1920 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

rmn

Effekten gestohlen:

Zinsbogen mit Talons (ohne Mäntel).

Stück 3 ½ % 500,— Hyvotbekenbaok, Stück 3 ½ % 200,— Hypothekenbank, Pfandbrtef ½½ % 5 20.— prandfurter Pfandbrier 3 ½ % 300 Frankfurter

Stück Stück Slüc Stück Stück Stück Sruc Stac Siück Ekück Stück Stück Stüͤck Stück Stück Stück Stück Stück

3 ½ %, 3 ½ % 3 ½ % 3 ½ % 3 ½ % 3 ½ % 3 ½ % 3 ½ % 3 ½ % 3 ½ % 3% % 3 ¼ %

1000,—

1000,— DBayc. Allgem.

2000,— 1000,—

—,—,—————-----nAAAAAAön

Fehlendes Sltück 1 Stück

3 ½ % 1000,— Preuß. Kontol8

222

wurde cin Piket uat folgendea

Hambueg, Ser. 62 Lit. O Nr. 24 787, Hamhueg, Ser. 24 Lit. E Nr. 5489, Hypothekenbank Lit. P Ser. 13, 72 629, Hypothekenbank Lt. R Ser. 13, 72 540,

Stück 4 % 500,— Nessauer Landerhank 70 Ne. 2780, Stück 4 % 1000,— Württemberg. Schuldverschreibung 33/8087, Stück 4 % 1002,— Warttemberg. Schuldverschreihung 33/8088, 1000, Bayr. Eisenbahnanleibe 2838/141 887, 1000,— Baye. Giseubzbaanl ihe 1000.— Bayr. Eisenbahnanleihe Buyr. Eiseubabnanleih⸗ 1090,— Bayr. Eisenbahnanleih. 500,— Bayr. E senbehaanleibe 501/50 085,

§ 2000,— Bayvr. Eisenbahnanlethe 5086/127 142,

2338/141 883, 98½/49 157,

2971/148 548, 2324/116 200,

Fnleihe 613/30 662.

1000,— Bwen Egenbahnankethe Lit. B Nr. 03 015, 500,— Baden Eisenhahnanke9⸗ it. C Nr. 01 621, dess Landesftredit. 8 Srr. 18 Nr. 7872, eff. Lmyrskeedit. Cassel Ser. 18 Nr. 10 494 3 % 1000,— Deutsche Reichsanleihe 6 25 029,

3 % 1000,— WPeutsche Reichsanleihe C 77 728.

3 ½ % 500,— Peutsche Reihzanle he D 21 693,

½ % 200,— Deursche Reichbanletbe E 55 184,

3 ½ % 300,— Norbd. Grundkreditbank Ser. III E. 3 ¾ % 500,— eauz. Hypotb⸗ken⸗Zklienbank Ser. XIV. 5207.

18 852,

ohne Zinsbogen. 527 437.

2„ †. 7 4.

Stücke mit Zinsbogen und Talons.

Stück

Stück Stück

—ö—=éq—

8 % 10.0,— Konsole, Preuß.

8 Z —+

1 Stück 3 ¼ % 300,—

3 ½ % 2000,— Payr. Eisenb „vnanleie 2598/67 435, Stück 38 % 2000,— Boyr. Eisenbahnanseihe Srück 3 ½ % 2000,— Bavr. Essendahnanltige Stück 3 ½ % 1000,— Bayr. Gisenbahnanieihe Stück 3 ½ % 500,— Bay’ Eisenbahnantelhe 501/50 035,

3786/94 493, 5086/127 145, 2971/148 547,

829

9£‿9,

C. 64

3 % 2000,— Reichsanlethe Lst. B 58a1, Landeskreditkafse Cassel Ser. 18 Ne. 16 308, Landetkeeditkasse Cafsel Ser 18 Nr. 30 065.

Ich warne, dieselben zu kaufen oder die Goupons einzulösen, und setze

eine Belohnurg von

8—

ür denienlgen, Sämtliche

aus

Stücke babe

Mk. 1000,—

ver mir dieselben wieder zurückliefert. bereits sperren

lassen. Alles Nähere aag die

Angoreenegxpeditton Als⸗Haaséensteis & Vogler in Cassel.

22588

8

üEEmmnn

Vor Ankauf

28

Ein Stück 4 % Fraukfurt / Main Stadt⸗

anleihe Nr. 7416. Nachricht erbeten an Vogler, Cassel.

[1127999) Bekarultracäang.

Abdhanden gekommen:

Mantel zu 7000 Daimler Motoren⸗ Aktien Nr. 31 510 = 1/1000. Eperre erheten. Wp. 35/20.

Werlin, 17. 43, 290. 1

Die Polheilpräsideat. Abt. IV. E.⸗D. Wertpapiersperrstelle.

.

[1279855 Bekrzmumschung. 1 Abhanden gekommen: 20 000 Ver⸗ einigte Stabiwerke v. d. Zypen⸗Akiien wit Dividendenscheinen 1919/20 Nrn. 6524, 7410, 4427, E v67, 6685, 5770, 4324, 7146, 6393, 6271, 6260, 5760, 6702, 3964, 12084, 10435, 12 119, 1856, 8177, 9439 = 20/1000. Sperre erbetea.

Werlin, 15 3. 20.

Der Pollzetpräsident. Abt. IV. F.⸗DP.

Wertpepliersperrstelle. Wp. 32/90.

[12844683 Wataantmachnag.

Abbanden gekommen: 5 Stück 4 ½ % Irnlcet. mit Talons der Dansch⸗

üdamerikanischen Telepbon⸗Geellschafz Aknen za Cöln Nr. 1151, 1152, 1154, 1155, 1156 5/1000. Sperne erbeten.

Bertin, 19. 3. 20.

Der Pelizetpräsibent. Aht. IV. E.⸗D.

Wertpapiersperrstelle. Wp. 86/20.

[12748808 Bekauntmachung.

Die durch Re Vrroffentlichung im Deutschen Reichkanzeiger Ne. 33 vom 7. Febtuar 1918 von mir verhängte Sperre über 500 5 % Reichsanleihe Nr. 7 451 533 wird hierdurch aufgehobrn.

