b. in die Abtestung für Gesellschafts⸗
firmen:
Die eff’ne Ha delagesellschaft „Gebe. Schuidee“ in Mengen, beginnend am 3 März 1920.
Gesell chazer sind: Hens Schneider, Keufmana in Mengen, und Gustav Schneider, Kaufmam m Mengoen.
Zuar Vernerzung der Hesellschaft ist jeber de zesellschefter allein ermachtigt.
Den 4. März 1820
Amfageicht Saulgau.
Oberawtrichter von Sternenfels.
Uayda, Eraaeb. 125959] Auf Glatr 163 des hiesigen Handelte⸗ re istns, die Fuma Schöaherr Dlaner in Reuhausen bete, ist beute ein tragen wo den, deß die Frmeu⸗ inb berin led. Schönherr zufolge Ver⸗ heirat na G ündig h ißt und mann O kar Friedrich Wilbelm uünrig in Nruhausen in das Handelzpeschäft als per’ö lich haftender esellschaffer ein⸗ geneten ist und die Geselscheft am 16. Februar 1920 beonnen hat. Saydn, den 3 Mäz 1920. Das Amtsgericht. — Schandau [125960] Auf Blalt 236 des Handelsregt ers des unterzeichneten Amt gerichts ist heut⸗ ein etragen worden die Firma Sraab 4& Bodecht l in Schöza. f üher Dr⸗edeu. wes Uchfter sird die Kaufmannsehe⸗ frau Mar am the Tischler, geh. Bodechtel, in Hennskret en und der Ka⸗fmann Joba es Hein ich Er⸗st Bodechtel in Krippen. Die Hhesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1910 begonnen. Schaadau, dea 4 März 1920. Das Amtsgerichr.
[125549 Schmiedeberzg, Hiesengeb.
In uaser Handelsreatster Abtetlurg B Ne. 7 in heute bi der Firma Arns⸗ dorfer Bleise, Zweigvieder lassung der Akt eng seuschafr sür Schlestsche 2 inen. Jabustrie (Haupintieder. lassung Greslan) in Aenosdorf fol⸗. gendes Anqet agen worden: Sitz des U tern bmirns ist jetzt Fretburgi Schlet.
Geberstnd ds Uuterrehmens ist die Farifüh ung vnd Erweiterung des früber von der Ha⸗dels„esellscheft C. G. Kramsta und Söhne beir ebenen Uate neb vens, insbesondere die Vetar eitung von Flache und en e e; Spionstoffen.
Die Prokura des Gottlied Blaß und des C skar vra. ist erloschen.
Durch Seschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 21. Nev mber 1919 ist der Gesellscha'teoerteag geändert. U a. t“ ser Aafsichtsrat ermächtigt, ein⸗ zelnes M glierern des Vorstande, wenn mehrere b stellt sind, die B⸗fusnis zu erteilen, de esesschaft allsin zu ver⸗ treten; die Anstellang von Beamten mt einem Jeh eneh lt von 7500 ℳ ued mehr und die B wihigung von Grat fi⸗ kattonen und auß zordentlsch n Uatgm⸗ sütz ingen a- Bamte der G sebschaft, deren Fanilten u d Hinterblicbene wird dem A ssichtsrat vorbedalten.
wegen der wene en Evzelbeiten der be'dI sene, Anerungen wird auf die Vuoͤff ntachung des Vorstands in der 4 Betlage zu Nr. 274 des Deutsche. Reich anzeigers vom 29. November 1919 Bezug arrmmeu.
Sechmiedeberg i. R., den 17. Februar
1920.
Schwaan. [125961] Ja das Handelsregister ist he t⸗ das
Erlölchen der Ftrwa Friedeich Kö zow Damm eirget egen.
chwaaa, den 6 März 1920.
Schweidnitz. [125962] Im Ha delis egtister Abt⸗ilung B stdeute bei Nr.1(Ve eintate Chamoitefsbziken (vormale & Kalmt;) G. m b. H. in Ssoran) einget agen worden: Die Geseül'chaferversammlung vom 25. Fe⸗ hruar 1520 bat beschlossen, daß alle Be⸗ stimmungean des dieh ⸗igen Gesellschafts⸗ verna g, welche sich auf die Genellurg eines Au’sicht rats, seine Tätigkeit, seine Rechte und Pfl chten bezi ben, ihrem ge⸗ amten J bhalte nech auf „h ben werden, o daß fortan ein Aufsicht rat für die Gesellschafr Vereinigte Chamottefabriken (vorma 8 C. Ku m z) Gesellscheft mit be⸗ schränkter Haftung mi dem Sitze in Saa au, Kreis Schweidvitz, nicht mehr bestebt. Aatsgericht ESchweidniv, 5. März 1920.
Bies barg. 1125963 Jn ras Handelsregister ist am 6. März 1970 eingetesgen: Die Firma „Obst weinkellerei Sleglinber, Ferb. u. Rol Linver“, mit dem Hitze in Sieg⸗ bung, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1720. Prriönlich haftende Gesell⸗ schafur sied: Gest virt Ferdivand Linder in Sireghurg und Kaufmann Roland Linder in Siegburg⸗Mülloorf. Aumsgericht Stegburg.
Siegen. [125965]
Zr Frma Erest Hettmann Söhae in Stegen — Handelsregister à Nr. 133 — ist emgetragen:
Die Fova ist in Eeust Gethmann Cöhne Nachf geändent
Die G ellschaft ist aufgelöst. Das Hant e gg schäf ist durch Veräuberung euf den Kaufwana Fritz Grebe in Weidenau . und wird von ihm unter gurd üdl'echer Zunitmaung per bieh zigen Ges bschafter untes der Firmg Ernst Geihmann Söhne Nuchf.“ forsa⸗ 18
Die Gesamprolura der Ehefrau August
ch
er Kaanf.
Gethmann und des Kaufmanns Wilhelm Hei bach ist erloschen.
Dem Kaufmann Wilhelm Hei bach in Bürbech t P okura ertetlt. ꝓDr Urberzang ber in Betiebe des Geschäfcs begründeten Forderungen und Vesmnplichketjen ist bei dim EFrwerbe des Giebe ausgeschlossen.
Amtsgericht Stegen 2. Märt 1920. asegen. [125964]
Zur Firma Preß⸗ & Ftanzwest, G. m b. H. Cauu⸗ Marienborn, Handelsregister B Nr. 216, ist ein⸗ getranen: Deos Stemmkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell chafterversommlung vom 20 August 1919 um 160 000 ℳ erhöht und heträgt jrtzt 250 000 ℳ. Amtsgerscht Siegen, der 3. Mätz 1920 Sorinzen. 1255523] Erutenguegenin das Hanvelstesistee.
