Vorsitzer de.
findet sich Blatt 2 bis 13 der Akten.
heute
beynte beim Bublitzer landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsveveim, ein.
8
8
des Tischlergewerbes, 3) die Verteilaug
n “ .“
Bremerhaven. Das Statut datiert vom 28. Februar 1920.
und ländlicher Siedelungen, insbesondere Besiedelung des rlatten Landes und Schaffung gesunder Kleinwobhnungen für Minderbemitltelte.
Die von der Genossenschaft auagehenden Bekaantmachangen sind von den Vor⸗ standsmitgiiedern zu unterzelchnen und in der Provinztal⸗Zeitung und Nordwest⸗ deutschen Zeitung in veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus zwei Genossen,
welche von der Generalversammlung auf jedesmal zwei Jahre gewählt werhen und 2 — ist während der Dienststunden des Gerichts
Zur
gerichtlichen Vertretung der Genossenschals
die nur gemeinsam handeln können.
genügt ein Vorstands⸗ und ein Aufsichte⸗ ratsmitglied. Der Aufsichtsrat besteht aus drei von der Generalversememlung auf zwei Jahre zu wählenden Genossen. Die Haftpflicht der Genossen für Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber auf je hundert Mark beschränkt. Den Vorstand hilden: Kaufmann Heinrich Brever in Lehe und Gerichts⸗ assessor Dr. Glander in Bremerhaven. Den Aufsichts at bilden: 1) Oberlehrer Wilhelm Wittkopf in Lebe, 2) Photograph Carlo Barkhausen in Lehe, 3) Magisttats⸗ beamter Hans Meyer in Lahe. Ferner wird bekannt gemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschts jedem gestattet. Bremerhaven, den 6. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Brühl. [125689]
In das Genossenschaftzregister ist am 26. Februar 1920 eingetragen unter Nr. 11 die Firma Einkaufsgeuossen⸗
822 19
schaft der Kolonialwarenbhändler von
Brühl und Umgegesd einsetragene Genossenichaft mit beschränkten Paft⸗ pflicht zu Brühl.
Der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Einkauf von hauswtrischaft⸗ lichen Gebrauchsgegenständen und Abgabe an die Genossen.
Die Haftsumme beirägt 500 ℳ. höchste Zahl der Geschäftsartenle 10,
Vorstandsmitglieder: a. Peter Schmitter, Kaufmann, Brühl, Vorsttzender (Ge⸗ schäftzführer), b. Mathsas Bollig, Kauf⸗ mann, Brühl, c. Wilhelm Kirsch, Kauf⸗ maunn, Brühl, b und cec stellvertretende
Die
a. Statut vom 9. Febzuar 1920.
b. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichntt von zwei Vorslandz⸗ mitoliedern, in der „Brühler Zeltung“, falls dies nicht möglich ilt, un „Deutschen Reichganzeigen“.
d. EGeschäftsjahr ist das Kalenderjabr. „e. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwer Vorstandsmitglieder erfolger. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ver Genossenschaft ihre Namenzu⸗terschrift büfügen.
Das Slatut vom 9. Februar 1920 be⸗
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet. Brühl, den 23. Februer 1920. Das Amtsgericht.
ERHnunblHitz. [126120] In unser Genossenschaftsregister ist bei Elektrizyätsverwertungs⸗ genssserschaft Vorst, eingetragemne weunofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht solgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Geyeralversammlung vom 15. Januar 1920 aufgelöst. Liqutdatoren sind: Eigen⸗ tümer Reinhold Kühnemann, Lehrer Paul Mahnke und Eigentümer Otio Seik, säm tlich in Porst. Bublitz, den 27. Febrvar 1920. Das Amtsgerickt.
—ööööönn
Bubitftg. 11261211 In unserem Genossenschaftsregifter ist
getragene Geungssenschaft mit be⸗ schräukten Haftpflicht, vermerkt worden, daß der Gatsbesitzer Alfred Schoen neu in den Vorstand gewählt ist.
Bublitz, den 4. März 1920.
Das Amtsgericht. Buunzlan. [125690]
Im Genossenschaftsregister ist beute
unter Nr. 63 die Rohstoff⸗ und Maga⸗ in⸗Genossenschaft der Tischley und
verwandten Berufe von Bunzlag
unns Umgegend, eingetragene Pe⸗
nossonschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Bunzlau eingetragen worden.
Die Satzung ist am 10. Januar 1920 estgestellt worden.
Geagenstand des Unternehmens ist: 1) die Errichtung eines gemeinschaftlichen Möbel⸗ magazinz, 2) der Abschluß von Verträgen mit Staats⸗ und Kommunalbehörden, Verwaltungen, Konporat onen, Vereinen und Priyvaten, betr. die Uebernahme und
us fuhrung von Arbeiten und Lieferurgen
der Arbeiten und Lieferungen an Mit⸗ glieder, 4) der Einkauf der zum Beirebe des Tischlergewerbes erferder ichen Roh⸗ stoffe, Halbfabrikaie und Weikzenge und die Abgebe an die Mitgkieder.
Die Hattsumme beträgt 1000 ℳ, die
Naummer 3 zur † uvssenschaft Wathliugen — Nienhagen,
““
Vorstandemitglieder sind: Tischlermeister ding, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Frey, Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich, Gieboldehausen. August Horn in Bunzlau, Vischlermeister:
Der Gegenstand des Uaternehmens ist Karl Glemnitz In Zunz au, Tischlermeister die Errichtung und Einrichtung Lädtischer Kasl Rudolph in Bunzlau.
Die Bekanntmachungen sind von min⸗ desteus 2 Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen; sir erfolgen unter der Firzng ber Genossenschaft in dem Bunzlauer Stabt⸗ blatt. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindesteus 2 Vorstandbmitglieder Oie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die ECinsicht in die Liste der Grnossen
jehem gestattet. 8 Amzeericht Burnzlau, den 4. März 1920.
Celle. 1126122] In das Genossenschaftsregister ist unter Fürma Moltevei⸗We⸗
olieder seine Willengerklärungen kund⸗ zugeben und für die Genossenschaft zu zelchnen. Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung dies Vorstands ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Ralffeisenboten des Revisions⸗ verbandes in Nürvnberg. 30, Junt des folgenden Jahres. bzruxag⸗ für jeden Geschäftsanteil be⸗ Hö Lstzahl ver Geschäftganteize etnes Mit⸗ Ghiebes beträgt — 50 — fünfzig.
eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Wathlingen. beute eingetragen: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Kötner August Rüunge in Nienhagen. ’ Kötner Hermann Heuer daselbst in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Celle, 6. März 1920.