Essen, den 1. März 1620

Der Polbzeip äsident. [1284442 Berarurmterchmung

Während der Poflbeförderung sind folgende Stüce der 5 % Reschtauleihe (Kriegsanlerhe) von 1915 G 1 583 482/86 iu je 100 ℳ, D 1 7821 331 zu 500 und D 6 359 852 22 500 mit ZBinzschemen vom 2. 1. 20 ff. und Erveuerungascheinen abbanden gekotamen.

Maabeburn, den 17. März 1820.

Ooverpostoisckiion.

[127599] .“ Einum voserer Kunden, Herm Inkub

zit 2ee;

Ala⸗Haasenstein &

[127487]

2225ö292, 28918255853

folgend verzeichneten Stücke der 5 % Dentschea Reichsanleihe abhanden ge⸗ kommen:

VI. Anleibe 4000 8/500 er Nr. 7 448 044/5b1,

VI. Anleihe 3000 6/500 er Nr. 7 746 337/42.

Maiaz, den 11. Mäez 1820.

Kronenberger & Co.

[104205] Nufgebot.

Der von vns unterm 3. Mä:s 1896 aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 144 772 über.ℳ 4000,— auf das neben des Guts. beützers Herrn Paulus Naßel in Schram⸗ berg (früber in Halden), ged. am 12. De⸗ zemder 1869, ist abhanden gekommen Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Mo⸗ nater bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlog erklärt und cine neue Aussertigung erteist wird. Berlin, den 20. Dezember 1919.

Victorsia iu“ Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirertor.

[126631] Nufgebot.

Der von ung unterm 8. 7. 1911 aug⸗ gefertigte Unfallvssicherungsschein Nre. 301 073 des Bäckermeisters Friedrich Araß in Danstrau, geb. am 5. 11. 1886 ist ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige sich binnen gwer Morsten bei unk zu melden, widrigenfalls der Schein für kraft⸗ los erklärt und eine neue Autfertigung erteilt wird.

Wertin, den 9. März 1920

Victoria zu Berlin Allgemeine Verficherungg⸗Aectien⸗Gesellschast. r. Utech, Generalbdirektor

[101585] Anfgebns. Der von ans unterm 16. Märt 1908 aus⸗ efertigte Versicherungsschein Nr. 225 510 Aber 2000,— auf das Leben des Conꝛad Richard Winkelmnan in Hamburg, ge⸗ boren am 29. September 1900, ist agb⸗ handen gekommen. Der gegenwärtige In⸗ baber des Scheines wird aufgefordert, sich en 6 Monatez bei uns zu meiden,

1och aus Beehendem, sadd die nach⸗

nigenfalls bver Schein für Nuftlos er⸗

Inhaber des Sche ns wird aufgefordert,;

3 8 8 8 8 Aürt und eine nrue Ausfertigung erteilt Perlin, den 24. Dazenber 1919.

Bictorta zu Berlin Allgemedas Fteüchermmgs-Actlen⸗Gesellscheft. Dre. Utech. Wenetalotra anr. [126630] Ausfauf.

Folgende Urkunden: a. die am 18. De⸗ jemder 1912 auf den am 27. Juli 13887 geborenen Geschäftsfüöhree Karl Franz Struzhag in Kattowitz von uns aus. gestellie Polic⸗ 146 111 über 1000, d. der Hinterlegungeschein vom 12. Fe⸗ bruar 1817 fber die am 1. November 1909 auf benitloöen Namen von uns aus gefertigte Poltee 136 851 über 3000 siad derloren gegangen. Wenn sich binnen wei Moraten kein Inhaber dieser Ur⸗ üunden bei unz meldet, werden wir sie für ungältig erklären und peue auifertigen.

Vostsdem, den 10. März 1920 Deutsche Lebensversscherung Botsbam a. G.

Der PVorstaad. dr. Gentes. Dr. Probst.

[94315] Atzzagebat. Der Kaufmann Ankon Dortenmann zu Göppingen hat das Aufgebot ver am 26. Dkiober 1888 von der Meclenb Lebens⸗Versicherungtbank zu Scheoermn unter ihrer früheren Fima Meckien⸗ burgische Lebentversicerugs⸗ und Spar⸗ bank in Schwerin für den Josef Anton Dortenzsaun aukgefertiäten Lrbengver⸗ sicherunaspolice Nr. 19384 Fher 5000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Hätestens in dem auf Fr⸗itag, don 9. Inli 1920. Vormitrags ROlgr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebolstermine seine Mechte antumelden und die Urkunde vorsnlegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urklaande erfolgen wird. Scüwarin, den 18. Dezember 1919. Meckl.⸗Schweriasches Amtzgericht.

[126038] Ausgebot. Der Rentner Friedrich vaim in Halber⸗ stadt, vertreien buarch Rechisanwelt Wrihe in Helberstadt, bat das Aufgebot stinen Kurscheine Nr. 42 und 741 der Gework⸗ schaft Neusollstebt beantragt. Der In⸗ hader der Kuve wird aufgefordeet, spätestens in dem auf den 22. Ot⸗ tütober 1925, Mittags 12 Uhrn, vor dem unterzeichneten Gericht andbe⸗ ramaten Aufacbotbtermige seine Nrchie anzumelden und die Kuxe voszukegen, widrlgenfalls die Keaftloserklärung der Koxe erfolgen wid. Bleichernde, den 5. März 1929. Das Antzgertcht.

[124367] Auegebot.

Die Witwe Dr. Unger, Maria geboreve Sbapmann, in Münstte i. W., vertreten durch de Rechtsanväfte De. Hoeltzenbein, Hr. Swart und Humborg in Meoönster, hat das Aufgebot der 5 Kurxscheine der Hewereschaft Oberhof, Betriehzverwaltung Levershausen (Fisenerzeche Frankfurt bei Kirschhofen) Skr. 20, 355, 356, 357, 384. die der Antragttellecin aus einem Schfießfach der Stadtsparkasse in Münfter W. entwendet worden sind, Heantragt. Der Inhaber der Urtunde wird auf⸗ gefordert, spätestens dem auf den 8. Novemter 1220, Vermittags 9 ¼ Uhr. vor dem anterzrichneten Gericht zu Weilburg, Zimmer Nr. 19, anbetaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wideigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

ribarr, den 7. Febeuar 1920.

