Gefellschaft haftet nicht für die im Betrieb⸗
des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten
3 bisherigen Inhabers, es gehen au
icht die in diesem Betriebe begründeten
e S auf sie über. Die Gesell⸗ schafter Erich Eise und Wilhelm
inzel dürfen die Gese ü nur gemeim⸗ schaftlich vertreten.
4) auf Blatt Carl Otto in Dresden: Die Prokura der Nehe aessne28 Helene Sophie Mendte verw. gew. Otto, geb. Poracg. erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Theodor Johann Meyer in Dresden.
5) auf Blatt 6523, betr. die Firma Germania⸗Drogerie Konrad ller in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 11 751, betr. die p. Ritter in Dresdeu: Die
t erloschen. 8 98 Dresden, am 8. März 1920200.
e II5.
2631
7.
8 Amtsgericht.
Dresden
1 In das Handelbrecister ist -8
ar is worden:
1) auf Blatt 14 213 betr. die Firma Antogen Gasaccumulator Alktien⸗ gesellschaft (Aga Aktiengesellschaft) in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter derselben Firma be⸗ stehenden Aktiengesellschft; Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Oberingenieur Hermann Wenske in Berlin⸗Treptow, dem Diplomingenieur Julius Bischoff in Berlin und dem Kaufmann Hans Bürkner in Wildpark⸗Potsdam. Jeder von ihnen darz die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.
2) auf Blatt 9332, betr. die offene Han⸗ delscesellscheft Gebrüder Jedicke in Dresden⸗Trochau: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Frritz Carl Gotthard Stolle ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Robert Richard Jedicke wohnt jetzt in Dresden. Der Gesellschafter Kabfmann Hermann Jediche wohnt jetzt in Radebeul. 1
3) ouf Blatt 1902, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Aug. Kühnscherf & Söhne in Dresden: Gesamtpvokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Otto Schönlein in Radebeul und Ernst Robert Dietze in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4) auf Blatt 14 879, betr. die offene Han⸗ belsgesellschaft Oberlausitzer Metall⸗ warenfabrik R. Micksch & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Betriebe⸗ leiter Rudolf Albert Ludwig vg gusgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Gringmuth in Dresden ist als Sieeb haftender Gesellschafter in die Gesellscha eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Gringmuth ist erloschen.
5) auf Blatt 15 370, beir, De ofsene Handelsgesellschaft Golle & Hiemann 2 Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Alfred Glöckner in Dresden. 8
6) auf Blatt 9015, betr. die Komwandit⸗ gesellschaft Ch. Pusinelli & Co. in Dreaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1 .
7) ouf Batt 15 534 vie Firma g. Willy Kühnel in Dresden. Der Kaufmann Franz Willv Kühnel in Dres⸗ den ist Inhaber. (Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Alteisen und Metall..)
Dresden, am 9. März 1920. 8 Amtögericht. Abteilung II.
Dülken.
ist heute bei der Firme Rheinische Ma⸗ schinenfabrik ⸗ Eisengießerei Anton Röver in Dülken eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Nökel in Dülken ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma ve-treten und zu ꝛeichnen. Deos Amtsgericht.
— —
Düsseldorf. [126319] Im Handelsregister B wurde am 2. März 1920 nachgetragen: Bei der Nr. 671 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glosbüttenwerke vorm. Heye in Reisholz: Durch den Beschluß der Erreverasversammlung vom 30. Dezember 1919 ist der Gesellschaftswertrag abge⸗ ändert. Das Grundkapital soll nach dem vorgenannten Beschluß um 1 000 000 ℳ durch Auaabe von Verzuasaktien erböht werden. Diese Erböhung ist erfolat. Das Grundkapital beträgt nunmehr 10 000 000 Mark und ist erleat in 9000 Stück Stammaktien zu se 1000 ℳ und 1000 Stück Vormasaktien zu je 1000 ℳ. welch letzteren die in den §§ 24, 33 und 38 des Gefellschaf ewertrages festgestellten Rechte zusteben. Simtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 Prozent ausgegeben; hei der Nr. 284 ein⸗etragenen Firma „Union“ Metall⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch den Besckluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag aboeändert und „ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: 1) der Betrieb einer Spezolfabrik für Weißmwetalle und verwondte Metalle, 2) der Handel mit Fabrikaten dieser Branche, 3) der Erwerb und die Fort⸗ führung sowie Befeilignna an aFleich⸗ artioen oder 4) die Uebernahme von Vertretungen von wrortinen Unternebmungen. Die Dauer
1
er Gesellschoit wird auf 15 Jahre vom 1. Januar
8
betr. die Firma
irma
einge⸗ Düsse worf Hestellt ist.
