1920 / 61 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Donanzschingen. H125692] vund an die euswerts wohnenden Geusssen in. Mavkeredwit, A „8. Wueftedel: Beno mit b fer.

d vn 1 . 2 Vorstandsmitalieder sind: Oberhof 8

b 8* 9 122* offenschaftsrebister wmde durch sohristlich⸗ Einladung zine Wache Für Hrch. Schricker in 1. . Wuafvedal:. pft⸗ nelesscheh vin vesae Jobha⸗ b ir degereafr bic. 1 8 1 8

eibt. le Baneslichen Bezngs. VBerxsammi 1 3 Kaufwann Jueel Daring in Reihenftazt Gegenkend des Unternehmens ist Ein⸗ Stiglmaier, Anton. Oekonom in Ober⸗ 8 B 3 en 2 B 1 E atzger off⸗ulaft Aachheim. 2. .] Eießen, ken 2. März 1920. Ugeßaahsm tgited kacf von Rohft offe n, Fe. lanterbach⸗ 8 ndern⸗ illec, Franz „Scha jed· 8 vrs 8 et ag

8 ausg. Alehemen Lu⸗ wsg Feser venopics Fmisgericht , 8 1b 9 48 1 —— Amisgericht. sbersesk. de: an bie MFiaabehn. o bana berons m im reazeen Ba gj. ““ 1““ eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. die Lgnn. tle 9 aan 8 Z; egha 22 Im Weng E1 - aft toreg g ist b. ei* 44. 8 8b 553 abl h⸗ Sef *. mte 8 2 300 21 geri & 8 32 2⁄ 2 5. 3 3. 18207 8 8 8 b 8 8 7 Meister, deite in Bechheim, Eilersrizitärs⸗-Bemeenschaft. Ange-Iheserdngn. Fenschofltreaif s1eh S— ““ 2. gewäbl: vurden. ꝛwrage uc Demnaffenschafr mit ve⸗ 0 mar k Aczoffeascheflkreatster st am Donan zeai Hd en, den 20. Februer 1920. schräakten Hastpflicht, za Sohricu„ tärz bel

19 ür 8 nen Gen offen 10. ö—1— 125 in kel er Roriaes. urd Psar. —n.⸗ ereigeichehgtes ,geree edet, vm defigen, aGerosseasa ban2eaien Berlin, Freitag, den 12. März umeccrtgett J. gris Stepban ist r e Füie Zice⸗ un“ Bhnrt sa Weisenthurm, Jatos] Band III Blatt 20 wurde eute in der 2 8 —— 2 8 8 aus dem Vorstande ausgeschieden und an 1““ eö1 n Rürena terci 2 8 Easungen. 112425] 1lse EShee standerzge chteden dend an geirgen, doß Fiis Rapude aus dem Lrau, Meketmeier in g schar 1920 Feeseereiaenes .s gee nounger songer noutner dotge n). neanper Bonte In das (Fenossenschaftsresister wande ben Borstand ezabl. ee Versand ausgeschieden und ayu seiner⸗ eflellt. 1ö““ G 2 stpflicht i Aumntlich festgestellte Kurse 8 1 heute eingetragen: die Einkanls⸗Se⸗ Amt 8 3 3. ° Stelle Feuewihrmann Franz Telge bier festgetlelli mit unbesvüekte⸗ Hattpflicht in An 8 1 b 8 3 2 Jag n: die 2 22 mtsgertcht Giogaun, 3. 3. 20 en Vorft zbtt in, sowie daß ö erfolgen unter der Grohrchsftgtezen nöeingetregen: 1 8 8 5 Hambg. 87,91-938 1904 3 % versch 77,00 b —,— Altona 1901, 11, 14 N4] do. Herford rckzdr. 39 1910⁄4 1.4.10] Wiesbad. 08 1. A. rz. 37/14 1.2.8 —,— znssenschaft der Fuisenrmeister⸗ 8 Geschs orft⸗ 8 . b28 8.in. 58 baß Firms, gezcchnet von 2 Nerstanderrit⸗ Ja. vder Gcnetaiversammlung vom Berliuer Börse, 12. März 1920. do. 1886. 97. 19028 do. 70,00b —,— do. 1887, 1889 3 Herne unkv. 24 N 1909 4 1.4.10% 8 08 2. u. 8. Awag. sges Ih r bes Bhe 1 8 8 Ze 90 Seeee ZZI11“ 3 8 8 8 Hessen 1899, 1906 d 1893 8 d do. 1903 8 ½, 1.4.10 1914 N 1 4 —,— ZJanung des Oberamtzheziers Eß⸗ Grasow, Meer 1n. 11254 27. A““ jalievern, im Peutschen Genossenschafts⸗ 25. Jsnugr 1920 wurde an Stelle des 1 Franc. 1 Lira, 1 Löu. 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bösterr 1908. 09, 12„4 do. 90,005 8 90,006b . 1895 88 1.1. dhhesbeiw.. 899 8, 11.5) 8 1n1983 39 14. 87,90 b G

kengen, cingetragene Hensssenschoet In unser EEö1u tft heate bis 30. ZJunt festgel⸗gt ist. blatt in Berün. ausgeschiedernen Meinrad Hömarnn, Bauers Gold⸗Gld. 2,00 8. G. E. 1,70 88 do. 1919. R. 16 uk. 2414 1.4.10 80,00b 6 91.50 b Aschaffenburg. 19014 1.6.12 Höxter 11896, 88 1.4.10 do. 98, 98, 01, V) 37,00b 6 rr.⸗ung = 0,85 7 Gld. südd. do 93,94,97,99,00,09 1 73,25 b G 11,75 G Augsburg 01, 07, 18, 4 versch. Hohensalza. 189718 58 1.4.10 Wilmersdorf(Bln. 99,4 98,25b

ault heschrär etr 6 Amtsgericht Issterbus 29 öste 3 115s. - TET1A“X“ Eß⸗ eing agen unter Nr. EPral 919 44 9 5. J 3 4. Die Wiß eaterklärungen des Norstande in Gr. 28 schafs ausen, der Josef Mangold, ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. 1896. 1902-1905 8d 4 63,00 b B do. 1889, 97, 05 3; do. früher Inowrazlaw do. 09, 12, 18 N.4 versch 93,25 vͤgens⸗ 239 Statut ist am 26. Jannar Tpur⸗ nnd —— crn⸗ 8 1912 crfolaen durch mindestenz 2 Mite lieder Landwitt batelöst, zum Vorsteher des = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Lübech 1906. 1912„ h. 94. 93,250 6 Baden⸗Baden 98, 05 v3 8 do. Homburgv. d. H. 190974 1.1.7 - Worms 1901, 06. 00, 4 do.

