1920 / 61 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

243155. M. 29534.

11““

GX“ 2p Deutschen Reichsanzeigers und Preußeschen Staatsanzeigers

1920. Fa. Friedr. Mayer, Dillenburg. 26/2 Berlin, Freitag, den 12. März

Gust. Geber, Fa 2 243

1919. Hamburg. 12/1 1920. Geschäftsbetrieb:

liche Tabakfabrikate.

1920. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

aller Tabakfabrikate. Waren: Sämt⸗

Zigarrenfabrik.

Robert Pülschen, Hamburg, Buchstr. 6.

24/11 1919. 26/2 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Tabakfabrikaten. Waren: Tabakffabrikate.

243156. Fa. Basilio Rosa,

. 18

2582

—52.

IIünarin

12/1 1920. Chemische Fabrik Mentalusia, Schmidt, Breslau. 27/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Hühneraugenmittel.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Asbest⸗ und Gummiwaren. Waren: Hochdruckdichtungs⸗ platten und ⸗ringe.

6.

243145. G. 19956. 22813.

Isotta

8/12 1919. Louis Gottlieb, str. 1/2. 25/2 1920. Geschäftsbetrieb: ren: Zigaretten.

R.

329à1,e1K A.

16b. Vertrieb

2/10 1919. Dortmund, Gerberstr. 3- 26/2 1920. Geschäftsbetrieb: Einfuhr und Vertrieb von Wein, Spirituosen und Delikatessen; Weinstuben. Waren: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Biere, Spirituosen⸗ essenzen und Likörextrakte, künst⸗ liche und natürliche Mineralwässer, Limonaden, Spiritus, absoluter Al⸗ kohol und sämtliche aus obigen Flüssigkeiten herzustellende Mischun⸗ gen; Fleischwaren und e⸗extrakte, Fruchtsäfte, Speisefette und ”üöle, Obst und Südfrüchte (roh oder verarbeitet); Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier und zhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak.

von Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

and weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den

Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

Schluß. 243243.

Aman

1919. Gesellschaft für Verwertung chemischer

27⸗7020

27/2

9

243261.

8 Oybno 8

3/1 1918. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, etter⸗ straße 22. 27/2 1920. SeuuZ

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ mischer und pharmazeutischer Produkte, Stärkepräparate, Genuß⸗ und Nahrungsmittel, von Maschinen, landwirt⸗ schaftlichen Maschinen, Molkereimaschinen, Sterilisa⸗ toren, Desinfektionsapparaten, von Apparaten und Ge⸗ räten für Chemie, Physik, Bakteriologie und von Präzi⸗ sionsapparaten der verschiedensten Art; technisches Bu⸗ b Laboratorium, Import, Export. Waren:

Sander⸗

Neukölln, 5 221* .* 2. 243163. Engen

Wa⸗

SCHOHOLADE

71 1920. Heinrich Glosemeyer jr., Bremen, Hut filterstr. 6/8. 25/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schokolade und Zuckerwaren. Waren: Schokolade, Bon⸗ bons

Vertrieb von Zigaretten Waren:

24/1 243146 G. 20169. 1““ 243253.

G. 19806.

Beschr.

243138. 31446.

RITLAND

13/1 1915. Wells & Company, ham (Engl.). Pat.⸗Anw. Paul Berlin SW. 11 1920.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Stahlfedern. Waren: Stahlfedern.

8/11 1919. Fabrik chem. pharm. Präparate „Moe⸗ nania“, Würzburg. 27/2 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗pharmazeu⸗ tischer Präparate, insbesondere Tierheil⸗ und Nähr⸗ mittel. Waren: Tierarzneimittel, Nähr⸗ und Futter⸗ mittel für Tiere.

10/11 Produkte m. b. H. Kommanditgesellschaft, Berlin. 1920.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ scher und metallurgischer Produkte. Waren: Leder⸗ ersatzstoffe.

13.

H.

Birming⸗

Hinks, Müller,

Vertr.:

25/2

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Zahnpflege⸗ und ⸗reinigungsmittel, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkre für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel⸗ Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 1 8 Bier.