8 [125856] In das Handelbregister Abt. A Nr. 297
ähnlichen Unternehmungen,
1920 ab festgesetzt. Die Gesell⸗
ft hat einen Geschäftsführer. Daniel ntholt ist als Geschäftsführer v. ch schieden und es ist als solcher bestellt:
rektor Gerhard Stratenwerth in Duis⸗ burg⸗Meiderich; bei der Nr. 765 eingetragenen Grammophon⸗Spezialhaus, esell⸗ Üchaft mit beschränkter Haftung, ier: Durch Gesellschafterbes⸗ g; vom 26. November 1919 ist der Gesellschafts⸗ abgeändert, Leo Bernhard Curth
vtr t 1. mehr Geschäftsführer, als solcher t bestellt: Direktor Hugo Wünsch in harlottenburg.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duaseldorf. [126320] b Im Handelsreg ster B wurde am Firma
März 1920 nachgetragen:
Bei der Nr. 288 eingetrogenen Wilh. Schröter, Civilingenieur. Techn. Bureau für hygienische An⸗ lagen, Gesellschaft mit beschränkter
aftung, hier, daß Max Fischer durch
od als Fiquidator ausgescküeden und als solcher Prokurist Erich Volckmar in
firma
Bei der Nr. 12867 Angekragenen Firma Vereinigte Dochtfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Wilhelm Causing infolge
Fruben als Geschäftsführer ausgeschieden
Bei der Nr. 1522 eingetr Münchener Hut⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch den Gesellschafterbesckhluß vom 26 Februar 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag obgeändert worden. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder mehnere Geschöftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Ge⸗ sellsckaft berechtigt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer jst der Kaufmann Alfred Hirsch in Düsseldorf bestellt. 4 Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 1g. Bei im Hardelsregister Nr. 5600 eingetragenen offenen Hamels⸗ Felscher in Firma L. J. Joachims⸗ hhal, Hauptniederlassung in Chemnitz und Zweigniederlassung in Düsseldorf, unter der Firma L. J. Joachimsthal, Filiale Düsseldorf, wurde am 6. März 1920 nachgetragen: Die Zweigniederlassung in Düsse dorf ist selbständige Niederlassung geworden unter der Firma L. J. Joachimsthal. Ferner wurnde 8- geiragen: Das Geschäft der bisherigen, nun zur selbständigen Niederlossung er⸗
hobenen 8-eene in Düsseldorf ist unter Ausschluß des Uebergangs der Außenstände und der Passi
n Firma
swen auf eine neu gegründete Kommanditgesellschaft über⸗ g ngen. Persönlich boftender Gesell⸗ Sember dieser Kommande baesellschaft ist der g Justin Reinmann i
üsseldorf. om 20. Februar 1920 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kom⸗ manditist an. Die Firme L. J. Joachims⸗ thal wird fortgeführt. 1 Amtsgericht Düsseldorf. [Duisburg. 8 126323]
In das Hondelsregister A ist unter Nr. 1299, die offene Handelsgesellschaft Stöcker & Co. in Duisburg be⸗ treffend, einnetragen:
Die Ehefrau Kaufmann Adolf Stöcker,
Klara geborene Rubenzer, Duisburg, ist
aus der Gesellschaft ausgeschieren. Die (Gesellschaft ist aufgelöst. Duisburg, den 4. März 1920.
Das Amtsgericht.
Duisburg. b 126322] In das Hanelsrewster A ist unter Nr. 1675 die offene Handelsgesellschaft Dehen & Schwarz, Duisburg, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellsckofter sind: 1) Dackdecker Josef Deben 2) Dackdecker Emi Sckwaßs, beide in Duisburg. 3 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Duisburg, den 4. März 1920. I Das Amtegericht.
Duisburg-Ruhrort. [128324] Im Handelsregister A 1089 wurde am 3. März 1920 die Firma Hütten⸗ und Rohprodukte Adolf Rasch in Ham⸗ born eingetragen. Inhaber ist Kauf⸗ mann Adolf Rasch in Hambhorn. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburr-Ruhrort. [126329]
Im Handelsregister A 865 wurde am 5. März 1920 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Schiffswerft Maschinen⸗ fabrik & Gießerei Lukas & Co. in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Die Gesellschaft ist aufcelöst: alleiniger Liqui⸗ dator ist Fabrikant Anton Lubas in Du ebura⸗Ruhrort.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Dnuisburg-Ruhrort. [126325]
Im Handelesregister A 963 wurde am 5. März 1920 bei der Firma Alsumer Baugesellschaft Hemmersbach & Co. in Hamborn eingetragen: Der Baumeister Heinrich Neuls ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗
schofter eingetreten. Zur Vertretung der
Gesellschaft sind wwei Gesellsckofter ge⸗ meinschoftlich oder ein Gesellfchafter in Gemeinschoft mitt einem Prokuristen er⸗ mächkiot. Der Gesellschafter Peter Funke ist durch Tod ausgesckieren.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duishburg-Ruhrort. Im Hondelsreaister B 67 wurde am 5
20 bei
[126327]
sche Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich eingetvagen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Januar 1920 ist das Statut der Gesellschaft neu gufgestellt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [126360] Handelsregister A 409 wurde am 8. März 1920 die Firma Otto Kiel⸗ mann in Duisburg⸗Ruhrort gelöscht. Die Fiema ist erloschen. . Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [126326]
Sc Handelsregister A 1040 wurde am 8. März 1920 die Firma Giertz & Co. in 111“ eingetragen. Offene Handelsgesellschaft begonnen am
1. März 1920. Zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Gesellschafter sind Paul Giertz und Hugo Grebimng, beide in Duisburg⸗ Meiderich.
