mann Franz Huͤbner in Fürstenwalde ein⸗ getragen worden. Fürstenwalde, den 6. März 1920. Amtsgericht.
Gora, Rousu. [126825] In Unser Handelsregister, Abteilung A Nr. 328, betreffend die Firma Siebner & Wagner in Gera, ist hente eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des August Hoppe ist erloschen. Amtsgericht Gera, den 10. März 1920.
Geran, Reuss. [126824]
In unser Handelsregister Abteilung ½ Nr. 1226 sind heute die Firma *alter Zillmer in Gera und als ihr alleiniger Jahaber der Kaufmamm Walter Zillmer in Gera angerragen worden.
Der Frieda verehel. Zillmer, geb. Kähler, in Gera und dem Kaufmann August Hoppe in Gera ist Einzelprokura erteilt.
Firma Anton Raky folgendes einge⸗ tragen: Gesamtprokuristen mit einem anderen Prokuristen sind: Bergassessor Kurt Meyerhoff in Braunschweig und Kaufmann Oskar Gertich in Charlotten⸗ burg.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 31 ist am 6. Mär: 1920 die Berg⸗ baugesellschaft ESt Andreasberg mit beschränkter Haftung Goslar einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung und Verwertung von Berg⸗ bauprodukten und der Betrieb jeder Art (von Bergbau und Hüttenarbeiten, insbe⸗ ondere in der Umgebung von St. An⸗ dreasberg. Stammkapital: 200 000 ℳ. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. Mai 1911 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 ℳ auf 300 000 ℳ und vom 7. August 1912 um 15 000 ℳ auf 315 000 ℳ beschlossen worden. Alleiniger Geschäftsführer: Felix Bracht, Chemiker in Hannover. Gesellschaft mit beschränk⸗
Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ und Kurzwarenhandlung.
Amtsgericht Gera, den 10. März 1920. Ger dauen. [126826]
Im hiesigen Handelsregister A ist am 6. März 1920 bei der Firma Hugo Pahlke in Gerbauen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
ter Haftung. Der Gesellschaftsper!zag ist am 5. Juli 1910 festaestellt. Durch Ge⸗ sellschafte beschluß vom 16. Mai 1911 bezw. 15 Seprember 1919 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert worden. Goslar, den 6. März 1920. Das Amtsgericht. II.
Grabow, Mecklb. [126830
Amtsgericht Gerdauen. Glauchau. [126344]] Auf dem für die Firma Glauchguer Spiral⸗, Plattfedern⸗ und Draht⸗ waren⸗Fabrik Walter Eisenschmidt; in Glauchau geführten Blatte 788 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen
der Firma eingetragen worden.
Glauchau, den 9. März 1920. Das Amtsgericht.
—
GIogau. [126827] Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 16 Alt Ettaler Destillerie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Garmisch mit einer Zweigniederlassung in Glogaun eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Glogau ist auf⸗ gehoden. Amtsgericht Glogau, 8. 3. 1920. [122725]
Glückstadt. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. 2. 1920 unter Nr. 80 bei der früheren Handelsgesellschaft in Fa.: Theodor Schlüschen & Comp. mit dem Sitz in Glückstapt eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Glückstadt, den 26. Februar 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Goch. [126828] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Hoffmann & Meyer Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitz in Goch einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1920 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von den Gesell schaftern Konrad Hoffmann und Leo Meyer zu Goch unter der Firma „Hoffmann & Meyer“ betriebenen Zigarrenfabrik. Das Stammkapital bettägt 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufleute Konrab Hoff⸗ mann, Goch, und Leo Meyer, Gelbdern. Die unter Nr. 211 des Handelsregisters A eingetragene offene Handelsgesellschaft „Hoffmamnn & Meyer“ in Goch ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht Goch, den 9. März 1820.
.0SIar. [126829]
In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 440 sst am 26. Februar 1920 ein⸗ getragen, die Firma Franz Küummerfeld, Goslar. Inhaber Kaufmann Franz Kummerfeld in Goslar.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 178 ist zu der Firma Harzer Stepp⸗ decken⸗Verdichtungssträuge⸗ und Watterollenfabrik Ernst Matthigs u. Co. in Goslar ist am 4. Maͤrz 1920 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Harzer Stepp⸗ & Daunendecken⸗Verdichtungsstränge⸗ & Watterollen⸗Fabrik Ernst Matt⸗ hias & Co. Goslar.
In das hiesige Handelsregister 4 Mr. 441 ist am 4. März 1920 eingetragen die Firma Gnstav Buckow, Goslar. Inhaher Schneidermeister Gustav Buckow in Goslar. b
In das hiesige Handelsregister A Nr. 359 ist am 4. März 1920 zu der Füma Theresienhöfer Sauerbrunnen Friedrich Schnctter, Sitz: Goslar. Inhaber: Kaufmenn Friedrich Schnetter in Goslar folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Theresienhöfer Sauerbrunnen G. m. h. H.“ umge⸗ wandelt und in das Handelsregister v Nr. 30 übertragen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Sauerbrunnen. Stammkapital: 40 000 ℳ. Gesellschafter Apotheker Erich Brückner, Goslar, und Kaufmann Josef Witzlsperger in Aßmarnshausen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt. Jeder Gelchäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt allein die Firma zu zeichnen.
