar⸗ und Darlehenskafsenverein Broßlung⸗ heim, eingetragene Geymfsenschaft mit unbeschrüunlter Haftpflicht, mit dem Sitze in Proßlangheim, geändert.

Gegenstand des Unkernehmens ist nunmehr der Betricb eines Spar⸗ und Varlehns⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgliedern 1) die Anlage threr Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrtebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den YVerkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach auzschließlich für ben landwirtschaftlichen Hetrieb bestimmt sind, und 4) Maschmm, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebt zu beschaffen und zur Benützung zu überlessen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berafung der Generalversammlung, werden unter der Firmg des Veyeins, minde⸗ stens von drei Vorstandomitgliedern unter⸗ eichnet und im „Genossenschaftler“ in Kegensburg veröffentlicht⸗ 8 Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des lee Sn ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. b Ausgeschi den sind die Vorstandsmit. lierer Georg Häsner und Battholomäus

röhling. Neu gewählt wurden die Land⸗ wirte Pbilipp Barthel, rieser als Vyr⸗ steberstehvertreter, Johann Endres, Va⸗ kentin Falkenstein und Franz König, diese ale Beisitzer, sämtlich in Großlangheim.

——

SEwinemünde. [125440] In das Genossenschafteregister ist ber der Einkoufsgerofsenschaft der Fuhr⸗ wer ksbeßtzer in Swinemände und Umgegend r. H. m. b. H. in Swine⸗ münde eingetragen, daß on Sielle des ausgeschiedenen Wilhelm Albrecht Richard tehmocher in Swinemünde in den Vor⸗

Nand gewäͤhlt ist. Iuu . Swinemünde, den 21. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Der bisherige Direktor beißt jetzt Vor⸗ steher, die Vezeichnung Keister und Kon⸗ trolleur ist in Wegfall gekommen. Der

Vorstand besteht nunmeht auß fünf Per⸗

sonen.

Würzburg, 23 Januar 1920. Regisieꝛamt Wüegbnrg. Ziegerhais. [125645]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Schuhmacher⸗Roh⸗

8 8

stoff, und Pvoduklivgenessenschaft

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräulter Hafipflicht zu Ziegenhals eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmem ist der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmateriallen, Werkzeugen, Ma⸗ schinen und Schuhmacheractikeln und der Verkauf derselben an Mitzlieder und Nichtmitglieber. Die Uebernahme von Frbeinen des Schuhmachergewerbes und ibre Ausführung ducch die Mitel exrr. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 500 ℳ, jeder Genosse karn bis zu 10 Geschäftsauteilen erwerben.

Der Vorstanv besteht aus: Müller, Fosef, Ziegenhals, Kicchner, Richard, Ziegenhals, Auft, Richard, Dürr⸗Kunzen⸗ vorf⸗Waldesruh.

Statut vom 30. November 1919.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ber Firma der letzteren, gezeichnet von min destens 2 Vor⸗ standzmitgliedern, im Ziegenhalser⸗Stadt⸗ biatt und Siegtnhalser⸗Anzetger. Geht eines dieser Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an sebze Stelle der „Deutsche Reichsanteiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeschuung geichieht, in⸗ dem 2 Vorstandemital'eder der Fuma ihre Numenguntersch ift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ziegenhals, den 13. Januar 1920. Das Amtsgericht. Zwelbrucken. [125722] Gennffenschaltsregister.

Für vdie Firma „Eiukaufsgenosen⸗ sche ft selzständiger Bücker und Kon⸗ bizoren zu Et Ingbert Land, eingr⸗ tragene Genpfienschaft mit ve⸗ schränkter Hastpfliazt“, mit dem Sitze in Wlieskastel sind die Bäͤckermeister Rudolf Jußus und Friedrich Brahänder, veide in Blieskastel, zu Vorstandemit⸗ gliedern hestellt.

Zweibrücken, den 3. Februar 1920.

Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annsberg, Ersgeb. [126487]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

2038. Müller, Karl Max. Metall⸗ warenfabrikant in Tannenberg, ein verschlossener Briefumschlag, augeblich einen Fabrradluftpumpenschsauch aus Metall enthaltend, Fabriknum mer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrig 3 Jabre, ongemeldet den 31. Januar 1920, ½11 Ubr Vormittags.