Amtsgericht Dutsburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [126328]
Im Handelsregister B 197 wurde am 8. 88 1920 bei der Firma Meuse⸗ Rhin esellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Willy Hertling in isburg⸗Ruhrort ist Einzelprokura erteit. Die Prokura Gillard ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eibenstock. [126331]
Im Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute auf Blatt 353 die Firma Gebr. Frieß & Grommann in Gibenstock und als deren Gesellschafter a. der Selosser Kurt Rudolf Frieß, b. der Schlosser Alfred Hugo Grommann, c. der Kauf⸗ mann Alfred Otto Frieß, sämtlich in Eibenstock, eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. 1
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der unter b. Genannte in Gemeinschaft mit einem der unter a. und c. Genannten be⸗ rechtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Maschinen⸗ fabrik für Bürstenfabrikation.
Eibenstock, den 4. März 1920.
Das Amtsgericht.
Eilenburg. [126332]
In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Eilenburger Kattun⸗Manufaktur⸗ Aktiengesellschaft in Eilenburg am 9. März 1920 eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. Februar 1920 soll das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 1 200 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden 300 Aktien von je 1000 ℳ werden zum Nenn⸗ werte ausgegeben. Die Bestimmungen des Statuts über das Stimmrecht der Aktien sind durch denselben Generalver⸗ sammlungsbeschluß abgeändert.
Amtsgeri t Eilenburg.
Eisenach. [126333]
In das Handelsregister Abt. B ist heute
unter Nr. 85 bei der Firma Erste Stapel⸗ faserfabrik für Volksbekleidung Actiengesellschaft in Eisenach einge⸗ tragen worden: Prof. Dr. Hermann Matthes in Eisenach ist als weiteres Vor⸗ standsmitaled bestellt. Die Piokura des Kaufmanns Hermann Becker ist erloschen. Eisenach, den 1. März 1920. Amtsgericht. IV. Eisenach. [126334] In das Handelsregister Abt. B ist unter
Nr 86 bei der Firma: Stafa A. G. in
Eisenach eingetragen worden: Prof. Dr. Hermann Matthes in Eisenach ist als weiteres Vorsta. dsmitglied best llt. Eisenach, den 1. März 1920. Das Amtsgericht. IYV. Elbing. [126335] In unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 618 die Firma Feich Krebs Ziwvilingenieur in Eibing und als deren Inhaber der Zivilingenieur Erich Krebs in Elbina eingetragen. Elbing, den 6. März 1920. Amtsgericht.
Fiddichow. [126336]
In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 4 Firma Fr. Schulz fo gendes eingetrag n: Die Firma ust erloschen. Fiddichow, den 2. März 1b20. Amtsgericht.
Förde. 1126337] In unser Handelsregister ist heute in Abr. B unter Nr. 23 bei der unter der irma Meggener Walzwerk, Ab⸗ ilung der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hüttenaktiengesell⸗ schaft, in Meggen betriebenen Zweig⸗ niederlassuna der Deutsch⸗Luxemburgi⸗ schen Bergwerks⸗ und Hüttenactien⸗ gesellschaft zu Bochum eingetragen mHen Direktor Fritz Sellge in Diffe rektor Fri in Differ⸗
di ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Pör „ den 4. März 1920. Amtsgericht.
8 L12ssdoh kenh Kyffh. FPa Se eekede Abt. A ist
heute 1) zur Firma Friedrich Pfotenhauer or Fühea en — Nr. 120 zur Firma Gasthaus zur Barba⸗ rossahöhle Karl Reinicke Rott⸗
rne eesiee.
eben — Nr. 187.
einge loschen. 8 8 I K.bnat aht⸗ Kyffh., den 6. März Schwarzburg. Amtsgerich t.
Freiburg, Schles. [125861] Irn unser Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist am 3. März 1920 eingetragen worden die irma Versandzentrale Freiburg Schl. Engros⸗ und Ex⸗ portgeschäft. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Weiß in Freiburg Schles. Amtsgericht Freiburg Schl.
Freiburg, Schles. [125862]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 3. März 1920 bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Vereinigten Freiburger Uhren⸗Fabriken Alttiengesellschaft inecl. vormals Gustav Becker in Frei⸗ burg Schles. folgendes eingetragen worden:
A. in Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1920 hat der § 3 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trages folgende essasg erhalten: Das Grundkapital beträgt 000 ℳ und istein⸗ geteilt in 7000 auf den Inhaber lautenden und mit fortlaufenden Nummern von 1 — 7000 versehene Aktien zu je 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1920 ist ferner die Fassun der Nummern 2 und 7 des § 5 Absatz des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert:
„2. Zur Anstellung und Entlastung von Beamten, deren Einkommen nicht durch Tarif geregelt ist, sowie zur Erhöhung der Bezüge derselben, ferner zur Bewilligung von Tantiemen, Gratifikationen und fort⸗ laufenden Unterstützungen an Angestellte der Gesellscha t.
7. Zur Errichtung neuer Anlagen, An⸗ schaffung von Maschinen sowie für Vor⸗ nahme von Neu⸗ nnd Umbauten, wenn es sich im einzelnen Falle um mehr als 20 000 ℳ handelt.“
B. in Spalte 4: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Januar 1920 ist das Grundkapital um 3750 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 7000 000 ℳ. Die Erhöhung des Grundkapitals um 3750 000 ℳ, also auf 7000 000 ℳ, ist erfolgt.
Amtsgericht Freiburg Schle sien.
