1920 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

3950,00, Lloydaktien —,—, Poldihütte 2780,00, Daimler 1520,00,

27 te —,—, Oesterreichische Kronenre’nte 91,00, S. ve eneseg eerresc e Pianene 97889 Feichisch. Goldrente 228,00,

Anzahl der Wagen 58 tairen ngarische Kronenrente —,—. . ärz 1920 p Wien, 23. März. (W. T. 9 (Notierungen der Deutsch⸗ am 16. März 1920. Oesterreichischen Devisenzentrale) Berlin 308 00 G., Amsterdam 7950,00 G., Zürich 3750,00 G., Kopenhagen 3625,00 G., Stockholm 4475,00 G., Christiania 3990,00 G., Marknoten 307,00 G. 8

Prag, 23. . 88 * 8„% 1“

75 G., Marknot 50 G., een 31,00 G. 7e/„8 8 nd - 122. März. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 312,50, Wechsel auf Amsterdam kurz 10,34, Wechsel auf Paris 3 Monate 53,92, 8 ng 51,45. Privatdiskont 5 ¾,

ilber loko 77. do. auf Lieferung 3 2 G 8 Par 18, 23 März. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 88 20, 4 % Französische Anleihe —,—, 3 % Französische Rente

58 10, 4 % Span. äußere Anleihe 217,00, 5 % Russen von 1906 b 51,00, 3 %% Russen von 1896 —,—, 4 % Türken unif. —,—, Suez⸗

2300. kanal 7915 Rio Tinto (W. T. B.) 5 % Niederländisch

Amsterdam, 23. März. Staatsanleihe von 1915 85 ½, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe 53 k, Königl. Niederländ. Petroleum 864 ¼, Holland⸗

erika⸗Linie 473, Niederländ.⸗Indische Handelsbank —,—, Atchison, vmneh u. Santa Foé —, Rock Island —, Southern Pacific 110 ¼, Southern Railwav —, Union Pacific 133 ½, Anaconda 136 ½, United States Steel Feoe. 113, CX“ Anleihe —, Ham urg⸗Amerika⸗Linie —. Fest. . M 8 openhagen, 23. März. (W. T. B.) Sichtwechfel auf Hamburg 7,50, do. auf Amsterdam 206,00, do. auf schweizerische Plätze 96,50, do. auf New Yort 561, 0, do. auf London 21,20, do auf Paris 40 50, do. auf Antwerpen 41,00, do. auf Helsingfors 32,00, do. auf Stockholm 116,50, do. auf Christiania 102 75. Stockholm, 23. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 6,10, do. auf Amsterdam 176,75, do. auf schweizerische Plätze 82,5, do. auf Washingion 483,00, do. auf London 18,22, do. auf Paris 34,,0, do. auf Brüssel 36,50, do. auf Helsingfors 26,50, do. auf Kopenhagen 86,00, do. auf Christiania 87,60. 8

Handel und Gewerbe.

Die Börse wird laut Meldung des „W. T. B.“ von beute bis 6aHnc1c Mitwoch nächsten Woche täglich geöffnet. Vom 1. bis einschließlich 5. April bleibt sie geschlossen. 1 8

Nach einem Beschluß des Börsenvorstandes Frankfurt a. M.

ndet laut Meidung des „W. T. B.“ am 25. und 26. d. M. Richt gestelt⸗ Iügi statt, dagegen bleibt am Sonnabend, den 27. d. M., Am 16 März be⸗ 235 geschlossen, doch werden auch an diesem Tage die Devisen laden zurückgel. 5 024 ühen In der am 12 d. M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der 9. 11.“ Gebrüder Fahr Attiengesellschaft, Pirmasens, waurde be⸗ en zu 8 Ln b

lossen, der auf Frettag, den 9. April, Voimittags 9 ½ Uhr, nach G am 8 ärz 1920. 8 Gestellt.. v 6““ e

8 8

masens einzuberufenden Eeneralversammlung vorzuschlagen: aus m Reingewinn des abgelaufenen Jahres von 268 182 10 vHo an Nicht gestellt. die Aktsonäre zu verteilen, 62 818 für Gewinnanteil und außer⸗ Bladen zurück⸗ ordentliche Zuwendungen zu verwenden und 10 95 auf neu⸗ Rech⸗ geliefert.. nung vorzutragen. Außerdem soll die Er höhung des Akt ien⸗ kapitals um 4 000 000 Stammaktien und 1 000 000. „, 6 „ige Vorzugsaktien beantragt werden. Die Vorzugsaktien sollen mit 25 vH einbezahlt und mit zehnfachem Stimmrecht aussestattet werden bei zehnjähriger Sperrfrist. B Wien, 24 März. (W. T. B.) Die „Staatskorrespondenz macht darauf aufmertsam, daß nach der Abstempelurg der Kronen⸗ noten in Ungarn die ungestempelten Noten der Oester⸗ reich⸗Ungarischen Bank nirgends mehr ein gesetz⸗ liches Zahlungsmittel sind. Wien, 24. März. (W. T. B.) Der Finanzminister hat die Zeichnungsfrist für die österreichische Losanleihe bis

24. April 1921 verlängert. Wien, 24. März. (W. T. B.) Die Wiener Zweig⸗

niederlassung der Telephonfabrik Aktiengesell⸗ schaft vorm. Berliner in Hannover wird unter Mit⸗ wirkung des Wirner Bankvereins und der Ahgemeinen Depositenbank in eine österreichische Aktiengesells chaft mit einem in Aussicht genommenen Kapital von 12 Millionen Kronen um⸗

gewandelt.

nicht eingegangen 8

Gestellt.. 13 894

Nicht gestellt..

Beladen zurück⸗ 8 12 375

geliefert.. 1 am 20. März 1920.

Gestellt .† V. gestellt is. eladen zurück⸗ geliefert.. . 13 935 am 21. März 1920.

Gestellt.. 3 869

Nicht gestellt. Beladen zurück⸗

1“ geliefert..

3 625 am 22. März 1920. Gestellt 111 Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ geliefert.. .

„Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Verlag von Helmut Lehmann, Dresden, Falkenstraße 10), enthält in Nr. 6 des 25. Jahrgangs neben der fortlaufenden Berichterstattung über die Rechtsprechung dentscher Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte sow detscher Kaufmanns⸗ und Berufungsgerichte folgende Beiträge: „Das Betriebsrätegesetz“ von Dr. Georg Flatow, Hilfsreferenten im Reichsarbeitsministerium; „Zur Neuregelung des Angestelltenrechts von Magistratsrat Dr. Landsberger; Schiedsgericht für Hausgehilfen beim Gewerbegericht in München; Literaturbesprechungen.

b

15 719 am 23. März 1920.

Gestellt 6.“ 17 890 Anzahl der Wagen Ni b. gestellt.. k⸗ ab Beladen zurüc Meldung sehlt

am 12. März 19202. geliefert. 2 452 b 1 2* Berichte von auswärtigen 11““ 21 814 Cöln, 23. März. (W. T. B.) Engticghe Noten 293 —302, Franchsche Noten 238 555 Belgische Noten 555 580 Holländische Noten 2900 2950, Rumänische Noten 118—120, Amerikanische Noten 79 80 ½, Schwetzerische Noten 1350 1375. Wien, 24. März. (W T. B.) Der Börse bot die ruhige Auffass ng der Lage in Deutschland wie schon gestern so auch heute einen festen Rückhalt, ohne jedoch die Unternehmungslust besonders

zerkehr bei freundlicher Stimmung inner⸗

anzuregen, sodaß sich der Verk, ner halb Grenzen bewegte. Gesteigerte Beachtung fanden zeitweilig uogarische Papiere, Staatsbahn⸗ und Südbahnwerte sowie Elektrizi⸗

desneg Seehöhe ätsakrien, die letzteren im Hinblick auf die spruchreif gewordene Frage 8, Elektnsfizterung der Staatsbahnen. Zu wesentlich höheren Kursen m wurden wieder Montan⸗, Schiffahrts⸗ und Petroleumwerte um⸗ . gesetzt, doch blieben Abschlüsse meist vereinzelt. Der Anlagemarkt 38

ig. war ruhig (W. T. B.) Türkische Lose 2061,00, 500

ien, 23. März. sche Staa bohn 38850000—bSüdbabn. 607,00, Oesterreichische Kredu 18. 1010,00, Ungarische Kredt, 1410,00, Anglobank 875,00, nionban 2900 601 30 N

880 00. Bankverein 904,00, Länderbank 1174,00, Oesterreichi ch⸗ 2080 595 9,5 30 N..SO 70 ine Montan 4047,00 Prager Eisen G

heceh Reünr 1oghe Höe 00, Skodawerke 2780,00, Salgo Bewölkt. Inversion zwischen 870 und 1040 he ah 98 8 9

Kohlen 5280,00, Brüxer Kohlen 6498,00, Galizta 12 500,00. Waffen 2,6 °. Inversion zwischen 1730 und 1820 m von 0,9° auf 17¾ ’.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts.

—————— V Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

Gestellt.

Nicht gestellt...

Am 12. März be⸗ laden zurückgel.

Am 13. März be⸗

laden zurückgel. Sees

am 13. März 1920. 20 104

. Aeronantisches Observatorinm.

Lindenberg, Kreis Beeskow. 6 22. März 1920. Drachenaufstieg von 5 ¾ a bis a.

Relative Wind

Feuchtig⸗ Geschwind. keit Richtung Sekund.

unten % Meter

7,0 79 WNW 1 80 WNW 724 3. 80 NW

681 55 NNW 640 30 2

Gestellt..... Nicht gestellt ... Am 13 März be⸗ laden zurückgel. Am 14. Morz be⸗ laden zurückgel.

22 680 Temperatur Co0

898

am 14. März 1920. 4 688

Luftdruck

Een oben

758,6 742

Nicht gestellt.. Beladen zurück⸗ geliefert..

am 15. März 1920.

Gestellt...

Nicht gestellt..

Beladen zurück⸗ gestellt

6. Wirtschafts e“ 7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ nwälten. 8. Urfofl, und Inbaliditättz. c. Versicheunc.

9. Bankausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

M

Offentlicher An . Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem eaenerschäc bn 80 v. H. erhoben.

1) 4 Stück, lautend je über 300 und a re⸗ ööu“ Lit. B Nr. 290, 291, 292 und 293, 2) 2 Stück, lautend je über 100 und mit der Bezeichnung Lit. C Nr. 467 und 469, 3 3) 12 Stück, lautend je über 50 und mit der Bezeichnung Lit. D Nr. 305, 306, 307, 314, 315, 316, 317, 318, 319, 329, 330 und 332, beantragt. Der Inhaber der Rrkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12 Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die U kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dirchen, den 10. März 1920. mtesgericht.

——

128654 Unsgebot. 116“ Der detenteiter Heinrich Meyer in

1. Untersuchungssachen. 2. Auf 8 Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1) Untersuchungs⸗

igenpreis für den Raum einer 5g ümg 1”52 den Anzeigenpreis ein Te

8

Föestetten, g. Othmar Reiser, Landwirt ku Weilensbach, h Joh. Atgeldinger, Parrer in Markelfingen, i. Emma Andris, Witwe⸗, geb. Krauß, in Triberg, als E⸗hin thres am 16. XII. 1914 verstorbenen Ehemanns Lugust Andris, daselbst, haben das Auf⸗ gebot der nachgenannten Aktten der Aktien⸗ zsellschaft Katholisches Gesellenhauz Zillingen über je 200 beantragt:

a. Nlie Nr. 99, lautend auf Pfarrer Hamm in Diertburg, 1 b Fene Ne. 899 lautend auf Pfarrer Droll in Rorgenwies, c. Petien Ie. 12. 897 lautend auf Wlhelm Hähler, er, hier, dlbam,, he 8en lautend auf Karl Kaiser, Kaufmann, hier, 9 Akite lautend auf Adolf Ummeahofer, hier, f Aktie Ne. ö lautend auf Pfarrer etterer in Jesteiten, 83 Aklien Nr. 170 u. 171, lautend auf Othmar Reiser in Weilersbach, h. Aktie Nr. öI auf Pfarrer Aigeldinger in Käferthal, 8 Anke Nr. 329, lautend auf August Andris in Triberg. Die Jnhaber dieser Aktien werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 7. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Aktien vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen wird.