2039. Schreiber, Curt. Ingenieur in Annsbevn., ein versiꝛgeltes Paket, an⸗ geblich 13 Muster von Halsket'en und je ein Muster von Untersetzern, Tablert⸗ und Photorahmen enthallend, Fabrsk⸗ nummern 30 45, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemelbdet ren 20. Pe⸗ bruar 1920, 10 Uhr 50 Min. Vormittags. Amtsgericht Anzaverg, den 2. Mäz 1520. Aschersleben. [124045]

In unser Masterregister siad folgenbe Muster der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Ascherslebden ein⸗ getragen worden:

a. unter Nr. 463: 50 Abzüge zur Ver⸗ zierung von Affichen, Plakaten, Beuteln, Kfotzbeuteln, Falrschachteln, Bodenbeuteln, Proiprkten. e Schiebeschachteln, Oprimusschachteln, Briefblättern, Kuverts, Postkarten, Etiketten, Einsteckschachteln und Kartong, Fahriknummern 2927, 2946, 2954, 2964, 2967, 2968, 2790, 2971, 2976, 2977, 2979 bis 2986 2988 bie 2992, 2995 b's 3000, 3002, 3003, 3004, 3006 b's 3008, 3011 bis 3013, 3015, 3016, 3018 bis 3020, 3022, 3023, 3024, 3027 bis 3030,

b. unter Nr. 464: 11 Abꝛzöüge zur Verx⸗ zierung von Opttmusschachteln, Kartons, Faltschachteln, Bodenbeutelr, Klotzbeutelv, Zigarrenbeuteln, Beutels und Schachteln, Fabriknummers 3032, 3033, 3034. 3035, 3036, 3038, 3039, 3040, 3043, 3046, 3058, 463, 464, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Dezember 1919, Müutags 12 Uhr,

c. unter Nr. 465: 18 Abzige zu Ver⸗ zerurgen wie vorttehend, Fabriknummern 2993, 3001, 3025, 3026, 3037, 3041, 3047, 3048 bis 3057, 3061, Flächenerzeng⸗ nisse, angemeldet am 13, Januar 1920, Vormlittags 11,50 Uhr,

d. unter Nr. 466: 24 gleiche Ver⸗ tierungen, Fahriknummern 2978, 3010, 3021, 3044, 3045, 3059, 3060, 3062 b’s 3065 3070 bis 3074, 3077, 3079, 3081 bis 3085 und 3096, Flöchenerzeugniffe, augemeldet om 2¾. Januar 1920, Mlltage 12 Uhr, Schutzfrist sämtlich 3 Jabre.

Aschersleben ven 5. Februar 1920.

Preußisches Amisgericht

Cömn. 8 1126488]

In das Musterregister wurde im Monat Januar 1920 folgendes eingetragen:

Nr. 1730: Maschinenbananstait Humboldt, Cölu⸗Kalk. am 9. I. 1920. hei den Fobriknummenn 607, 608 und 608 a. Die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre verläfgert.

Nr. 1729: Aug. Wiefe & Sons Kakag u. Schokolade Fabrik, Göln.

am 29. Januar 1919, bei den Fabrik⸗

nummern 1725 1726. Die Schutzfrist ist um westere fünf Jahre verlängert. Im Monat Februar 1920:

Nr. 2352: Hilarius Thöatg. Cöln, am 12. Femruar 1920, angemeldet am 6. F bruor 1820, Nachmittaas 1,12 Uhr, 1 Schuh fünfmal versiegelt, Fabrlk⸗ numger 1, pvl stisches Erzeugnis, Schatz⸗ frin 3 Je bre

Ne. 1787: ““ Humknldt Cöln⸗Kalk. am 25 Frbruar 1920, Fabriknummern 326, 264 (2 Muster für gelochte Zierbleche). Die Schutzfrist ist um fünf Jahr⸗ verlängert.

Amtsgericht, Abteilung 24, Cöln.

1¹) Konkurse.

EBerlin. [126198]

Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1918 verssorbenen Börsenvertreters IJohannes Warzken in Berlin. Pritz⸗ walkerstr 2 wobnhaft gewesen, ist heute, Normittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Miite das Konkursverfahren er⸗ öffnei. (Aktent. 84. N. 16. 20 a.) Ver⸗ walter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. pril 1920. Erste Gläubigerversammlung am 3 1. März 19 20, Vormiltags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7 Mai 1920, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgehaͤude, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer 106—108. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mrz 1920.