Abt. A. Nr. 287. Frma Wilyeln Idblberger, Bergiiche Molk ret, So. Hingens Dem Kautfmann Wülhelm Idel⸗
sberaer junior in Solingen ist Proku 0
eriteilt.
Ne 1553. Firma Schöbemans & Go, Goltgpen. Offene Hauadels ‚esell⸗ schaft. Per 5 lich haftende Gesellschatter sind 1) Kaufmaen Hermann Schöemann in Läbeuscheid, 2) Famikant Rurolf Bag⸗ haue jun. in Seingen. De Hesellschaf shat an 24. D zember 1919 begonnen. Heschäaͤftszweig: Me all⸗ und Stahlwaren⸗ fahrikaton und Exvortgeschäft.
Nr. 1554 Ftota Adame & Martin, NMald. Offene Hadelsgesellschaft. Per önlich haftende Gesell chafler sind
1¹) Einst Adams, Fabrskat in Wald,
[2). Ernst Martin, Kafmang in Haan.
Die Gesehschaft hat am 1 Augast 1919
begonnen.
Nr 1555. Firma F. Baltrusch 4£ Co. in Wald. Offene Han elsgesell cheft Persönlich haftende Gesollschatten si d 1) Krufmann Hugo Bruchheus in Elberfeld, 2) Keufm⸗zon Friedrich Bal⸗ trusch in Wald. Dte Gesellschaft hat am 1. Janer 1920 begonnen.
Nr. 1526. Fima Braugs & Röäll Sonnggen. Offtee Ha belegesellschaft. Pe önlich haftende Gesellschaster sind: 1) Fabrikaet Juliss Brangs in Solingen, 2) Ingenteur Johannes Röll in Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonuen.
Nr. 1557. Firma Becker & Bierter in Soliugen. Offene Handelsgesell⸗ chatt. Persönlich haftende Gesellschafter siad. 1) Kaafmann Carl Becker in So⸗ tingen, 2) Kaufmaun Rudolf Bliezter in Elberselb. Hie Gelellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Nr 1558. tema Schmidt & Kolk. Soltng wa. ffene Kadelsgesellschaft. Harsönsich hastende Geselsschafter sind: 1) Kaufmann Heinrich Schmidt in So⸗ siegen, 2) Kaufmann Walter Folk in Wald. Die Geslschaft hat am 1. Ja nuar 1920 begonnev.
Nr. 1559. Frma Hugo Mieg in Loiagen Inhaber ist der Fab ikant Hu o Bing in Sottn, en.
Nr. 1560. Firma Eustav Adeian, Wald, Vost Solingen I11. Iykbaber ist der Kaukmann und Fabrnikaot Gastav udrian in Wald, Bahringstraße 28. De⸗ Ehetrau BPafzay Adrian, Greie geb. Eck. stein, in Wald ist Prokara erteilt. Ge⸗ ärte wig: Stahlwarenfabrikations⸗ und Ha delsgeschäft.
Nr. 561. Firma Venlag der Wer⸗ giichen Bücherstahen Karl Holzapfel. goling ar. Inhaber ist der Buchbäabler Cal Helmpfel in Solingen.
Soliugen, den 1. Mirz 1920.
Dat Amts icht. 11259671 Sommerfeld, Bz. Frankf. O.
In unser Hanbels egister Abt. A ist u ter Nr. 186 die Fma „Bdolt Bpelt, Hassen“, und als deren Inbhaber der Schneidemühdlenbesitzer Adolf Apelt in Gessen eingettaen worhen. Die Firma betreibt ein Schneidemühlen⸗ und Bau⸗ geschäft Sommerfeld, den 3 März 1920.
879 Nmvs 4 ,
1125966] sommerferd, Be. Frankfurt 0. In unser Handelsregister Abt B ist unter Nr 16 die Firma Armaturen⸗ fabrik Zeulin Gesellsch⸗ft mie be⸗ schräekier Haftung, in ECommerfeld. etr gelrsgen worden. Heoenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Vertrteb von Arma turen sowfe roder und bearbeit te Metall⸗ waren jevlicher Art. Die Ses llschaft darf gleichartige oder ähnliche Umernehmungen erwerbey, sich an solchen Unternehmungen beetligen oder deren Vertretang überneh⸗ men. Dos Staumfapital beträgt 25 000 ℳ. Als Geschäftsfuhter sied der Kaafmann Rudolf Veltmann in Sommerfeld und ver galfmann Willt Zemlta, zurzeit in Conbue, best⸗lt Der G sells Haftsvertrag ist am 30. Ja⸗ nuar 1920 feßvenellt. Die Wertretung der Gesellschaft steht jedem Seschäfts⸗ führer zu. Jedoch ist bei rechts eschäft⸗ lichen Verfügungen über den Betra, von 5000 ℳ hinaus die Zeichnung durch belde Geschäͤftsf äbrer erforderlich. Die Pauer der Hesellschaft wäh t zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1924, Iäufr aber st Usaweigend jebesmal um 5 Jahre w iter, wenn nicht mindestens ½ Jahr vor Ablauf die Auflösung besch offen wird. Die Bekan tmachungen der Gesellschaft erfolgen du ch den Peutschen Reichsanzeiger. Eommerseld, den 3. März 1920.
Das Amtsgericht.
Sonnenburg, N. M. [125968] Ja unser Hendeisregister Abteilung A ist bei Ner. 62, Pampfztegelwerte Saunvenburg Kirch inen und Tischen⸗ vdorf zu Soaantzchunag sfoigendes eln⸗ gelragen worden Zur Vertretung der Be⸗ sellschaft sind bis zun 1,. Mar 1920 nur beire Hesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mäͤchtigt. Sonnenburg, den 5 März 1920. Dos Amnigsgericht.
Senhnenburz. N. d.
In uaser Handelsregister Abtetluog A ist herte unter Nr. 81 folgendes einge⸗ tragen worten: Die Firma Johann Wolf, Sonnenburg. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Wolf, Sonnenburg.
Sonnenburg, den 5. März 1920.
Das Amtsgericht.
Sorau, N L. [125554⁴] In vas Hendelsregister Abte lund A tnt bei der Fma „Daviv Babdt Nach⸗ folger M Redlich“ in Sorau ein⸗ getragen worden: G Dim sfkau'menn Friehrich Kalb in Sorau ist Prokura erteilt. Sorau, N. L., en 3. März 1920. Das Amtsgericht.