Cöpenick. [126123] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Spar und Kredit⸗ bank in Oberschöneweide eingetragene Gemnpssenschaft mit beschrüänfter Baft⸗ vilicht ist heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschledenen Vorstands⸗ mitglieder Braune und Kabelitz sind der Bankvorsteher Emtl Boyens, Berlin⸗ Niederschöneweide, und der Bankbeamte Erich Hitzschke, Berlin,
mitaliedern bestellt. Cöpryvick den 6. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Danzig. [125691] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Marz 1920 die Genossenschaft in Firma „Wetriebsstelle vereinigter Hand werkemeitter im Wezirk der Hanvd⸗ wertéoramnuer Danzig, eingetragens Grnwffenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht“ mii dem Sitze in Danzig Fagetragen. Die Satzungen siand am 23. Januar und 26. Februar 1920 festgestellt. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist die gemeinsame Uebernahme von Arnbeiten und Lieferungen sowie der An⸗ und Verkauf von Werkzeugen, Geröten, Roh⸗, Zusatz⸗ und Bettebs. stosfen. Die Haftfumme für den Geschäfts⸗ anteil beträgt 500 ℳ. Die Höchstzahl ver Geschäftsanteile ist 10. Vorstäands⸗ mitgzieder sind der Maurer und Zmmer⸗ meiner Stadttat Emtil Herzog und der Holbldhauermeister Theobor Habel, belde in Hanzig. Die Willensekläxungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; iyre Zeichnung geschieht, indem sie zu der Fiems der Geuossenschaft ihre Namens⸗ unte schrift beifügen. Bekanntmachaugen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Westpreußischen Gewerksblatt. Geht es ein obder wird aus anderen Geünden die Bekangtmachung in demselben unmög⸗ lich, so jritt bis zur Bestimmung eines anderen Blastez an seine Stelle der Deutsche Reichnanzeiger. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist waͤhrend der. Diensistunden des Ge⸗ richts jebem gestattet.
Düren, Kheimnl. [126492] In das Genessenschaftsregister wurde am 28. Februar 1920 zu dem Schop⸗ hobeber Spar⸗ und Harlehagkaffen⸗ verein, eingetragene Genpssenschaft mit unbesch-xänkter Hofechflicht in Gchophoven eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands. mitolieds Peter Ruland ist der Lehrer Wotifried Steffens in Schophoven in den Vorstand gewählt. Gerhard Horst in zum Vereinsvorsteher bestellt.
Amisgericht Türen.
Eichstätt. [12612⁴] Neugründuung einer Genoffentchoft. Durch Statut vom 13. Februar 1920 wurde unter der Firma „Kindinger Hreschgensssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Kindiag eine Genofsenschaft gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist, das felbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschiae zu breschen. Die Ma⸗ schine kann auch für andere Z wecke ge⸗ braucht werhen, wnrüber die Mitglieder⸗ versammlung m bestimmen hat. Die Ee⸗ nossenschaft wird durch den Vorstand, welcher aus 3 Mitglievern bestebt, gerscht⸗ lich und außergerichtlich vertreten. Her Vorstand hat mindestens durch zwei Mit⸗
Die Zeichnung geschiebt in der
Das Geschaͤfts⸗ ahr beginnt am 1. Juli und endigt am
Die 200 ℳ — zweihundert Mark —.
Verssandsmitgliener sind: 1) GFeyer,
An seiner Stelle ist der
iu Vorstandg⸗
1
1
Josef jüun., Oekonom in Ki ding. Die Einsicht der Liste der Gengassen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedten gestattet.
Eichstätt, den 6. März 1920.
— Amtegericet
Elberfeld. [126493]
In das Genossenschaftsreoister ist ein⸗ getrogen worben: I. Am 3. März 1920 unter Nr. 62 die Gevossenschaft unter der Firma „Lleferungs⸗Verbaud der verrinigten Polsterer, Dekaratzure und Caztler.
schränkter Paftpflicht“ mit dem Sitz in Glverseld. Geceattand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Mat“⸗⸗ rialien und Licferung gemeinsamer Arbeiten der Mitglieder. Die Haftsumme b-träg 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 10. Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern Otto Vogel, Deko⸗ rateur, Wilhelm Thielmann. Dekorateur, und Ex il Heddesheimer, Sattlermeister, alle in Elberfelb. Das Statut ist am 24, November 1919 festgesetzt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, Lezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desseltzen, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekannt⸗ machungen efolgen im Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt. Zwei Vorstandemit. glieder können rechrsverbindlich für die Fenossenschaft zeichnen und Nrklörungen abgeben. Die Zeischnung geschꝛeht in der Weise, daß die Zeichnenden zu ber Firm⸗ der Genossenschaft ihre Namensunterschuft hinzufügen. — Die Einsicht der Liste der Fenossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet,
II. Am 5. März 1920 unter Nr. 40 bei der Genossenschaft „Phöntxg“ Gin⸗ kaufs⸗Gengfsenschaft von Frisfenren vou Earmen⸗Elberfeid 2und Um⸗ gebung eingetvagene Genofsenscaft att beschränkter Pgaftpflicht in Eiber⸗ seld: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ 1- See. Paul Lipphaus ist der zriseur Philipp Schäfer in Flberfeld in den Vorssand gewählt worden. Purch Heneralversammlungtbeschlaß vom 11. Fe⸗ hgruar 1920 sind die §§ 24 und 33 des Statuts abgeäudert worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Hckanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Peutschen Penossenschaftsblatt.
Amtbgerscht Giberseld.