Des Amisgericht. III. [103210] Aufgebot.

Der Kaufmann Ostas Stieglig in Krakelu, Fosefsrafse 14, bvertreten durch ben Rechtkanwalt Jullitrat Gerter in Kattse⸗ wit, hat das Aukgebot des angehlich ab⸗ handen gekommenen, am 22. Oktober 1919 von der Konmanditgesellschaft Frige & Co. in Kattawoitz ausgeste-ten, auf die Okreetion der Diteonto⸗G-selschaft in Beelin geiogenen und an E. Jara oder Ueberbringer zahlbsnen Schecke über 65 135 beaantragt. Dar Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestent in dem auf den 14. nprit 1920, Sur⸗ kaittags 9 ½ Ahr, ver dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichftraße 15—14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anderaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigensalls bie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Werlin, den 15. Frnuar 1920.

Amtsgericht Verlin. Mitte. Aot. 154.

[126188] Tarqeort.

Die Witwe Theodar Hessel in Wan⸗ heimerort hat bas Auegebot der angeblich verloren gegangegen Sparkassenbücher ber Büörgermeistere! Nagerssund Nr. 34 über 437,50 ℳ, außgesterl; süur den minder⸗ jäbrtern Nezlast Hessel, Nr. 579 über 437,50 ℳ, auggestellt für die minberjährige Matia Hissel, N⸗. 580 über 437,50 ℳ, ausgestellt für den minoerjähriaen Wil⸗ helm He Ne. 581 über 437,50 ℳ, ausgestellt fh ven miedertehrigen Pete Hesset, Nr. 532 ̃ber 457,50 ℳ, curgestellt fär den minherfährigen Ctrifttan Hestel,

Hessel

den minderjährigen Matthias I, be⸗ enttagt. Die Jaͤhrber ber Bücher werden aufgesordert, späteftenz in dem auf

25. Sepiezbter 19209, Porzztkings D Uhr. vor dam unterzeschntten Sericht, Fimmer 8, anberaumten Aufgebosstermin ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ rassenbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 8 1 Matingen den 27. Bebrgar 1920.

Das

28

v

98◻ ½

Amtsgericht.

8223 v221

.

[11713¹] Ausgebot.

Das Amtegeist Hamburg bet beute

felgendes Azebot erlassin: 1) De

&C& bemiker t Gonad Schra a5, Mäachen, t8e Shesseloherftr. 3 v, als Alletnerbe der

berstorbenern uab-r-helichten Auna Schranbe; gestüt’ir. 18; 3) Rebert Wrgener, Haus Fich nkamp, Dockenhuden bti Blankenrse; 4; Frau Dr. Emma JFamnasch Bw⸗. in Kirchg ieten 52t Freibarg s. Baden dei Frau Seneral Behen, vartretes durch die Rechtbzanw Ate Justizrab Dz. Zieber, Dr. Frich Fabtan und Dr. Hepuer in Serlen, Kaiser⸗Withelmstr. 53; 5) bir Erhen der verstordenen Bertha Henriette Wommwelsdorff Wve., geb Splledt, näm lich: a. Abele Marie Olgag geb Wom⸗ nelcvorff, des Kacl Adolf Böse Chefrau, im Beistande ihres Ehemanns, beide in Rendsburg, Priußerstr. 4, b.

Meiatet Wommelkdoeff, mis., :. Zt.

Amerika. vertteien durch seinen Ver mund, den Zolbeamten Wellv Karo⸗,

[Hamhurg, Belle Alllane⸗str 42; 6) Rohert

zayy, Hanbumg, Woldsenweg 12; 7) die Brzuerei Binding, Act.⸗Ges. Frankfurt a. M Süd; und 8) der Kauf. mann August Gleigner, Hamburg, Wands,. bekerchaussee 162 I., hertreten burch die Rrchtkanwälte Dres. Hallter, Blohn, Höbhhe u. Matthletsen in Hzmhurg, haben Rufgebot bdeanirzgt zur Traftlos. erklärung: 8

zu 1) des 4 % Hvyvpotb kenpfandbriefs

zu 2 des 3 ¼ % ahgetempelten Hypo⸗ (hetesbriess der Hypotdeke bau? isn Ham⸗ burg Serte 014 NR⸗. 001 474 Lit. E übe⸗

zu 3) des Hyputöekeabriefk der

191 4) d2 4 % Hrvpoth-Lenpfandörtets der Hoymh kenbanf zan Hamhurg Sris 376

r. 082 073 9t B über 1000 ℳ;

zu 5) der 4 % Hyvolhekenpfandbrief⸗

vothekenbaak iu Hanbarz Serie 529 43 727 2it. D über 300 Und 8⁄% Ne. 025 600 2nt. F über 100 ℳ; der Oolsgatton ver 3 % Ham⸗

n. Prämien⸗Auleihe von 1866 5122 Nr. 04 über 50 Taler ode

1 Kurand;

zu 7) der von dee früheren Hamburger Militatedienst-, Auzntener⸗ und Lebens⸗ Bersicherungs⸗Sesellscheft auf Gegenseitig⸗ tent in Hamburg zu Hauburg am 28. S. p temder 1906 auf das Leben des an 25. März 1330 in Elteille geborenen Reftauehteurs und Hotelbestters in Frenk furct a. M. Johann Wahl über die für den Fall des Tobes bes Vorgenannten, spätestens abee am 25. Mäcz 1925 an den Tahabee zahlbare Summe von 500) ausgestellten LebensbersiSeruags⸗ police Ne. 81 805, Tarif L 2 Hie Rochte gaus der Poliee sind laut Nach trags vom 14. Jult 1914 am 6. Junk 1914 der VBreueret Binding, Akrten⸗Sszell. schaft in Frankfurt a. M, veirpfändet woorhen —; und

zu 8) a. der Prlorttäteaktie der Winter⸗ shen Papier⸗Zabeiken Lit. A N⸗ 8391 werste und Masckinenfabrcik (vormals Fꝛntsen & Schuilins“o) A⸗H., Hamdurg, Nr. 1056 übder 1000,—.