Spandau [125971]
In unser Handelsregister Abt A Na. 623 ist bet der Ftema Ivugevienrbüro Kuen & o., Spasdau, folgendes eingetragen:
e Kaufmann Freihen Fritz von Fu sten - berg ist aus der Gesellschaft ⸗uggeschieden. De Kaufmann Alhbrecht Bierbach eu Charlo tenburg ist a's persönlich haftender “ in die Gesellschaft einge⸗ reten.
Epandan, den 5. März 1920.
Dae Amtsgericht.
Spandan. 8 [125970]
In unser Handelsregister Abt. A Nr 733 ist heute die Firma Beerdi⸗ gungsinstitut Pietät Paunl Schmidt eingetragen. Jehsber ist der Kaufmann Paul Schmidt, Spasdav.
Spaudan, den 5 März 1920.
Das Amisgericht.
.— —.—
spremberg. Lausiezn. [125973] In unserm Hanoels egister A ist die unter Nr 324 eingetragese Firma Veter Töeber, Juhaber Mox HDavidson zu Fpremberg. L., heute getöscht worden. Sprembarg, L., den 2. März 1920. Amtsgericht.
Sspremberg, Lausitn. [125972]
In urser Hande lseegister A 3 unter Nr. 371 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Boesig zu Spremberg. als Inhaber derselben dis Kaufleute Artur and Max Boesig daselbst und ferner ein⸗ getrazen worden, daß die Gesellschaft am 1. Marz 1920 begonnen hat. 1
Geschäftszweig: Kommisstonsgeschäft und Handel mit Te Tiilrohstoffen und Fertig⸗ erzeugnissen.
Spremberg, L., den 2. März 1920. Pr. Aatsgericht.
—
Stoele. [125974] In unser Handelsregister Abt A ist am 5. März 1920 ueter Nr. 232 die Firma Erost Schöne zu Steele und als deren Jahaber der Kaufmann Einst Stöne zu Essen⸗Haͤtterp eingetragm wo den. Steele, den 5. März 1920 Das Amtsgericht.
Gteinach, G-Mein. 1125975]
zu naser Hendalsregister Abt. A ist bei de Fims Habermann ℳ Cie. in Steinach ⸗Mein., eiagetraen wo den, daß Wit ve 1F mann, geb Hare⸗ mann, in Steinach aus der Gef Üschest auggeschieden und die Ges llichaft auf⸗
bisberige Gesellschafter Richard
Der Friedrich Haberman ist alleiniger Inhaber der Fiema, er führt diese unverändert als Einzelkautmann fort.
1 S. M., den 4 März 1920.
Amtsgericht. Abt. II.
stettin. [125976] J“a das Handelsregister B ist beute unter Nr. 445 eingetragen die Firma „Benzol⸗ Rertrieb vo mals Fritz Wagener Grtellschaft mit deschräakter Hastung Zweiguiederl⸗ssuag Gtetrtn“ mit dem Sttz in Stetima (Heuptnieder assung Berlin). Gegerstand des Untersehme 3 ist der Vert seb und Ausführung von Feschäften i- Benzol undseinen Homologen, Benzin, Hent⸗ unod Tebölen, sowie von ollen Geschäften, die hiermit in wirtschaft⸗ lichem Z sammenbang stehen. Zur Er⸗ reichurg dieses Zwecks isi die Gesell chaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche U ternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu üdernebmen. Her Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1919 errichtet und durch Beschlösse der Gesellschafter vom 18. Jult und 1°. August 1919 2zm § 18 (*iqoteation) und vom 23. Oktober 1919 im § 1 (Fiema) geäudert Das Sammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschättsführer sind der Oekonomierat Richard Pravenstein in Be lin und der Kaufmann Henry von Appen in Berliv. Sind mehiere He⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Perkuristen vert eien. Dem Oto Brandt und Welhelm Köppen in Berl'n ist deratt Proknra erteilt, dvoß jeder barechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Beschäftsfühter zu vertreten. Stettin, den 2. März 1920.
Amtsgericht. Abt. 5.
1125969]]
Straubing. Pandelsregister. 1125977]
„Benvinger u. Co.“, Sitz
Str⸗ubing. Offene Handelsgesellschaft
aufgelörn; Firma erloscher.
2) „Irz AKaver Gäßler, Bach⸗ u
Kuäst Hruck et Pap r⸗ u. Lchrerb⸗
waren⸗Gechaͤn“, Sitz Landau a. J.
Hirma enioschen.
Srraubing 26. Februar 1920. Amltgerich, — RegistergertLt.
Sunl. [125978 In das Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 296 ocie Firma sriedrich Kernen in Suhl und als ihre Jah⸗ber Spediteur Friedrich Kerner in Suhl und Spedieur Karl Leipold in Suhl einge⸗ tragen. Offe⸗ne Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen, indem Farl Leipold in das bisher von Frivrich Kerner unter setrem Namen hbe riebene Geschä t als perssalich haftender G sellschaflter eingetreten sst.
Das Amtsericht Suhl, den 3. März 1920.
Traunstei a. [125570] Handelsrezister. Eingetragen wurde „Klöpfer’s Holz lfammellagerbetriebsgesellschaft mit beschräuster Fafsurng“ Sitz: Rosen⸗ heim Mainchen rstr. 86. Die Gesellschaft: mit besch ä kter Haftung ist errichtet durch Vertrag vom 28. Februar 1920. Gegen⸗ nand des Unternehmens ist der Beuteb von Holzsammelslagen. Stammkapital: 40 600 ℳ. Geschäftlsführer: Hermana gföpfer, Grofhändler in München, Karl Klöpfer, Kaufmann in Rosenheim, Edith Klöpfer, Sroßbändlers hefrau in München. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder du ch einen Heschäftsfuhr r und einen Prokuristen vertretin. Dee Zeichnung der Firma ge⸗ schieht ia der Wetse, doß die Zeichnenden zu der geschri benen oder auf mechantschem Wege herg⸗stellten Ftema ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. 1
Traansteia 4. März 1920. Amtsgericht (Registergerich).
Traunstefm. [125571 panbelsregister. „Beyerische Marmorwerke Rad Aibliung Fieoma E Schwenk in Uim a. D.“ Zwrtaniederlassung in Bad
Aibliag erloschen. Traanstein 4 März 1920. Amtsgericht (Kegiftergericht).
Traunzgtein. [125572²] Hanbdelsregister. Firme: „Buchdruckerei Niedermayer & Hetdl Neuötring“, offene Handels⸗ gefellschaft, Sitz: Neöttina, erloschen. Traunstein. 5. März 1920. Amtsgericht (Registergerich!)