Zusatz: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch die Goslarsche
Zeitung. 18 e Handelsregister A
6 ¼
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 160 dse Firma „Gustav Brink⸗ mann Inhaber Otto Brinkmaun“, Matersat⸗ und Kolonialwarengeschäft so⸗ wie Fulter⸗, Sämerci⸗, Dünger, und Getreidehandlung mit dem Sitz in Klüß bei Dallmin und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Otto Brink⸗ mann in Klüß eingetragen worden.
Grabow (Meckl.), den 6. März 1920.
Amlsgericht. Greiffenberg, Scales. [126831]
In unser Handelsregister B ist heut bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Schlesischen Blaubruckerei Aktiengesellschaft (vor⸗ mals J. G. Ihle) Greiffenberg i. Schl “eingetragen worden: Dr. phil. Walter Krostewitz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schleden, an seiner Stelle ist der Fabrik⸗ direktor Martin Prosch in Greiffenberg durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Februar 1920 zum Vorstande bestellt.
Greiffenberg i. Schles., den 9. März 1920.
Amtsgericht. Grenzhausen. [126832]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 104 zur Firma Merkelbach & Wick in Höhr einge⸗ tragen:
Die Mininhaberin Helene Berta Wil⸗ helmine Wick, jent in Frankfurt a. Main, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Grenzhausen, den 8. März 1920.
Amtsgericht Höhr⸗Greuzhausen.
Greussen. [126834]
In das hier geführte Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 127 die offene Handelsgesellschaft „Scheide & Co.“ in Greußen eingetragen worden.
Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Scheide und der Kaufmann Robert Anschütz in Greußen.
Die Gesellschaft hat am 1. begonnen.
Greußen, den 5. März 1920. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. I. Grimma, [126833
In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 2. März 1920:
1) Auf Blatt 457, die Sächsische Tonwarenfabrik für Chremische Iu⸗ dustrie, Gebr. Löbe & Byezkowski GB. m b. H. in Brandis befr.: Die Prokura des Kanfmanns Oskar Wilhelm Hermann Sltange in Brandis ist erloschen. Protura ist erteilt dem Kaufmann Adam Wirnitzer in Brandis.
2) Auf Blatt 439, die Firma Alfred Rudolph in Borsdorf betr.: Die Firma ist erloschen.
3) Auf Blatt 466, die Borsdorfer Maschinenfabrik Oswald Gräßler 4 Co. in Borsdorf betr.: Der Gesell⸗ schafter Karl Hermann Lieberwirth in Leipzig⸗Dölitz ist ausgeschieden.
Am 3. März 1920:
4) Auf Blatt 494, die Firma Felix Böttcher in Großsteinberg, Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig bestehenden gleichen Firma. Der Fabeikbesitzer Johannes Wilhelm Ernst Herrmann in Leipzig⸗Stötteritz ist Inhaler. Gel m. prokura ist erteilt a. der le gen Aodetheid Friederike Kilian in L, g⸗Stötteritz, b. dem Kaufmann Alexa. der Adolf Pott⸗ kämper in Leipzig⸗Stötteritz. Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckwalzenmassen⸗ fabrik.
5) Auf Blatt 334, die Firma Hilmar Müller & Co. G. m. b. S. in Groß⸗ steinberg betr.:- Das Stammkopital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1918 auf dreißigtausend Mark herabgesetzt worden.
Am 5. Mär 1920:
6) Auf Blatt 339, die Firma WUbrecht Eichholtz in Borsdorf betr.: Die Firma ist erloschen.
7) Auf Blatt 303, die Grimmaer Stadtbrauerei G. m. b. H. in Liqu. in Grimma betr.: Zum Liquidator ist an Stelle des Geschäftsführers Georg Moritz Dietz in Grimma bestellt der Kaufmann Adolf Reinhardt in Leipzig⸗ Gohlis. —
8) Auf Blatt 495 die Firma Karl
März 1920
In das 1 — Nr. 432 ist am 6. März 1920 zu der Firma Anton Raky, Charlottenburg, mit
Zweigniederlassung in Goslar unter
Bock & Söhne in Brandis. Gesell⸗ schafter sind a. der Privarmann Karl Friedrich Bock sen. in Wien, b. der
Kaufmann Karl Arthur Bock in Brandis, c. der „Betriebsleiter Karl Robert Otto Bock in Wien, d. die Privata Johanna Klara Bock in Wien. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb des Kesselremmigungemittels „Renal“. 1
Amtsgericht Grimma, den 9. März 1920. Gnhrau, Bz. Breslau. [126835]
In unser Handelsregister A Nr. 73 ist heute bei der Firma Geschwister Curtius, Guhrau, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Curt Curtius in Guhrau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Guhrau, den 9. März 1920. Guhrau, Bez. Breslau. [126836]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die Firma Helene Curtius in Guhrau und als deren Inhaber das Fräulein Helene Curtius in Guhrau ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Guhrau, den 9. März 1920.
[126999] Machenburg, Westerwald.
In unser Handelsregister A ist am 5. März 1920 beit der Firma Joh. Pet. Bohle Hachenburg unter Nr. 30 einge⸗ tragen worden:
Otto Schultz ist gestorben. Die Firma ist auf seine Kinder Maria und Otto unter Leibzucht threr Mutter Otto Schultz Witwe, Lina geb. Latsch, übergegangen, die die Firma wie seither zeichnen.
Die Prokura der Frau Otto Schultz ist erloschen.