Villingen, den 2. März 1920. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

127148] Aufgebot. Ab Stadtrat Füichan Barrot in Eilenburg bat das Aufgebot des Pfand⸗ briefs der Deutschen Grundereditbank in Gotha Abt. XVI Lit. C Nr. 2554 über 500 beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. November 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerich e, Zimmer 19, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Gotha, den 20. Februar 1920.

Das Amtsgericht. 7.

Acker an der Babohofstraße im G metede⸗ bezirk Berlin⸗Wittenau, Kartenblatt 1 Parzelle 1528/38 von 6 01 am Größe und ist in der Grun steuermutterrolle unter Nr. 236 mit einem Reinertrag von 0,14 Talern verzeichnet.

Berlin, den 10. März 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

127491] Beschluß. 1 Auf Antrag der Gemeindekasse Heddes⸗ dorf, Gläubigerin, gegen den Schreiner Albert Bärenthal in Neuwied, jetzt un⸗ bekannt wo, Schuldner, wird wegen des der Gläubigerin zustehenden Anspruchs im Betrage von 2 Piennig Grundsteuer auf Grund der vollstreckharen Bescheinigung vom 25. Februar 1920 die Zwangsver⸗ steigerung des in Segendorf belegenen, im Grundbuch von Segendorf auf den Namen des Schuldners eingetragenen Bru dstücks Flur 9 Nr. 1 212, im unteren Hraben, Saaien 9:ofh 1.,74 a, gchng.

Dieser Beschluß gilt zugunsten der

me des Grund⸗ Riestedt hat das Acfgebot der angeblich als Beschlagnah verloren gegangenen (Se Fritgraseahn Nruwied, den 8. März 1920. Nr 268 der enzuckerfabr eizer 8 icht. t. 6. über 300 ℳ, auf den Namen des Antrag Has vmtegeaach. 2b stellers lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufaefordert, spätestens

(127492] Anfgedot. Die Witwe Emilie Pfeifer, geb. Schnarr, dernneauf dea A11. Rovember 1020, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗

zu Hollsteitz hat ö 22 82. sbl en uterlegungsschein 5 v1“ w Jen g und Ees lr hee,gee enon die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 86 98; 85 Rseeh eeanet⸗ 588 Kraftloserklärung der Ffolge ird Rr 2831 287 je über 500 beantragt Uelzen, 99 F.erts. . Der Junhaber der Uerkunden wird aufge⸗ da gericht. fordert, spätestens in dem auf den 24. No⸗ (126188] Aufgebot. vember 19 20, Vormittags 10 Uhr, a. Balbina Hamm, ledig, in Liptingen, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, als Erbin des am 27 I. 1908 verstorbenen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Pfarrecz Karl Hamm in Ditersburg, b. Josef Fritz, Landwirt in Neuweter, als Miterbe des am 19. XII. 1901 ver⸗

auzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Keaftloberklärung der

Uekunden erfolgen wird. storbenen Pfarrers Sebald Droll in

Zeitz, den 6. März 1920. Rorgenwies, c. Marsa Rombach, geb.

Das Amtsaericht. Häßier, in Krenkingen, als Miterbin des

am 16 XII 1911 verstorbenen Wilhelm

Däßler und seiner am 22. VI. 1916 ver⸗

stordenen Witwe, Paulina geb Konustarnzer,

127490] aufgevot Der Kaufmann Rudolf Schramm in d ma Kaiser, Witwe, geb. Mayer, 8 Br., als Miterhin ihres

1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Karfmann Kail voethe in Berlie) eisgetragene Grundstüc in verlin, Liebevwalderstr. 51, enthaltend a. Vo derwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ H127218) sitcel und H9 b. Staüügfbah-e,eS, der eFarbnen be geace dier vom 26. April Kartenblatt 22, Par elle 978⁄36, 13 8 1916 gepen den egn 2 P1s geser en 07 Im gioß, Grundsteuexmunerrole und 2- eboben, unbeschadet ihrer Wirkungen h Fan r. . g 29 8 26 I 8 des Staatsanahlts.⸗† Werlin N. 20, Brunnenplatz, den Karlsenhe. 10 Ten 1970. 9. dn 1920 Berln⸗Wedving. Abt. 6. Gericht des Auflösungsstabes 53. 11272 14 1127¹38] Bwemenereieenng., fon Die Fabnenfluchtgerklärung des Gerichts h. e 1s.. Ff vhw rte hentse⸗ Ue. veh. 18185 10 Uhe, Neue Friedrichir. 13/15, s. en oitor 28 Runn Mretecter der Landw. l, geboren (orttres) Stocwerk, Zimmer Nr. 1,3 115,

3 5 steigert wer en das in Berlin, Grotze am 8. II. 81 in Straßbura i. E; ist auf. un1 deimn „Grund⸗ geboben, unbeschadet ihrer Wirkungen P äsidentenst aße 6 belegene

buche von der Königsiadt Band 101 2.1.28 Sof. 16 e eeg. Blatt Nr. 4592 (eingetragene Eigen⸗

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

[1271³36] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Mat 1920. Vormittags 10 Uhe, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von

erlin (Wedding) Band 57 Blatt 1366 (cingetragener Eigentümer am 10. August

Siegen, vertreten durch die Rechtsanwälte

S hicet Zis 88. 1S 2 1768

9 bvot der nachstehen ezeich⸗

Se unipehnntiaen „Teilschaldverschtei⸗ am 21. XI. 1909 dansttotfen eeae bungen der Gewerkschaft Konkordia in Karl p een. en. 0 8 Dermbach, nämlich: Landwirt, hier, f.