Die resp. Inhaber der Urkunden werden außgeforbert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgzerichts in Hamburg, Abtettung Agfgebotsfochen, Damm⸗ thorwall 37, I. Stock, Zimmer 131, späte⸗ stens aber in dem guf Frattag, bder 29. Otrober 199½0, Eormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgehotstermin, azzumelden und die Urkunden vorzilegen, widetgenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird

Famyterg, den 18. Dezember 1918. Dee Cerichtsschreiber de⸗3 Amtsgerichtz.

—.——-':-

„8

4 %

84

rr 7

73 su

„& 8ʃ4½

1123182]

Das Emtsgeeicht Latte: . Bbge. erließ heute folgendes Kufgebot. Fz haben b⸗⸗ antrag!: 1) die Witwe des Halbspänners Wilhtim Uhrens, Auguste geh. Möfer, in Neu vpale’svnden das Aufgedot der Wbanden gekommenen LTusfertigungen der Schuld. uod Hypotbekenverscheibugzg vom 7. Auguct 1867 Nr. 2070 und ber Abtretungeurkunde vom 10. Oktober 1889 Nr. 3741 aus⸗ genellt über einz Grundbduche bvon Latter a Bbge. Band III Blatt 11 Ad⸗ teilung III unter Nr. 1 auf dem Neu⸗ anbguerwesen Str. aff. 141 des Neu⸗ anbaucrs Heinrich Dempewolf in Neu⸗ wallmoden für den Gem eindrvorsteber Friedrich Möker in Peuvwaleinden bezw. den Zessonar Ackergehilfen Funitzo Möker in Neuwalleoden eingetragene und an die

7 1 2827 8 2 Antraqgte nerin durch Jebgong übesn⸗

4. im

gegaraene Hryothek don 700 Thaler Coutant 1 1 eit 112362

7. August 18987, 2) die Ehefrau Wilhelre DCe cꝛu⸗

2100 nrbst 4 ½ % Zinkeu Keck, Helene ach. Immenroth, in Astfeio ale jegige Geundstücksetzentümerln das Aufgehot der abbanden gekommmenen Aas⸗ fertigung der Schald⸗ und Wfandver⸗ schreisura van 6. Awrtl 1853 Kr. 3530, ausgestent über éine im rundsuche Actield Baun I Blatt 37 46t

tuletzt wahnhaft in zu erklären. dvon

Nr. 2 auf dem Sleinfathof Re. afs. 51 dea

Kleintetlafsen Cörthia⸗ Immenrotsd su üstfeld für den Ortsarmenverband m Aft⸗

X.X“ 1u“ 2 1 8. tember 18681 Nr. 2339, ausgestellt üͤber eine im Srundeuche von Poifshagen Band IV Blelt 50 Abteilung 3 unter KNr. 1 auf dem Plaue „In den Aeckern“ Nr. 423 34 12 78 qm drs Wald⸗ betters Heinrich Kötiger in Wo fshagen für den Eahwirt August Tilly in Woiss⸗ hagen al Vormuno des Sahneß des watland Walterbeiters Konzad Nöttger vament Friedrich Rötlger in Wolfshagen eingettagenen Hypothet von 60 Thaler Courant = 1830 nedst 4 % Zinsen seit 31. Januxgr 1861. Die Inhabsr der ge⸗ zonmnsts Uekanden werden aufgefordert, späͤtestens in dem auf Mitzwoch, den 20,. Okrober 1530, Vormittas8 11 Uha, vor dem Amisgericht zu Latier . Boge, anberaumten Kufgebotstermine 9c Rechte anzumelben und die Urkunden vbezulegen, widerigenfallt die Kraftlos⸗ erklcrung der Urkunden erfclgen wird. Hatter n. Böges den 28. Februg 1920. Der Gerichtsschrether dee Amtsgerichts: R. Koch, Gerichtssekreetär.

Uufgebot. 8 8

Der Landwirt Feiedrich Theus in zwarzbach hat bas Ausgebot beg ver⸗ gegongenen Hypothekeabriefes vom

30. *ann 1904 Eüber die im Grundbuch⸗ von Katingen Band XIV Blatt 667 in Ahi. III Nr. 2 für ihn cingetragene, zu 4 % vnzinsliche Datrlehnzforderung von 6000 beantrogt, Der Inhaber der Ur⸗ kandt wird aufgefordert, spätestens in dem zuf dee 28. Kngust 1920, Bos⸗ nkitags 10 Uhr, dem uaterzeich aeten Brricht, Zimmer Ne. 8, anbersumten Fusgebststermine seine Rechie anzumelden ünd die Uekunde vorzulegen, widrigenfals die Ervasticserslärung der Urkaude erfolgen

2395 v2292

Ratiugen, den 29. Janua: 1920. Das Amtkgerichr.

11u1u1u..“

3† bor

7124508]

Der Herr Iustizminifter hat den Ober⸗ eussaat zur See Kerl Genft Albert Bish Pelnpro, geb. 2. S⸗ptember 189] zu Voigdehagen, setze Eheflau, Hilbe

nise Frieda Anna geborene Glapow, geb. zu Halle am 24. April 18388, und deren beiber Sohn Gerhard Katt Ernst Alfred, geb. am 11. November 1919 zu Sisel, erwäntigt, an Stelle des Familten⸗ nagiens Palmatsn den Familtennamen Palmgren zu führen.

Curssel, den 2. März 1920.

Amtsgericht. Abt. 1.