Friedland, Bz. Oppeln. [126341] In unser Handelsregister A ist am
3. März 1920 unter Nr. 83 die Firma Louis Seelig Inh. Abraham Da⸗ widow in Friedland, O. S., einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Friedland, O. S.
Gera, Reuss. [125876] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 101 ist heute die Firma Uhlands technischer Verlag Wilhelm Uhland, Geselschaft mit beswhränkter Hastung, mit dem Sitz in Gera⸗Reuß eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uevernahme und die Weiterführung des bisber von dem Verlagsbuchhändler Feodor Woldemar Wild in Leipzig unter der Firma „Uhlands technischer Ver⸗ lag Wilbelm Uhland“ betriebenen Ver⸗ logsgeschäfts, bestehend aus folgenden Zeit chriften: 1) Der praktische Maschinen⸗ Kon trukteur, 2) Der Deutsche Werkzeug⸗ Maschinenbau, 3) Die Z itschrift für praktische Metallbearbeitung mit dem Untertitel „Der praktische Metallarbeiter“, 4) Der Anzeiger für Maschinen⸗ und Werkz ughandel, 5) Die Deutsche Gießerei⸗ Technik, 6) Die Bezugsquellenliste zu Uhlands Zeitschriften.
Ferner sind Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Druck und der Verlag von Zeitungen, Zeitschriften, Fach⸗ und Be⸗ rufez itschriften, die mietweise Uebernahme gesamter Anzeigenetats, die Vermittlung von Anzeigen für Zeitungen und Zeit⸗ sschriften sowie die Herstellung und Lieferung aller drucktechnischen Erzeugnisse. V Die Gesellschafter Frau Hedwig Linte, geb. Prinz, in Guben, Buchdruckerei⸗ besitz r Fritz Stephany in Gera und Generalve treter Max Schulz ebenda haben das Recht zur Fortführung der ebengenaunten Geschäfte unter der herigen Firma bei Ausschluß der Ueber⸗ nahme von Verbindlichteiten durch Ver⸗ trag vom 21. Oktober 1919 von Wild erworben und bringen es als Stamm⸗ kapital in die Ge ellschaft ein. Der Wert dieser Einlage beträgt 40 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1919 abgeschlossen worden
Geschäftsführer sind der Buchoruckerei⸗ besitzer Frotz Stephany und der General⸗ vertreter Max Schulz, beide in Gera.
J der von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Amtsgericht Gera, den 8. März 1920.
Gera, Reuss. [126342] In unser Handelsregister Abteilung a Nr. 484, betreffend die Firma Wilhelm Erlbeck in Gera, ist heute eingetragen worden: 1 Offene Handelsgesellschaft.
Die Minna verw. Erlbeck, geb. Zim⸗ mermann, und die Kaufleute Karl und Wihy Erlbeck, sämtlich in Gera. sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. 3
Amtsgericht Gera, den 10. März 1920.
Gera, Reuss. 3 [126343]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1225 sind heute die Firma Otto Wagenblast vorm. Rud. Rische in Gera⸗Untermhaus und als ihr allemiger Inhaber der Möbelfabrikant Otto Wagen⸗ blast in Gera⸗Untermhaus eingetragen
is⸗
ie Firma ist er⸗ L.-eenn Geschäftszweig: Möbel ffabrik. Amtsgericht Gera, den 10. März 1920.
Gleiwitz. [125878] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 91 ist heute die Aktiengesellschaft Kohlensäure C. G. Rommenhöller, Aktiengesellschaft Rotterdam mit weigniederlassung in Gleiwitz als Zweigniederlassung der in Amsterdam unter der Firma „Maatschappij tot Ser. der G. Rommen⸗
ller'sche Koolzuur⸗ en Zuur stof⸗ werken“ eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. April 1899 festgestellt und abgeändert durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 24. Mai 1902, 28. Mai 1903 und 11. September 1905. — Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Gasen mit hoher Spannung. An⸗ und Verkauf, Mieten und Vermieten so⸗ wie Betrieb von Sprudeln, Anlagen und Fabriken in Deutschland oder anderswo, die zur Gewinnung dieser Gase erforder⸗ lich sind, ferner die Teilnahme an der⸗ gleichen Unternehmungen sowie die Ueber⸗ nahme derselben; An⸗ und Verkauf, Mieten und Vermieten sowie Betrieb von Transportwagen und Transport⸗ zylindern für Gase mit hoher Spannung und alles, was damit im Zusammen⸗ hange steht oder dem Unternehmen för⸗ derlich sein kann. Das Grundkavpital be⸗ trägt 1 130 000 holländische Gulden. Es zerfällt in 113 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 hollandische Gulden. — Vorstand der Gesellschaft ist der Generalkonsul Gustav Rommenhöller in Charlottenburg, der ermächtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Pro⸗ kuristen sind: Josef Rindsfüßer in Berlin, Martin Frank in Stuttgart, Paul Werner in Charlottenburg, Johann genannt Hans Peter Rommenhöller in Charlottenburg, Erhard Steiner in Herste, Carl Gustav Rommenhöller in Char⸗ lottenburg, mit der Maßgabe, daß jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Versammlungen der Aktionäre werden zu Rotterdam ab⸗ gehatten. Die Einberufungen erfolgen 8 Tage vor der Versammlung durch eine Ankündigung im Nieuwe Rotlerdamsche Courant und im Algemeen Hande sblad, die in Rotterdam und Amsterdam er⸗ scheinen, sowie im Deutschen Reichs⸗ Fäig aaer Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen in den gleichen Blättern. Amtsgericht Gleiwitz, 20. Fedruar 1920.