Berlin, den 9. März 1920. 8

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Ahbteilung 84.

Burzhausen, G. Bayern. [123361] Das Amtzgericht Burahausen hat am 1 März 1920, Nachm. 3 Uhr, beschlossen: lleber den Nachlaß des am 28. November 1918 in Burghausen aestorbenen und wohnhast gewesenen Diplomingerieurs Jugvax Rogungas wid der Konkurs eröffnet. Konkörzverwolter: Amisgerschts⸗ sekretär Kasser in Burghausen. Offener Arrest mit Anzeigefsist bis 10. April 1920 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Forkarsforderungen bis 30 April 1920. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anberen Nerwalters und Bestegung eines Gläͤubigrrausschusses: 30. März 1920, ahgemeiner Prüsungstermin: 26 Mai 1920, jeweils Vornmittsh s 9 Uhr, im Sitzusgesaale des Amtsgerichls. Burghuusen, 2. Mürz 1820. Gerichtsschreiberet ves Amtsgerichts.

Dresdenz. [126110]

Ueber dat Vermögen des Folzspalterei⸗ inhabers Karl Peinrich Dutschde in Deröbden, Mittelltr. 27 II u. 24 sowie Palmstr. 18 n. 26, wird heute, am 9. Mär, 1920, Vormittaas 512 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vize⸗ iokakrichter Krumhaar ig Presden, Stein⸗ straße 9. Anmeldefrist bis zum 29. März 1920. Wehl⸗ und Prüfungktermin: 8 Npril 1920, Borwiltags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29, März 1920.

Amtsgericht Dresben. Abt. II.

Jork. [126480]

Ueber dos YVermögen des veistorbenen Nrozeßagenten Adoef Oppermann in Jark wird heute, am 6. März 1920 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Prozeßagent Hinrich Mryer in Jork wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1920 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschluß fassung Über die Zeibehaltung des ernannten obder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üäber die Bestellung eines Glänbigeraug⸗ schuffes und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenstände und zur HPrüufung vder au⸗ gemeldeten Forberungen auf den 9. Ppril 1920, Vormittags 10 Ugr, vor bem unterzeichneten Gericht Termin anbetaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurgmasse etwas fchuldig find. wird aufgegeben, uichts an den Geulein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besitze ver Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Ssche abgesonderte Me⸗ frledigung in Aaspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bib zum 1. Aptil 1920 Anzeige zu mwachen.

Amtsgericht in Jork.

Kyrita, Prianitz. [126482]

Ueber den Nachlaß des für tot erklärien Malers Martin Bischoff ans Faren⸗ mhin wird beute, am 10. März 1920, Vor⸗ mwittags 10 ½¼ Uhr, das Konkuisverfahren eröffnet. Der Rentier Chriftian Bork in Barenthin wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrot bis zum 14. Ayril 1920. Gläubigerversammlung und Lrü⸗ fungstermin am 21. April 1920. Vormittsgs I1à1 Uhr Offener Arrest mlit Aazetgefrist bis zum 14 Apiil 1920.

Kyritz, den 10. März 1920.

Das Amtsgericht.

Ogzterkburg. [126111] Koskurserössaung. Ueber das Vermögen der Putzwaren⸗ haundlerin JIva Goerges in Oster. burg, Breitestr. 24, ist heute, Mitrags 12 Uhr, von dem Amtzgertcht zu Oster⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet worden. Verzwalter: Rechnungebeamter Röch. Ziep in Osterburg. Offener Anrest min Anzeige. pflicht bis zum 1. Apzil 1920 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Aprfl 1920. Erfle Gläubiger⸗

(Dose in Relltagen wird nach

versammlung am 30. März 1929

Vormittags 9 Uhr. Ahgemeiner Prü⸗

fungstermin am 17. April 1920,

Vorm. 9 Uhr, Zimmer 6

Ssterburg, den 8. Marz 1920.

Henning, Amtegerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichls.

