1920 / 61 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Grundstückshandels. beträgt 20 000 ℳ. M schinenbauer 6.

Das Stammkavital Der Geiellschafter

Eduarb Böhme in

von 10 000 folgende We te ein: a. eine Zerkleineru g maschine (eine Schlagzahn⸗ muhle) im Weorte von 9000 ℳ, delle und Schablonen im Werte von 500 ℳ, c. das Reic spatent Nr. 272 251 auf eine Zerkleinerungsvorr chtung für zähe Stoffe, sowie die Anmeldung eines neuen Patents auf einen F emdkörper⸗ Ausschider im Wete von zusammen 500 ℳ. Geschästsfuh er sind der Privat⸗ mann Richird Eoverwein und der Ma⸗ schinenb uer Eduard Böhme, beide in Hahe. Der Geseuschaftsvertrag ist am 17. Februar 1920 festgeseut. Hat odie Gesellschaft nur einen Geschäftsfuhrer, so wird sie durch diesen vertreten, sind mehrere Geschafltsführer v rhanden so wird sie nur durch die Geschäftsführer m Gemein⸗ schaft verlreten. ulle Betanntmachungen erfolgen urch den Reichsanzeiger. Halle, den 4 März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. In das hiesige Handelsregister Art. 8

ist beute bei Ne

Aktiengefellschaft in Halle eingetragen:

loschen.

erloschen.

kura sind loschen.

Diedrich

erloschen.

an

losch n

Otio Th.

Auaust Peter Max Doherr, zu Hamovurg; jeder von ihnen ist allein inenba zeichnungsberechtigt. Halle S. bringt auf seine Stammeinlage Ernst Uhilip Nachf.

b. Mo⸗ Robert Wächtler.

Domkomsky & Co. E. Mindt entteilte Prokura ist durch Tod erloschen

Walter Rummel. die an Ehefrau Rummel erteilte Po⸗

John Heilbut.

Hans Vierkandt Ernst Hermann H.itmann, n Bergedorf.

[125888] Heinrich Halbe. Diese Firma ist er⸗

Die an A. M.

Diese Firma sowie

erloschen. Diese Firma ist er⸗

Seekamp, Filiale Ham⸗

Zweigmederlassung der Frma Dirdric Serekamp, Die hi sige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma sowie die an K. Schweighöfer erteilte Prokura sind

zu Bremen.

Prokura ist erteilt zu

114 David Löhne Wehn & Co. Prokara ist erteilt an

odor Weber, zu Dresden.

Nach dem Beschlusse der Generatveramm⸗ von Allwörden & Badendieck. Diese

lung vom 14. Februar 1920 soll das Grundkapital um 1 00 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundk pital beträat jetzt 2 750 000 ℳ. Die 1100 Inhaberaktien werd zum Nennwerte ausgegeb n Halle, den 5. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [125887] In das diesige Handelsreaister Abt, B Nr. 293 ist heute bei der Frma Ammen⸗ dorfer Mühlenwerke und Brotfabrik Akliengesellschaft in Halle emngetragen: An Stelle des ausgeschi denen Paul Pabit ist der Kaufmann Herbert Nagler in Lanchttedt zum aheinigen Vorstand bestellt.

Halle, den 5. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [124977] Gintragungen in das Handelsregister. 4. Marz 1920. 8

Otto Zarse. Die an H. W. G. Lorenz ert ille Prokura ist erloschen. Nathansen & Müller. Das Geschäft ist von Johann Heinrich Friedrich Karl Oite, Schneider, zu Hamburg, über⸗

wo den.

4. März

Carl Klei

Die im

sind nicht

nommen worden und wird von ihm H. E. Güth & Siller. Handelsgesellschaft ist aufge öst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Güth mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden

unter der Lirma Nathansen & Müller Nachf. Friedrich O te fortgesetzt. De Prokura des C. E. F. Müller ist erloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten unter der Verbindlichkesten und Forderungen der fortgesent früheren Inhaberin sind nicht über⸗ C. H. Th. nommen worden. Emil O. H. Nüsch In das Geschäft ist Johannes Gerdts, Kaufmann, zu Hambutg, als Gesellschafter eingetreten. De offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Gerdts & Rüsch fort. Hugo Lange. Diese Firma ist erloschen.

Friedrich C. F. Jantzen. Inhaber:

und Otto leute und

belm Bür

.

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

Die Liquidation ist beendigt und die Firma etloschen.

Die an F. D. C. W. H. Klees er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Erich Schröder vorm. Leo Dreher. In das Geschäft ist em Kammandittist eing treien.

Die K

ommanditgesellschaft hat am

. 1920 be onnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe beg ündeten Verbindlichkeiten habers sind nicht übernommen worden.

des bisberigen In⸗

n Dasz Geschäaͤft ist von

Rudolph Thomann, zu Bergedorf, und Oito Wilheim Carls, zu Hamburg, Kautleute, über⸗ nommen wotcen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Carl Klein Nfl. fort.

Carl August Georg

Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten des bisherigen IJnhabers

ü ernommen worden. Diese offene

vnd wird von ihm

Firma Heinrich E. Güth Reese & Sohn. Gesell⸗

schaffer: Claus Heinrich Theodor Reese

Dermann Carl Reese, Kauf⸗ Fabrikanten, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Stamer & Co. Otto Herrmann Nachf. Prokura ish errass an Johannes Wil⸗ sel. Paul Günther. teilt an Julius Georz Ludwig Rebder;

Gesamtprokura is er⸗

Franz Carl Friedrich Jantzen, Kauf⸗ 5 zwei aller Gesamtprokurtnen sind zu⸗

8 mann, zu Hamburg. Ludwig Plett. In das Geschäft ist Wilhelm Kail Jannicke, Kaufmann, zu Homburg, als Gesell chafter eingetreten. De offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma

ort.

E. W. Paul Krahl. Diese offene Hand lsge ellschaft ist aufge öst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hedrich mit Akliven und Pass ven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Carl F. Hedrich fortgesetzt.

Mauom Gosse H. Meins Kfl. D.se offene Handelsgesehschaft ist auf⸗ elöst worcen; das Geschäft ist von em Gesellschafter Gesse mit Akt ven und Passiven übernommen worden und wird vor ihm unter unveränderter Firma fortgezetzt.

Schmidt & Fischer. Diese offene Pandelsnesellschaft ist oufgelöst worten; Da Geschäft ist von dem Gefellschafter F scher mt Alt ven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G. Benthien. D ese Firma ist erloschen.