Gleiwitz. [125879]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 92 ist heute die Altiengesellschaft in Firma „Oberschlesische Discontobank Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Glei⸗ witz als weigniederlassung der in Königshütte O. S. domizilierenden Fuirma Oberschlesische Discontobank Aktiengesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ und ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ eingeteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ja uar 1920 festgestellt Erklärungen des Vor⸗
den
standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, a. sofern der Vorstand nur aus
einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, d. sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, und der Autsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt, ent⸗ weder von zwei Vorstandsmilgliedern oder von einem Vorstan smitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Zum Vorstand ist der Stadtrat August Juszezyk in Königshütte bestellt. — Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Renier Ignatz Seidler, 2) Bur händler Felix Willimsko, 3) Prorurist Theodor Chaaz, 4) Prorurist Leo Ernst, 5) Kaufmann Salo Bloch, sämtliche in Königshütte, diese haben die sämtlichen Aktien zum Nennbetrag bar übernommen. Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind: 1) Bürgermeister Karl Werger, 2) Justizrat Salo Koster⸗ litz, 3) Stadtrat Koastantin Scharla, 4) Holzkaufmann Heinrich Koplowitz, 5) Fabrikesitzer Paul Sonsalla, sä mtliche in Königshütte. Die Berufung der Ge⸗ “ erfolgt durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat durch öffent⸗ liche Bekanntmachung. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen rechtsgültig durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und im Amtsbatt der Regierung zu Oppein, soweit nicht im Gesetz oder in der Satzung eine mehrmalige Bekanntmachung vorge⸗ schrieben ist, und außerdem in dem vom Aufsichesrat zu bestimmenden, die Gültig⸗ keit der Veröffentlichung nicht bedingen⸗ den Zeitungen. Die mit der Anmeldung der G.sellschaft eingereichten Schrettstücke können auf der Geriichtsschreiberei einge⸗ sehen werden. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. Februar 1920.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyvrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengerina in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
der Norddeutschen Buchdruckerei und talt, Berlin, Wilbelmstraße 32.
v ö
zum Deutsch
62.
Der Inhalt dieser 8
slage, in
schafts⸗ 8. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle owie 11. über; im einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 3. s über
Zentral⸗Handelsregister fü
kann durch alle Postanstalten, in Berli Ferecach te ch Postanstalten, in Berlin
1
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle
1s 2 32, bezogen werden.
4) Handelsregister.
Gleiwitz. 1 [125880]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 828 ist heute die Firma Arthur M. Hellwig mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Max Hell⸗ wig in Gleiwitz eingetragen worden. Dem Kaufmann Erhard Skrzischowsky in Glei⸗ witz ist Prokura erieilt.
Amtsgericht Gleiwitz, den 3. März 1920.
Gleiwitz. [125881] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 70 ist bei der Firma Indu striebau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Kattowitz, Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1919 ist das Grund⸗ kapital um 1 200 000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 3 000 000 ℳ. Ferner ist durch Beschluß vom gleichen Tage § 4 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich Grundkapital und Aktien geändent. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. März 1920.
Sörlitz. [126345] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 4. März 1920 unter Nr. 23 bei der Firma: Waaren⸗Einkaufs⸗Verein 2 Görlitz Aktiengesellschaft in Görlttz olgendes eingetragen worden: urch Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. November/22. Dezember 1919 nd nach Inhalt der Niederschrift Be⸗ stimmungen über die Art der Ausführung es Beschlusses betreffend Erhöhung des
Berlin,
Zweite Zentral⸗Hand elsregister⸗Beilage ““ en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Mittwoch, den 24. März
welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintra
Staatsanzeigers,
Hali, Schwäbisch. Handelsregistereintrag vom 6. März 1920, betr. die Ein elfirma Julius Kapp in Hall: Dem Kaufmann Eugen Kapp in Hall ist Prokura erteilt worden. Württ. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.
Malle, saale. [126353] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2339 ist heute bei der Firma Curt Gebauer in Halle eingetragen: Die Firma lautet jetzt Curt Gebauer Inh.
Friedrich önitz. Der Kaufmann
SW. 48, Wilhelm⸗
.*
ung pp. von Patentanwülten 2. Patente 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Geuossen⸗ onkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
r das Deutsche Reich. 0r 625)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
1920.
n 2 8 aAm rer garn e ümn
)5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.
[126352] Oscar Graumann. Jahaber: Oscar
Carl Curt Graumann, Kaufmann, zu
Hamburg. Petersen & Hammermaun. Gesamt⸗
Wohlenberg. Leopold Nebel. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Noͤbel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
Friedrich Dönitz in Halle ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verviadlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Friedrich Dönitz ausgeschlossen. Halle, den 4. März 1920. V Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [126355 Eintragungen in das Handelsregister. 6. März 1920. Schornsteinbau⸗Abteilung der Aktien⸗ gesellschaft Alphous Custodis, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Schornstein⸗ bau⸗Abteilung der Aktiengesell⸗ schaft Alphons Custodis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu 1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Dezember 1919 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der nota⸗
Grundkapitals um eine Millon Mark auf drei Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Namensaktien zu je 500 ℳ ge⸗ noffen, die §§ 3 und 5 des Gesellschafls⸗ vertrages ahgeändert und dessen § 24 a aufgehoben worden.