RBassum. 11 26107] In dem Konkursverfahren übt, das Nermögen des Maurermeistens Err st Bachler in Bassum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltezs, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen der Bhtugjermin auf den 27. Marz 1920, Vormitlags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt Bassum, den 4. März 1920.

Gerichtsschleiber des Amtsgerichts. Charlortenburg. [126109] Dag Konkursverfahren über den Nachlatz des am 20. Februar 1917 verstorbenen Iastizrats Gustav Jacobsohn, zuletzt in Berlis⸗Wilmersdoef. Pragerstr. 23 wohnboft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Der Gerichtsschre ber des Amtzgerichts. Abt. 4

Cöln. [1264811]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Turngerätefabrik Fersi⸗

nand Thomas G. m. b H. in Cölr,

Severinstraße 53, wid mangels Masse

eingestellt. I Cöln, den 4. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 65,

Eigenach. [126479] Das Koukurzverfahren über den achlaß des Mittergutspüchters Hugo Meyer in Weißendiez b. Tönges wud nach erfolgter Abhaltung des Schleßtermins und nach Vollzug der Schlußvertetlung aufgehoben. 8 Eisenach, den 27. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. II.

Leipzig. (126483]

In dem Pittrichschen Konkursversehren wird zu dem Eroffnungsbeschlusse vom 5. März 1920 bekanntgemacht, daß der Bemeisschulbner Oswald Hrrmaan VPittrich sich bei seinen Geschäften guch der Firmen „Mitteldeutsche Elektezzitäts⸗ Industrie Pittrich & Co.“ und „Gas und Elektriz tars⸗JIrdustrie Pittrich' bedient bat.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:.

Den 10 Maärz 1920.

Limbpach, Sachsen. [126484] Das Konkureverfahren über, des Ner⸗ mögen des KRanfmanrs Conzad O⸗ wald Rätzer in Oberfeohna, M t⸗ inhaders der Füma H. Rätzer daseibst, wird nach Abhaltung des Schlußtermias aufgeboben. Liashach, den 9. März 1920. Das Amtsgericht.

EPinneberg. [126485] Das Konkursverfabren über den Nachlaß ves Daumschnlenbesitzers Konrabd ertolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben.

Pinnebera, den 9. März 1920.

Das Amtsheuicht.

SIRe. [1261121

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 29. Juli 1815 verstorbenen Mühlenbefitzers Hermngun Friedrich Wessel aus Warrien wirh nach Ab⸗ inns des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. 3 beEyte, den 8. März 1820

Das Amtsgericht. Abt. 11I.

FTaucha, Bz. Leipafx. [126486]

Das Konkursverfahren über kas Nach⸗ laßvermögen des Schnuitvermeisters Friedrich Gusav Rudoiph in Hoher⸗ heida wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehobeun. Amtsgericht Taucha, den 9. März 1920.

Zwielkau, Pachsen. [126 113]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des zuletzt in Zwickau wohnbast ge⸗ wesenen Flneger⸗Leuntnants d. R. Wernern Georg Dictrich wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben.

Zwickau, den 8. März 1920.

Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekanni⸗ machungen der Eisen⸗

1126098858 *2* Gameinschaftliches Hest C 1 b (Statkonltarlftateln usw.) Tfv 200.

Die durch Belauntmachung vom 1. März 1920 angekündigte Erhöhung der Fracht⸗ zuschläge und Ueberfuhrgebühren der Braunschweigischen Landesellenbahn ailt nicht, wie bekanntgegeben, erst vom 4 Mat 1920, fondern schon vom 11. März 1920 ab.

Auskunst geben die beteiligten Guter⸗ eernggnan sgvie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplotz. 1“ Berlin, den 8. März 1920.

EFisenbahndirektion.

Charlotzenburg, den 3. März 1920.

S.

Avale: Buchwert..

Keilschuldven schre bungen .

Guthaben von Bauken im feindl. Jusland

.HF ‚gpgantee Beitap.e k. um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

2 61. Berlin, Freitag, den 12. März

ffentlicher Anzeiger. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Untersuchungasechen⸗ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Anußerdem b Bankausweise, 1 8 wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

taatsanzeiger. 1929.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsamvälten.

L

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Vereinigte Filzfabriken in Giengen a. d. Brenz.

Bilanz auf 31. Dezember 1919.