Hachenburg, 5. III. 1920. Amtsgericht.
Hagen, Weslf. [126839]
In unser Handelsregister B Nr. 261 ist heute bei der Firma August Bister⸗ feld jr. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Eduard Kammertöns ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann August Bisterfeld zum Geschäftsführer bestellt worden.
Die Prokura des August Bisterfeld ist erloschen, und ist der bisheri e Geschäfts⸗ führer Eduard Kammertöns zum Pro⸗ kuristen hestellt worden.
Hagen ( Westf.). den 5. März 1920.
. Das Amtsgericht.
Hagen,. WestF. [126842]
In unser Handelsregister B Nr. 279 ist heute die Firma Draht⸗Industrie, G. m. b. H., Kabel bei Hagen i. W. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Draht⸗ zieherci in Eisenstahl⸗ und Edelmetallen, ferner der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehmungen sowie der Handel mit gleichen und einschlägigen Artikeln. Ferner ist die Gesellschaft bemüht, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Wilhelm Hesse in Schwerte a. d. Ruhr, 2) Kautmann Adolf Borggräfe in West⸗ hofen i. W, 3) Kaufmann Wilhelm von ver Heide in Hagen W
Die Geschäftsführer sind nur zu zweien gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1920 fest⸗ gestellt.
Der Gesellschafter Wilhelm von der Heide in Hagen hat das von ihm unter der Firma Drahtwerk Kabel Goost & von der Heide zu Kabel betriebene Fabrik, geschäft mit Zubehör, wie Maschinen Warenvorräte, sowie mit Aktiven und’ Passiven zu dem auf 50 000 ℳ fest⸗ gesetzten Gesamtwert in die Gesehschaft eingebracht. Die Veröffentlichungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Hagen (Westf.), den 5. März 1920.
Das Amtsgericht.
Hagen. Westf. [126841]
In unfer Handelsregister ist heute unter B. 280 die Firma Hausverwertungs⸗ und Betriebsgesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung in Hagen (Westf.) eingetreagen worden. Deer Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Februar 1920 abge⸗ schlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkouf von Grundstücken und S'ebäuden und deren rationelle Ver⸗ wertung sowie die damit zusammenhängen⸗ den Geschaͤfte. Stammkapital Rträgt
20 000 ℳ.
Geschäftsführer ünd: 1) Kausmann Richard Barth in Düsseldorf, 2) Architekt Franz Florack in Düsseldorf, 3) Kaufmann Paul Kempkes in Düss ldorf, 4) Architekt Karl Lammers in Düsseldorf.
Sie sind nur zu zweien gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Hagen (Westf.), den 5. März 1920. Das Amtszericht.
Hagen, Westf. [126840] In unser Handelsregister ist heute unter A 1196 die offene Hand elspesellschaft Heinrich Osthoff Söhne Schrauben⸗ und Mutterufabrik, Hagen i. West⸗ falen, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschaiter sind Fabrikant
einrich Osthoff und Kaufmann Erich
sthoff in Hagen i, Westf. Sie hat am; 1. März 1920 begonnen.
Hagen (Westf.), den 8. März 1920.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 1126843] In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 228 eingetragenen Firma Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eifen⸗ werke, Abteilung Hagener Gußstahl⸗ werke, Aktien⸗Gesellschaft Hagen in Westfalen, folgendes eingetragen worden: Rudolf Starte in Düsseldorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Die Prokura des Rudolf Starke und Dr. Richard Amberg ist erloschen. Dem Dr.⸗Ing. Egon Dreves und dem Dr.⸗Ing. Emil Hammerschmidt in Düssel⸗ dorf sowie dem Karl Schauwinhold in Gelsenkirchen und Kaufmann Conrad Seuffer in Hagen ist Prokura dergestalt erteilt, daß cin jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Hagen (Westf.), den 8. März 1920. Das Amtsgericht. Hagen, WestIf. [126838]
In unser Handelsregister ist heute unter B 281 die Firma Hackenbruch & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen i. Westfalen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kleineisenwaren. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Gerner in Hagen. Prokuristin ist Fräulein Käte Hackenbruch in Cöln.
Hagen (Westf.), den 8. März 1920. Das Amtsgericht. Malberstadt. [126847]
Bei der im Handelsregister A Nr. 1031 verzeichneten Firma Mitteldeutsche Haar⸗ industrie Hee Inh. Fritz Winkler in Palberstadt ist heute einge⸗ tragen:
In das Geschäft ist der Kaufmann Franz Wiakler in Halberstadt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die (Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 be⸗ gonnen und ist unter Aenderung der Firma n Mitteldeutsche Haarindustrie Hal⸗ berstadt Inh. Fritz & Franz Winkler nach Handelslregister A Nr. 1085 über⸗ tragen.
Halberstadt, den 4. März 1920. Amtsgericht. Abteilung 6. Halberstadt. 1126844]
In das Handelsregister A Nr. 1086 ist heute eingetragen: Halberstadt⸗ Harzer Luftverkehrs⸗Gesellschaft, Inhaber Ingenieur Kurt Opper⸗ mann und Flugzeugführer Friedrich Wilhelm Vollmer in Heolberstadt, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Ingenieur Kurt Oppermann und Flug⸗ zeugführer Friedrich Wilhelm Vollmer in Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen.