Amtsgericht Görlitz. V
gotha. [126346]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 539 eingetragenen Firma Jos. Happ Nachf. Johannes Schultes in Gotha eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otio Koch und den Kaufmann Otto Clemens in Gotha als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen und wird von denseiben unter der veränderten Firma Fof Happ Nachf. Koch & Clemens ortgeführt. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen.
Die Prokura der Gertrud Schultes ist
erloschen. Gotha, den 20. Februar 1920. 1 Das Amtsgericht, R.
Gotha. [126347]
In das Handelsregister Abt. A ist eute unrer Nr. 1090 die Firma „Schokoladenhaus Olga Hofmann“ in Friedrichroda (Thür.) mit einer
und als deren Inhaberin Frau Olga
Hofmann, geb. Birkenstock, 8
roda (Thür.) eingetragen worden.
Gotha, den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht. R.
Guben. [126351] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 389 Firma Erste Gubener Dampfziegelei Willi Weinhold, aa eingetragen: Die Firma ist er⸗ schen. Guben, den 8. März 1920. Das Amtregericht.
Guden. [126350] In unser Handelsregister Abteilung 4 tt. unter N. 421 die Firma Alfred üecan Mechanische Wollhutfabrik buben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Riese in Guben ein⸗ getragen. Guben, den 8. März 1920. Das Amtsgericht.
Guben. [126349] nnn unser Handelsregister Abteilung A 1 unter Nr. 422 die Firma Curt Wolff 8 Guben und als deren Inhaher der ufmann Curt Wolff in Guben ein⸗ getragen. 1““ Guben, den 8. März 1920. Das Amtsgericht.
. ““ [126348] 1 wer 84 ndelsregister Abteilung A Schmidt Guben und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Dessinakeur sard Lehmann, midt in Guben eingetragen. dnd ffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ schaft hat am 1. März 1920 begonnen. Guben, den 8. März 1920. Das Amtsgericht.
Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. August
in Friedrich,( Schmidt & Köditz. Die Gesellschaft
Berlin⸗Hamburger
Ernst Gravenhorst. In das Geschäft
423 die Firma Lehmann Hermann
Kaufmann Herbert A. Weber & Co.
riellen Beurkundung geändert worden.
Gesellschaft für Eifenbahn⸗Draiftnen. mit beschrünkter Hafzung. Prokura ist erteilt an Dipl⸗Ing. Philipp Simon.
Controll⸗Co. mit beschränkter Haf⸗ tung Einzelprokura ist erteilt an Gustav Gorsten. W1“ GG an Cäsar
ermann Wagner und Hermann Jul Oskar Paulsen 9
Export⸗Anzeiger mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Alfred Julius Henry Kühl.
Phosphat⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. An Stelle des ausgeschiedenen Otto Drechsel ist Karl Borsi, Direktor, zu
amburg, zum weiteren Geschäftsführer
estellt worden.
Deutsche Kaufhaus Aktiengesellschaft. Die Vertrerungsbefugnis des Vorstands⸗ mitgliedes L. Veer ist beendigt.
Carl Friedrich Steussloff Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Prokura ist erteilt an Heinrich Fünhs Freide mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten.
Die an C. F. Steussloff erteilte Prokura 1 erlos 8 eber. nhaber: August
Weber, Kaufmann zu Hamburg. 8
ist aufg löst worden. Die Gesellschalter haben sich auseinandergesetzt. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Köditz mit Akuven übernommen worden und wird von ihm unter der Ferma August Ködit fortgesetzt. 8
Land- und ABasser⸗Trausport⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hambura, Zweigniederlassung der Firma Berlin⸗Hamburger Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗Veesiche⸗ rungs⸗UAktiengesellschaft, zu Verlin.
Chr. Maas u. Co.
Richard Zestermann. Inhaber: Julius
Kruse & Dettmann.
Moses Horenstein.
F. W. Gerner.
M. A. Feischmann.
Johan B Schroeder. Inhaber: Johan
Noebert Levin.
Eonst Schwarck. Das Geschäft ist von
fortgesetzt.
G Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Altoua nach Ham⸗ burg verlegt worden.
Wiencken und Christian Max Peter Maas, Kaufleute, zu Altona. Die offene Handels esellschaft hat am
18. Dezember 1911 begonnen. Verlagt Kommunist sche Arbeiter⸗ zeitung A. Willaschek & Co. Die an F. W. C. Demuth erteilte Prokura
prokura ist erteilt an Reinhold Joachim
Gesellschafter: Heinrich Jakob Adolf
238. Februar 1920 begonnen.
Der Gesellschafter Denecke ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
geschlossen.
1
ist
Seeger; je zwei aller
berechtigt.