Wilnelm Kierulff Prokura ist eiteilt an H inrich Emil Hermann Kellner. sichard Kannow. Inhaber: Robert g Kannow, Hausmaller, zu Ham⸗ urg.

Kreymborg & Co. Diese offene Han⸗ dels gerellschaft ist aufgelöst worden; das Gechäft ist von dem Gesellschafter Krevmborg mit Aktiven und Passiven übvernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Hans O. Lütkens. Gesamtprokura ist

erie lt an Adolf Max Ernst Schulz, zu Vork dorf; je zwei aller Gesamtproku⸗ rristen sind zusammen ze chnungsberechtigt.

Ludw. Mylius. Prokura ist erteilt an Max Adorf Wilhelm Mylius.

Herms & Levor. Gesellscha ter: Carl 6 eee⸗ Max Herms und Victor vor, Naufleute, zu Hamburg. . Dee ossene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Carl Braselmana. Diese Firma ist eerlo chen.

C. Rohde. Diese Kommanditgesellschaft

ist aufgelöst worden.

Die an

nover.

Protura

die Gesell

in

woroen:

Restaurant

schluß der

Durch

gefrot und Das S

Grundstücks⸗Gesellschaft Wittenberg⸗ platz Aktiengefellschaft. aus dem Vorstande ausgescheden.

Carl Friedrich Stenssloff, Kau mann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Friedrich Freide, der defugt ist, aemein⸗ schaf lich mit einem Vorstandsmetgliede

Die an C. F. Steusszoff erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Carolita Grundstücksgesellschaft mit beschrünkter Haftung. schluß ter Gesellschafter vom 27. Fe⸗ bruar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag Gemäßheit der notartellen Beur⸗ kundung geändert und u. a. bestimmt

Gegenstand des Unternehmens ist der Betri b von Handelegeschäften aller Art mit Ausnahme von Bantgeschäften und der Erwerb die Verwallung und Veräußerung von Grundstücken. Westfältsches Kohten⸗Kontor, sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Max Carl Hugo Wessmann.

Deseniss & Jacobi Actiengefellschaft. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

beschränkter Haftung.

nuar 1919 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 45 000 auf 180 000 herabgeletzt worren.

vom 10. Februar 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der nota⸗ riellen Beurkundung

„beträgt 180 000 ℳ.

Dee Gesellschatt wird gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsfübrer oder gemein⸗ schaftlich durch einen Geschäftsführer Max Carsch & Co. Die Firma der und einen Prokurinen vertreien. s

ummen zeichnungsverechtigt.

J F. W. Siemens und C.

8 N. Lampke erteilten G samtprokuren ind erloschen, erstere durch Too.

Luowig Brunner Filiase Hamburg, Zweigniederlassung der Firm, Ludwig Brunner, zu Lud vig Brunner, Kaufmann, zu Han⸗

Hannover. Inhaber:

L. Beer ist

ist erteilt an

Heinrich

chaft zu vertreten.

Duirch Be⸗

Ge⸗

Jalaut Gesellschaft mit Gesellschafter vom 20. Ja⸗

Kaufleute, uh Die an G. W. H. Stühmer erteilte Pokura ist er⸗

Die an A. M. E. Mindt erteilte Prokara ist durch Tod

sellschaft mit beschräukter Haftüung Verkautsstelle Hamburg, Zwig⸗ niederlssung der Firma Norddeutscher Cement⸗Verbaud, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin.

Durch Beschiun der Geseusch tter vom 12. Dezemver 1919 ist der Gefell⸗ schaftsvertrag und der zu seinem Be⸗ standreil gemachte Kommisnonsvertrag ihrem ganzen Umfang nach in Ge⸗ maßheit cer notar elen Beurkundung neu gefaßt und insbesondere geändert:

a. die §§ 5, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 16 und 23 des Gesellschaftsvertrags,

b. die §§ 1, 3, 6, 9 10 11. 12, 13, 16, 17 und 21 des Kommissions⸗ vertrags.

Die an L. Witt erteilte Prokura ist erloschen.

Kohlenlager Hamburg Gesellschaft mit bes nränkter Haftung. Der Sitz der Geellschaft ist Hambarg.

Der Geseuschaft vertrag ist am 16. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: a. der An⸗ und Verkauf sowee die La⸗ gerung von Kohlen und sonstigen Brennmaterialien aller Art, b. die Gründung und de Erwerbung von Unt rnehmnen, die dem Zwecke der Ge⸗ sellschaft förderlich sind sowie die Be⸗ teilig ng an solchen Unternehmea.

Das Stammkuapital der Gesellschaft beträgt 30 200 ℳ.

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. März 1926.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stelt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwer Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch

mit einem Prokuristen.

Solange Regener Geschäftseührer ist. ist dieser zur Alleinvertretung be echtigt.

Geschäftsfüh er: Fraz Hermann Ju⸗ lius Regener, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wrod belanntgemacht: Die öff nilichen Bekann machungen der Ge⸗ sellschft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Handelskompagnie für edarf Gesenschaft mit besch äukter Haftung. Der Siz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertraa ist am 24. November 1919 abgeschlossen und am 3. Februar 1920 geandert woirden.

Versorgung der Industrie mit Roh⸗ stoffen undo der Handel mit Industrie⸗ erzeugnessen sowis der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so e sfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ge chäftsführer: Erich Eb rhard Jo⸗ supeit, Kaufmann, zu Hamburg und Charlottenburg. Ferner wyd bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ selschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

5. März.

Hans L. Hoff. Jubaber: Enoch Hans Leopold Hoff Kaafmann, zu Hamburg.

Clemens Finsterwarder. Jahaber:

Titus Clemens Finsterwalder, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 11. Fe⸗ drumr 1970 erfolgte Eiatragung in das Güterrechisregister hingewiesen worden Ludwig Harling. Inhaber: Johannes

Adolvh Ludwig Harling, Kaufmann, zu

Hamourg.

Rudemesser & Wiedling. GeVell⸗ schafter: Richard Oito Ernst Rude⸗ messr und Egon Wiedling, Kaufleute, zu Hamburg.

De offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen.

Bernhard Funke. Prokura ist erteilt an Friedrich Karl Olio Jobs.

J. Carl Sahr. Gesamtvrokura ist er⸗ teilt an Albe tus Hinrich Claus Hinsch und Paul John Friedrich Carl Bar⸗ me ster.

Heinrich Zurheiden. Prokura ist er⸗ jeilt an Car Johann Schröder.