Traunstein. [125573] Handelsvegister.
Firma: „Edel⸗Korund. Gesellschaß: mit beschränkter afung in Scheffan“, Sitz: Schessamn, A.⸗G Berchtesgabam. Wüͤhelm Egemann, Kaufmaan in Mühl⸗ hbeim a Ruhr, hat seig Aat als Ge⸗ schä tsführer der Gesellschafr nierecgelegt.
Traunstein, 5 März 1920
Amtsgercht (Kegr'tergericht).
Uelzen, Wu. eggaun. [125979] In das Handelerenister A Nr. 251 ist die Firma Wanst Mettig in Uelzen und als deren Indaber der Kaufmann Ernst Rettig in Ueilzen eingetragen. Uelzen, den 5 März 1920. Das Amts ericht.
VIillingen, Baden. [125980] Uater O-Z. 345 des Handelsregisters
Abt A warde eingstragen: Firma Wil⸗
heim Jäcke, M⸗tallwarenfabrik ig
t Meorgen. IJnhaber der Firma ist
Wilhelm Jäckle, Fahrikant in St. G orgen.
Villingen, den 26. Fevruar 1920.
Bad. Amtsgericht. I.
Völklingen. 1125981] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter der Nr. 213 die Firma J. Meyer Nachf. Jah Leo Siern in Altenkessel ringetrogen worden. In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Leo Stern in Altenkessel. Die Firma betreibt ein Manufakte«rmwaren⸗ und Konfektionsgeschäft. Bölkiingen, den 3. März 1920. EE“
Wandabek. [125983] ande sgerichtliche Eintragung. m 17. Januar 1920. *s. Paal ac, ta. Am 17. Januar 1920: Walter Artus, Svezialaustalt füm Maschinenretasche, Wandsbek Inh. J A Walter Artus. Am 23 Jaruar 1920: Karl Seoliger Co., Wandsbek. Sitzverlegung nach Hamdurg. 8 Am 24. Javzuar 1920: Gelmut Al⸗ hracht. Wandsbek. Jah. Helmut H. G. H. Ubrecht. Amn 24. Januar 1920: H. Schükt Nflg. Otto K abberhöft aus der Ge⸗ sell chaft ausgeschieden. Am 2. Februar 920: Friedsich Hoff⸗ marn, Bramselb. Firma und Prokura erloschen. Aa 7. Februar 1920: Ludwig Holst Wandsbek. Inh. Kaufmann Ludwig H. J. C. M. Holst.
Am 6. Februae 1920: Arnbt & Löwengard, Wandsdek. Gesamt⸗ prokura von Biefang, Myabeau & Stein⸗ feld auf die Hauptniedmnlassung beschränkt. Am 10, Februar 1920: Hamburg⸗ Hellbrooker Fischräucherei und Kon⸗ ser vensabeik Tautei Honlländer, Hell. bryok. Inh Kautmann Dapid Hollaͤnder. An 13. Februar 1920; NRorddentfche
¹
81
ILachabrit: Eduard Hintze & Co.,
Toundorf⸗Lohe. Kommanditist Theodor Hmtze eusg sch'eden. . Wandsbek, den 3. März 1920 Das6 Amtsgericht. Abteilung IV.
Wandsbek. [125982]
Haatelegerichtfliche Eintraanugen
Am 14. 2. 1920: Kaktao Comn. Th. Reicharbt R m. b. BH. Sammt pital aaf 12 000 000 ℳ erhöht. Gesellschaft s⸗ vertrag geandert.
Am 14 2. 1920: Wandsbeler Ja⸗ bustriebshageselschaft m b. H. S ammkopital auf 454 900 ℳ erhäöht.
Am 17. 2 1920: C. Otto Gehrckens, Kommanditgesellschaft. Firma Max Schüler & Co als Kommandttistin ein⸗ getragen. Kaufmaun Max Schüler Einzel⸗ profuta erteilt. .
Am 20 2 1920: Pearg Wachenfeld, Wandsrek Inh. Kaufmann Georg H. Fe. Wachenfeld
Am 26. 2. 1920: Nordwestdeuteches Montsgebüro Aagton M. Mandt, Wanzssbek Gesellschafter Werner Specht auggeschieben.
Am 24 2. 1920: Kröger & Ftern⸗ berg, Wandsbek. Firma und Prokara erloschen.
An 24 2. 1920: Kröger und Stern⸗ berg. El ftrizitätsgeselschaft u b. P. in Wandsbek Hegenstand des Unter⸗ nebmens: Derstellang und Reparatur el krischer Maschinen und Apparnte sowte Ausführuag elekirischer oder maschineller Anlagen. Stammkapital: 75 000 ℳ. Zeschäftsführer: Elektrotechniker Auaust Keöger in Wandsbek. Dem EFlektro⸗ t chniker Wilh. Sternberg in Wandsbek und dem Ingenieur Friedrich Ihle in Altona ist Einzelprolnra erteilt.
Die Gesellschafter Kröger u. Sterxnberg briogen das von ihnen betriebene In⸗ stallztioesgeschätt, Wandsbek, Lühecer⸗ straße 83, u. Zollstraße 9, mit Aktipen und Passiven in die Gesellschaft zum Werte von 65 330 ℳ ein.
Wandsbek, den 3. März 1920
Das Amtsgericht. Abtetlung IV.
welsswasser. [125984] In unserem Handelsreagister A it kei der unter Kr. 77 eingettagenen Fürma Kristadglasscheiferei und Klas⸗ maunf ekiur Woll, Hirnich & Co. in Weißmwasser, O. L., heute ein⸗ getragen worden, daß der Lagerist Wil⸗ helm Pfaff aus der Gesellschaft aus⸗ geschirden ist und die Firma in der bis⸗ herigen Weise fortgefühe wird Weißwasser, O L., den 2. März 1920. Das Amtsgericht.
Weraigerose. 11255781 Im heesigen Handelsregister Abteilun, A Nr. 429 ist heute »ingetragen worden die Firma Wilhelms & Co zu Wernige⸗ rode und als deren Invaber der Kauf⸗ mann Haus Seekamp ehendg. Dem Kauf⸗ vann Haus Piander zu Weraigerode ist Prokura erteiit. Ort der Niederfaffung der Fi ma war bisher Otrrode a üH. Wernigerode, den 4 Mär; 1920. Preuß sdes Kmisgertcht.