—-—õ—————

———

) Kommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellschaften.

Bekauntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[126048] Aktiva. Immobllienkonto der deutschen Abteilung: Gebäude, Maschinen und Grundstücke 2 379 116,50 Zugang in 199. . . 33 080,17

2 412 196,67 Wanng in 1019. 336 60

2 411 860,07. 8 Abzüglich Abschreibung..

-— 1691 386,57 720 473 50 Hypothekenkonto Wasserburg. 500 000 santotenentt nsn. Debitoren einschließlich der Anlagen 19249 er Zweiganstalten 1““ Vortrag von 1918 109 987,62 Effektenkonto: Effektenbestand.. 695 333 . 2 Kassakonto: Kaßzabestand . . ü Wechselkonto: Wechselbestannd ... 60 695/30 116“ Waren⸗, Fabrikations⸗ und Betriebskonto: Vorräte an Wollen, Filzen und Materialienn. 14 435 824 54 11 131 441 66 8

Gewinn⸗ und Veriustkouto.

* p

ℳℳ Abschreibung für 1919 auf Immobillenkonto 18 126/12 Kurs, und Valutaverluste auf deursche und österreichtsche Wertpaplere und österreichtsche Bankgurhaben. 426 065 85 Talonsteuerrücklage für 1919 . 10 500,—- .ℳ 109 937,62

ö““ Reingewinn in 1919 526 952,17 [. 646 939 79 1 101 631 76

5 250 000 172 000

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Beilin. Reservekornto: Gesetzliche Reserve 1 225 811,— Extrare erve 1 1 004 135,— Kontokorrentkonto: Kreditoren Unterstützungs⸗ und Pensionsfondskonto Dividendenkonto ö1I1“ Talonsteuerrücklagekonto 11“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

2 229 946

2 108 250 600 000 19 305 105 000—

5785] 8

Schwäbische Textilwerke, Aktiengesellschaft, Ebersbach a. d. Fils.

LIENSEHIHnNHA

voll.

undstück, u. Gebäudekto. schinen und Uteusilien enbestand 56 tokorrentguthaben

atokorrentbankguthaben bentarbestand..

8 Haben.

2 000 000 1 900 070 6 094 1 912 847 359 633

88800n— Ae16“ 646 939 850 000,— 8 390 82

1 274 304 26 81 790

2 514 090,68

5 278 575 76 % Gewinn⸗ urd Verlustrechnnng.

359 633 dAbschreibangen für 1919 Röcklagen in Reservefonds Rücklagen in Spezialreservefonds 4 % Dividende und 4 % Super⸗ dtvidende gleich 8 % auf 300 000,— 4 11“ Vortrag auf neue Rechnung . 5 633 80 816 11“ 359 2180 359 633/80 Die Mandate sämtlicher Mitglieder des Aufsichtsrats erlöschen mit der ligen Generalver sammlung. Wiedergewählt wurden: Herr Generaldirektor Adolf Waibel, Charlottenburg C. 2, Knese⸗ beckstr. 78/79, 1b S. Ex] Heir Generglleutnant Th. von Körner, Berlin, Landgrafenstr. 7, Herrn Pr. Oskar Netter, Berlin⸗Schöneberg. Neugewählt wurden: Herr Fabtikeesiter Alfred Blumenstein, Wehr in Baden, Herr Kaufmann Wilhelm Limberg, Berlin⸗ nrunewald. Tie Herren Axthur Weither, Berlin, und Gustay Martin in Stuttgart hatten geten, von Ihrer Wiederwahl abzusehen. Ebersbach/ Berlen, den 3. z 1920. Schwäbische Tegtilwerke Aktiengesellschaft. F. Martin.

Bilapz vper 30. September 1919.

Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto. Arbeiterwohlfahrtskonto Kontokorreutschulden. Bruttogewinn für 1919

5 69bb1

11 131 441 Hahen.

109 987

Soll.

5 278 575 Haben.

Vortrag von 1918 1 B

Ueberschuß des Fabr kationskontos und Ert ägnisse aus Geschäftsbeteiligungen, EE116“ 991 644

270 000

10 000

50 000

24 000

[(125784]

Vogtländische Carbonisiranstalt in Grün i. Vogtl. Besiswerte. Rechnunggabschinß ing das Jalr 919.Sulhen. as Artienkapitel Reservefonds Spezialreserbvbe..