Aug. Dollo & Borchers. In das Ge⸗ schäft ist Johannes Christian Gustav

euo, Quartiersmann, zu Hamburg, als Gesellschafte einaetreten.

Die offone Handelsgetellschaft hat am 3. März 1920 begonnen und setzt 85 Geschäaft unter unveränderter Ferma o-t.

Gustov Mehrguth. Inhaber: Gustav Mehrgath, Kaufmann, zu Hamburg. Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Martin erkel. Ein elprokura ist erteilt dem bisberigen Gesamtproturisten A. W. H.

Schrebenböver.

Gesamtvrokuro ist erteilt an Oswald

Beschluß der Gesellschafter

ng Heändert, u. a. best mint worden: ammtapital der Gesellschaft

neu⸗

Edaar F eck. M. Alwert & Co. Das Geschäft ist von Erich Carlitos Robert Hermann Frieduich Ohms. Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen wolden und wird von ihm unter unveranderter Firma fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichke ten und Forderurgen des bisherigen Inhabers sino nicht über⸗

Liquldatoren sind Carl Rohde und Norddeutscher Cement⸗Vervand Ge⸗

nommen worden.

einen Geschäftsführer m Gemeinschaft

Industrie⸗

Gegenstand des Untern hmens ist die

K. Georg Rindt. Der Inhaber ffßrt

jetzt den Familiennamen Riedt. Die ist geändert in K. Georg iedt.

F. Kauck & Co. Der JTJahaber 1919 ver orben; das Geschäft ist von Aoöolph Heinrich Helmers, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveräadeiter Firma fortgesetzt.

Die im Ge chäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ds bisherigen In⸗ h⸗bers sio nicht übernommen worden.

Die an J. C. Buch und H. P. Treillard erteilten Prokuren sind erloschen.

Behrendt & Bodenheimer. 1 M. R. Levi erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Aibert Berold. In das Geschäft ist Hans Wilhelm Schalt, Kauf nann, zu Hambulg, als Gesellschafter ein⸗ getreren.

Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. März 1920 begonnen und setzt 5 Geschäft nter unveränderter Firma ort.

Die an Dr. jur. H. K. A. W. Berold erteilte Prokera ist erloschen

Leopold Götz. Prokura ist erteilt an Bernhard august Johann Sprathoff.

E. Rob. Miller & Co. Die Laqut⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Beselin & Hein. Gesellschafter: Robert Walter Vlenlin Beselin und Walther Robert

Die off ne Hanadelegesellschaft hatam 1. März 1920 begonnen.

Internationales Bureau zur För⸗ derung von Handel und Indust ie Joyan Sendien. Die Nieoerlassung ist nach Berlin verlegt worden.

Fedder, Kräft & Claassen, zu Rends⸗ burg, mit Zweignieder assung zu Ham⸗ burg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufnehoben worden und die Firma hier erleschen.

Bathel & Messtorff. Die an C. W. Hesse erteilte Prokusra ist er⸗

loschen.

Müller. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Erich A H. Robinson. Diese Firma

sist erloschen.

van Meegen & Co. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft it vo dem Gesfellschafter van Meegen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fo⸗ igesetzt.

Hanseatische Brunnenbau⸗ und Tief⸗ bohr⸗Gesellschaft mit besch ückter Haftang. Die an Henrielte Lühreng erteilte Frokura ist erloschen.

Otto Urbaa. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.

Die Gesellschafter haben sich aus⸗ einan dergesetzt.

Die Firma itt erloschen.

Otto Urvan. Jahaber: Ottokar Jo⸗ hannes Franz Urvan, Kaufmann, zu Hamburg.

Bank für Handel und Industrie Filiale Hambarg, Zweignied rlassung der Fema Bant süe Handel und Ind astrie, zu Darmstadt.

Die an M. Engel erteilte Prokura ist erloschen.

W ihem Haeyn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung za Berlin, mit Zweigniederlassung zu9 Hamburg

Protura ist erteit an Gustap Haeyn, zu Halle a. d. S.

Stubbe & Schibli, Norddeutsche Be⸗

tonbaugesellschaft mit beschräankter

Haftung Zwegaiederassung Ham⸗

bur z, Zwergniederlassung der Fuma

Stubbe & Schivli, No ddeutsche

Beionbaugesellschaf⸗ mit be⸗

schränkter Haftung, zu Bremen.

J. H. D. Slubbe ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Einzelvrokura ist erteilt an Georg Heinrich Reinhold Theodor Bassfilliat, zu Bremen.

Schellack Gebrüder, Gefellschaft mit

beschräakter Hastung. Durch Be⸗

schiuß der Gesellschafter vom 3. Fe⸗ bruar 1920 ist das Stammkavital der

Gei Uschaft um 64 000 auf 96 000

erhöht worden.

„Braamsche“ Grundstücksgesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Sitz

der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Geseülschaftevertrag ist am 27. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwattung, Verwertung, Wräußerung und Vermitilung von Grundstücken, sowie der An⸗ und Ver⸗ kauf von Hvpotheken, ferner die Vor⸗ nabme aller mit dem Grurdstücksverkehr in Verbmnound stebenden Rechtsgerchäfte und aller Unternehmungen, welche sich für Ausnutzuug der der Gesellschaft ae⸗ hörgen Grundstücke als zwecknäßig oder notwendig erweiten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so in jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allem zu vertreten. Ge⸗ schaftsfübrer: Max Jakob Langfeldt, Paus nakler, zu Hambutg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachtichten.

Amtegericht in Hamburg. Abieitlung fur das Handesregister.

n

Gesehschaft ist geändert in Max Carsch & Cia. 8 1“

J. W Meyr ist am 21¹. November

Die an

ein, Kaufleute, zu Hamburg.

Hamm, Westf. [12589]9 Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm Westf.

Eingetrajen am 3. Märf 192 . Abtlg. A Nr. 441: De Firm rchemische Industrie Emil Olzog mit Nieser⸗ lassungort Hamm und dem Kaufmann Le2 Olzzog in Berge bei Hamm als Jn⸗ aber.

Harburg, Elbe. 125898] (Ja unser Handelsregister A Nr. 656 ist bei der Firma „Harbu ger Hobeh⸗ werke M vyer & Wilkentag, Kom⸗ manditg esellschaft’“ m varburg der Emtri t einer Kommanditistin, der Firma C. Woermann in Hambacg, eingetragen worden. Harburg, den 5. März 1920.