Johann Ferdinand Julius
Franz Spiegelberg, Kaufleute.
zu
1. Januar 1920 begonnen. Carl Trautschold. Jahaber:
Friedrich
mann, zu Hamburg.
ist erloschen. Alfred Kupferbach. Diese Firma so⸗
wie die an A. Kupferbach erteilte Pro⸗
tura sind erloschen. Carl F. Hedrich. Gesamtprokura ist erteilt an Klaus Hinrich Jonnvy Cohrs, 9 Lokstedt, und Ernst Willy Alfred inn. Moses Abramolvitsch. Inhaber: Abraham Moses Abramowitsch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Carl Becker. Diese Firma ist erloschen. Karl Krische. Einzelprokura ist erteilt dem bisherzzen Gesam prokuristen Paul Emil Hernunn Zapp.
Die an 45. A. Schulz erteilte Ge⸗ samtprokura ist durch Tod erloschen. Rädecker & Co. Die Niederlassung ist von Honkong nach Hamburg ver⸗ legt worden.
Inhaber: Kerrt Eoge Wilhelm Det⸗ mers, Kaufmamn, zu Altona. Prokura ist Fetbir an Edward Lüh⸗ ring, zu Wandsbek.
Richard Zestermannn, Kaufmann, zu Hamburg.
— un. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kruse mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden umd wird von ihm
W. Pfeiffer & Co. Die e Liquidation findet nicht statt. Die Gesellschafter haben sich ausein⸗
andergesetzt. Das Geschäft ist von Ernst Albert
Joachim Pfeiffer, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, übernommen worden und wird
von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. G Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichteiten und Forderungen sind
nicht übernommen worden.
John P. Hörmann. In das Geschäft
ist Georg Fritz Skauradzun, Kaufmann,
zu Altonag, als Gesellschafter einget eten. Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Februar 1920 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Luessen & Co. Diese Firma ist er⸗
loschen.
Cornelius Jacobs. Diese offene Haa⸗
delsgeschaft ist aufgelöst worden; das
Geschäft ist von dem Gesellschafter
Jacobs mit Aktiven und Passiven über⸗
nommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. Ladendorf. In das Geschäft ist
Johann Friedrich Wulf, Kaufmann, zu
Hambutg, als Gesellschafter eingetreten. Die offe e Handelsgesellschaft hat am
unter unveränderter“ Firma fortgesetzt. in. Inhaber: Moses Leibovich Horenstein, Kaufmann, zu Hamburg. . Das Geschäft ist von Theodor Ludwig Ermst Georg Gerner,
men worden und wird von ihm unter unveränderer Firma fwrtgesetzt.
. kris Diese offene Handelsgesellschaft ist aafgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter David Frischmann mir Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Benjamm Schroeder,
Kaufmann, Hamburg.
zu
“ Prokura ist erteilt an ons Lebin.
Adolf Franz Heinrich p Geisau, Kaufmann, zu Hamburg, Uwbernommen worden und wird von ihnn unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt⸗
Die im Geschältsbetriebe begründeten Verbinolichkeiten des bisherigen In⸗
Prokura für die Zweigniede lassung
ist erteilt an Carl Anton August Ger⸗ Franz Wolff & Co. Kommandit⸗
hard Pott mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliere oder einem anderen Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen.
sind Theodor Henry Grave borst und Hermann Ernst Carl Gravenhorst, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, als Gefellschafter eingetreten. “
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an Th. H. Gravenhorst und
.E. C. Gravenhorst erteilten Prokuren ind erloschen.
Rönfeldt. Die an Frau Zerrahn, geb. Gohl, erteilte Prokura ist erloschen.
u
H
iI diese offene Henneng9 g— schaft ist Richard Hermann riedrich Schmidt, Fabrikant, zu Ham⸗ burg, alg Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter
veränderter Firma fortgesetzt.
un⸗
Eber & Co. Gesellschafter:
Adolf Dufaur
E. H. Ellert & Co.
habers sind nicht übernom mnen worden.
gesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Karl Wolff und Franz Julius Wolff, Kaufleute, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat 4 Kom⸗ manditisten und hat am 6. März 1920
begonnen. Arnhold
Eber, Kaufmann, und Eva Eber, geb. Bleier, zu Hamburg.
Die vffene Handelsgesellschaft hat am 6. März 1920 begonnen. ebersee. Agent. & Comm. Geschäft Johann Nathan. Inhaber: Johann Nathan, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Hans Adolf Philippson. inrich Schlüter. Inhaber: Hinrich Schlüter, Kaufmann, zu Hamburg. d. ur de Louboey. Die ist geändert in Adolf Ludw.
ufaur. Gesell esellschafter: Erich Henry Ellert und Hermann Alwin Werner Denecke, Kaufleute, zu Hamburg. 1 -
Fabrikant, zu Alt⸗Rahlstedt, übernom⸗ August Töpfer & Co., zu Weimar,
Rudolf Neugebauer & Co.
Arthur
Johannes Ick, zu Danzig, mit Zweig⸗
A.
Heinrich F. L. Perschmann. Prokura [nrnr,Olbenburg bei Alt Rahlstedt.
5. Mägz 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Withelm O. Laaser. Diese Firma ist
erloschen. Paul Georg Rehr. Inhaber: Georg „Paul Rehr, Kaufmann, zu Hamburg. Aktien⸗Gesellschaft für Bekleidungs⸗ Industrie.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma ecloschen.
mit Zweigniederlass ng zu Hamburg. Protura ist erteilt an Karl Hermann Eernst Pomme.
