1920 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

als persönlich haftender Gesell⸗ loschen ei

Goldmann, Moritz Baruch, Breslau, ist erloschen.

neck Nachf., hier, ist erloschen.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1920. begonnen.

hier, ist erloschen.

3

1. .

Gesell chaft hat am 10. Januar 1920 be⸗ gonnen.

4

ist je Ein’e prokura erteilt.

Gesellschafter eingetreten.

Pnternationaler Großhandel Curt DPogt

schafter eingetreten und seine Prokura er⸗

Nr. 947, Firma Leipziger 4 hier: Die Protura des

B

Bei Nr. 2728. Die Firma M. Kor⸗ Bei Ni. 5011, Firma Widawer 4 erkowski, hier: Offene Handelsgesell⸗

ft. Der Kaufmann Gustav Fabisch zu Breslau ist in das Geschärt als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten.

ei Nr. 5325. Die Firma Benjamin urra Nachf. Inh. Julius Growald,

Bei Nr. 5435, Firma Breslauer uhrwesen Max Drossel & Co., ier: Kommanditgesellschaft. Persönlich aftende Gefellschafter Kaufleute Paul uhrmann und Walter Fuhrmann, beide n Breslau. 2 Kommanditisten. Die

Bei dem Erwerb des Geschärts durch die Kauftleute Georg Fuhrmann und Arthur Fuhrmann zu Breslau ist de Uebergang der in dem Betrieb des Ge schäfts begründeten Forrderungen und Ver bindlichkelren der bisherigen Firmen inhaberin Frau Elfriede Drossel, geb. Pep holdi zu Preslau auf die Erwe ber aus eschlossen, mi Ausnahme der Rechte und flichien aus dem Mietsvertrage mit Fron ettka Cohn, bier, vom 21. Mai 1914 9 Dezember 1915. 17. Juni 1919 der Versicherungs⸗ Kautions⸗ und Angestellsen verträgen, dem Lohnfuhrvertrag mit der Firma Gebr. Barrasch G. m. b P., hier und den Fernsprechanschlüssen Nr. 867 8745, 973 Ring, worin die Erwerber für die Zeit seit 10. Januar 1920 eingetret n nd. Den Herren Georg Fuhrmaeon

reslau, und Arthur Fuhrmann, Breslau

Bei Nr. 5698, offene Handelsgesellschaft Beck & Walden, hier: Die Prokuro des Georg Lewinsky, Breslau, ist er loschen.

Bei Nr. 5827, Firma Oscar Ep⸗ stein, hier: Offene Handelsgesellschaf Der frühere Lehrer, j tzt Kaufmann, Man⸗ Gruschka 3. Breslau ist in das Geschäft als persönlich haͤftender Gesellschafter ein⸗

etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ zbuar 1920 begonnen.

Bei Nr. 6601. Die offene Handels⸗

esellschaft Schwarz & Schmidt, hier, 8” aufgelöst. Dee Fama ist erloschen.

Bei Nr. 6634. Der Techniker Erid

übscher zu Breslau ist aus der off ner

andelsgesellschaft Pigett & Hübscher, ter, ausge chieden. Gleichzeitig ist der ngenieur Robert Schmidt zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftendern

Bei Nr. 6805. Kommanditgesellschaft

Kommanditgesellschaft, hier: 1 Kommanditist eingetreten. 8

Bei Nr 6201 bezw. unter Nr. 7072. Der Kaufmann Walter Kirchhof zu Breslau ist m das von dem Kaufman Willv Kirchbof zu Breslau unter di Firma Willy Kirchhof bisher hier be⸗ triebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der veränderten Firma Gedr. Kirchhof nunmehr hier begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen.

Nr. 7073. Firma Josef Scheye, reslau. Inhaber Kaufmann Josef Scheye Breblau.

Nr. 7074. Offene Handelsgefellschaft Curt Joksch & Co., Breslau, be⸗ gonnen am 7. Februar 1920. Perfönlich aftende Gesellschafrter Kaufleute Curt

oksch, Hans Toepsch und Albert Knoblich, ämtlich in Breslau.

Nr. 7075. Firma Wilhelm Steger, Breslau. Inhaber Kaufmann Wilhelm Gteger, Breslau.

Nr. 7076. Firma Rudolf Geldner, Dreslau. Inhaber Kaufmann Rudolf Geldner, Breslau.

Nr. 7077. Offene Handelsgesellschaft Gunkel & Schmelz, Breslau, be⸗ onnen am 28. Februar 1920. Persönlich bamende Gesellschafter Kaufleute Joseyh Gunkel und Max Schmelz, beide in Breslau.

Nr. 7078. Offene Handelsgefellschaft Bileski & Tuch, Breslau, begonn n am 28. Februar 1920, Persoͤnlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Victor Bileski in Dresden und Fritz Tuch in

Breslau. 1 Firma Carl Cohn,

Nr. 7079. Breslau. Inhaber Kaufmann Call

Cohn in Breelau. Nr. 7080. Firma Hermann Freier Tabak⸗Spezial⸗Haus, Breslazz. In⸗ haber Kaufmann Hermann Freier, Breslau Nr. 7081. Feüns Fritz Heidenreich, Preslau. Inhaber Kaufmann Heidenreich, Breslau. Nr. 7082.

Tilgner, Bresl u. 18 7083. Firma Hulda Fischer Korsettgeschäft, Breslau. Inhaberin verehelichte Kaufmann Hulda. Jaekel, geb. Fischer, Breslau. Nr. 7084. Firma Max Wiener olz⸗Kommission, Breslau. Inhaber olzkaufmann Max Wiener, Breslau. Nr. 7085. Frma R. Georg Horne⸗ mann, Breslau. Inhaber Kaufmann Richard Georg Hornemann, Breelau. Nr. 7086. Firma Paul hn reshan. Inhaber Kaufmann aul

Breslau. Gittler,

Breslau. Benischer, Brer lau.