Erfurt. [126494 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 91 eincetragen worden: Sport⸗ plotz Wangenpffenschaft Cyrialsdurg, eimh eiragene Feupssenschaft mit Hre⸗ schränkter Hastpflicht in Erfurt. Statut vom 10. Fanuar 1920. Gegen⸗ Utand des Unternehmens ist: 1) Die An⸗ lage von Sportplätzen, der Bau von Zu⸗ schauerteibünen und eines Klubhauses guf dim in Eigentum des Sportklubs Ee furt e. V. hefindlichen Grundstück Cpriakz⸗ gehrelte Parzellen 57 ¹1, 572 a und 572 b; 2) die Vermietung der Sportplätze, Zu⸗ schauerteibünen und des Klubhauses. Die Vermietung ist euf Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft beschränkt. Die Hastsumme beträgt 300 ℳ; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile est 250. Vorstandsmitgleder siah: Pireltor Wabelm Scholz, Archiiekt Arton Botite und Lehter Rudolf Hähuge, alle in Erfurt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Uanterschrift derjenigen Anzahl von Vorstandsmitgliedern, welche zur Ver⸗ tretung der Genossenschaft mitwirken müssen, in der Erfurter Allgemeinen Zeitang. Die Genossenschaft wird mit dem Ende des Geschastezahres aufgelöst, in welchem ihr Vertragsverhälin’s über das Grundstück Cyriaksgebrrite Parzellen 571,,572 a und 572 b mit dem Sportklub Erfurt e. V. endet. Willenzerkeärungen des Vorstands verpflichten die Feapssen⸗ schaft, wenn sie von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern abgegeben werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Ce des Gerichts jedem ge⸗ Essurt, den 6. März 1920. Amtsgericht. Abt. 15.
Fralxemberg, 0. B.
[125694 In unser Wenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 der Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsaenossenschaft Sch⸗bpanstvitz eingetragene henosfen⸗ schafr mit beschränkten Hasepflicht mit “ in Schappanpwitz eingetragen
worden.
as Statut ist am 7. Februar 1920 gestellt.
egenstand des Unternehmens ist: 1) der Bau und die Unterhaitung eines Orts⸗ lestungsnetzes auf gemeinsame Rechnung; 2) der gemeinsame Bezug elektrischer Evergie und deren Abgabe an die Mit⸗ olieder; 3) der gememsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Heutsche Reichs⸗ und Preußische Staatzanzeiger so lange, bis die General⸗ versammlung eine andere Zeltung be⸗ stimmt hat.
Vorstandsmitglieder siad: Wärtoer Karl Goihl, Scheppanowitz, Bauer Karl Hümer, Weschelle, Bauer Saul Hünten, Weschelle.
höchste Zahl dee Geschäftganteitr, auf die sich ein Genosse betril gen kand, 10. 114.“*“ 1
4
Jakeb, Orkonom in Kinving, Vorsteher,
S —
92 —
Strauß, Josef, Bäckermeister in Kin⸗
. -
eingetrsgene Genosfenschaft mwit be⸗
1
nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist! während der Dienstsiunden desn Gerichts;
jedem gestattet.
I Faltenbeng O. E., den 5. März 1920.
Amtzgericht.
Falken berg, O. S. 1125695] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 der enossenschaft unter der Firma Glektriziätsgeanssenschefr Schleblotv einaeteagege Weypssen⸗ schaft mie beschränkter Faftpflicht ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 9. Februanr 1920 festgestellt.
Gegenstand des Uaternehmens ist: 1) der Hau und die Unterhaltung eines Hrizleitungsnetzes auf gemeinseme Rech⸗ nung. 2) der gemeinsame Hezug elek⸗ irischer Energie unp dexen Abgabe an die Mitglieber, 3) der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitalieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geteichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Sollte diese Zeitung eingeben, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die General⸗ he lamaxhünc eine andere Zeitung bestimmt
at.
Vorstandemitglieber sind: Bastbaus⸗ besizer Johann Laguag, Gärtner Franz Schmolke und Schlosser Johann Schmolke in Schiedlow.
Die Willenserklärungen des Vorstands efolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Dis Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ negen der Firma ihre Namensunterschrift
geifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunben des Gerichts jedem gestattet.
Falkenberg O. G, den 5. März 1920.
Arntsgerlche.
Falkenberg, O. 8G.. 1125693]
In unser Genossenschaftsregiter ist beute unter Nr. 33a die Genvessenschaft unker der Firma Elektutzitütsgenossen⸗ chaft Sroß HPeibersdorf eingervagene Geuoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Groß Priders⸗ burf eingetragen worden.
Dag Statut ist em 10. Februar 1920 festgesteht.
HGegenstand des Unternehmens ist: 1) der
Btzu und die Unterhaltung eines Orio⸗ leitungsnetzes auf gemeinsame Rechaung, 2) der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ alledex, 3) der gemeinsame Bezug von landwtetschaftlschen Maschinen und Motoren ung deren leihwetse Ueberlassang an die Mitglieber.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vanstands⸗ müitgliedern, im Genossenschaftsblalt bes Zendes der Landwirte. Sollte diese Zestung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger so lange, his die General⸗ versammlung eine andere Zeitung be⸗ timmt hat.
Vorstandsmitalieder sind: Easthaut⸗ besitzer Eenst Rodehau, Landwint Ernst Seewald und Landwirt Karl Schwede in Groß Heidersdorf.
Die Willenserkläruagen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.
ie Zeichnung geschiebt, indem die Zeich⸗ nerden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 5
Die Einsizt der Liste der Wenogssen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Falkenberg O. K., den 5. März 1920.
Autsgericht.
Fehrsellümn. Bei der Molkerei Leutzte einse⸗ tragenen Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Pafepflicht ist heute in unser Henossenschaftsregister eingetrager worden: An Stelle des ausgeschiedenen Landwilte ermaunn Schäfer ist der Landwirt Walter Krüger zum Vorstandsmitglied bestellt. Fehrbellin, den 4. März 1920. Das Fmisgericht.
Forst, Lauaitz. [126126] Bei der im Genossenschafteregister unter Nr. 37 eingetragenen „Eiskaufs⸗ und Lieferunzssgeuufsenschaft des Dach⸗ beckergewerbes in der Nieberlaumsttz, eingetvegrene Genosfsenschasft mit be⸗ schränkter Haftbflicht in Farst (Laufitz)“ ist folgendes eingetragen: An Sielle der ausgeschiedenen Dachdecker⸗ meister Körne: und Pein sind die Dach⸗ deckermeister Wilhelm Schmidt und Gustay Förster in den Vorstand oewählt.
Forst (Lansiz) den 6. März 1920.
Das Amtsgericht.