üme ¹ 1 zge der Karlörmbe. 10. Mirz 1920. EEEEEEE Gericht des Auflösungsstabes 53. Wirwe Seraphine Prazer, ged. Wetzlar, 1127212 Beschluß. zu Berlin) eingetragene Grundstück, Vorder⸗ Die am 6. Novemver 1916 vom Gericht wohnhaus mit rechtem und lin kem der I1I. Marine Inspektios erjassene Fahnen. Seitenflügel. Quergebänd⸗, abgesondertem ꝛchtzatläung und Beschlaanahmever, Klosett uand Hof, Gemarkung Beltin, sovgang in der Untersuchungelsch⸗ gegen Kartenblatt 40, Panelle 1751/193, 4 a atrosen Richard Wippich wid 46 qͥm groß, Grundsteuern utterrolle b 3. März 1920 Art. 15 500, kecenn,! he. 2gas. Wisheimshaven, den 8. r⸗ J. Sebäudesteuerrolle Nr. „Grundstücks⸗

urgericht Wilhelmshaven. wert 225 000 ℳ. 85. K 83. 15.

F Beeclin den 9. Märzr 1920.

anhrenteeeceeeeeinn Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[1271371 Zwangsversteigerung. Auf Aatrag des Landwirts Georg Chartron zu Berltn⸗Reinickendorf als Miterben des am 30. Januar 1902 ver⸗ storbenen Rentsers August Chartron soll das in Geclin⸗Wittenau belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wittenau Band 9 Blatt 263 zur Zeft der Eintragung des Persteigerungsvermerkz auf den Namen des Rentiers Augun Chartron eingetragene Grundstück nict am 16. „p il 1920, sondern 22† 9— 68 Fhn mittags 1 r, durch des umter⸗ ene⸗ wericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist ein

termine ihre Rechte anzumelden und die

steller besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗

mugr bis Mitt, Fed uar dieses Jabres

Nr. 2 843 096 über 500 ℳ. Diese werden

7

vereh⸗l. Krause, Anna verehel. Hellen⸗ schmidt. Antoute ver ehel. Siebnitz, als Erben des Forstmeisters Wilhelm Regling aus Schorellen, vertreten durch die Rechis⸗

anwälte Justtzrat Axster und Hampf in sich

Berlin, 2) die Kommanditgesellschaft in Firma Sch varz, Goldschmidt & Co. in Berlin,

vert eten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ 1913

3n Caro 1. Berlin, ister Frr ) der Klempnerm eister Friedrich Rob Linke in Böhlitz. Ehrenberg,

4) die Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industrie, Filile L pna, vertreten 8n die Rechtsanwälte Jestizrat Dres.

eier,

haben das Aufgebot

iu 1 des 4 % Pfandbriefes der Leipfiger Hypoth kenbank Ger. XV Abt. 7 Lit C Nr. 88 über 8*2 ℳ, p

zu 2: der Aklie der Polyphonwerke Fftteggelalsgeft zu Wahren bei Leipzig

r. 8

zu 3: des Wechs⸗ls über 800 ℳ, aus. sich

estellt von Robert Linke in Böhlitz⸗ brenberg em 26. Januar 1914 fällig gewesen am 26 Ap il 1914, gezogen auf den Maurermeister Hermann Mäding in Böblitz⸗Ehrenberg, okppie,t von diesem, protesttert am 29 April 1914 durch den Postboten im Auftrage der Dresdner Bank, zu 4 der Akltien der Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipeig, Nr. 1140, 1869 und 3001 üder je 1000 beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 15 November 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten G yrichte, Peterssteinweg 8 II, Zimmer 126, anberaumten Aufgebots⸗

Urtunden vorzulegen, widrigenfalls die .“ der TE“ Leipzig, den 14. Januar 1920.

06109 V 1) Die Hedwig verw. Regling, Otttilie

des Herrn Christian Pauisen,

frühe Maurer in Büftjebüll, üb⸗

spiter Bau

techniker in Swak pm and, jetzt in Berlin,

vom 25. Oktohber 1905, 3) Versicherungeschein der Lebensver 1917 verstorbenen Herꝛ

4) dinte l aanazschtin vom 27. Jun 13 der

fordert, biꝛnen 3 Monaten

die Uckunden vorzulegen,

diese für kraftloz erklärt werden. Karlsruhe, den 5. März 1920.

seitigkeit vormals Allgemeine Ver Anstalt.

(1271322 Aafeuf.

berg. 19 II. 11 über 114 aus Amberd,

19 II 11 über 76 aus Amberg 4) Nr. 1 082 768 und 1 082 769 Pill⸗

78 aus Nürnberg.

Die derzettigen Inhaber mögen inner⸗ e. Monate ihre Rechte uns gegenüber geltend machen, andernfalls wir Ersatzurkunden ausfertigen.

Müanchen, den 9. März 1920.

(Wiener) „Alltanz“ Lebeng⸗ u. Renten⸗

Versicherungs⸗A.⸗G. Filtale München, Frauenplatz 10.

[120916] Rafgedot. Die Frau Madlyne Gerhardt, geb.

Amtsgericht. Abt. I. 29.

[127135) Zahlungssperre.

Auf Antrag des Reichsministers des Inrern, vertreten durch den Zustizrat Dr. Meidinger, wird der Reichaschulden. verwaltung in Berlin betreffs der angeb⸗ lich abhanden gekommenen Schuldver⸗ schribungen der 5prozentigen Kriegs⸗ anleihe des Deutschen Reichs Nr. 10 408 743, 10 408 744, 10 408 746, 11 372 080, 11 372 081 über j- 500 ℳ, 10 637 384 über 200 und 16 724 098, 16 724 099 über je 100 verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag⸗ eine Leistung zu bewirken, ins.

veuerungsschein auszugeben. 83. F. 247/1920. Berlin, den 8 März 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

ien ahlungssperre (Berichtigung). Die Schuldverscheibung der 5 e. tigen Kriegkanleihe des Deutschen Reichs, üder die am 1. März 182) Zablunassperr verhängt ist, trägt die Nr. 6 040 661 (nicht 640 661) und laut t über 500 (nicht 100) Ma⸗ k. 83. F. 74 20. Berlin, den 9. März 1920. Amtsaericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83

112898772 Bekanntmachung. Gepohlen in der Zrit von Mitte Ja⸗

2 gtücke II. Kreie sa leihe von 1916: Lit D Nr. 2 843 055 übe 50 ℳ, Lu. D

für den Verkehr gesperꝛt. Berlin⸗Schöneberag, den 23. 3. 20. Der Polizeipräsident.

l128988] Bekanntmachung.