Krzonkalla & Schmolke Technische

9

kalla und Kaufmann Georg Schmolke,

beche in. Zreslorr. Handelsgefellschaft Firma ist erloschen. I

Thill & Kuhr, am 3. März Gesellschafter

Fritz

Firma Heinrich Tilguer, Breslau. Inhaber Kaufmann Heinrich

Inhaber Kaufmann Oskar Breslau.

dr. 7088. Firma Wilhelm Bentscher, *₰ irn. Kaufmann Wilhelm

Ir. 7689. Offene Handelsgesellschaft

Breslau, begonnen Persönlich haftende Siegfried Krzon⸗

Bedarfsartikel, uim 1. Januar 1920. Gesellschafter Techniker

Offene Breslau, begonnen

1920. Persönlich haftende Monteur Friedrich Thill ind Techniker Johannes Kahr, beide in Breslau.

Nr. 7091. Breslau. Lewkowicz

Nr. 7090.

Firma Max Lewkowicz, Inhaber Kaufmann Max Breslau.

Nr. 7092. Firma Martin Lichten⸗ stein, Breslau. Inhaber Kaufmann Martin Lichtenstein, Breslau. Amtsgericht Breslau. Breslaun. [126767] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 240 ist bei der Schoeder & Petzold Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier beuse eingetragen worden: D ch HBeschluß der Geseuschafter vom 25. Fe⸗ bruar, 8. Dezember 1919 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag abgeändert.

Breslau, den 4. Mär: 1920.

Das Amtsgericht.

Bunzlan. [126770] Im Hondelsregister A bei der unter ummer 16 eingetragenen Kirma Bunz⸗ auer Eisenwerk Ferdinand Wiesner in Bunzlau st heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaofmanns Albert Kallasch in Bunzlau erloschen und dem Hießeretingenteur Jacob Frank in Bunz⸗ lau Gesamtprotura erteist ist.

Amtegerich Bunzlau, den 9. März 1920.

nurgstädt. [126771] Auf Blat 699 des hiesigen Handels⸗ cgisters ist heute die Firma Georg Ranke in Burgstädt und als deren In haber der Kaufmann und Fabrikant Herr Fmil Georg Ranke in Burgstägt einge⸗ ragen worden. Ang gebener Geschäfts⸗ weig: Fabrikation von Handschuhen und Trifotagen.

Burgstädt, am 8. März 1920.

Das Amtsgericht

Calvörde. [126772] Im hiesigen Handelsregister Band Blatt 62 sind b'i der beh rigen Firma Walter Albrecht am 8. Januar 1920 olgende Aenderungen eingetragen: 1) Die Firma Walter Abbrecht ist in Hermann Albrecht geändert. 2) An Stelle des verstorbenen bis⸗ herigen Inbabers Walter Albrecht ist als neuer Inhaber Hermann Albrecht einge⸗ ltragen. Die übrigen Eintra ungen sind unverändert. 8 Calvörde, den 1. März 1920.

Das Amtsgericht.

Custrop. 1 [126773] In das Handelsregister des Amtsgerichts in Castrop ist bei der in Abteilung A unter Nr. (2 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Schöppner, Heymann & Co. in Merklinde am 8. Marz 1920 eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Holz⸗ wickede (Amtsgerichtsbezirk Unna) verlegt

orden. 3 Das Amtsgericht.

Cloppenburg. [126774] In unser Handelsregister Abteilung A Ne. 35 ist heute zur Firma J. Pöppel⸗ mann in Cloppenburg eingetragen: Der bisberige Geiellschafter Kaufmann Antonius Joseph Richard Pöppelmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellscha't ist autfgelöft. 23. Februar 1920.

Amtsgerich Cloppenburg. Crefeld. 126776] In das hiesige Handeltregister 4 Nr. 2571. ist heute eingetragen worden die Firma Josef Gruissem in Crefeld. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Joses Gruissem in Oedt.

Crefeld, den 16 Februar 1920. Das Amtsgericht. Crereld. [126777] Im hiesigen Handelsregister Ant. B Nr. 271 ist beute bei der Firma Ver⸗ einigte Willicher Brauereien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Willich eingetragen:

Crefeld ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesel schafterin eingetreten.

Crefeld.

Nr. 2454 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma rungebaugesellschaft u. Co.

Nr. 2583

Das Kauffräulein Olga Bruckmann in Einzelprokura ist erteilt an Georg Wil⸗ 1

Diedrich Bösch in Hamburg, Friedrich g Christoch Bischoff in Bremen, Hinri Hermann Janssen in Bremen, Heinlich Wilhelm Ludwig Gustav Kettler in Bre⸗

Crefeld, den 5 März 1920. Das Amtsgericht.

[126779] In das hiesige Handelsregister Abt. A in Bremen.

Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Iriedrich Fu Danziz. [118667] Friedrich Fuchs In unser Hondelsre ister Abteilung B8— ist am 17. Februar 1920 bei Nr. 447. betreffkend die Gesellschaft in Firma „Straßburger Kohlen⸗Aufbereitungs⸗ , anstalt Crefeid. 1126780] mit dem Sitze in Danzig, eingetragen: In das hiesige Handelsregister Abt. à Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ ist heute die Firma Jean lung vom 12. Februar 1920 ist die Firma Cartigny, mit dem Sitze in Crefeld, geändert in „Danziger Kohlen⸗Handels⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann und ⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ Jean Cartigny in Crefeld eingerragen. schräukter Haftung“. Der Kaufmann Crefeld, den 8. März 1920. Hugo Stinnes in Mülheim (Ruhr) ist Das Amtsgericht. als aüsgeschieden. Statt 1 8778] seiner ist der Admmaalitätsrat a. D. a elsregist Maximilian Warns in Danzig zum Im hiesigen Handelsregister GFejcharfafübrer bestelli 7 e of andels⸗ G ältsführer h 8 Nr. 2584 ist beute die offene Handels: 8.S19 Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzit gesellschaft Wilnh. Wülfing & Co mit Das Amtsg. . —. 10, z zig. Sitz in Crefed und als deren persönlich Danzig. [125*50] haflende Gesellschafter: 1) Kaufman, Wil, Eintragungen in das Handelsregister helm Wüfing, Kaufmarn Arthur des Amtsgerichts Danzig. Feller, beide m Crefeld. eingetrageg⸗ In unser Handelsregister Abteilung 4 Die Gesellschaft hat am 1. Januar ist am 18. Februar 1920 eingetragen 1920 begonnen. 8 1 unter: Crefeid. den 8. März 1920. Nr. 2618 die offene Handelsgesellschaft Das Amtsgericht in Firma „Wein⸗Import⸗Haus Kudel 115896] und Sohn“ in Danzig. P rsönlich Culmsee. [1158 baftende Geiellschafter sind der Kaufmann In unser Handelsregister B ist am und Konsul Erwin Rudel und der Kauf⸗ 16 Januar 1920 folsendes eingetragen mann Kurt Rudel, beide in Danzig. Die worden: 1 Gesellschaft hat am 20. Januar 1920 be⸗ Die Lichtspielpalast⸗Gesellschaft 8 gonnen. Zur der Gesell⸗ b. H. in Culmste ist aufgelöst. qul⸗ schaft ist nur der Kaufmann und Konsul datoren ün die Kaufleute Sally Gold⸗ Erwin Rudel ermächtigt. baum, Stefan Wiese und der Buch. N.. 2618 die Firma „Hannov. Ultra⸗ Alfred Pietsch, sämtlich in marin⸗Werk vaug’ und Vaubel ulmsee. 8 Nachf.“ in Danzig, Zweignied rlassung Amtsgericht Culmsee. der 8 8 ET Swhrned Hauet⸗ niederlassung, und als deren Inbaber der Fabritant Franz Hermann Vaubel in Hannover. Dem Kurt Brumm und dem Willy Vaubel in Pannover ist Prokura erteilt. 1 Nr. 2620 die offene Handelsgesellschaft in Ficma „G. Maertens und Co.“ in Danzig Longfuhr. Persönlich haf⸗ 1 tende Gesllschafter sind die Kanf eute 5. März 1920 begonnen. 1 Ersich Maertens und Johann Woyke, CEuxhaven, den 6 Mäzz 1920. hbeide in Darzig⸗Langfuhr. Die Gesell⸗ Das Amtsgericht. sscchaft hat am v. en 1920 „00„ Nr. 2621 die Firma „Walter Cuxhaven. 126782] Grüncke“ in Danzig und als deren Eintragung in das Handelsregister. Inhaber der Kaufmann Walter Grüncke Brinkmann & Schumacher, Cux⸗ zbenda. haven. Der Gesellschafter Hans Rob⸗ Nr 2622 die offene Handelsgesellschaft wer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. in Firma „Karnath, Bein und Co.“ Die Gesfell chafter Brinkmann Schu⸗ 8 anli de Gesell⸗ b 1 in Danzig. Persönlich haften macher und Reimer setzen die Gesellschaft schafter sind die Kaufleute Albert Bein unter unveränderter Firma fort. smn Dan ig, Fritz Karnath in Weichsel⸗ Cuxhaven, den 8 März 1820. (münde, Erich Karnath in Weichselmünde Das Amtsgericht. sund Paul Remling in Danzig. Die Ge⸗

E11““ [126783] sellschaft hat am 10. Februar 1920 be⸗ 1 gonnen

8z 8 8 9 ister. 8 1 ““ [Nr. 2623 die offene Handelsgesellschaft Ocean Lortz & Trobisch, Cuxhaven. in Firma „Cäsar Cohn und .

Persönlich baftende Gesell' chaftet: Kauf⸗ Danzig. Peisönlich 81 Gesell⸗ mann Friedrich Wilhelm Lortz in Cux⸗ schafter sind die Kaufleute Fäsar Cohn, baven und Kaufmann Kurt Hermann Sieafried Cohn, Julius Braun und Edmund Paul Trobisch in Altona. Bernbard Cohn, fämtlich in Danzig. Die

Die offene Handelsgesellschaft hat am Gesellschaft hat am 10. Januar 1920 be⸗

. 3 . gonnen. . 8 da d degonsen mgr, 1920. Nr. 2624 die Kommanditgesellschaft in

1 rj Firma „Danziger Transithandel Bas Amtsgericht. Jezierski und Co., Kommandit⸗ gesellschaft“ in Danzig. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Nathan Jezierski in Königsberg i. Pr. Sn in öö is 0. Februar 1920 eingetragen bei: Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ ist im ;e— Febhan die Feana 85 Ed gonnen. Sie hat fünf Koznmanditisten. 8 Axt“ in Danzig: Dem Franz Art und Nr. 2625 die Firma „Paul Noetzel dem Hugo Meyer in Danzig ist derart in Danzig und als deren Inhaber der Gesamtprokura erteilt, daß heide E“ ee -n gen schaftli Vertretung der Firma befu tr. 2626 die irma „Johau 89 lch veet Fs Lnc 88 aohncheori” in Danzig⸗Schidlin Nr. 190, betreffend die Firma „Max und als deren Inhaber der Kaufmann Toeplitz“ in Danzig: Dem Fräulein Johann Kostuchowski ebenda. 5 Else Petram in Danzig ist Prokura erteilt. Nr. 2627 die offene Handelsgesellschaft Nr. 649, betreffend die offene Handels⸗ in Firma „Lau und Dombrowski gesellichaft in Firma „Behnke und Sieg“ in Danzig. Persönlich haftende Ge⸗ in Danzig: Die dem Johannes Westphal sellschafter sind die Kaufleute Fritz Lau in und dem Henty Schweitzer erteilte Gesamt Zoppot und Johann Dombrowski iin prokura ist erloschen. 58 EE11. Gesellschaft hat am 16. Fe⸗ sphal in Olipa ist Prokura erteilt. bruar 1920 begonnen. 1 Wierdane betreffer 8— * ffene Handels Nr. 2628 die offene Handelsgesellschaft gesellschalt in Firma „Loubier und in Firma „Erath und Wezorke“ in Barck“ in Danzig: Dem Franz Jordan Danzig. Persönlich baftende Ge ell⸗ in Da zig⸗Langfuhr ist Prokora erteilt. schafter sind die Kaufleute Hermann Erath

Industrielle Feue⸗

in Crefeld eingetragen: Crefeld, den 6. März 1920. Das Amtsgericht.

9 1 9

2) 2]

Cuxhaven. [126781] Eintragung in das Handelsregister. Weinrich &᷑ Bischoff Cuxhaven. Persönlich haftende G sellschafter: Zimmermeister Hei rich Hermann Josef Weinrich und Archnekt Robert Augusft Hermann Bischoff in Cyxh ven.