[174507]

Der Hear Justizminister bdat die am 11. Dezember 1905 zu Münden geborene Heleue Marse TCari in Srozdeiten⸗ zach ermächtigt, an Sttelle des Famtlien⸗

29 ½2 1 2₰

ifelt

den 2. März 1920. Amtzgericht, Abr. 1. 126642] 8 Aur Srund er Verordnung Preußlischen Stantsrezierung, beir. die Zenderungen von Fazmiltengamen, vom 3. November 1919 zst der Perwaltungs⸗ hHote Oiio Eenst Schabttz in Benthin, geboren am 3. Juli 1893 zu Genthin, und seine Ehesrau Magdalene Maria, geborene Blechstein, geboren am 7. März 13899 zu ctatbin, berechtigt, an Stelle ves Famlllennamens Schapig den Fa⸗ milienansgmen Mumex zu führen. tchertzin, den 10. März 1920. Das Pmizgericht.

1126655]

Den Iastallzteut Frudrich Abert Flck in Tritkaut, geboren am 14. Seplembder 1896 19 Cuxhaven, hat der Justitminister am 25. Februar 1820 ermächtigt, an Stelle des Famutennamens Fick den Fa

Alberts en führen. 8 „5. März 1920. Daz Aemlsgericht.

Nuzagrbot. ledige Köbin Anna Knobel in ngen hat beantragt, den verschollenen, 9. Seymber 1857 zu Hirschau, O.⸗A. tenburg, geborenen Janaz Kaobel, Fl in, juletzt wohahast in Reut⸗ sirgen, füe iot zu erklären. Der be⸗ teichnel⸗ wird aufgefordert,

Dir

Werschollene sich späͤtestens in dem auf Dies eteg. den 30 Noornher 1920, Vormelttsgs 410 EUhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotstermin zu melden, wieorigenfalls die Tobegerklärung erforgen wird. En alle, weiche Augkunft uͤber Leben ober Tod des Verschollenen zu erteilen bermogen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ lefiert im Aofgebotstermine dem Gericht Zmeigt zu machen.

Reutttngen, den 3. März 1920. Gerichtzschreiberei des Amtsgerichts.

1¹½ Aufaebpt. ber Sclofsermeister Heinrich Pinkwart us Hederkleben hat beantragt, den ver⸗ schollener, am 20. Mai 1334 geborenen Fammerläge: Tbristian Carl Sühring⸗ Sendersleben, für tot Der bezeichnete Verschollene vird aufgeforbert, sich spätestens in dem auf ben 19. Oktober 1920, Bor⸗ mirtags 18 Uhe. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgchotstermin zu melden, widrigenfalle die Teodererklärung

8

4 ₰. 3

feld erngetragenen Dypethek von 110 Thaien erfelgen wird. In alle, welche Auskunft

Courant =zq 320 sert 14. Juli 1851, 3) der Lehrer Heny Walter in Wolfshagen als jetziger Grund⸗ stöckset entünzee has Aufgedor der abhanden glommtaen Juasettu, g und Pfandverscreibung doen

ver Schuld⸗ 30. Sey⸗

ℳ, nebst . % Zmsen foer Lben oder Tod des Nersckollenen zu

ertriken vermogen, ergeht die Aussorderung, pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht

nzeige zu machen. Sandersecven, den 9. März 1920. Das Amtzogericht.

nuu erklären:

2

zum Deu

——

Untersuchungssachen.

A

5

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

FFreeü— —.

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

[126640]

Das Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aofgehot erlassen: Die Ehefrau des Schlossermonteurs Heinrich Löbning, Marthz geb. Thiemann, in Halberstadt, am Frauenbaus 7, hat be⸗

antragt, ihren verschollenen Ebemaun Heinrich Lödning, geboren am 2. De⸗ zember 1869 in Quedlinburg, zuletzt wohnhaft in Braunschweig, verschollen sen Ende 1909, für tot zu erklären. Der heieichnete Verschollene wird aufaefordert,

sich spätestens in dem auf den 21. De⸗ zember 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Braunnschweig, Z'mmer 30, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung

afolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Braunschweig, den 24. Februar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

l12-641] Die Heinrich Bernauer Ehefrau, Anna

geb. Bitsch, in Karlsruhe hat beautragt,

die nachbenannten Verschollenen für iot 1) Eltsabetb Bitsch, ge⸗ boren am 18. November 1849 zu Sashach a. K.; soll im Alter von etwa 25 Jabren von Sashach ans nach Amerila arkze⸗ wandert fein, sich dort verheiratet haben und ungefähr ein Jahr später dort kinder⸗ irs verstorben sein; 2) Konstantin Bttsch geboren am 16. Februar 1841 zu Sas. hach a. K.; er soll als janger Blechner⸗ geselle von Sashach a. K. weggezogen sein, sich in ttemberg verheiratet baher und sich in Sturtgart aufgehalten haben. Die bezeichneten Verschollenen werden auf gefordert, sich spétestens in dem auf Freitag. den 22. Oktober 1920. Nachmittags 3 Uhrn, vor dem Amfs gericht Bieisach anberaumten Aufgebots⸗ sermine iu melden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod de Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermins dem Gericht Anzeige u nachen. Breisach, den 6. März 1920. Das Amtzgericht.

[126344] Aufgebot.

Die EFhefrau des Fabrikarbeiters Fohann Mörs, Anna Elise geb. Henning in Cassel, Waisen hausstraße 24, hat beantraat, nie verschollenen Kinder des am 29. Oktober 1918 in Höxter, seinem letzten Wohnsitz verstorbenen Hausierers Johann Heinrich Weising a. Corl Weising. geboren am 7. Oktober 1868 in Rtmbeck bei Scherfede, b. Gertrud Aeisiug. geboren am 3. Jul’ 1875 in Schese bei Bückeburg, für tot z0 lären. Die bezeichneten Verschollener werden aufgefordert, sich spätestens in den auf den 15. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneien Gericht anberaumten Auf⸗ gebotatermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfosgen wird. Ar alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens :m Aufgeboistermine dem Gericht Anzeige au machen.

Högter, den 5. März 1920.

Das AmtsgerictF.

1126647] Aufgebsbt. Der Hilfsweikfübrer Wilhelm marn in Muünster, Wolbeckersteoß⸗ Nr. 42, hat beantragt, den verschollenen Uh mache Irsef Lryerxmann, geb. am 4. Mär, 1862 in Greven a d. Ems, zuletzt wohr⸗ baft in Appelhülsen, für tot zu erklären. Her bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ sordert, sich spätestens in dem auf der 5 Oktober 1920, Vormittagh 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Z'mmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Aa alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschallenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerscht Aozeige zu machen. F. 63/19 Münster i. m., den 5. März 1920. Das Amtsgericht.