Wernigerode. [125985] Im hiesigen Handelsregister Abte lu aA. Nr. 430 ist heute einget azen worden die Firma Kunststeinwerk Haus Gerkamp ju Wernigevode und als deren Inhaber der Kaufann Hans Seekamp ebenda. Dem Kaufmann Hans Plander zu Wer⸗ nigerode ist Prokuta ertetst. 1 Wernigerone, den 4. März 1920. Preußlsches Amtsgericht. Wernigerogde. [175579] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 431 ist heute die Firma: Maschinen⸗ n. Elektro⸗Industrie⸗B darf Ja⸗
haber: Zivtling nieur Kifrer H wor⸗
sack“ zu Wernigerode eingetragen worder. b Wernigerobe. den 4 Mörz 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Wiesbaden. [125987] In unser Handelsregister B wurde deute unter Nr. 318 bei der Firma „Rophil Exrrakt, Gesellschaft mu beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wirs⸗ baden eingetragen, daß vie L qutoatio beendet ist. 8 Wiesbaden, den 1. März 1920. Das Amtsgericht. Abdteilung 17.
Kiesbanden. [1259861] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1510 die Firma „paus Göbbels“ in Wiesbaven und als deren Jr haber der Kaufmann Hans Göybels in Wiesdaden eingettagen. Wiesbaven, den 3. März 1920. Das Amtsgericht. Abtetlung 17.
Wittenburg, Mecklib. 125988] Ins hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 2, Firma Nathau Lazarns, folgendes eingetragen:
Jöheber der Firma sind jetzt: 1) Frau Leund Lezar s, geb. Waldheim, 2) der e“ Mex Lazarus, beioe in Witten⸗ urg. Jeder der Inhaber zeichnet für sich mit Nathan Laarus.
inenburg. den 4. März 1920. Meckl.⸗Schwer. Amtsgerichz.
Wittmund. [123352] In das Hondelsregister Abt nlung A ist bei der Frma J. B. Tja dts Dochpappessaortk in Wietmund (Nr. 87 des Regifters) am 28. Feoruar 920 folgendes eingetragen worden: Die Fiuma ist e locchen. . Wittmund, den 28. Feruar 1920.
Das Amtsgericht.
zZerbat.
I Zoppot.
urzen, [125989] üee Blatt 392 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute dis offene Haudels⸗ gsellsschaft Karl
urzen eingerra en und wetter verlaut⸗ hart worden, daß der Kaufmann Karll Fetedrich Ahnert in Wurzee und Elise led. Wirtz, hiersel'st, Sesell chatter sind, daß die Gesell chaft am 20. November 1919 errictet und der Margareia led. Ahnert in Woerien Peokura erteilt worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Gemüse, Obst, Hülsen⸗ früchten, Saͤmereten sowie Kleinhandel
Ahnert & Ao. in
Zwieckau, Sachsen.
woörden: a. auf Blau 1013, die Firma Ciemens Schwarz in Zwickan betr.: Clemens Theodor Schwaz ist ausge⸗ schieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Ka fleute Paul Clemens Schwarz und Ro⸗dolf Theodor Schwarz, beize in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. b. auf Blatt 2008, die Firma Enstav Beer, erste Zwickauner Luguswagen⸗
abrik hier betr.: Gustav Adolf Beer ist ausgeschieren. Ja das Handelsgeschäft
mit Fischwaren und Speisefetten. Wurzen, den 5. Maͤrz 1920. Das Amtsgericht.
Zeitz. [125920] In Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 491 die Firma Fritz Gaßner in Zettz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Gaßuer in Zeitz heute eingetragen worden. Zeitz, den 6. März 1920. 1 Das Amtsgerich6t.
[125991]
Unter Nr. 513 des Handelsregisters Abt. འist die Ftrma Heinrich Grnyer in Zerbüt eingetragen worden. Inhaber ist der Ziv lingenteur Heinrich Groyer in Zerbst. Der Geschäftszweig besteht im Handel muü Maschinen und technischen Artikeln, insdesonbere mit Werkzeug⸗ maschinen im Handel jeder Art und in
sind eingetreten die Wagenbauer Rudolf Gustav Beer und Walter Oskar Beer sowie die Kaufleute Fritz Hugo Beer und Erich Richard Beer, sämtlich in Zwickau. Die Befellschaft ist am 1. März 1920 errichtet worden. g. auf Blatt 2161, oie Firma Zwickauer Poack peter, Heinrich Clutz hier betr., die Fürma lautet künftig: Zwickaner Hack petern Inh. Arno Werner. Heinrich Cluß ist assgeschteden. Der Fleticher Acno Werner in Z vickau ist als Päͤchter In⸗ haber. d. auf Blatt 2347 die Fi ma Kichard Guziprl & Co. ia Zwickan. Fesells hafter sind der Kasfmann Hermann Richard Pneipel und der Dachdeckermeister Franz Louiz Georgi, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 12. Oktober 1919 errichset worden. Angegebener Geschärts⸗ zweig: Vertrieb und Ausbeutang von Koblenschlamm. Zwickau, den 5. März 1920.
Vertretungen. Zerbst, den 1. März 1920. Anhalt, Amtsgericht.
Zerbst. [1259921 V Uater Nr. 514 des Handelsregisters Abt. A ist die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Mitteldeutsches Mats⸗ werk Acthur und Fellmurh Dienold in Zerbst eiagetragen. Pesönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Aulh ir und Hellmuth Mietzold in Leutzsch bei Lespzig. Die Gesell chaft hat am 26. Februar 1920 begonnen. Den Kauf⸗ leuten Louts Mehmert und Franz Sander in Zerbst ist Gesamtp okurg erteilt. Zerbst, den 1. März 1920. Anhalt. Amtzgericht.
[120220] In unser Handelsregister B ist bet der Deutschen Vawaltungs und Be⸗ teiligungsgesfelschaft mit beschräukter Hastung eingetragen, daß die Firma in Danziger Verwaltungs und Be⸗ teiligungSgesellschaft mit beschränkter Haftung geändert ist. Amtsgericht Zoppot, den 19. Februar 1920.
Zoppot. [120698]
In unser Handelsregisier B ist untern Nr. 27 die Noedische Induürte und Hanbelsgesellschaft mit beschräakter Hastung mit bem Sitze in Zoppot ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute von Torftagern wie Nutzng und Verwendung von Natur⸗ und Bo enp'odukten, Imyort und Export von Rodstoff u und Fahrtkaten. Das Stamm⸗ k.p tal beträgt 25 000 ℳ. Geschäns⸗ führer sind der Kaufmann und Landwirt Joachm Fischer, der Kaufmann und Landwirt Gunther Jurk und die verw Frau Dela Spielmann, geb. Masurkewitz, sämtlich aus Zoppot. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Januar 1920 festgestellt. Dem Geschäftsführer Fischer steht die Vertretung der Gesellschaft substänvbig, den Geschäft führern Jurk und Spiel⸗ mann nur in Gemeinschaft miteigander zu. Amtzgericht Zoppot, den 19. Februar 1920 Zweibrücken.