Dee offe e Handelsseseuschaft hat am

Danzig. [125851] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Danzig

In unser Handelsregister Abteilung

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1919 ist der Gef Uschaftsvertrag vom 6. Okto er 1917 Heändert vund znar § 1 (Firma), § 3 Stammkavpital), § 14 Abs. 2 letzter Satz § 18 Abs. 1 Satz 2. § 32; dem § 28 Abs. 2 ist ein Satz hinzugefügt.

Die Firma lautet jetzt: „Vereinigte Willicher Brauereien und Hannen Korschenbrorch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Das Stceb fapital ist durch den bezeichneten Beschluß um 270 000 erhöht und beträgt jetzt 970 000 ℳ.

in Korschenbroich ist zum weiteren Ge⸗ schärtsführer bestellt, mit der Maßgabe,

sellschaft berechtigt ist. Crefeld, den 4. März 1920. 8 Das Amtsgericht. 9

Cre feld. [126775]

In das biesige Handelsregister Abt A Nr. 2299 ist beute bei der Firma Geschw. Bruckmann in Erefeld einmgetragen

awrzin, Breslau. Rr. Pef. Fuma Ookar Wittler

14

Stamm⸗

Der Brauereibesitzer Heinrich Hannen

er zur alle'nigen Vertretung der Ge⸗

Nr. 970, teireffend oie Firma „Marie und Georg Wezorke, beide in Danzig. Sdn . 1 Lenz⸗ C“¹ Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 fäulein Adele Lenz in Danzig und begonnen. F Patzke⸗ geb. Sanü⸗ in Nr. 2629 die offene Handelsgesellschaft Danzig⸗Langfuhr ift Gesamtprofura erteilt. in Firma „Robinsky und Pikarsky Nr. 1543, betreffend die hiesige Zweig⸗ in Danzig. Persönlich haftende Gesell⸗ niederlossung in Firma „Max Wilda schafter sind die Kaufleute Isidor Nachfolger Richard Grabowski“, Robinsky in Kaukehmen und Sally deren Hauptniederlassung in Neuteich: Pikarskv in Heinrichswalde. Die Ge⸗ Dem Ferbnr Seedig in Tiegenhof ist sellschaft hat am 1. Februar 1920 be⸗ rteilt. gonnen. 1 3 eesen betreffend die offene Handels⸗ Nr. 2630 die offene Handelsgese flschaft gesellschaft in Firma „Lange und Co.“ in Firma „W. Afhby und Co. 2 in Danzig: Dm Albert Margenfeld in Danzig Persönlich hafte de Gesell⸗

1 si je Ka illiam Ashby teilt schafter sind die Kaufleute William? Danzig in Prokura erie sch s ö

Nr. 19869, betreffend die Firma „Walter in Danzig⸗Langfuhr 1 1 a.r 1e in Dem Alfred Linse schewski in Danzig. Die Gesellschaft hat in Danzig ist Prokura erreilt. am 1. Januar 1920 begonnen. Nr. 2053 belreffend die Firma „Regina Nr. 2631 die Firma „Arthur Schütze Glückauf“ in Danzig: Die Fuma ist in Danzig. Zweigniederlassung der in er'oschen. Charlottenburg benehenden Haupt⸗ Nr. 2155, betreffend die Firma „Papier⸗ nied rlassung und als deren Inbaber der vertrieb Inhann Weiher“ in Danzig: Kaufmann Arthur Schütze in Charlotten⸗

helm Madrian in Bremerhafen, Reinhard persönlich

men und Ernst Georg August Frankenfeld Danzig.

und Max Krüger, beide in Gesellschaft hat am 1. Januar 192 gonnen.

9* 8 geschäft

6 8 , 7 24 . mit beschränkter Haftung“, Danzig,

„Carl n niederlassung der in Elbing bestehenden Hauptniederlassung: . V niederlassung ist wieder zu einer Haupt⸗ niederlassung

Hande! sgesellf chaft

fuhr: jetzt:

. Januar 1920 in das Geschäft als haftender Gesellschafter ein⸗

etreten. Die Firma ist in „Gerst und

Hinrich Krüger“ geändert sodann unter

Nr. 2632 die offene Handelsgesellschaft

in Firma „Gerst und Krüger“! n

Persönlich haftende Gesell Waliher C Danzig.

0

chafter sind die Kaufleute

Bei Nr. 492, betreffend di W. Müller“ in Danzig: Das H ist anf die Kaufleute

und Willi Stoerck, beide als persönlich haftende Gesell chafter übergegangen. Die offene Handels⸗

e .

Müller

gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ goanen 8

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bei geschlossen.

Der Uebergang der in dem Gesellschaft ist

auf die G ch 1 Geschäfts aus⸗

dem Erwerbe des Firma

Bei, Nr. 533, betreffend die Fir Zweig⸗

Keller“ in Danzig, Die hiesige Zweig⸗

erhoben

2020, betreffend die offene in Firma „st⸗ deutsches Frachtenkontrollbürn Bukow und Co.“ m Danzig⸗Lang⸗ Die Firma ist geändert und lautet „Bukow und Co., Frachten⸗ kontrohbüro“. 1

Bei Nr. 2162, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jaris⸗ sowsky und Co., Filiale Danzig“ in Danzig, Zreigniederlassung der in Berlin unter der Firma „Jarislowsty und Co.“ best henden Haupiniederlassung: Dem Kaufmann Walter Roth in Berlin ist G samiprokurn erteilt derart, daß er mit einem Gesamtprokuristen der Firwa zu deren Vertretung berechtigt ist.. Bei Nr. 2191, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der in Breslau be⸗ stehenden Hauptnfederlassung in Firma „Louis Luchtenstein“: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptyieder⸗ lassung erhoben. Die Niederlassung in Breslau tt jetzt Zweigniederlassung. Bei Nr. 2468, betreffend die offene Handel egesell chaft in Fi ma „Danziger Im⸗ und Export Butz und Jung⸗ hänel“ in Danzig: Der Charlotte Butz in Danzig ist Prokuta erteilt. Bi Nr. 2507, betreffend die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Syndikat der Holzindustriellen Danzig Pomme⸗ rellen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co.“ in Danzig: In die