Halberstadt, den 4. März 1920. Amtsgericht. Abteilung 6. Halberstadt. [126845]
Bei den im Handelsregister B 7 rer⸗ zeichneten Kraftfutterwerken Guns⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt, ist heute ein⸗ getragen:
Die Bestimmung in § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 22. Juni 1918 ist aufgehoben. Der Aufsichtsrat fällt vom 26. Februar 1920 ab weg.
Halberstabt, den 4. März 1920.
Amtsgericht, Ableilung 6.
MHalberstadet. [126846] Bei der im Handelsregister A Nr. 337 verzeichneten Firma Eduard Hebbel in Halberstadt ist als neuer Inhaber der Kaufmann Albrecht Wendt daselbst heute eingetragen worden. Halberstadt, den 6. März 1920. Amtsgericht. Abt. 6. EHi alle, Saale. [126850] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2308 ist heute bei der Frma Hermann E. Thronichke in Halle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle, den 9. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [126848] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2899 die Firma Alfred Willy Noah in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Willy Noah daselbst eingetragen. Halle, den 6. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [126853] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist hbeute bei der Firma Bauk für ⸗Han⸗ del und Industrie Filiale Halle a. S. in Halle eingetragen: Direktor Heinrich Niederhofheim in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Botho Weym r in Halle ist dergestalt Prokura erteilt, daß er die Firma Bank fürn Han⸗ del und Industrie Filtale Halle S. ge⸗ meinsam mit einem Direktor oder stell⸗ vertretenden Direktor der Gesamtbank zu zeichnen berechtigt ist. Halle, den 6. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halice. Saunle. [127001] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2496 ist heute bei der Firma Hallesche Grubenholzhandlung Inh. Erust Döring in Halle eingstragen: Die Firma ist erloscheu. Halle, den 9. Märez 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. „1126851] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 ist heute unter Nr. 2900 die offene Handelsgesellschaft Kohlhagen & Sommer in Halle eingetragen. Die Gesellschaft hat am 8. März 1920 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Kohlhagen und
Friedrich Sommer, beide in Halle. Halle, den 9. März 1920. “ Das Amtsgericht. Abt. 11.
Halle, Saale. 1I1IlI26852] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2901 die Firma Friedrich Brandt in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Brandt in Diemitz eingetragen. Halle, den 9. März 1920. 8 Das Amtsgericht. Abt. 19
Halle, Saale. [126849]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 294 ist heute bei der Firma Leutert & Lindemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle, eingetra⸗ gen: Die Vertretungsbefugnis des Ligui⸗ daiors ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Halle, den 9. März 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hambueg. [126354
Es soll nach § 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuches das Erlöschen der nachver⸗ zeichneten hiesigen Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.
Die in das Handelsregister eingetragenen Inhaber nachfolgender Firmen oder deren Rechtenachfolger resp. der zur Vertretung der Firma berechtigte Vorstand oder die Liquidatoren werden semäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwatgen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens der Firma inner⸗ halb 3 Monaten schriftlich oder münd⸗ lich zu Protokoll in der Gerichtsschreiberei der Abteilung für das Handelsregister (Oberlandesgerichtsgebäude, II. tock, Zimmer 321) geltend zu machen.
Wilbelm Ahrens
Wilhelm Alt
Johannes 2. F. Arnold
Hen Ballin
Becker Gebrüder & Co.
Ernst F. Blumauer
„Borlerham“ Fabrik chemisch⸗pharma⸗
zeutisch⸗hygienischer Spezialitäten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Jervell Brun 8
Alfred Bucher 8
Robert Burmeister
Darwin & Milner
Deus, Muͤller & Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung
Carl Egge
Theodor A. M. Eggeling
Aug. Emden
F. Engelke, vormals Epstein & Engelke
C. H. English, Zweiggeschäft von Durban
Errera 8 da Pozzo
H. J. Fischer & Curt Graf v. Schwerin,
Zweigniederlassung Hamburg; Zweig⸗ geschäft von Charlottenburg
Franzen & Jessen “
Heinrich Freund senr.
Carl L. Görland
Grenz⸗Automat St. Pauli, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung
Ludwig Grütering
Hamburger Cigarren⸗ und ECigaretten⸗
Industrie Schäfler & Milech
Hamburger Kohlen⸗Kontor William
Mace Kenzie
Hamburger Tabak Mannfaktur Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung
Hansa-Packing Co of California
C. Heinrich Zentini 1 Hanseatische Diamant⸗Industrie, Julius Meyer
S. E. Heil
R. Heinz, Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweiggeschäft von Antwerpen Heitmann & Co.
J. Jacobsohn
Paul Kirchner
Carl Albert Knoop
Eduard H. Kühn
Gustav Lüdeking
othar Maycing 8
Moderna, bygienische Nahrungsmittel⸗
Verpackung, Gesellschaft mit be⸗ schränkrer Haftung
Ernst Martin Müller 8
Ockelmann & Co. mit beschränkter
Haftung Overmann & Co. Gerasimos A. Papatheodorou
1““
Pedal⸗Motoren⸗Werke Gesellschaft beschränkter Haftun
Eduard Schmidt & Co.
Georg Schmidt
Schuch & Grundig
Heinrich Th. W. C
Seetzen Gebrüder
Rud. Wehrenberg
Paul Weise
C. Heinrich Zentini. 8
Hamburg, den 9. März 1920.
Das Amtsgericht,
Abt. für das Handelsregister.
chütz
Verantwovtlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tvrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berli Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un
Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstvaße 32.