[126975] Rufg bot.

Der am 26. Arril 1846 zu Paderborn geborene Gottfrie Johann Unruhe, von fessen Leben seit 1885 keine Nachricht mehr eingegangen ist, wird aufgefordert,

11. Dezember 1920 ½ Uhr, beim unter⸗ e zu melden, widrigen⸗

tschen

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 3, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8 Dritte Beilage

eichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 24. März

————V

eutlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer Fgespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerun szuschla

TV

8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.

g von 80 v. H. erhoben.

salls seine Todeserklärung erfolgen wird Alle, die Auskunft über Leben oder To⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen werden aufgefordert, dem Gericht Anzeig u machen. Paberborn, den 5. März 1920. Das Amtsgericht.

126649] Aufgebot.

1) Per Landwirt Emil Reinicke in Bernburg, Schulstraße Nr. 35, 2) der Modelltischler Karl Wölbing in Saalfeld, 3) die unverehelichte Marie Wölbing in Querfurt, 4) der Rechtsanwalt H. Jöck in Weimar, Schillerstr. 11 a, als Bevoll⸗ mächtigter des Landwirts Otto Mier in Wolferstedt bei Allstedt, haben beantzagt, die verschollene Ehefrau Emma Ida Anna Meinicke, verw. gew. Wölbing, geb. Mier, zuletzt wohnhaft in Döcklitz, sur tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Rovember 1920, Vormiltags 10 Ubr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An elle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Nufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ichte Anzeige zu macden.

Querfurt, den 5. März 1920.

Das Amtzgericht.

126645) Bekanntmachung.

Durch Urteil vom 25. April 1918 sind für tot erklärt worden: a. Wendel Lösch, eb. 14. I. 1828 in Hofheim, b. Christine Lösch, geb. 9. I. 1820 daselbst. Bei der Feststellung der Erden ihres richt be⸗ veutenden Nachlasses sind bis jetzt nicht rmwittelt die Erben des Adam Scaröder in Mannheim und diejenigen des Kaspar Lösch in Weiterstadt. Die einen sind zu⸗ ammea zu einem Zwölftel, die anderen vsammen zu einem Hrittel an dem etwa 60 betragenden Nachlasse betelligt. Der Nachlaßpfleger hat beantragt, die in Be⸗ tracht kommenden Personen zur M ldung au beranlassen. Es werden deshalb all⸗ Personen, die Ansprüche erheben zu können dlauben, aufgsfordert, bis zum 320. März 1920 zu melden.

Lorsch, den 5. März 1920.

Hessischen Amtsgericht. [126511] 8

Auf Antrag des Bergmanns Johann Maas in Aaberg ist durch Urteil vom 4 März 1920 das Sparkassenbuch Nr. 4823 der gädtischen Sparkasse in Moͤrs über 135,02 ℳ, lautend auf den Namen zodann Maas, für kraftlos erklärt worden.

Mörs, den 4. März 1920.

Das Amtsgericht

——

126509]

Auf Antrag des Kaufmann s Fritz Jancke i Duisburg, Dellstraße 34, als Konkurz⸗ verwalter uber das Vermögen der Firma Chr. Wenzl & Co. G. m. b H. in Dussburg⸗Meiderich, ist durch Urteil des Umtfgerichts in Mörs vom 4 Marz 1920 der von der Fuma Chr. Wenzel & Co. G. m. b. H. in Duisburg⸗Meiderich per 15. Funi 1912 ausgestelte Wechsel über 384,78 ℳ, Bezogener: Karl Rüsenberg in Mörs, für kraftlos erklärt worden.

Mörs, den 4. März 1920.

Das Amisggericht. 1126507]

Auf Antrag des Kaufmanns Karl Pl⸗ß in Mülheim⸗Ruhr ist durch Urte-il des Amtsgerichts vom 4. März 1920 der Hypoth kenbrief über die im Grundbuche von Homberg Band 14 Blatt 660 in SAhteilung III eingetragene Post von 1000 ℳ, lautend auf ihn selbst, für kraftlos erklärt worden.

Möes, den 4. März 1920.

Das Amtsgericht

Auf Antrag der Ehefrau Butsbesiger Gerhard Berns, Katharina geb. Berns, in henend⸗Repelen ist durch Utteil vom 4. März 1920 der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Homberg Band 19 Blatt 915 kn Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Post von 7000 für ktaft⸗ los erklärt worden.

Mörs, den 4. März 1920.

Das Amtsgericht.

[126510] Auf Antrag des Bergmanns Hermann Orscheck ia Mörs ist durch Urteil vom 4. März 1920 der Hypothekenbrief üben die im Grundbuche von Asberg Band 4 Artikel 180 in Abteilung III unter Nr. 12 eingetragene Post von 750 für kraftlos

erklärt worden. Mörs, den 4. März 1920. Das Amtszgericht.

[1265121 8. Auf Antrag des Geheimen Studienrats

Dr. Gneiße in Halle ist durch Urteil ves 1 Amtsgerichte vom 4. März 1920 das

Sparkassenbuch Nr. 2589 der Kreisspar kasse in Mörs über 643,84 ℳ, lauten auf den Namen Professor Dr. Gneiße in Colmar i. Elsaß, für kraftlos erklärt worden. Mörs, den 4. März 1920. Das Amtsgericht.

[126974] Der auf den Namen des Heren Wilhelm Steindeunn, Rentamtsbuchhalter in Koastanz, lautende Versicherungsschein Nr. 117 782 unserer Gesellschaft üder 5000,— ist für kraftlos erklärt worden.

Fraukfurt a. M., den 8. März 1920

„Providentia“ Frankf. Bersicherungs⸗Besellschaft. Dr. Labes. Höfner.

[126643]

Die am 25. Februar 1894 in Königs⸗ berg geborene Minna Lepper ist er⸗ mächtigt, den Familiennamen „Schupp“ u führen.