[125993] „Haabelsregister.
Neu einget agene Firma: Firma „Theo⸗ bdor Kurtz & Co. Kommandikgesel⸗ schaft“. Stz: Homburg (Pfalz). Kam manditgesellschaft auf Grund Getell⸗ schaftsverttags vom 1. März 1920. Per⸗ söalich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Theodor Kurtz in Homburg. Em Kommandttist.
Zwetbrücken, 5. März 1920
Amtsgericht. .
gen [125994.
Zweibrücken. Handelsregister. Neu eingetregene Firmen:
I. Fuma „Otto Lohrmann.“ In⸗ haber:; Oito Lohrmann, Händler in St. Ingdert — gemischte Waren⸗, Obst⸗ und Gemüsehandlung und Althandel. Sitz:
II Firma „Nikolaus Fickinger.“ Inhaber: Nikolaus Fickinger, Kaufmann in St. In bert — Porzellanhandlung — Sitz: St. Ingbert.
Zweibrücken, den 5. März 1920.
Amtsgericht. Zweibrücken. 1125995] Saudelsregister.
I. Firma „Mähmaschinenfabrik Uvion Gesellschaft mit beschränkter Haftung.”“ Sitz: Zweibrücken. Der Geschäftsführer Jakob Kullmer ist aut⸗ geschieden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. März 1920 wurde der Gesellschaftsvertrag wie folgt ahgeändert: Wenn mehr als ein Geschäftsführer vor⸗ handen ist, so wird die Gesekschaft durch zwei Geschäftsfährer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen trelen. F vic & G
II. rman „ ge. Ge ell⸗ schaft mit beschräntter vienen Sitz Era5d. Dte Prokura des Kauf⸗ manns August Pick in Einöd ist erloschen.
Zweibrücken, 6. März 1920.
Prokuristen ver⸗
Das Amtsgericht.
I
6) Vereinsregister.
Soest. [126162] In unser Vereinsr’gißer ist heute unter Nr. 31 der Verein Waldbauveretn Allager Mark mit dem Sitze in Benstagten eingetragen worden Die Satzung ist am 21. September 1919 errichtet. Vorstandsmitglieder sind: 1) Landwiet Franz Bömer zu Brüllingsen, 2) Lanwirt Franz Bühner zu Alten⸗ gestcke, 3) Landwirt Karl Lange zu Beusingsen, 4) Lehrer Karl Platenius zu Neutn⸗ gesecke, 5) Laudwirt H. Loag zu Niederbergheim, 6) Ladwirt Wilhelm Schalze⸗Siebling⸗ bof zu Beusingsen, 7) Josef Brinkhoff zu Alten⸗ gesecke. Soest, 6. März 1920. 8 8 Das Amugericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Belxard, Persante
[125421] In unser Genofseanschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 24 eingetragenen Rowaealker Tpar⸗ und Darlehns⸗ kassennerein, e. G. m. unteschs. Hastpflicht, zu Kowalk, eingetragen: Der vBauerhofsb siger Albert Kujath und der Tischler Gestav Gahlhoen sind auz dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Eigestümer Friedrich Balfanz und der Schuhmacher Otio Priebe, beide zu Kowalk, in den Vorstand gewählt. — Velzard, den 3. März 1920.
Das Amtsgericht.
nwdw w eegengagenne
Berzhelm, ErTe. [125640] In uaser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 24, Oberembter Spar⸗ und Darlehnstassenverein, eingrtragene Benossenschafe mit unbescheümkter aßrpflicht zu Oterembt, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Fetets iler Matthias Schiffer der Gatspächter Heinrich Herzogenrath in Oberembt zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Bergheim, den 1. März 1920. Das Amtsgericht.
“ Genossenschef stt 1e
in das Genossenschaftsregister hꝛute eingetragen bei Nr. 366 Gesellschaft für Möbel⸗ und Innenarchtrektur, eingetrsgene Denessenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Bekauatmachungsblätter sind 1 Ber⸗ liner Lokal⸗Anzeiger und Vossische Zeitung. Berlin, den 6. März 1920. Amtsgerich! Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Beuthen, O. 8. [126056]
In das Genossenschaftsregister ist heate bei der Spar⸗ und Parlehnskasse, eingetragene Genosouschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht in Schlesten, grube eingetrazen worden: Bruno Aenht und Ernst Willimsky sind aus dem Vor⸗ stande geschieben und an ihre Stelle Bernhard Spruß und Franz Ryozek, desdgenh Schlesiengrube, in den Vorstand gewählt. AUmtsgericht Beuthen O. S.,
8 den 3. März 1920.
8 —
Brandenburg, Havel. [125688] In das Genossenschaftsregister ist hrute bei Nr. 44 (Etukaufsvereinigung inzeverein, eingetragene Peuossen⸗
Amtzgericht.
schaft mit besche r Haftpflicht in 1“
[125996], Im Hand Is8register ist beute eingenragen;
jedem gestatt⸗t.
Brand enburg, Havel) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Jult 19˙29 ist die Haftsumme auf 300 ℳ erhöht, durch Beschluß der Generalversammlong vom 23. Januar 1920 ist die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile auf 10 sengesetzt. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Her⸗ mann Urban ist der Kaufmann Ernst Jocob in Brandenbura (Havel) in den Vorstand gewahlt. Die §8 44, 46, 48 des Statuts siad durch die Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 22. Jult 1919 und 23. Januar 1920 abgeändert.
Brautzenburg (Pavel), den 28. Fe⸗ bruar 1920.
Das Amisgsricht.
Cochbem. [124619] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen worden: Beilsteiner Spax und Darlehns. kassenverein, eingetrugene Genoffeu⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Seilstein. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglteder in materieller und sittlecher Bestehung zu vnbessern, die dazu nötigen Etnrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmllttel ugter gemeinschaftlicher Harantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen. Vorstandsmitglieder sind: Mathtas Jofef Kölzer, Vereinsvorsteher, Josef Cochems, stehvertretender Vereingvorsteher, Josef Becker, Beisitzer, alle zu Bellstein wohnend. Das Stalut ist vom 25. Januar 1920. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, unter welchtn sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichner der Vereinsvorsieher zugleich mit seinem Stellvertreter, so git die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandesmitglieds. Die Bekanntmachungen werden ver⸗ öffentlicht in dem BlattBauernstimmen“
zu Mier.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Dasz erste Ge⸗ schaͤfisjahr begInnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister und endigt mit dem 31. Dezember desselben Jahres.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Miteliedern des Vorstandg, unter welchen sich der Vereinsvorsteher ober dessen Stell⸗ vertreter befinden moß, srfolgen.