8

Gesellschaft ist ein weiterer Kommanditist

eingetreten. G Bei Nr. 2577, betreffend die Firma „Felix Frank“ in Danzig: Die Kauf⸗ leute Julius Frank und Walther Sachs in Chemnitz sind in das Geschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsg sellschaft hat am 29. Januar 19290 begonnen. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [123228] In uger Handelsregister Abteilung ist am 28. Februar 1920 bei Nr. 2408, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Polsko Baltyckie Towar⸗ zystwo Handlowe J. Raue i. S⸗ka in Danzig eingetragen; Die dem Bronis⸗ laus Partyka in Danzia erteilte Prokura ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dargun. [126786] In unser Handelsregister ist beute die Firma Hans Bruhns mit dem Nieder⸗ lassungsort Altkalen und dem Kau mann Hans Bruhns in Altkalen als Inhaber eingetragen worden. Daragun, den 5. März 1920. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Dargun. [126787] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Meier zu Altkalen eingetragen worden. Dargun, den 5. März 1920 eckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Deimenhorst. [126788] In das Handelsregister Abteilung B Ne. 6 ist zur Firma Aktiengesellschaft Hanseatische Jutespinnereick Weberei in Delmenhorst eingetragen worden: Dem Kaufmann Johann Hinrich Emil Lürßen in Delmenhorst ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, mit dem Diiektor, dem stellvertretenden. Direkzor oder einem weiteren Prokurister, die Firma zu zeichnen. Delmenhorst, den 5. März 1920. Amtsgericht. Abt. II.

Delmennorst. [126789]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist zur Firma Norddeutsche Wollkäm⸗ merei und Kammgarnspinnerei in Bremen, Zweigniederlassung in Delmen⸗ horst, eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 14. Januar 1920 ist der Koufmann Christian Friedrich Georg Carl Lahusen in Bremen zum Vorstandsmiegl ede und der Syndikus Franz Johannes Hermann Conrad Hartong in Delmenhorst zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Die ihnen erteilte Prokura ist damit eiloschen.

An Heinrich Rövekamp in Wwemen und Karl Otto Semler in Delmenhorst ist dergestalt Prokura erteilt, 5— von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft

Ber Nr.

a ist erloschen. burg. 1 Dc San80, ern ffend die hiesige Zweig⸗ Bei Nr. 2209, betreffend die Firma niederlassung der Kommanditgesellschaft in „Walther Gerst“ in Danzig: Der Firma „J. H. Bachmann“ in Bremen: Kaufmann Max Krüger in Danzig ist am

h.

zu vertreten. . Delmenhorst, den 5. März 1920.

zember 1819 ist das Stammkapital von

Erhebung eines Widerspruchs wird eine

petmold.

Thieme mit dem Sitze in beute eingetragen.

Dieselbe ist eine offene Handelsgesell⸗ zat März 1920 be⸗ 1 Gesell chafter sind der Fabrrkant Karl Ludolnh in Detmold und der Kauf⸗ mann Rudolf Thieme in Detmold. Jeder 1 t zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung

schaft und hat am 1. gonnen.

der Gesellschafter ist der Firma befugt. Geschäftszweig: Handel mit Zement⸗ fabrikaten und Baumaterialien. Detmold, den 3. März 1920. Lippisches Amtsgericht. I. Dillenburg. [126791] In das Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 11 bet der Firma Ph. Carl Weiß, Leimfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Haiger ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. De⸗

195 000 um 175 000 ℳ, also auf 370 000 erhöht worden. Ferner ist Philipp Karl Wilhelm Weiß insolge Ab⸗ lebens am 17. Sevtember 1913 als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und der Leim⸗ fabrikant Rudolf Weiß in Haiger an Stelle 8 des ebenfalls ausgeschiedenen Joh. Karl Avolf Weiß als Geschäftsführer eingetreten. Dillenburg, den 8. März 1920. Amtsgericht. Dippoldiswalde. [126792] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 265 die offene Handelsgesell⸗ schaft Hammer & Co. in Großölsa sowie weiter eingetragen worden, daß der Tapezierermeister Hugo Kurt Hammer in Wendischearsdorf und der Sattlermeister Erwin Ottomar Händler in Dresden⸗ blauen Gesellschafter sind sowie daß die Gesellschaft am 18. Februar 1920 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Herßellung von Polstermöbeln. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 8. März 1920. Dülken. [126796] Die im Handelsregister eingetragene Füma A Peters & Co. Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Brüggen Ul von Amts wegen gelöscht werden. Zur

Frist von 3 Monaten bkestimmt.

Dülken, den 2. März 1920.

Das Amtsgericht. 8

ülken. [126798] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 413 die Firma Anton Simons in Brüggen und als deren Inhaber der

Dachziegelfabrikant Anton Simons in Beesel (Holland) eingetragen worden.

Dülken, den 4. März 1920.

Das Amtsgericht.

Dülken. [126797]

„In das Handelsregister Abt. B Nr. 24

ist heute bei der Firma Brüggener

Dampf⸗Falzziegel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brüggen eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Januar 1920 ist das Stammkapita um 150 000 auf 250 000 erhöht.

Dülken, den 5. März 1920.

Das Amtsgericht.

üsseldorf. [126799] In das Handelsregister A wurde am 8. März 1920 eingetragen:

Nr. 5796 die Firma „Dipl.⸗Ing. Throdor Grass mit dem Sitze in Düsseldorf, Capellstraße 3, und als

Inhaber der Dylomingenieur Theodor Grais, hier; „Nr. 5797 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Bornefeld & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf, Höhenstraße 6 Die Gesellschafter der am 1. März 1920 begonnenen Wesellschaft sind die Elettro⸗ techniker August Bornefeld und Friedrich genannt Fritz Winter, beide hier;

„Nr. 5798 die offene Handelsgesell chaft in Firma Andreas Inger mit dem Sitze in Düsseldorf, Ackerstrafe 195. Die Gesellschaster der am 1. März 1920 begonnenen Gesellschaft s die Kaufleute Peter und Fritz Inger, beide hier. Das von dem Kaufmann Andreas Inger, bier, unter der bisher im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Andreas Inger ge⸗ führte Geichäft ist mit der Firma an die oben genannten Kaufleute Peter und Fritz Inger veräußert;

Nr. 5799 die Firma Albert Müser mit dem Sitz in Düsseldorf, Kloser⸗ straße 33, ais Inhaber der Kanfmann Altert Müser und als Einzelprokuristin dessen Ehefrau Sybilla, geborene Krings, keide hier. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht. daß als Geschäftszweig angegeben ist: Großhandel mit Wein und Spiri⸗ tuosen;