„1 . * 25,7738 12217 9 ösas 8 1920 58. et. getragene Genvssenschaft S. . 112572881 1egselden. Die Zeichauna geschleht, irdem Vorstands gewähjt. 88 Rbl., 2,16 ℳ. 1 güer) Goldrubel = 3.20 ℳ. do. 1919 unk. 214, 1.4.10% 94,00b G 84,00 6 Hamberg. 1200 74 1:6.12 do. konv. u. 1902 8 versch. do. fv. 92, 94, 98. 05 3 ½ do. —.,— Gecenttand des Unternehmeng ist ge⸗ Brichrärckter Has: pflicht, in Frabnw. Zerbst 1905 Ser 2189 1.1.7] 1 ——

e 2 33 8 be⸗ 8 3955 . Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso karg. Pap.) = Säl 9. 2* . meinschaftlicher Einkauf sämtl scher im Satz 8 j92 5 noffeniche fanro nem he 1 88 bie Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ Den 6. März 1920, 1 5 8 1 Dollar 420 ℳ6. 1 Pfund Sterling = 8 E“ hee 3 s1. 3 88 1 8 JE. nkan saämqlscher im Satzung vom 9. Janua⸗ 8920. 8 „Drm geuosseaschatt 3 boer Schiachter vabegsch Fft beifügen. Amtsgerich: Lanpheim. 10 10 ℳ„. 1 Shanghai⸗Tael = 250 ". Meckl. Landesanl. 14 97,75 b do. 01 F, 07,07 Ausg. I eihecelauter. 01, 08 4 versch. Preußische Pfandbriefe⸗

88 seur⸗ werbe gedräͤuchlichen Artikel und Gegenstand des U 2 AE IneHoet chig ir . Zie einem Papier veigefugte Bezeichnung N besagt, do. Eis. S . b 9 40,12 v 1 8 Nols fe 8 Begenstand des Uniernehmens ist die eingriragese Eenoffenschat zitt un⸗ Die Emstct der Lif te der Grnosser⸗ Oberamtgeichter Dr. Rauch. 11 n eeen nanie genchmerm vper Serien der dekr. d9. deis Schuld 70 89 11. d0 09¹108 41 4012†1¾ do. 98,78b (102,90 G 1 tonv. s9 1.1.] Reobsto Heschaffung der zu Parlehen und Krediten sche utter Safturg. w. . schatt in während der Meostistunden der EEE14“X“ 8 8 8 . (e=e daarurage 1e. 182 128 8 11“

de 1 —— jon lieferbar sind. 3 85 vee 5 hxas Die E zekanutmachungen der Menossen. an die Muglieder erforderlicstn Beldmitzel r dim Sitz in Heriches jeoern gestattet. EefFakg. 1126061] enbsaanimer einem Wertdap er befinalice Zeichene 222 8 892se ba 97, 1, 39, 01 70— G 5 tong, 3891 ,28 Wheensa 3 I es schaft ergehen unter deren Firm; uad und die Schaffang weiterer Einricstungen Iüchd: vor 8. Oltner 1919 1 1 3 190, 07 . ne... ZI1111X

etragen. *92 Fasberich Abt. 5, Robrenz Auf Eilatt 59 des Genossenschafts⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 1908 9 üSend 1904, 1905 versh., —.— fadgnh Kiel 1898, 1904, 07 4 versch. Verliner aüe’-. werden von mindeslens zwen Vorstande⸗ zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der

e

shegeaflas d des U ternehmens ist die 88 t stattfindet. 8 1896 * —,— Berlin 1904 S. 2 uk. 22 02,505b 8. 1889 3 1.1.7 dr. neue. J 1.8. 000 G 90,005 8 tal 4 4 2 2 8 2 8 1t 28 3 - 8 2 be, 0

mitgitedarn unterzeichnet. Zur Veröffent- Mitaliebder, msbesondere: 1) der gemein⸗ winnung, Wergung und Verso rgung v. Rohnaffgeuoffeuscheft zu Lerpzig g. Zissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Sachsen St.⸗A. 1919 3. 1 987,00b do. 1919 unk. 30 9 193,75b G 193,759 6 . 1901, 1902, 1904 38 1.1.7 Zedbg. Pibbmt Br. 8. * d

9

IIIEIII

ra, 8 wäartig nich zrc regtite betr. die F. rm: Schu ahmacher⸗ Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Sachsen⸗Gotha 1900 2 do. 1912]4] 11. 13 50b 103, 700b G 1898,35 1.1.7 8 v- 22

Uehang ihrer Bekanntmachungen bedien t sch Wiris Eis sowie dessen Verkauf. Zeannt⸗ 6 1“ 8 ss veigefügten den letten zur Ausschüttung ge⸗ 1“ 6868 18 1

edient schaftliche Bezug von Wirischaftsbebdürf⸗ Königsberz, Pr 124853] ctagatengene Beuvssenschaft mit be⸗ Spvalte beigefüg do. St.⸗Rente.. ch. 65,75 b G 65,505b 6 8 1882 8 1.1. 5 2 Königsberg 1899, 01 4 versch. Calenög. Cred. 5

si die sch⸗ 8 . ours⸗s machungen erfolgen unter der Fitna 4 8 1 menen Gewinnanteil. Ist nur n Gewinn⸗ Sond. 885 8 Ausg. 1— 4.10 1XAX“ 88

si? die Genosserschaft der „Süddeutschen, nissen, 2) die Herstellung uncod der Sbjat der Ge 2. heft 8 J. 8 Nachete g Keunssen schafssret sier des Ass- sch üuktes Pattpflicht ia Leipztg, ist eebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige hnarsneenonn. 1900 wtin 97,8ob G..80b 8 1880,88 1- A““ 189. 1. b.. 41 t, wechh EETEETETö“

1 Fach eitung für Friseure ünd Pericken. Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Tze. enossenscheft in den ls⸗ s 8 Strichte zu Köntgezerg i. Pr. heute eingetragen worden: Das Staiut des vorletzten Geschäftsjahrs. do. 1881 1888 7 74,00 8 75,00 G 2 82 11.7 31.096 79,80 6 Fonstanz 1902188 1.1.7

in LG“ Fär den Fad, triebs und des rändlichen Gewerdefleißes- ircne 1“ Einartragen ist am 1. Mizrz 1920:ist in den 88 9, 36 und 37 abgeändert. Uhe. vetgen wesgen eder Evang⸗ dücer 18. Preußische brief 8 1898 38 1,3.1 31. Fas Erotoschin 1500 S. 1 3) 1.1.7 F11

vaß dieses Blart eingeben oder aus auf gemeinschaftli Kechnun 2 aanun naads für die 175 2 5 Abschrift des Bef lusses Bl. 131 der ag. 6 enbriefe 39 1.4. 2200b 8 Tandsberga.W. 90,78,53 1.4,10 do. do. neuess f gemeinschaftliche Rechne ung, 3) die Zenosserschaft geschiebt in der Weise, doß Nr. 175. Ospreußtiche Genoser⸗ ch äff berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich vig. hemnaberscce.... 1104,09b 108.505b 3 —,— Langensalza 1908,3 1 1.1.7 do. Komm.⸗Oblig. ¹

andceta Gründen die Veröffentlichung in Beschaffung von Ma e son zür vFrw ps Reglit ea. ten. Die H rjumme eines jeden gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schlu 8 b8 2 3 ; ) 8 schaffung von Masch me n und sontigen schnft sir Mrbritbsvercheffüaßn vor⸗ n 58 1s Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. uch uH 3 . 66,75 6 96,75 6 8. veee t 8 11. 8 1111“ 8 110 8 83

diesem Biotte unmög glich werder 1 foll te, Gebrauchegegenständen auf gt die Jeschnend beu zu bder Fi. mer zöre Nomens 3 8 or beträgt fu afhi d M f

8 1 f gemeinschaft. geis maig Geuossinfchaft creikorbs von Genossen beträgt funfhundert Mark für 1““ 410 kJ8 . eer t. 2

tint die Eflirger Zeitung so lange an Rechnung zur mierweisen Ueber. [unt, örsch: ist beisügen. Dcs Geschäftstahr Diepzesch, einnetra 849 oebg ka: eden Bescensanteil 6 Telegraphische Auszahlung d0. do . . . 1n veric. —. .—— Zielefeld ℳ6, 00. 02, 03 LichtenbergeBin)1900. vendscast. Jenöüeäi.

die Sielle rii Blaut big für d 9 läuft vom 1. Dezember bis 30. November.† 8. behgt . en rag vis 6. 920 8 ——V—VxqisHgAur⸗ und Nm. (Brdb.) 108,00 b B 103,50 b Bingeng. Rh. 05 S. 1,2/8, 1909, 191314 1.4.10 do. dd