Zweite Zentral⸗Handelsregister
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
37* 229222
63.
Der Inhalt dieser B llage, in welcher 1 über i schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
ftraße 32, bezogen werden.
Berlin, Donnerstag, den 25. März
2 ☛ . ½
4) Handelsregister Manau. Handelsregister. [126854]
1) Eingetragen st em 5. März 1920 die Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Firma Gesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Maschinen mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hanau.
Der Gesellichaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen im Fmnsand und Ausland. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu betreiben oder sich an solchen in irgendwelcher Art zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, welche von den Gesell⸗ schaftern bestellt werden und nach Gesell⸗ schafterbeschluß einzeln oder zusammen mit einem anderen Geschäftsführer zur Firmen⸗ zeichunung und Vertretung der Firma befugt shn⸗ Der derzeitige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Otto Sommerhoff ist allein für sich berechtigt, die Ftrma nach außen zu vertreten, Willenserklärungen allein sür dieselbe abzugeben und die Firma allein zu zeichnen.
Ferner sind am gleichen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
2) Unter der Firma Ludwig Raab betreibt zu Hanau der dort wohnhafte Kaufmann Lurwig Raab ein Handels⸗ gewerbe.
3) Unter der Firma Hermann Liese betreibt zu Hanau der dort wohnhafte Zigarrenhändler Hermann Liese ein Handelsgeschäft. Seiner Ehefrau, Johanna geb. van Elkan, in Hanau ist Prokura erteilt.
4) Bei der Firma Philipp Reitz in Hanau: Dem Kaufmann Paul Horn in Hanau ist Prokura erteilt.
5) Bei der Firma Gebr. Schatt in Hanau: Der Gesellschafter Kaufmann Walter Führ in Hanau ist durch seinen am v10. Januar 1920 erfolgten Tod, ferner sind seine alleinige Erbin, Witwe Führ, Grete geb. Schatt, in Hanau und der Gesellschafter Juwelier Otto Schatt in Hanau aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Wilhelm Behrens, Carl Behrens, Willi Behrens und August Schatt, sämtlich in Hanau, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dem Kaufmann Germann Leuchter erteilte Prokura ist aufrechterhalten.
6) Bei der Firma Ferdinand Schien in Hanau: Nach dem am 5. April 1919 erfolgten Tode des Kaufmanns Ferdinand Schien ist das Handelsgewerbe von desser, Witwe, Frieda geb. Brill, zu Hanau weiter geführt worden. Diese hat in das Geschäft als persönlich haftenden Gesellschafter den Kaufmann Ernst Schien zu Hanau aufgenommen. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 3. No⸗ vember 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschatt ist nur der Kaufmann Ernst Schien ermächtigt. Die dem Kaufmann Otto Link zu Hanau erteilte Prokura ist aufrechterhalten.
Amtsgericht, 4, in Hauau.
Harburg, Elbe. [126855] In unser Handelsregister A Nr. 660 — Herrmann Ohlsen in Harburg — ist heute das Erlöschen der Firma einge⸗ tragen. Harburg, den 8. März 1920.
Das Amtsgericht. IX. Ibbenbüren. [126856] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 ein⸗ getragenen Firma J. H. Sweering u. Co., Aktiengesellschaft in Ibben⸗ büren, folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Conrad Bispinck ist infolge Niederlegung seines Amtes und Wahl in den Aufsichts⸗ rat aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura der Kaufleute Franz Bispinck und Hermann Köllner ist erloschen.
Ibbenbüren, den 5. März 1920. Das Amtsgericht.
Iserlohn. [126858] In unser Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerte in Dornap, Zweigniederlassung in Letmathe, hbeute eingetragen: Nach dem Beschlutz der Generalversammlung vom 30. Dezem⸗ ber 1919 soll das Grundkapital um 4 500 000 ℳ erhöht werden. Die §§ 13 und 16 der Satzungen sind geändert. Iserlohn, den 2. März 1920 Das Amtsgericht.
Iserlohn. In unser Handelsregister B Nr. 77 ist bei der Firma Rossié⸗Haurand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haäaftung in Halver i. W., Zweigniederlassung in Iserlohn, heute eingetragen: Dem Kauf⸗ mann und Fabrikanten Karl Rossié in Süchteln, dem Kaufmann Fritz Katthagen in Iserlohn und dem Kaufmann Eugen Fischer in Iserlohn ist Gesamtprokura erteilt. Es ist jedoch nur Karl Rossié in Gemeinschaft mit Fritz Katthagen oder in Gemeinschaft mit Eugen Fischer zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Iserlohn, den 2. März 1920. Das Amtsgericht.
Iserlohn. [126861] In unser Handelsregister B Nr. 80 ist bei der Firma Karl Schlieper, Ab⸗ teilung der vdeutsch⸗luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hüttenaktiengesell⸗ schaft, Bochum, Zweigniederlassung in Grüne bei Iserlohn, heute eingetragen: Der Direktor Fritz Sellge ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Das Amtsgericht. 8
Iserlohn. [126857]
In unser Handelsregister A Nr. 251 ist bei der Firma Kircher & Kuhlebert in Iserlohn heute eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund be⸗ standener westfälischer Gütergemeinschaft und Erbgangs auf die Witwe Eucharius (genannt August) Kircher, Maria geb. Mönnig, und deren Kinder: 1) Ernst, 2) Paula und 3) August, übergegangen. Die Witwe setzt mit ihren Kindern die westfälische Gütergemeinschaft fort. Sie h zur Vertretung der Gesellschaft efugt.