Nr. 5800 die Firma Josef Antweiler mit dem Sitze in Düsseldorf, Sonnen⸗ straße 17, und als Inhaber der Kaufmann Josef Antweiler hier;

Nr. 5801 die Firma Max Strauß mit dem Sitze in Düsseldorf, Münster⸗ straße 129, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Max Strauß, hier;

„Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3576 eingetrogenen Kirma Theophil Jacobs, ier, daß die Firma und die der Witwe heophil Jacobs, hier, erteilte Prokura erloschen ist;

bei der à Nr. 4930 eingetragenen Firmo H. A. Schwietzke & Co., hier, daß der Elisab ih Schwietzke, hier, Einzelpro⸗ kura erteilt ist;

[126790] In unser Handelsregister Abteilung A daß der Kaufmann ist unter Nr. 305 die Firma Ludolph £ bier, in die Gesellsch

„Dörrenberg Stablg

Prokura erloschen 8 Floethe und dem Otto Eckardt, beide hier, Prokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist; . bei der A Nr. 5260 eingetragenen offenen Haͤndelsgesellschaft in Firma Ernst Wrobel & Co, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Ernst Wrobel alleiniger Inhaber der Firma ist; bei der Nr. 4511 eingetragenen Fuma Ludwig Bertling, hier, daß drei Kommanditisten in das Geschäft ein⸗ getreten sind und die Firma geändert ist in „Ludwig Bertling, Kommandit⸗ gesellschaft“”“. Unter Nr. 5802 wurde so⸗ donn neu eingetragen die Kommandit⸗ ägesellschaft in Firma „Ludwig Bertling, Kommandit esellschaft“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Ludwig Beriling in Charlottenburg. Der am 2. März 1920 begonnenen Gesellschaft ge⸗ hören drei Kommanditisten an. Dem Dr. Erhard Vollmer, Düsseldorf, ist Prokur“ erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. [126800] Im Handelsregister B 245 wude am 2. März 1920 bei der Firma F. W. Bielefeld & Co. Ges. m. b. H. in Hamborn eingetragen: In Abänderung des Gesellschaftsvertrages ist Hauptmann a. D. Klingemann in Neviges zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Eichstätt. [126801] „Ritter u. Co“ in Waldschloß bei Solnhofen. Emil Gundermann ist aus der offenen Handels esellschaft ausgetreten. Johann Ritter, Steinbruchbesitzen in Ward⸗ schloß, führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelfirma weiter. Eichstätt, den 9 März 1920. Amtsgerscht.

Eisenberg, S.-A. 126803] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 177, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Richter & Cy. in Eisen⸗ berg, eingetragen worden, daß die Ge sellsschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Arno Reifart alleiniger Inhaber der Firma ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. b Eisenberg, den 4. März 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3Z. Eisenberg, S.-A. [12680²] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Porzellanfabrik Kahla Filiale Herms⸗ dorf⸗Klosterlausnitz eingetragen worden: Den Kaufleuten Otto Walther in Herms⸗ dorf, Alfred Naundorf in Klosterlausnitz, Paul Muntschick daselbst, sowie dem Ober⸗ ingenieur Artur Petzsch in Hermsdorf ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Hermsdorf⸗Klosterlausnitz mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß jeder nur in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. 3 Eisenberg S.⸗A., den 8. März 1920.

Amtsgericht, Abt. 3.

Eisleben. [126804] In unser Handelsregister Abreilung b. ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Eislebener Lichtspiele, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung fol⸗ gendes eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Februar 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kurt Werner ist Liquidator. Eisleben, den 4. März 1920. Amtsgericht. Eisleben. [126805] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 34 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Gustav Adolf Weitzel, Dampfpflug⸗ und Dampfwalzen Unternehmung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eisleben einget ragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1920 abgeschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Dampfpflug⸗, Dampfdreschmaschinen, und Dampf⸗ strafenwalzen⸗Lohngeschäftes nebst Repa⸗ ratmwerkstätte, sowie allgemein der Ver⸗ trieb von Dampfpflügen, Dampfedresch⸗ maschinen und Dampfstraßenwalzen, die seitens der Rheinischen Metallwaaren⸗ imnd Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Düsseldorf, hergestellt werden. Gleiche Fabrikate anderer Firmen dürfen weder bezogen noch vertrieben werden, es sei denn, daß die Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Düsseldorf sich zur Lieferung außerstande erklärt. Ferner erstreckt sich der Gegenstand des Unternehmens auch auf den Abschluß anderweitiger Geschäfte oder auf Betei⸗ ligung an Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Der Bertrieb des ganzen Unternehmens ist beschränkt auf die Grenzen des Deut⸗ schen Reschs, Oesterreichs, Ungarns, Tschecho⸗Slowakei und Polens. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Geschäflsführer ist der Dampfpflugbesitzer Gustav Weitzel in Eisleben. Oeffentliche

bei der à Nr. 4956 eingetragenen offenen Pandelsgesellschaft in Fema

111“ sellschaft“, hier, swald Bickenbach, - aft als persönlich Reichsanzeiger. SPerntee ee Gesellschafter eingetreten, seine

und dem Friedrich

Gesellschaftsvertrag am 4. März 1920 Norbert

Eisleben, den 10. März 1920. Amtsgericht. Eitville. 8 In das Handelsregister A (unter Nr. 124, die Firma

erfolgen im

8

126806] ist heute „Jultins

Dumcke⸗Königsberg“ Zweigniederlassung

in Eltville betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Werner Dumcke in Königsberg i Pr. ist Einzelprokura erteilt. Eltville, den 3. März 1920. Das Amtsgericht.

Emden. [126808] In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 484 eingetragen die Firma: „Wesemann & Block, See⸗ und Flußsischgroßhandlung“, Haupt⸗ niederlassung Geestemünde, Zweignieder⸗ lassung Emden, und als deren Inhaber Kaufmann Georg Wesemann und Kauf⸗ mann Diedrich Block, beide in Geeste⸗ münde. 11“ Emden, den 1. März 1920. Das Amtsgericht. 8

Emden. [126807)]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 485 eingetragen die Firma „Matthias Rohde & Jörgens“, upt⸗ niederlassung in Bremen, Zweignied r⸗ lassung in Emden, und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Hinrich Wilhelm Busch, August Heinrich Reinhold Cordes, Friedrich Adolf Jörgens, sämtlich in Bremen.