FJ. ZFe er; tersts Blames, bis für die lassons an die Mit hieder. Der Vorstand Der Borst. ernd bestebt aus den Schlacht [Hafs mzmtt beich’ üakter Haß⸗pflecht. Lripztg, am a: 1 8 [neutiger Kurs Voriger Kurs do. 388 1[108,79 b 98,785b Bochum 1913 ukv. 28 N gichterfelde Bln. 95,3, 1.4.10 98

Bezöffentlichang der Bekanntmachungen besteht aus: 1) dem Gärtner Heinrich 8 us den Hl8 det⸗ Sitz: RKönigaberng i. Pr. 6Statur vom Emtsgericht. t. 11 B. [Geld Brie⸗ Geld Brief Lauenburger.. 1.7 104,009 (103,50 G 85 Iiegstih.. .. *1993, 12 6 8 Oswreußische. 1 Pommerschea... rsch. 102,75b 103,50b 6 1114““ 14 4 8

der Genostenschaft durch Beschluß der Sahlcke in Grabow, noff i9., meistern ndreos Pfenning, Kuauft Frenck 17. ebruar 192 Fves . —..— do. 1918 4 13.9—, dn. Weneral oer sam, lung ei 8 Blatt 8 6f 92 2; „,1 Zengssenschasis ne Peter Ilden, sämtlich in Ischce. 17 „Zebruar 1920. Geceestand der Uatet. örsach. [12571 Amsterd⸗Rotterd. 2597.50 2602,50 2472,50 24772,50 do. ö a3 do. 94,75b 5,00 5b 1900 3 d0. 1892 8211., do. ee nSas gs nlung ein andere Zla 2) üt Seea . aee. Pie Einsicht in die eiste der Senasten llen.2. 1 Bzeschaffung von Aeheits⸗ Zum Grnossenschaftsregister Bd Brüssel u. Antwp. 575,50 549,50 550,50 Pofensche.... .... Fiela 1901. ig. 88 Fhe 117 vo. (dsch. Schuͤ ldv. eüntmmt ist. a Grabow, a tellvertreter des Vor⸗₰½ AIneslen ftellen, zunächft für Angebörige des We 8 Cohristiania. 1228,75 1231,25 1223.75 1226,25 —.— —., 8 hea vn 99 PVommersche .. 1, Sns Geschäftsjahr beglunt mit dem stehers, 3) dem Gärtner Karl Hall in eern 8* .“ dis Wersches F 1 1 r. H E“ M 8 1281,26 1188 78 1201,25 Per- ö 94,25b 94,005b Brandenburg a.8,01s8 8 V 3 1 i sedem She 1et. 89 5 ssroe ze. G. m. b. 81 xrxa urde ein⸗ Strocth. u. Gothen 51, 3 do. 85,255

do. 1890, 94, 1900, 02 3 versch März und endigt am 28. Februar. Grabocc. Der Vors estens d. . EEe 1 (1.17 gt F Grabocc. Der Varstand hat mindestens 32 eiezeln oder in getragen: An Stelle des ausgeschieden eu seliehen 88 390,40 379.10 379,90 lhetn. und Westfäl. : 108,00 b 104.00b Breslau 0s Y, 1905 1 ö

g 9 böri ¹ See 1891, 06 4 1.1. 5 chr M 29: Deetegangte LDrige, 8. 1. eiaten er des Vorstande sind: Karl durch zwei Mit lMieder, darunter den Vor. Inchoe, den 5. Marz 1920. Form von Prbeitkorupven oder Geuossen⸗ kalien ......:. 4. 410,40 400,49 do. 35 58,25b 6.90 b Gdo. 8* 8 1918 9 untp. 31: versch 3 ½

Et. guß⸗ 1. Versitzender Ernst Bäuerle, stehr: oder sein mreter, Sen Aransgeric. Adbt. 2. sten Arbeit suchend. Besc a0 e*n- Alber Raich. it warde der Kaufmaun EA11X“ 271,30 265,30 RAasne.... ,0.. (102.50 8 (102.50 b B Zo. 1891 34 1 en Stellve te seine schaften Arbeit suchend, Beschaffung von Lutwig Manmüller in Lörr ach zum Vor⸗ New Dork .. 73.10 69.10 EE11““ . [94.75 5b 95,105b e 1 do. 1891, 1088

2 Vorültzender, F. Eeorg Dax, Schrift Willenterkla: ungen „kundin b; h1“ Mge z 2 * 5 88 8 8 geben und für Arbentskleidung, ⸗gerät, Maschinen, Trank 50 h bss . do. St.⸗Pf. R.unk. 2274 L.. . *8 ch n, Trans⸗ standsmitgliede gewähli. 1 1 ig Sclenta⸗ 1“ 100,25 b 8 Burg BN 11900]4 RMains 1900, 1n99’“

ühre et sämtl. 8 Fristu: meister in Eßitogen. den Verein zu teibne IE 8 125707]2portmitte! soff Schwei te in U G bnen. Die Zeichnung Kninershzuaterg. [125707]3portmitteln, Robssoffen usw., die es den chweiz.. . . . Caj 8 Zn 9 691 mii 8G 8 5 98 85 ; 2 9 w 8E . 2 g 5 1 Cassel 01, 08 S. 1, 3, 5 19 git. rsch be stander tglted er können rechts⸗geschirbt in der Weise, daß dle geis dengeh Betreff „Einkeufs⸗ vnd Picierrnengne Arhelzsstellen zu Kiuf oder Miete übe r. Löerrgch, 52 1920. Feanien ;s... 18. 5 1285 78 12gi. 2 Legleswie⸗bäjeüm 3 1. n 1.25e 2 52 1,8,5 4 1810 8 10118.08, in, 1 . vinn 1. di⸗ See ssenschaft zeichnen zur Fiema des djereins oder zur Be⸗ güs sfseaschast götalz;sches 8 ast. Beschaffung von Unterkunfts⸗ und adsetent Sdo. (Deuisch⸗ 1 8 8 Cherlottenbg. 80 39992 898 ECEE1161“ een 8 r2 zgen angehen. nennun Ve ihr 95⸗ r p; aie ügtr oFemn! bedlungtmögitchtet: G 1 1 8 dg 35, itans r zrpersch⸗ 1 9ʃ4 versch. annheim 1914 4.10 299 vennung des Vorstanos ihre 8 (meisrr, eis Keirageze MerossenschaftStedlungtmögitchkeit, von 8 Luckenvwaldo, 1125429 1“ 88 8 Kreditanstalten vommunaler Körperschaften d0. 07,08, 11 u. Ausg. da. 01. 08, 07, 08, 1214 versch

Hie Zrichnung geschleht in der Wesse, unte schrift bafüͤgen. Alle 1 deren V ferner b 38 nu mtes àfügen. e Bekannt⸗(mit be ᷣFieu Haftuflicht“ mir dem und deren Verwaltang; ferner di f. Ldsspar⸗u. Leihe⸗ 2 85 ¹ , s füg Bekannt t b schrüu „* Haftyfli mn. 8 dem en T zerw ta g; ferner die beruf In unserer Fenc. ssenschafttregt er i 1 31,54 28,53 S Z“ hr 12 89 5 1anr. 188 88 1“ gionise ane .Se.. 2 8 ne.