[126125]
Gera, s126127]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 31,
beteffend die Bezugsgemeinschaft ver
Feinkost Kaufleute, eingetragene Se⸗ nossenschaft mit beschäukter Hast⸗ p;flicht, in Gera, ist heute eingetragen
worden: ’
Die Kaufleute Ilfred Kurtz und Theodor
[1261281 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 6 der Konsumgenossenschaft Gir⸗ boldehauten und Uasgegend, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Gieboldehaunsen, ist eingetragen: v”
„Konsumgenossenschaft Eichgseldia, eir⸗ getraaene Genessenschaft mit beschänkter Hastpflicht, Sttz Giebolehatzsen.
Die Firma sst geändert zund die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf 12 erböht durch Beschluß vom 14. Deiember 1919 Der Beschluß der Generalver⸗ semmlung vom 11. Dezember 1919 br⸗ findet sich Blait 21 der Alten.⸗
Siedoldehausen, den 14 Februar 1920.
Daßs Amtsgericht.
Görlitz. [126129] In unser Genossenschaftgregister ist am
6. März 1929 folgendes eing tragen
worden:
Bel Nr. 2, Cpar⸗ und Dal. hus⸗ Fasse, eingetragene Gevoffeuschaft mit unbeschrärlter Haßtpfl cht in Neu⸗ hammer O. L.: Der Schmiredemeister Hermaan Latzke ist aas dem Vorstande auszaeschieden, an seine Stelle ist der Lapdwirt Heinrich Joachim in Neuhammer in den Vorstand g⸗wält.
Bei Nr. 60, Gertrizitätsgeuoffern⸗ schaft Wendisch⸗Cssig, eingetragene Geyossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wendisch⸗Hista, Kreis Shrlitz: Der Butsbesitzer Richasd Pfelffer ist aus rem Vorstande ausge chieden und der Kantor Max Rüdiger is Wendisch⸗ Ossig in den Vorstand gewählt. Carl Bartolein ist zum Vorsitzenen, Adolf Roltsch zum stehvertreterden Vorssitzenden gewählt worden. 1
Amtsgericht Görlitz. Gotha-⸗ 1126059]
In das Genossenschaftsregister iit heute unter Nr. 179 der durch Statst vom 14, Januar 1920 errichtete Gamstardter Spar, und Parlehuskafsfen Versin. eiggetragene Wenossenschast mit un⸗ Beschränkter Hattpflicht, min dem E itz in Gamstüdt, eingeteagen woren.
Gegenstand des Unternehmerns ist die Beschaffung der zu Dazlehen und Keediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung waerterer Ein⸗ richtungeg zux Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalierer, insbesonpere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schafte bedürfuissen, 2) die Hanstegung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des londlichen Sewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonnigen Gebrauchsgegenständen auf gememschaftliche Rechnung zur miuweisen Neberlassung an die Mitglieber. „
Die Vorstandsmitgiteder Pny⸗ 1) Lard⸗ witt Hermann Eberharbt in Gzmsädt, als Vereinsvorsteher, 2) Gemeindevor⸗ fleher Christoph Meyer in Kleinrstibach, als Stellvertrefer des Vereint vorsteber?, 3) Landwirt Edwin Henneherg in Kiein⸗ rettbec 4) Lanbwirt Emil Alterburg in Gams ä t, 5) Landwirt Osker Wolff in Gamstadr, als Vorstandzmitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geuostenschaft im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mi⸗ glieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter. Die Zrichnung geschieht in der Weise, deß mindestens drei Mit⸗ glieder zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1
Die Einsicht ig die Leste der Genossen ist während der Dienststunden ves Gerschts jedem gestattet.
Gotha, den 25. Februar 1920.
Das Amtsgericht R. Gx5senthal. [1261 30¹
In unser Wenossenschaftsregister in zur Konsum⸗ u. Spargenossenschaft füe⸗ Sprchtsvrunk und Umgegend, einge⸗ tragene Weyuossenschaft mit Heschrünk⸗ ter Hofepflicht, eingetsagen worden:
Angust Haihalein III. i aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden und an seiner Stelle der Glasbläser Harry Ruppe in Spechts⸗
[brung in den Vorstand grewählt worden.
Gräfenthal, den 5. März 1920. Das Amtzgericht. Abtetlung II.
Hrünberg., HMsosemn. [125699]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1) Das Statut vom 5. Februar 1920 der „Landwirtschaltlichen Bezuge und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit heschrägkten Haft⸗ pflichi“ mit dem Sitze zu Retnhgardshain⸗ Gegenstand des Unternehwens ist gemein⸗ schegelicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs somte gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erz ugniste. Die von der Genossenschaft ausehrnben ö5ffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Fürxma der Genosseuschaft, gezeicket von, zwei Vorstandsmitaliedern, in dem Veibasts⸗ organ „Das Hessenland“ aufzunehnan. „Die Willenserklärungen vnd Zeichmungen für die Genpssenschaft müssen kurch zwet Vorstandsmitglieder erfolgen, wern sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnungen gelchehen
Kiehle, helde ia Gera, sind auf bem Vor⸗ and ausgeschieden; an ihrer Stelle sind die Kaufleute Paul Deuabel und Emil! Wüster, bride in Gera, in den Vorstand
Die Millenserklärungen des Voestands erlolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. 1
E1
gewählt.
11“
Amisgericht Geva, den 10. März 1920. 3) Heinrich Gra
EEEEEI11“
in der Weise, daß die Zchgenden zu der Zirma der Genpssenschaft ihre Namens⸗ unterschrift heifüͤgen.
2) Der Vorftanb, begebend, ans: 1) Helnsich Schmitt, 21 Heneich Wagarr, ualich, 4) Heinrich Petti,
1“ 11“” “ 8
89
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Forstbeamte bes Regierungeheziere
rurg der Herstellung von Wobnungen für
bazukz Gumbinnen.
der Firma der Gevnossenschaft
Verlag Carl Hansen⸗Berlin. erfolgen durch mindestens 3 Mitalieber.
der Genossenschaft beifügen.
ggesattet.