Das Amtsg ericht. IX. Haspe 8 1258910] In uaser Handelsregister à Nr. 233 ist heute bei der Firma Feitz Vo gt m Haspe eingetragen worden, bdit die Firm auf den Kaufmann Ighnatz Schwenzel in Haspe als allein gen In⸗ haber übergegan en ist und jebzt Fiitz Voigt Nachf. in Pasve lauret.

des Geschäarts begründeten

und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe

des Geschäfis durch den Kaufmam Schwenzel in ausg schlossen.

Haspe, den 2. März 1920. Amtsgericht.

rderungen

4

Heide, HMolsteiu. [125895 „In das Handelsreg ster Abt. A Ne. 1. ist bei der Firma H. Schaidt, Heide, folgendes eingetragen: De Frma ist erloschen. Heide, den 5. Marz 1920. Das Amtsgericht. Abt. L. Herne. 1 11 In uaser Handelsregister Abt ts bei der unser Nr. 44 eingetrageren „Portland⸗Cement uad Kal Wirheim Schleukhoff, Aktiengesell⸗ schaft in Herue“ ei g tragen worden: Ja der ordentlichen Generalversammsung vom 5. Mai 1918 ist die A änderung des § 14 in der vom 10. Juti 1919, die des § 13 und in der außerordentligen General⸗ versammlung von 10. Januar 1920 die Abänderung der §§ 28d, 7, 9, 10 Abs. 10 Abs. 1. 15 Xo. 1 3, 152, 16 und sowie der Forrfall des § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages be chlossen. Herne, den 4. 3. 1920. Das Amtsgericht. Hersfeld. [125897] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 249 folgendes worden: Firma Kalb und Graumann, Ma⸗ schinenfabrik, Hersfeld. Invaber sind der Apotoeker und Chemntker Joseph Kalb von Maͤckenzell, Kreis Hünfeld, und der Arthur Graumann von eld. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 6. Mr 3 1520 begonner. Hersfeld, den 8. März 1920. Das Amisgericht. Abt. II.

2

Herzberg, Harz.

ist veute zu der Firm Veretaigte Mövel⸗ fabriken Germania A. G zu Bad Lauterverg 1. H. folgendes eing treigen: Durch den Beschlaß der außero dentlichen Generalve sammlun! 1919 ut die Fottsetzung der Gesellschaft beschlossen. Herzoerg a Harz, den 3. März 1920. Das Amtsgericht. Höchst, Main. Veröff ntlichung aus dem Handelsregister.

R. Großmann Söhne oBchsst a. M. Dem Kau mann Rurolf Großmann m Höch t a. M. ist Prokura erteilt.

Höchst am Main, den 4. März 1920.

Preußisches Amtegericht. Abteil. 7. Hörde. [1259⁰] (Ja unser Handelsregister Abt. A heute ber der unter Nr. 207 eingetragenen Went älische Seiindustrie Heinrich pouben, Aplerbeck folgendes

Feingetragen worden: Der Fabe kant Erast

Hicker ist aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschift ist auf eröst. Der Fabri⸗ kant Heinrich Houben. Avler alleniger Inpaber der Firma. Höcde, den 4. März 1920. Das Aatsgericht.

Höxter.

2 [1259010] In unser Handelsregister Abt. A it

unter Nro. 150 die Firma Jaohaun Simon zu Höxter und ais deren In⸗ habet der Krafmana Johann Sunon mu

Hoͤr er eingerragen Högxiter, den 9. März 1920. Das Amtsgericht.

Husum. Eintragung 1125902] in das H deleregister.

F. Bahasen, Hu um. Der Kauf⸗ mann Otco Hindrtichsen in Hu um ist jest Inhaber der Firmi. Der Ueoer aug der in dem Betriebe des Geschäfts ce r ündeten Forderun gen und Ve bindecch ecten st bei dem Erwerde des Geschäfts durch Oito Hindrichsen ausgeschlossen.

Husum, den 5. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 2. Ibbenbüren. r125481]

In unser Handelsregister Abteitung 5 ist hͤute unter Ne. 19 die Firma Bocke⸗ tater Steiabruach⸗Gesellschaft mie be⸗ schränkter Haftang mit dein Sitz in Ibbenbüren eingelraͤgen worden.

FE1“ 8

Der Uebergaag der in dim Betriebe

rke

eingetragen

81 In das hiesi e Handelsregister t Nr.

vom 17. Nove nber

[125899]

Der Gefellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1920 fengestellt. Gegenstand des Uternehmens ist die Ausbeute der in Bocketal bei Idbenbüren gelegenen Sand⸗ ste nbrüch, insbesondere die Hurchführung des zwischen dem Gefellschafter Stock und den verren Merten und Carthaus abage⸗ schlossenen Pachtvertrages. Die Gaell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder äh liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu bete ligen, oder deren Vertre⸗ ung zu übernehm n.

Das Grundkapilal beträgt 30 000 ℳ.

Geschäftsrührer ist der Bauingenteur HZeinrich Stock zu Düsseldorf⸗Gerresheim, Kel enichstr. 19.

Faus nur ein Geschäftsführer vorhanden is, wero die Gesellschaft durch diesen oder drrch Prokuresten vertreten. Folls mehreree Gsschästsführer vorhanden sind, so wird di Gesellschaft vertreten entweder: à. durch zvei Geschartsführer, oder b. durch einen Eeschäflsfuhrer und einen Proturisten, eder c durch zwei Proturisten. Jedoch verd die Gesellschaft au dp in diesem Falle eurch einen Geschäftefübrer allein ver⸗ treren, wenn die Gesellschaftsversammlung dessen allein ge Vertretungsbefungnis ein⸗ stemmig beschließt. 1

Die Dauer der Gesellschaft beträgt minrestens 15 Jahre.

Ibbenbüren, den 5. März 1920.

Das Amtsgericht. Isenhagen. [125903]

In das biesige Handelsregister Abt. B. ist vei Nr. 13 folgendes eingetragen:

Torfwerk Boitzenhagen, Gesell⸗ schaft mit beschrönkter H ftung mit Niederlassungsorl Boitzenhagen, Kreis Isenhagen. Gegenstano des Unternen⸗ mens ist die Herstellung und Verwendung von Torf. 1

Das Stammkavpital beträgt 21 000 ℳ.