8

22 22—

2

grürrräeessen 8 *

2 2*

vüE-ggZb 5⸗

. 2 . 7 7 PSüPreePeeeeeeegbeen

EEEEEEEEE

8—V22gSS

F700 G

8— EFüEE=gF

v“

1

71.75 11,759b 11 15b 72,00 8G

S*EEg’n S 2 2

2 . VV8=SSPE . 2

SygSg Ir:

00 2

FEEE

r22 . —SöSöSngöegeöPeeePe 288

—,—

——

=

2

—,—

8

EE ök1““

101,80 8 24,50 b

102,00 G 102,505 8 102,00 8 122.509 5 102,00 3 192,50,5 95,00 b 98,76 b 95,000 96,155 95,00b 952,75 b —,— 80. 5. 8 —,— 80.750 —,— 802,75 b B 107,50 5 G 111.75 B —,— 98,595

118,00 b B 118.009 G 118,009 8 113.0028

daß die Zeichnenden zu der Firma der machungen sind kanerbiendli . t b achungen sind, wenn sie rechtzverbindliche Sitze zu elantern: Jakoeb ZJausel;z liche und sachlice Seratung ber Arbeiten⸗ lgarien... —,— Senoß⸗ erschesi ihre Namensunterschrift Ertlärungen e'holien, wensaßens den in zut dem Worstaad eusgescheten. Als (den zur Vorbereizung ihres Zusammen⸗ beute, nnttr n 8 1i Hüeeen. Panganemopei.. WI LRHeeaeöö -E“ ech. 8 zwoet Vorstandemitglierern, darunter bvem gerstandemtegisde⸗ find bestent: t) Hein⸗schlusses z2 Penossenschaften vnd die Zu⸗ Lucke 1 Vüezi⸗ b- 6 6 Bankdiskont. Sachs.⸗Altenb. Landb. —,— do. 1888 Iv. 3 ¼ 1.1.7 Rersesurge 1901¼ 141h% .,˙. Schle⸗ b Haftfumme heträgt für jeden einzelnen Vorsteher ader seinem Stellperteeter, in 118 Sahw , 2 JInkob Ever, alle Schneides⸗ tammenfaffung letzterer Senoff. nschaften Suce ge. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ⅛., Brüssel 3 ½, do.⸗Cob Ldrbk.S.1.4 do 189,, 1900 37 versch. Minden 1909/4 1.4.10 —.— do. landsch. 4. 4

Ghn. äfttanteil 100 ℳ, df ugelassene 1 en 2* 5 crLlg 8 Irn im b. H. eingetragen: Die Generelvera“, Cohrrstania 6. Italien 5. Kopenhagen 6. London 6. do. ⸗Gotha Landtred. 928,005b G Cohurg 190213 2 1.1.7 do. 1895, 1992 8 versch. —, e zugelass anberen Fäͤllen durc⸗h den Versteb 8 ziu mti er in geise autern. zu einem Zenttawverbande Haftsumme: sammlung vom 10. Februar 1920 hat an Uhrdnd Paris 5. Schwerz 5. Stockholm 7. Wien 5 do. 8 8 Colmar (Elsaß) 190714 1.3,.9 —,— Mülhausen i. E. 06, 07 * 1.4.10 SNerea 00 b 388 keining.⸗Ldkre 8 8

Heckührhl de. Seschäfttanteilt cines Ge⸗ unterzeichnen und im Landr ietschaftlicke 2 5. März 1920 5 H5 G b 11 versch. 129, ö1“ 3 1 andwatschaftlichen; Katfenetantern, 5. März 1920. 50 Höchitzahl der Geschäftsantelse eines do. 2 d —,— Cöln. 1900, 06, 08 4 versch. do. 1913 7, 14 unk. 2274 1.4.10 rose 14 üaszi⸗ 6 Genvsser schafisbleit zu Neuwiro z9 ver⸗ Am gericht Regittergericht. (Genosseg: 100. Zwei Vorstandzmitglider e Kauf des Keausr Sha emann. 89 Geldsorten Banknotenu. Zinsscheine 166“ bc. Iaii e unr 33 28 8 189 129,08 1.eoe Zücheta ggenmen 88 8 1 1 b2 . 3 4 8 9 2 üb’ ö1111“ grie o.⸗Weimar. Ldkred. do. 94, 96, 98. 01, 08 3⸗ versch. b G 1904, 08, 1910 N 1.4.10 100,00b Ser. ie Eins r Liste der Genossen ist ssFfentlichen Die Eiasicht der Liste der XX“ gemeinschaftlt ich sind vertretungeberechtigt s a 857 vera 88 8 1 2 8

4 5 2 8 6 do. wüh erd der Mtenststunden des Berichis Genussen ist ia den Gtschä töstunden des Keklinghusere Vorstamndsa it lieder Kod: Haup tmann ö hehh 8 Hena Heienen. . e 0 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4] 1.1. Cöthen i. Anh. 80, 84, Mülh. Ruhr 09 Em. 1] do ledem geitattet. Gerichts jedem gestuttet. 6 81Rertz, Leutnant von Remter und Leutnast; Lw do. do. 39 1.1. . 8, 95, 98, 1903 3, 1. 13 unk. 81. 85, 4 14.10 91,006b G 88*

der Amtsgericht Leckenwalde versigus .. do. Sondh. Ldredit- . 1 Cottbus 1900]4 1.4. Müsfst. do. 1914 N unkv. 25 1.2.8 91,00 b G6 —,—

.

=

ö1

28322

11 8₰ 2 8 —VxV—ö—Vq———ℳgðggÖ 8 7

8

SügVPggE=SggVV— A 7 . 4

7

8

1 2E 1 8 —B8122ö2n

SügE

8 .