Abbanden gekommen dem Ober⸗ regjerungsrat Fromme, Schluͤterstraße 28, nachstehend genaante Wertpapiere: Kriecgs⸗ anleihe 2 von 1915 Serie J. J. Lit. D. Nr. 1 344 481 u. 82 über je 500 ℳ, Nr. 1 055 411 über 200 ℳ, Nr. 713 461 Rhacheic zu 2329 IVa. 20 dem I. Kri⸗ m ezir

Charlottenburg, den 18. März 1920. 8 Der Polizipräsident. 1 In Vertreetung: Meutz.

128986,) Belannimachung.

Aaf Grund des § 367 des Handels⸗

gesezbuchs wird bekanntgemacht, doß

1Süch 5 % Deutsche Reichtanlethe von

17 Lit. G Nr. 10 383 505 über 100 nit Zinzscheinen in Verlust geraten ist. amburg, den 18. März 1920.

Die Polizeibebörde.

11127131] Aufgebot. * Versicherungsurkunden Nr. 33 667 8g per Fre. 20 000 und Nr. 40 535 ¹ R per Frs. 10 000 des Herrn Max tittenfeld. Kaufmann, feüher in Brüssel, est ia Wiesbaden, Schiersteinerstr. 34, imn zu Verlust geraten. Falls sich ein Herechtigter nicht meldet, werden diese ersich rungsscheine nach Ablauf von ul onaten für kraftlos erklärt und ce neu ausgefertigt. Werlin, den 12. März 1920. er Anker Gesellschaft für Lebens⸗ und enten⸗Versicherungen in Wien. Direktion für Deutschland: Berlin W. 8, Mobrenstr. 6. e11s Aufruf. edolgende von uns ausg stellte Urkunden ui 1ec uns erstatteter Anzeige in Ver⸗ n: 21)Ledensversicherungkurkunde Nr 163 701 ünd Herrn Wilhelm Müller, Merger Landwirt, früher in Bonndorf, jetzt ffenburg, vom 6. Ja⸗

Kibelka, in Berlin, Kameruner Straße Nr. 46, pertreten durch ihren Mann Hans Gerbardt daselbst, hat das Aufgebot des auf den Namen ihres Sohnes, des Dienst⸗ knechts Max Kibelka, ausgestellten Spar⸗ kassenbuchs der Sparkasse de Stadt Memel Nr. 35 129 übder 182,90 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 14, en⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Memel, den 17. Februar 1920.

Das Amtsgerich’ Abt. 3.

[126186] Aufgevoz Die Witwe Theodor Hessel in Wan⸗ heimerort hat das Aufgebot der angeblich v rloren Fgansehin Sparkasseurücher der Bärgermeisterei Angermund Nr. 34 über 437 20 ℳ, ausgestellt für den minder⸗ jib ien Nikola ¹s H ss l, Nr. 579 über 437,50 ℳ, ausgestell! für die minde jiheige Marta gresfsel, N.. 580 über 437,50 ℳ, ausgesteltt für den minderjährigen Wit⸗ helm Hessel, Nr. 581 über 437,50 ℳ, nusgestellt fäm den minde jährigen P ter Hessel, Ne 582 über 437 50 ℳ, auegestellt für den minderfährigen Cortnian Hessel, Nr. 583 üder 437,50 ℳ, ausgesteult für den minde jährigen Maithias Hessel, be⸗ antragt Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, spätestene in dem auf den 25. September 1920, Vormiteags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dere Kraftloserklärung erfolgen wird. Ratingen, den 27. Februar 1920. Das Amtsgericht.

—.

1127139] Aufgebot. 8

Die Firma J. H. Herztg, Inb. Karl Hetterich, in Zeitz, Bülowstr., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Morenz dort, hat das Aufgrbot des am 10. Dezember 1912 von der Firma Ed. Pfeiffer sen. in Zeitz auf Otto Sasse hier an eigene Order gezoge en, von diesem angenommenen, an sie indossierten und am 10. März 1913 fälltzen Wichsels über 1817,50 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 22. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 4, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die

urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin⸗Lichterfelde, den 8. März 1920. Das Amtsgericht.

[127150] Aufgebot.

Der Bauunternehmer Jean Vomfell in Betzdorf hat das Aufgebof des Hypotbeken⸗ briefs für die im Grundhuch von Betzdorf Band 21 Blatt Nr. 792 in Abt. III lfde. Nr. 2 für ihn eingetragenen Hypothek von 2500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird.

Kirchen, den 10. März 1920. Amtsgericht

[127151] Sammelaufgebot.

Es haben beantragt:

1) der Drechslermeister Paul Tschirch in Landeshut,

2) die verw. Rentier Maria Kuhn, ged.

Wiesner in Hermsdorf grüfs.,

““

2) Lebensversicherungsschein Nr. 183 631

Jurg Nr. 197 560 des am 18 August Welly Weber. Kaufmann n Hamburg, vom 3. Juni 1907,

Lebensversicherung Nr. 203 661 des im Jahre 1918 vestorbenen Herrn Franz Zähetnger. Postbole in Karlsruhe.

Besitzen dieser Urkunden werden aufge⸗ ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden b widrigenfalls b.