Iserlohn, den 4. März 1920.
Das Amtsgericht.
—. p
[126860]
Iserlohn.
die offene Handelsgesellschaft in Firma Reis & Co. in eingetragen, die am 17. Februar 1920 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Hans Reis und seine Ehefrau, Mathilde geb. Gauß, beide in Grüne bei Iserlohn. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Hans Reis ermächtigt. Die Firma betreibt eine Metallwarenfabrik.
Das Amtsgericht.
—.————
Fehl. [125001] wurde unter O.⸗Z. 88 eingetragen: A Firma Julian Becker in Straßburg, Zweigniederlassung Kehl. Inhaber Julian Becker, Buchhändler in Straßburg. Kehl, den 11. Februar 1920. Bad. Amtsgericht.
Königstein, Elbe. 1126862] Auf Blatt 183 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Krause in
selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Zigaretten, Tabat und Papierwaren.
Königstein, den 4. März 1920.
Das Amtsgericht.
Königstein, Taunus. [126863]
In unser Handelsregister Abteilnag . ist am 6. März bei Nummer 8, Firma Wilhelm Dichmann und Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Kelkheim i. T., eingetragen worden, daß dem Werkmeister Thomas Dichmann, dem Werkmeister Reinhard Dichmann, dem Werkmeister Nikolaus Dichmann, dem Studenten Leonhard Dichmann, sämt⸗ lich wohnhaft zu Kelkheim i. T. Einzel⸗ prokura erteilt worden ist.
Königstein i. T., den 6. März 1920. Das Amtsgericht. Kreuznach. [126865]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 24 zu der Firma Ludwig Herf; zu Kreuznach heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Breh in Kreuz⸗ nach ist Prokura erteilt.
Kreuznach, den 5. März 1920.
Amtsgericht.
Kreuznach. [12686⁴]
Im hiesigen Handelsregister Abt. 2 ist unter Nr. 485 zu der Firma Optische Anstalt Jos. Schneider u. Cn. zu Kreuznach heute eingetragen worden, daß in das Geschäft der Fabrikbesitzer Josef August Schneider zu Kreuznach als
persönlich haftender 8 getreten und seine Prokura erloschen nst. Uebernahme und der
Gesellschafter ein⸗
[126859] Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ bisher von Herrn Jean Roebrock in
Iserlohn, den 2. März 1920. Handelsgesellschaft
Liebstadt, Dstpr.
Kaufmann, Liebstadt Ostpr. des Hundelsgewerbes: Kaufhaus.
In unser Handelsregister A Nr. 782 ist 9
5 gri hetto ☚ A8 “ Fr 588 Westig i. . heute Guhde, Elektroinstallateurmeister, daselbst,
Lübeck: Die Firma ist in eine Kommandit⸗ Iserlohn, den 9. März 1920. gesellschaft umgewandelt, die am 27. Februar
ditist
In das Handelsregister A Band II L.
Königstein und als ihr Inhaber der heute zu der Firma Paul Herm. Brune, Kaufmann Carl Gustav Paul Krause da⸗- Brügge,
erlo Lüdenscheid. heute
Halver i. Wesitf Fabrikant
die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, . 1b . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahne
nuar 1920. 8 Kreuznach, den 5. März 1920. V Amtsgericht. Küsgstrin. [126866] In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Kaufhaus Max Danziger in Cüstrin (Nr. 151 des Re⸗ gisters) hbeute folgendes eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Georg Danziger und Kauf⸗ mann Arthur Danziger, beide in Küstrin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. ie Prokura des Arthur Danziger ist erloschen. Küstrin, den 5. März 1920. Das Amtsgericht. 8
Landau, Pfalz. [126867] Handelsregister.
Firma „Weis, Brust & Cie.“, Zi⸗ garrenfabrik in Landau. Der Gesell⸗ schafter Emil Rees, Kaufmann in Landau, ist seit 1. März 1920 aus der offenen ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Gesellschaftern Weis und Brust unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt. Die Ge⸗ sellschafter Weis und Brust sind je allein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.
Landau, Pfalz, den 9. März 1920.
Amtsgericht. [126869]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen unter Nr. 57 die Firma Kaufhaus Max Schulz, vormals Erna Schmolinski, Liebstadt Ostpr., und als deren Inhaber Max Schulz, Gegenstand
Liebstadt Ostpr., den 8. März 1920. Amtsgericht.
——
Loburg. [126870]
In unserem Handelsregister A ist unter
Nr. 78 die Firma Georg Guhde,
Leitzkau, und als deren Inhaber Georg
am 26. Februar 1920 eingetragen.
Loburg, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Inbeek. 671 Am 10. März 1920 ist eingetragen: 1) bei der Firma: Friedrich Ihrke.
1920 begonnen hat. Es ist ein Komman⸗ vorhanden. Prokurist: Hartwig Jacob Eugen Dettmann, Kaufmann in Lübeck.
2) bei der Firma: Cohrs & Ammé Nachfolger, Zweilgniederloͤssung Lübeck. Lübeck: Die Firma ist geändert in: Cohrs & Ammé Nachfolger Stettin, Zweigniederlassung Lübeck.
Lübeck.