FügESPEF 2 2 2 22ö2ö88Abööhgöh

SüPPSUSSéSSgEgEn 2

S

A

H&Æ 8lÆ —82g8

vrrürüeer vrFrürrrrarresssenn

gPEessP 222282ö22N8

S 8

Din 25. Februar 1920. Frabew (Fecll.), ben 7. Ma Im chenoftenschaftsregister st bei der⸗ 8 8 8 192 20. 8 8 Schliu gmatin, ich in Wr. 20 Francs⸗Stücke. . 3 do. o. Ann. cgericht Eßllngen. w. eenn IP2o., [Sreiteaberg ecr Metezeige eurfeufchaf: Zö28 8 a8 heseente Faan d. 8 den 6. März 1920. 8. Gulben⸗Etllcs ....⸗... Hess. Ss. Dyp. a;. Füähce ssa 88 1909 N. 18 4 14.10 —,— —,— 85 1919 unk. .81¹ f. —, —,— Schlesw.⸗Hlst. Jerig, 0 nn⸗ 4 1I1 ecr. Me . 3 10 20 8 do. 8 es g ¹ 4.10% ß—,— Büvess Amttaäczter Frion. 5. in Erüerazoe devte iestcht der S . der Gecffen de ze des Kusmwitebmrge tsbasod eböeerereen. her Süis no 811E. 1-—11 89 117 —— Crete... 1900,4 11.2 110,019 10288 8 da 1897183 41%0 + —8 Süöbea enscassewad, Sxevonsühlen, mecerkb. [122698] eirereeee Diensttunhen des Berichts jedem geftathen 1125430]-1 [da aäüie ...: ver z6 C11“ h rnc, 35. J X“ Flennvuxr. [1254 6]⁄ ,In das hiesige Genossenschnetzregifter!, n ge ausgescht tedenen Tanb.] Um 3. Mär; 1920: Bei Nr In daes enc sensaastsregister wurde vEVTö 0215 da. 1 188s 20 189950,51015,ℳ, versch. 118 28 6 11400. e5 Eintragena da des Genofsenschatteregtter ist, berte zu der Brevezmfihtener Aannes veien 11ö3ö3144““ 212er, 1720: „Beig 32r 99, „9 and 23 Fehruar 1920 ben dem Syan. üntat Behae anc don 82 de. de e. aag 264 1.. da 190182 11. F.-ods db ae8. 97 38,38. 1, 83 d0. ,3689,38 1e beae, —i Fealar, 8. vont 9. Mä:z 1920 bei der Spar⸗ und Molkerei⸗Penossenschaft, e. F. m. amiemann Pane Dier⸗ in Moordorf rm & chz. m. b. p. —: Dyekror L ovolb nnd Tonsum.Verein 3 ffenhaufen da do. Coup. *. N.⸗Y. be do. Lomm. S. 1— 4,89 101. do. 01908 —,— do 12u2. 1608 29 d d Pelg⸗ Darlehe szaffe ringetragene Ge⸗[n. H., eirgetragen worden: Vorstwdämitglter gervählt. Braun ist ars dem Voessand nse chsen 0 [und 1ts iesedn. eingereengene Ge⸗ Belg. Bantnoten per 100 Frs. 1 Sach.Idw.T. b. S. 28. Danzig 1904, 09 ⁸, 1.4.10 —,— do. 1908, 1904 3. do. 11n“ . ⸗9 Ken ushsen⸗ den 2. März 1 920. Braun ist ars den Ioestand au³se chieben. nogsesich st mit 7 än F st Dan. Bantnoten per 100 Kr. 3. 75 26. 27 4 do. 1904 3 82 1.4. Mesaa M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 2. lge 3 neosseunfchuft wit unbeschränkter Gaft⸗ Durch Zeschluß der Gveralversamm⸗ Amttgerscht Stodikaͤmmerer a. D. Pr. jur. Max Erd⸗ S. 69 1 efru reer Pa 3 Englische Banknoten per 1 £ do bis S. 25,38 d . DatmG. . .. 9 do. 1911 F unkv. 86 do. 8. Folge önstenp: Die Peröffent, lung vom 2 Deiember 1919 ist ein neu⸗es Umttgericht. wanmnn ig Könjasberg i. Pr. ist in den pfliccs. S 8⸗ Zufferhausen. einge. vo. de l. für u. darunt. 26. 8 do. Kredit. b. S. 22.)) E“ : 81.009 da. 1880 8 Beftyr. rittersch. S. 1 der Gekanntmachungen erfolot Zreatut beschlossen. EEEEe’ Vörstanz verahli. 1— teagen; Ia der eg.a Ban G“ 28—831. 111. discg Eylau. 1998 3 . keg,g. 8 18 II 8 d 2 m Lendwirischallichen Wochen. Die Abscheift desselben befindet sich Kompton, Alif Ra. 1125340] % m 4 Mä.1 1920: Bei Nr. 77 J““ Rovember 1919 wurde 11 Feeed Banensten per 108 1. 1“ 11“ 88,00b 8 Münden (Gann.) 01 8* küsris fir Eeschirswig⸗Polslein- in den in [100]. en ofenschaß 8. gistercinieg d. Osizrentiihe FeatrneZSaestriai⸗ Hager 1 in Zuff de Ftalten. Vantnoten per 100 L. Anleihen verst Rttichter tsebesge VEWEEET1ö1“ Sestah Pünser 1908 do. 2. 1 B „Sen ossenschafthen Mutetlungen für BGegenstand det Usternehmens ist die ²b¶tans zaczre Syan. und Darishac⸗ Eirnkaunfügeggsfentcheft . . rn. 8e 58 nc. 8 1 aüsbir vi hmn ver 100 r 3 Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 1.1.7 91,30b G do. 1891 358b —,— —, Nauheim t. Hessen 0278. 8 w08 usch. 1 Schlesmig⸗Holgeine. Verwertimg der von den Mitgliedern der kaßses⸗Zzeretn ezahrerageneg Getgssrs⸗5. 88. —: Duich Beschlaß der Genera’⸗ Ga alta Fegekass dr etott, Fls Perh do. do. Abschn. zu 1000 Kr. EE111“ 8] 11., W0öd . 1898 8 1.4109% —,— g84,50 9vb Naumburg 97.1900 kv. s do. rittersch. S. 1 Der Schmietemeister Chelsttan Schmidt Genossenschaft in ihren Beteiehea vro⸗ ich f ürig nn Sr she Anhies Safatzicht versammlug vom 10 Februgr 1820 st laseneeacia 0. do. do. neue zu 100 Kr.] 31.95 8 eekirshe herensn. EE eeben eeeeg 4 14.10105,75 b 108.009 G 18 do. d-. S. 2 8 g 9 p 8 2 4 8 21½ 8 2 1 4 2„ * 200 % . 9 8 2 —,— ist aut dem Vorfland ausgeschieden und duijerten Milch und Rah „hauf gemeia⸗Mit Siatut vom 1. Februar 1920 nurdevie Satzung geäandert. Die Höchst)ahl de en 8 . 8 Hen,ehes 168 bh 1 Ludwig,Max, Nordb. do. 1893 3 1.1.7 —.2 begae Rurnberg 1890-02, 00 111.00b G do. neulanach..U 8 der WMalermeifler Ernsi Wilhelm Brix schaftliche Rechaung und Sesahr. unter voriten enbder Firma üund nk 8 dem⸗ Feschäft 892 nretle eines Gen 9 sen beiräct 1 g ml 1 icht Sndeniaönrg. 2 . 889. Abschn. zu 500 Rbl. do. konv. u. v. 95 3) do. 1900 58 1.4.10 —,— do. 1907 1911, 1914 111,00 b G 199 Deutsche Fe in Böaßtup in den Vorstand genäzlr. Die Bekarmmtmachungen ersolgen unterS tze in Maesrach zine 1I nafürlicher Perionen: 5, wenn Fe über migrichiet ürs. v. Woellwart!. LE141A“*“ emat Feren veesd gaörpsdb. 8.1, ** s. e. 18 ,8.. Augsburg 7 Gald.⸗L. ℳ6v.2t 88,005 Imifgeicht Fleusburg. der Firma der Genessenschaft, geieichnet wit 8 Haftpflicht gebilpet. Jabr e Genossen sind: 10, wenn sie üher a gtegsseggs . e 125513 166“ —Ze, üem⸗Sfafe Saüds a 117 sMo vBIcb .S. =. vfes g , Braunschw. 2) Tlr.⸗L. ee 2i 0 055 1 8 Fnn von zwei Vor standsmitgisedenn. Gegenstand des Uaternehmeng ist die B⸗⸗ 10 Jabre Geno Fffr in sind: 20, wun se 8 ges 88 g. 1 1:25513] Schwed. Banknoten per 100 Kr. 1445 8. vom Reich sichergest. 1 bo. S. 8, 4, 6 N. 82 Cenbac,a. m. 1900, F 8 ZG“ vE“ 210,50 Serr, Reksag. 126053 v28 bHeu, den 5. März schaffung der azlehe v c9 2 5 ber gen ün „,e* In unser GenossensELaftsregister wurde Schwetz. Banknot. ver 100 Frs. 1258,75 1288,25 do. Grundrbr. S. 1-8 4 1907 N, 19144 versch. amburg. r.⸗L.s 1.8. .— ,00 b re vIAmn d, hen. 1920 ba g zu Darlehen u ten 3 2r 15 Jah Genoffe ind: 100 In das enschaf 8 8 w 3 5 E1I6“; heuic bei der Genossenschaft in Firma: Spanische Banknoren —,— Deutsche heenrenege⸗ Duisburg 99, 07, 094 8 do. 1902, 1905 32 1.4.1, Zidenburg. 40 Tlr.⸗Ls 1.2. 165,00b 175,50 0 EII Wen ssenschaftsregister Nr. 39 Medi-Schwer. 8 an die Mitalleder erihrderlichen ,00, b. I ich,- Personen: 100 vnd, wenn IE1A“ 1 Ticeco stov. Staatsnoi., neue 89.,90 90,10 do. 1918 N⁴ fenburz 1898, 05 3 veesch Sachs.⸗Mein.7Sld.⸗L. —v. 2. 102.009b9 ist beut⸗ die Saudelsgesenschaf: vür mittel und bie schaffung welterer Ein⸗ irse ü ½ 10 Jah⸗ *Genoß sen siod: 200. „Bau⸗ mumd. Spervereln Mainz ein⸗ sche 7% sgrü böbö . CCCCCöö““ do. 1882 3 ½ 1895]% 1.1.7 . Wirh und Prisch, eingetnagene Se⸗ Heide,. Holrtein. 125703]fr richtin gen zur Förderung der weirtschaft⸗ 1 5. Marz 1920: Bel Nr. 89 8e*tagene Geuossenschrft mis bee,. Hie mi w Anleihe rd 1919 1.hc27 —8 74 1.4.10 99,25 9 99,80b 9 do. 1886. 1889 03 Cyvern N 190282 1.4.100 —,— Ausländische Staatsanleihen. schränkter Gaf:; pfltch 8 mit dem Sitze e mit einem“* versehenen Anlerhen werden mit Firp. do. 1896, 02 N 32 Osnabrück 1909 8 Zinsen jehandelt seit 1. 1. 19 do 1914R. 34-52 ul.25 99,25 G 93,50 b 6 Düren H 1899,] 1901 unk. 20 24 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