Karlsruher Lebensversicherang 2 Gegen⸗ orgungs⸗

Nachstebende von uns ausgestellte Ver⸗ rungsscheine sind in Verlust geraten: 1) Nr. 1 901 392 Säckler. Sebastian, vom 13. VIII. 11 über 176 aus Am⸗

2) Nr. 1 091 808 Luber, Barbara, vom

3) Nr. 1 091 809 Laber, Barbara, vom

meten, Ludwig, vom 23. VII. 10 über

jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗-

3) der Eigentümer Gustav Gärtner in r. Peittwitzdorf, Keeis Bolkenhain, - 4) a. der Brenneretbesitzer Max Wenzel in Breslau X., Blücherstraße Nr 3, b. der Lokomotivfüh er Benno Wentel in Kohl⸗ [furt⸗Bahnhof, Schulstraße Nr. 2 a,

5) der frühere Stellenbesitzer Johann Maatz in Reichhennersdorf

[in Landeshut, 7) die verw. Bauergutsbesitzer Ernestine Gärtner, geb. Jang in andeshut, der Bauergutsbesitzer Wilhelm Ludewig in Witigendorf, 9) a. die verw. Hausbesitzer Paulin⸗ Brückner, geb. Springer, in Krausendorf, die verehel. Bäckermeister Martha Mathiebe in Dittersbach städt., 10) die verw Bauergutsbesitzer Auguste S . Ferh 9 e“ er Fubrwerksdesitzer Albert Heln⸗ rich in Rotbenbach, 8 4 M12) der Mühlenbesitzer Eduard Fischer nenb de, Stellenbesitzer Adolf Rösler in Alt Weißbach 8 b

in Landeshut,

15) a. der Schmiedemeister Robert Wittig, b. die Frau Elisabeth Knoppik, beide in Hermsdorf grüss.,

16) a der frühere Wirts Laftebesitzer Gustav Büttner in Klein Henners orf, b. der Wietschaftsbesitzer Robert Kühn in Landeshut,

17) a. der Hausbesitzer Karl August Bertermann, b. die verehel. Hausbesitzer Ernestine Emilie Bertermann, geb. Hein⸗ rich, beide in Nleder Schreibendorf,

zu 1, 2, 3, 9, 11, 15, 16, 17 vertreten durch Rechtsanwalt Jacob in Landeshut, zu 4, 5, 6, 7, 8, 10, 13, 14 vertreten durch Justizrat Mandowekt in Landesbut, nachstehende Aufgebote zum ecke der Avsschliezung der unbekannten Gläubiger bezw. zur Kroftloserklärung der genannten Briefe und Uckunden:

I. des Hypoth⸗kenbriefes:

„iu 1: über die Post Abt. III Nr. 13 üher 300 auf Landeshut Vorstad Blatt Nr. 282 für den Schmiedemeister Anton Fritsch in Neu Wilms orf,

„zu 2: über die Post Abt. 1II Nr. 8a über 1200, auf Herms orf grüff. Blat Nr. 90 für die verw. Berghauer Marie Maier, verw. Rentier Kuhn, geb. Wiesner in Hermsdorf grüss.,

12 3: über die Post Abt. III Nr. 4 über 14 Taler 16 Silbergroschen 8 Pfennize auf Rohnau Blatt Nr. 95 für der Königlichen Landrat Grafen Eberhard zu Stollberg⸗ernigerode auf Kreppeihof, ju 4: über die Post Abt. 1II Nr. 31 bezw. 27, 14, 24 24, 23 und 23 über 4000 lauf Landeshut⸗Stadt Blatt Nr. 90, 162, 188 und Landeshut⸗Acker Bate Nr 108, 235, 241 und 246 für die v'rehel. Lrasthofbesitzee Maria Wenzel, geb. Löpper, in Landeshut,

zu 5: üder die Post Adt. III Nr. 15 bezw. 3 über 600 auf Reichhenners⸗ dorf⸗Dorf Blatt Nr. 13 und Reich⸗ bennersdorf⸗Acker Blatt Ne. 129 für Frau Ernestine Maatz, geb. Rösner, in Reich⸗ hennersdorf,

„zu 6: über die Post Abt. III Nr. 3 über 3000 auf Niederzieder⸗Dorf Blatt Ner. 103 für die Witwe Auguste u. geb. Ziegler, in Neuhalbdens⸗ leben,

„zu 7: über die Post Abt. III Nr. 29 über 2700 auf Niederzieder⸗Dorf GBlatt Nr. 37 für die verw. Bauerguts⸗ besitzer Ernestine Cärtner, geb. Jung, in Landeshut,

in 8: über die Post Abt. III Nr. 12 über 3409,50 auf Wittgendorf Blatt Ne. 33 für die Stadtgemrinde Landezhut, „zu 9: über die Post Ahbt. III Nr. 5 über 20 Taler auf Krausendorf Blatn Nr. 19 für die Dorfgemeinde Krausendorf, 1u 10: über die Post Abt. 1II Nr. 21 über 3600 auf Vogelsdorf⸗Dorf Blatt Nr. 46 für den Arbeiter Wilhelm Renner, früher in Vogelsdorf, jetzt in Merzborf, „zu 11: über die Post Abt. III Nr. 4 über 3000 auf Rothenbach Nr. 88 für den früheren Wirtschaftsgehilfen, jetzigen Fuhꝛzwerksbesitzer Albert Heinrich in Rothenbach,

zu 12: des Sparkassenbuches Nr. 32 299 der Städtischen Sparkasse in Landeshut über 196,82 für Maria Mißberger in