Gumbimnnen.
der Wenosseuschaft.
der Firma der Freußisch⸗Üitihauischen Zenung.
erfolgen durch mindestens 2 Mitglteder. Die Zeichaung geschieht, indem 2 Mit
der Genessenschaft beifügen.
i den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet,
wohnhaft. 1 Die Haftsumme für den erworbenen! Geschäftzanteil; beträgt 200 ℳ., Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftzanteile ist nicht zulässig. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ise
Grünberg. den 25. Februar 1920. Hessisches Amtsgericht.
Gumbinnen. 1125700] In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 22 eingetragen: Kleinsiebelungsgenossenschaft für
Gumbinnen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Pastpflicht in Gumbinnen. Das Statut datkert vom 18. Oktober 1919.
Den Vorstand bilden: Hegemeister Louss Sieg aus Pfeil, Förster Fritz Reikomwske aus Stollberg, Hüfsförster Carl Krause aus Leipen ingken, Förster Carl Beyer aus Wörth, Hiistsförster Carl Felchner aus Neu Wreskallen.
Gegenstand des Unternehmens ist Förde⸗
die Mitglieder der Genossenschaft auf jede mögliche Art, insbesondere durch Betelli⸗ gung an der gemeinnützigen Siedlungs⸗ gesellschaft für Forstbeamte des Regierungs⸗
Die Bekanntmachungen erfolgen unter in der Heutschen Forstzeitung, Verlag Neumann⸗ Neudamm, und im Peutschen Förster,
Die Wellenserkrärcungen des NVorstands
Die Zeichnung geschieht, indem 3 Mit⸗ glieder iüre Namensunterschrift der Firma
Die Haftsumme betraͤgt 500 ℳ. 8 Die Einsicht der Liße der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jeden
Gumbinnen, den 13. Februar 1920. Daës Ametbgericht. —
1125701]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen:
Schuhmacher⸗Geupssenschaft Gum⸗ binnen Einactragene Grnossenschaft mit beschrünkter Haftpflichs in Sum⸗ binnmgn. Das Statut datert vom 27. Januar 1920. *
Den Vorstand bilden die Schuhmocher⸗ meister Paul Lörzer, Carl Bochm und Gustay Schlosser, sämtlich aus Gum⸗ binnen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betri be des Schuhmachergewerhes ecforderlichen Warenrohstoffe, Halbfabrikate und Werk⸗ jeuge an die Mitglieder, die gemein⸗ schaftliche Uebernahme von Arbeiten und Leferungen des Schuhmschergewerbes, der Vertrieh von Erzeugnissen der Mitglieber
Die Bekanmmachungen erfolgen unter Gevossenschaft in der
Die Willengerklärungen des Vorstandt
glieder ihre Namensunterschrift der Firma
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Gumbinuaen, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Gumhftanemn, [125702
In unser Genossenschafizregister in heute unter Nr. 25 eingetragen:
Maler Genosenschaft Gambiunnen eingeiragene Gomnossenschaft wmit be⸗ cheänkter Haftpflictt in Gambiunen Das Statut daziert vom 14. Januar 1920.
Den Vorstand bilden die Malermeister Max Galland, Willy Quadt und Walten Galland, sämtlich aus Gumbinnen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeiaschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Malergewerbes erforderlichen Waren⸗ rohstoffe, Halbfahrikate und Werkzeuge zum Vakauf an die Mitglieder, die gemeinschaftliche Uehernahme von Arbeiten und Lieferungen des Malergewerbes.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter er Firma der Gevnossenschaft in der Preußisch⸗litthauischen Zeitung. Die Willenterklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitgiseder. Die Feichnung geschiebt, indem 2 Mitglieren ihre Namernunterschrist der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gumbinnen, den 26. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Summ ersbach. [1264951] g.2n das Genossenschaftsregister ist bet der enossenschaft Niebersetzmarer Wasser⸗ leitongsgetellschaft e. G. m. n. G. lu Nieverseßumtar heute eingetragen worden: An Stelle des gestorbenen August Schmidt senior ist Kausmann Emwil Spangeaberg in Niederseßmar zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. 1 Tummersboech. den 26. Februar 1920. Amttgericht.
—.,——
Eamturg. Eintraguung 1126132] in das Genosenschaftsregister.
8. März 1920. „Homburger Volkszeitung“, einge⸗ tragene Genoffernschaft mit be⸗
Zu Vorstandsmitaliedern siud Friedrich Hermann Jung, Arthuz Rehberg und Eheftau Eduh Hommes, geb. Still⸗ mann, zu Hamburg, bestelt worden.
Amtsgericht in Hamsmrg. Abteikung für das Handelbreglstee.
msnnnover. [126133] In das hiesige Wenossenschaftgregister ist zu der Genossenschaft Bemeinnütziger Zauverrin Misburg⸗Aubderten, ein⸗ lragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Paftyflicht heute eingetragen: Kassierer Cäsar Engelken in Misburg ist gaus dem Vorstand guegeschieden. In der Generaldesammlung vom 25. Kehruer 1920 ist Mauter Fritz Noite in Misburg zum Vorstandsmitglied bestellt. Hanngver. den 9. März 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 12.
Heide, Holsstein. [126486] In das Genosseaschaftsregister ist heute bei dem Feiber Bauverein, e. G. m. b. H, in Geide eingetragen worden:
Der Stadtbaumeister Johann Lüsing und der Gastwirt Christian Voß in Heibe sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihre Stelle sind der Bahnmeister Oswald Bräuer und der Zugführer Wilhelm Bernau in Helde getreten, und zwar der
jetztere als Kassier⸗er. Heide, den 4 März 1920. Das Amtsgericht. Abt. I.
AIgrebhneim u. Tock., [126137] In das Wenossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗K Consumverein Hochdorf eingetragene Peunsseuschaft mit Heschr. Paftpflicht in Sochdonf ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ stands mitolieds Karl Weyhmüller wurde GHottloh Eschenbächer, Zimmermann in Hochdorf, in den Vorstand gewählt. Den 8. März 1920. Amtsgericht Kirchbeim u. T. Landgerichtsrat Hoerner. 8
Königezkünte, G. S. [126138] Deutsche Volksbank Königshütte O./., eingetragene Menmsserschaft mit beschrüniter Hastpflicht in Köuigs⸗ hütte O. E. Der Buchhalter Max Strohmeier in Kattowitz ist zum Vor⸗ standsmitglied an Stelle des auggeschiebenen stelvertretenden Vorstandsmitglieds August Juszezyk bestellt. Eingetragen am 1. März
Körlin, Persanke. [126139] In unser Genossenschaftsregister ist b⸗ute bei Nr. 28 „Peflünelzucht und Eier⸗ verwertungsgenoffenschaft Stolzen⸗ Berg. eingeiragen Pekossenschalt mit beschränkter Hastpslicht za Stolzen⸗ derg“, eingetrages worden:
Nach vollständiger Verteilang des Ge⸗ nossenschaftsvermögens is die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Körltn a. d. Vers., den 6. März 1920.