Das Amtsgericht. Abt. 2. Lüdenscheid. [126872] In das Handelsregister A Nr. 453 ist
eingetragen: Die Firma ist Lüdenscheid, den 3. März 19220. Das Amtsgericht. 8
[126873] In das Handelsregister A Nr. 690 ist die Firma Carl Vergmann, und als Inhaber der Carl Bergmann in Halver i. Westf. eingetragen.
Lüdeuscheid, den 3. März 1920.
Das Amtsgericht.
Lüneburg. [126874]
In das Handelsregister Abt. B ist heufe unter Nr. 49 die Firma „Norddeutsche Industrie⸗Bedarfsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Lüneburg eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag isst am 26. Februar 1920 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Industrie⸗ bedarfsartikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: “ Harry Behrens in Lüneburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Lüneburg, den 6. März 1920.
Amtsgericht. 4.
Lünen. [126875]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Landwirtschaft des Amtes Derne, Gesenschaft mit beschränkter tung“ und mit dem Sitz in Altenderne⸗ Oberbecker eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die
5gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem w e
Haf⸗
1920.
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
Zeutral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträa 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern losten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer ird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.
arman *
Horstmar betriebenen Landwirtschaft auf dem Kreikeschen Hofe zwecks Erzeugung und Versorgung der Antseingefessenen mit Frischmilch und anderen landwirt⸗ schaftlichen Produkten. Die Gesellschaft hat das Recht, weitere Grundstücke zum Zwecke ihres Geschäfisbetriebes zu pachten. Der Zweck der Gesellschaft in aus⸗ schließlich gemeinnützig und dient wesent⸗ lich dazu, die minderbemittelten Volks⸗ klassen, insbesondere Kranke und Säug⸗ linge, durch Zuführung von Milch und anderen landwirtschaftlichen Produkten zu fördern. Der Reingewinn wird auf eine 5 % Verzinsung der Kapitalanlagen be⸗ schränkt.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der anie, . Amtmann des Amtes Derne, Gustavy Bergmann, daselbst.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen. Er ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Amt Derne leistet seine Stamm⸗ einlage von 200 000 ℳ dergestalt, daß die mit Zuschüssen des Amtes beschafften Pferde und Kühe im Werte von 105 716,43 ℳ als Sacheinlage gelten. Der Rest von 94 283,57 ℳ wird bar eingezahlt. Herr Roebrock bringt sein auf dem Kreikeschen Hofe in Horstmar be⸗ triebenes Landwirtschaftsunternehmen, wie lebendes und totes Inventar usw. im Werte von 165 609 ℳ als Sacheinlage ein. Soweit der Wert des lebenden und toten Inventars usw. die Höhe der Stamm⸗ einlage von 100 000 ℳ übersteigt, ist Herrn Roebrock Bezahlung zu gewähren. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Derner Anzeiger, falls dieser sein Erscheinen einstellt, im Deutschen Reichsanzeiger.
Lünen, den 5. März 1920. Das ⸗„Amtsgericht.
Marburg, Lahn. [126883] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 279 ist die Firma Georg Schäfer in Marburg a. d. Lahn eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Georg Schäfer in Marburg a. d. Lahn. Dem Kaufmann Fritz Diener in Mar⸗ burg a. d. Lahn ist Prokura erteilt. Marburg, den 6. März 1920. Das Amtsgericht. Minden, Wesif. [126886] Zu Nr. 79 des Handelsregisters Abt. K, betr. die Firma G. Rackelmann in Minden, ist folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmoan Walther Rackelman Minden ist Prokura erteilt. . Minden, den 5. März 1920. Preuß. Amtsgericht. Mülheim, Rukr. [126887] In das Handelsregister ist bei der Firma Friedrich Rehmann hierselbst einge⸗ tragen: Die Firma ist unter Ausschluß der im Berriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Ludwig Pfeiffer und Emil Hetzel in Mülheim Ruhr übergegangen. Dieselben führen das Ge⸗ schäft fort unter der Firma Friedrich Rehmann Nachfg, als offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. II. 1920. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 6. III. 1920. Muskau. [126890 In unserem Handelsregister B ist be der unter Nr. 32 eingetragenen „Woh nuagsgeunsssenschaft mit beschränkten Haftung in Fromlau“ am 8. März⸗ 1920 etngetragen, daß die Gesellschaft auf. gelöst und der Faufmann Hiesch genann Hermann Gerfon in Hamburg zum Liqui⸗ dator ernannt ist. Amtsgericht Nenstau.
Myslowinz. 1126891] Im Hemndeltregister B Nr. 18 ist die Firma Oberschlesische Diskentsbank⸗ Üktisupesenschaft mit Sitz in Könlas⸗ düne und einer Zweigntederlassung in Myslomin eingetragen worden. Gegen⸗ zand des Unternehmens ist der Vetrieb von Bankgeschäften aser Art. D
in
Das Srundkapital beträat 300 000 ℳ und ist eingeteilt in 300 Pktien über je 1000 ℳ, welche die Nrn. 1 bis 300 nagen. Dite Arkzien lauten auf den Inhaber. Vor⸗ stand ist Stadtrat August Juszezyk in Königshütte. Der Vorstanh bestebt je nach ber Bestimmung des Aufsichtsrots aus einer oder mehreren Personen. Die Mit. glieder des Vorstands werden durch den Nutsichitrat bdestellt, dem auch der Wider⸗ ruf der Bestellung obliegt. Den erster Vorstand ernennen die Gründer. Gesehschaftsvertrag ist am 20. Lanurmr 1920 sestaestellt. Erklärungen des Vor⸗ stands sind für die Gesehschaft verbindlich, wenn sie, sofeen der Vorstand nur ans