Die Z chnung geschieht in der Weise, doß die Z ichnenden zu der Firma der Gevossenschaft ihre Namenzsunterschrift heifügen. 4
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäͤhrend der Dienststunden des Gerichis
Cochem, den 26. Februar 1920. Amusgericht. 6
dCe„. 1194820] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen:
Am 10 Januar 1920: Nr. 84: Lanbmtrrschaftliche Bezugs⸗ ucd UAbsahgenofsenschaft eingeteagene Grnossenichaft mit beschränkter Hsft⸗ pflicht Cöin⸗Bocklemünd. Durch Be⸗ schluß der Geneszalversammlung vom 15. Dezember 1919 ist § 41 des Sta⸗ tats, betreffend die Geschäftsanteile, geändert worden. Nr. 140: Kousum Beuossenschaft Wintracht eingrtragene Genossenschaft mis beschzänkter Hostoflicht Cöln⸗ Mülheim. Hermenn Wessels, Kon⸗ trolleur, Cöln⸗Kalk, ist zum weiteren Vorstandsmitgaglied bestellt.
Nr. 212: Eenkaufsgenosseuschaft für das Fleischesgewerbe im rechtörheint⸗ schen Köln, eingetragene Genpssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Cöln⸗Mülhein. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 19. Novembher 1919 ist § 2 des Statuts, beireffend die Mitglieder, geändert.
Nr. 159: Feuossenschaft Kölner Sattlermeister und Fabrikanten für Heeresaustäüstung, cingetengene Ge⸗ nossenschäaft mit beschränkter Haft⸗ gflicht, Göln. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Geperalversammlung vom 20. Dezember 1919 ist die Genossenschaft aufgelbt.
Nr. 235: Biehverwertungsgen ossen⸗ schaft des Kreises Cöln⸗Land, ein⸗ etwvagene Grnossenschaft mit be⸗ chrünkter Haftpflicht, zu Cöln. Gegenstand des Unternehmens ijst: Die einbeitliche Berfsssung ver im Bezirk der Henossen schaft zum Verkaufs gelangenden Schlachttiere, insbesondere Schweine und ihre Verwertung nach Anwelsung der Rheinischen Viebzemsale Cöln.
100,— ℳ Haftsumme.
Vorstand: Jean Kaspers, Gutspächter, Haus Vogelsaug bei Bocklemünd, Bal⸗ thasar Bulich, Gutspächter in Sürth, Franz Frenger, Gutspächter in Worringen, Rudolf Pellengahr, Gutspächter in Groß Königsdorf, Michael Perzogenrath, Guts⸗ pächter in Jagendorf bei Stommeln.
a. Statut vom 12. Dezember 1919.
b. Die Bekanntmachungen der Gepossen⸗ schaft erfolgen unter der Firmg der Ge⸗ nossesschaft, gezeichnet von zwei Vorfrands⸗ mitgliedern in dem zu Cöln erscheinenden Rheinischen Genossenschaftablatt.
c. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands trfolgen dusch mindesteng zwei Mit⸗ alieder. Die Z ch ung geschiebt, indem zwei Mitgliebver ihre Namenzsunterschrift
der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. „Nr. 236 Itohstoff⸗ & Weekgenossen⸗ schaft feibsiständiger Schreinermeister im rechtseheinischen Köln, eingrtra⸗ gece Genossenschaft mit beschräukter baftbflicht zu Köln. Mülheim. Zweck üund Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Müglieder durch gemeinsamen Ein⸗ kauf von Rohstoffen sowie durch Ueber⸗ nahme von Arbeiten und deren Ausfüh⸗ rung durch die Mitglieder.
500,J— ℳ Haftsumme. 10 Geschäfts⸗ anteile.
Vorstand: Peter Moog, Friedrich Hers⸗ mann, Johann Schmitz, alle in Cöln⸗ Mülhelm.
a. Statut vom 10. Delember 1919.
b. Dte Bekanntee erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Mül⸗ heimer Zitung und im Stadtanzeiger.
c. Die Willenzerklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem dite Zeichnendes idre Namensunterschrift der Firma beifügen.
„Die Einsicht in dis Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗
stattet. Am 13. Januar 1920: Nr. 99: Konsum Benofsenschaft Hoffunng Cöln am Rheis nab Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vingst. Durch Generalversgumlungsbeschluß vom 12. Okiober 1919 sind die §§ 43 Abs. 1 ud 3 und 45 des Statuts abgeändert und sind der Grshäftsantetl und die Haftsumme auf je 50 ℳ festoesetzt. Am 17. Januar 1920:
Nr. 211: Ein, und Verkaufs⸗ gonnfsenschaft vereinigter Eugros Meuszger Köln, eingeteagene Gee nyfsenschaß mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Cölu. Die bisherigen Vor⸗ standsmitolieder sind Liquitdatoren. Durch Zeschluß der Generalversammlung vom 21. Deiember 1919 ist die Genossenschaft
aufgelöft. Am 20. Januar 1920:
Nr. 202: Genosseuschafts⸗Fleischerei Weiden⸗LFvenich, eingetragene Ge⸗ vnffevschaft mit beschräalser Haft⸗ pslicht in Lövenich. An Stelle von Ludwig Kutsche ist der Metzgermeister Georg Hehs in Weiden in den Vorstand
gewählt.