Das Amtsgericht.
Leuternherg. [125709) Im hiesizen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 heute die Fiema Köaftz⸗ Buchaer Spar⸗ und Parlehnsraßsemn⸗ verein eingetragene BevrFenschaft ait unbeschrönkter Hustpflicht in Könitz (Schw.⸗Rud.) eingetragen worden. Die Satzung datlert vom 16. Februar 1920, Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforberlichen geldmittel und die Schaffung weittrer Einrichtungen zur Förderung ber land⸗ wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Hie Willenterklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Porsteher rder seinen Stell⸗ verteeter; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichaenden zur Firtug des Vereins oder zur Benennung des b ihre Namenzunterschriften bei⸗ ügen. Das Geschästtsjahr fällt mit dem Ka⸗ lenberjahr zusammen. Der Vorstand besteht aus Landwirt Ermin Reichenbächer in Könitz, als Ver⸗ einsvorsteher, Landwirt Olto Kohlbhach in Buchz, als Stellvertreter, Landwirt Louis Henniger daselbst, Landwirzt Alfred Eckarbt in Könitz, Zimmermeister Gustav Lautenschläger baselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. 8 ““ Leutenberg, den 4. März 1920. Schweorzb. Amtsgesscht. 1 Wachsmuth.
Lentenberg. [125710]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 heute die Firma Meis⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene mit zrbeschrä kter aftpflicht in Weisbach (Lchtv⸗Nud.) eingetragen worden⸗
Die Satzung datiert vom 17. Februar 1920. Gegenstand des Uaternehmens ist die Schaffung der zu Darlehen und Krebiten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrichtungen zur Förberung der land⸗ wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Alle von ber Genossen schaft ausgehenden Zekanntmachungen erfolgen unter der Firma im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied.
schränkter Gastvstcht. Die Ver⸗ Ueetangsbefugnis der Vorstandsn stglieder Bergmann und Heyer ist beendigt.
1“*“
Die Willenserklärungen des Vorstands Ferfolgen durch mindessens 3 Mitglieder,
8 89 enschalt
vertreter; die Zeichnung erfolat in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zux Benennung des Vor⸗ stands ihre Namengunterschriften beifügen. Das Geschäfzsjahr fallt mit dem Kalenderjahr zusammen. Der Vorstand besteht aug Landwirt Ludwig Pitzig in Weisbach als Vereins⸗ vorsteher, als Stellverneter Landwirt und Brauereibesitzer Gustav Stamm in Lothra; Landwirt Hermann Silge in Lothra, tellmacher Bernbard Biedermann in etsbach, Landwirt Franz Roßbach daselbst. Die Cinsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Lemtenberg, den 4. Mä⸗z 1920. Schwarzburgischts Amtkgrricht. Wachsmuth.
ILͥdebenkurg, Harz. [126140] In das hissige Genossenschafteregister Nr. 25 ist heute bei der Firma Konsum⸗ verein Graß⸗Döhren., Gingetragruer Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Groß Pöhrey, folgendes ein⸗ getragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1919 wie folgt geändert: Für die Veröffentzichungen teitt an Stelle der Goslarschen Zeitung die Harzer Volks⸗ zeitung in Goslar. Per Geschäfssanteil ist auf 30 ℳ erböht.
Liebenburg (Harz), den 4. März 1920.
Das Amtsgericht.
Lieguitz. 8 [126141] In unser Genosseuschaftsregister Nr. 23 Rästerner ESpar⸗ und Parlehas⸗ kassenu Berein E. G. m. u. H. zu Mittel Rüßtern ist heute eingettagen, daß Wilhelm Feige aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Stellen⸗ besitzer Ernst Spätlich in den Vorstand Amtsgericht Liegnitz, 5. März 1920. Liegnitz. [126142] In unser Genossenschaftsregiste⸗ Nr. 50 — Schneibd erbezirlsgenossenschaft E. B. m. b. P. Liegnitz — ist heute ein⸗ getragen, daß Ernst Wieczorek aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Zuschneider Alfred Stantke in den Vor⸗ stand gewählt ist. Amtsgericht Liegvitz, 5. März 1920.
Luckenwalgoe. [125712] In unsetem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 neu eingetragen die Stronvarsorgungsgeuossenschaft Schöseweide, eingeirggene Mennffen⸗ schaft mit’ beschrärlter Paftpflicht, mit dem Sitze in Schöneweide (Kreis Tiltow). Sie bezweckt den Bau und die Unterhaltang eines elektrischen Orts⸗ keiüungsnetzes, den Bezug elektrischer Kraft und ihre Abgabe an die Wenossen, ven Bezug landwirtschaftlicher Maschinen und Motoren und deren Verleihung an die Genosser. Ihre Satzuvg ist am 24. Februar 1920 etrichtet. Vorsland sind die Lehngutsbesitzer Otto Haase und Gustav Lehmann sowie der Hüfner Friedrich Briz, sämtlich in Schönewelde. Zwei Vorstandsmitglieder verpflichten die Benossenschaft und zeichnen, indem sie der Fuma ihre Namen hinzufügen. Die Ge⸗ nossenschaft macht unter ihrer Firma und mit ven Namen zweier Vorstandsmitglieber im Genossenschaftsblatte des Bundes der Landwirte bekannt, wenn es eingeht, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Haftlumme für jeden Geschäftzanteil brträgt 250 ℳ; jeder Genosse darf bis zu 50 Geschäfts⸗ anteilen erwerben. Jeder darf die Ge⸗ nossenliste werktags von 10 bis 2 Uhr Vormittags im Zimmer 6 des Ober⸗ geschosses, Lindenallee 16, einsehen. Amtsgericht Luckenwalde, dens. März1920. Memmingen. [126143] GenofsenschaftsregiFereintröge. Neueintreg und Vorstandsänderupg. 1) Konfum⸗ u. Epargenossenschsfe süüx Weißenhorn ucrd Umgebung, eingetragene Genyossenschaft mie be⸗ schränkter Haftpfliche mit dem Sitze in Weißenhorn. Das Statut wurde am 11. Januar 1920 errschtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfaissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Vorstandsmitglieber find: 1) Fritz Winter, Kaufmann in We ßenbvorn, 2) Adam Senger, Wagner in Hegelhofen, 3) Gotthard Strohmaier, hesees in Wesßenhorn. Willenserklärungen für die Ganossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitalieder erfolgen. Zeich⸗ nungen erfolgen in der Wilse, daß die Zeichnenden u der Firma der Wevossen⸗ schaft ibre Namensunterschriet binzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unter⸗ jeichnung miadestens zweier Vorstandt⸗ mitglieder und die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden Einladungen zur Generalver⸗ sammlung durch dessen Vorsitzenden in der Weißenhorner Volkszeitung. Das Ge⸗ schäflsjahr beainnt am 1. Oktober und endigt am 30 September. Die Hast⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 50 ℳ, die böchste Zahl der zu erwerbenden Geschäftzantelle 20. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während “ bes Gerichts jedem ge⸗ attet. 2) Molkereigenossen schaft Wöris⸗ hofen I, e. G. m u. G., dort. Aus⸗ geschieden: Leorbard Scharpf. Neu⸗ gemählt: Franz Seemüller, Landwirt in Wörishofen. 6“ Memmlugen, den 5. März 1920.