Gesamtprokura, auch für die Zweignieder⸗ lassung Emden, ist erteilt an Franz Kruse und Adolf Wilhelm Emigholz, beide in Bremen.

Emden, den 2. März 1920.

Das Amtsgericht. Eschweiler. [126809] In das Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft GBerhardKleinen und Co. in Eschweiler eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Gesellschafter sind die An streichermeister Gerhard Kleinen in Esch⸗ weiler und Mathias Kleinen in Dürwiß.

Eschweiler, den 8. März 1920.

die

Falkenstein, Vogtl. [126810]

Im Handelsregiüer ist heute auf Blatt⸗ 550 die Firma Likörfabrik & Wein⸗ handlung, Gußav Keller in Falken⸗ stein, mit dem Kaufmann Robert Gustav Keller daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Weinen, Herstellung und Vertrieb von Likören und alkobolfreien Geträrken. Falkenstein, den 8. März 1920.

Amtsgericht.

Finsterwalde N. L. [126814] Bei der im Handelsregister Abt. 4 unter Nr. 46 eingetragenen Firma: Moritz Kindt in Finsterwalde ist beute einge⸗ tragen worden daß das Gschäft auf die Witwe Anna Kindt geb. Scheer in Finster⸗ walde als Inhaberin übergegangen ist. Finsterwalde, den 5. März 1920. Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [126812]

Die unter Nr. 71 des Handelsregisters

Abt. A eingetragene Firma Heinr.

Schmock in Finsterwalde ist heute ge⸗

löscht worden.

Finsterwalde, den 5. März 1920. Das Amtsgericht.

Finsterwalde. N. L. [126811 In das Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen mit dem Sitze zu Finsterwalde eingetragen worden: Nr. 239: „Moritz Schemmel Zigarreunfabrik“, Inhaber: Zigarren⸗ fabrikant Moritz Schemmel Nr. 240: „Reinhold Bönisch“, Inhaber: Zigarrenfabrikant Reinhold Bönisch Nr. 241: „Max Schütze“, Inhaber: Zigarrenfabrikant Max Schütze Nr. 242: „Hermann Müller“, In⸗ haber: Zigarrenfabrikant Hermann Müller Nr. 243: „Richard Kaiser“, In⸗ haber: Zigarrenfahrikant Richard Kaiser

1““ Norbert u. Ulrich Schmidt sämtlich in Finsterwalde in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Friedrich J Schmidt in

1

Johann Finsterwalde ist Prokura erxteilt. Finsterwalde, den 8. März 1920. Das Amtsgericht. Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister A vom 6. März 1920. Firma und Sitz: Mumm & Zaum Nachf., Zweignieder⸗ lassung Fteusburg. Die Hauptnieder⸗ lassung befinder sich in Berlin.

Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Paul Ashelm, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, 2) Richard Asbelm Kaufmann, Charlottenburg, 3) Ferdinand Jockusch, Kaufmann, Berlin⸗Dahlem.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. Januar 1913 begonnen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [126816] Eintragung in das Handelsregister A vom 8. März 1920. Firma und Sitz: Versandgeschäft Hausen 4 Petersen, Fleusburg. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Willy Peter Andreas Hansen in Flensburg, 2) Kaufmann Hans Christian Friedrich Petersen in Flensburg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 6. März 1920 begonnen Amtsgericht Fleusburg. Flensburg. [126817]

Eintraaung in das Handelsregister B vom 8. März 1920 bei der Firma Flens⸗ burger Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft von 1869 in Fleusburg: Durch Be⸗ schluß vom 25. Februar 1920 sind die Bestimmungen über die an die Mitglieder des Aufsichtsrats zu zahlende Entschädi⸗ gung abgeändert.

Amtsgericht Flensburg.

Frankenhausen, Kyff n. [126818]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

1) Zur Fuma Gustav Lelm Fran⸗ kenhausfen (Nr. 14): Inhaber der Firma ist Gerhard Lelm in Fraakenhausen,

) zur Firma Gasthof zum Bär Friedrich Kaufmann Seega (Nr 198): Die Firma ist erloschen.

Frankenhaufen, den 8. März 1920.

Schwarzb. Amtsgericht. Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 1653. Rohstoff Trocknungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma in Berlin be⸗ stehende Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hat ihren Stz nach Frankfurt a. Main verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 18. Januar 1917 und abgeändert am 31. Juli 1918 und 28. No⸗ vember 1919. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so sind zwei Geschäfts führer oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist Direktor Eduard Zintgraff in Frankfurt a. Main bestellt. Dem Ober⸗ leutnant a. D. Böttlin, Fritz Weidemann, Werner von Eynern und Wilhelm Bartz, sämtliche in Frankfurt a. Main ist derart Gesamtprokura erteilt, daß fe zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Der Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung, Betrieb und Förderung von Anlagen zum Trocknen und Eindicken von Milch und anderen Nährstoffen tierischer und pflanzlicher Her⸗ kunft sowie von Sera, Nährböden und dergleichen, sowie überhaupt von Flüssig⸗ keiten, Lösungen, Emulsionen und Suspen⸗ sionen aller Art, ferner Erwerb, Ver⸗ wertung und weitere Entwicklung von Trocknungs⸗ und Eindickungsverfahren, Erwerb und Vertrieb von Trocknuags⸗ apparaten und Anlagen, die Bewirtschaf⸗ tung und insbesondere der Vertrieb der Erzeugnisse und der bei der Erzeugung abfallenden Nebenerzeugnisse, der Erwerb und der Vertrieb zum Trocknen und Ein⸗ dicken geeigneter Stoffe und der zur Ver⸗ arbeitung mit solchen Rohstoffen oder mit

[126339]