Glabdenbach, 10. Februar 19220.

Das Amtsagerickt. [125742]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Braunschweig vom 24. Fehruar 1920 ist der verschollene Schneider Friedrich Meyer. geboren am 16. März 1858 in Wulfelade, zuletzt wohnhast in Brauusch velg, für ton erklaäart. Als Zeitpunkt des Todes ist das Ende des 31. D zember 1897, also Nach⸗ mittags 12 Uhr, festarstellt.

Breaugagschweig, den 24 Februar 1922

Das Amtsgericht. 18.

125749]

Hurch vom 5. März 920 ist der am 26. Jult 1883 in Reininger eborene, zuletzt daselbst wohnhaft ge⸗ wesene Hauksohn August Bergmaan für ot erklärt worden. Todestag: 11. Ok ober 1915.

Amtsgericht Soltau, den 5. März 1920.

126652]

Durch Ausschlußurteil vom 3. Mär 970 ist der am 23. April 1863 in Slamen geborene, zuletzt in Groß Buckow in Deutschland, später in Amerika, wohn⸗ hafte Arbeiter Friebrich Wiihelm Mro*9 (Mrosko) für tot erklärt worden. Als Todestag gilt der 31. Dezember 1899.

Spremberg. L., den 3. März 1920

Das Amtsgezicht.

(125750]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Stolyp (Pom.) vom 17. ds. Mts. ist der am 21. Dezemder 1878 in Groß Garde, Kreis Stolp, geborene Max Ring für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, festgestellt worden. Storp. der 19. Februa: 1920. Das Amtsgericht.

126976]

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Wilhelm Hilgenstock, ge⸗ doren am 9. Jult 1899 in Huttrop, Fahnenjunker⸗Gefreiter bei der 11. Komp Funf.⸗Regtg. 67 in Essen⸗Rürtenscheld, für ot erflärt. Als Todestag ist der 5. Ok⸗ ober 1918, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt

Werden, den 25. Febraar 1920.

Das Amtsgerscht.

——

126655] Oeffentliche Zustelung.

Der Kutscher Friedrich Ziemann in Berlin, Langestraße 19, Prozeßbevollmäch⸗ nigter: Justizrat Geck. bier, klagt gegen eine Ehefrau Anna Ziemann, geb. Ottenburg, früher in Neukölln, fetzt un⸗ bekannten Aufenth alts, wegen Ehescheivung. Der Klaäger ladet die Beklagte vdon neuem zur mündlichen Verhandlung ves Rechtsstreits vor die 20. Zivil kammer des Landgerichts I in Berlin, Hrunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 8/10, auf den 14. Juni 1920, Vormittans 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proleßbevollmächtigter vertreten zu lassen. R. 429. 19. Z. K. 20.

Verlin, den 5. Marz 1920.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Landgertchts I. Zivilkammer 20.

[126977] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Fabrikarbeiter Josef Beruzer in Bochum, Proz ßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Busch in Bochum klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bochum, Pns unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß er sich ehe widria verhalten habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klaͤgerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor die 4. Zivil kammer des Landgerichts in Bochum auf

[Hen 19. Mai 1920, Vormittage

9 Uhr, Zimmer 39, mit der Auf. forderung, einen bei dem gedachtern geriche zugelassenen Anwalt zu bestellen

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Karl

wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ zemacht. R. 387/19. 8 Bochnm, den 5. März 1920.

Sommer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

126513] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Kluttentreter, Elise geb. Steinhsus, in Bonn, Khein⸗ jasse 10, Prozeßbevollmä htigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Meyer I. in Bonn, klagt gegen den Johann Kluttentrater, früher u Bonv, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung der Vernachlässigung der ehelichen Pflichten, mit dem Antrage auf Ehescheidung (1. R. 10/20). Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den I. Junt 1920, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bong, den f.Fih 1920.

ater

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[126514] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefran Wilhelm Ludwigs, Karoline eb. Somidt, in Bochum, Castroper⸗ straß· 207, Pozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ mwalt Dr. Klein II. in Bonn, klagte zegen den Bergmann Wilhelm Lurwigs, rüher in Senhurh. auf Grund schwerer Mißhemndlung und kös willigen Verlassens, mit dem Antrag auf Cbhsscheidung. Die Klägeris nimmt das ruhende Verfahten wieder auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts i⸗ Bonn auf den 12. Mai 1920 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ cung, sich durch einen bei diesem Fe⸗ richte zugelassenen R⸗chtsanwalt als Pro⸗ ßbevohlmächtigten vertreten zu lassen Zum Zwocke der öffentlichen Zustell ung vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bonn, den 3. März 1920.

Bachmann,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

126263] Oeffeutsliche Zustelung

Die Chefrau des Kaafmaanz Julius Aschenbeng. Elsa geb vehmaan, in Rüst⸗ ingen, Zedeltusftraß: 33, patreten durch zen Rechtsanwalt Di. Tlaussen in Bremer zaven, kiagt gegen ihren genaunten Ehe⸗ nann, früber in Bremerhaym, jetzt un hekanntm Aufenthalts, auf Hchedung der Fhe, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ eien zu scheiden und den Betlagten den allein schuldigen T-I zu erklären, dem Zeklagten auch die Kosten des Rechts streits aufzuerl’egen, und ladet den Be⸗ sagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssirits vor das Landgerich“, Zivil ammer V, zu Bremev, im Gerichts jebäude, I. Obergeshes, auf Fosuabe a9 den 1. Mat 1920, Vormitta 8 8 ½ Uhr. mit ber Aufforderung, einen bei diesem Verichte zugelassenen Rechts zuwalt zu bestellen. Zum Zwrck⸗ der öffentlichen Zustelleng wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Bremen. den 9 Märl 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Hürkop.