Geschäftsfüder ist der Landwirt Geor⸗ Müller in Boitzenhagen.

Der Geseülschafievertrag ist am 24. No⸗ vemb r 1919 festgestellt.

Isenhagen, ten 2. März 1920.

Das Amtsgeicht. Itzehoe. [125904]

In das Handelsregister B ist unser Nr. 38 eingetrogen die Firma: Torf⸗ verkaufsgesellschaft mit beschränkter He Kung mit dem Sitze in Itzeyve.

ene stand des Unteinehmens ist die Ausbentung des Torfmoores „Umblick⸗ bei Lütjenwestedt und nöligenfalls wei⸗ terer Meoore. Das Stammkapital beträgt 30 400 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Waltber Schweitzer und Karl Klinkforth in Itzehoe. Der Gesellschafts⸗ vert ag ist am 10. Februar 1920 fesig⸗ stellt. Mindestens 2 Geschärftsführer 82* berechitgt, eie Firma zu vertreten.

ie Gesellschaft ist vorläufig auf die Dauer von 5 Jahren gegründet.

Itzeho, 5. März 1920.

Das Amtegericht. Abt. 2. Katserslautern. [125905

1 Beueff: Fima „Auaust Habich“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Das von dem Kaufmann August Habich in Kaiserslautern betriebene Handelsgeschäft Großhandlung mit Fahrradteilen ist an eine offene Handelsgeselschaft, be⸗ gonn n am 1. Januar 1920, übergegangen, die dasselbe unter der bisberigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesell⸗ schafter: 2 August Pabich vorgenannt; 2) Friedrich Käufer. Kaufmann in Kaisers⸗ lausern. De n Kufleuten Hans Rees und Herbert Wilke in Kaiserslautern ist E erteilt.

II Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „deinrich Reiss“ mit dem Sitze zu Kusel. Firmeninhaber: Heinreich Reiß, Kaufmann in Kusel. Großhandlung in Texrilwaren und Han⸗ delsagentur.

Kaiserslautern, den 3. März 1920.

Amtsvpericht Registergericht.

Kaiserslautern. [125906]

Im Gesellschafisregister wurden einge⸗ tragen:

1. Firma „Jalob Wenzel & Co.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1920 zum Betriebe einer semsader. Geseuschafter: 1) Jatob

enzel, Zigarrenfabrikant; 2) Franz Werehoven, Kaufmann, beide in Kaisers⸗ La tern.

11. Firma „Ludwig Stern & Co.“ mit dem Sitz zu Kaisers autern: offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. Januar 1920; Verkauf von Möbeln sowi Anfertigung und Verkauf von Porstermöheln. Gesellschafter: 1) Ludwig Stera, Polerer; 2. Gustav Strauß. Kaufmann beide in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, 5. März 1920.

Amtsgericht Regineigericht.

Kalbe, Saale. [125846]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. eingetragenen Maschineu⸗ Calbe S. G m. b. H. in

albe a. S. heute folgendes eingetragen worden: De. Gesellschaft ist acfgelöst. Ligutratoren sind die Kaufleute Ludwig Wink er in Kalbe S. und Peter Winkler in Berlin⸗Dahlem. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Anteg richt Kalbe S. 21 Fe⸗ bruar 1920.

KalKberge. Hark. [125482]

In unser Handeisegister Abteilung B ist heute bei der unzer Nr. 22 eingetrage⸗ nen Firma „J. Brüning & Lohn. Attiengesellscaft in Berlin, Werk Rehfelde“ folgendes vermertt worden:

am

Gegenstand des Unterneb mens:

Herstellung und Verteieb von Waren aller Art aus Holz uno verwandten Materalien sowie Ha del mit Polz und allen damit zusam⸗ menhängenden Erzeugn ssen. Dee Gesell⸗ schaft d” berechtigt, aue zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Geschäfte zu machen und Anlauen seder Art zu errichten, zu erwerben, zu b treiben, zu vachten, zu verpachten und zu veräu ern, auch sich an onderten, gleiche oder ahnliche Zwecke verfolgende Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Durch Beschluß der Aktsonäroersamm⸗ lung vom 30. D⸗zember 1919 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift die Satzung eändert; diese Aenderung bet ifft den Wortlaut bei der Firma 1), den Gegen⸗ stand des Unternehmens 2) sowie bei Grundkapital und Anzahl der Aktien 4), reerner die Ze chnung von 3 Aktien 9), Kosten der Gründung § 10), Vertretung der Gesellschaft und Zarchnung der r988 § 13), Au weis der Aufsichteratsmitglieder, Form der Bekanntmachungen 16), Zu⸗ sammenkunft 17), Geschäftsfübhrung des Vor andes 12, § 19), Steuer vom Aufsichtsrasgewinnmnteil 20), Ueber⸗ gan sbestimmung bei weründung 69 Ausaeschlossen von der Eintragung ist die Aufoebung des § 8. Kalkverge, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Kiel. [125494] Eingetragen in das Handelsregister Aot. à am 27. Februar 1920 bei der Firma Nr. 509 Caerl Schütt, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Johann Wilkens in Kiel übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichterten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Wilkens ausgeschlossen. Das Amtsgericht in Kiel.

Kiel. [125491]

Einetragen in das Handelsregister Abt. à. au 28. Februar 1920 Nr. 1808. Eugen Jahnke. Kiel. Inhaber ist der Kauafmaun Wilhelm Franz August Oskar Eugen Jahnke in Kiel. Das Amtsgericht in Kiel⸗

Kiel. [125488] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 29 Februar 1920: Nr. 1718. Norddeutsche Hutfabrik Rudolf Friese, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Friese in Kiel. Das Amtsgericht in Kiel.

Hiel. [125492]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 29. Februar 1920: Nr. 1800. dermann Jauchen, Kiel. Inhaber ist der Kaufmenn Hermann Jauchen im

[125493] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 29. Februar 1920: Nr. 1815. Gustav Stührwohldt. Kiel. Jahaber ist der Accitekt, Maurer, und Zimmer⸗ meister Gustao Stuh wohldt in Kiel. Das Amtsgerecht in Kiel.

Kiel. [125489]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 29. Februar 1920: Nr 1816. Schleewig⸗Holsteinische Fischindustrie Wühermsen & Co., Fischräuchereien, Marinieranstalt, Koufervenfabriken, Schieswig. Zweigniederlassung Kiei.

Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschäfter sind: Fabtikant Julius Wilhelm Karl Wilhelmsen in Schleswig und Kaufmann Fanß Julius Beck in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Okrober 1919 begonnen.

Das Amtsgericht in Kiel.

Kiel. [125495] Eingetragen in das Handelsren ister Abt. v. am 3 März 1920 vei der Fy ma Nr. 21b. W. Schaardt, Gesellschaft mit beschränkter Hattung, Kiel Die Vertrelungsbefugnis des Lau dators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht in Kiel. Kiel. [125490]

Eimngetragen in das Handelsr Abt. am 4. März 1 20 bei der Firma N. 622, P. Nicolaisen jun, Kiel: Die e ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsericht in Kiel. [125487]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. BG am 4. März 1920:

Nr. 280. Thiergärtner, Moltz 4& Wittmer, Geseulschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Baden⸗Baden, Zweig⸗ nzederlossungen in Straßbarg i. (8., Ehln, Berlin, Frankfurt a M., Budapest. ev vF- Stuttgart, Bres⸗ lau, Hamburg, Kiel.

Gesellschaft mit beschränkter Hrrftunge Der Gesellschafisvertrag ist am 12. August 1905 errichtet und am 27. April 1903, 15. April 1909, 22. April 1910, 16. Mai 1914 abgeändert. Die Dauer der Ge⸗ selschaft ist unbeschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausführung von Installationsarbeiten oller Art für Dampf⸗, Gas⸗, Wasser., eletirische und verwandte Anlagen, der Handel, die H rstellung und Weiterverarbeitun von hierzu dienen⸗ den Apparaten und Material:en. Das Siammkapital beträgt 1 500 000 ℳ. Gecchäftsführer sind: Ingenieur Emil Stohr in Berlin und Insenieur 8 Mauter in Baden⸗Baden. ZJedem Ge⸗

Kiel.

Nach cem Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1919 bildet den

schäfe sführer steht nach dem Gesellschafts⸗

vpertuage die selbständige Vertretung der

85

1.““ 1 8 Gesellschaft zu. Dem Kassierer Albert

Schnetdenberger und dem Oberbuchhaster Jakob Jockers, beide in Baden, ist Ge⸗ samsprokera erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger mittels einmaltger Veröffent⸗ lichung. Das Amtsgericht in Kiel.

Koblenz. [125497]

In das hi sige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden in Avteilung A.

1) am 2. 3. 1920 unter Nr. 354 bei der Firma „Arnold Klein“, Inhaberin Ebefrau Jobann Böhm r, Henrieite geb. Jatobs, in Koblenz: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Schaeidermeister Johann Böhmer in Koblenz übergegangen. Der Ehefrau Johann Böhmer, Henriette geb. Jakobs, ist Prokura erteilt.

2) am 2. 3. 192) unter Nr. 885 bei der Firma „Anna in Weißen⸗ thurm: Dee Käthe Zichner in Weißen⸗ rburm ist in das unter der genannten 8 betriebene Geschäft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 be⸗ gonnen.

3) am 2. 3. 1920 unter Nr. 939 bei der Firma „Heimkunst⸗Möbel⸗Aus⸗ stattungs⸗ u. Kunstgewerbe⸗Haus, waus Roth“, Koblenz: Der Eyefrau Hans Roth, Käthe geb. Griesar, ist Pro⸗ kura erteilt.

4) am 26. 2. 1920 unter Nr. 957 bei der Firma Maches & Ball, Bier⸗ handelsgesellschaft, Sitz in Düsseldocf. mit einer unter der Firma Maches & Ball. Bierhandelsgesellschaft. be⸗ trieb nen Zweigniederlassung in Koblenz: Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in „Maches & Ball, Bier⸗ handelsgesellschaft, Zweigni der⸗ lassung Koblenz“.

5) am 26. 2. 1920 unter Nr. 977 die Firma „Josef Berkenkamp“, Metter⸗ nich, und als deren Inhaber der Kauf. mann Josef Berkenkamp in Metternich.

6) am 26. 2. 1920 unter Nr. 978 die Firma „Jean Ledosquet“, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann 8 Ledosquet in Koblenz. Dem

aufmann Benni Kahn in Neuwied ist Prokura erteilt.

7) am 2. 3. 1920 unter Nr. 979 die Firma „Anton Neef“, Kobtenz, und als deren J baber der Kaufmann Anton Neef in Koblenz.

8) am 2. 3. 1920 unter Nr. 980 die off ne Handelsgesellschaft unter der

irma „Matratzenfabrik Michaelis

ternberg“, Koblenz. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Hie Kaufleute Bruno Sternberg und Michaelis Stern⸗ berg, beide in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Okiober 1919 b gonnen. Amtsvericht, Abt. 5, Koblenz.

Köniasbrück. [12590 In das Handelsregister ist heute au

Bäatt 68, betreffend die Fuma W. Feyer

Nachf., Karl Mewes, in Königsbrück,

ein etragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Königsbrück, am 6. März 1920.

Das Amtsgericht.

Königswusterhausen. 1125908] In unser Pandelsregister Abt. A ist heule unter Nr. 96 die Frma Max Lorenz. Wildau, eingeträgen worden. Inhaoer ist der Baͤckermeister Max Lorenz in Wildau. B“ den 1. März 19:

Kolberg.

In unser Handelsregister A ist veute unter Nr. 350 dn Firma Walter Schwan⸗ tes Henkenhagen und als deren Inbaber der Kaufmann Walter Schwantes in Henkenhagen eingetragen worden.

Kolberg. den 10. Februar 1920.

gister

e in Lands vbverg, Ostpr, urnd ale

Das Amte gericht.

Kolberg. [125501] In unser Handelsregister A ist heute auf Seite 301 die Firma „Dampf⸗

Wasch⸗ und Plätt⸗Anstalt Kolberg

8.8

Firm̃ Boꝛumwerke Tigges &᷑ Wiuckel

in Lange berg Kheal. folgendes etn⸗

getregen wo den.

Die Prokurz des Walter Hermann ist

erleshen. Dem Kaumann W lbelm

Bu denberg in Langenberg ist Prokara

erteilt.

Ein Kommandittst ist ausgeschieden und

an seine Stelle zwei neue Kommandittstea

ein elretrn.

Lang uberg, den 27 Februar 1920. Das Amts ericht.