[126047]

Vereinigte Filzfabriken

in Giengen a. d. Brenz.

Nach Beschluß der heute ahgehaltenen Generalversammlung gelangt für das Ge⸗ schäflsjahr 1919 eine Dividende von 9 %. also für Aktien I. Emission 45,—, für solche II. und III Emission 90.— pro Aktie, zur Verteilung.

Die Einlösung der Dividendenscheine Nr. 38 der I. und II. Emf sion und

82

600 000

60 000 150 000

3) 000

Aktienkopital (noch nicht einge ablt) Geundstücke u. Gebäude 103 806 8 Maschinen, Geräte, Fuhrwerk 20 Versicherungsreserbve.. Außenstände 150 889 58 Stempelreserpe 5 500 Betrieksmaterial, Vorräte 20 03 50 Kriegsgewinnfteuerrücklage 200 806 Kafse und zi en. n 60 366 Nr. 11 der III Emi n olgt v echse 111““ 0 Kreditoren 8 49 330 e kg Wertpapieer.. 453 73,50 Verlust⸗ und Gewinnkonto 183 24 38 an unserxer Kasse hier sowie h1“ 1 339 987 68 1“ 1 1 339 987 ber e .,gns.laes Bereins Verlast- und Gewinnkontg. bei der Bayerischen Disconto⸗ und A1AX.“ 407 579 91 96 071 23

6236 2 687 635

—— -— —x

Aktiva. Grundstück,. Buchwert . . ... 110 000 Abschreiburg 10 000 Kesselbau: Gebäude: Buchwert. P1. Abschreibung. G.“ Maschinen: Buchwert Ahschreibung ... . Werkzeug und Geräte: Buchwert Modelle: Buchwert ““ Büroinventar: Buchwert Zentrale: Werkzeug und Geräte: Buchwert Modelle: Buchwet Büroinventar: Buchwert.. zenzen und Verträge: Buchwert Dehitoren: Buchwert 8 g Pubiose: Buchwert Kassen, Banken, Postscheck: Buchwert 365 123 Keutionen und Effekten: Buchwert. .. 47 71³ Waren: Buchwerrt 581 033%

Allgemeine und Betriebsunkosten, Besamterträgnis Kursverluste

Abschreibungen und Rücklagen

Hewinnanteile, Dividende. Wohl⸗

fahrterwecke u. Gratifikattonen —183 984 38 Schalmann in 687 635 53 687 635

Mach erfolater Neuwahl für den ausgeschlebenen Herra Hugo Beutler besteht chtsrat aus den Herren: Kommerzlenrat Edmund Dürr, Reschenbach i. Voatl., Vorsitzender, Kaufmann Paul Boͤhme, Reichenbach i. Vogll., stellverte. Vorsitzender, Fabrikbesitzer Max Hemvel, Reichenbach t. Vogtl.

Grun i. Vogtl., den 6. März 1920.

Vogtlandische Carbonisiranstalt. Max Bechlter, Vorstand.

—————- Wechsel⸗ Bank N. G. ia Aungs⸗

burg 1 dem Bankhause Schneider & Münzing vorm. JI N. Oberodoaerffer in München, Salvatorstr. 18, und dem Bankhause München I. Die vorgeschlagene Aenderung der §8 7, 14, 22 und 29 der Satzung wurde ge⸗ nehmiat. Die turnusgemäß aus dem Aussichtsrat ausscheidenden Mitglieder Herr Rechts anwalt Erxgen Haehnle und Herr Kom⸗ merzienrat Dr. August Schaeider wurden wiedergewählt. Bei den vorstehend genannten Ein⸗ lösungsstellen können auch die neuen Ge⸗ winnanteilbogen gegen Einreichung der [125783]

Talons vom 1. Apil d. Z. ab baogen Wiesbadener Kronen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

werden. Gieugen a. b. Breuz, den 9. März 1920. Vilanz m 30 September 1919.

Vereinigte Filzfabriken. (126210] 4 . Mechanische Baumwollzwirnerei Kempten vorm. Gebr. Denzler. Die Aktionäre unserer Hesellschafn werden hiemit zu der am Mantag. 12 April 1920, Vormittags 10 Uhr, im Fabrikkontor stattfindenden außter⸗ „sseallch en Generalversammimnngein⸗ geladen.