4o99 28
u euthalten sind, erscheint nebst ber Warenzeichenbeilage
63 B.)
mehreren Personen besteht und der Auf⸗ sichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Sefuanis zur Alleinvertretung erteilt, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern odee von einem Vorstandemitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokurißen akgegeben werden. Die Zeichaung der Fiema geschieht in der Weise, daß dir Zrichnenden zu der Firma der Besellschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ rügen, und zꝛwar Prokuristen mit einem dieses Verhältais andeutenden Zusatze. Hie ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird alljährlich in den ersten echs Mauaten nach Ablauf jedes Ge⸗ chäftsiahres durch den Vorstand oder den Zufsschttrat darch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deuischen Reichsanzeiger und vem Amtsblatt de; Oberpräsidiums in Oppeln, m Sitz der Gesellschaft, falls nich! der Auffichtsrat einen anderen Ort kestimmt, wenigstens 14 Tage vor dem anberaumten Termine — der Erscheinungs⸗ agg der Sekauntmachung und der Tag der Bersammlung nicht eingerechnet — ein⸗ derusfen.
Aamtegericht Mystowitz, den 18. Fe⸗ bruar 1920.
MHyslovrits. 8 1126892] unser Handeltregister A ist unter 342 die offene Handelsgesellschaft erschirfische Porae Uaafabrik, Geb⸗ brdt und ZBgerabasch Scoppinitz t dem Sitze in Rosdzin eingenagen roen. Die Gesellschaft hat. am 20, Fe⸗ cuar 1920 begonnen. Persönlich haftende esellschafter sind: Installateur Eduard Febhardt und Jastallaieur Johann Bara⸗ kasch, beide in Kattowitz. Zur Vertretung der Geseclschaft ist jeder der Gesellschafter vur in Beineinschaft mit dem anderen Ge⸗ sellschafter oder mit dem Prokuristen der Hesellschaft ermächtigt. Amtsgericht aystowitz, den 28. 2. 1920.
sehelm. [128893] In unter Handelsregister A ist heute enter Nr. 237 die Firma Thendor Oito a Nehesm und als deren Inhaber der Kaufmeann Theodos Otto in Neheim eia⸗ Kehrim, den 6. Märnz 1920. Das Amisgericht.
—
.
8 S89] 8 95
9½
8*
[126894] Seubrandenburg, Meckib.
In unser Handelssegister ist heute die Ffirma „Maler⸗nnon Lackierwerkstätten, karben⸗ ud Lackfabritlager, Willy Ftrüblagn. Grsellschaft mit beschränkter baftung“ mit dem Sitz in Neubrandeu⸗ burg eingetragen. Der Gesellschaftsver⸗ nag ist am 18. Febraar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens st der Ankauf und Verkauf von Farben und Lacken sowie die Verarbeitung der⸗ elben, die Auzführung von Maler⸗ und Tapezterarbeiten seder Art. Das Stamm⸗ apital betzägt 76 000,— ℳ. Auf dieses riogt der Geselischafter Malermeister Wily Strübing hier Waren im Werte von 26 869,28 ℳ und der Gesellschafter Maletmeister Otto Salchow hier Waren m Werte von 6000,— ℳ auf Grund von Inventa verzeichnissen in die Gesellschaft in. Feschäsfisfübrer ist der Malermeister Willy Strübing hier. Neubraybenburg, den 8. März 1920. Mecklenbusg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.
Nenburg, Donau. 1126895] Kiemg „Johauun Ziegler“ in Pfaffenanfen a. Ilm. Unter dieser Firms betreibt der Kaufmann und Ma⸗ schinenhändter und ⸗fabrikant Johann ge⸗ nannt Hans Ziegler in Pfaffenhofen daselbst ein Maschinenhandlungs⸗ und sabrikgeschäft. Gesamtprokura ist erteilt an Johann genannt Hans Haugg, Kauf⸗ mann, und Franz Hofner, Reisender und Magaztner in Pfaffenhofen.
Nenburg n. D., den 26. Februar 1920. Amtsgericht Neuburg a. D. Reglisterger.
Neuburn, Ponam. [126896] Firma Schlnßvennerti Stroß Josef Semwald, Sitz Straß. Post Straß⸗ Moos. Die Fiema ist erloschen. NRenburg a. H., den 26. Februar 1920. IrmtsCericht Neuburg a. D., Registergericht.
Sewukburg, Pozsau. [126897]
Firma Friedrich Talfner in Nörd⸗ ingen. Unter bieser Firma führt der Kaupsann Wilhelm Salfner in Nördlingen et bisber von dem Kaufmann Friedrich Salsfner don unter der gleichen Firma etriehene Woll⸗, Kurz⸗ und Weißwaren⸗ eschätt sort. 8
Neunburg g. D., den 26. Februar 1920. Amtsgericht Neuburg a. D., Registergericht. Nrüunkirenen, nnar. [126300]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
einer Person besteht, von dieser oder zwer
Weiterbetrieb der
Prokuristen, sofern der Vorstand aus
unter Nr. 371 wurde heute eingetragen