Landeshut,

II. der Gläubiger: zu 13: für dtie in Abt. III Nr. 7 auf Alt, Weißbach Blatt Nr. 98 für den Fa⸗ brikanten Merkel in Alt Weißbach ein⸗ getrageren 100 Taler, zu 14: für die auf Blatt Nr. 94 Reich⸗ behee 85 in eenenhe 88 2 jür den Gutsbesitzer und Partikulier Josef Umlauf in Landeshut eingetragenen 400 Taler, zu 15: für die auf Blatt Nr. 296 Hermsdorf grüss. in Abt. III Nr. 1 für den Stellmachermeister Ferdinand Wiesner in Hermsdorf grüss. eingetragenen 39 ℳ, 1,40 und 70 ₰, zu 16: für; die in Abt. III Nr. 2 auf Vogelgdorf⸗Acker Blatt Nr. 38 für den Kaufmanntältesten Landeshut eingetragenen 30 Taler, zu 17: für die in Abt. III Nr. 2, 3 und 4 auf Nieder Schreibendorf Blatt Nr. 22 für die Hottlieb Klugesche Kuratel, die Munsersche und die Waltersch Kuratel eingetragenen 4 Taler, 3 Taler 6 Silber groschen und 3 Taler 6 Sülbbergroschen. Diie Inhaber der Urkunden und die un⸗ bekannten Gläubiger werd n aufagefordert, spvätestens in dem auf den 24. Sep. tember 1920, Mittegs 12 Uhr, vor (bem unterzeichneten Gerichte, Zimmer

6) der Tischlermeister Robert Kriegel!

14) der Gutsbesitzer Reinhard Gärtner

ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vo zulegen, wideigenfalls die Kraftlot⸗ erkkärung der Urkunden und die Aus⸗ schlißung der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird.

Landeshut. den 28. Februar 1920.

Das Amtsgericht. [126182]

Das Aatsgericht Lutter a. Bbͤge. erließ heute folgendes Aufgedot. Es haben be⸗ antragt: 1) die Witwe des Halbspänners Wilhelm Ahrens, Auzuste geb. Möker, in Neuwallmoden das Aufgebot der abhanden gekommenen Ausferttgungen der Schuld und Hypothekenverschreibung vom 7. Auguft 1867 Nr. 2570 und der Abtretungsurkunde vom 10. Oktober 1889 Nr. 3741, aus⸗ gestellt über eine im Grundbuche von Lutter a. Bbge. Band III Blatt 11 Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 auf dem Neu⸗ ar bauerwesen Nr. afs. 141 des Neu⸗ anbauers Heinrich Dempewolf in Neu⸗ wallmben für den Gemeindevorsteher Friedrich Möker in Neuwallmoden bezw. den Zessionar Ackergehilfen Gustav Möker in Neawallmoden eingetragene und an die Antragstellerin durch Erbgang über⸗ gegangeneHypothek von 700 Thaler Courant = 2100 nebst 4 ½ % Zinsen seit 7. August 1867, 2) die Ehefraa Wilhelm Keck, Helene geb. Immenroth, in Astfeld als jetzige Grundstückzeigentümerin das Aufgehot der abhanden gekommenen As fertigung der Schuld⸗ und Pfandvr⸗ schreihung vom 6. April 1853 Nr. 3590, ausgestellt über eine im Grundbuche von Astfeld Band I Blatt 37 Abt. III unter Nr. 2 auf dem Kleinkothof Nr. afs. 51 des Kleinkotsassen Christian Immenroth in Astfeld für den Ortsarmenverband in Ast⸗ feld eingetragene Hypothek von 110 Thale Fen 330 nebst 4 % Zensen salt 14. Juli 1851, 3) der Lehrer Hemy Walter in Wolfshagen als jetziger Grund⸗ stücksetrentümer das Aufgedot der abhanden gekommenen Ausfertigung der Schuld⸗ end Pfandverschreibung vom 30. Sp⸗ tember 1861 Nr. 2330, ausgesteut uve⸗ eine im Grundbuche von Wolfshagen Band IV. Blatt 50 Abteilung 3 unter Nr. 1 auf dem Plane „In den Aeckern“ Nr. 423 zu 12 a 78 qm d’s Wald arbetters Heinrich Röttger in Worfshagen für den Gaßwirt August Tilly in Wolfs⸗ hagen als Vormund des Sohnes der weiland Waldarbetters Komad Röttger namens Friedrich Röttger in Wolfshagen eingetragene Hypothek von 60 Thaler Courant = 180 nebst 4 % Zinsen seit 31. Januar 1861. Die Jahaber der ge⸗ nannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, der 20. Okober 1920, Vormitta ge 11 Uhv, vor dem Aatsgericht zu Latter a. Boge, anberaumten Aufgehotstermin⸗ ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der U kunden erfolgen wird. Lutter a Bbge, den 28. Februar 1920 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

R. Koch, Gerichtsfekeetär. (128892] AMAufgebot. Der Privatmann Sebastian Eba in Tettnang, Bachstr. 5, frübder Viehhändl r in Langenargen, hat das Aufgedot des Briefs üͤber die iu Grvndbuch von Hemig⸗ kofen Heft Nr. 73 Abt. III N. 4 am 19. Oktober 1904 eingetragene Hypo⸗ thek zugunsten des Antragstellers wegen einer Forderung aus Kaufschilling im Betrag von 20 400 ℳ, verpfändet am 11. Juli 1905 in Höhe von 9000 an Sofie Pauline Eha und Josefa Eha, beide in Hemigkofen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 15. Oktober 1920, Vormittags S ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird⸗ Tettzang, den 15. März 1920. Amtsgericht. Klumpp.

[95575] Aufgebot. Die Ermittlungen zur Wiederherstellung der beim Russeneinfall 1914/15 ver. nichteten Grundbuchblätter und Grund⸗ akten sind beendet für die Grundbuch⸗ bezirke: a. Fröhlichen Blatt 28, 8 b. Gutten R. Blatt 42, 8 c. Kosuchen Blatt 121, 122, 130, d. Lissen Blatt 8, 19, 20, 24, 25, e. Pawloczinnen Blatt 2, 33, 39, 46, 79, f. Krussewen Blatt 65, 66, 68, 70, 71, 72, 73, 74, g. Kowalewen Blatt 1, 2, 3, 4, 5, 6, §. 9. 12, 18, 15. 17, 18, 19, 20, 91, 99. 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 31, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 40, 41, 43, 44, 45, 46, 47, 49, 50, 99, 105, 108, h. Kumilsko Blatt 52, 61, i. Konopken Blatt 1, 3, 4, 5, 8, 9, 10, 12, 14, 15, 16, 17. 18, 19, 23, 25, 28, 29, 30, 33, 35, 37, 48, 51, 52, 54, 56, 57, 58, 59, 60, k. Kurztontken Blatt 34, 46, 48, 49,