naffentshaft mis beschränkter Haft. Ju das Genossenschaftsregister las beute lichen Lage der Mitalieder, insberondere Merv E“ Fheichersdarf G. Eerasn 4. stren H 1899, J 19 1 pflicht, in mera eingetragen wordtn. bei der Geapffenschaftkmeterri Tielen⸗ 1) der gemeinschafttiche Bezug von virt⸗ . ut. b. †. —: Die Benossensckaft ist; in 8 dn einget Hermann Hommel, = WTTP de CEqTA181ö14““ Fas Er; 1ee 1080 do. G 1891 kv. 3⸗ geine 1908 38 1.1. werden mit Gnsen gehandelt, und zwar⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der hemme, —. G. m. u. H. iu Tieleahemmt, sa aftgbegücfnt ss’n. 2) die Heistelung end burch Beschluß der Fereralversammimng 8 4 Nlipp Fe 2 8 S bas⸗ Aurs Easelebskr Ser.2.3671. 1.3.9 102,109 8 102.308 8 Vulahsaso9,1505,08 Khersbeirn at 80, e de. V 114424* Iet 5 . 2 . [, F s & 8 2. 02 Deic. 1 vh 5. 2 . * 0,07 3 8 8 9. Ein⸗ und Berkauf von Vteh, Fleisch und eingetragen: der Abletz der Erzer gnisse des lan dwirt t⸗ vomn 26. Farnar 192 bnsge söft. Die⸗ 8 ai, dee h8 Dtsch. Reichs⸗Sch.14,5] 1.4.107100,00 eb B] 99,90b . WW““ 11.7 103,25 b G 1. L, M,O7, 08,09,10,11]4 109,00 b B 108,009 B Pirmasens 1899]4 1.5. 7 1. 1. 16. u 1. 2. 18. 1¹1. 3. 15. 11. 5. 18. 121.7. 18.

8 zize „I ¹ Han? ; 192 andb Ischeftlich rto F- 8 ARn hrer Seelle wurden Wilhelm 8. Groß⸗Berlen Verband 1 6 8 Lebengmittely oller Art. Di⸗ Landleute Hinrich Mumm und schaftlichen Betriebs und des ändiichen bicheigen Vorstandsmitg sind Liau 1 428q e ällig 1920 88 3 Se do. 1888, 90, 94 39 d —, 1908 8 18 1. 9. 18. ¹ 1. 10. 18. ¹ 1. 11. 18. 1 1.12. 18. 17 1.1. 19. 0 bicher ig⸗ 4 68 * sind ui⸗ Köhig, Kaufmonn in Mainz, b. Wilhelm do . 1915 5 1.1.7] 96,70 b 96,605 Ha 194,902. 105,00b do. 1900, 1903 81,00 G 80,00b 1903 35 1.1. * 1. 2. 19. 1. 3. 19. ¹1 1. 4.19. * 15. 4. 19. *9 1. 5. 19.

Ote Hestsumme beträrt 1000 ℳ. Die; Nikolaus Holm in Tielenhemme sind aus Gewerbtlleitzes auf gemeinschaftlicZhe Rech. datoren 3 do. Prov. Ser. 15, 16 d. Fstzah 9 8 ) 1, b nun. S die Bescha 8 eSzsezes derA Hahn, Aschitelt in Mainz, und c. Gustavb fällig 1922 Ser. 9,3 —,— “* Ä990,009 Eisenach 1890 N 3 —, —, Posen 1900, 05, 08* 1. 6.19. * 1. 7. 19. HöFstzahl der ist 30. dem Vorstande auegeicht den und as ihre nund, ³) die Beschoffung von Maschinen; Setn. mgas, 688B Schreiner in Ägainz, n Msg 1II. 1917 5 14.10 96,00b 95,905b 88 8 ger. Ser. 8 . Elberfeld 99 N, 0s 102,00b 8 99,75 b gG do. 12894, 1908 *2 Argent Eis. 18907 8. 1.1.7

1

—,— —,.—

Worstanzultglieder sind: Max Walther, Stelle der Landmann Hiarich Wich und [und sonstigen Bebrauchsgegenstänoen aufLindzhus. 24681 1 1 fällig 1928 9 8 1 do. 1883— 1889, 85 1.1.7 —,— hn Potsdam 1919 inn. 98 1907 Fleischermelter, Ernst Weise, Fl⸗ischer⸗ Maurer Johang Suhr in Tielenhemme gemelofchasiltche Re echaur⸗ zur mietwe eisen Eintrag in das 11““ 9 gl'ete g des de genäntt. do. 1V.-V. 8 1916 4 % 11.7 80,75b 80,80b SI 82.154 n ge.00b G 88 80b G feecg . —— 1892 8 14 8 200 £ meister, Emel Nönch,“ Biebhändier, lämt sch getreten. Ueberlassang an die Mitglieder. Der egictes Mainz, den 5. März 1920. do. VI rrls 1932 39 11.7 158,90b 7580 do. do. S. 2 7 8 1.1.7 1ng II (e. 1708 5 . 1en waese Nnn1nae1896, 08 9 8 do. 1909 in Gera. Heide, den 14 Feßeuar 1920. Voistand zeichnet Lechisverbin dlich, indem Darvlchengkaßsfenven ein Obtelaeter- Hef. Amtsgerichr. Agio ausl. 8 . . e 88,50b G 109,90b B ems. D .1908 29 4.10% —,— —,— do. 97 N, 01 08, 05 3, 8. Die Satzung ist am 6. November und Das Amtsgericht. Adt. I. drei Mitglteder desselben, detnter der bach bri Noꝛensmeg, einheeragrge „bo. do. fällig 1924,48, 14.10 87,90b 87,30b do. A. 1894,97 u. 1900 38 1.4.10 2— —,— u.“ hanscedz unsg⸗

30. Dezember 1919 errichtet. Bekanat⸗ —— Vor⸗ er ober fein Stelꝛvertreter, dir! Benrfsenzcheft mir mnbeschn; arkien Pest⸗ 1 Marbure Lan. 1268062] 888* 29,099 19,80b9 do. Prov. Alugg. 1*: 1,1.7 6700 0 68.00b Eschwege uk. 28 1911 1900 8 machencen der Ezenofsenschift erfolgen in Helmatedt. [125701. Frma der Genossenschoft oder Pienchneng pstcht. Sig: Wberlautevbach Das In unstr Wenossenschef btcras sr sst do. do. [67,80b 67125 5b Wmesssohaign: 17 ³8288 88.30298 ssen.⸗., 1201 ¼ 1.4.,101 ,00 8 1908 6

der Geꝛaer genung. Hiese Bekanvt⸗ Im hiesigen Exroftaschasraaihe isi pes Por⸗ tandg ihre Nemer surterschift Sseltut ist am 28. Frbrrar 1920 er⸗- eute unter Nr. 38 eingetragen worden: do. da. 3 do. 74,509 6 78,00b G 1895 *s 1.1.,7 . 8 ö venas vae 44,7 % machungen tragen die Genassenschaftssitms bes, ver Firma Emmerstedter Fpat⸗be fücen. Di⸗ BShah nqe erfolgen en 8