Weine, Spirituosen. 1 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Gummi, Gummiersatzstoffe und für technische Zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. .Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäage⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗»Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. .Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

ise.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärke⸗ 38035. ersatz und Stärkezusatzmittel, Glanzmittel und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleck⸗

heyl's Fixi x“

und Reinigungsmittel (aus⸗ 3/12 1919. Gebrüder Heyl & Co., Charlottenburg. 27/2 1920.

Waren:

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Chemische Produkte für photographische Zwecke, Fixier⸗ 8 ö Tühnen, Belte, mittel für Zeichnungen und Malereien.

2432509. pP. 16955.

Pelz-Ideceal

1919. Fa. Oscar Pelz, Zittau i. Sa. 27/2

243157.

243244.

Lacun

12/11 1919. Alois Stapf, Kirchberg a. 27/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Schuhereme. Waren: Schuhcreme.

14. 243245.

„BA5

11/12 1919. 27/2 1920. Geschäftsbetrieb: Schappenähseidefabrik, Seiden⸗ wirnerei und Färberei. Waren: Näh⸗, Stick⸗, Kunst⸗ seide und Seidenersatz sowie Metallgespinste.

16b. 1 243246. C.

2

243254.

BRONCUROL

11/7 1914. L. Pautauberge, Paris. Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 27/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. Waren: Pharmazeutische Produkte.

13615.

Vertrieb 9867. P.

Beschr.

und von 18.

243139. R. 22946.

22 919. Chemische Fabrik „Rixol“ mn. b. H., Murrhardt i. Württbg. 26/2 1920

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren. Chemische Produbte für hygienische Zwecke, Desinfektions⸗ mittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Farbstoffe, Far⸗ ben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Dochte, Feuerlöschapparate, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Holzkonservierungs⸗ mittel . 3

17/11 1919. Erwin Stein, Frankfurt a. M., Kron priuzenstr. 17. 26/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren aus Hart⸗ gummi, Weichgummi, Guttapercha, Balata, Kunsthorn und deren Ersatzstoffen für technische, hygienische, phar⸗ mazeutische, Bekleidungs⸗ und allgemeine Gebrauchs. zwecke. Waren: Waren aus Hartgummi, Weichgummi⸗ Guttapercha, Balata, Kunsthorn und deren Ersatzstoffen, für technische, hygienische, pharmazeutische, Bekleidungs⸗ und allgemeine Gebrauchszwecke, nämlich: Platten, Schläuche, Schnüre, Ringe, Walzen⸗ und Radüberzüge, Riemen; Reparaturkitt, Reparaturplatten, Reparatur⸗ bänder, Gummilösung, Luft⸗ und massive Reifen für Fahrräder, Motorwagen, Equipagen und Kinderwagen, Bremspolster, Manchons, Matten, Kugeln, Sohlen, Ab⸗ sätze und Ecken; Kopierblätter, Isolierband, Kissen, Eisbeutel, Handschuhe, Operationsschürzen, Badewannen, Betteinlagen, Irrigatoren, Spritzen, Klistiere, Sauger, Mäntel, Kragen, Kapuzen, Hosemn, Gamaschen, Decken, Badehauben, Schweißblätter; gummierte und im⸗ prägnierte Stoffe und Gewebe; Massen zum Gummieren Stoffen und Geweben.

d. Jagst. 14/10 1919. Cognac⸗Brennerei vorm. Gebr. Macholl A. G., München. 27/2 1920. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Weinsprit⸗ raffinerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Frucht⸗ saftpresserei. Waren: Liköre und sonstige Spirituosen.

243249. C. 19980.

von

8

8 8 —8 8 27/1 1920. Fa. W. F. Grathwohl, Kommanditge el schaft, München. 25/2 1920. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Ta bakfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau

und Schnupftabak

0 8*

5R;8

—255.

1919

K. 33908. 13011.

4—

25/2 243

J. F

79§.⸗

8/11 J. Rehbach, Regensburg. 1920

Geschäftsbetrieb: Blei⸗ und Farbstiftfabrik Wa⸗ ren: Schreib⸗, Zeichen⸗’, Mal⸗ und Modellierwaren (ausgenommen Radiergummi), Billard⸗ und Sig⸗ nierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (ausgenommen

Möbel), Lehrmittel

K. Wärme⸗

243147. 34039.