Karl Pohl in 51, 53

1. Monethen Blatt 86, 90, 92, 93, 95, 101, 103,

m. Orlowen Blatt 2, 3, 8, 11, 15, 17, 20, 22, 24, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 57, 59, 61, 62, 63, 67, 68, 69, 70, 72, 73, 74, 75, 77, 78, 79, 80, 83, 85, 87, 88, 89, 90, 91, 93, 94,

n. Gr. Rogallen Blatt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 19 20, 21, 22, 23, 24, 25, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53,

Nr. 28, anberaumten Aufgebotstermine

54, 55, 56, 57, 58, 59, 60,

[2. Juli 1 07 in Glouchm

stunft über Leben oder Tod

termin dem Ge 4, 13, 26,

0. Klein Rogallen Blatt 25, 26,

p. Rollken Blatt 11, 55,

g Skodden Blatt 25

Alle Personen, die nicht als Eigentümer zwecks Wiederherste‚lung des Brundbuachz siad und troetzbem vemeinen, daß

nen an einem in den zerstörten oder ab⸗ handen gekommenen Brundbüchern ver⸗ zeichnet gewesenen Grundstücke vas Eigentum zustehe, sowie alle Personen, wesch⸗vermeinen, daß ihnen an einem solchen Grunostücke ein die Verfügung über dieses beschränkendes Recht oder eine Hypothek, eine Grund⸗ schuld, eine Rentenschuld oder ein anderes der Eintragung im Brundbuche be⸗ dürfendes din liches Recht zustehe, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche iunner⸗ halb einer Frist, die am 15. April 1920 abläuft, bei dem Grundbuchꝛmt des Amtsgerichts Bialla, Ostpr., anzu⸗ melden. Diejen gen Personen, welche ihre Pypothekengr nbschuld und Rentenschuld⸗ briefe oder sonstige Urkunden und Ab schriften ihrer Rechte an den obige Rechten eingereicht haben, bedürfen ein derartigen Anmeldung nicht. Nach Ab⸗ lauf dieser dreimonatigen Frist erfolgt die Anlegung der Grundbuchblätter die obigen Wrundstücke. 8

Bialla. Ostyr., den 18. Dezember 1919

Preußisches Amtsaericht.

[127110“% Ermächtisung. 3 „Auf Grund der Verordnung der Preu ßischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. Noovember 1919 G.⸗S. S. 177 ermächtige ich die Frida Franzitka Aoan Matag in Berlin W. 61, Wilms⸗ straße 10 III, geboren am 21. Mar 1890 11 Berlia (Standesamt X B), ihren Vor⸗ namen Frida Franziska Anna den Vor namen Ruth als Rufnamen voran⸗ zustellen. 8 Berlin, den 2. März 1920. (Siegel.) Der Justrezminister. Im Auft age: (Unterschrift.) [(1271411 Ermächtigung. III 603 Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, b treffen die Aenderung von Famlliennamen vom 3. November 1919 G⸗S. S 177 erteile ich die Ermächtigung daß die am 27. Oktober 1913 in Chayrlott enburg (Standesamt 3) geborene Gerda Meria Martha Teßmer zu Charlott enburg, Wndscheidstraße 32, an Stelle des Familiennamens Teßmer den Familien namen Schözvock führt. Werlin, den 4 März 19220. Der Just ;z nintster. Im Kuftrage: (Siegel) Kühloer. [127144] elu gevor. u Der Tischlermeiste, Carl Christian Thomsen in Mohrkirch⸗O erholz, bertreten durch Justhrat Dr Löhmenn in Flenz⸗ burg, hat beantragt, ri⸗ am 6. April 1854 geborene Mary (JFos pbin ?) Friederike Thomfen aus Flensburg, zuletzt wohn⸗ haft in St. Franzigto, Cal fornien, für tot zu erklären. Die beuicharte Ver⸗ schollene wird aufgefo dert, sich spätestens in dem auf den 9. Oftonen 1920 vor dem unterzeichneten Bericht, Zimmer Nr. 30, Boarmittags 9 Uhr, anberaumen Aufgebotsiermin zu meloen, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An ille, welch: Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aafforver ing, spaärestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Flensburg, den 6. März 1920. Das Amtzsgercht Abt. 1.

[127146] Angfgeoor. Auf Antrag von Paultne Albine verehel. Dietrich, ge;. Küharich. in Glauchau wird das Aufgebot erlassen zum Z „½œecke der Todeserkläcung ihres Chemannes, des an. 4. Januar 1862 in Hintnuhlmanns⸗ dorf (S.⸗Altenburg) geborenen, bis zum wohnbhaft gewesenen, seitdem verschollenen Forst⸗ gezilfen Hermann Dietrich Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29 November 1920, Vorm. 11. Uhr, bestimmten Aufgebots⸗ termine zu melden, da sonst die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die us⸗ des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ richt Anzeige zu machen. Flauchau, den 5. März 1920. Amtsgericht.

(121495] Aufaebot. Die Lehreris Charlotte Urlaub in Char⸗ lottenburg bat brantragt, die verschollene Luise Johanne Dorothea Dulinski, geb. Groß, zuletzt wohnhaft in Memel, für tot zu erklären. HOte beneichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 2. Or⸗ tober 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichueten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 18.S. spätestens im Aufgebotstermine em Gericht Anzeige iu machev. Memel, den 21. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

[127157]1 Oeffentliche Zustellung. Die b8n Bertha Pgetzki, Baumgart, in Berlin O. 34, Weiden⸗ weg 71, v. II Tr. bei Tropke, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Barkowski in Bartenstein, klagt gegen ibren Ehemann, den Zieglergesellen Karl Paetzki, unbe⸗

kannten Aufenthalts, früher in Kal. Sollau,

8