Münztermaifeld.
schaftsregitter eingetragen worden:
Heidger aus Pillig ist der Acerer Johann ie hteu⸗ Pillig zum Vorstandemitglied bestellt.
Nsumhurg, Saalo.
bei der unter Nr. 22 eirgenaagenen Rob⸗ stossgenüfsenschaft süre das Herreu⸗ u. m. b. H. in Naumburg . S. folgendes
An Stelle des ausgeschiedenen Lorenz
Münstermaifeld, den 24. Februar 1920. Amtsgerickt.
1126145] In das Wenossenschaftsregister ist beute
Damwer schyeider⸗Pandwert e. G.
vermerkt: Ter Schneidermeister Uschmann ist aus dem Vorstand ausgetreten und an setrve Stelle der Schneidermelster Oskar Berbig in Naumburg in den Volstand gewählt. Der Kzufmarn Erdmann ist aus dem Vorstand ausgetresen und an seine Stelle die Witwe Emma Wiede⸗ mann, geb. Sieber, in Naumbarg in den Vorstarnd gewählt.
Naumburg a. C., den 2. März 1920. Seururg., Donau. [126497] par⸗ und Parlebenskafsenveretv Fchweitenkirchen, eingetragene Er⸗ unfsenschaft mit unbrsehränkter Haft⸗ pflicht in Schwritenkirchen In den Vorstand wurden gewählt: Weingäriner, Josef, Gütler, Hauser, Martin, Gütler, Kaindl, Franz Xaver, Bauer, Siebhler, Martiv, Maurer, und Heigl. Michael, Gütler, sämtliche in Schweitenkirchen. Ausgeschieden sind Mayr, Ludwig, Wü fl, Georg, Müller, Fohann, G’ünberger, Georg, und Osterhuber, Vrfer tin. Nenburg a D., den 23. Februnr 1920. Amtsgericht Neuburg, Registergericht.
SFenburg, Donan. [126498] Uaterningte ger Molkercigengssen⸗ schaft, eingetragene WGenynssenschast mitunbeschränkter Paftpflicht in Unter⸗ ringingen. In den Vorstand mwurde ger ählt: Meyer, Paver, Söldner in Thal. heim. Kusgeschuden ist: Michael Heinrich. Neuburg a. D., den 23. Februar 1920 Amisgericht Neuburg a. D. Registergerscht.
Nenurg, Dopan. [126499] Molkereigensssenschaft Alerheim, einz etegsene GeansFegschafr mit um. beschräufter Haftofliczt in Kler⸗ heim. In den Vorstand wurde gewäblt: Geiß, Friedrich, Söldner in Alerxheim Ausgeschieden ist Friedrich Wüst. Neuburg a. D. din 25 F⸗bruar 1920. Amtsgericht Neuburg. Registergericht.
HNenuburg, Dosau. [1265 (C; EWechinger Mealrnrelgergsseuscheit einzetvagene GeuvFerschait mit un⸗ beschränkter Sastz flicht in Wechingen, Past Fefsenhein. In den Vorstand wurde gewählt: Weingärtner, Johann, Söldver in Wechingen. Ausgeschteden ist Friedrich Müller.
Neuburg a. D., den 25. Februar 1920. Imtsgericht Neuburg. Registergericht.
Fürenberg. 1125713] BHGenossenschaltsregistereintrüge. 1) Surg Magazin der Schreiven⸗ Innung, eingetragene Genossenschaft t beschräuktee Hastpflicht in NKrn⸗ berg. In der Generolversammloung vom 22. Dezember 1919 wurde eine Aenderung des Statuts beschlossen. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt nunmehr: zweitausend Mark — 2000 ℳ —. Am 5. März 1920 wurde eingetragen: 2) Waugenosseuschaft Fchnaltsach u. Umaebuaog, eingeiregene Ge⸗ noffeuschaft mit beschräzkter Faft⸗ pflicht mit dem Sitze in Styaittach. Dee Satzung ist errschtet am 25. Januar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb und Verwaltung von Grundslücken in Schnalttach und Umgebung sowie der Bau und die Verwaltung von Wobn⸗ häusern und deren Vermietung. Ein Minel zur Durchführung di ses Zweckes ist die Annahme von Spareinlagen und deren Verwenung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft. Die Haftsumme beiträgt fünfhundert Mark — 500 ℳ — für jeden Geschäftganteil. Ein Gevosse kann nicht mehr als einhundert — 100 — Geschäfts⸗ anteile erwerhen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitalteder. Sie zeichnen in der Weise, taß sie der Fiama der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorsauds⸗ mitglieder sind: Friedrich Geßwein, Techniker, Hans Grüner, Modellschreiner, und Rudolf Kutschera, Kaufmann, sämt⸗ lich in Schnattach. Dir Bekannt. nachungen der Genyssenschaft geschehen unter der Firma der Genossenschaft ge⸗ jeichnet von den Vorstandsmitgliedern im Schnaittacher Anze ger.