ZLeitgenosse

1920

15/12 1919. 27/2 1920. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemisch⸗klonservierten Pflanzen und Blumen. Waren: Chemisch⸗konservierte Blumen und Pflanzen, imprägnierte Blumen und Pflanzen, künstliche Blumen.

5. 243256. G.

OSAN

10/11 1919. Gesellschaft für Verwertung chemis T g chemischer m. b. H. Kommanditgesellschaft, Berlin. 27/2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che hüdees und metallurgischer Produkte Waren: Zahn bürsten. 8

6.

Gg. Eichinger,

243140

H. 38537. Fa. Gebrüder Kalter, Mannheim. 25/2 Kupfer & Mohrenwitz, Bamberg.

5/1 1920 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

243148.

19990.

Waren: Roh K. 34048. V b

38. 19017. 19801.

von

243158. B. 33053.

bur

Rudolph Balhorn, Breslau.

34.

Schlosshal

Eigetrage n Schüftz marke 22 . 3,1

3 1920. Gebr. mold. 25/2 1920. Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakfabrikate.

243149 M 8 8 2 1 6/1 1920. Gebr. Klimgenberg G. m. b. H., Dert mold. 25/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakfabrikate.

2243150. L. 21153. 26a. 243159.

Leonhandi

11/12 1919. Fritz Leonhardi G. m. b. H., Minden i. Westf. 25/2 1920. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigar ren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupfbabak, Zigarettenpapier.

243151.

MXROHO!S

A. Mavroidis,

g ; 8

Klingenberg G. m

Vertrieb von Tabakfabrikaten 8 26/2

Waren darau

X

Otto Hilmers, Hamburg, Ritterstr. 14. Fag.

12/7 1916. 1920. 1 Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerienfabrik. 15 verxr⸗ Saen Chemische Produkte für medizinische - Alp 11 te r gienische Zwecke, pharmaezutische Präparate; Bürsten⸗ 1 ““ 8 Cee“ chemische . 6 1“ 3 ecRes —= . Produkte für industrielle Zwecke; Messerschmiedewaren; 1 8 . 1 a“ mMacholmünchen Appreturmittel, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 98 mittel; Badesalze; Christbaumschmuck; Wachs, Leucht⸗ stoffe, Kerzen; ätherische HOle, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernugsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

28/1 1920 25/2 1920 Geschäftsbetrieb: ren: Spielwaren, Turn artikel

8 2 183

243257.

Wa⸗ 111“ C. 19578.

34050.

Spielwarengroßhandlung. Sund Sportgeräte,

38.

14/10 1919. Cognac⸗Brennerei vorm. Gebr. Macholl A. G., München. 27/2 1920. b. H., Murrhardt i. Württbg. 26/2 1920 Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Weinsprit⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren , raffinerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Frucht⸗ Chemische Produbte für hygienische Zwecke, C 4 XS7 saftpresserei. Waren: Liköre und sonstige Spirituosen. mittel, chemische Produkte für industrielle Zweck⸗, 4 GAA l“ Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Farbstoffe, Far⸗ 243250. W. 24979. ben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, Nacht⸗ lichte, Dochte, Feuerlöschapparate, Parfümerien, los⸗ metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Holzkonservierungs⸗ mittel.

8

23/10 1919. Chemische Fabrik „Rixol“ G. u.

7 g 570. Lgeinemn.

Vertrieb von Tabakfabrikaten. Kon⸗

38. H. 36068.

8 8 8

13/2 1919. Carl Hagenbeck's Ceylon Tee⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Hamburg. 26/2 1920. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln, Export, Import. Waren:

Kl

„18/3 1919. Cognac⸗Brennerei vorm. Gebr. Macholl A. G., München. 27/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Weinsprit⸗ affinerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Frucht⸗ faftpresserei. Waren: Weine und Spirituosen.

Fabrik Rosenb e Co. Karisruhe i. B. 27/2 1920. CG Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Vervielfältigungungsmassen, künstliche Lithogra⸗ phiesteine.

6.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 7/8 1919. Chemiische Jagd.

Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier.

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl Teigwaren, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis.

243247. C. 19018.

29197. 243165.

M.

Getränbe

b

88 243258. 5.

26/2

Vorzuüglich zum Entferner vo Fett, Harz w. aus Kleibersto Eoo Stuttgart.

3/12 1919. 27/2 1920. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen. Stillweine und Schaumweine.

243251.