Zeutiche Imkergeavssenschaft. Ein⸗, o Schußzgebiei⸗Anl.,4 1,1.7 38,25 6 65.260 nühbre Ausg. 20, 21 102.25b 6 —, 8 1898 3 1.1.7 —,— 1891 8 die für dertn Zeichnung vor⸗und Darlebuskassen⸗Verein, e. eS. m. unter der Fnma bes Genosseaschaff, ge- Gegenstand des U⸗ 1.4.10% —,— ha nc Foroc 1919 4 sch:iebenen Unterschriften. Die Willenc. u. H. in Eamersiedt folgendes einge⸗ zeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, im Betrieb eiges Spar⸗ und 0.

do. Spar⸗Präm.⸗Anl. iZ. 90,80 b G 90,805b G Ausg. 31- 88 . 104, 00b G 1901 2 ern ävungen deo Vorstandz esfolgen durch tragen: Ratsseiserboten des Revisionsvirbandes in zu dem Zwecke, demn Be küci 1n: 2 1

1

8x 0

1192

do. abg. do. innere do. äuß. 98 1000 do. Ges. Nr. 3378] 4 Bern.Kt.⸗A. 87 kv. 8 Bosn. Esb. 14 5 5 4 ½ 4 ½

5

5

do. 5

do. Anleihe 1887 5 5

4

4

1

00ο˙0

5 8

-

2—23 +

S

do. Invest. 14 1 do. Landes 98 ²* do. do. 02 1¹* do. do. 95 *0

1 .02 . versch,138,909G 128009 Rummelsb. Bin. 29 89 12. gihes Atr.

118hse Saashraem 1810, 11 . do. do. 1 verj —, —,— 29 1910 24 25 4 1.4.10 6 16 1.4.10% —2,— ee Johann a. Saar 5r 121561-136569 versch. —,— 98,50 0 1902 N8 1.1.7 921 61551-85650 ¹* 12,8 -,— 88,309 8 1696 11. 1r 1.-20000 1- 1.5.11¼ —,— Gcßsneb ln)0e, 07.09/4 1.4.10 Chilenen A. 1911 14.10% —,— do. 1912 unk. 28, 4 1.4.10 do. Gold 89 1.4.10% —,— 5 1896 39 14.10 do. 129206 1.4.10% —,— 1904 8 1.4.10 Chinesen 1896 1.1.7 —,— Sczwerin i. M. 1897 88 1.1.7 500, 100 £ versch. 98,00 b Solingen 1899, 02/4 1.4,10 do, Reorg enteis do. —,— Spandau 1891]4] 1.4.10 unk. 84 1.4.10% —,— 8 do. 1909 N4. 1.4.10 do. b Hutus 1.1.7 —,— do. 1895 8 ¼ 1.4.109 unk. 21 1. eig versch. —,— Stargard i. Pomm. 95 do. Eis. Tients.⸗P. 1.4.10 % —,— ,89 1901, 1908/4 do. Erg. 10 ul. 21 8 —,— 1908 8 do. 98 500. 100 £ —,— Sctin 12 N Lit. 8 Dänische St. 97 —,— unk. ge. 4 Egyptische gar. do. Lit. N3 1 do. Uv. do. Lit. O, P, 98 do. 35000,12500 Fr do. Lit. Rss*8 do. 2500, 500 Straßburg i. E. 1909/4 Finnl. St. E sp. do. 1918 unk. 28 4 Galiz. Land.⸗A. ¹⁷ Stuttgart 1896 N Griech. 4 ½ Mon. do. 1906 N do. 500 Fr. 1902 N do. 5 9 1881-84

680 α 8 2—2— v geröaree

⅞rünktes Pa 8 2 seasbur 01, 09, 8 ünkten Paftpftt cht ia Marburg 9 v,. .öö 99,25b G 99,00 b 6 89. Ausg. 6 1*71.1,7 93,10 6 83,156 8 g 12e 1155, b1ge 8 g.

d. Lehn. Gegensand 2 do. da. f. 1.2. 22 95,00 8 95.90 B 6, 7 3 9 1.4.10 —,— —,— hmeng . 239, 1.e if e9 des Nnaft do. do. 1.11. 22 5.11] 95,10 8 94.90 5b 85 vre. 8r 10, 8 Franfur Eep 2 N, 1895 3 en Kabrttation u cemein s cha 2 8 do. do. f. 31. 12. 34 82,50 b G 82,00 b 12—17. 19, 24— 29 versch. 92,205b G 92,40 G 18 9 *

Einieuf der zum Beiriehe der Ftcsenhe do Ausg. 18 88 1..7 8 —2,— do. 99, 01 V, 08

812218ububue =e

80 . 9ꝙ + ——ꝑ

mtragene Werofsenschaft mit be⸗ Pr. Staatssch. f. 1.5.20 5.]1.5.11] 99.90 G 100,10G 8 Ausg. 22 u. 28,8 ] 1.4.10 95. 95,00 G vie Fi 8 er 11. mindeste vusc, zmet Mii 18 Fe. 7 8 2 I verst orbenen Vorslands⸗ Nürnberg. Als Vorband wurden eewählt: 1) die zu ihrere Seschäfts⸗ nung deschleht in der eise, daß mitglieds W. Funke ist der Landwirt Andrecc Fenchere, Bürgerweifter in Moot⸗ schefsbetriebe nöhlg. n Geldmittel 8 br⸗ —2† 1 1 5 4 8₰ 8 82 or; „5₰4 zalfen 2 do. d. sb 4. 1 9 4 8 Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ Hermann Jasper alt Vorstandsmitglied bach, als? Vereinsvonst eber, E Fresme May⸗, schaffen, 2) die Anlage ihrer Geldar z 7888 eret ersorderlichen Materjalien (Zuck ). deenc eseet Arhe; ge 99,205”0 EEE“ 1,1.10100,005b 100,00 b G Franlfurt a. O. 1914 untteschraft besfügen. gewäbit. 8 Landwirt in Kollerberg, als Seellvermecter ericichhern, 3) den Nerkauf lhrer landioiek⸗ G⸗ 8 üsgehen usw. und Verkauf im kleinen do, do Staf elanl,s 1.4.10 67,009 6 64,008G Saclawe Hals⸗ 397,04 1410 982898 88288 Frausant .,558,nN Die Einsicht der Liste der Genossen velmstedz, den 4. März 1920. tes Vexecinsvorst-here, Srinrich Griif, schestlicken Erzeugn⸗ se un; den ee-e, 2. die Mitglieder. ferner Eerichtung von ““ 86.,00 G -ee ist während der Diensistunden des Geri Das Amtsgericht. Landwirt in Untergasser, Josef Feneberg, zhter Neture nach auesch ltegli für den Sammeistellen für Hoatg und Wachs und do 2— versch. 65, do. do. 98, 02, 05

868 5-

B 00 1.4.10/ 86,00 G 388,00 6G Narka (215 29½, 8 . do. 64,00 B 63,75 b G „Sgft. 4.10 93,00 G 98,00 G 1908

jebem geßatiet. Landwirt in Hintereuch, Franz Feneberg, landwirtfchaftäichen Bet⸗iech Wekauf derselben. Vorstand: Hermann Baben 1901 .. ..⸗* h197 881998 88,18c. do. Landeallt. Rtbr. 11 vhrgemwalde Ed. 00 versch.100,50 9 8 98,788b (

nx

4 5*

2.