Langenverzg, K 1n4l. 125910] In unser Hanoels egister Abi. A Mr. 4 ist heute bei der Firma Triep 4& Bron meyee zu Neviges solgende! eingetragen worden: Dem Han'lungsgehilfen Friedrich Mühlenmeister in Nv ges ist Hesam⸗ orokara in der Weise erteil’, daß er be⸗ rchtigt ist, die Firmma in Gemeinschaft mit den Prokaristen Döring oder Nieder⸗ renk z9 zeichanen. Langenderg, den 4. März 1920. Das Amtsaericht.

Langesndreer. [125911] In unser Dandelsregister Abteilung A st zu der Firma Wstteager Ringosen Zirgelei Marweg & Cte. in Langen⸗ drerr, Nr. 67 des Reglsters, heute ein⸗ getragen worden: Au Stelle von 5 ausgeschiedenen Kom⸗ manditisten sind and’re Kommaaditssten verreten. Dee Gesellschaft ist aufgelöst. Aletniger Lqat ator in der bisherige per⸗ sönlich daftende Bresellschafter Archuekt Karl Matwen in Marburg. Langeadreer, den 24 Februar 1920. Das Amtsagcricht.

Lauenstein, snachsen. 1125915] Auf Statt I11 des Handelzere isters, bete. die Foma Otto Rafflpee in Gärenklau, ist beute eingetragen worden, doß die Fuamn erzoschen ist. Amtsgrlicht Lauenstein (Pa.),

den 5. Mä⸗z 1920.

Lenszen, Etisce [125916] In das Handelsregister B ist det der unter Nr. 1 etoagetragenen Fis berei⸗ verwertunsgenossenschaf „Mutel⸗ elbe“ e . m. b. H. zu Leuzen fol⸗ gendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist in Liqg zidation ge⸗ treten. Z1 Leqaldatoren siad bestellt 9 der Fis beretoegtzer Hrmann Batelt, ²) der Füschere b siber Johnnges Stein⸗ kopf. 3) der Re dant Loais Damm, m 1— 3 in Lenzen. 4) der Fischhändler Karl Mäller in Blecked⸗

Di. Eklä uan und Zeichaung muß durch sämiliche Lq loatoren erfol gen. Lenzen, den 27 Froruar 1920.

Das Auatsgericht.

Lronverg. [125917 Eiagetragen wurde heute in das Handelz⸗ registe

I. sü: Einz’ siemen Band I Blatt 217 dber der Firm 2 Bester, Maauraktur⸗ warengeschät in L baberg: Mit Wir⸗ karg vom 1. März 1920 ist die Ficma infolge Uedergangs auf ciae offene Haadels⸗ ges Uschatt erloschen.

II. für Gesellschafttfi men Band I Zlatt 152 vie Ferma Gebr. Bester. Sitz in Leonbergt Der Frau Lydia gester in Leo berg ist Prokuta ertetet; ffre Handelsgesell cheift zum Beuireb e nes Manufakturwareageschätts seit 1. März 1920. Lesehs vafter si d: Gettlod Vester, K ufwann, Welbeim Vester, Kaufmann, oeide in Leo verg.

Den 4. März 1920.

Amtsger chr Leonberg Egelbaaf, st. à.

Leutkirch. [125918] In das Hund⸗leregister, Abteilung für Gesell chat firme;, wude beute hei der Firma b2 „ollow'tsch, Kaufhaus zum Anker in Leurkirch eirgetrager:

Die zue Gesaa tveitretung berechtigten Gsllichafter Frt drich und Heinrich Gollo⸗ witsch, Kaufleute in geutkirch, daben sich

rgerseizig zur Vernahne all r A ten von Geschäften mit A cnadme der Etagehung von Wechsel b.⸗ [“ dkeiten ermäͤche igt.

Erust Neumann“ und als deren In⸗

baber der Dampfwaschanstaltsbesitzer

Ernst Neum inn in Kolberg P Kolberg, den 20. Februar 1920. Das Amtrgericht. 8

Landasberz., Oeipr. [125912]

In un er Handele egister Ab eilung ½ ist deute utr Nr 75 dte Fema Fr 42 3 Inhebr der K⸗usmann F anz A but daselbt eingetragen.

Bei der Frma Raueol) Peterjen Wo ijenen (Rir 6) und Wilhelm Nowpeczin (Nr. 71) ist eingekragen: Die Furmwa utt erlo chen.

Landoberg i. Oflpr., den 14. Febrnar

1920. Preuß. Amtsgericht.

Landehut. [125913] intrag in das Handelsregzster Fima I g Limon Seifried. Unter dieser Fima vetreidt Derr Simon Si⸗ frted, Jagenie ir in Frontecnhausen, dort⸗ lust 2me Maschinenfadrk mit Bertrieb landwirtschaftlscher Maschi en und Geräte. Laubshut, 5 Mäv z 1920. Amfeugerich!. Landahat 1125914] Eintrag in das Handelsregister Fuma Frarz Genzl. DMiese Fum: mil dem Sitz in Landohnt ist erloschen. Landehut, 5. März 120. b Amtegecicht.

bderen

Den 5. Mä4 1920. Amtezgerrot Leutkirch. Overamtsrichter Herzog.

Liegoftn. 1125919]

In unser Hmdelsregister ist beute ein⸗ getragen: Abt. B Nr. 90, Firma Lieg⸗ mitzer Spezlal⸗Harz e⸗Fabrik im

Dederer, Kzfmann, beide in Lu wig“burg. Impor und Exvort von Gebezuchs egen⸗ stincen, ausg n mnea re en mtie llever⸗ nahm⸗- vn V t. tangen und Ko ag issio s⸗ geschäftn und Gr ßhandel mt deut chen Gebr achzgecen de im Jalnnd.

Am 2. Marz 1920 die uma Carl Sypoth. Sitz Lawegsburg. Offene Haad 1sgesellschaft sen 1 Jenuar 1920. G sellschafter: Die B-üder Jultus, Kul, Wilbelm und Emil S vboth, Käufleute in Ludwigeburg Pwier⸗ und Kon hand⸗ lun’, Dandlung in Büromöbeln u d Büro⸗ maschinen sow’e Werkstätten ür Ziler⸗ 2 mungen. Weigl. Register fur Etiazel⸗

mn.