Der
Kommanditist ist am 2. Juli 1911. durch Tod ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist von den persönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Ferma fortgesetzt worden.
Am 31. Januar 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Neugebauer mit Aktiven und Passiven übernommen
Haus Siill. Inhaber: Karl Hans Still,
Fabrikant und Kaufmann, zu Hamburg. er offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Theodor Wegener und Ernst Johannes Fr. Seeger, Zürich, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieverlassung der Firm: Fr. Seeger, zu Zürich. Ge⸗ samtprokura für die Zweigniederlassung erteilt an Richard August Carl Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗
8. März. Hart & Spiegelberg. Gesellschafter: ermann Hart, zu Hamburg, und Arthur Karl Wandsbek,
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Carl Moritz Trautschold, Kauf⸗
Aekga. X̃ rnen.
Kurt Alfred Rössler und Johann Leo 1 Delbeck, Kaufleute, zu Ham⸗ urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Margaretha von Borstel. Inhaberin: Margaretha Catharina Caroline von Borstel, Inhaberin eines Korsettge⸗ schäfts, zu Hamburg. Koch & Lewandowski. Gesellschafter: Earl Koch, Kaufmann, und
enrt Frnr. Anna Louise Margarethe Lewandowski, geb. Fischer, zu Hamburg. Die offene Handelsg sellschaft hat am
1. März 1920 begonnen.
Friend, Stoppert & Co. Trans⸗ oceanische Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: William Richard Edward Friend, Curt Erich Stoppert, Otto Peter Diedrich Strufe und Richard Curt Callenberg, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
15. Februar 1920 begonnen.
Prokura ist erteilt an Hans Claus
Willy Jacoby.
Autopalast Berlinertor Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am
21. Februar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Handel mit Automobilen und allen Zu⸗
behör⸗, Ersatzteilen und Bedar sartikeln,
ferner der Betrieb von Garagen und
Automobil⸗Reparatur⸗Werkstätten auf
dem Gelände der früheren Vereins⸗
brauerei und die Herstellung von Fahr⸗ zeugen aller Art, schließlich der Betrieb aller mit diesem Gegenstande im Zu⸗ sammenhang stehender Rechts⸗ und
Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 ℳ.
Jeder der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Geschäftsführer: Georg Sattelmacher,
abrikint, und Lars Ejner Marius
sholm, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Pcokura ist erteilt an Karl Hermann
agel.
8 Fene wird bekanntgemacht: Die öff ntuchen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellscaft erfolgen im Hambarger Fremzen vlatt.
Die Wartezimmerzeitung Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburn g.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1920 aog schlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgahe und der Vertrieb der Waͤrtezimmerze tung sowie von sich daraus ergebenden und damit zus ommen⸗ hängenden literarischen Erscheinungen.
Die Gesellschaft hat das Recht, Grandstücke zum Zwecke ihres Ge⸗ schäftsbetriebes zu erwerben sowie sich an gleichartigen oder anderen Unter⸗ nehm ingen zu beteiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.
Sind mehrere Heschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft dur h zwei Ge⸗ schäftsfübrer gemeeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaf mit einem Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer: Carl Lud⸗ig Hönig, Kaufmann, zu Altona.
erner wird bekann gem icht: Die öffentlichen Bekanntmachungen
worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. ur Zeuner. Inhaber: Daniel Jultus Arthur Zeuner, Kaufmann, zu Hamburg.
niederlassung zu Hamburg. In diese offene Handelsgesellschaft std Richard Michael, zu Danzig⸗Langfuhr, und Paul Jetter, zu Danzig⸗Brösen, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten.
Die an R. Michael und P. Jetter erteilten Prokuren sind erlosch n.
Am 31. Dezember 1919 ist der Ge⸗ sellschafter A. Neumann aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Am 1. Januar 1920 ist Hans Kiese⸗ weiter, Kaufmann, zu Danzig, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die an H. Kiesewetter erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Kaiser & Co., lasung Hamburg, weignieder⸗ lassung der Firma A. Kaiser & Co., zu Berlin. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Heinrich Eduard Christlieb.
ist erteilt an Franz August Perschmann,
des Amtsgerichts Hamm,
i. W. Jnh. F Hamm, Westf.
Abtlg. A Nr. Feldmann in mann Karl haber.
der Gesellschaft erfolgen im Heutschen Rähse e,.
Der Besellschafter Z-hnarzt Friedland bringt in die Gesell-chaft die Pie⸗ g Gründung der irtezimmerzeitung sowie die für das Unternehmen bisher 8 8-h,e. ein. 8
er Wert dieser Einlage ist auf 4000 ℳ festgesetzt worden und - 8 dieser Betrag dem Gesellschafter Faba⸗ *“ arzt Friedland auf seine Stamme nlag angerechnet. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregt ster.
Hamm, Westf. [126357] 1 Handelsregister
März 1920 die Versandhaus Hamm 8 rau Anna Friederichs.
Gelöscht ist am 4. Firma Westf.
[126356] Handelsregister 1 des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 4. „März 1920 in 442 die Firma Karl Hamm mit dem Kauf⸗ eldmann daselbst als In⸗
er & Delbeck.
„
Gesellschafter:
Fnn
Motorfahrzeugen und
Geschäftszweig: ndel it ““ 8 1b