Oie Etnsicht der Liste der Genossen ist während der Diensstunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Gräfenberger Epar⸗ nubd Dar⸗ lehuskassenvertin, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit vem Sitz: in Gräfenberg. Die Satzung ist errichset am 1. März 1920.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Eimmichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieden, ins⸗ besondere: 1) dee gemeinschaftliche Bezug
darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ ͥc““]
erfolgen varunter den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vürtreter, Fe zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft oder der Beneunung des Vorstande ihre Namcns⸗ unterschrift belfügen.
schaft erfolgen in der
von Wirsschaftsberuürfuissen, 2) die Her⸗
11261441 landwirtschaftlichen Betriebs und des länd“ Bei dem Pilliger Spar und Darn“⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemein 1 lehnskafsen⸗Gerein, ce. G. men H. Rechnung, 3) die Beschaffung von Ma⸗ in Pillig ist heute in des Genossen⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder⸗
chaftliche
Die Willenserklärungen des Vorstands
durch drei seiser Mitolirder,
Vaorstandsmitalteder sind: Fritz Ulm,
Oekonom in Gräfenbera, zu leich Vereins⸗ vorsteheer, ehenvort, zugleich Stellvertreter des Vor⸗ steheis, Johaen Konrad Prieß, Oekonom,
Wilbelm Galster, Ostonom
Friebrich Barth, Oekonom, und Hans Wiadisch, Dekonom alle in Gräfenberg. Die Bekanntmachungen der Genpssen⸗ für die Furmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form im Kafff⸗
eisenboten des Revisionsverbandes in Nüzn⸗
berg. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen kst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ Nüruvberg, den 6. März 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Perleberg. [126148] In unser Genossenschaftseeg’ster nr bei der Ein⸗ uab Verkalsss Genossenschaft ür Waruowm uad Umgegens E. G. l. H. zu Warnow heute eingetragen worden: Der Bauergutsbesitztr Richarb Zlum in Warnow ist aus dem Vyrttzand auggeschieven und an seine Stelle der wittergutebesitzer Hans Kratzenburg in Wendisch Warnow getreeten. “ Perleberg, den 4. März 1920. Das Amtsgericht. 88
PIIemn. b [126147] Ins Genossenschaftsregister ist bei der Vich⸗ und Waces⸗Miakanfs- und Rentertungszenosseuschaft Pillan (Nr. 5) eingetragen: Gegenstand des Unternehwers ist Ein⸗ kauf von Geoß⸗ und Klri vieb und sämt⸗ licher Fleischerrilearfsartikel auf gemein⸗ schaftliche Rechnung sowie gemeinsame Verwertung derselbven und Abgabe an die Genossen zam Handelsbetriebe. Hafisumme 500 ℳ für jeden Geschäfts antell. Höchste Zahl der Geschäftsanteil 10. Die Bekannime⸗chungen erfolgen unter der Fitma der Genossenschaft, gez ichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Pillager Ahgemeinen Zeitang und bei ihrem Ein⸗ gehen im Keetsblatt des Kreises Fisch⸗ hausen. Willenserklärungen des Vorstands er folgen in der Weise, daß 2 Vaorstands mitglieder der Firma ihre Namer Funter⸗ schrift binzufaͤgen. — Das Statet ist vom 18. Januar 1920 Die Gissicht der Liste der Genosses während der Dienststunden des Gerichts ist Finn Fa. ens Ihb Das Amtsgericht. Elllan. [128148 In unser Wenessenschaftsregister tit heute als neue Genossenschaft unter Ne. 6 eingetragen: Waren⸗Einkauss⸗Genossenschaßt Pillan, Eingetragene Renoffenschaft mit beschränkter Hafpflicht. Gegen stand des Unternehmens in: Einkauf von Waren auf gemeiaschaftliche Rechnung ond Khaabe au die Gerossen zum Hand⸗lebetriebe 1 9 Hoefssumme 1500 ℳ für jeden Feschäftt⸗ anteil. Höchne Zahl der Geschästs⸗ antelle 10. Der Vorstand besteht ans den Keu leuten: Walter Gutleben, Eml Prters⸗ dorff, Albert Bangel, sämtlich in Pülav.
Firma Iim Pillauer Merkur, falls dies un möglich sein sollte, in der Königsberg Ahgemeinen Zeitung und, falls dies un⸗ möglich sein sobte, im Reicksanzeiger Willenserkläxungen des „orstands erfolg 1 durch mindestens 2 Mitgliede. Die Zeich zꝛung geschieht, indem 2 Mitgliever ühre Namensunkerschrist der Firma dee Genossenschaft beifügen. S Das Statut ist vom 22 /28. Jauuarx 1920. Die Einsicht der Lifte der Genofzen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Pilleu, den 6. März 1920. Das Amtsgericht.
Prenznlau. [12614 In unser Genossenschaftsregißer ist bei der Firma Glelteizitüäms nd Maschinen⸗ genbssesschaft, eingstv. Ganossenschaf mit beschr. Hastpflicht in Rollwitz, folgendes eingetragen worden: 8
Der Bauerhofbesitzer Gustav Dotbhle und der Bauerhofbesitzer Paul Ozto sint aus dem Vorstand ausgeschieden, a ihrer Stelle sind der Bauerhofbesitzer Karl Finger und Büdner Wilhelm Bull mann in den Vorstand gewöhlt worden.
Preuzlan. den 2. März 1920.
Das Amtsgericht.
— — ’.
KRegensburg. — [126 50 In das Genossenschaftsreaister wunde heute bei der „Ratzstoff⸗K Liefeumngs⸗ PFnoffenschens sür das Oberpfälzische angewerbe, eingetzagege Meypssen schaft mit beschrtukter Haftpflicht“⸗ in Regensburg eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung d 28. Februar 1920 wurde das Statut 2 8 geändert. Die Haftsumme wurde auf 2000 ℳ erhöht. 1 Regensburg, den 9. März 1920.
Ibchung und des Ablatz der Erzeugnifle des!
Kmtsgericht Regensburg.
Se hetdas a
Bekannimachungen erfolgen unter der