Nr. 244: „Richard Dowerg“, Inhaber: Zigarrenfabrikant Richard Dowerg Nr. 245: „Max Richter“, Inhaher: Zigarrenfabrikant Max Richter Nr. 246: „Adolf Hartmann jr.“. Inhaber: Zigarrenfabrikant Adolf Hartmann jr. Nr. 247: „Klingbeil Co.“ Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1920. Gesellschafter sind Schlossermeister Ernst Klingbeil und Kaufmann Max Hermann. Nicht eingetra⸗ gener Geschäftszweig: Werkzeug⸗ und Maschinenbauerei. Nr. 248: „Max Püschel“, Inhaber: Zigarrenfabrikant Max Püschel sen. Nr. 249: „Gustav Jannowsky“, Inhaber: igarren⸗ fabrikant Gustap Jannowsky Nr. 250: „Oswald Zöpel“, Inhaber: Kauf⸗ mann und Friseur Oswald Zöpel Nr. 251: „Paul Zirkel“, Inhaber: Zigarrenfabrikant Paul Zirkel Nr. 252. „Moritz Radestock“, Inhaber: Zigarrenfabrikant Moritz Radestock, sämt⸗ lich in Finsterwalde wohnhaft. Finsterwalde, den 6. März 1920. Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. Bei der im Handelsregister Abt. 2 unter Nr. 178 eingetragenen Firma: „August Hübsch Nachfolger“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Ge chäft ist durch den Tod des Kaufmanns Robert Schmidt auf dessen Witwe Gertrud Schmidt, geb. Thielow,

[126813]

Trocknungserzeugnissen geeigneten Stoffe, der Erwerb und Vertrieb von Fertigwaren gleicher oder verwandter Gebiete. Die Gesellschaft kann sich zu diesem Zwecke an anderen kaufmännischen oder gewerblichen Unternehmungen beteiligen und solchen Unternehmungen Darlehen gewähren. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

A 7513. Willy Adelmann. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren von Wilhelm Schmidt und Fräulein Jonseck sind erloschen.

A 279. D. & J. de Neufville. Der Kommerzienrat Karl von Neufville ist aus ver Gesellschaft ausgetreten. An dessen Stelle ist der Bankier Hugo von Neufville in Frankfurt a. Main als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. A 4722. Heinrich Wimmel. Das von Heinrich Wimmel unter dieser Firma als Einzelkaufmann betriebene Handels⸗ geschäft ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 1. Februar 1920 hegonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Heinrich Wimmel und Joseph Muck, beide in Frankfurt a. Main. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

A 8147. FPr. Bürckle & Co. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schkaft errichtet worden, die am 1. Februar

Bekanntmachungen der Gefellschaft, deren

u, dessen 3 minderjährige K nder Lothar,

1920 begonnen hat. Persönlich haftende

[126815]

Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Bürckle und Arthur Bollenbach, beide zu Frankfurt a. Main. 8

à 8148. Willy Adelmann & Co. Unter dieser Firma ist eine Kommandit⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 1. März 1920 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willv Adelmann in Frankfurt a. Main. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Karl Holz und dem Fränulein Gertrude Jonseck in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

A 8149. Druckerei und Verlag Dauth & Co. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 25. Februar 1920 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter ist die Witwe Katharina Dauth, geb. Ebert, und Kaufmann Joseph Ham⸗ burger, beide zu Frankfurt a. Main.

8 206. Heinrich Wellhöfer & Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Das Amt des Geschäftsführers Edmund Ernst ist erloschen. Der Kaufmann Hein⸗ rich Wellhöfer in Frantfurt a. Main ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 208. Hartmann &᷑ Braun, Aktiengesellschaft. Mar Fröhner ist zum stellvertretenden Vorstandsmitslied ernannt. Die Prokura des Max Fröhner ist erloschen. Die Nachbenannten: 1) Johannes Görner, 2) Hermann Oppel, 3) Philipp Rückle, 4) Robert Stollhoff, 5) Georg Troll sind zu Prokuristen mit der Befugnis bestellt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Ge⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesehlschaft zu vertreten.

B 1579. Gesellschaft für Industrie⸗ bedarf mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Siegfried Weill hat sein Amt niedergelegt. Kaufmann Heinrich Friedrich Haas in Frankfurt a. Main ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kauf⸗ mann Edmund Josef Klein in Frankfurt a. Main ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu zeichnen befugt ist.

B 1600. Mitteldeutsche Transport⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft Kauf⸗ mann Wilhelm Gerhardt hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Kaufmann Ernst Seib in Frantfurt a. Main ist zum Vorstand bestellt.

A 6468. Weinrestaurant Hahn Weinhandlung Karl Hahn. Dem Buchhalter Heinrich Decker in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt. 8

A 1626. L. Lichtenberg. Der Kauf⸗ mann Ernst Sauer in Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

A 994. Heinrich Rudolph. Die Firma ist geändert in: Oel⸗Industrie Heinrich Rudolph.

A 8150. Josef Robitscheck. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Josef Robit⸗ scheck zu Frankfurt a. Main ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 8151. Walter Curjel. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Walter Curjel zu Frankfurt a. Main ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. Main, den 4. März 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.

Freiberg, Sachsen. [126819]

Auf Blatt 1097 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Erler in Nieder- bobritzsch betr., ist heute eingetragen worden: Der Mühlenbesitzer Robert Magnus Erler in Niederbobritzsch is ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Richard Erler in Niederbobritzsch führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhabe fort. Die Firma lautet künftig Richard Erler. 9 8

Freiberg, am 9. März 1920.

Das Amtsgericht.

Friedland, Mecklb. [126820] In unser Handelsregister ist heute die Firma Gugen Falkenberg mit dem Sitze Friedland und als deren In⸗ haber der Buchhändler Eugen Falkenberg in Friedland eingetragen worden. Friedland i. M., 10. März 1920. Das Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. [1268: In das Handelsregister Aht. A i heute unter Nr. 227 die offene Handels gesellschaft H. Maas & Co., Fürsten⸗ walde, und als deren persönlich haftend Gesellschafter Hugo Maas, Werkmeister, Walter Frobeen, Techniker, Fürstenwalde, eingetragen worden. 8 Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1920 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind beide Gesellschafter ermächtigt. Fürstenwalde, den 3. März 1920. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. [126823] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Paul Marquardt Nachfl., Inhabe Paul Gerstenberger, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt wieder: Paul Marquardt Fürstenwalde. Ihr allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Paul Marquardt in Fürstenwalde. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗

mann Paul Marquardt ausgeschlossen. Fürstenwalde, den 6. März 1820.

Fürstenwalde, Spreo. [126821] In das Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 228 dieFirmaFranz Hübner, Fürsten⸗

walde, und als ihr Inhaber der Kauf⸗