126192] Oeffentliche Zustellung

Der Kanfmang Arthur Bobländer in Charlottenburg, Kantstr. 77, Prozeßbe⸗ vollmächtigter Rechtsazwuünt Meyer in Berlin, F er richttr. 171, klast gegen seine Fhefrau, Anng Bodlönder, geb. Holzen⸗ vurg, in New York, 636 Wales Avenue bei Nots) asf Giund 5 15358 B. „.⸗B auf Ebescheidun und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandluns des Rechts⸗ treits vor die 3 Zivilkammer des Land serichts III in Berlin 2 Chanos zenburg degeler Wes 17 —22. Saul 142, auf den 25. Jun 1920. Vormittage 10 Uhr, uht der Pforderung, sich durch eino⸗ vei diesem Gerichte zugelassenen Recht⸗ anwalt als Prozeßbevolméchtigten ver treten zu lassen. Zw ck Z estellung der Klage an die Bellazte wird dies bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 38 März 1920

Oer Herichtsschreiber des Landgerichm III in Berlin.

(1266856 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Gertrud Brankowitz gek Irxer, in Spandau, Kurstraße 21, Prozeß bevollmächtigter Rechtsanwalt Schindler Berlin, Potsdan erstr. 14. kfagt gegen hren Ehemann, den Maschintiten Alfre Brankomitz, jetzt unbekaanten Aufent balts, früher in Spandau bezw. Deutsch Südwesafrikk, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet der Beklagten flus mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 8. Zivilkamme: des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ oitenburg, Tegeler Meg 17/20, Gaal 1421.

auf den 13 Juli 1920, Vormittage

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung zc. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

3 9 8 11. Privakanzeigen.

10 Uhr, mit der Fefeiange durch einen bei diesem Gexichte zugelasse Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten verteeten zu lassen. Zwecks Zustellung der Ladung an den Beklagten erfolgt diese Bekanntmachung. Charlottenburg, den 8. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III

[1229281 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Klara Zeller, geb. Fart⸗ mann, u Zoppot, Danzigerstraße 164, tigter: Rechtsanwalt

ustizrat Zander in Vesen. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ferdinand Zeller, früher zu Ohre, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1) Die Ehe der Parteien wird geschieden. 2) Der Betlagte trägt die Schuld an der Scheidung. 3) Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechs⸗ streits zu tragen. Die Sae. labet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtszstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Dantig, Neugarten 30/34, Zimmer 201, II. Stock⸗ werk, auf den 23. April 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht⸗ eugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Danzig, am 26. Februar 1920.

Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.

[127162] Oeffsntliche Zustellung.

DOie Ehefras Anna Katharina Castellini, geb. Klotz, zu Offenbach a. M., Sand⸗ aasse 86, vertzeten durch Rechtsanwalt Dr. Schiff zu Darmstadt, klagt gegen den Tagelöhner Joseph Castegint, wobnhaft in Offenbach a. M., t. Z:. unbekannten Aufeathalts, 8 Ehescheidung gemäß § 1568 B. F.⸗B., mit dem Antrage, die zm 2. Mai 1903 vor dem Standesamt Offanbach⸗Bürgel geschlossene Ehe der Streitteitle zu scheiden, den Beklagten für gen allein schuldigen Tril zu erklären ihm auch die Kosten des Rechtsyreits

mündlichen Verhandlung des Rechts treits var die III. Ziviskammer des Hessischen Landgrichte zu DHarmttadt auf Don ers⸗ ag, den 20 Mai 1920. Voemittags 9 Uhr, nit der Auffosderung, sic durch inen bei diesem Pericht zugelassenen Kectsanwalt als Prozeßvevollmächtigte vertreten zu lassen. 8 Darmstadr den 6. März 1920. Dillemuth, 8 Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts

1265151 Oeffentiche Zunstegung

mund, Balkenttraße 6, Prozesbevonmaͤch⸗ igter: Rechtzanwelt Winkelmann in Dort mund, klagt Beitzler, geb Progatzki, fruher iin Dort⸗ nund, mit dem Autrage auf Ehescheidung. Der Kläger laden die Baksagte zur münd⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits vos bie 3. Zioilkammer des Landgerichts in Hortmund auf den 5. JInn 1920 sormittsge 9 Uhr. Ziramer 77, m. der Aufforderung, sich durch einen be biesem Herichte zugelassenen Rechtsanwalt 2. Prozeßdevollmächtigten vertreten zu assen. 8 Hoetmund, den 9. März 1920 Potthoff, Gerichtsschreiber des Landgerichtzs. 126990]¼ Oeffentliche Zastellung. Die Fhefrau Wishelm Verfürden geb. Zarc vI, in Hamborn, Permantastraße 56. dlägerin, Prozeßbwollmächtigte: Rechts⸗ snwälte Cohs und Baumer zu Dutsburg⸗ Ruhront, klagt gegen Wilhelm Verfürden, früher in Hamborn, 31. unbekannten Jufenthalts, Beklagten, auf Prund des § 1567 Abs. 2 B. P.⸗B., nit dem Antrags auf Ehescheidung. Die Kläzeriu ladt den Bekloagten zur münd⸗ ichen Werhandlung des Rechtsstreits vor

Duiszurg auf den 19. Mat 1920, Vorm. 9 Uhr, mili de Aufforderung, sich durch einen bei dissem Gericht zuge⸗ jassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtisten vertreten zu lassen. Dussburg, den 9. März 1920.

Zentgraf, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1269891 Oeffantliche Austellung.“ Die Chefrau Richard Seidler, Amanda geb. Sthrimpt, Emmericherstr. 193, Klägerin, Prozeß bevollmächtiorer: Rrchtsanwalt Krotz zu muisburg⸗Meidersch, kiagt gegen ihren Fhemann, Friseur Kicherd Seidler, früher üe Duisburg. Meidersch, z. Zt. unbeksnuten Aufenthalts, Beklagten, auf Brund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Fhescheivung. Die Klänerin ladet, den Zeklagten zur mündlichen Verhanblung des Rechtsfteits vor die I. Zioilkamme

5nh

8—

Zum

zutzuerlegen und ladet den Beklagten zur

Der Expedient Biktor Geister in Dort⸗

gegen srtine Ehefraun, Täeilte

ihren Ehemann

ie I. Ztvilkammen des Landgerichts in

in Dutsburg⸗Meiderich,

*s Landgerichts in Tuisburg auf den 12. Juat 1020, Vorm. 9 Uyhr. mit