Am 26. Januar 1920: Nr. 238: Früvezwertung ber Nhein⸗ provinzg, eingetragene Genossenschaft mtt beschränkter Hsstpflicht zu Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ wertung der von Mitglisdern eingelieferten Felle und der gemeinschaftliche Bezug an Bedarssartikeln für die Kleintierzucht. 50 Geschaftsanteile, 30 ℳ Haftsumme. Vorstand: Anstreichermeister Fedor Ditt⸗ mann, Cölun, K⸗ufmann Heinrich Kemps, Hüsseldorf⸗Wersten, Portier Wilhelm Schuler, Benralh. a. St tut vom 3. Dezember 1919. b. Bekanntmachungen erfolgen in der Verbandsschrift Kleiutierhof, Kaniachen⸗ züchter, Leipzig, und in der landwirtschaft⸗ lichen Zeitung, beim Eingehea dieter Blätter in dem Drusschen Reichsanzeiger. e Willlensterklärungen und Zeichnungen müssen durch zwei Vorstandsm glieder er⸗
folgen. 3
Hie Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden jidem gestattet. Nr. 237: Wersgeuoffenichaft Kölner Schreivermeister, eingetragene Ge⸗ nofseuschaft mit beschräakten Haft⸗ pflicht, Cöln. Gegenstand das Unter⸗ nohmens ist: 1) Der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf der zum Betriebe des Schreiner⸗ gewerbes erforderlichen Robstoffe. 2) Der Verkauf der von den Mitgliedern für eigene Rechaung angefertigten Waren in eiger zu diesmm Zwacke erricht ten Ver⸗ kaufsstelle. 3) Die U:bernahme von Ar⸗ beiten des Schreinergewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder.
10 Geschäftsanteile, 500 ℳ Haftsumme.
Vorstand: Biäͤldhauer Georg Weineck, Schreinermeister Otto. Haasenritter, Schreinermeister Wilhelm Reins, säͤmtlich zu Cöln.
a. Statui vom 9. Januar 1920.
b Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfoligen unter der Firma der letzteren, gezꝛichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrat argaehen, unter Nennung desselben, gezeschart vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im S adtanzeiger und der Rheinischen Zntung. G ht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachurg in demselben unmög⸗ lich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reschsanzeiger“ bis zur Bestimmung einrs anderen Blattes.
c. Fer Beschlußfassung sind mindestengs zwei Vorstandsmitglieder erforderlich. Zwel Varstandsmitglteber können rechtsverdind⸗ lich für die Genessenschaft zeichnen.
Pie Einsicht in die Liste der Genossen ist waährend der Dienststunden jedem ge⸗
stattet. Am 31. Januar 1920:
Nr. 239: Rheinisch⸗Westkälische Möbel⸗ u. Rogstoffgenosseuschaft ein⸗ getraßene Genossenschaft mit be⸗ ch⸗änkten Haßzpflicht Cöln. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: Die Her⸗ stellung und der Einkauf der zum Betrieb von Tzpezierer⸗ und Möhalgeschaͤften er⸗ forderlichen Möbdel, Rohstoffe, Halo⸗ und Fertigfabrikate und Abgabe an Mitg ieder
8 sonstige Wiederverkäufer, die Ein⸗
B “
Betriebsstätten, Uebernahme von Aufträgen und Lieferungen zwecks Ausführung durch die Mitglieder.
1000 ℳ Haftsumme, 10 Geschäftgaateile.
Vorstand: Bernard Freeberiche, Cöln, Carl Adler, Cöln, Adolf Stahr, Cöln.
2 Statut vom 9. Dezember 1919.
b. Die Bekanntmachungen der Henessen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letztenen, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverbande Deutscher ge⸗ werblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“. Geht bies Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöb⸗lich, so trirt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. h c Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden ge⸗
stattet. Am 2. Februar 1920.
Nr. 147. Breunnesei & Likörfabrik eingeteagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Vorz a. Rhein. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Am 12. Februar 1920. Nr. 191. Einkaufsgemeinschaft Kölner Guntter⸗ Eier⸗ u. Käse⸗ Detaiisten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafebflicht, Cöln. An Stelle von Ruadolf Reidel ist Jean Brock in den Vorstand gewäͤhlt.
Am 18. Februar 19290. Nr. 3. Köln⸗Longericher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein, eingetragene enossenschaft mit vnheschräakter afrpflicht. Cöln⸗Longerich. An Stelle des verstorbeuen Wilbelm Faßbender ist Peter Klütsch in Cöln⸗Longerich in den Vorstand gewählt worden. Durch Be⸗ schleß vom 1. Februar 1920 ist das Statut bezüglich der Geschäftsanteile abgeändert worden. 8 Amtsgericht Cöln. Ahtellung 24.
Cöln. [126057] In das Genossenschaftsregister ist am 10. Januar 1920 Nr. 212 bei der Gm⸗ kaufsgenossenschaft ü das Fletlcher⸗ gewerbe im archts heimschen Köln, eingetragene Genossenschalt mit be⸗ schränkter Haftung Cöln⸗Mülhem, folgendes eingeteagen worden: .
Andreas Schäfer, Mergermeister in Cölz⸗Höhenberg, ist zum weiteren Vor⸗ standemitglied beßellt.
Amtsgericht Cöin. Abteilung 24.
Cottsus. [125423] In unser Genpssenschaftsregister ist em⸗ getragen unter Nr. 82. Gis⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaf der Mutglteder des Deutschen Zigarreunhänbler⸗ Bundes, Grzirk Corteus und Uas⸗ gegend, eingetragene Genoffezschaft mit beschräukter Haftoflicht mit dem Sitze in Coitbus. Gegennand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf der zum Betriebe eines Zigarren⸗ geschäfis ertorderlichen Waren und Uten⸗ silten. Haftsumme 1000 ℳ. Höchszzahl der Geschäftsanteile 10. Siatet vom 30. Januar 1920. Die Bekanntm chungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedun, und wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorstzzenden. Die Bekanntmachungen erfolgen im Publikationsorgan des Deutschen Ziagarren⸗ händler⸗Bundes, zurzeit „Die Ztgarren⸗ bändler⸗Zeitung“ in Berlin. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmechung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Dautsche Reichsanzeiger. Der Vor⸗ stand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerlehtlich. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Frma der Genossenschaft ihre Namenzunterschriften hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ Uch für die Genossenschaft zeschnen und Erklärungen abgeben. Vorstanesmitglieder sind: Kaufmann Max Hellmana, Vor⸗ sitzer der, Kanfmann Alfred Haucke, Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Johann Hegener, Beisitzer, sämtlich in Cottbus. Die TSin⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattei. — Bei Nr. 2 Veuveinsbranerei zu Cotthus, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cotibus in Liquivation: Die Ver⸗ tretwngobefagnis der L'q idatoren ist be⸗
endet, die Firma ist erloschm. Cottbus, den 21. Februar 1920. Das Amtsgeiicht. 8
Darmstadt. s
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gräfenhansen folgender Ein⸗ trag vollzogen worden:
Philipp Petri III. ist aus dem Vorstand ausgetreten. Neu gewählt ist Adam Nungesser I.
Darmstadt. 27. Februar 1920.
Amtsgericht. II.
richtung, Beteiligung und der Erwerb von
1254242