154 265 64 265 80 530

30 330

645 349 2

1G Aktiva. V Zrundstücke und Gebäude ... Aktivhypotheken . 244 878 5]

16 981 64

1. 64 261 860/15 80 839 36

5 702 ,38 684 22 21 8185 58

55 752 10

1 850 000

Passt 181 020

ETeeee.“ Avaldebitoren 48 235,— Kasse und Effekten.. Bankguthaben.. Verlustvortraa. Tagesorbnung: Verlust 1918/19 Ergänzung des Aussichttratzt. 1A11A“ Die Anmeldung zu dieser Generalver-— sammlung hat bis 2. April 1920 im Fabrikkontor zu erfolgen. Zur Ver⸗ Vorzugtaktien.. Se- Sres ltnisnas ist eine schriftliche Priorttätsaktien.. Vollmacht erforderlich. bligationen... Kempten, 9. Marz 1920. -ü.. a ga

Schuldverschreibungen... 1“” IEhdah. Chapurg, Vowrsitzender. Uneingelöste Obligationen und Schuldverschreibungen 10 000

Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Weike . EEäe 8 982 Aktiengesellschaft. 9 2

Auf die Tagesordnung rer auf Dienstag, Hypotbeken. ö .. . den 30 März d. J., einberufenen General⸗ E ¼ 48 235,—. 8 bersemmlung werden nachträglich folgende Stillegungsk e I es Gegenstände gesetzt: gungstkonto.

1) Abänderung des § 20 Absatz 2 des Dr. Bamberag. Gesellschaftsvertrags, betrestend Be⸗

Gewinn⸗ und Berlustkontdo am 30. September 1919. Haben. rufung des Aufsichtsrats.

LEee —,—— w, 2) Ibänderung des 8 21 des Gesell.

46 5 schaftevertrags, berreffend Beschlaß⸗ 251 6527 fassung des Aufsichtsratsz und Vorsiz

784114 2) E. 1nnden 8 2 ves Gesellchafte

rgänzung be⸗ e ese afts⸗

104 596, 03 vertrags, betreffend Vergütung des Aufsichtsrats.

4) A⸗nderung des § 25 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend Staats⸗ angehörtakeit der Vorstandsmitglieder.

Hannover⸗Brinß. den 10. März 1820.

Der Aafsichtsꝛgt.

Kommerzienrat Jos. Berliner,

Vorsitzender.

Aktienkapital 500 000

101 000

JAEEEö111“; 4 000

6““ 689 927

97 000 125 959

499 128 : 400 000 192 91 53 325

61 941 2 782 890

272 843 226 285

———

editoren 16“* Anzahlungen.. .

Attionärkredit . . . . ..

ückstellungen.

Delkrederrere ..

vale 1“

Gewinn⸗ vund Venlust: Gewinnvortrag . Reingewinn 1918/19

Abschreibungen.. Gewinnvortrag...

1 031 000 369 000 219 000 420 000

1 400 000 639 000

23 852

397 307,35 36 510/81

286 21940 16 2782 890 06 Gewinn⸗ und Merlustechnung am 30. September 19

Verlust.

6 727 1 879 232

.686ECEEE61665 6

Charlottenburg, den 30. September 1919. palbor Breba A2⸗G.

Loll. Vortra 161“ Nerwaltungsunkostenn ..

Abschreibugngen . .

8866gö558 6 6u886

79₰ 5 48697 485 473 66

sen und Diskont udlungsun kosten rsdifferenzen. chreidungen.. anzkonto: Vortrag

Lewinn 1918/19

Gewinnvortrag. Gewinn

Gewinn. Ihrsensmabgh . . . . . . . ... Mielen abzügl. Hypothekenzinsen Verlustsaldoo .

6 727 84 .

490 960 63

Charlottenburng, den 30. Sepember 1919. Halvor Breda A.⸗G.

Dr. Bamberg.

490 960

DSDer Aufsichtsrat. CGhr. Glaser, Vorsitz nder

1“ 8 1“ 88 1“ *

Die Direktion. A. Grankow.