Bne

eW

8 —8 7

8

20

—20—öq—

90 b 00 00 Ce &.. . ., a⸗n

FgüFFEeesgen

——

C. . 5 Ste 1 b 1.4.10] 92,00 G 922,00 G Amtsgericht Gera, den 8. März 1920. Hildpurghausen. [126060] Landwiet in Wat zis. Die Sirsiche der Wareu zu bewirken und 4) Mas hingr⸗ 1 kaufmann ia S: v s S8 08 09,11 12 19,12 versc. 88.500 8 e Westfäl. Pr. Ausg. 3-5 100,309 6 89,18 5b G 8 181 —— Zu der Genoßenschaft Verecinsbant) rite der Stiwsen kir voührend der Dienst⸗ e getat, und andere tgenfsände des as nder Kenrad Freudenitein zu Maras, eo w. v. 18788 vgrin, 000, ede de. de Rusg. 88, d8,199,998, 88,. Fuhazirzen 997 2

Stesacn. 11286961 e. GS. m. b. H., hien, wurde unter stunden des Gerichts „edem gestrttet. t defrsschaf: lichen Belriebs zu besch haffen Seschättrführner; Karl Maithact, Ledrer do. 1878, 7918 8 do. 90,00 g —,— . 88 Rasg. 2-1 3* 14110 88,506 87,00,6 St 10

In das Zenossenschaftsregister 1ns Nr. 1 des Genossenschaftsregisters heute Prmpten, des 4. Mö. un⸗ zur Penutzung zu Uberlassen. in Röäcendach, Stellvertreter des Vor⸗ Ss 1808, S (8ee 8e. do. Ausg. 28 1.4.10 78,00 6 78,090 G heüte bei dem Spar⸗ NEö Borschuß⸗ eingetragen: Amisgericht (Megistergeztat). Der Werein kann füe Verpflichiung; ützenden. Statat vom 12 Oktobee 1919. do. 1900 39 1.5.11 28,0 8 88,09 8 Wescpr. Pr. Ausg. 678 1.1.10 76.006G 16,2n Glauchau 1894. 1908 verein z8s lten⸗Wusae ck eingetragene Nrektor Gustav Weickert ist verstorben! 8 seiner Mitgl⸗ der Dritten Fegenübrer Setoanntmachungen erfolgen unter der do. 1902, 18978 versch 26.009 9 78,008 do. do. Ausg. 5.7 3 % 1.4.10 81, Gnesen-- doc, 1907 Fensssenfcdast mit nunbeschrünkter und daher aus dem Vorstand ausgeschieden./Kgbienr. [125422]¼Püre schaf terner Göterzieie⸗ Firma der Genoffenschaft ta der „Neuen 2 111* Kreisanleihen. van 1I“ Hafspflickt, eingetragen: Welter ist mit dem 1. Januar 1920 der! In das biesize Benessenschastsrogister (Kausschillin zreft c) sowie Immohieten und Bienenzritung“, Marhach bei Marburg⸗ Bayern. v 4. 1.5.11 91,00b 90,009 G Anklam. Kreis 1901.,4 1.4.10% ,—.— 8 1900

Die Gengssenschaft hat sich in eine solche stellvertreiende Kontrolleur Friedrich ist eimgetragen word⸗. en: Riechte varbe en unb veravßern. Willenzer flarungen deg Vorstands er⸗ 1“ Pversch. 70./58b9 71.25b 6 Emschergen. 1012 4 1.4.10 89,00b 1 eng .. .. 1900 mit beschränkter Haftpfl cht umgewandelt. Müller avs dem Vorstand aurgeschteden. 1) an 2. 3. 1920 unter Nr. 19 bei Alle Bükaartneungen des Vereins, solgen burch 12 Vorstaademüfglieder, de. zace “*“ Zederteh. I 111“ Schtkn, 1.... 1999 86 Die Atema lautet jetzt: Shar⸗ 879 Bos⸗ Zum stellvertertenven Dheltor wu de dem „wWiuv ingee Shar⸗ vnd Tar⸗ mit Ausnahme der Berufong der Generol- Der Zeichnung gesceiebt in der Weise, daß tonv. neue Stücke 3 1.6.12½ X,— —,— 8 utv. 27(4 1.4.10——— Hagen. 1906, 1912 schußrerein zu Klten⸗Buseck. cin. Ernst Götting, hier, und zum stelv x lehnskagenBerein, isgetr Wen det. verieszwräunrd, werden unlter be⸗ Fünma Binbeflens wei Vorttandemitgkieder der e“ Leheen .radd3 getvagcne Geuossenfchaft mit Hr⸗ tretenden Kontrolleur der caate unb. Pattpfl.“ in Wirmningen: Der det Vereinz mindesttenz von drci Vot⸗ Vieim za der Genoßsenscheft ihr Namens⸗ Bremen 1919 unk. 30 49 1.4.10108,5 9 (108,80 G Lebus Kreis 1910. 4. u1410 —— das 1903 - hrrüukien Pasbpflicht. An Stelle des Wrster Greiner, hier, gewählt. Wixzer Hermann Kröber in Winnivge⸗n standemitgliedern unterzeichnet, in der unterscheift binzufügen. Die Einsicht der 20. 1908, 09, 114 versch. —, Sonderburg. Kr. 1899,8 1.4.10 —7 .1900, 08, 10 N.; 4 Statuts vom 1. Oktober 1889 ist das Sildburghausen, den 5. Märj 1920. ist zus dem Vorsond ausgescheden und Werbendskundoabe in München veröffent⸗ Liste der Benossen ist in ben Dienststunden 82. 1987.198, 1998 37,1. Sht . 66 9.. 1886 1892 do. 8 neugefaßte vom 8. Janzegr 1920 g.freten. Das Amtsgericht. Abt. 1 aa seine Stalle der Winzer Eduaid Knedel licht 8 des Serschts jedemm gestaitet. dchas.LmvringRemtes, 1410 , ö“ 8 1600, g 8, 9 re gameln, E1“ vLLCWWI1 Haftsumme iit auf 1000 festgesetzt, die —] in Winntugen cetieten. Die Zelchnung geschteht zcchtiv⸗ vbin lich: Markust, den 4. 1920. Hamdg. Staarzeente 3. 1,2.8 74,000 75,00b 6 do. do. 1001182 1..100 —,— amm i. 1. 1913,4 Trar 1910 uni. 21 ¼ dan gpir⸗La869 Beteiligung auf einen Geschäftsanteil be⸗ mor. [125705]2 2) em 25. 2. 1920 unter Nr. 91 die in der ven. e, daß min estens drei V Vor. Das Amtsgericht. n 8 1.4.10/ 96,75 b 6 97,00 G Deutsche Stadta nleihen. bumn 1905,181 ne. 12993 18886%

33

schräntz. Die Bekenntwachungen erfolgen Genoffenscheigregister beir. Genoffensckaft „Einkaussgervst,n, ehaft andsmitolieder zu der Firma 1⸗] do. d,19 B Int ut. 21 481 117 „97.90b 6 97,008 Aachen 1898, 02 S. 8, annover .... ’1898 Sen en 188: Ebo11“

2

1904 do. 400

an die in Alten⸗Buseck wordnenden Ge⸗ „Pechschater⸗Ficktelgedirgs⸗Saat⸗ sün das Bäckergewerbe der Bürger⸗ Vereins ihe Namenzunterschrift hinzu⸗ do. do. St.⸗Anl. 190074] 1.1.7 108,50b (104,00b 8 1908 S. 10/4 1.410108 009 Farburg a. E. 1908 8 engaben 0r, 10, d0. 4 3 Gold⸗R. 59

nossen durch ortsüblichs Bekaumtmachung bau⸗enossenschaft, e. G. m. b. H.“ merstevei Weisze⸗shurm, eingetragene fügen. Wa en. 6 ge 182 28,2; W.“ ..—19088 88 Zkesban 00, 1.202 bo. 192 2

1914 rz. 5514 versch 108,50 9b [104,00b G Aenbusg 99 S. 1, 211 verf 8 Heilbronn N 189784 1 1.9.12 Ausg. 3 u. 4 do

2