B Ahteilunz für Eirzelfi men:

Am 2. März 1920 bei der JFuma Carl Seyvo h. Sitz Ladwige burg: Has Geschaft ist mit der Ferma auf die Söhne des Carl S yvooth namens Jultes, Kertl, Wuhelm unod Emel S vboth, Kauteate in Ludwigsburg, übergegangen, weiche es als offene Pandelsgesellschaft mit unver⸗ änderter Firma weit’rführen. Vergl. Re⸗ gister füe Ge ellschafte fi men Am 2. März 1970 «ie Firmz John Elsbacher Sitz Ludwigsburg. In⸗ habee: John Etzbacher, Ingenteur in Stuttgart. Türschli⸗erfabrik. Den 6. Mäacz 1920.

Amtsgericht Ladwigsburg. Amiseichter Fihr v. Woellwarth.

Lüeosen, Launrts. [125920]

Bei Nr 149 des Handelsrensters A (Off ne Hanuoelsg⸗sellschaft Scherz & Hrüadler Alzaucher dampf⸗ mühlenwerke) ist eingenagen: Zur Ver⸗ tretang der Lesellschaft sind nar beide G sellschafüer in Gemeinschäaft ermächligt. Lüoden, den 26. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Hargarabo Wa. [125520]

Im Haudelzregister Abteilung A Num⸗ me 34 ist heute zur Firma August Mehl in Marggrabow« eingerragen: wie Firma leutet jest Angust Mehl Nachfg. Alleint er Jahaber ist der Kacf⸗ man Gotiliebd Royla aus Marggradowa. Marggrabowa, den 3. März 1920.

Das Amtsgericht.

Aarkneuktrchen. [125521]

Auaf Biart 339 des Handelksregistees ist

heute ingetragen worden: Ja Adteilung I die Fitma Klampfen⸗ amt der Wander ogekanzlet, G sell⸗ sdart mit b schränkter Haftung in Markneukirchen.

In Atteil“ng II Rechtsverhältn sse: Der Besell’ chaftsvertrag ist am 4. Marz 1920 abgesch ossen worden.

Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung, der Ewerd und der Vertrieb von Mastkinstrumenten zur Versorgung von Wandervögeln und anderen Masik⸗ freunden. Auch köanen der Handel mit Noten und sonstige verwan te Geschäfte damit verbunden werden. Das Stamm⸗ kaptlal betraͤgt fünfunde wanzigtausen d Mark.

In Abteilung III Vetreter: Zu Ge⸗ schäfisführern ünd destellt a. der Kauf⸗ minn Kacl Ernst, b. der Kiampfen bauee Peter Harlan, deide in Markaeukirchen. Oie Vertretung der Gesellschaft st ht edem der Geschäftsführer selbständig zu.

Marknenkirchen, den 6. März 1920.

Das Amtsgericht.

AUayen. [125921] Ja das Handelsregist’r B Ne. 6 ist heute bei der Flrma: „Amer kantsche Vetroleum⸗Aaglagea⸗Gesellschaft mit beschräakter Haftung u R mit Z veignieverl ssaag zu Manen“ sor endes eirgetragen worden: „Der Kaumann Marerin Köhler in Düsselvorf ist zu u Ge⸗ schafisführer bestellt mit der Befugnis, allein die Hes lichaft zu vertreten“. Mayen, de 5. Mäarz 1920. Amtsgericht.

Meiesen. [125923]

Im Handeltregister des vormaligen Gerichtsawts Meißen wurde heute auf Bla 1 33 sber die Fema Somag Lächsische Ofen⸗ und Waadpiatten⸗ Werte AUkr.-Ses. in Meißen ein⸗ getragen:

Gesamtprokura ist erteilt den Krufleuten G uard vroßmüller und Carl Max Rssse, beid in Meißen

Meißen, am 4 März 1920.

Das Amiggericht.

Meissen. [125922] Im Hoendelkregister hier wu de heuts

Großbetries Geguer. Hrschke u. Co. G. m. b. 9 Lieguitz daß die Gesell⸗ schaft auf elöst und die Kaufleute Hans Fegner, Maxr Poͤlschke, Walte Sachs, t ich in Lea [g, 2 q idatoren sind und At. A Nr. 872 die Ftema Ltea uitzer Spezialharzräsefebrikim b oßoeteied beguer u. sake⸗ Lrege tz als Ja⸗ haber die Kaufleute Haas Hegaer, M schk⸗, Lieg itz. Oie offene Handels⸗ gesellschaf dat am 15 Fedruar 1920 be⸗ gonnen. Zur Verkretung derselben jeder Gesellschafter allein oefugt. Amtegericht Liegnit, 4. März 1920.

Ludwigseurg. [125510!

getragen:

A. Anellung für Gesellschastsfirmen:

Am 26 Februar 1920 bei der rma F. W. Svalze, Chemische beik Asperg, Inhabee wi helm & Gustav Schuze. Sitz. Asperg. Die Fuma ist grän ’rt in: / evr. Schulze, Che⸗ mische Fabri:.

Am 28 ged uar 1920 die Firma Welt⸗ verteies Prehmann & Dederer. Sitz:

Langenberg, Rhenni. I125909] In unser Handelsregister Abt A Nr. 148 ist heute bei der Kommanditaesellichaft in

Ludwe Sourg. Lffene Pandelsgeseu⸗ schafi seit 1. Februar 1920. Ge ellschafter: [August Drehmang, Kaumann,

Ju das Hardelsregister wurde ein⸗

Wilhelm der unter

auf Blalt 812 über die Firma Ernst Teaber in Meißen eingetragen: Der bisherige J haber Handelsgä tner E nst Katl Teuber in Meigen ist aus⸗ aschiezen. Der iner Robert Paul Ladwig Wulff in Meißen imn Inh ber. Dieser haftet nicht für die im Seirt be des Ge chäfts begründeten Verbindeich⸗ keuen des bisherigen Inhabers; die in dem Betriebe degründeten Forderungen stad nicht aaf ihn übergegangen. Merßen, am 4. Marz 1920. Das Amicgericht.

Melssen. [125924] Im Hand’[sreaister hier wurde heute auf Blatt 762 über die Firma Meißaer Gmail⸗ und giafur⸗Werke Neinhold Froelich in Meißen einpetreꝛgen, raß ia das Handelsgeschäft ein Kommanditist eingeteeten, die Gesellschat am 1. Ja⸗ nuar 1920 errichtet und dem Kaufmann Alfred Martin Lurher in Meißen Prokura rerteilt ist. Mrißen, am 8. März 1920. Das ümtsgericht.

Menden, Kr. Ieerzsohn., 1259 In unser Handelsteg ster Abt. B im c. 14 eiagetragenen Fiema