Vork. zst, und Vorkos Fa. Hans Weisenborn, Dresden⸗N.

17/11 1919. Altona. 1920. 88 1— Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

M. 29493.

Wa.

Waren:

5/7 1919. Thurmayr & Kaupp, 929 u 8 8 38. Geschäftsbetrieb: Fabrik von chemischen und phar⸗ mazeutischen Präparaten. Waren: Kleiderfleckenwasser.

——— -—

243160. W. 24616.

VI-CO-BF

1919. Adolf Wiegel & Co., Berlin.

243152.

WUMOERSlE

1920. Fa. Friedr. Mayer, Dillenburg.

243262. C. 19472.

243142. 26 /2

20/9 1920. Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ unternehmen für Bureaubedarfsartikel. Waren: Maß⸗ stäbe, Bureaumaschinen, nämlich: Kopier⸗, Rechen⸗, Schreib⸗, Frankier⸗ und Heftmaschinen und Teile hier⸗

A. 13731.

8 8

7/1 26/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik liche Tabakfabrikate.

und Vertriebs⸗

Sämt⸗

Waren:

7/7 1919. Chemische Werke Billbrook G. m. b. H., Billbrook a. d. Bille. 27/2 1920. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗

S

ua SSId

243153. M. 29494.

38.

1 1919.

2572

29/2

Aßler, Magdeburg, Breite⸗

Gustav weg 137. 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi⸗- garettenpapier.

243143. 19987.

8s

23/10 1919. Cigaretten⸗Compagnie Keßler, Hagen W. 25/2 1920. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Tabakfabri⸗ kategroßhandlung. Waren: Zigaretten, Zigarren, Ziga⸗

7/1 1920. Ges

38.

12, 1920.

rillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 8 1

liche

8

liche Tabakfabrikate.

Geschäftsbetrieb:

KPahFIToc.

1920. Fa. Friedr. Magyer,

chäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.

243154.

D

D

illenburg.

Waren:

M. 29533.

EFENPRACHI

π

Fa.

1 1920.

Zigarrenfabrik. Tabakfabrikate.

8 1

Waren:

26

Sämt⸗

Friedr. Mayer, Dillenburg. 26/2

Sämt

[fabrikate,

zu, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Druckereierzeugnisse, Schreibs und Zeichenwaren, Bu⸗ reau⸗ und Kontorgeräte, Merkkarten, Registraturen und deren Teile, Bureau⸗ und Systemmöbel.

R. 22933.

Sünitätsperle

30/10 1919. Fa. Johannes Friedr. Rauer, Bremen 26/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Tabak und Tabakerzeugnissen, Einfuhr und Ausfuhr, Handel mit Nebenartikeln. Waren: Rohtabak, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen

38 243161.

8

und

Herstellung und Vertrieb von

Tabak⸗

22/11 1919. Queisser & Co., G. m. b. H., Ham burg. 26/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb. che⸗ misch⸗pharmaezutischer, kosmetischer Präparate und Pro⸗ dukte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte 8 medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel⸗ Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel; Parfümerien, 8 metische Mittel, ätherische Hle, Seisen, Wasch⸗ uns Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäg zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittet Putz⸗ und Poliermittel (ausgenom: für Leder

spitzen, Etuis, Pfeifen, Pfeifemeinlagen.

Schleifmittel.

SShac

UReHEN

18/3 1919. Cognac⸗Brennerei vorm. 6., München. 27/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, vinerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Presserei en: LE“ 1

Gebr. Macholl

Weinsprit⸗ Frucht⸗

schulen, Halstenbek.

und Heckenpflanzen.

14/10 1919. Focko Bohlen 27/2 1920. Geschäftsbetrieb: Baumschule.

Halstenbeker

Waren:

Baum⸗

Forst

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa⸗ ren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, ins⸗ besondere Kesselsteinlösungsmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Feuerlöschmittel.

243260. S. 18298.

Spenglenit

17/12 1919. Ferdinand Spengler Weinheimer Asbest⸗

neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prö⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

42. 243263. M.

Willi

109 1919. A. William M 27/2 1920. 1

28851.

œꝙ—

Fa.

und Gummigesellschaft m. b. H., Weinheim. 27/2

8 1“

1920

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmi'telgroßhandlung, Aegentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Waren: